DE3939141A1 - Dispenser of disinfectant, cleaning and scenting agents for cisterns - has dispensing device with float operated valve mounted on reservoir placed in cistern - Google Patents

Dispenser of disinfectant, cleaning and scenting agents for cisterns - has dispensing device with float operated valve mounted on reservoir placed in cistern

Info

Publication number
DE3939141A1
DE3939141A1 DE19893939141 DE3939141A DE3939141A1 DE 3939141 A1 DE3939141 A1 DE 3939141A1 DE 19893939141 DE19893939141 DE 19893939141 DE 3939141 A DE3939141 A DE 3939141A DE 3939141 A1 DE3939141 A1 DE 3939141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
cistern
container
cleaning
fragrance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893939141
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEINSEN HANS DIETER
KRAFZIK GERHARD
Original Assignee
BEINSEN HANS DIETER
KRAFZIK GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEINSEN HANS DIETER, KRAFZIK GERHARD filed Critical BEINSEN HANS DIETER
Priority to DE19893939141 priority Critical patent/DE3939141A1/en
Priority to DE19893941253 priority patent/DE3941253A1/en
Publication of DE3939141A1 publication Critical patent/DE3939141A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/033Devices placed inside or dispensing into the cistern
    • E03D9/038Passive dispensers, i.e. without moving parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

The dispenser for disinfectant, cleaning and scenting agents for WC cisterns contains a dispensing device on a reservoir container which can be mounted inside a cistern. The dispenser dispenses a defined quantity of the material when flushing occurs. The dispensing device can be removably attached to the reservoir container or can be stuck or welded to it to form a seal. A dispensing valve arrangement (3, 4) is operateed by a float. USE/ADVANTAGE - Dispensing disinfectant, etc. in WC cisterns ensures that dosed delivery of material is performed.

Description

Die Erfindung stellt eine Dosiereinrichtung dar, die mit einem Vorratsbehälter verbunden ist.The invention represents a metering device that is connected to a storage container.

Der Vorratsbehälter ist in seiner Form und Abmessungen abhängig vom jeweiligen Spülkastentyp.The storage container is in its shape and dimensions depending on the respective cistern type.

Die Erfindung soll eine Abgabe von Desinfektions- und Reinigungsmittel, Duftmittel in kontrollierter Dosierung gewährleisten.The invention aims to dispense disinfection and Detergent, fragrance in controlled dosage guarantee.

Die Dosierung erfolgt beim Betätigen des WC-Spülkastens, entweder beim Herauslaufen des Restwassers aus dem WC- Spülkasten oder beim Füllen des Spülkastens.The dosage takes place when the toilet cistern is operated, either when the residual water runs out of the toilet Cistern or when filling the cistern.

Sinn dieser Erfindung ist es, daß die vielfach verwendeten Reinigungswürfel, die, je nach Hersteller, Hilfs- und Gerüststoffe enthalten und je nach Verweilzeit im Spül­ kasten unkontrolliert die Überkonzentration von Desinfek­ tions-, Reinigungs- und Duftmittel im Spülwasser bestimmen, abzulösen.The purpose of this invention is that the widely used Cleaning cubes, which, depending on the manufacturer, auxiliary and Contain builders and depending on the residence time in the rinse uncontrolled the over-concentration of disinfectant determine the detergent, cleaning agent and fragrance in the rinse water, to replace.

Der Vorteil dieser Dosiereinrichtung liegt also darin, daß ein flüssiges Mittel, in dosierter Menge, dem Spül­ wasser des WC-Spülkastens beigemengt wird und aufgrund des flüssigen Zustandes auch Hilfs- und Gerüststoffe, die in den Mitteln fester Form enthalten sind, entfallen.The advantage of this dosing device is that a liquid agent, in a metered amount, the rinse water is added to the toilet cistern and due to the liquid state also auxiliary and builders, which in the solid form are not included.

Durch die dosierte Abgabe des Mittels, die an die ca. 1-Liter-Restmenge des Spülwassers abgegeben wird, bevor sich der Spülkastenablauf schließt, werden nur ca. 15% des Spülwassers mit dem Konzentrat vermischt und gewähr­ leistet den gewünschten Effekt des Mittels. Through the dosed delivery of the agent, which corresponds to the approx. 1 liter of residual rinse water is dispensed before the cistern drain closes, only approx. 15% of the rinse water mixed with the concentrate and guarantee provides the desired effect of the agent.  

Durch die in dem Absatz 2 und den Absätzen 4-6 be­ schriebenen Vorteile einer Dosiereinrichtung, stellen gegenüber der derzeit herkömmlichen Methode einen erheb­ lichen Beitrag zum Umweltschutz dar.Due to the advantages of a dosing device described in paragraph 2 and paragraphs 4-6 , they make a significant contribution to environmental protection compared to the currently conventional method.

Der Vorratsbehälter mit der integrierten Dosierein­ richtung, kann nach Entfernen des Spülkastendeckels in den Spülkasten eingehängt, der Vorratsbehälter mit einem flüssigen Reinigungs-, Desinfektions- und Duftmittel versehen, nach einer kleinen Verweilzeit, sofort beim Spülvorgang in Funktion treten.The storage container with the integrated dosing unit direction, can be removed after removing the cistern cover hung the cistern, the reservoir with a liquid detergent, disinfectant and fragrance provided, after a short dwell, immediately at Start the rinsing process.

Die Erfindung ist in Ausführungsbeispielen zeichnerisch dargestellt und nachstehend anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben.The invention is illustrated in exemplary embodiments shown and below with reference to the drawings in described.

Die Dosiereinrichtung mit Vorratsbehälter ist dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie, nach Abnahme des Spülkastendeckels im Spülkasten eingebracht und am Spülkastenrand einge­ hängt wird, wie in Fig. 3 dargestellt.The metering device with storage container is characterized in that it is introduced into the cistern after removal of the cistern cover and is suspended on the edge of the cistern, as shown in FIG. 3.

Die am Vorratsbehälter angebrachte Dosiereinrichtung (14) kann am Boden des Vorratsbehälters in den dafür vorge­ sehenen Befestigungsnuten (1) eingefügt oder an dem Vor­ ratsbehälter fest verklebt sein.The metering device ( 14 ) attached to the storage container can be inserted into the fastening grooves ( 1 ) provided for this purpose at the bottom of the storage container or firmly glued to the storage container.

Die Dosiereinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Schwimmerkörper (8) mit einer oberhalb des Schwim­ merkörpers angeordneten Dichtung (6) enthält, durch die, am Schwimmerkörper befestigt, der Führungsschaft des Schwimmers (5) gesteckt ist. Der Führungsschaft (5) in der Fig. 1 und 2 ist in Längsrichtung an zwei Seiten bis zum Beginn der Dichtung (6) abgeflacht und wird in der Führungsbuchse (3) mit ein wenig Spielraum aufgenommen. The metering device is characterized in that it contains a float body ( 8 ) with a seal ( 6 ) arranged above the float body, through which, attached to the float body, the guide shaft of the float ( 5 ) is inserted. The guide shaft ( 5 ) in FIGS. 1 and 2 is flattened in the longitudinal direction on two sides up to the beginning of the seal ( 6 ) and is received in the guide bush ( 3 ) with a little play.

Der Spielraum zwischen der Buchse (3) und die in Längs­ richtung abgeflachten Flanken des Führungsschaftes (5), haben die Aufgabe, dem im Vorratsbehälter befindlichen Desinfektions-, Reinigungs- und Duftmittels, den lang­ samen Zulauf in den Dosierbehälter (14) zu ermöglichen.The clearance between the socket ( 3 ) and the flanks of the guide shaft ( 5 ) flattened in the longitudinal direction have the task of enabling the slow disinfectant, cleaning agent and fragrance in the storage container to flow slowly into the metering container ( 14 ).

Durch die im vorhergehenden Absatz beschriebene Möglich­ keit, den Zulauf des Mittels vom Vorratsbehälter (12) in den Dosierbehälter (14) zu gewährleisten, füllt sich der Dosierbehälter (14) und hebt den Schwimmerkörper (8) an, geführt durch den Führungsschaft (5) des Schwimmers und durch die Führungsbuchse (3).Due to the possibility described in the previous paragraph to ensure the supply of the agent from the storage container ( 12 ) into the dosing container ( 14 ), the dosing container ( 14 ) fills and lifts the float body ( 8 ), guided by the guide shaft ( 5 ) the float and through the guide bush ( 3 ).

Ist der Flüssigkeitsstand im Dosierbehälter (14) zum Schwimmerauftrieb im richtigen physikalischen Verhältnis, wird die Dichtung (6) an dem an der Führungsbuchse (3) unten angeformten Ventilsitz (4) gedrückt und verhindert das weitere Einfließen des Mittels.If the liquid level in the dosing tank ( 14 ) for the float buoyancy is in the correct physical ratio, the seal ( 6 ) is pressed on the valve seat ( 4 ) formed on the bottom of the guide bush ( 3 ) and prevents the further inflow of the agent.

Bei einem mit Wasser gefüllten WC-Spülkastens (15) hängt der äußere Teil des am Dosierbehälter (14) angebrachten Saugrohres (10) im Vorratswasser des Spülkastens (15). Der Wasserstand hat sich im Saugrohr (10) dem Wasserstand im Spülkasten (15), bedingt durch die kleine Be- und Ent­ lüftungsöffnung im Bogen des Saugrohres (9), angepaßt. Die hierbei nach oben hin verdrängte Luft, die über die Belüftungsbohrung (9) austritt, hat ebenso wie die ver­ drängte Luft beim Füllen des Dosierbehälters (14), die Möglichkeit, über die Be- und Entlüftungsschlitze (7) zu entweichen.In the case of a toilet cistern ( 15 ) filled with water, the outer part of the suction pipe ( 10 ) attached to the metering container ( 14 ) hangs in the supply water of the cistern ( 15 ). The water level in the suction pipe ( 10 ) has adapted to the water level in the cistern ( 15 ) due to the small ventilation opening in the bend of the suction pipe ( 9 ). The air displaced upwards in this case, which exits via the ventilation hole ( 9 ), as well as the air displaced when filling the metering container ( 14 ), has the possibility of escaping via the ventilation slots ( 7 ).

Eine Be- und Entlüftung des Dosierbehälters (14) kann auch durch ein Standrohr (7a), welches durch den Boden des Vorratsbehälters (12) geführt ist und am oberen Teil des Dosierbehälters einmündet, gewährleistet werden. A ventilation of the dosing container ( 14 ) can also be ensured by a standpipe ( 7 a) which is guided through the bottom of the storage container ( 12 ) and opens at the upper part of the dosing container.

Diese Art von Be- und Entlüftung ist erforderlich, wenn der Dosierbehälter (14) abgedichtet am Rand des Vorrats­ behälters (12) angebracht ist. Das Standrohr (7a) ragt hierbei im Vorratsbehälter mit seiner oberen Öffnung über das bevorratete Flüssigkeitsniveau des Mittels hinaus.This type of ventilation is required if the dosing container ( 14 ) is sealed on the edge of the reservoir ( 12 ) attached. The standpipe ( 7 a) protrudes in the reservoir with its upper opening beyond the stocked liquid level of the agent.

Wird der Spülkasten (15) betätigt, sinkt der Flüssigkeits­ spiegel im Saugrohr (10) mit dem Flüssigkeitsspiegel im Spülkasten. Durch den sinkenden Wasserspiegel im Saug­ rohr (10) wird aus dem Dosierbehälter das Desinfektions-, Reinigungs- und Duftmittel angesaugt und zwar so lange, bis die Vakuumwirkung durch die eintretende Luft, bedingt durch die Öffnung zur Unterbrechung der Saugwirkung (11), ausgesetzt wird.If the cistern ( 15 ) is actuated, the liquid level in the suction pipe ( 10 ) drops with the liquid level in the cistern. Due to the sinking water level in the suction pipe ( 10 ), the disinfectant, cleaning agent and fragrance is sucked out of the dosing tank until the vacuum effect due to the incoming air is interrupted due to the opening to interrupt the suction effect ( 11 ) .

Die Belüftungsbohrung (9) ist so klein zu halten, daß beim Absinken des Wasserspiegels im Saugrohr (10) eine Vakuumbildung, wenn auch vermindert, bewährleistet ist. Die Be- und Entlüftungsbohrung (9), hat neben der bereits erwähnten Aufgabe der Entlüftung beim Steigen des Wasser­ spiegels im Saugrohr (10), noch die Aufgabe, die beim Saug­ vorgang im Saugrohr (10) zum Spülkasten hinweisenden Saug­ rohrteils zu belüften und den in diesem Teil befindlichen Reinigungs-, Desinfektions- und Duftmittels einen rascheren Ablauf zu gewährleisten.The ventilation hole ( 9 ) is to be kept so small that when the water level in the suction pipe ( 10 ) drops, vacuum formation, albeit reduced, is proven. The ventilation hole ( 9 ), in addition to the already mentioned task of venting when the water level rises in the suction pipe ( 10 ), still has the task of venting the suction tube part pointing to the cistern during suction in the suction process ( 10 ) cleaning, disinfectant and fragrance contained in this part to ensure a faster process.

Die Öffnung (11) zur Unterbrechung der Vakuumwirkung ist an dem Schenkel des im Dosierbehälter angeordneten Saug­ rohres (9) so anzuordnen, daß sie je nach Konzentrat des Reinigungs-, Desinfektions- und Duftmittels und der Zulauf­ geschwindigkeit dieses Mittels aus dem Vorratsbehälter, nur die Menge an Reinigungs-, Desinfektions- und Duftmittels zuläßt, die im Restwasser die gewünschte effektive Kon­ zentration bewirkt. The opening ( 11 ) to interrupt the vacuum action is to be arranged on the leg of the suction tube arranged in the dosing container ( 9 ) so that depending on the concentrate of the cleaning agent, disinfectant and fragrance and the inflow of this agent from the storage container, only the Amount of detergent, disinfectant and fragrance that allows the desired effective concentration in the residual water.

Die Dosiereinrichtung in Fig. 4 ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Vorratsbehälter (16) mit einer Aufhän­ gung (17) versehen ist, die für die Aufnahme im Spül­ kasten bestimmt ist.The metering device in Fig. 4 is characterized in that a storage container ( 16 ) with a suspension supply ( 17 ) is provided, which is intended for inclusion in the cistern.

Im Vorratsbehälter ist eine Dosierpumpe (18), ähnlich wie bei handelsüblichen Seifen- oder Cremespendern, ein­ geschraubt.A metering pump ( 18 ) is screwed into the storage container, similarly to conventional soap or cream dispensers.

Am Dosierpumpenkopf (18a) ist ein Schwimmerschaft (20), verbunden mit einem Schwimmerkörper (21) befestigt. Bei einem sich füllenden Spülkasten (22), wird, bedingt durch den Auftrieb des Schwimmerkörpers (21) über den Schwimmerschaft (20) die Dosierpumpe (18) so beeinflußt, daß der Kolben der Dosierpumpe nach innen in den Pumpen­ körper gedrückt wird und dabei eine dosierte Zumengung des Desinfektions-, Reinigungs- und Duftmittels in das zu­ laufende Spülwasser des Spülkastens erfolgt.A float shaft ( 20 ) connected to a float body ( 21 ) is attached to the metering pump head ( 18 a). In a filling cistern ( 22 ), due to the buoyancy of the float body ( 21 ) on the float shaft ( 20 ), the metering pump ( 18 ) is influenced so that the piston of the metering pump is pressed inwards into the pump body and thereby one dosed addition of the disinfectant, cleaning agent and fragrance into the rinsing water of the cistern.

Es kann aber, wenn der Kolben der Dosierpumpe, bedingt durch den Schwimmerauftrieb, nach innen gedrückt wird, nach der Bauart der Dosierpumpe (18) bestimmt sein, daß beim Ab­ lassen des Wassers des Spülkastens und dem damit verbun­ denen Absinken des Schwimmers (21) der Pumpenkolben wie­ der aus dem Dosierpumpenkörper gezogen wird, bedingt durch die Federkraft der Dosierpumpe und dem Eigengewicht des Schwimmerschaftes (20) und des Schwimmerkörpers (21), und damit eine dosierte Beimengung in das aus dem Spülkasten (21) herauslaufende Restspülwasser vornimmt.However, if the piston of the metering pump is pressed inwards due to the float buoyancy, it can be determined according to the design of the metering pump ( 18 ) that when the water from the cistern is let down and the associated sinking of the float ( 21 ) the pump piston as drawn out of the metering pump body, due to the spring force of the metering pump and the weight of the float shaft ( 20 ) and the float body ( 21 ), and thus makes a metered addition to the residual flushing water flowing out of the cistern ( 21 ).

Hierbei ist der Dosierpumpenaustritt (19) (gestrichelt ge­ zeichnet) oberhalb des Spülkastenbodens angeordnet, um im Restwasser die Dosierung zu gewährleisten.Here, the metering pump outlet ( 19 ) (drawn in dashed lines) is arranged above the cistern floor to ensure metering in the residual water.

 1 Beispiel einer Befestigungseinrichtung des Dosierbehälters am Boden des Vorratsbehälters
 2 Boden des Vorratsbehälters
 3 Führungsbuchse mit angeformtem Ventilsitz für die Schwimmerdichtung
 4 Sitz für die Schwimmerdichtung
 5 Führungsschaft des Schwimmers, an 2 Seiten abgeflacht
 6 Schwimmerdichtung
 7 Belüftungsschlitz
 7a Standort (für Be- und Entlüftung)
 8 Schwimmerkörper
 9 Be- und Entlüftungsbohrung
10 Saugrohr für Dosierung
11 Öffnung zur Unterbrechung des Saugvorganges und Dosierbegrenzung
12 Vorratsbehälter
13 Aufhängelasche
14 Dosierbehälter
15 WC-Spülkasten
16 (Fig. 4) Vorratsbehälter mit Dosierpumpe
17 Aufhängungen
18 Dosierpumpe
18a Dosierpumpenkopf
19 Dosierpumpenaustritt
20 Schwimmerschaft
21 Schwimmer
22 Spülkasten
1 Example of a fastening device for the dosing container on the bottom of the storage container
2 Bottom of the storage container
3 guide bush with molded valve seat for the float seal
4 Seat for the float seal
5 Float guide shaft, flattened on two sides
6 float seal
7 ventilation slot
7 a location (for ventilation)
8 float bodies
9 ventilation hole
10 suction pipe for dosing
11 Opening to interrupt the suction process and limit the dosage
12 storage containers
13 hanging strap
14 dosing containers
15 toilet cistern
16 ( Fig. 4) reservoir with dosing pump
17 suspensions
18 dosing pump
18 a dosing pump head
19 Dosing pump outlet
20 swimmers
21 swimmers
22 cistern

Claims (10)

1. Dosiereinrichtung für Desinfektions-, Reinigungs­ und Duftmittel in WC-Spülkästen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine an einem Vorratsbehälter ange­ brachte Dosiereinrichtung im Inneren eines Spül­ kastens eingebracht werden kann und bei dem Spül­ vorgang eine dosierte Abgabe eines Desinfektions-, Reinigungs- und Duftmittels gewährleistet.1. Dosing device for disinfectants, cleaning agents and fragrances in toilet cisterns, characterized in that a metering device brought to a storage container can be introduced inside a cistern and in the flushing process a metered delivery of a disinfectant, cleaning and Guaranteed fragrance. 2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dosiereinrichtung am Vorratsbe­ hälter mit Befestigungsmitteln lösbar angebracht ist.2. Dosing device according to claim 1, characterized records that the metering device on the storage tank container releasably attached with fasteners is. 3. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dosiereinrichtung mit dem Vorrats­ behälter verklebt oder verschweißt, abgedichtet ver­ bunden ist.3. Dosing device according to claim 1, characterized records that the metering device with the supply container glued or welded, sealed ver is bound. 4. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich im Dosierbehälter ein Schwim­ merkörper befindet, der sich beim Einlaufen des Des­ infektions-, Reinigungs- und Duftmittels, bedingt durch den steigenden Flüßigkeitsstand des Mittels anhebt, geführt durch einen Führungsschaft und ei­ ner Führungsbuchse, im Bereich des Führungsschaftes einen Dichtring oder am Schaftende eine Dichtung besitzt, die sich an dem, an der Führungsbuchse an­ geformten Ventilsitz preßt, wenn der Flüssigkeits­ stand im Dosierbehälter zum Schwimmerauftrieb im richtigen physikalischen Verhältnis steht. Der Querschnitt der Führungsbuchse ist im Verhält­ nis zum Querschnitt des Führungsschaftes so groß ge­ halten, daß ein langsames Füllen des Dosierbehälters möglich ist. 4. Dosing device according to claim 1 to 3, characterized ge indicates that there is a swim in the dosing tank is body that is when the Des infectious, cleaning and fragrance, limited due to the rising liquid level of the agent raises, led by a leadership and egg ner guide bush, in the area of the leadership shaft a sealing ring or a seal at the shaft end owns itself on the, on the guide bush molded valve seat squeezes when the liquid stood in the dosing tank for float buoyancy in the correct physical relationship. The cross section of the guide bush is in the ratio The cross-section of the leadership shaft is so large keep a slow filling of the dosing container is possible.   5. Dosiereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer lösbaren Verbindung des Dosierbehälters zum Vorratsbehälter, also Be- und Entlüftungsöffnungen an der Dosiereinrichtung vorhanden sind.5. dosing device, characterized in that at a detachable connection of the dosing container to Storage containers, i.e. ventilation openings are present on the dosing device. 6. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei einer Kleb- oder Schweißverbindung des Dosierbehälters am Vorratsbehälter die Be- und Entlüftung des Dosierbehälters über ein Entlüftungs­ standrohr gewährleistet ist.6. Dosing device according to claim 1-4, characterized records that with an adhesive or welded connection the loading container on the storage container Venting of the dosing container via a vent standpipe is guaranteed. 7. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1-4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Dosierbehälter ein Saugrohr angebracht ist, welches mit seinem unteren Teil im Dosierbehälter im Bereich des Desinfektions-, Reini­ gungs- und Duftmittels reicht, mit einer unter dem Flüssigkeitsstand seitlich angebrachten Öffnung zur Unterbrechung der Saugwirkung und mit einer Be- und Entlüftungsbohrung am oberen Bogen versehen ist. Der andere Teil des Saugrohres liegt im Wasserbereich des Spülkastens, weist senkrecht nach unten und endet oberhalb des Spülkastenbodens.7. Dosing device according to claims 1-4 and 6, characterized characterized in that a suction pipe on the dosing tank is attached, which with its lower part in Dosing container in the area of disinfection, cleaning suffice and fragrance, with one under the Liquid level opening on the side for Interruption of suction and with loading and Vent hole is provided on the upper bend. The other part of the suction pipe is in the water area of the cistern, points vertically downwards and ends above the cistern floor. 8. Dosiereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nachfüllbehälter zur Aufnahme eines Desinfektions-, Reinigungs- und Duftmittels mit Befestigungsmitteln, die für die Einbringung des Nachfüllbehälters im Spülkasten bestimmt sind, versehen ist und mit einer, nach der Einbringung, oberhalb des Nachfüllbehälters angeordneten Belüftungsöffnung oder einem Belüftungs­ ventil versehen ist.8. dosing device, characterized in that a Refill container to hold a disinfectant, Detergent and fragrance with fasteners, the for the introduction of the refill in Cistern are provided and provided with a after insertion, above the refill container arranged ventilation opening or a ventilation valve is provided. 9. Dosiereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nach Einbringung und Befestigung im Spülkasten am Nachfüllbehälter, unterhalb eine lös­ bare Dosierpumpe angeordnet ist. Hierbei ist an der Dosierpumpe, an dem nach unten weisenden Pumpenkopf ein Schwimmerkörper ange­ bracht, der nach der Bauart der Dosierpumpe bestimmt, beim Steigen des Wasserstandes im Spülkasten, durch seine Auftriebskraft den Pumpenkolben in die Dosier­ pumpe drückt und dabei eine dosierte Menge des Des­ infektions-, Reinigungs- und Duftmittels in das ein­ laufende Spülwasser entlässt.9. Dosing device according to claim 8, characterized records that after insertion and attachment in Cistern on the refill container, underneath a detachable bare dosing pump is arranged.  Here is on the metering pump, on the down pointing pump head a float brings, which determines the design of the metering pump, when the water level rises in the cistern its buoyancy pushes the pump piston into the dosing pump presses and a dosed amount of Des infectious, cleaning and fragrance in the one draining running water. 10. Dosiereinrichtung nach Anspruch 8-9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der durch den Schwimmerauftrieb in die Dosierpumpe eingedrückte Kolben beim Ablassen des Abwassers aus dem Spülkasten und dem damit ver­ bundenen Absinken des Schwimmers den eingedrückten Kolben aus der Dosierpumpe zieht und dadurch im Rest­ spülwasser eine dosierte Menge des Desinfektions-, Reinigungs- und Duftmittels abgibt, bevor sich der Ablauf des Spülkastens schließt.10. Dosing device according to claim 8-9, characterized records that the by the float in the dosing pump pushed in pistons when draining the wastewater from the cistern and the ver bound sinking of the swimmer the indented Piston pulls out of the metering pump and thereby in the rest rinse water a dosed amount of disinfectant, Releases cleaning and fragrance before the Cistern drain closes.
DE19893939141 1989-11-27 1989-11-27 Dispenser of disinfectant, cleaning and scenting agents for cisterns - has dispensing device with float operated valve mounted on reservoir placed in cistern Withdrawn DE3939141A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939141 DE3939141A1 (en) 1989-11-27 1989-11-27 Dispenser of disinfectant, cleaning and scenting agents for cisterns - has dispensing device with float operated valve mounted on reservoir placed in cistern
DE19893941253 DE3941253A1 (en) 1989-11-27 1989-12-14 Testing arrangement for WC disinfectant, cleaner and deodorant - dissolves solid material in liquid and dispenses it from reservoir into cistern via suction tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939141 DE3939141A1 (en) 1989-11-27 1989-11-27 Dispenser of disinfectant, cleaning and scenting agents for cisterns - has dispensing device with float operated valve mounted on reservoir placed in cistern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939141A1 true DE3939141A1 (en) 1991-05-29

Family

ID=6394253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893939141 Withdrawn DE3939141A1 (en) 1989-11-27 1989-11-27 Dispenser of disinfectant, cleaning and scenting agents for cisterns - has dispensing device with float operated valve mounted on reservoir placed in cistern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3939141A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309065A1 (en) * 1993-03-20 1994-09-22 Pluto Chem Betriebe Dosing system
AT411177B (en) * 2001-06-22 2003-10-27 Peter Christoph DOSING DEVICE FOR DOSING DETERGENT OR DISINFECTANT INTO THE WC BOWL

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309065A1 (en) * 1993-03-20 1994-09-22 Pluto Chem Betriebe Dosing system
AT411177B (en) * 2001-06-22 2003-10-27 Peter Christoph DOSING DEVICE FOR DOSING DETERGENT OR DISINFECTANT INTO THE WC BOWL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0039309B1 (en) Device for dispensing a metered quantity of an additive
AT386922B (en) Cleaning system for a pipe milking system
DE2734287C2 (en) Device for cleaning objects, in particular dental prostheses
CH663045A5 (en) DRAIN SET FOR A CLEANER.
DE19631078A1 (en) Lavatory pan cleaning method
DE60126606T2 (en) SUPPLY FLUID DISPENSER FOR TOILET BASIN
DE60206617T2 (en) Downstroke DONOR
DE3939141A1 (en) Dispenser of disinfectant, cleaning and scenting agents for cisterns - has dispensing device with float operated valve mounted on reservoir placed in cistern
DE2851449A1 (en) BOTTLE WITH DOSING CAP
WO1990010759A1 (en) Process and device for releasing a predetermined quantity of a free-flowing medium into a liquid container, or the like
EP0552204B1 (en) Tipping dispenser for wc
DE4037389A1 (en) Water-saving toilet cistern - has separate tanks for fresh water and used water
DE2916247C2 (en) Container for a detergent for cleaning a toilet cistern and a toilet key
DE19915606A1 (en) WC cistern equipment includes cleansing or other substance metering device portioning substance into water as cistern fills to maintain water purification and odorizing.
DE4139534C2 (en) Squeeze bottle with dosing device
DE2703296C3 (en) Adding device for liquid detergent in household appliances
DE4103563A1 (en) Water and cleansing liq. supply for dishwashing machine - allows water to enter chamber in which cleanser is metered, when opened by electrically-operated valve
DE19851001B4 (en) Device for dosing detergents
DE900199C (en) Process for the disinfection of flush toilets, urinals and similar sanitary facilities as well as liquid addition apparatus for carrying out the process
DE19637034A1 (en) Dosing device for disinfecting and deodorising toilet cistern or bowl
DE1609230C3 (en) Device for adding a disinfectant additive to the rinsing water of a sanitary sink
WO1990010122A1 (en) Device for automatically dispensing a liquid active substance in a defined quantity into a toilet bowl, controlled by the flushing water
DE1804452C (en) Flush toilet
DE108903C (en)
DE3941253A1 (en) Testing arrangement for WC disinfectant, cleaner and deodorant - dissolves solid material in liquid and dispenses it from reservoir into cistern via suction tube

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3941253

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee