DE10115846B4 - Modular lighting system - Google Patents

Modular lighting system Download PDF

Info

Publication number
DE10115846B4
DE10115846B4 DE10115846A DE10115846A DE10115846B4 DE 10115846 B4 DE10115846 B4 DE 10115846B4 DE 10115846 A DE10115846 A DE 10115846A DE 10115846 A DE10115846 A DE 10115846A DE 10115846 B4 DE10115846 B4 DE 10115846B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
fluorescent
lighting system
modular lighting
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10115846A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10115846A1 (en
Inventor
Volker Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELUX IP AG, MUTTENZ, CH
Original Assignee
Belux IP AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Belux IP AG filed Critical Belux IP AG
Publication of DE10115846A1 publication Critical patent/DE10115846A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10115846B4 publication Critical patent/DE10115846B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Modulares Lichtsystem (10), insbesondere für die Aufwandmontage, wobei:
a) sich ein Lichtband beliebiger Länge durch Aneinanderreihen von einzelnen länglichen Elementen (11, 11'; 21, 21') erzeugen lässt;
b) längliche Fluoreszenzleuchten (21, 21') elektrisch hintereinandergeschaltet in einem länglichen Gehäuse mit einem Boden (12) untergebracht sind;
c) das Gehäuse aus aneinander gereihten länglichen Trägerprofilen (11, 11') mit U-förmigem Querschnittsprofil zusammengesetzt ist;
d) die Fluoreszenzleuchten (21, 21') jeweils in einer baulichen Einheit eine Leuchtstoffröhre (23), einen Sockel (24) und ein zugehöriges elektronisches Vorschaltgerät sowie elektrische Verbindungsmittel (25, 26) zum lösbaren Verbinden mit benachbarten Fluoreszenzleuchten (21, 21') aufweisen; und
e) die Fluoreszenzleuchten (21, 21') auf der Innenseite des Bodens (12) mittels Halterungen (27, 27') in dem Gehäuse lösbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass
f) die Halterungen (27, 27') am Boden (12) lösbar montierbare Befestigungsclips (27, 27') sind, welche erste Einrastmittel (33; 36, 37) zum lösbaren Eingreifen am Boden...
Modular lighting system (10), in particular for the assembly of expenses, wherein:
a) a light band of any length can be generated by juxtaposition of individual elongated elements (11, 11 ', 21, 21');
b) elongated fluorescent lights (21, 21 ') are electrically connected in series in an elongated housing with a bottom (12) are housed;
c) the housing of juxtaposed elongate support profiles (11, 11 ') is composed with U-shaped cross-sectional profile;
d) the fluorescent lamps (21, 21 ') each in a structural unit a fluorescent tube (23), a base (24) and an associated electronic ballast and electrical connection means (25, 26) for releasably connecting with adjacent fluorescent lights (21, 21' ) exhibit; and
e) the fluorescent lamps (21, 21 ') on the inside of the bottom (12) by means of brackets (27, 27') are releasably secured in the housing, characterized in that
f) the brackets (27, 27 ') on the bottom (12) releasably mountable mounting clips (27, 27') are, which first latching means (33, 36, 37) for releasably engaging the floor ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Beleuchtungstechnik. Sie betrifft ein modulares Lichtsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to the field of lighting technology. It relates to a modular lighting system according to the preamble of the claim 1.

Ein solches Lichtsystem ist z. B. aus der Druckschrift US 5,521,805 bekannt.Such a lighting system is z. B. from the document US 5,521,805 known.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Für Beleuchtungen im Architekturbereich wie z. B. in Fluren, Empfangshallen, Verkaufslokalen, Restaurants und Hotels oder im Heimbereich werden zunehmend Lichtbänder eingesetzt, bei denen Licht über eine größere Länge gleichmäßig verteilt erzeugt und direkt und/oder indirekt abgestrahlt wird. Die Lichtbänder können an den Wänden entlang in horizontaler oder vertikaler Richtung verlaufen oder an Decken angeordnet sein. Für die Anwendung ist es dabei von Vorteil, wenn ein solches Beleuchtungs- oder Lichtsystem modular aufgebaut ist, d. h., die Lichtbänder durch Aneinanderreihen und Verschalten von genormten Einzelelementen in beliebiger Länge und beispielsweise um Ecken herum gebildet werden. Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass längliche, energiesparende Fluoreszenzlampen oder -leuchten eingesetzt werden, um hinsichtlich Aufbau und Betrieb kostengünstig und energiesparend größere Lichtbandlängen realisieren zu können.For lighting in the field of architecture such. In hallways, reception halls, shops, restaurants and hotels or in the home area are increasingly used light strips, where light is above a larger length evenly distributed generated and emitted directly and / or indirectly. The light bands can on the walls along or in a horizontal or vertical direction be arranged on ceilings. For the application, it is advantageous if such a lighting or Lighting system is modular, d. h., the light bands through Stacking and interconnecting standardized individual elements in of any length and formed around corners, for example. Furthermore it is desirable that oblong, energy-saving fluorescent lamps or lights are used, In order to realize in terms of design and operation cost-effective and energy-saving longer strip lengths to be able to.

In der eingangs genannten Druckschrift ist bereits ein modulares Lichtsystem mit Fluoreszenzlampen vorgeschlagen worden. Die einzelnen Module werden dort von U-förmigen Profilelementen gebildet, in denen durch eine in mittlerer Höhe eingezogene Reflektorwand ein untenliegender Hohlraum abgetrennt ist. Oberhalb der Reflektorwand wird eine längliche Fluoreszenzlampe angeordnet, während im unterhalb der Reflektorwand liegenden Hohlraum die Vorschaltelektronik mit Starter und Ballast untergebracht und mit den Sockeln für die Lampe fest verdrahtet ist. Die Module werden durch Seitenwände am Profil abgeschlossen. In den Seitenwänden sind Steckvorrichtungen vorgesehen, mit denen die Module im Lichtband elektrisch miteinander verbunden werden können.In The cited document is already a modular lighting system have been proposed with fluorescent lamps. The individual modules be there from U-shaped Profile elements formed in which fed by a mid-height Reflector wall a lower cavity is separated. Above the reflector wall becomes an elongated Fluorescent lamp arranged while in lying below the reflector wall cavity the ballast electronics housed with starter and ballast and with the sockets for the lamp hardwired. The modules are made by sidewalls on the profile completed. In the side walls Plug devices are provided with which the modules in the light band can be electrically connected to each other.

Die abgeschlossenen und fertig verdrahteten Module des bekannten Systems haben zwar den Vorteil, dass sie vollständig vorkonfektioniert sind. Nachteilig ist dabei jedoch, das die Befestigung an der Wand und die elektrische Verbindung der Module praktisch gleichzeitig erfolgen müssen, was die Montage erheblich erschwert. Darüber hinaus verringert die Vorkonfektionierung die Flexibilität in der Anwendung, weil beispielsweise einer festen Modullänge immer auch eine feste Leuchtenlänge zugeordnet ist.The completed and ready-wired modules of the known system Although they have the advantage that they are completely prefabricated. The disadvantage is, however, that the attachment to the wall and the electrical connection of the modules take place virtually simultaneously have to, which makes the installation considerably more difficult. It also reduces pre-assembly the flexibility in the application, because, for example, a fixed module length always also a fixed light length assigned.

Die FR 1 587 106 A offenbart lösbar montierte Befestigungsclips mit ersten Einrastmitteln, die zum Fassen der Leuchtmittel bestimmt sind, und zweiten Einrastmitteln, welche zur lösbaren Befestigung am Leuchtenboden dienen.The FR 1 587 106 A discloses releasably mounted fastening clips with first latching means, which are intended to hold the lighting means, and second latching means, which serve for releasable attachment to the lamp base.

Aus der DE 94 13 861 U1 ist ein modulares Lichtsystem bekannt, bei dem Langfeldleuchtmittel, wie Fluoreszenzleuchten, mit deren Fassungen in einem langgestreckten Gehäuse untergebracht sind, das sich in den Längsschlitz einer Profilschiene einstecken lässt und daran mittels innenseitig des Bodens angreifender Halterungen lösbar fixiert ist.From the DE 94 13 861 U1 a modular lighting system is known in which long-field illuminants, such as fluorescent lights, are housed with their versions in an elongated housing which can be plugged into the longitudinal slot of a rail and it is detachably fixed thereto by means of the inside of the bottom attacking brackets.

Die AT 361 083 , welche als bestimmend für de Gattung der vorliegenden Erfindung angesehen wird, schließlich beinhaltet ein modulares Lichtsystem, das eine nach unten offene, U-förmige Tragschiene und eine darin lösbar einsetzbare Leuchte zum Gegenstand hat, welche die Leuchtstoffröhre und alle elektrischen Funktionsteile enthält. Innenseitig am Boden der Tragschiene sind Drehriegel angebracht, die an der Leuchte eingreifen. Die Leuchten lassen sich innerhalb der Tragschiene jedoch nur so positionieren, dass die Drehriegel mit den an den Leuchten vorhandenen Ausnehmungen kongruent übereinstimmen. Überdies ist die Handhabung beim Einsetzen und Sichern der Leuchten weniger montagefreundlich. Zunächst müssen die freien Enden der Drehriegel beim Annähern der Leuchten durch die engen Ausnehmungen im Leuchtenboden geführt werden. Danach muss der Monteur eine Hand für das Verstellen der Drehriegel benutzen.The AT 361 083 Finally, which is considered to be determinative of the genus of the present invention, includes a modular lighting system having a downwardly open, U-shaped mounting rail and a releasably insertable lamp in the subject, which contains the fluorescent tube and all electrical functional parts. On the inside of the bottom of the mounting rail, rotary latches are attached, which engage the luminaire. However, the luminaires can only be positioned within the mounting rail in such a way that the rotary latches correspond congruently to the recesses provided on the luminaires. Moreover, the handling when inserting and securing the lights is less easy to install. First, the free ends of the rotary latch when approaching the lights must be performed by the narrow recesses in the bottom of the lamp. After that, the installer must use a hand to adjust the rotary bolt.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein modulares Lichtsystem auf der Basis von Fluoreszenzlampen anzugeben, welches sich bei gleichzeitig hoher Variabilität in der Lichtverteilung einfacher montieren lässt und sich in der Anwendung durch eine erhöhte Flexibilität auszeichnet.It is therefore an object of the invention to provide a modular lighting system on the Base of fluorescent lamps indicate which at the same time high variability easier to install in the light distribution and in the application through an increased flexibility distinguished.

Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, eine Trennung zwischen der Gehäusefunktion und der eigentlichen Beleuchtungsfunktion vorzunehmen, indem die Fluoreszenzleuchten jeweils in einer baulichen Einheit eine Leuchtstoffröhre und ein zugehöriges elektronisches Vorschaltgerät sowie Mittel zum lösbaren elektrischen Verbinden mit benachbarten Leuchten umfassen, und die Fluoreszenzleuchten lösbar in dem Gehäuse befestigt sind. Die Fluoreszenzleuchten können so direkt untereinander elektrisch verbunden werden und ein funktionierendes Lichtband bilden, welches innerhalb der Trägerprofile in Längsrichtung beliebig versetzt oder – überbrückt durch ein Verbindungskabel – unterbrochen werden kann. Die Trägerprofile können bei der Montage separat an der Wand oder Decke befestigt werden. Nach der Befestigung der Trägerprofile können die Fluoreszenzleuchten eingesetzt und – z. B. durch Steckkontakte – elektrisch untereinander verschaltet werden.The object is solved by the entirety of the features of claim 1. The essence of the invention is to make a separation between the housing function and the actual lighting function by the fluorescent lamps each comprise in a structural unit a fluorescent tube and an associated electronic ballast and means for releasably connecting electrically to adjacent lights, and the fluorescent lights detachably in the Housing are attached. The fluorescent lights can thus be electrically connected directly to each other and form a functioning light band, which can be displaced as desired in the longitudinal direction within the carrier profiles or bridged by a connecting cable bel - can be interrupted. The support profiles can be fastened separately to the wall or ceiling during installation. After attachment of the carrier profiles, the fluorescent lights can be used and -. B. by plug contacts - are electrically interconnected.

Eine erste bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lichtsystems ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerprofile jeweils einen im wesentlichen ebenen Boden und zwei Seitenwände umfassen, dass die Fluoreszenzleuchten auf der Innenseite des Bodens lösbar befestigt sind, und dass die Seitenwände aus einem lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise einem Kunstglas, insbesondere einem Polycarbonat (PC), hergestellt sind. Auf diese Weise kann die Abstrahlung der Fluoreszenzleuchten aus dem offenen Trägerprofil heraus zur direkten Beleuchtung und die Abstrahlung durch die Seitenwände zur indirekten Beleuchtung verwendet werden.A first preferred embodiment of the light system according to the invention is characterized characterized in that the carrier profiles each comprising a substantially planar bottom and two side walls, that the fluorescent lights on the inside of the bottom releasably attached are, and that the side walls from a translucent Material, preferably a synthetic glass, in particular a polycarbonate (PC) are made. In this way, the radiation of the Fluorescent lights out of the open carrier profile for direct Lighting and the radiation through the side walls to indirect lighting can be used.

Grundsätzlich ist es dabei denkbar, dass das Trägerprofil aus einem lichtundurchlässigen Boden, z. B. aus Aluminium, und zwei lichtdurchlässigen Seitenwänden zusammengesetzt ist. Bevorzugt sind jedoch die Trägerprofile einstückig ausgebildet und aus einem lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise einem Kunstglas, insbesondere einem Polycarbonat (PC), hergestellt, wodurch die Herstellung und Montage wesentlich vereinfacht wird.Basically it is conceivable that the carrier profile from an opaque Ground, z. B. aluminum, and two translucent side walls composed is. Preferably, however, the carrier profiles are integrally formed and from a translucent Material, preferably a synthetic glass, in particular a polycarbonate (PC), manufactured, whereby the production and installation significantly simplified becomes.

Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zur Beeinflussung des durch die Seitenwände tretenden Lichtes mit einer Folie bedeckte Folienträgerprofile aus einem lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise einem Kunststoff, auf die Seitenwände aufschnappbar sind. Die Folie ist dabei vorzugsweise in die Folienträgerprofile haltend eingelegt. Wird eine indirekte Beleuchtung auf einer Seite nicht gewünscht, ist die zugehörige Folie zweckmäßigerweise lichtundurchlässig und/oder einseitig reflektierend ausgebildet. Soll dagegen die Farbigkeit des indirekten Lichtes beeinflusst werden, besteht die Folie vorteilhafterweise aus einem lichtdurchlässigen farbigen Material.A Another preferred embodiment of the invention is characterized from that to affect the passing through the side walls Light film-covered film carrier profiles of a translucent material, preferably a plastic, are snapped onto the side walls. The Film is preferably inserted in the film carrier profiles holding. If indirect lighting on one side is not desired, then the associated Foil expediently opaque and / or reflective on one side. Should contrast the color be influenced by the indirect light, the film is advantageously from a translucent colored material.

Grundsätzlich können die Trägerprofile offen bleiben. Jedoch sind in diesem Fall die Fluoreszenzleuchten selbst sichtbar, was einerseits zu einer ungleichen Lichtverteilung führt und andererseits das ästhetische Aussehen des Lichtbandes beeinträchtigt. Es ist deshalb von Vorteil, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zum Schließen des Gehäuses flache Abdeckprofile vorgesehen sind, welche über die Kanten der Seitenwände geschnappt werden. Insbesondere wird die Lichtverteilung der direkten Beleuchtung verbessert, wenn die Seitenwände auswärts gebogene Randabschnitte aufweisen, und wenn die Breite der Abdeckprofile größer ist als die Breite des Bodens der Trägerprofile.Basically, the mullions stay open. However, in this case, the fluorescent lights are itself visible, which on the one hand leads to an unequal distribution of light leads and on the other hand, the aesthetic Appearance of the light band impaired. It is therefore advantageous if, according to a further embodiment the invention for closing the housing flat cover profiles are provided, which snapped over the edges of the side walls become. In particular, the light distribution of the direct lighting improves when the side walls outwards have curved edge portions, and when the width of the cover profiles is greater as the width of the bottom of the carrier profiles.

Wird eine direkte Beleuchtung gewünscht, sind die Abdeckprofile aus einem lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise einem satinierten Kunstglas, hergestellt. Hierdurch ergibt sich eine gleichmäßige direkte Beleuchtung. Wird dagegen nur eine indirekte Beleuchtung über die Seitenwände gewünscht, werden die Ab deckprofile aus einem lichtundurchlässigen Material, insbesondere aus eloxiertem Aluminium, hergestellt.Becomes a direct lighting are desired the cover profiles of a translucent material, preferably a satined art glass. This results a uniform direct Lighting. If, however, only an indirect lighting on the side walls desired From the cover profiles from an opaque material, in particular made of anodised aluminum.

Bevorzugt sind zur lösbaren Befestigung der Fluoreszenzleuchten im Gehäuse bzw. im Trägerprofil Halterungen in Form von Befestigungsclips vorgesehen, welche lösbar am Gehäuse bzw. Trägerprofil befestigt sind. Insbesondere verlaufen dazu auf dem Boden der Trägerprofile in Längsrichtung zwei parallele, voneinander beabstandete Halteschienen. Die Halterungen weisen Einrastmittel auf, mit welchen sie an beliebigen Stellen der Trägerprofile in den Halteschienen einrastend befestigt werden können. Die Halterungen bestehen vorzugsweise aus einem Federstahl, und die Einrastmittel umfassen zwei gegenüberliegende, angeformte Zungen, welche in die Halteschienen eingreifen, sowie eine Rastnase, welche in eine Rinne im Boden des Trägerprofils einrastet.Prefers are to be solved Fixing the fluorescent lights in the housing or in the carrier profile Mounts provided in the form of fastening clips, which releasably on casing or carrier profile attached are. In particular, run on the bottom of the carrier profiles longitudinal two parallel, spaced apart support rails. The brackets have latching means with which they at any points the carrier profiles can be fastened in the retaining rails latching. The brackets are preferably made of a spring steel, and the latching means include two opposite, molded tongues, which engage in the retaining rails, as well as a locking nose, which in a groove in the bottom of the carrier profile locks.

Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.Further embodiments arise from the dependent ones Claims.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGURENBRIEF EXPLANATION OF THE FIGURES

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigenThe Invention is intended below with reference to embodiments in connection closer to the drawing explained become. Show it

1 in einer perspektivischen Darstellung die verschiedenen einzelnen Elemente eines modularen Lichtsystems gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 in a perspective view of the various individual elements of a modular lighting system according to a preferred embodiment of the invention;

2 eine Seitenansicht in Längsrichtung eines an einer Wand befestigten Trägerprofils nach 1 ohne Leuchte, aber mit Abstandsplatte, eingeschnappter Halterung für die Fluoreszenzleuchte und eingelegtem Kabel (im Querschnitt); 2 a side view in the longitudinal direction of a carrier profile attached to a wall after 1 without luminaire, but with spacer plate, snapped-in holder for the fluorescent lamp and inserted cable (in cross section);

3 eine mit 2 vergleichbare Ansicht des Trägerprofils mit eingesetzter Fluoreszenzleuchte sowie aufgeschnapptem Abdeckprofil und an den Seitenwänden angeschnappten Folienträgerprofilen; und 3 one with 2 comparable view of the carrier profile with inserted fluorescent lamp and snapped cover profile and snapped on the side walls of film carrier profiles; and

4 eine vergrößerte perspektivische Darstellung einer Halterung bzw. eines Befestigungsclips aus 1. 4 an enlarged perspective view of a bracket or a mounting clip 1 ,

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS TO PERFORM THE INVENTION

In 1 sind in einer perspektivischen (Explosions-)Darstellung die verschiedenen einzelnen Elemente eines modularen Lichtsystems gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben. Das modulare Lichtsystem 10 umfasst aneinanderreihbare U-förmige Trägerprofile 11, 11', die mit ihrem weitgehend ebenen Boden 12 unter Verwendung von Abstandsplatten 28, 28' mittels Befestigungsplatten 29, 29' an die Wand oder Decke genagelt oder geschraubt werden können. Die Abstandsplatten 28, 28' sind dabei so abgemessen, dass sie in eine rinnenartige Vertiefung auf der Unterseite des Bodens 12 passgenau eingreifen. Die Lage der Trägerprofile 11, 11 an der Wand 41 kann so fixiert werden (siehe auch 2 und 3). Zugleich lässt sich durch längere Abstandsplatten, mit denen die Stoßfuge zwischen zwei Trägerprofilen überbrückt wird, der passgenaue Anschluss zwischen diesen Profilen erreichen.In 1 are in a perspective (explosion) representation of the various individual Elements of a modular lighting system according to a preferred embodiment of the invention reproduced. The modular light system 10 includes stackable U-shaped support profiles 11 . 11 ' with their largely flat bottom 12 using spacer plates 28 . 28 ' by means of mounting plates 29 . 29 ' can be nailed or screwed to the wall or ceiling. The spacer plates 28 . 28 ' are measured so that they are in a groove-like depression on the bottom of the soil 12 fit exactly. The location of the carrier profiles 11 . 11 on the wall 41 can be fixed like this (see also 2 and 3 ). At the same time can be achieved by longer spacer plates, with which the butt joint is bridged between two carrier profiles, the perfect fit connection between these profiles.

Die Trägerprofile 11, 11' haben jeweils zwei (im Beispiel senkrechte) Seitenwände 13, 14, die an ihren freien Kanten in nach außen abknickende Randabschnitte 15, 16 übergehen. Auf diese Randabschnitte 15, 16 kann zur Abdeckung der Trägerprofile 11, 11' ein Abdeckprofil 20 bzw. 20' aufgeschnappt werden. Zur Abdeckung der Stoßfuge zwischen benachbarten Abdeckprofilen 20, 20' sind Fugenabdeckplättchen vorgesehen, die im Material an die Abdeckprofile 20, 20' angepasst sind. In die Trägerprofile 11, 11' werden komplett verdrahtete Fluoreszenzleuchten 21, 21' lösbar eingesetzt, bei denen jeweils eine Leuchtstoffröhre 23 und ein die Vorschaltelektronik enthaltender Sockel 24 zu einer baulichen Einheit verbunden sind. An den beiden Enden der Fluoreszenzleuchten 21, 21' sind zur elektrischen Verbindung mit benachbarten Leuchten versenkte Stecker 25 bzw. Steckkontakte eingebaut, die innerhalb der jeweiligen Leuchte durchgangverdrahtet sind, so dass wenn eine Leuchte ausfallen sollte, die anderen Leuchten einer hintereinandergeschalteten Reihe weiter mit Strom versorgt werden. Der elektrische Anschluss einer Fuoreszenzleuchte 21, 21' erfolgt entweder durch Zusammenstecken mit einer angeschlossenen Nachbarleuchte über eine (nach außen isolierte) Kupplung 26 oder mittels eines Anschlusssteckers 22. Entsprechende Stecker können auch eingesetzt werden, wenn – z. B. in einer Raumecke – zwischen zwei Fluoreszenzleuchten ein größerer Abstand mittels eines Kabels überbrückt werden muss.The carrier profiles 11 . 11 ' each have two (in the example vertical) side walls 13 . 14 , which at their free edges in outwardly kinking edge portions 15 . 16 pass. On these edge sections 15 . 16 can cover the carrier profiles 11 . 11 ' a cover profile 20 respectively. 20 ' be snapped up. To cover the butt joint between adjacent cover profiles 20 . 20 ' Fugenabdeckplättchen are provided in the material to the cover profiles 20 . 20 ' are adjusted. In the carrier profiles 11 . 11 ' become completely wired fluorescent lights 21 . 21 ' releasably inserted, in each case a fluorescent tube 23 and a socket containing the ballast electronics 24 are connected to a structural unit. At the two ends of the fluorescent lights 21 . 21 ' are recessed plugs for electrical connection with adjacent lights 25 or plug contacts, which are through-wired within the respective lamp, so that if a lamp should fail, the other lights of a series-connected series continue to be supplied with power. The electrical connection of a fluorescent lamp 21 . 21 ' is done either by mating with a connected neighboring light via a (isolated to the outside) coupling 26 or by means of a connection plug 22 , Corresponding connectors can also be used if -. B. in a room corner - between two fluorescent lights a greater distance must be bridged by means of a cable.

Das lösbare Einsetzen der Fluoreszenzleuchten 21, 21' erfolgt mittels spezieller Halterungen 27, 27', die vorzugsweise durch Stanzen und Biegen aus einem Federstahl hergestellt sind. Eine solche Halterung 27 hat die Form eines Befestigungsclips mit zwei federnden Haltearmen 34, 35 (4). Auf den Innenseiten der Haltearme 34, 35 sind Nocken 43 eingeprägt, die beim Einsetzen der Leuchten mit entsprechenden Vertiefungen an den Fluoreszenzleuchten 21, 21' in Eingriff kommen (3). Nach unten herausragend sind an der Halterung 27 zwei gegenüberliegende Zungen 36 und 37 sowie eine in der Mitte dazwischenliegende Rastnase 33 ausgebildet.The detachable insertion of the fluorescent lights 21 . 21 ' takes place by means of special brackets 27 . 27 ' , which are preferably made by punching and bending of a spring steel. Such a holder 27 has the form of a fastening clip with two resilient retaining arms 34 . 35 ( 4 ). On the insides of the support arms 34 . 35 are cams 43 impressed when inserting the lights with corresponding recesses on the fluorescent lights 21 . 21 ' engage ( 3 ). Downstanding are on the bracket 27 two opposite tongues 36 and 37 as well as a latching nose in between 33 educated.

Die Halterungen 27, 27' können in einem beliebigen Abschnitt der Trägerprofile 11, 11' auf folgende Weise lösbar montiert werden (2): Auf der Innenseite des Bodens 12 der Trägerprofile 11, 11' sind zwei parallel voneinander beabstandete Halteschienen 38, 39 angeformt. Die zu montierende Halterung 27 wird zunächst mit den Haltearmen 34, 35 in Längsrichtung des Trägerprofils 11 fluchtend zwischen die Halteschienen 38, 39 gesetzt, so dass die Zungen 36, 37 auf dem Boden 12 aufliegen. Die Halterung 27 wird dann um 90° gedreht, wobei die Zungen 36, 37 hinter die Halteschienen 38, 39 greifen und die Halterung 27 federnd an den Halteschienen 38, 39 festklemmen. Ist die 90°-Drehung vollendet, rastet die Rastnase 33 in einer in der Mitte des Trägerprofils 11 im Boden 12 verlaufenden Rinne ein und verrastet die Halterung 27 in dieser Stellung. Die Federkraft ist dabei so bemessen, dass die Halterung 27 ortsfest bleibt, wenn eine in die Halterung eingesetzte Leuchte zum Kontaktieren einer benachbarten Leuchte in Längsrichtung des Trägerprofils 11 verschoben wird. Hierdurch ist es möglich, die Position der Halterungen 27, 27' an unterschiedliche Längen und Positionen der Fluoreszenzleuchten 21, 21 anzupassen. Seitlich neben den Halterungen 27 verläuft in der Ecke zwischen der einen Seitenwand 13 und dem Boden 12 der Trägerprofile 11, 11' ein Kabelkanal 42 (2, 3), in welchem bei Bedarf ein Kabel 40 verlegt werden kann.The brackets 27 . 27 ' can in any section of the carrier profiles 11 . 11 ' detachably mounted in the following way ( 2 ): On the inside of the floor 12 the carrier profiles 11 . 11 ' are two parallel spaced support rails 38 . 39 formed. The mount to be mounted 27 is first with the holding arms 34 . 35 in the longitudinal direction of the carrier profile 11 in alignment between the retaining rails 38 . 39 set, so that the tongues 36 . 37 on the ground 12 rest. The holder 27 is then rotated 90 °, with the tongues 36 . 37 behind the retaining rails 38 . 39 grab and hold the bracket 27 springy on the support rails 38 . 39 Clamp. When the 90 ° turn is completed, the detent latches 33 in one in the middle of the carrier profile 11 in the ground 12 extending groove and locks the holder 27 in this position. The spring force is dimensioned so that the holder 27 remains stationary when a lamp used in the holder for contacting an adjacent lamp in the longitudinal direction of the carrier profile 11 is moved. This makes it possible, the position of the brackets 27 . 27 ' to different lengths and positions of the fluorescent lamps 21 . 21 adapt. Laterally next to the brackets 27 runs in the corner between the one side wall 13 and the floor 12 the carrier profiles 11 . 11 ' a cable channel 42 ( 2 . 3 ), in which, if necessary, a cable 40 can be moved.

Die Trägerprofile 11, 11' sind vorzugsweise einstückig ausgebildet und bestehen aus einem lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise einem Kunstglas, insbesondere einem Polycarbonat (PC). Dadurch ist es möglich, das von den Fluoreszenzleuchten 21, 21' erzeugte Licht grundsätzlich nach drei Seiten abzustrahlen, nämlich durch die beiden Seitenwände 13, 14 (als indirekte Beleuchtung) und nach vorne (als direkte Beleuchtung). Zur Beeinflussung des durch die Seitenwände 13, 14 tretenden Lichtes können mit einer Folie 19 bedeckte Folienträgerprofile 18 aus einem lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise einem Kunststoff, auf die Seitenwände 13, 14 aufgeschnappt werden (1 und 3). Die Folien werden dabei auf den Innenseiten der Folienträgerprofile 18 gehalten. Die Folienträgerprofile 18 werden dazu mit der unteren Kante in entsprechende Nuten 31 an den Seitenwänden 13, 14 eingesetzt und angedrückt, bis sie mit den oberen Kanten hinter einer Rastkante 32 einrasten (2, 3). Die Folien 19 können lichtundurchlässig und/oder einseitig reflektierend ausgebildet sein, um eine indirekte Beleuchtung zu unterdrücken. Die Folien 19 können aber auch aus einem lichtdurchlässigen farbigen Material bestehen, um die Farbgebung der indirekten Beleuchtung zu beeinflussen.The carrier profiles 11 . 11 ' are preferably formed in one piece and consist of a translucent material, preferably a synthetic glass, in particular a polycarbonate (PC). This makes it possible that of the fluorescent lights 21 . 21 ' generated light in principle to emit three sides, namely by the two side walls 13 . 14 (as indirect lighting) and forward (as direct lighting). To influence the through the side walls 13 . 14 passing light can with a foil 19 covered film carrier profiles 18 made of a translucent material, preferably a plastic, on the side walls 13 . 14 be snapped ( 1 and 3 ). The films are thereby on the inner sides of the film carrier profiles 18 held. The foil carrier profiles 18 do so with the bottom edge in corresponding grooves 31 on the side walls 13 . 14 Inserted and pressed until it is with the upper edges behind a locking edge 32 lock in place ( 2 . 3 ). The slides 19 may be opaque and / or reflective on one side to suppress indirect illumination. The slides 19 but can also consist of a translucent colored material to influence the color of the indirect lighting.

Eine ähnliche Auswahlmöglichkeit besteht hinsichtlich der Abdeckprofile 20, 20'. Wird eine direkte Beleuchtung (nach vorne) gewünscht, bestehen die Abdeckprofile 20, 20' aus einem lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise einem satinierten Kunstglas. Denkbar ist aber auch die Verwendung von Glas. Auch hier kann durch hinterlegte farbige Folien die direkte Beleuchtung beeinflusst oder durch reflektierende Folien das Licht für die indirekte Beleuchtung zurückreflektiert werden (Folie 44 in 3). Insbesondere ist es möglich, durch entsprechende graphisch gestaltete Folien bzw. Masken beleuchtete Beschriftungen oder dgl. zu realisieren.A similar choice exists with regard to the cover profiles 20 . 20 ' , If a direct lighting (forward) is desired, the cover profiles exist 20 . 20 ' of a translucent material, preferably a satined art glass. However, the use of glass is also conceivable. Here, too, the direct lighting can be influenced by deposited colored foils or the light for reflective lighting can be reflected back by reflecting foils (Foil 44 in 3 ). In particular, it is possible to realize illuminated graphs or the like by means of corresponding graphically designed foils or masks.

Soll die Beleuchtung ausschließlich indirekt sein, werden Abdeckprofile 20, 20' aus einem lichtundurchlässigen Material, insbesondere aus eloxiertem Aluminium, eingesetzt bzw. aufgeschnappt.If the lighting is to be exclusively indirect, cover profiles 20 . 20 ' from an opaque material, in particular anodized aluminum, used or snapped.

Als Fluoreszenzleuchten 21, 21' werden vorzugsweise energiesparende T5-Leuchten mit 14 Watt oder 35 Watt und Längen von 585 mm bzw. 1485 mm eingesetzt. Die Trägerprofile 11, 11' haben vorzugsweise eine Standardlänge von 1580 mm und können beliebig aneinandergereiht oder auch bauseits gekürzt werden. Die anderen Elemente wie Folienträgerprofile 18 und Folien haben ebenfalls eine Standardlänge von 1580 mm. Die Abdeckprofile 20, 20' haben eine Standardlänge von 1600 mm. Zum seitlichen Abschließen der Trägerprofile 11, 11' am Ende eines Lichtbandes sind entsprechend geformte Endstücke 17, vorzugsweise aus Aluminiumblech, vorgesehen. Für Eckmontagen von und/oder Umrahmungen mit Lichtbändern sind zusätzlich Winkelprofilelemente vorgesehen, die an die Trägerprofile 11, 11' angepasst sind.As fluorescent lights 21 . 21 ' It is preferable to use energy-saving 14 W or 35 W T5 luminaires with lengths of 585 mm or 1485 mm. The carrier profiles 11 . 11 ' preferably have a standard length of 1580 mm and can be strung together arbitrarily or shortened on site. The other elements like foil carrier profiles 18 and foils also have a standard length of 1580 mm. The cover profiles 20 . 20 ' have a standard length of 1600 mm. For lateral closure of the carrier profiles 11 . 11 ' at the end of a light band are correspondingly shaped end pieces 17 , preferably made of aluminum sheet, provided. For corner mounting of and / or frames with light bands angle profile elements are provided in addition to the support profiles 11 . 11 ' are adjusted.

Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung ein modulares Lichtsystem, welches leicht zu montieren und besonders flexibel in der Anwendung ist.All in all results with the invention, a modular lighting system, which Easy to assemble and very flexible to use.

1010
Lichtsystem (modular)lighting system (modular)
11, 11'11 11 '
Trägerprofil (U-förmig)carrier profile (U-shaped)
1212
Boden (Trägerprofil)ground (Carrier profile)
13, 1413 14
Seitenwand (Trägerprofil)Side wall (Carrier profile)
15, 1615 16
Randabschnittedge section
1717
Endstücktail
1818
FolienträgerprofilFilm carrier profile
1919
Foliefoil
20, 20'20 20 '
AbdeckprofilCover
21, 21'21 21 '
Fluoreszenzleuchtefluorescent light
2222
Anschlusssteckerconnector
2323
LeuchtstoffröhreFluorescent tube
2424
Sockelbase
2525
Stecker (eingebaut)plug (built-in)
2626
Kupplungclutch
27, 27'27 27 '
Halterungbracket
28, 28'28 28 '
Abstandsplattespacer plate
29, 29'29 29 '
Befestigungsplattemounting plate
3131
Nutgroove
3232
Rastkantecatch edge
3333
Rastnaselocking lug
34, 3534 35
Haltearmholding arm
36, 3736 37
Zungetongue
38, 3938 39
Halteschieneretaining rail
4040
Kabelelectric wire
4141
Wandwall
4242
KabelkanalCabel Canal
4343
Nockencam
4444
Foliefoil

Claims (9)

Modulares Lichtsystem (10), insbesondere für die Aufwandmontage, wobei: a) sich ein Lichtband beliebiger Länge durch Aneinanderreihen von einzelnen länglichen Elementen (11, 11'; 21, 21') erzeugen lässt; b) längliche Fluoreszenzleuchten (21, 21') elektrisch hintereinandergeschaltet in einem länglichen Gehäuse mit einem Boden (12) untergebracht sind; c) das Gehäuse aus aneinander gereihten länglichen Trägerprofilen (11, 11') mit U-förmigem Querschnittsprofil zusammengesetzt ist; d) die Fluoreszenzleuchten (21, 21') jeweils in einer baulichen Einheit eine Leuchtstoffröhre (23), einen Sockel (24) und ein zugehöriges elektronisches Vorschaltgerät sowie elektrische Verbindungsmittel (25, 26) zum lösbaren Verbinden mit benachbarten Fluoreszenzleuchten (21, 21') aufweisen; und e) die Fluoreszenzleuchten (21, 21') auf der Innenseite des Bodens (12) mittels Halterungen (27, 27') in dem Gehäuse lösbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass f) die Halterungen (27, 27') am Boden (12) lösbar montierbare Befestigungsclips (27, 27') sind, welche erste Einrastmittel (33; 36, 37) zum lösbaren Eingreifen am Boden (12) und zweite Einrastmittel (34, 35; 43) zur Aufnahme der Fluoreszenzleuchten (21, 21') und lösbarem Eingreifen an den Fluoreszenzleuchten (21, 21') aufweisen; und g) zum Eingreifen der ersten Einrastmittel (33; 36, 37) am Boden (12) in Längsrichtung zwei parallele, voneinander beabstandete Halteschienen (38, 39) verlaufen, entlang denen die ersten Einrastmittel (33; 36, 37) an beliebigen Stellen eingreifen.Modular lighting system ( 10 ), in particular for the assembly of effort, wherein: a) a band of light of any length is arranged by stringing individual elongated elements ( 11 . 11 '; 21 . 21 ' ) can generate; b) elongated fluorescent lamps ( 21 . 21 ' ) electrically connected in series in an elongate housing with a bottom ( 12 ) are housed; c) the housing consists of elongated support profiles ( 11 . 11 ' ) is composed with U-shaped cross-sectional profile; d) the fluorescent lamps ( 21 . 21 ' ) each in a structural unit a fluorescent tube ( 23 ), a socket ( 24 ) and an associated electronic ballast and electrical connection means ( 25 . 26 ) for releasable connection to adjacent fluorescent lamps ( 21 . 21 ' ) exhibit; and e) the fluorescent lights ( 21 . 21 ' ) on the inside of the floor ( 12 ) by means of holders ( 27 . 27 ' ) are releasably secured in the housing, characterized in that f) the holders ( 27 . 27 ' ) on the ground ( 12 ) releasably mountable fastening clips ( 27 . 27 ' ), which first latching means ( 33 ; 36 . 37 ) for releasably engaging the ground ( 12 ) and second latching means ( 34 . 35 ; 43 ) for receiving the fluorescent lights ( 21 . 21 ' ) and releasable engagement with the fluorescent lights ( 21 . 21 ' ) exhibit; and g) for engaging the first latching means ( 33 ; 36 . 37 ) on the ground ( 12 ) in the longitudinal direction of two parallel, spaced-apart support rails ( 38 . 39 ), along which the first latching means ( 33 ; 36 . 37 ) intervene at any point. Modulares Lichtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Halterungen (27, 27') aus einem Federstahl bestehen; und b) die ersten Einrastmittel (33; 36, 37) aufweisen: ba) zwei gegenüberliegende, angeformte Zungen (36, 37), die zum Eingriff in die Halteschienen (38, 39) bestimmt sind; und bb) eine Rastnase (33), die zum Einrasten in eine Rinne im Boden (12) vorgesehen ist; und c) die zweiten Einrastmittel (34, 35; 43) umfassen: ca) zwei federnde Haltearme (34, 35); und cb) Nocken (43) an der Innenseite der Haltearme (34, 35), die zum Eingriff in Vertiefungen an den Fluoreszenzleuchten (21, 21') vorgesehen sind.Modular lighting system according to claim 1, characterized in that a) the holders ( 27 . 27 ' ) consist of a spring steel; and b) the first latching means ( 33 ; 36 . 37 ): ba) two opposing, integrally formed tongues ( 36 . 37 ), which engage in the retaining rails ( 38 . 39 ) are determined; and bb) a detent ( 33 ), which engage in a groove in the ground ( 12 ) is provided; and c) the second latching means ( 34 . 35 ; 43 ) include: ca) two springy retaining arms ( 34 . 35 ); and cb) cams ( 43 ) on the inside of the retaining arms ( 34 . 35 ), which engage in depressions on the fluorescent lamps ( 21 . 21 ' ) are provided. Modulares Lichtsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft an den Halterungen (27, 27') so bemessen ist, dass die Halterungen (27, 27') ortsfest bleiben, wenn eine in eine Halterung (27, 27') eingesetzte Fluoreszenzleuchte (21, 21') in Längsrichtung des Gehäuses verschoben wird.Modular lighting system according to one of claims 1 or 2, characterized in that the spring force on the holders ( 27 . 27 ' ) is dimensioned so that the brackets ( 27 . 27 ' ) remain stationary when placed in a holder ( 27 . 27 ' ) fluorescent lamp ( 21 . 21 ' ) is moved in the longitudinal direction of the housing. Modulares Lichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Trägerprofile (11, 11') außer dem Boden (12) zwei Seitenwände (13, 14) aufweisen; b) die Trägerprofile (11, 11') einstückig ausgebildet sind; und c) die Seitenwände (13, 14) aus einem lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise einem Kunstglas, insbesondere einem Polycarbonat, hergestellt sind.Modular lighting system according to one of claims 1 to 3, characterized in that a) the carrier profiles ( 11 . 11 ' ) except the ground ( 12 ) two side walls ( 13 . 14 ) exhibit; b) the carrier profiles ( 11 . 11 ' ) are integrally formed; and c) the side walls ( 13 . 14 ) are made of a translucent material, preferably a synthetic glass, in particular a polycarbonate. Modulares Lichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) zur Beeinflussung des durch die Seitenwände (13, 14) der Trägerprofile (11, 11') tretenden Lichts mit einer Folie (19) bedeckte Folienträgerprofile (18) aus einem lichtdurchlässigen Material, insbesondere einem Kunststoff, auf die Seitenwände (13, 14) aufschnappbar sind; und b) die Folie (19) lichtundurchlässig und/oder einseitig reflektierend ausgebildet ist oder die Folie (19) aus einem lichtdurchlässigen farbigen Material besteht.Modular lighting system according to one of claims 1 to 4, characterized in that a) for influencing the through the side walls ( 13 . 14 ) of the carrier profiles ( 11 . 11 ' ) passing light with a foil ( 19 ) covered film carrier profiles ( 18 ) made of a translucent material, in particular a plastic, on the side walls ( 13 . 14 ) can be snapped on; and b) the film ( 19 ) is opaque and / or reflective on one side or the film ( 19 ) consists of a translucent colored material. Modulares Lichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass a) zum Schließen des Gehäuses flache Abdeckprofile (20, 20') vorgesehen sind, welche sich über Rastkanten (32) an den Seitenwänden (13, 14) der Trägerprofile (11, 11') schnappen lassen; b) die Seitenwände (13, 14) auswärts gebogene Randabschnitte (15, 16) aufweisen und die Breite der Abdeckprofile (20, 20') größer ist als die Breite des Bodens (12) der Trägerprofile (11, 11'); c) die Abdeckprofile (20, 20') aus einem lichtdurchlässigen Material, insbesondere einem satinierten Kunstglas, hergestellt sind; oder d) die Abdeckprofile (20, 20') aus einem lichtundurchlässigen Material, insbesondere aus eloxiertem Aluminium, hergestellt sind.Modular lighting system according to one of claims 1 to 5, characterized in that a) for closing the housing flat cover profiles ( 20 . 20 ' ) are provided, which via latching edges ( 32 ) on the side walls ( 13 . 14 ) of the carrier profiles ( 11 . 11 ' ) snap; b) the side walls ( 13 . 14 ) outwardly curved edge portions ( 15 . 16 ) and the width of the cover profiles ( 20 . 20 ' ) is greater than the width of the soil ( 12 ) of the carrier profiles ( 11 . 11 ' ); c) the cover profiles ( 20 . 20 ' ) are made of a translucent material, in particular a satin-finished art glass; or d) the cover profiles ( 20 . 20 ' ) are made of an opaque material, in particular anodized aluminum. Modulares Lichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass a) zur Abdeckung von offenen Enden der Trägerprofile (11, 11') entsprechend geformte Endstücke (17), insbesondere aus Aluminiumblech, vorgesehen sind; und b) zur Abdeckung der Stoßfuge aneinander stoßender Abdeckprofile (20, 20') Fugenabdeckplättchen aus einem an das Abdeckprofil angepassten Material, insbesondere Aluminium oder transparenter Folie, vorgesehen sind.Modular lighting system according to one of claims 1 to 6, characterized in that a) for covering open ends of the carrier profiles ( 11 . 11 ' ) correspondingly shaped end pieces ( 17 ), in particular aluminum sheet, are provided; and b) covering the butt joint of abutting cover profiles ( 20 . 20 ' ) Fugenabdeckplättchen of a matched to the cover material, in particular aluminum or transparent film, are provided. Modulares Lichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Verbindungsmittel (25, 26) umfassen: a) Stecker (25), welche an beiden Enden versenkt in die Fluoreszenzleuchten (21, 21') eingebaut und miteinander durchgangverdrahtet sind; und b) Kupplungen (26) zum Einsetzen zwischen die benachbarten Stecker (25) miteinander elektrisch zu verbindender Fluoreszenzleuchten (21, 21').Modular lighting system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the electrical connection means ( 25 . 26 ) comprise: a) connectors ( 25 ), which sunk at both ends into the fluorescent lamps ( 21 . 21 ' ) are installed and wired through each other; and b) couplings ( 26 ) for insertion between the adjacent plugs ( 25 ) to be electrically connected to each other fluorescent lights ( 21 . 21 ' ). Modulares Lichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die Fluoreszenzleuchten (21, 21') Leuchtstoffröhren (23) in Form von Energie sparenden T5-Lampen, insbesondere mit einer Leistung von 14 bis 35 Watt, verwendet werden.Modular lighting system according to one of claims 1 to 8, characterized in that for the fluorescent lamps ( 21 . 21 ' ) Fluorescent tubes ( 23 ) in the form of energy-saving T5 lamps, in particular with a power of 14 to 35 watts.
DE10115846A 2000-04-10 2001-03-30 Modular lighting system Expired - Fee Related DE10115846B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH0711/00 2000-04-10
CH00711/00A CH694820A5 (en) 2000-04-10 2000-04-10 Modular lighting system.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10115846A1 DE10115846A1 (en) 2001-10-18
DE10115846B4 true DE10115846B4 (en) 2008-07-17

Family

ID=4530781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115846A Expired - Fee Related DE10115846B4 (en) 2000-04-10 2001-03-30 Modular lighting system

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH694820A5 (en)
DE (1) DE10115846B4 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214879U1 (en) 2002-09-20 2003-10-30 Arnold & Richter Kg lighting device
ES2297114T3 (en) 2002-12-24 2008-05-01 Belux Ip Ag ELECTRICAL LIGHTING MODULE THAT CAN BE CONNECTED IN CASCADE THAT INCLUDES AT LEAST A FLUORESCENT TUBE.
DE102004013059A1 (en) * 2004-03-12 2005-10-06 Burkhard Nolte Modular light system has long elements with fluorescent tubes and holder connected to a carrier
DE102004035461A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Grimmeisen, Gerhard Multifunctional compact light has long light with hollow side wings light window and flexible distance pieces
WO2008019427A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Robert Enrico Buso An improved light tube assembly
DE102010003073B4 (en) * 2010-03-19 2013-12-19 Osram Gmbh LED lighting device
CN102720955A (en) * 2012-03-08 2012-10-10 内蒙古隆兴佰鸿照明科技有限责任公司 Integral LED fluorescent lamp
DE102017103557A1 (en) 2017-02-21 2018-08-23 Trilux Gmbh & Co. Kg Modular luminaire with direct and indirect components

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1587106A (en) * 1968-10-16 1970-03-13
ATA361083A (en) * 1983-10-10 1986-03-15 Poechhacker Josef Ing BLOCK HOUSE BAR
FR2686144A1 (en) * 1992-01-10 1993-07-16 Cellux Sa Flush-fit holder for lighting apparatus
DE4307604A1 (en) * 1993-03-10 1994-09-15 Mellert Fa Hermann Mounting for a luminaire
DE9413861U1 (en) * 1994-08-26 1994-10-20 Weshoplight Lichtdesign & Lich Recessed or surface lamp for sales counters or the like. Shop fittings
US5386353A (en) * 1992-02-20 1995-01-31 Battaglia; Domenic Electric lighting system
DE19721340A1 (en) * 1997-05-22 1998-12-17 Regiolux Fraenkische Leuchten Lamp fitting for at least one artificial light source, e.g. fluorescent tube

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1587106A (en) * 1968-10-16 1970-03-13
ATA361083A (en) * 1983-10-10 1986-03-15 Poechhacker Josef Ing BLOCK HOUSE BAR
FR2686144A1 (en) * 1992-01-10 1993-07-16 Cellux Sa Flush-fit holder for lighting apparatus
US5386353A (en) * 1992-02-20 1995-01-31 Battaglia; Domenic Electric lighting system
DE4307604A1 (en) * 1993-03-10 1994-09-15 Mellert Fa Hermann Mounting for a luminaire
DE9413861U1 (en) * 1994-08-26 1994-10-20 Weshoplight Lichtdesign & Lich Recessed or surface lamp for sales counters or the like. Shop fittings
DE19721340A1 (en) * 1997-05-22 1998-12-17 Regiolux Fraenkische Leuchten Lamp fitting for at least one artificial light source, e.g. fluorescent tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE10115846A1 (en) 2001-10-18
CH694820A5 (en) 2005-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006004179B4 (en) lighting device
EP1016821B2 (en) Strip lighting system comprising a support rail to be mounted to a wall or to a ceiling
AT506521B1 (en) LIGHTS PROFILE
DE102012202148A1 (en) Lighting system
EP1546604B1 (en) Illumination device
WO2009121559A1 (en) Lamp
DE10115846B4 (en) Modular lighting system
EP0307396B1 (en) Lamp
WO2016146113A2 (en) Linear luminaire consisting of one, two or a plurality of metal profiled element modules, led modules which are adapted thereto, and connecting elements
DE102015122653A1 (en) Track, customer, use of such a consumer, power transmission device and building element
EP1963734B1 (en) Built-in illuminator as an interior and exterior light
EP2650595B1 (en) Light strip with luminaire
DE3802536C2 (en)
EP3165821B1 (en) Elongated light strip element
EP3876364B1 (en) Rail illumination system
DE19721340A1 (en) Lamp fitting for at least one artificial light source, e.g. fluorescent tube
EP2106726B1 (en) Shelf assembly
EP0825688B1 (en) Electronic ballast for rail mounted lamps
DE102014003251A1 (en) lighting system
DE102018106230A1 (en) Modular ceiling light
DE19536689A1 (en) Flexible arrangement for creating a lighting frame
AT523560B1 (en) Light adapter and track light system
DE102016107147A1 (en) Switch cabinet light with adjustable illuminant board
EP1132681B1 (en) Supporting rail assembly
DE102015015071B4 (en) Longitudinal connection system for profiles

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BELUX IP AG, MUTTENZ, CH

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KOENIG, B., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8339 Ceased/non-payment of the annual fee