DE10131981A1 - Locating sealing strip between door panel and carrier using controlled motion - Google Patents

Locating sealing strip between door panel and carrier using controlled motion

Info

Publication number
DE10131981A1
DE10131981A1 DE10131981A DE10131981A DE10131981A1 DE 10131981 A1 DE10131981 A1 DE 10131981A1 DE 10131981 A DE10131981 A DE 10131981A DE 10131981 A DE10131981 A DE 10131981A DE 10131981 A1 DE10131981 A1 DE 10131981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
head
sealing
guide
sealing cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10131981A
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Litke
Thomas Maritsch
Bernd Fischer
Alfried Koestner
Mathias Thomaka
Juergen Hoehn
Andreas Westhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE10131981A priority Critical patent/DE10131981A1/en
Publication of DE10131981A1 publication Critical patent/DE10131981A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/047Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts for flexible profiles, e.g. sealing or decorating strips in grooves or on other profiles by devices moving along the flexible profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/45Assembling sealing arrangements with vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The elastomer sealing strip (DS) is used to seal between a door carrier pale (TP) and the door inner panel to prevent the entry of moisture. The carrier ids located In a fixture on a rotary table (DT). As the table turns a guide (HVK) locates the strip in the correct position. This is achieved by moving the guide in a controlled way along a slideway.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Dichtung oder eines Dichtungselementes auf einen Türmodulträger. The invention relates to a method and a device for applying a seal or a sealing element on a door module carrier.

Eine Kraftfahrzeugtür mit einem Trägerelement ist aus der DE 39 28 685 C1 bekannt. Die bekannte Fahrzeugtür weist in ihrem Türinnenblech eine großflächige Öffnung auf, die durch eine Trägerplatte verschlossen wird, auf der eine Mehrzahl von Funktionselementen der Kraftfahrzeugtür angeordnet ist. Das Türinnenblech und die Trägerplatte bilden somit jeweils ein Trägerelement der Fahrzeugtür und trennen gemeinsam den Naßraum vom Trockenraum. Um diese Trennung hinreichend dicht zu gestalten, ist auf dem äußeren Umfang der Trägerplatte ein strangförmiges Dichtungsprofil befestigt, das dichtend an dem Türinnenblech der Fahrzeugtür anliegt. A motor vehicle door with a carrier element is known from DE 39 28 685 C1. The known vehicle door has a large opening in its inner door panel, which is closed by a carrier plate on which a plurality of Functional elements of the motor vehicle door is arranged. The inner door panel and the carrier plate thus each form a carrier element of the vehicle door and jointly separate the Wet room from the drying room. To make this separation sufficiently tight, is on attached to the outer periphery of the support plate an extruded sealing profile, the sealingly rests on the inside door panel of the vehicle door.

Aus der DE 299 09 469 ist eine Trägerplatte für eine Kraftfahrzeugtür bekannt, die sich großflächig zwischen dem Naß- und dem Trockenraum der Fahrzeugtür erstreckt, die mit einem längserstreckten Dichtungselement versehen ist, um den Trockenraum gegenüber dem Naßraum abzudichten. Die Trägerplatte weist Befestigungsstellen auf, über die das Dichtungselement formschlüssig mit der Trägerplatte verbunden ist. From DE 299 09 469 a carrier plate for a motor vehicle door is known extends extensively between the wet and dry space of the vehicle door, which with an elongated sealing element is provided to face the drying room to seal the wet room. The carrier plate has attachment points via which the Sealing element is positively connected to the carrier plate.

Aus der DE 200 03 338 ist eine Trägerplatte eines Kraftfahrzeugtürmoduls zur mechanischen Befestigung von Funktionseinheiten und Trennung eines Hohlraums der Kraftfahrzeugtür in einen karosserieseitigen Naßraum und einen fahrzeuginnenraumseitigen Trockenraum bekannt. Zwischen einem Türinnenblech und der Trägerplatte ist eine Dichtung eingeschäumt. Für eine verbesserte Haftung der geschäumten Dichtung ist eine um das Trägerblech umlaufende Nut zum direkten Einschäumen der Dichtung vorgesehen. Die Dichtung dichtet im montierten Zustand der Trägerplatte einen Luftspalt zwischen der Trägerplatte und dem Türinnenrahmen, so daß der Türinnenrahmen, die Trägerplatte und die Dichtung den Türinnenraum des Kraftfahrzeugs in einen zur Außenseite gerichteten Naßraum und in einen zur Innenseite gerichteten Trockenraum trennt. Die Seitenwände der Nut sind für eine verbesserte Haftung im wesentlichen parallel. DE 200 03 338 discloses a carrier plate for a motor vehicle door module mechanical fastening of functional units and separation of a cavity Motor vehicle door into a body-side wet area and a vehicle interior side Drying room known. There is a between an inner door panel and the carrier plate Foam seal. For improved adhesion of the foamed seal a groove running around the carrier plate for direct foaming of the seal intended. The seal seals an air gap when the carrier plate is assembled between the support plate and the door inner frame, so that the door inner frame, the Carrier plate and the seal the door interior of the motor vehicle in one Separates wet room on the outside and into a drying room on the inside. The side walls of the groove are substantially parallel for improved adhesion.

Eine geeignete Vorrichtung und ein geeignetes Verfahren für einen automatischen Auftrag der Dichtung oder des Dichtungselementes für eine große Variantenvielfalt der Formen verschiedener Trägerplatten sind aus den zuvor genannten Schriften jedoch nicht bekannt. A suitable device and a suitable method for an automatic Application of the seal or the sealing element for a large variety of variants However, shapes of different carrier plates are not from the above-mentioned documents known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung anzugeben, die den mechanischen Aufwand zum Auftrag eines Dichtelementes reduziert und eine serielle Fertigung einer großen Variantenvielfalt von formverschiedenen Trägerplatten ermöglicht. The invention is based on the object of specifying a device which reduced mechanical effort to apply a sealing element and a serial Production of a large variety of different shapes of carrier plates possible.

Diese Aufgabe wird durch Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 durch das Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 33 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. This object is achieved by a device with the features of claim 1 solved the method with the features of claim 33. advantageous Further developments of the invention can be found in the subclaims.

Demgemäß ist eine Vorrichtung zum automatischen Aufbringen einer Dichtung oder eines Dichtungselementes auf eine Trägerplatte einer Kraftfahrzeugtür vorgesehen. Die Dichtungskontur weicht von einer Kreisform ab und ist insbesondere an die Form der Trägerplatte angepaßt. Die Dichtung wird insbesondere entlang eines Außenbereiches der Kontur der Trägerplatte aufgebracht. Accordingly, a device for automatically applying a seal or a sealing element is provided on a carrier plate of a motor vehicle door. The Sealing contour deviates from a circular shape and is in particular the shape of the Carrier plate adapted. The seal is particularly along an outside area applied the contour of the carrier plate.

Eine Aufnahmevorrichtung der Vorrichtung weist Mittel zur Aufnahme der Trägerplatte auf. Die Aufnahmevorrichtung ist um ihre Drehachse drehbar gelagert und ermöglicht eine Aufnahme der Trägerplatte, insbesondere zentral zur Drehachse. Weiterhin ist ein Kopf zum Auftragen der Dichtung oder des Dichtungselementes vorgesehen, der zur Drehachse beabstandet und radial beweglich gelagert ist. So wird besonders vorteilhaft erreicht, daß die Verwendung des Kopfes und die Einstellung des Kopfes für beliebige Konturen der Trägerplatte erfolgt, so daß der Kopf automatisch in Abhängigkeit von dem Drehwinkel oder der Dichtungskontur bewegt wird. A receiving device of the device has means for receiving the carrier plate on. The receiving device is mounted and made rotatable about its axis of rotation a recording of the carrier plate, in particular centrally to the axis of rotation. Furthermore is a Head for applying the seal or the sealing element provided for Spaced axis of rotation and radially movable. So it becomes particularly advantageous achieved that the use of the head and the adjustment of the head for any Contours of the carrier plate takes place so that the head automatically depending on the Angle of rotation or the sealing contour is moved.

Die Vorrichtung benötigt nur wenige einfache Bewegungen der Elemente. So sind mindestens zwei eindimensionale Bewegungen, die Rotation der Aufnahmevorrichtung und die Radialbewegung des Kopfes vorgesehen. Die Radialbewegung kann dabei vektoriell, beispielsweise in Richtung auf die Drehachse der Aufnahmevorrichtung erfolgen, oder die Radialbewegung ist eine Schwenkbewegung mit einer Schwenkachse, die eine im wesentlichen radiale Schwenkbewegung ermöglicht. The device requires only a few simple movements of the elements. So are at least two one-dimensional movements, the rotation of the receiving device and the radial movement of the head is provided. The radial movement can be vectorial, for example in the direction of the axis of rotation of the receiving device, or the radial movement is a swiveling movement with a swiveling axis which is in the allows substantial radial pivoting movement.

In vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung ist der Kopf durch eine Führungsvorrichtung zur Trägerplatte radial positioniert, indem zur Führung ein mechanisches Führungssystem verwendet wird, oder komplexerer Systeme unter Verwendung elektronischer Auswertungen verwendet werden. Eine Ausgestaltung dieser Weiterbildungen weist als Führungsvorrichtung ein Kamerasystem und mindestens einen elektromechanischen Aktor auf. Alternativ zu Kamerasystem wird eine Abtastsensorik mit einem optischen oder kapazitiven Sensor und ein elektromechanischer Aktor vorteilhaft verwendet. In advantageous developments of the invention, the head is a Guide device positioned radially to the support plate by a mechanical for guiding Guidance system is used, or more complex systems using electronic Evaluations can be used. An embodiment of these further developments shows as Guide device a camera system and at least one electromechanical Actuator on. As an alternative to the camera system, a scanning sensor system with an optical or capacitive sensor and an electromechanical actuator advantageously used.

Das Auftragsverfahren umfaßt die Schritte, daß die bewegliche Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des Türmodulträgers um ihre Drehachse gedreht wird, und der zur Drehachse beabstandete und radial beweglich gelagerte Kopf zum Auftragen der Dichtung oder des Dichtungselementes in Abhängigkeit von dem Drehwinkel oder der Dichtungskontur bewegt wird. The application process comprises the steps that the movable receiving device for Recording the door module carrier is rotated about its axis of rotation, and the axis of rotation spaced and radially movably mounted head for applying the seal or the Sealing element depending on the angle of rotation or the sealing contour is moved.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auf einem drehbar gelagerten Tisch der Aufnahmevorrichtung mindestens eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Trägerplatte angeordnet. Insbesondere ein Rundtisch ermöglicht die winkelunabhängige Montage der Trägerplatte. Ist dies aus Gründen der vereinfachten Ansteuerung der Aufnahmevorrichtung nicht gewünscht, sind vorteilhafterweise Markierungen oder spezielle Befestigungselemente vorgesehen, die eine Montage in einem festgelegten Winkel ermöglichen. Anstelle eines Tische wird alternativ ein anderes Mittel für eine temporäre Befestigung der Trägerplatte, beispielsweise Druck- oder Ansaugelemente vorgesehen. In an advantageous embodiment of the invention is on a rotatably mounted table the receiving device at least one fastening device for fastening the Carrier plate arranged. In particular, a rotary table enables the angle-independent Assembly of the carrier plate. Is this due to the simplified control of the Recording devices are not desired, are advantageously markings or special Fasteners are provided, which can be installed at a specified angle enable. Instead of a table, another alternative is used for a temporary one Attachment of the support plate, for example pressure or suction elements provided.

Vorteilhafterweise ist der Tisch von einem mit einer Steuerungsvorrichtung verbundenen Elektromotor angetrieben. Der Elektromotor legt die Drehgeschwindigkeit des Tisches und damit der Trägerplatte während des Auftrages der Dichtung fest. Zwischen der Abtriebswelle des Elektromotors und der Antriebswelle des Drehtisches ist ein Getriebe vorgesehen, daß die hohen Drehzahlen des Elektromotors beispielsweise auch eines Schrittmotors, auf die langsame Umdrehungsgeschwindigkeit des Tisches umsetzt. The table is advantageously connected to a control device Electric motor driven. The electric motor sets the speed of rotation of the table and thus the carrier plate firmly during the application of the seal. Between the The output shaft of the electric motor and the drive shaft of the turntable is a gear provided that the high speeds of the electric motor, for example, also one Stepper motor, converted to the slow speed of rotation of the table.

Für eine besonders genaue Regelung der Umfangsgeschwindigkeit des Drehtisches ist in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung mit der Steuerungsvorrichtung ein Weg-Zeit-Meßsystem verbunden. Mittels des Weg-Zeit-Meßsystems wird die Auftragsgeschwindigkeit bestimmt. Weicht die Auftragsgeschwindigkeit von einem vorgegebenen Sollwert ab, wird die Bestromung des Elektromotors entsprechend nachgeregelt. Die Steuerungsvorrichtung ist vorteilhafterweise eine Recheneinheit, insbesondere ein Mikrocontroller, die die Regelung anhand bestimmter Regelungsparameter durchführt. For a particularly precise control of the peripheral speed of the turntable in an advantageous development of the invention with the control device Path-time measuring system connected. By means of the path-time measuring system Order speed determined. The job speed deviates from a given one If the setpoint is down, the current supply to the electric motor is adjusted accordingly. The The control device is advantageously a computing unit, in particular a Microcontroller that performs the control based on certain control parameters.

Alternativ ist eine Steuerung der Drehgeschwindigkeit der Aufnahmevorrichtung durch die Steuerungsvorrichtung möglich. Hierzu wird in einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Drehgeschwindigkeit winkelabhängig gesteuert. Der Drehwinkel des Drehtisches wird entweder gemessen, beispielsweise mittels eines optischen Meßsystems, oder der Drehwinkel wird mittels der Steuerdaten, insbesondere der Steuerdaten für einen Schrittmotor berechnet. Die Steuerung selbst erfolgt beispielsweise mittels empirisch ermittelter Daten oder Parameter, die von der Außenkontur der Trägerplatte abhängen. Alternatively, the rotational speed of the receiving device is controlled the control device possible. This is done in a particularly advantageous manner Development of the invention controlled the rotational speed depending on the angle. The Angle of rotation of the turntable is either measured, for example by means of an optical one Measuring system, or the angle of rotation is determined by means of the control data, in particular the Control data calculated for a stepper motor. The control itself takes place, for example by means of empirically determined data or parameters that differ from the outer contour of the Unhook the carrier plate.

Entsprechend der Abhängigkeiten der Parameter von der Außenkontur der Trägerplatte werden Sollwerte der Drehgeschwindigkeit durch den Betreiber mittels einer Eingabevorrichtung programmiert. Alternativ zu dieser Ausgestaltung der Erfindung werden Steuerungsparameter zur Steuerung der Drehgeschwindigkeit aus einem Initiallauf berechnet. Mittels des Initiallaufes werden partielle, winkelabhängige Auftragungsgeschwindigkeiten ermittelt, die zur Bestimmung von trägerplattenabhängigen Steuerungsparametern berechnet werden. Nachfolgend werden die Steuerungsparameter dem entsprechenden Typ der Trägerplatte zugeordnet und in einem nichtflüchtigen Speicher der Steuerungsvorrichtung abgelegt. Vorteilhafterweise werden die Steuerparameter aus dem Verhältnis von Auftragsgeschwindigkeit zu Winkelgeschwindigkeit berechnet. According to the dependencies of the parameters on the outer contour of the carrier plate are setpoints of the rotational speed by the operator using a Programmed input device. As an alternative to this embodiment of the invention Control parameters for controlling the speed of rotation are calculated from an initial run. The initial run enables partial, angle-dependent application speeds determined to determine control plate-dependent control parameters be calculated. In the following, the control parameters are the corresponding ones Type of the carrier plate assigned and in a non-volatile memory Control device filed. The control parameters are advantageously derived from the ratio calculated from job speed to angular speed.

Für eine besonders flexible Handhabung der Vorrichtung wird die Drehgeschwindigkeit in Abhängigkeit von einer Auftragsgeschwindigkeit geregelt. Ist ein Regelalgorithmus beispielsweise ein Proportional-Integral-Differential-Regler implementiert, wird die Auftragsgeschwindigkeit unabhängig von der Form der Trägerplatte geregelt. Mittels der Regelung kann die Vorrichtung für eine beliebige Reihenfolge von bekannten und unbekannten Formen verschiedener Trägerplatten genutzt werden. For a particularly flexible handling of the device, the rotational speed is in Regulated dependency on an order speed. Is a control algorithm For example, a proportional-integral-differential controller is implemented Application speed regulated regardless of the shape of the carrier plate. By means of the The device can be used for any order of known and regulation unknown forms of different carrier plates can be used.

Für eine besonders sichere Dichtung zwischen Trägerplatte und Türinnenblech ist die Dichtungskontur geschlossen aufgebracht. Hierzu ist der Anfang und das Ende der Dichtungskontur stoffschlüssig verbunden. Zum Verbinden wird der Anfang und das Enstück miteinander verklebt. Für ein verbessertes Verkleben ist zusätzlich eine geringfügige Überlappung des Anfangs- und des Endbereiches möglich. For a particularly secure seal between the carrier plate and the inner door panel is the Sealing contour applied closed. For this, the beginning and the end of the The sealing contour is firmly bonded. To connect is the beginning and that Glued piece together. For an improved gluing there is an additional one slight overlap of the beginning and the end area possible.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Kopf durch eine Führungsvorrichtung zur Trägerplatte radial positioniert ist. Die Führungsvorrichtung ermöglicht radiale Bewegungen des Kopfes an einer winkelfesten Position. Vorteilhafterweise weist die Führungsvorrichtung mindestens ein Andruckelement auf, das den Kopf gegen die Kontur der Trägerplatte drückt. So ist sichergestellt, daß der Kopf für jeden Drehwinkel des Tisches der Kontur der Trägerplatte radial folgt. Zusätzlich ist auch eine axiale Andruckkraft vorteilhaft, wenn die Form der Trägerplatte von einer planen Oberfläche abweicht. Als Andruckelemente eignen sich insbesondere Druckluftzylinder oder Federelemente. Besonders vorteilhaft wird die Andruckkraft durch Gewichte generiert, wobei die Gewichtskraft mittels Kraftkopplungselementen, wie Seilzügen, Bowden oder dergleichen auf den Kopf derart übertragen wird, daß der Kopf mit der konstanten Gewichtskraft gegen den Rand der Trägerplatte gedrückt wird. Die Andruckkraft ist folglich unabhängig vom Andruckweg in axialer oder radialer Richtung. An advantageous development of the invention provides that the head by a Guide device is positioned radially to the support plate. The guide device enables radial movements of the head at a fixed angle. advantageously, the guide device has at least one pressure element which opposes the head presses the contour of the carrier plate. This ensures that the head is for everyone Angle of rotation of the table follows the contour of the support plate radially. In addition there is also an axial one Contact pressure is advantageous if the shape of the carrier plate has a flat surface differs. Compressed air cylinders or are particularly suitable as pressure elements Spring elements. The pressure force is particularly advantageously generated by weights, the weight force by means of force coupling elements such as cables, Bowden or the like is transferred to the head such that the head with the constant Weight force is pressed against the edge of the carrier plate. The pressing force is consequently regardless of the pressure path in the axial or radial direction.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Führungsvorrichtung mindestens eine Führungsrolle aufweist, um den Kopf mittels der Führungsrolle entlang der Außenkontur der Trägerplatte zu führen. Alternativ können zu der Führungsrolle auch andere Führungselemente, wie Gleitelemente oder dergleichen verwendet werden. Um den Auftrag auch Rundungen der Kontur der Trägerplatte mit kleinen Radien anzupassen ist der Auftragskopf selbst um eine axiale Achse in einer Ausgestaltung der Erfindung schwenkbar gelagert. Zum Schwenken des Kopfes sind mindestens zwei zueinander positionierte Führungsrollen vorgesehen, wobei mindestens eine Führungsrolle außerhalb der Schwenkachse angeordnet ist. Die Führungsrollen stellen folglich die Schwenkposition des Kopfes entsprechend der Außenkontur der Trägerplatte ein. Another advantageous development of the invention provides that the Guide device has at least one guide roller around the head by means of the guide roller to run along the outer contour of the carrier plate. Alternatively, to the Guide roller also uses other guide elements, such as sliding elements or the like become. To complete the order also round the contour of the carrier plate with small In one embodiment, the application head itself is to adapt radii about an axial axis the invention pivotally mounted. There are at least two for swiveling the head mutually positioned guide rollers are provided, at least one Guide roller is arranged outside the pivot axis. The leading roles are therefore the Swivel position of the head according to the outer contour of the carrier plate.

Für eine Ausgestaltung dieser Weiterbildung ist zwischen den zwei Führungsrollen zum Schwenken des Kopfes mindestens eine weitere Führungsrolle vorgesehen. Die Führungsrollen sind zu diesen federnd gelagert. Die federnde Lagerung wird insbesondere durch Federelemente erzeugt, die einen Druck generieren, der eine sichere Schwenkbewegung entlang der Kontur der Trägerplatte definiert. Eine weitere, mittige, nicht federnd gelagerte Führungsrolle legt den radialen Abstand des Auftragsortes zur Kante der Trägerplatte fest. For an embodiment of this training is between the two leadership roles Swiveling the head provided at least one other guide role. The Guide rollers are spring-loaded to these. The resilient mounting is particularly generated by spring elements that generate a pressure that a safe Pivotal movement defined along the contour of the support plate. Another, middle, not springy stored guide roller sets the radial distance from the job site to the edge of the Carrier plate firmly.

Alternativ zu einem Dichtschaum, der mit einer Düse des Kopfes aufgeschäumt wird, wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung als Dichtung eine Dichtschnur verwendet, die auf der Trägerplatte befestigt wird. Eine Dichtschnur ist als Meterware und besonders einfach herstellbar. Zur Befestigung der Dichtschnur wird diese durch eine Umformung der Trägerplatte mittels einer Umformvorrichtung, die insbesondere in der Form wie der oben beschriebene Auftragskopf an der Trägerplatte entlang geführt wird, kraftschlüssig befestigt. Alternativ wird ein Haftvermittler, insbesondere ein Kleber verwendet, so daß eine mechanische Beanspruchung der Trägerplatte entfällt. Der Haftvermittler wird mittels eines Haftvermittlerkopfes der Vorrichtung aufgebracht. As an alternative to a sealing foam that is foamed with a nozzle on the head, is in an advantageous embodiment of the invention as a seal a sealing cord used, which is attached to the carrier plate. A sealing cord is sold by the meter and particularly easy to manufacture. To attach the sealing cord, this is done by a forming of the carrier plate by means of a forming device, which in particular in the shape as the applicator described above along the carrier plate is firmly attached. Alternatively, an adhesion promoter, especially an adhesive used so that there is no mechanical stress on the carrier plate. The Adhesion promoter is applied by means of an adhesion promoter head of the device.

Zum Auftrag des Haftvermittlers weist der Haftvermittlerkopf eine Düse zum Auftrag des Haftvermittlers auf, die separat dem Auftragsort der Dichtschnur vorläuft. Um ein verkanten des Kopfes zu vermeiden ist die Düse zur Oberfläche der Trägerplatte unabhängig von axialen Formen der Trägerplatte durch eine Abstandsführung beabstandet. Als Abstandsführung ist vorteilhafterweise eine Führungsrolle vorgesehen, die zur Düse in einem festen Abstand ist und auf der zur Düse gegenüberliegenden Seite der Trägerplatte rollt. Ist ein derartiger Vorlauf, beispielsweise zur Voraushärtung des Klebers, nicht nötig, wird der Haftvermittlerkopf im Kopf zum Auftrag der Dichtschnur vorteilhafterweise integriert. To apply the adhesion promoter, the adhesion promoter head has a nozzle for applying the Adhesion promoter, which precedes the place of application of the sealing cord separately. To a Avoid tilting the head towards the surface of the base plate spaced apart from axial shapes of the carrier plate by a spacer guide. As Distance guide is advantageously provided a guide roller that in to the nozzle is a fixed distance and on the opposite side of the nozzle Carrier plate rolls. Such a lead, for example for pre-curing the adhesive, is not necessary, the adhesion promoter head in the head for applying the sealing cord is advantageously integrated.

Zum Auftrag der Dichtschnur weist der Dichtschnurkopf in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine Andruckrolle auf. Die Andruckrolle drückt mit einer definierten Andruckkraft die Dichtschnur auf die Trägerplatte. Insbesondere wird die Dichtschnur dabei auf einem äußeren Bereich der Trägerplatte positioniert. Die Andruckkraft wird mittels einer Druckvorrichtung realisiert, die beispielsweise aus einem Federelement oder einer Elektromechanik besteht. To apply the sealing cord, the sealing cord head has an advantageous Development of the invention on a pressure roller. The pressure roller presses with a defined one Pressure force the sealing cord on the carrier plate. In particular, the sealing cord positioned on an outer area of the carrier plate. The pressure force is realized by means of a printing device, for example from a spring element or an electromechanical system.

Um Längungen der Dichtschnur zu vermeiden wird in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Dichtschnur zur Trägerplatte mit einer Vorschubkraft gefördert. Durch mindestens ein angetriebenes Kupplungsrad der Vorrichtung wird der Vorschub generiert. Die Oberflächen zweier Kupplungsräder sind in einer Ausgestaltung der Weiterbildung mit einem geringeren Abstand als die Dicke der Dichtschnur zueinander angeordnet, um die Dichtschnur zur Erzeugung der Vorschubkraft zu fassen. Die Form der Oberflächen der Vorschubräder begrenzt die Vorschubskraft derart, daß die Dichtschnur durchrutscht, wenn die Vorschubkraft einen Maximalwert überschreitet. Der Maximalwert ist durch die Reibkraft zwischen der Dichtschnur und den Vorschubrädern definiert. Alternativ wird die Vorschubkraft vorteilhafterweise mittels der Steuerungsvorrichtung durch eine Regelung des Drehmomentes oder der Drehzahl mindestens eines Kupplungsrades dem Verlauf der Kontur der Trägerplatte angepaßt. Vorteilhafterweise ist die Andruckrolle durch eine entkuppelbare Übersetzung mit einem Kupplungsrad gekoppelt. In order to avoid elongation of the sealing cord, an advantageous further development the invention promoted the sealing cord to the support plate with a feed force. By at least one driven clutch wheel of the device becomes the feed generated. The surfaces of two clutch wheels are in one embodiment of the Training with a smaller distance than the thickness of the sealing cord to each other arranged to grasp the sealing cord for generating the feed force. The shape of the Surfaces of the feed wheels limit the feed force in such a way that the sealing cord slips when the feed force exceeds a maximum value. The maximum value is defined by the frictional force between the sealing cord and the feed wheels. Alternatively, the feed force is advantageously achieved by means of the control device a regulation of the torque or the speed of at least one clutch wheel adapted to the contour of the carrier plate. The pressure roller is advantageous coupled with a clutch wheel by a disengageable transmission.

Sind die Kupplungsräder von der Andruckrolle distanziert angeordnet, ist in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Dichtschnur bis zum Auftragsort durch ein Führungselement geführt. Als Führungselement dient insbesondere ein Rohr, ein Kanal oder dergleichen, dessen Innendurchmesser nur wenig größer als der Außendurchmesser oder die Diagonale der Dichtschnur ist. Ein Verkanten der unter Vorschubkraft stehenden Dichtschnur wird so wirkungsvoll verhindert. Zusätzlich weist das Rohr zur Andruckrolle hin eine Phase auf, so daß das Rohr mit der Oberflächenstruktur der Trägerplatte nicht kollidiert. Are the clutch wheels spaced from the pinch roller, is in one advantageous development of the invention, the sealing cord to the place of order by Guide element guided. A pipe, a channel or is used in particular as a guide element the like, whose inner diameter is only slightly larger than the outer diameter or the diagonal of the sealing cord. Tilting of the feed force Sealing cord is effectively prevented. In addition, the tube points to the pressure roller out a phase so that the tube with the surface structure of the support plate is not collided.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen bezugnehmend auf zeichnerische Darstellungen näher erläutert. In the following, the invention is based on exemplary embodiments graphic representations explained in more detail.

Dabei zeigen Show

Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht der Vorrichtung, Fig. 1 is a schematic overall view of the apparatus,

Fig. 2 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Herstellungsverfahrens, Fig. 2 is a schematic flow chart of a manufacturing process,

Fig. 2a eine Detaildarstellung des Ablaufdiagramms zur Regelung der Drehgeschwindigkeit, Fig. 2a shows a detailed illustration of the flow diagram for controlling the rotational speed,

Fig. 2b eine schematische Darstellung eines Drehtisches mit einer Trägerplatte und Winkeleinteilungen, Fig. 2b is a schematic representation of a rotary table having a support plate and angle classifications,

Fig. 2c eine schematisches Diagramm der Soll-Drehgeschwindigkeit in Abhängigkeit von dem Drehwinkel, Fig. 2c is a schematic diagram of the target rotation speed depending on the rotation angle,

Fig. 3 eine schematische Aufsicht der Vorrichtung, Fig. 3 is a schematic view of the device,

Fig. 4 eine schematische Seitansicht eines Haftvermittlerkopfes, Fig. 4 is a schematic of an adhesion promoter Seitansicht head,

Fig. 5 eine schematische Darstellung der Lagerung eines Kopfes, Fig. 5 is a schematic representation of the head support,

Fig. 6 eine schematische Detaildarstellung eines Haftvermittlerkopfes, Fig. 6 is a schematic detail view of a coupling agent head,

Fig. 7 eine schematische Darstellung eines Dichtschnurauftragskopfes, Fig. 7 is a schematic illustration of a sealing cord applicator head,

Fig. 8 eine schematische Darstellung eines kombinierten Auftragskopfes, Fig. 8 is a schematic representation of a combined application head,

Fig. 9 zwei schematische Darstellungen einer Vorschubrolle, Fig. 9 shows two schematic representations of a feed roller,

Fig. 10 eine Blockdarstellung einer Steuerungsvorrichtung, Fig. 10 is a block diagram of a control device,

Fig. 11a und 11b zwei schematische Schnittdarstellungen einer auf einer Trägerplatte angeordneten Dichtschnur. Fig. 11a and 11b show two schematic sectional views of a carrier plate arranged on a sealing cord.

In Fig. 1 ist eine Gesamtansicht einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Dichtschnur DS oder eines Dichtungselementes auf einen Türmodulträger TP dargestellt. Eine derartige Dichtschnur DS wird auf den Randbereich des Trägerbleches TP eines Türmoduls aufgebracht. Im montierten Zustand ist diese Dichtschnur DS zwischen dem Türmodulträger TP und dem Türinnenblech angeordnet und dichtet von dem Türmodulträger TP gebildete Trennung von außenseitigem Naßraum und innenseitigem Trockenraum. In der Regel werden als Trägerplatte steife, jedenfalls formstabile Flächige Körper genutzt, die insbesondere aus Blech oder Kunststoff hergestellt werden. Als Dichtschnur DS wird ein elastisches Material, insbesondere ein Elastomer verwendet, daß durch Fertigungstoleranzen bedingte, unterschiedlich große Spalte zwischen dem Türmodulträger TP und dem Türinnenblech dichtend ausfüllt. In Fig. 1 is an overall view of an apparatus is shown for applying a sealing cord or a sealing element DS to a door module carrier TP. Such a sealing cord DS is applied to the edge area of the carrier plate TP of a door module. In the assembled state, this sealing cord DS is arranged between the door module carrier TP and the door inner panel and seals the separation of the outside wet space and the inside drying space formed by the door module carrier TP. As a rule, rigid, at least dimensionally stable flat bodies are used as the carrier plate, which are produced in particular from sheet metal or plastic. An elastic material, in particular an elastomer, is used as the sealing cord DS, which fills gaps of different sizes between the door module carrier TP and the door inner panel due to manufacturing tolerances.

Die Vorrichtung weist einen mittels eines Drehtischlagers DTL gelagerten Drehtisch DT auf, der um seinen Mittelpunkt durch einen Antrieb AD in Rotation versetzt wird. Möglichst zentral auf dem Drehtisch DT ist die Trägerplatte TP montiert. Die Rotationsgeschwindigkeit ist abhängig von der Geometrie der Trägerplatte TP und der Zuführgeschwindigkeit der Dichtschnur DS. Die Dichtschnur DS wird von einer Dichtschnurrolle DSR als Meterware zugeführt. Mittels eines in den Figuren Fig. 6 und Fig. 7 detaillierter beschriebenen Auftragskopfes DSK, HVK wird die Dichtschnur DS auf dem Randbereich der Trägerplatte TP positioniert. Da die Außenkontur der Trägerplatte TP von einer Kreisform abweicht, führt der Auftragskopf DSK, HVK die mit einem Pfeil angedeutete, radiale Bewegungen RB aus. The device has a rotary table DT which is mounted by means of a rotary table bearing DTL and which is set in rotation about its center by a drive AD. The carrier plate TP is mounted as centrally as possible on the rotary table DT. The speed of rotation depends on the geometry of the carrier plate TP and the feed speed of the sealing cord DS. The sealing cord DS is fed in by the meter from a sealing cord roller DSR. By means of a in the figures, Fig. 6 and Fig. 7 detail gun DSK described, HVK is positioned the sealing cord DS on the edge region of the carrier plate TP. Since the outer contour of the carrier plate TP deviates from a circular shape, the application head DSK, HVK executes the radial movements RB indicated by an arrow.

In Fig. 3 ist eine Aufsicht auf die Vorrichtung schematisch dargestellt. Die Vorrichtung weist zwei Arme an deren Enden ein Haftvermittlerauftragskopf HVK und ein Dichtschnurauftragskopf DSK gelagert ist. Die Köpfe HVK, DSK oder die zugehörigen Arme sind dabei, wie durch die Pfeile angedeutet, radial beweglich. Die Bewegung der Köpfe HVK, DSK ist dabei abhängig von der Umfangskontur der Trägerplatte TP. Die Form der Trägerplatte TP ist je nach verwendeter Kraftfahrzeugtür in Ihren Abmaßen und Strukturmerkmalen unterschiedlich, so daß die Beweglichkeit der Köpfe HVK, DSK eine nahezu beliebige Form der Trägerplatten TP für das Aufbringen der Dichtschnur DS ermöglicht. Die Trägerplatte TP ist möglichst zentral auf dem Drehtisch DT montiert, um die Bewegungen RB der Köpfe HVK, DSK in radialer Richtung zu minimieren. Die Trägerplatte TP wird für eine möglichst leichte Montage auf dem Drehtisch DT mittels eines Niederhalters BE oder Befestigungselementes BE auf den Drehtisch DT gedrückt. Der Druckpunkt ist dabei in der Drehachse des Drehtisches DT und vorteilhafterweise drehbar gelagert. In Fig. 3 a plan view of the device is shown schematically. The device has two arms at the ends of which an adhesive agent application head HVK and a sealing cord application head DSK are mounted. The heads HVK, DSK or the associated arms are, as indicated by the arrows, radially movable. The movement of the heads HVK, DSK depends on the circumferential contour of the carrier plate TP. The shape of the carrier plate TP varies depending on the motor vehicle door used in its dimensions and structural features, so that the mobility of the heads HVK, DSK enables almost any shape of the carrier plates TP for the application of the sealing cord DS. The carrier plate TP is mounted as centrally as possible on the rotary table DT in order to minimize the movements RB of the heads HVK, DSK in the radial direction. The support plate TP is pressed onto the turntable DT by means of a hold-down device BE or fastening element BE for easy assembly on the turntable DT. The pressure point is in the axis of rotation of the rotary table DT and advantageously rotatably mounted.

Fig. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Haftvermittlerkopfes HVK. Der Haftvermittlerkopf HSK ist an Halteschienen HS befestigt, die in einem Halteelement HE der Vorrichtung gleitend gelagert sind. Die Lagerung des Haftvermittlerkopfes HVK ermöglicht sowohl eine bereits dargestellte radiale Bewegung, als auch eine axiale Bewegung. Die axiale Bewegung ist dann vorteilhaft, wenn die Trägerplatte TP nicht über die gesamte Fläche plan ist, sondern Bereiche zumindest am Rand aufweist, die in axialer Richtung entsprechend der Form des Türinnenbleches verformt sind. Axiale Bewegungen des Auftragskopfes HSK werden alternativ durch Gleitelemente an der Verbindung der Halteschienen HS zum Haftvermittlerkopf HSK erzeugt. Fig. 4 shows a schematic side view of an adhesion promoter head HVK. The adhesion promoter head HSK is attached to holding rails HS which are slidably mounted in a holding element HE of the device. The mounting of the adhesion promoter head HVK enables both a radial movement, which has already been shown, and an axial movement. The axial movement is advantageous if the carrier plate TP is not flat over the entire surface, but rather has areas, at least at the edge, which are deformed in the axial direction in accordance with the shape of the inner door panel. Axial movements of the application head HSK are alternatively generated by sliding elements on the connection of the holding rails HS to the adhesion promoter head HSK.

Um eine sehr gleichmäßige Verteilung des aufzubringenden Haftvermittlers HV oder Klebers HV zu erreichen, wird die Düse HVD zum Auftrag des Haftvermittler HV konstant im axial zur Trägerplatte TP versetzten Abstand dA geführt. Ebenso wird die Düse HVD in einem konstanten Abstand dR radial versetzt zur Kante der Trägerplatte TP geführt. Zur Führung werden Abstandsrollen FRR, FRA oder Führungsrollen FRR, FRA verwendet. Diese Führungsrollen FRR, FRA sind im Haftvermittlerkopf HVK gelagert. Die Führungsrollen FRR, FRA sind zur Führung der Düse HVD im ständigen Kontakt mit der Trägerplatte TP. Um dies zu ermöglichen, wirkt eine entsprechende Führungskraft FA, FR in axialer beziehungsweise radialer Richtung. Zur Generierung werden Andruckelemente FEA, FER, beispielsweise vorgespannte Federelemente FEA, FER oder Druckluftzylinder oder dergleichen, verwendet. In order to achieve a very uniform distribution of the adhesion promoter HV or adhesive HV to be applied, the nozzle HVD for applying the adhesion promoter HV is guided constantly at a distance d A axially offset from the carrier plate TP. Likewise, the nozzle HVD is guided radially offset from the edge of the carrier plate TP at a constant distance d R. Spacer rollers FRR, FRA or guide rollers FRR, FRA are used for guidance. These guide rollers FRR, FRA are stored in the adhesion promoter head HVK. The guide rollers FRR, FRA are in constant contact with the carrier plate TP for guiding the HVD nozzle. To make this possible, a corresponding guide force F A , F R acts in the axial or radial direction. Pressure elements FEA, FER, for example prestressed spring elements FEA, FER or compressed air cylinders or the like, are used for generation.

Eine Lagerung der Auftragsköpfe HVK, DSK ist in Fig. 5 schematisch dargestellt. Der Auftragskopf HVK, DSK führt, wie bereits erwähnt, eine Radialbewegung RB aus. Es werden vorteilhafterweise zwei Andruckrollen FRR verwendet, die eine Führung entlang der Trägerplattenkante ermöglichen und für jegliche gekrümmte Kontur der Kante den im wesentlichen konstanten Abstand dR der Düse zur Kante der Trägerplatte TP sicherstellen. Zur Drehung des Kopfes HVK, DSK ist dieser in einem Axiallager AL drehbar gelagert. In dieser schematischen Ansicht wird die Situation dargestellt, in der ein Teil der Haftvermittlers HV in Auftragsrichtung AR aufgebracht ist. A storage of the application heads HVK, DSK is shown schematically in Fig. 5. As already mentioned, the order head HVK, DSK executes a radial movement RB. Two pressure rollers FRR are advantageously used, which enable guidance along the edge of the carrier plate and ensure the substantially constant distance d R of the nozzle from the edge of the carrier plate TP for any curved contour of the edge. To turn the head HVK, DSK, this is rotatably mounted in an axial bearing AL. This schematic view shows the situation in which part of the adhesion promoter HV is applied in the application direction AR.

In Fig. 6 ist ein vertikaler Schnitt durch den Haftvermittlerkopf HVK und einen Ausschnitt der Trägerplatte TP schematisch dargestellt. Die Axialbewegungsrichtung AB ist durch einen Pfeil angedeutet. Zur Führung ist die Führungsrolle FRR auf der Unterseite der Trägerplatte TP rollend abgestützt. Dargestellt sind ebenfalls zwei versetzte Ebenen der Oberfläche der Trägerplatte TP. Dennoch bleibt der Abstand dA zwischen Düse HVD und Trägerplatte TP durch die Führung der Führungsrolle FRR konstant. Der Haftvermittler HV wird wiederum durch die Haftvermittlerdüse HVD aufgespritzt. In Fig. 6 a vertical section through the adhesive head HVK and a section of the carrier plate TP is shown schematically. The direction of axial movement AB is indicated by an arrow. For guidance purposes, the guide roller FRR is supported on the underside of the carrier plate TP in a rolling manner. Two offset planes of the surface of the carrier plate TP are also shown. Nevertheless, the distance d A between the nozzle HVD and the carrier plate TP remains constant due to the guidance of the guide roller FRR. The adhesion promoter HV is in turn sprayed on through the adhesion promoter nozzle HVD.

Ein Dichtschnurauftragskopf DSK ist in Fig. 7 schematisch dargestellt. Die als Meterware auf der Dichtschnurrolle DSR aufgerollte Dichtschnur DS wird von zwei Vorschubrollen VSR oder Stauchrollen VSR erfaßt und in einen Führungskanal FK fortlaufend gefördert. Am Ende des Führungskanals FK wird die austretende Dichtschnur DS von einer Andruckrolle ADR erfaßt und mit der Drehgeschwindigkeit der Andruckrolle ADR auf die Trägerplatte TP aufgebracht. Die Umfangsgeschwindigkeit in Auftragsrichtung AR sollte dabei weitestgehend konstant geregelt werden, um eine Längung oder Stauchung der aufgebrachten Dichtschnur DS zu minimieren. Eine derartige Regelung ist in den Figuren Fig. 2 bis Fig. 2c erläutert. Die Axialbewegung AB durch unterschiedlich hohe Ebenen der Trägerplatte TP wird wiederum durch eine auf die Andruckrolle ADR des Dichtschnurkopfes DSK wirkende Führungskraft ermöglicht. Ist die Dichtschnur DS entlang des Umfanges der Trägerplatte TP verlegt, wird die Dichtschnur DS durch eine Schneideeinrichtung CU durchtrennt. Für das in der Fertigungslinie folgende Werkstück TP wird die Dichtschnur DS bis zur Andruckrolle ADR durch die Vorschubrollen VSR gefördert. A sealing cord application head DSK is shown schematically in FIG. 7. The sealing cord DS, which is rolled up by the meter on the sealing cord roller DSR, is gripped by two feed rollers VSR or compression rollers VSR and continuously conveyed into a guide channel FK. At the end of the guide channel FK, the emerging sealing cord DS is gripped by a pressure roller ADR and applied to the carrier plate TP at the speed of rotation of the pressure roller ADR. The circumferential speed in the application direction AR should be kept largely constant in order to minimize elongation or compression of the applied sealing cord DS. Such a scheme is illustrated in the figures, Fig. 2 to Fig. 2c. The axial movement AB due to different levels of the carrier plate TP is in turn made possible by a manager acting on the pressure roller ADR of the sealing cord head DSK. If the sealing cord DS is laid along the circumference of the carrier plate TP, the sealing cord DS is cut through by a cutting device CU. For the workpiece TP following in the production line, the sealing cord DS is conveyed to the pressure roller ADR by the feed rollers VSR.

Eine Ausgestaltung der Vorschubrollen VSR ist in Fig. 9 schematisch dargestellt. Die Oberfläche der Rollen VSR, die zur Förderung der Dichtschnur DS dient, ist entsprechend aufgerauht. Insbesondere ist die zwischen Dichtschnur DS und den Oberflächen VSR2 der Rollen VSR wirkende Reibkraft derart abgestimmt, daß eine maximale Vorschubkraft nicht überschritten wird. Die Begrenzung der Vorschubkraft verursacht eine Entkopplung der Rollenbewegung von der Dichtschnurbewegung. Die Rollen VSR rutschen gewissermaßen durch. Gleichzeitig muß die Oberfläche VSR2 oder der Reibbereich VSR2 derart beschaffen sein, daß die Dichtschnur DS nicht von Elementen oder Kanten der Vorschubrollen VSR beschädigt wird. Hierzu sind die Rollen VSR beispielsweise aus Kunststoff oder Aluminiumguß hergestellt. Beispielsweise ist die Oberfläche VSR2 eine Zahnrad- oder Schneckenradverzahnung, durch die die Rollen VSR auch angetrieben werden. Zudem weisen die Rollen VSR Führungsbereiche VSR1 auf, die ein seitliches Herausrutschen der Dichtschnur DS verhindern. An embodiment of the feed rollers VSR is shown schematically in FIG. 9. The surface of the VSR rollers, which is used to convey the DS sealing cord, is roughened accordingly. In particular, the frictional force acting between the sealing cord DS and the surfaces VSR2 of the rollers VSR is coordinated such that a maximum feed force is not exceeded. The limitation of the feed force causes a decoupling of the roller movement from the sealing cord movement. The VSR rollers slip to a certain extent. At the same time, the surface VSR2 or the friction area VSR2 must be such that the sealing cord DS is not damaged by elements or edges of the feed rollers VSR. For this purpose, the rollers VSR are made of plastic or cast aluminum, for example. For example, the surface VSR2 is a gear or worm gear toothing, through which the rollers VSR are also driven. In addition, the rollers VSR have guide areas VSR1 which prevent the sealing cord DS from slipping out of the side.

In Fig. 8 ist ein kombinierter Auftragskopf schematisch dargestellt. Der Teil des Kopfes zum Aufbringen der Dichtschnur DS ist dabei funktional identisch zur Fig. 7. Die Zuführung HVZ für den Haftvermittler HV ist ortsfest zur Andruckrolle ADR und ist folglich im konstanten Abstand zur Trägerplatte TP. Der Haftvermittler wird entweder direkt vor die Andruckrolle ADR auf den Randbereich der Trägerplatte TP aufgebracht, oder auf die zu verklebende Seite der Dichtschnur DS geführt. A combined application head is shown schematically in FIG . The part of the head for applying the sealing cord DS is functionally identical to FIG. 7. The feed HVZ for the adhesion promoter HV is fixed to the pressure roller ADR and is consequently at a constant distance from the carrier plate TP. The adhesion promoter is either applied directly in front of the pressure roller ADR to the edge area of the carrier plate TP, or is guided to the side of the sealing cord DS to be glued.

Alternativ oder zusätzlich zur Verwendung eines Haftvermittlers HV wird ein Formschluß FS, wie in den Figuren Fig. 11a und Fig. 11b dargestellt verwendet. Hierzu wird, wie in Fig. 11a dargestellt, die Dichtschnur DS in ein Kastenprofil KP des Randbereiches der Trägerplatte TP eingebracht, und direkt anschließend das Kastenprofil KP, wie in Fig. 11b dargestellt, derart verformt, daß zwischen der Trägerplatte TP und der Dichtschnur DS entlang des Umfanges ein Formschluß FS hergestellt wird. Zur Umformung wird eine Umformrolle UFR mit einer Verformungskraft FUmf gegen den Rand der Trägerplatte TP gepreßt, so daß ein Schenkel des Kastenprofils KP nach innen umgebogen wird. Gemäß einer Weiterentwicklung wird die Kraft FUmf durch eine zweite Rolle, die innen am Kastenprofil rollt und mit der äußeren Rolle verbunden ist, in Elemente der Vorrichtung abgeleitet, so daß die Kraft FUmf nicht durch das Trägerblech TP gestützt wird. Alternatively, or in addition to using an adhesive HV a form-locking FS, as shown in the figures, Fig. 11a and Fig. 11b shown used. For this purpose, as shown in Fig. 11a, the sealing cord DS is introduced into a box profile KP of the edge region of the carrier plate TP, and immediately thereafter the box profile KP, as shown in Fig. 11b, is deformed such that between the carrier plate TP and the sealing cord DS a positive connection FS is produced along the circumference. For shaping, a shaping roller UFR is pressed with a shaping force F Umf against the edge of the carrier plate TP, so that one leg of the box profile KP is bent inwards. According to a further development, the force F Umf is derived into elements of the device by a second roller that rolls on the inside of the box section and is connected to the outer roller, so that the force F Umf is not supported by the carrier plate TP.

Um eine stauchungs- und streckungsfreie Verlegung der Dichtschnur DS zu erreichen, werden die elektromechanischen Komponenten, wie der durch einen Motor AD angetriebene Drehtisch DT oder die elektromotorisch angetriebenen Auftragsköpfe HSK, DSK, durch eine Steuerungsvorrichtung ST geregelt oder gesteuert. Eine derartige Steuerungsvorrichtung ST ist in Fig. 10 als Blockschaltbild dargestellt. Die Steuerungsvorrichtung ST weist für die zu regelnden Funktionen einen Mikrocontroller MCU, einen Speicher SP mit Systemparameter, und Leistungstreiber D auf. In order to achieve a compression-free and stretch-free laying of the sealing cord DS, the electromechanical components, such as the rotary table DT driven by a motor AD or the electromotive driven application heads HSK, DSK, are regulated or controlled by a control device ST. Such a control device ST is shown in FIG. 10 as a block diagram. The control device ST has a microcontroller MCU, a memory SP with system parameters, and power driver D for the functions to be controlled.

Zur Eingabe der Steuerungsalgorithmen ist die Steuerungsvorrichtung ST mit einer Eingabeeinheit KB und einem Anzeigegerät M zur Anzeige von Funktionen, Fehlfunktionen und Warnhinweisen verbunden. Ein Leistungstreiber der Steuerungsvorrichtung ST ist mit dem Antrieb AD für den Drehtisch DT verbunden. Weiterhin wird über eine Sensorschnittstelle die aktuelle Winkelgeschwindigkeit an die Steuerungsvorrichtung ST übertragen. Aus der Differenz einer IST-Winkelgeschwindigkeit und einer SOLL- Winkelgeschwindigkeit wird ein Regelfaktor durch die Steuerungsvorrichtung ermittelt. To input the control algorithms, the control device ST is equipped with a Input unit KB and a display device M for displaying functions, malfunctions and warnings. A power driver of the control device ST is connected to the drive AD for the rotary table DT. Furthermore, a Sensor interface the current angular velocity to the control device ST transfer. From the difference between an ACTUAL angular velocity and a TARGET An angular velocity is a control factor determined by the control device.

In Abhängigkeit von der Winkelposition des Drehtisches DT, beziehungsweise der Trägerplatte TP sind auch die Motorik HD für die Kopfbewegungen, die Schneideeinrichtung CU, die Schnurförderung SF, der Schnurauftrag SA oder der Haftvermittlerauftrag HA zur Regelung oder Steuerung mit der Steuerungsvorrichtung ST verbunden. Depending on the angular position of the rotary table DT, or the Carrier plates TP are also the motor skills HD for head movements, the cutting device CU, the line conveyor SF, the line order SA or the adhesion promoter order HA connected to the control device ST for regulation or control.

Ein Ablauf eines als Programm in der Steuerungsvorrichtung ST abgearbeiteten Verfahrens ist in Fig. 2 als Flußdiagramm dargestellt. Vor oder während des Startschrittes 1 wird eine Trägerplatte TP auf dem Drehtische DT befestigt. Anstelle einer manuellen Befestigung erfolgt die Befestigung vorzugsweise automatisch, indem der Niederhalter BE auf den zentralen Punkt der Trägerplatte TP drückt. Die Steuerungsvorrichtung ST führt zeitgleich die Abfrage aus, ob das Trägerblech richtig eingelegt ist und nicht verkantet wurde oder seitenverkehrt eingelegt ist. A sequence of a method processed as a program in the control device ST is shown in FIG. 2 as a flow chart. Before or during the start step 1, a carrier plate TP is attached to the turntable DT. Instead of manual fastening, the fastening is preferably carried out automatically by the holding-down device BE pressing on the central point of the carrier plate TP. The control device ST simultaneously carries out the query as to whether the carrier plate is correctly inserted and has not been tilted or is inserted upside down.

In Schritt 2 wird der Typ der Trägerplatte TP erkannt. Jedem Typ ist wiederum eine bestimmte Außenkontur zugeordnet. Zu der jeweiligen Außenkontur sind entsprechende Prozeßparameter zugeordnet, die aus dem Speicher SP der Steuerungsvorrichtung ST ausgelesen werden. Die Prozeßparameter enthalten insbesondere die vom Drehwinkel abhängige Winkelgeschwindigkeit des Drehtisches DT als Regelgröße. Weiterhin sind die Start- und Stopposition oder die Menge des Haftvermittlers HV für eine gegebene Auftragsstrecke als Parameter enthalten. Die Parameter werden für den nachfolgenden Verfahrensablauf in die Arbeitsregister der Steuerungsvorrichtung geladen. Sind für den aktuellen Typ keine Prozeßparameter vorhanden erfolgt eine Meldung über die Ausgabeeinheit M. In step 2, the type of the carrier plate TP is recognized. Each type is in turn one assigned certain outer contour. Corresponding to the respective outer contour Process parameters assigned, which from the memory SP of the control device ST be read out. The process parameters contain in particular those of the angle of rotation dependent angular velocity of the rotary table DT as a controlled variable. Furthermore are the start and stop position or the amount of the bonding agent HV for a given Order route included as parameters. The parameters are for the following Process flow loaded into the working register of the control device. Are for the current type no process parameters available, a message is sent via the Output unit M.

In Schritt 3 wird der Fertigungsprozeß gestartet. Der Drehtisch DT wird an die Startposition gedreht. In dem beiden, beispielsweise zeitgleichen Folgeschritten 4 und 5 werden der Haftvermittlerkopf HVK und der Dichtschnurkopf DSK an die Trägerplatte TP angedockt. Zum Andocken werden die Führungsrollen FRA, FRR in die entsprechende Position gefahren und die entsprechenden Andruckkräfte eingestellt. Weiterhin wird von der Steuerungsvorrichtung ST zeitgleich abgefragt, ob der Haftvermittlerkopf HVK und der Dichtschnurkopf DSK bereit sind und ausreichend Dichtschnur DS und Haftvermittler HV vorhanden ist, oder ggf. nachgefüllt werden muß. Zusätzlich wird abgefragt, ob die Köpfe HVK, DSK ordnungsgemäß angedockt sind. In step 3, the manufacturing process is started. The DT rotary table is attached to the Start position rotated. In the two, for example, simultaneous subsequent steps 4 and 5 the adhesion promoter head HVK and the sealing cord head DSK to the carrier plate TP docked. For docking, the guide rollers FRA, FRR are in the corresponding Position moved and the appropriate pressure forces set. Furthermore, the Control device ST queried at the same time whether the adhesion promoter head HVK and the Sealing cord head DSK are ready and sufficient sealing cord DS and adhesion promoter HV is present, or may need to be refilled. In addition, it is queried whether the heads HVK, DSK are properly docked.

Im 6. Schritt wird die Drehbewegung des Drehtisches DT gestartet und während des zeitgleichen oder kurz darauf folgenden Schrittes 7 wird der Auftrag des Haftvermittlers HV gestartet. Wird die erste Auftragsposition des Haftvermittlers HV erreicht, wird der Auftrag der Dichtschnur DS in Schritt 9 gestartet. Die Steuerungsvorrichtung ST fragt hierzu in Schritt 8 die aktuelle Winkelposition ab und vergleicht diese mit der Startposition des Haftvermittlerkopfes HVK. Zum Starten der Dichtschnur DS werden die beiden Vorschubrollen VSR angesteuert und die Dichtschnur DS durch den Führungskanal geführt zu der Andruckrolle ADR. In the 6th step, the rotary movement of the rotary table DT is started and during the at the same time or shortly thereafter, step 7 becomes the order of the adhesion promoter HV started. If the first order position of the adhesion promoter HV is reached, the Order of the sealing cord DS started in step 9. The control device ST asks do this in step 8 and compare the current angular position with the Starting position of the adhesion promoter head HVK. To start the sealing cord DS, the two VSR feed rollers controlled and the DS sealing cord through the guide channel led to the pressure roller ADR.

Während des Auftrages der Dichtschnur DS und des Haftvermittlers HV wird die Drehgeschwindigkeit fortlaufend im Schritt 10 geregelt. Eine detaillierter Ablauf einer Regelung der Drehgeschwindigkeit ist in Fig. 2a dargestellt. Im Teilschritt 101 wird die aktuelle Winkelposition, beispielsweise unter Auswertung von Sensorsignalen, ermittelt. Zu jeder Winkelposition oder einem Winkelbereich ist eine Soll-Winkelgeschwindigkeit zugeordnet. Diese Soll-Winkelgeschwindigkeit wird in Teilschritt 102 aus dem Speicher SP oder einem aktuellen Arbeitsregister der Steuerungsvorrichtung ST ausgelesen. In Teilschritt 103 wird mittels einer entsprechenden Auswertung oder Sensorik die Ist- Winkelgeschwindigkeit bestimmt und im Folgeteilschritt 104 die Bestromung des Antriebes anhand der Differenz der Ist- und Sollwerte geregelt. In Teilschritt 105 wird abgefragt, ob die Endposition erreicht ist. Ist die Endposition nicht erreicht, werden die Teilschritt zum Zwecke einer iterativen Regelung fortlaufend wiederholt. During the application of the sealing cord DS and the adhesion promoter HV, the speed of rotation is continuously regulated in step 10. A detailed sequence for regulating the rotational speed is shown in FIG. 2a. In partial step 101, the current angular position is determined, for example by evaluating sensor signals. A target angular velocity is assigned to each angular position or an angular range. This target angular velocity is read out in step 102 from the memory SP or a current working register of the control device ST. In step 103, the actual angular velocity is determined by means of an appropriate evaluation or sensor system, and in step 104, the current supply to the drive is regulated on the basis of the difference between the actual and target values. In sub-step 105, a query is made as to whether the end position has been reached. If the end position has not been reached, the sub-steps are repeated continuously for the purpose of an iterative control.

In Schritt 11 wird fortlaufend abgefragt, ob der aufgetragene Haftvermittler HV in der Startposition wieder erreicht wird, entlang des Umfanges demgemäß der Haftvermittler HV vollständig aufgetragen wurde. Für die bessere Verklebung der Start-/Stopposition wird an dieser Stelle zusätzlicher Haftvermittler HV aufgetragen. Diese Stoßverklebung erfolgt alternativ in Schritt 18, nach dem die Dichtschnur DS ebenfalls vollständig entlang des Umfanges aufgetragen ist. In step 11, it is continuously queried whether the applied adhesion promoter HV in the Starting position is reached again, along the circumference accordingly the adhesion promoter HV was applied completely. For better gluing of the start / stop position additional adhesion promoter HV is applied at this point. This butt joint alternatively takes place in step 18, after which the sealing cord DS is also completely along the circumference is plotted.

Während des Auftragens der Dichtschnur DS wird fortlaufend überprüft, ob die Abschneidposition ASP, d. h. die Position ASP erreicht ist, an deren Stelle die Dichtschnur DS entsprechend des Umfanges der Trägerplatte TP abgelängt wird. Zur Ablängung wird die Dichtschnur DS durch die Schneideinrichtung CU durchtrennt, Schritt 14. Der Dichtschnurauftragskopf DSK verbleibt in seiner aktuellen Funktionalität zum Auftrag des Abschnittes der Dichtschnur DS, der sich zwischen der Schneideinrichtung CU und der Andruckrolle ADR befindet. During the application of the sealing cord DS, it is continuously checked whether the Cut-off position ASP, d. H. the position ASP has been reached, in its place the sealing cord DS is cut to length according to the circumference of the carrier plate TP. To cut to length cut the sealing cord DS through the cutting device CU, step 14. The Sealing cord application head remains in its current functionality for application of the Section of the sealing cord DS, which is between the cutting device CU and the Pinch roller ADR is located.

Die Startposition der Dichtschnur wird in Schritt 15 fortlaufend ermittelt. Wird die Startposition der Dichtschnur DS erreicht, wird der Dichtschnurkopf DSK nach dem Stoppen des Drehtisches DT in Schritt 16, im Folgeschritt 17 in eine Ruheposition verfahren. Die Dichtungskontur ist in diesem Schritt geschlossen. Die alternative, nachfolgende Stoßverklebung in Schritt 18 führt zu einer verbesserten Dichtung an der Stelle der Start- /Stopposition. Zur besseren Dichtung wird diese Stelle zusätzlich verpreßt. The starting position of the sealing cord is continuously determined in step 15. Will the Starting position of the sealing cord DS is reached, the sealing cord head DSK is stopped after the Rotate rotary table DT in step 16, in subsequent step 17 to a rest position. The Seal contour is closed in this step. The alternative, subsequent Butt bonding in step 18 leads to an improved seal at the location of the start / Stop position. This point is additionally pressed for better sealing.

Die Dichtschnur DS ist nach Schritt 18 vollständig entlang des Umfanges der Trägerplatte TP verlegt, so daß die Trägerplatte TP in Schritt 19 vom Drehtisch DT wiederum entnommen werden kann. In Schritt 20 wird der Programmablauf für einen Neustart initialisiert. After step 18, the sealing cord DS is completely along the circumference of the Carrier plate TP moved so that the carrier plate TP in turn 19 from the turntable DT can be removed. In step 20 the program flow for a restart initialized.

In den Fig. 2b und 2c ist eine Programmierung zur Steuerung der Winkelgeschwindigkeit beispielhaft dargestellt. In Fig. 2b ist ein Drehtisch DT mit einer darauf angeordneten Trägerplatte TP dargestellt. Ausgehend vom Startpunkt x0 ist der Drehtisch in Winkelabschnitte zu zwölf mal 30° eingeteilt. Im Bereich zwischen 30° und 60°, sowie zwischen 120° und 150° weist der Umfangsverlauf der Trägerplatte TP starke Krümmungen auf. Entlang dieser Krümmungen muß die Dichtschnur DS entsprechend langsam verlegt werden, um Längungen der Dichtschnur DS während des Auftrages zu vermeiden. Für diese Steuerung ist die Regelungsgröße der Soll-Geschwindigkeit ω' in Fig. 2b dargestellt. Zwischen 30° und 60°, sowie zwischen 120° und 150° weist die Regelgröße ω' einen entsprechend niedrigeren Wert auf. Auch für größere Abstände von der Drehachse, d. h. mit größerer Umfangsgeschwindigkeit, wird ein niedrigerer Wert des Regelparameters vorgegeben. Anstelle der Vorgabe dieses Parameters wird in einer nichtdargestellten alternativen Ausgestaltung der Erfindung die Soll-Drehgeschwindigkeit ω' anhand einer Auswertung der aktuellen Umfangsgeschwindigkeit geregelt. Bezugszeichenliste DS Dichtschnur
DSR Dichtschnurrolle
DSK Dichtschnurkopf
HV Haftvermittler
HVK Haftvermittlerkopf
TP Trägerplatte, Türmodulblech
DT Drehtisch
AD Antrieb für den Drehtisch
DTL Drehtischlager
RB Radialbewegung
ASP Abschneidposition
DSP Dichtschnurendposition
x0 Startpunkt
ω' Winkelgeschwindigkeit
φ Drehwinkel
ST Steuerungsvorrichtung
HD Kopfsteuerung
CU Schneideeinrichtung
SF Dichtschnurförderung
SA Dichtschnurauftrag
KB Tastertur für die Programmierung
M Monitor
HA Haftvermittlerauftrag
S Sicherheitsvorrichtung
BE Befestigungselement, Niederhalter
DR Drehrichtung
FEA, FER Federelemente, Druckluftzylinder
FA axiale Andruckkraft
FR radiale Andruckkraft
HVD Düse für den Haftvermittler
FRAU, FRR Abstandsrollen, Führungsrollen
dA axialer Abstand
dR radialer Abstand
HS Schiene
HE Halteelement
AL Axiallager
AR Auftragsrichtung
AB Axialbewegung
ADR Andruckrolle
VSR Vorschubrollen, Stauchrollen
HUZ Haftvermittlerzuführung
FK Führungskanal
VSR1 Führungsbereiche
VSR2 Reibbereiche
KP Kastenprofil
UFR Umformrolle
Fumf Umformkraft
FS Formschluß
A programming for controlling the angular velocity is shown as an example in FIGS. 2b and 2c. In Fig. 2b, a turntable DT is shown with a carrier plate arranged thereon TP. Starting from the starting point x 0 , the turntable is divided into angular sections at twelve times 30 °. In the range between 30 ° and 60 ° and between 120 ° and 150 °, the circumferential course of the carrier plate TP has strong curvatures. The sealing cord DS must be laid slowly along these curvatures in order to avoid elongation of the sealing cord DS during the application. For this control, the control variable of the target speed ω 'is shown in Fig. 2b. The controlled variable ω 'has a correspondingly lower value between 30 ° and 60 ° and between 120 ° and 150 °. A lower value of the control parameter is also specified for larger distances from the axis of rotation, ie with a greater peripheral speed. Instead of specifying this parameter, in an alternative embodiment of the invention that is not shown, the target rotational speed ω 'is regulated on the basis of an evaluation of the current peripheral speed. Reference list DS sealing cord
DSR sealing roller
DSK sealing cord head
HV adhesion promoter
HVK adhesion promoter head
TP carrier plate, door module plate
DT rotary table
AD drive for the rotary table
DTL rotary table bearings
RB radial movement
ASP cut position
DSP sealing cord end position
x 0 starting point
ω 'angular velocity
φ angle of rotation
ST control device
HD head control
CU cutting device
SF sealing line conveyor
SA sealing cord application
KB keyboard for programming
M monitor
HA adhesive agent order
S safety device
BE fastener, hold-down device
DR direction of rotation
FEA, FER spring elements, compressed air cylinders
F A axial contact pressure
F R radial pressure force
HVD nozzle for the bonding agent
WOMAN, FRR spacer rollers, guide rollers
d A axial distance
d R radial distance
HS rail
HE holding element
AL thrust bearing
AR order direction
AB axial movement
ADR pressure roller
VSR feed rolls, compression rolls
HUZ adhesive agent feeder
FK guide channel
VSR1 leadership areas
VSR2 friction areas
KP box profile
UFR forming roll
F includes forming force
FS positive locking

Claims (42)

1. Vorrichtung zum Aufbringen einer Dichtung oder eines Dichtungselementes auf eine Trägerplatte einer Kraftfahrzeugtür zur Naß-Trockenraum-Trennung, wobei die Dichtungskontur von einer Kreisform abweicht, mit - einer um ihre Drehachse drehbaren Aufnahmevorrichtung mit Mitteln zur Aufnahme der Trägerplatte und - einem Kopf zum Auftragen der Dichtung oder des Dichtungselementes, der zur Drehachse beabstandet und radial beweglich gelagert ist, um in Abhängigkeit von dem Drehwinkel oder der Dichtungskontur bewegt zu werden. 1. Device for applying a seal or a sealing element to a carrier plate of a motor vehicle door for wet-dry room separation, the sealing contour deviating from a circular shape with - A receiving device rotatable about its axis of rotation with means for receiving the carrier plate and - A head for applying the seal or the sealing element, which is spaced from the axis of rotation and is mounted so as to be radially movable in order to be moved as a function of the angle of rotation or the sealing contour. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf durch eine Führungsvorrichtung zur Trägerplatte radial positioniert ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the head is positioned radially to the carrier plate by a guide device. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung ein mechanisches Führungssystem ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that the guiding device is a mechanical guiding system. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung ein Kamerasystem und einen elektromechanischen Aktor aufweist. 4. The device according to claim 2, characterized in that the guide device a camera system and an electromechanical actuator having. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung eine Abtastsensorik und einen elektromechanischen Aktor aufweist. 5. The device according to claim 2, characterized in that the guide device includes a scanning sensor system and an electromechanical actuator having. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastsensorik einen optischen Sensor aufweist. 6. The device according to claim 5, characterized in that the scanning sensor system has an optical sensor. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastsensorik einen kapazitiven Sensor aufweist. 7. The device according to claim 5, characterized in that the scanning sensor system has a capacitive sensor. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung ein Andruckelement aufweist, das den Kopf gegen die Kontur der Trägerplatte drückt. 8. The device according to claim 3, characterized in that the guide device has a pressure element which presses the head against the Contour of the carrier plate presses. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement ein Druckluftzylinder ist. 9. The device according to claim 3, characterized in that the pressure element is a compressed air cylinder. 10. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement ein Federelement ist. 10. The device according to claim 3, characterized in that the pressure element is a spring element. 11. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement eine Gewichtsmechanik ist. 11. The device according to claim 3, characterized in that the pressure element is a weight mechanism. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung mindestens eine Führungsrolle aufweist, um den Kopf mittels der Führungsrolle entlang der Außenkontur der Trägerplatte zu führen. 12. The device according to one of claims 2 to 10, characterized in that the guide device has at least one guide roller around the head to guide along the outer contour of the carrier plate by means of the guide roller. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schwenken des Kopfes mindestens zwei zueinander positionierte Führungsrollen vorgesehen sind, die die Schwenkposition des Kopfes entsprechend der Außenkontur der Trägerplatte einstellen. 13. The apparatus according to claim 11, characterized in that for pivoting the head at least two positioned to each other Guide rollers are provided which correspond to the pivoting position of the head Adjust the outer contour of the carrier plate. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zwei Führungsrollen zum Schenken des Kopfes mindestens eine weitere Führungsrolle vorgesehen ist, die im Auftragskopf ortsfest zur Düse oder einem sonstigen Auftragselement ist und den Abstand des Auftragsortes zur Kante der Trägerplatte definiert. 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that at least one between the two guide rollers for giving the head additional guide roller is provided, which is stationary in the application head to the nozzle or a other order element and the distance of the order location to the edge of the Carrier plate defined. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem drehbar gelagerten Tisch der Aufnahmevorrichtung mindestens eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Trägerplatte angeordnet ist, und der Tisch von einem mit einer Steuerungsvorrichtung verbundenen Elektromotor angetrieben ist. 15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one on a rotatably mounted table of the receiving device Fastening device for fastening the carrier plate is arranged, and the table driven by an electric motor connected to a control device is. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuerungsvorrichtung ein Weg-Zeit-Meßsystem zur Bestimmung der Auftragsgeschwindigkeit verbunden ist. 16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that with the control device a distance-time measuring system for determining the Order speed is connected. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung ein Dichtschaum ist, der mit einer Düse des Kopfes aufgeschäumt wird. 17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the seal is a sealing foam that is foamed with a nozzle of the head. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung eine Dichtschnur ist, die durch eine Umformung der Trägerplatte mittels einer Umformvorrichtung der Vorrichtung kraftschlüssig befestigt ist. 18. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the seal is a sealing cord which is formed by reshaping the carrier plate a forming device of the device is non-positively attached. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung eine Dichtschnur ist, die durch einen mittels Haftvermittlerkopfes der Vorrichtung aufgebrachten Haftvermittler befestigbar ist. 19. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the seal is a sealing cord, which is by means of an adhesion promoter head Device applied adhesion promoter is attachable. 20. Vorrichtung nach 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittlerkopf mit einer Düse zum Auftrag des Haftvermittlers separat ist, und zum Kopf zum Auftrag der Dichtschnur vorläuft. 20. Device according to 19, characterized in that the adhesion promoter head with a nozzle for applying the adhesion promoter is separate, and leads to the head to apply the sealing cord. 21. Vorrichtung nach 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittlerkopf im Kopf zum Auftrag der Dichtschnur integriert ist. 21. Device according to 19, characterized in that the adhesion promoter head is integrated in the head for applying the sealing cord. 22. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse zur Oberfläche der Trägerplatte durch eine Abstandsführung beabstandet ist. 22. The apparatus according to claim 20, characterized in that the nozzle is spaced from the surface of the carrier plate by a spacer guide is. 23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsführung eine Führungsrolle ist, die zur Düse in einem festen Abstand ist und auf der zur Düse der gegenüberliegenden Seite der Trägerplatte rollt. 23. The device according to claim 21, characterized in that the distance guide is a guide roller that is at a fixed distance from the nozzle and rolls to the nozzle on the opposite side of the carrier plate. 24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf zum Auftrag der Dichtschnur eine Andruckrolle aufweist, um die Dichtschnur auf dem äußeren Bereich der Trägerplatte zu positionieren. 24. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the head for applying the sealing cord has a pressure roller around the Position the sealing cord on the outer area of the carrier plate. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrolle mittels einer Druckvorrichtung auf die Trägerplatte gedrückt ist. 25. The device according to claim 24, characterized in that the pressure roller is pressed onto the carrier plate by means of a printing device. 26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtschnur bis zum Auftragsort durch ein Führungselement geführt ist. 26. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing cord is guided through a guide element to the place of application. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement ein Rohr ist, dessen Innendurchmesser nur wenig größer als der Außendurchmesser oder die Diagonale der Dichtschnur ist. 27. The apparatus according to claim 26, characterized in that the guide element is a tube, the inside diameter of which is only slightly larger than is the outside diameter or the diagonal of the sealing cord. 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr zur Andruckrolle hin eine Phase aufweist. 28. The device according to claim 27, characterized in that the tube has a phase towards the pressure roller. 29. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch mindestens ein angetriebenes Kupplungsrad der Vorrichtung die Dichtschnur mit einem Vorschub zur Trägerplatte gefördert wird. 29. Device according to one of the preceding claims, characterized in that by at least one driven clutch wheel of the device the sealing cord is conveyed to the carrier plate with a feed. 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen zweier Kupplungsräder einen geringeren Abstand als die Dicke der Dichtschnur zueinander haben, und die Form der Oberflächen eine Vorschubskraft begrenzen. 30. The device according to claim 29, characterized in that the surfaces of two clutch wheels are closer than the thickness of the Have a sealing cord to each other, and the shape of the surfaces limit a feed force. 31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubskraft durch die Steuerungsvorrichtung zur Regelung des Drehmomentes oder der Drehzahl mindestens eines Kupplungsrades geregelt ist. 31. Device according to one of claims 29 to 30, characterized in that the feed force by the control device for regulating the Torque or the speed of at least one clutch wheel is regulated. 32. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrolle durch eine Übersetzung mit einem Kupplungsrad, insbesondere entkuppelbar, gekoppelt ist. 32. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pinch roller through a translation with a clutch wheel, in particular uncoupled, coupled. 33. Verfahren zum Aufbringen einer Dichtung oder eines Dichtungselementes auf einen Türmodulträger zur Naß-Trockenraum-Trennung, wobei die Dichtungskontur von einer Kreisform abweicht, derart, daß - eine Aufnahmevorrichtung mit Mitteln zur Aufnahme des Türmodulträgers um ihre Drehachse gedreht wird, und - ein zur Drehachse beabstandeter und radial beweglich gelagerter Kopf zum Auftragen der Dichtung oder des Dichtungselementes in Abhängigkeit von dem Drehwinkel oder der Dichtungskontur bewegt wird. 33. Method for applying a seal or a sealing element to a door module support for wet-dry room separation, the sealing contour deviating from a circular shape, such that - A receiving device with means for receiving the door module support is rotated about its axis of rotation, and - A head spaced from the axis of rotation and radially movably mounted for applying the seal or the sealing element is moved depending on the angle of rotation or the sealing contour. 34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Aufnahmevorrichtung durch eine Steuerungsvorrichtung gesteuert oder geregelt wird. 34. The method according to claim 33, characterized in that the rotational speed of the receiving device by a control device is controlled or regulated. 35. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit winkelabhängig gesteuert wird. 35. The method according to claim 34, characterized in that the rotation speed is controlled depending on the angle. 36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit durch den Betreiber mittels einer Eingabevorrichtung programmiert wird. 36. The method according to claim 35, characterized in that the rotational speed by the operator using an input device is programmed. 37. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Drehgeschwindigkeit Steuerparameter aus einem Initiallauf berechnet werden. 37. The method according to claim 35, characterized in that to control the speed of rotation control parameters from an initial run be calculated. 38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerparameter aus dem Verhältnis von Auftragsgeschwindigkeit zu Winkelgeschwindigkeit berechnet werden. 38. The method according to claim 37, characterized in that the control parameters from the ratio of job speed to Angular velocity can be calculated. 39. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit in Abhängigkeit von einer Auftragsgeschwindigkeit geregelt wird. 39. The method according to claim 34, characterized in that the rotational speed is regulated in dependence on an application speed becomes. 40. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskontur einen Teil der Trägerplatte umschließt. 40. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the sealing contour encloses part of the carrier plate. 41. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskontur geschlossen ist. 41. The method according to any one of claims 1 to 39, characterized in that the sealing contour is closed. 42. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfang und das Ende der Dichtungskontur stoffschlüssig verbunden werden. 42. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the beginning and end of the sealing contour are firmly bonded.
DE10131981A 2001-07-02 2001-07-02 Locating sealing strip between door panel and carrier using controlled motion Withdrawn DE10131981A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131981A DE10131981A1 (en) 2001-07-02 2001-07-02 Locating sealing strip between door panel and carrier using controlled motion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131981A DE10131981A1 (en) 2001-07-02 2001-07-02 Locating sealing strip between door panel and carrier using controlled motion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131981A1 true DE10131981A1 (en) 2003-01-23

Family

ID=7690305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131981A Withdrawn DE10131981A1 (en) 2001-07-02 2001-07-02 Locating sealing strip between door panel and carrier using controlled motion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10131981A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006029864A2 (en) 2004-09-15 2006-03-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Coburg Motor vehicle module
DE102009037215A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh Method for sealing application on components and system for carrying out the method
CN105909639A (en) * 2016-06-28 2016-08-31 中机中联工程有限公司 Multi-station digital pasting system for lost foam and pasting method of multi-station digital pasting system
DE102016200255A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Robot system for applying a seal to a vehicle door
DE102016203842A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Alignment and application of a door seal of a motor vehicle
DE102007033363C5 (en) * 2007-06-05 2019-04-04 Tesla Grohmann Automation Gmbh Method and device for applying a seal in the form of a sealing strip on a surface

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62221980A (en) * 1986-03-20 1987-09-30 Mazda Motor Corp Automatic applicator for sealing compound to rear lamp for automobile
DE3928685C1 (en) * 1989-08-30 1991-01-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De
DE9105538U1 (en) * 1991-05-04 1991-11-21 Kletec Gesellschaft Fuer Klebervertrieb Und Anwendungstechnik Mbh & Co. Kg, 4230 Wesel, De
EP0560171A1 (en) * 1992-03-12 1993-09-15 KLAUS KLEINMICHEL GmbH Programmable applicator for fluids such as adhesives, sealants etc.
DE29909469U1 (en) * 1999-05-21 1999-08-05 Brose Fahrzeugteile Support element for a motor vehicle door
DE20003338U1 (en) * 2000-02-24 2000-04-20 Brose Fahrzeugteile Carrier plate of a motor vehicle door module with a seal
DE19938328A1 (en) * 1999-08-12 2001-02-22 Daimler Chrysler Ag Application of adhesive bead along seam, employs sensor in nozzle to measure distance to deposition surface and maintain it within limits, under automatic control

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62221980A (en) * 1986-03-20 1987-09-30 Mazda Motor Corp Automatic applicator for sealing compound to rear lamp for automobile
DE3928685C1 (en) * 1989-08-30 1991-01-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De
DE9105538U1 (en) * 1991-05-04 1991-11-21 Kletec Gesellschaft Fuer Klebervertrieb Und Anwendungstechnik Mbh & Co. Kg, 4230 Wesel, De
EP0560171A1 (en) * 1992-03-12 1993-09-15 KLAUS KLEINMICHEL GmbH Programmable applicator for fluids such as adhesives, sealants etc.
DE29909469U1 (en) * 1999-05-21 1999-08-05 Brose Fahrzeugteile Support element for a motor vehicle door
DE19938328A1 (en) * 1999-08-12 2001-02-22 Daimler Chrysler Ag Application of adhesive bead along seam, employs sensor in nozzle to measure distance to deposition surface and maintain it within limits, under automatic control
DE20003338U1 (en) * 2000-02-24 2000-04-20 Brose Fahrzeugteile Carrier plate of a motor vehicle door module with a seal

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006029864A2 (en) 2004-09-15 2006-03-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Coburg Motor vehicle module
WO2006029864A3 (en) * 2004-09-16 2007-09-27 Brose Fahrzeugteile Motor vehicle module
DE102007033363C5 (en) * 2007-06-05 2019-04-04 Tesla Grohmann Automation Gmbh Method and device for applying a seal in the form of a sealing strip on a surface
DE102009037215A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh Method for sealing application on components and system for carrying out the method
DE102016200255A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Robot system for applying a seal to a vehicle door
DE102016203842A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Alignment and application of a door seal of a motor vehicle
US11045914B2 (en) 2016-03-09 2021-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Alignment and application of a door seal of a motor vehicle
CN105909639A (en) * 2016-06-28 2016-08-31 中机中联工程有限公司 Multi-station digital pasting system for lost foam and pasting method of multi-station digital pasting system
CN105909639B (en) * 2016-06-28 2017-11-24 中机中联工程有限公司 Evaporative pattern multiplexing bit digitizing viscose glue system and its adhesive means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1685915B1 (en) Hemming method with pre- and final hemming tool
EP1813562B1 (en) Method and device for applying a gasket
EP1640080A2 (en) Hemming device and method with workpiece protection
DE102007051894B4 (en) Release mechanism and provided with this straightening device
EP2674279A1 (en) Method for roll bending a profile, profile, method for manufacturing curved profile workpieces, curved profile workpiece, device for roll bending a profile as well as an extruded and roll bending line
DE10011854B4 (en) Rollfalzkopf and method for producing a Blechfalzverbindung
DE202010005313U1 (en) processing device
DE102016123487A1 (en) Method for applying sealing profiles with an adhesive layer on vehicle bodies or parts thereof
DE102007033363C5 (en) Method and device for applying a seal in the form of a sealing strip on a surface
DE102016116107A1 (en) Method for applying sealing profiles with an adhesive layer on vehicle bodies or parts thereof
DE102012212871B4 (en) Method and automated gasket installation device for automated gasket installation
DE102018208062A1 (en) Pressing device for pressing a coating material against plate or strip-shaped workpieces
EP1753599B1 (en) Process and device for applying a foil to a component
DE10131981A1 (en) Locating sealing strip between door panel and carrier using controlled motion
EP2998204A1 (en) Device and method for applying a sealing profile
EP2388194A2 (en) Stringer positioning
DE102015119589A1 (en) Apparatus and method for robot-supported roll folding
DE102009046413A1 (en) Solidifying an adhesive during joining of components, useful in automotive industry, comprises forming first and second components as an overlapping joint with each other, and solidifying circulating adhesive by introducing heat at joint
EP2955044B1 (en) Mounting device for fastening a seal
EP2508327A1 (en) Device and method for processing a belt
DE102006056276B4 (en) Method and device for applying seals
EP2193854A2 (en) Method and device for cleaning a processing roller of a processing tool
DE4232697A1 (en) Film applicator for profiled sections - has guide rollers in groups on supports which are adjustable perpendicular to the profile direction.
DE60022235T2 (en) Fixing a floor to a can body
DE102018202850A1 (en) Application device for applying a sealing profile and method

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10164903

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10164903

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201