DE102019112226B3 - Electrical contact element with a spring element integrally connected to contact lamellas and a method for producing a contact element - Google Patents

Electrical contact element with a spring element integrally connected to contact lamellas and a method for producing a contact element Download PDF

Info

Publication number
DE102019112226B3
DE102019112226B3 DE102019112226.0A DE102019112226A DE102019112226B3 DE 102019112226 B3 DE102019112226 B3 DE 102019112226B3 DE 102019112226 A DE102019112226 A DE 102019112226A DE 102019112226 B3 DE102019112226 B3 DE 102019112226B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
blades
contact blades
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019112226.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Rosemeyer
Marc Klimpel
Jens Köster
Carsten Schmitz
Lars Wattenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102019112226.0A priority Critical patent/DE102019112226B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019112226B3 publication Critical patent/DE102019112226B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Ein Kontaktelement (1) zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement (2) umfasst eine Mehrzahl von Kontaktlamellen (11, 11A, 11B), die gemeinsam eine Stecköffnung (14) definieren, in die das zugeordnete Gegenkontaktelement (2) entlang einer Steckrichtung (E) einsteckbar ist. Zumindest ein Federelement (13, 16) ist mit zumindest zwei der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) verbunden und integral mit den zumindest zwei der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) ausgebildet. Zwei benachbarte Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) sind, betrachtet entlang einer Umfangsrichtung um die Steckrichtung (E), durch einen Schlitz (12) voneinander getrennt, wobei das zumindest eine Federelement (13, 16) in dem Schlitz (12) zwischen den zwei benachbarten Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) angeordnet und integral mit den zwei benachbarten Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) verbunden ist.

Figure DE102019112226B3_0000
A contact element (1) for making electrical contact with an assigned mating contact element (2) comprises a plurality of contact blades (11, 11A, 11B) which together define a plug-in opening (14) into which the assigned mating contact element (2) along a plug-in direction (E ) can be inserted. At least one spring element (13, 16) is connected to at least two of the contact blades (11, 11A, 11B) and is formed integrally with the at least two of the contact blades (11, 11A, 11B). Two adjacent contact blades (11, 11A, 11B) are separated from one another by a slot (12) when viewed along a circumferential direction around the insertion direction (E), the at least one spring element (13, 16) in the slot (12) between the two adjacent contact blades (11, 11A, 11B) are arranged and integrally connected to the two adjacent contact blades (11, 11A, 11B).
Figure DE102019112226B3_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren mit einem Gegenkontaktelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelements.The invention relates to an electrical contact element for making electrical contact with a mating contact element according to the preamble of claim 1 and a method for producing a contact element.

Ein solches Kontaktelement umfasst eine Mehrzahl von Kontaktlamellen, die gemeinsam eine Stecköffnung definieren, in die das zugeordnete Gegenkontaktelement entlang einer Steckrichtung zum elektrischen Kontaktieren mit den Kontaktlamellen einsteckbar ist. Weiter umfasst ein solches Kontaktelement zumindest ein Federelement, das mit zumindest zwei der Kontaktlamellen verbunden und integral mit den zumindest zwei der Kontaktlamellen ausgebildet ist.Such a contact element comprises a plurality of contact lamellae, which together define a plug-in opening into which the associated mating contact element can be inserted along an insertion direction for electrical contact with the contact lamellae. Furthermore, such a contact element comprises at least one spring element, which is connected to at least two of the contact blades and is formed integrally with the at least two of the contact blades.

Bei einem solchen Kontaktelement, das mit seiner Stecköffnung eine Kontaktbuchse ausbildet, erfolgt die elektrische Kontaktierung über die Kontaktlamellen. Zum Herstellen eines elektrischen Kontakts kann ein Gegenkontaktelement mit einem Kontaktstift in die Stecköffnung eingesteckt werden, sodass der Kontaktstift mit den Kontaktlamellen elektrisch kontaktiert und ein elektrischer Strom übertragen werden kann.In the case of such a contact element, which forms a contact socket with its plug-in opening, the electrical contact is made via the contact blades. To produce an electrical contact, a mating contact element with a contact pin can be inserted into the plug-in opening, so that the contact pin can make electrical contact with the contact lamellae and an electric current can be transmitted.

Die DE 10 2013 013 459 B3 beschreibt einen elektrischen Steckverbinder zum Ausbilden einer elektrischen Steckverbindung, insbesondere einer Hochvolt-Steckverbindung, mit einem Steckverbinder-Gegenstück, der ein im Querschnitt geschlossenes, zylinderförmiges Kontaktteil mit einer einstückigen Umfangswand und mehreren daraus ausgebildeten Kontaktbereichen zur kraftschlüssigen, elektrischen Kontaktierung mit einem in bzw. über das Kontaktteil steckbaren Stecker bzw. Buchse des Steckverbinder-Gegenstücks aufweist. Die Kontaktbereiche sind in Umfangsrichtung voneinander beabstandet, verlaufen axial über die gesamte Länge des Kontaktteils und sind nur auf der radial innenliegenden oder nur auf der radial außenliegenden Seite der Umfangswand ausgebildet. Aus der Umfangswand des Kontaktteils sind in Umfangsrichtung elastische Abschnitte ausgebildet, so dass die Umfangswand durch Kombination mit dem Stecker bzw. der Buchse in Umfangsrichtung elastisch dehnbar oder stauchbar ist und bei eingestecktem Stecker bzw. übergesteckter Buchse eine Rückstellkraft in Umfangsrichtung erzeugt.The DE 10 2013 013 459 B3 describes an electrical connector for forming an electrical plug connection, in particular a high-voltage plug connection, with a connector counterpart, which has a cylindrical contact part closed in cross section with a one-piece peripheral wall and several contact areas formed therefrom for frictional, electrical contact with an in or over the contact part has a plug-in plug or socket of the connector counterpart. The contact areas are spaced from one another in the circumferential direction, run axially over the entire length of the contact part and are formed only on the radially inner or only on the radially outer side of the circumferential wall. From the circumferential wall of the contact part elastic sections are formed in the circumferential direction, so that the circumferential wall is elastically expandable or compressible in the circumferential direction through combination with the plug or the socket and generates a restoring force in the circumferential direction when the plug or socket is inserted.

Um an den Kontaktlamellen eine hinreichende Kontaktkraft bereitzustellen, die über die Lebensdauer des elektrischen Kontaktelements aufrechterhalten bleibt, ist bei einem aus der DE 20 2016 106 663 U1 bekannten Kontaktelement an Kontaktlamellen ein Federelement angeordnet, das auch als Überfeder bezeichnet wird und die Kontaktlamellen außenseitig derart umgreift, dass die Kontaktlamellen radial nach innen elastisch vorgespannt sind.In order to provide a sufficient contact force on the contact blades that is maintained over the service life of the electrical contact element, one of the DE 20 2016 106 663 U1 known contact element on contact lamellae a spring element is arranged, which is also referred to as an over-spring and surrounds the contact lamellae on the outside such that the contact lamellae are elastically biased radially inward.

Bei einem aus der GB 218324 A bekannten Kontaktelement ist an Kontaktlamellen ein Federelement angeordnet, das durch einen um die Kontaktlamellen gewundenen Federdraht ausgebildet ist.With one from the GB 218324 A known contact element, a spring element is arranged on contact lamellae, which is formed by a spring wire wound around the contact lamellae.

Aus der FR 1234270 A ist ein Kontaktelement bekannt, bei dem ein aus einem gestanzten Blechteil gebildetes Federelement Kontaktlamellen umgreift.From the FR 1234270 A a contact element is known in which a spring element formed from a stamped sheet metal part engages around contact blades.

Bei einem aus der DE 10 2013 001 836 B3 bekannten Kontaktelement ist eine Überfeder durch ein gestanztes Blechteil ausgebildet.With one from the DE 10 2013 001 836 B3 known contact element, an over-spring is formed by a stamped sheet metal part.

Aus der DE 10 2016 123 935 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Buchsenkontakts auf einem Rundstab bekannt, bei dem ein Kontaktierungsbereich durch Fließpressen geformt wird und unterschiedliche Bereiche aufweist.From the DE 10 2016 123 935 A1 a method for producing a socket contact on a round rod is known, in which a contacting area is formed by extrusion and has different areas.

Ein herkömmliches, zum Beispiel aus einem gestanzten Blechteil gebogenes Federelement in Form einer Überfeder ist vergleichsweise teuer in der Herstellung. Bei Verwendung eines als Überfeder ausgebildeten Federelements zum Bereitstellen und Aufrechterhalten einer erforderlichen Kontaktkraft an dem Kontaktelement ist zudem erforderlich, an den Kontaktlamellen eine Halteeinrichtung zur Fixierung des die Kontaktlamellen umgreifenden Federelements, üblicherweise in Form einer an der Außenseite der Kontaktlamellen geformten Nut, auszubilden. Es besteht generell ein Bedürfnis nach einem Kontaktelement, das einfach und kostengünstig herstellbar sein kann, bei dennoch günstiger Bereitstellung einer elastischen Vorspannkraft.A conventional spring element, for example bent from a stamped sheet metal part, in the form of an over-spring is comparatively expensive to manufacture. When using a spring element designed as an overspring to provide and maintain a required contact force on the contact element, it is also necessary to form a holding device on the contact lamellae to fix the spring element encompassing the contact lamellae, usually in the form of a groove formed on the outside of the contact lamellae. There is generally a need for a contact element that can be produced simply and inexpensively, while still providing an elastic pretensioning force in a favorable manner.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kontaktelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelements zur Verfügung zu stellen, die auf konstruktiv einfache, kostengünstig herzustellende Weise eine Einstellung der Kontaktkraft an den Kontaktlamellen des Kontaktelements ermöglichen.The object of the present invention is to provide a contact element and a method for producing a contact element which enable the contact force on the contact lamellae of the contact element to be adjusted in a structurally simple, cost-effective manner.

Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved by an object having the features of claim 1.

Demnach sind zwei benachbarte Kontaktlamellen, betrachtet entlang einer Umfangsrichtung um die Steckrichtung, durch einen Schlitz voneinander getrennt, wobei das zumindest eine Federelement in dem Schlitz zwischen den zwei benachbarten Kontaktlamellen angeordnet und integral mit den zwei benachbarten Kontaktlamellen verbunden ist.Accordingly, two adjacent contact blades, viewed along a circumferential direction around the plug-in direction, are separated from one another by a slot, the at least one spring element being arranged in the slot between the two adjacent contact blades and integrally connected to the two adjacent contact blades.

Bei dem Kontaktelement werden - anstatt eines als Überfeder ausgebildeten, die Kontaktlamellen außenseitig umgreifenden Federelements - ein oder mehrere Federelemente verwendet, die integral mit den Kontaktlamellen ausgebildet sind und so zwischen den Kontaktlamellen wirken, das an den Kontaktlamellen eine gewünschte Kontaktkraft bereitgestellt wird. Ein Federelement kann hierbei zwischen zwei oder mehr Kontaktlamellen wirken und ist entsprechend integral mit zwei oder mehr Kontaktlamellen verbunden. Bei Einstecken eines Gegenkontaktelements in Form eines Kontaktstifts in das als Kontaktbuchse ausgebildete Kontaktelement gelangt das Gegenkontaktelement mit den Kontaktlamellen des Kontaktelements elektrisch kontaktierend in Anlage, wobei die Kontaktlamellen, unterstützt durch eine über ein oder mehrere Federelemente zwischen den Kontaktlamellen bereitgestellte Federkraft, in elastisch vorgespannter Weise an dem Gegenkontaktelement anliegen.In the case of the contact element, instead of a spring element designed as an over-spring and encompassing the contact blades on the outside, a spring element or a plurality of spring elements are used which are formed integrally with the contact lamellae and act between the contact lamellae in such a way that a desired contact force is provided on the contact lamellae. A spring element can act between two or more contact blades and is accordingly integrally connected to two or more contact blades. When a mating contact element in the form of a contact pin is inserted into the contact element designed as a contact socket, the mating contact element comes into contact with the contact lamellae of the contact element in an electrically pretensioned manner, the contact lamellae, supported by a spring force provided between the contact lamellae via one or more spring elements, in an elastically pretensioned manner abut the mating contact element.

Ein Federelement kann zwischen zwei benachbarten Kontaktlamellen wirken und hierzu integral mit den benachbarten Kontaktlamellen geformt sein. Denkbar und möglich ist aber auch, dass ein Federelement mit mehr als zwei Kontaktlamellen zusammenwirkt und entsprechend integral mit den zugeordneten Kontaktlamellen verbunden ist.A spring element can act between two adjacent contact blades and for this purpose be formed integrally with the adjacent contact blades. However, it is also conceivable and possible that a spring element interacts with more than two contact blades and is correspondingly integrally connected to the associated contact blades.

Vorzugsweise ist jede Kontaktlamelle mit zumindest einem Federelement verbunden und somit durch zumindest ein Federelement mit einer elastischen Vorspannkraft beaufschlagt. Die über die Federelemente bereitgestellte Vorspannkraft kann hierbei in gewünschter Weise vorgegeben sein, sodass die Kontaktlamellen mit gleicher Federkraft oder mit gezielt unterschiedlichen Federkräften beaufschlagt werden können.Each contact lamella is preferably connected to at least one spring element and thus acted upon by at least one spring element with an elastic pretensioning force. The pretensioning force provided by the spring elements can be specified in a desired manner so that the contact lamellas can be acted upon with the same spring force or with specifically different spring forces.

Erfindungsgemäß sind zwei benachbarte Kontaktlamellen, betrachtet entlang einer Umfangsrichtung um die Steckrichtung, durch einen Schlitz voneinander getrennt. Das zumindest eine Federelement ist hierbei in einem Schlitz zwischen zwei benachbarten Kontaktlamellen angeordnet und integral mit den zwei benachbarten Kontaktlamellen verbunden. Das den benachbarten Kontaktlamellen zugeordnete Federelement ist somit integral mit den Kontaktlamellen geformt und entlang der Umfangsrichtung zwischen den Kontaktlamellen angeordnet, befindet sich dabei aber zum Beispiel auf radial gleicher Position wie die Kontaktlamellen, sodass das Federelement den radialen Bauraum des Kontaktelements nicht vergrößert.According to the invention, two adjacent contact blades, viewed along a circumferential direction around the plug-in direction, are separated from one another by a slot. The at least one spring element is arranged in a slot between two adjacent contact blades and is integrally connected to the two adjacent contact blades. The spring element assigned to the adjacent contact lamellae is thus formed integrally with the contact lamellae and arranged along the circumferential direction between the contact lamellae, but is, for example, in the same radial position as the contact lamellae, so that the spring element does not increase the radial installation space of the contact element.

Beispielsweise ist das zumindest eine Federelement mit einem Ende mit einer der Kontaktlamellen und mit einem anderen Ende mit einer anderen der Kontaktlamellen verbunden und weist zumindest einen Federschenkel auf. An seinen Enden ist das Federelement integral an die jeweils zugeordnete Kontaktlamelle angebunden, und zwischen den Enden erstreckt sich eine Anordnung von einem oder mehreren elastisch verformbaren Federschenkeln, über die eine elastische Spannkraft an dem Federelement bereitgestellt wird.For example, the at least one spring element is connected at one end to one of the contact lamellae and at another end to another of the contact lamellae and has at least one spring leg. At its ends, the spring element is integrally connected to the respectively assigned contact blade, and an arrangement of one or more elastically deformable spring legs extends between the ends, via which an elastic tensioning force is provided on the spring element.

In einer Ausgestaltung kann sich hierbei ein Federschenkel näherungsweise gradlinig zwischen den Enden erstrecken.In one embodiment, a spring leg can extend approximately in a straight line between the ends.

In anderer Ausgestaltung können zwei Federschenkel miteinander verbunden sein, wobei ein Federschenkel an einem Ende mit einer Kontaktlamelle und an einem gekrümmten Verbindungsabschnitt mit dem anderen Federschenkel verbunden ist und der andere Federschenkel an einem dem Verbindungsabschnitt abgewandten Ende mit einer anderen Kontaktlamelle verbunden ist.In another embodiment, two spring legs can be connected to one another, one spring leg being connected to a contact blade at one end and to the other spring leg at a curved connecting section, and the other spring leg being connected to another contact blade at an end facing away from the connecting section.

Auch andere Anordnungen von Federschenkeln sind denkbar und möglich. Beispielsweise können sich eine Vielzahl von Federschenkeln mäanderförmig zueinander erstrecken und somit eine Feder nach Art einer Zugfeder ausbilden.Other arrangements of spring legs are also conceivable and possible. For example, a multiplicity of spring legs can extend in a meandering manner with respect to one another and thus form a spring in the manner of a tension spring.

Möglich ist, in einer Ausgestaltung, dass ein Federelement mit zwei oder mehr Enden mit einer zugeordneten Kontaktlamelle verbunden ist. Das Federelement kann somit mehrere Enden aufweisen, die an der gleichen Kontaktlamelle angeordnet und integral mit der Kontaktlamelle ausgebildet sind, wobei das Federelement in diesem Fall mit einem oder mit mehreren Enden zudem an eine andere Kontaktlamelle angebunden sein kann, um zwischen den Kontaktlamellen eine Federkraft bereitzustellen.It is possible, in one embodiment, for a spring element to be connected with two or more ends to an associated contact blade. The spring element can thus have several ends which are arranged on the same contact lamella and are formed integrally with the contact lamella, in which case the spring element can also be connected with one or more ends to another contact lamella in order to provide a spring force between the contact lamellae .

In einer Ausgestaltung ist das zumindest eine Federelement durch additive Fertigung gemeinsam mit den Kontaktlamellen gefertigt. Das Federelement wird somit bei der Fertigung der Kontaktlamellen gemeinsam mit den Kontaktlamellen hergestellt und somit integral zusammen mit den Kontaktlamellen ausgebildet.In one embodiment, the at least one spring element is manufactured together with the contact blades by additive manufacturing. The spring element is thus produced together with the contact lamellae during the manufacture of the contact lamellae and is thus formed integrally with the contact lamellae.

Als additives Fertigungsverfahren kann beispielsweise ein dreidimensionales (3D) Druckverfahren zum Einsatz kommen, im Rahmen dessen das zumindest eine Federelement und die Kontaktlamellen unter Verwendung eines oder mehrerer unterschiedlicher Materialien gefertigt werden können.A three-dimensional (3D) printing process, for example, can be used as an additive manufacturing process, in the context of which the at least one spring element and the contact lamellae can be manufactured using one or more different materials.

Alternativ kann das Kontaktelement auch als Stanzbiegeteil gefertigt sein, wobei das Kontaktelement in diesem Fall aus einem Blech gestanzt und anschließend zu einem beispielsweise zylindrisch gebogenen Kontaktelement gebogen (gerollt) wird. In diesem Fall werden ein oder mehrere Federelemente gemeinsam mit den Kontaktlamellen bei Herstellen des Kontaktelements durch Stanzen geformt und somit integral mit den Kontaktlamellen gefertigt.Alternatively, the contact element can also be manufactured as a stamped and bent part, the contact element in this case being stamped from sheet metal and then bent (rolled) into a contact element that is bent, for example, cylindrically. In this case, one or more spring elements are formed together with the contact lamellae during production of the contact element by stamping and are thus manufactured integrally with the contact lamellae.

Möglich ist, die Kontaktlamellen und das Federelement aus dem gleichen (elektrisch leitfähigen) Material, beispielsweise einem Metall, insbesondere einem Kupfermaterial, zu fertigen. Insbesondere bei einem additiven Fertigungsverfahren ist, in einer Ausgestaltung, alternativ aber möglich, das zumindest eine Federelement aus einem von dem Material der Kontaktlamellen unterschiedlichen Material zu fertigen. Auf diese Weise können die Kontaktlamellen beispielsweise mit Hinblick auf eine elektrische Leitfähigkeit optimiert werden und dazu beispielsweise aus einem Kupfermaterial oder einem anderen elektrisch gut leitfähigen Material gefertigt werden. Das Federelement kann demgegenüber aus einem Material gefertigt werden, das zur Bereitstellung einer elastischen Federkraft geeignet ist, beispielsweise einem Federstahl, der im Vergleich zu anderen (Metall-) Materialien eine höhere Festigkeit bei günstiger elastischer Verformbarkeit aufweisen kann.It is possible to manufacture the contact lamellae and the spring element from the same (electrically conductive) material, for example a metal, in particular a copper material. In particular in the case of an additive manufacturing method, in one embodiment, however, it is alternatively possible to manufacture the at least one spring element from a material different from the material of the contact blades. In this way, the contact lamellas can be optimized with regard to electrical conductivity, for example, and for this purpose can be made from a copper material or another material with good electrical conductivity. In contrast, the spring element can be made of a material that is suitable for providing an elastic spring force, for example a spring steel that, compared to other (metal) materials, can have a higher strength with favorable elastic deformability.

Beispielsweise aus einem Federstahl geformte Federelemente können zwischen je zwei benachbarten Kontaktlamellen angeordnet und integral mit den zugeordneten Kontaktlamellen geformt sein. Die Kontaktlamellen können hierbei aus zum Beispiel einem Kupfermaterial gefertigt sein, das im Vergleich zum Federstahl weicher ist. Um die Wirkung von zwischen benachbarten Kontaktlamellen angeordneten Federelementen mit der Wirkung einer die Kontaktlamellen umgreifenden Überfeder (wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist) zu kombinieren, kann hierbei vorgesehen sein, dass sich ein Federabschnitt aus einem Federstahl über eine Kontaktlamelle hinweg erstreckt und Enden von an die jeweilige Kontaktlamelle angrenzenden Federelementen miteinander verbindet, sodass die um die Kontaktlamellen herum verteilten Federelemente über Federabschnitte an den Kontaktlamellen miteinander verbunden sind und zum Beispiel einen geschlossenen, aus einem einheitlichen Material, zum Beispiel einem Federstahl gefertigten Federring ausbilden. Die Federelemente können hierbei eine elastische Vorspannkraft zwischen benachbarten Kontaktlamellen bereitstellen. Über die Federabschnitte an den Kontaktlamellen kann zusätzlich eine Abstützung an den einzelnen Kontaktlamellen, zum Beispiel gegen ein Auswölbung, bereitgestellt werden.For example, spring elements formed from a spring steel can be arranged between each two adjacent contact blades and formed integrally with the associated contact blades. The contact lamellas can be made of, for example, a copper material that is softer compared to spring steel. In order to combine the effect of spring elements arranged between adjacent contact lamellae with the effect of an over-spring encompassing the contact lamellae (as is known from the prior art), it can be provided that a spring section made of spring steel extends over a contact lamellae and ends of spring elements adjoining the respective contact lamella, so that the spring elements distributed around the contact lamellae are connected to one another via spring sections on the contact lamellae and, for example, form a closed spring ring made of a uniform material, for example spring steel. The spring elements can provide an elastic pretensioning force between adjacent contact blades. The spring sections on the contact lamellas can additionally provide support on the individual contact lamellas, for example against a bulge.

In einer Ausgestaltung ist das zumindest eine Federelement als Bimetall-Element ausgebildet. Das Federelement besteht somit aus (zumindest) zwei Lagen von Metallmaterialien, die integral miteinander verbunden sind und integral bei Fertigung des Kontaktelements zum Beispiel durch ein additives Fertigungsverfahren gefertigt werden. Die Lagen von Metallmaterialien weisen unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten auf und verhalten sich bei Erwärmung somit unterschiedlich, was bei Erwärmung zu einer Verformung an dem Federelement führt und ermöglicht, an dem Federelement eine selbsttätige Veränderung der Federwirkung bei Erwärmung zu bewirken.In one embodiment, the at least one spring element is designed as a bimetal element. The spring element thus consists of (at least) two layers of metal materials that are integrally connected to one another and are manufactured integrally during manufacture of the contact element, for example by an additive manufacturing process. The layers of metal materials have different coefficients of thermal expansion and thus behave differently when heated, which leads to a deformation of the spring element when heated and enables the spring element to automatically change the spring action when heated.

Dies ermöglicht eine Anpassung der Federkraft bei Erwärmung. Generell kann davon ausgegangen werden, dass bei unzureichender Kontaktkraft in der Kontaktierung zwischen Kontaktlamellen und einem an das Kontaktelement angesteckten Gegenkontaktelement der ohmsche Widerstand der elektrischen Kontaktierung vergleichsweise groß ist, was bei Stromfluss eine Erwärmung an dem Kontaktelement bewirkt. Das als Bimetall-Element ausgebildete Federelement kann hierbei dazu eingerichtet sein, bei Erwärmung eine vorspannende Federkraft zwischen zugeordneten Kontaktlamellen zu vergrößern, sodass die Kontaktlamellen mit größerer Federkraft in kontaktierende Anlage mit dem Gegenkontaktelement gepresst werden und somit die Kontaktkraft vergrößert wird. Hierdurch kann der ohmsche Widerstand reduziert werden, was auch mit einer Verringerung der Erwärmung an dem Kontaktelement einhergeht.This enables the spring force to be adjusted when it heats up. In general, it can be assumed that if there is insufficient contact force in the contact between contact lamellas and a mating contact element plugged into the contact element, the ohmic resistance of the electrical contact is comparatively high, which causes the contact element to heat up when current flows. The spring element designed as a bimetal element can be configured to increase a pretensioning spring force between associated contact lamellae when heated, so that the contact lamellae are pressed with greater spring force into contacting abutment with the mating contact element and thus the contact force is increased. In this way, the ohmic resistance can be reduced, which is also associated with a reduction in the heating on the contact element.

Dies ermöglicht zum Beispiel zudem, eine Verdrehung an den Kontaktlamellen um die Steckrichtung zu bewirken, sodass bei Erwärmung die Anlage der Kontaktlamellen an einem eingesteckten Gegenkontaktelement verändert werden kann, indem die Kontaktlamellen um ihre axial Erstreckungsrichtung verdreht oder tordiert werden.This also makes it possible, for example, to rotate the contact lamellae around the plug-in direction so that when heated, the contact between the contact lamellae and an inserted mating contact element can be changed by twisting or twisting the contact lamellae around their axial direction of extent.

Dies ermöglicht zum Beispiel auch, das Kontaktelement so auszubilden, dass ein Stecken des Gegenkontaktelements (zunächst) ohne nennenswerte Steckkraft möglich ist. Bei Stromfluss kann es sodann bei gestrecktem Gegenkontaktelement zu einer Erwärmung an dem Kontaktelement kommen, wodurch die durch die Federelemente bereitgestellte Federkraft vergrößert und damit eine Kontaktkraft an dem Kontaktelement eingestellt wird. This also makes it possible, for example, to design the contact element in such a way that the mating contact element can (initially) be plugged in without a significant plug-in force. When current flows, the contact element can then heat up when the mating contact element is stretched, whereby the spring force provided by the spring elements is increased and a contact force is thus set on the contact element.

Möglich ist in diesem Zusammenhang auch, dass durch die Federelemente, die beispielsweise als Bimetall-Elemente ausgebildet sind und eine von dem Anliegen einer elektrischen Spannung oder einer Erwärmung abhängige Federkraft aufweisen, ein Sperren eines an das Kontaktelement angesteckten Gegenkontaktelements bewirkt werden kann. Bei Stromfluss über das Kontaktelement kann die über die Federelemente bereitgestellte Federkraft so vergrößert werden, dass die Kontaktlamellen mit großer Kraft gegen das Gegenkontaktelement gepresst und damit der Sitz des Gegenkontaktelements in der Stecköffnung des Kontaktelements kraftschlüssig gesperrt ist, wodurch ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung zwischen dem Kontaktelement und dem Gegenkontaktelement verhindert werden kann.In this context, it is also possible that the spring elements, which are designed, for example, as bimetallic elements and have a spring force dependent on the presence of an electrical voltage or heating, can lock a mating contact element plugged into the contact element. When current flows through the contact element, the spring force provided by the spring elements can be increased so that the contact lamellas are pressed with great force against the mating contact element and thus the seat of the mating contact element is non-positively locked in the plug-in opening of the contact element, resulting in unintentional loosening of the plug connection between the contact element and the mating contact element can be prevented.

Die Federkennlinie eines jeden Federelements kann linear sein, sodass sich die Federkraft bei Auslenkung des Federelements linear mit dem Auslenkweg verändert.The spring characteristic of each spring element can be linear, so that the spring force at Deflection of the spring element changed linearly with the deflection path.

In anderer Ausgestaltung weist das zumindest eine Federelement eine progressive Federkennlinie auf. Hierunter ist zu verstehen, dass sich die Zunahme der Federkraft mit dem Auslenkweg der Feder vergrößert, die Federkraft sich also nicht proportional, sondern überproportional zum Auslenkweg der Feder verhält.In another embodiment, the at least one spring element has a progressive spring characteristic. This is to be understood as meaning that the increase in the spring force increases with the deflection path of the spring, i.e. the spring force is not proportional, but rather disproportionately to the deflection path of the spring.

In wiederum anderer Ausgestaltung kann die Federkennlinie des Federelements degressiv sein, sodass sich die Zunahme der Federkraft mit dem Auslenkweg der Feder verringert, die Federkraft sich also unterproportional zum Auslenkweg der Feder verhält.In yet another embodiment, the spring characteristic curve of the spring element can be degressive, so that the increase in the spring force decreases with the deflection path of the spring, so the spring force is less than proportional to the deflection path of the spring.

Mehrere Federelemente können entlang der Umfangsrichtung aneinander angereiht sein und die Kontaktlamellen paarweise gegeneinander vorspannen. Möglich ist hierbei auch, dass zwischen zum Beispiel zwei Kontaktlamellen mehrere Federelemente wirken, die axial entlang der Steckrichtung zueinander beabstandet sind und an unterschiedlichen axialen Orten zwischen den Kontaktlamellen wirken. Auf diese Weise kann an unterschiedlichen axialen Orten der Kontaktlamellen eine Federkraft so eingestellt und zur Verfügung gestellt werden, dass die Kontaktlamellen an axial unterschiedlichen Orten elastisch zueinander vorgespannt sind und somit eine Kontaktkraft zur Kontaktierung mit einem Gegenkontaktelement in entlang der Steckrichtung veränderlicher Weise zur Verfügung gestellt wird.Several spring elements can be lined up along the circumferential direction and prestress the contact lamellae in pairs against one another. It is also possible here for several spring elements to act between, for example, two contact lamellas, which are axially spaced from one another along the plug-in direction and act at different axial locations between the contact lamellas. In this way, a spring force can be set and made available at different axial locations of the contact lamellae so that the contact lamellae are elastically pretensioned to one another at axially different locations and thus a contact force for contacting a mating contact element is made available in a manner that can be varied along the plugging direction .

Auf diese Weise kann zum Beispiel eingestellt werden, dass eine elektrische Kontaktierung überwiegend in einem mittleren Bereich der Kontaktlamellen (mit Bezug auf die Steckrichtung) erfolgt, während ein vorderer Bereich der Kontaktlamellen zum Einführen des Gegenkontaktelements in die zwischen den Kontaktlamellen gebildete Stecköffnung dient.In this way, it can be set, for example, that electrical contacting takes place predominantly in a central area of the contact blades (with respect to the plug direction), while a front area of the contact blades is used to insert the mating contact element into the plug opening formed between the contact blades.

Beispielsweise können zwei entlang der Umfangsrichtung aneinander angereihte Reihen von Federelementen zwischen den Kontaktlamelle gebildet sein, um die Kontaktlamellen an axial unterschiedlichen Orten zueinander vorzuspannen. Denkbar und möglich ist aber auch, mehr als zwei Reihen auszubilden oder Federelemente an den Kontaktlamellen in anderer, zum Beispiel unregelmäßig zueinander versetzter Weise zu verteilen, sodass gezielt eine zum Beispiel lokal begrenzte Federkraft an einem Ort zwischen Kontaktlamellen bereitgestellt wird.For example, two rows of spring elements lined up next to one another along the circumferential direction can be formed between the contact lamella in order to preload the contact lamellae at axially different locations from one another. However, it is also conceivable and possible to form more than two rows or to distribute spring elements on the contact lamellas in a different, for example irregularly offset manner, so that a, for example locally limited spring force is specifically provided at a location between contact lamellas.

Die an den Kontaktlamellen angeordneten Federelemente können gleiche Federeigenschaften, insbesondere eine gleiche Federcharakteristik, zum Beispiel eine gleiche Federkraft bei vergleichbarer Federkennlinie aufweisen.The spring elements arranged on the contact lamellas can have the same spring properties, in particular the same spring characteristics, for example the same spring force with a comparable spring characteristic.

Denkbar und möglich ist aber auch, die Federelemente unterschiedlich zu gestalten, sodass zum Beispiel unterschiedliche Kontaktlamellen über unterschiedliche Federelemente gegeneinander vorgespannt sind und somit, zum Beispiel betrachtet in axialer Richtung entlang der Steckrichtung und/oder in Umfangsrichtung, eine unterschiedliche Verteilung von Federkräften eingestellt wird. Die Einstellung der Federkraft an einen Federelement kann zum Beispiel durch Formgebung, Materialstärke und Auswahl des Federmaterials erfolgen.However, it is also conceivable and possible to design the spring elements differently, so that, for example, different contact lamellas are preloaded against one another via different spring elements and thus a different distribution of spring forces is set, for example, viewed in the axial direction along the plugging direction and / or in the circumferential direction. The adjustment of the spring force on a spring element can be done, for example, by shaping, material thickness and selection of the spring material.

Das Kontaktelement weist, mit seinen die Stecköffnung ausbildenden Kontaktlamellen, vorzugsweise eine zylindrische Grundform auf, mit einer Stecköffnung, die einen zum Beispiel näherungsweise kreisförmigen Querschnitt (betrachtet in einer Querschnittsebene senkrecht zur Steckrichtung) aufweist. Entsprechend sind die die Stecköffnung definierenden Kontaktlamellen entlang einer um die Steckrichtung weisenden Umfangsrichtung aneinander angereiht und bilden zwischen sich die Stecköffnung aus, in die ein Gegenkontaktelement mit einem Kontaktstift eingesteckt werden kann.The contact element, with its contact lamellae forming the plug-in opening, preferably has a cylindrical basic shape, with a plug-in opening which, for example, has an approximately circular cross-section (viewed in a cross-sectional plane perpendicular to the plug-in direction). Correspondingly, the contact lamellas defining the plug-in opening are lined up along a circumferential direction pointing around the plug-in direction and form the plug-in opening between them, into which a mating contact element can be plugged with a contact pin.

Vorzugsweise weist das Kontaktelement ein Körperelement auf, von dem die Kontaktlamellen entlang der Steckrichtung erstreckt sind. Das Körperelement und die Kontaktlamellen können beispielsweise einstückig ausgebildet sein und bestehen aus einem elektrisch leitfähigen (Metall-) Material, zum Beispiel einem Kupfer- oder Messingmaterial.The contact element preferably has a body element from which the contact blades extend along the plug-in direction. The body element and the contact blades can, for example, be formed in one piece and consist of an electrically conductive (metal) material, for example a copper or brass material.

In einer Ausgestaltung weist das Kontaktelement einen an dem Körperelement angeordneten Anschlussabschnitt zum Verbinden des Kontaktelements mit einer elektrischen Leitung auf. Der Anschlussabschnitt kann beispielsweise an einer von den Kontaktlamellen abgewandten Seite des Körperelements geformt sein und ein Verbinden mit einer elektrischen Leitung beispielsweise durch Herstellen einer Crimpverbindung oder einer Reibschweißverbindung ermöglichen.In one embodiment, the contact element has a connection section arranged on the body element for connecting the contact element to an electrical line. The connection section can, for example, be formed on a side of the body element facing away from the contact lamellas and enable connection to an electrical line, for example by making a crimp connection or a friction weld connection.

Das Kontaktelement kann beispielsweise Bestandteil eines Steckverbinderteils sein, das zum Beispiel als Ladestecker oder als Ladebuchse einer Ladeeinrichtung zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs ausgebildet ist. Das Kontaktelement kann aber auch zum Beispiel Bestandteil eines Steckverbinderteils eines Solarmoduls oder einer anderen elektrischen Einrichtung sein, um elektrische Leitungen elektrisch kontaktierend miteinander zu verbinden.The contact element can, for example, be part of a plug connector part which is designed, for example, as a charging plug or as a charging socket of a charging device for charging an electric vehicle. The contact element can also, for example, be part of a plug connector part of a solar module or another electrical device in order to connect electrical lines to one another in an electrically contacting manner.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines Kontaktelements zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement, aufweisend: Herstellen einer Mehrzahl von Kontaktlamellen, die gemeinsam eine Stecköffnung definieren, in die das zugeordnete Gegenkontaktelement entlang einer Steckrichtung einsteckbar ist, und Herstellen zumindest eines Federelements integral mit zumindest zwei der Kontaktlamellen derart, dass zwei benachbarte Kontaktlamellen, betrachtet entlang einer Umfangsrichtung um die Steckrichtung, durch einen Schlitz voneinander getrennt sind, wobei das zumindest eine Federelement in dem Schlitz zwischen den zwei benachbarten Kontaktlamellen angeordnet und integral mit den zwei benachbarten Kontaktlamellen verbunden wird.The object is also achieved by a method for producing a contact element for making electrical contact with an associated one Counter-contact element, comprising: producing a plurality of contact lamellae, which together define a plug-in opening into which the associated counter-contact element can be inserted along a plugging direction, and producing at least one spring element integrally with at least two of the contact lamellae such that two adjacent contact lamellae, viewed along a circumferential direction the insertion direction, are separated from one another by a slot, wherein the at least one spring element is arranged in the slot between the two adjacent contact blades and is integrally connected to the two adjacent contact blades.

Die vorangehend für das Kontaktelement beschriebenen Vorteile und vorteilhaften Ausgestaltungen finden analog auch auf das Verfahren Anwendung, sodass diesbezüglich auf das vorangehend Ausgeführte verwiesen werden soll.The advantages and advantageous configurations described above for the contact element also apply analogously to the method, so that reference should be made in this regard to what has been stated above.

Die Fertigung des Kontaktelements kann insbesondere unter Verwendung eines additiven Fertigungsverfahrens erfolgen, im Rahmen dessen die Kontaktlamellen und die Federelemente integral zum Beispiel mittels 3D-Druck hergestellt werden.The contact element can in particular be manufactured using an additive manufacturing process, in the context of which the contact blades and the spring elements are manufactured integrally, for example by means of 3D printing.

Alternativ kann beispielsweise auch ein Stanz-Biege-Verfahren zum Einsatz kommen, im Rahmen dessen die Kontaktlamellen zusammen mit den Federelementen beispielsweise durch Stanzen aus einem Metallblech geformt und anschließend gebogen (gerollt) werden.Alternatively, for example, a punching-bending process can also be used, in the context of which the contact lamellae are formed together with the spring elements, for example by punching from a metal sheet, and then bent (rolled).

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:

  • 1A eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Kontaktelements mit Kontaktlamellen und zwischen den Kontaktlamellen geformten Federelementen;
  • 1B eine ausschnittsweise vergrößerte Ansicht des Kontaktelements gemäß 1A;
  • 2A eine Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels eines Kontaktelements;
  • 2B eine ausschnittsweise vergrößerte Ansicht des Kontaktelements gemäß 2A;
  • 3A eine Ansicht eines wiederum anderen Ausführungsbeispiels eines Kontaktelements;
  • 3B eine ausschnittsweise vergrößerte Ansicht des Kontaktelements gemäß 3A;
  • 4A eine Ansicht eines wiederum anderen Ausführungsbeispiels eines Kontaktelements;
  • 4B eine ausschnittsweise vergrößerte Ansicht des Kontaktelements gemäß 4A;
  • 5A eine Ansicht eines wiederum anderen Ausführungsbeispiels eines Kontaktelements;
  • 5B eine ausschnittsweise vergrößerte Ansicht des Kontaktelements gemäß 5A;
  • 6A eine Ansicht eines wiederum anderen Ausführungsbeispiels eines Kontaktelements;
  • 6B eine ausschnittsweise vergrößerte Ansicht des Kontaktelements gemäß 6A;
  • 7A eine Ansicht eines wiederum anderen Ausführungsbeispiels eines Kontaktelements;
  • 7B eine ausschnittsweise vergrößerte Ansicht des Kontaktelements gemäß 7A; und
  • 8A-8C Ansichten von unterschiedlichen Federkennlinien.
The idea on which the invention is based will be explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the figures. Show it:
  • 1A a view of an embodiment of a contact element with contact blades and formed between the contact blades spring elements;
  • 1B a fragmentary enlarged view of the contact element according to 1A ;
  • 2A a view of another embodiment of a contact element;
  • 2 B a fragmentary enlarged view of the contact element according to 2A ;
  • 3A a view of yet another embodiment of a contact element;
  • 3B a fragmentary enlarged view of the contact element according to 3A ;
  • 4A a view of yet another embodiment of a contact element;
  • 4B a fragmentary enlarged view of the contact element according to 4A ;
  • 5A a view of yet another embodiment of a contact element;
  • 5B a fragmentary enlarged view of the contact element according to 5A ;
  • 6A a view of yet another embodiment of a contact element;
  • 6B a fragmentary enlarged view of the contact element according to 6A ;
  • 7A a view of yet another embodiment of a contact element;
  • 7B a fragmentary enlarged view of the contact element according to 7A ; and
  • 8A-8C Views of different spring characteristics.

1A, 1B zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Kontaktelements 1, das ein Körperelement 10 mit einem daran geformten, zylindrischen Anschlussabschnitt 15 aufweist, über den eine elektrische Leitung 3 mit dem Kontaktelement 1 beispielsweise über eine Crimpverbindung oder eine Reibschweißverbindung verbunden ist. Das Kontaktelement 1 kann entlang einer Steckrichtung E mit einem Gegenkontaktelement 2 in Form eines Kontaktstifts verbunden werden, um die elektrische Leitung 3 an eine dem Gegenkontaktelement 2 zugeordnete elektrische Baugruppe anzuschließen. 1A , 1B show an embodiment of a contact element 1 that is a body member 10 with a cylindrical connecting portion formed thereon 15th has over which an electrical line 3 with the contact element 1 is connected, for example, via a crimp connection or a friction weld connection. The contact element 1 can along a plug-in direction E with a mating contact element 2 in the form of a contact pin connected to the electrical line 3 to one of the mating contact element 2 to connect the assigned electrical assembly.

Das Kontaktelement 1 des Ausführungsbeispiels gemäß 1A, 1B ist als Kontaktbuchse ausgestaltet und weist mehrere (bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sechs) Kontaktlamellen 11 auf, die um eine Stecköffnung 14 gruppiert sind und dadurch die Stecköffnung 14 definieren. Die Kontaktlamellen 11 erstrecken sich entlang der Steckrichtung E axial von dem Körperelement 10 und sind einstückig mit dem Körperelement 10 aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere einem Metallmaterial, zum Beispiel einem Kupfermaterial, hergestellt.The contact element 1 of the embodiment according to 1A , 1B is designed as a contact socket and has several (six in the illustrated embodiment) contact blades 11 on that around a plug opening 14th are grouped and thereby the plug-in opening 14th define. The contact blades 11 extend axially from the body element along the insertion direction E 10 and are integral with the body member 10 made of an electrically conductive material, in particular a metal material, for example a copper material.

Zum Herstellen einer elektrischen Kontaktierung kann das Gegenkontaktelement 2 in die Steckrichtung E in die Stecköffnung 14 zwischen die Kontaktlamellen 11 eingesteckt werden. Das Gegenkontaktelement 2 gelangt hierdurch innenseitig in Anlage mit den Kontaktlamellen 11, sodass ein Strom zwischen dem Gegenkontaktelement 2 und den Kontaktlamellen 11 fließen kann.The mating contact element can be used to establish electrical contact 2 in the plug-in direction E into the plug-in opening 14th between the contact blades 11 be plugged in. The mating contact element 2 This comes into contact with the contact lamellas on the inside 11 so that a current between the mating contact element 2 and the contact blades 11 can flow.

Die Kontaktlamellen 11 erstrecken sich von dem Körperelement 10 und sind durch Schlitze 12 voneinander getrennt. Beim Einstecken des Gegenkontaktelements 2 werden die Kontaktlamellen 11 beispielsweise an ihren von dem Körperelement 10 abliegenden Enden 110 (geringfügig) aufgeweitet, sodass die Kontaktlamellen 11 mit mechanischer Vorspannung an dem Gegenkontaktelement 2 anliegen und somit eine Kontaktkraft zur Herstellung eines elektrischen Kontakts geringen Widerstands zwischen den Kontaktlamellen 11 und dem Gegenkontaktelement 2 wirkt.The contact blades 11 extend from the body member 10 and are through slots 12 separated from each other. When inserting the mating contact element 2 become the contact blades 11 for example at their of the body part 10 distal ends 110 (slightly) widened so that the contact blades 11 with mechanical Bias on the mating contact element 2 and thus a contact force to produce an electrical contact of low resistance between the contact blades 11 and the mating contact element 2 works.

Um die Kontaktkraft zu verbessern, insbesondere um eine hinreichende Kontaktkraft über die Lebensdauer des Kontaktelements zu gewährleisten, sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Federelemente 13 zwischen je zwei benachbarten Kontaktlamellen 11 angeordnet und dazu in einem Schlitz 12 zwischen den benachbarten Kontaktlamellen 11 aufgenommen. Die Federelemente 13 sind integral mit den Kontaktlamellen 11 geformt, beispielsweise durch Fertigen des Kontaktelements 1 integral und einstückig durch ein additives Fertigungsverfahren, zum Beispiel ein 3D-Druckverfahren.In order to improve the contact force, in particular in order to ensure a sufficient contact force over the service life of the contact element, spring elements are used in the illustrated embodiment 13 between two adjacent contact blades 11 arranged and in addition in a slot 12 between the adjacent contact blades 11 recorded. The spring elements 13 are integral with the contact blades 11 shaped, for example by manufacturing the contact element 1 integral and one-piece through an additive manufacturing process, for example a 3D printing process.

Wie aus der vergrößerten Ansicht gemäß 1B ersichtlich, weisen die Federelemente 13 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Federschenkel 132, 133 auf, die jeweils über ein Ende 130, 131 mit einer der zugeordneten Kontaktlamellen 11 verbunden sind. Die Federschenkel 132, 133 sind an ihren von den Enden 130, 131 abliegenden Enden über einen gekrümmten Verbindungsabschnitt 134 miteinander verbunden, wobei die Federschenkel 132, 133 bei Auslenkung der Kontaktlamellen 11 gegeneinander bewegbar sind und dabei eine elastische Vorspannkraft zwischen den Kontaktlamellen 11 bereitstellen.As shown in the enlarged view 1B can be seen, show the spring elements 13 in the illustrated embodiment, two spring legs 132 , 133 on, each over an end 130 , 131 with one of the associated contact blades 11 are connected. The spring legs 132 , 133 are at theirs from the ends 130 , 131 distal ends via a curved connecting section 134 connected to each other, the spring legs 132 , 133 when the contact blades are deflected 11 are mutually movable and thereby an elastic pretensioning force between the contact blades 11 provide.

Ein jedes Federelement 13 ist beispielsweise integral mit den zugeordneten Kontaktlamellen 11 aus dem gleichen Material gefertigt. Denkbar und möglich ist aber auch, das Federelement 13 aus einem von dem Material der Kontaktlamellen 11 unterschiedlichen Material, zum Beispiel einem Federstahl, zu fertigen.Each spring element 13 is for example integral with the associated contact blades 11 made of the same material. However, the spring element is also conceivable and possible 13 from one of the material of the contact blades 11 different materials, for example a spring steel.

Über die Enden 130, 131 ist ein jedes Federelement 13 integral mit den zugeordneten Kontaktlamellen 11 verbunden. Werden die Kontaktlamellen 11 beispielsweise bei Einstecken eines Gegenkontaktelements 2 radial nach außen zueinander geweitet, so werden die Federschenkel 133, 132 gegeneinander ausgelenkt und insbesondere im Bereich der Enden 130, 131 voneinander entfernt, sodass eine elastische Kraft zwischen den Kontaktlamellen 11 radial nach innen bereitgestellt wird, die ein Zurückstellen der Kontaktlamellen 11 unterstützt und eine radial nach innen weisende elastische Vorspannkraft für eine Vergrößerung der Kontaktkraft zwischen den Kontaktlamellen 11 und dem Gegenkontaktelement 2 bewirkt.Over the ends 130 , 131 is every spring element 13 integral with the associated contact blades 11 connected. Will the contact blades 11 for example when inserting a mating contact element 2 The spring legs are widened radially outwards towards one another 133 , 132 deflected against each other and especially in the area of the ends 130 , 131 away from each other so that an elastic force between the contact blades 11 is provided radially inward, which resets the contact blades 11 and a radially inwardly pointing elastic preload force for an increase in the contact force between the contact blades 11 and the mating contact element 2 causes.

Bei einem in 2A, 2B dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den Kontaktlamellen 11 zusätzlich Federabschnitte 135 geformt, die aus dem gleichen Material wie die Federelemente 13 ausgebildet sind. Die Federabschnitte 135 erstrecken sich in Umfangsrichtung insbesondere außenseitig an den Kontaktlamellen 11, erstrecken sich dabei vorteilhafterweise aber nicht über die gesamte (radial zur Steckrichtung E gemessene) Dicke der Kontaktlamellen 11 und umgreifen die Kontaktlamellen 11 somit im Bereich ihrer Außenseiten. Die Federabschnitte 135 sind integral mit den Kontaktlamellen 11 geformt, dabei aber aus einem anderen Material (zum Beispiel einem Federstahl) als die Kontaktlamellen 11 (zum Beispiel ein Kupfermaterial) gefertigt und gehen integral an den Enden 130, 131 in benachbarte Federelemente 13 über, wie dies insbesondere aus der vergrößerten Ansicht gemäß 2B ersichtlich ist.With an in 2A , 2 B illustrated embodiment are on the contact blades 11 additional spring sections 135 molded from the same material as the spring elements 13 are trained. The feather sections 135 extend in the circumferential direction in particular on the outside of the contact blades 11 , extend advantageously but not over the entire thickness of the contact lamellas (measured radially to the plug-in direction E) 11 and grip the contact lamellas 11 thus in the area of their outsides. The feather sections 135 are integral with the contact blades 11 shaped, but made of a different material (e.g. spring steel) than the contact blades 11 (for example a copper material) and go integrally at the ends 130 , 131 in neighboring spring elements 13 about how this in particular from the enlarged view according to 2 B can be seen.

Über die Federelemente 13 und die über die Kontaktlamellen 11 in Umfangsrichtung um die Steckrichtung E herum greifenden Federabschnitte 135 wird bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2A, 2B ein geschlossener, aus einem einheitlichen Material geformter Federring geschaffen, der die Vorteile von integral mit den Kontaktlamellen 11 gefertigten Federelementen 13 und einer sich umfänglich um die Kontaktlamellen 11 herum erstreckenden Überfeder miteinander kombiniert. Über die Federabschnitte 135 kann eine Unterstützung unmittelbar an den Kontaktlamellen 11 bereitgestellt werden, insbesondere gegen eine Auswölbung der Kontaktlamellen 11.About the spring elements 13 and over the contact lamellas 11 In the circumferential direction around the insertion direction E around reaching spring sections 135 is in the embodiment according to 2A , 2 B a closed spring ring formed from a single material is created, which has the advantages of being integral with the contact blades 11 manufactured spring elements 13 and one around the contact blades 11 around extending overspring combined. About the feather sections 135 can support directly on the contact lamellas 11 are provided, in particular against a bulge of the contact blades 11 .

Die Federelemente 13 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2A, 2B sind, abgesehen von der Verbindung mit den angrenzenden Federabschnitten 135, ansonsten geformt wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1A, 1B.The spring elements 13 in the embodiment according to 2A , 2 B apart from the connection with the adjacent tongue sections 135 , otherwise shaped as in the embodiment according to 1A , 1B .

Bei einem in 3A, 3B dargestellten Ausführungsbeispiel sind Federelemente 13 zwischen je zwei benachbarten Kontaktlamellen 11 angeordnet und dabei in einem Schlitz 12 zwischen den zwei benachbarten Kontaktlamellen 11 aufgenommen.With an in 3A , 3B illustrated embodiment are spring elements 13 between two adjacent contact blades 11 arranged and thereby in a slot 12 between the two adjacent contact blades 11 recorded.

Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1A, 1B sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3A, 3B die Federelemente 13 mit je zwei Enden 130, 131, 138, 139 an jeder Kontaktlamelle 11 integral angebunden. Von den Enden 130, 138, die mit einer Kontaktlamelle 11 auf einer ersten Seite verbunden sind, erstrecken sich Federschenkel 132, 136 hin zu einem mittigen Verbindungsabschnitt 134. Mit der anderen, zugeordneten Kontaktlamelle 11 auf einer zweiten Seite sind Enden 131, 139 integral verbunden, und Federschenkel 133, 137 erstrecken sich von den Enden 131, 139 hin zu dem mittigen Verbindungsabschnitt 134, wie dies insbesondere aus der vergrößerten Ansicht gemäß 3B ersichtlich ist.In contrast to the exemplary embodiment according to FIG 1A , 1B are in the embodiment according to 3A , 3B the spring elements 13 with two ends each 130 , 131 , 138 , 139 on each lamella 11 integrally connected. From the ends 130 , 138 that with a contact blade 11 are connected on a first side, extend spring legs 132 , 136 towards a central connecting section 134 . With the other, assigned contact blade 11 on a second side are ends 131 , 139 integrally connected, and spring legs 133 , 137 extend from the ends 131 , 139 towards the central connecting section 134 , as shown in particular from the enlarged view 3B can be seen.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3A, 3B wird eine Vorspannkraft zwischen einem jeden Paar von zwei benachbarten Kontaktlamellen 11 somit an axial zueinander versetzten Orten, betrachtet entlang der Steckrichtung E, bereitgestellt, was ermöglicht, die elastische Vorspannung zwischen den Kontaktlamellen 11 auch in axialer Richtung in gewünschter Weise einzustellen.In the embodiment according to 3A , 3B becomes a biasing force between each pair of two adjacent contact blades 11 thus provided at axially offset locations, viewed along the insertion direction E, which enables the elastic pretensioning between the contact blades 11 also set in the axial direction in the desired manner.

Auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3A, 3B kann ein jedes Federelement 13 aus dem gleichen Material wie die Kontaktlamellen 11 oder aus einem von dem Material der Kontaktlamellen 11 unterschiedlichen Material, zum Beispiel einem Federstahl, geformt sein.Also in the embodiment according to 3A , 3B can any spring element 13 made of the same material as the contact blades 11 or from one of the material of the contact blades 11 different material, for example a spring steel.

Bei einem in 4A, 4B dargestellten Ausführungsbeispiel sind Federelemente 13 zwischen Kontaktlamellen 11 mit nur einem Federschenkel 132 geformt, der über Enden 130, 131 integral mit benachbarten Kontaktlamellen 11 verbunden ist, wie dies insbesondere aus 4B ersichtlich ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann das Federelement 13 zwischen zwei Kontaktlamellen 11 aus dem gleichen Material wie die Kontaktlamellen 11 oder aus einem unterschiedlichen Material gefertigt sein.With an in 4A , 4B illustrated embodiment are spring elements 13 between contact blades 11 with only one spring leg 132 shaped over ends 130 , 131 integral with adjacent contact blades 11 is related to how this particular out 4B can be seen. In this embodiment, too, the spring element 13 between two contact blades 11 made of the same material as the contact blades 11 or made of a different material.

Ein in 5A, 5B dargestelltes Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 4A, 4B dadurch, dass bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 5A, 5B Kontaktlamellen 11A, 11B, in einem unbelasteten, nicht verbundenem Ausgangszustand, auf radial unterschiedlichen Positionen angeordnet sind. Radial innere Kontaktlamellen 11A wechseln sich mit radial äußeren Kontaktlamellen 11B ab. Eine elektrische Kontaktierung kann bei diesem Ausführungsbeispiel beispielsweise vorwiegend über die radial inneren Kontaktlamellen 11A bei Einstecken eines Gegenkontaktelements 2 erfolgen, wobei ein jedes Federelement 13 zwischen einer radial inneren Kontaktlamelle 11A und einer radial äußeren Kontaktlamelle 11B wirkt.An in 5A , 5B illustrated embodiment differs from the embodiment according to 4A , 4B in that in the embodiment according to 5A , 5B Contact blades 11A , 11B , in an unloaded, disconnected initial state, are arranged in radially different positions. Radial inner contact blades 11A alternate with radially outer contact blades 11B from. In this exemplary embodiment, electrical contact can be made, for example, primarily via the radially inner contact blades 11A when inserting a mating contact element 2 take place, each spring element 13 between a radially inner contact blade 11A and a radially outer contact blade 11B works.

Unterschiedliche Ausführungsvarianten sind hierbei denkbar:

  • In einer ersten Variante können hierbei die radial innenliegenden Kontaktlamellen 11A mit geringer Federkraft zur zentrierten Führung des Gegenkontaktes dienen, während die radial äußeren Kontaktlamellen 11B mit höherer Federkraft zum späteren Kontaktieren und Sicherstellen eines guten elektrischen Kontakts ausgebildet sind.
Different design variants are conceivable:
  • In a first variant, the radially inner contact blades can be used 11A serve with low spring force for centered guidance of the mating contact, while the radially outer contact blades 11B are designed with a higher spring force for later contacting and ensuring a good electrical contact.

In einer anderen, zweiten Variante werden Gegenkontakte mit vergleichsweise kleinem Durchmesser nur mit den inneren Kontaktlamellen 11A kontaktiert, während größere Gegenkontakte mit den inneren und äußeren Kontaktlamellen 11A, 11B kontaktieren. Dadurch können mehrere Gegenkontakt-Querschnitte mit einer Buchse gesteckt werden.In another, second variant, mating contacts with a comparatively small diameter are only made with the inner contact blades 11A contacted, while larger mating contacts with the inner and outer contact blades 11A , 11B to contact. This means that several mating contact cross-sections can be plugged into one socket.

Bei einem in 6A, 6B dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwischen einem jeden Paar von benachbarten Kontaktlamellen 11 zwei Federelemente 13, 16 geformt, wobei die Federelemente 13, 16 jeweils integral mit den Kontaktlamellen 11 ausgebildet sind. Die im Bereich axial äußerer Enden 110 der Kontaktlamellen 11 angeordneten Federelemente 13 sind hierbei identisch wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1A, 1B ausgebildet. Axial innere, im Bereich von dem Körperelement 10 zugewandten Enden 111 der Kontaktlamellen 11 geformte Federelemente 16 weisen demgegenüber nur einen Federschenkel 162 auf, der über Enden 160, 161 mit den zugeordneten, benachbarten Kontaktlamellen 11 verbunden ist. Das axial innere Federelement 16 kann beispielsweise eine größere Materialstärke aufweisen und somit steifer ausgebildet sein, wie dies insbesondere aus der vergrößerten Ansicht gemäß 6B ersichtlich ist.With an in 6A , 6B illustrated embodiment are between each pair of adjacent contact blades 11 two spring elements 13 , 16 shaped, the spring elements 13 , 16 each integral with the contact blades 11 are trained. Those in the area of the axially outer ends 110 of the contact lamellas 11 arranged spring elements 13 are here identical to the embodiment according to 1A , 1B educated. Axially inner, in the area of the body element 10 facing ends 111 of the contact lamellas 11 shaped spring elements 16 In contrast, they only have one spring leg 162 on that ends over 160 , 161 with the associated, neighboring contact blades 11 connected is. The axially inner spring element 16 can for example have a greater material thickness and thus be made more rigid, as shown in particular from the enlarged view according to FIG 6B can be seen.

Bei einem in 7A, 7B dargestellten Ausführungsbeispiel sind, analog wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 6A, 6B, wiederum zwei Federelemente 13, 16 axial zur Steckrichtung E versetzt zwischen den Kontaktlamellen 11 geformt und spannen die Kontaktlamellen 11 gegeneinander vor.With an in 7A , 7B The illustrated embodiment are analogous to the embodiment according to 6A , 6B , again two spring elements 13 , 16 axially offset to plug direction E between the contact blades 11 shaped and tension the contact blades 11 against each other.

Beide Federelemente 13, 16 sind bei diesem Ausführungsbeispiel mit jeweils einem Federschenkel 132, 162 ausgebildet, der über Enden 130, 131, 160, 161 mit den zugeordneten, benachbarten Kontaktlamellen 11 integral verbunden ist.Both spring elements 13 , 16 are in this embodiment with one spring leg each 132 , 162 formed over ends 130 , 131 , 160 , 161 with the associated, neighboring contact blades 11 is integrally connected.

An jeder Kontaktlamelle 11 sind dabei zwei Federabschnitte 135, 163 ausgebildet, die aus dem Material der Federelemente 13, 16, zum Beispiel einem Federstahl, geformt sind und sich über die jeweils zugeordnete Kontaktlamelle 11 hinweg erstrecken und Enden 130, 131, 160, 161 der an die jeweiligen Kontaktlamelle 11 angrenzenden Federelemente 13, 16 miteinander verbinden, wie dies insbesondere aus der vergrößerten Ansicht gemäß 7B ersichtlich ist.On every contact lamella 11 are two spring sections 135 , 163 formed from the material of the spring elements 13 , 16 , for example a spring steel, are formed and are located over the respective associated contact blade 11 extend away and ends 130 , 131 , 160 , 161 to the respective contact lamella 11 adjacent spring elements 13 , 16 connect with each other, as shown in particular from the enlarged view 7B can be seen.

Analog wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2A, 2B wird somit durch die Federelemente 13, 16 und die Federabschnitte 135, 163 ein geschlossener Federring geschaffen, der sich zwischen den Kontaktlamellen 11 und über die Kontaktlamellen 11 hinweg erstreckt und somit eine elastische Vorspannung an den Kontaktlamellen 11 bereitstellt.Analogously to the embodiment according to 2A , 2 B is thus through the spring elements 13 , 16 and the spring sections 135 , 163 a closed spring washer is created between the contact blades 11 and over the contact blades 11 extends away and thus an elastic bias on the contact blades 11 provides.

Analog wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 6A, 6B, können die Federelemente 13, 16 und die Federabschnitte 135, 163 mit unterschiedlicher Materialstärke ausgebildet sein, sodass beispielsweise die axial inneren Federelemente 16 und die zugeordneten Federabschnitte 163 steifer als die axial äußeren Federelemente 13 und die Federabschnitte 135 ausgebildet sind.Analogously to the embodiment according to 6A , 6B , the spring elements 13 , 16 and the spring sections 135 , 163 With different material thickness, so that for example the axially inner spring elements 16 and the associated spring sections 163 stiffer than the axially outer spring elements 13 and the spring sections 135 are trained.

Die Federelemente 13, 16 können bei den vorangehenden Ausführungsbeispielen mit Blick auf ihre Federcharakteristik in gewünschter Weise dimensioniert und ausgebildet sein. So können die Federelemente 13, 16 beispielsweise eine lineare Federkennlinie aufweisen, wie dies anhand der über den Weg s aufgetragen Kraft F in 8A dargestellt ist.The spring elements 13 , 16 can be dimensioned and designed in the desired manner in the preceding exemplary embodiments with a view to their spring characteristics. So can the spring elements 13 , 16 For example, have a linear spring characteristic, as shown by the force F in plotted over the path s 8A is shown.

Alternativ können die Federelemente 13, 16 eine progressive Federkennlinie aufweisen, wie dies anhand der über den Weg s aufgetragenen Kraft F in 8B dargestellt ist.Alternatively, the spring elements 13 , 16 have a progressive spring characteristic, as shown by the force F in plotted over the path s 8B is shown.

Wiederum alternativ können die Federelemente 13, 16 eine degressive Federkennlinie aufweisen, wie dies anhand der über den Weg s aufgetragenen Kraft F in 8C dargestellt ist.Again as an alternative, the spring elements 13 , 16 have a degressive spring characteristic, as shown on the basis of the force F in 8C is shown.

Die Federelemente 13, 16 können beispielsweise aus einem Federstahl gefertigt sein, wie dies vorangehend beschrieben worden ist. Die Federelemente 13, 16 werden hierbei integral mit den Kontaktlamellen 11 und somit dem Kontaktelement 1 insgesamt geformt, beispielsweise unter Verwendung eines additiven Fertigungsverfahrens, zum Beispiel eines 3D-Druckverfahrens.The spring elements 13 , 16 can for example be made of a spring steel, as has been described above. The spring elements 13 , 16 become integral with the contact blades 11 and thus the contact element 1 shaped as a whole, for example using an additive manufacturing process, for example a 3D printing process.

Die Federelemente 13, 16 können, in einer Ausgestaltung, als Bimetall-Elemente ausgebildet sein. Ein solches Bimetall-Element weist zwei Lagen unterschiedlicher Metallmaterialien auf, die einen unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen und sich somit bei Erwärmung verformen. Auf diese Weise kann die Federcharakteristik eines Federelements 13, 16 sich bei Erwärmung verändern, sodass beispielsweise eine Federvorspannung zwischen den Kontaktlamellen 11 bei Erwärmung vergrößert (oder verkleinert) wird, um eine radial nach innen gerichtete Spannkraft an den Kontaktlamellen 11 bei Erwärmung zu vergrößern (oder zu verkleinern).The spring elements 13 , 16 can, in one embodiment, be designed as bimetal elements. Such a bimetal element has two layers of different metal materials that have different coefficients of thermal expansion and thus deform when heated. In this way, the spring characteristics of a spring element 13 , 16 change when heated, so that, for example, a spring preload between the contact blades 11 When heated, it is increased (or decreased) by a radially inwardly directed clamping force on the contact blades 11 increase (or decrease) when heated.

Dies ermöglicht beispielsweise, im Betrieb des Kontaktelements 1 die Kontaktkraft selbsttätig zu vergrößern und somit den ohmsche Widerstand zwischen dem Kontaktelement 1 und dem eingesteckten Gegenkontaktelement 2 zu verkleinern.This enables, for example, during operation of the contact element 1 to increase the contact force automatically and thus the ohmic resistance between the contact element 1 and the inserted mating contact element 2 to zoom out.

Auf diese Weise wird auch möglich, die Steckkraft bei Herstellen der Verbindung zu verringern, und erst im Betrieb die Kontaktkraft für eine günstige Stromübertragung zu vergrößern.In this way, it is also possible to reduce the insertion force when establishing the connection and to increase the contact force for a favorable current transmission only during operation.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich auch in gänzlich andersgearteter Weise verwirklichen.The idea on which the invention is based is not restricted to the exemplary embodiments described above, but can also be implemented in a completely different manner.

Über Federelemente, die integral mit den Kontaktlamellen eines Kontaktelements geformt sind und beispielsweise in Schlitzen zwischen den Kontaktlamellen aufgenommen sind, lassen sich Vorspannkräfte an den Kontaktlamellen in gewünschter Weise einstellen.By means of spring elements which are formed integrally with the contact lamellae of a contact element and are received, for example, in slots between the contact lamellae, preload forces on the contact lamellae can be set in the desired manner.

Beispielsweise kann durch solche Federelemente eine Verdrehung der Lamellen (um die Steckrichtung) verhindert werden. Alternativ kann auch eine gezielte Verdrehung an den Kontaktlamellen eingestellt werden, um zum Beispiel bei Ausgestaltung der Federelemente als Bimetall-Elemente bei Erwärmung die Anlage der Kontaktlamellen an dem Gegenkontaktelement in gewünschter Weise zu verändern.For example, such spring elements can prevent the slats from rotating (around the plug-in direction). Alternatively, targeted rotation of the contact lamellae can also be set in order, for example, when the spring elements are designed as bimetal elements, to change the contact between the contact lamellae on the mating contact element in the desired manner when heated.

Weil die Federelemente integral mit den Kontaktlamellen bei Fertigung des Kontaktelements geformt werden, ergibt sich eine einfache Herstellung. Insbesondere entfällt das Erfordernis für eine Montage eines separaten Federelements in einem zusätzlichen Arbeitsschritt.Because the spring elements are formed integrally with the contact lamellas when the contact element is manufactured, production is simple. In particular, there is no need to mount a separate spring element in an additional work step.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KontaktelementContact element
1010
KörperelementBody element
11, 11A, 11B11, 11A, 11B
KontaktlamelleContact lamella
110, 111110, 111
EndeThe End
112112
NutGroove
1212th
Schlitzslot
1313
FederelementSpring element
130, 131130, 131
EndeThe End
132, 133132, 133
FederschenkelSpring legs
134134
VerbindungsabschnittConnection section
135135
FederabschnittSpring section
136, 137136, 137
FederschenkelSpring legs
138, 139138, 139
EndeThe End
1414th
StecköffnungPlug-in opening
1515th
AnschlussabschnittConnection section
1616
FederelementSpring element
160, 161160, 161
EndeThe End
162162
FederschenkelSpring legs
163163
FederabschnittSpring section
22
GegenkontaktelementMating contact element
33
Elektrische LeitungElectrical line
EE.
SteckrichtungMating direction

Claims (15)

Kontaktelement (1) zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement (2), mit einer Mehrzahl von Kontaktlamellen (11, 11A, 11B), die gemeinsam eine Stecköffnung (14) definieren, in die das zugeordnete Gegenkontaktelement (2) entlang einer Steckrichtung (E) zum elektrischen Kontaktieren mit den Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) einsteckbar ist, und mit zumindest einem Federelement (13, 16), das mit zumindest zwei der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) verbunden und integral mit den zumindest zwei der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Kontaktlamellen (11, 11A, 11B), betrachtet entlang einer Umfangsrichtung um die Steckrichtung (E), durch einen Schlitz (12) voneinander getrennt sind, wobei das zumindest eine Federelement (13, 16) in dem Schlitz (12) zwischen den zwei benachbarten Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) angeordnet und integral mit den zwei benachbarten Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) verbunden ist.Contact element (1) for making electrical contact with an associated mating contact element (2), with a plurality of contact blades (11, 11A, 11B) which together define a plug-in opening (14) into which the assigned mating contact element (2) along a plug-in direction (E. ) can be inserted for electrical contact with the contact blades (11, 11A, 11B), and with at least one spring element (13, 16) which is connected to at least two of the contact blades (11, 11A, 11B) and is integral with the at least two of the contact blades (11, 11A, 11B), characterized in that two adjacent contact blades (11, 11A, 11B), viewed along a circumferential direction around the insertion direction (E), are separated from one another by a slot (12), the at least one being Spring element (13, 16) is arranged in the slot (12) between the two adjacent contact blades (11, 11A, 11B) and is integrally connected to the two adjacent contact blades (11, 11A, 11B). Kontaktelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (13, 16) mit einem Ende (130, 138) mit einer der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) und mit einem anderen Ende (131, 139) mit einer anderen der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) verbunden ist und zumindest einen Federschenkel (132, 133) aufweist.Contact element (1) after Claim 1 , characterized in that the at least one spring element (13, 16) with one end (130, 138) with one of the contact blades (11, 11A, 11B) and with another end (131, 139) with another of the contact blades (11 , 11A, 11B) and has at least one spring leg (132, 133). Kontaktelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13, 16) mit zumindest zwei Enden (130, 138) mit einer der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) und mit einem oder mehreren Enden (131, 139) mit einer anderen der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) verbunden ist.Contact element (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the spring element (13, 16) with at least two ends (130, 138) with one of the contact blades (11, 11A, 11B) and with one or more ends (131, 139) with another of the contact blades (11 , 11A, 11B) is connected. Kontaktelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (13, 16) durch additive Fertigung gemeinsam mit den Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) gefertigt ist.Contact element (1) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the at least one spring element (13, 16) is made by additive manufacturing together with the contact blades (11, 11A, 11B). Kontaktelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1) als Stanzbiegeteil gefertigt ist, wobei das zumindest eine Federelement (13, 16) integral mit den Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) geformt ist.Contact element (1) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the contact element (1) is manufactured as a stamped and bent part, the at least one spring element (13, 16) being formed integrally with the contact blades (11, 11A, 11B). Kontaktelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (13, 16) aus einem von dem Material der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) unterschiedlichen Material gefertigt ist.Contact element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spring element (13, 16) is made from a material different from the material of the contact blades (11, 11A, 11B). Kontaktelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (13, 16) als Bimetall-Element ausgebildet ist.Contact element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spring element (13, 16) is designed as a bimetal element. Kontaktelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (13, 16) eine progressive Federkennlinie oder eine degressive Federkennlinie aufweist.Contact element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spring element (13, 16) has a progressive spring characteristic or a degressive spring characteristic. Kontaktelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Federelemente (13, 16) entlang der Steckrichtung (E) zueinander versetzt und jeweils mit zumindest zwei der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) verbunden sind.Contact element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that several spring elements (13, 16) are offset from one another along the plugging direction (E) and are each connected to at least two of the contact blades (11, 11A, 11B). Kontaktelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen unterschiedlichen Paaren von Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) Federelemente (13, 16) mit unterschiedlichen Federeigenschaften angeordnet sind.Contact element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that spring elements (13, 16) with different spring properties are arranged between different pairs of contact blades (11, 11A, 11B). Kontaktelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) entlang der um die Steckrichtung (E) weisenden Umfangsrichtung zur Ausbildung der Stecköffnung (15) aneinander angereiht sind.Contact element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the contact lamellas (11, 11A, 11B) are lined up along the circumferential direction pointing around the insertion direction (E) to form the insertion opening (15). Kontaktelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Körperelement (10), von dem die Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) entlang der Steckrichtung (E) erstreckt sind.Contact element (1) according to one of the preceding claims, characterized by a body element (10) from which the contact blades (11, 11A, 11B) extend along the plug-in direction (E). Kontaktelement (1) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen an dem Körperelement (10) angeordneten Anschlussabschnitt (15) zum Verbinden des Kontaktelements (1) mit einer elektrischen Leitung (3).Contact element (1) after Claim 12 , characterized by a connection section (15) arranged on the body element (10) for connecting the contact element (1) to an electrical line (3). Verfahren zum Herstellen eines Kontaktelements (1) zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement (2), aufweisend: Herstellen einer Mehrzahl von Kontaktlamellen (11, 11A, 11B), die gemeinsam eine Stecköffnung (14) definieren, in die das zugeordnete Gegenkontaktelement (2) entlang einer Steckrichtung (E) einsteckbar ist, und Herstellen zumindest eines Federelements (13, 16) integral mit zumindest zwei der Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) derart, dass zwei benachbarte Kontaktlamellen (11, 11A, 11B), betrachtet entlang einer Umfangsrichtung um die Steckrichtung (E), durch einen Schlitz (12) voneinander getrennt sind, wobei das zumindest eine Federelement (13, 16) in dem Schlitz (12) zwischen den zwei benachbarten Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) angeordnet und integral mit den zwei benachbarten Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) verbunden wird.A method for producing a contact element (1) for making electrical contact with an assigned mating contact element (2), comprising: producing a plurality of contact blades (11, 11A, 11B) which together define a plug-in opening (14) into which the assigned mating contact element (2 ) can be inserted along a plug-in direction (E), and producing at least one spring element (13, 16) integrally with at least two of the contact blades (11, 11A, 11B) in such a way that two adjacent contact blades (11, 11A, 11B), viewed along a Circumferential direction around the insertion direction (E), separated from each other by a slot (12), the at least one spring element (13, 16) in the slot (12) between the two adjacent contact blades (11, 11A, 11B) arranged and integrally connected to the two adjacent contact blades (11, 11A, 11B). Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (13, 16) und die Kontaktlamellen (11, 11A, 11B) gemeinsam durch additive Fertigung gefertigt werden.Procedure according to Claim 14 , characterized in that the at least one spring element (13, 16) and the contact blades (11, 11A, 11B) are manufactured together by additive manufacturing.
DE102019112226.0A 2019-05-10 2019-05-10 Electrical contact element with a spring element integrally connected to contact lamellas and a method for producing a contact element Active DE102019112226B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112226.0A DE102019112226B3 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Electrical contact element with a spring element integrally connected to contact lamellas and a method for producing a contact element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112226.0A DE102019112226B3 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Electrical contact element with a spring element integrally connected to contact lamellas and a method for producing a contact element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112226B3 true DE102019112226B3 (en) 2020-10-01

Family

ID=72612280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112226.0A Active DE102019112226B3 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Electrical contact element with a spring element integrally connected to contact lamellas and a method for producing a contact element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112226B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220255254A1 (en) * 2021-02-08 2022-08-11 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Spring contact ring

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB218324A (en) * 1923-06-28 1925-02-12 Scharpenberg Ges Mit Beschraen Improvements in and relating to springy sockets for electric contact plugs and the like
FR1234270A (en) * 1959-05-14 1960-10-17 Socapex Electrical connector
DE102013001836B3 (en) * 2013-02-04 2014-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Over-spring for arrangement on laminated contact element of electrical plug connector, has connecting webs connected with spring bars along longitudinal side edges, such that ends of spring bars are spaced to each other respectively
DE102013013459B3 (en) * 2013-08-14 2014-11-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Electrical connector and electrical connector, in particular high-voltage connector
DE202016106663U1 (en) * 2016-11-30 2018-03-01 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Electrical contact element for making electrical contact with a mating contact element
DE102016123935A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Method of making a socket contact

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB218324A (en) * 1923-06-28 1925-02-12 Scharpenberg Ges Mit Beschraen Improvements in and relating to springy sockets for electric contact plugs and the like
FR1234270A (en) * 1959-05-14 1960-10-17 Socapex Electrical connector
DE102013001836B3 (en) * 2013-02-04 2014-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Over-spring for arrangement on laminated contact element of electrical plug connector, has connecting webs connected with spring bars along longitudinal side edges, such that ends of spring bars are spaced to each other respectively
DE102013013459B3 (en) * 2013-08-14 2014-11-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Electrical connector and electrical connector, in particular high-voltage connector
DE202016106663U1 (en) * 2016-11-30 2018-03-01 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Electrical contact element for making electrical contact with a mating contact element
DE102016123935A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Method of making a socket contact

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220255254A1 (en) * 2021-02-08 2022-08-11 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Spring contact ring
US11978975B2 (en) * 2021-02-08 2024-05-07 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Spring contact ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217256B3 (en) Socket and high-current connector having such a socket
EP2446509B1 (en) Electrical plug connector
EP2807703B1 (en) Female connector
EP3867980A1 (en) Electrical contact element for electrical contacting with a counterpart contact element
DE202016106663U1 (en) Electrical contact element for making electrical contact with a mating contact element
DE102011105821B4 (en) connector socket
EP2061119B1 (en) Contact element and procedure for manufacturing
DE102007031619B4 (en) Electrical connector
EP1525644A1 (en) Method for producing a contact part
DE102019112226B3 (en) Electrical contact element with a spring element integrally connected to contact lamellas and a method for producing a contact element
EP2783424A1 (en) Socket contact for photovoltaic applications
DE102012201124B4 (en) Contact element
WO2023165965A1 (en) Spiral sleeve
WO1998043321A1 (en) Socket with contact regions disposed in the form of a hyperboloid
DE102022105075B4 (en) Contact plug
DE102022105072B4 (en) Contact plug combination
DE19648277B4 (en) Electrical connection terminal
EP4239803A1 (en) Claws pin
DE102021124378B4 (en) Lamella contact socket with an overspring arranged on it
DE102013201689A1 (en) Screen housing i.e. aggregate housing, for receiving drive of motor car, has contact bush pressed into aperture of housing and coated with material that is different from material of housing
DE102021211016B3 (en) connector
DE102022105074B3 (en) Plated bimetal
DE102008054791A1 (en) Commutator for an electric machine and electric machine
EP4239804A1 (en) Contact partner combination
DE102014214384A1 (en) Crimpkontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final