DE10137213A1 - Getriebemotor mit an der Ausgangswelle wirkverbundenem Schneckenrad - Google Patents

Getriebemotor mit an der Ausgangswelle wirkverbundenem Schneckenrad

Info

Publication number
DE10137213A1
DE10137213A1 DE10137213A DE10137213A DE10137213A1 DE 10137213 A1 DE10137213 A1 DE 10137213A1 DE 10137213 A DE10137213 A DE 10137213A DE 10137213 A DE10137213 A DE 10137213A DE 10137213 A1 DE10137213 A1 DE 10137213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
worm wheel
geared motor
shaft
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10137213A
Other languages
English (en)
Inventor
Katsuhiko Torii
Tadashi Adachi
Hirofumi Sakai
Shingo Omori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asmo Co Ltd
Original Assignee
Asmo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asmo Co Ltd filed Critical Asmo Co Ltd
Publication of DE10137213A1 publication Critical patent/DE10137213A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/028Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/039Gearboxes for accommodating worm gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18792Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including worm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19828Worm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Getriebemotor ist eine Abdeckungsplatte (48) an eine Öffnung (18B) eines Gehäuses (18) des Getriebemotors angepasst. Die Abdeckungsplatte (48) weist ein Ausgangswellenloch (48A), eine Rippe (48D) und einen kurzen zylindrischen Abschnitt (48B) auf. Das Ausgangswellenloch (48A) durchdringt eine Mitte der Abdeckungsplatte (48) und nimmt die Ausgangswelle (36) dadurch drehbar auf. Die Rippe (48D) ist entlang eines äußeren Umfangsrands der Abdeckungsplatte (48) ausgebildet und radial durch das Gehäuse (18) gestützt. Der kurze zylindrische Abschnitt (48B) ist gleitfähig mit einer äußeren Umfangsfläche der Ausgangswelle (36) zum radialen Stützen der Ausgangswelle (36) eingreifbar. Eine innere Umfangsfläche eines Schneckenrads (24) ist gleitfähig in Linienkontakt mit einem Gleitsteg (38E) einer Scheibenplatte (38) der Ausgangswelle (36) eingreifbar.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Getriebemotor und insbesondere einen Getriebemotor, der bei einem Fensterhebersystem zum Aufwärts- und Abwärtsbewegen einer Fahrzeugtürfensterscheibe verwendet wird.
Zum Beispiel wird bei dem Fensterhebersystem zum Aufwärts- und Abwärtsbewegen der Fahrzeugtürfensterscheibe oder bei einem angetriebenen Sonnendachsystem zum Bewegen eines Fahrzeugsonnendachs nach vorn und nach hinten ein Getriebemotor als Antriebsquelle eingesetzt.
Bei einem vorhergehend vorgeschlagenen Getriebemotor wird eine Drehzahl einer drehbaren Welle des Motors über eine Schnecke und ein Schneckenrad verringert und wird von einer Ausgangswelle ausgegeben, die mit einem Endsystem verbunden ist (zum Beispiel dem Fensterhebersystem). Die drehbare Welle des Motors ist mit der Schneckenwelle verbunden, die wiederum im kämmenden Eingriff mit dem Schneckenrad steht. Das Schneckenrad und die Ausgangswelle sind um eine Stützwelle drehbar aufgenommen, die an einer Basis eines Gehäuses des Motors gesichert ist.
Bei dem vorhergehend vorgeschlagenen Getriebemotor ist nur das eine Ende der Stützwelle an dem Gehäuse gesichert (insbesondere als ein freitragender Arm wirkend). Somit wird eine relativ große Durchbiegung der Stützwelle festgestellt, wenn die Ausgangswelle zum Beispiel aufgrund eines Klemmens eines Fremdkörpers (zum Beispiel eines menschlichen Körpers) zwischen der Türfensterscheibe des Fensterhebersystems und einem Türrahmen gesperrt bzw. blockiert ist.
Um die Durchbiegung der Stützwelle zu verringern, wenn die Ausgangswelle gesperrt ist, ist ein Stützloch zum Stützen des anderen Endes der Stützwelle in dem Endsystem (zum Beispiel dem Fensterhebersystem) vorgesehen, das mit dem Getriebemotor verbunden ist.
Jedoch können der vorhergehend vorgeschlagene Getriebemotor und das vorhergehend vorgeschlagene Verfahren des Stützens der Stützwelle des Getriebemotors die Durchbiegung der Stützwelle durch den Getriebemotor allein nicht wirksam reduzieren. Somit hängt die Durchbiegung der Stützwelle in großem Maße von einer Dimensionsgenauigkeit und einer Positionsgenauigkeit des Stützlochs ab, das in dem Endsystem vorgesehen ist, und ebenso von einer Zusammenbaugenauigkeit des Getriebemotors und dem Endsystem. Als Ergebnis könnte die Durchbiegung der Stützwelle einen vorbestimmten Betrag einer Durchbiegung überschreiten.
Für diesen Fall kann ein geeigneter Eingriff zwischen dem Schneckenrad und der Schnecke aufgrund der Durchbiegung der Stützwelle, die das Schneckenrad stützt, nicht aufrechterhalten werden, so dass eine Erzeugung von Geräuschen in einer Getriebeeinheit und eine Verringerung der Haltbarkeit des Getriebemotors wahrscheinlich auftreten. Außerdem kann eine Abdichtung eines Gleitabschnitts zwischen der Stützwelle und der Ausgangswelle verschlechtert werden, so dass ein Eindringen von Wasser oder dergleichen in das Gehäuse gestattet wird, woraus sich Versagen (Fehlfunktion) des Getriebemotors ergibt.
Des Weiteren ist bei einem derartigen vorhergehend vorgeschlagenen Getriebemotor das Schneckenrad mit einer kreisförmigen Scheibenplatte (Rotationsübertragungsabschnitt) der Ausgangswelle über ein Gummikissen wirkverbunden. Das Schneckenrad ist in eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt gestaltet und hat eine Basis an einem Ende und eine Öffnung an dem anderen Ende. Um eine Abmessungsreduzierung zu erzielen, sind das Gummikissen und die Scheibenplatte der Ausgangswelle innerhalb des zylindrischen Schneckenrads so aufgenommen, dass eine innere Umfangsfläche des Schneckenrads gleitfähig mit der äußeren Umfangsfläche der Scheibenplatte der Ausgangswelle eingreifbar ist.
Da die innere Umfangsfläche des Schneckenrads gleitfähig mit der äußeren Umfangsfläche der Scheibenplatte der Ausgangswelle eingreift, ist es möglich, eine radiale nach innen gerichtete Durchbiegung einer zylindrischen Umfangswand des Schneckenrads durch eine Kraft, die radial nach innen von der Schnecke gegen das Schneckenrad ausgeübt wird, zu beschränken.
Bei diesem Getriebemotor werden das Schneckenrad und die Scheibenplatte der Ausgangswelle normalerweise zusammen über das Gummikissen gedreht. Wenn jedoch die Ausgangswelle gesperrt wird, wird es dem Schneckenrad gestattet, sich um einen begrenzten Winkelabstand relativ zu der Scheibenplatte der gesperrten Ausgangswelle aufgrund der Tatsache zu drehen, dass das Gummikissen verformt wird, um die Rotation des Schneckenrads für den begrenzten Winkelabstand zu gestatten. Diese relative Drehung beschränkt eine Aufbringung einer übermäßig großen Last gegen den Motor, wenn die Ausgangswelle gesperrt ist. Bei dem vorhergehend vorgeschlagenen Getriebemotor ist das Schneckenrad aus dem Harzmaterial hergestellt und die Scheibenplatte ist aus einem Metallwerkstoff hergestellt. Da eine Steifigkeit des Harzschneckenrads von derjenigen der Metallscheibenplatte verschieden ist, sind Geräusche bei gesperrtem Zustand der Ausgangswelle relativ gering (falls diese auftreten), wenn sich das Schneckenrad relativ zu der Scheibenplatte der Ausgangswelle dreht und entlang dieser gleitet.
Um ein Gewicht des Getriebemotors zu verringern, wird in Betracht gezogen, die Scheibenplatte aus einem Harzwerkstoff herzustellen.
Jedoch steht bei dem vorhergehend vorgeschlagenen Getriebemotor die innere Umfangsfläche des Schneckenrads in Flächenkontakt mit der äußeren Umfangsfläche der Scheibenplatte. Wenn somit die Scheibenplatte der Ausgangswelle aus dem Harzwerkstoff hergestellt ist, wird die Steifigkeit des Schneckenrads ähnlich der Steifigkeit der Scheibenplatte, so dass relativ starke Geräusche zwischen dem Schneckenrad und der Scheibenplatte erzeugt werden können, wenn das Schneckenrad entlang der Scheibenplatte während des gesperrten Zustands der Ausgangswelle reibend gleitet.
Die vorliegende Erfindung ist auf die vorstehend genannten Nachteile gerichtet. Somit ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Getriebemotor zu schaffen, der in der Lage ist, eine Durchbiegung einer Stützwelle zu verringern, wenn eine Ausgangswelle gesperrt ist. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Getriebemotor zu schaffen, der in der Lage ist, Geräusche zu verringern, die zwischen einem Schneckenrad und einer Scheibenplatte einer Ausgangswelle erzeugt werden, wenn die Ausgangswelle gesperrt ist.
Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen, ist ein Getriebemotor vorgesehen, der ein Gehäuse, eine Stützwelle, eine Ausgangswelle und eine Abdeckung aufweist. Das Gehäuse ist in eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt geformt und hat eine Basis an einem Ende und eine Öffnung an dem anderen Ende davon. Das Gehäuse nimmt eine Schnecke und ein Schneckenrad auf. Die Schnecke ist mit einer drehbaren Welle des Motors verbunden. Das Schneckenrad greift kämmend mit der Schnecke ein. Die Stützwelle erstreckt sich entlang einer Drehachse des Schneckenrads und hat ein Ende, das an der Basis des Gehäuses gesichert ist, und das andere Ende, das sich aus dem Gehäuse erstreckt. Die Stützwelle stützt das Schneckenrad drehbar. Die Ausgangswelle ist drehbar an der Stützwelle gestützt und hat ein Ende, das sich aus dem Gehäuse erstreckt. Die Ausgangswelle nimmt eine Rotation des Schneckenrads auf. Die Abdeckung ist in eine Scheibengestalt gestaltet und deckt die Öffnung des Gehäuses ab. Die Abdeckung weist ein Ausgangswellenloch, einen Eingriffsabschnitt und einen Wellenstützabschnitt auf. Das Ausgangswellenloch durchdringt eine Mitte der Abdeckung und nimmt die Ausgangswelle dadurch drehbar auf. Der Eingriffsabschnitt ist entlang eines äußeren Umfangsrands der Abdeckung ausgebildet und radial durch das Gehäuse gestützt. Der Wellenstützabschnitt ist gleitfähig eingreifbar mit einer äußeren Umfangsfläche der Ausgangswelle für ein radiales Stützen der Ausgangswelle.
Ebenso ist ein Getriebemotor vorgesehen, der eine Schnecke, ein Schneckenrad und eine Ausgangswelle aufweist. Die Schnecke ist mit einer drehbaren Welle des Motors verbunden. Das Schneckenrad greift kämmend mit der Schnecke ein. Das Schneckenrad ist in eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt geformt und hat eine Basis an einem Ende und eine Öffnung an dem anderen Ende davon. Die Ausgangswelle hat einen Rotationsübertragungsabschnitt als einen einstückigen Teil davon. Der Rotationsübertragungsabschnitt ist koaxial innerhalb des Schneckenrads angeordnet. Dem Schneckenrad ist es gestattet, sich kontinuierlich zusammen mit dem Rotationsübertragungsabschnitt der Ausgangswelle zu drehen, während die Ausgangswelle nicht gesperrt ist. Dem Schneckenrad wird gestattet, sich nur für einen vorbestimmten Winkelabstand relativ zu dem Rotationsübertragungsabschnitt der Ausgangswelle zu drehen, wenn die Ausgangswelle gesperrt ist. Ein innerer Umfangsabschnitt des Schneckenrads ist gleitfähig im Linienkontakt mit einem äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts der Ausgangswelle.
Die Erfindung gemeinsam mit der Aufgabe, zusätzlichen Merkmalen und ihren Vorteilen wird am besten aus der folgenden Beschreibung, den beigefügten Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen verstanden.
Fig. 1 ist eine teilweise weggeschnittene Draufsicht eines Getriebemotors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 ist eine perspektivische Explosionsteilansicht des Getriebemotors gemäß dem Ausführungsbeispiel;
Fig. 4A ist eine Schnittansicht des Getriebemotors gemäß dem Ausführungsbeispiel, die eine Stütze für eine Mittenwelle des Getriebemotors zeigt;
Fig. 4B ist eine schematische Ansicht, die die Stütze für die Mittenwelle des Getriebemotors zeigt;
Fig. 5A ist eine vergrößerte Teilschnittansicht, die ein Schneckenrad und eine Scheibenplatte einer Ausgangswelle in einem Gleiteingriffszustand zeigt; und
Fig. 5B ist eine vergrößerte Teilschnittansicht, die das Schneckenrad und eine abgewandelte Scheibenplatte der Ausgangswelle in einem Gleiteingriffszustand zeigt.
Ein Getriebemotor 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 beschrieben.
Der Getriebemotor 10 weist eine Motoreinheit 10A und eine Getriebeeinheit 10B auf, die mit der Motoreinheit 10A verbunden ist. Innerhalb eines Jochs 12 der Motoreinheit 10A ist ein Ende einer Ankerwelle 16 eines Ankers 14 (drehbare Welle des Motors) durch ein (nicht gezeigtes) Lager gestützt.
Ein entferntes Ende der Ankerwelle 16 erstreckt sich in einen Innenraum eines Motorgehäuses 18 der Getriebeeinheit 10B, die mit dem Joch 12 verbunden ist.
Bei der Getriebeeinheit 10B ist eine Schnecke 20 mit der Ankerwelle 16 verbunden. Ein entferntes Ende der Schnecke 20 ist durch das Motorgehäuse 18 über ein Lager 22 gestützt. Das Motorgehäuse 18 ist im Wesentlichen becherförmig und hat einen zylindrischen Abschnitt 18A, einen Basisabschnitt 19A und eine Öffnung 18B. Das Motorgehäuse 18 nimmt die Schnecke 20 und ein Schneckenrad 24 auf, das mit der Schnecke 20 kämmend eingreift. An dem zylindrischen Abschnitt 18A des Motorgehäuses 18 sind eine Abdeckungsstützfläche 18C und eine Abdeckungseingriffsfläche 18D ausgebildet. Die Abdeckungsstützfläche 18C ist an einem Ende des zylindrischen Abschnitts 18A an der Öffnung 18B ausgebildet und hat einen vergrößerten Innendurchmesser, der bezüglich des Rests des zylindrischen Abschnitts 18A vergrößert ist. Die Abdeckungseingriffsfläche 18D bildet eine Stufe, die als Ergebnis der Vergrößerung des inneren Durchmessers des zylindrischen Abschnitts 18A an der Abdeckungsstützfläche 18C ausgebildet ist.
An der Mitte des Basisabschnitts 19 A des Motorgehäuses 18 ist eine Nabe 19C mit einem Nabenblindloch 19B ausgebildet. Eine Mittenwelle 26, die als eine Stützwelle wirkt, ist innerhalb des Nabenlochs 19B der Nabe 19C an einem Ende gesichert.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, weist die Getriebeeinheit 10B das Schneckenrad 24 auf. Das Schneckenrad 24 ist im Wesentlichen becherförmig oder im Wesentlichen zylindrisch geformt und weist einen zylindrischen Abschnitt 24A und einen Basisabschnitt 24B auf. Eine Schneckenverzahnung 28 ist an einem äußeren Umfangsabschnitt des zylindrischen Abschnitts 24A ausgebildet und greift kämmend mit der Schnecke 20 ein. Das Schneckenrad 24 weist des Weiteren eine Stütznabe 30A auf. Die Stütznabe 30A steht axial von der Mitte des Basisabschnitts 24B des Schneckenrads 24 vor und ist verstärkt bzw. verdickt. Ein Wellenloch 30B durchdringt axial die Stütznabe 30A und hat einen Innendurchmesser, der im Wesentlichen einem Außendurchmesser der Mittenwelle 26 gleich ist. Das Stützloch 30B nimmt die Mittenwelle 26 auf und greift gleitfähig mit dieser ein. Die Stütznabe 30A weist ebenso einen ringförmigen kleinen Vorsprung 30C auf, die eine innere Umfangsfläche hat, die sich entlang einer inneren Umfangsfläche des Wellenlochs 30B erstreckt. Mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau ist aufgrund des Einsetzens der Mittenwelle 26 innerhalb des Wellenlochs 30B und des Eingriffs einer Endfläche der Nabe 19C mit einer gegenüberliegenden Endfläche der Stütznabe 30A das Schneckenrad 24 drehbar (gleitfähig) gestützt, und die Schneckenverzahnung 28, die an dem äußeren Umfangsabschnitt des zylindrischen Abschnitts 24A ausgebildet ist, greift kämmend mit der Schnecke 20 ein.
In dem Basisabschnitt 24B des Schneckenrads 24 ist eine Vielzahl (drei in diesem Ausführungsbeispiel) von Eingriffsvorsprüngen 32 an im Wesentlichen gleichen Winkelabständen entlang einer inneren Umfangsfläche (innerer Umfangsabschnitt) des zylindrischen Abschnitts 24A angeordnet.
Ein Gummikissen 34 ist innerhalb eines Innenraums des Schneckenrads 24 aufgenommen. Das Gummikissen 34 hat eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt mit einer relativ geringen Höhe und weist eine Vielzahl (insgesamt sechs in diesem Ausführungsbeispiel) von Schlitzen 34A, 34B (jeweils drei in diesem Ausführungsbeispiel) auf. Die Schlitze 34A und die Schlitze 34B sind abwechselnd an im Wesentlichen gleichen Winkelabständen entlang eines äußeren Umfangsabschnitts des Gummikissens 34 angeordnet. Das Gummikissen 34 ist an dem Basisabschnitt 24B des Schneckenrads 24 innerhalb des zylindrischen Abschnitts 24A aufgenommen, und die Eingriffsvorsprünge 32 des Schneckenrads 24 sind innerhalb der entsprechenden Schlitze 34A des Gummikissens 34 aufgenommen.
Die Getriebeeinheit 105 weist ebenso eine Ausgangswelle 36 auf. Die Ausgangswelle 36 ist aus einem Harzwerkstoff hergestellt und weist eine kreisförmige Scheibenplatte 38 und eine Ausgangsverzahnung 40 auf. Die Scheibenplatte 38 wirkt als ein Rotationsübertragungsabschnitt der vorliegenden Erfindung. Die Ausgangsverzahnung 40 hat Zähne 40A entlang ihrem äußeren Umfangsabschnitt. Die Ausgangswelle 36 weist ein Abdichtungsrückhalteloch 38A und ein Stützloch 40B auf. Das Abdichtungsrückhalteloch 38A erstreckt sich von der Seite der Platte 38 der Ausgangswelle 36. Das Abdichtungsrückhalteloch 38A hat einen Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser der Mittenwelle 26 ist, und ist im Wesentlichen einem Außendurchmesser des Vorsprungs 30C des Schneckenrads 24 gleich. Das Stützloch 40B erstreckt sich von der Seite der Ausgangsverzahnung 40 der Ausgangswelle 36 und hat einen Innendurchmesser, der im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Mittenwelle 26 gleich ist. Das Abdichtungsrückhalteloch 38A hat eine Tiefe, die einer Abmessung eines O-Rings 44 entspricht, der nachstehend genauer beschrieben ist, und steht in Verbindung mit dem Stützloch 40B an seinem Ende. Eine Stufe 38B ist an einer Grenze zwischen dem Abdichtungsrückhalteloch 38A und dem Stützloch 40B ausgebildet. Ein gestufter dicker Abschnitt 38C ist an einer Grenze zwischen der Platte 38 und der Ausgangsverzahnung 40 ausgebildet. Eine gestufte Abdichtungsrückhaltefläche 38D ist entlang eines äußeren Umfangsrands des dicken Abschnitts 38C ausgebildet. Eine Vielzahl (drei in diesem Ausführungsbeispiel) von Eingriffsstücken 42, die den Schlitzen 34B des Gummikissens 34 entsprechen, sind an im Wesentlichen gleichen Winkelabständen in einer Endfläche der Platte 38 an einer Seite vorgesehen, wo das Abdichtungsrückhalteloch 38A ausgebildet ist.
Ein Gleitsteg 38E ist einstückig entlang einer äußeren Umfangsfläche (äußerer Umfangsabschnitt) der Platte 38 ausgebildet. Der Gleitsteg 38E hat einen gekrümmten Querschnitt, wie in Fig. 5A genau gezeigt ist, und erstreckt sich um die äußere Umfangsfläche der Platte 38. Ein Scheitelpunkt des Gleitstegs 38E kann gleitfähig in Linienkontakt mit der inneren Umfangsfläche (innerer Umfangsabschnitt) des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 eingreifen.
Ist die Mittenwelle 26 innerhalb des Stützlochs 40B aufgenommen und sind die Eingriffsstücke 42 innerhalb der entsprechenden Schlitze 34B des Gummikissens 24 aufgenommen, so wird die Ausgangswelle 36 an dem Gummikissen 34 angeordnet. Eine Rotation des Schneckenrads 24 wird zu der Ausgangswelle 36 über die Eingriffsvorsprünge 32 und das Gummikissen 34 übertragen. In diesem Zustand ist die Platte 38 innerhalb des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 angeordnet und die Endfläche der Stütznabe 30A des Schneckenrads 24 steht gleitfähig im Eingriff mit der Endfläche der Platte 38 um das Abdichtungsrückhalteloch 38A.
Des Weiteren ist bei der Getriebeeinheit 108 der O-Ring 44 um die Mittenwelle 26 gepasst. Der O-Ring 44 ist zwischen der äußeren Umfangsfläche der Mittenwelle 26 und der inneren Umfangsfläche des Abdichtungsrückhaltelochs 38A komprimiert bzw. zusammengedrückt, um ein Eindringen von Wasser oder dergleichen in das Innere des Motorgehäuses 18 entlang einer Grenze zwischen der Mittenwelle 26 und dem Stützloch 40B der Ausgangswelle 36 zu verhindern. Der O-Ring 44 ist axial zwischen der Stufe 38B der Ausgangswelle 36 und dem Vorsprung 30C des Schneckenrads 24, der innerhalb des Abdichtungsrückhaltelochs 38A aufgenommen ist, so dass verhindert wird, dass der O-Ring 44 aus dem Abdichtungsrückhalteloch 38A herausfällt.
Eine Sperrscheibe 46 ist an einem freien Ende der Mittenwelle 26 an einem freien Ende der Ausgangsverzahnung 40 gepasst, um zu verhindern, dass das Schneckenrad 24 und die Ausgangswelle 36 von der Mittenwelle 26 abfallen.
Eine Abdeckungsplatte 48, die als eine Abdeckung bei der vorliegenden Erfindung wirkt, wird dann an die Öffnung 18B des Motorgehäuses 18 gepasst. Die Abdeckungsplatte 48 ist aus einem Metallwerkstoff hergestellt und hat im Wesentlichen eine Scheibenform. Ein Ausgangswellenloch 48A dringt durch die Mitte der Abdeckungsplatte 48. Das Ausgangswellenloch 48A hat einen Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser der Ausgangsverzahnung 40 ist. Ein kurzer zylindrischer Abschnitt 48B ist radial nach außen von dem Ausgangswellenloch 48A in der Abdeckungsplatte 48 ausgebildet. Der kurze zylindrische Abschnitt 48B steht axial in Richtung der Platte 38 (in Richtung der Unterseite in Fig. 2) von einem radialen mittleren Teil der Abdeckungsplatte 48 vor und wirkt als ein Wellenstützabschnitt (zylindrischer Abschnitt), der einen Innendurchmesser hat, der im Wesentlichen einem Außendurchmesser des dicken Abschnitts 38C der Ausgangswelle 36 ist. Der kurze zylindrische Abschnitt 48B erstreckt sich kontinuierlich vollständig um eine äußere Umfangsfläche des dicken Abschnitts 38C der Ausgangswelle 36. An einem Ende (oberes Ende in Fig. 2) des kurzen zylindrischen Abschnitts 48B ist ein Wandabschnitt 48E (Fig. 3) radial nach innen von dem kurzen zylindrischen Abschnitt 48B vorgesehen und. damit verbunden. An dem anderen Ende (unteres Ende in Fig. 2) des kurzen zylindrischen Abschnitts 48B ist ein ringförmiger Einschnitt 48C radial nach außen von dem kurzen zylindrischen Abschnitt 48B in der Abdeckungsplatte 48 ausgebildet. Der Einschnitt 48C erstreckt sich in Umfangsrichtung entlang dem äußeren Ende des kurzen zylindrischen Abschnitts 48B. Eine Rippe 48D, die als ein Eingriffsabschnitt wirkt, ist vollständig um einen äußeren Umfangsabschnitt oder einen äußeren Umfangsrand der Abdeckungsplatte 48 ausgebildet.
Ein Abschnitt der Abdeckungsplatte 48, der zwischen dem Einschnitt 48C und der Rippe 48D angeordnet ist, bildet eine flache bzw. ebene Fläche. Die Rippe 48D ist radial elastisch verformbar und ist in Richtung ihrer Basis abgeschrägt, bevor die Abdeckungsplatte 48 an dem Motorgehäuse 18 eingebaut oder an dieses gepasst wird. Somit hat die Basis der Rippe 48D einen Außendurchmesser, der geringfügig größer als der Innendurchmesser der Abdeckungsstützfläche 18C des Motorgehäuses 18 ist. Das obere Ende der Rippe 48D hat einen Außendurchmesser, der geringfügig größer als der Innendurchmesser der Abdeckungsstützfläche 18C ist, bevor die Abdeckungsplatte 48 an dem Motorgehäuse 18 eingebaut wird. Der kurze zylindrische Abschnitt 48B, der Einschnitt 48C und die Rippe 48D fügen der Abdeckungsplatte 48 Steifigkeit hinzu.
Ist die Ausgangsverzahnung 40 drehbar innerhalb des Ausgangswellenlochs 48A der Abdeckungsplatte 48 aufgenommen und die Abdeckungsplatte 48 zu der Öffnung 18B des Motorgehäuses 18 pressgepasst, so wird die abgeschrägte äußere Umfangsfläche der Rippe 48D an die Abdeckungsstützfläche 18C (innere Umfangsfläche der Öffnung 18B) des Motorgehäuses 18 angepasst und in Einklang damit verformt. Ebenso greift die Endfläche der Abdeckungsplatte 48 entgegengesetzt zu der Rippe 48D mit der Abdeckungseingriffsfläche 18D des Motorgehäuses 18 ein. Auf diese Weise wirken das Motorgehäuse 18 und die Abdeckungsplatte 48 zusammen, um einen starken Aufbau mit einem im Wesentlichen geschlossenen Querschnitt auszubilden.
Des Weiteren greift in diesem Zustand eine innere Umfangsfläche des kurzen zylindrischen Abschnitts 48B der Abdeckungsplatte 48 gleitfähig mit der äußeren Umfangsfläche des dicken Abschnitts 38C der Ausgangswelle 36 vollständig um die äußere Umfangsfläche des dicken Abschnitts 38C ein.
Ebenso wird in diesem Zustand ein O-Ring 50, der um die Abdichtungsrückhaltefläche 38D in dem dicken Abschnitt 38C der Ausgangswelle 36 angeordnet ist, radial nach innen durch die innere Umfangsfläche des kurzen zylindrischen Abschnitts 48B gepresst. Mit dieser Anordnung kann ein Eindringen von Wasser oder dergleichen in das Innere des Motorgehäuses 18 entlang einer Grenze zwischen der Ausgangswelle 36 und der Abdeckungsplatte 48 vorteilhaft begrenzt bzw. verhindert wird.
Ein Schmiermittel (z. B. Schmierfett, Öl oder dergleichen) wird zwischen die Mittenwelle 26 und das Wellenloch 30B des Schneckenrads 24, zwischen die Mittenwelle 26 und das Stützloch 40B der Ausgangswelle 36, zwischen die Nabe 19C des Motorgehäuses 18 und die Stütznabe 30A des Schneckenrads 24, zwischen die Endfläche der Stütznabe 30A des Schneckenrads 24 und die Endfläche der Platte 38 der Ausgangswelle 36 und um den O-Ring 44 und den O-Ring 50 aufgebracht, um eine glatte Gleitbewegung dieser Bauteile zu gestatten.
Ein Betrieb des vorliegenden Ausführungsbeispiels wird nachfolgend beschrieben.
Wenn bei dem vorstehend beschriebenen Getriebemotor 10 die Motoreinheit 10A aktiviert wird, um die Ankerwelle 16 zu drehen, wird das Schneckenrad 24, das mit der Schnecke 20 kämmend eingreift, die wiederum mit der Ankerwelle 16 verbunden ist, an der Mittenwelle 26 gedreht, so dass eine Drehzahl der Ankerwelle 16 an dem Schneckenrad 24 verringert wird. Eine Rotationskraft des Schneckenrads 24 wird auf das Gummikissen 34 über die Eingriffsvorsprünge 32 übertragen, die innerhalb der entsprechenden Schlitze 34A des Gummikissens 34 aufgenommen sind. Dann wird eine Rotationskraft des Gummikissens 34 auf die Platte 38 über die Eingriffsstücke 42 übertragen, die innerhalb der entsprechenden Schlitze 34B des Gummikissens 34 aufgenommen sind.
Die Platte 38 und die Ausgangsverzahnung 40 sind als eine einstückige Ausgangswelle 36 ausgebildet und drehen sich zusammen. Somit wird die Ausgangsverzahnung 40 ebenso durch die Rotationskraft gedreht, die auf die Platte 38 übertragen wird, um ein Endsystem oder eine Vorrichtung (z. B. das Fensterhebersystem) anzutreiben, das damit verbunden ist.
Wenn beispielsweise andererseits ein Fremdkörper zwischen einer Türfensterscheibe des Fensterhebersystems und einem Türrahmen während der Rotation des Motors eingeklemmt wird, wird die Ausgangswelle 36 gesperrt bzw. blockiert (die Rotation der Ausgangswelle 36 wird verhindert). Wie in Fig. 4A gezeigt ist, wird eine radiale Bewegungskraft (Last auf die Ausgangswelle 36) aufgebracht, auf die die Antriebskraft der Motoreinheit 10A übertragen wird, aufgrund eines Durchrutschens an der Verbindung des Endsystems, wenn die Ausgangswelle 36 gesperrt ist. Die Bewegungskraft wirkt als eine Durchbiegungslast (ein Moment, das in die Biegerichtung wirkt) auf die Mittenwelle 26, die drehbar die Ausgangswelle 36 stützt.
Wie vorstehend beschrieben ist, ist die Abdeckungsplatte 48 an die Abdeckungsstützfläche 18C (innere Umfangsfläche der Öffnung 18B) des Motorgehäuses 18 angepasst, und die Rippe 48D der Abdeckungsplatte 48 wird elastisch gegen die Abdeckungsstützfläche 18C verformt und wird radial durch diese gestützt. Somit bilden das Motorgehäuse 18 und die Abdeckungsplatte 48 den einstückigen Körper, der den starken Aufbau mit dem im Wesentlichen geschlossenen Querschnitt hat. Der kurze zylindrische Abschnitt 48B der Abdeckungsplatte 48 greift mit der äußeren Umfangsfläche des dicken Abschnitts 38C der Ausgangswelle 36 vollständig um die äußere Umfangsfläche des dicken Abschnitts 38C derart ein, dass der kurze zylindrische Abschnitt 48B der Abdeckungsplatte 48 die radiale Kraft der Ausgangswelle 36 stützt. Somit wird die radiale Bewegungskraft der Ausgangswelle 36 durch das Motorgehäuse 18 und die Abdeckungsplatte 48 (den starken Aufbau mit dem im Wesentlichen geschlossenen Querschnitt) an dem Eingriffspunkt (Stützpunkt C, gezeigt in Fig. 4A) zwischen dem dicken Abschnitt 38C und dem kurzen zylindrischen Abschnitt 48B gestützt, und der Betrag der radialen Bewegung des Stützpunkts C wird auf einen relativ geringen Betrag begrenzt.
Das heißt, dass die Ausgangswelle 36 den Aufbau mit dem im Wesentlichen geschlossenen Querschnitt in Zusammenwirken mit dem Motorgehäuse 18 und der Abdeckungsplatte 48 ausbildet sowie die Mittenwelle 26 an dem axialen Punkt (Stützpunkt B, gezeigt in Fig. 4A) entsprechend dem Stützpunkt C stützt.
Auf diese Weise wird die Mittenwelle 26 an den zwei Punkten, d. h. an dem fixierten Punkt (Stützpunkt A, gezeigt in Fig. 4A) in dem Nabenloch 19B des Motorgehäuses 18 und dem Stützpunkt B, an dem der Betrag der Durchbiegung auf einen relativ geringen Betrag begrenzt ist, gestützt. Da der Betrag der radialen Bewegung an dem Stützpunkt C auf den relativ geringen Betrag begrenzt ist, ist der Betrag der Bewegung des Stützpunkts B (Durchbiegung an dem Stützpunkt B) ebenso auf den relativ geringen Betrag begrenzt.
Somit hängt die Durchbiegung des Basisabschnitts der Mittenwelle 26, der zwischen dem Stützpunkt A und dem Stützpunkt B gelegen ist (d. h., der Basisabschnitt der Mittenwelle 26, der innerhalb des Motorgehäuses 18 gelegen ist), von der Durchbiegung des Stützpunkts B ab und wird dadurch auf einen relativ geringen Betrag begrenzt. Als Ergebnis wird ein geeigneter Eingriff zwischen der Schnecke 20 und dem Schneckenrad 24 aufrechterhalten, so dass eine Erzeugung von Geräuschen von dem Eingriffsabschnitt zwischen der Schnecke 20 und dem Schneckenrad 24 vorteilhaft beschränkt bzw. verhindert wird, und die Haltbarkeit des Getriebemotors 10 wird erhalten.
Die Durchbiegungslast wird auf einen entfernten Abschnitt der Mittenwelle 26 zwischen dem Stützpunkt B und dem freien Ende der Mittenwelle 26 aufgebracht (d. h., den entfernten Abschnitt der Mittenwelle, der außerhalb des Motorgehäuses 18 gelegen ist). Jedoch ist die Mittenwelle 26 an den zwei Punkten gestützt und die ungestützte Länge der Mittenwelle 26 ist kürzer im Vergleich mit der vorhergehend vorgeschlagenen Mittenwelle, die nur an ihrem Basisende gestützt ist, so dass der Betrag der Durchbiegung der Mittenwelle 26 auf einen relativ geringen Betrag begrenzt ist, wie in Fig. 4B gezeigt ist. Des Weiteren ist ein Teil der radialen Bewegungskraft, die an der Ausgangswelle 36 wirkt, durch das Motorgehäuse 18 und die Abdeckungsplatte 48 gestützt, so dass die an der Mittenwelle 26 wirkende Durchbiegungslast verringert wird, und die Durchbiegung der Mittenwelle 26 wird dadurch weitergehend verringert. Außerdem wirkt die an der Ausgangswelle 26 wirkende Bewegungslast nicht nur als die Durchbiegungslast auf die Mittenwelle 26, sondern auch als die Durchbiegungslast auf die Ausgangswelle 36, die an dem Stützpunkt C gestützt ist. Somit werden Vorteile ähnlich zu denen, die durch Erhöhen eines Moduls (Steifigkeit) der Mittenwelle 26 erzielt werden, mit der vorstehend beschriebenen Anordnung erreicht, so dass die Durchbiegung der Mittenwelle 26 weitergehend verringert wird. Als Ergebnis wird die Abdichtung zwischen der Mittenwelle 26 und der Ausgangswelle 36 nicht wesentlich durch die Durchbiegung verschlechtert, und ein Ausfall des Getriebemotors 10 aufgrund des Eindringens von Wasser oder dergleichen in das Innere des Motorgehäuses 18 wird vorteilhaft verhindert.
Des Weiteren hat die Abdeckungsplatte 48 den Einschnitt 48C, so dass die Steifigkeit der Abdeckungsplatte 48 verbessert wird, und die Festigkeit des einstückigen Aufbaus, der aus dem Motorgehäuse 18 und der Abdeckungsplatte 48 zusammengesetzt ist und den im Wesentlichen geschlossenen Querschnitt hat, wird weitergehend verbessert.
Die Abdeckungsplatte 48 ist aus dem Metallwerkstoff hergestellt, so dass die Steifigkeit der Abdeckungsplatte 48 weitergehend verbessert ist, und der einstückige Aufbau, der aus dem Motorgehäuse 18 und der Abdeckungsplatte 48 zusammengesetzt ist, wird weitergehend verbessert. Insbesondere ist unter einer Bedingung hoher Temperatur (z. B. bei ungefähr 95°C), die normalerweise innerhalb eines Fahrzeuginnenraums erreichbar sind, eine Verringerung eines Elastizitätsmoduls des Metallwerkstoffs sehr gering, und die Steifigkeit der Abdeckungsplatte 48 wird dadurch aufrechterhalten. Somit wird eine Verringerung der Steifigkeit des einstückigen Aufbaus, der aus der Abdeckungsplatte 48 und dem Motorgehäuse 18 zusammengesetzt ist, vorteilhaft begrenzt bzw. vermieden.
Des Weiteren hat die Ausgangswelle 36 den dicken Abschnitt 38C, der als ein hochfestes Element wirkt, und der kurze zylindrische Abschnitt 48B der Abdeckungsplatte greift mit dem dicken Abschnitt 38C ein. Somit wird eine Verformung der Ausgangswelle 36 verringert während das Motorgehäuse 18 und die Abdeckungsplatte 48 die radiale Last stützt.
Aufgrund der vorstehend genannten Merkmale wird der Betrag der Bewegung des Stützpunkts B weiter verringert (unter Erzielen des Aufbaus, der ähnlich zu einem ist, der die Mittenwelle 26 hat, die nur an einem Punkt oder an dem Stützpunkt B gestützt ist), so dass es möglich ist, die Durchbiegung der Mittenwelle 26, die eintritt, wenn die Ausgangswelle 36 gesperrt ist, weitergehend zu begrenzen.
Wie vorstehend beschrieben ist, ist es bei dem Getriebemotor 10 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel möglich, die Durchbiegung der Stützwelle, die auftritt, wenn die Ausgangswelle gesperrt ist, zu beschränken, so dass die Erzeugung von Geräuschen in der Getriebeeinheit und ein Versagen des Getriebemotors 10 aufgrund des Eindringens von Wasser vorteilhaft beschränkt bzw. verhindert wird, wobei dadurch die Haltbarkeit des Getriebemotors 10 aufrechterhalten wird.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel greift die innere Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 gleitfähig in Linienkontakt mit dem Gleitsteg 38E der Platte 38 der Ausgangswelle 36 kontinuierlich vollständig um den Gleitsteg 38E der Platte 38 ein. Somit wird der zylindrische Abschnitt 24A des Schneckenrads 24 radial durch die Platte 38 gestützt, die innerhalb des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 (das Schneckenrad 24 und die Platte 38, die einen im Wesentlichen geschlossenen Querschnitt bilden) aufgenommen ist, so dass der zylindrische Abschnitt 24A gegenüber einer radial nach innen gerichteten Durchbiegung (Verformung) davon widerstehen kann, die durch eine Kraft induziert wird, die von der Schnecke 20 aufgebracht wird, die mit dem Schneckenrad 24 kämmend eingreift.
Wenn die Ausgangsverzahnung 40, die mit dem Endsystem verbunden ist, während der Drehung des Motors zum Beispiel aufgrund einer Einklemmung eines Fremdkörpers zwischen der Türfensterscheibe des Fensterhebersystems und des Türrahmens gesperrt bzw. blockiert ist, wird eine weitere Drehung der Platte 38 und des Gummikissens 34 beschränkt. Da in dieser Stufe das Schneckenrad 24 durch die Motoreinheit 10A über die Schnecke 20 angetrieben ist, verursacht die Antriebskraft der Motoreinheit 10A eine Verformung des Gummikissens 34 durch die Eingriffsvorsprünge 32, so dass es dem Schneckenrad 24 gestattet ist, seine Drehung für einen vorbestimmten Winkelabstand entsprechend dem verformbaren Betrag des Gummikissens 34 fortzusetzen. Das heißt, dass eine relative Drehung (eine relative Verdrehung zwischen dem Schneckenrad 24 und der Platte 38 auftritt, und die innere Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 entlang dem Gleitsteg 38E der Platte 38 gleitet.
Während die innere Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 entlang dem Gleitsteg 38E der Platte 38 gleitet, hält eine (nicht gezeigte Regel- bzw. Steuervorrichtung) die Drehung der Motoreinheit 10A an oder dreht die Motoreinheit 10A rückwärts, um eine Erzeugung einer übermäßigen Last in der Motoreinheit 10A zu verhindern. Des Weiteren wird in dieser Stufe das Gummikissen 34 verformt und dringt in einen Raum 35 ein, der zwischen einer Bodenfläche bzw. Grundfläche des Gummikissens 34 und dem Basisabschnitt 24B des Schneckenrads 24 ausgebildet ist, so dass ein vorbestimmter Betrag einer Gleitbewegung (der vorbestimmte Betrag einer relativen Rotation zwischen dem Schneckenrad 24 und der Platte 38) gestattet wird, um die Erzeugung einer übermäßigen Last in der Motoreinheit 10A zu verhindern.
In diesem besonderen Moment wird, obwohl das Schneckenrad 24 und die Platte 38 aus dem Harzwerkstoff hergestellt sind und eine ähnliche Steifigkeit haben, die Erzeugung von Geräuschen zwischen der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 und dem Gleitsteg 38E der Platte 38 hervorragend verringert, wenn die Ausgangsverzahnung 48 gesperrt ist. Das liegt an der Tatsache, dass die innere Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 gleitfähig mit der Platte 38 über den Scheitelpunkt des Gleitstegs 38E mit dem gekrümmten Querschnitt entlang des gesamten Perimeters bzw. Umkreises (Umfangslinie) eingreift, wobei ein Linienkontakt erzielt wird und dadurch eine Berührungsfläche zwischen der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 und der Platte 38 minimiert wird.
Da des Weiteren der Gleitsteg 38E den gekrümmten Querschnitt hat, wird der Linienkontakt zwischen der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 und dem Gleitsteg bzw. Gleitrand 38E der Platte 38 auch dann erhalten, wenn die Platte 38 relativ zu dem Schneckenrad 24 durch eine Kraft, die auf die Ausgangsverzahnung 40 aufgebracht wird, wenn die Ausgangsverzahnung 40 gesperrt ist, leicht gekippt wird. Ebenso ist ein Krümmungsradius des Querschnitts des Gleitstegs 38E relativ gering, so dass der Linienkontakt zwischen der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 und dem Gleitsteg 38E erzielt wird, und die kleine Kontaktfläche zwischen der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 und dem Gleitsteg 38E wird auch dann erhalten, wenn der Gleitsteg 38 verformt wird.
Als Ergebnis wird die Erzeugung von Geräuschen durch die Gleitbewegung der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 gegen den Gleitsteg 28E der Platte 38 wirksam verringert, wenn die Ausgangsverzahnung 40 gesperrt ist.
Da des Weiteren das Schneckenrad 24 und die Platte 38 (die Ausgangswelle 36) beide aus dem Harzwerkstoff hergestellt sind, wird das Gewicht des Getriebemotors 10 verringert.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel sind die Platte (als der Rotationsübertragungsabschnitt wirkend) 38 und die Ausgangsverzahnung 40 der Ausgangswelle 36 einstückig aus dem Harzwerkstoff hergestellt. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diesen Aufbau beschränkt. Zum Beispiel kann die Ausgangswelle 36 als der einstückige Körper durch Zweistufenspritzgießen ausgebildet werden. Bei dem Zweistufenspritzgießen wird die Platte 38 mit dem dicken Abschnitt (als die Nabe wirkend) 38C zuerst aus einem Harzwerkstoff spritzgegossen. Dann wird die Ausgangsverzahnung 40, die aus einem Metallwerkstoff hergestellt ist, innerhalb des dicken Abschnitts 38C (Nabe) eingesetzt und mit dem dicken Abschnitt 38C zweistufig spritzgegossen. Für diesen Fall stößt der kurze zylindrische Abschnitt 48B der Abdeckungsplatte 48 vorzugsweise gegen den äußeren Umfangsabschnitt der Nabe (dicker Abschnitt) an.
Des Weiteren weist bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel die Abdeckungsplatte 48 den kurzen zylindrischen Abschnitt 48B auf. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diesen Aufbau beschränkt. Zum Beispiel kann das Ausgangswellenloch 48A der Abdeckungsplatte 48 aufgebaut sein, um mit dem dicken Abschnitt 38C oder jedem anderen geeigneten Abschnitt der Ausgangswelle 36 anzustoßen. Des Weiteren weist bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel die Ausgangswelle 36 den dicken Abschnitt 38C auf. Die vorstehende Erfindung ist nicht auf diesen Aufbau beschränkt. Zum Beispiel kann der dicke Abschnitt 38C der Ausgangswelle 36 weggelassen werden.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel ist die Abdeckungsplatte 48 aus einem Metallwerkstoff hergestellt. Jedoch ist der Werkstoff der Abdeckungsplatte 48 nicht darauf beschränkt und kann jeder Werkstoff, wie zum Beispiel ein Harzwerkstoff mit einer geeigneten Steifigkeit sein.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel ist die Abdeckungsplatte 48 an den inneren Umfangsabschnitt (Abdeckungsstützfläche 18C) des Motorgehäuses 18 angepasst. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Anordnung beschränkt. Solange das Motorgehäuse 18 und die Abdeckungsplatte 48 den einstückigen Aufbau mit dem im Wesentlichen geschlossenen Querschnitt bilden, der in der Lage ist, die Last, die in radiale Richtung der Ausgangswelle 36 wirkt, zu stützen, kann die Abdeckungsplatte 48 an das Motorgehäuse 18 auf jede Weise angepasst werden. Zum Beispiel kann die Abdeckungsplatte 18 an den äußeren Umfangsabschnitt des Motorgehäuses 48 oder sowohl an den inneren als auch an den äußeren Umfangsabschnitt des Motorgehäuses 48 angepasst sein.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel ist ein geringer radialer Zwischenraum zwischen der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 und dem Gleitsteg 38E vorgesehen, der an der äußeren Umfangsfläche der Platte 38 ausgebildet ist, um den Gleiteingriff dazwischen zu gestatten. Jedoch kann eine Abmessung dieses radialen Zwischenraums variiert werden. Zum Beispiel kann der radiale Zwischenraum so ausgewählt werden, dass die innere Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 normalerweise von dem Gleitsteg 38E der Platte 38 beabstandet ist und gleitfähig mit dem Gleitsteg 38E der Platte 38 nur dann eingreift, wenn die Ausgangswelle 36 gekippt wird oder radial relativ zu dem Schneckenrad 24 um mehr als einen vorbestimmten Betrag bewegt wird oder wenn das Schneckenrad 24 gegen die Ausgangswelle 36 (genauer gesagt gegen die Platte 38) vorgespannt wird, um damit durch eine Reaktionskraft einzugreifen, die von der Schnecke 20 ausgeübt wird. Bei einem Beispiel kann der Zwischenraum zwischen der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 und dem Gleitsteg 38E der Platte 38 gesetzt sein, so dass, wenn ein Punkt des Gleitstegs 38E der Platte 38 mit der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 eingreift, ein Raum von beispielsweise ungefähr 7 bis 30 Mikrometer zwischen einem in Durchmesserrichtung gegenüberliegenden Punkt des Gleitstegs 38E der Platte 38 und der gegenüberliegenden inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 verbleibt.
In ähnlicher Weise ist ein geringer radialer Zwischenraum zwischen der inneren Umfangsfläche des kurzen zylindrischen Abschnitts 48B der Abdeckungsplatte 48 und der äußeren Umfangsfläche des dicken Abschnitts 38C der Ausgangswelle 36 vorgesehen, um den Gleiteingriff dazwischen zu gestatten. Jedoch kann eine Abmessung dieses radialen Zwischenraums variiert werden. Zum Beispiel kann der radiale Zwischenraum so ausgewählt werden, dass die innere Umfangsfläche des kurzen zylindrischen Abschnitts 48B der Abdeckungsplatte 48 normalerweise von der äußeren Umfangsfläche des dicken Abschnitts 38C der Ausgangswelle 36 beabstandet ist und gleitfähig mit der äußeren Umfangsfläche des dicken Abschnitts 38C der Ausgangswelle 36 nur dann eingreift, wenn die Ausgangswelle 36 gekippt wird oder radial relativ zu dem kurzen zylindrischen Abschnitt 48B der Abdeckungsplatte 48 um mehr als einen vorbestimmten Betrag bewegt wird. In diesem Fall sollte der O-Ring 50, der um die Abdichtungsrückhaltefläche 38D in dem dicken Abschnitt 38C der Ausgangswelle 36 angeordnet ist, ständig radial nach innen gegen die Abdichtungsrückhaltefläche 38D durch die innere Umfangsfläche des kurzen zylindrischen Abschnitts 48B gepresst werden, sodass das Eindringen von Wasser oder dergleichen in das Innere des Motorgehäuses 18 verhindert bzw. begrenzt wird.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel steht das Schneckenrad 24 in dem Linienkontakt mit der Platte 38 über den Gleitsteg 38E, der einstückig mit der Platte 38 ausgebildet ist. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann, wie in Fig. 5B gezeigt ist, ein Gleitabschnitt 62, der einen gekrümmten Querschnitt hat, an einer äußeren Umfangsfläche einer Platte 60 entlang eines gesamten äußeren Perimeters davon ausgebildet sein. Das Schneckenrad 24 kann in Linienkontakt mit der Platte 60 über den Gleitabschnitt 62 stehen.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel ist der Gleitsteg 38E oder der Gleitabschnitt 62 entlang der äußeren Umfangsfläche der Platte 38, 60 ausgebildet. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Gleitsteg 38E oder der Gleitabschnitt 62 entlang der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 ausgebildet sein, oder er kann entlang sowohl der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 als auch der äußeren Umfangsfläche der Platte 38, 60 ausgebildet sein.
Des Weiteren ist es nicht erforderlich, dass an der äußeren Umfangsfläche der Platte 38, 60 und/oder der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 24A des Schneckenrads 24 der Gleitsteg 38E oder der Gleitabschnitt 62 sich durchgängig entlang des gesamten äußeren Perimeters der Platte 38, 60 und/oder des zylindrischen Abschnitts 24A erstreckt und kann sich unterbrochen bzw. diskontinuierlich erstrecken. Ebenso ist es nicht erforderlich, dass der Gleitsteg 38E oder der Gleitabschnitt 62 den gekrümmten Querschnitt hat und er kann jeden anderen Querschnitt haben, solange der Gleitsteg 38E oder der Gleitabschnitt 62 den vorstehend beschriebenen Linienkontakt ausführt. Zum Beispiel kann der Gleitsteg 38E oder der Gleitabschnitt 62 einen dreieckigen Querschnitt haben.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel ist nur ein Gleitsteg 38E an der äußeren Umfangsfläche der Platte 38 ausgebildet. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann eine Vielzahl von Gleitstegen 38E, die sich parallel zueinander erstrecken, an der äußeren Umfangsfläche der Platte 38 vorgesehen sein.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel weist der Getriebemotor 10 das Schneckenrad 24 und die Ausgangsverzahnung 40 auf, die drehbar an der Mittenwelle 26 gestützt sind, die an dem Motorgehäuse 18 gesichert ist, und das Schneckenrad 24 ist mit der Ausgangsverzahnung 40 über das Gummikissen 34 und die Platte 38 wirkverbunden, um die Rotation der Ausgangsverzahnung 40 zu übertragen. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das Schneckenrad 24 drehbar durch das Motorgehäuse 18 gestützt sein und die Ausgangswelle 36 ist mit der Mittenwelle 26, die drehbar durch das Motorgehäuse 18 gestützt ist, integriert. Die Ausgangswelle 36 kann durch das Schneckenrad 24 über das Gummikissen 34 und die Platte 38 angetrieben sein. Des Weiteren ist es nicht erforderlich, dass die Ausgangswelle 36 die Ausgangsverzahnung 40 hat. Zum Beispiel kann die Ausgangswelle 36 einen sockelähnlichen bzw. muffenähnlichen Ausgangseingriffsabschnitt anstelle der Ausgangsverzahnung 40 haben.
Zusätzliche Vorteile und Abwandlungen werden dem Fachmann offensichtlich sein. Die Erfindung ist daher in ihrer breiteren Auslegung nicht auf die spezifischen Details, die repräsentative Vorrichtung und darstellende Beispiele beschränkt, die gezeigt und beschrieben sind.
Somit ist bei dem Getriebemotor die Abdeckungsplatte 48 an die Öffnung 18B des Gehäuses 18 des Getriebemotors angepasst. Die Abdeckungsplatte 48 weist das Ausgangswellenloch 48A, die Rippe 48D und den kurzen zylindrischen Abschnitt 48B auf. Das Ausgangswellenloch 48A durchdringt die Mitte der Abdeckungsplatte 48 und nimmt die Ausgangswelle 36 dadurch drehbar auf. Die Rippe 48D ist entlang des äußeren Umfangsrands der Abdeckungsplatte 48 ausgebildet und radial durch das Gehäuse 18 gestützt. Der kurze zylindrische Abschnitt 48B ist gleitfähig mit der äußeren Umfangsfläche der Ausgangswelle 36 zum radialen Stützen der Ausgangswelle 36 eingreifbar. Die innere Umfangsfläche des Schneckenrads 24 ist schließlich gleitfähig in Linienkontakt mit dem Gleitsteg 38E der Scheibenplatte 38 der Ausgangswelle 36 eingreifbar.

Claims (20)

1. Getriebemotor mit einem Gehäuse (18), einer Stützwelle (26), einer Ausgangswelle (36) und einer Abdeckung (48), wobei das Gehäuse (18) mit einer im Wesentlichen zylindrische Gestalt geformt ist und eine Basis (19A) an einem Ende und eine Öffnung (18B) an dem anderen Ende davon hat, wobei das Gehäuse (18) eine Schnecke (20) und ein Schneckenrad (24) aufnimmt, wobei die Schnecke (20) mit einer drehbaren Welle (16) des Motors verbunden ist, wobei das Schneckenrad (24) mit der Schnecke (20) kämmend eingreift, wobei die Stützwelle (26) sich entlang einer Rotationsachse des Schneckenrads (24) erstreckt und ein Ende hat, das an der Basis (19A) des Gehäuses (18) gesichert ist, und das andere Ende, das sich aus dem Gehäuse (18) erstreckt, wobei die Stützwelle (26) das Schneckenrad (24) drehbar stützt, wobei die Ausgangswelle (36) drehbar an der Stützwelle (26) gestützt ist und ein Ende hat, das sich aus dem Gehäuse (18) erstreckt, wobei die Ausgangswelle (36) eine Rotation des Schneckenrads (24) aufnimmt, wobei die Abdeckung (48) in eine scheibenförmige Gestalt gestaltet ist und die Öffnung (18B) des Gehäuses (18) abdeckt, wobei der Getriebemotor dadurch gekennzeichnet ist, dass die Abdeckung (48) folgendes aufweist:
ein Ausgangswellenloch (48A), das eine Mitte der Abdeckung (48) durchdringt und drehbar die Ausgangswelle (36) dadurch aufnimmt;
einen Eingriffsabschnitt (48D), der entlang einem äußeren Umfangsrand der Abdeckung (48) ausgebildet ist und radial durch das Gehäuse (18) gestützt ist; und
einen Wellenstützabschnitt (48B), der gleitfähig mit einer äußeren Umfangsfläche der Ausgangswelle (36) für ein radiales Stützen der Ausgangswelle (36) eingreifbar ist.
2. Getriebemotor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (48B) sich durchgängig vollständig um die äußere Umfangsfläche der Ausgangswelle (36) erstreckt.
3. Getriebemotor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenstützabschnitt (48B) sich unterbrochen bzw. diskontinuierlich um die äußere Umfangsfläche der Ausgangswelle (36) erstreckt.
4. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenstützabschnitt (48B) eine innere Umfangsfläche eines zylindrischen Abschnitts (48B) ist, der axial von einem radial mittleren Teil der Abdeckung (48) vorsteht.
5. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (48) des Weiteren eine ringförmige Vertiefung (48C) aufweist, die sich in Umfangsrichtung und kontinuierlich bzw. durchgängig entlang einem Ende des zylindrischen Abschnitts (48B) erstreckt.
6. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsabschnitt (48D) der Abdeckung (48) sich entlang des gesamten äußeren Umfangsrands der Abdeckung (48) erstreckt und mit einer inneren Umfangsfläche der Öffnung (18B) des Gehäuses (18) eingreift.
7. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsabschnitt (48D) der Abdeckung (48) eine Rippe (48D) aufweist, die sich axial von dem äußeren Umfangsrand der Abdeckung (48) erstreckt und die in Richtung ihrer Basis abgeschrägt ist, während die Abdeckung (48) nicht an das Gehäuse (18) angepasst ist, wobei die Rippe (48D) radial elastisch verformbar ist.
8. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (48) entweder aus einem Metallwerkstoff oder einem Harzwerkstoff hergestellt ist.
9. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (48) des Weiteren einen Wandabschnitt (48E) aufweist, der radial nach innen von dem Wellenstützabschnitt (48B) angeordnet ist und der mit dem Wellenstützabschnitt (48B) verbunden ist.
10. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen radialen Zwischenraum, der zwischen dem Wellenstützabschnitt (48B) und der äußeren Umfangsfläche der Ausgangswelle (36) vorgesehen ist.
11. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen O-Ring (50), der um die Ausgangswelle (36) angeordnet ist, wobei der O-Ring (50) radial nach innen durch den Wellenstützabschnitt (48B) gegen die Ausgangswelle (36) vorgespannt wird.
12. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass
die Ausgangswelle (36) einen Rotationsübertragungsabschnitt (38) und eine Ausgangsverzahnung (40) aufweist, wobei der Rotationsübertragungsabschnitt (38) in eine Scheibengestalt geformt ist und einen dicken Abschnitt (38C) aufweist, der axial an einer Mitte davon verdickt ist, wobei der Rotationsübertragungsabschnitt (38) dem Schneckenrad (24) gegenüberliegt und eine Rotation des Schneckenrads (24) aufnimmt, wobei die Ausgangsverzahnung 40 an dem dicken Abschnitt (38C) des Rotationsübertragungsabschnitts (38) gesichert ist, um sich einstückig mit dem Rotationsübertragungsabschnitt (38) zu drehen; und
der Wellenstützabschnitt (48B) gleitfähig mit einer äußeren Umfangsfläche des dicken Abschnitts (38C) der Ausgangswelle (36) eingreifbar ist.
13. Getriebemotor mit einer Schnecke (20), einem Schneckenrad (24) und einer Ausgangswelle (36), wobei die Schnecke (20) mit einer drehbaren Welle (16) des Motors verbunden ist, wobei das Schneckenrad (24) mit der Schnecke (20) kämmend eingreift, wobei das Schneckenrad (24) in eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt geformt ist und eine Basis (24B) an einem Ende und eine Öffnung an dem anderen Ende davon hat, wobei die Ausgangswelle (36) einen Rotationsübertragungsabschnitt (38) als ein einstückiges Teil davon hat, wobei der Rotationsübertragungsabschnitt (38) koaxial innerhalb des Schneckenrads (24) angeordnet ist, wobei dem Schneckenrad (24) gestattet ist, sich durchgängig bzw. kontinuierlich mit dem Rotationsübertragungsabschnitt (38) der Ausgangswelle (36) zu drehen, während die Ausgangswelle (36) nicht gesperrt ist, wobei dem Schneckenrad (24) gestattet ist, sich nur um einen vorbestimmten Winkelabstand relativ zu dem Rotationsübertragungsabschnitt (38) der Ausgangswelle (36) zu drehen, wenn die Ausgangswelle (36) gesperrt ist, wobei der Getriebemotor dadurch gekennzeichnet ist, dass ein innerer Umfangsabschnitt des Schneckenrads (24) gleitfähig in Linienkontakt mit einem äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) der Ausgangswelle (36) eingreifbar ist.
14. Getriebemotor gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (24) und der Rotationsübertragungsabschnitt (38) beide aus einem Harzwerkstoff hergestellt sind.
15. Getriebemotor gemäß Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Umfangsabschnitt des Schneckenrads (24) gleitfähig in Linienkontakt mit dem äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) durchgängig vollständig um den äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) eingreifbar ist.
16. Getriebemotor gemäß Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Umfangsabschnitt des Schneckenrads (24) gleitfähig in Linienkontakt mit dem äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) unterbrochen bzw. diskontinuierlich um den äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) eingreifbar ist.
17. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Umfangsabschnitt des Schneckenrads (24) gleitfähig in Linienkontakt mit dem äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) über zumindest einen Steg, der an zumindest entweder dem inneren Umfangsabschnitt des Schneckenrads (24) oder dem äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) ausgebildet ist, eingreifbar ist.
18. Getriebemotor gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Steg einen gekrümmten Querschnitt hat.
19. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest entweder der innere Umfangsabschnitt des Schneckenrads (24) oder der äußere Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) einen gekrümmten Querschnitt hat.
20. Getriebemotor gemäß einem der Ansprüche 13 bis 19, gekennzeichnet durch einen radialen Zwischenraum, der zwischen dem inneren Umfangsabschnitt des Schneckenrads (24) und dem äußeren Umfangsabschnitt des Rotationsübertragungsabschnitts (38) vorgesehen ist.
DE10137213A 2000-07-31 2001-07-30 Getriebemotor mit an der Ausgangswelle wirkverbundenem Schneckenrad Ceased DE10137213A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000231762 2000-07-31
JP2000231761 2000-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10137213A1 true DE10137213A1 (de) 2002-03-14

Family

ID=26597066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10137213A Ceased DE10137213A1 (de) 2000-07-31 2001-07-30 Getriebemotor mit an der Ausgangswelle wirkverbundenem Schneckenrad

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6591707B2 (de)
DE (1) DE10137213A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010270A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Zahnradanordnung
DE102004057227B4 (de) * 2003-11-28 2009-12-24 Mabuchi Motor Co., Ltd., Matsudo Getriebeeinheit für Kleinmotor

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4215695B2 (ja) * 2004-08-26 2009-01-28 株式会社ミツバ アクチュエータ装置
US7182314B2 (en) * 2005-02-28 2007-02-27 Mastergear Usa Apparatus for actuating a valve
GB2424045A (en) * 2005-03-07 2006-09-13 John Phillip Chevalier Centrifugal clutch which is rotationally balanced when engaged
US7478574B2 (en) * 2005-04-26 2009-01-20 Igarashi Electric Works, Ltd. Electric actuator
JP4598594B2 (ja) * 2005-05-13 2010-12-15 アスモ株式会社 ギヤードモータ
DE202005020106U1 (de) * 2005-12-23 2007-05-10 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Getriebemotor
DE102006012861A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Robert Bosch Gmbh Zahnrad
JP2008249023A (ja) * 2007-03-30 2008-10-16 Denso Corp 動力伝達装置
DE102008043304A1 (de) * 2008-06-27 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Getriebe sowie Getriebe-Antriebseinheit
US8429995B2 (en) * 2008-07-07 2013-04-30 Asmo Co., Ltd. Output power transmission device and motor with speed reducing mechanism
DE102008041443A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit
DE112011100929B4 (de) * 2010-03-15 2021-10-07 Mabuchi Motor Co., Ltd. Schneckenrad, Untersetzungsgetriebe und Motor mit Untersetzungsgetriebe
FR2981716B1 (fr) * 2011-10-19 2014-08-08 Inteva Products France Sas Carter de reducteur mecanique formant rail de guidage, systeme d'entrainement d'un ouvrant
CN103185130B (zh) * 2011-12-31 2017-10-24 德昌电机(深圳)有限公司 驱动装置及其齿轮
JP2014058999A (ja) 2012-09-14 2014-04-03 Denso Corp ステップモータ
JP6236733B2 (ja) * 2013-06-11 2017-11-29 株式会社リコー 伝動機構、駆動機構及び画像形成装置
EP3354235A3 (de) 2014-02-04 2019-02-20 Rehabilitation Institute of Chicago Modulare und leichte myoelektrische prothese
GB201403265D0 (en) 2014-02-25 2014-04-09 Touch Emas Ltd Prosthetic digit for use with touchscreen devices
US10094456B2 (en) * 2014-05-13 2018-10-09 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Co., Ltd. Actuator and applications of same
GB201417541D0 (en) 2014-10-03 2014-11-19 Touch Bionics Ltd Wrist device for a prosthetic limb
CN105762977B (zh) * 2014-12-16 2019-12-17 德昌电机(深圳)有限公司 电机驱动组件及其齿轮箱
CN104565318B (zh) * 2014-12-29 2017-01-25 四川德恩精工科技股份有限公司 一种由气缸带动主轴伸缩移动的减速机
CN106555533A (zh) * 2015-09-30 2017-04-05 德昌电机(深圳)有限公司 车窗升降机构
JP6720305B2 (ja) * 2016-06-29 2020-07-08 株式会社ミツバ 減速機構付モータ
CN106150260A (zh) * 2016-08-15 2016-11-23 南通联科汽车零部件股份有限公司 齿轮箱
CN109282015A (zh) * 2017-07-20 2019-01-29 威强电工业电脑股份有限公司 可避免马达损坏的保护结构
US10973660B2 (en) 2017-12-15 2021-04-13 Touch Bionics Limited Powered prosthetic thumb
CN108590382A (zh) * 2018-05-29 2018-09-28 昆山睿唯景汽车科技有限公司 便捷型汽车门锁控制器
JP7065753B2 (ja) * 2018-11-21 2022-05-12 株式会社ミツバ モータ装置およびその製造方法
US11931270B2 (en) 2019-11-15 2024-03-19 Touch Bionics Limited Prosthetic digit actuator
KR102291071B1 (ko) * 2020-05-25 2021-08-23 계양전기 주식회사 선루프용 모터 유닛
CN113738221A (zh) * 2021-08-23 2021-12-03 东风博泽汽车***有限公司 一种动力输出轮及玻璃升降驱动装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398590A (en) * 1966-05-31 1968-08-27 Al Craft Mfg Company Side mount operator for awning type windows or the like
US3635100A (en) * 1970-04-15 1972-01-18 Dura Corp Motor drive assembly for window regulators
JPS5697082A (en) * 1979-12-27 1981-08-05 Brose Verwaltung Electrical driving device
ES2014016B3 (es) * 1986-09-24 1990-06-16 Siemens Ag Colocacion de funcionamiento, especialmente para mecanismo de elevacion de ventanas de un vehiculo.
EP0360911B1 (de) * 1988-09-30 1992-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
JPH04165938A (ja) * 1990-10-26 1992-06-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd モータの緩衝装置
JP2527366Y2 (ja) * 1991-06-21 1997-02-26 株式会社ミツバ 電装品用の減速装置
DE59202352D1 (de) * 1992-03-27 1995-06-29 Siemens Ag Selbstnachstellende Axialspieleinstellung für eine Rotorwelle.
EP0575633B1 (de) * 1992-05-20 1994-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb mit einem Getriebemotor mit durch formschlüssige Selbsthemmung fixierbarer Stellposition
US5452622A (en) * 1993-02-09 1995-09-26 Magi, L.P. Stress dissipation gear
US5653144A (en) * 1993-02-09 1997-08-05 Fenelon; Paul J. Stress dissipation apparatus
EP0672812B1 (de) * 1994-01-21 1997-06-04 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
JP2947140B2 (ja) * 1995-10-09 1999-09-13 アスモ株式会社 モータ出力装置
EP0961052B1 (de) * 1996-05-03 2005-08-24 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Getriebemotor, insbesondere zum Antrieb von Zubehörteilen in Kraftfahrzeugen
US5956998A (en) * 1996-06-06 1999-09-28 Fenelon; Paul J. Stress reduction gear and apparatus using same
DE19706872A1 (de) 1997-02-21 1998-08-27 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Antriebsvorrichtung
JP4040753B2 (ja) * 1998-06-03 2008-01-30 アスモ株式会社 モータ及び開閉部材駆動装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057227B4 (de) * 2003-11-28 2009-12-24 Mabuchi Motor Co., Ltd., Matsudo Getriebeeinheit für Kleinmotor
US7640827B2 (en) 2003-11-28 2010-01-05 Mabuchi Motor Co., Ltd. Gear unit of small motor
US7954226B2 (en) 2003-11-28 2011-06-07 Mabuchi Motor Co., Ltd. Method of manufacturing a gear unit of a motor
DE102004064158B4 (de) * 2003-11-28 2012-12-06 Mabuchi Motor Co., Ltd. Getriebeeinheit für Kleinmotor
DE102006010270A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Zahnradanordnung
DE102006010270B4 (de) * 2006-03-02 2008-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Zahnradanordnung
US8151663B2 (en) 2006-03-02 2012-04-10 Zf Friedrichshafen Ag Gear arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
US20020011127A1 (en) 2002-01-31
US6591707B2 (en) 2003-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10137213A1 (de) Getriebemotor mit an der Ausgangswelle wirkverbundenem Schneckenrad
EP2300285B1 (de) Scheibenwischerantrieb sowie kraftfahrzeug mit scheibenwischerantrieb
DE3782033T2 (de) Anlasser mit planetenradgetriebe.
DE102009043250B4 (de) Motoranordnung
EP0431123A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für eine scheibenwischeranlage an einem kraftfahrzeug.
DE3936742A1 (de) Rueckspiegelanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE102011075183A1 (de) Verstellantrieb für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE3148523A1 (de) Fensterheberantrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102008034325A1 (de) Mit Getriebe versehener Elektromotor
EP0557602A1 (de) Vielzweckküchenmaschine zum Bearbeiten von Nahrungsmitteln
EP0514565B1 (de) Verstellantrieb mit zwei Reibpartnern
DE10117040B4 (de) Türöffnungs- und Schliessantriebsvorrichtung des Band- oder Riementyps
DE10350698B4 (de) Kupplungsmechanismus
DE10104591A1 (de) Kupplung mit Verringertem Geräuschpegel und Motor mit der Kupplung
EP0502529A2 (de) Kupplungsscheibe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
EP2235311B1 (de) Getriebeeinheit sowie antriebs-getriebeeinheit
DE10342812B4 (de) Kraftübertragungssystem
EP2529125B1 (de) Antriebseinheit und verstellantrieb mit einer lagereinrichtung
WO2004026643A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE10115446A1 (de) Motorvorrichtung und Getriebemechanismus
EP1226052B1 (de) Wischanlage
EP1480789B1 (de) Allesschneider mit einer antriebseinheit
DE19810352B4 (de) Anordnung zur axialen Kopplung einer Antriebswelle mit einem Drehmomentwandler
DE102018114267A1 (de) Elektromechanische Servolenkung mit einem Schraubradgetriebe und einem Getriebegehäuse
WO2017140716A1 (de) Gurtaufroller

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10164977

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10164977

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8131 Rejection