DE10103883A1 - Stahlverbunddecke - Google Patents

Stahlverbunddecke

Info

Publication number
DE10103883A1
DE10103883A1 DE2001103883 DE10103883A DE10103883A1 DE 10103883 A1 DE10103883 A1 DE 10103883A1 DE 2001103883 DE2001103883 DE 2001103883 DE 10103883 A DE10103883 A DE 10103883A DE 10103883 A1 DE10103883 A1 DE 10103883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
web plate
steel
composite
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001103883
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Andrae
Martin Jehlicka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONHARDT ANDRAE und PARTNER B
Original Assignee
LEONHARDT ANDRAE und PARTNER B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEONHARDT ANDRAE und PARTNER B filed Critical LEONHARDT ANDRAE und PARTNER B
Priority to DE2001103883 priority Critical patent/DE10103883A1/de
Priority to EP02000748A priority patent/EP1227198A3/de
Publication of DE10103883A1 publication Critical patent/DE10103883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/10Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with metal beams or girders, e.g. with steel lattice girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/293Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being steel and concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Eine Stahlverbunddecke weist als Deckenträger (1) Stahl-Beton-Verbundträger mit Doppel-T-Querschnitt auf, an denen Fertigteilplatten (2) aufgelagert sind. Der Deckenträger (1) weist einen Stahl-Untergurt (3) und ein damit verbundenes Stegblech (4) auf. Das Stegblech (4) bildet an seinem oberen Rand über Ausnehmungen (11) und eine Obergurtbewehrung (13) einen Verbund mit Ortbeton, der in Aussparungen (6) der Fertigteilplatten (2) eingebracht ist und einen Beton-Obergurt (14) des Deckenträgers (1) bildet. Durch Überlappung der Obergurtbewehrung (13) mit Bewehrungsenden (9) einer Plattenbewehrung (8) wird eine Durchlaufwirkung in Querrichtung erzielt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stahlverbunddecke mit Deckenträ­ gern und daran angreifenden Fertigteilplatten.
Derartige Stahlverbunddecken sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. In vielen Fällen bestehen die Deckenträger aus Stahlprofilen mit T-Querschnitt oder Doppel- T-Querschnitt. Auf die Obergurte oder Gurte der Deckenträger können Fertigteilplatten aufgelegt sein, beispielsweise Filigranplatten.
Um einen Verbund zwischen Stahl-Deckenträgern und dem anschließenden Ortbeton zu erzielen, ist es bekannt, am Obergurt oder am Steg jedes Deckenträgers senkrechte oder waagerechte Kopfbolzen anzuschweißen. Seitlich auf dem Steg angeordnete waagerechte Kopfbolzen oder senkrecht neben dem Stegblech auf dem Untergurt stehende Kopfbolzen behindern das Verlegen der Fertigteilplatten. Bei der Anordnung von senkrechten Kopfbolzen auf dem Obergurt eines Doppel-T- Trägers ergibt sich ein hoher Materialverbrauch. Das Aufschweißen der Kopfbolzen stellt einen zusätzlichen Arbeitsschritt und damit einen erhöhten Arbeitsaufwand dar. Die Kopfbolzen erhöhen den Materialverbrauch.
Bei der Verwendung von horizontalen Kopfbolzen mit geringer Betonüberdeckung ist die Verbundsicherung hinsichtlich des Kraftflusses sehr ungünstig und erfordert eine zusätzliche Bewehrung zur Verankerung der Spaltzugkräfte.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Stahlverbunddecke der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß bei möglichst geringem Materialbedarf eine einfache Montage ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Deckenträger Stahl-Beton-Verbundträger mit Doppel-T- Querschnitt sind, die jeweils ein Gurtblech als Stahl- Untergurt und ein damit verbundenes Stegblech aufweisen, wobei die Fertigteilplatten mit Auflagerzungen am Gurtblech aufgelagert sind, daß das Stegblech an seinem oberen Rand einen Verbund mit einem Beton-Obergurt bildet, der aus Ortbeton besteht, der in Aussparungen der Fertigteilplatten oberhalb der Auflagerzungen eingebracht ist, und daß eine sich beiderseits des Stegblechs erstreckende Obergurtbeweh­ rung von in die Aussparungen ragenden Bewehrungsenden einer Plattenbewehrung der beiderseitigen Fertigteilplatten überlappt wird.
Der Materialbedarf an Stahl für die Deckenträger ist verhältnismäßig gering, weil nur der Untergurt und der Steg des Deckenträgers aus Stahl bestehen. Der Obergurt des Deckenträgers besteht aus Ortbeton mit einer eingelegten Obergurtbewehrung, wobei ein Verbund mit dem Stegblech hergestellt wird. Die Herstellung der Stahlverbunddecke ist insbesondere dadurch sehr vereinfacht, daß keine Schalung erforderlich ist, weil der Ortbeton in die Aussparungen der beiderseitigen Fertigteilplatten eingebracht wird. Die erforderliche Ortbetonmenge ist sehr gering.
Die Stahlverbunddecke hat eine hohe Tragfähigkeit, weil durch die Überlappung der Obergurtbewehrung mit den beiderseitigen Bewehrungsenden der Plattenbewehrung in sehr einfacher Weise eine gute Durchlaufwirkung erzielt wird. Außerdem nimmt die sich quer, zur Trägerlängsrichtung erstreckende Obergurtbeweh­ rung die Spaltzugkräfte der Druckdiagonalen im Ortbeton- Obergurt auf. Auch in Längsrichtung der Deckenträger wird durch die Obergurtbewehrung eine Durchlaufwirkung erzielt. Die Krafteinleitung erfolgt im Schwerpunkt des Beton- Obergurts.
Durch geeignete Bemessung der Aussparungen oberhalb der Auflagerzungen der Fertigteilplatten kann in konstruktiv einfachster Weise die Breite des Beton-Obergurts so bemessen werden, daß sie der mitwirkenden Breite nach der Lehre des Massivbaus entspricht.
Da die Obergurtbewehrung erst nach dem Auflegen der Fertigteilplatten angebracht wird, wird die Montage der Fertigteilplatten nicht durch vorstehende Stahlteile behindert.
Die Abmessungen des Stahl-Untergurts sind ausschließlich durch die statischen Anforderungen vorgegeben und reichen zur Auflagerung der Auflagerzungen der Fertigteilplatten auf jeden Fall aus, so daß der Materialbedarf an Stahl minimiert wird. Die Notwendigkeit einer zusätzlichen konstruktiven Bewehrung entfällt. Die Obergurtbewehrung kann aus einfachen, vorgefertigten Bewehrungsmatten bestehen.
Die Kraft zwischen dem Stegblech und dem anschließenden Ortbeton wird durch Verbundwirkung am oberen Rand des Stegblechs erreicht. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß zur Erzielung dieses Verbunds am oberen Rand des Stegblechs Ausnehmungen ausgebildet sind, so daß eine Verzahnung zwischen dem Stegblech und dem Ortbeton des Beton-Obergurts erreicht wird. Vorzugsweise erstrecken sich Bewehrungsstäbe der Obergurtbewehrung durch zumindest einige der Ausnehmungen des Stegblechs, so daß die Obergurtbewehrung noch wesentlich zu dem Verbund zwischen dem Stegblech und dem Beton-Obergurt beiträgt. Außerdem wird dadurch in konstruktiv sehr einfacher Weise die erforderliche Durchlaufwirkung in Träger-Querrichtung erreicht.
Vorzugsweise sind diejenigen Ausnehmungen des Stegblechs, die jeweils einen Bewehrungsstab der Obergurtbewehrung aufnehmen, zur Oberkante des Stegblechs offen. Damit kann die Obergurt­ bewehrung in sehr einfacher Weise von oben eingelegt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Abschnitt einer Stahlverbunddecke in einem senkrechten Schnitt quer zu einem Deckenträger,
Fig. 2 eine Seitenansicht des mit dem Stahl-Untergurt verbundenen Stegblechs des Deckenträgers der Stahlverbundde­ cken nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2 und
Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Fig. 1 bei einer abgewandelten Ausführungsform einer Stahlverbunddecke.
Die in Fig. 1 dargestellte Stahlverbunddecke weist mehrere parallel zueinander angeordnete Deckenträger 1 auf, wobei in Fig. 1 nur ein einzelner Deckenträger 1 dargestellt ist. Beiderseits des Deckenträgers 1 ist jeweils eine aus Stahlbeton bestehende Fertigteilplatte 2 angeordnet.
Der Deckenträger 1 ist als Stahl-Beton-Verbundträger mit Doppel-T-Querschnitt ausgeführt. Er weist ein Gurtblech als Stahl-Untergurt 3 auf, das mit einem senkrechten Stegblech 4 verbunden, beispielsweise verschweißt oder als einstückiges Walzprofil hergestellt ist.
Die Fertigteilplatten 2 weisen an ihren den Deckenträgern 1 zugekehrten Rändern jeweils Auflagerzungen 5 auf, die auf der Oberseite des den Stahl-Untergurt 3 bildenden Gurtblechs aufgelagert sind.
Oberhalb jeder Auflagerzunge 5 ist am Rand jeder Fertigteil­ platte 2 jeweils eine Aussparung 6 oder Ausklinkung vorgesehen.
Jede Fertigteilplatte 2 weist eine bis in die Auflagerzungen 5 ragende untere Plattenbewehrung 7 und eine obere Plattenbe­ wehrung 8 auf, deren Bewehrungsenden 9 in die Aussparungen 6 ragen. Die untere Plattenbewehrung 7 kann auch als vorge­ spannte Bewehrung ausgebildet werden.
Am oberen Rand des Stegblechs 4 sind Ausnehmungen 10, 11 ausgebildet. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbei­ spiel bilden die Aussparungen 10 durchgehende Löcher mit geschlossenem Rand, während die jeweils dazwischen angeordne­ ten Ausnehmungen 11 zur Oberkante 12 des Stegblechs 4 offen sind.
Eine aus einer Bewehrungsmatte bestehende Obergurtbewehrung 13 ist so in die Aussparungen 6 eingelegt, daß sie beider­ seits die Bewehrungsenden 9 der Plattenbewehrung 8 überlappt und sich einige Bewehrungsstäbe der Obergurtbewehrung 13 durch die zur Oberkante 12 des Stegblechs 4 offenen Ausnehmungen 11 erstrecken.
Der durch die Aussparungen 6 begrenzte Raum beiderseits des Stegblechs 4 wird mit Ortbeton bis zur Oberkante 15 der Fertigteilplatten 2 verfüllt. Der Ortbeton bildet zusammen mit der Obergurtbewehrung 13 einen mit dem Stegblech 4 formschlüssig verbundenen Beton-Obergurt 14 des Deckenträgers 1. Durch die Überlappung der Obergurtbewehrung 13 mit den Bewehrungsenden 9 der Plattenbewehrung 8 wird ein Bewehrung­ sanschluß erreicht, so daß eine Durchlaufwirkung auch in Querrichtung zum Deckenträger 1 erzielt wird.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind die Auflagerzungen 5 mit einer in der Ebene der Plattenunter­ seite 16 liegenden Auflagerfläche auf der Oberseite 17 des jeweils zugeordneten Stahl-Untergurts 3 aufgelagert.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 unterscheidet sich hiervon nur dadurch, daß die Auflagerzungen 5 an ihrer Unterseite jeweils eine an den Querschnitt des jeweils zugeordneten Stahl-Untergurts 3 angepaßte Ausklinkung 18 aufweisen. Dadurch liegt die Unterseite des Stahl-Untergurts in der Ebene der Plattenunterseite 16, so daß insgesamt eine glatte Deckenunterfläche erzielt wird.

Claims (6)

1. Stahlverbunddecke mit Deckenträgern und daran angreifenden Fertigteilplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenträ­ ger (1) Stahl-Beton-Verbundträger mit Doppel-T-Querschnitt sind, die jeweils ein Gurtblech als Stahl-Untergurt (3) und ein damit verbundenes Stegblech (4) aufweisen, wobei die Fertigteilplatten (2) mit Auflagerzungen (5) am Gurtblech aufgelagert sind, daß das Stegblech (4) an seinem oberen Rand einen Verbund mit einem Beton-Obergurt (14) bildet, der aus Ortbeton besteht, der in Aussparungen (6) der Fertigteilplat­ ten (2) oberhalb der Auflagerzungen (5) eingebracht ist, und daß eine sich beiderseits des Stegblechs (4) erstreckende Obergurtbewehrung (13) von in die Aussparungen (6) ragenden Bewehrungsenden (9) einer Plattenbewehrung (8) der beidersei­ tigen Fertigteilplatten (2) überlappt wird.
2. Stahlverbunddecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Stegblechs (4) Ausnehmungen (10, 11) ausgebildet sind.
3. Stahlverbunddecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich Bewehrungsstäbe der Obergurtbewehrung (13) durch zumindest einige der Ausnehmungen (11) des Stegblechs (4) erstrecken.
4. Stahlverbunddecke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Ausnehmungen (11) des Stegblechs (4), die jeweils einen Bewehrungsstab der Obergurtbewehrung (13) aufnehmen, zur Oberkante (12) des Stegblechs (4) offen sind.
5. Stahlverbunddecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerzungen (5) mit einer in der Ebene der Plattenunterseite (16) liegenden Auflagerfläche auf der Oberseite (17) des jeweils zugeordneten Stahl-Untergurts (3) aufliegen.
6. Stahlverbunddecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerzungen (5) an ihrer Unterseite eine an den Querschnitt des jeweils zugeordneten Stahl-Untergurts (3) angepaßte Ausklinkung (18) aufweisen.
DE2001103883 2001-01-30 2001-01-30 Stahlverbunddecke Withdrawn DE10103883A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103883 DE10103883A1 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Stahlverbunddecke
EP02000748A EP1227198A3 (de) 2001-01-30 2002-01-12 Stahlverbunddecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103883 DE10103883A1 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Stahlverbunddecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10103883A1 true DE10103883A1 (de) 2002-08-08

Family

ID=7672061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001103883 Withdrawn DE10103883A1 (de) 2001-01-30 2001-01-30 Stahlverbunddecke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1227198A3 (de)
DE (1) DE10103883A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025042A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Deltastaal B.V. Stahlträger für Fertigteildecken
DE102014000316B4 (de) * 2014-01-13 2016-04-07 Goldbeck Gmbh Verbundbauteil aus auf Stahlträgern aufgelagerten Deckenbetonfertigteilen
CN108590005B (zh) * 2018-04-20 2019-05-24 长安大学 一种装配整体式暗梁空心双向楼盖及装配方法
CN110080462A (zh) * 2019-05-05 2019-08-02 湘潭大学 一种可拆卸预制装配式钢-混凝土组合梁及其施工方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE498918C (de) * 1930-05-28 Johann Heintges Verfahren zur Verbindung von Betonplatten unter sich und mit den eisernen Traegern
DE821110C (de) * 1949-02-10 1951-11-15 Ludwig Dipl-Ing Boelkow Verbunddecke
DE1029144B (de) * 1954-09-01 1958-04-30 Giuseppe Guernieri U-foermiger Metalltraeger fuer Verbunddecken
DE2205087A1 (de) * 1972-02-03 1973-08-16 Gerhard Dipl Ing Tuch Wabenverbundtraegerdecke mit schubgitterrost und angehaengter schalung
DE2218573A1 (de) * 1972-04-17 1973-10-31 Gerhard Dipl Ing Tuch Verbundtraeger mit gezahnt-gestanzten obergurtprofil
SE9003314L (sv) * 1990-10-16 1992-04-17 Bengt Johansson Bjaelklagsbalk

Also Published As

Publication number Publication date
EP1227198A2 (de) 2002-07-31
EP1227198A3 (de) 2003-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343696C2 (de) Decke
EP0040815B1 (de) Verbundträger in Montagebauweise
EP0345620B1 (de) Träger aus Stahlbeton mit Plattenbalken-Querschnitt
DE102008032209B4 (de) Stahl-Beton-Verbundtrog als Brückenüberbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2854074A1 (de) Aus einzelmodulen aufgebautes brueckenbauwerk mit tragender fahrbahn und geringem gesamtgewicht
EP1669505B1 (de) Stahlverbundträger mit brandgeschütztem Auflager für Deckenelemente
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
DE60007842T2 (de) Platte, zusammenbau solcher platten und verwendung zum aufnehmen schwerer lasten
DE102008022647A1 (de) Stahl-Beton-Decke
DE10103883A1 (de) Stahlverbunddecke
DE2218573A1 (de) Verbundtraeger mit gezahnt-gestanzten obergurtprofil
EP0811731B1 (de) Deckenkonstruktion und Deckenelement
DE102005038996A1 (de) Verbund-Bodenelement
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE1584309A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spannbeton- oder Stahlbetontraegers und danach hergestellter Traeger
DE1916904A1 (de) Verbunddecke
DE2627840A1 (de) Ein vorgespanntes bauelement mit holzkonstruktion
DE2239572A1 (de) Verbundtraeger mit gezahnter flanschauflagerung und hochgebogenen schubverduebelungen und stahlbetonplatten aus fertigteilen
AT270962B (de) Vorgefertigtes, großformatiges, dünnwandiges Stahlbeton-Tafelelement
DE3520129A1 (de) Stahlverbunddecke
DE69721606T2 (de) Flache Verbundträgerstruktur hergestellt auf der Baustelle für unidirektionalen Flachdecken aus Beton
DE2645064A1 (de) Traeger fuer grossplatten
DD252024A1 (de) Beton-stahl-verbunddecke mit verlorener schalung
AT408241B (de) Träger
DE2141046A1 (de) Bewehrungselement fuer vorgefertigte duennschalige grossflaechen-stahlbetonverbundplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee