DE1010000B - Lithium-Porzellan - Google Patents

Lithium-Porzellan

Info

Publication number
DE1010000B
DE1010000B DEST8538A DEST008538A DE1010000B DE 1010000 B DE1010000 B DE 1010000B DE ST8538 A DEST8538 A DE ST8538A DE ST008538 A DEST008538 A DE ST008538A DE 1010000 B DE1010000 B DE 1010000B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
porcelain
parts
added
amounts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST8538A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Linseis
Dr-Ing Gerhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAATLICHE PORZELLAN MANUFAKTU
Original Assignee
STAATLICHE PORZELLAN MANUFAKTU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAATLICHE PORZELLAN MANUFAKTU filed Critical STAATLICHE PORZELLAN MANUFAKTU
Priority to DEST8538A priority Critical patent/DE1010000B/de
Publication of DE1010000B publication Critical patent/DE1010000B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/13Compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Lithium-Porzellan Die Erfindung bezieht sich auf porzellanähnliche Körper mit sehr niedrigem Ausdehnungskoeffizienten, hoher Temperaturwechselbeständigkeit und porzellanähnlichen mechanischen Eigenschaften auf Li-Al-Silikatbasis ; sie besteht darin, daß Verbindungen des Bleis, Bors, Mangans, Kobalts und Lithiums einzeln oder in Mischung in Mengen bis zu 4% und/oder Tonmineralien und/oder Quarz in Mengen bis zu 30% zugesetzt werden.
  • Die Verwendung von Lithium-Massen zur Herstellung keramischer Körper ist bekannt. Es werden hierfür besonders Lithium-Aluminium-Silikate wie Spodumen und Eucryptit und deren Zwischenprodukte verwendet. Es ist bekannt, daß damit Körper mit einem Ausdehnungskoeffizienten von -3 - 10-B bis 3 - 10-B erhalten werden können. Dies ist darauf zurückzuführen, daß diese Lithium-Silikate Kristallformen aufweisen, welche den Hochtemperaturmodifikationen der Kieselsäure ähneln. Derartige Körper haben aber den großen Nachteil, daß sie porös sind und außerdem sehr schwierig zu brennen sind, da sie eine sehr enge Sinterperiode besitzen. Sie sind deshalb für industrielle Erzeugung kaum geeignet.
  • Auch hat man schon vorgeschlagen, glasige Körper herzustellen der allgemeinen Zusammensetzung 33 Teile Borsäure, 33 Teile Mennige, dazu 9 Teile Lithiumnitrat bzw. 15 Teile Lithiumcarbonat. Ferner kann auch ein Lithiummineral »Lepidolith« verwendet werden, das bis zu 60°/o höchstens zum Einsatz kommt; die restlichen 40°/o bestehen aus Borsäure und Blei-Mennige. Derartige Glasflüsse werden beispielsweise zum Einbrennen von Aufglasurfarben verwendet; porzellanartige Körper lassen sich daraus aber nicht formen. Zur Herstellung von Zündkerzen, Isolatoren und ähnlichen Geräten hat man auch bereits Massen verwendet, die aus mindestens 92% A120, bestehen und bei wenigstens 1650° gebrannt werden.
  • Demgegenüber handelt es sich bei der Erfindung um porzellanartige Massen, die nachstehende Eigenschaften aufweisen: Sie besitzen a) einen Ausdehnungskoeffizient in der Größenordnung von -3 bis -I- 10 - 10-7, b) eine außerordentlich hohe Temperaturwechselbeständigkeit, c) eine Wasseraufnahme von 0 bis etwa 0,5%; d) sie sind in ihren mechanischen Eigenschaften ähnlich normalem Porzellan und sind e) nach normalem keramischem Verarbeitungsverfahren (Drehen, Gießen usw.) zu verarbeiten. Dies wird technisch dadurch ermöglicht, daß den Lithium-Aluminium-Silikaten Zusätze zugefügt werden, welche bewirken, 2 1. daß die einzelnen Lithium-Aluminium-Silikatkristalle fest aneinandergekittet werden, 2. die eine solche Zwischenschicht bilden, welche die günstigen Eigenschaften der Lithium-Aluminium-Silikate nicht oder nur wenig beeinflußt, 3. welche mit dem verwendeten Lithium-Aluminium-Silikat ganz oder zum Teil ein neues Lithium-Aluminium-Silikat bilden, das die gewünschten Eigenschaften aufweist.
  • Als derartige Zusätze eignen sich unter anderem Boroxyd, die Chloride des Mangans und des Kobalts und Lithiummolybdate. Außerdem können den ursprünglichen Lithium-Aluminium-Silikatfritten Tonmineralien in solcher Menge zugefügt werden, daß im Brand neue Lithium-Aluminium-Silikate mit den gewünschten Eigenschaften entstehen.
  • Als Beispiele für derartige Versätze seien folgende genannt: 1. Man frittet 1 Mol Lithiumcarbonat, 1 Mol Aluminiumoxyd und 6 Mol Si 02 mit einem Zusatz von 511@ Zirkonoxyd bei Temperaturen von 1100 bis 1300°, zerkleinert diese Fritte, mahlt sie und gibt auf 100 Teile dieser Fritte 1 Gewichtsteil Manganchlorid, 6 Gewichtsteile Boroxyd und 15 Gewichtsteile feuerfesten Ton. Diese Menge wird bei etwa 1300 ,bis 1350° gargebrannt.
  • 2. Man frittet 1 Mol Lithiumcarbonat, 1 Mol Aluminiumoxyd und 4 Mol Si 02 mit 5%: Zirkonoxyd und gibt 100 Teilen dieser Fritte 5 Teile einer weiteren Fritte aus 50 Teilen Si 02 und 50 Teilen B2 03 zu sowie außerdem 2 Teile Manganchlorid. Diese Masse wird bei 1300 bis 1330° gebrannt.
  • 3. 100 Teile der unter Nummer 1 genannten Fritte werden mit 3 Teilen Lithium-Molybdat, 2 Teilen Bleifluorid, 1 Teil Boroxyd und 15 Teilen Kaolin versetzt und bei 1300 bis 1320° gargebrannt.
  • 4. 100 Teile der unter Nummer 2 genannten Lithiumfritte werden 20 Teile Kaolin und 14 Teile Quarz zugesetzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Porzellanähnlicher Körper mit sehr niedrigem Ausdehnungskoeffizient, hoher Temperaturwechselbeständigkeit und porzellanähnlichen mechanischen Eigenschaften auf Li-Al-Silikatbasis, dadurch gekennzeichnet, daB Verbindungen des Bleis, Bors, Mangans, Kobalts und Lithiums einzeln oder in Mischung in Mengen bis zu 49/a und/oder Tonmineralien und/oder Quarz in Mengen bis zu 309/o zugesetzt sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Porzellan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dali die Lithium-Aluminium-Silikate gegebenenfalls mit einem Zusatz von Zirkonoxyd bei Temperaturen von 1000 bis 1500° gefrittet werden und zu der zerkleinerten und gemahlenen Fritte die Zusätze nach Anspruch 1 gegeben werden. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2426395, 2414369; Berichte der Deutschen Keramischen Gesellschaft, 1952, S. R2 und R 11.
DEST8538A 1954-07-29 1954-07-29 Lithium-Porzellan Pending DE1010000B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8538A DE1010000B (de) 1954-07-29 1954-07-29 Lithium-Porzellan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8538A DE1010000B (de) 1954-07-29 1954-07-29 Lithium-Porzellan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010000B true DE1010000B (de) 1957-06-06

Family

ID=7454527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST8538A Pending DE1010000B (de) 1954-07-29 1954-07-29 Lithium-Porzellan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010000B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124861B (de) * 1958-02-12 1962-03-01 Corning Glass Works Verfahren zur Herstellung porenfreier keramischer Gegenstaende auf der Basis von Petalit
DE1158434B (de) * 1959-08-12 1963-11-28 Steinzeugwarenfabrik Fuer Kana Temperaturwechselbestaendiges Steinzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1238376B (de) * 1964-01-29 1967-04-06 Rosenthal Ag Temperaturwechselbestaendige keramische Stoffe
WO2009153320A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Yuri Schiocchet A structure made of ceramic material and relative production process

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2414369A (en) * 1947-01-14 Vitreous and vttrifiable composi
US2426395A (en) * 1939-05-22 1947-08-26 Kelsey I Harvey Ceramic composition

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2414369A (en) * 1947-01-14 Vitreous and vttrifiable composi
US2426395A (en) * 1939-05-22 1947-08-26 Kelsey I Harvey Ceramic composition

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124861B (de) * 1958-02-12 1962-03-01 Corning Glass Works Verfahren zur Herstellung porenfreier keramischer Gegenstaende auf der Basis von Petalit
DE1158434B (de) * 1959-08-12 1963-11-28 Steinzeugwarenfabrik Fuer Kana Temperaturwechselbestaendiges Steinzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1238376B (de) * 1964-01-29 1967-04-06 Rosenthal Ag Temperaturwechselbestaendige keramische Stoffe
WO2009153320A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Yuri Schiocchet A structure made of ceramic material and relative production process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514749C2 (de) Glasfrittenzusammensetzung
DE3123600A1 (de) Cordierit-kristalle enthaltende glasur
DE902235C (de) Gegossenes feuerfestes Erzeugnis auf Zirkonoxydbasis
DE580295C (de) Phosphatglaeser
DE1271010B (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Materialien
DE1010000B (de) Lithium-Porzellan
DE1902433C3 (de) Ummanteltes, elektrisches Heizelement
DE1082016B (de) Verfahren zum Herstellen kristalliner Sinterkoerper aus Silikatglaspulver und danach hergestellter Sinterkoerper
DE1596864B1 (de) Fluoridfreies optisches flintglas mit relativ niedrigen brechwerten und relativ hoher dispersion und verfahren zu seiner herstellung
DE2633744A1 (de) Vitrokeramische erzeugnisse mit hohem eisendioxid-gehalt und verfahren zu ihrer herstellung
EP0192844A2 (de) Fritten für Kristallausscheidungsglasuren
DE1596905A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikglases
DE855674C (de) Herstellung raumbestaendiger Mulliterzeugnisse
DE69105155T2 (de) Glaskeramische Zusammensetzung geeignet für die Beschichtung von keramischen Werkstücken.
DE1496561A1 (de) Glas,insbesondere als Werkstoff fuer optische,im IR-Bereich durchlaessige Bauelemente
DE458509C (de) Verfahren zur Herstellung eines fliessend verformbaren keramischen Schmelzprodukts
DE668860C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Glaeser, Glasuren und Emails
DE3229838C2 (de) Kristallausscheidungsglasuren
DE1083740B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Tonerdezementen
DE475135C (de) Elektrische Isolation aus Glas
DE638710C (de) Verfahren zur Herstellung von Zirkontruebungsmitteln fuer Emailglasuren
DE685246C (de) Waermeaustauscher aus dichtgesintertem keramischem Baustoff
DE589959C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Steine
EP0202551A2 (de) Silikatische Rohstoffe für Keramik, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE659218C (de) Feuerfester Baustoff