DE10064544A1 - Ringleuchte - Google Patents

Ringleuchte

Info

Publication number
DE10064544A1
DE10064544A1 DE2000164544 DE10064544A DE10064544A1 DE 10064544 A1 DE10064544 A1 DE 10064544A1 DE 2000164544 DE2000164544 DE 2000164544 DE 10064544 A DE10064544 A DE 10064544A DE 10064544 A1 DE10064544 A1 DE 10064544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
ring
emitting diodes
annular
light according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000164544
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Burckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000164544 priority Critical patent/DE10064544A1/de
Priority to DE2002111768 priority patent/DE10211768A1/de
Publication of DE10064544A1 publication Critical patent/DE10064544A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Ringleuchte zur Verwendung auf einem Objektiv einer Kamera, insbesondere Digitalkamera, mit einem auf dem Objektiv befestigbaren ringförmigen Träger und mit einer am Träger vorgesehenen ringförmigen Lichtquelle.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ringleuchte gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Ringleuchten dieser Art sind als Blitzleuchten für Kameras bzw. Photoapparate bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ringleuchte aufzuzeigen, die bei geringem Leistungsbedarf ein optimales Ausleuchten eines mit der Kamera zu erfassenden bzw. abzubildenden Bildfeldes ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Ringleuchte entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
Bei der erfindungsgemäßen Ringleuchte ist die Lichtquelle von einer Vielzahl von Licht aussendenden Dioden gebildet, die bei geringem Stromverbrauch und geringer Wärmeentwicklung eine hohe Lichtleistung besitzen. Durch Verwendung dieser Lichtquelle ist es möglich, die Ringleuchte auch bei einer längeren Beleuchtung des Bildfeldes unmittelbar am Objektiv einer Kamera vorzusehen.
Weiterhin ist es möglich, die Ringleuchte aus einer batteriebetriebenen Steuer- und Versorgungseinheit zu versorgen, die bei kleinen Abmessungen ein geringes Gewicht aufweist und somit höchste Mobilität garantiert.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht eine Ringleuchte gemäß der Erfindung mit zugehöriger Ansteuerung für die Leuchtdioden;
Fig. 2 in vergrößerter Detaildarstellung eine Draufsicht auf eine Leiterplatte für die Leuchtdioden;
Fig. 3 in vereinfachter Darstellung einen Teilschnitt durch eine einreihige Ringleuchtenanordnung zusammen mit einem Fokussier-Konus;
Fig. 4 in vereinfachter Darstellung eine Ringleuchte mit Spiegel.
In der Fig. 1 ist eine allgemein mit 1 bezeichnete Ringleuchte wiedergegeben, die mittels eines Halteringes 2 auf dem nicht dargestellten Objektiv einer ebenfalls nicht dargestellten Kamera, beispielsweise einer Digital-Kamera derart befestigt ist, daß die Ringleuchte 1 mit ihrer Ringachse 3 achsgleich mit der optischen Achse des Objektivs angeordnet ist.
Auf der Vorderseite des Halterings 2 ist eine Vielzahl von Leuchtdioden oder LEDs 4 vorgesehen, und zwar in einer Anordnung als dreireihiger Ring, d. h. in Form von drei zueinander konzentrischen und die Ringachse 3 umschließenden Kreisen.
Die Ansteuerung der Leuchtdioden 4 erfolgt über eine Steuer- und Versorgungseinheit 5, die als Strom- bzw. Versorgungsquelle auch für die Ringleuchte 1 eine Batterie 6 sowie eine Steuer- und Regelelektronik 7 aufweist. Weiterhin sind an der Steuer- und Versorgungseinheit 5 bzw. an dem Gehäuse 8 dieser Einheit Funktionselemente vorgesehen, so unter anderem eine Buchse 9 zum Anschließen eines Verbindungskabels 10 zum Verbinden der Ringleuchte 1 mit der tragbaren Steuer- und Versorgungseinheit 5, manuell betätigte Funktions-Schalter 11 und Taster 12 sowie Kontroll-Leuchten 13.
Die LEDs 4 sind solche mit hoher Leuchtstärke von wenigstens 3000 mcd, und zwar LEDs, die weißes Licht oder leicht blaues Licht aussenden, wobei die Sensibilität auch für das menschliche Auge bei leicht blauem Licht um ein Vielfaches größer ist als bei reinem weißen Licht.
Bei der in der Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsform sind die drei Ringe aus den LEDs 4 individuell ansteuerbar, d. h. diese Ringe können unabhängig voneinander über die Steuereinheit 5 ein- und ausgeschaltet bzw. in ihrer Lichtintensität durch Dimmern gesteuert werden.
Die LEDs 4, die in jeder Ringanordnung parallel geschaltet sind, werden von der Steuer- und Versorgungseinheit 5 mit einer konstanten oder geregelten Spannung versorgt, die beispielsweise im ungedimmerten Zustand 3,6 Volt beträgt. Die Spannungsregelung erfolgt dabei beispielsweise durch Impulsbreitensteuerung und anschließendes Gleichrichten in der Steuer- und Regelelektronik 7. Auch andere Verfahren zur Regelung der Versorgungsspannung der LEDs 4 sind möglich.
Die Steuer- und Versorgungseinheit 5 bzw. deren Steuer- und Regelelektronik 7 besitzt weiterhin eine Timer-Funktion, die ein automatisches Abschalten der Ringleuchte 1 nach einer durch diese Timer-Funktion festgelegten Zeitperiode bewirkt, so daß ein erneutes Einschalten der Ringleuchte 1 nur durch Betätigen beispielsweise des Tasters 12 möglich ist.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, daß die LEDs 4 so ausgeführt sind, daß sie Licht in unterschiedlicher Farbe abgeben, um so für das von der Ringleuchte 1 abgegebene Licht insgesamt einen Farbton zu erreichen, der bei dem jeweiligen speziellen Anwendungsbereich, für den die Ringleuchte 1 bestimmt ist oder verwendet wird, einen besonders optimalen Kontrast usw. gewährleistet.
Bei der beschriebenen Anordnung der LEDs in mehreren Ringen ist es möglich, daß für jeden Ring LEDs 4 mit unterschiedlicher Farbe verwendet sind, wobei dann beispielsweise in einer Anordnung in drei konzentrischen Ringen die LEDs 4 in einem Ring rotes Licht, die LEDs 4 in dem zweien Ring gelbes Licht und die LEDs in dem dritten Ring blaues Licht aussenden, so daß durch entsprechende Steuerung der Lichtintensität dieser Ringe sowohl weißes Licht, als auch farbiges Licht in unterschiedlichsten Farben erzeugt werden kann.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Ringleuchte 1 so auszubilden, daß die Anordnung der LEDs 4 in mehrere Sektoren oder Quadranten unterteilt ist, wie dies in der Fig. 1 mit A-D angedeutet ist, wobei dann die LEDs 4 jedes Sektors individuell ansteuerbar sind.
Die LEDs 4 sind vorzugsweise auf einer ringförmigen Leiterplatte vorgesehen, und zwar vorzugsweise in einer als Ringnut ausgebildeten, die Ringachse 3 konzentrisch umschließenden Vertiefung 14 derart, daß die LEDs 4 nicht aus dieser ringnutartigen Vertiefung 14 vorstehen.
Die Fig. 2 zeigt in vereinfachter Teildarstellung die Leiterplatte 15. Auf dieser Leiterplatte sind drei kreisförmige, konzentrische Leiterbahnen 16, 17 und 18 mit radial nach innen bzw. außen wegstehenden Kontaktflächen 19 bzw. 20 gebildet, so daß jede LED 4 mit ihren beiden Anschlüssen mit einer Kontaktfläche 19 und einer Kontaktfläche 20 zwei benachbarter Leiterbahnen verbunden ist und mit der die beiden Anschlüsse einschließenden Ebene tangential oder in etwa tangential zu einer gedachten Kreislinie um die Ringachse 3 liegt.
Die Fig. 3 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform eine Ringleuchte 1a, bei der der Tragring 2 an seiner Vorderseite mit einem Gewinde 21 für einen Fokussier-Ring 22 versehen ist, der an seiner Innenseite eine kegelförmige, die Achse 3 umschließende Anlagefläche 23 bildet, und zwar derart, daß sich der Innendurchmesser dieses Fokussier-Ringes 22 zu der der Leiterplatte 15 entfernt liegenden Seite hin verengt. Die Anlagefläche 23 wirkt mit den LEDs 4 derart zusammen, daß beim Drehen des Fokussier-Ringes 22 in der einen Richtung die LEDs 4 zunehmend zu der Achse 3 hin geneigt werden, wie dies in der Fig. 3 mit dem Pfeil E angedeutet ist, während sich beim Drehen des Fokussier-Ringes 22 in der anderen Richtung, d. h. beim Entfernen dieses Ringes von der Leiterplatte 15 die LEDs 4 wieder aufrichten, d. h. entsprechend dem Pfeil F von der Achse 3 wegschwenken. Um dieses Weg- bzw. Zurückschwenken zu ermöglichen bzw. zu unterstützen, ist zwischen jeder LED 4 und der Leiterplatte 15 ein aus elastischem Material bestehendes Rückstellelement 24 vorgesehen. Dieses Rückstellelement 24 ist beispielsweise von einem für alle LEDs 4 gemeinsamen elastischen Ring oder von einem elastischen Ringsegment gebildet. Bei dieser Ringleuchte 1a sind die LEDs 4 nur in der Anordnung eines einzigen Ringes vorgesehen.
Die Fig. 4 zeigt in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht eine Ringleuchte 1b, die sich von der Ringleuchte 1 im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß am Tragring 1 ein Halter 25 für einen Spiegel 26 vorgesehen ist, der beispielsweise mit diesem Halter 25 so tief in die Mundöffnung eines Patienten eingeführt werden kann, daß über den Spiegel 26 auch Aufnahmen von distalen Zahn-Bereichen usw. möglich sind.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen und Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
So ist es beispielsweise möglich, die beschriebenen Ringleuchten 1, 1a und 1b so auszubilden, daß sie bzw. ihre LEDs nach Art von Blitzleuchten kurzzeitig Blitzimpulse abgeben, und zwar z. B. gesteuert durch einen Blitzkontakt einer Kamera, der dann z. B. über ein nicht dargestelltes Steuerkabel mit einem sprechenden Anschluß der Steuer- und Regelelektronik 7 verbunden ist. Bei einer solchen Ansteuerung der LEDs 4 in Form eines kurzen Impulses können diese LEDs für eine höhere abzugebende Lichtmenge mit einer höheren Spannung betrieben werden.
Weiterhin ist es auch möglich, die Ansteuerung für die LEDs 4 so vorzusehen, daß bei eingeschalteter Ringleuchte 1, 1a bzw. 1b, d. h. bei aktivierten LEDs 4 z. B. gesteuert durch den Blitzkontakt einer Kamera eine kurzzeitige Erhöhung der Betriebsspannung dieser LEDs oder einiger LEDs erfolgt, um so dem Benutzer bei Dauerlicht die Kameraeinstellung zu ermöglichen und für die Aufnahme selbst eine höhere Lichtleistung als kurzzeitiger Lichtblitz zu erhalten.
In Abwandlung hiervon ist es auch möglich, die Anordnung aus den LEDs 4 so funktionsmäßig zu unterteilen, daß eine Gruppe von LEDs 4 dann für die Abgabe des Dauerlichtes und eine weitere Gruppe von LEDs 4 zur Abgabe einer kurzzeitig erhöhten Lichtmenge durch kurzzeitige Erhöhung der anliegenden Betriebsspannung oder aber zur Abgabe eines Lichtblitzes mit einem kurzzeitigen Spannungsimpuls betrieben werden.
Bezugszeichenliste
1
,
1
a,
1
b Ringleuchte
2
Tragring
3
Ringachse
4
LED
5
Steuer- und Versorgungseinheit
6
Batterie
7
Steuer- und Regelelektronik
8
Gehäuse
9
Buchse
10
Verbindungsleitung
11
Schalter
12
Taster
13
Kontroll-Lampe
14
Vertiefung
15
Leiterplatte
16
,
17
,
18
Leiterbahn
19
,
20
Kontaktfläche
21
Gewinde
22
Fokussier-Ring
23
Anlagefläche
24
Rückstellelement
25
Halter
26
Spiegel

Claims (15)

1. Ringleuchte zur Verwendung auf einem Objektiv einer Kamera, insbesondere Digitalkamera, mit einem auf dem Objektiv befestigbaren ringförmigen Träger (2) und mit einer am Träger vorgesehenen ringförmigen Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle von einer Vielzahl von Licht aussendenden Dioden (4) gebildet ist.
2. Ringleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht aussendenden Dioden jeweils Einzel-LEDs (4) sind.
3. Ringleuchte nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine ringförmige Leiterplatte (15) für die Licht aussendenden Dioden (4).
4. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht aussendenden Dioden (4) in wenigstens zwei konzentrischen Ringen angeordnet sind.
5. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuer- und Regeleinheit (5) zum Ansteuern der Licht aussendenden Dioden (4).
6. Ringleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht aussendenden Dioden (4) jeweils Gruppen bilden, die individuell von der Steuer- und Versorgungseinheit (5) ansteuerbar sind.
7. Ringleuchte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringanordnungen der Licht aussendenden Dioden (4) individuell ansteuerbar sind.
8. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die individuell ansteuerbaren Gruppen von Licht aussendenden Dioden (4) in Ringsektoren angeordnet sind.
9. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht aussendenden Dioden (4) durch einen Fokussier-Ring (22) in Bezug auf eine Ringachse (3) einstellbar sind.
10. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Gruppen von Licht aussendenden Dioden (4), wobei jede Gruppe von Dioden Licht einer unterschiedlichen Farbe oder Wellenlänge aussendet.
11. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuer- und Regelelektronik in der Steuer- und Versorgungseinheit (5) zur Regelung der Helligkeit der Licht aussendenden Dioden (4) und/oder mit einer Timer-Funktion zum Abschalten der Ringleuchte (1) nach einer vorgegebenen Zeitdauer.
12. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Spiegel (26), der an einem Halter (25) derart gehalten ist, daß der Spiegel (26) in Richtung der Ringachse (3) gegenüber der Lichtquelle versetzt vorgesehen ist.
13. Ringleuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des Spiegels (26) mit der Ringachse einen Winkel einschließt.
14. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der die Lichtquelle bildenden, lichtaussendenden Dioden (4) impulsförmig zur Abgabe eines Lichtblitzes ansteuerbar sind.
15. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der die Lichtquelle bildenden, lichtaussendenden Dioden (4) im bereits aktivierten Zustand durch kurzzeitige Erhöhung der Betriebsspannung für eine kurzzeitige Erhöhung der abgegebenen Lichtmenge ansteuerbar sind.
DE2000164544 2000-12-22 2000-12-22 Ringleuchte Ceased DE10064544A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000164544 DE10064544A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Ringleuchte
DE2002111768 DE10211768A1 (de) 2000-12-22 2002-03-14 Ringleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000164544 DE10064544A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Ringleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10064544A1 true DE10064544A1 (de) 2002-06-27

Family

ID=7668642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000164544 Ceased DE10064544A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Ringleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10064544A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003094706A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Lions Eye Institute Limited Imaging apparatus and adaptors therefor
EP1722157A1 (de) * 2005-05-14 2006-11-15 TRUMPF Kreuzer Medizin Systeme GmbH + Co. KG Operationsleuchte mit zonenweiser Intensitätssteuerung
DE102005039792A1 (de) * 2005-08-22 2007-03-01 Elwa Klaus Warzog Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
DE102018221825A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Beleuchtungseinrichtung für eine Kamera oder einen optischen Sensor
DE102019220263A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 MTU Aero Engines AG Anordnungsvorrichtung, die an einem Laserschweißkopf zum Laserauftragsschweißen eines Objekts entfernbar anordenbar ist

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5690417A (en) * 1996-05-13 1997-11-25 Optical Gaging Products, Inc. Surface illuminator with means for adjusting orientation and inclination of incident illumination
DE29805743U1 (de) * 1998-03-28 1998-12-24 Büchner, Thomas, 86459 Gessertshausen Auflichtbeleuchtungsvorrichtung
DE20008703U1 (de) * 2000-05-15 2000-08-03 Braumann Dirk Ringbeleuchtung mit Weißlicht-Leuchtdioden für Kameras
DE19911522A1 (de) * 1999-03-16 2000-12-21 L & P Elektroautomatisation Gm Ringleuchte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5690417A (en) * 1996-05-13 1997-11-25 Optical Gaging Products, Inc. Surface illuminator with means for adjusting orientation and inclination of incident illumination
DE29805743U1 (de) * 1998-03-28 1998-12-24 Büchner, Thomas, 86459 Gessertshausen Auflichtbeleuchtungsvorrichtung
DE19911522A1 (de) * 1999-03-16 2000-12-21 L & P Elektroautomatisation Gm Ringleuchte
DE20008703U1 (de) * 2000-05-15 2000-08-03 Braumann Dirk Ringbeleuchtung mit Weißlicht-Leuchtdioden für Kameras

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: SMT-LED-Ring-And Surface Lights, Fa. OPTOMETRON, München, überreicht auf der Messe: Semicon Europa 2000 am 5.4.2000 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003094706A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Lions Eye Institute Limited Imaging apparatus and adaptors therefor
US7986342B2 (en) 2002-05-08 2011-07-26 The Lions Eye Institute Limited Multi-purpose imaging apparatus and adaptors therefor
EP1722157A1 (de) * 2005-05-14 2006-11-15 TRUMPF Kreuzer Medizin Systeme GmbH + Co. KG Operationsleuchte mit zonenweiser Intensitätssteuerung
US7513645B2 (en) 2005-05-14 2009-04-07 Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg Multiple module lamp
DE102005039792A1 (de) * 2005-08-22 2007-03-01 Elwa Klaus Warzog Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
DE102018221825A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Beleuchtungseinrichtung für eine Kamera oder einen optischen Sensor
DE102018221825B4 (de) 2018-12-14 2020-06-25 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Beleuchtungseinrichtung für eine Kamera oder einen optischen Sensor
US11255488B2 (en) 2018-12-14 2022-02-22 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Illumination device for a camera or an optical sensor
DE102019220263A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 MTU Aero Engines AG Anordnungsvorrichtung, die an einem Laserschweißkopf zum Laserauftragsschweißen eines Objekts entfernbar anordenbar ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1150154B1 (de) Anordnung und Verfahren zur ringförmigen Beleuchtung, insbesondere zur Auflichtbeleuchtung bei Mikroskopen
DE60217523T2 (de) Einstellbare optik für spot modul
DE3530775C2 (de)
DE10321930A1 (de) Mobiltelefon
DE202008012317U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung aus streifenförmigen Leuchtdiodenlampen
DE102009042906A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe mit Lichtquelle und optischem Element
EP2031940B1 (de) LED-Clusteranordnung mit Konstantstromschalter
DE2814877A1 (de) Sicherheitsleuchte
EP1478963A1 (de) Vergrösserndes optisches system mit farblich veränderbarer led
DE10030772B4 (de) Auflichtbeleuchtung bei Mikroskopen mit einem um die optische Achse orientierten Ringträger zur Aufnahme von Beleuchtungsmitteln
DE10064544A1 (de) Ringleuchte
EP2216592B1 (de) Lampe
DE10246368B4 (de) Kameramodul und Verfahren zum elektronischen Aufnehmen von Bildern
DE3622025C1 (en) Infrared luminaire
WO1991016786A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102020113565B3 (de) Versorgungsschaltung und Lichtlupe
EP1445987A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED
EP0713999A1 (de) Lichtsignalvorrichtung mit Leuchtdioden
DE10214195B4 (de) Leuchtensystem und Verfahren zum Ansteuern von mindestens zwei Leuchtmitteln
DE102020203645A1 (de) Led-modul für fahrzeuge
DE10230105B4 (de) Weiße LED-Lichtquelle
EP1605692A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biometrischen Bildaufnahme
EP3503688B1 (de) Scheinwerfer
DE102007061476A1 (de) Lichtquellentreiber für ein tragbares Endoskop
DE29520700U1 (de) Farblichtmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection