DE101727C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101727C
DE101727C DENDAT101727D DE101727DA DE101727C DE 101727 C DE101727 C DE 101727C DE NDAT101727 D DENDAT101727 D DE NDAT101727D DE 101727D A DE101727D A DE 101727DA DE 101727 C DE101727 C DE 101727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
shooter
jaw
jaws
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101727D
Other languages
English (en)
Publication of DE101727C publication Critical patent/DE101727C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/06Dummy shuttles; Gripper shuttles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Greifer-Webschützen, dfer sowohl an Webstühlen verschiedener Construction, wie auch an solchen verwendet werden kann, bei welchem die Eintragfäden aus Stücken von der doppelten Breite der herzustellenden Waare bestehen, so dafs abwechselnd Schleifen und freie Enden neben einander liegen.
Sie betrifft also einen Webschützen, der den Faden von einer aufsen liegenden Zuführungsquelle empfangen kann und mit Backen oder Klauen versehen ist, welche den Füllfaden oder den Einschufs ergreifen können, um ihn durch das Fach zu führen.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist:
Fig. ι eine Aufsicht auf den Schützen, wobei ein Theil der Oberplatte weggebrochen ist,
Fig. 2 eine Vorderansicht, theilweise im Schnitt,
Fig. 3 ein Längsschnitt durch ein Ende des Schützens in vergrößertem Mafsstabe,
Fig. 4 ein Querschnitt nach Linie 25-25 in Fig. 2 in vergröfsertem Mafsstabe.
Der Schützen 5 besteht aus einem hohlen Gehäuse, am besten aus Metallblech, das an drei Seiten geschlossen und theilweise an der Vorderseite offen ist. Der Schützen kann je- ' doch auch aus irgend einem anderen Material bestehen und kann, falls er aus Metall ist, in seine Form geprefst oder aber in irgend einer beliebigen Weise zusammengesetzt sein. Der Haupttheil ist ungefähr rechtwinklig viereckig und kann wie gewöhnlich vorwärts und rückwärts auf der Ladenbahn im Webstuhl laufen. Er ist an seinen Enden symmetrisch und seine hintere Wand ragt etwas über das Gehäuse hervor, um die festen Theile s der Klauen oder Backen zu bilden, deren bewegliche Theile sl mit dem Körper des eigentlichen Schützens in drehbarer Verbindung stehen und in demselben mit einem nach aufsen reichenden Ende angeordnet sind, so dafs sie mit den festen Theilen s ein Paar Klauen oder Backen bilden, welche den Faden ergreifen können. Der bewegliche Backen s1 ist am besten, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, zwischen der Deck- und der Bodenplatte des Schützens drehbar befestigt; für gewöhnlich wird er geschlossen und in Berührung mit dem festen Theil s gehalten durch eine Feder s5, welche mit dem einem Ende an dem Backen s1 vor seinem Drehpunkt und mit dem anderen Ende an einem Vorsprung s6 befestigt ist, der in die Hinterwand des Schützens eingeprefst oder an dieser befestigt ist. Dieser Vorsprung s6 weist eine Anzahl Löcher auf, welche eine genaue Einstellung der Feder s5 ermöglichen, um ihre Spannung zu verändern. Das hintere Ende ss des drehbaren Backens trägt eine Rolle i4, die in dem gegabelten Ende des Theiles ss sitzt; diese Rolle geht durch die Oeffnung in der Wand des Schützens bei geschlossener Stellung des drehbaren Backens j1; diese Normalstellung ist in Fig. 1 veranschaulicht.
Um den Backen s1 zu öffnen, damit er das Ende des Fadens aufnehmen oder den Faden freigeben kann, wird ein Paar von Schützenöffnern angeordnet, welche mit den vorstehenden Rollen s* in Berührung kommen können, so dafs sie· diese Rollen und die Theile s3
entgegen der Spannung der Feder sb nach innen drücken, wodurch die beweglichen Backen geöffnet werden.
Diese SchützenöfFner werden hier nicht weiter beschrieben.
Der Schützen ist an seiner Oberseite mit Schlitzen s9 s10 versehen, welche das Ende eines Treibers aufnehmen können, der dem Schützen noch eine zusätzliche Bewegung giebt. Die vortretenden Theile s an jedem Ende des Schützens lassen Schultern S1 frei für den Anschlag des Schützentreibers. Wird das Garn oder der Faden dem Schützen zugeführt, so greifen die Backen ihn ein wenig über dem Ende, der Faden wird dann zwischen den Backen in Hakenform festgehalten; um dies Ende geradeaus zu strecken, wenn der Schützen das Ende seiner Bahn erreicht hat, ist der bewegliche Backen mit einem Stift s7 versehen, welcher genau in eine entsprechende Oetfnung ss in dem festen Backen des Schützens pafst. Wird der bewegliche Backen geöffnet, um den Faden freizugeben, so wird bei dem letzten Theile der Bewegung des Schützens, wie leicht einzusehen, die Schleife oder der Haken des Fadens um den Stift durch die Wirkung dieses Stiftes gerade gezogen werden.
Die Wirkung des Stiftes s1 an dem beweglichen Backen sl ist folgende: Der Faden wird mittelst des Schützens S durch das Fach hindurchgezogen, wobei das Ende des Fadens von dem Maul des Greiferschützens, d. h. von dem Backen s und s1 festgehalten wird. Sobald der Schützen das entgegengesetzte Ende des Webstuhles erreicht hat, schlägt er gegen, dort angebrachte Schützenöffner, welche die beiden Mä'uler des Schützens öffnen, und zwar das eine, um den in diesem Maul befindlichen Faden freizugeben, das andere, um den nächsten Schufsfaden zu ergreifen, der dann durch das Fach gezögen werden soll. Die Schützenöffner wirken aber nicht plötzlich, sondern öffnen die beiden Mäuler allmä'lig. Geht nun der Faden langsam aus dem ihn bis dahin haltenden Maule, so wird, da das Maul noch nicht ganz offen ist, der Faden um den Stift s7 mit einer gewissen Spannung laufen, welche dazu dient, den Faden im Fach gerade hoch zu spannen. In diesem Augenblick schliefst sich das Fach und die Kettenfäden halten den Schufsfaden fest, nachdem er durch die Wirkung des Stiftes s1 gerade gestreckt ist.
Wie in Fig. 4 im Querschnitt dargestellt, sind die Seitenkanten der Deck- und Bodenplatten seitwärts umgebogen, so dafs sie theilweise eine Vorderwand bilden, wobei aber eine waagrechte mittlere Oeffnung zwischen ihnen bleibt. Die Deckplatte des Schützens ist breiter als die Bodenplatte, so dafs ihre abwärts gebogene Seite die Seite der Bodenplatte überragt, wie bei s" dargestellt. Diese Bauart ermöglicht, dafs die Rolle s* über die Kante der Bodenplatte hervortritt, um von den Oeffnern bethätigt zu werden, während die überragende Kante der Deckplatte dazu dient, die Rolle zu schützen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Greifer-Webschützen, dadurch gekennzeichnet, dafs aus dem in die festen Backen (s) auslaufenden Schützengehäuse die beweglichen Backen mit ihren inneren Enden hindurchragen, um entgegen einer Feder geöffnet werden zu können, wobei zur besseren Führung des Fadens beim Herausziehen aus den Backen an dem beweglichen Backen ein Stift (s1) angeordnet ist, dem eine Oeffnung des festen Backens entspricht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT101727D Active DE101727C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101727C true DE101727C (de)

Family

ID=372401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101727D Active DE101727C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101727C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023423B (de) * 1952-08-22 1958-01-23 Webstuhlbau Neugersdorf Veb Greiferschuetzenwebmaschine mit Zubringevorrichtungen fuer die einfach einzutragenden Schussfaeden und mit Greiferschuetzen mit Fangnasen, Klemm- und Abschneidevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023423B (de) * 1952-08-22 1958-01-23 Webstuhlbau Neugersdorf Veb Greiferschuetzenwebmaschine mit Zubringevorrichtungen fuer die einfach einzutragenden Schussfaeden und mit Greiferschuetzen mit Fangnasen, Klemm- und Abschneidevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541990B2 (de) Übernahmegreifer fur Webmaschinen
DE101727C (de)
DE129136C (de)
DE677255C (de) Einrichtung zum Eintragen des Schussfadens mittels eines Greiferwebschuetzens
DE1535651A1 (de) Webmaschine
DE567437C (de) Webstuhl mit von feststehenden Spulen abgezogenen Schussfaeden
DE2257839A1 (de) Vorrichtung zum klemmen und abtrennen von schussfaeden
DE638633C (de) Mechanischer Greiferwebstuhl
DE552663C (de) Schuetzenbremse fuer Webstuehle
DE830029C (de) Elektrischer Waechter fuer Florteppich-Webstuehle mit elektrischem Einzelantrieb
DE76603C (de) Leistenapparat für Webstühle
DE2927283C2 (de) Schußeintragungsvorrichtung für Nadelwebmaschinen
DE164106C (de)
DE93458C (de)
DE222128C (de)
DE265574C (de)
DE199370C (de)
DE210336C (de)
DE164105C (de)
DE476058C (de) Webstuhl mit feststehenden Schussspulen
DE224526C (de)
AT54618B (de) Schußfadenabschneidvorrichtung für Webstühle.
DE108660C (de)
DE269237C (de)
DE461080C (de) Schussfuehler fuer mechanische Webstuehle mit Schussspulenauswechselung