DE10147714A1 - Bearbeitungsplotter - Google Patents

Bearbeitungsplotter

Info

Publication number
DE10147714A1
DE10147714A1 DE2001147714 DE10147714A DE10147714A1 DE 10147714 A1 DE10147714 A1 DE 10147714A1 DE 2001147714 DE2001147714 DE 2001147714 DE 10147714 A DE10147714 A DE 10147714A DE 10147714 A1 DE10147714 A1 DE 10147714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plotter
processing
material plate
lifting arms
machine table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001147714
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Wilhelm Riepe
Hans-Joachim Schrodt
Werner Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aristo Graphic Systeme GmbH and Co KG
Original Assignee
Aristo Graphic Systeme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aristo Graphic Systeme GmbH and Co KG filed Critical Aristo Graphic Systeme GmbH and Co KG
Priority to DE2001147714 priority Critical patent/DE10147714A1/de
Publication of DE10147714A1 publication Critical patent/DE10147714A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/915Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers provided with drive systems with rotary movements only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/005Lifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/043Construction of the grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/048Multiple gripper units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/10Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines
    • B23Q7/103Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines for flat material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/005Vacuum work holders
    • B25B11/007Vacuum work holders portable, e.g. handheld

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bearbeitungsplotter für plattenförmige Materialien, der einen Maschinentisch (14) zur Auflage einer Materialplatte und ein numerisch gesteuertes Werkzeug zur Bearbeitung der Materialplatte aufweist, wobei die Materialplatte während der Bearbeitungsphase auf dem Maschinentisch durch von einem Unterdrucksystem gelieferten Unterdruck gehalten wird. Um einen effizienteren Betrieb zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass eine Einrichtung zum automatischen Zuführen einer Materialplatte vorgesehen ist, die zwei parallele Hebearme (5) aufweist, welche einen selektiv mit dem Unterdrucksystem verbindbaren Saugbalken (7) tragen, wobei die Hebearme (5) an Drehlagern (2) so schwenkbar um eine horizontale Achse an dem Bearbeitungsplotter (1) angelenkt sind, dass der Saugbalken (7) mit den Hebearmen (5) aus einer Aufnahmestellung über einer Materialplatte vor dem Bearbeitungsplotter in eine Stellung über dem Maschinentisch (14) zur Ablage der Materialplatte darauf schwenkbar ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Hebearme (5) jeweils im Wesentlichen U-förmig mit einem kürzeren und einem längeren Schenkel geformt, wobei jeweils der kürzere Schenkel in dem zugehörigen, unterhalb der Ebene des Maschinentisches (14) angeordneten Drehlager (2) gelagert ist und der Saugbalken (7) an dem längeren Schenkel aufgehängt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bearbeitungsplotter für plattenförmige Materialien, der einen Maschinentisch zur Auflage einer Materialplatte und ein numerisch gesteuertes Werkzeug zur Bearbeitung der Materialplatte aufweist, wobei die Materialplatte während der Bearbeitungsphase auf dem Maschinentisch durch von einem Unterdrucksystem gelieferten Unterdruck gehalten wird.
  • Bei Bearbeitungsplottern handelt es sich um numerisch- bzw. computergesteuerte X-Y-Werkzeugmaschinen für leichte, planliegende Materialien, die im Folgenden allgemein als Materialplatten bezeichnet werden. In Bearbeitungsplottern wirkt ein bewegliches Werkzeug durch maschinengesteuerte Relativbewegungen zu der aufgelegten Materialplatte sequentiell darauf ein. Die Bearbeitung der Materialplatte (Werkstück) wird in der Regel im Zuge von bahnenmäßig gesteuerten Bewegungen im Wesentlichen sukzessiv und fortlaufend durchgeführt, bis die Materialplatte in der gewünschten Weise bearbeitet ist.
  • Bearbeitungsplotter sind aus numerisch gesteuerten Großzeichenmaschinen hervorgegangen, und sie werden aufgrund ihrer hohen Arbeits- und Verfahrgeschwindigkeiten zunehmend als computergesteuerte Produktionsmaschinen für kleinste bis mittlere Seriengrößen eingesetzt. Bearbeitungsplotter werden in der Literatur und in der Praxis häufig auch als "Flachbettplotter", "X-Y-Plotter" oder als "Samplemaker" bezeichnet.
  • Im Zusammenhang mit dem Einsatz von Bearbeitungsplottern in industriellen Produktionsprozessen werden die zu bearbeitenden Materialplatten in der Regel als Vielzahl von Platten- oder Bogenzuschnitten bereitgestellt. Bislang wurden die Materialplatten zur Bearbeitung jeweils manuell auf den Maschinentisch des Bearbeitungsplotters aufgelegt.
  • Aus dem Bereich der Druckmaschinen sind automatische Materialzuführungen bekannt. Die dort zu findenden verschiedenen Konstruktionen sind aber regelmäßig auf biegeschlaffe Materialien beschränkt. Ferner sind sie aufgrund ihrer an die Anforderungen der Druckindustrie angepassten Konstruktionen technisch sehr aufwendig. So verwenden z. B. alle bekannten Zuführeinrichtungen eigene Unterdrucksysteme zum Erfassen der Materialien und benötigen hierfür eigene starke Vakuumpumpen. Derartige automatische Materialzuführungen für Druckmaschinen lägen daher im Hinblick auf ihre Leistungsmerkmale in Gegenüberstellung zu ihren Herstellungs- und/oder Betriebskosten für einen Einsatz im Zusammenhang mit Bearbeitungsplottern in einer notwendig ungünstigen Relation zu dem vergleichsweise preisgünstigen Bearbeitungsplotter, d. h. die aus der Druckindustrie bekannten Vorrichtungen liegen kostenmäßig in der gleichen Größenordnung wie der Bearbeitungsplotter selbst.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung einen im Betrieb einfacher und effizienter betreibbaren Bearbeitungsplotter zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Merkmale dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Der Bearbeitungsplotter ist mit einer Einrichtung zum automatischen Zuführen von zu bearbeitenden Materialplatten versehen, die zwei parallele Hebearme aufweist, die einen selektiv mit dem Unterdrucksystem des Bearbeitungsplotters verbindbaren Saugbalken tragen. Die Hebearme sind in Drehlagern schwenkbar um eine horizontale Achse an dem Bearbeitungsplotter gelagert, so dass durch Schwenken der Hebearme mittels eines Antriebs der Saugbalken aus einer Aufnahmestellung über einer Materialplatte auf einem Stapel vor dem Bearbeitungsplotter in eine Stellung über dem Maschinentisch zur Ablage der Materialplatte darauf schwenkbar beweglich ist. In der Aufnahmestellung wird der Saugbalken mit Unterdruck aus dem in dem Bearbeitungsplotter ohnehin vorhandenen Unterdrucksystem beaufschlagt, so dass eine anliegende Materialplatte von dem Saugbalken festgehalten wird. Danach wird der Antrieb betätigt, um die Hebearme nach oben zu schwenken, so dass der Saugbalken über dem Maschinentisch liegt. Darauf wird der Saugbalken von dem Unterdrucksystem getrennt und belüftet, so dass die Materialplatte auf dem Maschinentisch aufliegt und der Saugbalken weggeschwenkt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Bearbeitungsplotter ist besonders vorteilhaft, da automatisch ein ganzer Stapel von Materialplatten aufeinanderfolgend bearbeitet werden kann, wobei lediglich ein mechanisch relativ einfach realisierbarer Hebearmmechanismus mit einem Saugbalken benötigt wird, der allerdings keine gesonderte Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck benötigt, sondern mit dem in dem Bearbeitungsplotter ohnehin vorhandenen Unterdrucksystem verbindbar ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die beiden Hebearme jeweils im Wesentlichen U-förmig mit einem kürzeren und einem längeren Schenkel geformt. Der kürzere Schenkel ist jeweils unterhalb der Ebene des Maschinentisches in einem Drehlager an dem Bearbeitungsplotter gelagert. An dem gegenüberliegenden längeren Schenkel des U-förmigen Hebels ist der Saugbalken aufgehängt. Eine solche Anordnung ermöglicht einen mechanisch besonders einfachen und vorteilhaften Aufbau, da so mit einem Axialantrieb, der auf die kürzeren Schenkel der U-förmigen Hebearme einwirkt, in einfacher Weise eine Schwenkbewegung aus einer ersten Aufnahmestellung, in der die längeren Schenkel der U- förmigen Hebearme von dem Bearbeitungsplotter fortgeschwenkt sind, in eine Ablagestellung möglich ist, in der die äußeren Enden der längeren Schenkel der U-förmigen Hebearme nahe oberhalb des Maschinentisches liegen, so dass der daran aufgehängte Saugbalken eine aufgenommene Materialplatte darauf ablegen kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen näher erläutert, in denen:
  • Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Bearbeitungsplotter mit einem Hebearm in Aufnahmestellung zeigt;
  • Fig. 2 eine Ansicht wie Fig. 1 mit teilweise hochgeschwenkten Hebearmen zeigt;
  • Fig. 3 eine Ansicht wie Fig. 1 mit nach oben geschwenkten Hebearmen in Ablagestellung zeigt; und
  • Fig. 4 den Bearbeitungsplotter aus den vorhergehenden Figuren in perspektivischer Darstellung zeigt.
  • Fig. 1 bis 3 zeigen eine schematische Draufsicht auf den Bearbeitungsplotter von der Seite, wobei in dieser Ansicht jeweils nur ein Hebearm 5 zu sehen ist. Der Bearbeitungsplotter 1 hat einen Maschinentisch 14, auf den Materialplatten von einem Stapel 15 vor dem Bearbeitungsplotter 1 aufzulegen sind. Der Bearbeitungsplotter 1 ist dazu mit einer Einrichtung zum Zuführen von Materialplatten versehen, die zwei parallele Hebearme 5 aufweist, die um eine horizontale Achse schwenkbar in Drehlagern 2 an dem Bearbeitungsplotter 1 gelagert sind. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Hebearme 5 im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei der kürzere Schenkel der U-förmigen Hebearme unter der Ebene des Maschinentisches 14 an einem Ende des Bearbeitungsplotters in den Drehgelenken 2 gelagert ist. An dem gegenüberliegenden Enden der Hebearme 5, d. h. an den längeren Schenkeln, ist über eine schwenkbar gehaltene Schaukel 6 ein Saugbalken 7 aufgehängt.
  • Zwischen den beiden Hebearmen 5 verläuft eine zentrale Verbindungsstrebe 3 (siehe Fig. 4), an der etwa in der Mitte zwischen den beiden Drehlagern 2 ein Anlenkhebel 4 angebracht ist. Durch Druck bzw. Zug auf diesen Anlenkhebel 4 wird die zentrale Strebe 3 um die von den beiden Drehlagern 2 definierte horizontale Achse gedreht. Die Verbindungsstrebe 3 ist nahe der durch die beiden Drehlager 2 definierten horizontalen Drehachse mit den kürzeren Schenkeln der U-förmigen Hebearme 5 starr verbunden, so dass ein über den Anlenkhebel 4 auf die Verbindungstrebe 3 ausgeübtes Drehmoment eine Drehung der Verbindungsstrebe 3 und der damit verbundenen Hebearme 5 um die horizontale Drehachse bewirkt.
  • In der an den längeren Schenkeln der U-förmigen Hebearme 5 aufgehängten Schaukel 6 ist ein länglicher Hohlkasten als Saugbalken 7 aufgehängt, der vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt hat und eine Länge hat, die fast dem horizontalen Abstand zwischen den beiden Hebearmen entspricht. Das Innere des Saugbalkens 7 kann über eine eigene Schlauchverbindung (nicht gezeigt) oder über einen durch die Innenräume von Schaukel 6, Hebearmen 5 und Strebe 3 verlaufende Leitungsverbindung und über eine weitere Schlauchverbindung mit dem herkömmlichen, an dem Bearbeitungsplotter befindlichen Unterdrucksystem verbunden sein. Dabei sind automatisch steuerbare Absperrventile vorgesehen, um die Unterdruckpumpe des Unterdrucksystems selektiv mit dem Saugbalken 7 verbinden zu können, um dadurch eine Materialplatte gesteuert daran festhalten zu können.
  • Die nach unten weisende Seite des Saugbalkens 7 weist eine Vielzahl von Durchgangsbohrungen auf, die das Innere des Saugbalkens mit der Umgebungsatmosphäre verbinden. Vorzugsweise befinden sich im Inneren des Saugbalkens 7 in Längsrichtung nebeneinander mehrere gegeneinander durch Schieber verschließbare Kammern.
  • Durch Betätigung der Schieber kann die Verbindung der einzelnen Kammern so hergestellt werden, dass entweder nur einzelne Kammern oder aber alle Kammern gleichzeitig mit dem Unterdrucksystem in Verbindung stehen. Die mit Durchgangsbohrungen versehene Grundfläche des Saugbalkens 7 ist so ausreichend bemessen, dass diese Fläche in Verbindung mit ihrer Gestaltung und in Verbindung mit dem angelegten Unterdruck des maschineneigenen Unterdrucksystems ausreichend ist, um auf eine anliegende Materialplatte eine ausreichend große Haftkraft auszuüben, die die Schwerkraft der anhaftenden Materialplatte sowie alle eventuell zusätzlich auftretenden Trägheits-, Reibungs- und Scherkräfte während des Materialtransports übersteigt.
  • Der Anlenkhebel 4 auf der zentralen Strebe 3 ist über eine Kniehebelmechanik mit einem Axialantrieb (Linearantrieb) 11 verbunden, und zwar in der Weise, dass ein Schenkel 8 des Kniehebels um eine horizontale Achse schwenkbar mit dem Gestell unterhalb des Maschinentisches 14 verbunden ist und der zweite Schenkel 9 des Kniehebels um eine horizontale Achse schwenkbar mit dem Anlenkhebel 4 verbunden ist, und das Kniegelenk 10 der Schenkel 8, 9 schwenkbar mit einem Schubstangenende 12 des Axialantriebs 11 verbunden ist. Der Axialantrieb 11 ist mit seinem von dem Schubstangenende 12 abgewandten Ende 13 um eine horizontale Achse schwenkbar mit dem Gestell unterhalb des Maschinentisches 14 verbunden.
  • In der eingefahrenen Stellung des Axialantriebs 11 kann die Unterseite des Saugbalkens 7 flächig den Boden hinter dem Gestell des Bearbeitungsplotters berühren, und in einer ausgefahrenen Stellung des Axialantriebs 11 berührt die Unterseite des Saugbalkens 7 flächig die Oberfläche des Maschinentisches 14. Der Axialantrieb 11 kann so gesteuert werden, dass der Saugbalken 7 an jedem Punkt seiner in etwa elliptisch verlaufenden Schwenkbewegung um die zentrale Drehachse angehalten werden kann. Die Steuersignale zum Betreiben des Axialantriebs 11 werden aus der numerischen Steuerung des Bearbeitungsplotters über geeignete elektrische und elektronische Komponenten geliefert.
  • Geeignete Schalter und Sensoren an der Mechanik der Einrichtung zum Zuführen sowie an der Hohlkammer des Saugbalkens 7 melden der zentralen numerischen Steuerung Informationen über den Stand der Bewegung und über die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Einrichtung.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise des Bearbeitungsplotters beschrieben. Zunächst wird ein Stapel 15 von Materialplatten in den Schwenkbereich der Zuführeinrichtung geschoben. Der Stapel 15 liegt dann so, dass er unterhalb des angehobenen Saugbalkens 7 und zwischen den parallelen Hebearmen 5 liegt. Der Stapel 15 kann sich z. B. auf einer Palette gepackt befinden, wobei die Stapelhöhe inklusive der Höhe der Palette in der Regel das 1,3- fache der Höhe der Tischfläche der Maschine nicht übersteigen sollte. Der Stapel der Materialplatten wird nur so weit an den Bearbeitungsplotter herangeschoben, dass der Saugbalken 7 sich bei seiner Absenkbewegung bei der jeweils verbliebenen Stapelhöhe nur auf den vorderen, dem Bearbeitungsplotter zugewandten Hälfte der obersten Materialplatte absenken kann. Dadurch wird die obere Materialplatte zunächst an der vorderen Seite angehoben, was die Gefahr des Anhaftens der unmittelbar darunter liegenden Materialplatte verringert.
  • Dann wird ein Arbeitszyklus des Bearbeitungsplotters gestartet. Mit einer Einfahrbewegung (d. h. Kontraktion) des Axialantriebs 11 wird der zwischen den Hebearmen 5 hängende Saugbalken 7 so weit abgesenkt, bis er mit seiner Unterseite flächig auf der obersten Materialplatte des Stapels 15 aufliegt. Diese Stellung ist in Fig. 1 dargestellt. Ein Sensor meldet das Aufliegen des Saugbalkens 7, woraufhin die Absenkbewegung des Saugbalkens 7 beendet wird. Zugleich wird ein Ventil in der Verbindung des Saugbalkens mit dem Unterdrucksystem des Bearbeitungsplotters geöffnet, so dass der Saugbalken 7 mit Unterdruck beaufschlagt wird. Über die Durchgangsbohrungen an der Unterseite der Hohlkammer(n) des Saugbalkens 7 entwickelt sich ein Unterdruck zwischen der Saugbalkenunterseite und der Oberseite der Materialplatte, und die resultierende Kraft drückt die Materialplatte an die Unterseite des Saugbalkens 7.
  • Daraufhin wird die Schubstange 12 des Axialantriebs 11 ausgefahren, wodurch sich entsprechend der Stellung der dazwischenliegenden Kniehebelmechanik ein Drehmoment auf den Anlenkhebel 4 an der zentralen Strebe 3 ergibt. Durch das Drehmoment auf die Strebe 3 werden die damit verbundenen Hebearme 5 angehoben und geschwenkt. Damit wird der zwischen den Hebearmen 5 schwenkbar aufgehängte Saugbalken 7, an dessen Unterseite aufgrund der Druckdifferenz die Materialplatte anhaftet, ebenfalls angehoben und geschwenkt. Dabei ist es bevorzugt, dass der Saugbalken so auf der Materialplatte in Anlage ist, so dass die Materialplatte zunächst nur auf einer Seite angehoben wird, und zwar auf der dem Bearbeitungsplotter zugewandten Seite. Durch diese einseitige Anhebung wird das ungewollte Anhaften zwischen der obersten Materialplatte und der unmittelbar darunter liegenden Materialplatte verhindert.
  • Durch weitere Bewegung des Axialantriebs und der Schubstange 12 wird der Hebelmechanismus 8, 9 weiterbewegt, wie in Fig. 2 gezeigt, wodurch eine entsprechende Schwenkbewegung auf den Anlenkhebel 4, die Strebe und damit auf die Hebearme 5 übertragen wird.
  • Sobald die Materialplatte auf dem Maschinentisch 14 aufliegt, wie in Fig. 3 gezeigt, wird die Ausfahrbewegung des Axialantriebs 11 beendet und der Saugbalken 7 von dem Unterdrucksystem getrennt. Sobald der Druck zwischen dem Inneren des Saugbalkens 7 und der Umgebungsatmosphäre wieder ausgeglichen ist, fährt die Schubstange 12 des Axialantriebs 11 wieder ein, wodurch sich der Saugbalken 7 von der Oberseite der Materialplatte auf dem Maschinentisch 14 abhebt. Anschließend wird der Saugbalken in die in Fig. 1 dargestellte Aufnahmestellung zur Aufnahme der nächsten Materialplatte zurückgefahren.
  • Der Bearbeitungsplotter kann zusätzlich geeignete Sensoren oder Einrichtungen haben, um die jeweilige Lage der aufgelegten Materialplatte auf dem Maschinentisch 14 zu registrieren oder durch Verschieben der Materialplatte zu verändern, z. B. durch optisch- elektronische Einrichtungen und/oder ein Transportband auf der Maschinentischfläche und seitliche Anschläge bzw. Schieber. Weiterhin kann der Bearbeitungsplotter eine weitere Einrichtung aufweisen, die entsprechend der beschriebenen Einrichtung zum Zuführen von Materialplatten ausgestaltet ist und zum automatischen Entnehmen der Materialplatte nach ihrer Bearbeitung von dem Maschinentisch dient. Diese Einrichtung zum Entnehmen der Materialplatte entspricht weitgehend der vorstehend beschriebenen Einrichtung zum Zuführen, mit dem Unterschied, dass ihre Arbeitsrichtung so ist, dass sie eine Materialplatte von dem Maschinentisch 14 entfernt und auf eine vor dem Bearbeitungsplotter befindliche Palette ablegt.

Claims (9)

1. Bearbeitungsplotter für plattenförmige Materialien, der einen Maschinentisch zur Auflage einer Materialplatte und ein numerisch gesteuertes Werkzeug zur Bearbeitung der Materialplatte aufweist, wobei die Materialplatte während der Bearbeitungsphase auf dem Maschinentisch durch von einem Unterdrucksystem gelieferten Unterdruck gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum automatischen Zuführen einer Materialplatte vorgesehen ist, die zwei parallele Hebearme (5) aufweist, welche einen selektiv mit dem Unterdrucksystem verbindbaren Saugbalken (7) tragen, wobei die Hebearme (5) angetrieben an Drehlagern (2) so schwenkbar um eine horizontale Achse an dem Bearbeitungsplotter (1) angelenkt sind, dass der Saugbalken (7) mit den Hebearmen (5) aus einer Aufnahmestellung über einer Materialplatte vor dem Bearbeitungsplotter in eine Stellung über dem Maschinentisch (14) zur Ablage der Materialplatte darauf schwenkbar ist.
2. Bearbeitungsplotter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebearme jeweils im Wesentlichen U-förmig mit einem kürzeren und einem längeren Schenkel geformt sind, wobei jeweils der kürzere Schenkel in dem zugehörigen, unterhalb der Ebene des Maschinentisches (14) angeordneten Drehlager (2) gelagert ist und der Saugbalken (7) an dem längeren Schenkel aufgehängt ist.
3. Bearbeitungsplotter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugbalken an einer an den längeren Schenkeln der Hebearme (5) schwenkbar aufgehängten Schaukel (6) befestigt ist, so dass während des Schwenkens die Saugfläche des Saugbalkens (7) durch die Schwerkraft nach unten gerichtet bleibt.
4. Bearbeitungsplotter nach einem Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schwenken der Hebearme (5) ein Axialantrieb (11) vorgesehen ist, der einerseits mit dem Bearbeitungsplotter unterhalb der Ebene des Maschinentisches (14) schwenkbar verbunden ist und andererseits auf die kürzeren Schenkel der Hebearme (5) einwirkt, so dass durch Expandieren des Axialantriebs (11) die Hebearme (5) in die Ablagestellung mit dem Saugbalken (7) oberhalb des Maschinentisches (14) nach oben schwenkbar sind.
5. Bearbeitungsplotter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hebearme (5) durch eine zwischen ihren kürzeren Schenkeln verlaufende Strebe (3) verbunden sind und dass der Axialantrieb (11) über einen Hebelmechanismus (8, 9) mittig auf einen fest mit der Strebe (3) verbundenen Anlenkhebel (4) einwirkt.
6. Bearbeitungsplotter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelmechanismus (8, 9) als Kniegelenk mit einem an dem Bearbeitungsplotter um eine horizontale Achse schwenkbar aufgehängten Hebel (8) und einem daran um eine horizontale Achse schwenkbar angelenkten weiteren Hebel (9) ausgebildet ist, der wiederum schwenkbar mit dem Anlenkhebel (4) verbunden ist.
7. Bearbeitungsplotter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialantrieb (11) einen Pneumatikzylinder aufweist.
8. Bearbeitungsplotter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugbalken (7) insgesamt eine aktive Saugfläche von mindestens 0.17 m2 hat.
9. Bearbeitungsplotter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum automatischen Entnehmen einer Materialplatte von dem Maschinentisch (14) vorgesehen ist, wobei die Einrichtung zwei parallele Hebearme aufweist, die einen selektiv mit dem Unterdrucksystem verbindbaren Saugbalken tragen, wobei die Hebearme angetrieben an Drehlagern so schwenkbar um eine horizontale Achse an dem Bearbeitungsplotter (1) angelenkt sind, dass der Saugbalken mit den Hebearmen aus einer Entnahmestellung über dem Maschinentisch (14) zur Aufnahme einer bearbeiteten Materialplatte in eine Ausgabestellung zum Ablegen der Materialplatte vor dem Bearbeitungsplotter schwenkbar ist.
DE2001147714 2001-09-27 2001-09-27 Bearbeitungsplotter Ceased DE10147714A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147714 DE10147714A1 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Bearbeitungsplotter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147714 DE10147714A1 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Bearbeitungsplotter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147714A1 true DE10147714A1 (de) 2003-04-17

Family

ID=7700518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001147714 Ceased DE10147714A1 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Bearbeitungsplotter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10147714A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104470836A (zh) * 2012-09-10 2015-03-25 罗森达尔耐科特洛姆有限公司 用于操作板形物体的设备
CN105537903A (zh) * 2016-01-27 2016-05-04 诸暨市润拓机械自动化科技有限公司 四通管端盖上料铆接机构
CN104470836B (zh) * 2012-09-10 2016-11-30 罗森达尔耐科特洛姆有限公司 用于将板形物体从取出位置转移到交付位置中的设备
CN116512301A (zh) * 2023-06-25 2023-08-01 沈阳和研科技股份有限公司 分选机运输工件用翻转吸盘的供气管路布设方法及结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610966A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-08 Martin Hansen Materialvorschubeinrichtung fuer plotter
DE4221966A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Rotring Int Gmbh Schneid- oder Zeichenvorrichtung
DE19653365A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Aristo Graphic Systeme Vorrichtung und Verfahren zur Vergrößerung des Arbeitsbereiches eines Werkzeugplotters
DE19748334A1 (de) * 1997-11-01 1999-05-12 Chiron Werke Gmbh Maschinenzentrum, bei dem ein Ladegerät einen Schwenkarm aufweist

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610966A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-08 Martin Hansen Materialvorschubeinrichtung fuer plotter
DE4221966A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Rotring Int Gmbh Schneid- oder Zeichenvorrichtung
DE19653365A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Aristo Graphic Systeme Vorrichtung und Verfahren zur Vergrößerung des Arbeitsbereiches eines Werkzeugplotters
DE19748334A1 (de) * 1997-11-01 1999-05-12 Chiron Werke Gmbh Maschinenzentrum, bei dem ein Ladegerät einen Schwenkarm aufweist

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104470836A (zh) * 2012-09-10 2015-03-25 罗森达尔耐科特洛姆有限公司 用于操作板形物体的设备
CN104470836B (zh) * 2012-09-10 2016-11-30 罗森达尔耐科特洛姆有限公司 用于将板形物体从取出位置转移到交付位置中的设备
CN105537903A (zh) * 2016-01-27 2016-05-04 诸暨市润拓机械自动化科技有限公司 四通管端盖上料铆接机构
CN105537903B (zh) * 2016-01-27 2023-10-03 诸暨市润拓机械自动化科技有限公司 四通管端盖上料铆接机构
CN116512301A (zh) * 2023-06-25 2023-08-01 沈阳和研科技股份有限公司 分选机运输工件用翻转吸盘的供气管路布设方法及结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924017C2 (de) Vorrichtung zum Annähen eines ringförmigen elastischen Bandes an ein schlauchförmiges Werkstück auf einer Nähmaschine
CH649969A5 (de) Vorrichtung zum beschicken einer palette mit papierstapeln.
DE2447983B2 (de) Vorrichtung zum Aufstapeln und Zählen von gefalteten Kartonzuschnitten
CH671947A5 (de)
DE2051148C3 (de) Stapelvorrichtung für das hon zontale Lagern von Rohren für Erdöl bohrungen und dergleichen
DE2753668C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines in Schneid- und Stanzmaschinen verarbeitungsfähigen Stapels aus Bogen
EP3758900A1 (de) Tooling zum ergreifen von flächigen werkstücken
DE2615260A1 (de) Befoerderungsvorrichtung
EP3778049B1 (de) Bearbeitungsmaschine für flachmaterialteile mit einer auflegeeinheit und verfahren hierfür
AT501784A1 (de) Auflagetisch
DE2720030B2 (de) Vorrichtung zum Transport und Ablegen bzw. Stapeln von Platten
EP1116677B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Positionieren, insbesondere von Lagen aus gestapeltem, blattförmigem Gut
EP2218666B1 (de) Verschwenkbare Begrenzungsleiste für auf einer Auflagefläche gruppierte Artikel
DE2544203C2 (de) Wendevorrichtung
DE4339002C2 (de) Einrichtung für die Kommissionierung von Stückgut aus Warenbahnen
DE10147714A1 (de) Bearbeitungsplotter
DE3617981A1 (de) Vorrichtung zum halten und/oder positionieren von werkstuecken und/oder werkzeugen oder dergleichen
DD159617A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und handhaben von flachen stapelfaehigen gegenstaenden
EP0446397A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Etiketten zu einer Nähstelle einer Industrienähmaschine
EP0155516B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von Ventilen im Zylinderkopf eines Motors
DE102005018171B4 (de) Vorrichtung zum Handling von Folien
DE10335029B4 (de) Beschick-und Entleervorrichtung für Pressen, insbesondere Einetagenpressen
DE4135045A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von tafeln
CH678608A5 (de)
DE2504107C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des Grates von einer Glastafel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection