DE10116139A1 - Erhitzungsvorrichtung für portioniertes Glas - Google Patents

Erhitzungsvorrichtung für portioniertes Glas

Info

Publication number
DE10116139A1
DE10116139A1 DE2001116139 DE10116139A DE10116139A1 DE 10116139 A1 DE10116139 A1 DE 10116139A1 DE 2001116139 DE2001116139 DE 2001116139 DE 10116139 A DE10116139 A DE 10116139A DE 10116139 A1 DE10116139 A1 DE 10116139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
stable
glass part
high temperature
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001116139
Other languages
English (en)
Other versions
DE10116139B4 (de
Inventor
Wolf-Juergen Denner
Bernhard Sepeur-Zeitz
Peter Muehle
Juergen Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Docter Optics SE
Original Assignee
Docter Optics SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Docter Optics SE filed Critical Docter Optics SE
Priority to DE2001116139 priority Critical patent/DE10116139B4/de
Publication of DE10116139A1 publication Critical patent/DE10116139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10116139B4 publication Critical patent/DE10116139B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/02Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a discontinuous way
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B40/00Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erhitzen von eines portionierten Glasteiles für ein nachfolgendes, zumindest einseitiges Blankpressen zur Bildung von optischen Bauteilen für Beleuchtungszwecke, bestehend aus einem das Glasteil während der Erhitzung aufnehmenden und anschließend an eine Presse abgebenden Tragkörpers mit einer zumindest weitgehend geschlossenen, ringförmigen Stützfläche und hohlem, von einem Kühlmedium beaufschlagbaren Querschnitt. DOLLAR A Um Fehler beim zumindest einseitigen, insbesondere aber beim zweiseitigen Blankpressen durch unterschiedliche Temperaturverteilung auszuschließen bzw. erheblich zu reduzieren, weist der Tragkörper zumindest im Bereich der ringförmigen Stützfläche eine Oberfläche aus einem bei hoher Temperatur stabilen Werkstoff mit einem Strahlungswert Epsilon gleich oder kleiner als 0,3 auf.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erhitzen von eines portionierten Glasteiles für ein nachfolgendes, zumindest einseitiges Blankpressen zur Bildung von optischen Bauteilen für Beleuchtungszwecke, bestehend aus einem das Glasteil während der Erhitzung aufnehmenden und anschließend an eine Presse abgeben­ den Tragkörpers mit einer zumindest weitgehend geschlossenen, ringförmigen Stützfläche und hohlem, von einem Kühlmedium beauf­ schlagbaren Querschnitt.
Aus der DE-PS 196 33 164 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von optischen Bauteilen bekannt. Hier werden portionierte Gla­ steile, sogenannte Gobs, auf einen Tragkörper aufgegeben, der eine horizontale, annähernd geschlossene, ringförmige Stützflä­ che für das zur erhitzende Glasteil aufweist. Mittels des Trag­ körpers werden dann die portionierten Glasteile kontinuierlich oder diskontinuierlich durch einen Ofen geführt und dabei auf eine Temperatur von etwa 700°C bis 750°C erwärmt, wie sie für das sogenannte Blankpressen des portionierten Glasteilen erfor­ derlich ist. Um dabei ein zu starkes Erwärmen des Tragkörpers zu vermeiden, ist derselbe hohl und damit als Ströhmungskanal aus­ gebildet, der an einem Ende mit einer Zuführleitung und am ande­ ren Ende mit einer Abführleitung verbunden ist, so daß durch den Tragkörper ein Kühlmedium geleitet werden kann. Diese Ausgestal­ tung bringt es mit sich, daß der Tragkörper eine erhebliche Wärmemenge hauptsächlich in der Form von Wärmestrahlung aus dem Ofen aufnimmt. Diese Wärmeenergie führt dazu, daß das Kühlmedium am Abströmende des Strömungskanales eine erheblich höhere Tempe­ ratur als am Einströmende aufweist. Dadurch bedingt ist die Tem­ peraturverteilung auf dem Tragkörper ungleichmäßig was sich nachteilig auf den Blankpressvorgang auswirkt bzw. auswirken kann. Unabhängig davon beeinträchtigt der Tragkörper grundsätz­ lich eine vollkommen gleichmäßige Temperatur eines zu erhitzen­ den Glasteiles. Diese ungleichen Temperaturen des Glasteiles können dazu führen, dass das Glasteil nach dem Blankpressvorgang Fehlerstellen aufweist, die die Qualität desselben beeinträchti­ gen können und dasselbe unter Umständen unbrauchbar machen.
Eine gleichmäßige Temperaturverteilung wäre prinzipiell durch eine Erhöhung des Kühlmediumdurchsatzes erzielbar. Allerdings kann der maximale Durchsatz eines gasförmigen Kühlmediums prak­ tisch kaum weiter erhöht werden, weil dann im engsten Quer­ schnitt des Strömungskanals die Schallgeschwindigkeit erreicht wird. Dadurch würden undefinierte Strömungsverhältnisse auftre­ ten, die zu einzelnen kalten Stellen auf der Stützfläche führen können, welche auch ihre Position wechseln können. Eine Alterna­ tive wäre die Verwendung eines flüssigen Kühlmediums, z. B. Was­ ser. Nachteilig ist der große technische Aufwand. Außerdem läßt sich die Temperatur nur unterhalb des Siedepunktes der Kühlflüs­ sigkeit einstellen. Der wesentlich größere Wärmeübergang bei ei­ ner Flüssigkeitskühlung kann zusätzlich ein Vorheizen des Kühl­ mediums erfordern, damit die Stützfläche nicht zu kalt ist. In allen Fällen nimmt der Tragkörper eine erhebliche Wärmemenge auf, die als Abwärme des Prozesses abgeführt werden muß. Außer­ dem muß der dem Ofen entzogene Energiebetrag durch Heizelemente zusätzlich wieder zugeführt werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Erhitzen eines portionierten Glasteiles für ein nachfolgen­ des, zumindest einseitiges Blankpressen zur Bildung von opti­ schen Bauteilen für Beleuchtungszwecke zu schaffen, mit der die vorerwähnten Fehler zwar nicht vollständig beseitigt, jedoch erheblich reduziert werden. Dadurch soll sich insbesondere bei ei­ nem zweiseitigem Blankpressen der Ausschuß reduzieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, daß der Tragkörper zumindest im Bereich der ringförmigen Stütz­ fläche eine Oberfläche aus einem bei hoher Temperatur stabilen Werkstoff mit einem Strahlungswert Epsilon gleich oder kleiner als 0,3 aufweist.
Durch eine derartige Ausgestaltung wird die auf den Tragkörper in diesem Beschichtungsbereich auftreffende Wärme erheblich bes­ ser reflektiert. Es geht, zumindest in dem Stützbereich, weniger Wärme in den Tragkörper über, so dass das zu erhitzende Glasteil eine erheblich gleichmäßigere Temperatur besitzt. Durch diese Ausgestaltung wird die Fehlerquote und damit der Ausschuß beim Blankpressen von Glasteilen erheblich verringert.
Weitere Merkmale einer Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 11 offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand in einer Zeichnung in vereinfachter Weise dargestellter Ausführungsbeispiele näher er­ läutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine Aufrißdarstellung eines Tragkörpers gemäß der Erfin­ dung,
Fig. 2 eine andere Ausgestaltung eines Tragkörpers gemäß der Erfindung und
Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch den Tragkörper der Fig. 1 im Bereich der Auflagefläche eines Glasteiles.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist ein Tragkörper 1 gezeigt, der eine horizontale, annähernd geschlossene, ringförmige Stützfläche 2 aufweist, auf der sich ein portioniertes Glasteil 3, ein sogenann­ tes Gob, abstützt. Zur Bildung dieser ringförmigen Stützfläche 2 besitzt der Tragkörper 1 eine annähernd geschlossene, ringförmige Gestalt und ist aus einem Rohr gebildet, welches dort, wo die Enden zusammen gehen würden, nach unten gebogen ist und in Leitun­ gen 4, 5 übergeht. Von diesen Leitungen 4, 5 bildet die Leitung 5 eine Zuführleitung, während die andere Leitung 4 die Ableitung bildet. Beide Leitungen 4, 5 gehen im Bereich des Tragkörpers 1 in einen fast geschlossenen, ringförmigen Strömungskanal über. Über die Leitung 5 wird ein gasförmiges Kühlmedium, beispielsweise Luft, in den Strömungskanal des Tragkörpers 1 geführt und fließt dann von demselben über die Abführleitung 4 ab. Dieses gasförmige Kühlmedium dient der Kühlung des Tragkörpers 1 während eines Transportes des Tragkörpers 1 mit dem portionierten Glasteil 3 durch einen Ofen. In diesem Ofen wird das portionierte Glasteil 3 auf eine Umformtemperatur erhitzt, wie sie für das Blankpressen des Glasteiles 3 erforderlich ist. Sobald das Glasteil 3 diese Umformtemperatur erreicht hat, wird es über den Tragkörper 1 aus dem Ofen herausgeführt und anschließend entweder einseitig oder beidseitig bzw. allseitig blankgepreßt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 2 besteht der Tragkörper 1 aus zwei Wendeln, die einen gemeinsamen Strömungskanal bilden und ebenfalls an eine Zuführleitung 5 und eine Abführleitung 4 angeschlossen sind. Auch der Strömungskanal dieses Tragkörpers 1 wird von einem Kühlmedium durchflossen.
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist nun der Tragkörper 1 zumindest im Bereich der ringförmigen Stützfläche 2 mit einer metallischem Beschichtung 6 versehen, die sich, wie die Fig. 3 erkennen läßt, über die obere, halbe Außenfläche des Trag­ körpers 1 erstreckt. Damit beträgt der Winkel dieser Beschichtung 6 etwa 180°. Es ist jedoch auch möglich, diese Beschichtung 6 über einen kleineren Winkel auszuführen oder über dem gesamten Umfang des rohrförmigen Tragkörpers vorzusehen. Entscheidend dabei ist jedoch, dass sich die Beschichtung 6 dort erstreckt, wo Wärme von dem Glasteil 3 auf den Tragkörper 1 treffen könnte.
Diese Beschichtung 6 besteht aus einem Werkstoff, der einerseits bei den auftretenden, hohen Temperaturen stabil ist und der ande­ rerseits einen Strahlungswert Epsilon gleich oder kleiner als 0,3 aufweist. Derartige Werkstoffe sind beispielsweise Gold, Chrom, Kupfer oder Nickel. Bedarfsweise kann die Beschichtung 6 auch aus einer Legierung bestehen, die zumindest eines dieser Metalle ent­ hält. Die Dicke der Beschichtung 6 ist in der Fig. 3 der Zeichnung nicht maßstabsgerecht gezeichnet. Sie beträgt normalerweise 0,001 bis 0,05 mm. Dies ist für den angestrebten Zweck vollkommen aus­ reichend.
Bei einer anderen, jedoch nicht dargestellten Ausführungsform kann die verhältnismäßig dünne Beschichtung 6 entfallen, wenn der Be­ reich der ringförmigen Stützfläche 2 oder auch fast der ganze Tragkörper 1 direkt aus dem bei hoher Temperatur stabilen Werk­ stoff mit dem Strahlungswert Epsilon gleich oder kleiner als 0,3 besteht.
Eine weiter vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, daß der von dem Kühlmedium durchströmte Kanal des Tragkörpers einen veränderlichen Querschnitt aufweist. Dadurch ändert sich die Strömungsgeschwindigkeit. Eine höhere Strömungsgeschwindigkeit ist mit einem besseren Wärmeübergang verbunden. Wird nun vom Einströ­ mende zum Abströmende der Kanalquerschnitt verringert, kann die Temperaturverteilung noch gleichmäßiger gestaltet werden. Das Kühlmedium erwärmt sich nämlich vom Einströmende zum Abströmende, was bei konstantem Kanalquerschnitt zu einer ansteigenden Tempera­ tur der ringförmigen Stützfläche vom Einströmende zum Abströmende führt. Durch die Oberfläche mit dem niedrigen Strahlungswert wird diese Temperaturdifferenz zwar stark reduziert, diese verschwindet jedoch nicht vollständig. Wird nun durch einen sich verengenden Kanalquerschnitt der Wärmeübergang zum Abströmende hin erhöht, kann die Temperaturdifferenz der Stützfläche trotz der Erwärmung des Kühlmediums teilweise oder auch vollständig kompensiert wer­ den. Dadurch wird die Temperaturverteilung der ringförmigen Stütz­ fläche noch gleichmäßiger.
Eine weiter vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, daß das Kühlmediums nicht unmittelbar auf den Umgebungsdruck ent­ spannt wird. Dies kann beispielsweise durch ein Drosselventil, welches der Abströmleitung der Vorrichtung nachgeschaltet wird ist, erreicht werden. Durch diese Maßnahme kann der erforderliche Massenstrom des Kühlmmediums wegen des höheren Druck im System bei einem geringeren Volumenstrom aufgebracht werden. Die Strömungsge­ schwindigkeit ist dann geringer, wodurch stabile Strömungsverhält­ nisse erreicht werden.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Erhitzen eines portionierten Glasteiles für ein nachfolgendes, zumindest einseitiges Blankpressen zur Bildung von optischen Bauteilen für Beleuchtungszwecke, be­ stehend aus einem das Glasteil während der Erhitzung aufneh­ menden und anschließend an eine Presse abgebenden Tragkörpers mit einer zumindest weitgehend geschlossenen, ringförmigen Stützfläche und hohlem, von einem Kühlmedium beaufschlagbaren Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (1) zumindest im Bereich der ringförmigen Stützfläche (2) eine Oberfläche (6) aus einem bei hoher Tem­ peratur stabilen Werkstoff mit einem Strahlungswert Epsilon gleich oder kleiner als 0,3 aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (1) zumindest im Bereich der ringförmigen Stützfläche (2) aus dem bei hoher Temperatur stabilen Werk­ stoff gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (1) in seinem gesamten ringförmigen Be­ reich aus dem bei hoher Temperatur stabilen Werkstoff gebil­ det ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (1) zumindest im Bereich der ringförmigen Stützfläche (2) eine Beschichtung (6) aus dem bei hoher Tem­ peratur stabilen Werkstoff gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (1) in seinem gesamten ringförmigen Be­ reich mit einer metallischen Beschichtung (6) versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (1) annähernd vollständig mit einer me­ tallischen Beschichtung (6) versehen ist.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bei hoher Temperatur stabile Werkstoff des Tragkör­ pers (1) oder die Beschichtung (6) aus Gold, Chrom, Kupfer oder Nickel oder aus einer zumindest eines dieser Metalle enthaltenden Legierung besteht.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Beschichtung (6) 0,001 bis 0,05 mm be­ trägt.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Tragkörper (1) insbesondere über die Länge der Stützfläche (2) einen sich ändernden Querschnitt aufweist.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmedium durch Luft gebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Kühlmediums am Auslaß des Tragkörpers (1) niedriger als der normale Luftdruck ist.
DE2001116139 2001-03-30 2001-03-30 Vorrichtung zum Erhitzen eines portionierten Glasteiles Expired - Lifetime DE10116139B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001116139 DE10116139B4 (de) 2001-03-30 2001-03-30 Vorrichtung zum Erhitzen eines portionierten Glasteiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001116139 DE10116139B4 (de) 2001-03-30 2001-03-30 Vorrichtung zum Erhitzen eines portionierten Glasteiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10116139A1 true DE10116139A1 (de) 2002-10-10
DE10116139B4 DE10116139B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=7679928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001116139 Expired - Lifetime DE10116139B4 (de) 2001-03-30 2001-03-30 Vorrichtung zum Erhitzen eines portionierten Glasteiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10116139B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006015706A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-16 Docter Optics Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von präzisionslinsen
DE102017009441A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 DOCTER OPTlCS SE Verfahren zum Herstellen eines optischen Elementes aus Glas
DE102017009440A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 DOCTER OPTlCS SE Verfahren zum Herstellen eines optischen Elementes aus Glas
WO2021008657A1 (de) 2019-07-13 2021-01-21 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung einer scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
WO2021008647A1 (de) 2019-07-13 2021-01-21 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
WO2021104558A1 (de) 2019-11-28 2021-06-03 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
JP2022515647A (ja) * 2018-12-28 2022-02-21 フュラー グラーステクノロジー フェルトリーブス-ゲーエムベーハー ガラスプリフォームを保持するための装置
DE102020127638A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Docter Optics Se Optisches Element aus Glas
DE102020127639A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas
WO2022083828A1 (de) 2020-10-20 2022-04-28 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
DE102021130715A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas
DE102022102113A1 (de) 2021-02-01 2022-08-04 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
DE102021105560A1 (de) 2021-03-08 2022-09-08 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas
US11643352B2 (en) 2019-05-03 2023-05-09 Docter Optics Se Method for manufacturing an optical element out of glass

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1060923A (en) * 1975-03-10 1979-08-21 Alfred D. Perkowski Supporting glass sheets
FR2678925B1 (fr) * 1991-07-11 1996-12-13 Saint Gobain Vitrage Int Revetement pour rouleaux de convoyeur.
DE19633164C2 (de) * 1996-08-17 2000-02-24 Docter Optics Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Blankpressen von optischen Bauteilen

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006015706A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-16 Docter Optics Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von präzisionslinsen
DE102017009441A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 DOCTER OPTlCS SE Verfahren zum Herstellen eines optischen Elementes aus Glas
DE102017009440A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 DOCTER OPTlCS SE Verfahren zum Herstellen eines optischen Elementes aus Glas
WO2019072326A1 (de) 2017-10-10 2019-04-18 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
WO2019072325A1 (de) 2017-10-10 2019-04-18 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
JP2022515647A (ja) * 2018-12-28 2022-02-21 フュラー グラーステクノロジー フェルトリーブス-ゲーエムベーハー ガラスプリフォームを保持するための装置
JP7353369B2 (ja) 2018-12-28 2023-09-29 フュラー グラーステクノロジー フェルトリーブス-ゲーエムベーハー ガラスプリフォームを保持するための装置
US20220055938A1 (en) * 2018-12-28 2022-02-24 Füller Glastechnologie Vertriebs-Gmbh Device for holding a glass preform
US11643352B2 (en) 2019-05-03 2023-05-09 Docter Optics Se Method for manufacturing an optical element out of glass
WO2021008657A1 (de) 2019-07-13 2021-01-21 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung einer scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
WO2021008647A1 (de) 2019-07-13 2021-01-21 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
WO2021104583A1 (de) 2019-11-28 2021-06-03 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
WO2021104558A1 (de) 2019-11-28 2021-06-03 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
DE102020127638A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Docter Optics Se Optisches Element aus Glas
DE102020127639A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas
WO2022083828A1 (de) 2020-10-20 2022-04-28 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
DE102021130715A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas
DE102022102113A1 (de) 2021-02-01 2022-08-04 Docter Optics Se Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas
DE102022101728A1 (de) 2021-02-01 2022-08-04 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas
DE102021105560A1 (de) 2021-03-08 2022-09-08 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas

Also Published As

Publication number Publication date
DE10116139B4 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10116139A1 (de) Erhitzungsvorrichtung für portioniertes Glas
EP0725169B1 (de) Vorrichtung zur Herstelllung eines Einkristalls
DE102014117356B4 (de) Thermoanalysator
WO2007095895A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung technischer glasteile für optische anwendungen
DE69421594T2 (de) Ziehofen für optische fasern und ziehverfahren
DE3590269T (de) Verfahren zum Aufbringen von dünnen Schichten durch Vakuumaufdampfen
DE69736517T2 (de) Erwärmung von glastafeln in einem ofen für das tempern
DE102007050312A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE10100515B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Glasteilen
DE102018111543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenkontrolle eines Materialbands
DE1596386B2 (de) Mit strahlungsbrennern versehener speisekanal fuer schmelzfluessiges glas
DE102004023726B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturkontrolle bei der Glasherstellung
DE10229344B4 (de) Apparat für die Herstellung von dünnem Flachglas
DE10327201B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Läutern einer Glasschmelze in einer Unterdruck-Läuterkammer
CH645603A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur spangebenden bearbeitung von glas oder glasartigen werkstoffen.
DE3231316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des abgiessens einer schmelze aus einem schmelzenbehaelter mit einer bodenoeffnung
EP3902775B1 (de) Vorrichtung zum halten eines glas-vorformlings
EP1322560B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines glasstranges
EP0133931B1 (de) Kühlanordnung einer Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen
DD229781A5 (de) Thermometer sowie verfahren zum herstellen eines thermometers
WO2003074436A1 (de) Vorrichtung zum dosieren einer glasschmelze in einem speiserkanal einer floatanlage zur herstellung eines gefloateten glasbandes
EP3228403A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum warmhalten flüssiger metalle
EP2247541A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gegenständen aus glas durch heissformen und herstellungsverfahren
EP1423644B1 (de) Schneidbrenner
DE102012112449A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders aus Quarzglas

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DOCTER OPTICS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: DOCTER OPTICS GMBH, 07806 NEUSTADT, DE

Effective date: 20130321

R082 Change of representative

Representative=s name: KIRICZI, SVEN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20130321

R071 Expiry of right