DE10145901A1 - Leuchte, insbesondere Begrenzungs- oder Blinklichtleuchte für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Leuchte, insbesondere Begrenzungs- oder Blinklichtleuchte für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE10145901A1
DE10145901A1 DE10145901A DE10145901A DE10145901A1 DE 10145901 A1 DE10145901 A1 DE 10145901A1 DE 10145901 A DE10145901 A DE 10145901A DE 10145901 A DE10145901 A DE 10145901A DE 10145901 A1 DE10145901 A1 DE 10145901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
reflector
light source
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10145901A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE10145901A priority Critical patent/DE10145901A1/de
Publication of DE10145901A1 publication Critical patent/DE10145901A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/247Light guides with a single light source being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/37Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/04Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/255Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte, insbesondere Begrenzungs- und/oder Blinklicht für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Lichtquelle, sowie einen der Lichtquelle zugeordneten Reflektor und einen Lichtleiter zur Auskopplung des Lichts, wobei der Reflektor ein dichtroitischer Spiegel ist.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere Begrenzungs- oder Blinklichtleuchte für ein Kraftfahrzeug. Blinklichtleuchten sind an nahezu allen Fahrzeugen vorgesehen. Darüber hinaus benötigen Fahrzeuge Begrenzungsleuchten. Die Leuchten können grundsätzlich mit anderen Leuchten zusammengebaut sein.
  • Derartige Leuchten umfassen eine Lichtquelle sowie einen der Lichtquelle zugeordneten Reflektor und einen Lichtleiter zur Auskopplung des Lichts.
  • Es ist bekannt, die Lichteinkopplung in den Lichtleiter über die Einkopplung von Licht über einen Ellipsoidenreflektor zunächst in eine Glasfaser zu gewährleisten, die dem Lichtleiter vorgeschaltet ist. D. h., ausgehend von der Lichtquelle wird die Lichtausbeute durch einen Ellipsoidenreflektor verbessert und das Licht in Richtung des Lichtleiters abgestrahlt. Aufgrund der entstehenden Wärme ist es notwendig, vor den eigentlichen Lichtleiter eine Glasfaser zu setzen, die das Licht über Totalreflektion weiterleitet und der thermischen Beanspruchung standhält. Die Glasfaser wird dann an den eigentlichen Lichtleiter angeschlossen. An der Kopplung Glasfaser/Lichtleiter ergeben sich keine thermischen Probleme, da die Wärme von der Glasfaser an die Umgebung abgegeben wird.
  • Es ist hierbei nachteilig, daß mit der Glasfaser ein weiteres Bauteil eingesetzt werden muß und darüber hinaus eine weitere Grenzfläche zwischen Glasfaser und Lichtleiter entsteht, die wiederum zu Lichtverlusten führt. Darüber hinaus werden die Kosten durch den Einsatz von Glasfasern weiter erhöht.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Leuchte bereitzustellen, bei der auf den zusätzlichen Einsatz einer Glasfaser verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß als Reflektor ein dichroitischer Spiegel verwendet wird.
  • Bei einer derartigen erfindungsgemäßen Leuchte besteht wie beim Stand der Technik der Lichtleiter aus einem durchsichtigen Material, z. B. Glas oder insbesondere Kunststoff. Von der Lichtquelle aus, die mit einem Reflektor zusammenwirkt, wird auf einer Seite des Lichtleiters Licht eingekoppelt. Das Licht breitet sich im Lichtleiter so lange geradlinig aus, bis es innen auf eine Grenzfläche trifft. Ist der Einfallswinkel sehr groß, so wird das Licht an dieser Fläche total reflektiert (Totalreflektion). Ist der Einfallswinkel klein, wird das Licht nach Brechung an dieser Fläche ausgekoppelt und verläßt den Lichtleiter. Dieser Grenzwinkel (Winkel eintreffender Strahl zur Flächennormale) der Totalreflektion ist abhängig von den Brechungsindizes des Innen- und Außenmediums. So ist der Winkel beim Übergang Glas zu Luft beispielsweise ca. 41°. D. h., jeder Strahl, der mit einem größeren Winkel auf die Grenzfläche von Glas nach Luft trifft, wird reflektiert.
  • Der Lichtleiter kann dabei insbesondere aus PC oder PMMA bestehen oder ähnlichen durchsichtigen Materialien.
  • Die Auskopplung des Lichtes erfolgt über Profilierungen im Lichtleiter, durch die Flächen gebildet werden, auf die das Licht auftrifft und dann aus dem Lichtleiter unter Brechung ausgekoppelt wird. Es können hierzu beispielsweise Prismen im Lichtleiter, insbesondere an dessen äußeren Umfangsfläche, entlang dessen Längserstreckung vorgesehen sein.
  • Der Reflektor besitzt neben seiner Eigenschaft, visuelles Licht zu reflektieren und Infrarotlicht, also Wärme, zu transmittieren, vorzugsweise die Eigenschaft, das Licht auf einen Brennpunkt zu fokussieren, der sich am Anfang des Lichtleiters befindet. Der Lichtleiter sorgt dann dafür, daß das Licht verlustfrei bis zur Auskopplung geleitet wird.
  • Zur weiteren Sicherheit bzw. wenn aufgrund der verwendeten Lampe die Wärmeabfuhr durch den Reflektor nicht ausreicht oder für den Lichtanteil, der ohne in Kontakt mit dem Reflektor zu treten, unmittelbar auf den Lichtleiter auftrifft, kann vorgesehen sein, daß vor dem Lichtleiter ein Infrarotfilter oder auch eine dicke Glasplatte oder ein kurzer Glasstab vorgesehen sind, um auch diese Lichtanteile hinsichtlich ihrer Wärme zu reduzieren. Des weiteren kann vorgesehen sein, daß zwischen Lichtquelle und Lichtleiter ein Farbfilter, insbesondere ein blauer Farbfilter, vorgesehen ist, der das farbliche Aussehen des Begrenzungslichts dem einer Gasentladungslampe anpassen kann.
  • Der Reflektor kann dabei in Form eines Ellipsoidens, eines Parellipsoidens, eines Parabols oder einer Freiformfläche ausgebildet sein.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, daß der Lichtleiter aus einer flexiblen Faser besteht, so daß attraktive Leuchtenformen verwirklicht werden können. Alternativ ist auch möglich, einen Lichtleiter aus einem soliden transparenten Material zu verwenden, der vor Verwendung in eine entsprechende Form gebracht wurde. Der Lichtleiter kann dabei insbesondere einen runden oder elliptischen Querschnitt aufweisen.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung liegt in der freien Gestaltung von z. B. Begrenzungs- und Blinklichtern mit Lichtleitern, wobei keine unnötigen Kosten für eine Glasfaser als Verbindung zwischen Lichtquelle und Lichtleiter aufgewendet werden müssen, ohne daß dabei die Gefahr besteht, daß der Lichtleiter durch hohe Temperaturen zerstört wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Anmeldungsunterlagen und können einzeln oder in Kombination miteinander zur Verwirklichung der Erfindung beitragen.
  • Die Erfindung soll im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert werden, dabei zeigen:
  • Fig. 1 eine Leuchte nach dem Stand der Technik,
  • Fig. 2 eine erfindungsgemäße Leuchte, und
  • Fig. 3 einen Strahlengang in einem Lichtleiter bei einer erfindungsgemäßen Leuchte.
  • Fig. 1 zeigt eine Ausgestaltung einer Leuchte nach dem Stand der Technik, mit einer Lichtquelle 10 sowie einem normalen verspiegelten Reflektor 12, der eine ellipsoide Form aufweist. Die mit Pfeilen angedeuteten Lichtstrahlen gehen zum einen direkt von der Lichtquelle 10 in Richtung des Lichtleiters 14 und treffen zum anderen zunächst auf den Reflektor 12, wie es durch den Lichtstrahl 16 angedeutet ist, um dann durch den Reflektor 12 reflektiert zu werden. Der Reflektor 12 ist dabei so ausgestaltet, daß der Fokus des Reflektors 18 so angeordnet ist, daß ein möglichst großer Lichtanteil an den Lichtleiter 14 weitergeleitet werden kann.
  • Der Lichtleiter 14 besteht hierbei aus einem Kunststoffmaterial und ist verhältnismäßig wärmeanfällig. Aufgrund der Strahlungswärme der Lichtquelle 10 ist dem Lichtleiter 14 eine Glasfaser 20 als Wärmefilter und Wärmeschutz vorgeschaltet. Das Licht wird daher zunächst in eine Glasfaser 20 eingeleitet, so daß der Fokus 18 des Reflektors 12 an der Eintrittsfläche 22 der Glasfaser 20 liegt. Die Glasfaser 20 leitet das Licht dann über Totalreflektion weiter.
  • Die Glasfaser 20 hält der thermischen Belastung durch die Lampenstrahlung stand. Gleichzeitig wird die Wärmestrahlung über die Glasfaser 20 an die Umgebung abgeleitet. Beim Übergang 24 in den Lichtleiter 14 besteht dann kein thermisches Problem mehr, da die Wärmestrahlung dann bereits ausreichend reduziert ist.
  • Ungünstig ist hierbei zum einen der Aufwand für die Vorsehung der Glasfaser 20 und darüber hinaus kann in diesem Bereich der Lichtleiter 14 nicht beliebig gestaltet werden. Schließlich entstehen Lichtverluste beim Übergang 24 von der Glasfaser 20 zum Lichtleiter 14.
  • Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Scheinwerfers ist nun in Fig. 2 gezeigt. Es sind hierbei zur besseren Übersicht gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Lichtquelle 10 strahlt ebenso wie bei der Leuchte gemäß Stand der Technik sowohl Wärmestrahlen ab, hier mit dem Bezugszeichen 17 versehen, und visuelles Licht, hier mit dem Bezugszeichen 16 versehen. Der Reflektor 12, ebenfalls ein Ellipsoid, ist hier als dichroitischer Spiegel ausgebildet, d. h., er läßt die Wärmestrahlung 17 hindurch und reflektiert lediglich die visuelle Strahlung 16.
  • Darüber hinaus ist noch ein Infrarotfilter 26 vorgesehen, um die Restwärmestrahlung des Lichtstrahls beispielsweise 15, der unmittelbar ohne Reflektion durch den Reflektor 12 von der Lichtquelle 10 zum Lichtleiter 14 gelangt, zu reduzieren. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß der Lichtleiter 14 bereits unmittelbar an der Lichtquellen 10-/Reflektor 12-Anordnung ansetzt. Der Lichtleiter 14 kann dabei flexibel gestaltet sein, so daß beliebige Leuchtenformen verwirklicht werden können. Auf diese Weise ist besonders einfach und kostengünstig eine Vielzahl von Designlösungen verwirklichbar.
  • Abschließend soll der Strahlengang von der Lichtquelle 10 über den Reflektor 12 noch anhand dreier Strahlen 30, 31 und 32 näher erläutert werden.
  • Der Lichtleiter weist an seiner Innenseite Prismen 34 auf, wobei der Lichtleiter 14 selbst einen kreisförmigen Querschnitt besitzt. Die Prismen 34 haben verschiedene Winkel. Sie dienen als Auskopplungsprofile, da ein Lichtstrahl, der in einem bestimmten Winkel je nach Lichtleitermaterial auf eine Grenzfläche trifft, von dieser gebrochen und ausgekoppelt oder reflektiert wird. Auf diese Weise kann ein Lichtstrahl 30 aus dem Lichtleiter 14 nach Kontakt mit einer Prismenfläche austreten.
  • Die Lichtstrahlen 31 und 32 haben zwar ebenfalls Kontakt mit der Seitenwand 36 des Lichtleiters 14, treffen diese jedoch in einem so kleinen Winkel, daß sie im Zuge der Totalreflektion reflektiert werden, und im Lichtleiter 14 verbleiben, um erst am Ende des Lichtleiters 14 an der Fläche 38 nochmals beim Übergang Lichtleiter 14 zu Luft gebrochen zu werden und dann den Lichtleiter 14 zu verlassen.

Claims (10)

1. Leuchte, insbesondere Begrenzungs- und/oder Blinklicht für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Lichtquelle (10), sowie einen der Lichtquelle (10) zugeordneten Reflektor (12) und einen Lichtleiter (14) zur Auskopplung des Lichts, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (12) ein dichroitischer Spiegel ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (14) aus Glas oder Kunststoff besteht.
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (14) aus PC oder PMMA besteht.
4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (14) zur Auskopplung des Lichtes entlang seiner Längsachse Profilierungen, insbesondere Prismen (34), aufweist.
5. Leuchte nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lichtquelle (10) und Lichtleiter (14) ein IR-Strahlungsfilter (26) vorgesehen ist.
6. Leuchte nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (12) als Ellipsoid, Parellipsoid, Parabol oder Freiformfläche ausgebildet ist.
7. Leuchte nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lichtquelle (10) und Lichtleiter (14) ein Farbfilter vorgesehen ist.
8. Leuchte nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lichtquelle (10) und Lichtleiter (14) eine Glasplatte oder ein Glasstab vorgesehen ist.
9. Leuchte nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (14) flexibel gestaltet ist.
10. Leuchte nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (14) transparent ist.
DE10145901A 2001-09-18 2001-09-18 Leuchte, insbesondere Begrenzungs- oder Blinklichtleuchte für ein Kraftfahrzeug Ceased DE10145901A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145901A DE10145901A1 (de) 2001-09-18 2001-09-18 Leuchte, insbesondere Begrenzungs- oder Blinklichtleuchte für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145901A DE10145901A1 (de) 2001-09-18 2001-09-18 Leuchte, insbesondere Begrenzungs- oder Blinklichtleuchte für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10145901A1 true DE10145901A1 (de) 2003-04-03

Family

ID=7699387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10145901A Ceased DE10145901A1 (de) 2001-09-18 2001-09-18 Leuchte, insbesondere Begrenzungs- oder Blinklichtleuchte für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10145901A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344173A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-28 Hella Kgaa Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10351048A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-25 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugscheinwerfer
EP2833053A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-04 Valeo Vision Beleuchtungs- und/oder Signalisierungsvorrichtung, und Scheinwerfereinheit für ein Motorfahrzeug, das diese Vorrichtung umfasst
FR3020120A1 (fr) * 2014-04-17 2015-10-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'ecran diffuseur de lumiere pour indicateur de changement de direction
EP3308897A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-18 odelo GmbH Verfahren zum laserdurchstrahlschweissen zweier fügepartner und zu dessen durchführung geeignet ausgestaltetes fügeteil als einer von zwei fügepartnern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344173A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-28 Hella Kgaa Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10351048A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-25 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugscheinwerfer
EP2833053A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-04 Valeo Vision Beleuchtungs- und/oder Signalisierungsvorrichtung, und Scheinwerfereinheit für ein Motorfahrzeug, das diese Vorrichtung umfasst
FR3020120A1 (fr) * 2014-04-17 2015-10-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'ecran diffuseur de lumiere pour indicateur de changement de direction
EP3308897A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-18 odelo GmbH Verfahren zum laserdurchstrahlschweissen zweier fügepartner und zu dessen durchführung geeignet ausgestaltetes fügeteil als einer von zwei fügepartnern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0762515B1 (de) Optikkörper für mindestens eine LED
DE10158336B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE10234110B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102009048830B4 (de) Lichtleitstruktur
EP2764391A2 (de) Strahlungsquelle sowie lichtleiteinrichtung
EP1491815B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102009052339A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3407772B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE1766835A1 (de) Mehrfarbige Signaleinrichtung
DE102008061688A1 (de) Vorsatzoptik für eine Lichtquelle
DE102004047653B4 (de) Leuchtring-Anordnung
EP0953800A1 (de) Vorrichtung zur Lichtführung für eine langgestreckte Lichtquelle
EP3524877A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einem seitenemittierenden lichtleitenden faserbündel
DE10200359A1 (de) Leuchtenanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1146281B1 (de) Signalleuchte mit mindestens einem Leuchtmittel und einem Lichtleiter
DE10145901A1 (de) Leuchte, insbesondere Begrenzungs- oder Blinklichtleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE10332977A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE10162105A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE69736907T2 (de) Lichtemittierendes kabel oder ähnliches band
DE19507901A1 (de) Linearer Lichtleiter
DE10317062A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10321020A1 (de) Anordnung zum Erzeugen eines homogenisierten Leuchtfeldes
EP1335218A1 (de) Lichtleiteranordnung und Beleuchtungseinrichtung mit einer solchen Anordnung
EP0903535A2 (de) Lamellenanordnung für Leuchten
DE10231531B4 (de) Schutzrohrleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection