DE102004001141B4 - Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen und zur Herstellung einer gebauten Welle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen und zur Herstellung einer gebauten Welle Download PDF

Info

Publication number
DE102004001141B4
DE102004001141B4 DE102004001141A DE102004001141A DE102004001141B4 DE 102004001141 B4 DE102004001141 B4 DE 102004001141B4 DE 102004001141 A DE102004001141 A DE 102004001141A DE 102004001141 A DE102004001141 A DE 102004001141A DE 102004001141 B4 DE102004001141 B4 DE 102004001141B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rod
shaped component
journals
splines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004001141A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004001141A1 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. Cremerius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
GKN Driveline International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Driveline International GmbH filed Critical GKN Driveline International GmbH
Priority to DE102004001141A priority Critical patent/DE102004001141B4/de
Publication of DE102004001141A1 publication Critical patent/DE102004001141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004001141B4 publication Critical patent/DE102004001141B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/14Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass gear parts, e.g. gear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P13/00Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass
    • B23P13/04Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass involving slicing of profiled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/023Shafts; Axles made of several parts, e.g. by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen zur Drehmomenteinleitung mit den Schritten:
– Bearbeiten eines stangenförmigen Bauteils, das mehrere Wellenzapfen ausbildet, wobei das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils das Ziehen von mehreren Wellenverzahnungen einschließt,
– anschließendes Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen mit Wellenverzahnungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen und ein Verfahren zur Herstellung eine gebauten Welle mit zwei Wellenzapfen zur Einleitung von Drehmoment und einem Zwischenwellenabschnitt.
  • Wellen der vorstehend genannten Art werden häufig als Zwischenwellen in Gelenkwellen für Kraftfahrzeugantriebe eingesetzt, wobei die Zwischenwellen mit zwei Gleichlaufdrehgelenken zu einer vollständigen Gelenkwelle verbunden werden. Die Wellen haben hierbei an beiden Enden Wellenzapfen, die Wellenverzahnungen tragen, auf die Gelenkbauteile der Gleichlaufdrehgelenke mit entsprechenden Gegenverzahnungen zur Herstellung von drehmomentübertragenden Verbindungen aufgeschoben werden können. Zur gegenseitigen axialen Sicherung sind zusätzliche Elemente, in der Regel in Ringnuten eingreifende Sicherungsringe, vorgesehen. Wellen der genannten Art werden in großen Stückzahlen hergestellt. Zur Herstellung der Wellenverzahnungen an den Wellenzapfen werden aus Kostengründen zunehmend Ziehverfahren eingesetzt, wobei die Wellenenden zur spanlosen Umformung durch eine Matrize gedrückt werden. Es ist bereits bekannt, zur Rationalisierung die Ziehvorgänge an beiden Wellenzapfen einer Welle simultan auf einer entsprechenden Vorrichtung durchzuführen. Dieses Verfahren hat sich bei Wellen aus Vollmaterial inzwischen gut bewährt. ( DE 43 13 712 C2 )
  • Wellen der vorstehend genannten Art in modularem Aufbau aus zwei Wellenzapfen aus Vollmaterial und einem Zwischenwellenabschnitt in Form einer Hohlwelle sind ebenfalls bereits bekannt. ( DE 201 21 652 U1 )
  • Aus Gründen der Gewichtsersparnis und unter Gesichtspunkten des NVH-Verhaltens (noise, vibration, harshness) kommen zunehmend Monoblockwellen als Zwischenwellen in Gelenkwellen für Kraftfahrzeuge zum Einsatz. Damit sind einstückige Hohlwellen bezeichnet, die an ihren Wellenenden in der Regel im Durchmesser reduziert sind und dort ebenfalls äußere Wellenverzahnungen tragen. Aufgrund der beim Ziehen von Wellenverzahnungen auftretenden Kräfte ist das Ziehen der Wellenverzahnungen an Monoblockwellen in der Durchführung sehr anspruchsvoll ( DE 42 20 625 C1 ). Stattdessen können die Wellenverzahnungen beispielsweise durch Rundhämmern über einem Dorn erzeugt werden, der den Wellenzapfen während des Umformprozesses die erforderliche Formstabilität verleiht ( DE 101 18 032 A1 ). Diese Art der Herstellung der Wellenverzahnung ist deutlich teurer als das Ziehen von Wellenverzahnungen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen, insbesondere zur Steckverbindung mit Gelenkbauteilen von Gleichlaufdrehgelenken und mit Zwischenwellen bereitzustellen. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Wellen der obengenannten Art bereitzustellen, mit dem Wellen mit gezielt verbesserten Eigenschaften kostengünstig hergestellt werden können.
  • Die Lösung besteht in einem Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen zur Drehmomenteinleitung, mit den Schritten:
    • – Bearbeiten eines stangenförmigen Bauteils, das mehrere Wellenzapfen ausbildet, wobei das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils das Ziehen von mehreren Welenverzahnungen einschließt,
    • – anschließendes Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen mit Wellenverzahnungen.
  • Es ist hierbei zunächst darauf hinzuweisen, daß das hiermit angesprochene Herstellverfahren für das obengenannte Anwendungsgebiet der Wellenzapfen für Gelenkwellen besonders geeignet ist, jedoch keinesfalls auf die Herstellung von Wellenzap fen für diesen Anwendungsfall beschränkt ist. Vielmehr lassen sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Wellenzapfen jeglicher Art mit Wellenverzahnungen rational herstellen.
  • Das erfindungsgemäße Bearbeiten eines stangenförmigen Bauteils, das mehrere Wellenzapfen ausbildet, kann mit einer Drehoperation beginnen, an die sich die Herstellung der Wellenverzahnung und die Wärmebehandlung der mehreren Wellenzapfen, die hier noch in dem stangenförmigen Bauteil verbunden sind, anschließen kann. Die Länge des stangenförmigen Materials entspricht hierbei der Länge der mehreren Wellenzapfen, wobei diese jeweils Verbindungsabschnitte umfassen können. Das Ziehen der einzelnen Wellenverzahnungen kann von einem Ende aus fortschreitend oder von beiden Enden aus simultan erfolgen. Das Härteverfahren kann an den noch als stangenförmiges Bauteil verbundenen Wellenzapfen durchgeführt werden.
  • Nachdem das stangenförmige Bauteil mit den mehreren Wellenzapfen im wesentlichen fertig bearbeitet ist, werden die einzelnen Wellenzapfen voneinander getrennt. Dies erfolgt bevorzugt durch Brechen des Bauteils, wobei bei den Drehoperationen an der Trennstelle eine Schwächungsnut vorgesehen worden sein kann. Sofern beim Trennen zugleich eine stirnseitige Anschlußfläche erzeugt werden soll, kann das Trennen auch durch eine normale Drehoperation erfolgen. Die maximale Anzahl der mehreren Wellenzapfen an einem stangenförmigen Bauteil richtet sich nach den vorhandenen Bearbeitungs- und Wärmebehandlungsvorrichtungen.
  • Die Lösung besteht weiterhin in einem Verfahren zur Herstellung von gebauten Wellen mit zwei Wellenzapfen zur Drehmomenteinleitung und einem Zwischenwellenabschnitt, mit den Schritten:
    • – Bearbeiten eines stangenförmigen Bauteils, das beide Wellenzapfen ausbildet, wobei das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils das Ziehen von Wellenverzahnungen einschließt,
    • – anschließendes Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen mit Wellenverzahnungen,
    • – Verbinden der beiden Wellenzapfen mit einem Zwischenwellenelement zur fertigen Welle.
  • Es ist hierbei zunächst darauf hinzuweisen, daß das hiermit angesprochene Herstellverfahren für das obengenannte Anwendungsgebiet der Zwischenwellen für Gelenkwellen besonders geeignet ist, jedoch keinesfalls auf die Herstellung von Wellen für diesen Anwendungsfall beschränkt ist. Vielmehr lassen sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Wellen jeglicher Art rational herstellen, die Wellenzapfen mit entsprechenden Materialqualitäten mit Wellenverzahnungen für die Drehmomenteinleitung aufweisen. Hierbei kann der Zwischenwellenabschnitt sich von den Wellenzapfen in den Anforderungen unterscheiden. Hierbei kann insbesondere für den Zwischenwellenabschnitt entweder besonders kostengünstiges Material verwendet werden, oder es kann aus Gewichtsersparnisgründen eine Hohlwelle als Zwischenwellenabschnitt eingesetzt werden oder es kann, z. B. unter NVH-Gesichtspunkten, ein gänzlich anderes Material, z. B. Aluminium, im Vergleich mit dem Material der Wellenzapfen verwendet werden.
  • Wie aus vorstehendem erkennbar, ist mit dem neuen erfindungsgemäßen Verfahren die Möglichkeit gegeben, unterschiedliche Zielsetzungen zu verfolgen, auf die später noch eingegangen wird.
  • Das erfindungsgemäße Bearbeiten eines stangenförmigen Bauteils, das beide Wellenzapfen ausbildet, kann mit einer Drehoperation beginnen, an die sich die Herstellung der Wellenverzahnung und die Wärmebehandlung der beiden Wellenzapfen, die hier noch in dem stangenförmigen Bauteil verbunden sind, anschließen kann. Die Länge des stangenförmigen Materials kann hierbei im wesentlichen auf die Länge der beiden Wellenzapfen begrenzt sein, wobei diese jeweils Anschluß- und Verbindungsabschnitte umfassen können. Es ist auch möglich, in einem Stangenautomaten jeweils Paare von Wellenzapfen zu drehen und dann von dem fortlaufenden Stangenmaterial abzustechen. Das Ziehen der beiden Wellenverzahnungen kann, wie oben beschrieben, simultan erfolgen. Das Härteverfahren kann an den beiden noch als stangenförmiges Bauteil verbundenen Wellenzapfen in einer Weise durchgeführt werden, die nicht auf die Eigenschaften oder Anforderungen des Zwischenwellen elements zwischen den Wellenzapfen in irgendeiner Weise abgestimmt sein muß oder auf diese Rücksicht nehmen muß.
  • Nachdem das stangenförmige Bauteil mit den beiden Wellenzapfen im wesentlichen fertig bearbeitet ist, werden die beiden Wellenzapfen voneinander getrennt. Dies erfolgt bevorzugt durch Brechen des Bauteils, wobei bei den Drehoperationen an der Trennstelle eine Schwächungsnut vorgesehen worden sein kann. Sofern beim Trennen zugleich eine stirnseitige Anschlußfläche zur Verbindung mit dem Zwischenwellenelement erzeugt werden soll, kann das Trennen auch durch eine normale Drehoperation erfolgen.
  • Je nach Bestimmungszweck kann als Zwischenwellenelement, mit dem die Wellenzapfen abschließend verbunden werden, ein Rohrkörper oder eine Vollwelle ausgewählt werden.
  • Eine Rohrwelle kann mit den Wellenzapfen durch Einpressen der Wellenzapfen in die Enden der Rohrwelle oder durch Aufschrumpfen der Rohrwelle auf die in die Rohrenden eingesteckten Wellenzapfen erfolgen. Die Wellenzapfen benötigen hierfür jeweils bevorzugt zylindrische Anschlußstücke. Der Rohrkörper hat die bereits genannten Gewichtsvorteile.
  • In einer besonders vorteilhaften Weise können die Enden der Rohrwelle durch ein Magnetimpulsverfahren radial so auf die eingesteckten Wellenzapfen aufgebracht werden, daß eine flächige Verschweißung im Einsteckbereich erfolgt. Durch Eindrehen von Umfangsnuten an den Wellenzapfen können hierbei Umfangsnuten an den Enden der Rohrwelle im Verbindungsbereich zur Faltenbalgbefestigung entstehen. Entsprechende Magnetimpulsverfahren sind grundsätzlich bekannt. Grundsätzlich sind auch konventionelle Schweißverfahren zur Verbindung bei Verwendung einer Hohlwelle als Zwischenwellenabschnitt nicht ausgeschlossen.
  • Bei der Verwendung einer Vollwelle als Zwischenwellenelement kommt zur Verbindung mit den Wellenzapfen eines der bekannten und industriell erprobten Schweißverfahren in Betracht, d. h. bevorzugt Reibschweißen, Magnetarcschweißen oder Laserschweißen. Eine Vollwelle kann beispielsweise so torsionsweich ausgebildet werden, daß bei Einleitung von Überlasten die Wellenverzahnungen der Wellenzapfen keinen Schaden nehmen, sondern im Zwischenwellenabschnitt eine bleibende plastische Verformung aufgefangen wird.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist mit seinen einzelnen Schritten anhand der Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend beschrieben.
  • Hierin zeigt
  • 1 ein stangenförmiges Bauteil für zwei Wellenzapfen nach einer Drehoperation;
  • 2 ein stangenförmiges Bauteil für zwei Wellenzapfen nach dem Erzeugen von Wellenverzahnungen;
  • 3 zwei fertige Wellenzapfen nach dem Trennen des stangenförmigen Bauteils;
  • 4 ein abgelängter Rohrabschnitt zur Verwendung als Zwischenwellenelement;
  • 5 eine erfindungsgemäße Welle aus Zwischenwellenabschnitt und zwei Wellenzapfen.
  • 1 zeigt ein Stück Stangenmaterial 11, das in einem Drehfutter 12 eines Stangenautomaten eingespannt ist und über eine Spindel 13 in einem Support gehalten ist. Das Stangenmaterial 11 weist somit einen Einspannabschnitt 14 auf, der sich weit fortsetzen kann, sowie zwei Zapfenabschnitte 15, 16, die durch eine Trennut 17 voneinander unterschieden sind.
  • In 2 ist die Stange 11' nach dem Abdrehen vom Einspannabschnitt (14) gezeigt, wobei die beiden Zapfenabschnitte 15, 16 jetzt vollständig symmetrisch zueinander in Bezug auf die Trennut 17 sind. Die Abschnitte 15, 16 weisen nunmehr Wellenverzahnungsabschnitte 19, 20 auf, die in zwei aufeinanderfolgenden Operationen oder in einer simultan durchgeführten Operation hergestellt worden sind, insbesondere durch Verzahnungsziehen von beiden Enden ausgehend. In der hier gezeigten Form können alle Wärmebehandlungsschritte an der Stange 11' mit den beiden Zapfenabschnitten 15, 16 durchgeführt werden.
  • In 3 sind zwei Wellenzapfen 15', 16' gezeigt, die durch Cracken der Stange 11' an der vormaligen Trennut (17) entstanden sind. Neben den Wellenverzahnungsabschnitten 19, 20 weisen die Wellenzapfen 15, 16 glattzylindrische Verbindungsabschnitte 21, 22 auf.
  • In 4 ist ein einfaches Zwischenwellenrohr 23 dargestellt, das aus endlosem Rohr durch Abscheren oder Abstechen erzeugt worden sein kann. Dieses Rohr kann aus Stahl oder aus Leichtmetall bestehen. Der Stahl kann ziehhart oder vergütet sein.
  • In 5 ist eine erfindungsgemäße Welle bestehend aus den beiden Wellenzapfen 15', 16' und der Rohrwelle 23' gezeigt, die hierbei an ihren Enden radial so verformt ist, daß Verformungsabschnitte 25, 26 auf den Verbindungsabschnitten 21, 22 der beiden Wellenzapfen 15, 16 aufsitzen. Bei Anwendung eines Magnetimpulsschweißverfahrens ist hierbei eine Schweißverbindung zwischen den zylindrischen Kontaktflächen zwischen den Verbindungsabschnitten 21, 22 und den im Durchmesser reduzierten Verformungsabschnitten 25, 26 entstanden. Diese können äußere Umfangsnuten zur Faltenbalgbefestigung aufweisen, die durch Umfangsnuten in den Verbindungsabschnitten vordefiniert sind, die sich außen abbilden. Bei Anwendung eines Einpreß- oder Aufschrumpfverfahrens ist ein Preßsitz zwischen den zylindrischen Kontaktflächen zwischen den Verbindungsabschnitten und den im Durchmesser vergrößerten Verformungsabschnitten 25, 26 entstanden. Andere Verbindungstechniken sind anwendbar, wie bereits oben ausführlich beschrieben.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen zur Drehmomenteinleitung mit den Schritten: – Bearbeiten eines stangenförmigen Bauteils, das mehrere Wellenzapfen ausbildet, wobei das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils das Ziehen von mehreren Wellenverzahnungen einschließt, – anschließendes Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen mit Wellenverzahnungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils Drehoperationen einschließt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziehen von Wellenverzahnungen von einem Ende des stangenförmigen Bauteils ausgehend fortschreitend erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziehen von Wellenverzahnungen von zwei Enden des stangenförmigen Bauteils ausgehend simultan erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils Wärmebehandlungsschritte einschließt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen durch Brechen/Cracken erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen durch Drehen/Abstechen erfolgt.
  8. Verfahren zur Herstellung einer gebauten Welle mit zwei Wellenzapfen zur Drehmomenteinleitung und einem Zwischenwellenabschnitt, gekennzeichnet durch die Schritte: – Bearbeiten eines stangenförmigen Bauteils, das beide Wellenzapfen ausbildet, wobei das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils das Ziehen von Wellenverzahnungen einschließt, – anschließendes Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen mit Wellenverzahnungen, – Verbinden der beiden Wellenzapfen mit einem Zwischenwellenelement zur fertigen Welle.
  9. Verfahren nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils Drehoperationen einschließt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziehen von Wellenverzahnungen an beiden Wellenzapfen simultan, insbesondere von den Enden des stangenförmigen Bauteils ausgehend, erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeiten des stangenförmigen Bauteils Wärmebehandlungsschritte einschließt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen durch Brechen/Cracken erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennen des stangenförmigen Bauteils in mehrere Wellenzapfen durch Drehen/Abstechen erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenwellenelement ein Rohrkörper ausgewählt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenzapfen zum Verbinden mit dem Zwischenwellenelement in dessen Enden eingesteckt werden und das Zwischenwellenelement durch radiales Magnetimpulsumformen mit den Wellenzapfen verschweißt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbinden der Wellenzapfen mit dem Zwischenwellenelement durch Einpressen oder Aufschrumpfen erfolgt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenwellenelement eine Vollwelle ausgewählt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbinden der Wellenzapfen mit dem Zwischenwellenelement durch Schweißen erfolgt, insbesondere durch Reibschweißen, Magnetarcschweißen oder Laserschweißen.
DE102004001141A 2004-01-07 2004-01-07 Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen und zur Herstellung einer gebauten Welle Expired - Fee Related DE102004001141B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001141A DE102004001141B4 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen und zur Herstellung einer gebauten Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001141A DE102004001141B4 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen und zur Herstellung einer gebauten Welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004001141A1 DE102004001141A1 (de) 2005-08-04
DE102004001141B4 true DE102004001141B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=34716313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004001141A Expired - Fee Related DE102004001141B4 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen und zur Herstellung einer gebauten Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004001141B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226731A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Welle für eine Ventilvorrichtung und Ventilvorrichtung mit einer nach dem Verfahren hergestellten Welle
CN107825088A (zh) * 2017-12-11 2018-03-23 四川省川磨岷机联合数控机器股份有限公司 一种精密磨床主轴加工工艺
CN110014272A (zh) * 2019-04-08 2019-07-16 华南理工大学 一种成对偏心轴的加工方法和装配方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033188A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-18 Aberle Gmbh & Co. Verfahren zum Herstellen von hohlzylindrischen Präzisionsteilen aus Metall
DE102006043044A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungswelle in einem Allradfahrzeug-Antriebsstrang
DE102007012831B4 (de) * 2007-03-17 2017-07-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Wälzkörperkäfigen
DE102008055637A1 (de) * 2008-11-03 2010-05-06 Südsta AG Stange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010052875A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gleichaufgelenks
DE102014109751B4 (de) * 2014-07-11 2016-06-30 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verfahren zur Anordnung einer Nockenwelle in einem Nockenwellenmodul
CN106624671A (zh) * 2016-12-09 2017-05-10 徐玉明 一种轴类零件的加工工艺
EP4249758A1 (de) * 2022-03-21 2023-09-27 Anton Häring KG - Werk für Präzisionstechnik Zusammengesetzte welle und verfahren zur herstellung einer zusammengesetzten welle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669464C (de) * 1934-11-30 1938-12-28 Pitner Alfred Verfahren zum Herstellen von walzenfoermigen Koerpern
DE3117200A1 (de) * 1981-04-30 1982-12-09 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt "verfahren zum herstellen von ringen und scheiben"
DE4220625C1 (en) * 1992-06-24 1993-06-03 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De Rods, pipes, shaped pieces etc. - have surface depressions applied, esp. by ball blasting which are filled with lubricant prior to cold-drawing
DE19526900A1 (de) * 1995-07-22 1997-01-23 Univ Dresden Tech Verfahren zur kombinierten spanenden und umformenden Fertigung von Ringen und Maschinen hierzu
DE4313712C2 (de) * 1993-04-27 1997-03-27 Gkn Automotive Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Profilverzahnung auf einer Welle
DE19534489A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-27 Wolf Martin Dipl Ing Fh Verfahren zur Bearbeitung aus einem Stangenmaterial und/oder einem Coil/Ringmaterial, im folgenden vereinfachend Stangenmaterial genannt, gefertigten Werkstück
DE10118032A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-24 Gkn Automotive Gmbh Abstrecken von zylindrischen Hohlkörpern (Rohrziehen)
DE20121652U1 (de) * 2001-11-30 2003-02-20 Gkn Automotive Gmbh Antriebswelle in modularem Aufbau

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669464C (de) * 1934-11-30 1938-12-28 Pitner Alfred Verfahren zum Herstellen von walzenfoermigen Koerpern
DE3117200A1 (de) * 1981-04-30 1982-12-09 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt "verfahren zum herstellen von ringen und scheiben"
DE4220625C1 (en) * 1992-06-24 1993-06-03 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De Rods, pipes, shaped pieces etc. - have surface depressions applied, esp. by ball blasting which are filled with lubricant prior to cold-drawing
DE4313712C2 (de) * 1993-04-27 1997-03-27 Gkn Automotive Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Profilverzahnung auf einer Welle
DE19526900A1 (de) * 1995-07-22 1997-01-23 Univ Dresden Tech Verfahren zur kombinierten spanenden und umformenden Fertigung von Ringen und Maschinen hierzu
DE19534489A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-27 Wolf Martin Dipl Ing Fh Verfahren zur Bearbeitung aus einem Stangenmaterial und/oder einem Coil/Ringmaterial, im folgenden vereinfachend Stangenmaterial genannt, gefertigten Werkstück
DE10118032A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-24 Gkn Automotive Gmbh Abstrecken von zylindrischen Hohlkörpern (Rohrziehen)
DE20121652U1 (de) * 2001-11-30 2003-02-20 Gkn Automotive Gmbh Antriebswelle in modularem Aufbau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226731A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Welle für eine Ventilvorrichtung und Ventilvorrichtung mit einer nach dem Verfahren hergestellten Welle
CN107825088A (zh) * 2017-12-11 2018-03-23 四川省川磨岷机联合数控机器股份有限公司 一种精密磨床主轴加工工艺
CN110014272A (zh) * 2019-04-08 2019-07-16 华南理工大学 一种成对偏心轴的加工方法和装配方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004001141A1 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531225T2 (de) Herstellungsverfahren für eine Antriebswelle
EP1989011B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lenkspindelteils und lenkspindel mit einem solchen lenkspindelteil
EP0265663A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle sowie gebaute Nockenwelle aus einem Wellenrohr und aufgeschobenen Elementen
DE102004001141B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellenzapfen und zur Herstellung einer gebauten Welle
EP0328007B1 (de) Gebaute Getriebewelle
DE10120392B4 (de) Verfahren zum Herstellen von rotationssymmetrischen Bauteilen
DE102009038316A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines einen Abschnitt einer Lenkspindel bildenden Lenkspindelteils
WO2006056307A1 (de) Verfahren zum herstellen von geteilten rohrstabilisatoren mit schwenkmotor
DE102013226929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Hohlwelle durch Radialumformen sowie hiermit hergestellte Hohlwelle
WO2007014537A1 (de) Getriebe, insbesondere für kfz sowie welle bzw. wellen hierfür und verfahren zur herstellung solcher wellen
DE10065707A1 (de) Axial zusammenschiebbare Antriebswellenanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102016214163A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lenkspindelteils und Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug
EP0372663B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines scheibenförmigen, rotationssymmetrischen Formkörpers auf einer Welle
DE4107222A1 (de) Verbindung zwischen einer rohrfoermigen welle aus einem faserverbundwerkstoff und einem metallzapfen, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE102012011442A1 (de) Profilwelle zur Verbindung von zwei Gleichlaufgelenken und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102019208366B4 (de) Verstellbarer Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug, Gehäuse für einen verstellbaren Wankstabilisator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3203438A1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallmuffe aus einem zylindrischen rohrabschnitt
DE102004001142A1 (de) Verfahren zur Formgebung von Wellenrohren und zur Herstellung von gebauten Wellen
DE102013008658A1 (de) Antriebselement mit einem Kegelrad für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Antriebselements
EP0997658B1 (de) Kreuzgelenk
EP1520637A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gabelstücks für ein Gelenkwellengelenk sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Gabelstück
DE19936541A1 (de) Stabilisatoranordnung für ein Kraftfahrzeug
BE1030972B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Welle und einer Gelenkgabel eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug und Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012110792B4 (de) Umformverfahren zur Herstellung einer stufenförmigen Querschnittsverjüngung an einem rohrförmigen Werkstück aus Metall
DE2702179A1 (de) Profilhuelse und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee