DE10084148B4 - Schmierfettzusammensetzung für Gleichlaufgelenke - Google Patents

Schmierfettzusammensetzung für Gleichlaufgelenke Download PDF

Info

Publication number
DE10084148B4
DE10084148B4 DE10084148T DE10084148T DE10084148B4 DE 10084148 B4 DE10084148 B4 DE 10084148B4 DE 10084148 T DE10084148 T DE 10084148T DE 10084148 T DE10084148 T DE 10084148T DE 10084148 B4 DE10084148 B4 DE 10084148B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grease
weight
total
grease according
poly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10084148T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10084148T1 (de
Inventor
Gareth Stourbridge Fish
Jennifer Sarah Wolverhampton Cooper
E. Wolverhampton Jisheng
Trevor David Sutton Coldfield Davies
Robert Gareth Solihull Isaac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
GKN Driveline International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Driveline International GmbH filed Critical GKN Driveline International GmbH
Publication of DE10084148T1 publication Critical patent/DE10084148T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10084148B4 publication Critical patent/DE10084148B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • C10M101/02Petroleum fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/32Esters
    • C10M105/36Esters of polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M117/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof
    • C10M117/02Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom, cycloaliphatic carbon atom or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M117/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof
    • C10M117/02Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom, cycloaliphatic carbon atom or hydrogen
    • C10M117/04Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom, cycloaliphatic carbon atom or hydrogen containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M117/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof
    • C10M117/06Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof having more than one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or cycloaliphatic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/26Compounds containing silicon or boron, e.g. silica, sand
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/12Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M135/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
    • C10M135/08Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium containing a sulfur-to-oxygen bond
    • C10M135/10Sulfonic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M135/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
    • C10M135/12Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • C10M135/14Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having a carbon-to-sulfur double bond
    • C10M135/18Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having a carbon-to-sulfur double bond thiocarbamic type, e.g. containing the groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/08Ammonium or amine salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/10Thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/087Boron oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/105Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • C10M2203/1025Aliphatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • C10M2203/1045Aromatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • C10M2203/1065Naphthenic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • C10M2203/1085Residual fractions, e.g. bright stocks used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/0206Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/122Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms monocarboxylic
    • C10M2207/1225Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms monocarboxylic used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/123Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/124Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms containing hydroxy groups; Ethers thereof
    • C10M2207/1245Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms containing hydroxy groups; Ethers thereof used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • C10M2207/1265Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/128Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof
    • C10M2207/1285Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/16Naphthenic acids
    • C10M2207/166Naphthenic acids used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/18Tall oil acids
    • C10M2207/186Tall oil acids used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/20Rosin acids
    • C10M2207/206Rosin acids used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/22Acids obtained from polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/24Epoxidised acids; Ester derivatives thereof
    • C10M2207/246Epoxidised acids; Ester derivatives thereof used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • C10M2207/2825Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/285Esters of aromatic polycarboxylic acids
    • C10M2207/2855Esters of aromatic polycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • C10M2215/065Phenyl-Naphthyl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/066Arylene diamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/067Polyaryl amine alkanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/068Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having amino groups bound to polycyclic aromatic ring systems, i.e. systems with three or more condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/02Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
    • C10M2219/022Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds of hydrocarbons, e.g. olefines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/06Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • C10M2219/062Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
    • C10M2219/066Thiocarbamic type compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/06Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • C10M2219/062Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
    • C10M2219/066Thiocarbamic type compounds
    • C10M2219/068Thiocarbamate metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/043Ammonium or amine salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/12Groups 6 or 16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Schmierfett, bestehend aus:
a. einer Basisölzusammensetzung aus 10 bis 35% eines oder mehrerer Poly-α-Olefine, 3 bis 15% eines oder mehrerer synthetischer organischer Ester, die ein Reaktionsprodukt aus einer Dicarboxyl-Säure und aliphatischen Alkoholen sind, 20 bis 30% eines oder mehrerer naphthenbasischer Öle, wobei der Rest der Zusammensetzung aus einem oder mehreren Paraffinöien besteht, wobei die Prozentangaben sich auf das Gewicht der gesamten Basisölzusammensetzung beziehen und das Verhältnis des Gewichts des/der Esters) in der Zusammensetzung zum Gewicht des Poly-α-Olefins/der Poly-α-Olefine nicht größer als 1 : 3 ist;
b. 2 bis 15 Gew.-% Lithiumseife-Verdickungsmittel, bezogen auf das gesamte Schmierfett;
c. 1 bis 5 Gew.-% Molybdändithiophosphat, bezogen auf das gesamte Schmierfett, mit der folgenden allgemeinen Formel:
Figure 00000002
wobei X oder Y entweder S oder O darstellen und jeder Rest R1 bis R4 einschließlich gleich oder verschieden sein kann und wobei jeder eine primäre (gerade Kette) oder sekundäre (verzweigte Kette) Alkyl-Gruppe, die zwischen...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Schmierfett, das in erster Linie zur Verwendung in Gleichlaufdrehgelenken gedacht ist, die im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen benutzt werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Bewegungen der Komponenten in Gleichlaufgelenken (CVJ) sind komplex und bestehen aus einer Kombination von Abrollen, Gleiten und Drehen. Wenn die Gelenke mit Drehmoment beaufschlagt werden, werden die Komponenten gemeinsam belastet, wodurch nicht nur Verschleiß an den Kontaktflächen der Komponenten verursacht werden kann, sondern auch Rollkontaktermüdung sowie beträchtliche Reibungskräfte zwischen den Flächen entstehen können. Der Verschleiß kann zu einem Versagen der Gelenke führen und die Reibungskräfte können Geräusche, Vibrationen und Rauhigkeit (NVH) im Antriebsstrang verursachen. NVH wird üblicherweise durch Bestimmung der Axialkräfte „gemessen", die in einem Gleichlaufverschiebegelenk auftreten. Im Idealfall müssen die in Gleichlauf gelenken verwendeten Schmierfette nicht nur den Verschleiß verringern, sondern auch einen niedrigen Reibungskoeffizienten haben, um die Reibungskräfte zu reduzieren und NVH zu verringern oder zu verhindern.
  • Gleichlaufgelenke sind auch mit abdichtenden Manschetten aus Elastomeren ausgestattet, die üblicherweise die Form eines Faltenbalgs aufweisen, wobei ein Ende mit dem Außenteil des CVJ und das andere Ende mit der Zwischen- oder Abtriebswelle des CVJ verbunden ist. Der Faltenbalg hält das Schmierfett im Gelenk und hält Schmutz und Wasser draußen.
  • Das Fett muß nicht nur den Verschleiß und die Reibung vermindern sowie den vorzeitigen Beginn von Rollkontaktermüdung in einem CVJ verhindern, es muß auch mit dem Elastomerwerkstoff verträglich sein, aus dem der Faltenbalg besteht, da es sonst zu einem Qualitätsverlust des Faltenbalgwerkstoffs kommt, durch den ein vorzeitiges Versagen des Faltenbalgs mit Schmierfettaustritt verursacht wird, wodurch letztendlich ein Versagen des CVJ eintritt. Die zwei Hauptwerkstofftypen, die für CVJ verwendet werden, sind Polychloroprengummi (CR) und thermoplastische Elastomere mit Äther-Esterblock-Copolymeren (TEEE).
  • Typische Schmierfette für CVJ enthalten Basisöle aus Mischungen von naphthenbasischen Mineralölen (gesättigte Ringe) und paraffinischen Mineralölen (gerade und verzweigte gesättigte Ketten). Syntheseöle können ebenfalls zugesetzt sein. Es ist bekannt, daß diese Basisöle einen großen Einfluß auf die Qualitätsminderung (Aufquellen oder Schrumpfen) der Faltenbälge aus Polychloroprengummi haben. Alle Basisöle aus Mineralölen und Syntheseölen entziehen den Werkstoffen des Gummifaltenbalgs die Weichmacher und andere Schutzstoffe. Paraffinische Mineralöle und Poly-α-Olefin-(PAO)-Synthese basisöle diffundieren nur in sehr geringem Maße in den Polychloroprengummi und bewirken ein Schrumpfen, während andererseits naphthenbasische Mineralöle und synthetische Ester in den Polychloroprengummi hineindiffundieren, als Weichmacher wirken und ein Aufquellen verursachen können. Die in Polychloroprengummi für Faltenbälge verwendeten Weichmacher haben typischerweise Fließpunkte unter –50°C, was dem Polychloroprengummi gute Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen verleiht. Die in Schmierfetten für CVJ verwendeten naphthenbasischen Mineralöle haben einen Fließpunkt, der typischerweise um –35°C liegt, obwohl dies von der Viskosität und dem Raffinationsverfahren der naphthenbasischen Öle abhängig ist. Der Austausch des/der Gummiweichmacher/s gegen das naphthenbasische Mineralöl kann dadurch die Leistungsfähigkeit des Gummis bei niedrigen Temperaturen beträchtlich verringern und zu einem Versagen der Gummifaltenbälge durch Kaltrisse führen, wodurch es schließlich zum Versagen des CVJ kommt. Wenn ein beträchtliches Aufquellen oder Erweichen auftritt, wird die Fähigkeit des Faltenbalgs, höchste Drehzahlen zu tolerieren, aufgrund von mangelnder Stabilität bei hohen Drehzahlen und/oder übermäßiger radialer Aufweitung herabgesetzt.
  • Das Hinzufügen eines Weichmachers zu einem Basisöl für Schmierfett hilft, die Leistungsfähigkeit von Polychloroprengummi bei niedrigen Temperaturen nach der Alterung beizubehalten, indem der Verlust von Weichmachern aus dem Polychloroprengummi verringert wird, es hat aber die folgenden schädlichen Auswirkungen:
    • 1. es vergrößert die Volumenveränderung des Polychloroprengummis nach der Alterung; und
    • 2. es verringert die Viskosität des Basisöls und erhöht damit die Reibung und den Verschleiß, und es kann eine Rollkontaktermüdung im CVJ fördern.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Schmierfett bereitzustellen, in erster Linie für CVJ, das eine gute Verträglichkeit mit Faltenbalgwerkstoffen aus Polychloroprengummi aufweist und geringen Verschleiß und geringe Reibung sicherstellt sowie den vorzeitigen Beginn von Rollkontaktermüdung im CVJ verhindert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Schmierfett bereitgestellt, bestehend aus:
    • a. einer Basisölzusammensetzung, umfassend 10 bis 35% eines oder mehrerer Poly-α-Olefine, 3 bis 15% eines oder mehrerer synthetischer organischer Ester, die ein Reaktionsprodukt aus eine Dicarboxylsäure und aliphatischen Alkoholen sind, 20 bis 30% von einem oder mehreren naphthenbasischen Ölen, wobei der Rest der Zusammensetzung ein oder mehrere paraffinische Öle enthält, wobei die Prozentangaben sich auf das Gewicht des gesamten Basisölzusammensetzung beziehen und wobei das Verhältnis des Gewichts des Esters/der Ester in der Zusammensetzung zum Gewicht des Poly-α-Olefins/der Poly-α-Olefine nicht größer als 1 : 3 (vorzugsweise etwa 1:4) ist;
    • b. 2 bis 15 Gew.-% Lithiumseifenverdickungsmittel, bezogen auf das gesamte Schmierfett;
    • c. 1 bis 5 Gew.-% (vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-%) eines Molybdändithiophosphats, bezogen auf das gesamte Schmierfett, mit der folgenden allgemeinen Formel:
      Figure 00040001
      wobei X oder Y entweder S oder O darstellt und jeder Rest R1 bis R4 einschließlich gleich oder verschieden sein kann und wobei jeder eine primäre Alkyl-Gruppe (gerade Kette) oder eine sekundäre Alkyl-Gruppe (verzweigte Kette), die zwischen 1 und 24 Kohlenstoffatome aufweist, oder eine Aryl-Gruppe darstellt, die zwischen 6 und 30 Kohlenstoffatome umfaßt;
    • d. 1 bis 5 Gew.-% (vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-%) eines Zink-dialkyldithiophosphats, bezogen auf das gesamte Schmierfett, mit der folgenden allgemeinen Formel: (R5O)(R6O)SP-S-Zn-S-PS(OR7)(OR8) wobei jeder Rest R5 bis R8 einschließlich gleich oder verschieden sein kann und jeder eine primäre oder sekundäre Alkyl-Gruppe mit 1 bis 24 (vorzugsweise 3 bis 8) Kohlenstoffatomen darstellt;
    • e. 1 bis 5 Gew.-% (vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-%) eines schwefelfreien reibungsreduzierenden Additivs, bezogen auf das gesamte Schmierfett; und
    • f. einigen oder allen üblichen Schmierfettzusätzen wie Oxidationsinhibitoren, Korrosionsinhibitoren, Hochdruckzusätzen und Mitteln zur Verbesserung der Haftfähigkeit.
  • Wir fanden heraus, daß die Verwendung der vorgenannten Basisölzusammensetzung zusammen mit der Aufnahme von Molybdändithiophosphat (MoDTP), Zink-dialkyl-dithiophoshat (ZDTP) und dem schwefelfreien reibungsreduzierenden Additiv ein Schmierfett ergibt, das eine deutlich weniger schädigende Wirkung auf den Polychloropropengummiwerkstoff der Faltenbälge hat, sowohl gute Verschleiß- als auch Reibungseigenschaften aufweist, den Beginn von Rollkontaktermüdung verhindert und die Axialkräfte in Gleichlaufverschiebegelenken reduziert.
  • Die organischen Ester sind Dicarboxylsäurederivate mit Untergruppen auf der Basis von aliphatischen Alkoholen. Vorzugsweise ist die Dicarboxylsäure eine Sebacinsäure und die Alkohole weisen primäre, gerade oder verzweigte Kohlenstoffketten mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen auf. Der bevorzugte synthetische Ester ist deshalb Dioctylsebacat (DOS), wobei jedoch Dioctyladipat (DOA), Dioctylphthalat (DOP) oder Dioctylazelat (DOZ), die ebenfalls als Weichmacher in den Faltenbalgwerkstoffen aus Polychloroprengummi Verwendung finden, auch verwendet werden können.
  • Vorzugsweise ist das schwefelfreie reibungsreduzierende Additiv ein Organo-Molybdänkomplex, vorzugsweise ein Komplex eines Organoamids, wie es z. B. in der US-4 889 647 beschrieben wird, auf dessen Offenbarung hier verwiesen wird.
  • Bei dem Molybdändithiophosphat kann es sich um geschwefeltes Oxymolybdän-2-äthylhexyl-phosphoro-dithioat handeln und das Zink-dialkyl-dithiophosphat kann eine Mischung aus primären und sekundären oder nur aus sekundären Alkyldithiophosphaten mit Kohlenstoffketten mit 3 bis 14 Atomen sein.
  • Das Verdickungsmittel kann eine einfache Lithiumseife sein, die aus Stearinsäure, 12-Hydroxystearinsäure oder aus anderen ähnlichen Fettsäuren oder Mischungen daraus, oder den Methylestern dieser Säuren besteht. Als Alternative kann eine Lithiumkomplexseife verwendet werden, die z.B. aus einer Mischung von langkettigen Fettsäuren zusammen mit einem Komplexbildner gebildet wird, z. B. einem Borat oder einem oder mehreren Dicarboxylsäuren. Die Verwendung von Lithiumkomplexseifen ermöglicht es, das Schmierfett bei einer Temperatur von bis zu etwa 180°C zu verwenden, während Schmierfette mit einfachen Lithiumseifen nur bis zu einer Temperatur von etwa 120°C benutzt werden können.
  • Das Schmierfett kann 0,5 bis 3 Gew.-% eines Calciumsulphonatsalzes als Korrosionsinhibitor umfassen. Typischerweise ist der letzte Vorgang vor der Montage eines CVJ ein Waschvorgang, um Spanreste zu entfernen; es ist daher erforderlich, daß das Schmierfett alle Spuren des Restwassers aufnimmt und verhindert, daß das Wasser Korrosion verursacht und die Leistungsfähigkeit des CVJ nachteilig beeinflußt.
  • Das Schmierfett kann auch 0,1 bis 3,0 Gew.-% eines metallfreien Schwefel oder Phosphor enthaltenden Hochdruckzusatzes umfassen, dessen Schwefelgehalt zwischen 15 und 35 Gew.-% und dessen Phosphorgehalt zwischen 0,5 und 3 Gew.-% liegt und der wirkungsvoll den Verschleiß hemmt und ein Blockieren der CVJ verhindert. Wenn der Phosphorgehalt die oben definierte obere Grenze übersteigt, kann dies eine schädigende Wirkung auf den Faltenbalgwerkstoff haben. Wenn der Schwefelgehalt die oben definierte obere Grenze übersteigt, kann dies den Beginn von Rollkontaktermüdung der in Kontakt stehenden Metallkomponenten fördern.
  • Das Schmierfett kann 0,1 bis 2 Gew.-% eines Oxidationsinhibitors enthalten, um einen Qualitätsverlust des Basisöls durch Oxidation zu verhindern und die Lebensdauer des Schmierfetts zu verlängern, wodurch auch die Lebensdauer des CVJ verlängert wird. Der Oxidationsinhibitor kann ein Amin sein, vorzugsweise ein aromatisches Amin, z. B. Phenylalphanaphtylamin oder Diphenylamin oder ein Derivat davon.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung
  • Um die Wirkung der verschiedenen Öle auf die Qualitätsminderung des Gummiwerkstoffs zu bestimmen, wurden Prüfstücke eines Standard-Polychloroprengummis für CVJ für 70 Stunden bei 120°C vollständig in verschiedene Schmierfett-Basisölkomponenten eingetaucht. Es wurden die Änderungen der Härte (ΔH (Shore A) und des Volumens (ΔV %) der Gummiprüfstücke nach der Alterung durch Untertauchen bestimmt und diese sind in Tabelle 1 zu sehen. Je größer die Veränderung der Gummieigenschaften, um so größer ist die Qualitätsminderung des Polychloroprengummis.
  • Tabelle 1
    Figure 00090001
  • Die Öle
  • Das PAO war ein Ziegler-katalysiertes n-Dec-1-en und hatte eine Viskosität von 8 Zentistokes bei 100°C. Das naphthenbasische Öl war ein durch Lösungsmittel raffiniertes straight-cut Öl mit einer Viskosität von 130 Zentistokes bei 40°C.
  • Das Paraffinöl in den Beispielen C, D und H war ein 1ösungsmittelneutrales Öl mit einer Viskosität von 500 SUS (Saybolt-Viskosität) bei 100°F. Das Paraffinöl in den Beispielen I, J und K war ein durch Hydrotreating und Lösungsmittel extrahiertes Öl mit einer Viskosität von 650 SUS bei 100°F.
  • Das DOS war eine Mischung aus C8-Sebacinsäurederivaten mit einer Viskosität von etwa 2 Zentistokes bei 100°C.
  • Der synthetische Ester war ein Hochviskositäts-Polymerester mit einer Viskosität von 115 Zentistokes bei 40°C.
  • Die Verträglichkeit des Basisöls des Schmierfetts mit dem Polychloroprengummi hängt vom Typ und dem Raffinationsverfahren des Öls ab. Tabelle 1 zeigt, daß naphthenbasisches Öl (Probe A) eine große Volumenerhöhung bei dem Polychloroprengummi und eine starke Verringerung der Härte verursacht. Die chemische Analyse zeigte, daß das naphthenbasische Öl vom Gummi absorbiert wurde und daß trotz des Verlusts des Weichmachers die große Volumenerhöhung des Polychloroprengummis und eine entsprechend starke Verringerung der Härte stattfand. Die Zugabe von 10% DOS verschlechterte die Ergebnisse (Probe B).
  • Das Paraffinöl (Probe C) hatte nur eine geringe Wirkung auf die Härte des Polychloroprengummi und die Volumenänderung, da der Verlust des Weichmachers durch die Aufnahme des Öls ausgeglichen wurde, obwohl dies von der Viskosität des Öls und dessen Raffinationsverfahren abhängt. Die Zugabe von 10% DOS (Probe D) brachte eine Volumenvergrößerung und Härteabnahme, wie dies beim naphthenbasischen Öl der Fall war, aber insgesamt hat sie die Verträglichkeit mit dem Polychloroprengummi nicht wesentlich beeinflußt.
  • Das PAO (Probe E) hatte einen gegenteiligen Effekt im Vergleich zu dem von naphthenbasischem Öl, als daß es nämlich eine Vergrößerung der Härte des Polychloroprengummis und eine starke Volumenverringerung zur Folge hatte. Die chemische Analyse zeigte, daß das PAO dem Polychloroprengummi die Weichmacher und andere Schutzstoffe entzogen hat, ohne selbst vom Polychloroprengummi aufgenommen zu werden und dadurch eine Qualitätsminderung des Gummis verursachte. Die Zugabe von 10 DOS (Probe F) verbesserte die Resultate etwas.
  • Synthetische Ester sind bekannt dafür, daß sie ein Aufquellen und einen Härteverlust bei Polychloroprengummi (Probe G) verursachen und daß sie eine ähnliche Wirkung auf Polychloroprengummi haben wie naphthenbasische Öle, d.h. eine Volumenvergrößerung und Härteverringerung verursachen.
  • Probe H zeigt, daß ein übermäßiger Anteil an naphthenbasischem Öl in der Mischung (d.h. 30% oder mehr) ein zu starkes Aufquellen bewirkt.
  • Die Proben I bis K zeigen die Wirkungen von verschiedenen Ölmischungen, wie sie unten in den Tabellen 2 und 3 spezifiziert sind. Es wird sich zeigen, daß die reine Volumen- und Härteänderung durch Vermischen verschiedener Basisöle mit einem Weichmacher auf ein Minimum reduziert werden kann, wobei die besten Resultate von Probe I erzielt wurden, welche eine Mischung aus Paraffin- und naphthenbasischen Ölen mit DOS ist. Wir hielten es jedoch für erforderlich, PAO im Basisöl aufzunehmen, um die Wirkungen des MoDTP, welches ein Aufquellen und Weichwerden des Polychloroprengummis verursacht, im vollständig formulierten Schmierfett zu dämpfen. Daher hat in der Praxis das beste verwendbare Resultat die Ölzusammensetzung der Probe K, die naphthenbasisches Öl, Paraffinöl, PAO und Dioctylsebacat enthält.
  • Bei dem vollständig formulierten Schmierfett steuern die Diffusionsraten der Öle in den Polychloroprengummi die Verträglichkeit des Schmierfetts mit dem Polychloroprengummi, wie sie durch die Volumen- und Härteänderungen gemessen wurde. Die chemischen Wirkungen der Zusätze müssen jedoch durch Messung der Veränderungen der mechanischen Eigenschaften, d.h. der Zugfestigkeit und Dehnung nach der Alterung, bestimmt werden.
  • Beispiele
  • Um die Erfindung darzustellen, wurden verschiedene Schmierfettproben aus den in den Tabellen 2 und 3 angegebenen Bestandteilen zusammengestellt. Die prozentualen Anteile der Bestandteile sind in Gewichtsprozent des gesamten Schmierfetts angegeben, mit der Ausnahme, daß die Gewichtsprozente der Bestandteile der Basisölzusammensetzung in Klammern sich auf die Gesamtheit dieser Zusammensetzung beziehen. Die Öle sind die gleichen wie oben beschrieben, wobei das Paraffinöl das aus den Beispielen I, J und K ist. Liste weiterer Bestandteile
    Figure 00120001
    Figure 00130001
    Molyvan 855: Organo-Molybdänkomplex aus organischem Amid;
    RC 3580: 2-Äthylhexyl-molybdän-dithiophosphat in Mineralöl
    Molyvan L: Molybdändithiophosphat
    Molyvan 822: Organo-molybdändithiocarbamat
    RC 3038: } Zink-dialkyl-dithiophosphat mit
    } primären und sekundären
    LZ 1360: } Alkyl-Gruppen in Mineralöl
    RC 3180: 2-Äthylhexyl-zinkdithiophosphat
    LZ 1375: Zink-dialkyl-dithiophosphat sekundäre Alkyl-Gruppen mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen
    NaSul 729: 50% Calcium-dinonylnaphthalensulphonat in leichtem Mineralöl
    Alox 165: gemischtes Calcium-Petroleum-Sulphonat
    Mobilad G305: 20–30% Alkyl-Phosphorsäureester-Aminsalz (Aminphosphat) und 55–65% geschwefeltes Isobutylen (geschwefeltes Öl)
    RC 7130: N-Phenyl-alpha-naphthylamin (PAN) (> 98%)
    Oloa 9750 borhaltiger Zusatz
  • Einige der Schmierfettproben wurden gegenüber dem Standard-Polychloroprengummi vor und nach einer einseitigen Alterung über 70 Stunden bei 120°C beurteilt. Härteänderungen auf der Luftseite und auf der Schmierfettseite wurden ebenso gemessen wie die Glastemperatur. Je größer die Härteänderung ausfiel, desto höher war der Grad der Qualitätsminderung des Polychloroprengummis und desto schlechter die Verträglichkeit bei hohen Temperaturen. Je niedriger die Glastemperatur, desto besser die Leistungsfähigkeit des Gummi bei niedrigen Temperaturen. Damit der Faltenbalg eine zufriedenstellende Haltbarkeit bei niedrigen Temperaturen nach der Alterung zeigt, ist es erforderlich, daß die Glastemperatur des Polychloroprengummis so niedrig wie möglich bleibt. Einige der Schmierfettproben wurden nach Alterungstests durch Untertauchen für 168 Stunden bei 100°C mit dem Standard-Polychloroprengummi beurteilt.
  • Alle Proben wurden auf statische und dynamische Reibung sowie Verschleiß geprüft. Das dazu verwendete Gerät war der Optimol-Instruments SRV (Schwingungen/Reibung/Verschleiß)-Tester. Die Prüfung besteht darin, daß sich ein oberes Kugelprüfstück unter Last auf einem unteren flachen Scheibenprüfstück hin- und herbewegt, wobei das Schmierfett für die Schmierung des Kontakts sorgt. Dies ist ein industrieller Standardtest und ist besonders relevant für Schmierfettprüfungen für CVJ.
  • Eine Reihe von Meßtechniken mit dem SRV-Tester sind als angemessen für die Prüfung von Schmierfetten für CVJ erkannt worden. In diesem Fall kamen die folgenden Bedingungen zu Anwendung:
    Figure 00150001
  • Die Ergebnisse in den Tabellen 2 und 3 zeigen die Durchschnittswerte von vier Testläufen, wobei jeweils zwei Läufe unter den vorgenannten Bedingungen der Prüfung 1 und der Prüfung 2 durchgeführt wurden.
  • In den Tabellen 2 und 3 ist zu erkennen, daß die Verschleiß- und die Reibungswerte sowie die Werte für die Gummischädigung bei den Schmierfetten der Tabelle 3, welche der Erfindung entsprechen, viel besser ausfallen, als bei den Schmierfetten der Tabelle 2, die nicht der Erfindung entsprechen.
  • Tabelle 2
    Figure 00160001
  • Tabelle 3
    Figure 00170001
  • Probe 4, die nicht der Erfindung entspricht, enthält weder den schwefelfreien Reibungsmodifizierer, noch DOS und auch kein PAO. Probe 5 enthält weder DOS noch MoDTP. Probe 6 hat kein MoDTP oder DOS, enthält aber einen Hochviskositäts-Polymerester. Probe 7 enthält die Ester und den schwefelfreien Reibungsmodifizierer, hat aber kein MoDTP. Probe 8 enthält einen borhaltigen Anti-Verschleiß-Zusatz, der zwar einen niedrigen Verschleißwert ergibt, aber einen relativ hohen Reibungskoeffizienten verursacht. Die Proben 7 und 8 enthalten mehr DOS als optimal wäre, so daß die Härte des Schmierfetts in einem nicht vertretbaren Maße verringert wird
  • Die Proben in Tabelle 3 enthalten die erforderliche Basisölzusammensetzung, das MoDTP, das ZDTP, den schwefelfreien Reibungsmodifizierer und die anderen Zusätze und weisen ausgezeichnete Verschleiß- und Reibungsergebnisse sowie niedrige Werte für die Gummischädigung auf. Alle Verschleißwerte liegen unter 500 mm3/m, was als obere Grenze für ein zufriedenstellendes Schmierfett betrachtet wird.
  • Die anderen obengenannten Ester können durch DOS ersetzt werden.
  • 1 zeigt vergleichend die Axialkräfte, die durch ein Tripode-Verschiebegelenk bei verschiedenen Beugungswinkeln erzeugt werden. Schmierfettprobe 4, die nicht der Erfindung entspricht, zeigt eine deutlich schlechtere Leistung als die erfindungsgemäße Schmierfettprobe 10.
  • Zusammenfassend weist das erfindungsgemäße Schmierfett also eine sehr gute Verträglichkeit mit dem in den Faltenbälgen für CVJ verwendeten Polychloroprengummi auf, während es gleichzeitig dem CVJ hervorragende Reibungs- und Verschleißeigenschaften verleiht und geringe Axialkräfte dritter Ordnung in Verschiebegelenken ergibt.

Claims (15)

  1. Schmierfett, bestehend aus: a. einer Basisölzusammensetzung aus 10 bis 35% eines oder mehrerer Poly-α-Olefine, 3 bis 15% eines oder mehrerer synthetischer organischer Ester, die ein Reaktionsprodukt aus einer Dicarboxyl-Säure und aliphatischen Alkoholen sind, 20 bis 30% eines oder mehrerer naphthenbasischer Öle, wobei der Rest der Zusammensetzung aus einem oder mehreren Paraffinöien besteht, wobei die Prozentangaben sich auf das Gewicht der gesamten Basisölzusammensetzung beziehen und das Verhältnis des Gewichts des/der Esters) in der Zusammensetzung zum Gewicht des Poly-α-Olefins/der Poly-α-Olefine nicht größer als 1 : 3 ist; b. 2 bis 15 Gew.-% Lithiumseife-Verdickungsmittel, bezogen auf das gesamte Schmierfett; c. 1 bis 5 Gew.-% Molybdändithiophosphat, bezogen auf das gesamte Schmierfett, mit der folgenden allgemeinen Formel:
    Figure 00190001
    wobei X oder Y entweder S oder O darstellen und jeder Rest R1 bis R4 einschließlich gleich oder verschieden sein kann und wobei jeder eine primäre (gerade Kette) oder sekundäre (verzweigte Kette) Alkyl-Gruppe, die zwischen 1 und 24 Kohlenstoffatome aufweist, oder eine Aryl-Gruppe darstellt, die zwischen 6 und 30 Kohlenstoffatome umfaßt; d. 1 bis 5 Gew.-% eines Zink-dialkyl-dithiophosphats, bezogen auf das gesamte Schmierfett, mit der folgenden allgemeinen Formel: (R5O)(R6O)SP-S-Zn-S-PS(OR7)(OR8) wobei jeder Rest R5 bis R8 einschließlich das gleiche oder verschieden sein kann und jeder eine primäre oder sekundäre Alkyl-Gruppe mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt; und e. 1 bis 5 Gew.-% eines schwefelfreien reibungsreduzierenden Additivs, bezogen auf das gesamte Schmierfett; und f. einigen oder allen üblichen Schmierfettzusätzen wie Oxidationsinhibitoren, Korrosionsinhibitoren, Hochdruckzusätze und Mittel zur Verbesserung der Klebrigkeit.
  2. Schmierfett nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis des Gewichts des/der Esters) zum Gewicht des/der Poly-α-Olefins/-Olefine etwa 1 : 4 ist.
  3. Schmierfett nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der prozentuale Anteil des Molybdändithiophosphats zwischen 1 und 2% beträgt.
  4. Schmierfett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der prozentuale Anteil des Zink-dialkyl-dithiophosphats zwischen 1 und 2% beträgt.
  5. Schmierfett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der prozentuale Anteil des schwefelfreien reibungsreduzierenden Additivs zwischen 1 und 2% beträgt.
  6. Schmierfett nach Anspruch 1, wobei die Dicarboxylsäure eine Sebacinsäure ist und die Alkohole primäre, gerade oder verzweigte Kohlenstoffketten mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen aufweisen.
  7. Schmierfett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das schwefelfreie reibungsreduzierende Additiv ein Organo-Molybdänkomplex ist.
  8. Schmierfett nach Anspruch 7, wobei der Organo-Molybdänkomplex ein Komplex eines Organoamids ist.
  9. Schmierfett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Molybdändithiophosphat um geschwefeltes Oxymolybdän-2-äthylhexyl-phosphordithioat handelt.
  10. Schmierfett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zink-dialkyl-dithiophosphat eine Mischung aus primären und sekundären oder nur aus sekundären Alkyldithiophosphaten ist, die Kohlenstoffketten mit 3 bis 14 Atomen umfassen.
  11. Schmierfett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei 0,50 bis 3 Gew.-% des gesamten Schmierfetts aus einem Calciumsulphonatsalz als Korrosionsinhibitor besteht.
  12. Schmierfett nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend ein Calciumsalz eines substituierten aromatischen Sulphonats als Korrosionsinhibitor.
  13. Schmierfett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen oder mehrere metallfreie(n) Schwefel oder Phosphor enthaltende(n) Zusatz/Zusätze als Hochdruckzusatz/-sätze in einer Menge von zwischen 0,1 und 3 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Schmierfett, wobei diese Zusätze zwischen 15 und 35 Gew.-% Schwefel und zwischen 0,5 und 3 Gew.% Phosphor enthalten.
  14. Schmierfett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein aromatisches Amin als Oxidationsinhibitor.
  15. Schmierfett nach Anspruch 15, wobei das Amin in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% der gesamten Bestandteile des Schmierfetts vorliegt und entweder ein Phenyl-alpha-naphtylamin oder ein Diphenyl-amin ist, oder Derivate davon.
DE10084148T 1999-02-16 2000-02-08 Schmierfettzusammensetzung für Gleichlaufgelenke Expired - Lifetime DE10084148B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9903380A GB2346892B (en) 1999-02-16 1999-02-16 Grease for constant velocity joints
GB9903380.5 1999-02-16
PCT/GB2000/000360 WO2000049112A1 (en) 1999-02-16 2000-02-08 Grease composition for constant velocity joints

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10084148T1 DE10084148T1 (de) 2002-01-03
DE10084148B4 true DE10084148B4 (de) 2005-04-14

Family

ID=10847771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10084148T Expired - Lifetime DE10084148B4 (de) 1999-02-16 2000-02-08 Schmierfettzusammensetzung für Gleichlaufgelenke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6656890B1 (de)
JP (1) JP4421781B2 (de)
AU (1) AU2310000A (de)
BR (1) BR0008308B1 (de)
DE (1) DE10084148B4 (de)
FR (1) FR2790265B1 (de)
GB (1) GB2346892B (de)
WO (1) WO2000049112A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2346892B (en) * 1999-02-16 2002-10-09 Gkn Technology Ltd Grease for constant velocity joints
EP2460870B1 (de) * 2002-10-04 2013-12-04 Vanderbilt Chemicals, LLC Synergistische Organoboratzusammensetzungen und Schmiermittelzusammensetzungen damit
JP2005226038A (ja) * 2004-02-16 2005-08-25 Kyodo Yushi Co Ltd ステアリング用等速ジョイント用グリース組成物及びステアリング用等速ジョイント
WO2006109541A1 (ja) * 2005-03-31 2006-10-19 Nippon Oil Corporation 一方向クラッチ用グリース組成物
JP5086528B2 (ja) * 2005-06-07 2012-11-28 Ntn株式会社 ハブベアリング用グリースおよびハブベアリング
JP5022582B2 (ja) * 2005-08-24 2012-09-12 Ntn株式会社 等速ジョイント用グリース組成物
CN101379319A (zh) 2006-02-07 2009-03-04 纳博特斯克株式会社 减速装置
JP2008069282A (ja) * 2006-09-14 2008-03-27 Ntn Corp 等速ジョイント用グリース組成物および等速ジョイント
BRPI0622179A2 (pt) 2006-10-07 2011-12-27 Gkn Driveline Int Gmbh composiÇço de graxa para uso em juntas de velocidade constante
WO2008040383A1 (en) * 2006-10-07 2008-04-10 Gkn Driveline International Gmbh Grease composition for use in constant velocity joints comprising at least one tri-nuclear molybdenum compound and a urea derivative thickener
BRPI0622181A2 (pt) * 2006-10-07 2011-12-27 Gkn Driveline Int Gmbh composiÇço de graxa para uso em juntas de velocidade constante
JP5165887B2 (ja) * 2006-12-28 2013-03-21 協同油脂株式会社 等速ジョイント用グリース組成物及び等速ジョイント
EP2260090B1 (de) * 2008-04-01 2013-08-28 GKN Driveline International GmbH Schmierfettzusammensetzung zur verwendung in doppelgelenken
JP5399203B2 (ja) * 2009-10-22 2014-01-29 Ntn株式会社 固定型等速自在継手
WO2013109568A1 (en) * 2012-01-17 2013-07-25 Croda, Inc. Seal swell additive
BR112015011005A2 (pt) 2012-11-16 2017-08-15 Basf Se Composição lubrificante, e, métodos para lubrificar um sistema compreendendo uma vedação de fluoropolímero e para uso de um composto de epóxido
CN105802704B (zh) * 2015-01-21 2020-04-17 精工电子有限公司 润滑脂、滚动轴承、滚动轴承装置及信息记录重放装置
CN105802716B (zh) * 2015-01-21 2020-03-24 精工电子有限公司 滚动轴承用润滑脂、滚动轴承、滚动轴承装置以及信息记录重放装置
CN107532103B (zh) * 2015-03-31 2020-03-31 Gkn动力传动***国际有限责任公司 用于等速万向接头的润滑脂组合物
CN108329977A (zh) * 2018-02-06 2018-07-27 龙南县雪弗特新材料科技有限公司 一种饮水机专用增压泵低噪音轴承润滑脂及其生产工艺
KR20220064397A (ko) 2019-09-18 2022-05-18 게케엔 드리펠린 인터나쇼날 게엠베하 이황화 몰리브덴 및/또는 이황화 텅스텐과 황화아연을 포함하는 등속 조인트용 그리스 조성물
US11732209B2 (en) 2019-10-30 2023-08-22 Gkn Driveline International Gmbh Grease composition

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816216A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Toyo Tire & Rubber Co Schmiermittel fuer gelenke
EP0708172A2 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 Kyodo Yushi Co., Ltd. Schmierfettzusammensetzung für homokinetisches Gelenk
WO1999002629A1 (en) * 1997-07-08 1999-01-21 Gkn Automotive Ag Grease composition for constant velocity joints

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889647A (en) * 1985-11-14 1989-12-26 R. T. Vanderbilt Company, Inc. Organic molybdenum complexes
JPS6346299A (ja) * 1986-01-16 1988-02-27 Ntn Toyo Bearing Co Ltd プランジング型等速ジョイント用グリース
US4879054A (en) * 1988-02-29 1989-11-07 Amoco Corporation Process for producing low temperature high performance grease
GB9223945D0 (en) * 1992-11-14 1993-01-06 Gkn Technology Ltd Greases
ES2142402T3 (es) * 1994-07-15 2000-04-16 Kyodo Yushi Composicion grasa para juntas de velocidad constante.
JP3402407B2 (ja) * 1994-10-05 2003-05-06 昭和シェル石油株式会社 トリポード型等速ジョイント用グリース
US5858931A (en) * 1995-08-09 1999-01-12 Asahi Denka Kogyo K.K Lubricating composition
EP0885949B1 (de) * 1997-06-20 2000-08-09 FUCHS DEA Schmierstoff GmbH & Co. KG Verwendung einer Schmierfettzusammentsetzung für wartungsfreie Gelenkwellen
GB2346892B (en) * 1999-02-16 2002-10-09 Gkn Technology Ltd Grease for constant velocity joints
US6403538B1 (en) * 1999-03-15 2002-06-11 Shell Oil Company Grease composition for constant velocity joints
JP2000303087A (ja) * 1999-04-21 2000-10-31 Showa Shell Sekiyu Kk 等速ジョイント用グリース組成物

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816216A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Toyo Tire & Rubber Co Schmiermittel fuer gelenke
EP0708172A2 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 Kyodo Yushi Co., Ltd. Schmierfettzusammensetzung für homokinetisches Gelenk
WO1999002629A1 (en) * 1997-07-08 1999-01-21 Gkn Automotive Ag Grease composition for constant velocity joints

Also Published As

Publication number Publication date
GB2346892B (en) 2002-10-09
US6656890B1 (en) 2003-12-02
FR2790265A1 (fr) 2000-09-01
DE10084148T1 (de) 2002-01-03
BR0008308B1 (pt) 2011-02-22
GB9903380D0 (en) 1999-04-07
FR2790265B1 (fr) 2002-05-24
JP2002537441A (ja) 2002-11-05
BR0008308A (pt) 2002-02-05
JP4421781B2 (ja) 2010-02-24
AU2310000A (en) 2000-09-04
WO2000049112A8 (en) 2000-12-07
GB2346892A (en) 2000-08-23
WO2000049112A1 (en) 2000-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10084148B4 (de) Schmierfettzusammensetzung für Gleichlaufgelenke
DE102007048091B4 (de) Fettzusammensetzung für die Verwendung in homokinetischen Gelenken, die wenigstens eine dreikernige Molybdänverbindung und ein Harnstoffderivatverdickungsmittel umfasst
DE102011102540B4 (de) Hochtemperaturöl
DE102009022593A1 (de) Schmierstoffzusammensetzung auf der Basis natürlicher und nachwachsender Rohstoffe
WO2008154997A1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE19954658A1 (de) Schmierölzusammensetzung für Automatikgetriebe
DE112017003959B4 (de) Schmierfettzusammensetzung und deren Verwendung
DE10031648A1 (de) Schmiermittel für Gleichlaufgelenke
DE69327453T3 (de) Verwendung von anorganischen phosphorverbindungen als friktionsverbesserer in schmiermittelzusammensetzungen für flüssigkeitskupplungen oder flüssigkeitsbremsen
EP0885949B1 (de) Verwendung einer Schmierfettzusammentsetzung für wartungsfreie Gelenkwellen
US2629694A (en) Grease composition
DE112021002590T5 (de) Schmierölzusammensetzung und Gleitmechanismus
DE3400769A1 (de) Schmiermittel, geeignet zur verwendung bei hoher temperatur
DE112011103822T5 (de) Schmiermittel für Schlagwerkausrüstung
DE69831131T2 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE112019006758T5 (de) Schwefel-basiertes Extremdruckmittel und Metallbearbeitungsfluid
DE941634C (de) Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1113785B (de) Schmierfett auf der Basis von mineralischen, tierischen oder synthetischen OElen
EP0117454B1 (de) Schmierfettzusammensetzung, ihre Herstellung und Verwendung
KR20120028976A (ko) 등속 조인트용 그리스 조성물 및 등속 조인트
DE102020111403A1 (de) Schmierstoffzusammensetzung und deren Verwendung
DE102019201458A1 (de) Schmierfettzusammensetzung, Kupplung und Fensterhebermotor
DE19710160A1 (de) Phosphorsäureester als Hochdruckadditive
DE1162964B (de) Hydraulische Fluessigkeit und Schmiermittel
DE102020117671B4 (de) Schmierstellen aufweisend eine Polyharnstoff-Schmierfett-Zusammensetzung und eine Dichtung umfassend ein Dichtmaterial aus fluorierten Elastomeren und die Verwendung der Polyharnstoff-Schmierfett-Zusammensetzung für eine Schmierstelle umfassend eine derartige Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GKN DRIVELINE INTERNATIONAL GMBH, 53797 LOHMAR, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right