DE10146748A1 - Verfahren zum Herstellen einer Welle mit Hülse, sowie Vorrichtung beinhaltend eine solche Welle - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Welle mit Hülse, sowie Vorrichtung beinhaltend eine solche Welle

Info

Publication number
DE10146748A1
DE10146748A1 DE2001146748 DE10146748A DE10146748A1 DE 10146748 A1 DE10146748 A1 DE 10146748A1 DE 2001146748 DE2001146748 DE 2001146748 DE 10146748 A DE10146748 A DE 10146748A DE 10146748 A1 DE10146748 A1 DE 10146748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
shaft
armature shaft
screw
material displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001146748
Other languages
English (en)
Other versions
DE10146748B4 (de
Inventor
Ingo Drewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2001146748 priority Critical patent/DE10146748B4/de
Priority to PCT/DE2002/003090 priority patent/WO2003026814A1/de
Priority to EP02767121A priority patent/EP1429878A1/de
Publication of DE10146748A1 publication Critical patent/DE10146748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10146748B4 publication Critical patent/DE10146748B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/005Worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/14Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass gear parts, e.g. gear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Welle (22) sowie eine Vorrichtung, beinhaltend eine solche Welle (22), insbesondere einer Ankerwelle (22) eines elektromotorischen Antriebs (12), wobei die Ankerwelle (22) mindestens an einer Stelle eine Ausformung (38, 38') aufweist, in die formschlüssig eine Gegenausformung (40, 40') der Hülse (36) greift, die die Hülse (36) axial und drehfest fixiert.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Welle mit einer Hülse sowie eine Vorrichtung beinhaltend eine solche Welle nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche. Mit dem deutschen Gebrauchsmuster GM 297 02 525.2 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, die beispielsweise zum Verschieben von Fensterscheiben, Schiebedächern oder Sitzen eingesetzt wird. Dabei ist auf eine Ankerwelle eines Elektromotors eine Schnecke aufgepreßt, die das Drehmoment des Elektromotors auf das Schneckenrad überträgt. Das vordere Ende der Ankerwelle wird dabei in einer Drehlageraufnahmebuchse geführt. Dadurch wird verhindert, dass die Schnecke radial ausweicht und der Verzahnungseingriff zwischen Schnecke und Schneckenrad gestört wird. Dies ist besonders wichtig, wenn zwischen der Schnecke und dem Schneckenrad starke radiale Kräfte auftreten, insbesondere dann, wenn das Stellteil gegen einen Anschlag fährt. Fertigungstechnisch ist das Aufpressen der vorgefertigten Schnecke auf die Ankerwelle ein sehr aufwendiger Prozeß. Auch die Herstellung der Schnecke beispielsweise mittels Gießverfahren oder spanender Bearbeitung ist recht aufwendig. Weit kostengünstiger hingegen ist das direkte Aufrollieren der Schnecke auf die Ankerwelle. Prozeßbedingt ist dabei jedoch der Durchmesser der Schnecke an den Durchmesser der Ankerwelle gekoppelt, was dazu führt, dass die Schnecke aufgrund ihres geringen Durchmessers im Bereich des Verzahnungseingriffs ausweicht, wodurch eine Lagerung am freien Ende der Schnecke notwendig wird. Um die Biegesteifigkeit des freien hoch belasteten Wellenendes zu erhöhen, könnte eine abgesetzte Welle verwendet werden, mit einem vergrößerten Durchmesser im Bereich der Schnecke - dies ist jedoch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten uninteressant.
  • Vorteil der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass durch das Aufbringen einer Hülse der Wellendurchmesser im Bereich der Schnecke vergrößert wird, wodurch sich die Biegesteifigkeit des Wellenendes erhöht. Deshalb kann auf eine zusätzliche Lagerung der Welle am Schneckenende verzichtet werden. Dadurch, dass die Schnecke erst in einem zweiten Schritt auf die Hülse geformt wird, sind die Genauigkeitsanforderungen beim Fixieren der Hülse auf der Welle bezüglich deren Außendurchmesser, deren kozentrischen Anordnung, sowie deren Verbiegung recht gering.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens nach Anspruch 1 möglich. Wird die Hülse drehfest auf die Welle aufgepreßt, vereinfacht dies den nächsten Verfahrensschritt der Anformung der Schnecke, beispielsweise durch Rollieren der Hülse. Durch diesen Verfahrensschritt können große Fertigungstoleranzen der Pressung ausgeglichen werden.
  • Besonders einfach und kostengünstig wird die Hülse mittels Materialverdrängung (z. B. quetschen) auf der Welle fixiert. Die sowohl formschlüssige als auch reibschlüssige Verbindung zwischen Hülse und Welle verhindert sehr sicher ein Verdrehen und Verschieben der Hülse.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nach Anspruch 4 kann eine beliebig vorgefertigte Schnecke einfach und zuverlässig auf der Welle befestigt werden, ohne dass Verspannungen in der Schnecke durch einen Preßsitz auftreten. Die Verfahren der Materialverdrängung wie z. B. Quetschen oder Rollieren können lokal begrenzt an einem Ende der Schnecke angewandt werden und sind prozeßtechnisch leicht zu handhaben.
  • Wird die Schnecke mittels Materialverdrängung, insbesondere mittels Kaltverformung geformt, erhöht sich die Oberflächenqualität der Verzahnung, da das Material an der Oberfläche verdichtet wird. Durch die Materialverdrängung ist nicht nur eine Durchmesserverringerung, wie beim spanenden Verfahren möglich, sondern auch ein Auffüllen von Materiallücken. Dies ermöglicht größere Schneckendurchmesser herzustellen.
  • Besonders kostengünstig ist das Rollierverfahren einerseits zum Befestigen der Hülse auf der Welle, indem das Rollierwerkzeug lediglich radial relativ zu der rotierenden Hülse bewegt wird. Andererseits kann auch zusätzlich ein Vorschub in Längsrichtung der Hülse eingestellt werden, so dass ringförmige oder spiralförmige Rolliernuten entstehen. Ist die Hülse dünnwandig genug, wird durch die Verformung der Hülse auch die Welle verformt. Dadurch wird in einem Arbeitsgang eine formschlüssige Verbindung zwischen Hülse und Welle erzeugt. Diese Besfestigung der Hülse kann auch durch das Rollieren der Schnecke auf der auf die Welle aufgebrachte Hülse erfolgen.
  • Wird die Befestigung der Hülse und das Formen der Schnecke mittels Materialverdrängung auf der selben Arbeitsmaschine und/oder mit dem selben Rollierwerkzeug durchgeführt, muss die Welle mit der Hülse für diesen Vorgang nur einmal eingespannt werden. Ein kompletter Arbeitsschritt wird gespart, was eine schnelle und kostengünstige Produktion ermöglicht.
  • Greift bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verstellen von zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Bauteilen eine Ausformung der Ankerwelle in eine Gegenausformung der Hülse, kann der Schneckendurchmesser beliebig gewählt werden. Dies ermöglicht es, zur Erhöhung der Biegefestigkeit einen großen Schneckendurchmesser vorzusehen, wobei die Schnecke trotzdem einfach und sicher auf der Ankerwelle befestigt werden kann.
  • Weist die Ankerwelle eine ringförmige Ausformung auf, die mit einer entsprechender Gegenausformung der Hülse korrespondieret, ist die Hülse über den gesamten Umfang der Ankerwelle gegen axiales Verschieben gesichert. Durch eine spiralförmige Ausprägung der Rolliernut wird zusätzlich auch das Verdrehen der Schnecke wirkungsvoll verhindert.
  • Ist es auf Grund hoher zu übertragender Kräfte notwendig, den Schneckendurchmesser bzw. die Schneckenzahnflanken und damit die Wandstärke der Hülse so groß zu halten, dass mittels der Materialverdrängung der Hülse keine gleichzeitige Verformung der Ankerwelle zu realisieren ist, kann die Hülse günstigerweise einen abgesetzten dünnwandigen Bereich aufweisen, an dem - gleichzeitig mit der Verformung der Hülse - eine Verformung der Ankerwelle möglich ist. Über diese zusätzliche, bis in die Welle reichende Verformung ist dann die Hülse sicher auf der Welle fixiert.
  • Zeichnung
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Vorrichtung zum Verstellen von zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Bauteilen im Schnitt,
  • Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Schnecke aus Fig. 1, und
  • Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2.
  • Beschreibung
  • In Fig. 1 ist ein Verstellantrieb 10 dargestellt mit einem einen Motor 12 und ein Getriebe 14 umgebenden mehrteiligen Gehäuse 16. Der Motor 12 ist elektrisch kommutiert und weist einen Anker 18, einen Kommutator 20 und eine mehrfach gelagerte Ankerwelle 22 auf, die sich bis in den Bereich des Getriebes 14 erstreckt. Auf der Ankerwelle 22 ist eine Schnecke 26 angeordnet, die mit einem Schneckenrad 24 kommuniziert. An den Stirnseiten 28 und 30 der Ankerwelle 22 ist diese über Anlaufscheiben 32 und 34, sowie über ein Dämpfungsmittel 36 am Gehäuse 16 abgestützt. Die Schnecke 26 ist auf eine Hülse 36 geformt, die mittels Materialverdrängung auf der Ankerwelle 22 fixiert ist.
  • Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt, der auf der Ankerwelle 22 angeordneten Hülse 36. Zur Herstellung der Welle 22 wird über die glatte Ankerwelle 22 eine Hülse 36 geschoben und diese mit dem Rollierverfahren auf der Ankerwelle 22 befestigt. Die Rollierwerkzeuge bestehen im einfachsten Fall aus kreisrunden, rotierenden Scheiben einer bestimmten Dicke, die sich radial auf die Ankerwelle mit der Hülse zu bewegen. Dabei wird das Material der Hülse derart verformt, dass dieses eine Ausformung 38 in die Ankerwelle 22 preßt, die formschlüssig von der in der Hülse 36 erzeugten Gegenausformung 40 umschlossen wird. Dabei entsteht in der Ankerwelle 22 eine ringförmige Rolliernut 42, in die ein Rollierwulst 44 der Hülse 36 formschlüssig eingreift. Erfahren die Ankerwelle 22 oder die Rollierwerkzeuge 46 gleichzeitig auch einen axialen Vorschub, entsteht anstelle der ringförmigen Ausformung bzw. Gegenausformung(40, 38) eine spiralförmige Nut. Alternativ zum radialen Vorschub der Rollierwerkzeuge 46 können diese auch exzentrisch gelagert oder spiralförmig ausgebildet sein, wodurch ebenfalls eine radiale Relativbewegung erzeugt wird. Anschließend wird auf die Hülse 36 mittels Materialverdrängung eine Schnecke 26 aufrolliert. Dieser Verfahrensschritt kann mit dem gleichen Rollierwerkzeug 46 vorgenommen oder zumindest während der selben Einspannung auf der Rolliermaschine ausgeführt werden. Beim Rollieren verformt sich die Wand der Hülse 36 derart, dass sich an deren Außenfläche eine Verzahnung 37 ausbildet. Ist die Wand der Hülse 36 relativ dünn, wird dabei gleichzeitig die Oberfläche der Ankerwelle 22 verformt, so dass über den gesamten Bereich der Schnecke 26 die Ankerwelle 22 Ausformungen 38 aufweist, in die Gegenausformungen 40 der Hülse 36 bzw. der Schnecke 26 formschlüssig eingreifen.
  • Daher kann in einer Variation des Ausführungsbeispiels auf das Anformen der ersten Ausformung 38 und Gegenausformung 40 verzichtet werden und die Hülse 36 nach deren Aufpressen auf die Ankerwelle 22 direkt während des Rollierens der Schnecke 26 durch die Bildung von Ausformungen 38' mit entsprechenden Gegenausformungen 40' auf der Ankerwelle 22 fixiert werden. Die Ausformungen 38' und Gegenausformungen 40', die durch das Anformen der Schnecke 26 erzeugt werden, gewährleisten ebenfalls ausreichende Sicherheit gegen Verdrehen und axiales Verschieben der Hülse.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist die Wandstärke 48 der ursprünglichen Hülse 36 so groß, dass beim Anformen der Schnecke 26 mittels Materialverdrängung keine Ausformungen 38' und Gegenausformungen 40' erzeugt werden. Um die Hülse 36 trotzdem mittels Materialverdrängung auf der Ankerwelle 22 zu befestigen, weist diese an ihrem einen Ende 50 einen von der Schnecke abgesetzten, dünnwandigeren Bereich 52 auf, in dem die Wandstärke 54 so gewählt ist, dass mittels Materialverdrängung eine Ausformung 38 mit einer entsprechenden Gegenausformung 40 erzeugt werden kann.
  • In einer Variation dieses Ausführungsbeispiels wird die Schnecke 26 auf den dickwandigen Bereich der Hülse 36 angeformt, bevor die Hülse 36 auf der Ankerwelle 22 angeordnet wird. Durch die große Wandstärke 48 der Hülse 36 weist diese an ihrer Innenseite im Bereich der Schnecke 26 keine Gegenausformungen 40' auf. In einem zweiten Schritt wird die Hülse 36 dann auf die Ankerwelle 22 aufgebracht und mittels Materialverdrängung im abgesetzten, dünnwandigen Bereich 52 beispielsweise durch Quetschen oder Rollieren eine Ausformung 38 angeformt, in die formschlüssig eine Gegenausformung 40 greift.
  • Es ist ebenso denkbar, die Ausformung 38 mit der Gegenausformung 40 am anderen Ende der Hülse 36 hin zur Stirnseite 29 der Ankerwelle 22 anzuformen. Ebenso ist deren konkrete Form und deren Anzahl variabel und beispielsweise vom Werkzeug der Materialverdrängung abhängig. So werden z. B. beim Quetschverfahren die Gegenausformung 40 und die Ausformung 38 nicht über den gesamten Umfang der Welle 22 angeformt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Welle 22 ist nicht auf einen elektrischen Antriebsmotor (12) zum Verstellen von Bauteilen im Kraftfahrzeug beschränkt.

Claims (10)

1. Verfahren zum Herstellen einer Welle (22), insbesondere einer Ankerwelle (22) eines elektromotorischen Antriebs (10), die mindestens durch eine Wellenlagerung (23) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Welle (22) zuerst eine Hülse (36) aufgebracht und danach auf diese eine Schnecke (26) geformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (36) drehfest auf die Welle (22) aufgepreßt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (36) mittels Materialverdrängung auf der Welle (22) befestigt wird.
4. Verfahren zum Herstellen einer Welle (22), insbesondere einer Ankerwelle (22) eines elektromotorischen Antriebs (10), die mindestens durch eine Wellenlagerung (23) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst eine Schnecke (26) auf eine Hülse (36) geformt und diese danach auf der Welle (22) insbesondere mittels Materialverdrängung befestigt wird.
5. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecke (26) mittels Materialverdrängung geformt wird.
6. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialverdrängung zum Formen der Schnecke (26) und/oder zum Befestigen der Hülse (36) auf der Welle (22) mittels Rollieren ausgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigen der Hülse (36) und das Formen der Schnecke (26) mittels Materialverdrängung auf derselben Arbeitsmaschine und/oder mit demselben Rollierwerkzeug und/oder in einem Arbeitsgang erfolgt.
8. Vorrichtung zum Verstellen von zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Bauteilen mit einem eine Ankerwelle (22) aufweisenden elektrischen Antriebsmotor (12) und einem diesem nachgeordneten Getriebe (14), insbesondere Schneckengetriebe (14), das mit dem Antriebsmotor (12) über die Ankerwelle (22) wirkverbunden ist, wobei die Ankerwelle (22) insbesondere nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüchen hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Ankerwelle (22) eine eine Schnecke (26) aufweisende Hülse (36) angeordnet ist, und die Ankerwelle (22) mindestens an einer Stelle eine Ausformung (38, 38', 42) aufweist, in die formschlüssig eine Gegenausformung (40, 40', 44) der Hülse (36) greift, die die Hülse (36) axial und drehfest fixiert.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung (38, 38', 42) eine ringförmige oder spiralförmige Rolliernut (42) und die Gegenausformung (40, 40', 44) ein entsprechender Rollierwulst (44) ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung (38, 42)an einem vom Bereich der Schnecke (26) abgesetzten, dünnwandigeren Teil (52) der Hülse (36) angeordnet ist.
DE2001146748 2001-09-22 2001-09-22 Verfahren zum Herstellen einer Ankerwelle eines elektrischen Antriebs Expired - Fee Related DE10146748B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146748 DE10146748B4 (de) 2001-09-22 2001-09-22 Verfahren zum Herstellen einer Ankerwelle eines elektrischen Antriebs
PCT/DE2002/003090 WO2003026814A1 (de) 2001-09-22 2002-08-23 Verfahren zum herstellen einer welle mit hülse sowie vorrichtung beinhaltend eine solche welle
EP02767121A EP1429878A1 (de) 2001-09-22 2002-08-23 Verfahren zum herstellen einer welle mit hülse sowie vorrichtung beinhaltend eine solche welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146748 DE10146748B4 (de) 2001-09-22 2001-09-22 Verfahren zum Herstellen einer Ankerwelle eines elektrischen Antriebs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10146748A1 true DE10146748A1 (de) 2003-04-10
DE10146748B4 DE10146748B4 (de) 2014-12-24

Family

ID=7699912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001146748 Expired - Fee Related DE10146748B4 (de) 2001-09-22 2001-09-22 Verfahren zum Herstellen einer Ankerwelle eines elektrischen Antriebs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1429878A1 (de)
DE (1) DE10146748B4 (de)
WO (1) WO2003026814A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220460A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Schnecke bzw. Schraubritzel aus Einzelteilen mit oder ohne globoidischer Verzahnung
DE102022202822A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Getriebeschnecke, eine Getriebe-Antriebseinheit beinhaltend eine Getriebeschnecke, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101917094B (zh) * 2010-07-20 2013-01-02 上海博泽电机有限公司 转子轴加工方法
DE102018217617A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Getriebeschnecke, die insbesondere auf einer Ankerwelle angeordnet ist, sowie eine solche Getriebeschnecke

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3313172A (en) * 1961-11-03 1967-04-11 Ulrich Bros Inc Worms for worm and worm wheel assembly and method of forming the same
DE1575617A1 (de) * 1966-07-28 1972-03-02 Rau Swf Autozubehoer Gewindeschnecke
GB1221321A (en) * 1968-01-10 1971-02-03 Brown Gear Ind An improvement in or relating to worm gearing
DE3411396A1 (de) * 1984-03-28 1985-10-10 Iveco Magirus AG, 7900 Ulm Schneckengetriebe
AT393980B (de) * 1988-06-20 1992-01-10 Boehler Gmbh Verfahren zur herstellung von verbundstahlwerkstuecken und verbundstahlwerkstueck
JP2521403Y2 (ja) * 1991-06-04 1996-12-25 株式会社ミツバ ウオーム減速機付小型モータ
DE4126026A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Swf Auto Electric Gmbh Welle mit angeformter schnecke und fraeser zur herstellung der schnecke
DE29702525U1 (de) * 1997-02-14 1998-06-10 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Vorrichtung zum Verstellen von zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Bauteilen
DE19916998A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Anbringung einer Schnecke an einer Ankerwelle eines Ankers eines Elektromotors und mit dem Verfahren hergestellter Anker
DE10030353A1 (de) * 2000-02-28 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen einer Welle sowie Vorrichtung beinhaltend eine solche Welle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220460A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Schnecke bzw. Schraubritzel aus Einzelteilen mit oder ohne globoidischer Verzahnung
DE102022202822A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Getriebeschnecke, eine Getriebe-Antriebseinheit beinhaltend eine Getriebeschnecke, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1429878A1 (de) 2004-06-23
WO2003026814A1 (de) 2003-04-03
DE10146748B4 (de) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2490834B1 (de) Wälzgewindetrieb mit einer spindel und verwendung des wälzgewindetriebs
DE102018204263A1 (de) Spindelantrieb, Verfahren zum Herstellen eines Spindelantriebs sowie Komfortantrieb
EP1303368B1 (de) Verfahren zum herstellen einer welle sowie vorrichtung beinhaltend eine solche welle
DE19536027A1 (de) Planetengetriebe-Geschwindigkeitsreduzierer und Bearbeitungsverfahren für einen Planetengetriebe-Haltestift für dasselbe
EP2064095B1 (de) Heckscheibenwischer mit einer elektrischen antriebsanordnung für kraftfahrzeuge
EP1660363B1 (de) Maschinenelement
EP3527845A1 (de) Lageranordnung in einem schraubrad-planetengetriebe
DE10146748B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ankerwelle eines elektrischen Antriebs
DE10317506B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Werkstücks und nach dem Verfahren hergestelltes hohles Werkstück
WO2019048123A1 (de) Festlager für ein lenkgetriebe und verfahren zur herstellung des festlagers
DE19710193C2 (de) Verwendung eines Kaltwalzverfahrens zur Herstellung eines Jochs eines Planetengetriebeanlassers
WO2018206305A1 (de) Festlager, lenkgetriebe und lenksystem
DE102020114800A1 (de) Lageranordnung
EP1847728A2 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit einem Lagerbolzen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3715393A1 (de) Verfahren zum herstellen eines eine gerade oder schraege innenverzahnung aufweisenden hohlkoerpers
DE10049463B4 (de) Getriebe-Antriebseinheit sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006025895A1 (de) Hilfskraftlenkung
EP1528963B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer welle mit anlaufkuppen
DE102017206697A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Torsionsstabes mit einem Ritzelabschnitt und Torsionsstab mit Ritzelabschnitt für die Lenkung eines Kraftfahrzeuges
WO2019154675A1 (de) Lenkgetriebe, lenksystem und verfahren zur herstellung eines schwenkrings für ein lenkgetriebe
DE102017220609A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagervorrichtung für ein Festlager eines Lenkgetriebes eines Kraftfahrzeugs
EP4311735A1 (de) Mehrkomponentenzahnrad für eine getriebeanordnung eines bremsaktuators, bremsaktuator mit einem solchen mehrkomponentenzahnrad sowie verfahren zum herstellen eines solchen mehrkomponentenrades
EP1476680A1 (de) Spindel-antrieb, sowie verfahren zur herstellung desselben
WO2006114268A1 (de) Elektromechanische servolenkung
DE102018204253A1 (de) Spindelantrieb und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20130619

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee