DE10041016A1 - Fitnessverfahren und spezielle Geräte zur Selbstmobilisation für Schlaganfallpatienten - Google Patents

Fitnessverfahren und spezielle Geräte zur Selbstmobilisation für Schlaganfallpatienten

Info

Publication number
DE10041016A1
DE10041016A1 DE10041016A DE10041016A DE10041016A1 DE 10041016 A1 DE10041016 A1 DE 10041016A1 DE 10041016 A DE10041016 A DE 10041016A DE 10041016 A DE10041016 A DE 10041016A DE 10041016 A1 DE10041016 A1 DE 10041016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
handle
base plate
devices
explanation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10041016A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Jan De Jouge
Traute Solf-Warner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLF WARNER TRAUTE
Original Assignee
SOLF WARNER TRAUTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLF WARNER TRAUTE filed Critical SOLF WARNER TRAUTE
Priority to DE10041016A priority Critical patent/DE10041016A1/de
Publication of DE10041016A1 publication Critical patent/DE10041016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/1609Supports for anchoring force-resisters for anchoring on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/08Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs for ankle joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0033Lower limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • A63B2022/185Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support specially adapted for using with a single foot or hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Das Problem bei Schlaganfallpatienten ist, dass sie meist chronisch einseitig mehr oder weniger gelähmt sind und/oder unter Muskelkontraktionen leiden. Dadurch sind normale Bewegungen unmöglich. Durch diesen Bewegungsmangel entstehen auf Dauer weitere medizinische Beschwerden. DOLLAR A Die neu entwickelten Geräte ermöglichen den Schlaganfallpatienten, auf leichte und bequeme Weise sich viel mehr zu bewegen. Als positive Folge wird der durch den Schlaganfall entstandene Restschaden vermindert und der allgemeine Gesundheitszustand erheblich verbessert. DOLLAR A Die speziell für den Schlaganfallpatienten entwickelten Verfahren und Vorrichtungen ermöglichen ihm mit Hilfe seiner "gesunden" Körperhälfte, seine mehr oder weniger geschädigte Seite leicht und effektiv zu bewegen. Die speziellen Geräte arbeiten nach verschiedenen Bewegungsprinzipien um Gleichgewichtspunkte beispielsweise: Kippen, Drehen, Schwenken, Pendeln, Rollen und Verschieben des Patienten oder seiner Extremitäten. DOLLAR A Fitnessverfahren und Vorrichtungen für Schlaganfallpatienten, Patienten mit verschiedenen anderen Erkrankungen und für Gesunde.

Description

Es ist bekannt, dass ein Schlaganfall für die betroffene Person in der Regel mit einem schweren Handicap verbunden ist. Dabei nimmt die Häufigkeit dieses Leidens in der Gesellschaft stark zu. In der Akutphase nach einen Schlaganfall bekommen die betroffenen Menschen intensive medizinische Betreuung, doch wenn sie nach einiger Zeit "austherapiert" sind, bleiben sie größtenteils sich selbst überlassen. Durch ihre Immobilität und schwer zu behebenden Restschäden geraten sie leicht in eine körperliche und psycho-soziale Isolation. Dadurch kann sich der Gesundheitszustand immer weiter verschlechtern, mit der Folge, dass höherer medizinischer Betreuungsaufwand nötig wird und damit letztlich mehr Kosten produziert werden. Die aktuelle therapeutische Versorgung ist also nicht optimal.
Die im Patentanspruch 1 und 2 angegebene Erfindung bietet nun mit relativ geringem Kostenaufwand eine Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten, die durch den Patienten selbständig ausgeführt werden können. Als positive Folge kann der verbliebene Restschaden vermindert und der allgemeine Gesundheitszustand erheblich verbessert werden.
Dieses Problem wird gelöst durch die im Patentanspruch 1 und 2 aufgeführten Merkmale. Das geschieht, indem der Patient selbst die beeinträchtigte Körperseite auf leichte und effektive Weise durch die gesunde Körperseite, mit den hierfür speziell entwickelten Geräten, in Bewegung bringt. Die Körperhaltung ist dabei kontrolliert (sitzend im Stuhl) und der Körper oder die Extremitäten werden um Gleichgewichtspunkte nach den Bewegungsprinzipien kippen, drehen, schwenken, pendeln, stützen, rollen und schieben bewegt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin dass:
  • - Schlaganfallpatienten, die einseitig mehr oder weniger gelähmt sind und/oder Muskelkontratktionen haben, mit Hilfe der speziell entwickelten Geräte in die Lage versetzt werden, selbständig aus eigener Kraft, beide Körperhälften zu bewegen, sich also selbst zu mobilisieren. Die wiedererlangte Beweglichkeit wirkt sich deutlich positiv sowohl auf die verbleibende Behinderung als auch auf den allgemeinen Gesundheitszustand aus. Dabei ist es so gut wie unmöglich, die gesunde Körperhälfte zu überlasten.
  • - die Bewegung der geschädigten Körperhälfte in leichter und bequemer Weise mit den speziell dafür entwickelten Geräten möglich wird. Die Bewegungen werden durch Hebelwirkung aus Stütz-, Hänge-, Schiebe- und Rollpunkten über labilem, stabilem oder indifferentem Gleichgewicht erzielt. In besonders schweren Fällen kann eine Betreuungsperson, z. B. der Therapeut, auf diversen Apparaten mit Platz nehmen und das Bewegen der Apparate unterstützen oder komplett übernehmen.
  • - der Gebrauch der Geräte zur Selbstmobilisation neben den technischen Möglichkeiten auch sehr komfortabel ist und sehr breit variierte und differenzierte Bewegungen ohne Belastung möglich macht (erreicht durch das oben beschriebene Gleichgewichtsprinzip). Gleichzeitig kann das Training mit vielen anderen Tätigkeiten kombiniert werden, z. B.: reden, skatspielen, fernsehen, usw.
  • - die Vielfältigkeit und die Variationsmöglichkeiten der verschiedenen Geräte, die Kombinationsfähigkeit von Eigenschaften und Funktionen, der Einsatz von Hilfsstücken usw. es möglich machen, für nahezu jedes Problem eine Bewegungshilfe zusammenzustellen. Dabei sind verschiedene Geräte für Partner- oder Gruppengebrauch geeignet oder einzurichten.
  • - das Training in der Regel bequem und sicher sitzend im Stuhl oder im Rollstuhl stattfinden kann, wenn nötig aber auch im Bett oder in stehender Haltung. Mit dem Training kann im Prinzip sofort in der Akutphase begonnen werden. Die gesundheitlichen Restschäden werden deutlich geringer ausgeprägt sein, Selbständigkeit trainiert und forciert werden und die Personalskosten geringer ausfallen.
  • - die Teilnehmer an der Methode SELBSTMOBILISATION sehr selbständig arbeiten, denn sie sind es, die ihr Gerät bedienen. Ein wichtiger körperlich und psychisch rehabilitativer Effekt für Menschen, die mit den Folgen eines Schlaganfalles zu kämpfen haben. Das Training sorgt für mehr Lebensqualität, ist bequem in der Ausführung und obendrein gesellig auch in Gruppen zu praktizieren. Es gibt praktisch keine Risikofaktoren.
  • - die Methode der SELBSTMOBILISATION und die zugehörigen Geräte sich darüberhinaus sehr gut als Bewegungshilfe bei diversen Arten von Muskelerkrankungen, Durchblutungsstörungen, Sportverletzungen und deren Behandlung, chronischen Erkrankungen, Arthrose, Adipositas, Querschnittlähmung der unteren Extremitäten eignen und die Bemühungen um mehr Bewegung und Konditionsverbesserung bei ältere Menschen und motorisch unbegabten unterstützen.
  • - auch gesunde Menschen profitieren vom bequemen und leicht in den Alltag integrierbaren Gebrauch der Methode SELBSTMOBILISATION. So z. B. Personen, die wohl den gesundheitlichen Nutzen von mehr Bewegung einsehen, aber nicht motivierbar sind, regelmäßig und dauerhaft nach einer der bekannten Methoden zu trainieren. Das fällt nun viel leichter, denn interessanter Zusatzeffekt ist hier, dass die eingesetzte Trainingszeit doppelt genutzt werden kann. So ist es z. B. möglich am Eßtisch, Schreibtisch oder in geselliger Runde gleichzeitig mit dem Fußpendel zu trainieren.
  • - der Einsatz einiger Modelle für Kinder - besonders auch für hyperaktive Kinder - sinnvoll sein kann, z. B. das Fußpendel. Wenn es unter einem Tisch oder Schreibtisch montiert ist, kann während anderer Tätigkeiten gleichzeitig "überschüssige" Energie abgebaut werden.
Die positive Wirkung der SELBSTMOBILISATION wurde unter anderem deutlich in einem sechsmonatigem Experiment mit mehreren schwer vom Schlaganfall getroffenen Personen und einzelnen Hochbetagten. Besonders hervorzuheben sind hier die sehr guten (manchmal geradezu verblüffenden) Übungsresultate und die sehr hohe Motivation bei den Teilnehmern. Es konnte sehr effektiv in dieser Gruppe gearbeitet werden, ersparte Personal und Betreuungsarbeit.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Zunächst anhand von Übersichtsfiguren, danach folgen die detaillierten Konstruktionen, wie Hilfsstücke, Kopplungs- und Aufhängevorrichtungen usw. und zuletzt Variations- und (Re)kombinations­ möglichkeiten.
Es zeigen
Fig. 1 zeigt ein Gerät, dass mit 2 Hauptbewegungen genutzt werden kann. Die Fußplatte kann entweder nach den Gesetzmäßigkeiten eines Scharniergelenks oder nach denen eines Kugelgelenks bewegt werden. Erläuterung: 1 spezieller Handgriff; 2 Stiel; 3 Stielfassung; 4 und 5 Fußplatz mit oder ohne festmontierte Schuhe; 6 Fußplatte; 7 Scharnierkugel; 8 Grundplatte mit oder ohne Rutschstopp.
Fig. 2 zeigt die Fußplatte von Fig. 1 mit fünf Löchern für mögliche Kugelplazierung. Die zentrale Plazierung einer Kugel ergibt alle Bewegungsmöglichkeiten eines Kugelgelenks. Zwei Kugeln in einer Linie über dem zentralen Loch plaziert, ergeben die Bewegungsmöglichkeiten eines Scharniergelenks. Erläuterung: 9 Fußplatte von oben; 10 zentrales Loch mit vier weiteren Löchern zur Plazierung von Kugeln.
Fig. 3 zeigt die Grundplatte von Fig. 1 mit fünf Löchern als Spiegelbild der Fußplatte von Fig. 2 mit zwei Kugeln für die bei Fig. 2 genannten Funktionen. Erläuterung: 11 Grundplatte von oben; 12 und 13 Kugeln.
Fig. 4 zeigt den Apparat von Fig. 1 in der Gebrauchssituation mit einem Stuhl und in der Funktion eines Kugelgelenks in Frontansicht. Erläuterung: 14 Handgriff mit Bolzen/Stift quer zum Stiel; 15 Kugel zentral plaziert; 16 Fußplatte von oben.
Fig. 5 zeigt den Apparat von Fig. 4 in Gebrauchssituation mit einem Stuhl in Seitenansicht und mit zwei Kugeln in Funktion eines Scharniergelenks.
Fig. 6 zeigt eine Variation des Apparates von Fig. 1 mit Kugelgelenksfunktion für das Kippen der Fußplatte und des Stiels. Auf dem Stiel ist ein Hilfstück plaziert. Erläuterung: 17 Hilfsstück auf dem Stiel bestehend aus einer Querlatte mit zwei kurzen Stielen als vertikale Handgriffe, eingerichtet, um Querhandgriffe mit Bolzen darauf zu befestigen; 18 offen dargestellter Dreh- und Kippunkt; 19 Fußplatte; 20 Stütze für Dreh- und Kippunkt auf der Grundplatte.
Fig. 7 zeigt ein Paralellogram auf einem Ständer, bestimmt für Hand- und/oder Fußgebrauch, mit Bewegungsachsen für zwei Hauptrichtungen: eine vertikale Achse für Rotationsbewegungen und sechs horizontale Achsen für Auf- und Abbewegungen (wie der Balancearm eine Waage). Erläuterung: 21 Stiel des Ständers ist vertikale Rotationsachse und dient außerdem als Stütze; 22 rechte Verbindungslatte zwischen dem oberen und unteren Balancearm, an der Unterseite mit Fußstütze und an der Oberseite mit Vorrichtung zur Platzierung eines Handgriffs; 23 Spiegelbild von 22; 24 Grundplatte des Ständers.
Fig. 8 zeigt einen Ständer bestehend aus einer Grundplatte mit Stiel sowie mit einer an der oberen Seite horizontal und vertikal beweglichen Balancelatte mit Handgriffen. Für die Füße ist unten am Stiel eine gleichartige Vorrichtung angebracht. Erläuterung: 25 Balancelatte für die Arme mit vertikalen und horizontalen Bewegungsachsen; 26 Handgriff mit spezieller Einrichtung zum Anbringen von Hilfstücken (zweiseitig); 27 Stiel auf Grundplatte; 28 Balancelatte für die Füße mit vertikaler und horizontaler Achsen; 29 und 30 sind Fußstützen mit Variationsmöglichkeiten wie z. B. in den Fig. 30, 31 und 32 beschrieben.
Fig. 9 zeigt eine Stockstütze für Hände und Arme mit angepaßtem Handgriff und einer Kugelgelenksfunktion zwischen Stiel und Grundplatte/Stützpunkt. Erläuterung: 31 Handgriff; 32 Stiel; 33 Koppelung zwischen Stiel und Grundplatte, vergleichbar mit Fig. 41 (136); 34 Koppelungsvorrichtung mit Stock am Stuhl für eine verkürzte Ausführung der Stockstütze.
Fig. 10 zeigt denselben Apparat wie Fig. 9, hier mit verschiedenen Accessoires wie z. B. Arm- oder Fußscheibe mit verstellbarer Höhe, die entweder fest oder horizontal verdrehbar ist. Erläuterung: 35 Einrichtung für Abfederung und/oder Verstellung des Stiels; 36 dreh- und verstellbare Scheibe als Fußstütze; 37 dreh- und verstellbare Scheibe als Handgriff oder Armstütze.
Fig. 11 zeigt ein Fußpendel/-schleuder aufgehängt an einer erhöhten Fläche z. B. an einem Tisch oder in der Abbildung an der Decke. Im letzten Fall können auch Hilfsmittel für Arme und Hände angebracht werden. Erläuterung: 38 Stiel oben mit Aufhängekopplung und unten mit Fußplatte; 39 Plazierungsmöglichkeit für Hilfstücke (Handgriffe und Armstützen).
Fig. 12 zeigt einen präparierten Tisch an dem diverse Apparate plaziert sind: ein Fußpendel, eine Armstütze mit Handgriff, eine feste Kombination von Fußpendel und Armstütze, ein fester Stiel und eine Fußplatte mit der Beweglichkeit eines Kugelgelenks und eines Armpendels. Erläuterung: 40 Fußpendel mit Verlängerung über dem Scharnierpunkt für gleichzeitiges Armtrainung; 41 verkürzte Armstütze auf einer erhöhten Fäche; 42 Fußstütze auf Kugelgelenk an einem festen Hängestativ; 43 Fußpendel mit Stiel, Fußstütze und verstellbare Aufhängekoppelung; 44 Schwenkarm als "Galgen" für eine Armlatte auf (kurzem) Ständer; 45 Armlatte (Fig. 27) an einer Seite des Balancearmes und an der anderen Seite Handgriff an Schnur, das ganze ist aufgehängt am Schwenkarm des "Galgens ".
Fig. 13 zeigt eine feste Kombination aus Fußpendel und Armstütze mit einem Bügel für die Schnellkopplung an einen speziell vorbereiteten Stuhl. Die Beweglichkeit des Stiels umfaß vier Achsen (drei Dreh- und eine Schiebeachse). Die Achsen können in ihrer Funktion ein- oder ausgestellt werden. Erläuterung: 46 gebogener Stiel an dem Hilfsstücke angebracht werden können; 47 Achsensystem für die Bewegungen; 48 Vorbild für eine in der Höhe verstellbare Schnellkopplung.
Fig. 14 zeigt einen vor- und rückwärts verschiebbaren Stuhl auf einer kragenartig begrenzten Grundplatte, worauf ein ein- und ausschiebbarer Arm montiert ist, an dem ein Schwenkarm aufgehängt werden kann wie z. B. in Fig. 13, 15 und 17. Erläuterung: 49 Grundplatte; 50 festes Rohr mit Stellschraube montiert auf Grundplatte; 51 ausschiebbarer Arm mit Einhaklippe für Schwenkapparat; 52 Stuhl in Seitenansicht (ohne linke Stuhlbeine).
Fig. 15 zeigt ein Modell, das dem aus Fig. 13 gleicht, doch jetzt zusätzlich mit einem vor- und rückwärts verstellbaren Arm in einer am Stuhl befindliche Halterung mit Einstellklemme befestigt ist. In diese Halterung sind verschiedene Arme einsetzbar, um beispielsweise die Höhe zu verändern, mit Hilfe eines an der Vorderseite hochgebogenen Armes oder mit losen Hilfsstücken. Erläuterung: 53 Scharniersystem für die Beweglichkeit des Stiels, hier ein Haken in einer Mulde auf der Armlippe; 54 Fußstütze, im Bezug zum Stiel beweglich oder nicht beweglich; 55 ist die am Stuhl montierte Halterung mit Einstellklemme für den Schwenkarm.
Fig. 16 zeigt einen ein- und ausschiebbaren Arm (ein- oder zweiseitig) für ein schnell daran zu koppelndes Fußpendel an einem speziell dafür eingerichteten Stuhl. Auch die Kopplung an einen dafür nicht speziell eingerichteten Stuhl ist möglich. Erläuterung: 56 ein horizontal verstellbarer Aufhängearm (in diesem Fall zweiseitig); 57 eine Aufhängeschnur (in diesem Fall zweiseitig); 58 Fußstütze; 59 eine schnell zu befestigende Aufhängearm für eine Fußschaukel (in diesem Fall zweiseitig, evtl. mit Querverbindung), auf einer nicht vorbearbeiteten Armlehne (dies System ist zugleich bestimmt für die schnelle Befestigung auf Stuhlsitzfläche). 60 Aufhängekopplung für die Fußschaukel.
Fig. 17 zeigt eine feste Kombination (die auch getrennt genutzt werden kann) von Fußpendel und Armstütze, die grundsätzlich ebenso funktioniert wie die Modelle aus Fig. 13 und 15, hier an einem speziellen Ständer aufgehängt. Spiegelbild unter dem Stuhl symbolisiert den umgekehrten Gebrauch. Erläuterung: 61 Standardbügel auf Grundplatte befestigt (Ausführungsgröße kann variiren); 62 Aufhängegelenk zwischen Ständer und Fußpendel (hier eine Kugel); 63 Handgriff, dient als Hilfe für die Kopplung und die Höhenverstellung des Schwenkapparates; 64 Fußstütze.
Fig. 18 zeigt einen vor- und rückwärts verschiebbaren (Trim)-stuhl. Die Bewegung nach hinten geht entweder gegen eine leichte Anhöhe oder gegen eine Federspannung, so daß der Stuhl leicht nach vorn zurückkommt. Beim Abdrücken kann evtl. eine Fußbank benutzt werden. Das System kann auch umgekehrt eingesetzt werden: der Benutzer sitzt auf einem normalen Stuhl vor dem (Trim)-stuhl, der für die Fußplazierung eingerichtet ist, und drückt den (Trim)-stuhl mit den Füßen von sich ab usw. Erläuterung: 65 Fußbank; 66 Fußplatte; 67 elastische Schnur; 68 Behälter mit Rollmechanismus, in dem der (Trim)-stuhl steht; 69 Behälter für den Rollmechanismus.
Fig. 19 zeigt eine spezielle Tischplatte, die wegklappbar oder abnehmbar montiert ist an einem Stuhl. Diese Platte ist speziell eingerichtet, um verschiedene Apparate zu befestigen, z. B. Fußpendel, Armstützen und "Galgen" aus Fig. 12 (44 und 45). Erläuterung: 70 Vorrichtung an der Tischplatte z. B. für den "Galgen"/Stativ; 71 Vorrichtung z. B. für ein Fußpendel; 72 Muster für eine Schnellkopplung und/oder Scharniergelenksbefestigung der Platte am Stuhl.
Fig. 20 zeigt ein Fußpendel für eine odere mehrere Personen, das lose verankert zwischen 2 Stühle gelegt werden kann. Anbringen von Hilfsstücken ist möglich. Erläuterung: 73 Träger (zwei mal); 74 Aufhängevorrichtung der Fußablage an den Tragarmen; 75 Fußablage.
Fig. 21 zeigt einen Handgriff mit Stift/Bolzen, der beispielsweise auf einem Stiel angebracht werden kann. Auf dem Handgriff ist ein verstellbares Hand- bzw Handgelenksband angebracht, womit die Hand auf verschiedene Weise festgesetzt werden kann. Erläuterung: 76 Handgriff; 77 verstellbares Hand- bzw. Handgelenksband; 78 Bolzen/Stift; 79 Verstellschraube (zweiseitig) für das Band.
Fig. 22 Variation des Handgriffs aus Fig. 21, hier mit durchgehender Bolzen/Stift. Der Griff ist zweiseitig gebogen und die Vorrichtung für das Handhalteband ist neben dem Bolzen/Stift. Erläuterung: 80 der gebogene Handgriff mit der Befestigungsmöglichkeit für ein Halteband; 81 Bolzen/Stift; 82 Bolzen/Stift in Befestigung (Innenansicht).
Fig. 23 Variation des Handgriffs aus Fig. 21, der Handgriff ist länger und das Handhalteband ist an der Außen-Seite des Bolzens befestigt. Erläuterung: 83 Handgriff mit Befestigungsmöglichkeit für das Handhalteband; 84 durchgehender Bolzen für die Befestigung an einem der Geräte; 85 spezielles Handhalteband mit Takelsystem und Klemme an der Oberseite des Handgriffs.
Fig. 24 zeigt zwei Hilfsstücke für die Handbefestigung an den Apparaten, ein spezielles Rohr und ein spezieller Stift. Bei Handkontrakturen gewährleisten diese Hilfsstücke ein bequemes Umschalten von einem auf den anderen Apparat. Erläuterung: 86 Handgriffrohr mit Kragen; 87 Handgriffstift mit Kragen und Öse.
Fig. 25 horizontale Unterstützungsplatte für Arme und Füße, die nach Wahl um die vertikale Achse dreht oder nicht. Diese Platte ist auf den Stiel verschiedener Modelle plazierbar, z. B. als Arm- oder Fußstütze (siehe auch Fig. 10). Bei einer größeren Ausführung ist dieses Modell auch für zwei oder mehr Personen geeignet. Erläuterung: 88 Seitenansicht der horizontalen Unterstützungsplatte auf einem Stieldetail.
Fig. 26 zeigt einen Stiel mit einer Vorrichtung um z. B. eine Platte wie in Fig. 25 abzustützen. In weiteren Funktionen wird beispielsweise ein Abgleiten der Hände verhindert und dient weiter als Befestigungsteil für ein Handhalteband. Erläuterung: 89 verstellbarer Kragen mit Befestigungsöse auf dem Stiel.
Fig. 27 zeigt eine Armlatte - auf der der Arm wenn nötig befestigt wird - als Hilfsstück zur Befestigung an diversen Geräte, Hängepunkten (z. B. an der Decke) oder Stützpunkten,. In angepaßter Form gilt diese Beschreibung zugleich für den Beingebrauch. Der Winkel zwischen Aufhängebügel und Stützfläche für die Arme/Beine ist variierbar. Erläuterung: 90 Arm auf Armlatte; 91 Aufhängehaken am Bügel für den Gebrauch wie z. B. in Fig. 12 (44 und 45); 92 Aufhängebügel in Röhrenform, z. B. für Befestigung auf einem Stiel (94); 93 Stützkugel; 94 Grundplatte (ohne Stiel) für die Stützkugel (93), mit kurzem oder langem Stiel Hilfstück für z. B. Fig. 9; 95 Band (2×) für die Armbefestigung; 96 spezielle Gleitfläche (2×) für Gleit- und Rollbewegungen auf einer platten Fläche, z. B. Tisch.
Fig. 28 zeigt in Seitenansicht eine horizontale Platte, die um eine vertikale Achse drehbar ist; plaziert auf einer zweiten Drehscheibe mit vertikaler Achse auf einer Grundplatte. Erläuterung: 97 untere Drehscheibe an vertikaler Achse auf Grundplatte; 98 obere Drehscheibe auf vertikaler Achse.
Fig. 29 zeigt im Detail eine Variation von Fig. 28, hier sind jedoch zwei horizontale obere Flächen anstatt einer. Erläuterung: 99 große Drehscheibe auf vertikaler Achse mit Grundplatte; 100 und 101 zwei kleine Drehscheiben auf vertikalen Achsen, vorbereitet für die Plazierung der Füße.
Fig. 30 zeigt eine Variation von Fig. 29 mit zwei Unterschieden: für die oberen Flächen sind Kugelgelenke eingesetzt anstatt vertikaler Drehachsen und sie sind auf einem Arm mit zwei Bewegungsachsen (vertikal und horizontal) montiert Siehe auch als Muster Fig. 8 (28). Erläuterung: 102 Kopplung für den Dreharm mit zwei Bewegungsachsen auf Ständer; 103 und 104 zwei Scheiben auf Kugelgelenken für die Fußplazierung.
Fig. 31 zeigt eine Variation von Fig. 30, wobei die zwei Füßstützen nun an dem Balancearm wie bei einer Waage hängen. Erläuterung: 105 Kopplung Balancearm mit horizontaler und vertikaler Bewegungsachsen auf Ständer; 106 (zwei mal) Hängekopplung einer Hand- oder Fußstütze mit einer vertikalen und einer horizontalen Drehachse. Diese Achsen können selektiv blockiert oder weggelassen werden. 107 (zwei mal) Hand- oder Fußstütze mit horizontaler und quer verlaufender Rotationsachse.
Fig. 32 zeigt eine Variation von Fig. 30, dabei haben die Kugelgelenke hier die Form von aufrecht stehenden Stiften mit abgerundeten oberen Enden, die von einem kegelförmigen Raum ohne Spitze umfaßt werden. Dieser kegelförmige Raum kann auch in einer Schuhsohle angebracht werden. Erläuterung: 108 Kopplung für den Balancearm; 109 und 110 Fußstützen mit offen dargestellten Gelenken.
Fig. 33 zeigt einen Befestigungsmethode für die Füße, wobei die Schuhe direkt auf das Gerät festmontiert sind. Diese Art der Fußkopplung kann im Prinzip auf fast allen Geräte mit Fußgebrauch eingesetzt werden. Erläuterung: 111 Gelenk zwischen Fußplatte und Ständer; 112 und 113 Pantoffeln oder normale Schuhe für die Fußkopplung.
Fig. 34 zeigt eine Variation der Kugelgelenksfunktion wie in Fig. 4 angewandt, doch der Stiel ist hier auf der Grundplatte fest montiert. Erläuterung: 114 Stiel (gekürzt) auf Grundplatte, 115 und 116 sind die Flächen für die Fußplazierung; 117 konkaver Kippraum (offen dargestellt) rund um den Stiel; 118 Gelenkkontakt auf der Grundplatte.
Fig. 35 zeigt eine freiliegende Kugel (offen dargestellt) zwischen Fuß- und Grundplatte der Geräte wie in Fig. 1, 4 und 5 gezeigt; wie hier abgebildet kann sie auch als Kippstütze für die Arme und befestigt auf einem Stuhlsitz für Wirbelsäulenübungen dienen. Erläuterungen: 119 Kipp- oder Füßplatte; 120 lose Gelenkskugel eingebettet zwischen zwei Löchern von Kipp- und Grundplatte; 121 Grundplatte.
Fig. 36 zeigt eine Variation des Modells aus Fig. 35, zum Unterschied ist hier die Kugel fest auf die Grundplatte montiert; diese feste Verbindung kann umgekehrt auch an der Kipplatte sein, die Grundplatte kann dann gegebenfalls. ersetzt werden durch z. B. eine entsprechend vorbereitete Tischplatte und Stuhlsitz. Erläuterung: 122 Fixation der Kugel, hier auf der Grundplatte.
Fig. 37 zeigt eine Variation von Fig. 36, hier ist die Oberseite der Kugel mit einer Sehnenkopplung an die Fußplatte flexibel verbunden. Das Gerät, z. B. aus Fig. 4, formt so beim Aufnehmen ein Ganzes. Erläuterung: 123 Rohrende als Stielhalterung; 124 Sehnenkopplung für die Verbindung der Fußplatte mit der Kugel; 125 Fußplatte; 126 auf der Grundplatte befestigte Kugel.
Fig. 38 zeigt im Detail eine Variation des Gerätes in Fig. 4, der Stiel ist hier jedoch fest an der Kugel befestigt und die Fußplatte kippt unabhängig davon; der Kugel ist evtl. auf der Grundplatte zu fixeren. Erläuterung: 127 ein auf einer Kugel befestigter Stiel.
Fig. 39 zeigt im Detail, in Seitenansicht und offen dargestellt das Prinzip eines Scharniergelenks durch den Gebrauch von zwei Kugeln wie im Modell Fig. 5. Erläuterung: 128 Kipplatte; 129 und 130 Gelenkkugeln eingebettet in die Löcher von Kipp- und Grundplatte.
Fig. 40 zeigt im Detail und offen dargestellt das Prinzip eines funktionellen Kugelgelenks durch den Gebrauch eines abgerundeten Stabes mit einer Art Hut, siehe in diesem Zusammenhang auch die Details 109 und 110 in Fig. 32. Erläuterung: 131 Kipplatte; 132 funktionelles Kugelgelenk; 133 Grundplatte mit Stützstab für das Gelenk.
Fig. 41 zeigt ein funktionelles Kugelgelenk nach dem Prinzip wie in Fig. 40, jetzt jedoch auf der Grundplatte. Das Gelenk hat hier eine feste Verbindung durch eine interne Sehnenkopplung; diese Kopplung wird unter anderem auch bei Fig. 9 eingesetzt. Die hier gezeigte Konstruktion insgesamt ist eine Variation des Kugelgelenks wie in Fig. 4. Erläuterung: 134 Stiel; 135 Gleit- und Verstellröhre an der Fußplatte; 136 Gelenk mit interner Sehnenkopplung für das Gerät als ganzes.
Fig. 42 zeigt eine funktionelle Kippvariation (mit Blick auf die Längsrichtung der Bewegungsachse) Erläuterung: 137 Kippscharnier.
Fig. 43 zeigt eine Variation des Systems aus Fig. 42, hier ist jedoch der Scharniermechanismus zwischen Fuß- und Grundplatte unabhängig um eine vertikale Achse drehbar, um in dieser Weise von Kippfunktion seitlings, nach vor- und rückwärts zu verstellen, ohne dabei die Füße auf der Fußplatte versetzen zu müssen. Auf der Fußplatte sind Profile angebracht, um das Abgleiten der Füße zu vermeiden. Erläuterung: 138 vertikale Verstellachse in der Fußplatte; 139 vertikale Verstellachse in der Grundplatte; 140 Hebel für die horizontale Verstellung der Scharnierachse.
Fig. 44 zeigt ein funktionelles Kugelgelenk mit einem bestimmten Widerstand in der Form einer Gummiverbindung als schroffe Sehnenkopplung. Es kann unter anderem als Variation bei den Modellen aus Fig. 4 und 9 dienen. Erläuterung: 141 Sehnenkopplung.
Fig. 45 zeigt im Detail eine Kugel in starrer Verbindung mit einem hängendem Stab; auf dieser Kugel ist eine Kipplatte mit der Beweglichkeit eines Kugelgelenks angebracht. Diese Konstruktion ist unter anderem einsetzbar in den Geräten aus den Fig. 11, 12 (42) und 13 auf der Fußplatte. Erläuterung; 142 Aufhängestab mit Kugel; 143 Kipplatte.
Fig. 46 zeigt im Detail eine umgekehrte Konstruktion einer Kugelkopplung aus Fig. 45. Diese Konstruktion ist unter anderem in den Modellen aus den Fig. 12 (40), 17 (62) und 67 (207) einsetzbar. Erläuterung: 144 Scharnierkugel mit Plazierungsmöglichkeit für Hände- oder Armstützen; 145 Aufhängestütze; 146 senkrecht oder gebogen (wie in Fig. 67) aus der Kugel kommender Stab zur Fußplatte.
Fig. 47 zeigt im Detail die Aufhängevorrichtung einer Kipplatte mit Sehnenkopplung, so dass ein funktionelles Kugelgelenk entsteht, mit der Möglichkeit, senkrecht verstellt zu werden. Erläuterung: 147 starres oder schwenkbares Aufhängesystem; 148 in der Höhe verstellbare Sehnenkopplung; 149 Kipplatte.
Fig. 48 zeigt ein Fußpendel mit (eventuell elastischer) Sehnenkopplung für das Aufhängen an einem Konstruktion z. B. unter einem Tisch mit horizontaler Verstellmöglichkeit. Erläuterung: 150 horizontal verstellbare Aufhängevorrichtung; 151 Aufhängestiel mit vertikaler Verstellmöglichkeit; 151 Aufhängestiel mit vertikaler Verstellmöglichkeit; 152 Fußplatte.
Fig. 49 zeigt im Detail eine Drehscheibenkonstruktion auf einem Ständer, global vorhanden in den Fig. 7 und 8; der Stiel des Ständers ist hier allerdings in der vertikalen Achse im Hohlraum angebracht und ist auseinandernehmbar. Erläuterung: 153 abnehmbarer Stützstiel; 154 horizontale Drehscheibe; 155 Grundplatte mit vertikalem Rohr als Achse für die Drehscheibe.
Fig. 50 zeigt im Detail eine Möglichkeit der Kopplung durch das Aufhängen eines Hakens in einer Mulde oder Vertiefung, diese Konstruktion ist beispielsweise bei den Apparaten aus den Fig. 13, 15 und (in einer weiterverarbeiteten Form) 67 einsetzbar. Erläuterung: 156 Handgriff zum Ein- und aushaken des Gerätes; 157 Vorrichtung mit drei Haken (für einfache Höhenverstellung) an teilbarem und/oder verstellbarem Stiel; 158 Einhakpunkt als Aufhängegelenk; 159 Stiel zur Fußplatte.
Fig. 51 zeigt im Detail eine Möglichkeit der Kopplung durch Sehnenaufhängung; diese Konstruktion existiert z. B. als Variation bei den Modellen aus den Fig. 8 (Querarme), 13, 15, und 17. Erläuterung: 160 Befestigungssehne am Stiel; 161 Verstellhandgriff an der Sehne; 162 Aufhängepunkt mit Klemme, z. B. am (vorbearbeitetem) Stuhl oder Tisch; 163 Stiel des Fußpendel.
Fig. 52 zeigt im Detail eine Möglichkeit der Kopplung durch eine abnehmbare Aufhängung, versehen mit vier Bewegungsachsen (drei Dreh- und eine Schiebeachse); diese Konstruktion ist beispielsweise bei den Geräten aus den Fig. 13, 15 und 17 einsetzbar. Erläuterung: 164 Kopplung des Gerätes z. B. an Stuhl oder Tisch; 165 Einhakpunkt.
Fig. 53 zeigt im Detail einen abnehmbaren Tragarm mit zwei Bewegungsachsen oben auf dem Stiel eines Ständers; diese Konstruktion ist beispielsweise beim Balancearm (für das Training der Hände und Arme) des Modells in Fig. 8 einsetzbar. Mit einer speziellen Konstruktion neben dem Stiel oder mit einer Befestigung an einem verkürzten Stiel, ist diese Konstruktion auch für den Fußgebrauch zu nutzen. Erläuterung: 166 ist eine lose aufliegende Verbindung zwischen Tragarm und Ständer.
Fig. 54 zeigt einen Balancearm auf einem Ständer, an einem Ende mit einem Gegengewicht, am anderen Ende mit einer Vorrichtung zum Stützen zweier Hände oder Füße. Erläuterung: 167 Balancearm an horizontaler und vertikaler Drehachse auf Ständer; 168 verstellbares Gewicht als Gegengewicht zu den Händen oder Füßen am anderen Ende; 169 Vorrichtung um Hände oder Füße zu plazieren.
Fig. 55 ist grundsätzlich gleich mit Fig. 31, den Unterschied machen hier die zwei Balancearme aus. Die Aufhängung der Hand- oder Fußstützen ist nun an zwei Armen mit die Spielräume einer vertikalen und zwei horizontaler Achsen (jeweils an jedem Balancearmende einmal); die vertikale Drehachse ist selektiv auszuschalten oder wegzulassen. In der horizontalen Fläche zwischen der linken und der rechten Hand- oder Fußstütze (außerhalb ihrer vertikalen Drehachse), kann mit einem dritten Arm eine Verbindung hergestellt werden, so dass eine Seite die andere um ihre vertikale Füßstützanachse steuern kann. Erläuterung: 170 Standardstiel mit den Funktionen: Tragen des Balancearmes und vertikale Rotation in einem Rohr auf der Grundplatte; 171 (zwei mal) Hand- oder Fußstütze mit horizontaler und quer verlaufender Drehachse, ggf. zu blockieren oder wegzulassen; 172 (zwei mal) Aufhängung der Hand- oder Fußstütze mit einer vertikalen und zwei horizontalen Drehachsen; die vertikale Drehachse kann ggf blockiert oder weggelassen werden.
Fig. 56 zeigt ein Takelsystem mit Klemme für eine Fußplatte, das in der Höhe variierbar ist, so z. B. beim Modell aus Fig. 4 in der Variation der Konstruktion aus Fig. 41. Erläuterung: 173 Takelsystem mit Klemme zwischen Stiel und Fußplatte; 174 Handgriff für das Aufheben der Fußplatte.
Fig. 57 zeigt einen Stiel mit einem Rohr; dieses Rohr kann für vier Funktionen genutzt werden: den Stiel teilbar machen; die Stiellänge variierbar machen; Rotieren um die Längsachse und Federn entlang der Schiebeachse möglich machen. Die Funktionen sind einzeln nutzbar oder in Kombination. Diese Konstruktion ist (oder Teile davon) unter anderem einsetzbar in den Geräten aus den Fig. 9, 10, 11 und 13. Erläuterung: 175 Stielsystem; 176 Rohr eingerichtet für die oben genannten Funktionen und zusätzlich eingerichtet für die Befestigung von Hilfsstücken.
Fig. 58 zeigt einen verstellbaren Ständer zum Aufhängen diverser Geräte, z. B. die aus den Fig. 13, 15 und 59 bis 69. Oben auf dem Modell ist für den Therapeuten eine Sitzgelegenheit montiert. Erläuterung: 177 in der Höhe verstellbare Röhre um den Stativstiel auf der Grundplatte, sie trägt den Arm und den Sitz; 178 Aufhängepunkt für die Geräte am verstellbaren Tragarm; 179 Sitz für den Therapeuten, wird dieser Sitz gegen einen Stuhl ausgetauscht, dann kann der Patient auch aus dieser Posistion üben.
Variationsmöglichkeiten des Fußpendels wie in den Fig. 59 bis 69: aufgehängt unter einem Tisch, an einem Ständer oder an einer anderen erhöhten Befestigungsmöglichkeit.
Fig. 59 Fußpendel mit multifunktionellen Möglichkeiten; es ist versehen mit einer Fußplatte und einer Grundplatte wie im System von Fig. 41. Wird die Aufhängesehne etwas verlängert und der Abstand zwischen Fuß- und Grundplatte nach Bedarf verstellt, dann steht das Modell auf dem Boden und kann für die Fußfunktionen wie in Fig. 4 dienen; als Begrenzer der Kippbewegung kann hierbei die verlängerte Auf­ hängesehne an der Spitze des Aufhängesystems fungieren. Wird die Pendel- und Schwingfunktion ausgeübt, besteht bei der Fußstütze die Wahl zwischen der starren Fußplatte und der flexibel befestigten Grundplatte. Erläuterung: 180 Tisch; 181 Aufhängevorrichtung; 182 Stiel; 183 Fußstütze mit Wahlfunktion.
Fig. 60 zeigt ein Fußpendel, aufgehängt an zwei (oder vier) Bändern, die befestigt sind an einem (oder zwei) Punkt(en) an der Oberseite und an zwei (oder vier) Punkten an der Außenseite der Fußplatte; an der Unterseite der Fußplatte ist gleichzeitig eine verstellbare Schnur als Schwingbegrenzung angebracht. Um das Fußpendel variierbar aufhängen zu können ist hier am Tisch eine Vorrichtung verarbeitet mit mehreren Aufhängepunkten. Erläuterung: 184 Aufhängeschnur (zwei oder vier); 185 Schnur in Fußplatte für Schwingbegrenzung; 186 Vorrichtung für die Aufhängung.
Fig. 61 zeigt ein Fußpendel in der Art eines U-förmigen Bügels mit beschränkter Bewegungsrichtung für die Pendel- und Schwingfunktion, die Fußstütze kann ggf um ihre quer verlaufende Achse scharnieren. Erläuterung: 187 Aufhängevorrichtung; 188 Fußstütze.
Fig. 62 zeigt ein Fußpendel mit einer Vier-Punkt-Aufhängung die u. a. auch von zwei oder mehreren Personen genutzt werden kann. Die Aufhängeschnüre können evtl. durch Röhren laufen, damit sie sich nicht biegen oder einer funktionell gleichartigen Konstruktion befestigt sein. Erläuterung: 189 Aufhängeschnur (vier mal); 190 Aufhängevorrichtung; 191 Fußplatte.
Fig. 63 zeigt ein Fußpendel an einem gebogenen Bügel. Die Fußplatte kann, wenn gewünscht, in Bezug zum Bügel einige Beweglichkeit haben. Sie kann ggf doppelt ausgeführt werdend. h. für jeden Fuß einen Pendel. Am oberen Teil des Bügels besteht die Möglichkeit, eine elastische Hilfsschnur anzubringen, sie dient zur Korrektur des Ruhestandes. Erläuterung: 192 Aufhängebügel mit elastischer Schnur zur Ruhestandskorrektur; 193 Fußstütze.
Fig. 64 zeigt ein Fußpendel mit einer Jochaufhängung. Auf dem Außenende des Jochs können elastische Hilfsschnüre angebracht werden; sie dienen der Ruhestandskorrektur. Erläuterung: 194 Joch an Aufhängevorrichtung und zwei elastische Schnüre zur Korrektur des Ruhestandes; 195 Fußplatte.
Fig. 65 Fußpendel mit umgekehrt U-förmigem Bügel; die Fußstütze ist mehr oder weniger flexibel am Bügel befestigt. Für die Aufhängung der Fußstütze können auch zwei Bügel hintereinander benutzt werden. Erläuterung: 196 Bügel; 197 Fußstütze.
Fig. 66 zeigt ein Beispiel für die Gebrauchsmöglichkeiten des Fußpendels wie in Fig. 63; das Fußpendel ist hier an einem Ständer eingerichtet wie in Fig. 17, doch mit einen extra Gelenk. Erläuterung: 198 Stuhl; 199 selektiv fixierbares, funktionelles Kugelgelenk zwischen Stativ und Stiel; 200 selektiv fixierbares, funktionelles Kugelgelenk zwischen Stiel und Bügel der Fußstütze; 201 Stativ für die Aufhängevorrichtung.
Fig. 67 zeigt ein Fußpendel mit einem um den Rand der Stützfläche gebogenen Bügel, um in dieser Weise oben an der Stützfläche einzuhaken und zu scharnieren. Das obere Stück des Bügels ist vorbereitet für den Gebrauch von Hilfsstücken zur Unterstützung von Händen und Armen. Erläuterung: 202 Stuhl; 203 erhöhte Fläche für die Positionierung des Gerätes; 204 Fußplatte; 205 Bügel; 206 Oberstück Bügel, eingerichtet für das Anbringen von Hilfsstücken wie in den Fig. 21, 22, 23, 24, 25 und 27; 207 Stütze und Scharnierpunkt, hier in Form eines Kugelgelenks, kann aber auch andere Ausführungen haben, wie z. B. die Gelenk- und Stützpunkte in den Fig. 40, 41 (136) und 46.
Fig. 68 zeigt global ein Fußpendel wie in Fig. 67; doch dieses Modell scharniert nicht auf einem Stützpunkt, sondern an einem Hängepunkt. Dieser Hänge- und Gelenkpunkt wird hier durch ein spezielles Hilfsstück mit Haken gebildet, das einfach auf der dafür vorgesehenen Fläche (z. B. Tisch) plaziert und wieder abgenommen werden kann. Erläuterung: 208 Plazierungsfläche des Gerätes; 209 Seitenansicht der Stützplatte (mit Antirutschmatte) des speziellen Hilfsstücks für die Aufhängevorrichtung; 210 in der Stützplatte verankerter gebogener Stab als Aufhängehaken; 211 Aufhängevorrichtung und Gelenk des Gerätes, z. B. erreicht durch eine Sehnen- oder Ösenkopplung.
Fig. 69 zeigt im Detail eine Aufhängevariation für das Fußpendel wie in Fig. 68. Erläuterung: 212 Aufhängefläche, z. B. Tisch; 213 Detail eines Bügels des Fußpendels; 214 direkte Aufhängevorrichtung an der dafür vorbereiteten Hängefläche des Fußpendels.
Zwischen den verschiedenen Apparaten sind diverse Austauschmöglichkeiten, Umformungen und Kombi­ nationen möglich, also auch der Eigenschaften, Funktionen und damit der therapeutischen Effekte. In der unten beschriebenen Fig. 70 wird davon ein allgemeines Beispiel gegeben:
Fig. 70 zeigt ein modifiziertes Modell, das in seiner Grundfunktion grundsätzlich der Fig. 4 gleicht. Die Modifikation beeinhaltet, dass es in diverse andere Modelle umfunktioniert werden kann. Erläuterung: 215 spezieller Handgriff; 216 Stützhilfsstück, bestehend aus einer Fläche oder einer Querlatte mit ein- oder zweiachsigen Drehmöglichkeiten; 217 Kopplungsstück für einen teilbaren Stiel mit einem Haken; 218 Fußplatte mit Rohr; welches den Stiel umfaßt und in der Höhe verstellbar ist (siehe auch Fig. 41); 219 Kopplungsplatz für die Füße (links und rechts), der aus einem speziellen Bindesystem oder aus ein Paar fest montierten Schuhen/Pantoletten bestehen kann; 220 Stiel; 221 Grundplatte; 222 Gelenkskopplung zwischen Stiel und Grundplatte (siehe auch Fig. 41).
Die Multifunktionalität des Apparates aus der Fig. 70 mit den Nr. 215, 220, 221 und 222 ergeben zusammengenommen den Apparat aus Fig. 9; die Nr. 215, 216, 220, 221 und 222 formen global den Apparat aus Fig. 10. Das Teil unter dem Kopplungsstück Nr. 217 ergibt einen Apparat mit mehreren Funktionen wie in Fig. 59. Der Bereich unter dem Kopplungsstück Nr. 217 (ohne 218), mit 215 oder 216 ergeben eine Armstütze, einzurichten auf einem Tisch, als verkürzte Version aus den Fig. 9 oder 10. Das Gerät mit Haken am Kopplungsstück 217, das beispielsweise an einem Ständer aufgehängt wird, ergibt ein Gerät wie in Fig. 17; und das Modell ohne Grundplatte mit Nr. 216 als zweiachsige Querlatte ergibt das Gerät aus Fig. 8 (Nr. 25).

Claims (2)

1. Neu entwickelte Geräte speziell zur Mobilisation und Selbstmobilisation für Schlaganfallpatienten, Patienten mit verschiedenen anderen Erkrankungen und Gesunde. Diese Geräte werden im Bereich von Fitness, Therapie und Selbsttherapie eingesetzt. Die Geräte zur Selbstmobilisation formen eine ganz neue Kategorie, es sind keine vergleichbaren Geräte bekannt. Sie sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit ihren verschieden Typen, Variationen und Hilfsstücken für fast jedes Bewegungsproblem der betroffenen Personen, eine Lösung bieten können. Es ergibt sich eine sehr große Anzahl möglicher Alternativen für nicht belastende Bewegungsabläufe, die mit den derzeit gebräuchlichen Hilfsmitteln in der Rehabilitation nicht erreicht wird. Die speziell für den Schlaganfallpatienten entwickelten Verfahren und Vorrichtungen ermöglichen es mit der "gesunden" Körperhälfte, die mehr oder weniger geschädigte Seite, leicht und effectiv zu bewegen. Durch balancieren über stabile, labile und indifferente Gleichgewichtspunkte, wird eine fast unbelastende Bewegung möglich und zwar durch kippen, drehen, schwenken, pendeln, rollen und verschieben des Patienten oder seiner Extremitäten.
2. Die neu entwickelten Geräte zur Selbstmobilisation nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus verschiedenen Typen, Variationen mit speziellen Merkmalen und Hilfsstücken bestehen, um ihre vielfältigen Wirkungen erzielen zu können:
Kippbrett mit Fußplazierung, (abnehmbare) Stockstütze für Hände und Gelenk auf Grundplatte (Fig. 1-6, 10, 12 (42), 30, 32, 34, 37, 38, 41, 47 (149) und 70); Kippbrett mit Fuß- oder Handplazierung und Gelenk auf Grundplatte (Fig. 33, 35, 36, 39, 40, 42, 43 und 44); Kippbrett befestigt an einem Hängestativ oder Pendel (Fig. 12 (42), 45 und 47); Parallelogramm mit Fuß- und/oder Handplazierung, drehbar auf Stativ (Fig. 7 und 55); Balancearm mit Fuß- und/oder Handplazierung, drehbar auf Stativ (Fig. 7, 8, 30-32 und 55) Balancearm mit Fuß- oder Handstütze und Gegengewicht drehbar auf Stativ (Fig. 54); Stockstütze mit Gelenk auf Grundplatte und Handgriff (Fig. 9, 10 und 12 (41); Fußpendel/-schleuder mit Fußplazierung ohne Hand- bzw Armstütze (Fig. 12 (43), 16, 20, 48 und 59-65); Fußpendel/-schleuder mit Fußplazierung und Hand- bzw Armstütze (Fig. 12 (40), 13, 15, 17 und 66-68); Stativ als Aufhängevorrichtung für Fußpendel (Fig. 14, 17 (61), 58 und 66 (201)); Präparationen an Decke, Tisch oder anderen erhöhten Flächen und Stühle, zur Befestigung von Geräten (Fig. 9, 11-13, 15, 16, 19, 48, 59-65, und 69); Verschiebbarer Stühlen mit Rädern auf spezieller Grundplatte (Fig. 18); Festmontiertes Schuhsystem (Fig. 1 (4, 5) und 33 (112, 113)); Galgen mit Balancearm (Fig. 12 (44, 45)); Gerät für mehrere Funktionsmöglichkeiten (Fig. 70); Hilfsmittel oder Einzelteile (Fig. 6 (17), 21-25 (88), 26 (89) und 68 (209); Takelsystem und Handgriff für eine Fußplatte (Fig. 56 (173 en 174)) Stützstiel mit einem Rohr für ein bis vier Funktionen (Fig. 57); Detailausführungen zur Gerätebefestigung (Fig. 45, 46, 50-53 und 69); Drehscheibe mit oder ohne befestigten Hilfsstücke (Fig. 25, 28, 29 en 49); Armlatte für Gebrauchsmöglichkeit an mehreren Geräten (Fig. 27); Tischblatt am Stuhl, eingerichtet für die Befestigung von Geräten (Fig. 19); Sehnenkopplungen für das Zusammenhalten von Gelenken (Fig. 37 (124) und 41 (136)).
DE10041016A 2000-08-22 2000-08-22 Fitnessverfahren und spezielle Geräte zur Selbstmobilisation für Schlaganfallpatienten Withdrawn DE10041016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041016A DE10041016A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Fitnessverfahren und spezielle Geräte zur Selbstmobilisation für Schlaganfallpatienten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041016A DE10041016A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Fitnessverfahren und spezielle Geräte zur Selbstmobilisation für Schlaganfallpatienten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10041016A1 true DE10041016A1 (de) 2002-04-25

Family

ID=7653273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10041016A Withdrawn DE10041016A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Fitnessverfahren und spezielle Geräte zur Selbstmobilisation für Schlaganfallpatienten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10041016A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005060913A1 (de) 2003-12-22 2005-07-07 Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einrichtung zur rehabilitation oder zum training der unteren extremitäten
DE202010006602U1 (de) 2010-05-08 2011-06-09 Grimm, Martina, 91608 Therapeutisches Stütz- und Trainingsgerät für den Arm einer Person, insbesondere eines Schlaganfallpatienten, mit Führungsplatte
US20160256736A1 (en) * 2014-08-04 2016-09-08 Active Ideas Llc Exercise device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005060913A1 (de) 2003-12-22 2005-07-07 Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einrichtung zur rehabilitation oder zum training der unteren extremitäten
DE202010006602U1 (de) 2010-05-08 2011-06-09 Grimm, Martina, 91608 Therapeutisches Stütz- und Trainingsgerät für den Arm einer Person, insbesondere eines Schlaganfallpatienten, mit Führungsplatte
US20160256736A1 (en) * 2014-08-04 2016-09-08 Active Ideas Llc Exercise device
EP3115086A1 (de) * 2014-08-04 2017-01-11 Active Ideas LLC Übungsvorrichtung
CN106334287A (zh) * 2014-08-04 2017-01-18 活跃思想有限责任公司 运动装置
TWI618557B (zh) * 2014-08-04 2018-03-21 活躍思想有限責任公司 運動裝置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4672697A (en) Tilting exercise bed actuated by a linear electromechanical device
DE102007032148B4 (de) Trainingsgerät, insbesondere zum Trainieren der Rückenmuskulatur
DE2519614A1 (de) Streck- und gymnastiktisch
CN110732120A (zh) 一种骨科用腿部恢复锻炼设备
WO2018162654A1 (de) Orthopädische steh- und gehhilfe
WO2013078569A1 (de) Sitz mit körperstützfunktion
US20180325338A1 (en) Adjustable footrest with book holder
US10470969B2 (en) Body roller apparatus
EP2451318B1 (de) Sitz mit körperstützfunktion
DE10041016A1 (de) Fitnessverfahren und spezielle Geräte zur Selbstmobilisation für Schlaganfallpatienten
DE1162508B (de) Krankenhaus-Drehbett
EP1865908B1 (de) Streckgerät für heilgymnastik
EP1955735B1 (de) Trampolin
DE69936791T2 (de) Unterstützungseinrichtung für einen sitzenden patienten
EP1932451A1 (de) Stehhilfe mit Fersen-Gegenlager
DE19608524C1 (de) Orthopädisches Gerät
CN209900019U (zh) 一种康复科按摩康复器
DE7043924U (de) Vorrichtung zur koerperlichen schulung und zur fortbewegung von koerperbehinderten
DE20304977U1 (de) Stehständer für Vertikalisierung von Kindern und Jugendlichen
DE4115385C2 (de)
DE3844233A1 (de) Trainingsgeraet
DE102004033470B4 (de) Gleichgewichts-, Geh- und/oder Stehhilfe
CA1310026C (en) Inversion apparatus
KR20230055454A (ko) 어깨 및 팔꿈치 재활운동 장치
CN114129963A (zh) 一种医疗用骨科腿部康复训练装置

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee