DE10140613A1 - Naßläuferpumpe - Google Patents

Naßläuferpumpe

Info

Publication number
DE10140613A1
DE10140613A1 DE10140613A DE10140613A DE10140613A1 DE 10140613 A1 DE10140613 A1 DE 10140613A1 DE 10140613 A DE10140613 A DE 10140613A DE 10140613 A DE10140613 A DE 10140613A DE 10140613 A1 DE10140613 A1 DE 10140613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
shaft
rotor
pump
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10140613A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Knoll
Michael Weinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE10140613A priority Critical patent/DE10140613A1/de
Priority to EP02017197A priority patent/EP1286055B1/de
Priority to DE50205779T priority patent/DE50205779D1/de
Priority to ES02017197T priority patent/ES2253479T3/es
Priority to US10/211,963 priority patent/US6939115B2/en
Publication of DE10140613A1 publication Critical patent/DE10140613A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/047Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/0633Details of the bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Eine Naßläuferpumpe, die insbesondere zur Kühlmittelförderung in Kraftfahrzeugmotoren geeignet ist, weist ein Pumpenrad (10) auf. Durch das Pumpenrad (10) wird ein Fördermittel durch einen Ansaugkanal (14) in einen Abgabekanal (18) gefördert. Über eine gemeinsame Welle (22) ist mit dem Pumpenrad (10) ein Motorläufer (24) eines Elektromotors (26) verbunden. Der Motorläufer (24) ist von einem Spalttopf (34) umgeben, wobei der Motorläufer (24) zur Kühlung von Fördermittel umspült wird. Die Lagerung der Welle erfolgt durch zwei Radiallager (40, 48), wobei ein Radiallager in einem Abstützelement (44) angeordnet ist. Das Abstützelement (44), das innerhalb des Ansaugkanals (14) angeordnet ist, weist ferner eine Anlauffläche (50) auf, gegen die eine Anströmfläche (52) des Pumpenrades (10) zur Aufnahme von Axialkräften anläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Naßläuferpumpe, d. h. eine Pumpen- Motor-Einheit, die beispielsweise aus einer Kreiselpumpe und einem elektrischen Gleichstrommotor besteht. Derartige Naßläuferpumpen sind insbesondere zur Kühlmittelförderung in Kraftfahrzeugmotoren geeignet.
  • Aus DE 195 45 561 ist eine Naßläuferpumpe mit einem Pumpenrad bekannt, das ein Fördermedium durch einen Ansaugkanal ansaugt und in Richtung eines Abgabekanals fördert. Das Pumpenrad ist auf einer Welle befestigt. Auf derselben Welle ist ein Motorläufer eines Motors befestigt. Zur Kühlung des Motors und ggf. vorgesehener elektronischer Bauteile wird das Fördermedium verwendet, das den Motorläufer umströmt. Zur Förderung elektrisch leitfähiger Flüssigkeiten ist der Motorläufer mit einem Spalttopf umgeben. Das Ständerpaket des Motors mit den Wicklungen ist außerhalb des Spalttopfs, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht, angeordnet. Duch den Spalttopf, durch den zwischen dem Motorläufer und der Topfinnenseite ein Spalt ausgebildet ist, in dem Fördermedium strömen kann, ist ein Abdichten des Motorläufers gegenüber der Umgebung gewährleistet. Naßläuferpumpen, die zur Förderung von elektrisch nicht leitfähigen Flüssigkeiten, wie beispielsweise Benzin, eingesetzt werden, weisen keinen Spalttopf auf, da ein Abdichten gegenüber dem Ständerpaket und den Wicklungen nicht erforderlich ist.
  • Die gemeinsame den Motorläufer und das Pumpenrad tragende Welle ist durch zwei Radiallager im Bereich des Pumpenrades bzw. am gegenüberliegenden Ende der Welle im Spalttopf oder einem Gehäuse gelagert. Auf Grund von in dem Fördermedium auftretenden Druckdifferenzen treten Axialkräfte auf. Zusätzlich werden von dem Motor auf Grund der Magnetkräfte Axialkräfte auf die Welle übertragen. Zur axialen Lagerung ist es bekannt, ein Axiallager am Läufer zu befestigen, das sich an einem im Spalttopf eingesetzten Lagersitz abstützt. Sowohl als Radial- als auch als Axiallager können bei Naßläuferpumpen nur Gleitlager eingesetzt werden, da die Lebensdauer von Kugel- und Rollenlagern innerhalb von Flüssigkeiten zu gering ist. Das Vorsehen eines Axiallagers zwischen Spalttopf und Läufer erhöht den Montageaufwand der Naßläuferpumpe.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die axiale Lagerung der Welle einer Naßläuferpumpe zu vereinfachen und den Montageaufwand zu verringern.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß weist die Naßläuferpumpe ein im Ansaugkanal vorgesehenes Abstützelement auf. Das Abstützelement, das in Strömungsrichtung dem Pumpenrad vorgeschaltet ist, dient zur Aufnahme von Axialkräften. Hierzu weist das Abstützelement eine Anlauffläche auf, gegen die eine Anströmfläche des Pumpenrades anläuft. Das erfindungsgemäße Axiallager weist somit lediglich eine Anlauffläche auf, da festgestellt wurde, dass die auftretenden Axialkräfte bei Naßläuferpumpen auf Grund der Druckdifferenz zwischen Ansaugkanal und dem hinter dem Pumpenrad, d. h. im Bereich des Motorläufers, angeordneten Raums nur entgegen der Strömungsrichtung des Fördermediums wirken. Eine Anlauffläche zur Aufnahme von Axialkräften ist somit ausreichend. Auch die auf Grund magnetischer Kräfte durch den Elektromotor hervorgerufenen Axialkräfte weisen bei der Montage des Motors in dieselbe Richtung.
  • Durch das Vorsehen eines Abstützelementes in dem Ansaugkanal ist die Montage der Naßläuferpumpe erheblich vereinfacht, da beim Zusammenbau der Pumpe die Anströmfläche des Pumpenrads automatisch an der Anlauffläche des Abstützelementes anliegt und somit die axiale Lagerung der Welle gewährleistet ist. Ein gesonderter Einbau eine zusätzlichen Axiallagers ist nicht erforderlich. Somit ist auch ein zusätzlicher Lagersitz nicht erforderlich.
  • Zur weiteren Verbesserung der Montierbarkeit der erfindungsgemäßen Naßläuferpumpe trägt das Abstützelement ein Radiallager der Welle. Vorzugsweise weist das Abstützelement hierzu eine zylindrische Öffnung auf, in der ein Radiallager vorgesehen ist. Da bei Naßläuferpumpen vorzugsweise Gleitlager eingesetzt werden, handelt es sich bei dem Radiallager vorzugsweise um eine in die Öffnung des Abstützelements eingesetzte Lagerhülse. Zur Montage wird somit die Welle, auf der das Pumpenrad vormontiert ist, in die Öffnung des Abstützelements eingesteckt. Hierbei erfolgt gleichzeitig die axiale Lagerung der Welle, da beim Einstecken der Welle die Anströmfläche des Pumpenrades an die Anlauffläche des Abstützelements angelegt wird. Somit ist innerhalb eines Montageschrittes gleichzeitig die radiale und die axiale Lagerung der Pumpenwelle erfolgt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine prinzipielle schematische Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Naßläuferpumpe, und
  • Fig. 2-4 bevorzugte Ausführungsformen einer Anströmfläche.
  • Die Naßläuferpumpe weist ein Pumpenrad 10 auf, durch dessen Drehung Medium in Richtung eines Pfeils 12 durch einen Ansaugkanal 14 angesaugt und in Richtung eines Pfeils 16 durch einen Abgabekanal 18 gefördert wird. Der Ansaugkanal 14 und der Abgabekanal 18 sind Teil eines Pumpendeckels 20, in dem das Pumpenrad 10 angeordnet ist. Das Pumpenrad 10 ist mit einer Welle 22 fest verbunden.
  • Zum Antrieb des Pumpenrades ist mit der Welle 22 ein Motorläufer 24 eines Motors 26 fest verbunden. Der Motorläufer 24 ist von einem Wicklungen 28 aufweisenden Ständerpaket 30 umgeben. Das Ständerpaket 30 ist gegenüber dem Motorläufer bzw. Rotor 24 axial in Fig. 1 nach links versetzt, so dass der magnetische Axialzug in dieselbe Richtung wie der hydraulische Axialzug wirkt.
  • Zur Kühlung des Motors 26 dient das von dem Pumpenrad 10 geförderte Medium. Hierzu gelangt das Medium in Förderrichtung 12 hinter das Pumpenrad 10 in eine Läuferkammer 32. Bei der Förderung von elektrisch leitfähiger Flüssigkeit muss verhindert werden, dass die Wicklungen 28 oder andere elektronische Bauteile mit dem Fördermedium in Kontakt kommen. Hierzu ist der Motorläufer 24 mit einem Spalttopf 34 umgeben. Durch den Spalttopf 34 ist ein schmaler Spalt zwischen dem Motorläufer 24 und einer Innenseite des Spalttopfs 34 ausgebildet. Der Spalttopf 34 ist mit einer Gehäusehälfte 36 verbunden und gegenüber dieser abgedichtet. Der Spalttopf 34 und die Gehäusehälfte 36 können auch eine Einheit bilden. Eine zweite Gehäusehälfte 38 ist mit der ersten Gehäusehälfte 36 verbunden und umschließt den Motor 26.
  • Die Lagerung der Welle 22 erfolgt in einem ersten Radiallager 40, das eine in dem Spalttopf 34 gehaltene Lagerhülse 42 aufweist. Das gegenüberliegende Wellenende, an dem das Pumpenrad 10 befestigt ist, ist erfindungsgemäß in einem Abstützelement 44 gelagert. Hierzu weist das Abstützelement eine Öffnung 46 auf. Die Öffnung 46 ist zylindrisch und koaxial zu der Welle 22. In der Öffnung 46 ist eine Lagerhülse 48 angeordnet, durch die ein Gleitlager in dem Abstützelement 44 ausgebildet ist.
  • Die axiale Lagerung der Welle 22 erfolgt erfindungsgemäß durch die an dem Abstützelement vorgesehene, zur Welle 22 im wesentlichen radial verlaufende Anlauffläche. Bei der Anlauffläche handelt es sich um einen die Öffnung 46 umgebenden Kreisring. Gegen die Anlauffläche läuft eine Anströmfläche 52 des Pumpenrades 10 an, d. h. eine in Richtung des Ansaugkanals 14 entgegen der Strömungsrichtung 12 weisende Fläche. Da die auftretenden Axialkräfte auf Grund der Druckdifferenz zwischen Ansaugkanal 14 und Läuferkammer 32 entgegen der Strömungsrichtung 12 weisen, ist es ausreichend, als Axiallager eine Anlauffläche an dem Abstützelement vorzusehen. Axialkräfte in die andere Richtung, d. h. in der Figur nach rechts, treten nicht auf. Auch die durch den Motor 26 hervorgerufenen Axialkräfte weisen in der Figur nach links oder sind kleiner als die durch die Druckdifferenz auftretenden Kräfte.
  • Die Anströmfläche 52 ist vorzugsweise konvex (Fig. 2) ausgebildet, kann jedoch durch Geometrieelemente wie z. B. Nuten o. ä. (Fig. 3, 4), die einer verbesserten Benetzung der Kontaktfläche zwischen Anlauffläche 50 und Anströmfläche 52 dienen, ergänzt sein und berührt eine ebene, radial verlaufende Anlauffläche 50. Ggf. ist die Anlauffläche 50 konkav ausgebildet, so dass zusätzlich eine radiale Ausrichtung des Pumpenrades 10 erfolgt. Die Gestaltung von Anströmfläche 52 und Anlauffläche 54 können auch umgekehrt sein.
  • Das Abstützelement 44 ist über Stege 54 mit dem Ansaugrohr 14 verbunden. Vorzugsweise sind am Umfang des zur Mittelachse der Welle 22 rotationssymmetrischen Abstützelements drei Stege 54 vorgesehen. Die Außenkontur des Abstützelements 44 ist vorzugsweise stromlinienförmig, so dass das in Richtung des Pfeils 12 strömende Medium von dem Abstützelement auf das Pumpenrad 10 gelenkt wird.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die angeströmte Seite des. Abstützelements im Querschnitt teilellipsenförmig ausgebildet.
  • Zur Montage wird zuerst der Läufer 24 und das Pumpenrad 10 auf die Welle 22 aufgesteckt. Zur Fixierung können Nuten o. dgl. vorgesehen sein. Das Pumpenrad 10 wird so weit auf die Welle 22 aufgesteckt, bis es an einer Schulter 58 anstößt. Anschließend wird das Wellenende 60 der Welle 22 in die in dem Abstützelement 44 angeordnete Lagerhülse 48 eingesteckt. Nach dem Einstecken der Welle 22 in die Hülse 48 liegt die Anströmfläche 52 des Pumpenrades 10 an der Anlauffläche 50 des Abstützelements 44 an. Durch die Lagerung der Welle 22 im Bereich des Pumpenrades 10 ist eine sehr genaue Positionierung des Pumpenrades 10 in dem Pumpendeckel 20 möglich. Hierdurch ist ein minimaler Leckspalt gewährleistet. Da das Abstützelement 44 erfindungsgemäß über Stege 54 mit dem Ansaugkanal 14 verbunden ist, ist die Lage der Öffnung 46 bzgl. des Pumpendeckels 20 definiert. Somit ist Lage des Pumpenrades 10 gegenüber dem Pumpendeckel 20 eindeutig definiert. Durch diese Positionierung des Lagersitzes an dem Wellenende 60 kann insbesondere auch eine größere Unwucht des Pumpenrades 10 toleriert werden.

Claims (6)

1. Naßläuferpumpe, insbesondere zur Kühlmittelförderung in Kraftfahrzeug-Motoren, mit
einem in Förderrichtung (12) einem Ansaugkanal (14) nachgeschalteten Pumpenrad (10),
einem über eine gemeinsame Welle (22) mit dem Pumpenrad (10) verbundenen Motorläufer (24),
einem den Motorläufer (24) umgebenden Spalttopf (34), wobei der Motorläufer (24) zur Kühlung von Fördermedium umspült wird, und
mindestens einem Radiallager (40, 48),
gekennzeichnet durch
ein im Ansaugkanal (14) vorgesehenes Abstützelement (44) mit einer Anlauffläche (50), gegen die eine Anströmfläche (52) des Pumpenrades (10) zur Aufnahme von Axialkräften anläuft.
2. Naßläuferpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlauffläche (50) und/oder die Anströmfläche (52) radial zur Welle (22) verlaufen.
3. Naßläuferpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlauffläche (50) oder die Anströmfläche (52) konvex ist.
4. Naßläuferpumpe nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlauffläche (54) oder vorzugsweise die Anströmfläche (52) durch Geometrieelemente, die einer Verbesserung der Schmierung der Kontaktfläche dienen, ergänzt sind.
5. Naßläuferpumpe nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (44) ein Radiallager (48) der Welle (22) trägt.
6. Naßläuferpumpe nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (44) über Stege (54) mit dem Ansaugkanal (14) verbunden ist.
DE10140613A 2001-08-18 2001-08-18 Naßläuferpumpe Withdrawn DE10140613A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140613A DE10140613A1 (de) 2001-08-18 2001-08-18 Naßläuferpumpe
EP02017197A EP1286055B1 (de) 2001-08-18 2002-07-31 Nassläuferpumpe
DE50205779T DE50205779D1 (de) 2001-08-18 2002-07-31 Nassläuferpumpe
ES02017197T ES2253479T3 (es) 2001-08-18 2002-07-31 Bomba de rotor humedo.
US10/211,963 US6939115B2 (en) 2001-08-18 2002-08-02 Wet-type rotor pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140613A DE10140613A1 (de) 2001-08-18 2001-08-18 Naßläuferpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10140613A1 true DE10140613A1 (de) 2003-03-06

Family

ID=7695908

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10140613A Withdrawn DE10140613A1 (de) 2001-08-18 2001-08-18 Naßläuferpumpe
DE50205779T Expired - Lifetime DE50205779D1 (de) 2001-08-18 2002-07-31 Nassläuferpumpe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50205779T Expired - Lifetime DE50205779D1 (de) 2001-08-18 2002-07-31 Nassläuferpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6939115B2 (de)
EP (1) EP1286055B1 (de)
DE (2) DE10140613A1 (de)
ES (1) ES2253479T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010051A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Kreiselpumpe mit einem Spiralgehäuse
DE102007010050A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Kreiselpumpe mit einem Spiralgehäuse
DE102012216196A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-13 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Pumpe
DE102013014139A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorische Wasserpumpe
EP3208464A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-23 Bühler Motor GmbH Kreiselpumpe
DE102021207404A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pumpenvorrichtung, insbesondere Magnetkupplungspumpenvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2422636B (en) * 2003-03-28 2007-08-01 Richard Julius Gozdawa Gas compressor
DE10352487A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pumpe mit integriertem Motor
ATE402343T1 (de) * 2005-05-07 2008-08-15 Grundfos Management As Pumpenaggregat
JP4293207B2 (ja) * 2006-07-21 2009-07-08 株式会社日立製作所 電動ポンプ
JP5529714B2 (ja) * 2010-11-12 2014-06-25 三菱重工業株式会社 電動過給機の回転軸支持構造
DE102011075227A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Axiallager für einen elektrischen Antrieb
US9360015B2 (en) 2012-07-16 2016-06-07 Magna Powertrain Of America, Inc. Submerged rotor electric water pump with structural wetsleeve
JP2014145269A (ja) * 2013-01-28 2014-08-14 Asmo Co Ltd 車両用ポンプ装置
CN105899256A (zh) 2013-11-20 2016-08-24 恩多斯蒂姆股份有限公司 用于生物***的电刺激的***和方法
KR102130283B1 (ko) 2018-07-27 2020-08-05 주식회사 코아비스 임펠러 지지구조를 포함하는 워터 펌프
KR102365863B1 (ko) * 2021-06-09 2022-02-23 주식회사 코아비스 워터 펌프

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060861A (en) * 1959-06-15 1962-10-30 Klein Schanzlin & Becker Ag Rotary pumps without shaft packing
JPS5735196A (en) * 1980-08-09 1982-02-25 Sansou Denki Kk Motor-driven pump
DE19618767A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Wilo Gmbh Selbsteinstellendes Axiallager für Hochdruckkreiselpumpen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799227A (en) * 1954-07-21 1957-07-16 Westinghouse Electric Corp Thrust bearing
FR1157493A (fr) * 1956-08-28 1958-05-29 Emerjy Perfectionnements aux groupes électro-pompes pour chauffage central et analogues
NL261455A (de) * 1960-02-23
US3090655A (en) * 1960-10-14 1963-05-21 Gen Motors Corp Thrust bearing
FR1272780A (fr) * 1960-11-02 1961-09-29 Hollesens Fabrikker H Perfectionnements apportés aux pompes à liquides entraînées par moteurs électriques
US3186513A (en) * 1962-11-09 1965-06-01 James T E Dunn Method and mechanism for lubricating the bearings of a pump rotor and motor combination for pumping an abradant-containing liquid
FR1414030A (fr) * 1964-09-04 1965-10-15 Rech S Et D Expl S Ind Soc D Perfectionnements aux motopompes
US3433164A (en) * 1967-03-03 1969-03-18 Buffalo Forge Co Motor-pump unit
DE1811430A1 (de) * 1968-11-25 1970-06-11 Gummi Jaeger Kg Gmbh & Cie Hydraulische Stroemungsmaschine
GB1398364A (en) * 1972-09-14 1975-06-18 Eheim G Motor and pump combination
DE2338395C3 (de) * 1973-07-28 1984-04-05 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Kraftstoffförderpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPS5773892A (en) * 1980-10-27 1982-05-08 Teikoku Denki Seisakusho:Kk Operation monitor for magnetic coupling pump
JPS60234120A (ja) * 1984-05-07 1985-11-20 Canon Inc 動圧スラスト軸受
JPH0647991B2 (ja) * 1986-05-15 1994-06-22 三菱電機株式会社 スクロ−ル圧縮機
FR2649450A1 (fr) * 1989-07-07 1991-01-11 Rena Sa Pompe rotative a entrainement electrique
US5599112A (en) * 1995-08-17 1997-02-04 Ansimag Inc. Axial bearing having a variable coefficient of friction for monitoring wear
DE19545561A1 (de) 1995-12-07 1997-06-12 Pierburg Ag Pumpe-Motoreinheit
GB2307947B (en) * 1995-12-08 1999-08-18 Aisan Ind Magnetically coupled pump
DE19956380C1 (de) * 1999-11-24 2001-01-04 Bosch Gmbh Robert Flüssigkeitspumpe mit einem Motorgehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Motorgehäuses
US6309188B1 (en) * 2000-06-07 2001-10-30 Michael Danner Magnetic drive centrifugal pump having ceramic bearings, ceramic thrust washers, and a water cooling channel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060861A (en) * 1959-06-15 1962-10-30 Klein Schanzlin & Becker Ag Rotary pumps without shaft packing
JPS5735196A (en) * 1980-08-09 1982-02-25 Sansou Denki Kk Motor-driven pump
DE19618767A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Wilo Gmbh Selbsteinstellendes Axiallager für Hochdruckkreiselpumpen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010051A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Kreiselpumpe mit einem Spiralgehäuse
DE102007010050A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Kreiselpumpe mit einem Spiralgehäuse
DE102012216196A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-13 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Pumpe
DE102013014139A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorische Wasserpumpe
EP3208464A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-23 Bühler Motor GmbH Kreiselpumpe
DE102021207404A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pumpenvorrichtung, insbesondere Magnetkupplungspumpenvorrichtung
US11927192B2 (en) 2021-07-13 2024-03-12 Robert Bosch Gmbh Pump apparatus, in particular magnetic coupling pump apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US6939115B2 (en) 2005-09-06
US20030035740A1 (en) 2003-02-20
EP1286055B1 (de) 2006-02-08
ES2253479T3 (es) 2006-06-01
DE50205779D1 (de) 2006-04-20
EP1286055A1 (de) 2003-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286055B1 (de) Nassläuferpumpe
DE102011001041B9 (de) Magnetisch angetriebene Pumpenanordnung mit einer Mikropumpe mit Zwangsspuelung und Arbeitsverfahren
EP1309070A2 (de) Nassläuferpumpe mit Schutzeinrichtung gegen Korrosion
EP1716338B1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
EP1191232B1 (de) Elektrisch angetriebene Kühlmittelpumpe
DE102013017975A1 (de) Elektromotorisch angetriebene Flüssigkeitspumpe, insbesondere zur Zwangsschmierung eines Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge
WO2009037019A1 (de) Pumpenrotor für eine spaltrohrpumpe
EP1725775A1 (de) Anordnung mit einem elektronisch kommutierten aussenläufermotor
WO2007033818A1 (de) Spaltrohr
EP2072826A1 (de) Rotor für einem Spaltrohrmotor
DE2246265A1 (de) Pumpe mit taumelbarem laeufer
DE102016105309A1 (de) Magnetkupplungspumpe
DE2750801C2 (de) Pumpe, insbesondere Faßpumpe
WO2013092902A1 (de) Nasslaufkreiselpumpe
WO2015131869A2 (de) Wasserpumpe
EP1945955B1 (de) Fluidpumpe
EP2002123B1 (de) Fluidpumpe
EP2636904A2 (de) Pumpe
DE102011077777B3 (de) Tauchpumpe und Verfahren zum Zusammenbau einer Tauchpumpe
DE19939522A1 (de) Elektromotorisch angetriebene Kreiselpumpe mit außenliegendem Rotor
DE29822717U1 (de) Kreiselpumpe, insbesondere zum Pumpen eines Kühlmittels in einem Kühlmittelkreislauf
DE102013217917A1 (de) Laufrad und elektrisch betriebene Wasserpumpe, die dieses aufweist
DE202004013080U1 (de) Magnetkupplungspumpe
DE10012662A1 (de) Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor
DE102010041237A1 (de) Pumpe mit Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal