DE10110799A1 - Verbindung für zwei Bauelemente - Google Patents

Verbindung für zwei Bauelemente

Info

Publication number
DE10110799A1
DE10110799A1 DE2001110799 DE10110799A DE10110799A1 DE 10110799 A1 DE10110799 A1 DE 10110799A1 DE 2001110799 DE2001110799 DE 2001110799 DE 10110799 A DE10110799 A DE 10110799A DE 10110799 A1 DE10110799 A1 DE 10110799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection according
connection
profile
component
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001110799
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Meiler
Stefan Sepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raico Bautechnik GmbH
Original Assignee
Raico Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raico Bautechnik GmbH filed Critical Raico Bautechnik GmbH
Priority to DE2001110799 priority Critical patent/DE10110799A1/de
Publication of DE10110799A1 publication Critical patent/DE10110799A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • E04B2001/2632Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members with dovetail-type connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2664Connections specially adapted therefor using a removable key
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Bei einer Pfosten- und Riegelkonstruktion werden am Pfosten und in der Stirnfläche des Riegels jeweils C-förmige Verbindungsprofile eingesetzt, die mittels eines oder zweier Spannkeile mit H-förmigem Profil miteinander verbunden werden. Die Spannkeile werden mit einer Schraube gegeneinander verspannt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindung für zwei Bauelemente, wobei ein erstes Bauelement winkelig an ein zweites Bauelement, zum Beispiel in einer Pfosten- und Riegelkonstruktion, an­ schließt.
Pfosten- und Riegelkonstruktionen werden in der Bautechnik beispielsweise für Fassaden, Wintergärten, aber auch für den Innenausbau verwendet. Es geht dabei darum, winkelige, insbe­ sondere rechtwinklig aneinanderstoßende Bauelemente miteinander zu verbinden, wobei zu dieser Verbindung verschiedene Elemente bekannt geworden sind. Die bisher bekannten Verbindungen haben in der Regel den Nachteil, daß, insbesondere wenn Pfosten und/­ oder Riegel aus Holz gefertigt sind, die Befestigungs-Kräfte direkt auf das Holz wirken und dieses beschädigen. So gibt es Dübel- oder Schlitz- und Zapfenverbindungen, insbesondere bei Holzkonstruktionen, die statisch nicht befriedigen. Die Be­ festigungs-Kräfte bewirken zum Beispiel, daß der waagrecht verlaufende Riegel fest an dem senkrecht stehenden Pfosten anliegt. Gerade bei dem empfindlichen Stirnholz des Riegels können diese Befestigungs-Kräfte zu Beschädigungen führen.
Auch ist die Montage dieser Verbindungen erst auf der Baustelle möglich, wo ein paßgenaues Arbeiten häufig nicht mehr vorge­ nommen werden kann.
Die Erfindung hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, eine Verbindung der oben genannten Art vorzusehen, die an der Bau­ stelle leicht montierbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Verbindung für zwei Bauelemente wie oben beschrieben und schlägt vor, daß an dem ersten und zweiten Bauelement in deren Verbindungsbereich je ein Verbindungsprofil mit einer Hinter­ schneidung angeordnet ist, und mindestens ein Spannkeil vor­ gesehen ist, der die beiden Profile und somit die Bauelemente miteinander verbindet.
In der Werkstatt können die Verbindungsprofile bereits an den Pfosten bzw. Riegeln befestigt werden, so daß auf der Baustelle eine einfache Verbindung mittels des Spannkeiles vorgenommen werden kann. Eine solche Montage ist einfach und die Paß­ genauigkeit durch die Vorfertigung relativ hoch. Eventuelle auftretende Ungenauigkeiten können durch den Keil ausgeglichen werden. Insbesondere kann die ganze Konstruktion errichtet und provisorisch fixiert werden, und am Schluß, nach dem Ausrich­ ten, wird die endgültige Verspannung vorgenommen.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung erlaubt aber auch, daß die Befestigungs-Kräfte nicht zwischen Holz- und Holzoberflächen wirken, sondern daß die Befestigungs-Kräfte zwischen den beiden, gegebenenfalls auch aufeinanderliegenden Verbindungs­ profilen wirken. Dadurch werden die empfindlichen Oberflächen gerade bei Holzbauelementen geschont oder nicht belastet.
Neben einer einfachen Montage erreicht die Erfindung also auch einen Vorteil bei der Auswahl der Materialien, derart, daß auch verhältnismäßig empfindliche Hölzer oder sonstige Oberflächen (Kunststoff und so weiter) durch die Erfindung verwendet werden können.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn zwei Spannkeile vorgesehen sind. Beide Spannkeile werden gegeneinan­ der in die Verbindungsprofile geschoben, wodurch die Verbin­ dungsprofile miteinander verbunden werden, und verklemmen sich in diesen Profilen.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der erste Spannkeil eine Bohrung und der zweite Spannkeil eine Bohrung mit Gewinde auf, wobei eine Schraube durch die Bohrung des ersten Spannkeils im Gewinde des zweiten Spannkeiles ver­ schraubt ist. Dadurch wird eine Verbindung erhalten, die beson­ ders einfach zu schließen und zu lösen ist. Zur Montage ist lediglich ein Schraubenzieher notwendig, und die Pfosten- Riegelkonstruktion kann auch ohne Schäden wieder abgebaut und neu verwendet werden. Die Herstellung der Profile ist einfach, beispielsweise aus extrodiertem Aluminium oder faserverstärkten Kunststoff.
Günstigerweise ist das Verbindungsprofil im wesentlichen C- förmig. Dabei weisen das Verbindungsprofil des Riegels ebenso wie das des Pfostens das gleiche Profil auf, wobei der lange Steg des C's mit einer oder mehreren Bohrungen versehen ist und am Pfosten, Riegel beziehungsweise Bauelement befestigt wird.
Als Profilform kommen auch Trapezform, Dreieckform, Halbkreisform und dergleichen in Frage, wobei eine entsprechende Mög­ lichkeit für den Formschluß mit dem Spannkeil vorgesehen ist.
Günstigerweise ist das Verbindungsprofil des Riegels in einer Ausnehmung in der Stirnfläche als Bauelement angeordnet. Eine solche Ausnehmung kann leicht durch Ausfräsen hergestellt werden. Durch die Ausnehmung wird erreicht, daß der Riegel Stoß an Stoß am Pfosten anliegt und kein oder nur ein kleiner Spalt verbleibt. Auf diese Weise wird ein gefälliges Äußeres er­ reicht. Die Ausnehmung kann beispielsweise von der Rückseite her zugängig sein, so daß der oder die Spannkeile eingeschoben werden können.
Zur Befestigung des Verbindungsprofiles am Bauelement dienen vorzugsweise eine oder mehrere Schrauben. Im Falle des Verbin­ dungsprofiles am (senkrechten) Pfosten können auch Auflager­ bolzen und/oder Schrauben verwendet werden. Auf diese Weise wird eine gleichmäßigere Verteilung und Einleitung der Kräfte in die Bauelemente erreicht. Eine solche Montage mittels Auf­ lagerbolzen und/oder Schrauben ist auch für das Verbindungs­ profil im waagrechten Bauelement möglich. Außerdem werden hier auch sogenannte Injektionsanker verwendet. Als Injektionsanker sind hierbei Befestigungsmittel bekannt, die zum Beispiel in die Stirnflächen von Hölzern, den sogenannten Stirnseiten, eingedreht werden. Das Problem hierbei besteht darin, daß das Befestigungsmittel parallel zur Faserrichtung des Holzes ver­ läuft und dadurch eine verhältnismäßig schlechte statische Verbindung zwischen der Schraube und dem Holz entsteht. Die Injektionsanker dienen insbesondere zur Verbesserung der Be­ festigung in solchen Anwendungsfällen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Verbindungsprofil mittels einer Schraube oder dergleichen direkt auf dem Bauelement befestigt. Auf diese Weise wird er­ reicht, daß die Stirnfläche des waagrechten Teils direkt am senkrechten Teil anliegt. Eine solche Anordnung ergibt sich zum Beispiel bei dem senkrecht verlaufenden Pfosten, an welchen dann die Stirnseite des Riegels anschließt. Es ist aber auch möglich, zwei parallel verlaufende Pfosten in vorgenannter Weise zu verbinden. Natürlich ist die erfindungsgemäße Verbin­ dungsvorrichtung auch zur Verlängerung eines Profiles an den jeweiligen Stirnseiten einsetzbar.
Die Erfindung wird oftmals an dem Beispiel einer Pfosten- Riegel-Verbindung geschildert, ohne die Erfindung auf eine solche spezielle Ausführungsform zu beschränken. Die beispiel­ hafte Realisierung von einem Pfosten-Riegel-Verbund gilt als Beispiel für die Ausgestaltung eines ersten und zweiten Bau­ elementes, auf welche die Erfindung allgemein auch bei dem speziellen Beispiel ausgerichtet ist.
Es kann aber in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, daß zwischen Verbindungsprofil und Pfosten eine Platte mit Dichtungen liegt. Eine solche Platte kann optisch ansprechend gestaltet sein, wobei die Dichtungen beispielsweise nur an zwei parallelen Seiten oder rundum lau­ fend angeordnet sind und ein Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in die Ausnehmung des einen Bauelements verhindern. Durch die hohe Paßgenauigkeit einer solchen Verbindung wird ein direktes Anliegen des waagrechten Teils an der Dichtungsplatte beziehungsweise dem Pfosten erreicht. Eine solche Platte kann auch zum Ausgleich von Maßungenauigkeiten oder zur Bildung eines Konstruktionsspaltes und so weiter dienen.
Günstigerweise ist vorgesehen, daß der Spannkeil ein H-förmiges Profil aufweist, wobei das H in seiner Mitte die Bohrung trägt und beispielsweise oben und/oder unten schräg zulaufende Flächen aufweist. Mit Hilfe dieser schräg zulaufenden Flächen verklemmt sich der Spannkeil im Inneren des Verbindungsprofils. Je nach Form des Verbindungsprofils kann auch das Profil des Spannkeils variieren, beispielsweise die Form eines Trapezes, Dreiecks oder dergleichen aufweisen. Für den Fall, daß der Spannkeil auf eine schräge Fläche aufgespannt wird, ist für das Lösen dann ein Zurückschieben des Spannkeiles notwendig, was zum Beispiel durch ein leichtes Schlagen möglich ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorge­ sehen, daß als Gegenlager für das andere Verbindungsprofil ein Anschlag oder dergleichen an dem ersten Verbindungsprofil vor­ gesehen ist. Der Anschlag erlaubt eine exakte Positionierung der beiden zu verbindenden Bauelemente, wobei durch die An­ ordnung der Verbindungsprofile auf den jeweiligen Bauelementen schon die endgültige Lage der Bauelemente am fertigen Bauwerk festgelegt wird. Da diese Arbeiten bevorzugt in der Werkstatt vorgenommen werden, kann hier eine sehr exakte und hochgenaue Bearbeitung erfolgen, wodurch natürlich die exakte Montage auf der Baustelle erleichtert wird. Der Anschlag kann dabei ein­ stückig mit den Profilen hergestellt werden. In einer Variante der Erfindung ist aber auch vorgesehen, daß der Anschlag an dem als (endlos) extrudierten Aluminiumprofil, hergestellten Ver­ bindungsprofil angeschraubt wird. Das Verbindungsprofil besitzt dann auf einer Seite einen solchen Anschlag, der es erlaubt, daß die zusammenwirkenden Verbindungsprofile des ersten und zweiten Bauelementes von sich aus selbstjustierend angeordnet sind. Für eine leichte Montage des Anschlages sind in dem Ver­ bindungsprofil (parallel zur Profillängsachse) Schraubkanäle eingearbeitet.
Es ist besonders günstig, wenn das Bauelement, also beispiels­ weise Pfosten und Riegel, als Profilware aus Holz, Metall, Kunststoff und dergleichen oder eine Kombination dieser Materialien besteht. Eine solche Herstellung ist besonders kostengünstig und kann dem individuellen Zweck der Baukon­ struktion leicht angepaßt werden. Die Vorarbeiten (einschließ­ lich des Anbringens der Verbindungselemente) erfolgen großteils in der Werkstatt, nur die Endmontage muß auf der Baustelle vorgenommen werden.
Günstigerweise bestehen die Verbindungsprofile vorzugsweise aus Metall wie Aluminium oder dergleichen oder Kunststoff, insbe­ sondere faserverstärktem Kunststoff. Ein solcher Kunststoff wird besonders hart und widerstandsfähig. Auch die Verbindungs­ profile lassen sich als Profilware herstellen und abschneiden.
Der oder die Spannkeile bestehen vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff, ebenfalls aus insbesondere faserverstärktem Kunst­ stoff oder aus Spritzgußteilen. Dadurch werden die Spannkeile widerstandsfähig und sind trotzdem einfach herstellbar.
Die Erfindung betrifft weiter eine Fassade, insbesondere eine Holzfassade, bei welcher als Bauelemente im Wesentlichen senk­ recht stehende Pfosten einerseits und im Wesentlichen waagrecht verlaufende Riegel andererseits vorgesehen sind, die durch eine Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche miteinander verbunden sind. Eine solche Fassade ist für den Ausbau, insbesondere auch für den Innenausbau zum Beispiel von Trockenbauwänden von Gebäuden vorteilhaft. Beispielsweise werden Wintergärten, Lauben, Pergolen und dergleichen mit solch einer Kunstruktion gebaut. Auch für den Möbelbau oder Innenaus­ bau ist die Konstruktionsweise geeignet.
In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Verbindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Verbindung gemäß der Erfin­ dung vor der Montage,
Fig. 2, 5 je einen Schnitt durch eine Ver­ bindung gemäß der Erfindung in montiertem Zustand,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Spann­ keil und
Fig. 4 eine Vorderansicht eines senk­ rechten Bauelementes gemäß der Erfindung.
Bei den Bauelementen 1, 2 handelt es sich in der Regel um einen Pfosten 1, der senkrecht verläuft und um einen Riegel 2, der waagrecht verläuft. Beide Bauelemente werden mit Hilfe ihrer Verbindungsprofile 10, 20 und des Spannkeiles 3 bzw. der Spann­ keile 3, 4 miteinander verbunden. In der Darstellung der Fig. 4 ist zu sehen, daß das Verbindungsprofil 10 auf dem senkrecht angeordneten Pfosten 1 montiert ist, wobei eine Platte 6 mit einer Dichtung 60 zwischen Pfosten 1 und Verbindungsprofil 10 sitzt. Auf diese Platte kommt es nicht zwingend an. Die Platte, die zum Beispiel aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist, kann zum Beispiel als Sockelplatte für das Verbindungsprofil 10 dienen. Sie wird durch die Befestigungsschraube 13 gehalten und dient auch zum Ausgleich von Maßungenauigkeiten oder zur Definition eines sicheren Spaltes zwischen den beiden Bauele­ menten 1, 2.
Das Verbindungsprofil 10 weist ein im wesentlichen C-förmiges Profil aus, ebenso wie das Verbindungsprofil 20, wobei das Verbindungsprofil 20 in einer Ausnehmung 22 an der Stirnfläche 23 des Riegels 2 sitzt. Das Profil 20 wird in der Ausnehmung 22 mit einer oder mehreren Schrauben 24 befestigt. Handelt es sich beim Riegel 2 etwa um ein hölzernes Bauelement, so können auch sogenannte Injektionsanker anstelle der Schraube 24 verwendet werden, da bekanntlich eine Verbindung in diesem Bereich be­ sonders empfindlich ist. Die aufzunehmenden Kräfte in diesem Bereich können leicht einige hundert Kilogramm betragen, aus diesem Grunde wird auch bei der Befestigung des Verbindungs­ profiles 10 am Pfosten 1 beispielsweise sowohl Auflagerbolzen 12 als auch Schrauben 13 verwendet, wie in Fig. 4 zu sehen ist. Auf diese Weise erfolgt eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte in den Pfosten 1. Es kann auch eine Hülse 15 verwendet werden, die ein Innengewinde aufweist und in die die (metrische) Schraube 13 eingedreht werden kann (Fig. 5).
Die C-förmigen Profile 10, 20 weisen jeweils Hinterschneidungen 11, 21 auf, in die zum Verbinden der Spannkeil 3 oder die Spannkeile 3, 4 geschoben werden.
In Fig. 1 ist ebenfalls der Anschlag 7 gezeigt, der auch als Gegenlager bei der Verwendung nur eines Spannkeiles 3 dient. Bei dieser Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Abdeckung (hier nicht gezeigt) eine Bohrung mit Gewinde aufweist, in die die Spannschraube 5 eingedreht wird und dadurch den Spannkeil 3 in die beiden in der Montagestellung aufeinander gelegten Ver­ bindungsprofile 10, 20 zieht.
Bei der Verwendung von zwei Spannkeilen 3, 4 weist der erste Spannkeil 3 eine Bohrung 30 auf und der zweite Spannkeil 4 eine Bohrung 40 mit Gewinde 41, wobei eine Schraube 5 vorgesehen ist, deren Kopf 50 außen am Spannkeil 3 anliegt und ein Auf­ lager bildet, während das Schraubengewinde 51 mit dem Gewinde 41 des zweiten Spannkeiles 4 verschraubt wird.
Das Profil 42 des Spannkeiles 4 weist H-Form auf, während - wie in Fig. 3 zu sehen ist - in der Draufsicht schräg zulaufende Flächen 43, 44 vorgesehen sind. Die Fläche 44 begrenzt dabei den Balken des H's nach oben, während die Flächen 43 die oberen Abschlüsse der H-Schenkel bilden.
Durch diese Abschrägungen wird erreicht, daß sich die Spann­ keile 3, 4 in den Verbindungsprofilen 10, 20 verklemmen. Even­ tuelle geringe Maßungenauigkeiten werden durch die Abschrägung gut ausgeglichen.
Die Erfindung läßt sich bei Innen- und Außenausbauten, insbe­ sondere auch für Trockenbauwände und dergleichen einsetzen. Aus diesem Grunde können sowohl für Pfosten und Riegel wie auch für die Spannkeile und Verbindungsprofile eine Vielzahl von Materialien verwendet werden.
In Fig. 5 ist noch angedeutet, daß in dem Pfosten 1 nicht nur eine Hülse 16 eingesteckt ist, in die von einer Seite eine Schraube 13 hineinreicht, die Hülse 16 durchdringt dabei den kompletten Pfosten 1, wodurch es möglich ist, daß von der an­ deren Seite ein zweiter Riegel 2' auf gleicher Höhe ange­ schlossen werden kann. Die Länge der Schraube 13 ist dabei kürzer wie die halbe Pfostenbreite. Die von den Riegeln 2, 2' getragene Last wird über die Hülse 16 auf den Pfosten 1 ge­ leitet.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Haupt­ anspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik, beansprucht werden.

Claims (19)

1. Verbindung für zwei Bauelemente, wobei ein erstes Bau­ element winkelig an ein zweites Bauelement, zum Beispiel in einer Pfosten- und Riegelkonstruktion, anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß an dem ersten und dem zweiten Bauelement (1, 2) in deren Verbindungsbereich je ein Ver­ bindungsprofil (10, 20) mit einer Hinterschneidung (11, 21) angeordnet ist, und mindestens ein Spannkeil (3) vor­ gesehen ist, der die beiden Profile (10, 20) und somit die Bauelemente (1, 2) miteinander verbindet.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spannkeile (3, 4) vorgesehen sind.
3. Verbindung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Spann­ keil (3) eine Bohrung (30) und der zweite Spannkeil (4) eine Bohrung (40) mit Gewinde (41) aufweist, wobei eine Schraube (5) durch die Bohrung (30) des ersten Spann­ keiles (3) im Gewinde (41) des zweiten Spannkeiles (4) verschraubt ist.
4. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs­ profil (10, 20) im wesentlichen C-förmig ist.
5. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs­ profil (20) des zweiten Bauelementes (2) in einer Aus­ nehmung (22) in der Stirnfläche (23) des Bauelementes angeordnet ist.
6. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs­ profil (20) mittels einer oder mehrerer Schrauben (24) im Bauelement (2) befestigt ist.
7. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs­ profil (10) mittels Auflagerbolzen (12), Auflagerhülsen und/oder Schrauben (13) im ersten Bauelement (1) be­ festigt ist.
8. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs­ profil (10) mittels einer Schraube (13) oder dergleichen direkt auf dem Bauelement (1) befestigt ist.
9. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Verbin­ dungsprofil (10) und Pfosten (1) eine Platte (6), ge­ gebenenfalls mit Dichtungen (60) vorgesehen ist.
10. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Spannkeile (3, 4) ein H-förmiges Profil (42) aufweist.
11. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Spannkeile (3, 4) schräg zulaufende Flächen (43, 44) aufweist.
12. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Gegenlager für das andere Verbindungsprofil (10) ein Anschlag (7) oder dergleichen an dem ersten Verbindungsprofil (20) vorge­ sehen ist.
13. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungs­ profil (10, 20) Schraubkanäle (15) zur Befestigung des Anschlages (7) aufweist.
14. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckung an dem Verbindungsprofil (10, 20) vorgesehen ist, welcher als Gegenlager für die Befestigung des Spannkeiles (3) dient.
15. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spannkeile (3, 4) gegeneinander angeordnet sind.
16. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (1, 2) als Profilware aus Holz, Metall, Kunststoff und der­ gleichen oder einer Kombination dieser Materialien be­ steht.
17. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs­ profile (10, 20) vorzugsweise aus Metall wie Aluminium oder dergleichen oder Kunststoff, insbesondere faserver­ stärktem Kunststoff, bestehen.
18. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkeil (3, 4) aus Metall oder Kunststoff, insbesondere faserver­ stärktem Kunststoff, besteht.
19. Fassade, insbesondere Holzfassade, bei welcher als Bau­ elemente im Wesentlichen senkrecht stehende Pfosten als erste Bauelemente einerseits und im Wesentlichen waag­ recht verlaufende Riegel als zweite Bauelemente anderer­ seits vorgesehen sind, die durch eine Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit­ einander verbunden sind.
DE2001110799 2001-03-06 2001-03-06 Verbindung für zwei Bauelemente Withdrawn DE10110799A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110799 DE10110799A1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Verbindung für zwei Bauelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110799 DE10110799A1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Verbindung für zwei Bauelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10110799A1 true DE10110799A1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7676511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001110799 Withdrawn DE10110799A1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Verbindung für zwei Bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10110799A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1548200A3 (de) * 2003-12-23 2006-09-20 Raico Bautechnik GmbH Pfosten-Riegel-Fassade
DE102005058386A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Friedrich Knapp Pfosten-Riegel-Verbindung
WO2007121881A1 (de) * 2006-04-18 2007-11-01 Induo Gesellschaft Zur Verwendung Von Schutzrechten Mbh & Co. Kg Trägerverbundsystem
WO2010069935A2 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Swissfiber Ag Verbundelemente aus holz und faserverstärktem kunststoff
EP2213887A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-04 Duravit Ag Verbindungsvorrichtung
DE102012100407A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Horst Filipp Gmbh Rahmenkonstruktion
DE202012101289U1 (de) * 2012-04-11 2013-07-12 SCHÜCO International KG T-Verbindung und Pfosten-Riegel-Konstruktion
CN104131637A (zh) * 2014-07-18 2014-11-05 深圳市瑞华建设股份有限公司 一种可无序安装的框架式幕墙闭腔龙骨***及其安装方法
DE102013209411A1 (de) 2013-05-22 2014-11-27 Ejot Baubefestigungen Gmbh Klemmverbindung
DE202015104250U1 (de) * 2015-08-12 2016-11-16 Raico Bautechnik Gmbh Pfosten-Riegel-Verbindung
CN106836584A (zh) * 2017-03-17 2017-06-13 深圳市广田方特幕墙科技有限公司 一种节能型可更换单元幕墙***
EP2669530A3 (de) * 2012-06-01 2017-08-16 Mihaly Pataki Verankerungsanordnung zum Befestigen von Elementen aneinander
EP3904629A1 (de) * 2020-04-29 2021-11-03 HUECK System GmbH & Co. KG Verbinderanordnung
DE102020132611A1 (de) 2020-12-08 2022-06-09 Neptunus Beheer B.V. Holzbalkenverbindung und Dachtragwerk einer Leichtbauhalle mit einer derartigen Holzbalkenverbindung
CN117230891A (zh) * 2023-11-09 2023-12-15 成都建工第九建筑工程有限公司 装配式仿古木建筑及其装配方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152599A1 (de) * 1971-10-22 1973-04-26 Brunotte Kg H Stossverbindung fuer wandelemente
GB1536548A (en) * 1974-12-12 1978-12-20 Wahman L Concrete-segment coupling devices
EP0117205A2 (de) * 1983-02-16 1984-08-29 Yves François Honoré Grosdoit Verfahren zur Gegenseitigen Verbindung von vorfabrizierten Platten; Verbindungsprofil verwendbar für die Durchführung dieses Verfahrens und bewerkstelligte Verbindung
DE19506580A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-05 Inst Fenstertechnik Ev Anschlußverbindung zur Verbindung zweier Tragelemente, insbesondere Pfosten-Riegel-Verbindung für den Fassadenbau

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152599A1 (de) * 1971-10-22 1973-04-26 Brunotte Kg H Stossverbindung fuer wandelemente
GB1536548A (en) * 1974-12-12 1978-12-20 Wahman L Concrete-segment coupling devices
EP0117205A2 (de) * 1983-02-16 1984-08-29 Yves François Honoré Grosdoit Verfahren zur Gegenseitigen Verbindung von vorfabrizierten Platten; Verbindungsprofil verwendbar für die Durchführung dieses Verfahrens und bewerkstelligte Verbindung
DE19506580A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-05 Inst Fenstertechnik Ev Anschlußverbindung zur Verbindung zweier Tragelemente, insbesondere Pfosten-Riegel-Verbindung für den Fassadenbau

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1548200A3 (de) * 2003-12-23 2006-09-20 Raico Bautechnik GmbH Pfosten-Riegel-Fassade
DE102005058386A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Friedrich Knapp Pfosten-Riegel-Verbindung
WO2007121881A1 (de) * 2006-04-18 2007-11-01 Induo Gesellschaft Zur Verwendung Von Schutzrechten Mbh & Co. Kg Trägerverbundsystem
WO2010069935A2 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Swissfiber Ag Verbundelemente aus holz und faserverstärktem kunststoff
WO2010069935A3 (de) * 2008-12-19 2010-08-19 Swissfiber Ag Verbundelemente aus holz und faserverstärktem kunststoff
EP2213887A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-04 Duravit Ag Verbindungsvorrichtung
DE102012100407A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Horst Filipp Gmbh Rahmenkonstruktion
DE202012101289U1 (de) * 2012-04-11 2013-07-12 SCHÜCO International KG T-Verbindung und Pfosten-Riegel-Konstruktion
EP2669530A3 (de) * 2012-06-01 2017-08-16 Mihaly Pataki Verankerungsanordnung zum Befestigen von Elementen aneinander
DE102013209411A1 (de) 2013-05-22 2014-11-27 Ejot Baubefestigungen Gmbh Klemmverbindung
CN104131637A (zh) * 2014-07-18 2014-11-05 深圳市瑞华建设股份有限公司 一种可无序安装的框架式幕墙闭腔龙骨***及其安装方法
DE202015104250U1 (de) * 2015-08-12 2016-11-16 Raico Bautechnik Gmbh Pfosten-Riegel-Verbindung
EP3130717A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-15 Raico Bautechnik GmbH Pfosten-riegel-verbindung
CN106836584A (zh) * 2017-03-17 2017-06-13 深圳市广田方特幕墙科技有限公司 一种节能型可更换单元幕墙***
EP3904629A1 (de) * 2020-04-29 2021-11-03 HUECK System GmbH & Co. KG Verbinderanordnung
DE102020111612A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 HUECK System GmbH & Co. KG Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung
DE102020111612B4 (de) 2020-04-29 2023-06-29 HUECK System GmbH & Co. KG Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung
DE102020132611A1 (de) 2020-12-08 2022-06-09 Neptunus Beheer B.V. Holzbalkenverbindung und Dachtragwerk einer Leichtbauhalle mit einer derartigen Holzbalkenverbindung
CN117230891A (zh) * 2023-11-09 2023-12-15 成都建工第九建筑工程有限公司 装配式仿古木建筑及其装配方法
CN117230891B (zh) * 2023-11-09 2024-01-23 成都建工第九建筑工程有限公司 装配式仿古木建筑及其装配方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier aufeinander stoßender platten- oder stangenförmiger Elemente
DE102005044980B4 (de) Stoßverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
DE102009012438B4 (de) Pfostenverbinder
DE10110799A1 (de) Verbindung für zwei Bauelemente
DE19849152C2 (de) Pfosten-Riegelverbindung
EP0760886B1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
DE69026501T2 (de) Fenster, tür oder ähnliche abschlüsse
DE3048360A1 (de) Transportable raumzelle zum aufbau von haeusern in massivholzbauweise
DE10237802B4 (de) Verbindungsbeschlag für Pfosten-Riegel-Holzkonstruktionen,insbesondere vor Ort endzumontierende Ganzfassaden-Holzkonstruktionen
EP3293336B1 (de) Halteschiene für einen französischen balkon sowie haltevorrichtung und anordnung dafür
EP3916188A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von zwei bauelementen im stossbereich des türen- oder fensterbaues, sowie verfahren zur herstellung einer solchen gehrungsverbindung an zwei bauelementen
DE19513623A1 (de) Hohlprofil-Metallgerüst
DE8612386U1 (de) Rahmenkonstruktion mit Pfosten und Riegeln, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden- und Hallenbad-Konstruktionen u. dgl.
DE4031537A1 (de) Rahmen fuer tueren
DE102011103196A1 (de) Fensterelement
DE3515660C2 (de)
DE20120208U1 (de) Verbindung von aus Holzbalken oder -Latten bestehenden Pfosten und Riegeln zur Bildung von Wandelementen
EP1631727A1 (de) System miteinander verbundener bauelemente
DE20119074U1 (de) Verkleidungselement für eine Holzkonstruktion
DE2409560C3 (de) Eckverbindung der Wände eines Blockhauses
AT249337B (de) Fenster bzw. Tür
DE1965388U (de) Rahmenteil mit verbindungsanordnung.
DE9308539U1 (de) Verblendung für einen Rahmen
DE202019103431U1 (de) Zweiteilige Rahmenbefestigung
EP1522645A2 (de) Pfosten-Riegel-Verbindung und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination