AT403713B - INSULATION BOARD FROM WOOD MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

INSULATION BOARD FROM WOOD MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Download PDF

Info

Publication number
AT403713B
AT403713B AT0176090A AT176090A AT403713B AT 403713 B AT403713 B AT 403713B AT 0176090 A AT0176090 A AT 0176090A AT 176090 A AT176090 A AT 176090A AT 403713 B AT403713 B AT 403713B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strand
wood material
binder
plate
continuous
Prior art date
Application number
AT0176090A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA176090A (en
Original Assignee
Innotech Betriebstechnikgesell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innotech Betriebstechnikgesell filed Critical Innotech Betriebstechnikgesell
Priority to AT0176090A priority Critical patent/AT403713B/en
Priority to DE4126712A priority patent/DE4126712A1/en
Priority to AT0803396U priority patent/AT1607U1/en
Publication of ATA176090A publication Critical patent/ATA176090A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT403713B publication Critical patent/AT403713B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/13Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board all layers being exclusively wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/04Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to another layer of the same or of a different material
    • B32B19/042Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/16Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips

Description

AT 403 713 BAT 403 713 B

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, wie es im Oberbegriff des Patentanspruches 1 gekennzeichnet ist.The invention relates to a method as characterized in the preamble of claim 1.

Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmplatten aus biologischem Faserabfall bzw. Naturfasern bekannt. Bei einem - gemäß WO 88/04347 - bekannten Verfahren werden zerkleinerte Papierabfälle unterschiedlichen Größenordnungen vorgemischt und mit Bindemittel versetzt in eine Formstation zur Erzielung gewünschter Endmaße eingebracht und in dieser verdichtet und unter Zuführung von Heißluft getrocknet. Dabei wird eine sehr hohe Dichte des Fertigproduktes erzielt, wodurch die Wärmedämmwirkung gering ist. Darüberhinaus besteht nach diesem Verfahren nicht die Möglichkeit zur kontinuierlichen Fertigung.Various processes for producing thermal insulation boards from biological fiber waste or natural fibers are already known. In a process known according to WO 88/04347, shredded paper waste of various sizes is premixed and mixed with binder is introduced into a molding station to achieve the desired final dimensions and is compressed therein and dried with the supply of hot air. A very high density of the finished product is achieved, which means that the thermal insulation effect is low. Furthermore, there is no possibility of continuous production using this method.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Dämmplatten zu schaffen, welches eine geringe Manipulation der halbfertigen Dämmplatten ermöglicht. Es soll aber auch möglich sein, die Dämmplatten in einen kontinuierlichen Strang herzustellen und zu trocknen, sodaß erst am Ende des Bearbeitungsvorganges die Größe der einzelnen benötigten Platten durch Zuschnitt hergestellt werden kann.The present invention has for its object to provide a method for the production of insulation boards, which allows little manipulation of the semi-finished insulation boards. However, it should also be possible to produce and dry the insulation boards in a continuous strand, so that the size of the individual boards required can only be produced by cutting at the end of the processing operation.

Dieses Verfahren ist durch die Merkmale des Kennzeichenteils des Patentanspruchs 1 gekennzeichnet. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß durch die Vortrocknung der Astabschnitte ein Großteil der durch das Bindemittel eingebrachten Feuchtigkeit von diesen aufgenommen werden kann, wodurch die Reaktionszeit des Bindemittels vermindert und außerdem der Energieaufwand zur nachfolgenden Trocknung und Gesamtstabilisierung der Dämmplatte in überraschend einfacher Weise reduziert werden kann. Dies ermöglicht aber nunmehr auch unmittelbar nach dem Aufbringen des noch teigigen Gemisch zur Herstellung der Dämmplatten eine Trocknung mit Hochfrequenz, also Mikrowellen durchzuführen, wodurch in weiterer Folge die Produktionszeit für derartige Dämmplatten in vorteilhafter Weise verringert werden kann. Dadurch ist es aber nunmehr auch möglich, die Trocknung der Dämmplatten in einem kontinuierlichen Arbeitsgang durch Hindurchführen eines endlosen Stranges der Einzelteile für die Dämmplatte durch einen Mikrowellenofen auszuhärten.This method is characterized by the features of the characterizing part of claim 1. The advantage of this solution is that the predrying of the branch sections can absorb a large part of the moisture introduced by the binder, thereby reducing the reaction time of the binder and also reducing the energy required for subsequent drying and overall stabilization of the insulation board in a surprisingly simple manner can. However, this now also enables drying with high frequency, that is to say microwaves, to be carried out immediately after the still doughy mixture for the production of the insulation boards, as a result of which the production time for such insulation boards can advantageously be reduced. As a result, however, it is now also possible to cure the drying of the insulation boards in a continuous operation by passing an endless strand of the individual parts for the insulation board through a microwave oven.

Ein Vorgehen nach Patentanspruch 2 verhindert, daß Schädlinge die Dämmplatten angreifen können.A procedure according to claim 2 prevents pests from attacking the insulation boards.

Durch die Maßnahme nach Patentanspruch 3 kann in vorteilhafter Weise die Produktionszeit der Dämmplatten verringert werden.The measure according to claim 3 can advantageously reduce the production time of the insulation boards.

Durch das Vorgehen nach Patentanspruch 4 kann die Festigkeit der Dämmplatten in vorteilhafter Weise erhöht werden.The procedure of claim 4, the strength of the insulation panels can be increased in an advantageous manner.

Durch die Maßnahme nach Patentanspruch 5 wird eine maßgenaue Produktion der Dämmplatten erreicht.Due to the measure according to claim 5, dimensionally accurate production of the insulation boards is achieved.

Durch das Vorgehen nach Patentanspruch 6 ist es möglich, die Länge der Produktionsstraße vorteilhaft kurz zu halten.By proceeding according to claim 6, it is possible to advantageously keep the length of the production line short.

Durch die Maßnahme nach Patentanspruch 7 wird die Abfuhr der Restfeuchte aus dem Oberflächenbereich der Dämmplatten begünstigt.The measure according to claim 7 favors the removal of the residual moisture from the surface area of the insulation boards.

Schließlich ist auch ein Vorgehen nach Patentanspruch 8 von Vorteil, da dadurch die Trocknungszeit in vorteilhafter Weise sehr gering gehalten werden kann.Finally, a procedure according to claim 8 is also advantageous, since this advantageously allows the drying time to be kept very short.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.For a better understanding of the invention, it is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Dämmplatte eingebaut in eine Sandwichplatte in schematischer, stark vereinfachter, schaubildlicher Darstellung;1 shows an insulation board manufactured with the method according to the invention installed in a sandwich board in a schematic, highly simplified, diagrammatic representation;

Fig. 2 einen Teil der Dämmplatte nach Fig.1 in stark vereinfachter und vergrößerter Darstellung;Figure 2 shows a part of the insulation board of Figure 1 in a greatly simplified and enlarged view.

Fig. 3 eine andere Ausgestaltung einer Dämmplatte mit einer Verstärkungsschicht;3 shows another embodiment of an insulation board with a reinforcement layer;

Fig. 4 weitere Dämmplatten mit einer zwischen diesen angeordneten als Mittelschicht ausgebildeten Verstärkungsschicht;4 further insulation boards with a reinforcement layer arranged between them and designed as a middle layer;

Fig. 5 ein Anlagenschema zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in stark vereinfachter, schaubildlicher Darstellung.5 shows a system diagram for carrying out the method according to the invention in a highly simplified, diagrammatic representation.

In Fig.1 und 2 ist eine Dämmplatte 1 gezeigt, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel von einer Sandwichplatte 2 den Kern 3 bildet. Diese Dämmplatte 1 ist aus Holzwerkstoff 4, insbesondere aus Astabschnitten 5 gebildet. Die Astabschnitte 5 sind im wesentlich wirr angeordnet und weisen eine unterschiedliche Länge 6 und eine unterschiedliche Querschnittsfläche 7 mit dem Hüllkreisdurchmesser 8 auf. Oberflächen 9 der Astabschnitte 5, wie auch Oberflächen 10 vom eventuell im Kern 3 eingelagerten Füllmaterial 11, wie Holzteile 12 bzw. Holzspanmaterial 13 bilden an Berührungsbereichen 14 mit einem Klebeeigenschaften aufweisenden Bindemittel 15 Verbindungsstellen 16 aus.1 and 2, an insulation panel 1 is shown, which forms the core 3 of a sandwich panel 2 in the illustrated embodiment. This insulation board 1 is made of wood material 4, in particular branch sections 5. The branch sections 5 are arranged essentially tangled and have a different length 6 and a different cross-sectional area 7 with the enveloping circle diameter 8. Surfaces 9 of the branch sections 5, as well as surfaces 10 of the filler material 11 possibly embedded in the core 3, such as wooden parts 12 or chipboard material 13, form connection points 16 in contact areas 14 with a binder 15 having adhesive properties.

Im Bereich zwischen den Astabschnitten 5 und dem Füllmaterial 11 weist die Dämmplatte 1 Hohlräume 17 in unterschiedlichen Größen und Lagen auf, welche miteinander verbunden ein räumliches Labyrinth bilden. Durch diese offenzeilige Struktur wird eine überraschend hohe Dämmwirkung, insbesondere ein 2In the area between the branch sections 5 and the filling material 11, the insulation board 1 has cavities 17 in different sizes and layers, which, when connected to one another, form a spatial labyrinth. This open-line structure results in a surprisingly high insulation effect, especially a 2nd

AT 403 713 B hoher Schalldämmfaktor erreicht. Durch die Vielzahl der Verbindungsstellen 16, insbesndere zwischen den Astabschnitten 5 über das als Kleber 18 ausgebildeten Bindemittel 15 wird aber auch eine hohe Stabilität der Dämmplatte 1 und durch die Verwendung des Holzwerkstoffes 4 gleichzeitig eine gute Bearbeitbarkeit, z.B. durch Sägen, Fräsen, Bohren etc. erreicht.AT 403 713 B high sound insulation factor achieved. Due to the large number of connection points 16, in particular between the branch sections 5 via the binder 15 designed as an adhesive 18, a high stability of the insulation board 1 and, at the same time, good machinability, e.g. achieved by sawing, milling, drilling, etc.

Wie der Fig.1 weiters zu entnehmen ist, ist es möglich, auf einer oder mehreren von Oberflächen 19 der Dämmplatte 1 Schichten 20, z.B. eine mineralische Verstärkungsschicht 21 und eine Dekorschicht 22, z.B. aus textilem Gewebe Kork oder aber auch z.B. eine Aluminiumfolie 23 als Dampfsperrschicht anzuordnen. Es ist ebenso möglich, die Verstärkungsschicht 21 als Putzträgerschicht 24 für einen Edelputz 25 auszubilden.As can also be seen in FIG. 1, it is possible to apply layers 20, e.g. a mineral reinforcement layer 21 and a decorative layer 22, e.g. from textile fabric cork or also e.g. to arrange an aluminum foil 23 as a vapor barrier layer. It is also possible to form the reinforcement layer 21 as a plaster base layer 24 for a noble plaster 25.

Die Dämmplatte 1 kann dabei eine Länge 26, Breite 27 und Dicke 28, wie z.B. 1000 mm x 500 mm x 100 mm aufweisen, wie jedoch auch wesentliche Abweichungen von den beschriebenen Maßen möglich sind.The insulation board 1 can have a length 26, width 27 and thickness 28, such as Have 1000 mm x 500 mm x 100 mm, but also significant deviations from the dimensions described are possible.

Durch unterschiedliche Normmaße und in Verbindung mit dem Aufbau als Dämmplatte 1 bzw. Sandwichplatte 2 wird ein Fertigbauelement mit einer guten Dämmwirkung in Verbindung mit einer guten Verarbeitbarkeit erreicht.Due to different standard dimensions and in connection with the construction as an insulation panel 1 or sandwich panel 2, a prefabricated building element with a good insulation effect in connection with a good processability is achieved.

Die erreichbare, hohe Stabilität der Dämmplatte 1, welche durch die hohe Anzahl von den Verbindungsstellen 16 zwischen den Astabschnitten 5 und bzw. oder dem Füllmaterial 11 im Kern 3 erreicht wird, ermöglicht auch den Einsatz der Dämmplatte 1 ohne zusätzliche Verstärkungsschichten 21. In dieser Ausbildung kann die Dämmplatte 1 bevorzugt bei zweischaligen Baustrukturen als Wärme- und bzw. oder Schalldämmplatte eingesetzt werden.The achievable, high stability of the insulation board 1, which is achieved by the large number of connection points 16 between the branch sections 5 and / or the filling material 11 in the core 3, also enables the use of the insulation board 1 without additional reinforcement layers 21 The insulation board 1 can preferably be used as a heat and / or sound insulation board in double-shell building structures.

In der Fig.3 ist eine Detailansicht eines Querschnittes einer Dämmplatte 1 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform der Dämmplatte 1 wird eine grobzelligen Struktur durch die Anordnung der Astabschnitte 5 über eine Schichtdicke 29 erreicht, wobei die Astabschnitte 5 mit dem Kleber 18 an ihren Berührungsbereichen 14 dauerhaft verbunden sind. In Richtung einer Oberfläche 30 ist ein durch eine Feinschicht 31 gebildeter Übergangsbereich 32 angeordnet. Die Feinschicht 31 wird dabei aus einem eine geringe Korngröße 33 aufweisenden Holzwerkstoff 4 gebildet. Bedingt durch die Hohlräume 17 zwischen den Astabschnitten 5 ergibt sich durch teilweises Auffüllen der Hohlräume 17 mit dem die Feinschicht 31 bildenden Holzwerkstoff 4 eine stabile und dauerhafte Verbindung mit den den Grundaufbau der Dämmplatte 1 bildenden Astabschnitten 5. Bedingt durch die kleine Korngröße 33 der Feinschicht 31 weist diese eine geringe Oberflächenrauhigkeit auf, wodurch sich diese Ausbildung der Dämmplatte 1 für die Anordnung der Dekorschicht 22, z.B. einer Strukturtapete 34 etc. besonders geeignet.3 shows a detailed view of a cross section of an insulation board 1. In this embodiment of the insulation board 1, a coarse-cell structure is achieved by arranging the branch sections 5 over a layer thickness 29, the branch sections 5 being permanently bonded to the adhesive 18 at their contact areas 14. A transition region 32 formed by a fine layer 31 is arranged in the direction of a surface 30. The fine layer 31 is formed from a wood material 4 having a small grain size 33. Due to the cavities 17 between the branch sections 5, partial filling of the cavities 17 with the wood material 4 forming the fine layer 31 results in a stable and permanent connection with the branch sections 5 forming the basic structure of the insulation board 1. Due to the small grain size 33 of the fine layer 31 it has a low surface roughness, which makes this design of the insulation board 1 for the arrangement of the decorative layer 22, for example a structured wallpaper 34 etc. particularly suitable.

Selbstverständlich können auch anders geartete Dekorschichten 22, wie z.B. Korkplatten, textile Gewebe, Kunststoffolien angeordnet sein.Of course, other types of decorative layers 22, such as Cork boards, textile fabrics, plastic films can be arranged.

In Fig.4 ist eine Dämmplatte 1 in einer anderen Ausführung als Sandwichplatte 2 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist eine mittlere Schicht 35 zwischen Schichten 36 von plattenförmigen Elementen 37 angeordnet, die aus den mit dem Bindemittel 15 beschichteten Astabschnitten 5 gebildet sind. Die Schicht 35 kann z.B. bei dieser Ausführungsform aus einem Dämmaterial oder als Verstärkungs- bzw. Schweißschicht wie z.B. einer Mineralfasermatte, Glasfasermatte, PU-Schaumstoffplatte etc. bestehen, welche an Berührungsflächen 38 mit den plattenförmigen Elementen 37 verbunden, z.B. verklebt ist. Als Klebemittel kommen dabei insbesondere wasserlösliche Klebstoffe ohne wesentliche Anteile von chemischen Lösungsmitteln in Frage. Möglich ist aber auch die Anwendung von bekannten unter Wärmeeinwirkung aufschmelzende Klebefolien oder mit unter Mikrowellenbestrahlung eine Schmelztemperatur erzeugenden Folieninhaltstoffen. Die Anordnung einer Schweißschicht ist vor allem bei Verwendung der Dämmplatte 1 zur Schalldämmung von besonderem Vorteil.In Figure 4, an insulation panel 1 is shown in another embodiment as a sandwich panel 2. In this embodiment, a middle layer 35 is arranged between layers 36 of plate-shaped elements 37, which are formed from the branch sections 5 coated with the binder 15. Layer 35 may e.g. in this embodiment made of an insulating material or as a reinforcement or welding layer such as a mineral fiber mat, glass fiber mat, PU foam sheet etc., which are connected at contact surfaces 38 to the plate-shaped elements 37, e.g. is glued. In particular, water-soluble adhesives without substantial proportions of chemical solvents are suitable as adhesives. However, it is also possible to use known adhesive films which melt under the action of heat or with film constituents which produce a melting temperature under microwave radiation. The arrangement of a weld layer is particularly advantageous when using the insulation board 1 for sound insulation.

Selbstverständlich ist es auch bei dieser Ausführungsform der Sandwichplatte 2 möglich, auf Plattenoberflächen 39 Beschichtungen aufzubringen, wie dies bereits in Verbindung mit den vorhergehenden Figuren beschrieben wurde.Of course, it is also possible in this embodiment of the sandwich panel 2 to apply coatings to panel surfaces 39, as has already been described in connection with the preceding figures.

Bei all den zuvor beschriebenen Dämmplatten 1 ist es möglich, durch die Wahl der Länge der Astabschnitte 5 bzw. deren Hüllkreisdurchmesser 8 diese an unterschiedliche Einsatzzwecke anzupassen.In all of the insulation boards 1 described above, it is possible to adapt the length of the branch sections 5 or their enveloping circle diameter 8 to different uses.

So ist es möglich, bei Astabschnitten mit geringeren Hüllkreisdurchmessem 8 und kürzeren Längen 6 dichter zu lagern, sodaß die zwischen diesen gebildeten Hohlräume bzw. Luftkammern kleiner und feiner verteilt sind. Dadurch kann die Dämmwirkung sowohl bei Schall- als auch bei Wärmedurchtritt verbessert werden. Vor allem bei Dämmplatten 1 zum Dämmen des Schalldurchtrittes kann sich aber auch vor allem in Verbindung mit Schwerschichten als vorteilhaft erweisen, Astabschnitte 5 mit größeren Hülldurchmessern und größeren Längen zu verwenden. Bei entsprechend vorgeordneten Feinschichten ist dieser aber auch beim Einsatz als Wärmedämmplatte möglich.So it is possible to store more densely in the case of branch sections with smaller enveloping circle diameters 8 and shorter lengths 6, so that the cavities or air chambers formed between them are smaller and more finely distributed. As a result, the insulation effect can be improved both in the case of sound and heat penetration. Especially in the case of insulation boards 1 for insulating the passage of sound, it can also prove advantageous, especially in connection with heavy layers, to use branch sections 5 with larger casing diameters and longer lengths. With corresponding upstream fine layers, this is also possible when used as a thermal insulation board.

Um eine jeweils gewünschte Charakteristik der Dämmplatte 1 herstellen zu können, können die Astabschnitte mit unterschiedlichen Hüllkreisdurchmessem 8 und Längen 6 in entsprechenden Verhältnis- 3In order to be able to produce a desired characteristic of the insulation board 1, the branch sections with different envelope circle diameters 8 and lengths 6 can be produced in a corresponding ratio

AT 403 713 B sen miteinander vermischt werden oder es ist auch möglich, gegen die Oberflächen der Dämmplatte 1 zu Material mit immer geringen Hüllkreisdurchmessern 8 bzw. Längen 6 zu verwenden um eine dichtere Oberfläche der Dämmplatte 1 zu erzielen.AT 403 713 B sen be mixed with each other or it is also possible to use material with always small enveloping circle diameters 8 or lengths 6 against the surfaces of the insulation board 1 to achieve a denser surface of the insulation board 1.

In Fig.5 ist in schematischer Darstellung ein Verfahren zur Herstellung der Dämmplatte 1 in einem s endlosen Strang gezeigt. In einer Siloanordnung 50 ist der Holzwerkstoff 4 z.B. die Astabschnitte 5 mit unterschiedlichen Längen 6 bzw. Hüllkreisdurchmesseren in Silos 51,52 und verschiedenkömiges Füllmaterial 11 in einem Silo 53 gelagert. Selbstverständlich kann auch eine beliebige Mehrzahl von verschiedenen Silos sowohl für die Astabschnitte 5 mit unterschiedlichen Hüllkreisdurchmessern 8 und Längen 6 als auch für verschiedenkörnige Füllmaterialien, beispielsweise Holzspäne, Hobelspäne, Sägescharten und dgl. 70 angeordnet sein. Die aus den Silos 51,52,53 abgegebenen Holzwerkstoffe 4 werden über eine Fördereinrichtung 54, z.B. einem Bandförderer, Schneckenförderer, etc. in eine Trockenkammer 55 gefördert. Die Trockenkammer 55 umfaßt einen drehbar gelagerten Aufnahmebehälter 56, einen Antriebsmotor 57, Schwenkeinrichtungen 58 und am Umfang des Aufnahmebehälters 56 angeordnete Mikrowellenerzeuger 59.5 shows a schematic representation of a method for producing the insulation board 1 in an endless strand. In a silo arrangement 50 the wood material 4 is e.g. the branch sections 5 with different lengths 6 or enveloping circle diameters are stored in silos 51, 52 and different filling material 11 in a silo 53. Of course, any number of different silos can also be arranged both for the branch sections 5 with different enveloping circle diameters 8 and lengths 6 and for different-grain filling materials, for example wood chips, shavings, saw chips and the like 70. The wood materials 4 discharged from the silos 51, 52, 53 are conveyed via a conveyor 54, e.g. a belt conveyor, screw conveyor, etc. conveyed into a drying chamber 55. The drying chamber 55 comprises a rotatably mounted receptacle 56, a drive motor 57, swiveling devices 58 and microwave generators 59 arranged on the circumference of the receptacle 56.

Der über die Fördereinrichtung 54 in die Trockenkammer 55 geförderte Holzwerkstoff 4 wird durch die 75 Rotation der Trockenkammer 55 in Verbindung mit einer mehreckigen Ausbildung dieser bzw. durch im Aufnahmebehälter 56 angeordnete Prallbleche durchwirbelt und unter Einsatz von Mikrowellenenergie getrocknet. In den Aufnahmebehälter 56 eingebrachte Warmluft - Pfeil 60 - beschleunigt den Trocknungsvorgang. Nach Erreichung eines vorgegebenen Soll-Wertes für den Trocknungsgrad wird der Aufnahmebehälter 56 mit der Schwenkeinrichtung 58 verschwenkt und der vorgetrocknete Holzwerkstoff 4 an eine so Fördereinrichtung 61, z.B. einem Förderband abgegeben und in einem Sprühbereich 62 einer Beschichtungsvorrichtung zur Aufbringung des Bindemittels 15 gefördert.The wood material 4 conveyed into the drying chamber 55 via the conveying device 54 is swirled by the 75 rotation of the drying chamber 55 in connection with a polygonal configuration thereof or by baffle plates arranged in the receiving container 56 and dried using microwave energy. Warm air introduced into the receiving container 56 - arrow 60 - accelerates the drying process. After reaching a predetermined target value for the degree of dryness, the receptacle 56 is pivoted with the swivel device 58 and the pre-dried wood material 4 is conveyed to a conveying device 61, e.g. delivered to a conveyor belt and conveyed in a spray area 62 of a coating device for applying the binder 15.

Das Bindemittel 15 kann z.B. wie dargestellt, durch einen Druckerzeuger 63 unter Druck gesetzt und dann Düsen 64 zugeführt werden mit welchen es in feinzerstäubter Form auf den kontinuierlich vorwärtsbewegten Holzwerkstoff 4 aufgesprüht wird. 25 Der mit dem Bindemittel 15 benetzte Holzwerkstoff 4 wird im Anschluß an den Sprühbereich 62 einer Misch- und Dosiereinrichtung 65 zugeführt.The binder 15 can e.g. as shown, pressurized by a pressure generator 63 and then supplied to nozzles 64 with which it is sprayed onto the continuously moving wood material 4 in a finely atomized form. 25 The wood material 4 wetted with the binder 15 is fed to a mixing and metering device 65 following the spray area 62.

Diese umfaßt ein in einem Behälter 66 angeordnetes Rührwerk 67 und eine Abgabeeinrichtung 68 für den Holzwerkstoff 4 auf eine nachgeordnete Fördereinrichtung 69.This comprises an agitator 67 arranged in a container 66 and a delivery device 68 for the wood material 4 on a downstream conveyor device 69.

Durch das Rührwerk 67 wird eine Durchmischung des mit dem Bindemittel 15 versehenen Holzwerk-30 Stoffes 4 erreicht, welcher durch die Abgabeeinrichtung 68 in einen gleichmäßigen und kontinuierlich fließenden Strang 70 in einer vorgegebenen Strangbreite 71 und Strangdicke 72 auf die Fördereinrichtung 69 abgegeben wird.The agitator 67 mixes the woodworking material 4 provided with the binder 15, which is delivered by the dispensing device 68 into a uniform and continuously flowing strand 70 in a predetermined strand width 71 and strand thickness 72 onto the conveying device 69.

Der Strang 70 wird zu einer in Förderrichtung - Pfeil 73 - nachgeordnete Durchlaufpresse 74 gefördert.The strand 70 is conveyed to a continuous press 74 downstream in the conveying direction - arrow 73.

Die Durchlaufpresse 74 umfaßt in Förderrichtung des Stranges umlaufende und jeder Strangoberfläche 35 zugeordnete Gliederbänder 75, eine hydropneumatische Antriebsvorrichtung 76 zur Druckbeaufschlagung des Stranges 70 und Mikrowellenerzeuger 77.The continuous press 74 comprises link belts 75 which rotate in the conveying direction of the strand and are assigned to each strand surface 35, a hydropneumatic drive device 76 for pressurizing the strand 70 and microwave generators 77.

Durch die hydropneumatische Antriebsvorrichtung 76 wird durch die Gliederbändern 75 bei gleichzeitiger Energiezufuhr durch den Mikrowellenerzeuger 77 eine Druckwechselbelastung auf den Strang 70 ausgeübt. Die Mikrowellen bewirken eine rasche und gleichmäßige Abbindung des Bindemittels 15 aus dem 40 Stranginneren in Richtung Strangoberfläche, wodurch in Verbindung mit der Druckwechselbelastung und der Aufbringung eines vorbestimmbaren Formdruckes, entsprechend einem Soll-Wert, die Gefügestabilisierung im durchlaufenden Strang erreicht wird.The hydropneumatic drive device 76 exerts a pressure change load on the strand 70 through the link belts 75 with simultaneous supply of energy by the microwave generator 77. The microwaves bring about a rapid and uniform setting of the binding agent 15 from the 40 strand interior towards the strand surface, whereby the structural stabilization in the continuous strand is achieved in connection with the pressure alternating load and the application of a predeterminable molding pressure, corresponding to a target value.

Von Vorteil erweist es sich in diesem Fall, wenn die Astabschnitte 5 durch eine vorhergehende Trocknung, insbesondere unter Verwendung von Mikrowellen einen hohen Trocknungsgrad aufweisen. 45 Dadurch wird nämlich das Aushärten des Bindemittels 15 im Bereich der Verbindungsstellen 16 begünstigt, da die im Bindemittel enthaltene Feuchtigkeit zum Teil durch die sehr trockenen Astabschnitte aufgenommen werden. Damit ist es möglich, die Aushärtezeit der Dämmplatten 1 so gering wie möglich zu halten.In this case, it proves to be advantageous if the branch sections 5 have a high degree of drying due to previous drying, in particular using microwaves. 45 This is because the hardening of the binder 15 in the region of the connection points 16 is promoted, since the moisture contained in the binder is absorbed in part by the very dry branch sections. This makes it possible to keep the curing time of the insulation boards 1 as short as possible.

Gegebenenfalls ist für unterschiedliche Ausbildungen, insbesondere bei Dämmplatten 1 mit einer Dicke 28 größer 100 mm bzw. auch Sandwichplatten 2 zumindest eine weitere nachgeordnete Durchlaufpresse 78 50 zur Kalibrierung des Stranges 70 erforderlich.If necessary, at least one further downstream press 78 50 for calibrating the strand 70 is required for different designs, in particular in the case of insulation panels 1 with a thickness 28 greater than 100 mm or also sandwich panels 2.

Den Durchlaufpressen 74,78 nachgeordnet können bekannte Einrichtungen zur Konfektionierung eines auf einem Förderer 79 kontinuierlich antransportierten Endlosstranges zu Platten, wie z.B. Aufteilsägen, Besäummaschinen, Bedruck- und Lackieranlagen etc. angeordnet sein. In vorteilhafter Weise ist in diesem Bereich weiters auch eine Belüftung des Stranges, insbesondere durch getrocknete Luft - Pfeil 80 -55 möglich. Sämtliche Parameter der Dämmplatten 1 bzw. Sandwichplatten 2 sind in einem Zentralrechner 81 gespeichert und werden von diesem überwacht und geregelt. Zur Erfassung der Prozeßdaten sind den Vorrichtungen Sensoren 82, wie z.B. Feuchtigkeitsmesser, Temperaturmesser, Druckmesser, Geschwindig- 4Known devices for converting an endless strand continuously transported on a conveyor 79 into plates, such as e.g. Partition saws, trimming machines, printing and painting systems etc. can be arranged. Advantageously, ventilation of the strand is also possible in this area, in particular by dried air - arrow 80-55. All parameters of the insulation panels 1 or sandwich panels 2 are stored in a central computer 81 and are monitored and regulated by the latter. Sensors 82, e.g. Moisture meter, temperature meter, pressure meter, speed 4

Claims (8)

AT 403 713 B keitsmesser und Energieerfassungsgeräte für die Mikrowellenerzeuger 59,77 zugeordnet. Dadurch wird ein ständiger Soll-Ist-Vergleich während des Verfahrensablaufes erreicht, wodurch sich das Verfahren insbesondere für den vollautomatischen Betrieb eignet. Darüber hinaus erfolgt durch die im Zentralrechner 81 gespeicherten Produktparameter ein automatisiertes Umrüsten der Vorrichtungen bei einem Produktwechsel. Durch die kontinuierliche Prozeßdatenerfassung ist jederzeit eine lückenlose Prozeßkontrolle und Überwachung möglich, wodurch fehlerhafte Abläufe im Verfahren und damit ein kostenintensiver Ausstoß von fehlerhaft produzierten Produkten vermieden werden können. Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß jeweils einzelne der in den einzelnen Ausführungsbeispielen beschriebenen Merkmalskombinationen auch von den anderen unabhängige, für sich getrennte, erfindungsgemäße Ausbildungen darstellen können. Patentansprüche 1. Verfahren zur insbesondere kontinuierlichen Herstellung von Dämmplatten aus einem Holzwerkstoff, bei welchem der Holzwerkstoff in einem Misch- und Dosiergerät abgemengt mit einem warmhärtbarem Bindemittel benetzt, insbesondere besprüht und in eine Plattenform bzw. zwischen Transportbänder während einer Zeitdauer des Ausreagierens des Bindemittels unter Einwirkung von Temperatur und bzw. oder Druck eingebracht oder im Anschluß an das Verdichten Heizzonen zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Holzwerkstoff (4) unter Zuführung von Energie vorgetrocknet und in an sich bekannter Weise nach Benetzung mit dem Bindemittel (15) in die Plattenform eingebracht oder zu einem insbesondere endlosen Strang (70) zwischen als Durch laufpresse (74) ausgebildete Transportbänder geformt und unter Einwirkung einer Druckwechselbelastung verdichtet und die Platte bzw. der Strang (70) gleichzeitig einer über Mikrowellen zugeführten Wärmeenergie zur Gefügestabilisierung ausgesetzt wird. (Fig. 5)AT 403 713 B keitsmesser and energy recording devices for the microwave generator 59.77 assigned. As a result, a constant target / actual comparison is achieved during the course of the method, which makes the method particularly suitable for fully automatic operation. In addition, the product parameters stored in the central computer 81 result in an automated changeover of the devices when a product is changed. The continuous process data acquisition enables a seamless process control and monitoring at any time, which means that faulty processes in the process and thus a costly emission of incorrectly produced products can be avoided. Finally, it should also be pointed out that in each case individual combinations of features described in the individual exemplary embodiments can also represent independent, separate, inventive designs. 1. Method for in particular continuous production of insulation boards from a wood material, in which the wood material mixed in a mixing and dosing device wetted with a thermosetting binder, in particular sprayed and in a plate form or between conveyor belts during a period of time of the reaction of the binder under the action of temperature and / or pressure is introduced or, following the compression, heating zones are supplied, characterized in that the wood material (4) is predried with the supply of energy and introduced into the plate shape in a manner known per se after wetting with the binder (15) or formed into an in particular endless strand (70) between conveyor belts designed as a continuous press (74) and compressed under the action of a pressure alternating load and the plate or strand (70) simultaneously with thermal energy supplied via microwaves for structural stability is suspended. (Fig. 5) 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bindemittel (15) ein Anteil eines Konservierungsmittels für den Holzwerkstoff (4) beigegeben wird. (Fig. 1, 2)2. The method according to claim 1, characterized in that a portion of a preservative for the wood material (4) is added to the binder (15). (Fig. 1, 2) 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuchtigkeit des Holzwerkstoffes (4) im Vortrockner auf kleiner/gleich 20 % abgesenkt und die erforderliche Energie in Form einer Mikrowellenenergie zugeführt wird. (Fig. 5)3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the moisture of the wood material (4) in the pre-dryer is reduced to less than / equal to 20% and the required energy is supplied in the form of microwave energy. (Fig. 5) 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaufpresse (74, 78) für den Endiosstrang hydropneumatische Antriebsvorrichtungen (76) aufweist, die über in Stranglängsrichtung mitlaufende Gliederbänder (75) die Druckwechselbelastung auf den Endlosstrang ausüben. (Fig. 5)4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the continuous press (74, 78) for the endio strand has hydropneumatic drive devices (76) which exert the pressure change load on the endless strand via link belts (75) running in the longitudinal direction of the strand. (Fig. 5) 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Strangoberfläche ein in Längsrichtung des Stranges (70) umlaufendes, endloses Gliederband (75) zur Strangkalibrierung zugeordnet ist. (Fig. 5)5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that each strand surface is associated with a continuous link belt (75) for strand calibration in the longitudinal direction of the strand (70). (Fig. 5) 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die Mikrowelle im Bereich der Durchlaufpresse (74, 78) auf die Platte bzw. den Strang (70) einwirkt. (Fig. 5)6. The method according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the microwave acts in the region of the continuous press (74, 78) on the plate or the strand (70). (Fig. 5) 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte bzw. der Strang (70) nach der Durchlaufpresse (78) insbesondere über ein Gitterband geführt ist und dabei in an sich bekannter Weise die Platte bzw. der Strang (70) mittels strömender Luft, insbesondere getrockneter Luft beaufschlagt bzw. durchströmt wird. (Fig. 5)7. The method according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the plate or the strand (70) after the continuous press (78) is guided in particular over a mesh belt and thereby the plate or the in a known manner Strand (70) is acted upon or flowed through by means of flowing air, in particular dried air. (Fig. 5) 8. Endlosstrangverfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrowellen eine Wellenlänge von 1 mm bis 1000 mm aufweisen und die Frequenz in etwa 2500 MHz beträgt. (Fig. 5) Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 58. endless strand method according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the microwaves have a wavelength of 1 mm to 1000 mm and the frequency is approximately 2500 MHz. (Fig. 5) Including 3 sheets of drawings 5
AT0176090A 1990-08-27 1990-08-27 INSULATION BOARD FROM WOOD MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AT403713B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0176090A AT403713B (en) 1990-08-27 1990-08-27 INSULATION BOARD FROM WOOD MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE4126712A DE4126712A1 (en) 1990-08-27 1991-08-13 Acoustic panel of sandwich construction - incorporates core formed from wood twigs and wood shavings
AT0803396U AT1607U1 (en) 1990-08-27 1996-03-26 WOOD MATERIAL INSULATION BOARD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0176090A AT403713B (en) 1990-08-27 1990-08-27 INSULATION BOARD FROM WOOD MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA176090A ATA176090A (en) 1997-09-15
AT403713B true AT403713B (en) 1998-05-25

Family

ID=3520409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0176090A AT403713B (en) 1990-08-27 1990-08-27 INSULATION BOARD FROM WOOD MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT403713B (en)
DE (1) DE4126712A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO940418L (en) * 1993-02-25 1994-08-26 Josef Neubauer Natural wood or laminated natural wood
EP0612596B1 (en) * 1993-02-25 1994-12-28 Josef Neubauer Natural wood panel, natural laminated wood panel and method for their preparation

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600996C (en) * 1930-09-24 1934-08-04 Heraklith A G Deutsche Reverberation-absorbing wall cladding
AT199845B (en) * 1953-07-15 1958-09-25 Franz Dipl Ing Puhr Mat or plate and process for their manufacture
AT219251B (en) * 1960-03-16 1962-01-25 Oesterr Amerikan Magnesit Component and process for its manufacture
AT235534B (en) * 1961-05-19 1964-09-10 Wilhelm Keuschnig Method and device for the production of building boards and building board
AT273452B (en) * 1965-12-17 1969-08-11 Oesterr Amerikan Magnesit Reinforced lightweight panel and process for its production
AT303333B (en) * 1970-04-17 1972-11-27 Elten Tech Ontwickel Bv Lightweight panel
DD209772A5 (en) * 1982-04-23 1984-05-23 Moerman R A APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF BUILDING PLATES FROM BIOLOGICAL FIBER WASTE
WO1988004347A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-16 Uwe Welteke Insulating board containing natural fibres, process and device for its production
DE3735242A1 (en) * 1987-10-17 1989-04-27 Dornier Gmbh Lindauer DRYER FOR BUILDING BOARDS

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600996C (en) * 1930-09-24 1934-08-04 Heraklith A G Deutsche Reverberation-absorbing wall cladding
AT199845B (en) * 1953-07-15 1958-09-25 Franz Dipl Ing Puhr Mat or plate and process for their manufacture
AT219251B (en) * 1960-03-16 1962-01-25 Oesterr Amerikan Magnesit Component and process for its manufacture
AT235534B (en) * 1961-05-19 1964-09-10 Wilhelm Keuschnig Method and device for the production of building boards and building board
AT273452B (en) * 1965-12-17 1969-08-11 Oesterr Amerikan Magnesit Reinforced lightweight panel and process for its production
AT303333B (en) * 1970-04-17 1972-11-27 Elten Tech Ontwickel Bv Lightweight panel
DD209772A5 (en) * 1982-04-23 1984-05-23 Moerman R A APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF BUILDING PLATES FROM BIOLOGICAL FIBER WASTE
WO1988004347A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-16 Uwe Welteke Insulating board containing natural fibres, process and device for its production
DE3735242A1 (en) * 1987-10-17 1989-04-27 Dornier Gmbh Lindauer DRYER FOR BUILDING BOARDS

Also Published As

Publication number Publication date
ATA176090A (en) 1997-09-15
DE4126712A1 (en) 1992-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716748C2 (en)
EP0137795B1 (en) Method for the continuous production of foam material
DE19858096A1 (en) Device and method for scattering particles into a nonwoven
EP0153588B1 (en) Method for the continuous production of shaped articles, in particular slabs, from a mix of plaster of paris, and fibre materials as well as a device for carrying out the method
EP3272480B1 (en) Method for producing a fibreboard panel
EP1492672B1 (en) Device and method for the production of composite materials
DE60013647T2 (en) METHOD FOR GLUING AND DEVICE THEREFOR
EP2241426B1 (en) Method of producing a wood fibreboard
DE19712440A1 (en) Chipboard/fibreboard manufacturing appliance
DE3325643C2 (en) Building board and method and device for their manufacture
EP0173873B1 (en) Process for the continuous manufacture of fibrous concrete slabs
AT403713B (en) INSULATION BOARD FROM WOOD MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3216886C2 (en)
DE3840377A1 (en) Process and apparatus for producing building boards
DE2636618A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF CLADDING PANELS FROM A HARD MATERIAL AND SYNTHETIC RESIN, AND PRODUCTS MANUFACTURED THEREOF
DE3430467C2 (en)
EP1623807B2 (en) Method and device for producing a wood-based object
DE2731657A1 (en) Laminating articles with sheet material - by coating both with adhesive which is dried partially before contacting the article and sheet material
EP1079961B1 (en) Method and device for producing shaped bodies
DE4412515A1 (en) Method of manufacturing single or multiple ply panels esp. chipboard or hard fibreboard
DE19904707C1 (en) Foamed gypsum and/or cement based construction element is produced by heating an extruded mixture containing a volatile foaming agent
AT1607U1 (en) WOOD MATERIAL INSULATION BOARD
WO2016180881A1 (en) Method and apparatus for spreading a nonwoven during the production of material panels, and a material panel
DE3448348C2 (en) Continuous fibre reinforced cement slab mfr
AT504279B1 (en) COATING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee