DE1019873B - Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse - Google Patents

Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse

Info

Publication number
DE1019873B
DE1019873B DET5916A DET0005916A DE1019873B DE 1019873 B DE1019873 B DE 1019873B DE T5916 A DET5916 A DE T5916A DE T0005916 A DET0005916 A DE T0005916A DE 1019873 B DE1019873 B DE 1019873B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake shoe
disc
guide
shoe guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET5916A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Fritz Ostwald
Dr Hans Strien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET5916A priority Critical patent/DE1019873B/de
Publication of DE1019873B publication Critical patent/DE1019873B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/2255Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/08Self-amplifying or de-amplifying mechanisms
    • F16D2127/10Self-amplifying or de-amplifying mechanisms having wedging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Druckmittelbetätigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse Die Erfindung bezieht sich auf druckmittelbetätigte Scheibenreibungsbremsen, insbesondere Zangenbremsen, bei denen die Bremsschutzführung als Druckmittelzylinder ausgebildet ist. Es sind Bremsen dieser Art bekannt, bei welchen die Bremsschuhe senkrecht gegen die Bremsscheibe gepreßt werden. Diese Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß damit keine Selbstverstärkung der Bremswirkung erzielbar ist.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteiles wird gemäß der Erfindung die Bremsschuhführung so angeordnet, daß sie mit der Reibfläche der Bremsscheibe einen Winkel, größer oder kleiner als 90°, bildet. Der Bremsschuh kann dabei in seiner Führung mittels Wälzkörper gelagert sein.
  • Erfindungsgemäß kann eine selbsttätige Veränderung der Größe der Selbstverstärkung dadurch erreicht werden, daß die Bremsschuhführung um eine Achse schwenkbar ist, die senkrecht zur Längsachse der Bremsschuhführung und parallel zur Bremsscheibe verläuft.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung sowie den Abbildungen zu entnehmen. Es zeigt Abb.1 eine in beiden Drehrichtungen wirksame hydraulisch betätigte Scheibenbremse in schematischer Darstellung, Abb. 2 eine besondere Ausführung der Bremsschuhführung, Abb.3 die schwenkbare Anordnung von Bremsschuhführungen im Schnitt, Abb. 4 eine Vorrichtung gemäß Abb. 3 in Ansicht und. teilweisem Schnitt, Abb. 5 eine weitere Ausführungsform einer Scheibenbremse und Abb. 6 die Betätigung einer Scheibenbremse durch .' parallel zueinander sowie zur Bremsscheibe angeordnete Druckmittelzylinder.
  • Eine Bremsscheibe 1 (Abb. 1) wird beiderseits von Bremsvorrichtungen 2 bzw. 3 beaufschlagt, die untereinander durch eine Brücke 3' verbunden sind. Jede dieser Vorrichtungen besteht aus je zwei Bremsschuhführungen 4 und: 5, die eine gemeinsame Druckmittelzuführung 6 besitzen. Die Bremsschuhe tragen an ihrem anderen Ende Bremsbeläge 10. Die Achsen der Bremsschuhführungen 4 und 5 schließen mit der Scheibe 1 einen spitzen Winkel ein.
  • Wird über die Zuleitung 6 ein Druckmittel zugeführt, so verschieben sich die Bremsschuhe 7 und 8, wodurch die Bremsbeläge 10 gegen die Scheibe 1 gepreßt werden. Infolge des spitzen Winkels, in welchem die Achse der Bremsschuhführung zur Bremsscheibe angeordnet ist, wird eine Selbstverstärkung erzielt, und zwar im Ausführungsbeispiel an den Bremsschuhen 7 bei einer Umlaufrichtung der Bremsscheibe in Pfeilrichtung, an den Bremsschuhen 8 bei umgekehrter Laufrichtung.
  • Die Größe der Selbstverstärkung hängt einerseits vom. Reibwert des Belages und andererseits von dem Winkel ab, in welchem die Bremsschuhführung zur Bremsscheibe geneigt ist.
  • Eine besondere Ausführungsform der Bremsschuhe und der Bremsschuhführung ist in Abb. 2 dargestellt. Beiderseits der umlaufenden Bremsscheibe 11 sind Druckmittelzylinder 12 fest angeordnet, beispielsweise an dem schematisch dargestellten Traggerüst 13.
  • Der Druckmittelzylinder 12 dient als Bremsschuhführung für die Bremsschuhe 14, die unter Zwischenfügen von Wälzkörpern 15 gelagert sind. Die Bremsschuhe 14 sind mit Bremsbelägen 16 versehen.
  • Zur Betätigung werden die Druckmittelkörper 17 verschoben und wirken über Druckstücke 18 auf die Bremsschuhe.
  • Die Bremsschuhe 14, die die beim Bremsen entstehende Reibungswärme aufnehmen, liegen frei im Luftstrom, so daß ein guter Wärmeübergang stattfindet. Die Wälzkörper sind innerhalb des Bremsschuhes angeordnet, so daß eine Verschmutzung ausgeschlossen ist.
  • Die Abb.3 und 4 zeigen eine Ausführung, bei welcher die Bremsschuhführungen 19 in ihrem Träger 20 bei 21 schwenkbar gelagert sind.
  • Der Schwenkbereich ist dabei nach der einen Seite durch den festen Anschlag 22 des Trägers 20 begrenzt und wird auf der anderen Seite durch eine Feder 23 beeinflußt, die sich mit ihrem freien Ende an Schultern 24 des Trägers 20 abstützt. Der Bremsschuh 25 ist als Druckmittelkolben ausgebildet. Der Bremsschuhbelagträger 26 ist an den Bremsschuhen bei 27 angelenkt.
  • Bei Zuführung eines Druckmittels wird der kolbenartige Bremsschuh 25 verschoben und dadurch der Bremsbelag mit seinem Belagträger 26 an die Scheibe 1 angepeßt.
  • Durch die Mitnahme des Belagträgers 26 durch die Scheibe 1 wird ein Verschwenken der Bremsschuhführung 19 entgegen der Wirkung der Feder 23 hervorgerufen, das die Änderung der Größe der Selbstverstärkung bewirkt.
  • Während beim Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 3 und 4 die Selbstverstärkung mit zunehmender Bremskraft erhöht wird, tritt die umgekehrte Wirkung bei einer Vorrichtung gemäß Abb. 5 ein. Hier wird durch die Schwenkbarkeit der Bremsschuhführung die Selbstverstärkung verringert.
  • Diese Wirkung tritt im Gegensatz zu den vorherigen Ausführungen dann ein, wenn Bremszylinder und Bremsschuh auf verschiedenen Seiten der Bremsscheibe liegen oder wenn Zylinder und Schuh zwar auf derselben Seite der Bremsscheibe liegen, der Schwenkpunkt der Bremsschuhführung aber nicht zwischen Bremszylinder und Bremsschuh liegt, wie dargestellt, sondern außerhalb.
  • Der Bremsbelagträger 38 (Abb. 5) ist mit dem Gelenkbolzen 39 am Bremsschuh 40 schwenkbar gelagert, der über ein Druckstück 41 vom Kolben 42 verschoben wird. Der Druckzylinder 43 ist als Führung für den Bremsschuh 40 ausgebildet und bei 44 schwenkbar am Traggerüst 45 gelagert. Dieses besitzt einen festen Anschlag 46 zur Begrenzung des Schwenkbereichs auf der einen Seite sowie eine sich gegen einen Anschlag 47 anlegende Druckfeder 48 zur elastischen Abstützung des Zylinders 43. Die Bremsscheibe 1 liegt zwischen dem Zylinder 43 und dem . Bremsbelagträger 38.
  • Wie bei den bereits erwähnten Ausführungsformen kann auch bei dem Beispiel nach Abb. 5 vorzugsweise eine paarweise Anordnung derartiger Bremsschuhe vorgesehen werden.
  • In Abb.6 ist eine in beiden Drehrichtungen der Bremsscheibe 28 wirksame Scheibenbremse dargestellt. Im Gehäuse 29 sind zwei doppelt wirkende Druckzylinder 30 vorgesehen, in denen Kolben 31 und 32 in entgegengesetzter Richtung durch das Druckmittel betätigt werden. Die Kolben wirken auf Bremsschuhe 33 und 34, die unter Zwischenfügung von Wälzkörpern an Schrägflächen 36 des Gehäuses 29 abrollen, wodurch die Beläge 37 gegen die Scheibe 28 gepreßt werden. Je nach der Drehrichtung der Scheibe 28 entsteht eine selbstverstärkende Wirkung entweder mit den Bremsschuhen 33 oder 34.
  • Alle Vorrichtungen eignen sich sowohl zur Bremsung umlaufender Scheiben als auch beliebiger anderer Körper, ebenso zur Abbremsung des beweglichen Trägers der Bremsvorrichtung an feststehenden Bremsbahnen, wie z. B. Schienen od. dgl.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Druckmittelbetätigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse, bei der die Bremsschuhführung als Druckmittelzylinder ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsschuhführung (4, 5, 12, 19, 36, 43) mit der Reibfläche der Bremsscheibe (1, 11, 28) einen Winkel größer oder kleiner als 90° bildet. z. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsschuh (14, 33, 34) in seiner Führung mittels Wälzkörper (15, 35) gelagert ist. 3. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsschuhführung (19, 43) um eine Achse (21, 44) schwenkbar ist, die senkrecht zur Längsachse der Bremsschuhführung (19, 43) und parallel zur Bremsscheibe (1) verläuft, wobei der Bremsbelagträger (26, 38) am Bremsschuh (25, 40) angelenkt ist. 4. Bremse nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsbelagträger (26) mit seiner Betätigungsvorrichtung (19, 25) auf derselben Seite der Bremsscheibe (1) angeordnet ist. 5. Bremse nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (1) zwischen dem Bremsbelagträger (38) und dessen Betätigungsvorrichtung (40 bis 43) liegt. 6. Bremse nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich der Bremsschuhführung (19, 43) durch Anschläge (22; 24 bzw. 46,47) begrenzt ist, wobei eine Feder (23, 48) zwischen einem der beiden Anschläge (24, 47) und der Bremsschuhführung (19, 43) angeordnet ist, die in Bremslösestellung die Bremsschuhführung (19, 43) an den zweiten Anschlag (22, 46) drückt. 7. Bremse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsschuh (14) den in an sich bekannter Weise als Bremsschuhführung dienenden Druckmittelzylinder (12) hülsenförmig umgibt und der Kolben (17) des Zylinders (12) über ein Druckstück (18) auf den Bremsschuh (14) wirkt. B. Bremse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsschuhe (33) mittels parallel zur Bremsscheibe (28) angeordneter Druckzylinder (30) beaufschlagt werden. 9: Bremse nach Anspruch 1, 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsschuhe (33, 34) gegensätzlich wirkend angeordnet sind und von den Kolben (31, 32) eines dazwischenliegenden Druckzylinders (30) oder einem mechanischen Betätigungsglied beaufschlagt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 741611 ; französische Patentschrift Nr. 985149.
DET5916A 1952-03-14 1952-03-14 Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse Pending DE1019873B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5916A DE1019873B (de) 1952-03-14 1952-03-14 Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5916A DE1019873B (de) 1952-03-14 1952-03-14 Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019873B true DE1019873B (de) 1957-11-21

Family

ID=7545167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5916A Pending DE1019873B (de) 1952-03-14 1952-03-14 Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019873B (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142510B (de) * 1958-01-22 1963-01-17 Automotive Prod Co Ltd Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem ortsfesten, dieBremsscheibe umgreifenden Bremstraeger und mit einer oder mehreren Druckbetaetigungs-einrichtungen
DE1156664B (de) * 1961-06-06 1963-10-31 Dr Heinz Kuehne Bremse fuer Kraftfahrzeuge
US3185244A (en) * 1963-06-18 1965-05-25 Alfred Teves K G Disk brake
US3186518A (en) * 1963-01-25 1965-06-01 Automotive Prod Co Ltd Closed loop, spot-type disc brakes
US3198291A (en) * 1962-04-10 1965-08-03 Dunlop Rubber Co Self-energizing spot type disc brakes
DE1199148B (de) * 1961-05-20 1965-08-19 Teves Kg Alfred Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3236335A (en) * 1962-07-10 1966-02-22 Dunlop Rubber Co Self-energizing, spot type disc brake
DE1217707B (de) * 1959-12-23 1966-05-26 Werner Blau Keilbetaetigte Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3310135A (en) * 1961-11-23 1967-03-21 Girling Ltd Spot-type disc brake
US3422934A (en) * 1968-03-08 1969-01-21 Girling Ltd Spot-type disc brakes
US3438465A (en) * 1962-05-30 1969-04-15 Dunlop Rubber Co Spot-type servo disc brake
DE19931228A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-25 Gerhard Spaegele Selbstverstärkende Scheibenbremse
WO2002010609A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Scheibenbremse
EP1211432A1 (de) 2000-11-29 2002-06-05 Gerhard Dipl.-Ing. Spägele Scheibenbremse
US7086505B2 (en) * 2004-12-10 2006-08-08 Robert Bosch Gmbh Disc brake
ES2258887A1 (es) * 2003-01-23 2006-09-01 Robert Bosch Gmbh. Freno de disco con amplificacion mecanica automatica.
DE102009015394A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Beilner, Günther K. Asymmetrisches Bremskolbensystem der X Variante

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR985149A (fr) * 1948-01-15 1951-07-16 Wingfoot Corp Frein à disque
DE741611C (de) * 1941-09-27 1953-03-23 Teves Kg Alfred Hydraulische Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741611C (de) * 1941-09-27 1953-03-23 Teves Kg Alfred Hydraulische Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR985149A (fr) * 1948-01-15 1951-07-16 Wingfoot Corp Frein à disque

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142510B (de) * 1958-01-22 1963-01-17 Automotive Prod Co Ltd Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem ortsfesten, dieBremsscheibe umgreifenden Bremstraeger und mit einer oder mehreren Druckbetaetigungs-einrichtungen
DE1217707B (de) * 1959-12-23 1966-05-26 Werner Blau Keilbetaetigte Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1199148B (de) * 1961-05-20 1965-08-19 Teves Kg Alfred Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1156664B (de) * 1961-06-06 1963-10-31 Dr Heinz Kuehne Bremse fuer Kraftfahrzeuge
US3310135A (en) * 1961-11-23 1967-03-21 Girling Ltd Spot-type disc brake
US3198291A (en) * 1962-04-10 1965-08-03 Dunlop Rubber Co Self-energizing spot type disc brakes
DE1228152B (de) * 1962-04-10 1966-11-03 Dunlop Rubber Co Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3438465A (en) * 1962-05-30 1969-04-15 Dunlop Rubber Co Spot-type servo disc brake
US3236335A (en) * 1962-07-10 1966-02-22 Dunlop Rubber Co Self-energizing, spot type disc brake
US3186518A (en) * 1963-01-25 1965-06-01 Automotive Prod Co Ltd Closed loop, spot-type disc brakes
US3185244A (en) * 1963-06-18 1965-05-25 Alfred Teves K G Disk brake
US3422934A (en) * 1968-03-08 1969-01-21 Girling Ltd Spot-type disc brakes
DE19931228A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-25 Gerhard Spaegele Selbstverstärkende Scheibenbremse
DE19931228C2 (de) * 1999-07-06 2003-03-13 Gerhard Spaegele Teilbelag - Scheibenbremse mit Selbstverstärkung
WO2002010609A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Scheibenbremse
EP1211432A1 (de) 2000-11-29 2002-06-05 Gerhard Dipl.-Ing. Spägele Scheibenbremse
US6491138B1 (en) 2000-11-29 2002-12-10 Spaegele Gerhard Disc brake
ES2258887A1 (es) * 2003-01-23 2006-09-01 Robert Bosch Gmbh. Freno de disco con amplificacion mecanica automatica.
US7086505B2 (en) * 2004-12-10 2006-08-08 Robert Bosch Gmbh Disc brake
DE102009015394A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Beilner, Günther K. Asymmetrisches Bremskolbensystem der X Variante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1019873B (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse, insbesondere Zangenbremse
DE2334091C3 (de) Selbstlösend wirkende Teilbelagscheibenbremse
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE952867C (de) Zangenscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7915980U1 (de) Bremsbetaetigungshebel fuer eine selbstzentrierende teilbelag-scheibenbremse
DE2745327C2 (de)
DE1168783B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung, insbesondere fuer hydraulisch betaetigte Scheibenbremsen
DE3336983A1 (de) Klotzbremse fuer schienenfahrzeuge
DE1575938B1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit schwimmendem Sattel
DE3334676C2 (de)
DE1078886B (de) Selbstverstaerkende Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19802386B4 (de) Selbstverstärkende Reibungsbremse und Verwendung derselben
DE1775989B1 (de) Bremsbackenlagerung fuer innenbackenbremsen mit zwei nebeneinanderliegenden bremsbackenpaaren
DE2850756C2 (de) Bremse, beispielsweise Feststellbremse, mit einem Federspeicher-Bremsaggregat
DE2356075A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine fahrzeug-bremsanordnung
DE1425278A1 (de) Scheibenbremse
DE1037217B (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse
DE1301942B (de) Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse mit einer von der hydraulischen Betaetigungsvorrichtung unabhaengigen mechanischen Betaetigungsvorrichtung
DE102007048363A1 (de) Bremsbelagsatz mit unterschiedlicher Kompressibilität
DE1475400B2 (de) Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer eine hydraulisch zu betaetigende reibungsbremse, insbesondere teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE1120823B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Scheibenbremsen
DE891363C (de) Selbstverstaerkende Bremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2448787A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE1575938C (de) Teilbelagscheibenbremse mit schwimmendem Sattel
DE1843061U (de) Handbremseinrichtung fuer eine scheibenbremse.