DE10150372A1 - Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE10150372A1
DE10150372A1 DE10150372A DE10150372A DE10150372A1 DE 10150372 A1 DE10150372 A1 DE 10150372A1 DE 10150372 A DE10150372 A DE 10150372A DE 10150372 A DE10150372 A DE 10150372A DE 10150372 A1 DE10150372 A1 DE 10150372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical system
sub
generator
switches
loads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10150372A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10150372A priority Critical patent/DE10150372A1/de
Priority to GB0223340A priority patent/GB2385218B/en
Priority to FR0212659A priority patent/FR2830809B1/fr
Publication of DE10150372A1 publication Critical patent/DE10150372A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/14Balancing the load in a network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • H02J1/082Plural DC voltage, e.g. DC supply voltage with at least two different DC voltage levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs, insbesondere ein 42 V-Bordnetz, welches zusätzlich zu einem 14 V-Bordnetz verwendet wird. Das beanspruchte Teilbordnetz weist eine oder mehrere jeweils über einen Schalter schaltbare Lasten auf. Weiterhin enthält es einen Generator, der zur Stromversorgung der Lasten dient. Ein Steuergerät generiert Schaltsignale für die Schalter und ein Steuersignal, welches den Erregerstrom des Generators beeinflusst. Vor der Ausgabe eines Schaltsignals für die Schalter wird ein den Erregerstrom des Generators reduzierendes Steuersignal erzeugt. Aufgrund dieses Steuersignals wird der über die Schalter geführte Strom reduziert. Dies erlaubt den Einsatz von leistungsärmeren Schaltern.

Description

    Stand der Technik
  • In Kraftfahrzeugen sind eine Vielzahl verschiedener elektrischer Lasten mit Strom zu versorgen. Einige dieser Lasten, beispielsweise Steuergeräte, benötigen eine stetige Versorgung. Andere Lasten, beispielsweise Heizungen und Lüftermotoren, werden im Falle einer kurzzeitigen Spannungsunterbrechung in ihrer Funktion nicht wesentlich beeinträchtigt.
  • Aus der DE 198 46 319 C1 ist eine Energieversorgungsschaltung für ein Kraftfahrzeugbordnetz mit zwei Spannungsversorgungszweigen bekannt, die auf unterschiedlichen Spannungsebenen liegen. Dabei ist der erste Spannungsversorgungszweig über einen elektrischen Gleichspannungswandler von dem zweiten Spannungsversorgungszweig und der zweite Spannungsversorgungszweig von einem Generator speisbar. Weiterhin enthält die bekannte Energieversorgungsschaltung einen Mehrfachwandler mit drei Spannungsebenen, dessen einer Ein/Ausgang mit dem zweiten Spannungsversorgungszweig, dessen anderer Ein/Ausgang bit dem ersten Spannungsversorgungszweig und dessen dritter Ein/Ausgang mit dem dem ersten Spannungsversorgungszweig zugeordneten Energiespeicher verbunden ist. Dadurch kann eine Entkopplung der Versorgung des Niederspannungsnetzes von der Batterieklemmenspannung erreicht werden. Dies ermöglicht es, die Ausgangsspannung des Gleichspannungswandlers, welcher das Netz der Niederspannungsverbraucher speist, auf einen festen Wert zu regeln, welcher der Entladespannung der Batterie entspricht. Hierdurch wird ein enges Toleranzband der Versorgungsspannung vorgebbar, was die Auslegung der Schaltung erleichtert und beispielsweise die Lebensdauer von im Bordnetz vorgesehenen Glühlampen verlängert.
  • Vorteile der Erfindung
  • Demgegenüber ermöglicht es die Erfindung, ein speicherloses Teilbordnetz kostengünstig zu realisieren. Durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen wird erreicht, dass zur Realisierung eines speicherlosen Teilbordnetzes leistungs- und damit kostenoptimierte Standardkomponenten, insbesondere Schalter, eingesetzt werden können. Durch die beanspruchte Reduzierung des über die Schalter geführten Stromes vor einem Schaltvorgang müssen die Schalter nicht auf den maximalen Einschaltstrom der Lasten ausgelegt sein. Dies spart Kosten, Bauraum, Gewicht und Verlustleistung. Bei der Erfindung müssen höhere Ströme nur noch über geschlossenen Schalter geführt werden. Schaltvorgänge beim Vorliegen höherer Ströme werden vermieden.
  • Vorzugsweise handelt es sich beim beanspruchten Teilbordnetz um ein 42 V-Bordnetz, welches in einem Kraftfahrzeug zusätzlich zu einem 14 V-Bordnetz vorgesehen ist, um Verbraucher höheren Leistungsbedarfs zu versorgen.
  • Ist eine Last vorhanden, die ständig versorgt werden muss, dann kann diese Last unter Verzicht auf einen zugeordneten Schalter direkt mit dem Generator verbunden sein. Dies erlaubt eine Steuerung bzw. Regelung der Versorgung dieser Last direkt über den Erregerkreis, d. h. durch Vorgabe eines geeigneten Steuersignals zur Einstellung eines zugehörigen Erregerstromes im Generator.
  • Ist der Energiebedarf im beanspruchten Teilbordnetz vorübergehend reduziert, dann kann in vorteilhafter Weise an einem Ausgang des Teilbordnetzes Energie für ein weiteres Teilbordnetz zur Verfügung gestellt werden.
  • Durch eine Trennung der normalen Fahrzeugmasse vom Bezugspotential des beanspruchten Teilbordnetzes kann auf einen kostenintensiven Kurzschlussschutz zwischen den vorhandenen Teilbordnetzen verzichtet werden. Dies kann durch eine Verbindung des Bezugspotentials mit den Verbrauchern des beanspruchten Teilbordnetzes und dem Generator des beanspruchten Teilbordnetzes über ein zusätzliches Kabel erreicht werden, wobei diese Verbindung von der normalen Fahrzeugmasse isoliert ist.
  • Zeichnung
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt eine Skizze eines ersten Ausführungsbeispiels für die Erfindung. Die Fig. 2 zeigt eine Skizze eines zweiten Ausführungsbeispiels für die Erfindung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die Fig. 1 zeigt eine Skizze eines ersten Ausführungsbeispiels für die Erfindung. Bei der dargestellten Vorrichtung handelt es sich um ein speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise um ein 42 V-Bordnetz. Dieses ist im Kraftfahrzeug zusätzlich zu einem in der Figur nicht dargestellten 14 V-Bordnetz vorgesehen, welches ein zweites Teilbordnetz des Kraftfahrzeugs bildet. Das 42 V-Bordnetz ist zur Versorgung von Lasten bzw. Verbrauchern hoher Leistung und/oder höherer Betriebsspannung vorgesehen, die in der Figur mit V1, V2, V3 und V4 bezeichnet sind.
  • Die Lasten V1, V2, V3 sind über jeweils einen Schalter S1, S2, S3 an einen 42 V-Generator G angeschlossen, der zur Versorgung der Lasten vorgesehen ist. Die genannten Schalter sind entweder elektromechanische oder elektronische Schalter oder zum Teil elektromechanische und zum andern Teil elektronische Schalter.
  • Die Steuerung der Ein- und Ausschaltvorgänge der Schalter S1, S2, S3 erfolgt unter Verwendung von Schaltsignalen s1, s2, s3, die in einem Steuergerät SG erzeugt werden. Das Steuergerät SG ist weiterhin zur Erzeugung eines Steuersignals i vorgesehen, welches dem Generator G zugeführt wird. Dieses Steuersignal i beeinflusst den Erregerstrom des Generators und damit den über die Schalter S1, S2, S3 zu den Lasten geführten Strom.
  • Wenn eine oder mehrere der Lasten ein- oder ausgeschaltet werden sollen, dann gibt das Steuergerät SG vor der Ausgabe des bzw. der Schaltsignale eim den Erregerstrom des Generators reduzierendes Steuersignal aus. Dies hat zur Folge, dass auch der über die Schalter zu den Lasten geführte Strom reduziert wird.
  • Gemäß einer ersten Ausführung wird der über die Schalter geführte Strom derart reduziert, dass er dem Betriebsstrom der Lasten entspricht. Gemäß einer zweiten Ausführung wird der über die Schalter geführte Strom weiter reduziert, so dass er kleiner ist als der Betriebsstrom der Lasten.
  • Bei beiden vorgenannten Ausführungen müssen die verwendeten Schalter nicht auf den maximalen Einschaltstrom der Lasten ausgelegt sein, da sämtliche Schaltvorgänge bei wesentlich niedrigeren Strömen erfolgen. Dies ermöglicht eine Einsparung von Kosten, Bauraum, Gewicht und Verlustleistung.
  • Die anfänglichen Blockströme von Motoren, Kaltströme von Heizungen und Lampen, etc., werden somit durch eine geeignete Beeinflussung des Erregerstroms des Generators G begrenzt.
  • Je weiter die Bordnetzspannung bzw. der über die Schalter geführte Strom vor einem Schaltvorgang abgesenkt wird, desto leistungsärmere elektromechanische Schalter können zum Einsatz kommen. Diese elektromechanischen Schalter können aufgrund des Abbrandes der Kontakte beim Öffnen und Schließen der Kontakte nur einen Bruchteil derjenigen Ströme schalten, die bei geschlossenen Kontakten geführt werden können. Durch die beschriebene Reduzierung des über die Schalter geführten Stromes vor einem Schaltvorgang können derartige elektromechanische Schalter eingesetzt werden, da zum Schaltzeitpunkt keine höheren Ströme fließen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das speicherlose Teilbordnetz auch eine Last V4 aufweisen, die dauernd stromversorgt werden muss. Diese Last wird unter Verzicht auf einen Schalter direkt an den Generator G angeschlossen. Eine Steuerung bzw. Regelung der Versorgung dieser Last V4 erfolgt direkt über den Erregerkreis, d. h. durch eine geeignete Vorgabe eines den Erregerstrom des Generators G beeinflussenden Steuersignals i durch das Steuergerät SG.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, einen Ausgangsanschluss A vorzusehen, über welchen bei vorübergehend vermindertem 42 V-Energiebedarf Energie in das nicht gezeichnete, im Kraftfahrzeug zusätzlich vorhandene 14 V-Bordnetz eingespeist wird. Dieser Ausgangsanschluss A steht über einen Schalter S4 mit dem Generator G in Verbindung. Das Steuersignal s4 für diesen Schalter S4 wird ebenfalls vom Steuergerät SG generiert.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel für die Erfindung, welches in der Fig. 2 dargestellt ist, kann das Bezugspotential BP des beanspruchten Teilbordnetzes von der normale n Fahrzeugmasse getrennt sein. In diesem Fall kann auf einen kostenintensiven Kurzschlussschutz zwischen den verschiedenen Teilbordnetzen des Kraftfahrzeugs verzichtet werden. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel sind der Generator G und die Lasten V1, V2, V3 und V4 unter Verwendung einer zusätzlichen Verkabelung mit dem genannten Bezugspotential BP verbunden, welches von der normalen Fahrzeugmasse isoliert ist.
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung erlaubt eine kostengünstige Realisierung eines Mehrspannungsbordnetzes. Insbesondere wird die Einführung eines zusätzlich zu einem 14 V-Bordnetz verwendeten 42 V-Bordnetzes wirtschaftlich attraktiver. Dies gilt vor allem auch für die Einführung eines 42 V-Bordnetzes in Kleinfahrzeugen.

Claims (10)

1. Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs, welches aufweist:
eine oder mehrere jeweils über einen Schalter (S1, S2, S3) zu- und abschaltbare Lasten (V1, V2, V3),
einen Generator (G), der zur Stromversorgung der Lasten vorgesehen ist, und
ein Steuergerät (SG), welches Schaltsignale (s1, s2, s3) für die Schalter und ein den Erregerstrom des Generators beeinflussendes Steuersignal (i) generiert, wobei
das Steuergerät (SG) vor der Ausgabe eines Schaltsignals ein clen Erregerstrom des Generators reduzierendes Steuersignal ausgibt und
der Generator (G) aufgrund dieses Steuersignals den über die Schalter geführten Strom reduziert.
2. Speicherloses Teilbordnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein 42 V-Bordnetz ist.
3. Speicherloses Teilbordnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter elektromechanische und/oder elektronische Schalter sind.
4. Speicherloses Teilbordnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator aufgrund des Steuersignals den über die Schalter geführten Strom derart reduziert, dass dieser dem Betriebsstrom entspricht.
5. Speicherloses Teilbordnetz nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator aufgrund des Steuersignals den über die Schalter geführten Strom derart reduziert, dass dieser kleiner ist als der Betriebsstrom.
6. Speicherloses Teilbordnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine direkt mit dem Generator verbundene weitere Last (V4) aufweist.
7. Speicherloses Teilbordnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Ausgang (A) aufweist, über welchen ein weiteres Teilbordnetz mit Strom versorgbar ist.
8. Speicherloses Teilbordnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein eigenes Bezugspotential (BP) aufweist, mit welchem der Generator (G) und die Lasten (V1, V2, V3, V4) verbunden sind.
9. Speicherloses Teilbordnetz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Ausgang (A) aufweist, über welchen ein weiteres Teilbordnetz, welches ebenfalls das Bezugspotential (BP) aufweist, mit Strom versorgbar ist.
10. Speicherloses Teilbordnetz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
der Generator (G) ein 42 V-Generator ist,
der Ausgang (A) mit einem 14 V-Bordnetz verbunden ist, und
bei nicht aktiven Lasten der auf 14 V geregelte 42 V-Generator zur Unterstützung der Versorgung des 14 V-Bordnetzes vorgesehen ist.
DE10150372A 2001-10-11 2001-10-11 Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE10150372A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150372A DE10150372A1 (de) 2001-10-11 2001-10-11 Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs
GB0223340A GB2385218B (en) 2001-10-11 2002-10-08 Current supply control in a motor vehicle
FR0212659A FR2830809B1 (fr) 2001-10-11 2002-10-11 Reseau partiel embarque sans accumulateur dans un vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150372A DE10150372A1 (de) 2001-10-11 2001-10-11 Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10150372A1 true DE10150372A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7702272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10150372A Withdrawn DE10150372A1 (de) 2001-10-11 2001-10-11 Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10150372A1 (de)
FR (1) FR2830809B1 (de)
GB (1) GB2385218B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202197A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Energieversorgungseinheit für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
US9018894B2 (en) 2011-04-19 2015-04-28 Mitsubishi Electric Corporation Vehicular power supply system
DE102014201362A1 (de) * 2014-01-27 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2390503A (en) 2002-07-04 2004-01-07 Sony Uk Ltd Detecting data using a reduced-bandwidth version of suspect material
US7560904B2 (en) 2005-10-03 2009-07-14 Lear Corporation Method and system of managing power distribution in switch based circuits

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509073C2 (de) * 1984-03-24 1995-04-20 Volkswagen Ag Elektrische Heizung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2695269B1 (fr) * 1992-09-03 1994-11-18 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif indicateur de l'état de charge d'un alternateur de véhicule automobile.
JP3299398B2 (ja) * 1994-11-15 2002-07-08 三菱電機株式会社 車両用交流発電機の出力制御装置
JP3613845B2 (ja) * 1995-07-17 2005-01-26 株式会社デンソー 車両用発電装置
US6718214B1 (en) * 1998-12-15 2004-04-06 Robert Bosch Gmbh Method for switching consumer on or off

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9018894B2 (en) 2011-04-19 2015-04-28 Mitsubishi Electric Corporation Vehicular power supply system
DE102011084777B4 (de) * 2011-04-19 2016-04-28 Mitsubishi Electric Corporation Fahrzeugstromversorgungssystem
DE102013202197A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Energieversorgungseinheit für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE102014201362A1 (de) * 2014-01-27 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes
US10029632B2 (en) 2014-01-27 2018-07-24 Robert Bosch Gmbh Method for operating an on-board electrical system

Also Published As

Publication number Publication date
GB0223340D0 (en) 2002-11-13
FR2830809A1 (fr) 2003-04-18
FR2830809B1 (fr) 2005-05-06
GB2385218A (en) 2003-08-13
GB2385218B (en) 2004-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055275A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gesteurten parallelbetrieb von gleichspannnungswandlern
DE19921451C1 (de) Bordnetz bei Kraftfahrzeugen
WO2006021511A1 (de) Spannungsregler mit überspannungsschutz
DE19600074C2 (de) Fahrzeugbordnetz
DE10235788A1 (de) Elektrisches Verbindungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009057919B4 (de) Elektrisches Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE10357293B4 (de) Lampensteuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Lampensteuervorrichtung
WO2006082124A1 (de) Vorrichtung zur spannungsversorgung für sicherheitsrelevante verbraucher
DE10248658A1 (de) Vorrichtung zur Bordnetzstabilisierung bei Stopp/Startbetrieb
DE19651612A1 (de) Elektronische Schaltung zur Spannungsversorgung
DE102011105971A1 (de) Bordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0939959B1 (de) Elektrisch leitendes kabel
DE10150372A1 (de) Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs
EP1622430A2 (de) Vorrichtung zur Spannungsstabilisierung
EP0492286B1 (de) Stromversorgung für Kraftfahrzeuge
DE102019007956A1 (de) Elektronisches Spannungsversorgungssystem
DE102006061064B4 (de) Schaltkreis zur Bordnetzstabilisierung
EP3590770B1 (de) Vorrichtung zum ansteuern eines elektrischen verbrauchers in einem fahrzeug-bordnetz und bordnetz eines fahrzeugs
EP3264863B1 (de) Verfahren zur spannungsversorgung von verbrauchern
EP1885049A1 (de) Netzteil mit kombiniertem Aufwärts/Abwärts-Schaltwandler
DE10302136B4 (de) Lastansteuerung
DE10155670A1 (de) Stabilisierung eines Bordnetzes durch Erzeugung kurzfristig verfügbarer Energie
DE10236304A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung und Überwachung elektrischer Beleuchtungseinrichtungen in Anhängefahrzeugen
DE102022131938B3 (de) Vorrichtung zum bereitstellen einer oder mehrerer funktionsspannungen in einem fahrzeugbordnetz
DE10338161A1 (de) Spannungsverarbeitungseinrichtung für Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Spannungsverarbeitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 16/03 AFI20051017BHDE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501