DE10045455A1 - Dosing appliance for liquid cleansing and disinfection agents for water closet cistern employs float operated pump - Google Patents

Dosing appliance for liquid cleansing and disinfection agents for water closet cistern employs float operated pump

Info

Publication number
DE10045455A1
DE10045455A1 DE2000145455 DE10045455A DE10045455A1 DE 10045455 A1 DE10045455 A1 DE 10045455A1 DE 2000145455 DE2000145455 DE 2000145455 DE 10045455 A DE10045455 A DE 10045455A DE 10045455 A1 DE10045455 A1 DE 10045455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cistern
dosing device
piston
container
cylinder housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000145455
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Mantik
Guenter Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000145455 priority Critical patent/DE10045455A1/en
Publication of DE10045455A1 publication Critical patent/DE10045455A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/033Devices placed inside or dispensing into the cistern
    • E03D9/037Active dispensers, i.e. comprising a moving dosing element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

A pump consisting of a cylinder housing (18) raised and lowered by a float (15), has a fixed piston (17). Flushing lowers the cistern (1) water level so that the float draws the cylinder down to enable the agent solution (4) to flow from a reservoir (2) housed in the cistern and fill the cylinder. As the cistern refills the float raises the cylinder so that the solution is forced through the hollow piston rod (11) and outlet nozzle (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine Dosiereinrichtung für flüssiges Reinigungs- und Desinfektionsmittel, vorzugsweise für den Spülkasten eines Wasserklosetts gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a metering device for liquid cleaning and Disinfectant, preferably for the cistern of a water closet according to the preamble of claim 1.

Aus dem DE-Gebrauchsmuster 92 15 152.3 U1 ist eine Dosiervorrichtung für flüssige WC-Reiniger bekannt, die aus einem innenseitig an einer Spülkastenwand befestigbaren Vorratsbehälter mit bodenseitigen Wirkstoffaustritt besteht. Der Wirkstoffaustritt besteht aus einem mit einer vorzugsweise schräg geneigt verlaufenden Querbohrung versehenen Dosierkolben, der dichtend in einem im Vorratsbehälterboden eingelassenen Rohrkörper durch endseitige Anschläge begrenzt längsaxial bewegbar gelagert ist. Dazu ist der Dosierkolben derartig gestaltet, dass die Querbohrung in einer Anschlagstellung des Dosierkolbens innerhalb des Vorratsbehälters und in der anderen Anschlagstellung außerhalb des Vorratsbehälters und außerhalb des Rohrkörpers angeordnet ist, wobei der Dosierkolben vorratsbehälteraußenseitig mit einem Auftriebskörper verbunden ist. Bei gefülltem Spülkasten befindet sich die Querbohrung im Inneren des Vorratsbehälters und ist mit dem WC-Reiniger gefüllt. Beim Entleeren des WC-Spülkastens gelangt die Querbohrung infolge des sinkenden Auftreibskörpers in eine Lage außerhalb des Vorratsbehälters, so dass der in der Querbohrung befindliche flüssige Wirkstoff in das ausfließende Spülwasser fließt. Mit steigendem Wasserspiegel im WC- Spülkasten wird der Dosierkolben mittels des Auftriebskörpers wieder in seine Ausgangsposition bewegt.A metering device for is from DE utility model 92 15 152.3 U1 liquid toilet cleaner known from an inside to a Cistern wall attachable reservoir with bottom Drug leakage exists. The active substance outlet consists of one with one  preferably provided obliquely inclined transverse bore Dosing piston, the sealing in a recessed in the bottom of the reservoir The tubular body is supported so that it can be moved in a longitudinally axially limited manner by end stops is. For this purpose, the metering piston is designed in such a way that the cross bore in one Stop position of the dosing piston inside the storage container and in the other stop position outside the reservoir and outside the Tubular body is arranged, the metering piston outside of the reservoir is connected to a buoyancy body. When the cistern is full the cross hole inside the reservoir and is with the toilet cleaner filled. When the toilet cistern is emptied, the cross hole occurs as a result the sinking float in a position outside the storage container, so that the liquid agent in the cross hole in the outflowing rinse water flows. With rising water levels in the toilet The metering piston is flushed back into its cistern by means of the buoyancy body Starting position moved.

Da der WC-Reiniger erst während des Ausfließens vom Spülwasser aus dem WC-Spülkasten in dieses fließt, erfolgt nur eine geringe Auflösung des WC- Reinigers im Spülwasser, wodurch die Wirksamkeit des WC-Reinigers beeinträchtigt ist. Diese Lösung arbeitet ohne ein Pumpsystem, wodurch das vollständige Auslaufen der Reinigungsflüssigkeit aus der Querbohrung nicht sicher gegeben ist. Außerdem ist ein Verkleben des Rohrkörpers mit dem Dosierkolben durch am Dosierkolben haftende Reinigungsflüssigkeit, insbesondere nach längeren Zeiten der Nichtbenutzung möglich.Since the toilet cleaner only flows out of the flushing water from the Toilet cistern flows into this, there is only a low resolution of the toilet Cleaner in the rinse water, which increases the effectiveness of the toilet cleaner is impaired. This solution works without a pump system, which means that complete leakage of the cleaning liquid from the cross hole is certain. In addition, the pipe body is glued to the Dosing piston through cleaning liquid adhering to the dosing piston, especially possible after long periods of non-use.

Nach der DE 196 37 034 A1 ist ein WC-Dosierer zum Einhängen in ein Spülkasten oder in das WC-Becken zum automatischen Spenden von Zusatzflüssigkeit für das Spülwasser bekannt, bei dem der Dosierkörper in der Form eines elastischen Balgs ausgebildet ist und in dessen oberen Teil eine Öffnung mit einen bis zum Grund des Dosierkörpers reichenden Steigröhrchen angeordnet ist, das dicht mit dem oberen Teil des Dosierkörpers verbunden ist. Zusätzlich zur Zusatzflüssigkeit befindet sich im Balg ein komprimierbares Luftvolumen. Bei aufsteigendem Wasserspiegel im Spülkasten nach vorangegangener Entleerung bewirkt der Auftrieb des Spülwassers eine Kompression des Balgs und der darin befindlichen Luftmenge. Dieser erhöhte Luftdruck soll zu einem Anstieg des Druckes der Zusatzflüssigkeit am unteren Ende des Steigröhrchens über seinen hydrostatischen Druck hinaus führen, wodurch etwas Zusatzflüssigkeit aus der Öffnung des Steigröhrchens herausgedrückt werden soll. Die Dosiermenge soll vom Abstand des unteren Ende des Steigröhrchens zum Grund des Balgs gesteuert werden.According to DE 196 37 034 A1 there is a toilet dispenser for hanging in a Cistern or in the toilet bowl for automatic donation of Additional liquid known for the rinse water, in which the dosing body in the Form of an elastic bellows is formed and in the upper part Opening with a riser tube reaching to the bottom of the dosing body is arranged, which is tightly connected to the upper part of the dosing body.  In addition to the additional liquid, there is a compressible one in the bellows Air volume. When the water level rises in the cistern the emptying of the flushing water causes a previous emptying Compression of the bellows and the amount of air in it. This increased Air pressure is said to increase the pressure of the additional liquid at the bottom Guide the end of the riser tube above its hydrostatic pressure which causes some additional liquid to come out of the opening of the riser tube should be pushed out. The dosing quantity should be from the distance of the lower one End of the riser tube to the bottom of the bellows.

Der in der Lösung dargestellte geringe Abstand zwischen Steigröhrchen und Grund des Balgs lässt nur eine sehr geringe Kompression des Balgs und der darin befindlichen Luftmenge zu, wodurch kein derart erhöhter Luftdruck erreichbar ist, der zu einem Anstieg des Druckes der Zusatzflüssigkeit mit Herausdrücken der Zusatzflüssigkeit führt. Unterstellt man einen Abstand zwischen Steigröhrchen und Grund des Balgs der eine Kompression des Balges und der darin befindlichen Luftmenge zulässt, ergibt sich ein höherer Mengenausstoss als notwendig je Spülvorgang. Weiterhin verändern sich je Betätigung des WC-Spülkastens die Volumenverhältnisse von Luft und Zusatzflüssigkeit im Dosierkörper zueinander und die erreichbaren Drücke dieser Medien, wodurch auch unterschiedliche Mengen an Zusatzflüssigkeit ausgegeben werden. Beim Nachfüllen des Behälters mit Zusatzflüssigkeit muss der gesamte WC-Dosierer aus dem Spülkasten entnommen werden.The small distance between the riser tube and Due to the bellows only a very low compression of the bellows and the amount of air in it, causing no such increased air pressure is attainable with an increase in the pressure of the additional liquid Squeezing out the additional liquid leads. Assume a distance between the riser tube and the bottom of the bellows a compression of the Balges and the amount of air contained therein, there is a higher Quantity output as necessary per rinsing process. Furthermore, each change Actuation of the toilet cistern the volume ratios of air and Additional liquid in the dosing body to each other and the achievable pressures of these media, which also causes different amounts of additional liquid be issued. When refilling the container with additional liquid the entire toilet dispenser can be removed from the cistern.

Aus der DE 42 19 323 A1 ist eine Vorrichtung zur Abgabe einer vorbestimmten Menge eines fließfähigen Schaumbildners in vorzugsweise einen Spülkasten eines Wasserklosetts bekannt, bei der ein Flüssigkeitsbehälter für den Schaumbildner über ein Gestell im Spülkasten angeordnet ist und zur Abgabe der vorbestimmten Menge an Schaumbildner eine mit einem Flüssigkeitsbehälter wirkverbundene ventilgesteuerte Dosiereinrichtung vorgesehen ist. Diese Dosiereinrichtung besteht aus einer durch einen Schwimmer betätigbare Dosierpumpe, insbesondere in Form einer Membranpumpe, wobei die Bewegung des Schwimmers zur Einstellung der Dosiermenge durch einen in vertikaler Richtung verstellbaren Anschlag begrenzt ist. Bei fallendem Wasserspiegel wird der Schwimmer mit nach unten genommen und durch die Entlastung der Dosierpumpe einer Dosierkammer Schaumbildner zugeführt. Bei aufsteigendem Wasserspiegel wird der Schwimmer wieder nach oben bewegt und betätigt die Membranpumpe, wodurch die vorbestimmte Menge des Schaumbildners aus der Dosierkammer in den Spülkasten bzw. das dort eingefüllte Spülwasser gepresst wird. Diese Lösung ist sehr aufwendig und ist im Nachfüllen von Schaumbildner kompliziert, da die den Schaumbildner enthaltenen Beutel unter Vermeidung eines Lufteintritts gewechselt werden müssen.DE 42 19 323 A1 describes a device for dispensing a predetermined amount of a flowable foaming agent in preferably known a cistern of a water closet, in which a Liquid container for the foaming agent on a rack in the cistern is arranged and for dispensing the predetermined amount of foaming agent a valve-controlled valve operatively connected to a liquid container Dosing device is provided. This dosing device consists of a  dosing pump operable by a float, in particular in the form of a Diaphragm pump, the movement of the float to adjust the Dosing quantity through a stop adjustable in the vertical direction is limited. If the water level falls, the float will go down with it taken and by relieving the metering pump of a metering chamber Foaming agent supplied. When the water level rises, the Float moves up again and actuates the diaphragm pump, whereby the predetermined amount of foaming agent from the metering chamber is pressed into the cistern or the rinsing water filled in there. This Solution is very complex and is in the replenishment of foaming agents complicated since avoiding the bags contained in the foaming agent an air intake must be changed.

Alle genannten Einrichtungen haben den Nachteil, dass sie in Toilettenanlagen nur als eine gesamte Einrichtung (Baueinheit) je Toilettenbecken bzw. WC- Spülkasten einsetzbar sind.All the facilities mentioned have the disadvantage that they are in toilet facilities only as an entire facility (unit) per toilet bowl or toilet Cistern can be used.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine unaufwendige, auch nach längeren Benutzungspausen funktionssichere Dosiereinrichtung zu schaffen, die immer die gleiche, für den Spülvorgang notwendige Menge an Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel in das Wasser des WC-Spülkastens zuführt und ein einfaches Nachfüllen von Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel zulässt.The object of the invention is an uncomplicated, even after longer Breaks in use to create reliable dosing device that always the same amount of cleaning and / or necessary for the rinsing process Dispenses disinfectant into the water of the toilet cistern and on allows easy refilling of cleaning agents and / or disinfectants.

Erfindungsgemäß wird das durch die in dem Patentanspruch 1 beschriebenen Merkmale erreicht. In den Unteraussprüchen 2 bis 12 sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Dosiereinrichtung beschrieben.According to the invention this is achieved by the features described in claim 1. Advantageous embodiments of the metering device are described in sub-claims 2 to 12 .

Durch die mögliche örtliche Trennung des Behälters für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel von der Pumpe ergibt sich einerseits die separate Anordnung außerhalb des Spülkastens sowie andererseits ein günstiger Einsatz in Toilettenanlagen, da nur ein außerhalb der Spülkästen angeordneter und mit diesen in Wirkverbindung stehender Behälter erforderlich ist. Vorteilhaft an dieser Lösung ist auch die Einsetzbarkeit in jeden beliebigen Typ eines WC- Spülkastens.Due to the possible local separation of the container for the cleaning and / or disinfectant from the pump results in a separate one Arrangement outside the cistern and on the other hand a cheaper  Use in toilet facilities, since only one outside the cistern and with these containers in operative connection is required. Advantageous This solution also means that it can be used in any type of toilet Cistern.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörige Zeichnung zeigt einen
Ausschnitt eines Spülkastens und Schnittdarstellung der Dosiereinrichtung.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows one
Section of a cistern and sectional view of the metering device.

An einer Seitenwand innerhalb eines bekannten Spülkastens 1 für Toilettenbecken ist mittels eines Verbindungselements 3 das Aufnahmegestell 5 befestigt, in dem der nachfüllbare Behälter 2 für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel 4 angeordnet ist. Im Boden des Behälters 2 ist ein Auslauf 6 eingearbeitet, an dem vorzugsweise ein flexibler Verbindungsschlauch 13 angeordnet ist. Dieser ist mit seinem anderen Ende mit einem am Boden des Zylindergehäuses 19 angeordnetem Einlauf 21 für den Kolbenhubraum 18 verbunden. Der Einlauf 21 ist innerhalb des Kolbenhubraumes 18 durch eine in einem Käfig gehaltene Ventilkugel 16 verschließbar. Der Verbindungsschlauch 13 kann durch den Auftriebskörper 15 geführt oder neben diesem angeordnet sein.On a side wall within a known cistern 1 for toilet bowls, the mounting frame 5 is fastened by means of a connecting element 3 , in which the refillable container 2 for the cleaning and disinfecting agent 4 is arranged. In the bottom of the container 2 , an outlet 6 is incorporated, on which a flexible connecting hose 13 is preferably arranged. The other end of the latter is connected to an inlet 21 for the piston displacement 18 arranged at the bottom of the cylinder housing 19 . The inlet 21 can be closed within the piston displacement 18 by a valve ball 16 held in a cage. The connecting hose 13 can be guided through the buoyancy body 15 or arranged next to it.

An der dem Behälter 2 abgewandten Seite des Aufnahmegestells 5 ist an diesem eine Aufnahme 9 für die Pumpe angeschlossen. In der Aufnahme 9 ist seitlich ein Auslauf 10 für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel 4 und senkrecht nach unten eine als Rohr ausgebildete Kolbenstange 11 angeordnet. Innerhalb der Aufnahme 9 stehen der Auslauf 10 und die Kolbenstange 11 in Wirkverbindung, wobei diese mittels einer mit einer Druckfeder 7 beaufschlagbaren Kugel 8 verschließbar gestaltet ist. Am anderem Ende der Kolbenstange 11 ist fest ein Kolben 17 angeordnet, der im Zylindergehäuse 19 gleitet. Dieses Zylindergehäuse 19 ist von einem Auftriebskörper 15 umgeben und mit diesem wirkverbunden. Das obere Ende des Zylindergehäuses 19 ist mit einer Verschraubung 12 verschlossen. Durch eine zentrische Öffnung der Verschraubung 12 ist die Kolbenstange 11 geführt. Im Kolbenhubraum 18 zwischen der Unterseite des Kolbens 17 und dem Boden des Zylindergehäuses 19 ist eine Druckfeder 14 angeordnet.On the side of the mounting frame 5 facing away from the container 2, a mounting 9 for the pump is connected to the mounting frame 5 . In the receptacle 9 , an outlet 10 for the cleaning and disinfectant 4 is arranged on the side and a piston rod 11 designed as a tube is arranged vertically downward. Within the receptacle 9 , the outlet 10 and the piston rod 11 are operatively connected, which is designed to be closable by means of a ball 8 which can be acted upon by a compression spring 7 . At the other end of the piston rod 11 , a piston 17 is fixedly arranged, which slides in the cylinder housing 19 . This cylinder housing 19 is surrounded by a buoyancy body 15 and operatively connected to it. The upper end of the cylinder housing 19 is closed with a screw 12 . The piston rod 11 is guided through a central opening of the screw connection 12 . A compression spring 14 is arranged in the piston displacement 18 between the underside of the piston 17 and the bottom of the cylinder housing 19 .

Beim Entleeren des Spülwassers 20 aus dem Spülkasten 1 zum Zweck des Spülens senkt sich entsprechend des veränderten Wasserspiegelniveaus infolge der Abnahme des Auftriebs des Auftriebskörpers 15 mit dem Zylindergehäuse 19 ab, wobei der Absenkweg auf die Länge des Kolbenhubes durch Anschlagen des Kolbens 17 an der Innenseite der Verschraubung 12 beschränkt ist. Dabei fließt das Reinigungs- und Desinfektionsmittels 4 in den Kolbenhubraum 18, da der Einlauf 21 durch einen Schwebezustand der Ventilkugel 16 geöffnet ist.When the rinsing water 20 is emptied from the cistern 1 for the purpose of rinsing, the cylinder body 19 lowers in accordance with the changed water level as a result of the decrease in the buoyancy of the buoyancy body 15 with the cylinder housing 19 , the lowering travel to the length of the piston stroke by striking the piston 17 on the inside of the cylinder Screw 12 is limited. The cleaning agent and disinfectant 4 flows into the piston displacement 18 , since the inlet 21 is open due to a floating state of the valve ball 16 .

Beim anschließenden Füllen des Spülkastens 1 mit Spülwasser 20 steigt entsprechend dem Spülwasserniveau der Auftriebskörper 15, wodurch das verbundene Zylindergehäuse 19 sich ebenfalls mit nach oben bewegt. Der Auftriebskörper 15 und das Zylindergehäuse 19 bewegen sich nur soweit nach oben bis die Außenseite der Verschraubung 12 an der Pumpenaufnahme 9 anschlägt. Dabei bewegt sich der fest mit der Kolbenstange 11 verbundene Kolben 17 in Richtung des Bodens vom Zylindergehäuse 19, wodurch in dem Kolbenhubraum 18 ein Druck aufgebaut wird, der einerseits auf die Ventilkugel 16 drückt und damit den Einlauf 21 schließt und andererseits auf die Kugel 8 drückt. Nachdem dieser Druck die Federkraft der Druckfeder 7 übersteigt bewegt sich die Kugel 8 aus ihrer Schließstellung zwischen Kolbenstange 11 und Auslauf 10, so dass das Reinigungs- und Desinfektionsmittel 4 über den Auslauf 10 in das Spülwasser 20 des Spülkastens 1 unter Druck fließt. Die Federkraft der Druckfeder 7 ist so dimensioniert, dass erst während der letzter Füllphase des Spülkastens 1 mit Spülwasser 20 oder während des Restauftriebweges des Auftriebskörpers 15 die Kugel 8 sich aus ihrer Schließstellung bewegt.When the cistern 1 is subsequently filled with flushing water 20 , the buoyancy body 15 rises in accordance with the flushing water level, as a result of which the connected cylinder housing 19 also moves upward. The buoyancy body 15 and the cylinder housing 19 only move upwards until the outside of the screw connection 12 strikes the pump receptacle 9 . The piston 17 , which is firmly connected to the piston rod 11 , moves in the direction of the bottom of the cylinder housing 19 , as a result of which a pressure is built up in the piston displacement 18 , which on the one hand presses on the valve ball 16 and thus closes the inlet 21 and on the other hand presses on the ball 8 , After this pressure exceeds the spring force of the compression spring 7 , the ball 8 moves from its closed position between the piston rod 11 and the outlet 10 , so that the cleaning agent and disinfectant 4 flows under pressure into the flushing water 20 of the cistern 1 via the outlet 10 . The spring force of the compression spring 7 is dimensioned such that the ball 8 only moves out of its closed position during the last filling phase of the cistern 1 with flushing water 20 or during the remaining buoyancy path of the buoyancy body 15 .

Anschließend kann sich das Reinigungs- und Desinfektionsmittel 4 im Spülwasser 20 bis zum nächsten Entleeren des Spülkastens 1 gleichmäßig in diesem verteilen.The cleaning agent and disinfectant 4 can then be evenly distributed in the rinsing water 20 until the cistern 1 is emptied again.

Die Ausbringmenge vom Reinigungs- und Desinfektionsmittels 4 je Aktivierung des Spülkastens 1 kann durch eine Hubveränderung des Kolbens 17 eingestellt werden. Dazu werden vorzugsweise auf der Außenseite der Verschraubung 12 Distanzringe 23 erforderlicher Dicke angeordnet oder bei bereits erfolgter Anordnung entfernt, wodurch der Hub des Kolbens 17 verkleinert oder vergrößert wird.The application rate of cleaning and disinfectant 4 per activation of the cistern 1 can be adjusted by changing the stroke of the piston 17 . For this purpose, spacer rings 23 of the required thickness are preferably arranged on the outside of the screw connection 12 or removed if the arrangement has already taken place, as a result of which the stroke of the piston 17 is reduced or increased.

Um den Auftrieb des Auftriebskörpers 15 und/oder die Eigenmasse des Zylindergehäuses 19 mit dem Auftriebskörpers 15 zusätzlich bei Bedarf fein abzustimmen, können vorzugsweise auf dem Auftriebskörper 15 zusätzlich Ausgleichsgewichte 22 angebracht werden.In order to further fine-tune the buoyancy of the buoyancy body 15 and / or the dead weight of the cylinder housing 19 with the buoyancy body 15 , additional counterweights 22 can preferably be attached to the buoyancy body 15 .

Durch die Anordnung des Behälters 2 oberhalb der Pumpe steht im Kolbenhubraum 18 immer ohne Verlust Druck des Reinigungs- und Desinfektionsmittels 4 an, so dass der Kolbenhubraum 18 ständig gefüllt ist und auch nach längeren Bedienungspausen des Spülkastens 1 die Betriebsbereitschaft gegeben ist und sogenannte Leerhübe der Pumpe nicht auftreten.Due to the arrangement of the container 2 above the pump, pressure of the cleaning and disinfectant 4 is always present in the piston displacement 18 without loss, so that the piston displacement 18 is constantly filled and the operational readiness is present even after long periods of inactivity of the cistern 1 and so-called empty strokes of the pump do not occur.

Der Aufbau der Erfindung ermöglicht auch eine Anordnung des Behälters 2 außerhalb des Spülkastens 1. So kann der Behälter 2 separat an einer besonders günstig zugänglichen Stelle in der Toilette bzw. Bad angeordnet werden.The structure of the invention also enables the container 2 to be arranged outside the cistern 1 . The container 2 can thus be arranged separately in a particularly conveniently accessible location in the toilet or bathroom.

Bei diesen Varianten der Anordnung des Behälters 2 ist eine gute Zugänglichkeit zum Nachfüllen mit Reinigungs- und Desinfektionsmittel ohne Herausnahme oder dergleichen von der Dosiereinrichtung gegeben. Auch nach einer völligen Entleerung des Behälters 2 stellt sich durch den Flüssigkeitsdruck infolge der Anordnung des Behälters 2 über der Dosiereinrichtung nach dem Befüllen sofort die Funktionsfähigkeit der Dosiereinrichtung wieder ein. Vorteilhafterweise wird dem Reinigungs- und Desinfektionsmittel ein umweltunbedenklicher Farbstoff beigegeben, wodurch beim Betätigen des Spülkastens 1 das Vorhandensein bzw. das Fehlen des Reinigungs- und Desinfektionsmittels sichtbar wird. Somit ist der Zeitpunkt zum Nachfüllen des Behälters 2 mit Reinigungs- und Desinfektionsmittel erkennbar und bedarf keiner weiteren Aufwendungen.In these variants of the arrangement of the container 2 there is good accessibility for refilling with detergent and disinfectant without removal or the like from the metering device. Even after the container 2 has been completely emptied, the liquid pressure resulting from the arrangement of the container 2 above the metering device immediately restores the functionality of the metering device after filling. Advantageously, an environmentally harmless dye is added to the cleaning and disinfecting agent, so that the presence or absence of the cleaning and disinfecting agent becomes visible when the cistern 1 is actuated. Thus, the time for refilling the container 2 with cleaning and disinfectant is recognizable and requires no further effort.

Weiterhin wird ein günstiger Einsatz in Toilettenanlagen möglich, da nur ein außerhalb der Spülkästen 1 angeordneter und mit diesen in Wirkverbindung stehender Behälter 2 eingesetzt werden braucht.Furthermore, an inexpensive use in toilet facilities is possible, since only a container 2 arranged outside the cistern 1 and in operative connection with it needs to be used.

Der Behälter 2 ist bei bei allen vorgenannten Ausführungen höhenniveauseitig über der eigentlichen Dosiereinrichtung anzubringen.In all of the above-mentioned designs, the container 2 is to be attached on the height level above the actual metering device.

Vorteilhaft an dieser Dosiereinrichtung ist auch ihre Einsetzbarkeit in jeden herkömmlich bekannten Typ eines WC-Spülkastens.An advantage of this metering device is that it can be used in any conventionally known type of toilet cistern.

Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass der Behälter 2, das Verbindungselement 3, das Aufnahmegestell 5, der Auslauf 6, die Aufnahme 9 und der Auslauf 10 oder davon ausgewählte Bauteile als ein Bauteil zusammengeführt und gefertigt werden können. It is also within the scope of the invention that the container 2 , the connecting element 3 , the receiving frame 5 , the outlet 6 , the receptacle 9 and the outlet 10 or components selected therefrom can be brought together and manufactured as one component.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Spülkasten
cistern

22

Behälter
container

33

Verbindungselement
connecting element

44

Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Detergent and disinfectant

55

Aufnahmegestell
receiving stand

66

Auslauf
outlet

77

Druckfeder
compression spring

88th

Kugel
Bullet

99

Aufnahme für Pumpe,
Holder for pump,

1010

Auslauf
outlet

1111

Kolbenstange
piston rod

1212

Verschraubung
screw

1313

Verbindungsschlauch
connecting hose

1414

Druckfeder
compression spring

1515

Auftriebskörper
buoyancy

1616

Ventilkugel
valve ball

1717

Kolben
piston

1818

Kolbenhubraum
piston displacement

1919

Zylindergehäuse
cylinder housing

2020

Spülwasser
dishwater

2121

Einlauf
enema

2222

Ausgleichsgewicht
counterweight

2323

Distanzring
spacer

Claims (12)

1. Dosiereinrichtung für flüssiges Reinigungs- und Desinfektionsmittel, vorzugweise für den Spülkasten eines Wasserklosetts, bei der ein Behälter für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit einer Pumpe in Wirkverbindung steht, die über einen vom Spülwasserzulauf hebbaren und bei Entleerung senkbaren Auftriebskörper betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet,
dass am Umfang eines Zylindergehäuses (19) ein oder mehrere Auftriebskörper (15) angeordnet sind und im Kolbenhubraum (18) des Zylindergehäuses (19) ein Kolben (17) mit einer als Rohr ausgebildeten Kolbenstange (11) angeordnet ist,
wobei das andere Ende der Kolbenstange (11) in einer am Spülkasten (1) starr angeordneten Aufnahme (9) befestigt ist und über ein Ventil mit dem Auslauf (6) für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel (4) in Wirkverbindung steht,
und der Kolbenhubraum (18) an der der unteren Fläche des Kolbens (17) abgewandten Seite über ein Ventil mit einem Einlauf (21) für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel (4) wirkverbunden ist.
In the first metering device for liquid cleaning and disinfecting agents, preferably for the cistern of a water closet in which a container for the cleaning and disinfection agents with a pump is in operative connection, the liftable via a by Spülwasserzulauf and lowerable during emptying buoyancy body can be actuated, characterized .
that one or more buoyancy bodies ( 15 ) are arranged on the circumference of a cylinder housing ( 19 ) and a piston ( 17 ) with a piston rod ( 11 ) designed as a tube is arranged in the piston displacement ( 18 ) of the cylinder housing ( 19 ),
The other end of the piston rod ( 11 ) is fastened in a receptacle ( 9 ) rigidly arranged on the cistern ( 1 ) and is operatively connected to the outlet ( 6 ) for the cleaning agent and disinfectant ( 4 ) via a valve,
and the piston displacement ( 18 ) on the side facing away from the lower surface of the piston ( 17 ) is operatively connected via a valve to an inlet ( 21 ) for the cleaning agent and disinfectant ( 4 ).
2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel (4) auf einem Aufnahmegestell (5) oberhalb der Dosiereinrichtung innerhalb des Spülkastens (1) angeordnet ist und das Aufnahmegestell (5) mit dem Spülkasten (1) verbunden ist. 2. Dosing device according to claim 1, characterized in that the container ( 2 ) for the cleaning and disinfectant ( 4 ) is arranged on a receiving frame ( 5 ) above the dosing device within the cistern ( 1 ) and the receiving frame ( 5 ) with the Cistern ( 1 ) is connected. 3. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel (4) oberhalb der Dosiereinrichtung außerhalb des Spülkastens (1) angeordnet ist.3. Dosing device according to claim 1, characterized in that the container ( 2 ) for the cleaning and disinfectant ( 4 ) is arranged above the dosing device outside the cistern ( 1 ). 4. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kolbenhubraum (18) zwischen der Unterseite des Kolbens (17) und dem Boden des Zylindergehäuses (19) eine Druckfeder (14) angeordnet ist.4. Dosing device according to claim 1, characterized in that a compression spring ( 14 ) is arranged in the piston displacement ( 18 ) between the underside of the piston ( 17 ) and the bottom of the cylinder housing ( 19 ). 5. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil zwischen Kolbenstange (11) und dem Auslauf (6) für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel (4) als eine mit einer Druckfeder (7) beaufschlagbare und in der Aufnahme (9) angeordnete Kugel (8) ausgestaltet ist.5. Dosing device according to claim 1, characterized in that the valve between the piston rod ( 11 ) and the outlet ( 6 ) for the cleaning and disinfectant ( 4 ) as one with a compression spring ( 7 ) acted upon and arranged in the receptacle ( 9 ) Ball ( 8 ) is designed. 6. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil zwischen Kolbenhubraum (18) und Einlauf (21) durch eine in einem am Zylindergehäuse (19) angeordnetem Käfig gehaltene Ventilkugel (16) gebildet wird. 6. Dosing device according to claim 1, characterized in that the valve between the piston displacement ( 18 ) and inlet ( 21 ) is formed by a valve ball ( 16 ) held in a cage arranged on the cylinder housing ( 19 ). 7. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftriebskörper (15) an beliebigen Außenflächen des Zylindergehäuses (19) angeordnet sind.7. Dosing device according to claim 1, characterized in that the buoyancy bodies ( 15 ) are arranged on any outer surfaces of the cylinder housing ( 19 ). 8. Dosiereinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Behälter (2) und Einlauf (21) ein flexibler Verbindungsschlauch (13) angeordnet ist.8. Dosing device according to claims 1 to 3, characterized in that a flexible connecting hose ( 13 ) is arranged between the container ( 2 ) and the inlet ( 21 ). 9. Dosiereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsschlauch (13) durch den Auftriebskörper (15) hindurch führbar oder neben diesem anordenbar ist.9. Dosing device according to claims 1 and 8, characterized in that the connecting hose ( 13 ) through the buoyancy body ( 15 ) can be guided or arranged next to it. 10. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbringmenge vom Reinigungs- und Desinfektionsmittels (4) je Aktivierung des Spülkastens (1) durch eine Hubveränderung des Kolbens (17) einstellbar ist, indem vorzugsweise auf der Außenseite einer das Zylindergehäuse (19) oben abschließende Verschraubung (12) Distanzringe (23) erforderlicher Dicke angeordenbar sind. 10. Dosing device according to claim 1, characterized in that the amount of detergent and disinfectant ( 4 ) can be adjusted for each activation of the cistern ( 1 ) by changing the stroke of the piston ( 17 ), preferably on the outside of one of the cylinder housing ( 19 ). top screw connection ( 12 ) spacer rings ( 23 ) of required thickness can be arranged. 11. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise zusätzlich auf dem bzw. am Auftriebskörper (15) Ausgleichsgewichte (22) anbringbar sind, um den Auftrieb des Auftriebskörpers (15) und/oder die Eigenmasse des Zylindergehäuses (19) mit dem Auftriebskörpers (15) zusätzlich bei Bedarf fein abzustimmen.11. Dosing device according to claim 1, characterized in that preferably additionally on or on the buoyancy body ( 15 ) counterweights ( 22 ) can be attached to the buoyancy of the buoyancy body ( 15 ) and / or the dead weight of the cylinder housing ( 19 ) with the buoyancy body ( 15 ) fine-tune if necessary. 12. Dosiereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass für mehrere Spülkästen (1) nur ein Behälter (2) einsetzbar ist, indem diese Spülkästen (1) über ein Verbindungsschlauchsystem mit dem Behälter (2) verbunden sind.12. Dosing device according to claims 1 and 3, characterized in that only one container ( 2 ) can be used for several cisterns ( 1 ) by these cisterns ( 1 ) being connected to the container ( 2 ) via a connecting hose system.
DE2000145455 2000-09-14 2000-09-14 Dosing appliance for liquid cleansing and disinfection agents for water closet cistern employs float operated pump Withdrawn DE10045455A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000145455 DE10045455A1 (en) 2000-09-14 2000-09-14 Dosing appliance for liquid cleansing and disinfection agents for water closet cistern employs float operated pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000145455 DE10045455A1 (en) 2000-09-14 2000-09-14 Dosing appliance for liquid cleansing and disinfection agents for water closet cistern employs float operated pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10045455A1 true DE10045455A1 (en) 2002-03-28

Family

ID=7656172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000145455 Withdrawn DE10045455A1 (en) 2000-09-14 2000-09-14 Dosing appliance for liquid cleansing and disinfection agents for water closet cistern employs float operated pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10045455A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8032953B2 (en) 2003-06-16 2011-10-11 Jeyes Group Limited Liquid dispensing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8032953B2 (en) 2003-06-16 2011-10-11 Jeyes Group Limited Liquid dispensing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993003232A1 (en) Device for dispensing a disinfectant, cleaning agent and/or scent into a wc bowl
EP0063701B1 (en) Method of flushing toilets, and device for carrying out the method
DE19631078A1 (en) Lavatory pan cleaning method
DE60206617T2 (en) Downstroke DONOR
DE3908178A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING A PREDICTED AMOUNT OF A FLOWABLE MEDIUM IN A LIQUID CONTAINER, OR THE LIKE
DE10045455A1 (en) Dosing appliance for liquid cleansing and disinfection agents for water closet cistern employs float operated pump
DE1930243B1 (en) Toilet cistern
DE2757897C3 (en) Device for the pulsed delivery of very small amounts of liquid, in particular H2 O2
DE3836189A1 (en) Device for discharging a predetermined quantity of a free-flowing medium into a liquid container or the like
DE19647270A1 (en) Hand-brush for cleaning basins and especially lavatories
EP0962601A2 (en) Dosing device
DD300452A5 (en) Apparatus for rinsing water-controlled automatic dispensing of active substance fluid in a defined amount into the toilet bowl
DD223755A1 (en) DEVICE FOR DOSING DISPENSING ACTIVE INGREDIENTS INTO THE RUBBER FLUID OF KLOSETTSPUELKAESTEN
DE56962C (en) Device for introducing disinfection liquid into rinsing water
DE3819412A1 (en) Meterable liquid dispenser
DE108903C (en)
DE2102030C3 (en) Flushing device, especially for toilets, with a pressurized tank
DE3728126A1 (en) Metering device
DE19637034A1 (en) Dosing device for disinfecting and deodorising toilet cistern or bowl
DE1915100A1 (en) Injection device
DE3939141A1 (en) Dispenser of disinfectant, cleaning and scenting agents for cisterns - has dispensing device with float operated valve mounted on reservoir placed in cistern
DE1658282A1 (en) Method and device for the metered supply of cleaning agents to the flushing fluid in toilets
DD282264A5 (en) LIQUID DOSING DEVICE WITH RINSING INTERRUPTION
DE10207753A1 (en) Method for applying additives into WC cistern has a refillable reservoir secured to the spare water connection hole and operated by a float
DE1915100C (en) Device for adding a solution for cleaning, disinfecting and / or deodorizing to the flushing water of a toilet or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee