DE10123740A1 - Ergänzende Sonnenbrille - Google Patents

Ergänzende Sonnenbrille

Info

Publication number
DE10123740A1
DE10123740A1 DE10123740A DE10123740A DE10123740A1 DE 10123740 A1 DE10123740 A1 DE 10123740A1 DE 10123740 A DE10123740 A DE 10123740A DE 10123740 A DE10123740 A DE 10123740A DE 10123740 A1 DE10123740 A1 DE 10123740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
glasses
sunglasses
spectacles
sun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10123740A
Other languages
English (en)
Inventor
Gomez Julian Baglietto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiss Eyeworks Design S L
Original Assignee
Reiss Eyeworks Design S L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL1017915A priority Critical patent/NL1017915C1/nl
Application filed by Reiss Eyeworks Design S L filed Critical Reiss Eyeworks Design S L
Priority to DE10123740A priority patent/DE10123740A1/de
Publication of DE10123740A1 publication Critical patent/DE10123740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/02Magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Die Erfindung befaßt sich mit ergänzenden Sonnenbrillen, deren Rahmen (2) bei Bedarf am Gestell (1) einer Brille befestigbar ist. Bekannte Sonnenbrillen dieser Art werden über einen Clip oder durch Magneten am Gestell (1) der Brille befestigt. Aufgrund von Ermüdungserscheinungen können sich die Sonnenbrillen dabei aber leicht lösen und verloren gehen. Zur Vermeidung dieses Problems ist die erfindungsgemäße Sonnenbrille dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) je ein prismatisches Verbindungselement (3) in Form eines Keiles an jeder Seite des Rahmens (2) aufweist und das die Verbindungselemente (3) jeweils in eine korrespondierende Aufnahme (3') am Gestell (1) der Brille einsetzbar sind. Alternativ können die Verbindungselemente (3) auch dem Gestell (1) der Brille und die Aufnahmen (3') dem Rahmen (2) der Sonnenbrille zugeordnet sein.

Description

Die Erfindung betrifft eine ergänzende Sonnenbrille, deren Rahmen bei Bedarf am Gestell einer Brille befestigbar ist.
Derartige Sonnenbrillen sind in vielfältigen Ausführungsformen aus der Praxis bekannt. Sie weisen keine eigenen Bügel auf, sondern werden am Gestell einer, üblicher Weise die Fehlsichtigkeit des Benutzers korrigierenden, Brille bei Bedarf befestigt und ergänzend zur Brille getragen. Aus der Praxis sind dabei ergänzende Sonnenbrillen bekannt, deren Rahmen mit einem Clip oder einem Magneten am Gestellt der Brille befestigt werden. Beiden Ausführungsformen haftet der Nachteil an, daß die ergänzende Sonnenbrille leicht verloren gehen kann, weil beispielsweise der Clip durch mehrfaches benutzen bzw. die magnetischen Kräfte des Magneten alterungsbedingt nach einer gewissen Zeit geschwächt sind.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine ergänzende Sonnenbrille vorzuschlagen die dauerhaft sicher an einer Brille befestigbar ist.
Zur Lösung dieses Problems ist die erfindungsgemäße Sonnenbrille dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen je ein prismatisches Verbindungselement in Form eines Keiles an jeder Seite des Rahmens aufweist, und das die Verbindungselemente jeweils in eine korrespondierende Aufnahme am Rahmen der Brille ersetzbar sind. Alternativ können die Verbindungselemente auch dem Gestell der Brille und die Aufnahmen dem Rahmen der Sonnenbrille zugeordnet sein. Beim Anbringen der ergänzenden Sonnenbrille an der Brille werden also die Verbindungselemente am Rahmen der Sonnenbrille in die korrespondierenden Aufnahmen am Gestell der Brille eingesetzt. Hierdurch ergibt sich eine sichere formschlüssige Befestigung des Rahmens der Sonnenbrille am Gestell der Brille. Diese Art der Befestigung unterliegt keinen Ermüdungserscheinungen, so daß es dauerhaft möglich ist, die Sonnenbrille sicher, daß heißt unverlierbar, anzubringen.
Die Verbindungselemente selbst können angeschraubt seien. Die Verbindungselemente können so bei Bedarf ausgetauscht werden. Auch lassen sich bereits vorhandene Sonnenbrillen nachrüsten. Die prismatischen Verbindungselemente weisen ihrerseits abgeschrägte Flächen auf, die je nach Wahl des Designers entweder nach außen hin oder nach innen hin, also zur Mitte des Rahmens der Sonnenbrille hin, abfallend ausgebildet seien können. Das heißt, die schräggerichtete Fläche des linken Verbindungselementes einerseits und des rechten Verbindungselementes anderseits sind entweder V-förmig oder Dachförmig zu einander gerichtet. Die Winkel der schräggerichteten Flächen können besonders vorteilhaft so ausgebildet sein, daß die Verbindungselemente selbsthemmend in den Aufnahmen sitzen. Hierdurch ergibt sich zusätzlich zu der formschlüssigen Verbindung eine kraftschlüssige Verbindung beim Anbringen der Sonnenbrille an der Brille, so daß die Sonnenbrille selbst unter widrigen Umständen, beispielsweise bei Vibrationen (Radfahren etc.) sicher an der Brille gehalten ist. Zusätzlich oder alternativ können die Verbindungselemente als Magneten ausgebildet sein oder Magneten aufweisen. Auch den Aufnahmen können korrespondierende Magneten zur Verstärkung der magnetischen Kräfte zugeordnet sein.
Nach einer konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung sind die Aufnahmen mit einem schützenden Kragen versehen. Hierdurch wird verhindert, daß die Verbindungselemente aus den Aufnahmen heraus geschlagen werden können. Darüber hinaus sorgen die Kragen für ein ansprechendes Äußeres.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne das die Erfindung auf dieser Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine an einer Brille angebrachte Sonnenbrille mit den Erfindungsmerkmalen in Vorderansicht und Draufsicht,
Fig. 2 eine Brille zur Aufnahme einer Sonnenbrille mit den Erfindungsmerkmalen in Vorderansicht und Draufsicht,
Fig. 3 eine Sonnenbrille mit den Erfindungsmerkmalen in Vorderansicht und Draufsicht,
Fig. 4 unterschiedliche Ausführungsformen der Verbindungselemente für die Sonnenbrille gemäß Fig. 1 bis 3.
Fig. 1 zeigt eine ergänzende Sonnenbrille, die an einer Brille, welche üblicher Weise zur Korrektur der Fehlsichtigkeit des Benutzers dient, befestigt ist. Dabei wird der Rahmen 2 der Sonnenbrille am Gestell 1 der Brille angebracht. Zu diesem Zweck ist das Gestell seitlich im Übergangsbereich des eigentlichen Brillenrahmens zu den Bügeln des Gestells 1 mit Aufnahmen 3' versehen. Der Rahmen 2 der Sonnenbrille weist an beiden Seiten zu den Ausnahmen 3' korrespondierende, prismatische Verbindungselemente 3 auf. Die Verbindungselemente 3 sind in der Form eines Keiles ausgebildet. Ferner sind die Verbindungselemente 3 aus einem Magneten hergestellt bzw. weisen einen Magneten auf.
In Fig. 4 sind unterschiedliche Ausgestaltungen der komplementären Teile, nämlich der Verbindungselemente 3 und der Aufnahmen 3' gezeigt. Die Variante A zeigt eine Ausführungsform, bei der die Verbindungselemente 3 am Rahmen 2 der Sonnenbrille angeschraubt sind. Abgeschrägte Flächen der Verbindungselemente 3, und entsprechend auch der korrespondierenden Aufnahmen 3', sind so ausgebildet, daß sie nach innen hin, also zur Mitte der Sonnenbrille hin, abfallend ausgebildet sind. Die abgeschrägten Flächen des linken Verbindungselementes 3 einerseits und des rechten Verbindungselementes 3 andererseits sind also V-förmig zueinander gerichtet.
In der Variante B von Fig. 4 sind die abgeschrägten Flächen des linken Verbindungselementes 3 und des rechten Verbindungselementes 3 V-förmig zueinander gerichtet. Die Verbindungselemente 3 sind hier einstückig mit dem Rahmen 2 der Sonnenbrille verbunden. Die Aufnahmen 3' am Gestell 1 der Brille sind zusätzlich mit einem schützenden Kragen versehen.
Die Variante C der Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform bei der die Verbindungselemente 3 am Rahmen 2 der Sonnenbrille angeschraubt sind. Die schräggerichtete Flächen der Verbindungselemente 3 und mithin auch der Aufnahmen 3' sind nach außen hin abfallend ausgebildet. Die schräggerichteten Flächen des linken Verbindungselementes 3 einerseits und des rechten Verbindungselements 3 andererseits sind also dachförmig zueinander angeordnet.
Bezugszeichenliste
1
Gestell der Brille
2
Rahmen der Sonnenbrille
3
Verbindungselement
3
' Aufnahme

Claims (9)

1. Ergänzende Sonnenbrille, deren Rahmen (2) bei Bedarf am Gestell (1) einer Brille befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) je ein prismatisches Verbindungselement (3) in Form eines Keiles an jeder Seite des Rahmens (2) aufweist, und daß die Verbindungselemente (3) jeweils in eine korrespondierende Aufnahme (3') am Gestell (1) der Brille einsetzbar sind.
2. Ergänzende Sonnenbrille, deren Rahmen (2) bei Bedarf am Gestell (1) einer Brille befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) der Brille je ein prismatisches Verbindungselement (3) in Form eines Keiles an jeder Seite des Gestells (1) aufweist, und daß die Verbindungselemente (3) jeweils in eine korrespondierende Aufnahme (3') am Rahmen (2) einsetzbar sind.
3. Sonnenbrille nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (3) angeschraubt sind.
4. Sonnenbrille nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß abgeschrägte Flächen der Verbindungselemente (3) und der korrespondierenden Aufnahmen (3') zur Mitte des Rahmens (2) hin abfallend ausgebildet sind.
5. Sonnenbrille nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß abgeschrägte Flächen der Verbindungselemente (3) und der korrespondierenden Aufnahmen (3') nach außen hin abfallend ausgebildet sind.
6. Sonnenbrille nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der abgeschrägten Fläche selbsthemmend ist.
7. Sonnenbrille nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (3) Magneten sind oder Magneten aufweisen.
8. Sonnenbrille nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahme (3') korrespondierende Magneten zugeordnet sind.
9. Sonnenbrille nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (3') mit einem schützenden Kragen versehen sind.
DE10123740A 2001-04-24 2001-05-16 Ergänzende Sonnenbrille Withdrawn DE10123740A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1017915A NL1017915C1 (nl) 2001-04-24 2001-04-24 Combinatie van een hulpzonnebril en een bril.
DE10123740A DE10123740A1 (de) 2001-04-24 2001-05-16 Ergänzende Sonnenbrille

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1017915A NL1017915C1 (nl) 2001-04-24 2001-04-24 Combinatie van een hulpzonnebril en een bril.
DE10123740A DE10123740A1 (de) 2001-04-24 2001-05-16 Ergänzende Sonnenbrille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123740A1 true DE10123740A1 (de) 2002-11-21

Family

ID=26009305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10123740A Withdrawn DE10123740A1 (de) 2001-04-24 2001-05-16 Ergänzende Sonnenbrille

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10123740A1 (de)
NL (1) NL1017915C1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL1017915C1 (nl) 2002-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4118018C1 (de)
EP0239659B1 (de) Weich-Pads zum Einsetzen in Brillenfassungen
DE3224659A1 (de) Brillengestell mit elastischen verbindungsteilen
DE9012115U1 (de) Schutz- bzw. Sportbrille, insbesondere Radbrille
DE8507761U1 (de) Brille mit austauschbaren Gläsern
EP1189094A1 (de) Randlose optische Brille, die mittels Magneten in beiden nasenbrücken mit einem randlosen Sonnenclip verbunden werden kann
DE2622381A1 (de) Befestigungssystem, das die leichte auswechselbarkeit von brillenlinsen gestattet, insbesondere geeignet fuer schwimm- und sportbrillen, unterwassermasken und dergleichen
EP1107042A1 (de) Brille
DE29518590U1 (de) Magnetisch befestigbarer Vorsatz für Sehhilfen
WO1992010777A1 (de) Brille
DE10324417A1 (de) Brillensystem
DE10123740A1 (de) Ergänzende Sonnenbrille
AT1159U1 (de) Brille mit auswechselbaren gläsern
DE202022101694U1 (de) Einscheibenbrille mit auswechselbarer Scheibe
DE202004018496U1 (de) Dreistückige Kombinationsbrille
DE3149178C2 (de) Nichtmetallische Brillenfassung mit justierbaren Seitenstegen
DE899281C (de) Randlose Brillenfassung
DE10123606A1 (de) Ergänzende Sonnenbrille
EP0771434A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von zierleisten und brillengläsern miteinander oder mit gestellen
DE29722632U1 (de) Brille
DE714781C (de) Brille aus nichtmetallischem Baustoff, wie Cellulose oder Kunstharz, mit einsetzbaren Seitenstegen aus gleichem Baustoff
EP0123987A2 (de) Scharnierteil für ein Brillengestell
DE9202513U1 (de) Glashalterung an einem Brillengestell
WO1992006658A1 (de) Gestell für schutzbrillen
DE102015120012B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON AHSEN, NACHTWEY & KOLLEGEN ANWALTSKANZLEI, 283

8139 Disposal/non-payment of the annual fee