DE10123188A1 - Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor - Google Patents

Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor

Info

Publication number
DE10123188A1
DE10123188A1 DE10123188A DE10123188A DE10123188A1 DE 10123188 A1 DE10123188 A1 DE 10123188A1 DE 10123188 A DE10123188 A DE 10123188A DE 10123188 A DE10123188 A DE 10123188A DE 10123188 A1 DE10123188 A1 DE 10123188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eddy current
disk
angle measurement
disc
measuring system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10123188A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schwabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE10123188A priority Critical patent/DE10123188A1/de
Priority to US10/144,618 priority patent/US6636032B2/en
Publication of DE10123188A1 publication Critical patent/DE10123188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/202Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by movable a non-ferromagnetic conductive element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/003Kinematic accelerometers, i.e. measuring acceleration in relation to an external reference frame, e.g. Ferratis accelerometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Ein Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor erlaubt neben der Messung der Winkelposition auch die direkte Messung der Winkelgeschwindigkeit oder der Winkelbeschleunigung. Hierzu sind eine Teilscheibe (2) und eine Wirbelstromscheibe (3) konzentrisch in einer Ebene angeordnet. Entlastungselemente (4) sorgen dafür, daß die Verbindung zwischen Teilscheibe (2) und Wirbelstromscheibe (3) bei unterschiedlichen Temperaturen nicht verloren geht.

Description

Die Erfindung betrifft ein Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Winkelmeßsysteme mit integriertem Ferraris-Sensor vereinigen den Vorteil der genauen (Winkel-)Positionsmessung mit der direkten Messung der Win­ kelbeschleunigung oder Winkelgeschwindigkeit, die aus dem Positionssignal sonst nur durch Ableitung nach der Zeit zu gewinnen ist. Bei diesem Diffe­ renzieren eines Positionssignales führen kleine Störungen im Positionssig­ nal aber zu großen Änderungen in den differenzierten Signalen, und damit der berechneten Winkelgeschwindigkeit und Winkelbeschleunigung. Bei ei­ ner direkten Messung der Winkelbeschleunigung mittels eines Ferraris-Sen­ sors tritt dieser Effekt nicht auf, vielmehr kann nun die Winkelgeschwindig­ keit aus einer Integration des Winkelbeschleunigungssignales gewonnen werden. Störungen im Winkelbeschleunigungssignal werden dabei sogar geglättet.
Ferraris-Sensoren erfassen die Größe oder die Änderung von Wirbelströ­ men, die durch relative Bewegung von Magnetfeldern und Wirbelstromkör­ pern entstehen.
Aus der EP 661 543 B1 ist bereits ein Winkelmeßsystem bekannt, bei dem auch die Winkelbeschleunigung gemessen wird. Hierfür werden zwei Sig­ nalgeber drehstarr miteinander verbunden und jedem Signalgeber eine Sig­ nalerfassungseinheit zugeordnet. Ein erster der beiden Signalgeber wird durch eine optische oder induktive Teilung realisiert, die durch eine Signal­ erfassungseinheit mit einem optischen oder induktiven Abtastkopf abge­ tastet wird. Ein zweiter Signalgeber besteht aus einer elektrisch leitenden Scheibe, die von einem magnetischen Fluß senkrecht durchströmt wird. Die­ ser magnetische Fluß kann durch entsprechende Magnete erzeugt werden. Wird die Scheibe relativ zum Magnet bewegt, entstehen Wirbelströme, die wiederum ein magnetisches Feld erzeugen. Die Änderung dieses magneti­ schen Feldes wird durch eine Signalerfassungseinheit erfaßt, so daß die in der Signalerfassungseinheit ermittelte Meßgröße ein Maß für die Winkelbe­ schleunigung darstellt. Die beiden Signalgeber werden entweder jeweils in Form einer separaten Scheibe drehstarr mit einer gemeinsamen Welle ver­ bunden oder es wird der erste Signalgeber unmittelbar am äußeren Rand des zweiten Signalgebers angeordnet, wodurch der Scheibendurchmesser insgesamt vergrößert wird.
Bei der zuletzt geschilderten Ausführungsform mit zwei zu einer Scheibe zusammengesetzten Signalgebern kommt es zu Problemen bei unterschied­ licher thermischer Ausdehnung der verwendeten Materialien, wenn das Win­ kelmeßsystem bei unterschiedlichen Temperaturen arbeiten soll. Die Ver­ bindung der beiden Teilscheiben bzw. Scheibenringe kann sich z. B. durch eine stärkere Ausdehnung des äußeren Ringes lockern.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor anzugeben, bei dem auch bei unterschiedlichen Arbeits­ temperaturen ein sicherer Zusammenhalt der verwendeten Signalgeber ge­ währleistet ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Merk­ malen, die in den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen aufgeführt sind.
Erfindungsgemäß werden zur Verbindung der verwendeten Signalgeber Entlastungselemente vorgesehen, die auch bei unterschiedlicher thermi­ scher Ausdehnung einen sicheren Zusammenhalt der Signalgeber gewähr­ leisten. Dabei können die verwendeten Materialien für Signalgeber und Ent­ lastungselemente so gewählt werden, daß Spannungen zwischen den Sig­ nalgebern bei unterschiedlichen Temperaturen konstant gehalten werden.
Weitere Vorteile sowie Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen an­ hand der Figuren. Dabei zeigt
Fig. 1 die beiden Signalgeber in einer Seitenansicht;
Fig. 2 eine weitere Ausführung der Signalgeber;
Fig. 3 die beiden Signalgeber in einer Daraufsicht.
In Fig. 1 erkennt man einen ersten Signalgeber in Form einer Teilscheibe 2 und auf deren äußerem Rand angeordnet einen zweiten Signalgeber in Form einer Wirbelstromscheibe 3. Die Teilscheibe 2 ist drehstarr mit einer Welle 1 verbunden, deren Winkelposition und Winkelbeschleunigung über­ wacht werden sollen. Die Teilscheibe 2 kann beispielsweise aus Glas mit einer nicht gezeichneten Teilung aus Chrom bestehen, oder auch aus Stahl mit eingeprägter Teilung. Durch Abtastung der Teilscheibe (2) erhält man ein von der Winkelposition abhängiges Signal. Teilscheiben (2) können mit Tei­ lungen etwa auf optischer, magnetischer, induktiver oder kapazitiver Basis mit entsprechenden Abtastungen realisiert werden.
Am äußeren Umfang der Teilscheibe 2 ist ebenfalls drehstarr die Wirbel­ stromscheibe 3 befestigt. Dies kann etwa durch aufschrumpfen oder verkle­ ben erreicht werden. Wirbelstromscheiben 3 bestehen aus nicht magneti­ schem, aber elektrisch leitendem Material wie beispielsweise Kupfer, Alumi­ nium, Chrom oder Silber. Vorteilhafterweise wird an einem der beiden Ele­ mente Teilscheibe 2 und Wirbelstromscheibe 3 eine erste Nut 5 vorgesehen, in die das jeweils andere Element eingreift, um so ein gegenseitiges Verrut­ schen in axialer Richtung zu verhindern.
Da die Teilscheibe 2 und die Wirbelstromscheibe 3 unterschiedliche Aus­ dehnungskoeffizienten aufweisen, kann die Verbindung zwischen beiden verloren gehen, wenn sich bei Erwärmung die Wirbelstromscheibe 3 stärker ausdehnt als die Teilscheibe 2. Um dem entgegenzuwirken, wird erfin­ dungsgemäß wenigstens ein Entlastungselement 4 vorgesehen, das die Wirbelstromscheibe 3 an die Teilscheibe 2 preßt. Der Ausdehnungskoeffi­ zient des Entlastungselementes 4 muß so gewählt sein, daß er kleiner ist als der der Wirbelstromscheibe 3, vorzugsweise ist er sogar kleiner als der Aus­ dehnungskoeffizient von Wirbelstromscheibe 3 und Teilscheibe 2.
Stähle sind mit verschiedensten Ausdehnungskoeffizienten erhältlich und eignen sich daher in Form von Ringen oder gewickelten Drähten besonders als Material für die Entlastungselemente 4.
Bei geeigneter Wahl der Ausdehnungskoeffizienten kann sogar erreicht werden, daß die Spannung zwischen der Teilscheibe 2 und der Wirbel­ stromscheibe 3 für einen ausgewählten Temperaturbereich konstant bleibt. Es muß dazu die Summe der bei der Montage erzeugten Spannung von Wirbelstromscheibe 3 und Entlastungselement 4 konstant im ausgewählten Temperaturbereich sein.
Vorteilhafterweise wird an der Wirbelstromscheibe 3 eine zweite Nut 6 an­ gebracht, in die das Entlastungselement 4 eingelegt wird. So wird ein Ver­ rutschen des Entlastungselementes 4 in axialer Richtung verhindert.
Eine etwas andere Ausgestaltung der Verbindung zwischen Teilscheibe 2 und Wirbelstromscheibe 3 zeigt Fig. 2. Hier wird eine dritte Nut 7 an der Teilscheibe 2 gezeigt, in die die Wirbelstromscheibe 3 eingesetzt und so gegen radiales und axiales Verrutschen gesichert wird. In diesem Beispiel wird die Anwendung von nur einem Entlastungselement 4 gezeigt. Die ein­ zelnen Elemente 2, 3,4 können beispielsweise miteinander verklebt werden, um eine höhere Festigkeit zu erzielen.
Fig. 3 zeigt die beschriebene Anordnung gemäß Fig. 2 in einer Darauf­ sicht. Es ist eine vorteilhafte vierte Nut 8 an der Wirbelstromscheibe 3 zu erkennen, in die die Teilscheibe 2 eingreift. Die beiden Elemente sind so auch gegen tangentiales Verrutschen (also ein Verdrehen der beiden Sig­ nalgeber gegeneinander) gesichert.
Ein Entlastungselement 4 kann neben den durch thermische Ausdehnung verursachten Spannungen auch Spannungen aufnehmen, die bei der Rota­ tion der Welle 1 durch Fliehkräfte auftreten. Dazu kann es nützlich sein, ein Entlastungselement 4 um den äußersten Umfang der Wirbelstromscheibe 3 zu führen.
Entlastungselemente 4 können auch eingesetzt werden, wenn der innen liegende Signalgeber die Wirbelstromscheibe 3 ist an deren äußerem Um­ fang die Teilscheibe 2 befestigt ist.
Die Entlastungselemente 4 können auch Deformationen oder die Zerstörung des jeweils äußeren Signalgebers verringern bzw. vermeiden, wenn sich der innere Signalgeber stärker ausdehnt als der äußere.

Claims (9)

1. Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor, mit einer Teil­ scheibe (2) und einer Wirbelstromscheibe (3), die konzentrisch in einer Ebene angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Entlastungselement (4) die Wirbelstromscheibe (3) und die Teilscheibe (2) aneinander preßt.
2. Winkelmeßsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Nut (5) axiales Verrutschen von Wirbelstromscheibe (3) und Teil­ scheibe (2) verhindert.
3. Winkelmeßsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungselement (4) durch eine zweite Nut (6) an der Wir­ belstromscheibe (3) gegen axiales Verrutschen gesichert ist.
4. Winkelmeßsystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilscheibe (2) aus Glas besteht.
5. Winkelmeßsystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilscheibe (2) aus Stahl besteht.
6. Winkelmeßsystem nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wirbelstromscheibe (3) wahlweise aus Kupfer oder Aluminium besteht.
7. Winkelmeßsystem nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Entlastungselement (4) aus Stahl besteht.
8. Winkelmeßsystem nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ausdehnungskoeffizient des Entlastungselementes (4) kleiner als der Ausdehnungskoeffizient der Wirbelstromscheibe (3) ist.
9. Winkelmeßsystem nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ausdehnungskoeffizient des Entlastungselementes (4) kleiner als der Ausdehnungskoeffizient der Wirbelstromscheibe (3) und kleiner als der Ausdehnungskoeffizient der Teilscheibe (2) ist.
DE10123188A 2001-05-12 2001-05-12 Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor Withdrawn DE10123188A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123188A DE10123188A1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor
US10/144,618 US6636032B2 (en) 2001-05-12 2002-05-13 Angular measurement system having an integrated ferraris sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123188A DE10123188A1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123188A1 true DE10123188A1 (de) 2002-11-14

Family

ID=7684581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10123188A Withdrawn DE10123188A1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6636032B2 (de)
DE (1) DE10123188A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005045107A1 (de) * 2003-11-06 2005-05-19 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Streckwerk für eine spinnereimaschine
DE102013200979B3 (de) * 2013-01-22 2014-04-03 Bombardier Transportation Gmbh Erkennung von Drehbeschleunigungen an Radsätzen eines Schienenfahrzeugs
EP3109643A1 (de) * 2015-06-23 2016-12-28 SICK STEGMANN GmbH Drehwinkelmessvorrichtung zum erfassen eines drehwinkels

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216635B4 (de) * 2002-04-15 2008-03-13 Siemens Ag Bewegungsdetektor nach dem Ferrarisprinzip

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507607A (en) * 1982-06-10 1985-03-26 Westinghouse Electric Corp. Angular accelerometer
DE8504407U1 (de) * 1985-02-16 1985-05-23 Max Stegmann GmbH, Uhren- und Elektroapparatefabrik, 7710 Donaueschingen Vorrichtung zum befestigen eines winkelcodierers
DE3114569C2 (de) * 1981-04-10 1990-05-17 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt, De
EP0661543B1 (de) * 1993-12-29 1998-04-29 BOEHRINGER, Andreas, Prof. Dr.-Ing.habil. Gebersystem zur Ermittlung wenigstens einer der drei Grössen Drehbeschleunigung, Winkelgeschwindigkeit oder Winkellage eines rotierenden Bauteils

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642678A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-16 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung fuer drehwinkel und/oder drehgeschwindigkeit
US5939879A (en) * 1996-07-23 1999-08-17 Dynamics Research Corporation Magnetic encoder for sensing position and direction via a time and space modulated magnetic field

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114569C2 (de) * 1981-04-10 1990-05-17 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt, De
US4507607A (en) * 1982-06-10 1985-03-26 Westinghouse Electric Corp. Angular accelerometer
DE8504407U1 (de) * 1985-02-16 1985-05-23 Max Stegmann GmbH, Uhren- und Elektroapparatefabrik, 7710 Donaueschingen Vorrichtung zum befestigen eines winkelcodierers
EP0661543B1 (de) * 1993-12-29 1998-04-29 BOEHRINGER, Andreas, Prof. Dr.-Ing.habil. Gebersystem zur Ermittlung wenigstens einer der drei Grössen Drehbeschleunigung, Winkelgeschwindigkeit oder Winkellage eines rotierenden Bauteils

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005045107A1 (de) * 2003-11-06 2005-05-19 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Streckwerk für eine spinnereimaschine
DE102013200979B3 (de) * 2013-01-22 2014-04-03 Bombardier Transportation Gmbh Erkennung von Drehbeschleunigungen an Radsätzen eines Schienenfahrzeugs
WO2014114592A1 (de) 2013-01-22 2014-07-31 Bombardier Transportation Gmbh Erkennung von drehbeschleunigungen an radsätzen eines schienenfahrzeugs
EP3109643A1 (de) * 2015-06-23 2016-12-28 SICK STEGMANN GmbH Drehwinkelmessvorrichtung zum erfassen eines drehwinkels

Also Published As

Publication number Publication date
US20020180423A1 (en) 2002-12-05
US6636032B2 (en) 2003-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411773C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Drehzahl und/oder eines Drehwinkels einer Welle
DE3821083C2 (de)
DE10041095B4 (de) Vorrichtung zur Messung eines Winkels und/oder eines Drehmomentes eines drehbaren Körpers
EP2449346B1 (de) Winkelsensor
DE19947277A1 (de) Positionsmeßsystem mit integriertem Beschleunigungssensor
DE4102896A1 (de) Verbesserter magnetischer messfuehler
WO2001042753A1 (de) Vorrichtung zur messung des winkels und/oder der winkelgeschwindigkeit eines drehbaren körpers und/oder des auf ihn wirkenden drehmoments
DE19716985A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Position und/oder Torsion rotierender Wellen
WO2012160131A1 (de) Messsonde zur messung der dicke dünner schichten
EP0334854A1 (de) Messeinrichtung für drehwinkel und/oder drehgeschwindigkeit.
EP3581328A1 (de) Werkzeugmaschineneinheit mit planlauffehler-kontrolle und prüfungsverfahren für den spannzustand
DE102013021693B4 (de) Messsystem
DE102019127297A1 (de) Sensorvorrichtung zur Erfassung der Drehwinkelstellung einer drehbeweglichen Welle sowie Lenkungsanordnung eines Fahrzeugs
DE4001544A1 (de) Messeinrichtung zur bestimmung eines drehwinkels
DE10123188A1 (de) Winkelmeßsystem mit integriertem Ferraris-Sensor
DE9000575U1 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung eines Drehwinkels
EP0425529B1 (de) Messeinrichtung zur bestimmung eines drehwinkels
DE102006020700A1 (de) Einrichtung zur Drehwinkelerfassung
EP0437437A1 (de) Messeinrichtung zur bestimmung des drehmoments eines rotierenden maschinenteils.
DE102017116508A1 (de) Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes sowie Magnetfeldsensor hierfür
EP0535181A1 (de) Resolver.
EP3090236B1 (de) Sensorvorrichtung zum bestimmen einer verschiebung einer welle
DE4211615A1 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung eines Drehwinkels
DE4335701A1 (de) Induktive Winkelmeßeinrichtung
DE102019124972A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung eines Lenkmomentes sowie einer absoluten Winkelposition und Sensorvorrichtung mit dieser Sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201