DE102004013153A1 - Conveying powder for spray coating objects comprises producing a metered powder stream from a metered flow amount of powder per time unit and conveying the whole flow amount of powder across the flow direction - Google Patents

Conveying powder for spray coating objects comprises producing a metered powder stream from a metered flow amount of powder per time unit and conveying the whole flow amount of powder across the flow direction Download PDF

Info

Publication number
DE102004013153A1
DE102004013153A1 DE200410013153 DE102004013153A DE102004013153A1 DE 102004013153 A1 DE102004013153 A1 DE 102004013153A1 DE 200410013153 DE200410013153 DE 200410013153 DE 102004013153 A DE102004013153 A DE 102004013153A DE 102004013153 A1 DE102004013153 A1 DE 102004013153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
flow
metered
conveying
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410013153
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Rutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gema Switzerland GmbH
Original Assignee
Gema Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gema Switzerland GmbH filed Critical Gema Switzerland GmbH
Priority to DE200410013153 priority Critical patent/DE102004013153A1/en
Publication of DE102004013153A1 publication Critical patent/DE102004013153A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/06Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
    • B65G53/10Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas
    • B65G53/14Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas the gas flow inducing feed of the materials by suction effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/66Use of indicator or control devices, e.g. for controlling gas pressure, for controlling proportions of material and gas, for indicating or preventing jamming of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Conveying powder for spray coating objects comprises producing a metered powder stream (6), preferably a freefall stream, from a metered flow amount of powder per time unit and conveying the whole flow amount of powder from the metered powder stream across the powder flow direction. An independent claim is also included for a device for conveying powder for spray coating objects. Preferred Features: The metered powder stream is continuously maintained over a longer time period. The metered powder stream is pneumatically suctioned through a conveying air stream of an injector and conveyed away. A constant powder level (82) is maintained in an intermediate container (50).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fördern von Pulver, insbesondere Pulver zum Sprühbeschichten von Gegenständen gemäß den unabhängigen Ansprüchen.The The invention relates to a method and a device for conveying Powders, in particular powders for spray-coating articles according to the independent claims.

Zur pneumatischen Förderung von Beschichtungspulver wird in den meisten Fällten ein Injektor verwendet. Dessen Prinzip ist aus der US 3,504,945 bekannt. Er enthält einen Unterdruckbereich in Form einer Kanalverengung oder einer Kanalerweiterung zwischen einem Druckluft-Förderluftkanal und einem axial nachfolgenden Pulverkanal. Aus dem Förderluftkanal in den Pulverkanal strömende Förderluft erzeugt im Unterdruckbereich einen Unterdruck, durch welchen Pulver aus einem Pulverbehälter in den Unterdruckbereich gesaugt und von der Förderluft in den Pulverkanal mitgenommen wird.For pneumatic conveying of coating powder, an injector is used in most cases. Its principle is from the US 3,504,945 known. It contains a negative pressure area in the form of a channel constriction or a channel extension between a compressed air conveying air channel and an axially subsequent powder channel. From the conveying air channel in the powder channel flowing conveying air generated in the negative pressure region, a negative pressure through which powder is sucked from a powder container in the negative pressure region and taken from the conveying air in the powder channel.

Aus der US 3,895,262 ist es bekannt, den von einer Sprühvorrichtung versprühten Pulverstrom durch eine oder mehrere Hochspannungselektroden elektrostatisch aufzuladen, welche an der Sprühvorrichtung vorgesehen sind.From the US 3,895,262 It is known to electrostatically charge the powder stream sprayed by a spray device through one or more high voltage electrodes provided on the spray device.

Aus der DE 42 39 426 A1 ist eine Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung bekannt, bei welcher aus einem Zwischenbehälter Pulver mittels eines Injektors einer Sprühvorrichtung zugeführt wird. Das Pulverniveau im Zwischenbehälter wird durch einen Sensor gemessen und im Wesentlichen konstant gehalten, durch Zufuhr von Pulver aus einem Pulvervorratsbehälter, in den Zwischenbehälter.From the DE 42 39 426 A1 a powder spray coating apparatus is known in which powder is supplied from an intermediate container by means of an injector to a spraying device. The powder level in the tundish is measured by a sensor and kept substantially constant by supplying powder from a powder reservoir into the tundish.

Beim Beschichten von Gegenständen soll beim Start des Beschichtungsvorganges möglichst schnell eine vorbestimmte Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit als Volumenströmungsmenge oder Gewichtsströmungsmenge auf den Gegenstand aufgetragen werden. Beim Einschalten der Förderluft vergeht jedoch eine unbestimmte Zeitdauer, bis sich im Injektor ein zum Ansaugen von Pulver geeigneter Unterdruck aufgebaut hat und eine weitere Zeitdauer, bis durch diesen Unterdruck anfangs weniger und dann mehr Beschichtungspulver aus einem Pulverbehälter angesaugt wird. Es vergeht somit eine wesentliche Zeitdauer, bis von dem Förderluftstrom eine vorbestimmte Strömungsmenge Pulver gefördert wird. Beim Abschalten der Förderluft am Ende des Vorganges besteht ein ähnliches Problem darin, dass nach dem Abschalten der Förderluft noch Pulver durch den Pulverkanal auf den zu beschichtenden Gegenstand gefördert wird. Bei der Beschichtung von großflächigen Gegenständen mit verhältnismäßig dicken Pulverschichten ist dies nur ein kleines Problem. Je kleiner die zu beschichtenden Gegenstände und je dünner die zu erzeugende Pulverschicht ist, desto größer sind die Auswirkungen dieser Nachteile. Sehr dünne Pulverschichten können deshalb mit den bekannten Vorrichtungen und Verfahren nicht hergestellt werden, beispielsweise die Beschichtung von sehr kleinen oder filigranen Gegenständen.At the Coating of objects should at the start of the coating process as fast as possible a predetermined flow rate Powder per unit time as volume flow rate or weight flow rate be applied to the object. When switching on the conveying air passes but an indefinite period of time until the injector for Suction of powder has built up suitable negative pressure and a another period of time, until initially low by this vacuum and then more coating powder is sucked from a powder container. It goes away thus a substantial period of time, from the conveying air flow a predetermined flow rate Powder is promoted. When switching off the conveying air At the end of the process, there is a similar problem in that the shutdown of the conveying air still powder through the powder channel on the object to be coated promoted becomes. When coating large objects with relatively thick Powder coatings, this is just a small problem. The smaller the to be coated objects and the thinner the powder layer to be produced is, the greater are the effects of these Disadvantage. Very thin Therefore, powder layers can not made with the known devices and methods For example, the coating of very small or filigree Objects.

Aufgabe der Erfindung:Object of the invention:

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Möglichkeit zu schaffen, durch welche die Förderung von Pulver, insbesondere von kleinen Pulver-Strömungsmengen pro Zeiteinheit, verzögerungsfreier gestartet und verzögerungsfreier gestoppt werden können als beim Stand der Technik.By the invention to the problem to be solved, one way through which the promotion of powder, especially of small powder flow rates per unit of time, delay-free started and more delay-free can be stopped as in the prior art.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein Verfahren zum Fördern von Pulver, insbesondere Pulver zum Sprühbeschichten von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, dass ein dosierter Pulverstrom, vorzugsweise ein Feifallstrom, von dosierter Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit (Volumenströmungsmenge oder Gewichtsströmungsmenge) erzeugt wird und dass aus diesem dosierten Pulverstrom jeweils für eine vorbestimmte Zeitdauer jeweils die gesamte Strömungsmenge Pulver quer zur Pulverströmungsrichtung pneumatisch weggefördert wird.These Task is according to the invention solved by a method of conveying of powder, in particular powder for spray coating of objects, characterized characterized in that a metered powder stream, preferably a Feifallstrom, of metered flow Powder per unit time (volume flow rate or weight flow rate) is generated and that from this metered powder flow each for a predetermined period of time in each case the entire flow rate Powder transverse to the powder flow direction pneumatically conveyed away becomes.

Ferner wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch eine Vorrichtung zum Fördern von Pulver, insbesondere Pulver zum Sprühbeschichten von Gegenständen, gekennzeichnet durch eine Dosiervorrichtung zur kontinuierlichen Erzeugung einer dosierten Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit, einen Konstantstromkanal, vorzugsweise in Form eines Freifallkanals, durch welchen die dosierte Strömungsmenge Pulver hindurchströmt, und eine pneumatische Fördervorrichtung am Konstantströmungskanal, vorzugsweise am Freifallkanal, zum pneumatischen Fördern des Freifallstromes quer zu dessen Strömungsrichtung aus dem Konstantstromkanal heraus.Further This object is achieved according to the invention solved by a device for conveying of powder, in particular powder for spray-coating objects by a metering device for the continuous production of a metered flow rate Powder per unit time, a constant flow channel, preferably in Shape of a free-fall channel through which the metered flow rate Powder flows through, and a pneumatic conveying device on the constant flow channel, preferably at the free fall channel, for the pneumatic conveying of Freefallstromes transverse to its flow direction from the constant flow channel out.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass Pulver, insbesondere Beschichtungspulver, verzögerungsfreier gestartet und verzögerungsfreier beendet werden kann. Ein weiterer Vorteil ergibt sich damit dadurch, dass gemäß der Erfindung auch wesentlich kleinere Strömungsmengen Pulver pro Zeiteinheit (Volumenströmungsmenge oder Gewichtsströmungsmenge) gefördert werden können als beim Stand der Technik.The Invention has the advantage that powder, in particular coating powder, delay-free started and more delay-free can be stopped. Another advantage arises from this, that according to the invention also much smaller flow rates Powder per unit time (volume flow rate or weight flow rate) promoted can be as in the prior art.

Ferner ermöglicht die Erfindung das Beschichten von Gegenständen auf völlig neuen Anwendungsgebieten. Ein Anwendungsgebiet sind filigrane oder sehr kleine Gegenstände, welche mit sehr dünnen Schichten beschichtet werden, beispielsweise Brillengestelle.Furthermore, the invention enables the coating of objects in completely new fields of application. A field of application are filigree or very small objects, which with very thin layers are coated, for example, eyeglass frames.

Andere neue Anwendungsgebiete für die Beschichtung mit Pulver sind gemäß der Erfindung Gießformen zur Herstellung von Gusswerkstücken im Gießverfahren oder Spritzgießverfahren. Beim Stand der Technik werden die Formflächen der Gießwerkzeuge vor dem Gießvorgang mit einem flüssigen Antihaftmittel befeuchtet, damit das Gusswerkstück nach dem Gießvorgang von den Formflächen getrennt werden kann, anstatt an den Formflächen untrennbar zu haften. Anstatt flüssiges Antihaftmittel oder flüssiges Trennmittel zu verwenden, ermöglicht die Erfindung die Beschichtung der Formflächen der Gießwerkzeuge mit Pulver, z. B. Bornitrid, welches durch die bei Gießwerkzeugen auftretende Wärme auf den Formflächen schmilzt. Die Gießwerkzeughälften werden taktweise geöffnet, mit Beschichtungspulver beschichtet, geschlossen, mit Gussmaterial gefüllt zur Formung eines Gusswerkstückes, dann wieder geöffnet, erneut beschichtet, wieder geschlossen usw. Währen der kurzen Zeitdauer, während die beiden Gießwerkzeughälften geöffnet sind, muss eine sehr geringe Pulvermenge von beispielsweise 1 g/Sek. gleichmäßig auf die gesamte Formfläche jeder Gießwerkzeughälfte verteilt werden. Nach einem Startsignal des Pulversprühvorganges muss sofort die volle Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit zur Verfügung stehen, und beim Abschalten des Pulversprühvorganges darf kein Pulver aus der Sprühvorrichtung nachströmen. Zu viel auf eine Formfläche einer Spritzwerkeughälfte aufgetragenes Beschichtungspulver hat Oberflächenfehler in dem anschließend hergestellten Werkstück zur Folge. Bei zu wenig auf die Formfläche aufgetragenem Pulver lässt sich das anschließend gegossene Gusswerkstück nicht mehr von der Formfläche trennen. Mit der Erfindung werden die Anforderungen an gleichmäßige dünne Beschichtungen erfüllt, und zwar auch identisch reproduzierbar für alle aufeinander folgenden Beschichtungen der Formfläche der Formwerkzeughälften. Anstelle von Formwerkzeughälften können auch andere Arten von Formwerkzeugen verwendet werden.Other new application areas for the powder coating according to the invention are casting molds for the production of castings in the casting process or injection molding. In the prior art, the molding surfaces of the casting tools before the casting process with a liquid anti-adhesive moisten, so that the casting work after the casting process from the mold surfaces can be separated instead of being inseparably attached to the mold surfaces. Instead of liquid Non-stick or liquid Release agent allows to use the Invention the coating of the molding surfaces of the casting tools with powder, z. B. boron nitride, which by casting tools occurring heat the form surfaces melts. The casting mold halves will be opened in cycles, coated with coating powder, closed, with casting material filled for forming a cast workpiece, then opened again, coated again, closed again, etc. During the short period, while the two casting mold halves are open, must a very small amount of powder of, for example, 1 g / sec. evenly the entire mold surface distributed each casting mold half become. After a start signal of the powder spraying process must immediately full flow rate Powder available per unit of time stand, and when switching off the Pulversprühvorganges may not powder from the sprayer flow in. Too much on a mold surface an injection molding half applied coating powder has surface defects in the subsequently produced workpiece result. If the powder is applied too little to the mold surface, it can be used that afterwards cast casting work no longer from the mold surface separate. With the invention, the requirements for uniform thin coatings Fulfills, and also identically reproducible for all successive Coatings of the molding surface the mold halves. Instead of mold halves can Also other types of molds are used.

Ein anderes neues Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Herstellung von Stangematerial im Strangpressverfahren in Matrizen. Das Rohmaterial wird durch eine Formungsöffnung einer Matrize hindurchgepresst. Beim Stand der Technik wird die Stirnseite der Matrize mit Ruß oder einem anderen Antihaftmittel beschichtet, damit das Rohmaterial (Rohling) nicht an der Stirnseite haftet und auch in der Formungsöffnung der Matrize gut gleitet. Gemäß der Erfindung ist es möglich, anstatt von solchen Antihaftmitteln die Stirnseite und gewünschtenfalls auch die Formungsöffnung der Matrize mit Pulver zu beschichten, welches entsprechende Gleiteigenschaften und Antihafteigenschaften aufweist, z. B. pulverförmiges Bornitrid.One Another new field of application of the invention is the production of rod material in extrusion molding in dies. The raw material will through a molding opening pressed through a die. In the prior art, the front side the matrix with soot or coated with another anti-sticking agent so that the raw material (blank) not sticking to the front and also in the molding opening of the Die well slides. According to the invention Is it possible, instead of such anti-adhesive the front and if desired also the shaping opening the die to coat with powder, which corresponding sliding properties and having non-stick properties, e.g. B. powdered boron nitride.

Selbstverständlich sind bei solchen neuen Anwendungen in Gießmaschinen, insbesondere Spritzgießmaschinen, und in Strangpress-Matrizen, nicht beliebige Pulversorten verwendbar, sondern nur solche, welche die entsprechenden Antihafteigenschaften und/oder Gleiteigenschaften haben.Of course they are in such new applications in casting machines, in particular injection molding machines, and in extruded matrices, not suitable for all types of powder, but only those which have the corresponding non-stick properties and / or sliding properties.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Further Features of the invention are contained in the subclaims.

Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Anwendungsbeispiele beschränkt, sondern beispielsweise auch anwendbar für Pulver, welches anderen als Beschichtungszwecken dient, beispielsweise zur Zudosierung von kleinen Pulvermengen zu einer anderen Sorte Pulver oder zu einer Flüssigkeit.The Invention is not limited to the application examples given, but for example, also applicable to Powder, which serves other than coating purposes, for example for the addition of small amounts of powder to another variety Powder or to a liquid.

Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein. In den Zeichnungen zeigenThe The invention will be described below with reference to the accompanying drawings based on preferred embodiments as examples, but not limited thereto. In the drawings demonstrate

1 schematisch einen Vertikalschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Fördern von Pulver, insbesondere Beschichtungspulver, 1 1 is a schematic vertical section through a preferred embodiment of a device according to the invention for conveying powder, in particular coating powder,

2 schematisch einen Vertikalschnitt auf eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Fördern von Pulver, insbesondere Beschichtungspulver, 2 1 is a schematic vertical section of a further embodiment of a device according to the invention for conveying powder, in particular coating powder,

3 schematisch einen Vertikalschnitt durch einen Teil einer nochmals weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Fördern von Pulver, insbesondere Beschichtungspulver, 3 1 schematically shows a vertical section through part of yet another embodiment of a device according to the invention for conveying powder, in particular coating powder,

4 schematisch einen Vertikalschnitt durch einen Teil einer nochmals weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Fördern von Pulver, insbesondere Beschichtungspulver. 4 schematically a vertical section through a part of yet another embodiment of a device according to the invention for conveying powder, in particular coating powder.

Die Vorrichtung von 1 zum Fördern von Pulver enthält eine Dosiervorrichtung 2 zur kontinuierlichen Erzeugung von mindestens einem dosierten Pulverstrom 6 mit je einer dosierten Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit. Für jeden dosierten Pulverstrom 6 ist ein Konstantstromkanal vorgesehen, welcher bei der bevorzugten Ausführungsform von 1 ein Freifallkanal 4 ist, beispielsweise in Form eines Freifallrohres, durch welchen die dosierte Strömungsmenge Pulver des dosierten Pulverstromes als Freifallstrom 6 hindurchfällt. An jedem Freifallkanal 4 ist in vertikalem Abstand von dessen oberem Anfang eine pneumatische Fördervorrichtung 8 beispielsweise in Form eines Injektors zum pneumatischen Fördern des Freifallstromes 6 quer zu dessen Fallrichtung aus dem Freifallkanal 4 heraus angeordnet. Die Anzahl der Konstantstromkanäle ist beliebig. In 1 sind beispielsweise ein Konstantstromkanal in Form eines Freifallkanals 4 vollständig und zwei weitere Freifallkanäle 4 abgebrochen gezeigt. Die Funktion ist bei allen gleich, weshalb die Erfindung hier nur mit Bezug auf den vollständig gezeigten Freifallkanal 4 beschrieben wird.The device of 1 for conveying powder contains a metering device 2 for the continuous production of at least one metered powder stream 6 each with a metered flow of powder per unit time. For every metered powder flow 6 a constant flow channel is provided, which in the preferred embodiment of 1 a free fall channel 4 is, for example in the form of a free-fall tube, through which the metered flow rate powder of the metered powder flow as a free fall stream 6 fall through. At every free fall nal 4 is at a vertical distance from the top of a pneumatic conveying device 8th for example in the form of an injector for the pneumatic conveying of the free fall stream 6 transverse to its direction of fall from the free fall channel 4 arranged out. The number of constant current channels is arbitrary. In 1 are, for example, a constant current channel in the form of a free-fall channel 4 complete and two more free fall channels 4 shown canceled. The function is the same for all, which is why the invention here only with reference to the fully shown free fall channel 4 is described.

Eine Steuereinrichtung enthält vorzugsweise eine elektronische, insbesondere computerisierte Steuereinheit 10 und mehrere von dieser gesteuerte Ventile, beispielsweise Ventile 12, 14, 16, 18 und 20 in Druckluftleitungen, welche von einer Druckluftquelle 22 mit Druckluft versorgt werden. Die Steuereinrichtung 10-20 steuert die Ventile 14 bis 20 derart, dass der dosierte Freifallstrom 6 über eine längere Zeitdauer kontinuierlich aufrecht erhalten wird und dass während der längeren Zeitdauer mehrmals während je einer kürzeren Zeitdauer der Freifallstrom 6 quer zu seiner Fallrichtung pneumatisch weggefördert wird von dem Injektor 8, wobei die kürzere Zeitdauer kürzer als die längere Zeitdauer ist und in den Pausen zwischen den kürzeren Zeitdauern kein Pulver aus dem unverändert aufrecht erhaltenen Freifallstrom 6 pneumatisch weggefördert wird.A control device preferably contains an electronic, in particular computerized control unit 10 and several of these controlled valves, such as valves 12 . 14 . 16 . 18 and 20 in compressed air lines coming from a compressed air source 22 be supplied with compressed air. The control device 10 - 20 controls the valves 14 to 20 such that the metered free fall stream 6 is sustained continuously over a longer period of time and that during the longer period of time, the freefall flow is repeated several times over a shorter period of time 6 is pneumatically conveyed away transversely to its direction of fall of the injector 8th wherein the shorter time duration is shorter than the longer time duration and in the intervals between the shorter time periods no powder from the unaltered free fall current is maintained 6 pneumatically conveyed away.

Gemäß einer andere Ausführungsform könnte die Steuerung auch derart sein, dass in vorbestimmter Reihenfolge der Freifallstrom 6 eingeschaltet wird; danach der Injektor zum pneumatischen Fördern des Freifallstromes quer zu dessen Fallrichtung aus dem Freifallkanal 4 heraus, anschließend der Injektor 8 wieder abgeschaltet wird, und danach dann der Freifallstrom 6 abgeschaltet wird.According to another embodiment, the control could also be such that in a predetermined order the free fall current 6 is turned on; then the injector for pneumatically conveying the free-fall stream transversely to its fall direction from the free-fall channel 4 out, then the injector 8th is switched off again, and then then the free fall current 6 is switched off.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform von 1 ist ein Kreislauf 24 entsprechend Pfeilen 24 von 1 zur Rezirkulation des Pulvers gebildet, welche einen Vorratsbehälter 26 für das Pulver, einen Pulverförderweg 28 zum Fördern von Pulver aus dem Vorratsbehälter 26 zu der Dosiervorrichtung 2 zur Dosierung der Strömungsmenge des Pulvers, und eine Freifallstrecke für den Freifallstrom 6 von der Dosiervorrichtung 2 in den Vorratsbehälter 26 enthält. Die Freifallstrecke ist durch den Freifallkanal 4 und einen vertikalen Abstand 30 zwischen dem unteren Ende des Freifallrohres 5 und dem Pulverniveau 32 im Vorratsbehälter 26 gebildet.According to the preferred embodiment of 1 is a cycle 24 according to arrows 24 from 1 formed for the recirculation of the powder, which is a reservoir 26 for the powder, a powder conveying path 28 for conveying powder from the reservoir 26 to the metering device 2 for metering the flow rate of the powder, and a free fall distance for the free fall stream 6 from the metering device 2 in the reservoir 26 contains. The free fall range is through the free fall channel 4 and a vertical distance 30 between the lower end of the free-fall tube 5 and the powder level 32 in the storage container 26 educated.

Die Rezirkulation des Pulvers im Kreislauf 24 wird jeweils unterbrochen, wenn der Freifallstrom 6 quer zur Fallrichtung von dem Injektor 8 pneumatisch weggefördert wird und dadurch aus dem Kreislauf herausgeführt wird.The recirculation of the powder in the circulation 24 is interrupted whenever the free fall current 6 transverse to the direction of fall of the injector 8th pneumatically conveyed away and thereby led out of the circulation.

Der Injektor 8 wird eingeschaltet, indem die Steuereinrichtung 10 ein Ventil 16 in einer Förderluftleitung 30 öffnet, so dass Druckluft der Druckluftquelle 22 über die Förderluftleitung 30 mit dem Ventil 16 als Förderluft in einen Förderluftkanal 32 des Injektors 8 strömt. Die Förderluft erzeugt in einem Unterdruckbereich 34 des Injektors 8 einen Unterdruck, durch welchen der Freifallstrom 6 quer zur Fallrichtung pneumatisch aus dem Freifallkanal 4 abgesaugt wird. Der abgesaugte Freifallstrom 6 wird von der Förderluft in einen Pulverkanal 36 des Injektors mitgenommen und durch eine Pulverleitung 38 einer Sprühvorrichtung 40 zugeführt zum Sprühen des Beschichtungspulvers in Form eines Sprühstrahles 42 auf einen zu beschichtenden Gegenstand (nicht gezeigt). Die Sprühvorrichtung 40 kann bekannter Weise eine oder mehrere Elektroden zur elektrostatischen Aufladung des Beschichtungspulvers aufweisen.The injector 8th is turned on by the controller 10 a valve 16 in a conveyor air line 30 opens, allowing compressed air to the compressed air source 22 via the conveying air line 30 with the valve 16 as conveying air in a conveying air channel 32 of the injector 8th flows. The conveying air generated in a negative pressure range 34 of the injector 8th a negative pressure through which the free fall stream 6 pneumatically out of the free-fall channel across the direction of fall 4 is sucked off. The sucked free fall stream 6 is from the conveying air into a powder channel 36 taken with the injector and through a powder line 38 a spray device 40 supplied for spraying the coating powder in the form of a spray jet 42 on an object to be coated (not shown). The spraying device 40 can be known manner one or more electrodes for electrostatic charging of the coating powder.

Zur Vermeidung von Pulverablagerungen in der Pulverleitung 38 kann Zusatzluft über ein Ventil 18 einer Zusatzluftleitung 44 in den stromaufwärtigen Anfang der Pulverleitung 38 oder entsprechend 1 in den Endabschnitt des Pulverkanals 36 an einer vom Unterdruckbereich 34 entfernten Stelle zugeführt werden. Die Zusatzluft wird von der Druckluftquelle 22 bereitgestellt und kann entweder kontinuierlich während der Pulverförderung und auch in Förderpausen oder nur während der Pulverförderung eingeschaltet sein.To avoid powder deposits in the powder line 38 can additional air via a valve 18 an additional air line 44 in the upstream beginning of the powder line 38 or accordingly 1 in the end portion of the powder channel 36 at one of the negative pressure area 34 be supplied to a remote location. The additional air is supplied by the compressed air source 22 and can either be switched on continuously during the powder feed and also during conveying pauses or only during the powder feed.

Die Dosiervorrichtung 2 enthält vorzugsweise einen Zwischenbehälter 50, aus welchem das Pulver durch Freifall-Dosierkanäle 52 in der Bodenwand 54 (oder je in einem daran angeschlossenen Rohrstück) in die Freifallkanäle 4 der an der Bodenwand 54 befestigten Freifallrohre 5 fällt. Für jeden Freifallkanal 4 ist ein Freifall-Dosierkanal 52 vorgesehen. Die Strömungsmenge Pulver des Freifallstromes 6 wird in dem Freifall-Dosierkanal 52 durch dessen Querschnittsgröße definiert, indem der Freifall-Dosierkanal 52 als Drossel ausgebildet ist. Diese Drossel ist vorzugsweise einstellbar, beispielsweise durch eine Strömungsklappe oder durch eine mehr oder weniger weit in den Freifall-Dosierkanal 52 einschraubbare Drossel-Stellschraube 55.The dosing device 2 preferably contains an intermediate container 50 from which the powder passes through free-fall metering channels 52 in the bottom wall 54 (or each in a connected pipe section) in the free fall channels 4 the on the bottom wall 54 attached free-fall tubes 5 falls. For every free fall channel 4 is a free fall dosing channel 52 intended. The flow rate powder of the free fall stream 6 is in the free fall dosing 52 defined by its cross-sectional size by the free-fall metering 52 is designed as a throttle. This throttle is preferably adjustable, for example by a flow flap or by a more or less far in the free-fall metering 52 screw-in throttle adjusting screw 55 ,

In der Bodenwand 54 des Zwischenbehälters 50 können mehrere Freifall-Dosierkanäle 52 gebildet sein zum Anschluss eines Freifallrohres 5, wie dies in 1 schematisch durch zwei abgebrochen gezeigte weitere Freifallrohre 5 dargestellt ist.In the bottom wall 54 of the intermediate container 50 can have multiple free-fall dosing channels 52 be formed to connect a free-fall tube 5 like this in 1 schematically shown by two more freefall tubes shown aborted 5 is shown.

Der Zwischenbehälter 50 ist vorzugsweise mit einer Fluidisiervorrichtung versehen, vorzugsweise einem Fluidisierlufteinlasselement 56. Das Fluidisierlufteinlasselement 56 hat eine Vielzahl von kleinen Auslassöffnungen 58, über welche bei geöffnetem Ventil 20 in einer Fluidisierluftleitung 60 Druckluft der Druckluftquelle 22 als Fluidisierluft in den Innenraum des Zwischenbehälters 50 strömen kann, um dort Pulver in einem lockeren Zustand zu halten. Das Fluidisierlufteinlasselement 56 kann eine Filterkerze oder ein Schalldämpferelement oder ein anderes Element sein, welches einen Fluidisierlufteinlass 62 und eine Vielzahl von Fluidisierluftauslassöffnungen 58 aufweist, welche sich nahe über der Bodenwand 54 über diese Bodenwand erstreckt. Gemäß anderer Ausführungsform kann die Bodenwand 54 selbst mit Fluidisierluftauslässen versehen sein oder es kann über der Bodenwand 54 ein Zwischenboden gebildet sein, welcher die Fluidisierluftauslassöffnungen 58 aufweist, wie dies in ähnlicher Weise für den Vorratsbehälter 26 in 1 gezeigt ist.The intermediate container 50 is preferably provided with a fluidizing device, preferably a fluidizing air inlet element 56 , The fluidizing air inlet element 56 has a variety of small outlet openings 58 , about which with open valve 20 in a fluidizing air line 60 compressed air the compressed air source 22 as fluidizing air into the interior of the intermediate container 50 can flow to keep powder in a loose state. The fluidizing air inlet element 56 may be a filter cartridge or a silencer element or other element that has a fluidizing air inlet 62 and a plurality of fluidizing air outlet openings 58 which is close to the bottom wall 54 extends over this bottom wall. According to another embodiment, the bottom wall 54 even be provided with Fluidisierluftauslässen or it may be above the bottom wall 54 an intermediate bottom may be formed, which the Fluidisierluftauslassöffnungen 58 has, as in a similar way for the reservoir 26 in 1 is shown.

Der Vorratsbehälter 26 enthält eine Fluidisierluftverteilerkammer 64 zwischen einer Bodenwand 66 und einer mit Abstand darüber angeordneten perforierten Zwischenbodenwand 68, welche mit einer Vielzahl von Fluidisierluftauslassöffnungen 70 versehen ist. Fluidisierluft strömt von der Druckluftquelle 22 über das Ventil 14 in einer Fluidisierluftleitung 72 und eine Fluidisierlufteinlassöffnung 74 in die Fluidisierluftverteilerkammer 64 und dann durch die Fluidisierluftauslassöffnungen 70 in Form einer Vielzahl von Einzel-Fluidisierluftströmen 76 durch das Pulver im Vorratsbehälter 26, um dieses in einem lockeren Zustand zu halten.The storage tank 26 includes a fluidizing air distribution chamber 64 between a bottom wall 66 and a perforated intermediate bottom wall spaced above it 68 provided with a plurality of fluidizing air outlet openings 70 is provided. Fluidizing air flows from the compressed air source 22 over the valve 14 in a fluidizing air line 72 and a fluidizing air inlet port 74 into the fluidizing air distribution chamber 64 and then through the fluidizing air outlet openings 70 in the form of a plurality of individual fluidizing air streams 76 through the powder in the reservoir 26 to keep it in a relaxed condition.

Der Pulverförderweg 28 enthält eine pneumatische Fördervorrichtung oder Pumpe in Form eines weiteren Injektors 78 und eine Pulverleitung 80 zur Förderung von Pulver aus dem Vorratsbehälter 26 in den Zwischenbehälter. Der weitere Injektor 78 hat einen an den Vorratsbehälter 26 angeschlossenen Unterdruckbereich 34 zwischen einem Förderluftkanal 32 und einem diesem axial gegenüberliegenden Pulverkanal 36. Der Förderluftkanal 32 ist mittels einer Förderluftleitung 79, welche ein Ventil 12 enthält, mit der Druckluftquelle 22 strömungsmäßig verbunden oder durch das Ventil 12 getrennt.The powder conveying path 28 contains a pneumatic conveyor or pump in the form of another injector 78 and a powder line 80 for conveying powder from the reservoir 26 in the intermediate container. The further injector 78 has one to the reservoir 26 connected negative pressure range 34 between a conveying air channel 32 and a powder channel axially opposite this 36 , The conveying air channel 32 is by means of a conveying air line 79 which is a valve 12 contains, with the compressed air source 22 fluidly connected or through the valve 12 separated.

Um im Zwischenbehälter 50 starke Schwankungen des Pulverniveaus 82 zu vermeiden, welche die Genauigkeit der Dosierung des Freifallstromes 6 beeinflussen würden, ist eine Pulverniveau-Konstanthalteeinrichtung 84 vorgesehen. Diese enthält vorzugsweise einen Pulver-Überlauf 86, z. B. in einer Seitenwand 88 des Zwischenbehälters 50, über welchen Überlauf-Pulver 90 in den Vorratsbehälter 26 zurückfließen kann. Der Injektor 78 des Pulverförderweges 28 fördert kontinuierlich und ununterbrochen Pulver aus dem Vorratsbehälter 26 in den Zwischenbehälter 50 mit einer Strömungsmenge pro Zeiteinheit, welche größer ist als die Summe der Strömungsmengen von allen Freifallströmen 6 zusammen. Dadurch fließt ständig ein Teil des Pulvers aus dem Zwischenbehälter 50 über dessen Pulver-Überlauf 86 in den Vorratsbehälter 26 zurück. Dadurch bleibt das Pulverniveau 82 im Zwischenbehälter 50 stets konstant.In the intermediate container 50 strong fluctuations of the powder level 82 To avoid the accuracy of the dosage of the free fall stream 6 would affect, is a powder level constant maintenance device 84 intended. This preferably contains a powder overflow 86 , z. B. in a side wall 88 of the intermediate container 50 , over which overflow powder 90 in the reservoir 26 can flow back. The injector 78 of the powder conveying path 28 continuously and continuously delivers powder from the storage tank 26 in the intermediate container 50 with a flow rate per unit time, which is greater than the sum of the flow rates of all free-fall streams 6 together. As a result, part of the powder is constantly flowing out of the intermediate container 50 over its powder overflow 86 in the reservoir 26 back. This leaves the powder level 82 in the intermediate container 50 always constant.

Die Konstanthaltung des Pulverniveaus 82 im Pulverbehälter 50 kann gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung durch ein Standrohr 86.1 erfolgen, welches im Zwischenbehälter 50 angeordnet ist, am oberen Rohrende eine Einlassöffnung als Pulver-Überlauf 86.1 aufweist, und am unteren Rohrende ein Ablassrohr bildet oder mit einem Ablassrohr 86.2 verbunden ist, welches das Überlauf-Pulver 90.1 in den Vorratsbehälter 26 leitet, vorzugsweise als Freifallstrom.The constant maintenance of the powder level 82 in the powder container 50 may according to another embodiment of the invention by a standpipe 86.1 done, which in the intermediate container 50 is arranged, at the upper end of the pipe an inlet opening as a powder overflow 86.1 and at the lower end of the pipe forms a discharge pipe or with a discharge pipe 86.2 connected, which is the overflow powder 90.1 in the reservoir 26 conducts, preferably as a free fall stream.

Gemäß einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform kann die Pulverniveau-Konstanthalteeinrichtung einen Sensor im Zwischenbehälter 50 aufweisen und der Injektor 78 des Pulverförderweges 28 in Abhängigkeit von dem gemessenen Pulverniveau 82 jeweils nur dann Pulver aus dem Vorratsbehälter 26 in den Zwischenbehälter 50 fördern, wenn in dem Zwischenbehälter 50 das Pulverniveau auf einen vorbestimmten Minimalwert abgesunken ist, und diese Förderung wieder ausschalten, wenn das Pulverniveau 82 in dem Zwischenbehälter 50 auf einen vorbestimmten Pulverniveau-Maximalwert angestiegen ist. Der Unterschied zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert kann sehr klein gehalten werden. Eine kontinuierlich exakte Konstanthaltung eines gleichen Sollwertes 82 ist jedoch hierbei nicht möglich.According to another embodiment, not shown, the powder level constant holding device can be a sensor in the intermediate container 50 have and the injector 78 of the powder conveying path 28 depending on the measured powder level 82 in each case only powder from the reservoir 26 in the intermediate container 50 promote, if in the intermediate container 50 the powder level has dropped to a predetermined minimum value, and turn off this promotion again when the powder level 82 in the intermediate container 50 has risen to a predetermined powder level maximum value. The difference between the minimum value and the maximum value can be kept very small. A continuously exact constant maintenance of the same setpoint 82 However, this is not possible.

Damit der Injektor 8 jeweils den gesamten Freifallstrom 6 absaugen kann mit der dosierten Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit (Volumenströmungsmenge oder Gewichtsströmungsmenge) ist es erforderlich, dass der Injektor 8 kein Pulver im Freifallkanal 4 weder von oben noch von unten nachsaugt. Um ein solches Nachsaugen von Pulver von oberhalb oder unterhalb einer Pulverabsaugöffnung 92 des Freifallrohres 5, wo der Injektor 8 angeschlossen ist, zu verhindern, ist im Pulverfallrohr mindestens eine Außenluftansaugöffnung 94 im Freifallrohr 5 benachbart zur Pulverabsaugöffnung 92 gebildet, vorzugsweise diametral gegenüber von dieser.So that the injector 8th each the entire free fall stream 6 With the metered flow rate powder per unit time (volume flow rate or weight flow rate) it is necessary for the injector to aspirate 8th no powder in the free-fall channel 4 does not suck in from above or from below. To such a suction of powder from above or below a Pulverabsaugöffnung 92 of the free fall pipe 5 where the injector 8th is connected to prevent at least one Außenluftansaugöffnung in the powder downpipe 94 in free fall pipe 5 adjacent to the powder suction port 92 formed, preferably diametrically opposite of this.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist unterhalb der Pulverabsaugöffnung 92 des Freifallrohres 5 ein Pulversensor 96 angeordnet, welcher der Steuereinheit 10 signalisiert, ob ein Freifallstrom 6 im Freifallkanal 4 vorhanden ist oder nicht. Der Pulversensor kann eine Lichtschranke, eine Sensorfahne im Freifallkanal 4 oder eine andere Sensoreinrichtung sein. Durch den Pulversensor 96 kann überwacht werden, ob im Zwischenbehälter 50 Pulver vorhanden ist oder ob der Freifall-Dosierkanal 52 verstopft ist und ob bei eingeschaltetem Injektor 8 der Freifallstrom 6 vollständig abgesaugt wird. Nur bei vollständiger Absaugung des Freifallstromes 6 durch den Injektor 8 wird die dosierte Strömungsmenge Pulver in unveränderter Menge von der Sprühvorrichtung 40 versprüht.According to the preferred embodiment of the invention is below the Pulverabsaugöffnung 92 of the free fall pipe 5 a powder sensor 96 arranged, which the control unit 10 signals whether a free fall current 6 in the free fall channel 4 exists or not. The powder sensor can be a light barrier, a sensor flag in the free fall channel 4 or another sensor device. Through the powder sensor 96 can be monitored, whether in the intermediate container 50 Powder is present or whether the free-fall dosing 52 is clogged and whether with the injector 8th the free fall current 6 is completely sucked off. Only with complete extraction of the free fall stream 6 through the injector 8th is the metered flow amount of powder in unaltered amount from the sprayer 40 sprayed.

Die weitere Ausführungsform nach der Erfindung, welche in 2 gezeigt ist, ist in 2 nur teilweise gezeigt und wird nur insoweit beschrieben, wie sie von 1 abweicht. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass in 1 die Strömungsmenge durch den Freifall-Drosselkanal 52 mit dem Drosseleinstellelement 55 erzeugt wird, wohingegen in 2 eine Vibrations-Dosiervorrichtung 102 vorgesehen ist, welche einen Zwischenbehälter 150 mit einer Bodenöffnung 152 aufweist, deren Öffnungsrand 154 eine Dosierspalt 156 mit einem Vibrationsboden 158 bildet. Der Vibrationsboden 158 ist die Bodenwand einer Vibrationsrinne 160, welche von einem Vibrator 162 vibriert wird, um das am Dosierspalt 156 dosierte Pulver in den oberen Anfang des Freifallkanals 4 im Freifallrohr 5 zu fördern. Im Übrigen entspricht die Ausführungsform von 2 der Ausführungsform von 1. Einander entsprechende Elemente sind mit gleichen Bezugszahlen versehen.The further embodiment according to the invention, which in 2 is shown in is 2 only partially shown and is described only insofar as they are of 1 differs. The main difference is that in 1 the flow rate through the free fall throttle channel 52 with the Drosseleinstellelement 55 is generated, whereas in 2 a vibratory metering device 102 is provided which an intermediate container 150 with a bottom opening 152 has, the opening edge 154 a metering gap 156 with a vibrating floor 158 forms. The vibration floor 158 is the bottom wall of a vibrating trough 160 that of a vibrator 162 is vibrated to the dosing 156 dosed powder in the top of the free-fall channel 4 in free fall pipe 5 to promote. Incidentally, the embodiment of FIG 2 the embodiment of 1 , Corresponding elements are provided with the same reference numbers.

Gemäß einer nicht gezeigten weiteren Ausführungsform nach der Erfindung ist zwar auch ein Zwischenbehälter 150 vorgesehen, jedoch anstatt des Vibrationsbodens 158 eine Förderschnecke zur Förderung einer von der Drehzahl der Förderschnecke abhängigen dosierten Menge Pulver von dem Zwischenbehälter 150 in das obere Ende des Freifallkanals 4.Although not shown another embodiment of the invention is indeed an intermediate container 150 provided, but instead of the vibration floor 158 a screw conveyor for conveying a dependent of the speed of the screw feeder metered amount of powder from the intermediate container 150 in the upper end of the free fall channel 4 ,

Gemäß der weiteren Ausführungsform der Erfindung nach 3 ist eine pneumatische Fördervorrichtung 208 vorgesehen, welche anstatt der Pulverabsaugvorrichtung 92 von 1 eine Strahldüse 210 in der Wand des Freifallrohres 5 aufweist. Diametral gegenüber der Strahldüse 210 ist eine Strahlfangöffnung 212 im Freifallrohr 5 gebildet, welche den Förderluftstrahl 214 der Strahldüse 210 zusammen mit dem vom Förderluftstrahl 214 vollständig mitgenommenen Freifallstrom 6 auffängt. Das Gemisch aus Förderluft und Pulver des Freifallstromes 6 wird von der Förderluft über die Pulverleitung 38 zur Sprühvorrichtung 40 gefördert und von der Sprühvorrichtung 40 auf einen zu beschichtenden Gegenstand gesprüht. Außer diesen beschriebenen Unterschieden entspricht die Ausführungsform der 3 der Ausführungsform von 1 oder der Ausführungsform von 2.According to the further embodiment of the invention according to 3 is a pneumatic conveyor 208 provided, which instead of the powder suction device 92 from 1 a jet nozzle 210 in the wall of the free fall pipe 5 having. Diametrically opposite the jet nozzle 210 is a beam trapping opening 212 in free fall pipe 5 formed, which the conveying air jet 214 the jet nozzle 210 together with that of the conveying air jet 214 completely entrained free fall current 6 fields. The mixture of conveying air and powder of the free-fall stream 6 is from the conveying air via the powder line 38 to the spray device 40 conveyed and from the spray device 40 sprayed on an object to be coated. In addition to these differences described corresponds to the embodiment of 3 the embodiment of 1 or the embodiment of 2 ,

Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform nach der Erfindung ist der dosierte Pulverstrom 406 kein Freifallstrom, sondern ein pneumatisch geförderter Pulverstrom in einem rohrförmigen Dosierkanal 405 in einem Konstantstromkanal, welche wegen der pneumatischen Förderung des Pulvers jede beliebige Ausrichtung haben kann, beispielsweise vertikal, horizontal oder in einer dazwischen liegenden Position. Eine vertikale Ausrichtung ist jedoch bevorzugt wegen der günstigeren Störmungsverhältnisse.At the in 4 shown embodiment of the invention is the metered powder flow 406 no free-fall stream, but a pneumatically conveyed powder stream in a tubular metering channel 405 in a constant flow channel, which may have any orientation because of the pneumatic delivery of the powder, for example vertically, horizontally or in an intermediate position. However, vertical alignment is preferred because of the more favorable stagnation conditions.

In 4 sind 1 entsprechende Teile jeweils wieder mit gleichen Bezugszahlen versehen.In 4 are 1 corresponding parts in each case again provided with the same reference numbers.

In einem Pulverbehälter 426, welches der Vorratsbehälter 26 von 1 sein kann, befindet sich Pulver, welches von einem Injektor 78 eines Pulverförderweges 428 mit konstanter Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit in den Pulverbehälter 426 zurück rezirkuliert wird in einem Kreislauf, welcher den Pulverbehälter 426 und den Pulverförderweg 428 enthält und in 4 schematisch durch Pfeile 424 gekennzeichnet ist. Der Pulverförderweg 428 enthält einen Konstantstromkanal 405 zwischen dem Rezirkulations-Injektor 78 und dem Pulverbehälter 426. Der Rezirkulations-Injektor 78 hat einen an den Pulverbehälter 426 angeschlossenen Unterdruckbereich 34 zwischen einem Förderluftkanal 32 und einem diesem axial gegenüberliegendem Pulverkanal 36. Der Förderkanal 32 erhält von der Förderluftleitung 79, welche das Ventil 12 und vorzugsweise auch einen Druckregler 428 enthält, Druckluft mit vorbestimmtem Luftdruck als Förderluft, so dass im Pulverförderweg 428 und insbesondere im Konstantstromkanal 404 ein geregelter oder eingestellter Pulverstrom von dosierter Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit (Volumenströmungsmenge oder Gewichtsströmungsmenge) während einer längeren Zeitdauer kontinuierlich strömt. Der Konstantstromkanal 405 ist vorzugsweise geradlinig und seine Längsrichtung kann vertikal, schräg der gemäß 4 horizontal verlaufen.In a powder container 426 which is the reservoir 26 from 1 may be powder located by an injector 78 a Pulverförderweges 428 with constant flow rate powder per unit time in the powder container 426 is recirculated back in a circuit which the powder container 426 and the powder conveying path 428 contains and in 4 schematically by arrows 424 is marked. The powder conveying path 428 contains a constant current channel 405 between the recirculation injector 78 and the powder container 426 , The recirculation injector 78 has one on the powder container 426 connected negative pressure range 34 between a conveying air channel 32 and an axially opposed powder channel 36 , The conveyor channel 32 receives from the conveying air line 79 which the valve 12 and preferably also a pressure regulator 428 Contains compressed air with predetermined air pressure as conveying air, so that in the powder conveying path 428 and in particular in the constant flow channel 404 a controlled or adjusted powder flow of metered flow amount of powder per unit time (volume flow rate or weight flow rate) continuously flows for a longer period of time. The constant current channel 405 is preferably rectilinear and its longitudinal direction can be vertical, obliquely according to 4 run horizontally.

Der an den Konstantstromkanal 404 angeschlossene eine Injektor 8 wird jeweils nur während einer relativ kürzeren Zeitdauer eines Sprühbeschichtungsvorganges eingeschaltet, um während dieser kürzeren Zeitdauer den gesamten geregelten Pulverstrom aus dem Konstantstromkanal 404 abzuführen zu der Sprühvorrichtung 40. Wenn die Förderluft des einen Injektors 8 eingeschaltet wird, saugt die Förderluft dieses Injektors 8 den dosierten Pulverstrom aus dem Konstantstromkanal 404 vollständig ab, jedoch nur in der Menge, wie der geregelte Pulverstrom in den Konstantstromkanal 404 nachströmt. Dadurch saugt der eine Injektor 8 in eingeschaltetem Zustand nur die pro Zeiteinheit in den Konstantstromkanal 404 strömende dosierte Pulvermenge ab, er saugt jedoch kein Pulver stromabwärts oder stromaufwärts der Pulverabsaugöffnung 92 aus dem Konstantstromkanal 404. Um dies möglichst bei allen Betriebsbedingungen sicherzustellen ist auch bei der Ausführungsform von 4 gegenüber der Pulverabsaugöffnung 92 des Konstantstromkanals 404 eine Umgebungslufteinlaßöffnung 94 gebildet. Im Übrigen entsprechen die Funktionen der Ausführungsform von 4 den Funktionen der Ausführungsform von 1. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der dosierte Pulverstrom kein Freifallstrom, sondern ein pneumatisch geförderter Pulverstrom ist.The to the constant current channel 404 connected an injector 8th is only turned on for a relatively shorter period of time of a spray coating operation to complete the entire controlled flow of powder from the constant flow channel during this shorter period of time 404 remove to the sprayer 40 , If the conveying air of the one injector 8th is switched on, the conveying air sucks this injector 8th the metered powder flow from the constant flow channel 404 completely off, but only in quantity, as the regulated powder flow into the constant flow channel 404 nachströmt. This sucks an injector 8th when switched on only the per unit time in the constant current channel 404 however, it does not suck powder downstream or upstream of the powder suction port 92 from the constant current channel 404 , To ensure this possible under all operating conditions is also in the embodiment of 4 opposite the Pulverabsaugöffnung 92 of the constant current channel 404 an ambient air inlet opening 94 educated. Incidentally, the functions of the embodiment of FIG 4 the functions of the embodiment of 1 , The main difference is that the metered powder flow no Freefallstrom, but a pneumatically conveyed powder flow is.

Claims (26)

Verfahren zum Fördern von Pulver, insbesondere Pulver zum Sprühbeschichten von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, dass ein dosierter Pulverstrom (6; 406), vorzugsweise ein Feifallstrom, von dosierter Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit (Volumenströmungsmenge oder Gewichtsströmungsmenge) erzeugt wird und dass aus diesem dosierten Pulverstrom (6; 406) jeweils für eine vorbestimmte Zeitdauer jeweils die gesamte Strömungsmenge Pulver quer zur Pulverströmungsrichtung pneumatisch weggefördert wird.Method for conveying powder, in particular powder for spray-coating objects, characterized in that a metered powder flow ( 6 ; 406 ), preferably a Feifallstrom, of metered flow amount of powder per unit time (volume flow rate or weight flow rate) is generated and that from this metered powder flow ( 6 ; 406 ) in each case for a predetermined period of time in each case the entire flow rate powder is conveyed away transversely to the powder flow direction pneumatically. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dosierte Pulverstrom (6; 406) über eine längere Zeitdauer kontinuierlich aufrecht erhalten wird, und dass währen der längeren Zeitdauer mehrmals während je einer kürzeren Zeitdauer der dosierte Pulverstrom quer zu seiner Fallrichtung pneumatisch weggefördert wird, wobei die kürzere Zeitdauer kürzer als die längere Zeitdauer ist und in den Pausen zwischen den kürzeren Zeitdauern kein Pulver aus dem unverändert aufrechterhaltenen dosierten Pulverstrom pneumatisch weggefördert wird.Process according to Claim 1, characterized in that the metered powder flow ( 6 ; 406 ) is maintained continuously over a longer period of time, and that during the longer period of time, the metered powder stream is pneumatically conveyed away transversely to its falling direction several times over a shorter period of time, the shorter time being shorter than the longer duration and between the shorter in the intervals For a period of time, no powder is pneumatically conveyed away from the unchanged metered powder flow. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dosierte Pulverstrom (6; 406) durch einen Förderluftstrom eines Injektors pneumatisch abgesaugt und weggefördert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the metered powder flow ( 6 ; 406 ) is pneumatically sucked by a conveying air flow of an injector and conveyed away. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dosierte Pulverstrom (6) durch einen quer gegen ihn gerichteten Förderluftstrom (214) in eine Fangdüse (212) getrieben und durch diese hindurch pneumatisch weggefördert wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the metered powder flow ( 6 ) by a transversely directed against him conveying air flow ( 214 ) into a catching nozzle ( 212 ) and pneumatically conveyed away therethrough. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver in einem Kreislauf (24; 424) rezirkuliert wird, welcher einen Vorratsbehälter (26; 426) für Pulver, einen Pulverförderweg (28; 428) zum Fördern von Pulver aus dem Vorratsbehälter (26; 426), eine Dosiervorrichtung (2; 102; 78) zur Dosierung der Strömungsmenge des Pulver, und einen Konstantstromkanal (4; 404) für den dosierten Pulverstrom (6; 406) enthält, vorzugsweise in Form eines Freifallkanals für den dosierten Pulverstrom als Freifallstrom enthält, wobei die Rezirkulation des Pulvers im Kreislauf jeweils dadurch unterbrochen wird, dass der dosierte Pulverstrom, vorzugsweise der Freifallstrom, quer zur Pulverströmungsrichtung pneumatisch weggefördert und dadurch aus dem Kreislauf herausgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the powder in a cycle ( 24 ; 424 ) is recirculated, which a reservoir ( 26 ; 426 ) for powder, a powder conveying path ( 28 ; 428 ) for conveying powder from the reservoir ( 26 ; 426 ), a metering device ( 2 ; 102 ; 78 ) for metering the flow rate of the powder, and a constant flow channel ( 4 ; 404 ) for the metered powder flow ( 6 ; 406 ), preferably in the form of a free-fall channel for the metered powder flow as a free-fall stream, wherein the recirculation of the powder in the circuit is interrupted in each case by the metered powder flow, preferably the free-fall stream, conveyed away pneumatically across the powder flow direction and thereby led out of the circuit. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver aus einem Zwischenbehälter (50) der Dosiervorrichtung als Freifallstrom heraus fallengelassen wird.A method according to claim 5, characterized in that the powder from an intermediate container ( 50 ) of the metering device is dropped out as a free fall stream. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenbehälter (50) ein konstantes oder in vorbestimmten engen Sollwertgrenzen im Wesentlichen konstantes Pulverniveau (82) aufrecht erhalten wird.Method according to claim 6, characterized in that in the intermediate container ( 50 ) a constant or in predetermined narrow setpoint limits substantially constant level of powder ( 82 ) is maintained. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulverniveau im Zwischenbehälter (50) konstant gehalten wird, indem Pulver aus dem Vorratsbehälter (26) kontinuierlich in den Zwischenbehälter (50) gefördert wird und Pulver aus dem Zwischenbehälter (50) über einen Strömungsüberlauf (86; 86.1) des Zwischenbehälters in den Vorratsbehälter (26) zurückgeleitet wird.A method according to claim 7, characterized in that the powder level in the intermediate container ( 50 ) is kept constant by removing powder from the reservoir ( 26 ) continuously into the intermediate container ( 50 ) and powder from the intermediate container ( 50 ) via a flow overflow ( 86 ; 86.1 ) of the intermediate container in the reservoir ( 26 ) is returned. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsmenge des Freifallstromes (6) durch eine Drossel (55) am oberen Anfang des Freifallkanals (4) eingestellt wird.Method according to one of claims 5 to 8, characterized in that the flow rate of the free fall stream ( 6 ) through a throttle ( 55 ) at the top of the free-fall channel ( 4 ) is set. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver in dem Zwischenbehälter (50) mittels Druckluft fluidisiert wird.Method according to one of claims 5 to 9, characterized in that the powder in the intermediate container ( 50 ) is fluidized by means of compressed air. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver mittels einer Vibrations-Dosiervorrichtung (150, 158, 160) dosiert wird, die einen Zwischenbehälter (150) mit einer Bodenöffnung (152) aufweist, deren Öffnungsrand (154) einen Dosierspalt (156) mit einem Vibrationsboden (158) bildet, und dass die dosierte Strömungsmenge von dem Vibrationsboden zum Freifallkanal (4) für den Freifallstrom (6) geleitet wird.A method according to claim 5, characterized in that the powder by means of a vibration metering device ( 150 . 158 . 160 ), which is an intermediate container ( 150 ) with a bottom opening ( 152 ) whose opening edge ( 154 ) a metering gap ( 156 ) with a vibrating tray ( 158 ) and that the metered flow rate from the vibrating floor to the free-fall channel ( 4 ) for the free fall stream ( 6 ). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenbehälter (150) ein konstantes oder in vorbestimmten engen Sollwertgrenzen im Wesentlichen konstantes Pulverniveau (82) aufrecht erhalten wird.Method according to claim 11, characterized in that in the intermediate container ( 150 ) a constant or in predetermined narrow setpoint limits substantially constant level of powder ( 82 ) is maintained. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulverniveau im Zwischenbehälter (150) konstant gehalten wird, indem Pulver aus dem Vorratsbehälter (26) kontinuierlich in den Zwischenbehälter (150) gefördert wird und Pulver aus dem Zwischenbehälter (150) über einen Strömungsüberlauf (86) des Zwischenbehälters (150) in den Vorratsbehälter (26) zurückgeleitet wird.A method according to claim 12, characterized in that the powder level in the intermediate container ( 150 ) is kept constant by removing powder from the reservoir ( 26 ) continuously into the intermediate container ( 150 ) and powder from the intermediate container ( 150 ) via a flow overflow ( 86 ) of the intermediate container ( 150 ) in the reservoir ( 26 ) is returned. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver ein Trennmittel oder Schmiermittel ist und mittels Druckluft-Förderluft auf eine Formungsfläche eines Formungswerkzeuges gesprüht wird, um dadurch die Haftung eines Werkstückes an dieser Formungsfläche zu reduzieren, wenn dieses Werkstück nach dem Besprühen der Formungsfläche von der Formungsfläche geformt wird, insbesondere durch ein Gießverfahren oder Spritzgießverfahren oder ein Strangpressverfahren.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the powder is a release agent or lubricant and is sprayed by means of compressed air conveying air on a forming surface of a forming tool, thereby the adhesion of a workpiece to this Formungsflä when this workpiece is molded after spraying the molding surface from the molding surface, in particular by a casting or injection molding or extrusion process. Vorrichtung zum Fördern von Pulver, insbesondere Pulver zum Sprühbeschichten von Gegenständen, gekennzeichnet durch eine Dosiervorrichtung (2; 102; 78) zur kontinuierlichen Erzeugung einer dosierten Strömungsmenge Pulver pro Zeiteinheit, einen Konstantstromkanal (4; 404), vorzugsweise in Form eines Freifallkanals, durch welchen die dosierte Strömungsmenge Pulver als dosierter Pulverstrom (6; 406) hindurchströmt, und eine pneumatische Fördervorrichtung (8; 208) am Konstantströmungskanal (4; 404), vorzugsweise am Freifallkanal, zum pneumatischen Fördern des dosierten Pulverstromes (6; 406) quer zu dessen Strömungsrichtung aus dem Konstantstromkanal heraus.Device for conveying powder, in particular powder for spray-coating objects, characterized by a metering device ( 2 ; 102 ; 78 ) for continuously producing a metered flow rate of powder per unit time, a constant flow channel ( 4 ; 404 ), preferably in the form of a free-fall channel, through which the metered flow rate powder as metered powder flow ( 6 ; 406 ), and a pneumatic conveying device ( 8th ; 208 ) on the constant flow channel ( 4 ; 404 ), preferably at the free-fall channel, for the pneumatic conveying of the metered powder flow ( 6 ; 406 ) transversely to its flow direction out of the constant flow channel. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch, eine Steuereinrichtung, durch welche der dosierte Pulverstrom (6; 406) über eine längere Zeitdauer kontinuierlich aufrecht erhalten wird und während der längeren Zeitdauer mehrmals während je einer kürzeren Zeitdauer der dosierte Pulverstrom quer zu seiner Strömungsrichtung pneumatisch weggefördert wird, wobei die kürzere Zeitdauer kürzer als die längere Zeitdauer ist und in den Pausen zwischen den kürzeren Zeitdauern kein Pulver aus dem unverändert aufrecht erhaltenen dosierten Pulverstrom pneumatisch weggefördert wird.Apparatus according to claim 15, characterized by a control device, by which the metered powder flow ( 6 ; 406 ) is maintained continuously over a longer period of time, and during the longer period of time, the metered powder flow is pneumatically conveyed away transversely to its flow direction repeatedly over a shorter period of time, wherein the shorter duration is shorter than the longer duration and no longer in the intervals between the shorter periods Powder is conveyed away pneumatically from the unchanged maintained metered powder flow. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Injektor (8) zum pneumatischen Absaugen und Wegfördern des dosierten Pulverstromes mittels eines Druckluft-Förderluftstromes vorgesehen ist.Device according to claim 15 or 16, characterized in that an injector ( 8th ) is provided for pneumatic suction and removal of the metered powder flow by means of a compressed air conveying air flow. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass diametral zum dosierten Pulverstrom (6), welches vorzugsweise ein Freifallstrom ist, einander gegenüber liegend eine Fangdüse (212) und eine in die Fangdüse (212) gerichtete Strahldüse (210) vorgesehen sind für einen Druckluft-Förderluftstrom (214), welcher von der Strahldüse (210) in die Fangdüse (212) strömt und dabei den dosierten Pulverstrom pneumatisch quer zur Strömungsrichtung wegfördert.Apparatus according to claim 15 or 16, characterized in that diametrically to the metered powder flow ( 6 ), which is preferably a free-fall stream, opposite to each other a catching nozzle ( 212 ) and one in the catching nozzle ( 212 ) directed jet nozzle ( 210 ) are provided for a compressed air conveying air flow ( 214 ), which of the jet nozzle ( 210 ) into the catching nozzle ( 212 ) flows while conveying the metered powder flow pneumatically transversely to the flow direction. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kreislauf (24; 424) zur Rezirkulierung des Pulvers gebildet ist, welcher einen Vorratsbehälter (26; 426) für Pulver, einen Pulverförderweg (28; 428) zum Fördern von Pulver aus dem Vorratsbehälter, eine Dosiervorrichtung (2; 102; 78) zur Dosierung der Strömungsmenge des Pulvers, und einen Konstantstromkanal (4; 404), vorzugsweise eine Freifallstrecke, für den dosierten Pulverstrom enthält, wobei die Rezirkulation des Pulvers im Kreislauf jeweils dadurch unterbrochen werden kann, dass der dosierte Pulverstrom quer zur Strömungsrichtung pneumatisch weggefördert und dadurch aus dem Kreislauf herausgeführt wird.Device according to one of claims 15 to 18, characterized in that a circuit ( 24 ; 424 ) is formed for the recirculation of the powder, which a storage container ( 26 ; 426 ) for powder, a powder conveying path ( 28 ; 428 ) for conveying powder from the reservoir, a metering device ( 2 ; 102 ; 78 ) for metering the flow rate of the powder, and a constant flow channel ( 4 ; 404 ), preferably a free-fall path, containing the metered powder flow, wherein the recirculation of the powder in the circuit can be interrupted in each case that the metered powder flow is conveyed away pneumatically transversely to the flow direction and thereby led out of the circulation. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Freifallkanal (4) ein Zwischenbehälter (50) der Dosiervorrichtung (2) angeordnet ist, aus welchem Pulver in den Freifallkanal (4) fällt.Device according to claim 19, characterized in that above the free-fall channel ( 4 ) an intermediate container ( 50 ) of the dosing device ( 2 ) from which powder into the free-fall channel ( 4 ) falls. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pulverniveau-Konstanthalteeinrichtung (84) vorgesehen ist, durch welche im Zwischenbehälter (50) ein vorbestimmtes Pulverniveau konstant oder in vorbestimmten Sollwertgrenzen aufrecht erhalten wird.Apparatus according to claim 20, characterized in that a powder level constant holding device ( 84 ) is provided, through which in the intermediate container ( 50 ) a predetermined level of powder is maintained constant or within predetermined setpoint limits. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulverniveau-Konstanthalteeinrichtung (84) einen Überlauf (86; 86.1) am Zwischenbehälter (50) aufweist, an welchem Pulver aus dem Zwischenbehälter (50) in den Vorratsbehälter (26) zurückgeleitet wird.Apparatus according to claim 21, characterized in that the powder level constant means ( 84 ) an overflow ( 86 ; 86.1 ) at the intermediate container ( 50 ), on which powder from the intermediate container ( 50 ) in the reservoir ( 26 ) is returned. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Anfangsabschnitt des Freifallkanals (4) oder in einem über diesem angeordneten Freifall-Dosierkanal (52) eine Drossel (55) angeordnet ist, durch welche die Strömungsmenge Pulver des Freifallstromes (6) eingestellt ist.Device according to one of claims 19 to 22, characterized in that in the upper initial section of the free-fall channel ( 4 ) or in a free-fall metering channel ( 52 ) a throttle ( 55 ) is arranged, through which the flow rate powder of the free-fall stream ( 6 ) is set. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenbehälter (50) mit einer Fluidisiervorrichtung (56) zur Fluidisierung des Pulvers im Zwischenbehälter versehen ist.Device according to one of claims 19 to 23, characterized in that the intermediate container ( 50 ) with a fluidizing device ( 56 ) is provided for fluidizing the powder in the intermediate container. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (102) eine Vibrations-Dosiervorrichtung ist, welche einen Zwischenbehälter (150) mit einer Bodenöffnung (152) aufweist, deren Öffnungsrand (154) einen Dosierspalt (156) mit einem Vibrationsboden (158) bildet, welcher die dosierte Pulvermenge einer oberen Einlassöffnung des Freifallkanals (4) zuführt.Device according to claim 19, characterized in that the metering device ( 102 ) is a vibration metering device, which an intermediate container ( 150 ) with a bottom opening ( 152 ) whose opening edge ( 154 ) a metering gap ( 156 ) with a vibrating tray ( 158 ), which determines the metered quantity of powder of an upper inlet opening of the free-fall channel (FIG. 4 ) feeds. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pulverniveau-Konstanthalteeinrichtung (84, 86) vorgesehen ist, durch welche im Zwischenbehälter (150) ein konstantes oder in vorbestimmten engen Sollwertgrenzen im Wesentlichen konstantes Pulverniveau aufrecht erhalten wird.Apparatus according to claim 25, characterized in that a powder level constant holding device ( 84 . 86 ) is provided, through which in the intermediate container ( 150 ) a constant or in predetermined narrow setpoint limits substantially constant level of powder is maintained.
DE200410013153 2004-03-17 2004-03-17 Conveying powder for spray coating objects comprises producing a metered powder stream from a metered flow amount of powder per time unit and conveying the whole flow amount of powder across the flow direction Withdrawn DE102004013153A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013153 DE102004013153A1 (en) 2004-03-17 2004-03-17 Conveying powder for spray coating objects comprises producing a metered powder stream from a metered flow amount of powder per time unit and conveying the whole flow amount of powder across the flow direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013153 DE102004013153A1 (en) 2004-03-17 2004-03-17 Conveying powder for spray coating objects comprises producing a metered powder stream from a metered flow amount of powder per time unit and conveying the whole flow amount of powder across the flow direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004013153A1 true DE102004013153A1 (en) 2005-10-06

Family

ID=34980593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410013153 Withdrawn DE102004013153A1 (en) 2004-03-17 2004-03-17 Conveying powder for spray coating objects comprises producing a metered powder stream from a metered flow amount of powder per time unit and conveying the whole flow amount of powder across the flow direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004013153A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008093192A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Itw Gema Gmbh Coating powder filter device
DE102018204429A1 (en) * 2018-03-22 2019-09-26 Enrico Flade DEVICE FOR PROMOTING AND DOSING POWDER AND DEVICE FOR PRODUCING A LAYER STRUCTURE ON A SURFACE AREA OF A COMPONENT

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919159A (en) * 1956-06-08 1959-12-29 Pechiney Prod Chimiques Sa Pneumatic conveying method and system
CH436120A (en) * 1966-06-28 1967-05-15 Gema Ag Pneumatic conveying device with adjustable conveying capacity
US3918401A (en) * 1974-04-17 1975-11-11 American Can Co Apparatus for powder coating metal articles
DE2627106A1 (en) * 1975-06-18 1976-12-30 Inst Francais Du Petrol DEVICE FOR FORMING A POWDER LAYER ON THE SURFACE OF AN OBJECT
GB1499924A (en) * 1976-06-09 1978-02-01 Tycoate Int Ltd Electrostatic powder coating
EP0206630A2 (en) * 1985-06-12 1986-12-30 Nordson Corporation Improved venturi powder pump having rotating diffuser
EP0453751A1 (en) * 1990-04-24 1991-10-30 Metri Airfluid Ag Method and apparatus for electrostatically coating work pieces with a powder
DE4239496A1 (en) * 1992-11-25 1994-05-26 Gema Volstatic Ag St Gallen Electrostatic powder spray coating appts. - uses powder delivery container as powder supply and recovers excess sprayed powder
EP0792694A2 (en) * 1996-02-20 1997-09-03 ABB Research Ltd. Process and device for controlling the flow of a fluidised powder from a container

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919159A (en) * 1956-06-08 1959-12-29 Pechiney Prod Chimiques Sa Pneumatic conveying method and system
CH436120A (en) * 1966-06-28 1967-05-15 Gema Ag Pneumatic conveying device with adjustable conveying capacity
US3918401A (en) * 1974-04-17 1975-11-11 American Can Co Apparatus for powder coating metal articles
DE2627106A1 (en) * 1975-06-18 1976-12-30 Inst Francais Du Petrol DEVICE FOR FORMING A POWDER LAYER ON THE SURFACE OF AN OBJECT
GB1499924A (en) * 1976-06-09 1978-02-01 Tycoate Int Ltd Electrostatic powder coating
EP0206630A2 (en) * 1985-06-12 1986-12-30 Nordson Corporation Improved venturi powder pump having rotating diffuser
EP0453751A1 (en) * 1990-04-24 1991-10-30 Metri Airfluid Ag Method and apparatus for electrostatically coating work pieces with a powder
DE4239496A1 (en) * 1992-11-25 1994-05-26 Gema Volstatic Ag St Gallen Electrostatic powder spray coating appts. - uses powder delivery container as powder supply and recovers excess sprayed powder
EP0792694A2 (en) * 1996-02-20 1997-09-03 ABB Research Ltd. Process and device for controlling the flow of a fluidised powder from a container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008093192A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Itw Gema Gmbh Coating powder filter device
DE102018204429A1 (en) * 2018-03-22 2019-09-26 Enrico Flade DEVICE FOR PROMOTING AND DOSING POWDER AND DEVICE FOR PRODUCING A LAYER STRUCTURE ON A SURFACE AREA OF A COMPONENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1427536B1 (en) Device for conveying powder and method for operating the same
DE102010039473B4 (en) Powder supply device for a powder coating system
DE102011004352B4 (en) Device for the pneumatic conveying of powder
EP1575864B1 (en) Device for feeding fluids
DE19611533B4 (en) Device for powder coating
DE20320699U1 (en) Device for dispensing a liquid
EP2864056B1 (en) Device for conveying coating powder from a powder container
DE102007005312A1 (en) Powder recovery device for a powder spray coating machine
DE102010025740A1 (en) Powder supply device and method for automatically cleaning a powder supply device
DE102010025749A1 (en) Powder supply device for a powder coating system
DE102007005306B4 (en) Powder feed device from a powder spray coating machine
EP0606577B1 (en) Powder spray coating device
DE10041309C2 (en) Coating device and method for coating with a powdered mold release agent
DE19647089A1 (en) Device for the controlled spraying of powdered lubricants onto punches and dies of tablet presses
DE102017003662A1 (en) Coating device with slide and method for the production of three-dimensional components
CH687593A5 (en) Powder spray coating.
DE19748376A1 (en) Method and device for powder spray coating
DE102004013153A1 (en) Conveying powder for spray coating objects comprises producing a metered powder stream from a metered flow amount of powder per time unit and conveying the whole flow amount of powder across the flow direction
DE2505061C3 (en) Spray device for applying a release agent to the surface of a casting mold
DE19613967A1 (en) Spraying method for object coating
EP0689875A2 (en) Pneumatic apparatus for conveying powder, particularly coating powder
DE102014223307B4 (en) Powder container for supplying a spray coating system with coating powder
EP3568279B1 (en) Additive manufacturing with pneumatic bulk conveyor using overpressure
DE102019205743A1 (en) Method for controlling or regulating the volume flow of a nozzle
DE60109656T2 (en) Powder feed system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee