DE10149459A1 - Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial - Google Patents

Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial

Info

Publication number
DE10149459A1
DE10149459A1 DE2001149459 DE10149459A DE10149459A1 DE 10149459 A1 DE10149459 A1 DE 10149459A1 DE 2001149459 DE2001149459 DE 2001149459 DE 10149459 A DE10149459 A DE 10149459A DE 10149459 A1 DE10149459 A1 DE 10149459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
take
back device
input
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001149459
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Hermann Trautwein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Hermann Trautwein SB Technik GmbH
Original Assignee
Hans Hermann Trautwein SB Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Hermann Trautwein SB Technik GmbH filed Critical Hans Hermann Trautwein SB Technik GmbH
Priority to DE2001149459 priority Critical patent/DE10149459A1/de
Publication of DE10149459A1 publication Critical patent/DE10149459A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3404Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level
    • B07C5/3408Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level for bottles, jars or other glassware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/0056Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for
    • B02C19/0081Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for specially adapted for breaking-up bottles
    • B02C19/0087Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for specially adapted for breaking-up bottles for glass bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3412Sorting according to other particular properties according to a code applied to the object which indicates a property of the object, e.g. quality class, contents or incorrect indication
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/60Glass recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial, insbesondere für Einwegverpackungen aus Glas, Kunststoff und/oder Metall, mit einem Gehäuse (10) und mindestens einem in das Gehäuse einstellbaren Aufnahmebehälter (26, 26') für das Verpackungsmaterial sowie mit mindestens einer durch eine Eingabeöffnung (30, 30') von außen her zugänglichen Eingabekammer (18, 18') für das Verpackungsmaterial und einer von der Eingabekammer zu dem Aufnahmebehälter führenden Transportstrecke, wobei im Verlauf der Transportstrecke mindestens ein Verdichter- und/oder ein Zerkleinerungsmechanismus (52, 54; 52', 54') für das Verpackungsmaterial angeordnet ist. Um bei kompakter Bauweise die Annahme unterschiedlicher Verpackungsarten mit gleichzeitiger, sachgerechter Wertstofftrennung zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß zwei Aufnahmebehälter (26, 26') in das Gehäuse einstellbar sind, von denen der eine Verpackungen aus Glas und der andere Verpackungen aus Kunststoff und/oder Metall zugeordnet ist, daß die mindestens eine Eingabekammer (18, 18') eine Erkennungseinrichtung zur Bestimmung der Verpackungsart umfaßt und daß die mindestens eine Eingabekammer (18, 18') zwei jeweils einem der Aufnahmebehälter zugeordnete Ausgabeöffnungen (48, 48'; 50, 50') sowie ein Förderorgan zum Transport der Verpackung in den Bereich jeweils einer der Ausgabeöffnungen (48, 48'; 50, 50') nach Maßgabe der mittels der Erkennungseinrichtung bestimmten Verpackungsart ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial, insbesondere für Einwegverpackungen aus Glas, Kunststoff oder Metall, mit einem Gehäuse und mindestens einem in das Gehäuse einstellbaren Aufnahmebehälter für das Verpackungsmaterial, sowie mit mindestens einer durch eine Eingabeöffnung von außen her zugänglichen Eingabekammer für das Verpackungsmaterial und einer von der Eingabekammer zu dem Aufnahmebehälter führenden Transportstrecke, wobei im Verlauf der Transportstrecke mindestens ein Verdichter- und/oder ein Zerkleinerungsmechanismus für das Verpackungsmaterial angeordnet ist.
  • Bekannte Geräte dieser Art werden insbesondere für die Rücknahme von Getränkeflaschen aus Glas oder Kunststoff oder auch Getränkedosen eingesetzt. Das Material der Flaschen oder Dosen wird dabei in einem Wertstoffsystem als Rohstoff wiederverwendet, d. h. die leeren Flaschen oder Dosen werden gesammelt und dann zerstört und zur Herstellung neuer Flaschen, Dosen oder anderer Gegenstände aus dem entsprechenden Material verwendet. Um bei der Rücknahme der Verpackungen eine bessere Raumausnutzung des Sammelbehälters zu erreichen, ist es zumindest bei Geräten für die Rücknahme von Kunststoffflaschen oder Dosen bekannt, die Flaschen oder Dosen zu verdichten oder zu zerkleinern. Die bekannten Geräte sind jedoch jeweils nur für die Rücknahme einer Verpackungsart bestimmt, d. h. entweder für Glasflaschen oder für Kunststoffflaschen oder für Dosen. Eine Rücknahme von Verpackungen aus unterschiedlichen Wertstoffen ist mit diesen Geräten nicht möglich. Um daher an einer Rücknahmestelle die Rücknahme aller in Betracht kommenden Wertstoffgruppen zu ermöglichen ist es erforderlich, mehrere Einzelgeräte aufzustellen. Als Nachteilig wird hierbei empfunden, daß der an sich vorhandene Vorteil einer kompakten Bauweise der Geräte durch die Notwendigkeit mehrere Einzelgeräte aufzustellen zunichte gemacht wird. Dazu kommt, daß sich die Herstellungskosten und damit die Anschaffungskosten für den Verwender der Geräte durch eine redundante Mehrfachverwendung bestimmter Baugruppen der Einzelgeräte erheblich erhöhen.
  • Ausgehend hiervon besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Rücknahmegerät der eingangs genannten Art bereitzustellen, das bei kompakter Bauweise eine Rücknahme unterschiedlicher Verpackungsarten mit sachgerechter Wertstofftrennung sowie eine einfache Bedienung durch den Benutzer ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird die in Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung geht vor allem von dem Gedanken aus, daß eine raumsparende Bauweise und sachgerechte Wertstofftrennung dann erreicht werden kann, wenn mehr als nur ein Aufnahmebehälter in das Gehäuse eingestellt werden kann und wenn geeignete Maßnahmen getroffen werden, unterschiedliche Verpackungsarten sicher zu identifizieren und auf möglichst einfache Weise den entsprechenden Aufnahmebehältern zuzuführen. Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, daß zwei Aufnahmebehälter in das Gehäuse einstellbar sind, von denen der eine Verpackungen aus Glas und der andere Verpackungen aus Kunststoff und/oder Metall zugeordnet ist, daß die mindestens eine Eingabekammer eine Erkennungseinrichtung zur Bestimmung der Verpackungsart umfaßt und daß die mindestens eine Eingabekammer zwei jeweils einem der Aufnahmebehälter zugeordnete Ausgabeöffnungen sowie ein Förderorgan zum Transport der Verpackung in den Bereich jeweils einer der Ausgabeöffnungen nach Maßgabe der mittels der Erkennungseinrichtung bestimmten Verpackungsart aufweist. Bevorzugt ist ein Verdichter- oder ein Zerkleinerungsmechanismus im Bereich zwischen jeweils einer der Ausgabeöffnungen der Eingabekammer und dem zugeordneten Aufnahmebehälter angeordnet. Hierdurch wird mit einem einzigen Gerät das getrennte Sammeln von beispielsweise Glasverpackungen einerseits und von Kunststoff- und Metallverpackungen andererseits ermöglicht. Als Aufnahmebehälter werden zweckmäßig sogenannte Sekundärrohstoffeimer verwendet. Die Annahmeleistung kann dadurch gesteigert werden, daß das Gehäuse zwei Eingabekammern aufweist, wobei Transportstrecken von jeder Eingabekammer zu beiden Aufnahmebehältern führen und wobei im Verlauf jeder Transportstrecke entweder ein Verdichter- oder ein Zerkleinerungsmechanismus angeordnet ist. Der Benutzer hat dann die Möglichkeit, zwei Eingabekammern abwechselnd zu nutzen, wobei während der Benutzung der einen Eingabekammer eine bereits vorher in die andere Eingabekammer eingestellte Verpackung verarbeitet wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung schließt sich an die dem Aufnahmebehälter für Glasverpackungen zugeordnete Ausgabeöffnung der mindestens einen Eingabekammer eine im wesentlichen senkrecht in den Aufnahmebehälter führende Fallstrecke an. Durch die Nutzung der auf die Verpackung wirkenden Schwerkraft wird der Transportweg vereinfacht, da dann keine komplizierten Fördermechanismen zwischen der Ausgabeöffnung der Eingabekammer und dem Aufnahmebehälter erforderlich sind. Insbesondere wenn das Gehäuse zwei Eingabekammern aufweist, ist es von Vorteil wenn deren Ausgabeöffnungen für Glasverpackungen jeweils im wesentlichen senkrecht über dem zugeordneten Aufnahmebehälter angeordnet sind. In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Fallstrecke durch ein vorzugsweise als querverschiebbarer Anschlagfinger ausgebildetes Anschlagorgan für eine durch die Ausgabeöffnung fallende Glasverpackung derart versperrbar ist, daß die Verpackung kurzzeitig im Wirkbereich eines als Schlagzerstörer ausgebildeten Zerkleinerungsmechanismusses angeordnet ist. Das Anschlagorgan kann in seiner Grundstellung in den Bereich der Fallstrecke geschoben oder geschwenkt sein oder erst im Bedarfsfall bei der Rückgabe einer Glasverpackung dorthin geschoben oder geschwenkt werden. Wichtig ist, daß der Fall der Verpackung in den Aufnahmebehälter so lange unterbrochen wird, daß die Verpackung mittels des Schlagzerstörers zerschlagen werden kann. Ein besonders einfach zu realisierender Schlagzerstörer weist einen quer zur Fallstrecke gegen die Verpackung schlagbaren Schlagbolzen auf.
  • Bei raumsparender Gestaltung der Eingabekammer, insbesondere wenn zwei derartige Kammern in dem Gerät vorgesehen sind, ist es nicht möglich, beide oder alle Ausgabeöffnungen direkt über dem zugeordneten Aufnahmebehälter anzuordnen. In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, daß zwischen dem Verdichtermechanismus für Kunststoff und/oder Metallverpackungen und dem zugeordneten Aufnahmebehälter ein Fallschacht oder eine vorzugsweise schräg abwärts geneigte Transportrutsche angeordnet ist. Dennoch ist es auch hier von Vorteil, wenn sich an die dem Aufnahmebehälter für Kunststoff und/oder Metallverpackungen zugeordnete Ausgabeöffnung der mindestens einen Eingabekammer eine im wesentlichen senkrecht zu dem Verdichtermechanismus führende Fallstrecke anschließt. Soweit verdichtete Verpackungen nicht selbständig über die Transportrutsche in den Aufnahmebehälter gelangen, werden sie von nachfolgend verarbeiteten Verpackungen weitergeschoben. Ein Materialstau ist hierdurch nahezu ausgeschlossen, insbesondere wenn der Verdichtermechanismus als Rotationsverdichter ausgebildet ist und damit eine gewisse Förderfunktion mit erfüllt.
  • Um eine zutreffende Identifikation der Verpackungen hinsichtlich ihrer Werkstoffart und ihres Pfandwerts vornehmen zu können ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Eingabekammer bodenseitig einen an die Eingabeöffnung anschließenden, drehbar gelagerten und vorzugsweise motorisch antreibbaren Drehteller mit einer Stellfläche zur Aufnahme einer vorzugsweise aufrecht stehenden Verpackung aufweist, wobei der Drehteller mit einer auf das Gewicht der eingestellten Verpackung ansprechenden Wägeeinrichtung gekoppelt ist und im Bereich des Drehtellers eine Sensoreinrichtung zur Erfassung einer auf einem an der Verpackung angeordneten Informationsträger gespeicherten Information angeordnet ist. Eine in die Eingabekammer eingestellte Verpackung wird dann zunächst mittels des Drehtellers in eine Drehbewegung versetzt und die auf dem Informationsträger gespeicherte Information wird dann mittels der Sensoreinrichtung erfaßt. Die Sensoreinrichtung ist bevorzugt als Laserscanner und der Informationsträger als Strichcodeetikett oder -aufdruck ausgebildet. In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist im Bereich des Drehtellers eine Lichtschrankenanordnung vorgesehen, mittels der das Einstellen einer Verpackung in die Eingabekammer erfaßt werden kann. Eine weitere Lichtschrankenanordnung kann im Bereich der Eingabeöffnung als Sicherheitslichtschranke zum Schutze des Benutzers angeordnet sein. Zu diesem Zweck kann zusätzlich auch eine vorzugsweise motorisch schwenk- oder verschiebbar am Gehäuse angeordnete, die Eingabeöffnung verschließende oder freigebende Tür vorgesehen sein, die zum Einstellen einer Verpackung in ihre Öffnungsstellung verschwenkt oder verschoben wird und die vor dem Transport der Verpackung von der Eingabekammer zum Aufnahmebehälter in ihre Schließstellung verbracht wird. Bevorzugt ist die Tür nach Maßgabe eines mittels der Lichtschranken ermittelten Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Verpackung in der Eingabekammer und/oder eines Körperteils des Benutzers in der Eingabeöffnung verschließ- oder freigebbar.
  • Die Eingabekammer ist in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung durch eine im oberen Bereich des Gehäuses angeordnete, im wesentlichen zylindrische Wandpartie gebildet, die eine die Eingabeöffnung bildende Durchbrechung aufweist. Das Förderorgan zum Transport der Verpackungen von der Einstellposition in den Bereich der Ausgabeöffnungen kann als ein mindestens eine vorzugsweise teilkreisförmige Randaussparung aufweisendes, vorzugsweise motorisch um eine vertikale Achse drehbares Rotorelement ausgebildet sein. Das Rotorelement kann zwei oder mehr Randaussparungen aufweisen, die in einem dem Winkelabstand zwischen der Einstellposition und der Ausgabeöffnung aus der Eingabekammer entsprechenden Winkelabstand voneinander angeordnet sind. Hierdurch ist es dann möglich, eine Verpackung bereits wieder in die Eingabekammer einzustellen, während eine weitere Verpackung in der gleichen Kammer zu deren Ausgabeöffnung transportiert worden ist. Zweckmäßig entspricht der Durchmesser der Randaussparung im wesentlichen dem Durchmesser der Stellfläche für die Verpackung. Das Rotorelement gibt die Ausgabeöffnungen im Bereich seiner Randaussparungen für den Durchtritt der Verpackungen frei, sollte die Ausgabeöffnungen im übrigen aber nach oben hin abdecken. Hierdurch wird insbesondere verhindert, daß Glassplitter oder -scherben beim Zertrümmern einer Glasverpackung ungewollt in den Bereich der Eingabekammer gelangen.
  • Die Verwendung eines drehbaren Förderorgans erlaubt eine besonders einfache Sortierung der Verpackungen, indem der Transport einer Verpackung zu einer der Ausgabeöffnungen durch Drehung des Rotorelements im oder entgegen dem Uhrzeigersinn nach Maßgabe der ermittelten Materialart der Verpackung erfolgt. Weiterhin können in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung bei der Verwendung von zwei Eingabekammern deren Ausgabeöffnungen für Glasverpackungen derart senkrecht oberhalb des zugeordneten Aufnahmebehälters angeordnet werden, daß sie durch gegenläufigen Drehsinn der Rotorelemente erreichbar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Gerät eine elektronische Speicher- und Steuereinheit auf, in der unterschiedliche Maße, Gewichte und/oder Pfandbeträge der zurückzunehmenden Verpackungen speicherbar sind. Die mittels der in der Eingabekammer angeordneten Sensoreinrichtungen erfaßten Werte können dann mit vorgebbaren, in der Speichereinheit gespeicherten Werten verglichen werden. Hierdurch ist nicht nur die Ermittlung des zutreffenden Pfandbetrags für eine jeweilige Verpackung möglich, sondern es können auch nicht bepfandete bzw. nicht gespeicherte Verpackungen zurückgewiesen werden. Die Erstattung des Pfandbetrags kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Zum einen kann das Gerät eine elektronische Lese- und/oder Schreibeinrichtung für vorzugsweise als Magnetstreifen- oder Chipkarte ausgebildete les- und/oder beschreibbare Datenträger aufweisen. Der Pfandbetrag kann dann auf dem Datenträger abgespeichert und an einer Kasse mit einem entsprechenden Lesegerät ausgezahlt werden. Alternativ kann das Gerät eine Druckereinrichtung zum Bedrucken und Ausgeben eines Pfandbons aufweisen. Weiterhin ist es möglich, daß das Gerät eine Ausgabeeinrichtung für einen dem angenommenen Pfandwert entsprechenden Bargeldbetrag aufweist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Frontansicht eines Rücknahmegeräts mit zwei Eingabekammern und zwei Aufnahmebehältern für unterschiedliche Materialien;
  • Fig. 2 ein Horizontalschnitt durch das Gerät in Höhe der Eingabekammern;
  • Fig. 3 ein Querschnitt durch das Gerät mit Blick auf zwei den Eingabekammern zugeordnete Schlagzerstörer für Glasverpackungen; und
  • Fig. 4 ein Querschnitt durch das Gerät mit Blick auf zwei den Eingabekammern zugeordnete Rotationsverdichter für Kunststoff- oder Metallverpackungen.
  • Das in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellte Rücknahmegerät besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 10 mit einem Kopfteil 12 und einem Unterteil 14, wobei das Kopfteil 12 zwei durch Schiebetüren 16, 16' verschließbare Eingabekammern 18, 18' und ein Bedienungspult mit einem Display 20, einem Auslösetaster 22 für die Einleitung und Beendigung des Rücknahmevorgangs einer oder mehrerer Verpackungen, einem Kartenlese- und -schreibgerät 24 für Chip- oder Wertkarten sowie einer nicht dargestellten elektronischen Speicher- und Steuereinheit aufweist und wobei das Unterteil 14 im wesentlichen ein Magazin zum Einstellen zweier Behälter 26, 26' zu Aufnahme des rückgenommenen Verpackungsmaterials bildet. Bei den Aufnahmebehältern 26, 26' handelt es sich um Sekundärrohstoffeimer, wie sie bereits anderweitig zur Sammlung von Wertstoffen verwendet werden. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, werden die Eingabekammern 18, 18' durch zylindrische Wandpartien 28, 28' begrenzt, die frontseitige Eingabeöffnungen 30, 30' aufweisen. Die Eingabeöffnungen 30, 30' werden nach dem Einstellen einer Verpackung durch Schiebetüren 32, 32' verschlossenen bzw. bei leerer Kammer freigegeben. Die zurückzugebenden Verpackungen werden durch die Eingabeöffnung 30, 30' auf einen Drehteller 34, 34' gestellt, der motorisch angetrieben ist und eine Drehung der Verpackung erlaubt, um mittels einer als Scanner ausgebildeten Sensoreinrichtung 36, 36' einen an der Verpackung angeordneten Informationsträger zu lesen. Der Drehteller 34, 34' ist weiterhin mit einer nicht dargestellten Wägeeinrichtung zur Erfassung des Gewichts der Verpackung gekoppelt. Zum Schutz des Benutzers ist im Bereich der Eingabeöffnung 30, 30' eine Sicherheitslichtschranke 38, 38' (Fig. 1) angeordnet, die bei Unterbrechung ein Schließen der Schiebetür 32, 32' verhindert. Eine weitere Lichtschrankenanordnung 40, 40' erfaßt den Bereich des Drehtellers 34, 34' und liefert ein Startsignal für das automatische Schließen der Schiebetür 32, 32' und das Erfassen der Pfandinformation mittels der Sensoreinrichtung sowie den Weitertransport der Verpackung. Alternativ kann hierfür auch ein Signal der Wägeeinrichtung verwendet werden. Der Weitertransport der Verpackung erfolgt mittels eines Rotorelements 42, 42', das um 180° zueinander versetzte Randausnehmungen 44, 44'; 45, 45' aufweist und das mittels eines Antriebsmotors um eine vertikale Achse 46, 46' drehbar im Gehäuse gelagert ist. Bei der Drehung des Rotorelements 42, 42' wird die Verpackung erfaßt und mitgenommen. Die Eingabekammer 18, 18' weist in ihrem Boden zwei Ausgabeöffnungen 48, 50; 48', 50' auf, durch die die Verpackungen zunächst zu einem Schlagzerstörer 52, 52' (Fig. 3) für Glasverpackungen oder einem Rotationsverdichter 54, 54' (Fig. 4) für Metall- oder Kunststoffverpackungen und danach direkt oder über eine Förderrutsche 56, 56' in den entsprechenden Aufnahmebehälter 26, 26' gelangen. Die Verteilung der Verpackungen auf die Behälter 26, 26' erfolgt wertstoffspezifisch nach Maßgabe der eingabeseitig erfaßten Verpackungsdaten.
  • Der Funktionsablauf bei der Rückgabe von Pfandverpackungen gestaltet sich wie nachfolgend beschrieben. In die Eingabekammern 18, 18' kann jeweils eine Verpackung eingestellt werden. Nach einer Betätigung des Auslösetasters 22 verschließen die Schiebetüren 32, 32' die Eingabeöffnungen 30, 30'. Alternativ erfolgt das Verschließen der Eingabeöffnungen und der Annahmestart automatisch, wenn die Lichtschranken 40, 40' durch eine Verpackung unterbrochen und die Sicherheitslichtschranken 38, 38' nach dem Zurückziehen der Hand des Benutzers nicht mehr unterbrochen sind. Die Verpackungen werden dann mittels der Drehteller 34, 34' in eine Drehbewegung versetzt, so daß mittels der Scanner 36, 36' die auf dem Umfang der Verpackungen angeordneten Kodierungen gelesen werden können. Gleichzeitig wird mittels der mit den Drehtellern gekoppelten Wägeeinrichtungen das Gewicht der Verpackungen ermittelt und mit den in der Speicher- und Steuereinheit gespeicherten Sollgewichten verglichen. Stimmen Gewicht und Kodierung nicht mit den gespeicherten Sollwerten überein, so öffnen sich die Schiebetüren und der Benutzer kann die nicht akzeptierte Verpackung wieder entnehmen.
  • Anderenfalls wird je nach Wertstoffart wie folgt verfahren: Handelt es sich beispielsweise bei der Verpackung in der Eingabekammer 18 um eine Glasverpackung, dreht sich das Rotorelement 42 in Richtung des Pfeils 58, so daß die Verpackung über die Ausgabeöffnung 48 transportiert wird und in den Bereich des Schlagzerstörers 52 fällt, wo sie zunächst durch einen Anschlagfinger zurückgehalten wird. Der Schlagzerstörer wird sodann ausgelöst und zertrümmert die Verpackung mittels eines seitlich angeordneten Schlagbolzens. Danach wird die Fallstrecke freigegeben und die Bruchstücke der Verpackung fallen in Richtung des Pfeils 60 (Fig. 3) in den Behälter 26. Sobald die Verpackung den Bereich des Rotorelements verlassen hat, dreht sich dieses weiter oder zurück, bis sich die Randausnehmung 44 oder 45 wieder in der Ausgangsstellung im Bereich der Eingabeöffnung befindet, wobei gleichzeitig die Ausgabeöffnung im Boden der Eingabekammer durch einen Kragen des Rotorelements verdeckt wird.
  • Handelt es sich bei der Verpackung andererseits um eine Metall- oder Kunststoffverpackung, erfolgt eine Drehung des Rotorelements 42 um 180°, so daß die Verpackung zur Ausgabeöffnung 50 und zum Rotationsverdichter 54 transportiert wird. In diesem Fall befindet sich die Randausnehmung 45 sofort in der Annahmestellung, so daß eine weitere Verpackung eingestellt werden kann, während der Rotationsverdichter 54 die erste Verpackung komprimiert und tangential auswirft, so daß sie über die Rutsche 62 in Richtung des Pfeils 64 (Fig. 4) in den Behälter 26' fällt. Der Ablauf in der Eingabekammer 18' erfolgt sinngemäß mit umgekehrter Drehrichtung des Rotorelements 42'.
  • Die Pfandwerte aller zurückgegebener Verpackungen werden zunächst gespeichert. Nach Eingabe der letzten Verpackung kann der Auslösetaster 22 erneut betätigt werden, woraufhin der Pfandbetrag auf der Chip- oder Wertkarte in ein entsprechendes Feld gebucht und zur Auszahlung an einer Kasse freigegeben wird. Anstelle eines Kartenlesers kann das Gerät jedoch auch mit einem Pfandbondrucker oder einer Bargeldausgabeeinrichtung ausgestattet werden.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft ein Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial, insbesondere für Einwegverpackungen aus Glas, Kunststoff und/oder Metall, mit einem Gehäuse 10 und mindestens einem in das Gehäuse einstellbaren Aufnahmebehälter 26, 26' für das Verpackungsmaterial, sowie mit mindestens einer durch eine Eingabeöffnung 30, 30' von außen her zugänglichen Eingabekammer 18, 18' für das Verpackungsmaterial und einer von der Eingabekammer zu dem Aufnahmebehälter führenden Transportstrecke, wobei im Verlauf der Transportstrecke mindestens ein Verdichter- und/oder ein Zerkleinerungsmechanismus 52, 54; 52', 54' für das Verpackungsmaterial angeordnet ist. Um bei kompakter Bauweise die Annahme unterschiedlicher Verpackungsarten mit gleichzeitiger, sachgerechter Wertstofftrennung zu ermöglichen wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß zwei Aufnahmebehälter 26, 26' in das Gehäuse einstellbar sind, von denen der eine Verpackungen aus Glas und der andere Verpackungen aus Kunststoff und/oder Metall zugeordnet ist, daß die mindestens eine Eingabekammer 18, 18' eine Erkennungseinrichtung zur Bestimmung der Verpackungsart umfaßt und daß die mindestens eine Eingabekammer 18, 18' zwei jeweils einem der Aufnahmebehälter zugeordnete Ausgabeöffnungen 48, 48'; 50, 50' sowie ein Förderorgan zum Transport der Verpackung in den Bereich jeweils einer der Ausgabeöffnungen 48, 48'; 50, 50' nach Maßgabe der mittels der Erkennungseinrichtung bestimmten Verpackungsart aufweist.

Claims (28)

1. Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial, insbesondere für Einwegverpackungen aus Glas, Kunststoff und/oder Metall, mit einem Gehäuse (10) und mindestens einem in das Gehäuse einstellbaren Aufnahmebehälter (26, 26') für das Verpackungsmaterial, sowie mit mindestens einer durch eine Eingabeöffnung (30, 30') von außen her zugänglichen Eingabekammer (18, 18') für das Verpackungsmaterial und einer von der Eingabekammer zu dem Aufnahmebehälter führenden Transportstrecke, wobei im Verlauf der Transportstrecke mindestens ein Verdichter- und/oder ein Zerkleinerungsmechanismus (52, 54; 52', 54') für das Verpackungsmaterial angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Aufnahmebehälter (26, 26') in das Gehäuse einstellbar sind, von denen der eine Verpackungen aus Glas und der andere Verpackungen aus Kunststoff und/oder Metall zugeordnet ist, daß die mindestens eine Eingabekammer (18, 18') eine Erkennungseinrichtung zur Bestimmung der Verpackungsart umfaßt und daß die mindestens eine Eingabekammer (18, 18') zwei jeweils einem der Aufnahmebehälter zugeordnete Ausgabeöffnungen (48, 48'; 50, 50') sowie ein Förderorgan zum Transport der Verpackung in den Bereich jeweils einer der Ausgabeöffnungen (48, 48'; 50, 50') nach Maßgabe der mittels der Erkennungseinrichtung bestimmten Verpackungsart aufweist.
2. Rücknahmegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verdichter- oder ein Zerkleinerungsmechanismus (52, 52'; 54, 54') im Bereich zwischen jeweils einer der Ausgabeöffnungen (48, 48'; 50, 50') der Eingabekammer (18, 18') und dem zugeordneten Aufnahmebehälter (26, 26') angeordnet ist.
3. Rücknahmegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die dem Aufnahmebehälter (26) für Glasverpackungen zugeordnete Ausgabeöffnung (48, 48') der mindestens einen Eingabekammer (18, 18') eine im wesentlichen senkrecht in den Aufnahmebehälter führende Fallstrecke anschließt.
4. Rücknahmegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallstrecke durch ein vorzugsweise als querverschiebbarer Anschlagfinger ausgebildetes Anschlagorgan für eine durch die Ausgabeöffnung (48; 48') fallende Glasverpackung derart versperrbar ist, daß die Verpackung kurzzeitig im Wirkbereich eines als Schlagzerstörer ausgebildeten Zerkleinerungsmechanismusses angeordnet ist.
5. Rücknahmegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagzerstörer einen quer zur Fallstrecke gegen die Verpackung schlagbaren Schlagbolzen aufweist.
6. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die dem Aufnahmebehälter (26) für Kunststoff und/oder Metallverpackungen zugeordnete Ausgabeöffnung (50, 50') der mindestens einen Eingabekammer (18, 18') eine im wesentlichen senkrecht zu dem Verdichtermechanismus (54, 54') führende Fallstrecke anschließt.
7. Rücknahmegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichtermechanismus als Rotationsverdichter (54, 54') ausgebildet ist.
8. Rücknahmegerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Verdichtermechanismus (54, 54') und dem Kunststoff- und/oder Metallverpackungen zugeordneten Aufnahmebehälter (26') ein Fallschacht oder eine vorzugsweise schräg abwärts geneigte Transportrutsche angeordnet ist.
9. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) zwei Eingabekammern (18, 18') aufweist, deren Ausgabeöffnungen (48, 48') für Glasverpackungen jeweils im wesentlichen senkrecht über dem zugeordneten Aufnahmebehälter (26) angeordnet sind.
10. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabekammer (18, 18') bodenseitig einen an die Eingabeöffnung (30, 30') anschließenden, drehbar gelagerten und vorzugsweise motorisch antreibbaren Drehteller (34, 34') mit einer Stellfläche zur Aufnahme einer vorzugsweise aufrecht stehenden Verpackung aufweist.
11. Rücknahmegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller (34, 34') mit einer auf das Gewicht der eingestellten Verpackung ansprechenden Wägeeinrichtung gekoppelt ist.
12. Rücknahmegerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungseinrichtung eine im Bereich des Drehtellers (34, 34') angeordnete Sensoreinrichtung (36, 36') zur Erfassung einer auf einem an der Verpackung angeordneten Informationsträger gespeicherten Information aufweist.
13. Rücknahmegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (36, 36') als Laserscanner und der Informationsträger als Strichcodeetikett oder -aufdruck ausgebildet sind.
14. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine im Bereich der Eingabeöffnung (30, 30') angeordnete Lichtschrankenanordnung (38, 38').
15. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise motorisch schwenk- oder verschiebbar am Gehäuse (10) angeordnete, die Eingabeöffnung (30, 30') verschließende oder freigebende Tür (16, 16').
16. Rücknahmegerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (16, 16') nach Maßgabe eines mittels Sensoren ermittelten Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Verpackung in der Eingabekammer (18, 18') verschließ- oder freigebbar ist.
17. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabekammer (18, 18') durch eine im oberen Bereich des Gehäuses (10) angeordnete, im wesentlichen zylindrische Wandpartie (28, 28') gebildet ist, die eine die Eingabeöffnung (30, 30') bildende Durchbrechung aufweist.
18. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderorgan für die Verpackungen als mindestens eine vorzugsweise teilkreisförmige Randaussparung (44, 44'; 45, 45') aufweisendes, vorzugsweise motorisch um eine vertikale Achse (46, 46') drehbares Rotorelement (42, 42') ausgebildet ist.
19. Rücknahmegerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorelement (42, 42') zwei um 180° zueinander versetzte Randaussparungen (44, 44'; 45, 45') aufweist.
20. Rücknahmegerät nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Randaussparung (44, 44'; 45, 45') im wesentlichen dem Durchmesser der Stellfläche für die Verpackung entspricht.
21. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorelement bodenseitig einen den Flächenbereich zwischen den Randaussparungen (44, 44'; 45, 45') ausfüllenden Kragen aufweist.
22. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeöffnungen (48, 48'; 50, 50') im Winkelabstand von der Eingabeöffnung (30, 30') angeordnet sind.
23. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Transport einer Verpackung zu einer der Ausgabeöffnungen (48, 48', 50, 50') durch Drehung des insbesondere als Rotorelement (42, 42') ausgebildeten Förderorgans im oder entgegen dem Uhrzeigersinn nach Maßgabe der ermittelten Materialart der Verpackung steuerbar ist.
24. Rücknahmegerät nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeöffnungen (48, 48'; 50, 50') für Glasverpackungen einerseits und Kunststoff und/oder Metallverpackungen andererseits durch gegenläufigen Drehsinn der Rotorelemente (42, 42') von zwei Eingabekammern (18, 18') erreichbar sind.
25. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 24, gekennzeichnet durch eine elektronische Speicher- und Steuereinheit, in der unterschiedliche Maße, Gewichte und/oder Pfandbeträge der zurückzunehmenden Verpackungen speicherbar sind.
26. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 25, gekennzeichnet durch eine elektronische Lese- und/oder Schreibeinrichtung (24) für vorzugsweise als Magnetstreifen- oder Chipkarte ausgebildete les- und/oder beschreibbare Datenträger.
27. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 26, gekennzeichnet durch eine Druckereinrichtung zum Bedrucken und Ausgeben eines Pfandbons.
28. Rücknahmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 26, gekennzeichnet durch eine Ausgabeeinrichtung für einen dem angenommenen Pfandwert entsprechenden Bargeldbetrag.
DE2001149459 2001-10-08 2001-10-08 Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial Withdrawn DE10149459A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001149459 DE10149459A1 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001149459 DE10149459A1 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10149459A1 true DE10149459A1 (de) 2003-04-17

Family

ID=7701715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001149459 Withdrawn DE10149459A1 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10149459A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005029419A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-31 Umwelt Und Technik Gmbh Selbstbedienungsautomat zur rückgabe von verpackungsleergut
GB2467786A (en) * 2009-02-16 2010-08-18 Ekko Glass Ltd Crushing machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501559A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-30 Klaus Rudolph Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien
DE19548839A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Esselte Meto Int Gmbh Vorrichtung zum Aussortieren/Sortieren recyclebarer Behältnisse
DE19917415C2 (de) * 1999-04-17 2001-04-12 Asg Automaten Systeme Gmbh Rücknahmeautomat für Verpackungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501559A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-30 Klaus Rudolph Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien
DE19548839A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Esselte Meto Int Gmbh Vorrichtung zum Aussortieren/Sortieren recyclebarer Behältnisse
DE19917415C2 (de) * 1999-04-17 2001-04-12 Asg Automaten Systeme Gmbh Rücknahmeautomat für Verpackungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005029419A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-31 Umwelt Und Technik Gmbh Selbstbedienungsautomat zur rückgabe von verpackungsleergut
GB2467786A (en) * 2009-02-16 2010-08-18 Ekko Glass Ltd Crushing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5361913A (en) Reverse bottle vending, crushing and sorting machine
US5248102A (en) Device for handling empty beverage containers
DE69730876T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Bewegungsrichtung von Flüssigkeitsbehälter
US5111927A (en) Automated recycling machine
US5257741A (en) Method and apparatus for container redemption and recycling
DE2437994C3 (de) Gerät zum Deponieren von Einlagen, wie Geldscheinen, Schecks o.dgl
US4245731A (en) Apparatus for beverage container recovery and deposit refund system
EP1398738A1 (de) Rücknahmestation für pfandbelegte oder ausgeliehene Objekte
DE2129911B2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Geldbeträgen
DE112008002384T5 (de) Münzmechanismus
DE4430777C2 (de) Abfallschleuse für Mülltonnen bzw. Müllkästen
US4443697A (en) System and method for selecting and segregating containers
DE10348009A1 (de) Rücknahmeautomat
DE10149459A1 (de) Rücknahmegerät für bepfandetes Verpackungsmaterial
US5350120A (en) Method of crushing a bottle and a glass crushing apparatus
DE4008558C2 (de) System zum Einliefern von Bargeld aufnehmenden Behältnissen an eine Bank
DE2530984C3 (de) Tag- /Nachttresoranlage
DE202006002280U1 (de) Wertstoffsammelsystem zum sortenreinen Sammeln von Wertstoffen mit geringer ökologischer Belastung der Umwelt
EP0169145A2 (de) Apparat zum Sortieren von Briefumschlägen
DE3620615C2 (de)
DE19519221A1 (de) Annahmevorrichtung für Stückgüter
DE102011052575A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen
DE102011109392B4 (de) Warenautomat
DE19910334A1 (de) Leergutrücknahmesystem für die automatische Rückgabe von Leergutgetränkekästen
WO1991004388A1 (de) Werteinwurfanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee