DE10195138B3 - Zündelektrodenanordnung an einem Verbrennungsmotor - Google Patents

Zündelektrodenanordnung an einem Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE10195138B3
DE10195138B3 DE10195138T DE10195138T DE10195138B3 DE 10195138 B3 DE10195138 B3 DE 10195138B3 DE 10195138 T DE10195138 T DE 10195138T DE 10195138 T DE10195138 T DE 10195138T DE 10195138 B3 DE10195138 B3 DE 10195138B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
ignition
cylinder
cylinder head
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10195138T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10195138T1 (de
Inventor
Karl Marforio
Alf Hedlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Automobile AB
Original Assignee
Saab Automobile AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab Automobile AB filed Critical Saab Automobile AB
Publication of DE10195138T1 publication Critical patent/DE10195138T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10195138B3 publication Critical patent/DE10195138B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/04Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits one of the spark electrodes being mounted on the engine working piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Zündelektrodenanordnung für einen Zylinder in einem Verbrennungsmotor, beispielsweise einem Ottomotor, in dem ein Zylinderkopf (3) eine erste Elektrode (7) und eine zweite Elektrode (8) trägt, die miteinander zusammenwirken, wobei die erste Elektrode (7) an einer in dem Zylinderkopf (3) befestigten Zündeinrichtung (6) angeordnet ist, wobei sowohl die erste Elektrode (7) als auch die zweite Elektrode (8) relativ zu dem Zylinderkopf (3) bewegbar angeordnet sind, um eine variable Funkenstrecke und/oder eine variable Zündposition zu ermöglichen, und wobei die zweite Elektrode (8) in dem Zylinderkopf (3) getrennt von der Zündeinrichtung (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (7) sowohl in Längsrichtung des Zylinders als auch in einer Ebene im rechten Winkel zur Längsrichtung des Zylinders bewegbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Zündelektrodenanordnung für einen Verbrennungsmotor gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 10.
  • Stand der Technik
  • Bei einem Verbrennungsmotor mit Funkenzündung wird normalerweise eine Zündelektrodenanordnung verwendet, bei der eine positive Elektrode und eine Erdungselektrode in einer Zündkerze eingebaut sind, die im Zylinderkopf des Motors entfernbar befestigt ist und eine festgelegte Funkenstrecke aufweist.
  • DE 34 30 675 A1 beschreibt eine Abreißzündkerze für einen Zylinder in einem Verbrennungsmotor. Die Abreißzündkerze weist eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode auf, die beide in Längsrichtung der Abreißzündkerze bewegt werden können.
  • Ebenso zeigt JP 09-219 275 A eine Zündkerze, bei der sowohl eine erste als auch eine zweite Elektrode in Längsrichtung der Zündkerze verschoben werden können.
  • In DE 28 19 058 A1 wird eine Abreißzündkerze beschrieben, bei welcher eine erste Elektrode axial zu der Längsrichtung der Abreißzündkerze gedreht werden kann, um einen Abstand zu einer zweiten, ein Teil der Zündkerze bildenden Elektrode zu variieren.
  • US 2 031 293 A offenbart eine Zündvorrichtung mit einer in einem Zylinderkopf angeordneten ersten Elektrode und einer zweiten Elektrode, die schräg zu der Längsrichtung der ersten Elektrode in dem Zylinderkopf angeordnet ist. Die zweite Elektrode weist ein Gewinde auf und kann in einer schrägen ebenfalls mit Gewinde ausgestatteten Führung relativ zu der ersten Elektrode bewegt werden.
  • GB 1 573 445 A offenbart eine Zündkerze mit einer ersten und einer zweiten Elektrode, wobei sich die erste und die zweite Elektrode, je nach deren Gestaltung, relativ zueinander bewegen können. Die erste und die zweite Elektrode sind dazu aus Metallen gebildet, die sich aufgrund der Wärme im Zylinder ausdehnen und in eine bestimmte Richtung bewegen. Beispielsweise bestehen die erste und die zweite Elektrode aus einem Bimetall.
  • Um im Fall von, unter anderem, geringer Last, bessere Verbrennungsbedingungen zu erreichen, ist es erwünscht, eine größere Funkenstrecke verwenden zu können, als es eine herkömmliche Zündkerze zulässt, und daher wurde die Verwendung einer Elektrodenanordnung vorgeschlagen, bei der die Zündkerze lediglich eine positive Elektrode aufweist und die Erdungselektrode am Kolben des Zylinders angeordnet ist. Durch Wahl eines geeigneten Zündzeitpunktes ist es auf diese Weise möglich, den gewünschten Elektrodenabstand zu erreichen. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass es bei einer großen Funkenstrecke nicht immer möglich ist, einen zufriedenstellenden Zündfunken zu erzeugen, da aus praktischen Gründen die Zündspannung zu begrenzen und deshalb nicht immer ausreichend ist. In diesem Zusammenhang besteht eine Gefahr dahingehend, dass der Zündfunke, anstatt den Kolben zu treffen, den Zylinderkopf nahe der Zündkerze trifft, mit verschiedenen Nachteilen als Folge.
  • Um eine größere Funkenstrecke als mit einer herkömmlichen Zündkerze zu erreichen, wurde auch versucht, eine ortsfeste Erdungselektrode am Zylinderkopf anstelle einer Erdungselektrode an der Zündkerze zu positionieren. Diese Lösung erlaubt jedoch nicht, die Größe der Funkenstrecke zu ändern, was möglich ist, wenn die Erdungselektrode am Kolben positioniert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Zündelektrodenanordnung herzustellen. Eine andere Aufgabe ist es, eine verbesserte Zündsteuerung und auf diese Weise eine verbesserte Verbrennungssteuerung möglich zu machen. Eine weitere Aufgabe ist es, eine variable Zündposition zu ermöglichen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgaben werden mittels einer Zündelektrodenanordnung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen und mittels eines Verfahrens mit den im Patentanspruch 10 angegebenen Merkmalen erreicht.
  • Indem beide Elektroden bewegbar ausgebildet sind, wobei eine erste Elektrode sowohl in Längsrichtung als auch in einer Ebene im rechten Winkel zur Längsrichtung des Zylinders bewegbar ist, wird ermöglicht, die Größe und/oder die Position der Funkenstrecke zu ändern. Indem ferner die Größe der Funkstrecke als Funktion der aktuellen Betriebssituation gesteuert wird, ist es möglich, einen optimalen Zündfunken für die aktuelle Betriebssituation zu erzeugen, was wiederum zu Vorteilen hinsichtlich der Möglichkeit führt, in Kombination mit anderen verbrennungsbezogenen Parametern wie zum Beispiel dem Zündzeitpunkt, dem Typ der Kraftstoff/Luftmischung, der Turbulenz im Zylinder, der Temperatur, dem Aufladungsgrad, der Kompression, etc. den Verbrennungsprozess zu verfeinern, um Vorteile hinsichtlich der Umwelt, des Kraftstoffverbrauchs, der Fahrmöglichkeit in verschiedenen Situationen, etc. zu erreichen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Patentansprüchen hervor.
  • Die Erfindung wird unten detaillierter mittels beispielhafter Ausführungsformen erläutert, die in den beigefügten Zeichnungen gezeigt sind.
  • Beschreibung der Figuren
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1 eine schematische Ansicht eines Zylinders in einem Motor mit einer Zündelektrodenanordnung,
  • 23 Varianten der Ausführungsform in 1,
  • 4 eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Zündelektrodenanordnung,
  • 5a und 5b eine Ansicht V-V in 4 mit Teilen in unterschiedlichen Positionen,
  • 6 eine Variante der Ausführungsform in 4,
  • 7 eine vereinfachte Teilansicht von 6, und
  • 8 einen Schnitt entlang VIII-VIII in 7.
  • Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen
  • 1 zeigt schematisch einen Zylinder 1 in einem ansonsten nicht detaillierter dargestellten Verbrennungsmotor mit Funkenzündung, in diesem Fall ein Ottomotor. Ein Kolben 4 bewegt sich in einem Zylinderblock 2 hin und her, der an der Oberseite von einem Zylinderkopf 3 abgedeckt ist. Der Zylinder 1 ist mit einer Zündelektrodenanordnung 5 ausgestattet, um eine in den Zylinder eingebrachte Kraftstoffmischung zu zünden. Herkömmliche Einlass- und Auslassventile in dem Zylinder sowie andere herkömmliche Komponenten wurden der Einfachheit und Klarheit halber weggelassen, bilden aber selbstverständlich einen Teil des beschriebenen Motors.
  • Die Zündelektrodenanordnung 5 umfasst eine Zündeinrichtung 6, die im Zylinderkopf 3 entfernbar befestigt ist und eine erste Elektrode 7 bildet, und eine zweite Elektrode 8, die am Zylinderkopf 3 befestigt ist. Eine zweite Elektrode 9, die am Kolben 4 angeordnet und hier als erhöhter, relativ zu der Zündeinrichtung 6 lateral versetzter Teil ausgeformt ist, ist zusätzlich zu der zweiten Elektrode 8 ebenfalls vorhanden.
  • Die erste Elektrode 7 ist in der Zündeinrichtung 6 bewegbar angeordnet und kann mittels einer an der Zündeinrichtung 6 angeordneten Betätigungsvorrichtung 10 in Richtung des Doppelpfeils 11, im Wesentlichen in Längsrichtung des Zylinders, hin und her verschoben werden. Da die erste Elektrode 7 daher relativ zu dem Zylinderkopf 3 und relativ zu dem Kolben 4 bewegbar ist, ist es möglich, die Größe der Funkenstrecke mittels der Betätigungsvorrichtung 10 zu variieren, die für den Zweck mittels einer Steuereinheit 13 geeignet gesteuert werden kann, die einen Teil des Zündsystems des Fahrzeugs bildet, um auf diese Weise die Größe der Funkenstrecke anforderungsgemäß als Funktion geeigneter Betriebsparameter zu variieren. Es ist auch möglich, die Steuereinheit 13 so auszuführen, dass sie die Zündspannung anforderungsgemäß auch als Funktion geeigneter Betriebsparameter steuert, und auf diese Weise eine weiter verbesserte Zündsteuerung zu erreichen.
  • Die zweite Elektrode 8 ist ebenfalls bewegbar angebracht und kann mittels einer Betätigungsvorrichtung 14 in Richtung des Doppelpfeils 15 hin und her bewegt werden. Zu diesem Zweck läuft sie abgedichtet in einer gekrümmten Führung 12 im Zylinderkopf. Die Betätigungsvorrichtung 14 wird, wie die Betätigungsvorrichtung 10, vorteilhafterweise von der Steuereinheit 13 gesteuert, die einen Teil des Zündsystems bildet. In diesem Zusammenhang bildet die zweite Elektrode 8 eine Erdungselektrode und kann, falls geeignet, in der Betätigungsvorrichtung 14 an einer Rolle befestigt sein.
  • Da die zweite Elektrode 8 im Zylinderkopf ebenfalls bewegbar angebracht ist, wird für eine verbesserte Möglichkeit gesorgt, eine Funkenstreckengröße einzustellen, die für eine aktuelle Betriebssituation geeignet ist, sodass der Zündfunke eine optimale Wirkung hat.
  • Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform ist die erste Elektrode 7 auf die gleiche Weise wie in 1 bewegbar, während die zweite Elektrode 8 im Zylinderkopf 3 in einer Ebene im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Zylinders schwenkbar befestigt ist, um es auf diese Weise zu ermöglichen, die Größe der Funkenstrecke zu der Zündeinrichtung 6 zu ändern. Die Schwenkbewegung wird mittels der Betätigungsvorrichtung 14 gesteuert, um so eine Bewegung gemäß dem Doppelpfeil 15 zu übertragen. Die notwendige Abdichtung zwischen der zweiten Elektrode 8 und dem Zylinderkopf 3 wurde hier der Klarheit halber weggelassen.
  • In 3 kann die zweite Elektrode 8 in einer Führung 12 im Zylinderkopf 3 axial hin und her bewegt werden. Die Bewegung in Richtung des Doppelpfeils 15 wird mittels der Betätigungsvorrichtung 14 erreicht. Die erste Elektrode 7 ist auf die gleiche Weise wie in 1 bewegbar.
  • In 4 ist die erste Elektrode 7 nicht nur in Richtung des Doppelpfeils 11 axial bewegbar, sondern auch in Richtung des Doppelpfeils 16 im Wesentlichen um die Längsrichtung der Zündeinrichtung 6 schwenkbar. Auf entsprechende Weise ist die zweite Elektrode 8 in Richtung des Doppelpfeils 17 zusätzlich dazu schwenkbar, dass sie in Richtung des Doppelpfeils 15 axial verschiebbar ist. In diesem Fall bildet die erste Elektrode 7 einen Arm, der sich vom Ende einer in der Zündeinrichtung 6 bewegbar befestigten Spindel 7a radial nach außen erstreckt. Auf entsprechende Weise bildet die zweite Elektrode 8 einen Arm, der sich vom Ende einer im Zylinderkopf 3 bewegbar befestigten Spindel 8a radial nach außen erstreckt. Die relative Bewegung zwischen den ersten und zweiten Elektroden 7, 8 gemäß den Doppelpfeilen 16, 17 ist detaillierter in 5a zu sehen, in der sich die Elektroden in einer von vielen möglichen relativen Positionen befindet.
  • Gemäß 4 ist die Spindel 8a der zweiten Elektrode 8 in einem Halter 18 befestigt, der im Zylinderkopf 3 drehbar befestigt ist und mittels der Betätigungsvorrichtung 14 um eine Achse im Wesentlichen parallel zu der Achse des Zylinders 1 gedreht werden kann. Durch Drehen des Halters 18 gemäß dem Doppelpfeil 20 in 5a kann die zweite Elektrode 8 auch in lateraler Richtung relativ zu der ersten Elektrode 7 bewegt werden, zum Beispiel von einer in 5a gezeigten Position zu einer in 5b gezeigten, der ersten Elektrode 7 näheren Position. Eine Bewegung gemäß den Doppelpfeilen 16 und 17 ist jedoch auch weiterhin möglich.
  • Bei der in 6 gezeigten Ausführungsform ist die Spindel 8a der zweiten Elektrode 8 unmittelbar im Zylinderkopf 3 zur Bewegung gemäß den Doppelpfeilen 15, 17 mittels der Betätigungsvorrichtung 14 befestigt. Die erste Elektrode 7 ist auf die gleiche Weise wie in 4 bewegbar und ist daher gemäß den Doppelpfeilen 11, 16 bewegbar. Mögliche Bewegungen der Elektroden 7 und 8 sind detaillierter in 7 und 8 gezeigt.
  • Zusätzlich zu den oben gezeigten beispielhaften Ausführungsformen sind anforderungs- und bedingungsgemäß natürlich eine Anzahl anderer Ausführungsformen möglich.
  • Die Zündeinrichtung 6 kann, falls geeignet, mit einer Vorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung kombiniert sein, wobei die Spitze dieser Vorrichtung in geeigneter Weise so ausgeführt ist, dass sie anforderungsgemäß verschiebbar/drehbar ist. Die zweite Elektrode 8 kann, falls geeignet, auch mit einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung kombiniert sein, die ortsfest oder bewegbar angeordnet ist.
  • Wie dargestellt, kann die Erfindung bei funkengezündeten Ottomotoren verwendet werden, aber es gibt natürlich nichts, was verhindert, dass die Erfindung stattdessen, beispielsweise bei einem 2-Takt-Motor oder einem anderen funkengezündeten Motortyp verwendet wird.
  • Die Einstellbarkeit der Elektroden und damit die Einstellbarkeit der Größe und/oder der Position der Funkenstrecke, die erfindungsgemäß vorgeschlagen werden, machen es auf geeignete Weise möglich, die Funkenstrecke und Zündposition als Funktion der aktuellen Betriebssituation zu ändern, falls geeignet, in Kombination mit einer Steuerung der Zündspannung. Auf diese Weise wird ermöglicht, die Verbrennung im Zylinder vorteilhaft so zu beeinflussen, dass Verbesserungen beispielsweise hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs, der Fahreigenschaften und von Umweltaspekten erreicht werden können.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die erste Elektrode positiv und die zweite Elektrode negativ ist. Nichtsdestoweniger ist eine umgekehrte Ausführungsform ebenfalls möglich. Ferner ist es möglich, sowohl die erste als auch die zweite Elektrode in der Zündeinrichtung anzuordnen und dann beide in der angegebenen Weise bewegbar auszuführen.

Claims (11)

  1. Zündelektrodenanordnung für einen Zylinder in einem Verbrennungsmotor, beispielsweise einem Ottomotor, in dem ein Zylinderkopf (3) eine erste Elektrode (7) und eine zweite Elektrode (8) trägt, die miteinander zusammenwirken, wobei die erste Elektrode (7) an einer in dem Zylinderkopf (3) befestigten Zündeinrichtung (6) angeordnet ist, wobei sowohl die erste Elektrode (7) als auch die zweite Elektrode (8) relativ zu dem Zylinderkopf (3) bewegbar angeordnet sind, um eine variable Funkenstrecke und/oder eine variable Zündposition zu ermöglichen, und wobei die zweite Elektrode (8) in dem Zylinderkopf (3) getrennt von der Zündeinrichtung (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (7) sowohl in Längsrichtung des Zylinders als auch in einer Ebene im rechten Winkel zur Längsrichtung des Zylinders bewegbar ist.
  2. Zündelektrodenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (7) mit einer Betätigungsvorrichtung (10) verbunden ist, mittels der sie bewegt werden kann.
  3. Zündelektrodenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (10) von einer Steuereinheit (13) gesteuert ist, die einen Teil des Zündsystems des Fahrzeugs bildet.
  4. Zündelektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (8) fadenförmig und in einer in dem Zylinderkopf (3) angeordneten Führung (12) axial bewegbar ist.
  5. Zündelektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (8) in dem Zylinderkopf (8) schwenkbar angeordnet und in einer Ebene im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Zylinders schwenkbar ist.
  6. Zündelektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (8) in dem Zylinderkopf (3) schwenkbar angeordnet und in einer Ebene im Wesentlichen im rechten Winkel zur Längsrichtung des Zylinders schwenkbar ist.
  7. Zündelektrodenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (8) in Längsrichtung des Zylinders bewegbar ist.
  8. Zündelektrodenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (8) mit einer Betätigungsvorrichtung (14) verbunden ist, mittels der sie bewegt werden kann.
  9. Zündelektrodenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (14) von einer Steuereinheit (13) gesteuert ist, die einen Teil des Zündsystems des Fahrzeug bildet.
  10. Verfahren zum Erzeugen eines Zündfunkens in einem Verbrennungsmotor, beispielsweise einem Ottomotor, bei dem ein Zündfunke zwischen einer ersten Elektrode (7) an einer in einem Zylinderkopf (3) befestigten Zündeinrichtung (6) und einer zweiten Elektrode (8) erzeugt wird, wobei die Position beider Elektroden (7, 8), der an der Zündeinrichtung (6) angeordneten ersten Elektrode (7) und der in dem Zylinderkopf (3) von der Zündeinrichtung (6) getrennt angeordneten zweiten Elektrode (8), während des Betriebs variiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (7) sowohl in Längsrichtung des Zylinders als auch in einer Ebene im rechten Winkel zur Längsrichtung des Zylinders bewegt wird, um die Größe der Funkenstrecke zu ändern.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Funkenstrecke als Funktion der aktuellen Betriebssituation auf der Grundlage von Steuerinformationen einer Steuereinheit (13) variiert wird, die einen Teil des Zündsystems des Fahrzeugs bildet.
DE10195138T 2000-01-28 2001-01-25 Zündelektrodenanordnung an einem Verbrennungsmotor Expired - Fee Related DE10195138B3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0000268A SE522013C2 (sv) 2000-01-28 2000-01-28 Förfarande för alstring av tändgnista och tändelektrodarrangemang vid en förbränningsmotor
SE0000268-3 2000-01-28
PCT/SE2001/000141 WO2001056124A1 (en) 2000-01-28 2001-01-25 Ignition electrode arrangement at an internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10195138T1 DE10195138T1 (de) 2003-05-15
DE10195138B3 true DE10195138B3 (de) 2011-12-08

Family

ID=20278255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10195138T Expired - Fee Related DE10195138B3 (de) 2000-01-28 2001-01-25 Zündelektrodenanordnung an einem Verbrennungsmotor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6752109B2 (de)
JP (1) JP4426747B2 (de)
AU (1) AU2001230670A1 (de)
DE (1) DE10195138B3 (de)
SE (1) SE522013C2 (de)
WO (1) WO2001056124A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8044319B2 (en) * 2005-02-07 2011-10-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Variable arc gap plasma igniter
US9869244B2 (en) * 2005-10-31 2018-01-16 Warren Engine Company, Inc. Ignition source adapted for positioning within a combustion chamber
US9391430B2 (en) * 2013-01-25 2016-07-12 Ford Global Technologies, Llc Ignition plug and method for the ignition of a fuel-air mixture by means of an ignition plug of said type
NL2011947C2 (en) * 2013-12-12 2015-06-15 Twostroke Motorcycle Company Combustion engine comprising a cylinder.
DE102015218314A1 (de) * 2015-09-24 2017-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zündvorrichtung für einen fremdzündenden Kolbenverbrennungsmotor
US9793688B2 (en) 2015-11-18 2017-10-17 Denso International America, Inc. Sparkplug having variable spark gap and ignition device for the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2031293A (en) * 1935-02-18 1936-02-18 Eugene C Wamelink Ignition device
DE2819058A1 (de) * 1978-04-29 1979-11-08 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Abreisszuendkerze
GB1573445A (en) * 1977-03-11 1980-08-20 Burgess P Spark plugs
DE3430675A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Albert 5461 Hausen Beck Abreisszuendkerze
JPH09219275A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Honda Motor Co Ltd 点火プラグ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US907002A (en) 1908-01-15 1908-12-15 Henry Lowe Brownback Spark-plug.
US1009084A (en) 1911-02-27 1911-11-21 Charles G Frost Spark-plug.
US5720252A (en) * 1996-03-25 1998-02-24 Caterpillar Inc. High power ignition assist for an engine
DE19916806A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Zündvorrichtung für Kolben-Brennkraftmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2031293A (en) * 1935-02-18 1936-02-18 Eugene C Wamelink Ignition device
GB1573445A (en) * 1977-03-11 1980-08-20 Burgess P Spark plugs
DE2819058A1 (de) * 1978-04-29 1979-11-08 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Abreisszuendkerze
DE3430675A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Albert 5461 Hausen Beck Abreisszuendkerze
JPH09219275A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Honda Motor Co Ltd 点火プラグ

Also Published As

Publication number Publication date
JP4426747B2 (ja) 2010-03-03
US20030089325A1 (en) 2003-05-15
SE0000268L (sv) 2001-07-29
DE10195138T1 (de) 2003-05-15
WO2001056124A1 (en) 2001-08-02
SE0000268D0 (sv) 2000-01-28
US6752109B2 (en) 2004-06-22
SE522013C2 (sv) 2004-01-07
AU2001230670A1 (en) 2001-08-07
JP2003520924A (ja) 2003-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621080C3 (de) Ventilzeitsteuerungsvorrichtung für Verbrennungsmotoren mit mehreren Einlaßventilen pro Zylinder
DE3808635C2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in den Zylinder einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
EP0785346B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
DE2453160C3 (de) Brennkraftmaschine mit Hilfsverbrennungskammer
DE2930266A1 (de) Nockenwellenanordnung, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE69703484T2 (de) Vielfachfunkenzündsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3314876C2 (de)
DE4214114C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Aussenbordmotors
DE2658783C2 (de) Luftverdichtende, direkt einspritzende Brennkraftmaschine
DE2521827B2 (de) Regeleinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzpumpe einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102015016920B4 (de) Brennraumstruktur für einen Motor und Verbrennungsmotor
DE10195138B3 (de) Zündelektrodenanordnung an einem Verbrennungsmotor
DE2202786A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung durch verstellung des zuendzeitpunktes
DE2824472B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Fremdzündung
DE102004029424A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtungen für Verbrennungsmotoren
DE2418475A1 (de) Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit zuendkammer
DE10026634C2 (de) Vorrichtung zum Verändern der Verdichtung eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19645201A1 (de) Brenkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
WO1983000534A1 (en) Connecting device between a regulating member for regulating the power of a combustion engine and a control member
DE10326313A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2756257A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102017131022A1 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102018108085B4 (de) Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE60110862T2 (de) Verbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug
DE10085340T5 (de) Zündelektrode mit verstellbarem Zündspalt

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: HEDLUND, ALF, SKELLEFEA, SE

Inventor name: MARFORIO, KARL, TROLLHÄTTAN, SE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120309

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee