DE102004018955A1 - Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung - Google Patents

Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102004018955A1
DE102004018955A1 DE102004018955A DE102004018955A DE102004018955A1 DE 102004018955 A1 DE102004018955 A1 DE 102004018955A1 DE 102004018955 A DE102004018955 A DE 102004018955A DE 102004018955 A DE102004018955 A DE 102004018955A DE 102004018955 A1 DE102004018955 A1 DE 102004018955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
speed
oil
valve element
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004018955A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004018955B4 (de
Inventor
Ken Susono Shiozaki
Yoshinobu Numazu Iida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd
Original Assignee
Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd filed Critical Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd
Publication of DE102004018955A1 publication Critical patent/DE102004018955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004018955B4 publication Critical patent/DE102004018955B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D35/00Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion
    • F16D35/02Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part
    • F16D35/021Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part actuated by valves
    • F16D35/024Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part actuated by valves the valve being actuated electrically, e.g. by an electromagnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/042Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using fluid couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/022Units comprising pumps and their driving means comprising a yielding coupling, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/04Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/40Oil temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/52Heat exchanger temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/64Number of revolutions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/66Vehicle speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung, mit dem das Betriebsverhalten eines Motors verbessert, die Kraftstoffkosten gesenkt, das Kühlverhalten des Kondensators einer Klimaanlage (A/C) verbessert und die mit der übermäßigen Drehung eines Lüfters einhergehenden Geräusche unterdrückt werden. Die extern steuerbare Lüfterkupplungsvorrichtung ist derart konstruiert, dass eine Ölversorgungsbohrung durch ein Ventilelement, das durch einen Elektromagneten gesteuert wird, geöffnet und geschlossen wird, wobei das Öffnen und das Schließen der Ölversorgungsbohrung zweipunktgesteuert durch Parameter, wie die Temperatur eines Kühlmittels im Kühler, die Lüfterdrehgeschwindigkeit, die Temperatur des Getriebeöls, die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Motordrehzahl, der Druck im Kompressor einer Klimaanlage etc., erfolgt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung für ein System, in dem die Lüfterdrehung zur Kühlung eines Motors in einem Fahrzeug, etc., in Übereinstimmung mit der Temperaturänderung der externen Peripherie und Änderungen in den Fahrbedingungen gesteuert wird.
  • Bei einer Lüfterkupplungsvorrichtung dieser Art, ist das Interieur eines abgedichteten Gehäuses, das sich aus einem Behälter und einem Deckel zusammensetzt, in einen Ölvorratsbehälter und einen Drehmomentübertragungsraum zur internen Anbringung einer Antriebsscheibe durch eine Partitionsplatte, die eine Ölversorgungsbohrung aufweist, unterteilt. Ein Sperrelement ist in einem Bereich der inneren Umfangswand des abgedichteten Gehäuses gegenüber der äußeren Umfangsfläche der Antriebsscheibe angebracht, um das Öl während der Zeit, in der sich der Lüfter dreht, umzuleiten und aufzustauen. Ein Ölzirkulationsdurchgang ist zwischen Ölvorratsbehältern neben dem Drehmomentübertragungsraum ausgebildet und mit dem Sperrelement verbunden. Die Lüfterkupplungsvorrichtung umfasst ein Ventilelement zum Öffnen der in der Partitionsplatte liegenden Ölversorgungsbohrung, für den Fall, dass die Temperatur der externen Peripherie einen bestimmten Schwellwert überschreitet. Ist die Temperatur gleich oder kleiner als ein bestimmter Schwellwert, schließt das Ventilelement die Ölversorgungsbohrung der obigen Partitionsplatte. In einem System zur Steuerung der Drehmomentübertragung von der Antriebsseite zur angetriebenen abgedichteten Gehäuseseite durch Vergrößerung und Verkleinerung einer effektiven Kontaktfläche des Öls innerhalb eines drehmomentübertragenden Zwischenraums, der zwischen sich gegenüberliegenden Wandflächen im Umfangsbereich der Antriebsscheibe und des abgedichteten Gehäuses ausgebildet ist, sind zwei Elektromagneten auf der Vorder- oder Hinterseite des abgedichteten Gehäuses angebracht. Ein Ventilelement mit magnetischen Eigenschaften ist zum Zwecke des Öffnens und Schließens der Ölversorgungsbohrung gegenüber einem der Elektromagneten angebracht. Des Weiteren ist ein Ventilhilfselement mit magnetischen Eigenschaften zum Zwecke des Öffnens und Schließens des Ölzirkulationsdurchgangs gegenüber dem anderen Elektromagneten angebracht (siehe japanische Patentschrift Nr. 2911623).
  • Jedoch ist die obige konventionelle und extern steuerbare Lüfterkupplungsvorrichtung derart aufgebaut, dass der Elektromagnet und ein Anker zur Ansteuerung des Ventilelementes durch einen Behälter aus unmagnetischem Material von einander getrennt sind. Folglich kann eine elektromagnetische Kraft des Elektromagneten auf den Anker nur unzureichend übertragen werden. Ferner wird zur Anziehung des Ankers eine exzessive elektromagnetische Kraft benötigt, wodurch das Gewicht und die Größe des Elektromagneten entsprechend vergrößert werden. Hieraus erwächst das Problem, dass eine derartige Lüfterkupplungsvorrichtung weder kompakt noch in Leichtbauweise gefertigt werden kann, und der Stromverbrauch entsprechend hoch ist. Überdies liegt ein Nachteil darin, dass sich die Funktion des Ankers, d.h. Funktionsfähigkeit des Öffnens und Schließens des Ventilelements für den Fall, dass sich der Anker in der Position getrennt von der rotierenden Welle befindet, durch die Aufnahme des Leitungswiderstandes des Öls verschlechtert, da der Anker während der Drehbewegung des Lüfters stets von Öl umgeben ist.
  • Deshalb haben die Erfinder vorher eine extern steuerbare Lüfterkupplungsvorrichtung vorgeschlagen (JP-A-2003-239741). In dieser extern steuerbaren Lüfterkupplungsvorrichtung ist ein kreisringförmiges elektromagnetisches Material zwischen dem obigen Elektromagneten und dem Ventilelement angeordnet. Die extern steuerbare Lüfterkupplungsvorrichtung ist derart aufgebaut, dass das elektromagnetische Material an das abgedichtete Gehäuse montiert ist, wodurch der magnetische Fluss des Elektromagneten durch das elektromagnetische Material auf das Ventilelement übertragen wird. Auf diese Weise ist die Lüfterkupplungsvorrichtung kompakt und in Leichtbauweise ausgeführt, so dass der Stromverbrauch reduziert und die Steuerbarkeit der Lüfterdrehbewegung verbessert wird.
  • Demgegenüber ist eine viskose Anschlussflüssigkeit zur Übertragung des Antriebsdrehmomentes seitens des Motors eines Fahrzeugs auf einen den Kühler kühlenden Lüfter und dessen Steuerungsverfahren in JP-A-9-119455 offenbart. Bei dem zur Anpassung der Ölversorgung zugrundeliegenden System wird die Menge der Anschlussflüssigkeit durch das Öffnen und Schließen eines Ventils durch die Deformation eines temperaturempfindlichen Bi-Metalls, das temperaturabhängig auf den am Kühler vorbeiströmenden Wind reagiert, geregelt und dadurch die Lüfterdrehung geändert. Dieses System wird detailliert erklärt. Diesem System liegt die Aufgabe zugrunde, Lüftergeräusche und Schlupfwärme während des Motorenleerlaufs zu vermeiden. In diesem System wird die Motordrehzahl erfasst und ihr gemessener Wert mit einem im Voraus definierten Schwellwert verglichen. Ist die Motordrehzahl kleiner als der definierte Schwellwert, so wird die Lüfterdrehgeschwindigkeit ermittelt und ihrerseits mit einem im Voraus definierten Schwellwert verglichen. Bei einer gegenüber dem Schwellwert größeren Lüfterdrehgeschwindigkeit hingegen wird eine Korrektur des Eingangssignals eingeleitet, wobei das Ventilelement in die Schließposition bewegt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Temperatur einer Motorenkühlflüssigkeit, die das Kühlverhalten des Motors beeinflusst, kann aber in dem letzteren Steuerungsverfahren (JP-A-9-119455) der viskosen Anschlussflüssigkeit des Systems zur Änderung der Ölversorgungsmenge nicht als direkte Regelgröße und zur Änderung der Lüfterdrehung herangezogen werden, in dem das Öffnen und Schließen des Ventils auf der Deformation eines temperaturempfindlichen Bi-Metalls basiert das temperaturabhängig auf den am Kühler vorbeiströmenden Wind reagiert. Nachteilig an dem Steuerungsverfahren ist, dass die unnötige Lüfterdrehung einen Motorleistungsverlust mit sich bringt, die Kraftstoffkosten zunehmen, keine bevorzugte Lüfterdrehgeschwindigkeit zur Kühlung des Kondensators einer Klimaanlage aufrechterhalten werden kann, und die mit der übermäßigen Lüfterdrehung während einer Beschleunigungszeit einhergehenden Lüftergeräusche etc. nicht vermieden werden können.
  • Darüber hinaus wird im konventionellen Steuerungsverfahren der extern steuerbaren Lüfterkupplung, sofern die Kupplung eingeschaltet ist und die Drehung der Kupplung nach Festlegung einer Steuerfläche für die Lüfterdrehgeschwindigkeit von einer Aus-Fläche zu einer Ein-Fläche eingeleitet wurde, keine ausreichende Steuerungs unterstützung gewährt, wodurch eine übermäßige Lüfterdrehung generiert wird. Da ferner nur die Lüfterdrehgeschwindigkeit zur Beurteilung der Steuerung herangezogen wird, ist das Steuerungsverfahren insofern von Nachteil, als dass die damit verbundene übermäßige Drehung des Lüfters zum Zeitpunkt einer plötzlichen Drehzahländerung des Motors auftritt und das Lüfterdrehverhalten etc. dadurch instabil wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Steuerungsverfahrens der viskosen Anschlussflüssigkeit des Systems zur Änderung der Ölversorgungsmenge durch Öffnen und Schließen des Ventils durch die Verformung eines Bi-Metalls, das auf den am Kühler vorbeiströmenden Wind reagiert, wodurch die Lüfterdrehung geändert wird, und die Nachteile des konventionellen Steuerungsverfahrens der extern steuerbaren Lüfterkupplung zu beheben. Die vorliegende Erfindung schafft ein Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung zur Verbesserung des Motorverhaltens, der Kraftstoffkosten, des Kühlverhaltens des Kondensators einer Klimaanlage, zur Verminderung von übermäßiger Lüfterdrehung und den damit einhergehenden Lüftergeräuschen, zur Reduktion der Ansprechverzögerung bezüglich der Steuerungsanweisungen an den Lüfter und zur Reduktion der übermäßigen Lüfterdrehung zum Zeitpunkt einer sich ändernden Motordrehzahl und während der Motorstartzeit und zur Stabilisierung des Drehverhaltens des Lüfters.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform des Steuerungsverfahrens der vorliegenden Erfindung betrifft die Steuerung einer externen steuerbaren Lüfterkupplung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Interieur eines abgedichteten Gehäuses aus einem Behälter aus unmagnetischem Material aufgebaut ist, der mittels eines Kugellagers auf einer rotierenden Schaft gelagert ist, wobei am Ende der Antriebswelle eine Antriebsscheibe angebracht ist, und ein Deckel an den Behälter anschließt, der in einen Ölvorratsbehälter und einen Drehmomentübertragungsraum unterteilt ist, um die Antriebsscheibe intern neben einer Partitionsplatte anzubringen, ein Sperrelement an der inneren Umfangswand des Deckels gegenüber der äußeren Umfangsfläche der Antriebsscheibe angebracht ist, um das Öl während der Zeit, in der sich der Lüfter dreht, umzuleiten und aufzustauen, und ein Ventilelement mit magnetischen Eigenschaften zum Öffnen und Schließen eines Ölzirkulationsdurchgangs, der zwischen dem Drehmomentübertragungsraum und dem Ölvorratsbehälter angebracht und mit dem Sperrelement verbunden ist, wobei sich das Ventilelement im Inneren des Ölvorratsbehälters befindet, ein Elektromagnet durch ein Kugellager auf der Antriebswelle gelagert ist, wobei das Kugellager auf der Seite des Ölvorratsbehälters des abgedichteten Gehäuses angeordnet ist, und ein Mechanismus zur Steuerung des Öffnens und Schließens des zirkulierenden Öldurchgangs konstruiert ist, der durch die Betätigung des Elektromagneten in Gang gesetzt wird, und das Steuerungssystem für die extern steuerbare Lüfterkupplung derart aufgebaut ist, dass die Drehmomentübertragung von der Antriebsseite zur angetriebenen Seite durch die Vergrößerung und Verkleinerung einer effektiven Kontaktfläche des Öls innerhalb eines drehmomentübertragenden Zwischenraums, zwischen der antreibenden und der angetriebenen Seite, erfolgt, wobei das Öffnen und Schließen des Ventilelementes auf der Basis von mindestens einem Signal der Kühlflüssigkeitstemperatur innerhalb eines Kühlers, einer Lüfterdrehgeschwindigkeit, der Temperatur des Getriebeöls, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Motordrehzahl, einem Druck innerhalb des Kompressors einer Klimaanlage und dem Ein- und Ausschaltsignal der Klimaanlage gesteuert wird.
  • Die zweite bevorzugte Ausführungsform des Steuerungsverfahrens der vorliegenden Erfindung betrifft ein zum obigen ähnliches, jedoch anderes Steuerungsverfahren der extern steuerbaren Lüfterkupplung, wobei ein Mechanismus zur Steuerung des Öffnens und Schließens des Ölzirkulationsdurchgangs konstruiert ist, der durch die Betätigung des Elektromagneten in Gang gesetzt wird, und das Steuerungssystem für die Lüfterkupplung derart aufgebaut ist, dass die Drehmomentübertragung von der Antriebsseite zur angetriebenen Seite durch die Vergrößerung und Verkleinerung einer effektiven Kontaktfläche des Öls innerhalb eines drehmomentübertragenden Zwischenraums, der durch die getriebene und die angetriebene Seite gebildet wird, erfolgt. Ein kreisringförmiges magnetisches Material ist zwischen dem Elektromagneten und dem Ventilelement angeordnet, wobei das magnetische Material an das abgedichtete Gehäuse montiert ist, so dass der magnetische Fluss des Elektromagneten durch das magnetische Material auf das Ventilelement übertragen wird. Dieses Steuerungsverfahren der extern steuerbaren Lüfterkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Grenze für die Lüfterdrehgeschwindigkeit durch eine optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit festgelegt wird, die seitens des Motors gefordert wird. Das Steuerungssignal für die Lüfterdrehgeschwindigkeit wird zeitweilig auf der Basis von Differenzgeschwindigkeiten zwischen der Motordrehzahl, der Lüfterdrehgeschwindigkeit und der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit ausgeblendet. Alternativ wird das Steuerungssignal für die Lüfterdrehgeschwindigkeit zeitweilig auf der Basis von einer Beschleunigung der Motordrehzahl oder einer Beschleunigung der Drosselklappe ausgeblendet. Andernfalls wird die Änderungsrate der optimalen Lüfterdreh geschwindigkeit durch die Festlegung einer Grenze auf der Basis der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit beschränkt.
  • Die obige extern steuerbare Lüfterkupplungsvorrichtung kann derart aufgebaut sein, dass ein kreisringförmiges magnetisches Material zwischen dem Elektromagneten und dem Ventilelement angeordnet sein kann, wobei das magnetische Material an das abgedichtete Gehäuse montiert ist, um den magnetischen Fluss des Elektromagneten durch das magnetische Material auf das Ventilelement zu übertragen.
  • In Übereinstimmung mit dem Steuerungsverfahren der vorliegenden Erfindung, kann die Lüfterdrehung derart gesteuert werden, so dass man immer innerhalb eines bevorzugten Temperaturbereiches hinsichtlich des Motorenverbrennungswirkungsgrades durch die Regelung der Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler als direkten Regelparameter liegt. Des Weiteren kann die bezüglich der Kühlungseffizienz des Kondensators einer Klimaanlage bevorzugte Lüfterdrehung aufrechterhalten und das Kühlverhalten der Klimaanlage durch ständige Ermittlung des Ein/Aus-Zustandes und des Drucks im Klimakompressor verbessert werden. Ferner wird die mit dem Motorstart und der Beschleunigung aus dem Leerlauf heraus einhergehende übermäßige Lüfterdrehung unterbunden, und Lüftergeräusche werden durch Ermittlung der Motordrehzahl und der Drosselklappenbeschleunigung reduziert. Außerdem wird die obere Grenze der Lüfterdrehgeschwindigkeit auf die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit gesetzt, die seitens des Motors gefordert wird. Das Signal für die Lüftersteuerung wird zeitweilig auf der Grundlage von Differenzgeschwindigkeiten zwischen der Motordrehzahl, der Lüfterdrehgeschwindigkeit und der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit ausgeblendet. Das Signal für die Lüftersteuerung wird zeitweilig auf der Grundlage von der Beschleunigung der Motordrehzahl oder der Beschleunigung der Drosselklappe ausgeblendet. Die Änderungsrate der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit wird durch die Festlegung einer Grenze auf der Basis der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit begrenzt. Im folgenden können viele großartige Effekte durch die Benutzung derartiger Mittel erzielt werden. Die Ansprechverzögerung bezüglich der Steuerungsanweisungen an den Lüfter wird abgemindert und die damit verbundene übermäßige Drehung zum Zeitpunkt des sich ändernden Motorenzustandes (Motordrehzahl), während des Motorstarts, etc. reduziert, wodurch das Drehverhalten des Lüfters stabilisiert wird. Darüber hinaus werden Motorleistungsverluste durch den Lüfter (Kraftstoffkosten werden verbessert) und Lüftergeräusche etc. reduziert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 eine Ausführungsform der extern steuerbaren Lüfterkupplungsvorrichtung in der Querschnittsansicht,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Beispiels für den gesamten Aufbau eines Steuerungssystems zur Ausführung eines Steuerungsverfahrens für die obige extern steuerbare Lüfterkupplungsvorrichtung,
  • 3 ein Flussdiagramm einer Ausführungsform des Steuerungsverfahrens der obigen extern steuerbaren Lüfterkupplungsvorrichtung,
  • 4 eine Darstellung eines Beispiels für die Lüftersteuerung, die das in 2 gezeigte Steuerungssystem nutzt,
  • 5 eine Darstellung eines Beispiels, das das in 2 gezeigte Steuerungssystem nutzt, und in der die Lüfterdrehung mit einer Ein-Aus-Rate der Netzspannung als Ventilöffnungs- und Ventilschließungs-Steuerungssignal gesteuert wird.
  • 6 eine Darstellung eines Beispiels, das das in 2 gezeigte Steuerungssystem nutzt, und in der die Lüfterdrehung mit einer Ein-Aus-Frequenz der Netzspannung als Ventilöffnungs- und Ventilschließungs-Steuerungssignal gesteuert wird.
  • 7 eine Darstellung eines Beispiels der Lüfterdrehung mit einem Betrag der elektrischen Leistung (W) der Stromquelle als Ventilöffnungs- und Ventilschließungs-Steuerungssignal in dem Lüftersteuerungsbeispiel des in 2 gezeigten Steuerungssystems.
  • 8 eine Darstellung eines Beispiels, in der die Lüfterdrehgeschwindigkeit durch die Festlegung einer oberen Grenze für die Umdrehungszahl mit Bezug auf die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) gesteuert wird, die in dem Lüftersteuerungsbeispiel, das das in 2 gezeigte Steuerungssystem nutzt, seitens der Motors angefordert wird.
  • 9 eine Darstellung eines konkreten Beispiels für die Steuerung der Lüfterdrehgeschwindigkeit, in der eine obere Grenzlinie für die Drehgeschwindigkeit in ähnlicher Weise, mit Bezug auf die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS), festgelegt ist.
  • 10 eine Darstellung eines Lüftersteuerungsbeispiels, in dem das Signal für die Lüftersteuerung temporär ausgeblendet wird, sofern die Differenzgeschwindigkeit zwischen der Motordrehzahl (ES) und der Lüfterdrehzahl (FS) kleiner ist als ein bestimmter Wert (konstante Differenzgeschwindigkeit A) (ES – FS < A).
  • 11 eine Darstellung eines Lüftersteuerungsbeispiels, in dem das Signal für die Lüftersteuerung temporär ausgeblendet wird, sofern die Differenzgeschwindigkeit zwischen der Motordrehzahl (ES) und der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) kleiner ist als ein bestimmter konstanter Wert A (konstante Differenzgeschwindigkeit A) und die Lüfterdrehgeschwindigkeit (FS) größer ist als die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) (ES – ETFS < A und FS > ETFS).
  • 12 eine Darstellung eines Lüftersteuerungsbeispiels, in dem das Signal für die Lüftersteuerung temporär ausgeblendet wird, sofern die Beschleunigung a der Motordrehzahl größer wird als ein bestimmter Wert A (a > A).
  • 13 eine Darstellung eines Lüftersteuerungsbeispiels, in dem das Signal für die Lüftersteuerung temporär ausgeblendet wird, sofern die Beschleunigung a' der Drosselklappe größer wird als ein bestimmter Wert A (a' > A).
  • 14 eine Darstellung eines Lüftersteuerungsbeispiels zur Stabilisierung des Lüfterdrehverhaltens durch Begrenzung der Änderungsrate der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit auf der Basis der Änderungsrate der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS).
  • Beste Betriebsart zur Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt eine extern steuerbare Lüfterkupplungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung, deren abgedichtetes Gehäuse 2 sich aus einem Behälter 2-1 und einem Deckel 2-2 zusammensetzt und auf einer rotierenden Antriebswelle 1 mittels eines Kugellager 13 gelagert ist. Das Interieur dieses abgedichteten Gehäuses 2 ist durch die Partitionsplatte 4 in einen Ölvorratsbehälter 5 und einen Drehmomentübertragungsraum 6 unterteilt, wobei die Partitionsplatte 4 mit einer Ölversorgungsbohrung 8 versehen ist. Eine fest auf dem Ende der Antriebswelle 1 sitzende Antriebsscheibe 3 ist derart innerhalb des Drehmomentübertragungsraums 6 untergebracht, dass ein drehmomentübertragender Zwischenraum zwischen der Antriebsscheibe 3 und den inneren Wandflächen im Umfangsbereich des Drehmomentübertragungsraums 6 entsteht.
  • Ein Sperrelement 15 ist in einem Bereich an der inneren Umfangswand des Deckels 2-2, gegenüber einem Bereich der äußeren Umfangsfläche der Antriebsscheibe 3, angebracht, um das Öl während der Zeit, in der sich der Lüfter dreht, umzuleiten und aufzustauen.
  • Für die Ölversorgung ist ein Ventilelement 9, bestehend aus einer Blattfeder 9-1 und einem Anker 9-2, im Behälter 2-1 zum Öffnen und Schließen eines Ölzirkulationsdurchgangs 7, der im Behälter 2-1 zum Sammeln des Öls angeordnet ist, angebracht. Die Blattfeder 9-1 liegt am Behälter 2-1 an und ist derart ausgebildet, dass sie den Widerstand des Öls im Ölvorratsbehälter 5 zum Zeitpunkt der Lüfterdrehung nicht leicht aufnehmen kann, wobei der Anker 9-2 des Ventilelementes nahe der Antriebswelle 1 angeordnet ist.
  • Ein Elektromagnet 11 ist in einem Gehäuse 12 untergebracht, wobei das Gehäuse 12 bezüglich des abgedichteten Gehäuses 2 antriebseitig auf einem Kugellager 14 sitzt und hierdurch auf der Antriebswelle 1 gelagert ist. Des Weiteren ist ein kreisförmiges magnetisches Element 10 (magnetisches Material) derart am Behälter 2-1 montiert, dass es dem Anker 9-2 des obigen Ventilelementes gegenüberliegt. Ein Teil des Gehäuses 12 des Elektromagneten ist unregelmäßig in das magnetische Element 10 eingepasst. Der Betätigungsmechanismus des Ventilelementes 9 zum Zwecke der Ölversorgung ist derart ausgelegt, dass das ringförmige magnetische Element 10 effektiv den magnetischen Fluss des Elektromagneten 11 auf den Anker 9-2 überträgt.
  • In der obigen Lüfterkupplungsvorrichtung ist die Ölversorgungsbohrung 8 bei abgeschaltetem Elektromagneten 11 (nicht magnetisiert) geschlossen, wobei der Anker 9-2 vom magnetischen Element 10 durch die Wirkung der Blattfeder 9-1 getrennt ist. Folglich ist die Ölversorgung in den Drehmomentübertragungsraum 6 unterbunden. Im Gegensatz dazu wird der Anker 9-2 bei eingeschaltetem Elektromagneten 11 (magnetisiert) gegen die Wirkung der Blattfeder 9-1 vom kreisförmigen magnetischen Element 10 angezogen. Somit kommt der Anker 9-2 des Ventilelementes 9 mit der Behälterseite 2-1 in Kontakt, wodurch die Ölversorgungsbohrung 8 geöffnet und der Drehmomentübertragungsraum 6 mit Öl versorgt wird.
  • Das Steuerungssystem zur Ausführung des Steuerungsverfahrens für die obige extern steuerbare Lüfterkupplungsvorrichtung wird im folgenden auf der Basis von 2 erklärt.
  • Zuerst wird die Temperatur des Kühlmittels eines Kühler 21, die Lüfterdrehgeschwindigkeit 22 eines Lüfters, die Temperatur eines Getriebeöls, eine Fahrzeuggeschwindigkeit, die Motordrehzahl 28, der Druck des Kompressors einer Klimaanlage, das Ein – oder Aus – Signal der Klimaanlage, etc. einem arithmetischen Haupt-Controller 27 zugeführt. Dieser Haupt-Controller ermittelt hieraus eine optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (Bereich der Lüftergeschwindigkeit). Ein Ventilöffnungs-Schließungssignal, das zur Änderung der Lüfterdrehgeschwindigkeit benötigt wird, wird an ein Relais innerhalb des arithmetischen Haupt-Controllers 27 oder an ein vom Haupt-Controller 27 separiertes Relais – Gehäuse 26 gesendet. In diesem Relais oder dem Relais – Gehäuse 26, wird die Schaltung ausgeführt und der Elektromagnet 11 der Lüfterkupplungsvorrichtung 24 mit Strom versorgt, wobei das Ventilelement 9 für die Ölversorgung geöffnet und geschlossen wird. Die durch die Ölversorgung durch Öffnen und Schließen des Ventils hervorgerufene Änderung der Lüfterdrehgeschwindigkeit wird gemessen und an den arithmetische Haupt-Controller 27 zurückgeführt. Im Steuerungssystem wird daraufhin die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (Bereich der Lüfterdrehgeschwindigkeit) erneut auf Grundlage der Basisdaten, wie der Temperatur des Kühlmittels im Kühler 21, der Temperatur des Getriebeöls, der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Motordrehzahl 28, etc. ermittelt. Die Bezugszeichen 23 und 25 in 2 bezeichnen einen Lüfterdrehsensor und eine Batterie.
  • Das Steuerungsverfahren der vorliegenden Erfindung, die das in 2 gezeigte Steuerungssystem nutzt, wird nachfolgend auf Basis der 3 und 4 erklärt.
  • Die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (TFS) wird auf der Grundlage von Daten, wie der Temperatur des Kühlmittels im Kühler, der Temperatur des Getriebeöls, der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Motordrehzahl, etc. während des Fahrzeugbetriebs bestimmt. Es wird die Regelabweichung (FS – TFS = E) zwischen dieser optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit (TFS) und der aktuellen Lüfterdrehgeschwindigkeit FS ermittelt. Ein Ventilöffnungs- und -schließungssignal wird auf der Grundlage dieser Regelabweichung E berechnet und an das Relais ausgegeben, wodurch das Ventilelement für die Ölversorgung der Lüfterkupplungsvorrichtung geöffnet oder geschlossen wird. 4 zeigt ihr Regelungsbeispiel für die Lüfterdrehgeschwindigkeit. In diesem Beispiel kann die Lüfterdrehgeschwindigkeit des kühlenden Lüfters durch das Signal zum Öffnen und Schließen der Ventils auf die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (TFS) geregelt werden, wobei das Signal zum Öffnen und Schließen der Ventils auf Basis der Regelabweichung E mit Bezug auf die aktuelle Lüfterdrehgeschwindigkeit FS berechnet wird.
  • Zum Beispiel kann als Signal zum Öffnen und Schließen der obigen Ventilöffnung eine Ein/Aus-Versorgungsspannungsrate α, eine Versorgungsspannungsfrequenz β oder ein Betrag der elektrischen Leistung (W) einer Stromquelle verwendet werden.
  • 5 zeigt ein Beispiel, in dem die Lüfterdrehung auf die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (TFS) mit (α) der Ein/Aus-Spannungsrate als Ventilöffnungs-Ventilschließungs-Steuerungssignal geregelt wird. 6 zeigt ein Beispiel, in dem die Lüfterdrehung auf die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (TFS) mit (β) der Ein-Aus-Spannungsfrequenz als Ventilöffnungs-Ventilschließungs-Steuerungssignal geregelt wird. 7 zeigt ein Beispiel, in dem die Lüfterdrehung auf die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (TFS) mit (γ) dem Betrag der elektrischen Leistung (W) einer Stromquelle als Ventilöffnungs-Ventilschließungs-Steuerungssignal geregelt wird. Wie man den Steuerungsbeispielen entnehmen kann, wird die Lüfterdrehgeschwindigkeit in der vorliegenden Erfindung durch die Ermittlung von Daten, wie der Temperatur des Kühlmittels im Kühler, der Temperatur des Getriebeöls, der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Motordrehzahl, etc. geändert. Dementsprechend kann die Wassertemperatur innerhalb eines bestimmten Bereiches gehalten werden, und die Ein- und Ausschaltvorgänge der Lüfterkupplungsvorrichtung können in Übereinstimmung mit der Motordrehzahl ungeachtet der Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler gesteuert werden, so dass die mit der übermäßigen Lüfterdrehung einhergehenden Lüftergeräusche unterbunden werden können.
  • Zusätzlich können zu den obigen Parametern die Getriebetemperatur, die Ansauglufttemperatur, ein Kompressordruck einer Klimaanlage, die Drosselklappenstellung, etc. als Parameter zur Beurteilung der Lüftersteuerung herangezogen werden.
  • 8 zeigt ein Steuerungsbeispiel, in dem die übermäßige Drehung des Lüfters durch Reduktion der Ansprechverzögerung bezüglich der Steuerungsanweisungen an die Lüfterdrehgeschwindigkeit vermindert wird, und stellt ein Verfahren zur Steuerung der Lüfterdrehgeschwindigkeit dar, bei dem die obere Grenze für die Drehgeschwindigkeit durch die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS), die seitens des Motors gefordert wird, festgelegt wird. In diesem Steuerungsverfahren wird eine obere Grenzlinie für die Drehgeschwindigkeit geringfügig unterhalb einer Einschaltgeschwindigkeit, wie in 8 gezeigt, mit Bezug auf die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS), die seitens des Motors im normalen Betrieb gefordert wird, festgesetzt. Die Drehgeschwindigkeit auf dieser Linie wird als obere Grenze der Lüfterdrehgeschwindigkeit geregelt.
  • Befindet sich die Kupplung im Einschaltzustand, strömt übermäßig viel Öl in das Innere des Drehmomentübertragungsraums der Kupplung und verbleibt dort. Folglich wird im nächsten Takt, nach der Ausgabe des Signals zur Reduktion der Lüfterdrehgeschwindigkeit, die Reaktion bezüglich dieses Signals durch die Zeit für das Umleiten und Aufstauen des Öls im Ölvorratsbehälter verzögert. Ferner wird das übermäßige Öl innerhalb des Drehmomentübertragungsraums zur Einflussgröße für die übermäßige Drehung, wenn sich die Motordrehzahl innerhalb eines Augenblicks von niedriger Drehzahl zu hoher Drehzahl, wie z.B. im Falle eines Motorstarts oder einer Beschleunigung aus dem Leerlauf heraus, ändert. Deshalb dringt kein übermäßiges Öl in den Drehmomentübertragungsraum ein, sofern die obere Drehgeschwindigkeitsgrenze der optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) auf ein Niveau geringfügig unterhalb des Einschaltdrehung herabgesetzt wird. Folglich kann die Ansprechverzögerung bezüglich des Signals für die Lüfterdrehgeschwindigkeit im nächsten Takt so kurz wie möglich gehalten und die mit der zum Zeitpunkt einer sich ändernden Motordrehzahl und des Motorstarts einhergehende übermäßige Lüfterdrehung reduziert werden.
  • 9 zeigt ein konkretes Beispiel für die Steuerung der Lüfterdrehgeschwindigkeit, in dem die obere Grenzlinie für die Drehgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der obigen optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) eingestellt wird. Wenn sich, wie diesem Beispiel gezeigt, die Motordrehzahl (ES) von 1000 U/min auf 4000 U/min ändert und die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) konstant 2000 U/min beträgt, wird die Lüfterdrehgeschwindigkeit (FS) auf die obere Grenzlinie für die Lüfterdrehgeschwindigkeit geregelt, sofern die Motordrehzahl (ES), wie für den Falle (α), konstant 1000 U/min beträgt. Analog dazu wird die Lüfterdrehgeschwindigkeit (FS) auf die obere Grenzlinie für die Lüfterdrehgeschwindigkeit geregelt, sofern die Motordrehzahl (ES), wie für den Fall (β), von 1000 U/min auf 2000 U/min beschleunigt wird. Im Falle (γ) wird die Lüfterdrehgeschwindigkeit (FS) konstant auf 2000 U/min geregelt, wenn die Motordrehzahl (ES) von 2000 U/min auf 4000 U/min beschleunigt wird.
  • Die obere Grenzlinie für die Drehgeschwindigkeit kann mit einer Formel (Näherungsformel) mittels der Motordrehzahl (n) als Variable, etc. ermittelt werden.
  • Die 10 und 11 zeigen Steuerungsbeispiele, in denen die übermäßige Drehung zum Zeitpunkt der Drehzahländerung des Motors durch zwischenzeitiges Ausblenden des Steuerungssignals für die Lüftersteuerung auf Grundlage der Differenzgeschwindigkeiten zwischen der Motordrehzahl, der Lüfterdrehgeschwindigkeit (aktueller Messwert) und der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit reduziert wird. Im Steuerungsbeispiel der 10 wird das Steuerungssignal für die Lüftersteuerung zwischenzeitig ausgeblendet, sofern die Differenzgeschwindigkeit zwischen der Motordrehzahl (ES) und der Lüfterdrehgeschwindigkeit (FS) kleiner als ein bestimmter Wert (konstante Differenzgeschwindigkeit A) (ES – FS < A) ist. Im Steuerungsbeispiel der 11 wird das Steuerungssignal für die Lüftersteuerung zwischenzeitig ausgeblendet wird, sofern die Differenzgeschwindigkeit zwischen der Motordrehzahl (ES) und der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) kleiner als ein bestimmter Wert (konstante Differenzgeschwindigkeit A) und die Lüfterdrehgeschwindigkeit (FS) größer ist als die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS). (ES – ETFS < A und FS > ETFS).
  • Die Lüfterkupplung, als Gegenstand des Steuerungssystems der vorliegenden Erfindung, beinhaltet ein System zum Umleiten des Öls in den Drehmomentübertragungsraum durch die Differenzgeschwindigkeit zwischen der Antriebsdrehzahl und der Lüfterdrehzahl. Folglich nimmt die Umleitgeschwindigkeit des Öls mit kleiner werdender Differenzgeschwindigkeit ab, was die Ursache für eine übermäßige Drehung des Lüfters zum Zeitpunkt eines sich ändernden Motorenzustandes (niedrige Motordrehzahl ⇒ hohe Motordrehzahl) ist. Dementsprechend wird das Steuerungssignal für die Lüfterkupplung bei Differenzgeschwindigkeiten kleiner einem bestimmten Wert zeitweilig ausgeblendet. Somit wird eine übermäßige Ölversorgung vermieden und die damit einhergehende übermäßige Drehung des Lüfters reduziert.
  • 12 und 13 zeigen Steuerungsbeispiele zur Reduktion der übermäßigen Lüfterdrehung zum Zeitpunkt einer sich ändernden Motordrehzahl, wobei das Steuerungssignal für die Lüfterdrehgeschwindigkeit auf Grundlage der Beschleunigung der Motordrehzahl oder der Beschleunigung der Drosselklappe zeitweilig ausgeblendet wird. Im Beispiel der 12 wird das Steuerungssignal für die Lüfterdrehgeschwindigkeit abgeschaltet, wenn die Beschleunigung a der Motordrehzahl einen bestimmten Wert A übersteigt (a > A). Im Beispiel der 13 wird das Steuerungssignal für die Lüfterdrehgeschwindigkeit abgeschaltet, wenn die Beschleunigung a' der Drosselklappe einen bestimmten Wert A übersteigt (a' > A).
  • Es wird für den Moment geprüft, ob die Motordrehzahl beschleunigt wurde, so dass daraufhin das Steuerungssignal für die Lüfterdrehgeschwindigkeit ausgeblendet wird, um die übermäßige Lüfterdrehung zu reduzieren.
  • 14 zeigt ein Steuerungsbeispiel, in dem das Drehverhalten des Lüfters durch Festlegung einer Schwelle bezüglich der Änderungsrate der obigen optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit auf Grundlage der Änderungsrate der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) stabilisiert wird. Wenn z.B., wie in 14 gezeigt, die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) von 1000 U/min (α) auf 3000 U/min (β) über die Zeit t angehoben wird, so beträgt die Änderungsrate der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) für den Zeitraum Δt 2000 U/min/Δt. Wird für die Änderungsrate während des Zeitraums Δt eine Schwelle (z.B. 500 U/min/Δt) festgelegt, so ändert sich die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) von (α) nach (γ) entsprechend.
  • Ändert man die optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) innerhalb kurzer Zeit rasch, wird die Steuerungsausgabe der Lüfterdrehsteuerung instabil (der Fehler zwischen der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit und der aktuellen Lüfterdrehgeschwindigkeit nimmt zu). Dementsprechend verschlechtert sich das konvergente Verhalten und das Lüfterdrehverhalten wird instabil. Folglich kann der Fehler der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) reduziert werden, wenn für die Änderungsrate der Lüfterdrehgeschwindigkeit (ETFS) eine Schwelle definiert wird, so dass sich das Lüfterdrehverhalten stabilisiert.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung wird für die Lüfterkupplung zur Kühlung des Kühlers eines Kraftfahrzeugs angewandt, wodurch das Betriebsverhalten eines Motors verbessert, die Kraftstoffkosten gesenkt, das Kühlverhalten des Kondensators einer Klimaanlage (A/C) verbessert und die mit der übermäßigen Drehung des Lüfters einhergehenden Geräusche unterdrückt werden. Darüber hinaus kann die Ansprechverzögerung bezüglich der Steuerungsanweisungen an den Lüfter verringert und die während der Änderung der Motordrehzahl und während des Motorstarts auftretende Drehung des Lüfters reduziert sowie das Drehverhalten des Lüfters stabilisiert werden.

Claims (4)

  1. Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung, wobei das Innere eines abgedichteten Gehäuses aus einem Behälter aus unmagnetischem Material aufgebaut ist, der mittels eines Kugellagers auf einer rotierenden Antriebswelle gelagert ist, wobei am Ende der Antriebswelle eine Antriebsscheibe angebracht ist, und ein Deckel an dem Behälter angebracht ist, der in einen Ölvorratsbehälter und einen Drehmomentübertragungsraum durch eine Partitionsplatte unterteilt ist, um die Antriebsscheibe anzubringen, ein Sperrelement an der inneren Umfangswand des Deckels gegenüber der äußeren Umfangsfläche der Antriebsscheibe angebracht ist, um das Öl während der Zeit, in der sich der Lüfter dreht, umzuleiten und aufzustauen, und ein Ventilelement mit magnetischen Eigenschaften zum Öffnen und Schließen eines Ölzirkulationsdurchgangs, der zwischen dem Drehmomentübertragungsraum und dem Ölvorratsbehälter angebracht und mit dem Sperrelement verbunden ist, wobei sich das Ventilelement im Inneren des Ölvorratsbehälters befindet, ein Elektromagnet durch ein Kugellager auf der Antriebswelle gelagert ist, wobei das Kugellager auf der Seite des Ölvorratsbehälters des abgedichteten Gehäuses angeordnet ist, und ein Mechanismus zur Steuerung des Öffnens und Schließens des zirkulierenden Öldurchgangs konstruiert ist, der durch die Betätigung des Elektromagneten in Gang gesetzt wird, und das Steuerungssystem für die extern steuerbare Lüfterkupplung derart aufgebaut ist, dass die Drehmomentübertragung von der Antriebsseite zur angetriebenen Seite durch die Vergrößerung und Verkleinerung einer effektiven Kontaktfläche des Öls innerhalb eines drehmomentübertragenden Zwischenraums, zwischen der antreibenden und der angetriebenen Seite, erfolgt, wobei das Öffnen und Schließen des Ventilelementes auf der Basis von mindestens einem Signal der Kühlflüssigkeitstemperatur innerhalb eines Kühlers, einer Lüfterdrehgeschwindigkeit, der Temperatur des Getriebeöls, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Motordrehzahl, einem Druck innerhalb des Kompressors einer Klimaanlage und dem Ein- und Ausschaltsignal der Klimaanlage gesteuert wird.
  2. Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung nach Anspruch 1, wobei ein ringförmiges magnetisches Material zwischen dem Elektromagneten und dem Ventilelement angeordnet ist, und das ringförmige magnetische Material an das abgedichtete Gehäuse der Lüfterkupplung montiert ist, um einen magnetischen Fluss des Elektromagneten zum Ventilelement durch das magnetische Material zu übertragen.
  3. Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung, wobei das Innere eines abgedichteten Gehäuses aus einem Behälter aus unmagnetischem Material aufgebaut ist, der mittels eines Kugellagers auf einer rotierenden Antriebswelle gelagert ist, wobei am Ende der Antriebswelle eine Antriebsscheibe angebracht ist, und ein Deckel an den Behälter angebracht ist, der in einen Ölvorratsbehälter und einen Drehmomentübertragungsraum durch eine Partitionsplatte unterteilt ist, um die Antriebsscheibe anzubringen, ein Sperrelement an der inneren Umfangswand des Deckels gegenüber der äußeren Umfangsfläche der Antriebsscheibe angebracht ist, um das Öl während der Zeit, in der sich der Lüfter dreht, umzuleiten und aufzustauen, und ein Ventilelement mit magnetischen Eigenschaften zum Öffnen und Schließen eines Ölzirkulationsdurchgangs, der zwischen dem Drehmomentübertragungsraum und dem Ölvorratsbehälter angebracht und mit dem Sperrelement verbunden ist, wobei sich das Ventilelement im Inneren des Ölvorratsbehälters befindet, ein Elektromagnet durch ein Kugellager auf der Antriebswelle gelagert ist, wobei das Kugellager auf der Seite des Ölvorratsbehälters des abgedichteten Gehäuses angeordnet ist, und ein Mechanismus zur Steuerung des Öffnens und Schließens des zirkulierenden Öldurchgangs konstruiert ist, der durch die Betätigung des Elektromagneten in Gang gesetzt wird, und das Steuerungssystem für die extern steuerbare Lüfterkupplung derart aufgebaut ist, dass die Drehmomentübertragung von der Antriebsseite zur angetriebenen Seite durch die Vergrößerung und Verkleinerung einer effektiven Kontaktfläche des Öls innerhalb eines drehmomentübertragenden Zwischenraums, zwischen der antreibenden und der angetriebenen Seite, erfolgt, wobei eine obere Grenze für die Drehgeschwindigkeit auf eine optimale Lüfterdrehgeschwindigkeit gesetzt wird, die seitens des Motors gefordert wird, ein Steuerungssignal für die Lüfterdrehgeschwindigkeit zeitweilig auf der Basis von Differenzgeschwindigkeiten zwischen der Motordrehzahl, der Lüfterdrehgeschwindigkeit und der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit ausgeblendet wird, das Steuerungssignal für die Lüfterdrehgeschwindigkeit zeitweilig auf der Basis von einer Beschleunigung der Motordrehzahl oder einer Beschleunigung der Drosselklappe ausgeblendet wird, oder die Änderungsrate der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit auf der Basis der Änderungsrate der optimalen Lüfterdrehgeschwindigkeit beschränkt wird.
  4. Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung nach Anspruch 3, wobei ein ringförmiges magnetisches Material zwischen dem Elektromagneten und dem Ventilelement angeordnet ist, und das ringförmige magnetische Material an das abgedichtete Gehäuse der Lüfterkupplung montiert ist, um einen magnetischen Fluss des Elektromagneten zum Ventilelement durch das magnetische Material zu übertragen.
DE102004018955A 2003-04-21 2004-04-20 Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung Expired - Fee Related DE102004018955B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003116072 2003-04-21
JP2003/116072 2003-04-21
JP2004/113606 2004-04-07
JP2004113606A JP2004340373A (ja) 2003-04-21 2004-04-07 外部制御式ファンクラッチの制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004018955A1 true DE102004018955A1 (de) 2005-03-24
DE102004018955B4 DE102004018955B4 (de) 2012-12-06

Family

ID=33422027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004018955A Expired - Fee Related DE102004018955B4 (de) 2003-04-21 2004-04-20 Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8118148B2 (de)
JP (1) JP2004340373A (de)
KR (1) KR100643624B1 (de)
CN (1) CN100365309C (de)
DE (1) DE102004018955B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104647B4 (de) 2014-11-25 2022-09-01 Hyundai Motor Company Verfahren zum Verringern der Lüfter-Aus-Drehzahl und Lüfterkupplung mit variablem Gehäusespalt dafür
DE112014000034B4 (de) 2014-05-14 2023-02-16 Komatsu Ltd. Verfahren zur Steuerung eines Arbeitsfahrzeugs und Arbeitsfahrzeug

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004340373A (ja) 2003-04-21 2004-12-02 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd 外部制御式ファンクラッチの制御方法
JP4753278B2 (ja) * 2004-10-12 2011-08-24 臼井国際産業株式会社 外部制御式ファンクラッチの制御方法
JP2006162047A (ja) * 2004-12-10 2006-06-22 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd マグネット式ファンクラッチの制御方法
JP2006177163A (ja) * 2004-12-20 2006-07-06 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd 外部制御式ファンクラッチの制御方法
US7854307B2 (en) * 2005-07-29 2010-12-21 Horton, Inc. Electromagnetically actuated viscous clutch
US7407046B2 (en) * 2005-09-26 2008-08-05 Usui International Corp. Adaptive control of externally controlled fan drive
DE102006008576A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Behr Gmbh & Co. Kg Lüfterantriebsvorrichtung
JP5074005B2 (ja) * 2006-10-26 2012-11-14 臼井国際産業株式会社 外部制御式ファン・カップリング装置の制御方法
CN101435362B (zh) * 2007-11-16 2011-04-13 华纳圣龙(宁波)有限公司 电子硅油离合水泵
KR101013962B1 (ko) * 2007-12-13 2011-02-14 현대자동차주식회사 냉각 팬 클러치
JP5211986B2 (ja) * 2008-09-26 2013-06-12 日産自動車株式会社 冷却ファン制御装置
JP5067330B2 (ja) * 2008-09-26 2012-11-07 日産自動車株式会社 冷却ファン制御装置
JP5018873B2 (ja) * 2009-12-17 2012-09-05 日産自動車株式会社 ファンカップリング装置の診断装置
KR101174064B1 (ko) * 2010-02-10 2012-08-14 주식회사 퓨트로닉 냉각팬 회전제어를 위한 커플링 장치
JP5522677B2 (ja) 2010-04-28 2014-06-18 臼井国際産業株式会社 高反応型流体式ファン・カップリング装置
KR101241212B1 (ko) * 2010-12-07 2013-03-13 기아자동차주식회사 팬클러치 아이들 회전수 제어 장치 및 방법
PL2530273T3 (pl) * 2011-06-01 2020-11-16 Joseph Vögele AG Maszyna budowlana z automatyczną regulacją prędkości obrotowej wentylatora
KR101417660B1 (ko) * 2013-07-11 2014-07-09 현대자동차주식회사 차량용 팬클러치
JP6391141B2 (ja) * 2014-01-31 2018-09-19 臼井国際産業株式会社 外部制御式ファン・クラッチ装置
JP6516281B2 (ja) * 2014-05-19 2019-05-22 臼井国際産業株式会社 高反応型流体式ファン・クラッチ装置
US9382954B2 (en) * 2014-05-22 2016-07-05 Gm Global Technology Operations, Llc Temperature compensated torque limiting valve
JP2016031107A (ja) * 2014-07-29 2016-03-07 臼井国際産業株式会社 温度感応型流体式ファン・クラッチ装置
US9982728B2 (en) 2014-10-22 2018-05-29 General Electric Company System and method for auxiliary clutch failure detection
CN104896461B (zh) * 2015-06-29 2016-10-12 东方电气集团东方锅炉股份有限公司 一种内置分流装置的可调式蒸汽冷却器
JP6480320B2 (ja) * 2015-12-24 2019-03-06 株式会社クボタ 作業機の冷却制御システム及び作業機
WO2017110644A1 (ja) * 2015-12-24 2017-06-29 株式会社クボタ 作業機の冷却制御システム及び作業機
CN105570338A (zh) * 2016-02-18 2016-05-11 太仓钰丰机械工程有限公司 一种静音硅油风扇离合器
JP2017227313A (ja) * 2016-06-24 2017-12-28 アイシン精機株式会社 外部制御式流体継手
IT201600122636A1 (it) * 2016-12-02 2018-06-02 Piaggio & C Spa Sistema di raffreddamento per motori
CN107120370B (zh) * 2017-04-27 2019-01-08 广州汽车集团股份有限公司 车辆行驶过程中离合器的保护方法和装置
CN107013304A (zh) * 2017-04-28 2017-08-04 威隼汽车科技(宁波)有限公司 一种汽车电子硅油风扇离合器
JP7056062B2 (ja) 2017-10-05 2022-04-19 いすゞ自動車株式会社 クラッチの制御装置
KR102487185B1 (ko) * 2017-12-04 2023-01-10 현대자동차 주식회사 차량용 쿨링팬 제어방법
US10655688B2 (en) 2018-02-16 2020-05-19 Standard Motor Products, Inc. Fan-coupling device with unitary magnetic pole construction
CN110985190A (zh) * 2020-03-05 2020-04-10 盛瑞传动股份有限公司 内燃机机械水泵用主动盘外传动型硅油离合器
CN112065561A (zh) * 2020-09-04 2020-12-11 北京理工大学 一种发动机冷却风扇调速装置
CN114198423B (zh) * 2021-12-11 2023-06-23 苏州睿昕汽车配件有限公司 一种电控硅油风扇离合器的控油机构

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3924585A (en) 1975-01-23 1975-12-09 Eagle Motive Ind Inc Electromagnetic fan clutch for a water-cooled vehicle engine
US4228880A (en) 1978-09-25 1980-10-21 Eaton Corporation Pulse control of an electro magnetically actuated viscous fluid coupling
DE3243967C2 (de) * 1982-11-27 1986-06-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Flüssigkeitsreibungskupplung
DE8233338U1 (de) * 1982-11-27 1983-03-31 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Flüssigkeitsreibungskupplung
DE3706152A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren zur steuerung einer kraftfahrzeugklimaanlage und kraftfahrzeugklimaanlage zur durchfuehrung des verfahrens
US4893703A (en) * 1989-05-22 1990-01-16 General Motors Corporation Electromagnetic control assembly and method for a viscous fluid fan clutch
GB2247512B (en) * 1990-08-30 1995-04-05 Usui Kokusai Sangyo Kk Fluid clutch
JPH04254020A (ja) * 1991-01-31 1992-09-09 Usui Internatl Ind Co Ltd 液体クラッチ
JP2911624B2 (ja) * 1991-02-07 1999-06-23 臼井国際産業株式会社 液体クラッチ
JP2911623B2 (ja) * 1991-02-07 1999-06-23 臼井国際産業株式会社 液体クラッチ
DE4216135A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 Mazda Motor Steuervorrichtung fuer einen rotationskoerper zum kuehlen eines motors
US5636719A (en) 1994-02-25 1997-06-10 Horton, Inc. Rotational control apparatus
DE4409648C1 (de) 1994-03-16 1995-10-26 Usui Kokusai Sangyo Kk Flüssigkeitsreibungskupplung
JP3346644B2 (ja) 1994-03-19 2002-11-18 臼井国際産業株式会社 液体クラッチ
US5467854A (en) * 1994-06-07 1995-11-21 Caterpillar Inc. Method of controlling clutch-to-clutch shifts for a powershift transmission
US5584371A (en) 1995-08-31 1996-12-17 Eaton Corporation Viscous fan drive system logic
JP3786374B2 (ja) * 1995-11-10 2006-06-14 臼井国際産業株式会社 液体クラッチ
DE19710384A1 (de) 1997-03-13 1998-09-17 Behr Gmbh & Co Drehzahlregeleinrichtung für eine Flüssigkeitsreibungskupplung
IT1292384B1 (it) 1997-06-19 1999-02-08 Baruffaldi Spa Dispositivo di trasmissione del moto a frizione elettromagnetica e rotismo epicicloidale per ventole di autoveicolo
JPH1151219A (ja) 1997-07-30 1999-02-26 Inax Corp 湯水の圧力バランサ
US6125981A (en) * 1998-06-17 2000-10-03 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Temperature sensitive fluid type fan coupling apparatus
JP2000199531A (ja) * 1999-01-06 2000-07-18 Usui Internatl Ind Co Ltd 液体クラッチ
JP2000220662A (ja) * 1999-02-03 2000-08-08 Denso Corp 電磁クラッチ付き回転機械
DE19925132B4 (de) * 1999-06-02 2016-08-04 Mahle International Gmbh Flüssigkeitsreibungskupplung
JP2001027260A (ja) 1999-07-14 2001-01-30 Usui Internatl Ind Co Ltd 温度感応型流体式ファン・カップリング装置
JP2001263377A (ja) 2000-03-17 2001-09-26 Unisia Jecs Corp 電磁・油圧クラッチ
JP2002081466A (ja) 2000-06-29 2002-03-22 Usui Internatl Ind Co Ltd 外部制御式ファン・カップリング装置
JP2002013556A (ja) 2000-06-29 2002-01-18 Usui Internatl Ind Co Ltd 外部制御式ファン・カップリング装置
US6550596B2 (en) * 2000-06-29 2003-04-22 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Externally controlled fan coupling device
KR100348588B1 (ko) 2000-07-07 2002-08-14 국방과학연구소 차량용 냉각장치
US6648115B2 (en) 2001-10-15 2003-11-18 General Motors Corporation Method for slip power management of a controllable viscous fan drive
JP4007489B2 (ja) 2002-02-14 2007-11-14 臼井国際産業株式会社 外部制御式ファンカップリング装置の制御方法
US6752663B2 (en) * 2002-03-06 2004-06-22 Tyco Electronics Corporation Receptacle assembly having shielded receptacle connector interface with pluggable electronic module
JP2004340373A (ja) 2003-04-21 2004-12-02 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd 外部制御式ファンクラッチの制御方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014000034B4 (de) 2014-05-14 2023-02-16 Komatsu Ltd. Verfahren zur Steuerung eines Arbeitsfahrzeugs und Arbeitsfahrzeug
DE102015104647B4 (de) 2014-11-25 2022-09-01 Hyundai Motor Company Verfahren zum Verringern der Lüfter-Aus-Drehzahl und Lüfterkupplung mit variablem Gehäusespalt dafür

Also Published As

Publication number Publication date
CN100365309C (zh) 2008-01-30
DE102004018955B4 (de) 2012-12-06
JP2004340373A (ja) 2004-12-02
US8118148B2 (en) 2012-02-21
KR20040091582A (ko) 2004-10-28
US20040223851A1 (en) 2004-11-11
KR100643624B1 (ko) 2006-11-10
CN1550688A (zh) 2004-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004018955B4 (de) Steuerungsverfahren für eine extern steuerbare Lüfterkupplung
DE102005048859B4 (de) Gebläsekupplung-Steuer- bzw. -Regelverfahren nach Art einer externen Steuerung bzw. Regelung
EP1566526B1 (de) Kühlmittelpumpe für ein Kraftfahrzeug, mit regelbarem Antrieb
DE102005059663A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Lüfterkupplung des magnetischen Typs
US7621386B2 (en) Viscous fan drive having modified land design and armature venting
US6752251B2 (en) Electronically controlled viscous fan drive
DE69621318T2 (de) Steuerungssystem und -verfahren für die Viskosekupplung eines Fahrzeugkühler-Ventilators
JP4007489B2 (ja) 外部制御式ファンカップリング装置の制御方法
DE102004054637B4 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
US4570849A (en) Fan drive, particularly for cooling installation of vehicles
DE69911479T2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung mit verbesserter Ventilanordnung
US20020179165A1 (en) Electromagnetically controlled butterfly thermostat valve
US7293636B2 (en) Electronically controlled viscous fan drive having cast channels
DE3938616C2 (de) Temperaturabhängig gesteuerte Ventilatorflüssigkeitskuppung
EP2738411B1 (de) Kombinierte Reibscheiben- und Flüssigkeitsreibungskupplung
DE10338432A1 (de) Flüssigkeitsreibkupplung
DE10302629A1 (de) Stromregelventil
EP2707617A1 (de) Kupplungsanordnung sowie ansteuerverfahren
DE102011008165A1 (de) Verfahen zum leistungsoptimierten Betreiben einer elektromotorisch angetriebenen Pumpe bei geringen Volumenströmen
DE112009001025T5 (de) Elektronisch gesteuerter Viskolüfterantrieb mit Buchse
EP0350585A1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung, insbesondere für den Antrieb eines Lüfters zur Kühlung von Kraftfahrzeugmotoren
DE19646281A1 (de) Flüssigkeitsreibkupplung
GB2346676A (en) Electromagnetically controlled fan viscous clutch
DE60104733T2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
EP1270892A3 (de) Wasserpumpe mit einem elektronisch gesteuerten Flüssigkeitsreibungskupplungsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: FRANK OPPERMANN, DE

Representative=s name: OPPERMANN, FRANK, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: FRANK OPPERMANN, 65189 WIESBADEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130307

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee