DE10137788A1 - Method for heating the rear window of a convertible motor car, has an electrically conductive frame which forms one electrical connection for the heater matrix - Google Patents

Method for heating the rear window of a convertible motor car, has an electrically conductive frame which forms one electrical connection for the heater matrix

Info

Publication number
DE10137788A1
DE10137788A1 DE2001137788 DE10137788A DE10137788A1 DE 10137788 A1 DE10137788 A1 DE 10137788A1 DE 2001137788 DE2001137788 DE 2001137788 DE 10137788 A DE10137788 A DE 10137788A DE 10137788 A1 DE10137788 A1 DE 10137788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle roof
current
window frame
vehicle
rear window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001137788
Other languages
German (de)
Other versions
DE10137788B4 (en
Inventor
Juergen Reutter
Konrad Herz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH filed Critical CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority to DE2001137788 priority Critical patent/DE10137788B4/en
Publication of DE10137788A1 publication Critical patent/DE10137788A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10137788B4 publication Critical patent/DE10137788B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

The soft top (1) of a convertible car has a rear window (6) in a conductive frame (7) and a metallic foil heating element (8) connected to the frame and an electrical lead (12) as well as to another electrical lead (10).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein verstellbares Fahrzeugdach mit einer Heckscheibe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to an adjustable vehicle roof with a rear window according to the preamble of claim 1.

Aus der Druckschrift DE 41 39 959 A1 ist eine Heckscheibe für ein Cabriolet-Fahrzeug bekannt, die über eine Heizeinrichtung in Form einer elektrisch leitenden Metalloxidschicht, welche zwischen zwei Schichten der Heckscheibe angeordnet ist, elektrisch zu beheizen ist. Die elektrisch leitende Schicht in der Heckscheibe ist mit zwei Stromleitern verbunden, über die die leitende Schicht mit Strom versorgt wird. Die Stromleiter sind heckscheibenseitig an der Oberkante und Unterkante der Heckscheibe angebracht und an den der Heckscheibe abgewandten Enden an eine Stromversorgungseinrichtung, welche sich üblicherweise im Motorraum des Fahrzeuges befindet, anzuschließen. Diese relativ große Distanz zwischen Heckscheibe und Motorraum ist von den Stromleitern zu überbrücken, wobei das mit zunehmender Länge höhere Gewicht und die steigende Gefahr eine Kabelbruches zu berücksichtigen ist. From the publication DE 41 39 959 A1 is a rear window for a convertible vehicle known that has a heater in the form of an electrically conductive metal oxide layer, which is arranged between two layers of the rear window, is to be heated electrically. The electrically conductive layer in the Rear window is connected to two conductors, through which the conductive layer is powered. The current conductors are rear window on the upper edge and lower edge of the Rear window attached and at the ends facing away from the rear window to a power supply device, which is usually located in the engine compartment of the vehicle. This relatively large distance between the rear window and engine compartment is from to bridge the current conductors, which with increasing Length increased weight and the increasing risk of a cable break is considered.

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, ein Fahrzeugdach für ein Cabriolet mit einer beheizbaren Heckscheibe anzugeben, die mit geringem Aufwand bei zugleich hoher Betriebssicherheit an eine elektrische Stromversorgung anzuschließen ist. Based on this prior art, the invention lies Problem underlying a vehicle roof for a convertible with a heatable rear window specify that with little effort at the same time high operational reliability to an electrical Power supply is to be connected.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an. This problem is inventively with the features of Claim 1 solved. The sub-claims give useful Further training.

Der Scheibenrahmen des erfindungsgemäßen Fahrzeugdaches besteht aus einem elektrisch leitenden Material und übernimmt die Funktion eines Stromleitungsabschnittes zwischen einem der beiden Pole der Heizeinrichtung zur Beheizung der Heckscheibe und einem der beiden Stromleitungskabel, über die die Heizeinrichtung mit der Stromversorgung zu verbinden ist. Der zweite, mit dem Gegenpol der Heizeinrichtung zu verbindende Stromleiter sowie der zweite Pol sind gegenüber dem Scheibenrahmen elektrisch isoliert, um einen Kurzschluss zwischen den beiden Stromleitern bzw. Polen auszuschließen. The window frame of the vehicle roof according to the invention is made made of an electrically conductive material and takes over Function of a power line section between one of the two Pole of the heater for heating the rear window and one of the two power cables through which the heating device to be connected to the power supply. The second, with the Opposite pole of the heating device to be connected to current conductors as well the second pole is electrical opposite the window frame isolated to short circuit between the two conductors or to exclude Poland.

In dieser Ausführung übernimmt der Scheibenrahmen zusätzlich zu seiner Funktion, die Heckscheibe einzufassen und in dem verstellbaren Fahrzeugdach zu halten, die weitere Aufgabe eines Stromleitungsabschnittes, der einem der beiden Stromleiter zugeordnet ist. Der Scheibenrahmen verbindet einen der Pole der Heizeinrichtung elektrisch mit dem zugeordneten Stromleiter. Für diesen Abschnitt kann somit ein separates Stromkabel entfallen, wodurch zum einen Gewicht und auch Kosten eingespart werden und zum andern das Problem vermieden wird, ein entsprechendes Stromkabel am Scheibenrahmen entlang zu führen. Außerdem verringert sich durch die Reduzierung der Kabel-Gesamtlänge die Gefahr eines Kabelbruches. In this version, the window frame also takes on its function to frame the rear window and in the Keeping the vehicle roof adjustable is another job Power line section of one of the two current conductors assigned. The disc frame connects one of the poles Heating device electrically with the associated conductor. A separate power cable can therefore be used for this section are eliminated, which on the one hand saves weight and also costs and on the other hand the problem is avoided lead the appropriate power cable along the window frame. It also reduces by reducing the total cable length the risk of a cable break.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung sind die beiden Pole der Heizeinrichtung auf gegenüberliegenden Seiten des Scheibenrahmens angeordnet, insbesondere in Querrichtung links und rechts zur Fahrzeuglängsachse gelegenen Seiten der Heckscheibe, wobei die Verbindungen des ersten Stromleiters mit dem Scheibenrahmen sowie des zweiten Stromleiters mit dem zweiten Pol der Heizeinrichtung auf der gleichen Seite des Scheibenrahmens liegen, so dass der Abschnitt zwischen dem ersten Pol und dem zugeordneten ersten Stromleiter von dem Scheibenrahmen überbrückt wird. Sofern die Stromleiter über eine in Querrichtung außen liegende Seitenkante der Heckscheibe herangeführt werden, kann die gesamte, in Querrichtung gemessene Länge des Scheibenrahmens als Stromleitungsabschnitt genutzt werden, wodurch sich eine erhebliche Einsparung an Kabelmaterial ergibt. According to a preferred embodiment, the two poles are the Heating device on opposite sides of the Disc frame arranged, especially in the transverse direction left and right sides of the rear window to the vehicle's longitudinal axis, wherein the connections of the first conductor to the window frame and the second conductor with the second pole of the Heating device lie on the same side of the window frame, see above that the section between the first pole and the associated one first current conductor is bridged by the window frame. Provided the current conductors over a transverse one Side edge of the rear window can be brought up total length of the window frame measured in the transverse direction as Power line section are used, resulting in a considerable savings in cable material results.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Fahrzeugdach als Softtop mit einem Verdeckgestänge und einem vom Verdeckgestänge getragenen Bezugstoff ausgeführt und weist einen Stoffspannbügel auf, welcher in Schließstellung des Daches den Bezugstoff mit der erforderlichen Stoffspannung beaufschlagt. Der Stoffspannbügel kann hierbei Träger der beiden Stromleiter sein, die von der Fahrzeug-Stromversorgung zur Heckscheibe geführt werden, um die Heizeinrichtung mit Strom zu versorgen, wobei auch andere Bügel oder Spriegel als Träger der Stromleiter in Frage kommen. Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, den Übergang zwischen Fahrzeugkarosserie und beweglichem Fahrzeugdach über ein Hauptlager der Dachkinematik durchzuführen, über das das Fahrzeugdach schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie angekoppelt ist. Im Bereich dieses Hauptlagers finden bei der Überführung des Fahrzeugdaches zwischen seiner Schließposition und seiner geöffneten Ablageposition die geringsten Relativbewegungen gegenüber der Fahrzeugkarosserie statt, wodurch die Gefahr eines Kabelbruches als Folge wiederholter Biegebeanspruchungen reduziert ist. In a preferred development, the vehicle roof is as Soft top with a top frame and one from the top frame worn cover fabric and has a Fabric tensioning bracket, which in the closed position of the roof covers the fabric with the required material tension. The Fabric tensioning bracket can be the carrier of the two current conductors from the vehicle power supply to the rear window to power the heater, including other brackets or bow as a carrier of the conductor in question come. Furthermore, it may be appropriate to make the transition between vehicle body and movable vehicle roof over a To carry out the main bearing of the roof kinematics via which the Vehicle roof is pivotally coupled to the vehicle body. In the area of this main camp take place during the transfer of the Vehicle roof between its closed position and its open storage position the smallest relative movements towards the vehicle body instead, which increases the risk of Broken cable as a result of repeated bending stresses is reduced.

Die beiden Stromleiter für die Heizeinrichtung der Heckscheibe können Bestandteil eines Kabelstranges sein, über den weitere Stromleiter bzw. Kabel in das Fahrzeugdach geführt werden, um zusätzliche elektrische Einrichtungen mit Strom oder mit elektrischen Signalen zu versorgen bzw. elektrische Signale vom Fahrzeugdach zurück zu einer zentralen Steuerungseinheit zu leiten. Beispielsweise kann ein elektrischer Verdeckverschluss betätigt bzw. mit Strom versorgt werden, über den das Fahrzeugdach in Schließstellung an einem Windschutzscheibenrahmen zu verriegeln ist. Als weiterer Anwendungsfall können Sensorsignale eines Positionssensors im beweglichen oder karosseriefesten Abschnitt des Fahrzeugdaches, beispielsweise eines Potentiometers, über den die aktuelle Dachposition feststellbar ist, an die zentrale Steuereinheit übermittelt werden. Derartige Leiter und Kabel können zu einem gemeinsamen Kabelbaum zusammengefasst werden, welcher insbesondere in einem flexiblen Rohr zu führen ist. The two current conductors for the heating of the rear window can be part of a cable harness, over the other Current conductors or cables are led into the vehicle roof in order additional electrical equipment with electricity or with to supply electrical signals or electrical signals from Vehicle roof back to a central control unit conduct. For example, an electric convertible top lock operated or supplied with power via the vehicle roof in the closed position on a windshield frame lock is. As another use case Sensor signals of a position sensor in the movable or fixed to the body Section of the vehicle roof, for example one Potentiometer, via which the current roof position can be determined the central control unit are transmitted. Such leaders and cables can be combined into a common cable harness which, in particular, lead in a flexible tube is.

Der elektrisch leitende Scheibenrahmen besteht vorteilhaft aus einem Material geringer Dichte, um Gewicht einzusparen, jedoch ausreichender Festigkeit, um die Heckscheibe sicher im Dach zu halten. Vorteilhaft kommt als Material für den Scheibenrahmen Blech in Frage. The electrically conductive window frame advantageously consists of a low density material to save weight, however sufficient strength to secure the rear window in the roof hold. Advantageously comes as a material for the window frame Sheet in question.

Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen: Further advantages and practical designs are the others Claims, the description of the figures and the drawings remove. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines als Softtop ausgeführten Fahrzeugdaches mit einer beheizbaren Heckscheibe, wobei ein die Heckscheibe einfassender Scheibenrahmen als Stromleiter genutzt wird, Fig. 1 is a perspective view of a vehicle roof constructed as a soft top with a heated rear window, wherein a rear window einfassender disk frame is used as a current conductor,

Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Scheibenrahmen mit Heckscheibe, die über eine Heizeinrichtung zu beheizen ist, Fig. 2 is a plan view of a screen frame with rear window, which is a heating means for heating,

Fig. 3 eine Darstellung eines Kabelbaumes zur Versorgung diverser elektrischer Einrichtungen im Fahrzeug mit Strom bzw. Signalen. Fig. 3 is a representation of a wire harness for supplying various electrical devices in the vehicle with power or signals.

In den folgenden Figuren werden gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In the following figures, the same components with the same Provide reference numerals.

Das Fahrzeugdach gemäß Fig. 1 ist als verstellbares Softtop ausgeführt, welches ein Verdeckgestänge mit Gestängeteilen 2 und einem von den Gestängeteilen getragenen Bezugstoff 3 umfasst. Anstelle eines Softtops kommt aber auch eine Anwendung in einem verstellbaren Hardtop oder Variodach in Frage. The vehicle roof according to FIG. 1 is designed as an adjustable soft top, which comprises a convertible top linkage with linkage parts 2 and a cover fabric 3 carried by the linkage parts. Instead of a soft top, an application in an adjustable hard top or vario roof is also an option.

Im heckseitigen Bereich des verstellbaren Fahrzeugdaches befindet sich eine Heckscheibe 6 in einem Scheibenrahmen 7. Die Heckscheibe 6 ist über eine elektrische Heizeinrichtung zu beheizen, welche insbesondere in elektrische Heizfäden umfasst, welche auf die Oberfläche der Heckscheibe aufgebracht sind oder aber zwischen zwei Schichten der Heckscheibe eingebracht sind. Die elektrische Heizeinrichtung 8 besitzt zwei elektrische Pole 9 und 10, über die die Heizeinrichtung an eine elektrische Stromversorgung anzuschließen ist. Der Anschluss erfolgt über Stromleiter 12 und 13, welche direkt oder indirekt mit den Polen 9 und 10 verbunden sind und die Heizeinrichtung 8 insbesondere mit einer karosseriefesten Spannungs- bzw. Stromquelle verbinden. Der erste Stromleiter 12 ist zu einer Anschlussstelle 11 geführt, über die der Stromleiter 12 elektrisch leitend mit dem Scheibenrahmen 7 verbunden ist, welcher elektrisch leitfähig ausgebildet ist. Über den Scheibenrahmen 7 ist der erste Stromleiter 12 elektrisch mit dem ersten Pol 9 auf der gegenüberliegenden Seite der Heckscheibe 6 verbunden. Der zweite Stromleiter 13 ist unmittelbar mit dem zweiten Pol 10, welcher zugleich eine Anschlussstelle für den Heizleiter 13 bildet, elektrisch verbunden. Der zweite Pol 10 ist vom Scheibenrahmen 7 elektrisch isoliert, um einen Kurzschluss zwischen den Polen 9 und 10 zu verhindern. Die Anschlussstellen 10 und 11 für die beiden Stromleiter befinden sich beide auf der gleichen Seite der Heckscheibe 6, der Pol 9 liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Heckscheibe. In the rear-side portion of the adjustable vehicle roof is a rear window 6 in a window frame. 7 The rear window 6 is to be heated by means of an electrical heating device, which in particular comprises electrical filaments which are applied to the surface of the rear window or are introduced between two layers of the rear window. The electrical heating device 8 has two electrical poles 9 and 10 , via which the heating device is to be connected to an electrical power supply. The connection is made via current conductors 12 and 13 , which are connected directly or indirectly to the poles 9 and 10 and connect the heating device 8 in particular to a voltage or current source fixed to the body. The first current conductor 12 is led to a connection point 11 , via which the current conductor 12 is connected in an electrically conductive manner to the window frame 7 , which is designed to be electrically conductive. On the window frame 7, the first conductor 12 is electrically connected to the first pole 9 on the opposite side of the rear window. 6 The second current conductor 13 is directly connected to the second pole 10 , which at the same time forms a connection point for the heating conductor 13 . The second pole 10 is electrically insulated from the window frame 7 in order to prevent a short circuit between the poles 9 and 10 . The connection points 10 and 11 for the two current conductors are both on the same side of the rear window 6 , the pole 9 is on the opposite side of the rear window.

Wie Fig. 1 weiterhin zu entnehmen, ist das Fahrzeugdach 1 über eine Verschlusseinrichtung 4, welche insbesondere elektrisch zu betätigen ist, in der gezeigten Schließstellung an einem Windschutzscheibenrahmen 5 zu verriegeln. Zum Öffnen des Fahrzeugdaches wird die Verschlusseinrichtung 4 entriegelt und das Dach in seine Öffnungsposition überführt, in welcher das Dach in einem heckseitigen Ablageraum verstaut ist. Gegebenenfalls kommt auch eine manuelle Betätigung der Verschlusseinrichtung in Betracht. As can also be seen in FIG. 1, the vehicle roof 1 can be locked to a windshield frame 5 in the closed position shown via a locking device 4 , which can be actuated in particular electrically. To open the vehicle roof, the locking device 4 is unlocked and the roof is moved into its open position, in which the roof is stowed in a storage space on the rear. If necessary, manual actuation of the closure device can also be considered.

Das Fahrzeugdach 1 weist einen Stoffspannbügel 14 auf, welcher Teil des Verdeckgestänges des Softtops ist und sich in Schließstellung des Daches im heckseitigen Dachbereich etwa horizontal erstreckt und den Bezugstoff 3 mit Stoffspannung beaufschlagt. Der Stoffspannbügel 14 kann Träger für die Stromleiter 12 und 13 sein. The vehicle roof 1 has a fabric tensioning bracket 14 , which is part of the top linkage of the soft top and extends approximately horizontally in the closed position of the roof in the rear roof area and applies fabric tension to the cover fabric 3 . The fabric tensioning bracket 14 can be a carrier for the current conductors 12 and 13 .

Der vergrößerten Darstellung nach Fig. 2 ist zu entnehmen, dass der Scheibenrahmen 7 die Heckscheibe 6 ringsum einfasst. Der erste Pol 9 und der zweite Pol 10 sind in gegenüberliegenden Seitenbereichen quer zur Fahrzeuglängsachse 15 der Heckscheibe angeordnet. Die Heizfäden 16 der Heizeinrichtung 8 verlaufen ebenfalls in Querrichtung quer zur Fahrzeuglängsachse 15. Wie mit den Pfeilen symbolisch angedeutet, erfolgt die Stromzufuhr über den Stromleiter 13 und den eine Anschlussstelle bildenden Pol 10, der gegenüber dem Scheibenrahmen 7 elektrisch isoliert ist, zu den Stromfäden 16 der Heizeinrichtung 8. Der Strom fließt zum gegenüberliegenden Pol 9, wodurch sich die Stromfäden erhitzen. Der Pol 9 ist über ein Überbrückungskabel 17 elektrisch leitend mit dem Scheibenrahmen 7 verbunden, über den der Stromrückfluss beidseitig zurück bis zur Anschlussstelle 11 erfolgt, an die der Stromleiter 12 angeschlossen ist. Die Stromleiter 12 und 13 sind an die Pole einer karosseriefesten Spannungsquelle angeschlossen. Hierdurch entsteht ein geschlossener Stromkreislauf. The enlarged representation according to FIG. 2 shows that the window frame 7 surrounds the rear window 6 all around. The first pole 9 and the second pole 10 are arranged in opposite side areas transversely to the vehicle longitudinal axis 15 of the rear window. The filaments 16 of the heating device 8 likewise run in the transverse direction transverse to the longitudinal axis 15 of the vehicle. As indicated symbolically by the arrows, the current is supplied via the current conductor 13 and the pole 10 forming a connection point, which is electrically insulated from the window frame 7 , to the current threads 16 of the heating device 8 . The current flows to the opposite pole 9 , causing the filaments to heat up. The pole 9 is electrically conductively connected to the window frame 7 via a jumper cable 17 , via which the current return flows back on both sides to the connection point 11 to which the current conductor 12 is connected. The current conductors 12 and 13 are connected to the poles of a voltage source fixed to the body. This creates a closed circuit.

Es kann gemäß einer alternativen Ausführung zweckmäßig sein, die Stromleiter nicht an einem Seitenbereich der Heckscheibe, sondern an der Oberkante oder Unterkante heranzuführen. According to an alternative embodiment, it can be expedient the current conductors are not on a side area of the rear window, but to bring it up at the top or bottom edge.

Fig. 3 zeigt einen Kabelbaum 18, in welchem insbesondere innerhalb eines flexiblen Rohres eine Mehrzahl einzelner Stromleiter und Kabel 12, 13, 21, 22, 23 zwischen Fahrzeugkarosserie, insbesondere einem Steuergerät und einer Stromquelle, und diversen elektrischen Einrichtungen am Fahrzeugdach geführt sind. In dem Kabelbaum 18 sind die bereits in den Fig. 1 und 2 beschriebenen Stromleiter 12 und 13 zur Versorgung der Scheibenheizeinrichtung geführt, die an die Pole bzw. Anschlussstellen 10 und 11 angeschlossen sind. Des Weiteren umfasst der Kabelbaum 18 Stromleiter 21 und 22 zur Versorgung der Verschlusseinrichtung 4 zur Verriegelung des Fahrzeugdaches in Schließposition am Windschutzscheibenrahmen, wobei die Verschlusseinrichtung 4 einen Mikroschalter 4a sowie einen Elektromotor 4b umfasst. Schließlich ist im Kabelbaum 18 auch ein weiterer Leiter 23 geführt, welcher mit einem Positionssensor 19 verbunden ist, über den die aktuelle Fahrzeugdachposition feststellbar ist. Über den Leiter 13 werden Sensorsignale des Positionssensors 19 übertragen. Fig. 3 21, 22, 23 shows a wire harness 18, in which, in particular within a flexible tube, a plurality of individual conductors and cables 12, 13, between the vehicle body, in particular a control unit and a power source, and various electric devices are guided on the vehicle roof. In the wiring harness 18 , the current conductors 12 and 13 already described in FIGS. 1 and 2 for supplying the window heating device are guided, which are connected to the poles or connection points 10 and 11 . Furthermore, the harness 18 includes conductors 21 and 22, wherein the closure device 4 includes the supply of the closure means 4 for locking the vehicle roof in the closed position on the windscreen frame, a micro-switch 4 a and an electric motor 4 b. Finally, a further conductor 23 is also guided in the wiring harness 18 , which is connected to a position sensor 19 , via which the current vehicle roof position can be determined. Sensor signals of the position sensor 19 are transmitted via the conductor 13 .

Der Kabelbaum 18 weist karosserieseitig ein Anschlussteil 20 auf, über das der Kabelbaum mit dem Steuergerät bzw. der Strom- bzw. Spannungsquelle zu verbinden ist. The wiring harness 18 has a connection part 20 on the body side, via which the wiring harness is to be connected to the control device or the current or voltage source.

Dargestellt ist in Fig. 3 auch ein den Kabelbaum 18 im Bereich eines Hauptlagers 25 abschnittsweise verstärkendes Rohrstück 24. Das Hauptlager 25 ist Teil der Dachkinematik, über die das Fahrzeugdach schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie festgelegt ist. FIG. 3 also shows a tube piece 24 that reinforces the cable harness 18 in the area of a main bearing 25 . The main bearing 25 is part of the roof kinematics, via which the vehicle roof is pivotally attached to the vehicle body.

Claims (8)

1. Verstellbares Fahrzeugdach mit einer Heckscheibe, die in einem Scheibenrahmen (7) des Fahrzeugdaches (1) gehalten und über eine elektrische Heizeinrichtung (8) beheizbar ist, welche über zwei Stromleiter (12, 13) mit einer Stromversorgung verbunden ist, wobei die Stromleiter (12, 13) mit zwei elektrischen Polen (9, 10) der Heizeinrichtung (8) elektrisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenrahmen (7) aus einem elektrisch leitenden Material besteht und ein erster Stromleiter (12) sowie einer der Pole (9, 10) der Heizeinrichtung (8) mit dem Scheibenrahmen (8) elektrisch verbunden sind und dass der zweite Stromleiter (13) unmittelbar mit dem zweiten Pol (10) verbunden ist, wobei der zweite Stromleiter (13) und der zweite Pol (10) gegenüber dem Scheibenrahmen (7) elektrisch isoliert sind. 1. Adjustable vehicle roof with a rear window, which is held in a window frame ( 7 ) of the vehicle roof ( 1 ) and can be heated via an electrical heating device ( 8 ) which is connected to a power supply via two current conductors ( 12 , 13 ), the current conductors ( 12 , 13 ) with two electrical poles ( 9 , 10 ) of the heating device ( 8 ) are electrically connected, characterized in that the window frame ( 7 ) consists of an electrically conductive material and a first current conductor ( 12 ) and one of the poles ( 9, 10) of the heater (8) are electrically connected to the window frame (8) and that the second current conductor (13) is directly connected to the second pole (10), wherein the second current conductor (13) and the second pole (10 ) are electrically insulated from the window frame ( 7 ). 2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pole (9, 10) der Heizeinrichtung (8) auf gegenüberliegenden Seiten des Scheibenrahmens (7) angeordnet sind und die Verbindungen des ersten Stromleiters (12) mit dem Scheibenrahmen (7) sowie des zweiten Stromleiters (13) mit zweiten Pol (10) sich auf der gleichen Seite des Scheibenrahmens (7) befinden. 2. Vehicle roof according to claim 1, characterized in that the poles ( 9 , 10 ) of the heating device ( 8 ) are arranged on opposite sides of the window frame ( 7 ) and the connections of the first current conductor ( 12 ) to the window frame ( 7 ) and the second conductor ( 13 ) with second pole ( 10 ) are on the same side of the window frame ( 7 ). 3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugdach (1) als Softtop mit einem von einem Verdeckgestänge getragenen Bezugstoff (3) ausgeführt ist, wobei der Bezugstoff (3) in Schließstellung des Softtops von einem Stoffspannbügel (14) gespannt ist, der Träger der Stromleiter (12, 13) für die Heizeinrichtung (8) ist. 3. A vehicle roof according to claim 1 or 2, characterized in that the vehicle roof (1) is designed as a soft top with a raised by a top rod upholstery fabric (3), wherein the upholstery fabric (3) stretched in the closed position of the soft top of a fabric tensioning bow (14) the carrier of the current conductors ( 12 , 13 ) for the heating device ( 8 ). 4. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromleiter (12, 13) zwischen Fahrzeugkarosserie und Fahrzeugdach über ein der Dachkinematik zuzuordnendes Hauptlager (25) geführt sind. 4. Vehicle roof according to one of claims 1 to 3, characterized in that the current conductors ( 12 , 13 ) are guided between the vehicle body and the vehicle roof via a main bearing ( 25 ) to be assigned to the roof kinematics. 5. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromleiter (12, 13) Teil eines Kabelbaum (18) sind, über den weitere elektrische Einrichtungen im Dach mit Strom bzw. Signalen zu versorgen sind. 5. Vehicle roof according to one of claims 1 to 4, characterized in that the current conductors ( 12 , 13 ) are part of a cable harness ( 18 ), via which further electrical devices in the roof are to be supplied with current or signals. 6. Fahrzeugdach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass über zusätzliche Stromleiter (21, 22) im Kabelbaum (18) eine Verschlusseinrichtung (4) zur Verriegelung des Fahrzeugdaches (1) an einem Windschutzscheibenrahmen (5) des Fahrzeugs zu versorgen ist. 6. Vehicle roof according to claim 5, characterized in that via additional current conductors ( 21 , 22 ) in the wiring harness ( 18 ) a locking device ( 4 ) for locking the vehicle roof ( 1 ) on a windshield frame ( 5 ) of the vehicle is to be supplied. 7. Fahrzeugdach nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass über einen zusätzlichen Stromleiter (23) ein Positionssensor (19) zur Feststellung der aktuellen Position des Fahrzeugdaches (1) zu versorgen ist. 7. Vehicle roof according to claim 5 or 6, characterized in that a position sensor ( 19 ) for determining the current position of the vehicle roof ( 1 ) is to be supplied via an additional current conductor ( 23 ). 8. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenrahmen (7) aus Blech besteht. 8. Vehicle roof according to one of claims 1 to 7, characterized in that the window frame ( 7 ) consists of sheet metal.
DE2001137788 2001-08-06 2001-08-06 Adjustable vehicle roof with a rear window Expired - Fee Related DE10137788B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137788 DE10137788B4 (en) 2001-08-06 2001-08-06 Adjustable vehicle roof with a rear window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137788 DE10137788B4 (en) 2001-08-06 2001-08-06 Adjustable vehicle roof with a rear window

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10137788A1 true DE10137788A1 (en) 2003-03-06
DE10137788B4 DE10137788B4 (en) 2004-06-03

Family

ID=7694059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001137788 Expired - Fee Related DE10137788B4 (en) 2001-08-06 2001-08-06 Adjustable vehicle roof with a rear window

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10137788B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139959A1 (en) * 1991-12-04 1993-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Electrically heated, clear flexible sheet, esp. for car rear windows - has layers of thermoplastic, e.g. PET or PVC, with interlayer of conductive metal oxide, pref. indium oxide
DE29620774U1 (en) * 1996-11-29 1998-03-26 Hohe Gmbh & Co Kg Rear window for a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139959A1 (en) * 1991-12-04 1993-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Electrically heated, clear flexible sheet, esp. for car rear windows - has layers of thermoplastic, e.g. PET or PVC, with interlayer of conductive metal oxide, pref. indium oxide
DE29620774U1 (en) * 1996-11-29 1998-03-26 Hohe Gmbh & Co Kg Rear window for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10137788B4 (en) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019118747A1 (en) HEATED FOOTBOARD ASSEMBLY AND METHOD
DE202014102336U1 (en) Power supply device for electrical consumers in motor vehicles
DE4438461A1 (en) Liner connector
DE102009041903B3 (en) Mechanics for sunroofs
DE102012014176B4 (en) Trailer hitch for a vehicle, method for operating such a trailer hitch and vehicle with a trailer hitch
DE102018124241A1 (en) Seat belt and method for manufacturing a seat belt
DE112020000971T5 (en) Flexible and stretchable electric heater based on an electrically conductive textile material and method for the production thereof
DE102014106202A1 (en) Flexible electrical circuit arrangement for a motor vehicle
DE102018103813A1 (en) SYSTEM FOR INDIVIDUAL CONTROL OF LIGHT INJECTION AND AIR INTAKE THROUGH A VEHICLE ROOF
DE10157434B4 (en) Circuit arrangement for controlling electrical devices in a vehicle
DE3609609A1 (en) Multi-walled door for a motor vehicle
DE102005060206B4 (en) Drive device of a movable component of a vehicle
DE102016225614A1 (en) Wiring system of a sunroof for a vehicle
DE10137788A1 (en) Method for heating the rear window of a convertible motor car, has an electrically conductive frame which forms one electrical connection for the heater matrix
DE19860979B4 (en) Locking arrangement for an openable hood of a motor vehicle
DE102008047291A1 (en) Electric heater for vehicle interiors, e.g. for car seats or foot spaces, comprises electrically-conductive thread which is integrated into a textile layer in a seat or a lining panel and supplied with electricity
DE102006058105B4 (en) Cockpit assembly and motor vehicle
DE19938396B4 (en) Motor vehicle mirror
WO2022069395A1 (en) Belt strap and safety belt system
DE112019004585T5 (en) Flexible and stretchable heating based on a conductive textile or a conductive polymer foam
DE112019004629T5 (en) Robust printed heater connections for automotive applications
DE19608566A1 (en) Windscreen visor for motor vehicle
DE102016202284B4 (en) Folding top
DE102008051608A1 (en) Wind guiding device for vehicle e.g. passenger car, has wind guide element movable between two wind guide positions using adjusting device, where adjusting device comprises actuator that includes shape memory element
DE102004056143B4 (en) Automotive seat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CTS FAHRZEUG-DACHSYSTEME GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BI

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNA CAR TOP SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSI

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: GABRIELE RAUSCH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301