DE10152575A1 - Mehrschichtiges Rohr - Google Patents

Mehrschichtiges Rohr

Info

Publication number
DE10152575A1
DE10152575A1 DE10152575A DE10152575A DE10152575A1 DE 10152575 A1 DE10152575 A1 DE 10152575A1 DE 10152575 A DE10152575 A DE 10152575A DE 10152575 A DE10152575 A DE 10152575A DE 10152575 A1 DE10152575 A1 DE 10152575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
hose according
elastomer
fluorine
graphite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10152575A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Van Hooren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veritas AG
Original Assignee
Veritas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veritas AG filed Critical Veritas AG
Priority to DE10152575A priority Critical patent/DE10152575A1/de
Priority to PT02022809T priority patent/PT1306202E/pt
Priority to DK02022809T priority patent/DK1306202T3/da
Priority to ES02022809T priority patent/ES2292671T3/es
Priority to EP02022809A priority patent/EP1306202B1/de
Priority to DE50210969T priority patent/DE50210969D1/de
Priority to AT02022809T priority patent/ATE374102T1/de
Priority to US10/274,947 priority patent/US6805168B2/en
Publication of DE10152575A1 publication Critical patent/DE10152575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/127Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mehrschichtigen Schlauch, insbesondere für die Beförderung von Kraftstoffen, mit einer Außenschicht und einer leitfähigen, fluorhaltigen, elastomeren Innenschicht, wobei die Innenschicht ein mit Graphit versetztes fluorhaltiges Elastomer enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mehrschichtigen Schlauch, insbesondere für die Beförderung von Kraftstoffen, mit einer Außenschicht und einer leitfähigen, fluorhaltigen, elastischen Innenschicht.
  • Aus der EP 582 301 ist ein entsprechendes mehrschichtiges Rohr bekannt, mit einer als Innenschicht ausgebildeten Sperrschicht aus einem Fluorthermoplast, einer aus einem Gummimaterial bestehenden Zwischenschicht und einer aus einem Gummimaterial bestehenden Außenschicht. Hierbei kann das Fluorthermoplast der Innenschicht einen leitfähigen Zusatz, z. B. Ruß oder Edelstahlfasern, enthalten. Dieser leitfähige Zusatz soll dem Rohr eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit, sowie Schutz vor elektrostatischer Aufladung verleihen.
  • Es ist ferner bekannt Elastomermischungen durch die Verwendung spezieller Leitfähigkeitsruße hoher Aktivität, d. h. Ruß mit kleiner Teilchengröße und großer Oberfläche, mit antistatischer bzw. leitfähiger Ausrüstung zu versehen.
  • Diese bekannte Verwendung lässt sich jedoch nicht ohne weiteres auf Fluorelastomere übertragen, da diese Art der leitfähigen bzw. antistatischen Einstellung aufgrund der hochgradig verstärkenden Wirkung derartiger Rußtypen zu unzureichenden physikalischen und dynamischen Eigenschaften des fertigen Bauteils führt. Ferner ist die solchermaßen mit Rußteilchen versetzte Fluorelastomermischung bei der Extrusion sehr schlecht verarbeitbar.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen mehrschichtigen Schlauch mit einer Fluorelastomer Sperrschicht zur Verfügung zu stellen, welcher sich nicht nur durch gute Verarbeitbarkeit, sondern auch durch gute Eigenschaften im Betrieb auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen mehrschichtigen Schlauch der bekannten Gattung dadurch gelöst, dass die Innenschicht ein mit Graphit versetztes, fluorhaltiges Elastomer enthält.
  • Der bereitgestellte mehrschichtige Schlauch erfüllt die an Kraftstoffschläuche gestellten Anforderungen besonders gut. Durch den Einsatz von Graphit als leitfähiger Zusatz in der fluorhaltigen Elastomermischung werden im Hinblick auf die Verarbeitbarkeit gute rheologische Eigenschaften erzielt. Im Gegensatz zu Ruß ist Graphit physikalisch inert, d. h. die Füllstoff-Polymer-Wechselwirkung und somit die verstärkende Wirkung aufgrund fehlender mechanischer Zahnung ist deutlich schwächer ausgebildet. Diese Mischungen zeigen ein sicheres Verarbeitungsverhalten, sowohl bei der Mischungsherstellung, als auch bei der Extrusion.
  • Mehrschichtige Kraftstoffschläuche mit leitfähigen Fluorelastomeren als Innen- und Barriereschicht weisen gegenüber den bekannten Schläuchen mit Barriereschichten aus Fluorthermoplasten eine höhere Flexibilität, Dämpfung und eine größere dynamische Belastbarkeit der Bauteile auf.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann das fluorhaltiges Elastomer der Innenschicht ein HFP/VDF/TFE Terpolymer oder ein VDF/HFP Copolymer sein. Hierbei kann das Terpolymer einen Fluorgehalt von mindestens 69% und das Copolymer von mindestens 65% aufweisen.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, dass dieses Material die Anforderungen, die an die innere mit dem Kraftstoff in Kontakt stehende Schicht besonders gut erfüllt. Das Material ist ausreichend beständig gegen die Kraftstoffe und stellt gleichzeitig eine gute Sperrwirkung zur Verfügung.
  • Vorteilhafterweise kann das Graphit dem fluorhaltigem Elastomer als Graphitpulver zugegeben sein. Insbesondere kann hierbei ein synthetisches Graphitpulver verwendet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann das Graphitpulver einen mittleren Teilchendurchmesser von weniger als 4 µm aufweisen.
  • Der angegebene Teilchendurchmesser hat sich insbesondere im Hinblick auf die gute Verarbeitbarkeit des Material und die leitfähigen Eigenschaften als besonders geeignet erwiesen.
  • Hierbei kann der spezifische Oberflächenwiderstand der inneren Schicht maximal 109 Ω und bevorzugt kleiner 106 Ω betragen.
  • In der Praxis haben sich diese Werte für den geplanten Einsatz als geeignet herausgestellt.
  • Vorteilhafterweise kann der Schlauch 15-30 Gewichtsteile Graphit auf 100 Gewichtsteile Polymer enthält.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann zwischen der Außenschicht und der Innenschicht eine Zwischenschicht angeordnet sein.
  • Hierbei kann die Zwischenschicht aus einem Elastomer bestehen. Vorteilhafterweise wird das Elastomer aus der CR, CPE, EVM, NBR, CSM, ECO, AEM, ACM, und VMQ umfassenden Gruppe gewählt.
  • Vorteilhafterweise kann zwischen der Außenschicht und der Zwischenschicht noch eine Verstärkungsschicht angeordnet ist. Hierbei kann Verstärkungsschicht aus Nylon-, Baumwolle-, Celluose-, Rayon-, Polyester- oder Aramidfasern oder aus Hochmodalzwirn bestehen, die auf die Zwischenschicht durch Umstricken, Umwickeln oder Umflechten aufgebracht werden.
  • Hierdurch kann die Festigkeit des erfindungsgemäßen Schlauches noch zusätzlich erhöht werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Außenschicht aus einem Elastomer besteht. Hierbei kann das Elastomer aus der CPE, EVM, NBR, CR, CSM, ECO, AEM, ACM, und VMQ umfassenden Gruppe gewählt werden.
  • Die für die Zwischenschicht und Außenschicht angegebenen Materialien haben sich hierbei in Bezug auf ihre Eigenschaften für den erfindungsgemäßen Einsatz als auch in Bezug auf die Verbindung der einzelnen Schichten besonders bewährt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Dicken der einzelnen Schichten wie folgt sein: Innenschicht 0,4 mm bis 1,2 mm, Zwischenschicht 0,5 mm bis 1,2 mm und Außenschicht 0,8 mm bis 1,7 mm.
  • Ferner können sich folgende Dicken für die Schichten bewähren: Innenschicht 0,6 mm bis 1,0 mm, Zwischenschicht 0,7 mm bis 1,0 mm und Außenschicht 1,0 mm bis 1,5 mm.
  • Vorteilhafterweise können die Dicken der einzelnen Schichten wie folgt sein:
    Innenschicht 0,7 mm bis 0,8 mm, Zwischenschicht 0,8 mm bis 0,9 mm und Außenschicht 1,2 mm bis 1,3 mm.
  • Diese Schichtdicken haben sich in der Praxis als besonders geeignet in bezug auf die an den Schlauch gestellten Anforderungen erwiesen.
  • Vorteilhafterweise kann die Zwischenschicht einen Haftvermittler enthalten.
  • Hierdurch wird eine verbesserte Verbindung zwischen der Zwischenschicht und den an diese angrenzenden Schichten gewährleistet und somit auch die Lebensdauer des Schlauches verlängert.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen mehrschichtigen Schlauch.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Schlauch umfasst eine erste innere Schicht 1, die aus einem mit Graphit versetztem VDF/HFP Copolymer oder vorzugsweise aus einem HFP/VDF/TFE Terpolymer besteht. Diese Materialien weisen eine ausreichende Sperrwirkung gegen die durch den eingesetzten Schlauch hindurchgeleiteten Medien auf. Durch die Beimengung von Graphit wird eine antistatische bzw. leitfähige Ausrüstung des Elastomers erzielt.
  • Das Terpolymer zeichnet sich hierbei durch vorzugsweise einen Fluorgehalt von wenigstens 69% und einer Mooney Viskosität (ML1+10 100°C) kleiner 65 aus. Ferner ist es diaminisch, bisphenolisch oder vorzugsweise peroxidisch vernetzbar.
  • An diese erste Schicht schließt sich eine zweite Schicht 2 aus einem Elastomer an. Vorzugsweise wird das Elastomer aus der CR, CPE, EVM, NBR, CSM, ECO, AEM, ACM, und VMQ umfassenden Gruppe gewählt werden. Ferner kann zu der zweiten Schicht ein Haftvermittler zugegeben werden um, die Verbindung der einzelnen Schichten untereinander zu verbessern.
  • Die Außenschicht 4 wird auch von einem Elastomer, vorzugsweise CPE, EVM, NBR, CR, CSM, ECO, AEM, ACM, oder VMQ gebildet werden.
  • Zwischen der Außenschicht 5 und der Zwischenschicht 2 ist des weiteren eine Verstärkungsschicht 3 angeordnet, die zur Erhöhung der Festigkeit des Schlauches beiträgt. Als Material für die Verstärkungsschicht 5 haben sich insbesondere Baumwolle-, Celluose-, Reyon-, Nylon-, Polyester- oder Aramidfasern, sowie Hochmodalzwirn als geeignet erwiesen.
  • Eine bevorzugte Zusammensetzung des die Innenschicht bildenden Materials ist wie folgt:
    Fluorkautschuk 100
    Graphit 15-30
    Ruß MT 990/N772 8-14
    Säureakzeptor 0-4,0
    Coaktivator 2-5,0
    Peroxid 2-4,0
    Verarbeitungsmittel 0,5-1,0

Claims (21)

1. Mehrschichtiger Schlauch, insbesondere für die Beförderung von Kraftstoffen, mit einer Außenschicht und einer leitfähigen, fluorhaltigen, elastomeren Innenschicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht ein mit Graphit versetztes fluorhaltiges Elastomer enthält.
2. Mehrschichtiger Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das fluorhaltiges Elastomer der Innenschicht ein HFP/VDF/TFE Terpolymer ist.
3. Mehrschichtiges Rohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Terpolymer einen Fluorgehalt von mindestens 69% aufweist.
4. Mehrschichtiger Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass fluorhaltige Elastomer der Innenschicht ein VDF/HFP Copolymer ist.
5. Mehrschichtiger Schlauch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Copolymer einen Fluorgehalt von mindestens 65% aufweist.
6. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Graphit dem fluorhaltigem Elastomer als Graphitpulver zugegeben ist.
7. Mehrschichtigen Schlauch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Graphitpulver ein synthetisches Graphit ist.
8. Mehrschichtigen Schlauch nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Graphitpulver einen mittleren Teilchendurchmesser von weniger als 4 µm aufweist.
9. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der spezifische Oberflächenwiderstand der inneren Schicht maximal 109 Ω und vorzugsweise weniger als 106 Ω beträgt.
10. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das fluorhaltige Elastomer 15-30 Gewichtsteile Graphit auf 100 Gewichtsteile Polymer enthält.
11. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Außenschicht und der Innenschicht eine Zwischenschicht angeordnet ist.
12. Mehrschichtigen Schlauch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht aus einem Elastomer besteht.
13. Mehrschichtigen Schlauch nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer der Zwischenschicht aus der CR, CPE, EVM, NBR, CSM, ECO, AEM, ACM, und VMQ umfassenden Gruppe gewählt ist.
14. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Außenschicht und der Zwischenschicht noch eine Verstärkungsschicht angeordnet ist.
15. Mehrschichtigen Schlauch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht aus Baumwolle-, Cellulose-, Reyon-, Nylon-, Polyester- oder Aramidfasern oder Hochmodalzwirn besteht, die auf die Zwischenschicht durch Umstricken, Umwickeln oder Umflechten aufgebracht sind.
16. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschicht aus einem Elastomer besteht.
17. Mehrschichtigen Schlauch nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer der Außenschicht aus der CPE, EVM, NBR, CR, CSM, ECO, AEM, ACM, und VMQ umfassenden Gruppe gewählt ist.
18. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicken der einzelnen Schichten wie folgt sind: Innenschicht 0,4 mm bis 1,2 mm, Zwischenschicht 0,5 mm bis 1,2 mm und Außenschicht 0,8 mm bis 1,7 mm.
19. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicken der einzelnen Schichten wie folgt sind: Innenschicht 0,6 mm bis 1,0 mm, Zwischenschicht 0,7 mm bis 1,0 mm und Außenschicht 1,0 mm bis 1,5 mm.
20. Mehrschichtigen Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicken der einzelnen Schichten wie folgt sind: Innenschicht 0,7 mm bis 0,8 mm, Zwischenschicht 0,8 mm bis 0,9 mm und Außenschicht 1,2 mm bis 1,3 mm.
21. Mehrschichtiger Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht einen Haftvermittler enthält.
DE10152575A 2001-10-24 2001-10-24 Mehrschichtiges Rohr Withdrawn DE10152575A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152575A DE10152575A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Mehrschichtiges Rohr
PT02022809T PT1306202E (pt) 2001-10-24 2002-10-11 Tubo flexível multicamada, com boa condutividade
DK02022809T DK1306202T3 (da) 2001-10-24 2002-10-11 Ledende flerslagsslange
ES02022809T ES2292671T3 (es) 2001-10-24 2002-10-11 Manguera multicapa electricamente conductora.
EP02022809A EP1306202B1 (de) 2001-10-24 2002-10-11 Leitfähiger, mehrschichtiger Schlauch
DE50210969T DE50210969D1 (de) 2001-10-24 2002-10-11 Leitfähiger, mehrschichtiger Schlauch
AT02022809T ATE374102T1 (de) 2001-10-24 2002-10-11 Leitfähiger, mehrschichtiger schlauch
US10/274,947 US6805168B2 (en) 2001-10-24 2002-10-22 Multilayer hose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152575A DE10152575A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Mehrschichtiges Rohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152575A1 true DE10152575A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7703627

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10152575A Withdrawn DE10152575A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Mehrschichtiges Rohr
DE50210969T Expired - Lifetime DE50210969D1 (de) 2001-10-24 2002-10-11 Leitfähiger, mehrschichtiger Schlauch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50210969T Expired - Lifetime DE50210969D1 (de) 2001-10-24 2002-10-11 Leitfähiger, mehrschichtiger Schlauch

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6805168B2 (de)
EP (1) EP1306202B1 (de)
AT (1) ATE374102T1 (de)
DE (2) DE10152575A1 (de)
DK (1) DK1306202T3 (de)
ES (1) ES2292671T3 (de)
PT (1) PT1306202E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322026A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-09 Veritas Ag Mehrschichtiger Schlauch
DE102007058721A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-18 Veritas Ag Mehrschichtige Leitung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005121042A2 (en) * 2004-05-06 2005-12-22 Integral Technologies, Inc. Low cost conductive pipe manufactured from conductive loaded resin-based materials
DE102007014670A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-02 Veritas Ag Beheizbare Leitung
JP4450018B2 (ja) * 2007-06-28 2010-04-14 日産自動車株式会社 多層ホース
JP5566573B2 (ja) * 2007-12-27 2014-08-06 日産自動車株式会社 多層ホース
US20100018600A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Crouse Michael L High temperature-resistant hose
EP2614283A2 (de) * 2010-09-10 2013-07-17 Aerazur S.A. Antistatisches und überspannungskompatibles transportelement
EP2764992B1 (de) * 2013-02-08 2020-06-17 ContiTech MGW GmbH Flexibler schlauch
ITUB20153918A1 (it) * 2015-09-25 2017-03-25 Manuli Rubber Ind Spa Tubo flessibile multistrato
ITUB20155175A1 (it) * 2015-10-26 2017-04-26 Deregibus Tubigomma Struttura di tubo multistrato, particolarmente per fluidi
ITUA20164375A1 (it) 2016-06-15 2017-12-15 Deregibus Tubigomma Tubo multistrato di contenimento e protezione per canaline, cavi e simili
US10442925B2 (en) 2017-12-22 2019-10-15 Contitech Usa, Inc. CPE/CR blend co-cured by a thiadiazole or triazine cure system
DE102018111968A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Veritas Ag Fluidleitung zum leiten eines fluids

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0582301A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-09 Tokai Rubber Industries, Ltd. Kraftstofftransportschlauch mit Innenschicht aus fluorhaltigem Harz
DE19507025A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtrohr mit elektrisch leitfähiger Innenschicht
DE19641946A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr mit segmentierter Sperrschicht

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4303457A (en) * 1975-10-06 1981-12-01 Eaton Corporation Method of making a semi-conductive paint hose
JPS62255693A (ja) * 1986-04-28 1987-11-07 株式会社明電舎 放熱パイプ
ES2153426T3 (es) * 1994-06-30 2001-03-01 Avon Property Man Co Tubo compuesto estanco a los carburantes y a sus vapores y procedimiento de fabricacion.
AU2237199A (en) 1998-01-20 1999-08-02 Flexfab Horizons International, Inc. Silicone rubber hose with fluorocarbon coating
US6538069B2 (en) * 2000-06-05 2003-03-25 Immix Technologies, Inc. Polymer blends of PVDF thermoplastics blended with FKM fluoroelastomers
US6489420B1 (en) * 2000-06-27 2002-12-03 Dyneon Llc Fluoropolymers with improved characteristics
US6310141B1 (en) * 2000-06-27 2001-10-30 Dyneon Llc Fluoropolymer-containing compositions
JP2002156075A (ja) * 2000-09-05 2002-05-31 Tokai Rubber Ind Ltd 燃料ホース
EP1217281A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-26 Atofina Rohr aus vulkanisiertem Elastomer und aus Fluorpolymer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0582301A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-09 Tokai Rubber Industries, Ltd. Kraftstofftransportschlauch mit Innenschicht aus fluorhaltigem Harz
DE19507025A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtrohr mit elektrisch leitfähiger Innenschicht
DE19641946A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr mit segmentierter Sperrschicht

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322026A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-09 Veritas Ag Mehrschichtiger Schlauch
DE10322026B4 (de) * 2003-05-16 2009-01-22 Veritas Ag Mehrschichtiger Schlauch
DE102007058721A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-18 Veritas Ag Mehrschichtige Leitung
DE102007058721B4 (de) * 2007-12-06 2014-02-13 Veritas Ag Mehrschichtige Leitung

Also Published As

Publication number Publication date
PT1306202E (pt) 2007-11-19
DE50210969D1 (de) 2007-11-08
EP1306202A3 (de) 2003-08-27
US6805168B2 (en) 2004-10-19
EP1306202A2 (de) 2003-05-02
ATE374102T1 (de) 2007-10-15
US20030084949A1 (en) 2003-05-08
DK1306202T3 (da) 2008-01-28
ES2292671T3 (es) 2008-03-16
EP1306202B1 (de) 2007-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152575A1 (de) Mehrschichtiges Rohr
DE102018222114A1 (de) CPE/CR-Mischung zusammen gehärtet durch ein Thiadiazol-oder Triazin-Härtungssystem
DE4320281C2 (de) Thermoplastische elastomere Schläuche mit hervorragender Flexibilität
DE4017273C2 (de) Gummi-Schichtkörper
EP2103856B1 (de) Schlauch mit einer elektrisch leitfähigen Innenschicht
EP3022054B1 (de) Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung
EP1112219B1 (de) Handlauf
EP3026078B1 (de) Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung
DE2613934A1 (de) Verfahren zur herstellung von unbrennbaren hauptsaechlich kraftuebermittelnden (hydraulischen) fluessigkeitsbestaendigen gummimetall- und/oder textilsystem und auf diese weise erzeugte schlaeuche
EP3205493B1 (de) Schlauchleitung für ein fluid und verfahren zum herstellen einer solchen schlauchleitung
EP2780406A1 (de) Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung
EP1764211B1 (de) Schlauch
EP0192922A2 (de) Schlauch zum Fördern heisser Medien, wie Heissbitumen, Teer oder Asphalt
EP1493956B1 (de) Schlauch
EP2718368B1 (de) Bisphenolisch vernetzte und säurebeständige fluorkautschukmischung und schlauch, der ein saures medium transportiert, insbesondere ein dieselpartikelfilterschlauch oder druckdifferenzschlauch
DE102007002521B4 (de) Mehrschichtige Stoffbahn mit elektrischer Leitfähigkeit
WO2016150804A1 (de) Mehrlagiges wellrohr
EP3871293B1 (de) Elektrisches kontaktelement
DE69911273T2 (de) Vollständig wiederaufbereitbarer Schlauch
DE2854570A1 (de) Verbundschlauch
EP3156442A1 (de) Zusammensetzung
DE2737343A1 (de) Flexibler, gasundurchlaessiger schlauch
DE102019135450A1 (de) Artikel mit einem ein- oder mehrschichtigen Grundkörper mit elastischen Eigenschaften, Verfahren zur Herstellung eines Artikels und Verwendung von Aluminiumhydroxid als verstärkenden Füllstoff in einer Kautschukmischung
DE10322026A1 (de) Mehrschichtiger Schlauch
DE10241914A1 (de) Schlauch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee