DE1012170B - Process for the production of upholstered cushions or mats - Google Patents

Process for the production of upholstered cushions or mats

Info

Publication number
DE1012170B
DE1012170B DET8822A DET0008822A DE1012170B DE 1012170 B DE1012170 B DE 1012170B DE T8822 A DET8822 A DE T8822A DE T0008822 A DET0008822 A DE T0008822A DE 1012170 B DE1012170 B DE 1012170B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
nozzle
air
spray
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET8822A
Other languages
German (de)
Inventor
Lilian Frances Everett
Harold Arthur Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEXFOAM Ltd
Original Assignee
TEXFOAM Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEXFOAM Ltd filed Critical TEXFOAM Ltd
Priority to DET8822A priority Critical patent/DE1012170B/en
Publication of DE1012170B publication Critical patent/DE1012170B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G7/00Making upholstery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Polsterkissen oder -matten Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Polsterkissen, Polstermatten u. dgl. (nachstehend allgemein als Polsterkissen bezeichnet), bestehend aus einer lose miteinander vermengten Masse von Fasern, die mittels eines Bindemittels, welches in trockenem Zustande elastisch ist, aneinanderhaften. Derartige Polsterkissen werden bisher aus einer lose miteinander vermengten oder aufgelockerten Masse von Fasern, wie z. B. Tierhaaren, Wolle, Kokosnußfasern, algerischem Gras (Esparto) od. dgl. (nachstehend allgemein als Fasern bezeichnet), durch Imprägnierung mit einer flüssigen Zubereitung eines im trockenen Zustand elastisch bleibenden Bindemittels, z. B. einer wäßrigen Kautschukdispersion, hergestellt, worauf getrocknet und ein elastisches, formhaltiges Polsterkissen erhalten wird.Method of Making Upholstery Cushions or Mats The present The invention relates to the production of upholstery cushions, upholstery mats and the like. (hereinafter generally referred to as cushion), consisting of one loose with each other blended mass of fibers, which by means of a binder, which in dry State is elastic, stick together. Such upholstery cushions are so far from a loosely intermingled or loosened mass of fibers, such as z. B. animal hair, wool, coconut fibers, Algerian grass (esparto) or the like. (Hereinafter commonly referred to as fibers), by impregnation with a liquid preparation a binder that remains elastic in the dry state, e.g. B. an aqueous Rubber dispersion, produced, then dried and an elastic, shape-retaining Upholstery cushion is obtained.

Es stellt sich jedoch als schwierig oder gar als unmöglich heraus, bei den bekannten Verfahren mit dem Bindemittel einen zufriedenstellenden gleichmäßigen Überzug der Fasern zu erhalten, insbesondere in den inneren Teilen des Kissens. Wird das Bindemittel auf die Oberfläche des Kissens durch Versprühen aufgebracht, dann bleibt es meistens an den Fasern der Oberfläche haften, während die inneren Fasern ungenügend überzogen werden bzw. vielleicht einige derselben überhaupt nicht von dem Klebstoff erreicht werden. Versuche, das Bindemittel durch Eintauchen einzubringen, erwiesen sich bisher deshalb als unbefriedigend, weil das Bindemittel in einem Überschuß im Kissen eingeschlossen wird.However, it turns out to be difficult or even impossible in the known methods with the binder a satisfactory uniform Obtain coating of the fibers, especially in the inner parts of the pillow. If the binder is applied to the surface of the cushion by spraying, then it mostly sticks to the fibers of the surface, while the inner ones Fibers are insufficiently coated, or perhaps some of them are not coated at all can be achieved by the adhesive. Try to introduce the binder by dipping, have so far been found to be unsatisfactory because the binder is in excess is enclosed in the pillow.

Auch bei einem anderen bereits bekannten Verfahren zur Herstellung von Fasermaterialien für Polsterungsstücke werden diese Nachteile nicht vermieden, bei welchem das Fasermaterial nach durch Besprühung erfolgendem Überzug eines flüssigen Bindemittels getrocknet wird, indem es einem Heißluftstrom ausgesetzt wird. Dieser Heißluftstrom hat die alleinige Aufgabe des Trocknens des Bindemittelüberzuges und bewirkt keineswegs ein Eindringen des Bindemittels in das Innere des Materials, sondern läßt vielmehr das Bindemittel auf der Oberfläche des Polstermaterials sehr schnell trocknen und hindert infolge einer schnell getrockneten Außenschicht das Bindemittel in vollem Umfang daran, von dem Luftstrom in das Innere des Materials geblasen zu werden.Also in another already known method of production fiber materials for upholstery do not avoid these disadvantages, in which the fiber material after being coated with a liquid by spraying The binder is dried by exposing it to a stream of hot air. This Hot air flow has the sole task of drying the binder coating and in no way causes the binding agent to penetrate into the interior of the material, rather, it leaves the binder very much on the surface of the cushioning material dry quickly and prevents that due to a quickly dried outer layer The binder is fully adhered to by the air flow into the interior of the material to be blown.

Erfindungsgemäß ist ein verbessertes Verfahren des Aufbringens eines Klebstoffs auf die Fasern bei der Erzeugung von Polsterkissen geschaffen, bei welchen die erwähnten Nachteile vermieden, zumindestens vermindert werden. Nach der Erfindung wird nämlich die auf eine oder beide Seiten der Oberfläche des Kissens aufgebrachte flüssige Bindemittelzubereitung vor dem Trocknen durch einen oder mehrere Luftstrahlen, gegebenenfalls auch wechselseitig in das Innere der Kissen eingeblasen. Die Temperatur der Luftstrahlen darf hierbei noch nicht so hoch gewählt werden, daß bereits vor dem Eindringen der flüssigen Bindemittelzubereitung in das Innere des Polsterkissens eine Trocknung der Bindemittelzubereitung eintritt. Die Luftstrahlen haben bei dem erfindungsgemäßen Verfahren demgemäß lediglich eine mechanische Wirkung auszuüben, um die flüssige Bindemittelzubereitung in das Innere des Polsterkissens gelangen zu lassen und somit eine gleichmäßige Durchdringung des Fasermaterials zu erreichen. Erst wenn diese Durchdringung erfolgt ist, wird das Kissen einer gesonderten Trockenbehandlung unterzogen, welche beispielsweise ebenfalls durch Luftstrahlen in bekannter Weise erfolgen kann.According to the invention is an improved method of applying a Adhesive applied to the fibers in the production of cushioned cushions, in which the disadvantages mentioned are avoided or at least reduced. According to the invention namely, that applied to one or both sides of the surface of the cushion liquid binder preparation before drying by one or more air jets, if necessary, blown alternately into the interior of the pillow. The temperature the air jets must not be chosen so high that already before the penetration of the liquid binder preparation into the interior of the cushion drying of the binder preparation occurs. The air jets have at that method according to the invention accordingly only exert a mechanical effect, to get the liquid binder preparation into the interior of the cushion and thus to achieve a uniform penetration of the fiber material. Only when this penetration has taken place does the pillow undergo a separate dry treatment subjected, for example, also by air jets in a known manner can be done.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es besonders zweckmäßig, die flüssige Bindemittelzubereitung aufzusprühen.In the method according to the invention, it is particularly expedient to use the spray on liquid binder preparation.

Bei der Herstellung eines Kissens in Mattenform ist es vorteilhaft, die flüssige Bindemittelzubereitung auf beide Seiten der Matte aufzubringen und mittels Luftstrahlen in das Innere zuerst von deren einen und dann von deren anderen Seite hineinzublasen. Vorzugsweise wird hierbei die Fasermatte zwischen zwei Satz Sprühdüsen und Luftdüsen hindurchgezogen, wobei sich der eine Satz Düsen auf der einen, der andere Satz auf der anderen Seite der Matte befindet.When making a pillow in the form of a mat, it is advantageous to to apply the liquid binder preparation to both sides of the mat and by means of air jets into the interior, first from one of them and then from the other Side to blow in. The fiber mat is preferably between two sets Spray nozzles and air nozzles pulled through, with one set of nozzles on the one, the other set is on the other side of the mat.

Eine weitere Möglichkeit bietet das erfindungsgemäße Verfahren insofern, als bei der Herstellung von Kissen in Mattenform die Matte über ein Bad der flüssigen Bindemittelzubereitung unter Benetzung lediglich ihrer einen Seite gezogen wird. Die Erfindung bezieht =-sicki 'das" weiteren auf Vorrichtungen zum Auftragen der flüssigen Bindemittelzubereitung nach dem angegebenen Verfahren.The method according to the invention offers a further possibility insofar as than when making pillows in mat form the mat over a bath of the liquid Binder preparation is pulled with wetting only one side. the Invention relates = -sicki 'the "further to devices for applying the liquid Binder preparation according to the specified procedure.

In de- r Zeichnung zeigt, Fig. 1 einen @schematischen :Schnitt durch-eine Vorrichtung, wobei der Schnitt hach der Linie A=fl der Fig: 2 gehörrimen ist; Fig;- 2 -ist -ein Grundriß der- in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung.In the drawing, FIG. 1 shows a schematic: section through one Device, the section according to the line A = fl in FIG. 2 being belonging to the frame; Fig; - 2 is a plan view of the device shown in FIG.

Fig. 3 stellt einen Aufriß .einer anderen Ausführungsform der Vorriehtüng im Längsschnitt dar; schließlich zeigt -Fig. 4 einen schematischen Seitenriß, einer dritten Form der Vorrichtung zum'Aufbringen der flüssigen Bindemittelzubereitung.Fig. 3 is an elevation of another embodiment of the device in longitudinal section; finally shows -Fig. 4 is a schematic side elevation, one third form of the device for applying the liquid binder preparation.

In den Fig. 1 und 2 bedeutet 1 ein Förderband, welches: vöri- den.-in einen. Rahmen 3 angeordneten Rollen 2 getragen wird. Oberhalb des Förderbandes 1 sind- mittels- der an dem Rahmen 3 befestigten Böcke 4, welche eine Traverse 5 tragen, eine Anzahl von Sprühdüsen 6 angebracht, welche . durch biegsame Rohre 7 an einen nicht dargestellten Behalte! z. B. mit Kautschukmilch oder einer anderen flüssigen Bindemittelzubereitung, angeschlossen sind.In FIGS. 1 and 2, 1 denotes a conveyor belt which: vöri- den.-in a. Frame 3 arranged rollers 2 is supported. Above the conveyor belt 1 are - by means of the brackets 4 attached to the frame 3, which carry a cross member 5, a number of spray nozzles 6 attached, which. by flexible tubes 7 to one not shown retainer! z. B. with rubber milk or another liquid Binder preparation, are connected.

Auf dem. Rahmen 3 - angeordnete Lagerböcke 8 stützen eine Traverse 9, auf.. welcher ein Schlitten 10 mit Luftdüse 11 gleitet; - welche mit Schlauch 12 an eine Druckluftquelle angeschlossen ist. Der Schlitten 10 ist so angeordnet, daß er längs der Traverse 9 hin-und herbewegt werden kann.On the. Frame 3 - arranged bearing blocks 8 support a traverse 9, on which a slide 10 with air nozzle 11 slides; - which with hose 12 is connected to a compressed air source. The carriage 10 is arranged so that it can be moved back and forth along the traverse 9.

Eine Matte bzw. ein Kissen 13 aus gekräuseltem Haar od. dgl. in aufgelockertem Zustände und -von angemessener Dicke (z: B. - 50 mm) wird auf das Förderband 1 gelegt. Das Kissen wird durch das Förderband 1 an den Sprühdüsen 6 und der Luftdüse 11 vorbeigeführt. Die Düsen 6 versprühen die Bindemittelzubereitung auf die obere Fläche der Matte 13, wobei die Zubereitung dazu neigt, auf der oder nahe der Oberfläche der Matte zu verbleiben. Sobald jedoch die überzogene Matte unter der Luftdüse 11 vorbeiläuft, -bläst der Luftstrahl bei der Hin- und Herbewegüng der Düse die Bindemittelzubereitung von der Oberfläche der Matte in deren Inneres, so daß die Fasern durch die ganze Dicke der Matte hindurch verhältnismäßig gleichmäßig mit dem Bindemittel überzogen werden.A mat or a pillow 13 of curled hair or the like in loosened up Conditions and of appropriate thickness (e.g. -50 mm) are placed on the conveyor belt 1. The cushion is guided past the spray nozzles 6 and the air nozzle 11 by the conveyor belt 1. The nozzles 6 spray the binder preparation onto the upper surface of the mat 13, the preparation tending to be on or near the surface of the mat to remain. However, as soon as the coated mat passes under the air nozzle 11, -the jet of air blows the binder preparation as the nozzle moves back and forth from the surface of the mat to its interior, so that the fibers run through the whole Thickness of the mat through relatively evenly coated with the binder will.

Bei der Vorrichtung und dem Verfahren können verschiedene Änderungen vorgesehen werden. So z. B. können Düsen 6, welche das Bindemittel zuführen, durch eine einzige Düse ersetzt werden, welche in der gleichen Weise wie die Luftdüse 11 quer über die Matte hin- und herbewegt wird. Ebenso kann die einzelne hin- und hergehende Luftdüse durch mehrere fest angeordnete Luftdüsen ersetzt werden.Various changes may be made to the apparatus and method are provided. So z. B. can nozzles 6, which supply the binder, through a single nozzle can be replaced, which in the same way as the air nozzle 11 is moved back and forth across the mat. Likewise, the individual can go back and forth existing air nozzle can be replaced by several fixed air nozzles.

Falls wünschenswert, kann auch die Unterseite der Matte 13, sobald dieselbe das Förderband 1 verläßt, mit einem Sprühregen von Bindemittelzubereitung und anschließend mit einem Luftstrom behandelt werden, z. B. mittels aufwärts gerichteter Sprühdüsen und Luftdüsen; ,auch kann die Matte umgedreht bzw. gewendet werden, bevor sie unter nach unten gerichteten Sprühdüsen und Luftdüsen vorbeigeht.If desired, the underside of the mat 13 can also be used as soon as the same leaves the conveyor belt 1 with a spray of binder preparation and then treated with a stream of air, e.g. B. by means of upward Spray nozzles and air nozzles; , the mat can also be turned over or turned over before she passes under downward-facing spray nozzles and air jets.

Fig. 3 veranschaulicht eine andere Vorrichtung für das Auftragen der Bindemittelzubereitung, und zwar wird die Matte 21 aus aufgelockertem Haar od. dgl. über ein Bad 22, welches vorbehandelte-Kautschukmilch oder eine sonsti.ee-:geeignete Dindemittelzubereitung 23 enthält, gezön,- wobei der Spiegel des letzteren in! Täde so liegt, daß lediglich die Unterseite der Matte benetzt wird. Die Matte 21 wird das Bad 22 über eine Walze 24 und dann aufwärts über die Bindemittelzubereitung 23 hinaus durch den eingeschobenen Böden 25 des Bades 22 geführt, wobei dieser -eingeschobene Boden, wie es die Zeichnung zeigt, nach dem Ende des Bades zu nach aufwärts gekrümmt ist. Die das Bad verlassende Matte wird getragen von den Rollen 26 und 27, zwischen welchen eine oder mehrere Luftdüsen 28 angeordnet sind, die gegen die Unterseite der Matte gerichtet sind.Fig. 3 illustrates another device for applying the Binder preparation, namely the mat 21 of loosened hair or the like. via a bath 22, which is pretreated rubber milk or some other suitable Dinder preparation 23 contains, dragged, - with the mirror of the latter in! Täde lies so that only the underside of the mat is wetted. The mat 21 is the bath 22 over a roller 24 and then up over the binder formulation 23 out through the inserted bottoms 25 of the bath 22, with this -eineschierter The bottom, as shown in the drawing, is curved upwards towards the end of the bath is. The mat leaving the bath is carried by rollers 26 and 27 between which one or more air nozzles 28 are arranged against the underside the mat.

Falls gewünscht, kann man beide Seiten der Matte: 13 mit dem Klebstoff überziehen und verwendet dann die in Fig. 3 dargestellte Anordnung. zusammen mit der Anordnung der Fig. 1 und 2.If desired, you can use both sides of the mat: 13 with the glue cover and then use the arrangement shown in FIG. along with the arrangement of FIGS. 1 and 2.

Die Fig. 4 zeigt schematisch noch eine dritte Yorfichtung zum Auftragen der Bindemittelzubereifung auf die Matte: In diesem Falle wird die Matte 31 über eine Rolle 32-'aufwärts gezogen. Die Matte geht zunächst vor einer oder mehreren Sprühdüsen 33, wobei die eine Seite der Matte mit dein Bindemittel überzogen wird und hierauf an einer oder mehreren Luftdüsen 34 vorbei, welche das Bindemittel von der Oberflache der Matte in das Innere derselben blasen. E,s ist auch möglich, entweder eine Anzahl fest angebrachter Sprühdüsen und Luftdüsen oder aber wahlweise eine einzelne Sprühdüse bzw. Luftdüse."zu' verwenden, wobei die- letzteren so angebracht werden müssen, daß man sie quer über die Breite der Matte hin- und herbewegen kann.Fig. 4 shows schematically a third Yorfichtung for application the binder addition on the mat: In this case, the mat 31 is over pulled up a roll 32-'. The mat first goes in front of one or more Spray nozzles 33, one side of the mat being coated with your binder and then past one or more air nozzles 34 which remove the binder from the surface of the mat into the interior of the same. E, s is also possible, either a number of fixed spray nozzles and air nozzles or alternatively one single spray nozzle or air nozzle. "to be used, with the latter attached in this way must be so that they can be moved back and forth across the width of the mat.

Will man das Bindemittel auf beiden Seiten der Matte 31 aufbringen, dann kann eine zusätzliche Sprühdüse bzw: Düsen 35 zusammen mit einer entsprechenden Luftdüse bzw. Düsen 36 auf der entgegengesetzten Seite der Matte vorgesehen werden; wie es bei 35 bzw. 36 dargestellt ist. Dabei geht die Matte 31 vor der Luftdüse bzw. Düsen 36 auf der einen Seite vorbei, bevor sie die Sprühdüse bxw. Düsen 33 auf der entgegengesetzten Seite erreicht', " Es kann jedes geeignete Bindemittel, welches ini trockenen Zustande elastisch ist, verwendet werden;' " z. B. wäßrige Dispersionen von natürlichem oder synthetischem Kautschuk oder anderen Stoffen mit den. Eigenschaften des Kautschuks. Derartige Stoffe können, wo es nötig ist, gänzlich oder teilweise vulkanisiert werden. So kann beispielsweise vorvulkani-# sierte oder vulkanisierte Kautschukmilch als Bindemittel verwendet werden, wobei dann nach ihrem Auf-> bringen auf das Kissen nur noch ihre Trocknung erforderlich ist. Es kann aber auch unvulkanisierte Kautschukmilch verwendet werden, in welchem F@le das. Kissen nach der Behandlung mit der Kautschukmilch einer Vulkanisation unterworfen werden muß.If you want to apply the binder on both sides of the mat 31, then an additional spray nozzle or: nozzles 35 together with a corresponding Air nozzle or nozzles 36 are provided on the opposite side of the mat; as shown at 35 and 36, respectively. The mat 31 goes in front of the air nozzle or nozzles 36 on one side before they bxw the spray nozzle. Nozzles 33 reached on the opposite side ', "Any suitable binder, which is elastic in the dry state, may be used; "e.g. aqueous Dispersions of natural or synthetic rubber or other substances with the. Properties of rubber. Such substances can, where necessary, entirely or partially vulcanized. For example, pre-vulcanized or Vulcanized rubber milk can be used as a binder, then according to their Applying it to the pillow only needs to be dried. But it can unvulcanized rubber milk can also be used, in which case the cushion subjected to vulcanization after treatment with the rubber milk got to.

Als Bindemittel können auch Kunstharzdispersionen, z. B. von Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten; verwendet werden.Synthetic resin dispersions, e.g. B. of butadiene-styrene copolymers; be used.

Die bei den beschriebenen Verfahren verwendeten, Fasern oder Haare können gekräuselt worden sein; wobei die Fasern oder Haare nach dem Kräuseln' zweckmäßig mit einem Erstarrungsmittel behandelt werden, um die erteilte Kräuselung zu erhalten.The fibers or hairs used in the processes described may have been ruffled; the fibers or hairs being expedient after crimping treated with a setting agent to obtain the curl imparted.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Polsterkissen" oder -matten aus lose vermengter oder aufgelocker= ter Fasermasse, die mit einer flüssigen Zubereitung; eines im trockenen Zustand elastisch bleibenden Biademittels, z. B. mit einer wäßrigen Kautscbuk-r dispersiön, imprägniert und dann getrocknet wird; dadurch gekennzeichnet, daß die auf eine oder beide Seiten der Oberfläche des Kissens bzw. der Matte aufgebrachte flüssige Bindemittelzubereitung vor dem Trocknen durch einen oder mehrere Luftstrahlen, gegebenenfalls auch wechselseitig, eingeblasen wird. PATENT CLAIMS: 1. Process for the manufacture of upholstered cushions "or -mats made of loosely mixed or loosened fiber mass, which are mixed with a liquid Preparation; a bathing agent that remains elastic in the dry state, e.g. B. is dispersed with an aqueous rubber pad, impregnated and then dried; through this characterized in that the on one or both sides of the surface of the pillow or the mat applied liquid binder preparation before drying by a or several air jets, optionally also alternately, is blown in. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Bindemittelzubereitung aufgesprüht wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the liquid binder preparation is sprayed on. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matte über ein Bad der flüssigen Bindemittelzubereitung unter Benetzung lediglich ihrer einen Seite gezogen wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that the Mat over a bath of the liquid binder preparation with wetting only one side is pulled. 4. Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über einer die Polsterkissen bzw. -matten tragenden Förderbahn, z. B. einem endlosen Transportband, eine oder mehrere Sprühdüsen und hinter diesen, in Bewegungsrichtung gesehen, eine oder mehrere Luftdüsen angeordnet sind. 4. Apparatus for carrying out the process according to claim 2, characterized in that the upholstered cushions or mats supporting conveyor track, e.g. B. an endless conveyor belt, one or more spray nozzles and behind these, seen in the direction of movement, one or more air nozzles are arranged are. 5. Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mindestens eine Sprühdüse und mindestens eine Luftdüse aufweist, welche hintereinänder angeordnet und auf die eine Seite der senkrecht an Sprüh- und anschließend Luftdüse vorbeigeführten Matte gerichtet sind. 5. Apparatus for performing the method according to claim 2, characterized characterized in that the same has at least one spray nozzle and at least one air nozzle has, which are arranged one behind the other and on one side of the perpendicular are directed at the spray and then the air nozzle. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der senkrecht geführten Matte je ein aus mindestens einer Sprühdüse und mindestens einer Luftdüse bestehender Düsensatz vorgesehen ist, wobei die beiden Düsensätze vorzugsweise, in Bewegungsrichtung der Matte gesehen, gegeneinander verschoben angeordnet sind. 6. Device according to claim 5, characterized in that on both sides of the vertically guided One mat each consisting of at least one spray nozzle and at least one air nozzle Nozzle set is provided, the two nozzle sets preferably, in the direction of movement seen the mat, are arranged shifted from one another. 7. Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein die flüssige Bindemittelzubereitung beinhaltender Behälter und Mittel zum Führen der Matte über den Behälter in der Weise angeordnet sind, daß nur die Bahnunterseite der Bindemittelzubereitung benetzt wird, wobei eine oder mehrere Luftdüsen an der Ausgangsseite des Behälters vorgesehen sind, welche auf die Unterseite der den Behälter verlassenden Matte gerichtet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 258 072.7. Device for the implementation of the method according to claim 3, characterized in that a Containers and means for guiding the liquid binder preparation of the mat are arranged over the container in such a way that only the underside of the web the binder preparation is wetted, with one or more air nozzles on the Output side of the container are provided, which is on the underside of the container leaving mat are directed. Publications considered: Swiss Patent No. 258 072.
DET8822A 1953-12-21 1953-12-21 Process for the production of upholstered cushions or mats Pending DE1012170B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8822A DE1012170B (en) 1953-12-21 1953-12-21 Process for the production of upholstered cushions or mats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8822A DE1012170B (en) 1953-12-21 1953-12-21 Process for the production of upholstered cushions or mats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012170B true DE1012170B (en) 1957-07-11

Family

ID=7545951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET8822A Pending DE1012170B (en) 1953-12-21 1953-12-21 Process for the production of upholstered cushions or mats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012170B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268094B (en) * 1960-07-01 1968-05-16 Artos Meier Windhorst Kg Squeegee
DE102004004407A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-18 Gunter Prediger Coating equipment for application of resin mixture onto carrier layer or reinforcing fabric has resin application head programmed to move along linear guides and has interchangeable resin feed system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH258072A (en) * 1946-01-26 1948-11-15 Talalay Anselm Spatial structure with a three-dimensional network-like structure.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH258072A (en) * 1946-01-26 1948-11-15 Talalay Anselm Spatial structure with a three-dimensional network-like structure.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268094B (en) * 1960-07-01 1968-05-16 Artos Meier Windhorst Kg Squeegee
DE102004004407A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-18 Gunter Prediger Coating equipment for application of resin mixture onto carrier layer or reinforcing fabric has resin application head programmed to move along linear guides and has interchangeable resin feed system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671404C (en) Process for making textile fabrics elastic
DE1710502C3 (en) Device for upsetting Ge web webs in the weft direction
DE1012170B (en) Process for the production of upholstered cushions or mats
DE102011053662A1 (en) Method for conditioning a strand of hair and hair styling device
DE2209407A1 (en) MACHINE FOR REPAIRING SKIS
DE2336567A1 (en) DEVICE FOR BRUSHING AND SHAPING OR MODELING HAIRSTREAMS OR FIBERS WITH A BRUSH THAT CAN BE SUPPLIED WITH HOT AIR
DE588825C (en) Device for spraying freshly printed sheets with liquid paraffin or the like.
DE1479991A1 (en) Shape-stabilized foams and processes and apparatus for their production
DE1038515B (en) Device for sizing threads or sets of threads
DE1525860A1 (en) Process for the production of insulating sleeves for pipes
DE915891C (en) Method and device for the continuous production of cushioning material
DE688280C (en) Process and devices for the production of artificial sausage casings from masses of animal or vegetable origin
DE2445602A1 (en) INJECTION DEVICE
DE1883121U (en) DEVICE FOR SHAMPOOING CARPETS OD. DGL.
DE1016226B (en) Method for strengthening or the like of laundry and steam iron to practice this method
AT160701B (en) Method and device for the production of a porous and air-permeable elastic material.
AT156302B (en) Method of making an elastic fabric.
DE713625C (en) Device for the treatment of textile goods, in particular stamping, mounted on molds
DE970118C (en) Device on machines for treating cigars or the like for applying liquid or powder
DE822717C (en) Two-part comb, especially for hair care
AT282204B (en) Method and device for the production of form-stabilized bodies from polyurethane foam containing fiber material
DE825791C (en) Developing device for blueprint purposes
DE1907983A1 (en) Emery cloth strip manufacture
DE444513C (en) Method and apparatus for dressing fabrics by rubbing
DE918467C (en) Process for the production of laminated textile materials