DE1014675B - Sperrschwinger mit einem zur Stabilisierung der Kippfrequenz dienenden Schwingungskreis - Google Patents

Sperrschwinger mit einem zur Stabilisierung der Kippfrequenz dienenden Schwingungskreis

Info

Publication number
DE1014675B
DE1014675B DET12611A DET0012611A DE1014675B DE 1014675 B DE1014675 B DE 1014675B DE T12611 A DET12611 A DE T12611A DE T0012611 A DET0012611 A DE T0012611A DE 1014675 B DE1014675 B DE 1014675B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
circuit
capacitor
tube
blocking oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET12611A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Pollak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET12611A priority Critical patent/DE1014675B/de
Priority to GB2722457A priority patent/GB867778A/en
Publication of DE1014675B publication Critical patent/DE1014675B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/04Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of vacuum tubes only, with positive feedback
    • H03K3/16Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of vacuum tubes only, with positive feedback using a transformer for feedback, e.g. blocking oscillator with saturable core
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/10Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
    • H03K4/12Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor
    • H03K4/16Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor using a single tube with positive feedback through transformer, e.g. blocking oscillator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Sperrschwingerschaltung mit einem zur Vermeidung von durch Temperaturänderungen oder Betriebsspannungsänderungen hervorgerufenen Frequenzschwankungen dienenden Schwingkreis (Schwungradkreis), durch den der die Sperrschwingerröhre steuernden Kurvenform eine Sinusschwingung überlagert wird. Dieser bekannte, auf die Kippfrequenz oder auf ein Vielfaches von dieser abgestimmte Schwingkreis bringt jedoch dann Störungen mit sich, wenn die Kippfrequenz geändert werden soll. In diesem Falle würde nämlich die Sinusschwingung nach Überschreitung eines bestimmten Regelbereiches den Kippvorgang vorzeitig einleiten. Diese Nachteile werden bei einer Schaltung gemäß der vorliegenden Erfindung vermieden. Auch wird dadurch die bisher erforderliche gesonderte Schwingkreisinduktivität eingespart, so daß neben einer Funktionsverbesserung auch eine Verbilligung der Schaltung erzielt wird.
Die Erfindung besteht darin, daß der Schwingungskreis zur Stabilisierung der Kippfrequenz aus einem Teil der Wicklung des Rückkopplungstransformators der Sperrschwingerschaltung und einer diesem Teil parallel geschalteten Serienschaltung einer Kapazität und eines Widerstandes gebildet ist.
Dadurch wird erreicht, daß sich bei Regelung der Kippfrequenz durch Änderung der Transformatorinduktivität die Resonanzfrequenz des Schwungradkreises im gleichen Verhältnis ändert wie die Kippfrequenz, so daß der Kippvorgang durch die Sinusschwingung nicht vorzeitig eingeleitet werden kann.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im folgenden mehrere Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
In Fig. 1 ist ein anodengekoppelter Sperrschwinger mit einer Röhre 1 dargestellt, bei dem parallel zur Wicklung 2 des Rückkopplungstransformators 3 die Serienschaltung eines Kondensators 4 und eines Widerstandes 5 geschaltet ist. Das frequenzbestimmende i?C-Glied des Sperrschwingers wird durch den Kondensator 6 und den Widerstand 7 im Gitterkreis der Röhre 1 gebildet. Über den Widerstand 7 wird dem Steuergitter der Röhre 1 ebenfalls die Regelgleichspannung zugeführt. Parallel zu der aus der Röhre 1 und der Wicklung 2 gebildeten Serienschaltung ist ein Kondensator 8 geschaltet, der über einen Widerstand 9 mit der Betriebsspannung U verbunden ist. Dieser Kondensator 8 wird durch die Wirkung der Sperrschwingerschaltung periodisch über die Röhre 1 entladen. Die am Kondensator 8 auftretenden Spannungsschwankungen werden über einen Kondensator 10 einer folgenden, nicht gezeichneten Stufe zugeführt.
Sperrschwinger mit einem
zur Stabilisierung der Kippfrequenz
dienenden Schwingungskreis
Anmelder:
Telefunken G. m. b. H.,
Berlin NW 87, Sickingenstr. 71
Alfred Pollak, Hannover-Ricklingen,
ist als Erfinder genannt worden
Als weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 2 ein anodengekoppelter Sperrschwinger in Dreipunktschaltung dargestellt, bei dem zwischen Anode und Steuergitter der Röhre 1 ein Rückkopplungstransformator 11 in Serie mit dem Kondensator 6 geschaltet ist. Der Abgriff 12 des Transformators ist mit dem Kondensator 8 verbunden. Dieser wird in Fig. 1 über den Widerstand 9 von der Spannungsquelle U aufgeladen und ist über den Kondensator 10 mit der folgenden, nicht gezeichneten Stufe verbunden.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Sperrschwinger als kathodengekoppelter Sperrschwinger ausgebildet. Solche Sperrschwingerschaltungen sind insbesondere geeignet, wenn in der folgenden Stufe Gitterstrom fließt, da dann bei anodengekoppelten Sperrschwingern Frequenzänderungen auftreten.
Fig. 3 zeigt einen solchen kathodengekoppelten Sperrschwinger mit einer Verstärkerröhre 1 und einem zwischen das Steuergitter und Masse eingeschalteten, in Reihe mit dem Kondensator 6 liegenden einstellbaren Rückkopplungstransformator 13, dessen Abgriffpunkt 14 mit der Kathode der Verstärkerröhre 1 verbunden ist. Parallel zu dem zwischen dem Abgriffpunkt 14 und Masse liegenden Teil 15 der Transformatorwicklung liegt die Serienschaltung aus dem Kondensator 4 und dem Widerstand 5, die mit dem entsprechenden Teil der Transformatorwicklung einen vorzugsweise auf die doppelte Kippfrequenz abgestimmten Parallelschwingkreis bildet. Die Anode der Röhre 1 ist über den Widerstand 9 mit der Betriebsspannung U verbunden. Die an der Anode der Röhre 1 bzw. am Kondensator 8 auftretenden Schwin-
709 659/350

Claims (1)

  1. 3 4
    gungen werden über den Kondensator 10 der folgen- Widerstand die Amplitude der zusätzlichen Sinus-
    den, nicht gezeichneten Stufe zugeführt. Die Frequenz schwingung auf einen so kleinen Wert begrenzt, daß
    des durch diese Schaltung gebildeten Sperrschwingers durch sie eine Öffnung der Röhre 1 nicht auftreten;
    wird durch eine über den Widerstand 7 zugeführte der Sperrschwinger also nicht mit einer höheren Fre-
    Regelgleichspannung automatisch oder von Hand 5 quenz schwingen kann.
    durch Veränderung des Widerstandes 7 bzw. durch Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen
    Veränderung der Induktivität 15 des Rückkopplungs- Schaltung besteht darin, daß sich bei induktiver Re-
    transformators 13 geregelt. gelung der Kippfrequenz am Rückkopplungstransfor-
    Die Wirkungsweise der an Hand der Fig. 3 be- mator die Resonanzfrequenz des Schwingkreises 4, 5
    sc'hriebenen Schaltung, die im wesentlichen nichts io im gleichen Verhältnis ändert wie die Kippfrequenz
    anderes als einen sehr stark rückgekoppelten Drei- des Sperrschwingers.
    punktoszillator darstellt, soll nun an Hand der Dadurch tritt der bei fremdstabilisierten Sperr-Fig. 4, a, b und c, näher erläutert werden. Zu Beginn schwingern bekannte, durch den fest abgestimmten der Betrachtung ist der Kondensator 8 entladen und Schwungradkreis hervorgerufene Sprung der Kippder Kondensator 6 auf die Spannung USi aufgeladen, 15 frequenz in weiten Grenzen nicht mehr auf. Auch ist so daß die Röhre 1 gesperrt ist. Über den Wider- es möglich, die Abstimmung von außen her zu bediestand 9 wird der Kondensator 8 nach einer von der nen, ohne eine besondere Begrenzung der Frequenz-Spannung abhängigen e-Funktion 16 aufgeladen. Der änderung vorzunehmen, wie dies bei den bekannten Kondensator 6 entlädt sich gleichzeitig nach einer Schwungradschaltungen der Fall ist. Mit Hilfe des e-Funktion 17 über den Widerstand 7, bis die öff- 20 Regelwiderstandes und der induktiven Abstimmung nungsspannung Ug2 der Röhre erreicht wird, worauf des Rückkopplungstransformators können die Sinusin dieser ein Anodenstrom fließt, der den Rückkopp- schwingung und die Rückkopplungsfrequenz phftsen,-lungsvorgang einleitet, durch den am Gitter ein posi- mäßig so in Übereinstimmung gebracht werden, daß tiver Impuls / erzeugt wird. Dabei entlädt sich der die günstigsten Stabilisierungsbedingungen erreicht Kondensator 8 über die Röhre 1, und der Konden- 25 werden. In der Praxis hat sich bei Verwendung einer sator 6 lädt sich gleichzeitig wieder negativ auf, so EC 92 als Sperrschwingerröhre 1 folgende Bemessung daß die Röhre 1 wieder gesperrt ist. Der beschriebene bewährt:
    Vorgang wiederholt sich periodisch mit einer Fre- Kondensator 6 C = 470 ρ F
    quenz, die durch die Zeitkonstante des itC-Gliedes 6,7 Kondensator 4 C=InF
    und die Größe des Sperrpotentials Ug2 der Röhre be- 30 Widerstand 5 R = 1 2 kQ
    stimmt ist. Aus diesen Darstellungen ist leicht zu er- Widerstand 7 '.'.".'.'.'.'.'.'.'.'.'. R = 18o'bis 430 kQ
    sehen, daß die Steigung der Gitterspannungskurve Kondensator 8 C = 33OpF
    kurz vor dem Öffnungszeitpunkt sehr gering ist, so Widerstand 9 R= 33 k Ω
    daß bereits geringe Schwankungen der Betriebsspannung ausreichen, um die Röhre zu einem ver- 35
    frühten oder verzögerten Zeitpunkt öffnen zu lassen. Patentansprüche:
    Dieser Nachteil wird durch den Schwingkreis 4, 5, 15 1. Sperrschwingerschaltung mit einem zur Sta-
    vermieden, der auf die doppelte Kippfrequenz ab- bilisierung der Kippfrequenz dienenden, auf die
    gestimmt ist. Durch diesen Schwingkreis wird der Kippfrequenz oder ein Vielfaches von dieser ab-
    Kurvenform 17 in Fig. 4, b eine in Fig. 4, c gezeich- 40 gestimmten Schwingkreis, dadurch gekennzeichnet,
    nete sinusförmige Komponente 18 derart überlagert, daß der Schwingungskreis aus einem Teil der
    daß der Anstieg der Schwingung zur Zeit des öff- Wicklung des Rückkopplungstransformators und
    nungspunktes der Röhre sehr steil ist. Das wird durch einer diesem Teil parallel geschalteten Serien-
    die resultierende Kurve 19 in Fig. 4, b besonders schaltung einer Kapazität und eines Widerstandes
    deutlich. 45 besteht.
    Gemäß der Erfindung wird dieser Schwingungs- 2. Sperrschwingerschaltung nach Anspruch 1,
    kreis durch den Teil 15 der Wicklung des Rückkopp- dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschwinger
    lungstransformators und die Serienschaltung aus kathodengekoppelt ist.
    einem Kondensator 4 und einem Widerstand 5 ge-
    bildet. Die Ausnutzung der Transformatorwicklung 50 In Betracht gezogene Druckschriften:
    wird durch den Widerstand 5 ermöglicht, der den »Radio and Television News«, Januar 1950, S. 58
    Innenwiderstand des durch die Transformatorwick- bis 60 und S. 144;
    lung 15 und den Kondensator 4 gebildeten Schwing- Scott HeIt, »Practical Television Engineering«,
    kreises derart erhöht, daß die den Rückkopplungs- 1950, S. 239, Rineharts-Books, Inc., New York-
    impuls des Sperrschwingers bildenden hohen Fre- 55 Toronto;
    quenzen durch diesen Schwingkreis nicht kurz- B. Chance, V. Hughes, »Waveforms«, 1949,
    geschlossen werden. Weiterhin wird durch diesen S. 595, Mc Graw-Hill Book Comp., Inc., New York.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 709 659/350 8.57
DET12611A 1956-08-29 1956-08-29 Sperrschwinger mit einem zur Stabilisierung der Kippfrequenz dienenden Schwingungskreis Pending DE1014675B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET12611A DE1014675B (de) 1956-08-29 1956-08-29 Sperrschwinger mit einem zur Stabilisierung der Kippfrequenz dienenden Schwingungskreis
GB2722457A GB867778A (en) 1956-08-29 1957-08-29 Improvements relating to blocking oscillators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET12611A DE1014675B (de) 1956-08-29 1956-08-29 Sperrschwinger mit einem zur Stabilisierung der Kippfrequenz dienenden Schwingungskreis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014675B true DE1014675B (de) 1957-08-29

Family

ID=7547074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET12611A Pending DE1014675B (de) 1956-08-29 1956-08-29 Sperrschwinger mit einem zur Stabilisierung der Kippfrequenz dienenden Schwingungskreis

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1014675B (de)
GB (1) GB867778A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107270B (de) * 1958-07-12 1961-05-25 Reich Robert W Sperrschwingerschaltung mit Transistor
DE1200871B (de) * 1962-02-15 1965-09-16 Sarl Auxilec Impulsgenerator zur Erzeugung von zwei in ihrer gegenseitigen Phase veraenderbaren Impulsfolgen
DE1201869B (de) * 1958-05-14 1965-09-30 Blechblas Und Signalinstrument Sperrschwingerschaltung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201869B (de) * 1958-05-14 1965-09-30 Blechblas Und Signalinstrument Sperrschwingerschaltung
DE1107270B (de) * 1958-07-12 1961-05-25 Reich Robert W Sperrschwingerschaltung mit Transistor
DE1200871B (de) * 1962-02-15 1965-09-16 Sarl Auxilec Impulsgenerator zur Erzeugung von zwei in ihrer gegenseitigen Phase veraenderbaren Impulsfolgen

Also Published As

Publication number Publication date
GB867778A (en) 1961-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912171A1 (de) Abgestimmte geschaltete speisespannungsschaltung
DE961809C (de) Multivibrator
DE2720432B2 (de) Synchronisiersignalgenerator
DE839815C (de) Vorrichtung mit einem selbsttaetig in der Frequenz korrigierten Oszillator
DE3321601A1 (de) Steuerschaltung fuer eine phasenstarre schleife
DE808961C (de) Schaltung mit einem Oszillator und mit Mitteln zur selbsttaetigen Frequenzkorrektion
DE2943510C2 (de) Phasengeregelter Hochfrequenzoszillator
DE69227546T2 (de) Phasengeregelter Oszillator
DE2802981C2 (de) Abstimmeinrichtung
DE1014675B (de) Sperrschwinger mit einem zur Stabilisierung der Kippfrequenz dienenden Schwingungskreis
DE69324446T2 (de) Abstimmbarer Resonanzkreis für spannungsgesteuerten Oszillator
DE1813734A1 (de) Phasengesteuertes Oszillatorsystem mit variabler Verstaerkung in der Phasensteuerschleife
DE1541506A1 (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung von Stoerungen in einer Radaranlage
DE1462924A1 (de) Vertikalablenkschaltung
DE936881C (de) Suchspannungsgenerator fuer einen frequenzstabilisierten Oszillator
DE2910892A1 (de) Schaltungsanordnung zum umwandeln analoger in digitale informationen
DE1491972C3 (de) Selektiervorrichtung zum Selektieren einer Steuerschwingung in einem Frequenzbereich
DE824960C (de) Schaltung zur Frequenzstabilisierung
DE1462951C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Referenzoszillator-Regelspannung in einem PAL-Farbfernsehempfanger
DE807822C (de) Pendelrueckkopplungsempfaenger mit logarithmischer Arbeitsweise
DE1951767C3 (de) Signalgenerator
DE2845005C2 (de)
AT229374B (de) Frequenzregelschaltung
DE2201221C3 (de) Überlagerungsempfänger
DE1289103B (de) Multivibratorschaltung