DE10026612A1 - Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen - Google Patents

Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen

Info

Publication number
DE10026612A1
DE10026612A1 DE2000126612 DE10026612A DE10026612A1 DE 10026612 A1 DE10026612 A1 DE 10026612A1 DE 2000126612 DE2000126612 DE 2000126612 DE 10026612 A DE10026612 A DE 10026612A DE 10026612 A1 DE10026612 A1 DE 10026612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
frame
carriage according
steerable
formwork carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000126612
Other languages
English (en)
Other versions
DE10026612B4 (de
Inventor
Benno Domesle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOMESLE SCHALUNGS- UND METALLBAU GMBH, 93142 MAXHU
Original Assignee
DOMESLE STAHLVERSCHALUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOMESLE STAHLVERSCHALUNGS GmbH filed Critical DOMESLE STAHLVERSCHALUNGS GmbH
Priority to DE2000126612 priority Critical patent/DE10026612B4/de
Publication of DE10026612A1 publication Critical patent/DE10026612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10026612B4 publication Critical patent/DE10026612B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/102Removable shuttering; Bearing or supporting devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen neuartigen Schalungswagen für Betonschalungen und ist gekennzeichnet durch wenigstens zwei an einem Rahmen vorgesehene lenkbare Fahrwerke mit einem Hydraulik-Antrieb, wobei die Fahrwerke mit einem Lenkwinkel von wenigstens 90 Grad lenkbar sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalungswagen gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf eine Schalung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 15.
Insbesondere bei Tunnelschalungen ist es bekannt, diese auf einen Schalungswagen vorzusehen, um beim Betonieren der Tunnelinnenwand die hierbei verwendete Schalung von Bauabschnitt zu Bauabschnitt in Richtung des Tunnelverlaufs weiterbewegen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalungswagen aufzuzeigen, der für Schalungen unterschiedlichster Art verwendbar ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schalungswagen entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Schalung ist entsprechend dem Patentanspruch 15 ausgebildet.
Der erfindungsgemäße Schalungswagen kann für Schalungen unterschiedlichster Art, Form, Größe und Gewicht eingesetzt werden. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Stirnansicht eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalungswagens zur Verwendung bei einer Tunnelschalung;
Fig. 2 in Seitenansicht eines der beiden seitlichen Laufwagenelemente des Schalungswagens der Fig. 1;
Fig. 3-5 in verschiedenen Darstellungen Details eines Laufwagenelementes im Bereich der Hub- und Steuereinrichtung;
Fig. 6 eine Darstellung ähnlich Fig. 5 bei einer weiteren möglichen Ausführungsform.
Der in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Schalungswagen, der in der Fig. 1 beispielhaft in seiner Verwendung bei einer Tunnelschalung 2 wiedergegeben ist, besteht grundsätzlich aus zwei, sich in Längsrichtung des Schalungswagens erstreckenden seitlichen Laufwägen 3, die jeweils an einem sich in Längsrichtung L des Laufwagens 3 erstreckenden Rahmen 4 beidendig ein Fahrwerk 3' mit einer Radachse 5 aufweisen, die zwei über jeweils einen eigenen Hydraulikantrieb 6 angetriebene Räder 5' besitzen.
Wie insbesondere die Fig. 3 zeigt, sind die beiden Räder 5' jeder Radachse 5 und die zugehörigen Antriebe 6 für diese Räder beidseitig von einer vertikalen Mittelebene M des Fahrwerk 3' vorgesehen, die (Mittelebene) auch die Längserstreckung L des Laufwagens 3 einschließt. Jede Radachse 5 ist mittels eines Gelenkes 7 um eine horizontale oder annähernd horizontale Achse, die radial zur Radachse 5 liegt, am unteren Ende einer vertikalen Tragstrebe oder -säule 8 befestigt. Zwischen dem oberen Ende dieser Säule 8 und einem auf dem Rahmen 4 vorgesehenen und über dessen Oberseite wegstehenden Abstützlager 9, welches bei der dargestellten Ausführungsform von einem dreieckförmigen Rahmenteil gebildet ist, wirkt ein Hydraulik- oder Hubzylinder 10 in der Weise, daß über diesen Hydraulik-Zylinder eine relative vertikale Verstellung zwischen dem Rahmen 4 und dem zugehörigen Fahrwerk 3' möglich ist. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Säulen 8, die mit ihrer Längserstreckung in der Mittelebene M liegen, jeweils von einem Stahl-Rohr- Profil mit quadratischem Querschnitt gebildet und für die Höhenverstellung in Längsrichtung, d. h. in der Achse A in einem Gleitstück 11 einer in den Figuren allgemein mit 12 bezeichneten Lenkeinrichtung verschiebbar geführt.
Das jeweilige Gleitstück 11, welches bei der dargestellten Ausführungsform von einem die Säule 8 umschließenden Stahl-Rohr-Profil mit quadratischem Querschnitt gebildet ist, ist für das Lenken der betreffenden Radachse 5 am Rahmen 4 um die Achse A drehbar vorgesehen. Hierfür ist das Gleitstück 11 über einen Teil seiner Länge von einem Rohrprofil 13 aus Stahl mit kreisförmigem Querschnitt aufgenommen, und zwar derart, daß das Gleitstück 11 an vier Ecken die Innenfläche des Rohrprofils 13 berührt und dort mit dem Rohrprofil 13 verschweißt ist. Das Rohrprofil 13 ist seinerseits von einem äußeren Rohrprofil 14 umschlossen, welches am Rahmen 4 befestigt ist und in welchem sich das Rohrprofil 13 um die Achse A drehen kann.
Wie beispielsweise die Fig. 3 und 5 zeigen, besteht der Rahmen 4 aus zwei sich in Rahmenlängsrichtung erstreckenden C-Profilen 4', die parallel zueinander und voneinander beabstandet sind. Die beiden Profile 4' sind abschnittsweise durch mehrere aufgeschweißte und von jeweils einem U-Profil gebildete Querstücke 15 miteinander verbunden. Zwischen den beiden Profilen 4', die mit der offenen Seite ihres C-Querschnitts nach außen weisen, sind die die äußeren Lager bildenden Rohrprofile 14 in geeigneter Weise z. B. durch Verschweißen befestigt.
Am oberen Ende des Gleitstückes 11 ist ein Hebel 16 befestigt, der Bestandteil der Lenkeinrichtung 12 ist und zwei Arme 16' bildet, die diametral im Bezug auf die Achse A radial von dem Gleitstück 11 wegstehen. Zwischen dem freien Ende jedes Hebels 16' und dem Rahmen 4 wirkt jeweils ein von einem Hydraulik-Zylinder gebildeter Lenkzylinder 17 bzw. 18. Durch gegensinniges Aktivieren der Lenkzylinder 17 bzw. 18 ist somit ein Lenken der betreffenden Radachse 5 bzw. des betreffenden Fahrwerks 3' durch Schwenken um die Achse A möglich, wobei der Winkelbereich dieser Lenkung bei der dargestellten Ausführungsform 90° beträgt, so daß in der einen Extremstellung der Lenkbewegung die Achse der betreffenden Radachse senkrecht zur Längsachse L und in der anderen Extremstellung der Lenkbewegung die Achse der betreffenden Radachse 5 parallel zur Längsachse liegt.
Die Fig. 6 zeigt als mögliche Ausführungsform eine Lenkeinrichtung 12a, die der vorstehend beschriebenen Lenkeinrichtung 12 entspricht, allerdings mit dem Unterschied, daß anstelle des doppelarmigen Hebels 16 ein nur einarmiger Hebel 16a vorgesehen ist, der dann auch nur mit einem einzigen Lenkzylinder 18 zusammenwirkt.
An jedem Rahmen 4, beispielsweise an den dortigen Querstücken 15, sind vertikale Stützen 19 mit ihrem unteren Ende befestigt, wobei jeweils eine Stütze 19 an dem einen Laufwagen und eine zugehörige Stütze 19 an dem anderen Laufwagen über eine senkrecht zur Längserstreckung der Laufwägen 3 orientierte horizontale Querstrebe 20 zu einem torartigen Rahmenelement 21 miteinander verbunden sind. Die Rahmenelemente 21, die beispielsweise schon Bestandteil der Tunnelschalung 2 sind, sind auch in Längsrichtung dieser Schalung, z. B. durch nicht dargestellte Längsstreben oberhalb der seitlichen Laufwägen 3 miteinander verbunden.
Die Befestigung der vertikalen Stützen 19 an den Laufwägen 3 ist beispielsweise so ausgeführt, daß diese Verbindung z. B. unter Verwendung von Bolzen schnell gelöst werden kann, so daß bei passender Ausbildung auf den seitlichen Laufwägen 3 unterschiedliche Schalungen vorgesehen werden können.
Mit dem von den Laufwägen 3 gebildeten Schalungswagen 1 wird die Schalung 2 beispielsweise beim Betonieren der Tunnelwandung von Bauabschnitt zu Bauabschnitt weiterbewegt, und zwar durch die jeweils einen eigenen Antrieb 6 aufweisenden Räder 5, mit denen der Schalungswagen 1 auf dem Untergrund 22 aufsteht. Durch die Lenkeinrichtungen 12 bzw. 12a ist nicht nur das gelenkte Weiterbewegung des Schalungswagens 1 bzw. der an diesem vorgesehenen Tunnelschalung 2 oder einer anderen Schalung von Bauabschnitt zu Bauabschnitt möglich, sondern insbesondere auch eine Querbewegung, d. h. eine Bewegung quer zur Längsachse L der Laufwägen 3.
Durch die Hubzylinder 10 ist ein Ausrichten des Schalungswagens 1 und damit der auf diesem vorgesehenen Schalung in der jeweils gewünschten Weise möglich, insbesondere ist es durch die Hubzylinder 10 auch möglich, die einzelnen Radachsen 5 oder Fahrwerke 3' im Bezug auf die Rahmen 4 derart einzustellen, daß die Räder 5' sämtlicher Radachsen 5 mit möglichst gleichmäßiger Belastung auf dem Untergrund 22 aufstehen, wobei Neigungen des Untergrundes quer zu den Gelenken 7 durch die pendelnde Aufhängung der Radachsen 5 ausgeglichen werden.
Die Steuerung der Lenkzylinder 17 und 18 sowie der Hubzylinder 10 erfolgt über ein nicht dargestelltes, Steuerventile aufweisendes Steuersystem, beispielsweise von einem zentralen Bedien- oder Steuerplatz aus, der z. B. an einem der beiden Laufwägen 3 vorgesehen ist.
  • - Wesentliche Eigenschaften und Vorteile des Schalungswagens 1 sind somit unter anderem:
    Sämtliche Bewegungen werden mit dem elektrohydraulischen Steuersystem gesteuert und ausgeführt;
    bei Verwendung von Hydraulik-Motoren für die Antriebe 6 ist in besonders einfacher Weise ein stufenlos regelbarer hydraulischer Fahrantrieb geschaffen;
    durch die beschriebenen Lenkeinrichtungen 12 bzw. 12a ist der Fahrantrieb lenkbar, und zwar in Quer-, Längs-, Kreis- und Diagonalrichtung;
  • - die auf dem Schalungswagen 1 vorgesehene Schalung, beispielsweise die dargestellte Tunnelschalung 2, ist über die Hubzylinder 10 höhenverstellbar und in allen Richtungen neigbar;
  • - durch die pendelnden Radachsen 5 können Querneigungen optimal ausgeglichen werden, wobei insbesondere auch eine gleichmäßige Last an den Rädern 5' jeder Radachse gewährleistet ist;
  • - die einzelnen Radachsen 5 bzw. die von diesen gebildeten Fahrwerke 3' können im Bedarfsfall gegenüber dem Rahmen 4 individuell abgesenkt und angehoben werden, um so bei unterschiedlichem Niveau des Untergrundes 22 eine gleichmäßige Belastung der Räder 5' zu erreichen, wobei für den Belastungsausgleich beispielsweise die Hubzylinder 10 an dem jeweiligen Laufwagen 3 hydraulisch miteinander verbunden werden;
  • - durch die Hubzylinder 10 ist es weiterhin möglich, die auf dem Schalungswagen 1 vorgesehene Schalung millimetergenau und stufenlos auszurichten bzw. hydraulisch anzudocken, beispielsweise an einen bereits im vorausgegangenen Arbeitsschritt erstellten Bauabschnitt;
  • - durch die Querverfahrbarkeit ist auch eine vereinfachte Reinigung der an dem Schalungswagen 1 vorgesehenen Schalung nach dem Fertigstellen und Entschalen eines Bauabschnittes möglich;
  • - zwischen den beiden Laufwägen 3 ist ein insbesondere auch von Fahrzeugen, Baumaschinen usw. befahrbarer Raum gebildet;
  • - die Radachsen 5 bilden zusammen mit der zugehörigen Lenkeinrichtung 12 bzw. 12a das jeweilige Fahrwerk 3'.
Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. So ist es beispielsweise möglich, an jedem Rahmen 4 auch mehrere Fahrwerke 3' vorzusehen. Weiterhin ist es auch möglich, daß jedes Fahrwerk 3' mehrere Radachsen 5 und zugehörige Räder 5' aufweist, oder daß anstelle der Fahrwerke 3' mit Rädern andere Fahrwerke, beispielsweise Gummiraupenfahrwerke oder dergleichen, vorgesehen sind.
Bezugszeichenliste
1
Schalungswagen
2
Tunnelschalung
3
Laufwagen
3
' Fahrwerk
4
Laufwagenrahmen
4
' Rahmenprofil
5
Radachse
5
' Rad
6
Antrieb
7
Gelenk
8
Tragsäule
9
Stützlager
10
Hubzylinder
11
Gleitstück
12
,
12
a Lenkeinrichtung
13
inneres Rohrprofil
14
äußeres Rohrprofil
15
Querstück
16
,
16
a Lenkhebel
17
,
18
Lenkzylinder
19
Stütze
20
Querstrebe
21
Rahmenteil
22
Untergrund
23
Raum

Claims (15)

1. Schalungswagen für Betonschalungen, gekennzeichnet durch wenigstens zwei an einem Rahmen (4) vorgesehene lenkbare Fahrwerke (3') mit einem Hydraulik- Antrieb (6), wobei die Fahrwerke (3') mit einem Lenkwinkel von wenigstens 90° lenkbar sind.
2. Schalungswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fahrwerk (3') von wenigstens einer Radachse (5) mit wenigstens zwei Rädern (5') gebildet ist.
3. Schalungswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fahrwerk (3') eine Lenkeinrichtung (12, 12a) mit wenigstens einem Stellglied (17, 18) vorzugsweise mit wenigstens einem Hydraulik-Zylinder (17, 18) aufweist.
4. Schalungswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (10) für eine Höhenverstellung zwischen wenigstens einem Fahrwerk (3') und dem Rahmen (4).
5. Schalungswagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Fahrwerk (5) wenigstens ein Stellglied (10) für die Höhenverstellung vorgesehen ist.
6. Schalungswagen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die Höhenverstellung von wenigstens einem Hubzylinder, vorzugsweise einem Hydraulik-Zylinder (10), gebildet sind.
7. Schalungswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Laufwerk (5) eine vertikale Tragsäule (8) aufweist, die axial verschiebbar, aber gegen Verdrehen gesichert in einem Gleitstück (11) eines inneren Lagerelementes (13) geführt ist, und daß das innere Lagerelement (13) in einem äußeren Lager (14) für die Lenkbewegung am Rahmen (4) drehbar vorgesehen ist.
8. Schalungswagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß am inneren Lagerelement (13) oder am Gleitstück (11) das wenigstens eine Stellglied (17, 18) für die Lenkung einwirkt.
9. Schalungswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gleitstück (11) und/oder am inneren Lagerelement (13) wenigstens ein Hebel (16, 16a) vorgesehen ist, der mit wenigstens einem Hebelarm (16') radial von dem Gleitstück (11) oder dem inneren Lagerelement (13) wegsteht und an dem das Stellglied (17, 18) der Lenkreinrichtung (12) angreift.
10. Schalungswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Laufwerk (3') ein Hubzylinder (10) vorgesehen ist, und daß dieser Hubzylinder mit seiner Achse achsgleich mit der Achse der Tragsäule (9) des Laufwerks angeordnet ist und zwischen dieser Tragsäule (8) und einem Gegenlager (9) des Rahmens (4) wirkt.
11. Schalungswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufwerk (3') um eine horizontale Achse pendelnd am Rahmen (4) oder an einem mit dem Rahmen (4) verbundenen Tragelement, beispielsweise der Tragsäule (8), vorgesehen ist.
12. Schalungswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Laufwägen (3), die mit ihren Rahmen (4) quer zur Rahmenlängsrichtung (L) gegeneinander versetzt angeordnet und miteinander verbunden sind, und zwar vorzugsweise durch wenigstens einen Querrahmen (21).
13. Schalungswagen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Querrahmen von vertikalen oder annähernd vertikalen mit jeweils einem Rahmen eines Laufwagens (3) verbundenen Stützen (19) sowie von einer die Stützen (19) verbindenden oberen Querstrebe (20) gebildet ist.
14. Schalungswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Befestigen einer Schalung (2) oder einer Schalungs-Trag- Konstruktion (21).
15. Schalung mit einem Schalungswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE2000126612 2000-05-30 2000-05-30 Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen Expired - Fee Related DE10026612B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126612 DE10026612B4 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126612 DE10026612B4 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10026612A1 true DE10026612A1 (de) 2001-12-06
DE10026612B4 DE10026612B4 (de) 2005-02-03

Family

ID=7643983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000126612 Expired - Fee Related DE10026612B4 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026612B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028767A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-28 Domesle Schalungs- Und Metallbau Gmbh Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen
CN102797479A (zh) * 2011-05-23 2012-11-28 中交隧道工程局有限公司 带有跨越行走装置的仰拱移动模架
CN105350985A (zh) * 2015-11-15 2016-02-24 贵阳鼎辉科技有限公司 一种隧道衬砌台车起升及横向调节总成机构
CN107355241A (zh) * 2017-08-15 2017-11-17 中国路桥工程有限责任公司 新型定位铺设防水板隧道台车
CN108412516A (zh) * 2018-01-08 2018-08-17 洛阳高飞桥隧机械有限公司 一种隧道衬砌台车自动对接分流管道装置的对接方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105952479B (zh) * 2016-06-23 2019-02-22 湖南五新隧道智能装备股份有限公司 一种自动升降机构及包含此机构的隧道衬砌台车

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544557C1 (de) * 1995-11-29 1997-01-23 Geruestbau Broecking Gmbh Schalwagen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028767A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-28 Domesle Schalungs- Und Metallbau Gmbh Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen
DE102005028767A8 (de) * 2005-06-08 2007-04-26 Domesle Schalungs- Und Metallbau Gmbh Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen
CN102797479A (zh) * 2011-05-23 2012-11-28 中交隧道工程局有限公司 带有跨越行走装置的仰拱移动模架
CN102797479B (zh) * 2011-05-23 2015-04-01 中交隧道工程局有限公司 带有跨越行走装置的仰拱移动模架
CN105350985A (zh) * 2015-11-15 2016-02-24 贵阳鼎辉科技有限公司 一种隧道衬砌台车起升及横向调节总成机构
CN107355241A (zh) * 2017-08-15 2017-11-17 中国路桥工程有限责任公司 新型定位铺设防水板隧道台车
CN107355241B (zh) * 2017-08-15 2023-06-30 中国路桥工程有限责任公司 一种定位铺设防水板隧道台车
CN108412516A (zh) * 2018-01-08 2018-08-17 洛阳高飞桥隧机械有限公司 一种隧道衬砌台车自动对接分流管道装置的对接方法
CN108412516B (zh) * 2018-01-08 2023-10-20 洛阳高飞桥隧机械有限公司 一种隧道衬砌台车自动对接分流管道装置的对接方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10026612B4 (de) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19957048C1 (de) Gleitschalungsfertiger
EP3283357B1 (de) Kit, umfassend ein stelzenfahrzeug und einen dessen transport dienenden anhänger
DE1944214A1 (de) Drehkran-Fahrgestell
CH427176A (de) Automobilkran mit teleskopartig ausfahr- bzw. einziehbarem Ausleger
EP1466856B1 (de) Fahrbarer Kran mit Abstützvorrichtung
EP1841637B1 (de) Baumaschine, sowie schwenkeinrichtung
WO2019030044A1 (de) Tragschiene für eine translativ verfahrbare roboterplattform
EP2500230A1 (de) Brücke eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinader verbundenen Fahrzeugteilen
DE2300673A1 (de) Pendelstuetze, insbesondere fuer eine bruecke
DE2507983A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von schiffsbauteilen, z.b. zum versetzen vorgefertigter rumpfteile oder sonstiger teile eines schiffskoerpers
DE10026612B4 (de) Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen
DE3522918C2 (de)
DE8903771U1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
AT11209U1 (de) Schalungswagen sowie schalung mit einem solchen schalungswagen
EP0903319A1 (de) Wartungsplattform, insbesondere für Wartungsarbeiten an Flugzeugen
DE9406572U1 (de) Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge
DE2138468A1 (de) Umsetzbarer kran
EP0028592B1 (de) Transporthubwagen
DE69429730T2 (de) Verfahren zur übertragung eines kombinationsfahrzeugs (schiene/strasse) vom strassenfahrbetrieb nach schienenfahrbetrieb
DE4007222C2 (de)
DE20219299U1 (de) Unterwagen eines Krans
DE102012001377A1 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
DE10127964A1 (de) Flurförderfahrzeug
EP3181754B1 (de) Bodenverdichtungsgerät
EP2066538A1 (de) Waschportal und verfahren zur montage eines waschportals

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOMESLE SCHALUNGS- UND METALLBAU GMBH, 93142 MAXHU

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee