DE102004002402B3 - High-current connection device and associated contacting element - Google Patents

High-current connection device and associated contacting element Download PDF

Info

Publication number
DE102004002402B3
DE102004002402B3 DE200410002402 DE102004002402A DE102004002402B3 DE 102004002402 B3 DE102004002402 B3 DE 102004002402B3 DE 200410002402 DE200410002402 DE 200410002402 DE 102004002402 A DE102004002402 A DE 102004002402A DE 102004002402 B3 DE102004002402 B3 DE 102004002402B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact sleeve
current
spring elements
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE200410002402
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Hasenauer
Karlheinz Glaser
Nikolaus Eberhardt
Josef Woller
Michael Burghard
Gheorghe Hotea
Hannes Wendling
Wolfgang Dahms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34706806&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004002402(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE200410002402 priority Critical patent/DE102004002402B3/en
Priority to ITTO20050015 priority patent/ITTO20050015A1/en
Priority to FR0500406A priority patent/FR2865319B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004002402B3 publication Critical patent/DE102004002402B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Eine hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung (90) weist eine Kontakthülse (3) mit einer Vielzahl von Federelementen (41) zur Vielpunktkontaktierung zwischen einem inneren Stiftelement (2) und einer äußeren Buchse (1) auf. Die Kontakthülse (3) hat an einem stirnseitigen Ende einen ringförmigen Bundabschnitt (31), rings um dessen Außenumfang durch Längsschlitze (51) voneinander getrennte, lang gestreckte Federelemente (41) angeordnet sind, die in einem Soll-Kontaktierungsbereich (34) auf das Stiftelement (2) zu nach innen vorgebogen sind.A high current carrying connection device (90) has a contact sleeve (3) with a plurality of spring elements (41) for Vielpunktkontaktierung between an inner pin member (2) and an outer sleeve (1). The contact sleeve (3) has at an end face an annular collar portion (31), around its outer periphery by longitudinal slots (51) separated from each other, elongated spring elements (41) are arranged in a nominal contacting region (34) on the pin member (2) are pre-bent to the inside.

Description

Die Erfindung betrifft eine hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung mit einer außen angeordneten, stromleitfähigen Buchse, mit einer in der Buchse angeordneten Kontakthülse, und mit einem in diese Kontakthülse eingebrachten, stromleitfähigen Stiftelement, wobei die Kontakthülse eine Vielzahl von langgestreckten Federelementen zur elektrischen Vielpunktkontaktierung des in die Kontakthülse angeordneten Stiftelements und/oder der außen angeordneten Buchse aufweist.The The invention relates to a high-current-loadable connection device with an outside arranged, electrically conductive Socket, with a sleeve disposed in the contact sleeve, and with one in this contact sleeve introduced, electrically conductive Pin element, wherein the contact sleeve a plurality of elongate spring elements for electrical Vielpunktkontaktierung of arranged in the contact sleeve pin member and / or the outside Socket has.

Eine derartige hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung ist beispielsweise aus der US 5,474,479 bekannt. Sie weist zwischen einer äußeren, kreiszylinderförmigen Buchse und einem dazu komplementären, innenliegenden Stecker eine kreiszylinderförmige Kontakthülse auf, rings um deren Außenumfang sich axial erstreckende, d.h. im wesentlichen geradlinig verlaufende Lamellen vorgesehen sind. Jede Lamelle hat axial verlaufende Längsseiten, die radial nach innen von der Innenwand der Buchse weg zur Kontaktierung mit dem komplementären Stecker abstehen und zwischen sich ein Planarteil einschließen. Dabei wird lediglich mithilfe des axialem Planarteils der jeweiligen Lamelle eine Kontaktnormalkraft in radialer Richtung ausgeübt, während die radial abstehenden Längsseiten jeder Lamelle steif bzw. starr auf dem Außenumfang des Steckers aufstehen.Such a high current carrying connection device is for example from the US 5,474,479 known. It has between an outer, circular cylindrical bushing and a complementary inner plug to a circular cylindrical contact sleeve, are provided around the outer periphery axially extending, that is substantially rectilinearly extending slats. Each blade has axially extending longitudinal sides which project radially inwardly away from the inner wall of the bushing for contacting with the complementary plug and sandwiching therebetween a planar portion. In this case, a contact normal force in the radial direction is exerted only by means of the axial Planarteils of the respective blade, while the radially projecting longitudinal sides of each blade stiff or rigid stand up on the outer circumference of the plug.

Unter manchen praktischen Gegebenheiten kann somit die Anpresskraft, die durch die lediglich axial- bzw. geradlinig verlaufenden Längslamellen einer derartigen elektrischen Kontakthülse auf das innen angeordnete Stiftelement oder auf die außen konzentrisch angeordnete Buchse ausübbar ist, für eine dauerhafte und zuverlässige elektrische Kontaktierung unzureichend sein. Insbesondere ist eine ausreichende elektrische Kontaktierung zwischen einer derartigen Kontakthülse, der außen angeordneten Buchse sowie dem innen angeordneten Stiftelement bzw. Steckerstift dann schwierig, wenn Stiftelemente mit verschiedenen Außendurchmessern in dieselbe Buchse eingesteckt werden, der jeweilig einzuführende Steckerstift entlang seiner axialen Längserstreckung Außendurchmesserschwankungen oder sonstige Unregelmäßigkeiten bzw. Inhomogenitäten wie z.B. abgelagerte Schmutzpartikel, Grate, lokale Materialakkumulationen durch elektrische Überschläge, Rillen, usw. aufweist. Noch kritischer ist der Einsatz solcher elektrischer Kontakthülsen in hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtungen bei vibrierenden oder schwingenden Feldanwendungen wie z.B. in Transformatorstationen, in Kraftfahrzeugen, Umspannwerken oder Hochspannungsfreileitungen. Mit Hilfe der starren, radial nach innen abstehenden Längsseiten bzw. Vorsprünge dieser bekannten Kontakthülsen können aufgrund der zu geringen aufbringbaren Kontaktkraft Durchmesserschwankungen oder sonstige Inhomogenitäten am Außenumfang des jeweiligen Stiftelements nur unzureichend oder gar nicht ausgeglichen bzw. kompensiert werden.Under some practical conditions can thus the contact pressure, the by only axially or rectilinear longitudinal slats such an electrical contact sleeve on the inside Pin element or concentric on the outside arranged socket exercisable is, for one durable and reliable electrical contact be insufficient. In particular, a sufficient electrical contact between such a contact sleeve, the Outside arranged bushing and the internally arranged pin element or Pin then difficult when pin elements with different Outer diameters be plugged into the same socket, the respective inserted plug pin along its axial longitudinal extent Outside diameter fluctuations or other irregularities or inhomogeneities such as. deposited dirt particles, burrs, local material accumulations by electric flashovers, grooves, etc. has. Even more critical is the use of such electrical contact sleeves in high-current-loadable connection devices in vibrating or oscillating field applications such as e.g. in transformer stations, in motor vehicles, substations or overhead power lines. With the help of the rigid, radially inwardly projecting longitudinal sides or projections these known contact sleeves can due to the low applied contact force diameter variations or other inhomogeneities on the outer circumference the respective pin element only insufficient or not balanced or be compensated.

Die DE 199 43 373 A1 und die DE 198 36 196 A1 offenbaren jeweils einen Buchsenkontakt für hohe elektrische Ströme mit einem innenliegenden im Wesentlichen zylinderförmigen Federkontakt, der eine Mehrzahl lamellenartiger, nach innen gebogener Blattfedern für die Kontaktierung mit einem Steckerkontakt aufweist, wobei die Blattfedern an wenigstens einem Längsende in einen gemeinsamen zylinderförmigen Abschnitt übergehen.The DE 199 43 373 A1 and the DE 198 36 196 A1 each disclose a female contact for high electrical currents with an inwardly substantially cylindrical spring contact having a plurality of lamellar, inwardly bent leaf springs for contacting with a male contact, wherein the leaf springs merge at least one longitudinal end in a common cylindrical portion.

Die DE 693 13 729 T2 offenbart einen Buchsenkontakt zur Aufnahme eines zylindrischen Steckers, mit einem vorderen axial von Schlitzten unterbrochenen Abschnitt zur Aufnahme eines Steckkontakts, wobei der Abschnitt in einem Bereich eingeschnürt ist und die von den Schlitzen gebildeten Lamellen frei in ein Gehäuse des Buchsenkontakts vorstehen.The DE 693 13 729 T2 discloses a female contact for receiving a cylindrical plug, with a front axially slit interrupted portion for receiving a plug-in contact, wherein the portion is constricted in a region and the lamellae formed by the slots project freely into a housing of the socket contact.

Die US 5 667 413 offenbart einen Buchsenkontakt, dessen Kontaktierungsbereich lamellenartig ausgestaltet ist, wobei die einzelnen, zueinander radial beabstandeten Lamellen jeweils eine nach innen in den Buchsenkontakt vorstehende Kontaktstelle aufweisen und jeweils einander direkt benachbarte Kontaktstellen axial beabstandet zu einander angeordnet sind.The US 5,667,413 discloses a female contact, the contacting region is designed lamellar, wherein the individual, mutually radially spaced lamellae each have an inwardly projecting into the socket contact point and each directly adjacent contact points axially spaced from each other are arranged.

Die DE 92 07 937 U1 offenbart einen Buchsenkontakt mit nach innen in ein Gehäuse des Buchsenkontakts frei vorstehenden, lamellenartigen Kontaktfingern, die in einem vorderen Bereich eingeschnürt sind und frei in das Gehäuse vorstehen.The DE 92 07 937 U1 discloses a female contact with inwardly into a housing of the female contact freely projecting, lamellar contact fingers, which are constricted in a front region and project freely into the housing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung mit einer Kontakthülse bereitzustellen, die unter einer Vielzahl praktischer Gegebenheiten eine zuverlässige und dauerhafte elektrische Vielpunktkontaktierung zwischen einem innen angeordneten Stiftelement und einer außen angeordneten Buchse bei gleichzeitigem, mechanischen Toleranzausgleich ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a high current carrying connection device with a contact sleeve provide under a variety of practical conditions a reliable one and permanent electrical Vielpunktkontaktierung between a inside arranged pin element and an externally arranged socket at the same time, allows mechanical tolerance compensation.

Diese Aufgabe wird bei einer hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung der Eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Kontakthülse an mindestens einem stirnseitigen Ende einen ringförmigen Bundabschnitt aufweist, und dass um dessen Außenumfang herum durch Längsschlitze voneinander getrennte, langgestreckte Federelemente angeordnet sind, die in einem Soll-Kontaktierungsbereich auf das Stiftelement zu nach innen vorgebogen sind, wodurch dort ein Kontaktsitz der Kontakthülse auf dem Stiftelement bewirkt ist und außen an der Kontakthülse am Soll-Kontaktierungsbereich ein Federring die Federkraft der Federelemente unterstützt.This object is achieved in a high current carrying connection device of the type mentioned in that the contact sleeve has at least one end face an annular collar portion, and that voneinan around its outer circumference by longitudinal slots the separate, elongated spring elements are arranged, which are pre-bent in a desired contact area on the pin member to the inside, whereby there is a contact seat of the contact sleeve on the pin member causes and outside of the contact sleeve at the target contacting area a spring ring supports the spring force of the spring elements ,

Dadurch, dass die elektrische Kontakthülse einen endseitigen, ringförmigen Bundabschnitt aufweist, rings um dessen Außenumfang durch Längsschlitze voneinander getrennte, langgestreckte Federelemente angeordnet sind, und diese langgestreckten Federelemente in einem Soll-Kontaktierungsbereich auf das Stiftelement zu nach innen vorgebogen sind, kann zum einen das innenliegende Stiftelement mit Federkraft bzw. Anpresskraft kontaktiert werden. Der außen am Kontaktierungsbereich angeordnete Federring dient der Erhöhung der radialen Federkraft und stellt eine dauerhafte und kraftvolle Vielpunktkontaktierung des Stiftelements mit der Kontakthülse und somit auch der Buchse sicher. Zum anderen wird durch den ringförmigen Bundabschnitt eine mechanisch feste Verankerung bzw. Aufhängung für die langgestreckten Federelemente und des Federrings gebildet. Zugleich ist der ringförmige Bundabschnitt aufgrund seiner im Vergleich zu den langgestreckten Federelementen größeren mechanischen Radialstabilität und Formsteifigkeit kraftschlüssig, formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit der Innenwand der Buchse verbindbar. Dadurch ist eine zuverlässige elektrische Kontaktierung im Bereich des Bundabschnitts der Kontakthülse zur stromleitenden Buchse bewirkbar.Thereby, that the electrical contact sleeve a end-side, annular Bund section has, around its outer periphery by longitudinal slots separate, elongated spring elements are arranged, and these elongated spring elements in a desired contacting region can be bent inwards on the pin element, on the one hand the internal pin element with spring force or contact force be contacted. The outside arranged on the contacting area spring ring is used to increase the radial spring force and provides a durable and powerful Vielpunktkontaktierung the pin element with the contact sleeve and thus also the socket for sure. On the other hand, by the annular collar portion a mechanical fixed anchorage or suspension for the elongated spring elements and the spring ring formed. at the same time is the ring-shaped Waistband section due to its compared to the elongated Spring elements larger mechanical radial stability and stiffness, form-fitting and / or cohesive connectable to the inner wall of the socket. This is a reliable electrical Contacting in the region of the collar portion of the contact sleeve to the current-conducting Socket effected.

Die vom Bundelement in axialer Richtung ausgehenden langgestreckten Federelemente sind in dem Soll-Kontaktierungsbereich auf das Stiftelement zu nach innen vorgebogen, so dass dort auf das Stiftelement eine Anpresskraft und damit ein Kontaktdruck gegenüber Federelementen aufbringbar ist, die rein planar bzw. axial entlang ihrer gesamten Längserstreckung verlaufen. Durch diese Vorbiegung der Federelemente im Soll-Kontaktierungsbereich der Kontakthülse nach innen ist dort eine Verjüngung bzw. Durchmesserreduzierung der Kontakthülse bewirkt. Daraus, und aufgrund des Federrings resultiert dort eine erhöhte Anpresskraft, insbesondere erhöhte Kontaktnormalkraft, der Federelemente auf das innen angeordnete, stromleitende Stiftelement. Auf diese Weise sitzt die Kontakthülse in einer vorgebbaren Kontaktzone entlang einem Teilabschnitt ihrer Längserstreckung auf dem innenliegenden Stiftelement stets mit ausreichendem Kontaktdruck auf.The from the collar element in the axial direction outgoing elongated Spring elements are in the desired contact area on the pin element to be bent inwards, so that there on the pin element a contact pressure and thus a contact pressure against spring elements can be applied, the purely planar or axially along its entire longitudinal extension run. By this pre-bending of the spring elements in the desired contact area the contact sleeve inside there is a rejuvenation or Diameter reduction of the contact sleeve causes. Out of it, and due the spring ring there results in an increased contact pressure, in particular increased Contact normal force, the spring elements on the inside, electrically conductive pin element. In this way, the contact sleeve sits in one predeterminable contact zone along a portion of its longitudinal extent on the inner pin element always with sufficient contact pressure on.

Auf diese Weise ist eine dauerhafte Vielpunktkontaktierung im Soll-Kontaktierungsbereich der nach innen vorgebogenen Abschnitte der Federelemente zum Stiftelement sowie im Bereich des Bundabschnitts der Kontakthülse zur äußeren Buchse ermöglicht.On This way is a permanent Vielpunktkontaktierung in the desired contact area of inwardly pre-bent portions of the spring elements to the pin member and allows in the region of the collar portion of the contact sleeve to the outer socket.

Aufgrund des federnden Kontaktsitzes sowie des daran vorgesehenen Federrings passt die Kontakthülse auch für Stiftelemente mit unterschiedlichen Außendurchmessern in einem Toleranzbereich, der gegenüber der zulässigen Außendurchmesser-Abweichung des Stiftelements bei der bekannten Kontakthülse nach dem Stand der Technik vergrößert ist.by virtue of the resilient contact seat and the spring ring provided thereon fits the contact sleeve also for Pin elements with different outside diameters in a tolerance range, the across from the permissible Outer diameter deviation of the pin element in the known contact sleeve enlarged according to the prior art.

Aufgrund der durch den Federring vergrößerten radialen Federspannung der Federelemente im Soll-Kontaktierungsbereich radial nach innen auf das jeweilige Stiftelement zu ist die er findungsgemäße Konstruktion der Kontakthülse in vorteilhafter Weise weitgehend unempfindlich gegenüber Durchmesserschwankungen des jeweilig eingebrachten Stiftelements. Selbst dann, wenn die Kontaktfläche des inneren Stiftelements unregelmäßig oder nicht plan ist, sondern z.B. mit Graten, Rillen, Durchmesserschwankungen oder sonstigen Inhomogenitäten bzw. Unregelmäßigkeiten beaufschlagt ist, kann die ursprüngliche axiale Lage und Umfangsposition der Kontakthülse relativ zur Lage des in ihm festsitzenden Stiftelements weitgehend beibehalten werden. Relativbewegungen der elektrischen Kontakthülse bezüglich seiner axialen Lage sowie hinsichtlich seiner Umfangsposition gegenüber dem inneren Stiftelement und/oder der äußeren Buchse sind aufgrund des verbesserten Kontaktdrucks somit weitgehend vermieden. Durch die Vorbiegung der Federelemente entlang einem Teilabschnitt ihrer Längserstreckung nach innen und der mit dem Federring einhergehenden, vergrößerten Anpresskraft, insbesondere vergrößerten Kontaktnormalkraft, ist die Kontakthülse unempfindlicher gegenüber Vibrationen oder Schwingungen als bekannte Kontakthülsen. Da die Kontakthülse stets an vorgegebenen Kontaktzonen das innere Stiftelement und/oder die äußere Buchse in definierter Weise elektrisch kontaktiert und dabei in vorteilhafter Weise ihre Lage in axialer Richtung sowie in Umfangsrichtung beibehält, sind lokale Stromeinschnürungen und damit einhergehende unzulässig hohe lokale Stromspitzen, die z.B. zu unerwünschten Materialverschweißungen führen könnten, weitgehend vermieden. Auch der Bildung von Randspalten oder Freiräumen im Bereich der Kontaktzonen bzw. Aufliegeflächen der Federelemente an der Kontaktfläche des inneren Stiftelements und/oder des Bundabschnitts an der äußeren Buchse ist aufgrund der Konstruktion der Kontakthülse entgegengewirkt, so dass etwaige unerwünschte Stromüberschläge und damit einhergehende Coronabildungen weitgehend vermieden sind. Dadurch lässt sich der Verschleiß der Bauteile der erfindungsgemäßen hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung reduzieren. Da das Stiftelement im Bereich des Soll-Kontaktierungsbereichs der Kontakthülse festsitzt und die Kontakthülse selbst wiederum im Bereich ihres Bundabschnitts mit der Buchse eine definierte Kontaktzone aufweist, sind auf den Kontaktoberflächen des inneren Stiftelements, der äußeren Buchse sowie der Kontakthülse selbst Abriebpartikel oder Kratzer weitgehend vermieden. Diese sind unerwünscht, weil sie zu unkontrollierten Strompfaden, unzulässigen Stromeinschnürungen und somit zu Funktionsbeeinträchtigungen der hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung führen könnten.Due to the enlarged by the spring ring radial spring tension of the spring elements in the desired contact area radially inwardly to the respective pin element to which he inventive construction of the contact sleeve in an advantageous manner largely insensitive to variations in diameter of the respective introduced pin member. Even if the contact surface of the inner pin member is irregular or not plan, but is acted upon, for example, with ridges, grooves, diameter variations or other inhomogeneities or irregularities, the original axial position and circumferential position of the contact sleeve relative to the position of the stuck in it pin member largely to be kept. Relative movements of the electrical contact sleeve with respect to its axial position and with respect to its circumferential position relative to the inner pin member and / or the outer sleeve are thus largely avoided due to the improved contact pressure. Due to the pre-bending of the spring elements along a portion of their longitudinal extent inwardly and the associated with the spring ring, increased contact pressure, in particular increased contact normal force, the contact sleeve is less sensitive to vibration or vibration than known contact sleeves. Since the contact sleeve always electrically contacted at predetermined contact zones, the inner pin member and / or the outer sleeve in a defined manner while advantageously retaining their position in the axial direction and in the circumferential direction, local Stromeinschnürungen and concomitant impermissibly high local current spikes, for example unwanted material welds could lead largely avoided. The formation of marginal gaps or free spaces in the region of the contact zones or bearing surfaces of the spring elements on the contact surface of the inner pin member and / or the collar portion on the outer sleeve is counteracted due to the construction of the contact sleeve, so that any unwanted current flashovers and associated Coronabildungen largely avoided are. As a result, the wear of the components of the high-current-loadable connection device according to the invention can be reduced. Since the pin element is stuck in the region of the desired contacting region of the contact sleeve and the contact sleeve itself in Be rich has their collar portion with the sleeve having a defined contact zone, wear particles or scratches are largely avoided on the contact surfaces of the inner pin member, the outer sleeve and the contact sleeve itself. These are undesirable because they could lead to uncontrolled current paths, impermissible current constrictions and thus to functional impairments of the high-current-loadable connection device.

Insbesondere ist es vorteilhaft, dass sich die erfindungsgemäße Kontakthülse aus einem zunächst planflächigen Endlosband durch Ausstanzen, Umformen und/oder einer entsprechenden Oberflächenveredelungstechnik in konstruktiv einfacher Weise herstellen lässt.Especially It is advantageous that the contact sleeve according to the invention consists of a first planetary endless belt by punching, forming and / or a corresponding surface finishing technique can be produced in a structurally simple manner.

Die Erfindung betrifft auch eine hochstrombelastbare Kontakthülse mit einer Vielzahl von Federelementen zur elektrischen Vielpunktkontaktierung zwischen einem innen anordenbaren, stromleitfähigen Stiftelement und einer außen anordenbaren, stromleitfähigen Buchse, die zu einer hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung zusammensetzbar sind, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kontakthülse an mindestens einem stirnseitigen Ende einen ringförmigen Bundabschnitt aufweist, rings um dessen Außenumfang durch Längsschlitze voneinander getrennte, langgestreckte Federelemente angeordnet sind, die in einem Soll-Kontaktierungsbereich auf das Stiftelement zu nach innen vorgebogen sind und sich außen am Soll- Kontaktierungsbereich ein Federring zur Verstärkung der Radialkraft befindet, wodurch dort ein Kontaktsitz der Kontakthülse auf dem Stiftelement bewirkt ist.The Invention also relates to a high current carrying contact sleeve a plurality of spring elements for electrical Vielpunktkontaktierung between an internally arranged, electrically conductive pin element and a Outside can be arranged, electrically conductive Socket leading to a high current carrying connection device are composable, which is characterized in that the contact sleeve on at least a front end has an annular collar portion, rings around its outer circumference through longitudinal slots of each other separate, elongated spring elements are arranged, which in a desired contacting area on the pin element to the inside are pre-bent and outside at the nominal contact area a spring washer for reinforcement the radial force is, whereby there is a contact seat of the contact sleeve the pin element is effected.

Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.other Further developments of the invention are given in the dependent claims.

Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.The Invention and its developments are described below with reference to Drawings closer explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1 schematisch in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung mit einer ersten Ausführungsform einer Kontakthülse, 1 1 is a schematic perspective view of an exemplary embodiment of a high-current-loadable connecting device according to the invention with a first embodiment of a contact sleeve;

2 die erste Kontakthülse von 1 in schematischer Draufsichtsdarstellung mit Blickrichtung von deren endseitigem Bundabschnitt her, 2 the first contact sleeve of 1 in a schematic top view with a view from the end-side collar section forth,

3 die erste Kontakthülse von 1 schematisch im Längsschnitt, 3 the first contact sleeve of 1 schematically in longitudinal section,

4 schematisch im Längsschnitt eine zweite Kontakthülse, die gegenüber der ersten Kontakthülse von 1 modifiziert ist, 4 schematically in longitudinal section a second contact sleeve, with respect to the first contact sleeve of 1 is modified,

5 schematisch im Längsschnitt eine dritte Kontakthülse, die gegenüber der ersten Kontakthülse von 1 modifiziert ist, 5 schematically in longitudinal section a third contact sleeve, compared to the first contact sleeve of 1 is modified,

6 schematisch in perspektivischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung mit einer weiteren Kontakthülse, 6 1 is a perspective view of a further exemplary embodiment of a high-current-loadable connecting device according to the invention with a further contact sleeve;

7 schematisch im Längsschnitt eine gegenüber 1 abgewandelte, hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung, bei der im Soll- Kontaktierungsbereich des Stiftelements rings um die Kontakthülse ein zusätzlicher Federring aufsitzt, 7 schematically in longitudinal section one opposite 1 modified, highly current-carrying connection device, in which in the nominal contact area of the pin member is seated around the contact sleeve, an additional spring washer,

8 schematisch in perspektivischer Darstellung die Kontakthülse der hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung von 7 als Einzelheit, 8th schematically in perspective view of the contact sleeve of the high current carrying connection device of 7 as a detail,

9 schematisch im Längsschnitt eine gegenüber 7 weitermodifizierte, hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung, 9 schematically in longitudinal section one opposite 7 further modified, high-current-loadable connection device,

10 schematisch in perspektivischer Darstellung die Kontakthülse der hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung von 9 als Einzelheit, 10 schematically in perspective view of the contact sleeve of the high current carrying connection device of 9 as a detail,

11 schematisch im Transversalquerschnitt die hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung von 9 im Bereich des zusätzlichen Federrings deren Kontakthülse, 11 schematically in the transverse cross section, the high-current-carrying connection device of 9 in the region of the additional spring ring whose contact sleeve,

12 schematisch im Längsschnitt eine gegenüber 1 weitermodifizierte, hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung, 12 schematically in longitudinal section one opposite 1 further modified, high-current-loadable connection device,

13 schematisch im Transversalquerschnitt die hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung von 12 im Bereich des Bundabschnitts deren Kontakthülse, 13 schematically in the transverse cross section, the high-current-carrying connection device of 12 in the region of the collar section whose contact sleeve,

14 als Einzelheit der Verbindungsvorrichtung von 12 in perspektivischer Darstellung einen Federring, der im Soll-Kontaktierungsbereich außen auf der Kontakthülse der Verbindungsvorrichtung aufsitzt, 14 as a detail of the connecting device of 12 3 shows a perspective view of a spring ring which rests on the outside of the contact sleeve of the connecting device in the desired contacting area,

15 als Einzelheit der Verbindungsvorrichtung von 12 in perspektivischer Darstellung deren Kontakthülse, und 15 as a detail of the connecting device of 12 in a perspective view of the contact sleeve, and

16 für die Verbindungsvorrichtung von 12 in perspektivischer Darstellung eine weiter modifizierte Kontakthülse. 16 for the connection device of 12 in perspective view a further modified contact sleeve.

Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 mit 16 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function and We are in the 1 With 16 each provided with the same reference numerals.

1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine erste hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung 90, die nach dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip aufgebaut ist. Im Einzelnen weist sie eine außen angeordnete Buchse 1 auf, die in der 1 längs aufgeschnitten dargestellt ist und damit den Blick in ihren Innenraum bzw. in ihre Aufnahmekammer 141 freigibt. Dort ist eine elektrische Kontakthülse 3 untergebracht. Diese dient dazu, in ihrem Inneren ein elektrisches Stiftelement 2 aufzunehmen und zwischen diesem innen angeordneten, stromleitfähigen Stiftelement 2 und der außen angeordneten, stromleitfähigen Buchse 1 in mindestens einem definierten Kontaktierungsbereich eine elektrische Vielpunktkontaktierung bereitzustellen. In der 1 ist dabei das elektrische Stiftelement 2 zur besseren Veranschaulichung der räumlichen Geometrieform der stromleitfähigen Kontakthülse 3 vor seinem Einbau in diese oberhalb der Buchse 1 separat dargestellt. 1 shows a perspective view of a first high-current-load connection device 90 , which is constructed according to the construction principle according to the invention. In detail, it has an externally arranged socket 1 on that in the 1 is shown cut longitudinally and thus the view into their interior or in their receiving chamber 141 releases. There is an electrical contact sleeve 3 accommodated. This serves to have an electrical pin element in its interior 2 and between this inside arranged, conductive pencil element 2 and the externally arranged, current-conductive socket 1 to provide an electrical Vielpunktkontaktierung in at least one defined contact area. In the 1 is the electric pin element 2 to better illustrate the spatial geometry of the current-conductive contact sleeve 3 prior to its installation in this above the socket 1 shown separately.

Die Kontakthülse 3 weist in erster Näherung eine Art vasenförmiges Grundprofil auf. Sie setzt sich aus einem ringförmigen Bundabschnitt 31, einem sich in Längsrichtung daran anschließenden, in Längsrichtung verjüngenden Strukturabschnitt 32 mit einer Vielzahl von Federelementen 41, sowie einer sich daran in Längsrichtung anschließenden, nach außen aufweitenden, gemeinsamen Auskragung 33 zusammen. Der ringförmige Bundabschnitt 31 ist durch einen im wesentlichen kreiszylinderförmigen Röhrchenabschnitt gebildet, so dass um die strichpunktiert eingezeichnete Zentralachse 44 der Kontakthülse 3 eine weitgehend rundum geschlossene Außenmantelfläche vorhanden ist. Der Außendurchmesser des Bundabschnitts 31 ist hier im Ausführungsbeispiel derart gewählt, dass die Kontakthülse 3 im Bereich dieses Bundabschnitts 31 mit Kontaktsitz 71 in der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 sitzt. Zur Erreichung eines ausreichenden Kontaktsitzes kann es insbesondere vorteilhaft sein, im Bundabschnitt 31 einen Längsschlitz vorzusehen. Durch die axiale Schlitzung kann der Bundabschnitt in radialer Richtung auffedern. Durch diese Auffedermöglichkeit lässt sich für die Kontakthülse eine selbsthemmende Arretierung bzw. Klemmung in der Buchse 1 bewirken. In der 1 ist ein solcher Längsschlitz zusätzlich strichpunktiert im Bundabschnitt 31 eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen 311 versehen. Aufgrund der Längsschlitzung des Bundabschnitts steht dieser im eingebauten Zustand unter radialer Federspannung. Denn zweckmäßigerweise ist der Außendurchmesser des Bundabschnitts vor dem Einbau der Kontakthülse größer als der Innendurchmesser der Buchse gewählt, so dass der Bundabschnitt beim Einführen in die Buchse zusammengepresst, d.h. im Umfang verkleinert wird, wodurch sich eine Kontaktkraft in radialer Richtung nach außen auf die Innenwand der Buchse 1 in gewünschter Weise aufbaut. Dadurch lässt sich bei den in der Praxis vorkommenden Fertigungstoleranzen von Kontakthülse und/oder Buchse stets ein ausreichend fester Kontaktsitz zwischen der Kontakthülse und der Buchse sicherstellen. Durch die in Umfangsrichtung bis auf den Längsschlitz 311 rundum geschlossene Röhrchenform des Bundabschnitts 31 weist die Kontakthülse 3 in diesem Bereich auch eine ausreichend hohe mechanische Formstabilität und Formsteifigkeit auf, so dass bei etwaigen mechanischen Beanspruchungen der mechanische und elektrische Übergang zwischen der Außenoberfläche des Bundabschnitts 31 und der Innenwand der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 stets weitgehend formschlüssig gewährleistet ist.The contact sleeve 3 has a first approximation to a vase-shaped base profile. It is made up of an annular collar section 31 a longitudinally tapered, longitudinally tapered structural portion 32 with a variety of spring elements 41 , and a subsequent thereto in the longitudinal direction, outwardly widening, common projection 33 together. The annular collar section 31 is formed by a substantially circular cylindrical tube portion, so that around the dash-dotted line central axis 44 the contact sleeve 3 a largely completely closed outer lateral surface is present. The outer diameter of the waistband section 31 is chosen here in the exemplary embodiment such that the contact sleeve 3 in the area of this covenant section 31 with contact seat 71 in the receiving chamber 141 the socket 1 sitting. To achieve a sufficient contact seat, it may be particularly advantageous in the waistband section 31 to provide a longitudinal slot. Due to the axial slits of the collar portion can spring open in the radial direction. This Auffedermöglichkeit can be for the contact sleeve a self-locking or clamping in the socket 1 cause. In the 1 is such a longitudinal slot additionally dash-dotted in the waistband section 31 marked and with the reference number 311 Mistake. Due to the longitudinal slit of the collar section this is in the installed state under radial spring tension. For expediently, the outer diameter of the collar portion is larger than the inner diameter of the bushing selected before installation of the contact sleeve, so that the collar portion pressed together during insertion into the socket, that is reduced in size, resulting in a contact force in the radial direction outward on the inner wall of the Rifle 1 builds up in the desired manner. As a result, a sufficiently firm contact fit between the contact sleeve and the socket can always be ensured in the case of the manufacturing tolerances of the contact sleeve and / or bush occurring in practice. Through in the circumferential direction to the longitudinal slot 311 completely closed tube shape of the collar section 31 has the contact sleeve 3 In this area, a sufficiently high mechanical dimensional stability and dimensional stability, so that at any mechanical stresses of the mechanical and electrical transition between the outer surface of the collar portion 31 and the inner wall of the receiving chamber 141 the socket 1 is always largely guaranteed positive.

Insbesondere kann der Kontaktsitz durch einen Presssitz erzeugt werden, so dass die Kontakthülse in der Buchse mit ihrem Bundabschnitt weitgehend ortsfest festsitzt, d.h. die Kontakthülse ist dann mit Presssitz in die Buchse eingepasst. Die Außenmantelfläche des Bundabschnitts 31 kontaktiert dabei weitgehend kraft- und/oder formschlüssig die Innenwandfläche der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1, wodurch eine elektrische Vielpunktkontaktierung zwischen der Kontakthülse 3 und der stromleitenden Buchse 1 in zuverlässiger Weise gebildet ist. Vorzugsweise ist der Bundabschnitt 31 der Kontaktfeder mit der Buchse 1 verschweißt. Durch einen solchen Press- und Formsitz des Bundabschnitts 31 in der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 schmiegt sich die Außenwandung des Bundabschnitts 31 weitgehend vollständig an die Kontaktoberfläche der Innenwandung der Buchse 1 an. Da auf diese Weise die Kontakthülse 3 mit ihrem ringförmigen, geschlitzten Bundabschnitt 31 kraftschlüssig in der Buchse 1 festgeklemmt ist, ist sie zugleich auch in axialer Richtung und in Umfangsrichtung lagegesichert. Dadurch sind zwischen dem kreiszylinderförmigen Außenmantel des Bundabschnitts 31 und der elektrischen Kontaktoberfläche der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 Randspaltzonen weitgehend vermieden, die ansonsten zu unzulässig hohen Stromeinschnürungen (wegen zu geringer Kontaktierungsfläche) oder zu unzulässigen elektrischen Überschlägen mit einhergehenden, unerwünschten Materialverschweißungen führen könnten. Der bis auf den Längsschlitz 311 rundum geschlossene Röhrchenkörper des Bundabschnitts 31 verhilft der Kontakthülse 3 in vorteilhafter Weise zu einer ausreichend großen Kontaktoberfläche, so dass entlang dem kreisringförmigen Band des Bundabschnitts 31 eine Vielzahl von Strompfaden zur Innenwand der Buchse 1 bereitgestellt wird. Dadurch lassen sich zwischen der Kontakthülse 3 und der Buchse 1 elektrisch hohe Ströme transportieren.In particular, the contact seat can be generated by a press fit, so that the contact sleeve is firmly fixed in the socket with its collar portion largely stationary, ie the contact sleeve is then fitted with a press fit into the socket. The outer circumferential surface of the collar section 31 contacted largely largely positive and / or positive fit, the inner wall surface of the receiving chamber 141 the socket 1 , whereby a multi-point electrical contact between the contact sleeve 3 and the current-conducting socket 1 is formed in a reliable manner. Preferably, the waistband section 31 the contact spring with the socket 1 welded. By such a press and form fit of the collar section 31 in the receiving chamber 141 the socket 1 nestles the outer wall of the collar section 31 largely completely to the contact surface of the inner wall of the socket 1 at. Because in this way the contact sleeve 3 with its annular, slotted waistband section 31 non-positively in the socket 1 is clamped, it is also positionally secured in the axial direction and in the circumferential direction. As a result, between the circular cylindrical outer surface of the collar portion 31 and the electrical contact surface of the receiving chamber 141 the socket 1 Edge gap zones largely avoided, which could otherwise lead to unacceptably high Stromeinschnürungen (due to insufficient contact area) or to impermissible electrical flashovers with associated, unwanted material welds. The down to the longitudinal slot 311 completely closed tube body of the collar section 31 helps the contact sleeve 3 advantageously to a sufficiently large contact surface, so that along the annular band of the collar portion 31 a variety of current paths to the inner wall of the socket 1 provided. This can be between the contact sleeve 3 and the socket 1 transport electrically high currents.

Zusätzlich oder unabhängig von der form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung zwischen der Buchse und der Kontakthülse ist es ggf. auch möglich, die Kontakthülse durch eine stoffschlüssige Verbindung mit der Buchse fest zu verbinden. Dazu kann die Kontakthülse beispielsweise im Bereich des Bundabschnitts mit Hilfe eines Lasers mit der Innenwand der Buchse verschweißt werden (siehe 50 in 12).In addition or independently of the formal and / or non-positive connection between the socket and the contact sleeve, it is possibly also possible to firmly connect the contact sleeve by a material connection with the socket. For this purpose, the contact sleeve can be welded, for example, in the region of the collar portion by means of a laser with the inner wall of the socket (see 50 in 12 ).

Ggf. kann es auch zweckmäßig sein, den Kontaktsitz zwischen der Kontakthülse und der Buchse derart vorzusehen, dass in axialer Richtung eine Lagesicherung beider Bauteile zueinander bewirkt ist, aber in Umfangsrichtung nur eine geringe Relativbewegung der Kontakthülse bezüglich der Buchse noch möglich ist.Possibly. it may also be appropriate to provide the contact fit between the contact sleeve and the socket such that in the axial direction a position assurance of both components to each other is effected, but only a slight relative movement in the circumferential direction the contact sleeve in terms of the socket still possible is.

Gleichzeitig hat der Bundabschnitt 31 die Funktion einer federnden Aufhängung bzw. Lagerung für die Federelemente 41. Die Federelemente 41 sind rings um den Außenumfang des oberen, kreisringförmigen Randes des Bundabschnitts 31 angeordnet. Sie weisen jeweils in Umfangsrichtung betrachtet äquidistante Abstände voneinander auf. Sie sind als langgestreck te Streifenelemente bzw. Lamellenelemente ausgebildet. Je zwei benachbarte, langgestreckte Federelemente sind jeweils durch einen langgestreckten Längsschlitz voneinander getrennt. Allgemein ausgedrückt sind entlang einem Strukturabschnitt 32 der Kontakthülse in einen ursprünglich rundum geschlossenen Hülsenabschnitt in äquidistanten Abständen in Umfangsrichtung Längsschlitze 51 eingelassen, insbesondere eingestanzt oder eingeschnitten, so dass lediglich die streifenförmigen, langgestreckten Federelemente 41 verbleiben. Die langgestreckten Federelemente 41 hängen dabei mit ihren dem Bundabschnitt 31 zugewandten Stirnseiten mit dessen oberer Randzone zusammen, d.h. sie sind mit dieser fest verbunden. In entsprechender Weise sind ihre dem Bundabschnitt 31 abgewandten Enden durch die gemeinsame Auskragung 33 und damit durch einen oberen Bundabschnitt zusammengefasst. Aufgrund der Längsschlitze bzw. langgestreckten Einschnitte 51 weist der Strukturabschnitt 32 eine geringere Formsteifigkeit als der Bundabschnitt 31 auf, so dass seine langgestreckten Federelemente 41 radial nach innen und radial nach außen unter Federspannung nachgeben können. Hier im Ausführungsbeispiel von 1 sind die Einschnitte 51 im wesentlichen schlank rechteckförmig ausgebildet, wodurch auch die Federelemente eine schlank rechteckförmige Gestalt aufweisen. Selbstverständlich sind daneben auch andere Geometrieformen für die Schlitze bzw. Einschnitte möglich, solange Federelemente zwischen ihnen gebildet sind, die radial nach innen und radial nach außen eine ausreichende Federspannung aufweisen.At the same time, the fret section has 31 the function of a resilient suspension or storage for the spring elements 41 , The spring elements 41 are around the outer periphery of the upper, annular edge of the collar portion 31 arranged. They each have equidistant distances from one another in the circumferential direction. They are designed as elongated te strip elements or lamellar elements. Each two adjacent, elongated spring elements are each separated by an elongated longitudinal slot. Generally speaking, along a structural section 32 the contact sleeve in an initially completely enclosed sleeve section at equidistant intervals in the circumferential direction longitudinal slots 51 let in, in particular punched or cut, so that only the strip-shaped, elongated spring elements 41 remain. The elongated spring elements 41 hang with their waistband section 31 facing end sides together with the upper edge zone, ie they are firmly connected to this. In a similar way are their the waistband section 31 opposite ends by the common projection 33 and thus summarized by an upper collar section. Due to the longitudinal slots or elongated cuts 51 has the structure section 32 a lower dimensional stability than the waistband section 31 on, leaving its elongated spring elements 41 can yield radially inward and radially outward under spring tension. Here in the embodiment of 1 are the cuts 51 formed substantially slim rectangular, whereby the spring elements have a slim rectangular shape. Of course, next to other shapes of geometry for the slots or cuts are possible as long as spring elements are formed between them, which have a sufficient spring tension radially inward and radially outward.

Dieser aus den langgestreckten Federelementen 41 gebildete Strukturabschnitt 32 verjüngt sich ausgehend vom Bundabschnitt 31 in Richtung auf die Auskragung 33 zu, d.h. er weist einen sich verjüngenden Hülsenhals auf. Annäherungsweise verjüngt sich der Strukturabschnitt 32 konusförmig. Dies bedeutet allgemein betrachtet, dass seine langgestreckten Federelemente 41 in einem vorgebbaren Soll-Kontaktierungsbereich nach innen (bezogen auf die Zentralachse 44) vorgebogen sind, um dort das eingeführte Stiftelement 2 elektrisch einwandfrei zu kontaktieren. In der 1 ist dieser gewünschte Soll-Kontaktierungsbereich strichpunktiert angedeutet und mit dem Bezugszeichen 34 versehen. Dadurch, dass der Strukturabschnitt 32 der langgestreckten Federelemente 41 in einem vorgebbaren Längsabschnittsbereich bzw. Soll-Kontaktierungsbereich 34 einen geringeren Innendurchmesser als in seinen übrigen Längsabschnitten sowie einen geringeren Innendurchmesser als der Bundabschnitt 31 aufweist, kann dort in gezielter Weise eine größere radiale Anpresskraft bzw. Kontaktnormalkraft auf das eingeführte Stiftelement 2, d.h. vorrangiger als in den übrigen Hülsenbereichen aufgebracht werden. Insbesondere sind die Federelemente 41 im Soll- Kontaktierungsbereich 34 bezogen auf die axiale Zentralachse 44 konkav nach innen gekrümmt.This from the elongated spring elements 41 formed structure section 32 tapers off from the waistband section 31 towards the cantilever 33 to, ie he has a tapered sleeve neck. Approximately the structure section tapers 32 cone-shaped. This generally means that its elongated spring elements 41 in a predetermined nominal contact area to the inside (relative to the central axis 44 ) are pre-bent to there the inserted pin element 2 electrically faultless to contact. In the 1 this desired nominal contact area is indicated by dash-dotted lines and denoted by the reference numeral 34 Mistake. Because of the structural section 32 the elongated spring elements 41 in a predeterminable longitudinal section area or nominal contacting area 34 a smaller inner diameter than in its other longitudinal portions and a smaller inner diameter than the collar portion 31 has, there in a targeted manner, a larger radial contact force or contact normal force on the inserted pin element 2 , ie be applied in preference to the rest of the sleeve areas. In particular, the spring elements 41 in the nominal contact area 34 relative to the axial central axis 44 concave curved inwards.

Die Federelemente 41 können auch in jeder anderen Geometrie oder Anordnung, insbesondere in einem Winkel geneigt zur Längsachse der Buchse angeordnet sein. Beispielsweise können die Federelemente 41 in Mäanderform ausgebildet sein.The spring elements 41 can also be arranged in any other geometry or arrangement, in particular at an angle inclined to the longitudinal axis of the socket. For example, the spring elements 41 be formed in meandering form.

Damit die Kontakthülse 3 im gewünschten Soll-Kontaktierungsbereich 34 mit Kontaktsitz auf dem in das Innere der Kontakthülse 3 eingebrachten Stiftelement 2 fest aufsitzt, ist der Innendurchmesser des Strukturabschnitts 32 in diesem Soll-Kontaktierungsbereich 34 zweckmäßigerweise kleiner als der Außendurchmesser des Stiftelements 2 gewählt. Dadurch spannen die Federelemente 41 das Stiftelement 2 in diesem Soll-Kontaktierungsbereich 34 unter einer definierten, radial nach innen wirkender Federkraft fest ein. Zum einen legen sich dadurch dort die Federelemente 41 mit ihren Innenflächen weitgehend formschlüssig, insbesondere weitgehend planflächig, an die äußere Kontaktierungsfläche des kreiszylinderförmigen Stiftelements 2 an, so dass ein einwandfreie, elektrische Vielpunktkontaktierung zwischen dem Stiftelement 2 und der Kontakthülse 3 gebildet ist. Zum anderen ist durch diese Festklemmwirkung des Strukturabschnitts 32 im Soll-Kontaktierungsbereich 34 eine Lagesicherung des Stiftelements 2 in axialer Längsrichtung sowie in Umfangsrichtung bewirkt. Auf diese Weise ist ein ausreichend großflächiger elektrischer Übergang zwischen den innenliegenden Kontaktierungsflächen der langgestreckten Federelemente 41 und der äußeren Kontaktierungsfläche des Stiftelements 2 unter einer Vielzahl praktischer Gegebenheiten bei gleichzeitiger Selbstsicherung bereitgestellt.So that the contact sleeve 3 in the desired nominal contact area 34 with contact seat on the inside of the contact sleeve 3 introduced pin element 2 firmly seated, is the inner diameter of the structure section 32 in this nominal contact area 34 suitably smaller than the outer diameter of the pin member 2 selected. As a result, tension the spring elements 41 the pin element 2 in this nominal contact area 34 under a defined, radially inwardly acting spring force firmly. On the one hand, this places the spring elements there 41 with its inner surfaces largely positive fit, in particular largely plane surface, to the outer contact surface of the circular cylindrical pin member 2 so that a proper, electrical Vielpunktkontaktierung between the pin element 2 and the contact sleeve 3 is formed. On the other hand is by this clamping action of the structural section 32 in the target contact area 34 a position securing the pin element 2 effected in the axial longitudinal direction and in the circumferential direction. In this way, a sufficiently large electrical transition between the inner contacting surfaces of the elongated spring elements 41 and the outer contacting surface of the pin member 2 provided under a variety of practical conditions with simultaneous self-assurance.

Aufgrund der radialen Federvorspannung der Federelemente 41 können in vorteilhafter Weise Außendurchmesserschwankungen des jeweilig eingesteckten Stiftelements 2 verbessert gegenüber Federelementen ohne Innenbiegung ausgeglichen werden. Insbesondere lassen sich in ein und dieselbe Kontakthülse korrespondierend dimensionierte Stiftelemente unter Ausgleich üblicher Fertigungstoleranzen ihres Außendurchmessers einstecken, wobei sich stets eine selbstsichernde Kontaktierung im Soll-Kontaktierungsbereich 34 aufgrund der dortigen Innendurchmesserreduzierung der Kontakthülse einstellt. Auf diese Weise ist die Gesamtkonstruktion der Kontakthülse weitgehend unempfindlich gegenüber mechanischen Erschütterungen, Vibrationen oder sonstigen Schwingungsbeanspruchungen, wie sie z.B. in einem Kraftfahrzeug bei einer Autofahrt auftreten können. Dadurch, dass die langgestreckten Federelemente 41 im Soll-Kontaktierungsbereich 34 radial nach innen auf das Stiftelement 2 zu vorgebogen bzw. vorgekrümmt sind, kann die Kontakthülse 3 in dieser Einschnürzone das Stiftelement 2 derart festhalten bzw. festklemmen, dass sich dort die Federelemente 41 unter radialer Federspannung an die Außenoberfläche des Stiftelements anschmiegen und dort flächig anlegen. Je dicker das jeweilig eingesteckte Stiftelement ist, d.h, je größer dessen Außendurchmesser ist, desto größer wird die axiale Erstreckung, d.h. Breite der sich einstellenden Kontaktierungszone 34. Auf diese Weise lässt sich in der Praxis ein und dieselbe Kontakthülse für Stiftelemente in einem weiten Bereich von unterschiedlichen Außendurchmessern verwenden. Denn stets lässt sich aufgrund der radialen Federkraft der Federelemente 41 im Außendurchmesser – verjüngten Soll-Kontaktierungsbereich 34 eine zangenartige Festklemmung des Stiftelements 2 erreichen, solange dessen Außendurchmesser vorzugsweise größer als der Innendurchmesser der Kontakthülse 3 in diesem Kontaktierungsbereich 34 ist.Due to the radial preload of the spring elements 41 can advantageously outer diameter variations of the respective inserted pin element 2 be better balanced against spring elements without internal bending. In particular, in one and the same contact sleeve correspondingly dimensioned pin elements can be plugged in to compensate for customary manufacturing tolerances of their outer diameter, wherein there is always a self-locking contacting in the desired contacting region 34 due to the local inner diameter reduction of the contact sleeve adjusts. In this way, the overall construction of the contact sleeve is largely insensitive to mechanical shock, vibration or other vibration stresses, such as may occur in a motor vehicle when driving a car. Due to the fact that the elongated spring elements 41 in the target contact area 34 radially inward on the pin element 2 To pre-bent or pre-curved, the contact sleeve 3 in this snap zone, the pin element 2 hold or clamp in such a way that there the spring elements 41 Cling to the outer surface of the pin element under radial spring tension and apply flat there. The thicker the respectively inserted pin element is, ie, the larger its outer diameter, the greater the axial extension, ie the width of the contacting zone 34 , In this way, in practice, one and the same contact sleeve for pin members can be used in a wide range of different outside diameters. Because always can be due to the radial spring force of the spring elements 41 in outer diameter - tapered nominal contact area 34 a pliers-like clamping of the pin element 2 reach, as long as its outer diameter is preferably greater than the inner diameter of the contact sleeve 3 in this contacting area 34 is.

Dies erleichtert in vorteilhafter Weise die Herstellung einer hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung, weil an einen Monteur keine hohen Anforderungen hinsichtlich der Auswahl zueinander passender Stiftelemente und Kontakthülsen, an die Präzision, mit der das jeweilige Stiftelement in die Kontakthülse eingesteckt werden muss, sowie an die dafür erforderliche Fingerfertigkeit beim Einführen des Stiftelements in die Kontakthülse selbst im Feldeinsatz gestellt werden. Weiterhin ist auch die Lagerhaltung vereinfacht, da mit weniger verschiedenen Typen von Kontakthülsen hochstrombelastbare Verbindungen zu verschieden dicken Stiftelementen herstellbar sind, d.h. es reichen weniger verschiedene Kontakthülsen aus. Denn die Anforderungen an eine komplementäre Übereinstimmung der Geometrieformen der Stiftelemente und Kontakthülsen aufeinander sind nunmehr geringer als bei Kontakthülsen ohne Innenvorbiegung.This advantageously facilitates the production of a high-current-loadable Connecting device, because to a fitter no high demands with regard to the selection of matching pin elements and Contact sleeves, on the precision, with the respective pin element inserted into the contact sleeve must be, as well as to the for it required dexterity when inserting the pin element in the contact sleeve even be deployed in the field. Furthermore, the storage is simplified, since with less different types of contact sleeves high current-carrying connections to produce different thickness pin elements, i. enough less different contact sleeves out. Because the requirements for a complementary agreement of the geometry forms the pin elements and contact sleeves each other are now less than in contact sleeves without Innenvorbiegung.

Aufgrund der sich in Längsrichtung auf die Auskragung 33 zu verjüngenden Geometrieform des Strukturabschnitts 32 ergibt sich ein in Richtung auf die Auskragung 33 zu aufweitender Spaltfreiraum 15 zwischen der Kontakthülse 3 und der Buchse 1. In diesen eingangsseitigen Ausgleichsfreiraum 15 hinein lassen sich die langgestreckten Federelemente 41 hineinbewegen, wenn das Stiftelement 2 mit einem Radialversatz zur Zentralachse der Buchse in die Kontakthülse 3 eingeführt wird. Durch diesen eingangsseitigen Spaltfreiraum bzw. Ausdehnungsfreiraum 15 hat die Kontakthülse 3 Spiel zur Innenwand der Buchse 1. Dadurch sind laterale Ausgleichsbewegungen der Kontakthülse bezogen auf die axiale Zentralachse 44 ermöglicht, während die Kontakthülse an ihrem Bundabschnitt in der Buchse lagegesichert ist. Kommt es zu einem radialen Versatz des Stiftelements bezogen auf. die Zentralachse 44 der Buchse z.B. bei Biegebeanspruchungen in der Zuleitung des Stiftelements, so kann die Kontakthülse bezüglich der Zentralachse 44 der Buchse seitlich gekippt, d.h. ausgelenkt werden. Dadurch wird die Zuführung des Stiftelements erleichtert. Die radiale Spaltweite des Spaltfreiraums ist dabei zweckmäßigerweise derart gewählt, dass eine Berührung der Innenwand 141 der Buchse 1 durch die Kontakthülse bei derartigen Taumelbewegungen des eingangsseitigen Teilabschnitts der Kontakthülse 3 weitgehend vermieden ist. Lediglich im Bereich des Bundabschnitts 31 ist eine definierte Kontaktierung zwischen der Kontakthülse 3 und der Buchse 1 bereitgestellt.Due to the longitudinal direction on the projection 33 to tapered geometry shape of the structure section 32 This results in a direction towards the overhang 33 to widening gap 15 between the contact sleeve 3 and the socket 1 , In this input-side compensation clearance 15 into it, the elongated spring elements can be 41 move in when the pin element 2 with a radial offset to the central axis of the bush in the contact sleeve 3 is introduced. Through this input side gap clearance or expansion space 15 has the contact sleeve 3 Play to the inner wall of the socket 1 , As a result, lateral compensating movements of the contact sleeve relative to the axial central axis 44 allows while the contact sleeve is secured in position on its collar portion in the socket. Does it come to a radial offset of the pin element based. the central axis 44 the sleeve, for example, in bending stresses in the supply line of the pin member, so the contact sleeve with respect to the central axis 44 the sleeve tilted sideways, ie be deflected. This facilitates the feeding of the pin element. The radial gap width of the gap clearance is expediently chosen such that a contact of the inner wall 141 the socket 1 through the contact sleeve during such tumbling movements of the input-side section of the contact sleeve 3 is largely avoided. Only in the area of the Bundabschnitts 31 is a defined contact between the contact sleeve 3 and the socket 1 provided.

Die langgestreckten Federelemente 41 werden an ihren dem Bundabschnitt 31 abgewandten Stirnseiten mit Hilfe der gemeinsamen Auskragung 33 zusammengehalten. Die Innenweite dieser Auskragung 33 ist gegenüber dem Innendurchmesser des Strukturabschnitts 32 im Kontaktierungsbereich 34 vergrößert.The elongated spring elements 41 be at their the waistband section 31 opposite end faces by means of the common projection 33 held together. The inside width of this projection 33 is opposite to the inner diameter of the structural section 32 in the contacting area 34 increased.

Die Auskragung 33 ist derart an den Strukturbereich 32 angeformt, das sie einen trichterförmigen Einlass für das Stiftelement 2 bildet. Dadurch, dass die langgestreckten Federelemente 41 an ihren dem Bundabschnitt 31 abgewandten Endabschnitten entgegen ihrer Innenwölbung im Soll-Kontaktierungsbereich 34 konvex nach außen umgebogen sind, ist die Einstecköffnung der Kontakthülse 3 für das Stiftelement 2 aufgeweitet, was die Einführung des Stiftelements 2 dort hinein erleichtert. Durch die gemeinsame Auskragung ist es insbesondere möglich, bei einem radialen Versatz des Kontaktstiftes zur Kontaktbuchse ein Einstecken des Kontaktstiftes zu ermöglichen und im Betrieb der hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung ein Ablösen oder Abbrechen von Federelementen zu vermeiden. Denn die lamellenartigen Federelemente werden durch die gemeinsame Auskragung nachgeführt.The cantilever 33 is so at the structural area 32 It forms a funnel-shaped inlet for the pin element 2 forms. Due to the fact that the elongated spring elements 41 at her the waistband section 31 opposite end portions against their inner curvature in the desired contact area 34 Convex are bent outwardly, the insertion of the contact sleeve 3 for the pin element 2 widened what the introduction of the pen element 2 relieved there. Due to the common projection, it is possible, in particular, to permit insertion of the contact pin in the case of a radial offset of the contact pin to the contact socket and to avoid detachment or breaking off of spring elements during operation of the highly current-carrying connection device. Because the lamellar spring elements are tracked by the common projection.

Im Bereich des verjüngten Halses und der sich daran anschließenden Auskragung 33 der Kontakthülse 3 (bei Blickrichtung entgegen der Einführrichtung des Stiftelements) weist die Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 eine Innennut 131 auf. Diese ist hier im Ausführungsbeispiel kreisringförmig ausgebildet. Durch diesen Freiraum bzw. Spalt zwischen der Kontakthülse und der Buchse lässt sich bei maximaler radialer Bewegung des Kontaktstiftes und somit der Kontakthülse bzw. Kontaktfeder eine Kollision der Kontaktfeder und der Kontaktbuchse in zuverlässiger Weise außerhalb des Bundabschnitts 31 vermeiden. Es wird also sichergestellt, dass die Kontakthülse lediglich im Bereich ihres endseitigen, unteren Bundanschnitts die Buchse in definierter Weise kontaktiert und ansonsten von dieser entlang ihrer übrigen Längserstreckung fernbleibt. Unzulässige Fehlkontaktierung zwischen Buchse und Kontakthülse sind somit weitgehend vermieden. Es ist ein Taumelkreisspiel zwischen der Kontakthülse und der Buchse vorzugsweise in de ren Einführbereich, insbesondere entlang dem Soll- Kontaktierungsbereich des Stiftelements ggf. bis zum Beginn des Bundabschnitts bereitgestellt. Auf diese Weise kann sich die Kontakthülse bei radialem, d.h. lateralem Versatz des Kontaktstiftes zur Kontaktbuchse frei bewegen, ohne die Innenwand der Aufnahmekammer der Buchse außerhalb des Bundabschnittes zu berühren. Solche lateralen Versätze zwischen dem Kontaktstift und der Kontaktbuchse können z.B. durch mechanische Beanspruchungen, insbesondere Biegebelastungen im Feldeinsatz, hervorgerufen werden.In the area of the tapered neck and the adjoining projection 33 the contact sleeve 3 (Viewing direction opposite to the insertion direction of the pin member), the receiving chamber 141 the socket 1 an internal groove 131 on. This is formed here annular in the embodiment. By this clearance or gap between the contact sleeve and the socket can be at maximum radial movement of the contact pin and thus the contact sleeve or contact spring, a collision of the contact spring and the contact socket in a reliable manner outside of the collar section 31 avoid. It is thus ensured that the contact sleeve contacted only in the region of its end, lower collar portion of the socket in a defined manner and otherwise remains away from this along its remaining longitudinal extent. Inadmissible faulty contact between the socket and contact sleeve are thus largely avoided. It is a Taumelkreisspiel between the contact sleeve and the socket preferably in de ren insertion, in particular provided along the desired contact area of the pin member, if necessary, to the beginning of the collar portion. In this way, the contact sleeve can move freely with radial, ie lateral displacement of the contact pin to the contact socket, without touching the inner wall of the receiving chamber of the socket outside of the collar portion. Such lateral offsets between the contact pin and the contact socket can be caused, for example, by mechanical stresses, in particular bending loads in field use.

Weiterhin kann es zweckmäßig sein, im Eintrittsbereich der Buchse einen Einführtrichter vorzusehen, um das Einstecken des jeweiligen Stiftelements zu erleichtern. Ein solcher Einführtrichter ist insbesondere zweckmäßig, um Montagetoleranzen beim Einführen von Kontakthülse und Kontaktstift auszugleichen. Einen derartigen, sich in Richtung auf die Aufnahmekammer 141 zu verjüngenden Einführtrichter 12 weist beispielsweise die Buchse 1 der hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung 90 von 1 auf.Furthermore, it may be expedient to provide an insertion funnel in the entry region of the socket in order to facilitate the insertion of the respective pin element. Such insertion funnel is particularly useful to compensate for mounting tolerances during insertion of contact sleeve and pin. One such, looking towards the receiving chamber 141 for tapered insertion funnel 12 has, for example, the socket 1 the high current carrying connection device 90 from 1 on.

Der Spaltfreiraum zwischen der Kontakthülse und der Buchse im Soll-Kontaktierungsbereich, hier im Ausführungsbeispiel insbesondere die dortige Ringnut 131 in der Innenwandung 141 der Buchse kann vorzugsweise zur Aufnahme eines äußeren Federrings dienen, mit dem sich eine zusätzliche, radiale Haltekraft auf das jeweilig eingesteckte Stiftelement aufbringen lässt. 7 zeigt schematisch im Längsschnitt eine hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung 92, in deren Buchse 1 eine derart gegenüber 1 modifizierte Kontakthülse 303 untergebracht ist. Die im Längsschnittbild im Bereich der Soll-Kontaktierungszone 34 im wesentlichen geradlinig verlaufenden, langgestreckten Federelemente 41 sind zusätzlich au ßen durch einen Federring 8 eingeschnürt und werden von diesem radial nach innen zusammengehalten. Dabei ist der Federring 8 in der Ringnut 131 der Buchse 1 eingelagert. Der Federring 8 presst die Federelemente 41 im Soll-Kontaktierungsbereich 34 fest auf den Stift 2, der hier in der 7 der zeichnerischen Einfachheit halber weggelassen worden ist. Dadurch wird eine besonders enge Verbindung zwischen den elektrischen Kontaktflächen des Stiftelements und den Federelementen im gewünschten Soll-Kontaktierungsbereich 34 bewirkt. Eine unerwünschte Randspaltbildung oder ein Abheben von Teilen oder Bereichen der Federelemente in der gewünschten Soll-Kontaktierungszone 34 ist somit in zuverlässiger Weise vermieden.The gap clearance between the contact sleeve and the bush in the desired contacting region, here in the embodiment, in particular the local annular groove 131 in the inner wall 141 The bushing may preferably serve to receive an outer spring ring with which an additional, radial holding force can be applied to the respectively inserted pin element. 7 shows schematically in longitudinal section a high current carrying connection device 92 in its socket 1 such a opposite 1 modified contact sleeve 303 is housed. The longitudinal sectional image in the region of the target contacting zone 34 essentially rectilinearly extending, elongate spring elements 41 are also au Shen by a spring washer 8th constricted and are held together by this radially inward. Here is the spring washer 8th in the ring groove 131 the socket 1 stored. The spring ring 8th presses the spring elements 41 in the target contact area 34 firmly on the pen 2 who is here in the 7 has been omitted for the sake of simplicity of drawing. This results in a particularly close connection between the electrical contact surfaces of the pin member and the spring elements in the desired nominal contact area 34 causes. An undesirable edge gap formation or lifting off of parts or areas of the spring elements in the desired nominal contacting zone 34 is thus avoided in a reliable manner.

In Abwandlung zu 1 weist die Kontakthülse 303 in der 7 eingangsseitig eine Auskragung 331 auf, die bezüglich ihrer Form an die Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 in deren Eingangsbereich angepasst ist. Insbesondere kann die Auskragung 331 entsprechend dem Bundabschnitt 31 der Kontakthülse 3 von 1 ausgebildet sein, d.h. eine kreiszylinderförmige Form aufweisen. Genauso wie der Bundabschnitt 31 kann die Auskragung 331 zweckmäßigerweise derart dimensioniert sein, dass sie passförmig in der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 steckt und eine zuverlässige elektrische Vielpunktkontaktierung von der Kontakthülse 303 zur Buchse 1 herstellt. Zusätzlich ist in der 7 dargestellt, dass der innen angeordnete Bundabschnitt 31 der Kontakthülse 303 in der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 durch eine Anschlagschulter 111 in axialer Richtung (entgegengesetzt zur Einsteckrichtung des Stiftelements) festgehalten oder dort festgeschweißt ist.In modification to 1 has the contact sleeve 303 in the 7 on the input side a projection 331 on, which in terms of their shape to the receiving chamber 141 the socket 1 is adapted in the entrance area. In particular, the cantilever can 331 according to the waistband section 31 the contact sleeve 3 from 1 be formed, ie have a circular cylindrical shape. Just like the waistband section 31 can the overhang 331 expediently be dimensioned such that they fit in the receiving chamber 141 the socket 1 and a reliable electrical Vielpunktkontaktierung of the contact sleeve 303 to the socket 1 manufactures. In addition, in the 7 illustrated that the internally arranged collar section 31 the contact sleeve 303 in the receiving chamber 141 the socket 1 through a stop shoulder 111 in the axial direction (opposite to the insertion of the pin member) held or welded there.

Gegebenenfalls kann es auch zweckmäßig sein, die langgestreckten Federelemente im Soll-Kontaktierungsbereich bezüg lich ihrer axialen Längserstreckung in Umfangsrichtung zu versetzen, insbesondere bogenförmig zu krümmen. 9 zeigt schematisch im Längsschnitt eine derart modifizierte Kontakthülse 304, die an Stelle der Kontakthülse 303 von 7 in die Buchse 1 der hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung 92 von 7 eingesetzt ist. Diese weitermodifizierte Kontakthülse 304 weist im Längsschnittbild von 9 Federelemente 24 sowie zwischen diesen entsprechende Längsschlitze 25 auf, die bezüglich ihrer axialen Längserstreckung im Soll-Kontaktierungsbereich 34 in Umfangsrichtung lateral ausgelenkt verlaufen. Dadurch resultiert eine Torsionsfederwirkung für die Kontakthülse 304 im Soll-Kontaktierungsbereich 34. Wie bei der Ausführungsvariante nach 7 ist hier wiederum der Federring 8 zusätzlich um die Kontakthülse im Soll-Kontaktierungsbereich 34 zur zusätzlichen Fassung und Sicherung der Federelemente und/oder des eingesteckten Stiftelements vorgesehen.If appropriate, it may also be expedient to displace the elongate spring elements in the desired contacting region with respect to their axial longitudinal extension in the circumferential direction, in particular to curve it in a curved manner. 9 shows schematically in longitudinal section such a modified contact sleeve 304 in place of the contact sleeve 303 from 7 in the socket 1 the high current carrying connection device 92 from 7 is used. This further modified contact sleeve 304 has a longitudinal section of 9 spring elements 24 and between these corresponding longitudinal slots 25 on, with respect to their axial longitudinal extent in the desired contact area 34 run laterally deflected in the circumferential direction. This results in a Torsionsfederwirkung for the contact sleeve 304 in the target contact area 34 , As in the embodiment according to 7 Here again is the spring washer 8th in addition to the contact sleeve in the desired contact area 34 provided for additional version and securing the spring elements and / or the inserted pin member.

Um zu erreichen, dass die Kontakthülse auf einem möglichst langen Teilabschnitt ihrer axialen Längserstreckung oder über ihre ganze axiale Längserstreckung hinweg unter Federvorspannung steht, kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, einen in axialer Richtung durchgehenden Längsschlitz im Mantel der Kontakthülse vorzusehen. 4 zeigt dazu schematisch im Längsschnitt eine Kontakthülse 30, die in Abwandlung zur Kontakthülse 3 der 1 mit 3 einen in axialer Richtung durchgängigen Längsschlitz 35 aufweist. Dieser Längsschlitz 35 erstreckt sich also vom unteren ringförmigen Rand des Bundabschnitts 31 bis zum oberen Rand der Auskragung 33. Er verläuft im wesentlichen parallel zu den Längsschlitzen 51. Dadurch lässt sich die Kontakthülse 30 in radialer Richtung verbessert gegenüber der ringförmigen Kontakthülse 3 von 1 mit dem Teillängsschlitz 311 lediglich am Bundabschnitt 31 bei gleichzeitigem Erhalt der radialen Festklemmwirkung für das Stiftelement 2 aufweiten und verbessert an ein Stiftelement mit größerem Außendurchmesser anpassen. Insbesondere kann durch diese Maßnahme in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass die Kontakthülse auf einem längeren Teilabschnitt als bei der Ausführungsvariante nach 1 auf dem Stiftelement federnd aufsitzt.In order to ensure that the contact sleeve is spring-biased over as long as possible a portion of its axial longitudinal extension or over its entire axial longitudinal extension, it may be expedient to provide a longitudinal slot continuous in the axial direction in the jacket of the contact sleeve. 4 shows schematically in longitudinal section a contact sleeve 30 , in modification to the contact sleeve 3 of the 1 With 3 a continuous longitudinal slot in the axial direction 35 having. This longitudinal slot 35 thus extends from the lower annular edge of the collar portion 31 to the top of the projection 33 , It runs essentially parallel to the longitudinal slots 51 , This allows the contact sleeve 30 improved in the radial direction relative to the annular contact sleeve 3 from 1 with the partial longitudinal slot 311 only at the waistband section 31 while maintaining the radial clamping action for the pin member 2 widen and improve adapted to a pin element with larger outside diameter. In particular, can be achieved by this measure in an advantageous manner that the contact sleeve on a longer section than in the embodiment according to 1 resiliently seated on the pin element.

Zusätzlich oder unabhängig hiervon kann es gegebenenfalls auch zweckmäßig sein, die Längsschlitze der jeweiligen Kontakthülse im Bereich deren Eintrittsöffnung für das Stiftelement offen zu lassen. Dies veranschaulicht das Längsschnittbild von 5. Dort ist eine gegenüber den Kontakthülsen der 1 mit 4 abgewandelte Kontakthülse 301 abgebildet, die ebenfalls die Vasenform der Kontakthülsen 3 und 30 aufweist.Additionally or independently thereof, it may also be expedient to leave open the longitudinal slots of the respective contact sleeve in the region of the inlet opening for the pin element. This illustrates the longitudinal section image of 5 , There is one opposite the contact sleeves of the 1 With 4 modified contact sleeve 301 pictured, which is also the vase shape of the contact sleeves 3 and 30 having.

Im Unterschied zu den Kontakthülsen 3 und 30 der 1 mit 4 weist die modifizierte Kontakthülse 301 von 5 von außen frei zugängliche Längsschlitze 501 auf, so dass langgestreckte Federelemente 401 gebildet sind, die frei abstehende Enden im Bereich der Einführöffnung der Kontakthülse 301 haben. Dadurch ergibt sich im Bereich ihrer Eintrittsöffnung eine erhöhte Aufspreizbarkeit der Kontakthülse 301 radial nach außen, wenn das Stiftelement 2 in die Kontakthülse eingesteckt wird, was die Handhabbarkeit erleichtert. Ansonsten entspricht die Kontakthülse 301 nach Funktion und Wirkungsweise dem Konstruktionsprinzip der Kontakthülsen 3 und 30 der 1 mit 4.Unlike the contact sleeves 3 and 30 of the 1 With 4 has the modified contact sleeve 301 from 5 externally accessible longitudinal slots 501 on, so that elongated spring elements 401 are formed, the freely projecting ends in the region of the insertion of the contact sleeve 301 to have. This results in the area of their inlet opening increased Aufspreizbarkeit the contact sleeve 301 radially outward when the pin element 2 is inserted into the contact sleeve, which facilitates the handling. Otherwise, the contact sleeve corresponds 301 according to function and mode of operation the design principle of the contact sleeves 3 and 30 of the 1 With 4 ,

6 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung eine weitere, hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung 91, deren Buchse 1 ebenfalls aufgeschnitten dargestellt ist, um einen Blick auf die dorthinein eingebrachte Kontakthülse 302 freizugeben. Die Kontakthülse 302 entspricht im wesentlichen der Grundkonstruktion der Kontakthülse 301 von 5. Allerdings sind gegenüber deren Geometrieform jetzt die lamellenartigen, langgestreckten Federelemente 4001 mit dazwischenliegenden Längsschlitzen 5001 im gewünschten Soll-Kontaktierungsbereich 34 nach innen auf das Stiftelement 2 zu gebogen und anschließend (bei Blickrichtung entgegen der Einsteckrichtung des Stiftelements) in Gegenrichtung dazu wieder nach außen gekrümmt. Dadurch weisen die langgestreckten Federelemente 4001 von der Seite her in Umfangsrichtung betrachtet bei Blickrichtung im Uhrzeigersinn ein S-förmiges Seitenprofil an ihren freien Endabschnitten auf. Die S-förmige Krümmung der streifenförmigen Federelemente 4001 im Bereich ihrer frei abstehenden Enden setzt sich dabei aus einer konkaven Krümmung radial nach innen und einer sich daran anschließenden konvexen Krümmung radial nach außen zusammen. Dadurch übt diese modifizierte Kontakthülse 302 zum einen im Bereich ihrer Mantelverjüngung im Soll-Kontaktierungsbereich 34 eine radiale Federkraft nach innen auf das eingesteckte Stiftelement 2 aus. Zum anderen spreizen sich die frei abstehenden Endabschnitte der Federelemente 4001 der Kontakthülse 30 radial nach außen gegen die Innenwandung der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1 ab. Dadurch kontaktieren die freien Enden der Federelemente 4001 an ihren Außenseiten die Innenwand der Aufnahmekammer 141 der Buchse 1. Auf diese Weise stellen die langgestreckten, endseitig S-förmig gebogenen Federelemente 4001 sowohl eine elektrische Vielpunktkontaktierung nach innen hin zum Stiftelement als auch eine Vielpunktkontaktierung nach außen zur Buchse 1 her und zwar zusätzlich zur Außenkontaktierung der Kontakthülse 302 mittels ihres Bundabschnittes 31. Zur axialen Längssicherung ist die Kon takthülse 302 in der Buchse 1 an ihrer unteren und oberen Stirnseite durch Anschlagschultern 111 und 112 festgehalten. 6 schematically shows a perspective view of another, high-current-load connection device 91 whose socket 1 is also shown cut open to take a look at the inserted thereon contact sleeve 302 release. The contact sleeve 302 corresponds essentially to the basic construction of the contact sleeve 301 from 5 , However, compared to their geometry now form the lamellar, elongated spring elements 4001 with intermediate longitudinal slots 5001 in the desired nominal contact area 34 inward on the pin element 2 bent and then (in the direction opposite to the insertion of the pin member) in the opposite direction again curved outwards. As a result, the elongated spring elements 4001 viewed from the side in the circumferential direction when viewed in the clockwise direction on an S-shaped side profile at their free end portions. The S-shaped curvature of the strip-shaped spring elements 4001 In the region of their freely protruding ends, this is composed of a concave curvature radially inward and a subsequent convex curvature radially outward together. As a result, this modified contact sleeve exercises 302 on the one hand in the area of their jacket taper in the nominal contacting area 34 a radial spring force inwardly on the inserted pin element 2 out. On the other hand, the freely projecting end portions of the spring elements spread 4001 the contact sleeve 30 radially outward against the inner wall of the receiving chamber 141 the socket 1 from. As a result, contact the free ends of the spring elements 4001 on its outer sides, the inner wall of the receiving chamber 141 the socket 1 , In this way, the elongated, end S-shaped bent spring elements 4001 both an electrical Vielpunktkontaktierung inwardly toward the pin element as well as a Vielpunktkontaktierung outward to the socket 1 forth and in addition to the external contact of the contact sleeve 302 by means of her waistband section 31 , For axial longitudinal securing is the Kon contact sleeve 302 in the socket 1 at its lower and upper end by stop shoulders 111 and 112 recorded.

12 zeigt schematisch im Längsschnitt eine weiter modifizierte hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung, deren Hauptkomponenten im wesentlichen wie die Bauteile der Verbindungsvorrichtung 90 von 1 konstruiert sind. Zusätzlich oder unabhängig von der form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Bundabschnitt 31 ihrer Kontakthülse 305 und der Buchse 1 ist jetzt eine Laserverschweißung 50 an mehreren Umfangsorten im Bereich der innenliegenden Stirnseite der Kontakthülse 305 vorgesehen. Durch dieses Anschweißen des Bundabschnitts 31 an die Innenwand 141 der Buchse 1 ist eine besonders zuverlässige Lagesicherung der Kontakthülse 305 in der Buchse 1 bereitgestellt. Die Kontakthülse 305 weist dabei wie die Kontakthülse 35 von 4 einen axial durchgängigen Längsschlitz 35 auf, der sich über ihre Gesamtlänge erstreckt (siehe 15, die die Kontakthülse 305 als Einzelheit in räumlicher Darstellung zeigt). Im Unterschied zur Verbindungsvorrichtung 90 von 1 sitzt hier in der 12 im Soll-Kontaktierungsbereich 34 außen ein Federring 81 zusätzlich auf, der die Federelemente 41 als Gruppe zusammenhält und diese mit zusätzlicher radialer Haltekraft auf das eingesteckte Stiftelement aufdrückt. Der Federring 81 ist dabei als geschlitzter Sprengring ausgebildet, der sich nur unter Überwindung einer vorgebbaren radialen Federkraft beim Einstecken des Stiftelements in die Kontakthülse 305 aufspreizen lässt. Dadurch wird eine verstärkte Haltekraft auf das Stiftelement im Bereich der Soll-Kontaktierungszone ausgeübt. Insbesondere weist der Federring 81 die Form einer Schraubenlinie mit einer Ganghöhe auf (siehe 14). 12 shows schematically in longitudinal section a further modified high current carrying connection device whose main components substantially as the components of the connecting device 90 from 1 are constructed. Additionally or independently of the positive and / or non-positive connection between the collar section 31 their contact sleeve 305 and the socket 1 is now a laser welding 50 at several circumferential locations in the region of the inner end face of the contact sleeve 305 intended. By this welding the collar section 31 to the inner wall 141 the socket 1 is a particularly reliable position assurance of the contact sleeve 305 in the socket 1 provided. The contact sleeve 305 points like the contact sleeve 35 from 4 an axially continuous longitudinal slot 35 which extends over its entire length (see 15 that the contact sleeve 305 as a detail in spatial representation shows). In contrast to the connection device 90 from 1 is sitting here in the 12 in the target contact area 34 outside a spring washer 81 in addition, the spring elements 41 holds together as a group and presses them with additional radial holding force on the inserted pin element. The spring ring 81 is designed as a slotted snap ring, which only by overcoming a predetermined radial spring force when inserting the pin member in the contact sleeve 305 spread out. As a result, an increased holding force is exerted on the pin element in the region of the desired contacting zone. In particular, the spring ring 81 the shape of a helix with a pitch on (see 14 ).

Im Eingangsbereich der Buchse 1 ist ein seitliches Spiel 40 in Form eines sogenannten Taumelkreises für die Kontakthülse 305 von 12 vorgesehen. Dadurch kann die Kontakthülse 305 im Bereich ihrer eingangsseitigen Stirnseite seitlich gegenüber der Zentralachse 44 der Buchse 1 in gewissem Umfang ausweichen, wenn das Stiftelement gegenüber der Zentralachse radial versetzt ist. Das Spiel 40 wird vorzugsweise derart dimensioniert, dass in der Praxis Berührungen zwischen der Kontakthülse 305 und der Buchse in diesem eingangsseitigen Abschnitt weitgehend vermieden sind, und erst im Bereich des Bundabschnitts 31 eine gezielte Kontaktierung zwischen der Kontakthülse und der Buchse vorliegt.In the entrance area of the socket 1 is a side game 40 in the form of a so-called wobble circle for the contact sleeve 305 from 12 intended. As a result, the contact sleeve 305 in the region of its input-side end side laterally relative to the central axis 44 the socket 1 Dodge to some extent when the pin member is radially offset from the central axis. The game 40 is preferably dimensioned such that in practice touches between the contact sleeve 305 and the socket in this input-side section are largely avoided, and only in the region of the collar section 31 a targeted contact between the contact sleeve and the socket is present.

Weiterhin ist die Spaltweite zwischen der Kontakthülse 305 und der Buchse 1 derart gewählt, dass sich der Federring 81 bezüglich seines Außenumfangs lediglich um eine vorgebbare, zusätzliche Breite 41 aufdehnen lässt. Dadurch ist eine unerwünschte Überdehnung des Federrings 81 weitgehend vermieden.Furthermore, the gap width between the contact sleeve 305 and the socket 1 chosen such that the spring ring 81 with respect to its outer periphery only by a predetermined, additional width 41 can expand. This is an undesirable overstretching of the spring ring 81 largely avoided.

Ggf. kann es auch zweckmäßig sein, den gesamten Längsschlitz 35 der Kontakthülse 305 durch eine Laserverschweißung 51 zu verschließen, was in der 16 dargestellt ist. Dadurch lässt sich die Kontakthülse ebenfalls sehr dicht und enganliegend mit dem Stiftelement im Soll-Kontaktierungsbereich 34 verbinden.Possibly. It may also be appropriate, the entire longitudinal slot 35 the contact sleeve 305 by a laser welding 51 to close what's in the 16 is shown. As a result, the contact sleeve can also be very tight and close fitting with the pin element in the desired contact area 34 connect.

11
BuchseRifle
22
Stiftelementpin element
33
Kontakthülsecontact sleeve
30, 301, 302, 303, 304, 30530 301, 302, 303, 304, 305
verschiedene, modifizierte Kon various, modified con
takthülsenDiplomatic sleeves
4141
langgestreckte Federelementeelongated spring elements
24, 401, 400124 401, 4001
modifizierte, langgestreckte Femodified elongated feet
derelementethe elements
5151
Längsschlitze zwischen den Federlongitudinal slots between the spring
elementenelements
25, 501, 500125 501, 5001
modifizierte Längsschlitze zwimodified longitudinal slots Zvi
schen den Federelementenrule the spring elements
8, 818th, 81
Federringspring washer
1212
Einführtrichter der Buchseinsertion funnel the socket
131131
Ringnut in der Buchsering groove in the socket
141141
Aufnahmekammer der Buchse fürreceiving chamber the socket for
Kontakthülsecontact sleeve
1515
SpaltfreiraumGap clearance
3131
Bundabschnitt der Kontakthülsecollar portion the contact sleeve
3232
Strukturabschnitt der Kontakthülstructure section the contact sleeve
se aus Federelementense from spring elements
3333
Auskragung der Kontakthülse improjection the contact sleeve in the
Einsteckbereich für Stiftelementinsertion for pin element
331331
modifizierte Auskragung der Konmodified Projection of the Kon
takthülse im Einsteckbereich fürcontact sleeve in the insertion area For
Stiftelementpin element
3434
Soll-Kontaktierungsbereich zwiTarget contacting Zvi
schen Kontakthülse und Stiftelerule contact sleeve and Stiftele
mentment
3535
durchgängiger Längsschlitz in dercontinuous longitudinal slot in the
Kontakthülsecontact sleeve
311311
Teillängsschlitz lediglich im BePart longitudinal slot only in Be
reich des Bundabschnittsrich of the covenant section
4040
TaumelkreisspielSwash circle game
4141
ÜberdehnungsschutzweiteOverstress length
5050
Laserverschweißung von KontaktLaser welding of contact
hülse und Buchse im Bereich derensleeve and Socket in the area of
Bundabschnittscollar portion
5151
Laserverschweißung des LängsLaser welding of the longitudinal
schlitzes der Kontakthülseslot the contact sleeve
4444
Zentralachsecentral axis
7171
Presssitzpress fit
90, 91, 9290, 91, 92
verschiedene, hochstrombelastbarevarious, high-current loadable
Verbindungsvorrichtungenconnecting devices
111, 112111, 112
Anschlagschulter der Buchse fürstop shoulder the socket for
Kontakthülsecontact sleeve

Claims (16)

Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung (90) mit einer außen angeordneten, stromleitfähigen Buchse (1), mit einer in der Buchse (1) angeordneten Kontakthülse (3), und mit einem in diese Kontakthülse (3) eingebrachten, stromleitfähigen Stiftelement (2), wobei die Kontakthülse (3) eine Vielzahl von langgestreckten Federelementen (41) zur elektrischen Vielpunktkontaktierung des in der Kontakthülse (3) angeordneten Stiftelements (2) und/oder der außen angeordneten Buchse (1) aufweist, und die Kontakthülse (3) an mindestens einem stirnseitigen Ende einen ringförmigen Bundabschnitt (31) aufweist, um dessen Umfang herum durch Schlitze (51) voneinander getrennte, langgestreckte Federelemente (41) angeordnet sind, die in einem Soll-Kontaktierungsbereich (34) auf das Stiftelement (2) zu nach innen vorgebogen sind, wodurch dort ein Kontaktsitz der Kontakthülse (3) auf dem Stiftelement (2) bewirkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass außen am Soll-Kontaktierungsbereich (34) der Kontakthülse (3) mindestens ein Federring (81) ansitzt, welcher die Federelemente (41) zusammenhält und mit radialer Haltekraft diese auf das Stiftelement (2) drückt.High current loadable connection device ( 90 ) with an externally arranged, electrically conductive socket ( 1 ), with one in the socket ( 1 ) arranged contact sleeve ( 3 ), and with a in this contact sleeve ( 3 ), electrically conductive pin element ( 2 ), wherein the contact sleeve ( 3 ) a plurality of elongated spring elements ( 41 ) for electrical Vielpunktkontaktierung of in the contact sleeve ( 3 ) arranged pin element ( 2 ) and / or the externally arranged socket ( 1 ), and the contact sleeve ( 3 ) at least one front end of an annular collar portion ( 31 ) around its circumference through slots ( 51 ) separate, elongated spring elements ( 41 ) arranged in a nominal contact area ( 34 ) on the pin element ( 2 ) are pre-bent to the inside, whereby there is a contact seat of the contact sleeve ( 3 ) on the pin element ( 2 ) is effected, characterized in that on the outside at the desired contact area ( 34 ) of the contact sleeve ( 3 ) at least one spring washer ( 81 ), which holds the spring elements ( 41 ) holds together and with radial holding force this on the pin element ( 2 ) presses. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring (81) als geschlitzter Sprengring ausgebildet ist, der nur unter Überwindung einer radialen Federkraft beim Einstecken des Stiftelements (2) in die Kontakthülse (3) aufspreizbar ist.High-current-loadable connecting device according to claim 1, characterized in that the spring ring ( 81 ) is formed as a slotted snap ring, which only by overcoming a radial spring force during insertion of the pin element ( 2 ) in the contact sleeve ( 3 ) is spreadable. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring (81) die Form einer Schraubenlinie mit einer Ganghöhe aufweist.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring ring ( 81 ) has the shape of a helix having a pitch. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Federring (81) bezüglich seines Außenumfangs um eine vorgebbare Breite aufdehnen lässt.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring ring ( 81 ) can expand with respect to its outer circumference by a predetermined width. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die langgestreckten Federelemente (41) durch streifenförmige Lamellenelemente gebildet sind, die am ringförmigen Bundabschnitt (31) ansetzen.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the elongate spring elements ( 41 ) are formed by strip-shaped lamellar elements, which at the annular collar portion ( 31 ). Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kontakthülse (3) ausgehend von ihrem endseitigen Bundabschnitt (31) in Richtung auf den Soll-Kontaktierungsbereich (34) zu verjüngt.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact sleeve ( 3 ) starting from its end collar portion ( 31 ) in the direction of the desired contact area ( 34 ) to rejuvenate. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die langgestreckten Federelemente (41) im Bereich ihrer der Eintrittsöffnung (12) der Buchse (1) zugewandten Enden entgegen ihrer Nach-Innen-Biegung im Soll-Kontaktierungsbereich (34) vom Stiftelement (2) weg nach außen vorgebogen sind.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the elongate spring elements ( 41 ) in the region of the entrance opening ( 12 ) of the socket ( 1 ) facing ends against their inward bending in the desired contact area ( 34 ) from the pin element ( 2 ) are bent away to the outside. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Soll-Kontaktierungsbereich (34) des Stiftelements (2) zwischen der Kontakthülse (3) und der Aufnahmekammer (141) der Buchse (1) ein Ausdehnungsfreiraum (15) derart vorgesehen ist, dass dort hinein die langgestreckten Federelemente (41) beim Hineinstecken des Stiftelements (2) in die Kontakthülse (3) oder bei radialem Versatz des Stiftelements (2) gegenüber der Buchse (1) aufgrund mechanischer Beanspruchungen im Betrieb frei beweglich sind.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that in the nominal contacting region ( 34 ) of the pin element ( 2 ) between the contact sleeve ( 3 ) and the receiving chamber ( 141 ) of the socket ( 1 ) an expansion area ( 15 ) is provided such that there in the elongated spring elements ( 41 ) when inserting the pin element ( 2 ) in the contact sleeve ( 3 ) or with radial displacement of the pin element ( 2 ) opposite the socket ( 1 ) are freely movable during operation due to mechanical stresses. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakthülse (3) im Soll-Kontaktierungsbereich (34) einen verjüngten Halsabschnitt aufweist, dessen Innendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Stiftelements (2) gewählt ist.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact sleeve ( 3 ) in the nominal contact area ( 34 ) has a tapered neck portion whose inner diameter is smaller than the outer diameter of the pin member ( 2 ) is selected. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bundabschnitt (31) mit der Kontakthülse (3) kraftschlüssig, formschlüssig, und/oder stoffschlüssig derart fest verbunden ist, dass eine elektrische Vielpunktkontaktierung zwischen der Kontakthülse (3) und der Innenwand der Buchse (1) bewirkt ist.High-current-loadable connecting devices according to one of the preceding claims, characterized in that the collar section ( 31 ) with the contact sleeve ( 3 ) positively, positively, and / or materially firmly connected such that an electrical Vielpunktkontaktierung between the contact sleeve ( 3 ) and the inner wall of the bushing ( 1 ) is effected. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakthülse (3) im Bereich ihres Bundabschnitts (31) einen axial verlaufenden Längsschlitz (311) aufweist.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact sleeve ( 3 ) in the region of its covenant section ( 31 ) an axially extending longitudinal slot ( 311 ) having. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakthülse (30) in axialer Richtung (44) einen Längsschlitz (35) aufweist.High-current-carrying connecting device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the contact sleeve ( 30 ) in the axial direction ( 44 ) a longitudinal slot ( 35 ) having. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die langgestreckten Federelemente (401) an ihren dem Bundab schnitt (31) abgewandten Enden frei abstehen oder in einem gemeinsamen Randabschnitt (33) gefasst sind, der eine Eingangsöffnung für das Stiftelement (2) bildet.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the elongate spring elements ( 401 ) at their the Bundab cut ( 31 ) facing away from free ends or in a common edge portion ( 33 ), which has an input opening for the pin element ( 2 ). Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die langgestreckten Federelemente (401) im Bereich ihrer dem Bundabschnitt (31) abgewandten Enden bei Blickrichtung im Uhrzeigersinn ein S-förmig vorgebogenes Seitenprofil aufweisen.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the elongate spring elements ( 401 ) in the region of their waistband section ( 31 ) facing away from one another when viewed in the clockwise direction an S-shaped pre-bent side profile. Hochstrombelastbare Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die langgestreckten Federelemente (24) im Längsschnitt der Kontakthülse (304) betrachtet im Soll-Kontaktierungsbereich (34) aus ihrer longitudinalen Längserstreckung in Umfangsrichtung herausgebogen sind.High-current-loadable connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the elongate spring elements ( 24 ) in longitudinal section of the contact sleeve ( 304 ) considered in the target contact area ( 34 ) are bent out of their longitudinal longitudinal extent in the circumferential direction. Hochstrombelastbare Kontakthülse (3) mit einer Vielzahl von Federelementen (41) zur elektrischen Vielpunktkontaktierung zwischen einem innen anordenbaren, stromleitfähigen Stiftelement (2) und einer außen anordenbaren, stromleitfähigen Buchse (1), die zu einer hochstrombelastbaren Verbindungsvorrichtung (90) zusammensetzbar sind, welche insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, und die Kontakthülse (3) an mindestens einem stirnseitigen Ende einen ringförmigen Bundabschnitt (31) aufweist, rings um dessen Umfang durch Längsschlitze (51) voneinander getrennte, langgestreckte Federelemente (41) angeordnet sind, die in einem Soll-Kontaktierungsbereich (34) nach innen vorgebogen sind, wodurch dort ein Kontaktsitz der Kontakthülse (3) mit dem Stiftelement (2) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass außen am Soll-Kontaktierungsbereich (34) der Kontakthülse (3) ein Federring (81) ansitzt, welcher die Federelemente (41) zusammenhält.High current carrying contact sleeve ( 3 ) with a plurality of spring elements ( 41 ) for electrical Vielpunktkontaktierung between an internally arranged, conductive pencil element ( 2 ) and an externally arranged, conductive socket ( 1 ) leading to a high-current-loadable connection device ( 90 ) are formed, which is in particular formed according to one of the preceding claims, and the contact sleeve ( 3 ) at least one front end of an annular collar portion ( 31 ), around its circumference by longitudinal slots ( 51 ) separate, elongated spring elements ( 41 ) arranged in a nominal contact area ( 34 ) are bent inwards, whereby there is a contact seat of the contact sleeve ( 3 ) with the pin element ( 2 ), characterized in that on the outside at the desired contacting region ( 34 ) of the contact sleeve ( 3 ) a spring washer ( 81 ), which holds the spring elements ( 41 ) holds together.
DE200410002402 2004-01-16 2004-01-16 High-current connection device and associated contacting element Revoked DE102004002402B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410002402 DE102004002402B3 (en) 2004-01-16 2004-01-16 High-current connection device and associated contacting element
ITTO20050015 ITTO20050015A1 (en) 2004-01-16 2005-01-13 CONNECTION DEVICE FOR HIGH CURRENTS AND ITS CONTACT ITEM
FR0500406A FR2865319B1 (en) 2004-01-16 2005-01-14 CONNECTING DEVICE AND CONTACT SLEEVE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410002402 DE102004002402B3 (en) 2004-01-16 2004-01-16 High-current connection device and associated contacting element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004002402B3 true DE102004002402B3 (en) 2005-11-03

Family

ID=34706806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410002402 Revoked DE102004002402B3 (en) 2004-01-16 2004-01-16 High-current connection device and associated contacting element

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102004002402B3 (en)
FR (1) FR2865319B1 (en)
IT (1) ITTO20050015A1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2209167A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-21 Odu Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG Electrical connector for high-temperature environments
DE102010028672A1 (en) * 2010-05-06 2011-11-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Lash adjuster
DE102011111581A1 (en) 2011-08-20 2013-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for manufacturing electrical plug contact connection between two plug contact elements for e.g. producing plug-contact connections in telecommunication region, involves producing electric contact of plug contact elements
DE102012001560A1 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 Schaltbau Gmbh Plug contact socket
DE102012201124A1 (en) 2012-01-26 2013-08-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Band-shaped contact element, in particular for high-voltage connectors
DE102012106741A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 Harting Electric Gmbh & Co. Kg contact element
DE102013014202A1 (en) 2013-08-24 2015-02-26 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh connector system
CN106877040A (en) * 2017-03-22 2017-06-20 张逸菲 Fastening current socket in reed pipe internal-welded type
CN108963506A (en) * 2018-06-14 2018-12-07 深圳市特拉利线簧端子技术有限公司 terminal structure
EP3641068A1 (en) 2018-10-16 2020-04-22 ODU GmbH & Co KG. Connecting plug and socket with lamella basket
CN112242625A (en) * 2019-07-01 2021-01-19 欧度两合有限公司 Connection plug with a central pin and a lamella sleeve, method for producing a connection plug and a connection socket with a lamella sleeve
US11183797B2 (en) 2019-05-31 2021-11-23 Te Connectivity Germany Gmbh Plug connector system
GB2604689A (en) * 2020-10-30 2022-09-14 Tyco Electronics Shanghai Co Ltd Unipolar connection terminal for high-voltage connector and connector device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2889625B1 (en) 2005-08-04 2014-01-24 Souriau FEMALE CONTACT ELEMENT AND METHOD FOR MAKING A FEMALE CONTACT ELEMENT
US8414339B1 (en) * 2011-10-31 2013-04-09 Lear Corporation Electrical terminal and receptacle assembly
KR102608751B1 (en) * 2017-12-18 2023-12-04 타이코에이엠피 주식회사 Connector assembly and manufacturing method of socket for connector assembly
DE102019131791B8 (en) * 2019-11-25 2022-12-15 Hanon Systems Arrangements for connecting electrical connections for a device for driving a compressor and methods for assembling the arrangements and device for driving a compressor and use of the device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207937U1 (en) * 1992-03-31 1992-09-17 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US5474479A (en) * 1994-09-28 1995-12-12 The Whitaker Corporation Louvered contact electrical connector
US5667413A (en) * 1995-11-13 1997-09-16 Alcoa Fujikura Ltd. Socket-type electrical connector
DE69313729T2 (en) * 1992-06-09 1998-02-26 Framatome Connectors Int Electrical socket and its use in a connector
DE19836196A1 (en) * 1997-08-11 1999-02-25 Yazaki Corp Heavy current terminal for charging electric vehicle
DE19943373A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-30 Yazaki Corp Plug socket terminal for heavy current e.g. for charging battery of electric vehicle, has cylindrical terminal body with plastics resin cap retaining cylindrical spring contact engaging inserted plug terminal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5083927A (en) * 1991-01-03 1992-01-28 International Business Machines Corporation Solderless compliant socket
US5730628A (en) * 1996-09-25 1998-03-24 Pacesetter, Inc. Multi-contact connector for an implantable medical device
CA2272458C (en) * 1998-06-25 2008-03-18 Leslie Laszlo Kerek Hoodless electrical socket connector
CA2422469A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Alcoa Fujikura Ltd. Electrical terminal socket assembly for vehicular component

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207937U1 (en) * 1992-03-31 1992-09-17 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE69313729T2 (en) * 1992-06-09 1998-02-26 Framatome Connectors Int Electrical socket and its use in a connector
US5474479A (en) * 1994-09-28 1995-12-12 The Whitaker Corporation Louvered contact electrical connector
US5667413A (en) * 1995-11-13 1997-09-16 Alcoa Fujikura Ltd. Socket-type electrical connector
DE19836196A1 (en) * 1997-08-11 1999-02-25 Yazaki Corp Heavy current terminal for charging electric vehicle
DE19943373A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-30 Yazaki Corp Plug socket terminal for heavy current e.g. for charging battery of electric vehicle, has cylindrical terminal body with plastics resin cap retaining cylindrical spring contact engaging inserted plug terminal

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2209167A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-21 Odu Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG Electrical connector for high-temperature environments
DE102010028672B4 (en) * 2010-05-06 2015-07-02 Tyco Electronics Amp Gmbh Plug connection with lash adjuster
DE102010028672A1 (en) * 2010-05-06 2011-11-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Lash adjuster
US8287297B2 (en) 2010-05-06 2012-10-16 Tyco Electronics Amp Gmbh Clearance compensation unit
DE102011111581A1 (en) 2011-08-20 2013-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for manufacturing electrical plug contact connection between two plug contact elements for e.g. producing plug-contact connections in telecommunication region, involves producing electric contact of plug contact elements
DE102011111581B4 (en) 2011-08-20 2023-06-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for producing an electrical plug-in contact connection, connector device and connector pair
DE102012201124A1 (en) 2012-01-26 2013-08-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Band-shaped contact element, in particular for high-voltage connectors
WO2013110489A1 (en) 2012-01-26 2013-08-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Strip-type contact element, in particular for high-voltage plug-in connections
DE102012201124B4 (en) * 2012-01-26 2020-03-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Contact element
DE102012001560A1 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 Schaltbau Gmbh Plug contact socket
DE102012001560B4 (en) * 2012-01-27 2013-08-29 Schaltbau Gmbh Plug contact socket
DE102012106741B4 (en) * 2012-07-25 2021-04-01 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Contact element
DE102012106741A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 Harting Electric Gmbh & Co. Kg contact element
DE102013014202A1 (en) 2013-08-24 2015-02-26 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh connector system
DE102013014202B4 (en) * 2013-08-24 2015-03-05 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh connector system
CN106877040A (en) * 2017-03-22 2017-06-20 张逸菲 Fastening current socket in reed pipe internal-welded type
CN108963506A (en) * 2018-06-14 2018-12-07 深圳市特拉利线簧端子技术有限公司 terminal structure
EP3641068A1 (en) 2018-10-16 2020-04-22 ODU GmbH & Co KG. Connecting plug and socket with lamella basket
US11101589B2 (en) 2018-10-16 2021-08-24 Odu Gmbh & Co. Kg Connecting plug and socket with lamella basket
CN111064029B (en) * 2018-10-16 2021-11-19 Odu有限两合公司 Connecting plug and socket with sheet basket
CN111064029A (en) * 2018-10-16 2020-04-24 Odu有限两合公司 Connecting plug and socket with sheet basket
US11183797B2 (en) 2019-05-31 2021-11-23 Te Connectivity Germany Gmbh Plug connector system
CN112242625A (en) * 2019-07-01 2021-01-19 欧度两合有限公司 Connection plug with a central pin and a lamella sleeve, method for producing a connection plug and a connection socket with a lamella sleeve
CN112242625B (en) * 2019-07-01 2022-02-11 欧度两合有限公司 Connecting plug, forming method thereof, plug-in connector and connecting socket
US11394147B2 (en) 2019-07-01 2022-07-19 Odu Gmbh & Co. Kg Connecting plug with central pin and lamella sleeve, method for forming the connecting plug and connecting socket with lamella sleeve
GB2604689A (en) * 2020-10-30 2022-09-14 Tyco Electronics Shanghai Co Ltd Unipolar connection terminal for high-voltage connector and connector device
US11799242B2 (en) 2020-10-30 2023-10-24 Tyco Electronics (Shanghai) Co., Ltd. Unipolar connection terminal for high-voltage connector, and connector device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2865319B1 (en) 2008-06-06
FR2865319A1 (en) 2005-07-22
ITTO20050015A1 (en) 2005-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004002402B3 (en) High-current connection device and associated contacting element
EP2446509B1 (en) Electrical plug connector
EP2807703B1 (en) Female connector
DE102017213093A1 (en) Electrical plug contact for high current applications and connector system for high current applications
EP3363064B1 (en) Battery pole and electrical contact unit for establishing an electrical connection between a battery pole and a vehicle's electrical system
EP3277967B1 (en) Plug-in connection arrangement and method for preparing a plug-in connection arrangement
DE102014013077B4 (en) Elastomeric bearing as bushing bearing
EP3378128B1 (en) Assembly with a contact element and an electrical cable and method for producing such an assembly
WO2020078824A1 (en) Electrical contact element for electrical contacting with a counterpart contact element
DE102005017988B3 (en) Electric contact sleeve has band bent to close off inner space of contact sleeve
DE102014005775A1 (en) battery pole
DE102015226034A1 (en) Plastic plug carrier on the device with metal sleeve for the purpose of shielding
DE10261521B3 (en) High-current contact elements with offset compensation
EP2595250B1 (en) Electrical connector
DE102022105073B4 (en) Contact socket
DE102016217673A1 (en) Electrical contact for a connector, with rotatable Wälzkontaktkörpern and electrical connector with such a contact
DE102019112226B3 (en) Electrical contact element with a spring element integrally connected to contact lamellas and a method for producing a contact element
DE102017223636A1 (en) Assembly unit and fixing sleeve for such a mounting unit
DE10237666B4 (en) connector element
AT522951A4 (en) Connector and connector assembly formed therefrom
DE10324492B3 (en) High current plug connector includes array of arched springs in socket, each in two sections with second, transversely-curved section located centrally in first section
DE102019113608A1 (en) Plug contact
DE102022105072B4 (en) Contact plug combination
DE102022105068B4 (en) Contact partner combination
DE102022105075B4 (en) Contact plug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation