DE10131057A1 - Weiche, Angelikaöl enthaltende Gelkapsel und deren Herstellung - Google Patents

Weiche, Angelikaöl enthaltende Gelkapsel und deren Herstellung

Info

Publication number
DE10131057A1
DE10131057A1 DE10131057A DE10131057A DE10131057A1 DE 10131057 A1 DE10131057 A1 DE 10131057A1 DE 10131057 A DE10131057 A DE 10131057A DE 10131057 A DE10131057 A DE 10131057A DE 10131057 A1 DE10131057 A1 DE 10131057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
angelica
soft gel
gel capsule
capsule according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10131057A
Other languages
English (en)
Inventor
Ke Liu
Guisheng Li
Chengjun Ma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sinopharm Group Luya Shandong Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Shandong Luya Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shandong Luya Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Shandong Luya Pharmaceutical Co Ltd
Priority to DE10131057A priority Critical patent/DE10131057A1/de
Publication of DE10131057A1 publication Critical patent/DE10131057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/26Iron; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/232Angelica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • A61K36/736Prunus, e.g. plum, cherry, peach, apricot or almond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4816Wall or shell material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine weiche, etherisches Angelikaöl enthaltende Gelkapsel, die Kapselmaterial und medizinisches Öl umfasst, wobei das medizinische Öl etherisches Angelikaöl und Pflanzenöl mit einem Gewichtsverhältnis von 1 : 0-30 umfasst. Das Kapselmaterial umfasst Gelatine, Glycerin, Wasser und Fe¶2¶O¶3¶. Von diesen wird etherisches Angelikaöl vorzugsweise mit dem Verfahren der superkritischen CO¶2¶-Extraktion hergestellt. Die weiche, etherisches Angelikaöl enthaltende Gelkapsel enthält Ligustilid als aktiver Hauptbestandteil mit einer maximalen Begrenzung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Dosierungsform von etherischem Angelikaöl (weiche etherisches Angelikaöl enthaltende Kapsel) und deren Herstellung.
  • Zur Zeit ist die Dosierungsform für etherisches Angelikaöl unter dem chinesischen Namen Fu Tong Ning, einer Art getropfter Pille, verfügbar, die im "Arzneimittel Standard WS3-B-3191-98" des Ministeriums für Öffentliche Gesundheitspflege PRC aufgenommen wurde. Unter diesen wurde als Standard etherisches Angelikaöl als aktiver Bestandteil in "Lokaler Standard der Gansu Provinz (GWYZZ (85) Nr. 584)", und der medizinische Grundstoff Angelica sinensis wurde im "Amtlichen Arzneibuch der Volksrepublik China", Ausgabe 1995, 1. Teil aufgenommen. Das Verfahren zur Herstellung dieser getropften Pille ist wie folgt: Etherisches Angelikaöl wird in ein Flüssigkeitsgemisch aus Polyethylenglykol 6000 (geschmolzen bei 100-110°C) und Stearinsäure gegossen und wird dann homogen vermischt und mit Hilfe des Verfahrens des Abtropfens und gesamten Beschichtens zubereitet. Auf diese Weise ist das Produkt hergestellt. Das zur Herstellung der Fu Tong Ning-getropfte Pille verwendete etherische Angelikaöl wird aus dem Rohstoff (chinesische Angelikawurzel) mit Hilfe von Dampfdestillation extrahiert. Die moderne Arzneimittelforschung hat bewiesen, dass die Wirkung von etherischem Angelikaöl in einer Zweiwegeregulierung auf die glatte Muskulatur des Uterus besteht. Weitere Studien erforschten, dass der Hauptinhaltsstoff in etherischem Angelikaöl Ligustilid ist, das eine stärkere anticholinergische Wirkung hat. Ligustilid kann jedoch leicht isomerisieren, und die therapeutischen Effekte des Heilmittels werden durch Deaktivierung beeinflusst, die aufgrund der teilweisen Isomerisierung von Ligustilid unter der Einwirkung hoher Temperaturen auftritt. So wird selbst im Falle der ursprünglichen getropften Pille die Zubereitung von etherischem Angelikaöl unter hohen Temperaturen (100-110°C) durchgeführt. Dies führt sicherlich zur Isomerisierung von Ligustilid als aktive Komponente, und der therapeutische Effekt des Heilmittels wird letztendlich beeinflusst.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die bestehenden Nachteile der getropften Pille von etherischem Angelikaöl gemäß dem Stand der Technik zu überwinden, indem eine weiche Gelkapsel mit neuer Dosierungsform für etherisches Angelikaöl untersucht und entwickelt wird.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer weichen Gelkapsel mit neuer Dosierungsform für etherisches Angelikaöl.
  • Die weiche Gelkapsel aus etherischem Angelikaöl gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus Kapselmaterial und Öl mit medizinischer Flüssigkeit, wobei das Öl mit medizinischer Flüssigkeit aus etherischem Angelikaöl und Pflanzenöl als Verdünnungsmittel besteht. Das Gewichtsverhältnis der beiden Ölsorten beträgt 1 : 0-30 (vorzugsweise 1 : 2-20; besonders bevorzugt 1 : 7-10; am meisten bevorzugt 1 : 9). Von diesen kann etherisches Angelikaöl durch Einsatz von Dampfdestillation gewonnen werden, auf die eine Extraktion folgt, oder auch durch superkritische CO2-Fluidextraktion. In der vorliegenden Erfindung wird etherisches Angelikaöl bevorzugt mit Hilfe der superkritischen CO2-Extraktion gewonnen. Wenn diese Methode zur Extraktion von etherischem Angelikaöl eingesetzt wird, sind die Arbeitsbedingungen wie folgt: Druck: 15-35 MPa, Temperatur: 30-55°C, Extraktionszeit: 2-20 Stunden, CO2-Strom: 1-10 Liter/kg von Angelica sinensis pro Stunde. Die optimierten Bedingungen für die Extraktion sind wie folgt: Druck: 20-30 MPa, Temperatur: 35-50°C, Dauer der Extraktion: 5-8 Stunden, CO2-Strom: 2-6 Liter/kg Angelica sinensis pro Stunde. Das Pflanzenöl kann ein Öl sein, das aus der Gruppe ausgewählt wird bestehend aus Sesamöl, Erdnussöl, Maisöl, Bohnenöl, Mandelöl, Pfirsichkernöl, Baumwollsamenöl, Sonnenblumenkernöl, Rizinusöl und Olivenöl, insbesondere Sesamöl, Erdnussöl, Maisöl, Bohnenöl und Olivenöl, wobei Maisöl das beste ist.
  • Das Kapselmaterial besteht aus gummiartigem Material, Fließmittel, Wasser und Additiven. Von diesen kann das gummiartige Material Gelatine oder Gummi arabicum oder eine Mischung davon sein, wobei Gelatine das bevorzugte Material ist. Unter diesen ist die Gelfestigkeit von Gelatine im allgemeinen im Bereich von 150-250 "brumk" und der Viskositätsbereich liegt bei 25-45 mPas. Das Fließmittel kann Glycerin, Sorbitol oder eine Mischung davon sein. Von diesen ist Glyzerin bevorzugt. Additive können ein Antiseptikum wie eine Mischung aus Methyl-p-hydroxybenzoat (1,6%) und Propyl-p-hydroxybenzoat (0,04%) sein. Wenn die Gelatine als Gelmaterial ausgewählt wird, ist das Gewichtsverhältnis von getrockneter Gelatinesubstanz und Fließmittel 1,4-0,6 und das von Wasser und getrockneter Gelatine 1 : 0,7-1,4. Ein zusätzliches Mittel kann ein Lichtschutzmittel wie Fe2O3-, TiO2-Pigment, vorzugsweise Fe2O3, sein. Unter diesen beträgt die Menge von Fe2O3 0,0075-0,75 mg/kg Gelatine.
  • Die weiche Gelkapsel der vorliegenden Erfindung kann durch Einsatz eines herkömmlichen Herstellungsverfahrens für weiche Gelkapseln gefertigt werden, zum Beispiel durch Handformverfahren, Rotationsformverfahren oder Tropfverfahren. Im allgemeinen wird vorzugsweise das Pressverfahren wie das Rotationsformverfahren ausgewählt. Wenn das autorotative Kapselpressen eingesetzt wird, wird die Temperatur auf 40-50°C geregelt, damit jede Kapsel 10 g etherisches Angelikaöl enthält.
  • Die weiche Gelkapsel als neue Dosierungsform für etherisches Angelikaöl der vorliegenden Erfindung hat die Nachteile der herkömmlichen Dosierungsform von etherischem Angelikaöl als getropfte Pille beseitigt, da ein wichtiger Inhaltsstoff in etherischem Angelikaöl Ligustilid ist, das bei einer hohen Umgebungstemperatur (wie zum Beispiel 100°C) leicht isomerisieren kann, und somit nimmt der Gehalt von etherischem Angelikaöl ab. Der Gehalt von Ligustilid in etherischem Angelikaöl bleibt jedoch relativ stabil bei Raumtemperatur von 20°C (siehe auch in Detail Beispiel 1). Die Tatsache, dass etherisches Angelikaöl in getropften Pillen durch Rühren und Auflösen einer Mischung aus komplett geschmolzenem (100-110°C) Polyethylenglykol 6000 und Stearinsäure zugefügt wird, bewirkt eine erhebliche Abnahme des Ligustilidgehalts in dem etherischen Angelikaöl. Demzufolge wird die weiche Gelkapsel bei einer Temperatur von 40-50°C durch Pressverfahren gefertigt, und der Anteil an Ligustilid in etherischem Angelikaöl bleibt dadurch im wesentlichen erhalten.
  • Weiterhin wird durch die vorliegende Erfindung nicht nur der Abbau von Ligustilid in etherischem Angelikaöl vermieden, indem die Dosierungsform von etherischem Angelikaöl geändert wird, aber es wird auch ein etherisches Angelikaöl mit höherem Ligustilidgehalt dadurch erhalten, dass die Extraktion von Angelikaöl verbessert wird, indem eine superkritische CO2-Extraktion unter niedrigen Temperaturbedingungen durchgeführt wird. Im Stand der Technik wird etherisches Angelikaöl mit Hilfe des traditionellen Verfahrens der Dampfdestillation extrahiert. Dieses Verfahren führt zu Schwierigkeiten, indem der Gehalt an Ligustilid in etherischem Angelikaöl aufgrund der Instabilität von Ligustilid gegenüber Hitze reduziert wird. Beim Vergleich zwischen der Dampfdestillation und der superkritischen CO2-Extraktion mit Hilfe von GC-MS- Analyse wurde entdeckt, dass die chemische Zusammensetzung flüchtiger Komponenten von etherischem Angelikaöl, die durch die oben genannten beiden Extraktionsverfahren gewonnen wurden, grundsätzlich gleich ist, jedoch erhöht sich jeweils der Gehalt von (Z)-Ligustilid von 53,99% auf 74,54% und der von (E)-Ligustilid von 3,18% auf 9,11% (siehe auch Beispiel 2).
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die vorliegende neue Dosierungsform (weiche, etherisches Angelikaöl enthaltende Gelkapsel) die Nachteile der herkömmlichen getropften Pille in vielerlei Hinsicht beseitigt, insbesondere hinsichtlich des Verlustes an Ligustilid, einer aktiven Komponente von etherischem Angelikaöl.
  • Experimentelles Beispiel 1 Einfluss der Temperatur auf den Gehalt von Ligustilid in etherischem Angelikaöl 1.1 Gerät und Reagenzien
  • Gaschromatograph (Shimadzu GC-14B), Diethylphtalat (Shangai First Reagents Factory, Reinheit: 99,7%, durch Gaschromatographie getestet mit Flächennormalisierungsverfahren, etherisches Angelikaöl (991007).
  • 1.2 Experimentelles Verfahren
  • Testgruppe: Fünf Anteile von etherischem Angelikaöl (jeweils 30 µl) werden getrennt in fünf verschließbare 7-ml-Gefäße, die mit 0, 1, 2, 3 und 4 nummeriert sind und genau gewogen und verschlossen wurden, eingebracht. Die Gefäße werden in einen Ofen überführt (100°C), und die Proben werden nach jeweils 0, 1, 2, 3 und 4 Stunden aus dem Ofen herausgenommen. Als interner Standard werden etwa 16 µl Diethylphtalat zugefügt. Anschließend werden die Proben genau gewogen und zusätzlich mit ca. 1 ml Ethylalkohol verdünnt. Gemäß dem Verfahren im Punkt (Reinheitstest) unter "Protokoll und Anmerkungen zum Qualitätsstandard für etherisches Angelikaöl" wird der Gehalt von Ligustilid bestimmt.
  • Kontrollgruppe: Fünf Anteile von etherischem Angelikaöl (jeweils 30 µl) werden getrennt in fünf verschließbare 7-ml-Gefäße, eingebracht, die mit 0', 1', 2', 3' und 4' nummeriert, genau gewogen und verschlossen wurden. Die Gefäße werden bei Raumtemperatur von 20°C beiseite gestellt und nach jeweils 0, 1, 2, 3 und 4 Stunden werden als interner Standard 16 µl Diethylphtalat zugefügt. Sie werden genau gewogen und zusätzlich mit 1 ml Ethylalkohol verdünnt. Gemäß dem Verfahren im Punkt (Reinheitstest) unter "Protokoll und Anmerkungen zum Qualitätsstandard für etherisches Angelikaöl" wird der Gehalt von Ligustilid bestimmt.
  • 1.3 Experimentelle Ergebnisse
  • Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass der Gehalt von Ligustilid in etherischem Angelikaöl allmählich abnimmt, wenn sich etherisches Angelikaöl bei einer Temperatur von 100°C befindet, während der Gehalt von Ligustilid bei Raumtemperatur (20°C) relativ stabil ist. In der nachfolgenden Tabelle 1 wird das Ergebnis gezeigt. Tabelle 1 Veränderung des Gehalts von Ligustilid bei höherer Temperatur (100°C) und bei Raumtemperatur (20°C)

  • Experimentelles Beispiel 2 GC-MS-Analyse von etherischem Angelikaöl, das durch verschiedene Extraktionen erhalten wurde Material
  • Roharznei aus chinesischem Angelika, die im Dezember 1998 vom Ausgabezentrum für Roharzneien, Min County, Gansu Provinz, China, erhalten wurde. Die Qualitätsuntersuchung entspricht dem Arzneistandard, der durch "Amtliches Arzneibuch der Volksrepublik China" vorgegeben ist.
  • Verfahren
  • Die Bedingungen für die GC-MS sind wie folgt: 25 m × 0,2 mm, 5% Phenylpolysiloxan (HP-5)-chromatographische Säule. Die Temperatur der Säule beträgt 80°C und wird dann mit einer Geschwindigkeit von 3°C/min auf 250°C erhöht und 10 min lang gehalten. Helium-Gas wird mit einer Geschwindigkeit von 0,96 ml/min eingeleitet, und die Temperatur der Verdampfungskammer beträgt 230°C.
  • Die Bedingungen für die Massenspektroskopie sind wie folgt:
    Die Temperatur der Ionenquelle und der Übertragungsleitung weisen jeweils 200°C beziehungsweise 260°C auf. Ionisierungsform: E1, Ionisierungspotential: 70 eV, Ionisationsstrom: 0,22 A, Ionenquellendruck: 2,67 × 10-5 Pa und Massenscannbereich: 40-350 atomare Masseeinheiten.
  • Die Bedingungen für die superkritische CO2-Extraktion sind wie folgt:
    Druck: 25 MPa, Temperatur: 40°C, Extraktionszeit 6 Stunden und CO2-Strom: 2 l/kg Angelica sinensis pro Stunde.
  • Zur Extraktion wird eine Dampfdestillation gemäß dem in dem Chinesischen Amtlichen Arzneibuch beschriebenen Verfahren durchgeführt, bis kein undestilliertes Öl mehr gefunden wird. Tabelle 2 führt die chemischen Bestandteile und deren Gehalt in Prozent in etherischem Angelikaöl auf. Tabelle 2 Chemische Bestandteile und entsprechender Gehalt in Prozent in etherischem Angelikaöl, das mit Hilfe verschiedener Extraktionsverfahren gewonnen wurde

  • Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass die chemischen Zusammensetzungen von flüchtigem Angelikaöl aus zwei Extraktionsverfahren grundsätzlich gleich sind, jedoch ist der Gehalt von Ligustilid in durch Einsatz des superkritischen CO2-Extraktionsverfahrens gewonnenen etherischem Angelikaöl, wesentlich höher als das, welches durch Dampfdestillationsverfahren erhalten wurde.
  • Experimentelles Beispiel 3 Vergleich der Stabilität von durch Dampfdestillation und durch superkritische CO2-Extraktion extrahiertem etherischem Öl von Angelica sinensis (Oliv.) Diels 1. Material und Geräte
  • Angelica sinensis (Oliv.) Diels, erworben im Mai 2000 vom Min Distrikt der Gansu Provinz. 51 HA121-50-06 Superkritisches Gerät, Herstellung: China, HP 6890 GC-MS System, Herstellung durch American Hp Co.
  • 2. Verfahren und Ergebnisse
  • Extraktion der etherischen Öle von Angelica sinensis (Oliv.) Diels durch Dampfdestillation: Angelica sinensis (Oliv.) Diels 100 g, gemahlen, durch ein Nr. 3-Sieb gesiebt, Bestimmung der etherischen Öle gemäß dem Chinesischen Arzneibuch (2000) Anhang XD, 10 h lang kontinuierlich destilliert, danach Gewinnung der etherischen Öle.
  • Extraktion der etherischen Öle von Angelica sinensis (Oliv.) Diels durch superkritische CO2-Extraktion: Einbringen von Angelica sinensis (Oliv.) Diels (500 g) in ein Extraktionsgefäß, die Extraktionsbedingungen sind wie folgt:
    Druck: 25 MPa, Temperatur 40°C, Volumen des CO2-Stroms: 2 l/kg angelica pro Stunde, vierstündige Extraktion.
  • Bedingungen der GC-MS
  • 5% Phenylpolysiloxan (HP-5) Kapillarsäule, 25 cm lang, Innendurchmesser: 0,2 mm Breite, Temperatur: 80-240°C, gradueller Anstieg der Temperatur um 3°C/min. Helium-Gas: 0,96 ml/min, Durchflussverhältnis: 30 : 1, Spritzentemperatur: 280°C, Ionisierungsform: E1, Ionisierungspotential: 70 eV, Ionisierungsformtemperatur: 200°C, Grenzflächentemperatur: 260°C, erhöhte Spannung: 1,4 kV, Massenscanbereich: 40-550.
  • Verfahren zur Bestimmung der Stabilität von etherischen Ölen von Angelica sinensis (Oliv.) Diels.
  • Lagern der etherischen Öle von Angelica sinensis (Oliv.) im Kühlschrank bei 4°C und Bestimmung zum Zeitpunkt 0 und nach sechs Monaten. Die experimentellen Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt. Tabelle 3 Stabilitätsvergleich der etherischen Öle von Angelica sinensis (Oliv.)

  • 3. Ergebnis
  • Die Hauptzusammensetzung und die effektive Zusammensetzung der etherischen Öle von Angelica sinensis (Oliv.) ist Ligustilid. Somit ist Ligustilid der wichtigste Indikator zur Bewertung der Qualität von etherischen Ölen von Angelica sinensis (Oliv.). Die durch Dampfdestillation extrahierten etherischen Öle von Angelica sinensis (Oliv.) sind bei viermonatiger Lagerung im Kühlschrank bei 4°C instabil, wobei Ligustilid von 53,39% auf 40,10% abnimmt, während die durch superkritische CO2-Extraktion extrahierten etherischen Öle von Angelica sinensis (Oliv.) sich weder im Gehalt noch in ihren Zusammensetzungen verändern.
  • Experimentelles Beispiel 4 Die Wirkung von Ligustilid auf Kontraktionen von aus Ratten isolierten Uteri
    • 1. Material
      • 1. 1.1 Mittel
        Ligustilid (Gew.-%: 97,5%), erworben bei Shandong luye, Pharmaceutical Co., Ltd., aufgelöst in 1% Tween-80, bevor es zur Zubereitung der graduellen Konzentration eingesetzt wird.
        Extroben Spritzlösung: 2 mg/ml, Zulassungs-Nr.: Hu Wi Yao Zhun Zi (1995) 009003, Charge Nr. 981202, Shanghai Nr. 9 Pharmaceutical Co.
      • 2. 1.2 Rockwell-Lösung (mmol/l): NaCl: 154, KCl: 5,6, CaCl2: 2,1, NaHCO3: 2,4, Glucose: 5,0.
      • 3. 1.3 Geräte
        Powerlab/8sp AD-Instruments, Australien
      • 4. 1.4 Versuchstiere
        Wistar Mäuse, weiblich, Gewichtsbereich 221 ± 53 g, erworben bei Tierfütterungsanstalt von Shandong Engineering Forschungszentrum für natürliche Wirkstoffe.
    • 2. Material und Ergebnisse
      Die Tiere werden zufällig in zwei Gruppen geteilt, eine Tween-80- Kontrollgruppe und eine Ligustilidgruppe (GBNZ). Die gesunden und nicht trächtigen Mäuse nehmen am Experiment teil. Zur Erhöhung der Sensibilität der Uteruskontraktion bezüglich des Mittels bekommen die Mäuse eine Spritze mit Extrobenlösung durch eine Injektion in die Celiac- Arterie 24-48 Stunden vor dem Experiment. Dann wird den Mäusen auf den Kopf geschlagen, die Mäuse sind betäubt, der Unterleib wird geöffnet, der Uterus wird sofort herausgenommen und in die mit dem Gasgemisch (95% O2 + 5% CO2) gesättigte Rockwell-Lösung eingebracht. Das umgebende Bindegewebe und das Fettgewebe wird entfernt, anschließend werden die Versuchsproben von etwa 1,5-2 cm Länge hergestellt, die Proben werden in ein anderes Becherglas überführt, das mit Gasgemisch gesättigte Rockwell-Lösung enthält, 15 Stunden im Kühlschrank bei 4°C stehen gelassen, die Probe wird entnommen und ein Ende in der Probenplatte befestigt und das befestigte Ende in eine 10 ml Rockwell- Lösung enthaltende Wanne eingebracht, das andere Ende wird mit dem Muskelkraftsensor verbunden. Die Wannentemperatur wird bei 31 ± 0,5°C durch ein Wasserbad gehalten, das Gasgemisch wird mit einer Geschwindigkeit von 60-80 Blasen/min hindurchgeleitet, die Probe ist mit 2 g bestückt, es wird für zwei Stunden ein Gleichgewicht eingestellt. Die Anreicherungsverabreichung erfolgt basierend auf der Konzentration von zweimal der Endkonzentration der Wanne, der Intervall der Verabreichung beträgt 10 min. Die Ergebnisse werden durch Aufnahme der Uteruskontraktion auf Power Lab/8sp erfasst. Die experimentellen Ergebnisse sind in den Tabellen 4-6 zu sehen und zeigen, dass Ligustilid deutlich die Kontraktion von isolierten Mäuseuteri hemmt und dass die Hemmung dosisabhängig ist, wohingegen Tween-80 keine Wirkung hat.
    Tabelle 4 Die Wirkung von Ligustilid auf die Kontraktionsfrequenz von isoliertem Mausuterus (X ± SD, n = 10-13) Tabelle 5 Die Wirkung von Ligustilid auf den Kontraktionsbereich von isoliertem Mausuterus (X ± SD, n = 10-13) Tabelle 6 Die Ligustilidwirkung auf die Funktionsintensität von isoliertem Mausuterus (X ± SD, n = 10) Ergebnisse
  • Ligustilid kann den isolierten Mausuterus hemmen, und die Hemmung ist abhängig von der Dosis.
  • Beispiele Beispiel 1 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
    • a) Zubereitung von etherischem Angelikaöl:
      Das gesamte flüchtige Öl wird aus Angelika Kräuterteilen durch Dampfdestillation erhalten.
    • b) Gelatineflüssigkeit:
      Gelatine: 100 g, Glycerin: 30 g und Wasser: 130 g. Eine geeignete Wassermenge wird in die Gelatine eingebracht, die das Wasser unter Quellung absorbiert. Anschließend werden Glycerin und Restwasser in einen Abkochtopf eingebracht, auf 70-80°C erhitzt und homogen vermischt. Die quellende Gelatine wird unter Rühren hinzugefügt, geschmolzen und 1-2 Stunden warmgehalten. Die erhaltene Mischung wird für eine gewisse Zeit stehen gelassen, der Schaum schwimmt an der Oberfläche und muss abgeschöpft werden. Nach der Filtration durch ein Stück weißes, sauberes Tuch werden 0,0075 mg Fe2O3-Pulver hinzugefügt und homogen vermischt. Das Produkt wird warmgehalten und ist gebrauchsfertig. Die Viskosität der hergestellten Gelatineflüssigkeit beträgt im allgemeinen 2,8-3,2 Grad.
    • c) Zubereitung von medizinischem Öl:
      10 g etherisches Angelikaöl und 90 g klares Maisöl werden ausreichend und homogen gerührt. Das Produkt ist gebrauchsfertig.
    • d) Das Pressen der weichen Gelkapsel:
      Die auf oben genannte Weise erhaltene Gelatineflüssigkeit und das etherische Angelikaöl werden in einen automatischen rotierenden Walzenstuhl für Kapseln eingebracht, und die Temperatur wird auf 40-50°C geregelt. Jede gepresste Gelkapsel enthält 100 mg medizinisches Öl.
    Beispiel 2 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 1, außer, dass kein Pflanzenöl während des Zubereitungsvorgangs des medizinischen Öls hinzugefügt wird. Am Ende enthält jede weiche Gelkapsel 10 mg medizinisches Öl.
  • Beispiel 3 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 1, außer, dass etherisches Angelikaöl durch Einsatz des folgenden Verfahrens hergestellt wird:
    120 kg Kräuterteile von Angelica sinensis werden in eine 600 l- superkritische-Extraktionsvorrichtung für superkritische CO2- Extraktion eingebracht. Während der Extraktion sind die Verfahrensbedingungen wie folgt: Druck: 25 MPa, Temperatur: 40°C, Dauer: 6 Stunden und CO2-Strom: 2 l/kg Angelica pro Stunde. Der Extrakt wird filtriert und das Filtrat wird verworfen. Eine Ölschicht wird schließlich erhalten.
  • Beispiel 4 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 2, außer, dass etherisches Angelikaöl durch Einsatz des folgenden Verfahrens hergestellt wird: 120 kg Kräuterteile von Angelica sinensis werden in eine 600 l-superkritische-Extraktionsvorrichtung für superkritische CO2-Extraktion eingebracht. Während der Extraktion sind die Verfahrensbedingungen wie folgt: Druck: 30 MPa, Temperatur: 40°C, Dauer: 7 Stunden und CO2-Strom: 4 l/kg Angelica pro Stunde. Der Extrakt wird filtriert und das Filtrat wird verworfen. Eine Ölschicht wird schließlich erhalten.
  • Beispiel 5 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 1, außer, dass 20 g etherisches Angelikaöl und 80 g klares Bohnenöl eingesetzt werden. Die erhaltene Ölmischung wird ausreichend gerührt und erhalten. Schließlich enthält ein jede gepresste weiche Gelkapsel 50 mg medizinisches Öl.
  • Beispiel 6 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 1, außer, dass 5 g etherisches Angelikaöl und 95 g klares Erdnussöl eingesetzt werden. Die erhaltene Ölmischung wird ausreichend gerührt. Schließlich enthält ein jede gepresste weiche Gelkapsel 200 mg medizinisches Öl.
  • Beispiel 7 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 1, außer, dass 4 g etherisches Angelikaöl und 96 g klares Erdnussöl eingesetzt werden. Die erhaltene Ölmischung wird ausreichend gerührt. Schließlich enthält ein jede gepresste weiche Gelkapsel 250 mg medizinisches Öl.
  • Beispiel 8 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 3, außer, dass 5 g etherisches Angelikaöl und 50 g klares Maisöl eingesetzt werden. Die erhaltene Ölmischung wird ausreichend gerührt. Schließlich enthält ein jede gepresste weiche Gelkapsel 110 mg medizinisches Öl.
  • Beispiel 9 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 3, außer, dass 5 g etherisches Angelikaöl und 150 g klares Maisöl eingesetzt werden. Die erhaltene Ölmischung wird ausreichend gerührt. Schließlich enthält ein jede gepresste weiche Gelkapsel 310 mg medizinisches Öl.
  • Beispiel 10 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 3, außer, dass 5 g etherisches Angelikaöl und 100 g klares Maisöl eingesetzt werden. Die erhaltene Ölmischung wird ausreichend gerührt. Schließlich enthält ein jede gepresste weiche Gelkapsel 210 mg medizinisches Öl.
  • Beispiel 11 Zubereitung einer weichen, etherisches Angelikaöl enthaltenden Gelkapsel
  • Das Verfahren ist grundsätzlich identisch mit dem von Beispiel 3, außer, dass 10 g etherisches Angelikaöl und 70 g klares Maisöl eingesetzt werden. Die erhaltene Ölmischung wird ausreichend gerührt. Schließlich enthält ein jede gepresste weiche Gelkapsel 80 mg medizinisches Öl.

Claims (18)

1. Eine weiche Gelkapsel enthaltend etherisches Angelikaöl, dadurch gekennzeichnet, dass die weiche Gelkapsel Kapselmaterial und medizinisches Öl umfasst, wobei das medizinische Öl etherisches Angelikaöl und pflanzliches Öl in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 0-30 umfasst.
2. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis von etherischem Angelikaöl zu pflanzlichem Öl 1 : 2-20 beträgt.
3. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 2, wobei das Gewichtsverhältnis von etherischem Angelikaöl zu pflanzlichem Öl 1 : 7-10 beträgt.
4. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 3, wobei das Gewichtsverhältnis von etherischem Angelikaöl zu pflanzlichem Öl 1 : 9 beträgt.
5. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 1, wobei das pflanzliche Öl ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sesamöl, Erdnussöl, Maisöl, Bohnenöl, Mandelöl, Pfirsichkernöl, Baumwollsamenöl, Sonnenblumenkernöl, Rizinusöl oder Olivenöl.
6. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 5, wobei das pflanzliche Öl ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sesamöl, Erdnussöl, Maisöl, Bohnenöl oder Olivenöl.
7. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 1, wobei das etherische Angelikaöl mit Hilfe von Dampfdestillation oder superkritischer CO2-Extraktion hergestellt wird.
8. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 7, wobei das etherische Angelikaöl durch superkritische CO2-Ektraktion hergestellt wird.
9. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 8, wobei die Bedingungen für die superkritische CO2-Extraktion wie folgt sind: Druck: 15-35 MPa, Temperatur: 30-55°C, Extraktionszeit: 2-20 Stunden und CO2-Strom: 1-10 l/kg Angelica pro Stunde.
10. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 9, wobei die Bedingungen der superkritischen CO2-Extraktion wie folgt sind: Druck: 20-30 MPa, Temperatur: 35-50°C, Extraktionszeit: 5-8 Stunden und der CO2-Strom: 2-6 l/kg Angelica pro Stunde.
11. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 1, wobei die Kapselstoffe Gel oder Gummi, Fließmittel, Wasser und Additive umfassen.
12. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 11, wobei der Gummistoff aus Gelatine oder Gummi arabicum oder deren Mischung ausgewählt wird.
13. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 11, wobei das Fließmittel aus Glycerin oder Sorbitol oder deren Mischung ausgewählt ist.
14. Weiche Gelkapsel nach den Ansprüchen 12 und 13, wobei das Gewichtsverhältnis von Gelatine zu Glycerin 1 : 0,4-0,6, das Gewichtsverhältnis von Wasser zu Gelatine 1 : 0,7-1,4 beträgt.
15. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 14, wobei das Additiv ein Lichtschutzmittel ist.
16. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 15, wobei das Lichtschutzmittel aus Fe2O3, oder TiO2-Pigmenten ausgewählt wird.
17. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 16, wobei das Lichtschutzmittel Fe2O3 ist.
18. Weiche Gelkapsel nach Anspruch 17, wobei die Menge von eingesetztem Fe2O3 0,0075-0,075 mg/kg Gelatine beträgt.
DE10131057A 2001-06-29 2001-06-29 Weiche, Angelikaöl enthaltende Gelkapsel und deren Herstellung Withdrawn DE10131057A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131057A DE10131057A1 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Weiche, Angelikaöl enthaltende Gelkapsel und deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131057A DE10131057A1 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Weiche, Angelikaöl enthaltende Gelkapsel und deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131057A1 true DE10131057A1 (de) 2003-01-23

Family

ID=7689678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131057A Withdrawn DE10131057A1 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Weiche, Angelikaöl enthaltende Gelkapsel und deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10131057A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004100945A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Dsm Ip Assets B.V. Use of phthalide derivatives for the treatment and prevention of diabetes mellitus
WO2008006581A3 (en) * 2006-07-14 2008-06-05 Dsm Ip Assets Bv Compositions and use thereof for the treatment, co-treatment or prevention of imflammatory disorders
US7691420B2 (en) 2003-09-23 2010-04-06 Dsm Ip Assets B.V. Compositions for the treatment and prevention of diabetes mellitus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004100945A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Dsm Ip Assets B.V. Use of phthalide derivatives for the treatment and prevention of diabetes mellitus
JP2006528666A (ja) * 2003-05-14 2006-12-21 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. 糖尿病の治療及び予防のためのフタリド誘導体の使用
JP4804353B2 (ja) * 2003-05-14 2011-11-02 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. 糖尿病の治療及び予防のためのフタリド誘導体の使用
JP2012006923A (ja) * 2003-05-14 2012-01-12 Dsm Ip Assets Bv 糖尿病の治療及び予防のためのフタリド誘導体の使用
US8242168B2 (en) 2003-05-14 2012-08-14 Dsm Ip Assets B.V. Use of phthalide derivatives for the treatment of type 2 diabetes mellitus
US7691420B2 (en) 2003-09-23 2010-04-06 Dsm Ip Assets B.V. Compositions for the treatment and prevention of diabetes mellitus
WO2008006581A3 (en) * 2006-07-14 2008-06-05 Dsm Ip Assets Bv Compositions and use thereof for the treatment, co-treatment or prevention of imflammatory disorders
US8841264B2 (en) 2006-07-14 2014-09-23 Dsm Ip Assets B.V. Compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927125T2 (de) Zusammensetzung gegen Erhöhung oder zur Herabsetzung des Blutzuckerspiegels
DE69531688T2 (de) Extrakt aus chinesischen kräutern
EP0599307B1 (de) Johanniskraut-Trockenextrakt, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP2222320B1 (de) Neuer mariendistelextrakt, verfahren zur herstellung und verwendung
DE10164893B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Artischockenblätterextrakten und so erhaltene Artischockenblätterextrakte
EP1843745A1 (de) Dosierungsformen hydroxystilben-haltiger wirkstoffe zur behandlung klimakterischer beschwerden
US6753010B2 (en) Soft gelatin capsule containing angelica oil
DE4202657C2 (de) Pharmazeutisch wirksame Zusammensetzung aus Tanacetum parthenium sowie Verfahren zu deren Extraktion und mit der pharmazeutisch wirksamen Zusammensetzung hergestelltes Arzneimittel
EP0702957A1 (de) Johanniskrautextrakte
DE69815866T2 (de) Verwendung von shogaolen und gingerolen zur herstellung von deodoranzien
EP2066333A2 (de) Baldrian-extraktzubereitung
DE69734163T2 (de) Kiefernnadelextrakt sowie dessen verwendung
DE3511609C2 (de)
EP1131061B1 (de) Prolaktin-senkendes mittel
EP2053050A1 (de) Aspalathin-ähnliches Dihydrochalcon und Verfahren zur Herstellung
DE60036639T2 (de) Verwendung von sumsoo-extrakt in pharmazeutischen verbindungen zur prävention und behandlung erektiler impotenz
DE10131057A1 (de) Weiche, Angelikaöl enthaltende Gelkapsel und deren Herstellung
CH693499A5 (de) Pharmazeutische Antidepressions-Zusammensetzung, die einen Polygala-Extrakt enthält.
DE1617300A1 (de) Virus-enthaltende Zubereitungen
DE19603788B4 (de) Wirkstoffextrakt aus Teufelskrallenwurzel, diesen enthaltendes human- oder veterinärmedizinisches Präparat, Verfahren zur Herstellung eines hochkonzentrierten Extraktes aus Radix Harpagophyti oder Herba und Radix Scrophularia sowie dessen Verwendung
DE112014006651T5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung und ihre Anwendung zur Kontrolle der Blutfette und des Körpergewichts eines menschlichen Körpers
EP1663270B1 (de) Verfahren zur herstellung eines extrakts aus efeublättern und nach diesem verfahren hergestellter extrakt
EP2146730B1 (de) Pflanzenextrakt und seine verwendung
DE3511862C2 (de)
WO1994017814A1 (de) Extrakt aus blüten von salvia officinalis, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee