DE10024728A1 - Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät - Google Patents

Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät

Info

Publication number
DE10024728A1
DE10024728A1 DE2000124728 DE10024728A DE10024728A1 DE 10024728 A1 DE10024728 A1 DE 10024728A1 DE 2000124728 DE2000124728 DE 2000124728 DE 10024728 A DE10024728 A DE 10024728A DE 10024728 A1 DE10024728 A1 DE 10024728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell section
housing
fastening
endoscopy
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000124728
Other languages
English (en)
Inventor
Fuchs Alexander Von
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMI GmbH
Original Assignee
AMI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMI GmbH filed Critical AMI GmbH
Priority to DE2000124728 priority Critical patent/DE10024728A1/de
Priority to AU2001262290A priority patent/AU2001262290A1/en
Priority to PCT/EP2001/005521 priority patent/WO2001089371A1/de
Publication of DE10024728A1 publication Critical patent/DE10024728A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00101Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features the distal tip features being detachable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00091Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
    • A61B1/126Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for cleaning in-use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
    • A61B1/127Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements with means for preventing fogging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung schafft eine Optikreinigungseinrichtung 1 für ein Endoskopiergerät 20, das ein Gehäuse 21 und eine am distalen Ende des Gehäuses 23 angeordnete Optikeinheit aufweist, mit einem Schalenabschnitt 2, einem Insufflationskanal 3 und einem Spülkanal 4, wobei das distale Ende des Endoskopiergerätes 23, insbesondere die Bildeintrittsfläche 24 der Optikeinheit 22, mittels einem Gasstrom durch den Insufflationskanal 3 und einem Flüssigkeitsstrom durch den Spülkanal 4 nach Umlenkung durch eine Stromumlenkeinrichtung 7 reinigbar ist, wobei der Schalenabschnitt 7 als elastisch verformbare Halbschale zum Klemmen derselben auf verschiedenen Endoskopiergerätegehäusen mit unterschiedlichen Durchmessern ausgebildet ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät, das ein Gehäuse und eine am distalen Ende des Gehäuses angeordnete Optikeinheit besitzt, mit einer Hülseneinrichtung, einem Insufflationskanal und einem Spülkanal, wobei das distale Ende des Endoskopiegerätes, insbesondere die Bildeintrittsfläche der Optikeinheit, mittels einem Gasstrom durch den Insufflationskanal und einem Flüssigkeitsstrom durch den Spül­ kanal reinigbar ist.
Es ist grundsätzlich bekannt, daß ein Endoskopiegerät aus einer für die Bildgebung verwen­ deten Optikeinheit und einer Lichtquelle, zumeist ausgeführt in Lichtwellenleitertechnik, zur Beleuchtung des betrachteten Objekts besteht.
Bei allen laparoskopischen Eingriffen kommt es durch Pyrolyseprodukte (Rauch und Aero­ sole) sowie durch Blut- und Fettspritzer zu Verunreinigungen der Optikeinheit der Endos­ kopiegeräte, die beispielsweise durch Trokare in Körperhöhlen eingebracht werden.
Die Verwendung derartiger Optikeinheiten ist für eine Darstellung des zu operierenden Ab­ schnitts auf einem Monitor mittels Lichtleiter und Kamera notwendig. Somit wird die ent­ sprechende Operationsstelle über die am Endoskopiegerät angeschlossene Kamera auf einen Monitor projiziert und stellt für den Operateur ein nicht mehr wegzudenkendes Hilfsmittel bei laparoskopischen Eingriffen dar.
Durch die oben angesprochenen Verunreinigungen, insbesondere bei chirurgischen Eingriffen mit energetischen Therapiegeräten wie z. B. in der Hochfrequenz-, Laser- oder Ultraschall- Chirurgie, kommt es während des Eingriffs zu rezidivierenden Verschmutzungen des distalen Endes der Endoskopiegeräte, insbesondere der Bildeintrittsfläche der Optikeinheit.
Für eine Beseitigung der Verschmutzungen auf der Optikeinheit wurde herkömmlich die Op­ tikeinheit aus der entsprechenden Körperhöhle entfernt und extracorporal mit beispielsweise angewärmter Kochsalzlösung gereinigt und erneut in die entsprechende Körperhöhle durch einen Trokar eingeführt. Dies ist grundsätzlich zeitaufwendig und birgt ein vergrößertes Komplikationsrisiko, da während dieser Zeit das Operationsgebiet nicht beobachtet werden kann, das Operationsteam zusätzlich belastet wird und eine Verlängerung der Operations­ zeiten entsteht. Dies kann möglicherweise schlechte Operationsergebnisse zur Folge haben. In nicht seltenen Fällen muss die laparoskopische Operation abgebrochen und mit der konven­ tionellen Methode durch große Körperschnitte weiter operiert werden.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problematik besteht also allgemein darin, eine Optikreinigungsvorrichtung zu schaffen, welche die Optikeinheit im Körper bei Bedarf reinigt.
Es finden sich im Stand der Technik einige prinzipielle Ansätze zur Lösung dieses Problems.
Aus der Druckschrift DE 196 37 963 Al ist ein Instrument bekannt, das aus einem Endosko­ piegerät und einem Hüllrohr besteht, wobei in dem Hüllrohr ein Insufflationskanal, ein Spül- /Trocknungskanal der distalen Bildeintrittsfläche der Optikeinheit und eine Beheizung des gesamten Instruments derart integriert sind, dass eine klare endoskopische Sicht während des gesamten endoskopischen Eingriffs gewährleistet ist.
Ferner beschreibt die DE 43 40 056 A1 eine chirurgische laparoskopische Vorrichtung mit einem Schutzrohr und einem an dessen Hinterseite angebrachten Handgriff, wobei in dem Schutzrohr ein axialer Führungskanal und ein Spül- oder Saugkanal vorgesehen sind.
Weitere Lösungen sind in der US-Druckschrift 5,575,756 und der EP 0 664 101 A1 erläutert, die allesamt ein auf die Endoskopiegeräte aufschiebbares Rohr mit integrierten Reinigungs­ kanälen beinhalten.
Als nachteilhaft bei den obigen bekannten Ansätzen hat sich die Tatsache herausgestellt, dass die Kanäle bzw. die Reinigungsströme nicht direkt auf die Bildeintrittsfläche einstellbar sind und eine optimale Reinigung derselben deshalb nicht gegeben ist.
Ferner zeichnen sie sich durch einen unterschiedlich hohen konstruktiven Aufwand aus und die zur erwünschten Reinigung der Optikeinheit zusätzlichen Produkte sind sehr kostenin­ tensiv.
Außerdem sind diese zu den in den Kliniken vorhandenen Endoskopiegeräten mit unter­ schiedlichen Schaftlängen, verschiedenen Durchmessern und Neigungen der Optikeinheits­ ebene nicht kompatibel. Somit müssten die vorhandenen Endoskopiegeräte gegen neue Endo­ skopiegeräte mit entsprechenden Zusätzen ausgetauscht werden. Dies ist allerdings aus kostentechnischen Gründen verständlicherweise schwer realisierbar.
Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Optikreinigungseinheit für Endoskopiegeräte zu schaffen, die während der gesamten Operationsdauer eine hochqua­ litative Sicht gewährleistet und kostengünstig in der Herstellung ist.
Außerdem soll der Optikreinigungsaufsatz an allen bereits vorhandenen Optikeinheiten der Endoskopiegeräte anwendbar sein.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, dass die Optikreini­ gungsvorrichtung einen lösbar anbringbaren Schalenabschnitt (2) besitzt, der einen Insuffla­ tionskanal (3) und einen Spülkanal (4) aufweist, wobei die Bildeintrittsfläche (24) der Optik­ einheit (22) mittels eines Gasstroms durch den Insufflationskanal (3) und eines Flüssigkeits­ stroms durch den Spülkanal (4) reinigbar ist, wobei die Ströme mittels einer Stromumlenk­ einrichtung (7) auf die Bildeintrittsfläche (24) leitbar sind.
Somit weist sie gegenüber den bekannten Lösungsansätzen den Vorteil auf, eine optimale Reinigung der Optikeinheit gewährleistet ist, da die Stromumlenkeinrichtung die Funktion eines Reflektionsschildes für das durch den Insufflationskanal strömende Gas und die durch den Spülkanal strömende Flüssigkeit auf die Bildeintrittsfläche der Optikeinheit besitzt.
In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in Anspruch 1 angegebenen Optikreinigungsvorrichtung.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Stromumlenkeinrichtung am dista­ len Ende des Schalenabschnitts angeordnet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Stromumlenkeinrichtung gewölbt ausgebildet und mit ihrem konkaven Innenprofil zur Optikeinheit weisend angeordnet, ohne jedoch das Blickfeld dieser einzuschränken.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Stromumlenkeinrichtung schwenk­ bar bezüglich einer senkrecht zur Symmetrieachse des Endoskopiegerätes ausgerichteten Achse an dem Schalenabschnitt angeordnet. Somit kann der Winkel der Stromumlenkein­ richtung bezüglich der Optikebene für eine optimale Reflexion der Gas- und Flüssigkeits­ strömung auf die Bildeintrittsfläche realisiert werden. Dies bietet insbesondere bei Optikein­ heiten einen wesentlichen Vorteil, die bezüglich der Symmetrieachse des Endoskopiegerätes eine bestimmte Neigung aufweisen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist eine Befestigungseinrichtung an dem Schalenabschnitt angeformt. Hierdurch soll eine zusätzliche Klemmwirkung erzielt und ein Verrutschen der Optikreinigungsvorrichtung auf dem Endoskopiegerätegehäuse vermieden werden.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist der Schalenabschnitt aus einem elastisch ver­ formbaren Kunststoff gebildet. Somit entstehen einerseits geringe Herstellungskosten und andererseits kein großes Entsorgungsproblem. Außerdem ist die Optikreinigungsvorrichtung als Aufsatz auf verschieden dimensionierte Endoskopiegeräte, beispielsweise mit verschie­ denen Durchmessern, aufsteckbar. Dadurch können die bereits vorhandenen Endoskopiege­ räte weiterhin verwendet werden und hohe Anschaffungskosten für neue Endoskopiegeräte mitsamt Optikreinigungsvorrichtungen vermieden werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung umschließt der Schalenabschnitt den Aus­ senumfang des Endoskopiegerätegehäuses teilweise. Dies ist abhängig vom jeweiligen Durchmesser der entsprechenden Endoskopiegeräte.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Befestigungseinrichtung als Feder­ klemme oder -spange ausgebildet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die beiden Strömungskanäle in dem Schalenabschnitt integriert. Somit müssen keine zusätzlichen Schläuche beispielsweise auf dem Schalenabschnitt geführt werden und die gesamte Anordnung bildet ein kompaktes Teil.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Befestigungseinrichtung als elas­ tisch verformbare Schiene ausgebildet, die auf dem oder an den Schalenabschnitt steckbar und am Gehäuse festklemmbar ist. In dieser Befestigungsschiene sind die beiden Strömungs­ kanäle integriert. Diese Befestigungsschiene passt sich leichter der Gehäuserundung an als beispielsweise auf dem Gehäuse angeordnete Zuleitungsschläuche.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung besitzt die Befestigungsschiene am distalen Ende mit den Strömungskanälen verbundene Steckverbindungen für eine Verbindung mit der Stromumlenkeinrichtung, wobei die Stromumlenkeinrichtung zu den Steckverbindungen kon­ form ausgebildete Durchgangslöcher aufweist und somit ein Gas- und/oder Flüssigkeitsstrom durch die Strömungskanäle auf die Stromumlenkeinrichtung gewährleistet ist. Dadurch kann der Schalenabschnitt mitsamt Stromumlenkeinrichtung eine geringere Größenausdehnung besitzen und es sind keine Bohrungen in dieser für das Ausbilden von Strömungskanälen notwendig. Die Strömungszufuhr geschieht über in der Befestigungsschiene ausgebildete Ka­ näle.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Befestigungsschiene durch Befesti­ gungselemente auf oder an dem Schalenabschnitt am Endoskopiegerätegehäuse montierbar. Diese Befestigungselemente können als plastisch verformbare aufsteckbare Klammern aus­ gebildet sein, die in axialer Richtung voneinander beabstandet die Befestigungsschiene samt Strömungsschläuchen oder dergleichen auf das Gehäuse andrückt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind an die Strömungskanäle am proxima­ len Ende der Optikreinigungsvorrichtung Zuleitungselemente für eine Zuleitung der ent­ sprechenden und/oder Flüssigkeitsströme anschließbar.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist eine Dosierung des Gas- und/oder Flüs­ sigkeitsstromes mittels Ventileinrichtungen in den Zuleitungen steuerbar. Somit ist beispiels­ weise der Flüssigkeitsstrom regulierbar und der Verbrauch beispielsweise der verwendeten Kochsalzlösung reduzierbar.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind der Schalenabschnitt und die Befesti­ gungseinrichtung aus in der laparoskopischen Medizin zugelassenen Materialien gebildet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind der Schalenabschnitt und die Befesti­ gungseinrichtung steril verpackt und aus recyclebarem Material hergestellt. Da zumeist auf­ grund von Infektionsgefahren die entsprechenden Einrichtungen nur einmalig benutzt werden, ist ein Augenmerk auf diese Umstände zu richten.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind der Schalenabschnitt und die Befesti­ gungseinrichtung für eine mehrmalige Benutzung ausgebildet und dementsprechend vollstän­ dig desinfizierbar. Insbesondere sind Kanten und kleinere Ausnehmungen zu vermeiden, an denen Verunreinigungen haften bleiben können. Verständlicherweise wird hierdurch der Kostenaufwand erheblich reduziert.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die Optikreinigungsvorrichtung eine vorzugsweise zusätzliche Heizeinrichtung für eine Beheizung der Optikeinheit des Endosko­ piegerätes auf. Somit können eventuelle Nebel- oder Tropfenbildungen auf der Optikeinheit vermieden werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die Gas- und/oder Flüssigkeitsströme vor der Zuleitung auf eine vorbestimmte Temperatur, insbesondere auf Körpertemperatur, erwärmbar. Hierdurch kann ebenso ein Beschlagen der Optikeinheit vermieden werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Optikreinigungsvorrichtung am Ge­ häuse der Endoskopiegeräte glatt ohne seitliche Vorsprünge für ein Gleiten der gesamten An­ ordnung im Trokar montierbar. Da es bei kantigen Vorsprüngen leicht zu einer Schädigung des Trokars kommen kann, sind vorzugsweise alle auf dem Gehäuse angebrachten Einrich­ tungen mit Rundungen versehen und aufgrund ihrer plastischen Verformung optimal an der Gehäuseform angepasst.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfol­ genden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Endoskopiegerätes mit aufgeklemmter Op­ tikreinigungsvorrichtung und Zuleitungsschläuchen gemäß einem ersten Aus­ führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Befestigungsklammer für die Zuleitungsschläuche;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines vorderen Abschnitts eines Endoskopiege­ rätes mit aufgeklemmter Optikreinigungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine Seitenansicht des vorderen Abschnitts des Endoskopiegerätes gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel aus Fig. 3;
Fig. 5 eine Vorderansicht der Optikreinigungsvorrichtung gemäß dem zweiten Aus­ führungsbeispiel aus den Fig. 3 und 4;
Fig. 6a und 6b eine perspektivische Ansicht eines vorderen Abschnitts eines Endoskopiegerä­ tes mit aufgeklemmter Optikreinigungsvorrichtung gemäß einem dritten Aus­ führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 7a eine perspektivische Ansicht eines vorderen Abschnitts eines Endoskopiegerä­ tes mit aufgeklemmter Optikreinigungsvorrichtung gemäß einem vierten Aus­ führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 7b eine Draufsicht auf die Befestigungsschiene gemäß dem vierten Ausführungs­ beispiel aus Fig. 7a; .
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines vorderen Abschnitts eines Endoskopiegerä­ tes mit aufgeklemmter Optikreinigungsvorrichtung gemäß einem fünften Aus­ führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 9 eine Seitenansicht des vorderen Abschnitts des Endoskopiegerätes mit aufge­ steckter Optikreinigungsvorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel aus Fig. 8; und
Fig. 10a und 10b Vorderansichten, teilweise im Schnitt, von verschieden ausgebildeten Ventil­ einrichtungen.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponen­ ten.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Endoskopiegerätes 20 mit aufgeklemmter Optikreinigungsvorrichtung 1, wobei das Endoskopiegerät 20 ein Gehäuse 21 und einen am proximalen Ende des Gehäuseschaftes angebrachten Griff 29 aufweist. Am Griff 29 ist ein Lichtanschluß 27 zum Anschließen einer Lichtquelle und ein Monitoranschluß 28 zum An­ schließen einer Kamera bzw. eines Monitors vorgesehen.
Am distalen Ende des Gehäuses 23 ist eine Optikeinheit 22 angebracht, die aus einer Bildein­ trittsfläche 24 und um den Umfang der Bildeintrittsfläche voneinander beabstandet angeord­ neten Lichtleitfasern 30 besteht. Die einzelnen Lichtleitfasern 30 leiten das von der Licht­ quelle am Lichtanschluß 27 eingespeiste Licht zum distalen Ende des Gehäuses 23, um eine ausreichende Beleuchtung der Optikeinheit 22 bzw. der Bildeintrittsfläche 24 bei Operationen in beispielsweise dunklen Körperhöhlen zu gewährleisten.
In diesem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Optikreinigungsvor­ richtung 1 einteilig mit einem elastisch verformbaren Schalenabschnitt 2, vorteilhaft aus ei­ nem elastischen Kunststoff und als Halbschale, ausgebildet. An den beiden Längskanten des Schalenabschnitts 2 ist jeweils eine elastisch verformbare sparigenförmig gebogene Feder­ klemme 5 angebracht. Diese Klemmen 5 können sich unterschiedlichen Gehäusedurchmes­ sern in einem vorbestimmten Bereich anpassen und halten den Schalenabschnitt 2 kraft­ schlüssig auf dem Gehäuse 21 des Endoskopiegerätes 20.
Im ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, wie in Fig. 1 ersichtlich, am distalen Ende 16 des Schalenabschnitts 2 eine Stromumlenkeinrichtung 7 vorgesehen, die mit einem kleinen oberseitigen Abschnitt über die Optikeinheit 22 hinausragt und als gewölbter Vorsprung distal an dem Schalenabschnitt 2 angeformt ist.
In dem Schalenabschnitt 2 sind in Längsrichtung zwei Strömungskanäle 3 und 4 ausgebildet, ein Insufflationskanal 3 für einen Gasstrom und ein Spülkanal 4 für einen Flüssigkeitsstrom. Die beiden Kanäle 3 und 4 besitzen einen Durchmesser von etwa 0,7 mm. Der Durchmesser ist jedoch allgemein so gewählt, dass für eine ausreichende Gas- bzw. Flüssigkeitszufuhr gesorgt ist. Vorteilhaft werden die Kanäle 3, 4 bei einem Spritzgußverfahren hergestellt oder als Kanülen eingespritzt.
An die am proximalen Ende des Schalenabschnitts 2 sich befindlichen Öffnungen der Kanäle 3, 4 werden über kleine Anschlusshohlstifte 31 dünne flexible Kunststoffschläuche 25 für eine Zuleitung des Gases bzw. der Flüssigkeit aufgesteckt. Dabei können die Hohlstifte 31 bereits in den Öffnungen des Schalenabschnitts 2 angebracht sein oder zusammen mit den Kunststoffschläuchen 25 angesteckt werden.
Die beiden Kunststoffschläuche 25 enden in zwei Adapterelementen 32, welche die Form für die heute gängigen Nadelaufsätze aufweisen. An diese Adapter 32 können mühelos entspre­ chende Schläuche von Behältern angeschlossen werden, die das Gas, beispielsweise Kohlen­ dioxid (CO2), oder die Flüssigkeit, beispielsweise Kochsalz (NaCl), beinhalten.
Die Stromumlenkeinrichtung 7 besitzt die Funktion eines Reflexionsprofils, durch das der Gasstrom bzw. Flüssigkeitsstrom aus den Öffnungen am distalen Ende des Schalenabschnitts 2 auf die Bildeintrittsfläche 24 der Optikeinheit 22 umgelenkt wird. Die gewölbt ausgebildete Stromumlenkeinrichtung 7 ist so gestaltet und ausgebildet, dass sie nicht das Blickfeld der Optikeinheit 22 einschränkt, d. h. nicht vor die Bildeintrittsfläche 24 geneigt ist. Um dennoch einen ausreichenden Reflexionswinkel zu erzielen, kann der Ausgang der Kanalöffnungen am distalen Ende in Richtung der konkaven Innenseite 8 der Stromumlenkeinrichtung 7 hin ge­ neigt sein.
Die Zuleitungsschläuche 25 werden mittels Befestigungsklammern 14, wie in Fig. 2 darge­ stellt, an dem Gehäuse 21 des Endoskopiegerätes 20 anliegend befestigt. Die Befestigungs­ klammer 14 ist dazu aus einem elastisch verformbaren Material für eine Anpassung an Endo­ skopiegehäuse mit unterschiedlichen Durchmessern ausgebildet und weist zwei Ausnehmun­ gen 15 auf der inneren Umfangsfläche der U-förmig ausgebildeten Klammer 14 für eine Auf­ nahme der beiden Schläuche 25 auf.
Fig. 3, 4 und 5 illustrieren einen vorderen Abschnitt eines Endoskopiegerätes 20 mit auf­ geklemmter Optikreinigungsvorrichtung 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Die Optikreinigungsvorrichtung 1 ist als elastisch verformbarer Schalenabschnitt 2 ausgebil­ det und mittels zwei an den Längsseiten angeformten Klemmspangen 5 auf dem Gehäuse 21 des Endoskopiegerätes 20 aufgeklemmt.
Der Schalenabschnitt 2 ist am distalen Ende 16 über die Ebene der Optikeinheit 22 hinaus verlängert und bildet eine Stromumlenkeinrichtung 7. Diese Stromumlenkeinrichtung 7 be­ sitzt die Funktion eines Reflexionsprofils, wobei ihre Außenkanten zur Spitze der Umlenkein­ richtung 7 hin abgeschrägt sind und die Innenseite optional konkav ausgebildet ist.
In der Optikreinigungsvorrichtung 1 sind zwei Strömungskanäle 3, 4 ausgebildet, wobei deren Öffnungen in Richtung der Innenseite der Stromumlenkeinrichtung 7 angeordnet sind, wie in Fig. 4 ersichtlich.
Für eine optimale Strahlenformung des Gas- und/oder Flüssigkeitsstromes sind die Strö­ mungskanäle 3, 4 im Endbereich in Richtung der Innenseite der Umlenkeinrichtung 7 ge­ krümmt. Somit wird ein optimaler Reflexionswinkel für die Reflexion der Strömungen an der Innenseite der Stromumlenkeinrichtung 7 auf die Bildeintrittsfläche 24 ohne eine aufwendige Ausgestaltung der Optikreinigungsvorrichtung und ohne eine Sichtbehinderung der Bildein­ trittsfläche 24 geschaffen.
Fig. 6a und 6b zeigen ein Gehäuse eines Endoskopiegerätes mit aufgesteckter Optikreini­ gungsvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Gemäß den oben aufgeführten Ausführungsbeispielen verlaufen die Zuleitungsschläuche 25 auf dem Gehäuse 21, und sie sind mittels Klammern an diesem befestigt. Jedoch legen sich die Schläuche nicht optimal an das Gehäuse an.
In diesem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise eine Befestigungsschiene 10 an das proximale Ende des Schalenabschnitts 2 über Steckverbindun­ gen 11, wie aus Fig. 6b ersichtlich, angekoppelt. Die Befestigungsschiene 10 weist zwei Ka­ näle 3, 4 auf und ist mittels zusätzlichen Befestigungselementen 13, die beispielsweise als zusätzliche Klammern ausgebildet sein können, an das Gehäuse 21 festklemmbar, wobei die Schiene 10 ebenfalls als elastisch verformbarer Schalenabschnitt ausgebildet ist.
Selbstverständlich kann auch eine einteilige Ausbildung aus Schiene 10 und hülsenförmigen Schalenabschnitt 2 mitsamt Stromumlenkeinrichtung 7 vorgesehen sein.
Analog zu den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen sind am proximalen Ende der Schiene 10 Zuleitungen 25 angekoppelt.
Fig. 7a und 7b zeigen einen vorderen Abschnitt eines Endoskopiegerätes 20 mit aufge­ klemmter Optikreinigungsvorrichtung 1 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung.
Die Optikreinigungsvorrichtung 1 besteht aus einem hülsenförmigen Schalenabschnitt 2 und einer Befestigungsschiene 10. Der Schalenabschnitt 2 ist elastisch verformbar und vorzugs­ weise ca. 3 cm lang ausgebildet und weist am distalen Ende eine Umlenkeinrichtung 7 auf, die gewölbt ausgebildet ist und am vorderen Ende über die Ebene der Optikeinheit 22 hinaus­ ragt. Ferner weist der Schalenabschnitt 2 am Übergang zur Umlenkeinrichtung 7 zwei sym­ metrisch angeordnete Durchgangslöcher 12 auf.
Auf den das Gehäuse 21 des Endoskopiegerätes 20 teilweise umschließenden Schalenab­ schnitt 2 ist eine ebenfalls elastisch verformbare Befestigungsschiene 10 angebracht, die in Längsrichtung vorzugsweise eine etwa gleich große Länge besitzt wie das Gehäuses 21 des Endoskopiegerätes 20. In der Befestigungsschiene 10 sind zwei Kanäle 3, 4 für eine Zuleitung der Gas- und Flüssigkeitsströme angeordnet, wobei am proximalen Ende der Befestigungs­ schiene 10 zwei Anschlusshohlstifte 31 analog zum ersten Ausführungsbeispiel für einen Anschluß der Zuleitungsschläuche 25 in die Öffnungen eingesteckt sind. Somit verlaufen an der Oberfläche des Gehäuses 21 keine zwei getrennten Zuleitungsschläuche 25. Diese werden vielmehr durch die Befestigungsschiene 10 abgedeckt und sorgen für eine optimalere Anpas­ sung an die Form des Gehäuses. Die Zuleitungsschläuche 25 sind analog dem vorher bereits Erwähnten an entsprechende Zuleitungsmittel angeschlossen.
Am distalen Ende der Befestigungsschiene 10 befinden sich, wie aus Fig. 7b ersichtlich, Steckverbindungen 11 für eine Kopplung der Befestigungsschiene 10 an das distale Ende des Schalenabschnitts 2, wobei die beiden Steckverbindungen 11 in die konform ausgebildeten Durchgangslöcher 12 einsteckbar sind.
Somit ist ein Durchlass durch die beiden Kanäle 3, 4 auf die Innenseite der Stromumlenkein­ richtung 7 für einen Reinigungsstrom auf die Bildeintrittsfläche 24 gewährleistet.
Als zusätzliche Befestigungseinrichtung können Befestigungselemente 13 vorgesehen sein, die über die Befestigungsschiene 10 aufsteckbar sind und diese am Gehäuse 21 anklemmen.
Die Fig. 8 und 9 illustrieren ein fünftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Hierbei ist die Umlenkeinrichtung 7 schwenkbar bezüglich einer senkrecht zur Symmetrie­ achse des Endoskopiegerätes 20 ausgerichteten Achse an dem Schalenabschnitt 2 angeordnet und stützt sich über seitliche Anformungen 18 außerhalb der Bildeintrittsfläche 24 in einem jeweils optimalen Reflexionswinkel ab.
Somit ist ein idealer Reflexionswinkel für eine Reflexion der Gas- und/oder Flüssigkeits­ ströme an der Innenseite der Umlenkeinrichtung 7 auf die Bildeintrittsfläche 24 auch für sol­ che Optikeinheiten einstellbar, die bezüglich der Symmetrieachse des Endoskopiegerätes nicht senkrecht dazu verlaufen, sondern bestimmte Einfallswinkel, wie in Fig. 9 gestrichelt angedeutet, aufweisen.
Somit liefert die Erfindung eine Optikreinigungsvorrichtung, die universell auf bestehende Endoskopiegeräte aufsteckbar ist und eine optimale Reinigung der Bildeintrittsfläche ermög­ licht.
Weitere Modifikationen der vorliegenden Erfindung sind denkbar. So zeigen die Fig. 10a und 10b Ventileinrichtungen 26, die in die Zuleitungsschläuche 25 integrierbar sind und einer Steuerung des Flusses, beispielsweise des Flüssigkeitsstromes, dienen. Dabei können, bei­ spielsweise wie in Fig. 10a, ein Hebel-Zweiwegeventil bzw., wie in Fig. 10b ersichtlich, ein federgelagertes Ventil verwendet werden.
Außerdem bestehen vorzugsweise alle verwendeten Teile der Optikreinigungsvorrichtung aus in der laparoskopischen Medizin zugelassenen Materialien, beispielsweise Silicon, um eine Gefährdung des Patienten auszuschließen.
Da wegen hygienischen Forderungen und Gründen einer Ansteckungsgefahr die verwendeten Operationseinrichtungen größtenteils einmalig verwendet werden, ist eine Herstellung der Elemente aus recycelbaren und leicht abbaubaren Materialien vorgesehen. Allerdings ist auch eine mehrmalige Verwendung der Optikreinigungsvorrichtung möglich, insbesondere, falls diese vollständig desinfizierbar ist.
Zusätzlich zu den oben bereits erwähnten Einrichtungen kann als weitere Hilfe für eine opti­ male Sicht eine Beheizung der Optikeinheit, beispielsweise eine Warmluftbeheizung über dem Insufflationskanal 3 vorgesehen sein. Dadurch können eventuell Nebelbildungen bzw. Tropfen auf der Bildeintrittsfläche verringert oder vermieden werden.
Aus denselben Gründen ist es vorgesehen, die Gas- und/oder Flüssigkeitsströme vor einer Zuleitung extern auf eine vorbestimmte Temperatur, insbesondere auf Körpertemperatur, zu erwärmen.
Abschließend sei erwähnt, dass ein Trokar, in den das Endoskopiegerät bei operativen Ein­ griffen eingeführt wird, leicht beschädigt werden kann, falls beim Ein- und Ausführen des Endoskopiegerätes samt Optikreinigungsvorrichtung kantige Stellen ein optimales Gleiten verhindern. Somit ist die gesamte Anordnung vorzugsweise kompakt ohne seitliche Vor­ sprünge und hervorstehende Kanten für ein beschädigungsfreies Gleiten der gesamten An­ ordnung im Trokar vorzusehen.
Bezugszeichenliste
1
Optikreinigungsvorrichtung
2
Schalenabschnitt
3
Insufflationskanal
4
Spülkanal
5
Befestigungseinrichtung
7
Stromumlenkeinrichtung
8
konkave Innenseite
9
Abstandshalter
10
Befestigungsschiene
11
Steckverbindungen
12
Durchgangslöcher
13
Befestigungselemente
14
Klammer
15
Ausnehmung
16
distales Ende der Hülseneinrichtung
17
proximales Ende der Optikreinigungsvorrichtung
18
Anformung
20
Endoskopiegerät
21
Gehäuse
22
Optikeinheit
23
distales Ende des Gehäuses
24
Bildeintrittsfläche
25
Zuleitungselemente
26
Ventileinrichtungen
27
Lichtanschluß
28
Monitoranschluß
29
Griff
30
Lichtleitfaser
31
Anschlusshohlstifte
32
Adapterelement

Claims (21)

1. Optikreinigungsvorrichtung (1) für ein Endoskopiegerät (20), das ein Gehäuse (21) und eine am distalen Ende des Gehäuses (23) angeordnete Optikeinheit (22) besitzt, mit einem lösbar anbringbaren Schalenabschnitt (2), der einen Insufflationskanal (3) und einen Spülkanal (4) aufweist, wobei die Bildeintrittsfläche (24) der Optikeinheit (22) mittels eines Gasstroms durch den Insufflationskanal (3) und eines Flüssigkeits­ stroms durch den Spülkanal (4) reinigbar ist, wobei die Ströme mittels einer Stromum­ lenkeinrichtung (7) auf die Bildeintrittsfläche (24) leitbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromumlenkein­ richtung (7) am distalen Ende des Schalenabschnitts (2) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromumlenkein­ richtung (7) gewölbt ausgebildet und mit ihrem konkaven Innenprofil (8) zur Optik­ einheit (22) ohne Sichteinschränkung weisend angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromumlenkein­ richtung (7) schwenkbar bezüglich einer senkrecht zur Symmetrieachse des Endosko­ piegerätes (20) ausgerichteten Achse an dem Schalenabschnitt (2) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungseinrichtung (5) an dem Schalenabschnitt (2) angeformt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenabschnitt (2) aus einem elastisch verformbaren Kunststoff gebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenabschnitt (2) den Außenumfang des Endoskopiegerätegehäuses (21) teilweise umschließt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (5) als Federklemme oder -spange ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kanäle (3, 4) in dem Schalenabschnitt (2) integriert sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Be­ festigungseinrichtung (5) als elastisch verformbare Schiene (10) ausgebildet ist, die auf dem oder an den Schalenabschnitt (2) steckbar und am Gehäuse (21) festklemmbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kanäle (3, 4) in der Befestigungsschiene (10) integriert sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschiene (10) am distalen Ende mit den Kanälen (3, 4) verbundene Steckverbindungen (11) für eine Verbindung mit der Stromumlenkeinrichtung (7) besitzt, wobei die Stromum­ lenkeinrichtung (7) zu den Steckverbindungen (11) konform ausgebildete Durch­ gangslöcher (12) aufweist und somit ein Gas- und/oder Flüssigkeitsstrom durch die Kanäle (3, 4) auf die Stromumlenkeinrichtung (7) gewährleistet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschiene (10) durch Befestigungselemente (13) auf oder an dem Schalen­ abschnitt (2) am Endoskopiegerätegehäuse (21) montierbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die Kanäle (3, 4) am proximalen Ende der Optikreinigungsvorrichtung (17) Zuleitungselemente (25) für eine Zuleitung der entsprechenden Gas- und/oder Flüs­ sigkeitsströme anschließbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dosierung des Gas- und/oder Flüssigkeitsstromes mittels Ventileinrichtun­ gen (26) in den Zuleitungen (25) steuerbar ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenabschnitt (2) und die Befestigungseinrichtung (5) aus in der laparos­ kopischen Medizin zugelassenen Materialien gebildet sind.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenabschnitt (2) und die Befestigungseinrichtung (5) für eine einmalige Benutzung ausgebildet, dementsprechend verpackbar und recyclebar sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenabschnitt (2) und die Befestigungseinrichtung (5) für eine mehrmalige Benut­ zung ausgebildet, dementsprechend vollständig desinfizierbar sind.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise zusätzliche Heizeinrichtung für eine Beheizung der Optikeinheit (22) des Endoskopiegerätes (20).
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas- und/oder Flüssigkeitsströme vor der Zuleitung auf eine vorbestimmte Temperatur, insbesondere auf Körpertemperatur, erwärmbar sind.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikreinigungsvorrichtung (1) am Gehäuse (21) der Endoskopiegeräte (20) glatt ohne seitliche Vorsprünge für ein Gleiten der gesamten Anordnung (1; 20) in ei­ nem Trokar montierbar ist.
DE2000124728 2000-05-19 2000-05-19 Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät Withdrawn DE10024728A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124728 DE10024728A1 (de) 2000-05-19 2000-05-19 Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät
AU2001262290A AU2001262290A1 (en) 2000-05-19 2001-05-15 Lens cleaning device for an endoscope
PCT/EP2001/005521 WO2001089371A1 (de) 2000-05-19 2001-05-15 Optikreinigungsvorrichtung für ein endoskopiegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124728 DE10024728A1 (de) 2000-05-19 2000-05-19 Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10024728A1 true DE10024728A1 (de) 2001-11-22

Family

ID=7642748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000124728 Withdrawn DE10024728A1 (de) 2000-05-19 2000-05-19 Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001262290A1 (de)
DE (1) DE10024728A1 (de)
WO (1) WO2001089371A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005117685A1 (en) * 2004-04-28 2005-12-15 Ucl Biomedica Plc Endoscope, for example a colonoscope, and a cleaning method for use therewith
US20120157772A1 (en) * 2009-07-08 2012-06-21 Adam Graham James Accessory clip for an endoscope
US8419624B2 (en) 2009-10-12 2013-04-16 Endoguard Limited Flow guide
WO2017189781A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Csa Medical, Inc. Vision preservation system for medical devices
EP3337379A4 (de) * 2015-09-22 2019-04-03 Medeon Biodesign, Inc. System und verfahren zur endoskoperwärmung
DE102020132773B3 (de) 2020-12-09 2021-11-11 Karl Storz Se & Co. Kg Endoskop mit reinigbarer Rotationstrommel, sowie Verfahren zur Reinigung

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154163A1 (de) 2001-11-03 2003-05-22 Advanced Med Tech Vorrichtung zum Aufrichten und Stabilisieren der Wirbelsäule
US8579807B2 (en) 2008-04-28 2013-11-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Absorbing fluids in a surgical access device
US8915842B2 (en) 2008-07-14 2014-12-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for maintaining visibility and providing irrigation and/or suction during surgical procedures
US8690831B2 (en) 2008-04-25 2014-04-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Gas jet fluid removal in a trocar
US8979931B2 (en) 2006-12-08 2015-03-17 DePuy Synthes Products, LLC Nucleus replacement device and method
US8100929B2 (en) 2007-06-29 2012-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Duckbill seal with fluid drainage feature
BRPI0818608A2 (pt) 2007-10-05 2015-04-22 Synthes Gmbh Sistema de dilatação sequencial direcional para dilatar a partir de um nervo da anatomia de um paciente, e, método para formar uma abertura de acesso através de um músculo psoas até a espinha de um paciente utilizando um sistema de dilatação
US7976501B2 (en) 2007-12-07 2011-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar seal with reduced contact area
JP5164644B2 (ja) * 2008-04-04 2013-03-21 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
US11235111B2 (en) 2008-04-28 2022-02-01 Ethicon Llc Surgical access device
US8273060B2 (en) 2008-04-28 2012-09-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fluid removal in a surgical access device
USD700326S1 (en) 2008-04-28 2014-02-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar housing
US8636686B2 (en) 2008-04-28 2014-01-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US9358041B2 (en) 2008-04-28 2016-06-07 Ethicon Endo-Surgery, Llc Wicking fluid management in a surgical access device
US8870747B2 (en) 2008-04-28 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Scraping fluid removal in a surgical access device
US8708889B2 (en) 2011-10-24 2014-04-29 Trocare, LLC Jawed trocar assembly
US9622779B2 (en) 2011-10-27 2017-04-18 DePuy Synthes Products, Inc. Method and devices for a sub-splenius / supra-levator scapulae surgical access technique
US9808232B2 (en) 2011-11-01 2017-11-07 DePuy Synthes Products, Inc. Dilation system
US9265490B2 (en) 2012-04-16 2016-02-23 DePuy Synthes Products, Inc. Detachable dilator blade
US9480855B2 (en) 2012-09-26 2016-11-01 DePuy Synthes Products, Inc. NIR/red light for lateral neuroprotection
US9980737B2 (en) 2014-08-04 2018-05-29 Medos International Sarl Flexible transport auger
US10264959B2 (en) 2014-09-09 2019-04-23 Medos International Sarl Proximal-end securement of a minimally invasive working channel
US9924979B2 (en) 2014-09-09 2018-03-27 Medos International Sarl Proximal-end securement of a minimally invasive working channel
US10111712B2 (en) 2014-09-09 2018-10-30 Medos International Sarl Proximal-end securement of a minimally invasive working channel
US10786264B2 (en) 2015-03-31 2020-09-29 Medos International Sarl Percutaneous disc clearing device
US11744447B2 (en) 2015-09-04 2023-09-05 Medos International Surgical visualization systems and related methods
US11439380B2 (en) 2015-09-04 2022-09-13 Medos International Sarl Surgical instrument connectors and related methods
US11672562B2 (en) 2015-09-04 2023-06-13 Medos International Sarl Multi-shield spinal access system
CN113143355A (zh) 2015-09-04 2021-07-23 美多斯国际有限公司 多护罩脊柱进入***
US10987129B2 (en) 2015-09-04 2021-04-27 Medos International Sarl Multi-shield spinal access system
US10299838B2 (en) 2016-02-05 2019-05-28 Medos International Sarl Method and instruments for interbody fusion and posterior fixation through a single incision
US11013530B2 (en) 2019-03-08 2021-05-25 Medos International Sarl Surface features for device retention
US11241252B2 (en) 2019-03-22 2022-02-08 Medos International Sarl Skin foundation access portal
US11129727B2 (en) 2019-03-29 2021-09-28 Medos International Sari Inflatable non-distracting intervertebral implants and related methods
US11813026B2 (en) 2019-04-05 2023-11-14 Medos International Sarl Systems, devices, and methods for providing surgical trajectory guidance
US11771517B2 (en) 2021-03-12 2023-10-03 Medos International Sarl Camera position indication systems and methods

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201908A (en) * 1991-06-10 1993-04-13 Endomedical Technologies, Inc. Sheath for protecting endoscope from contamination
US5630782A (en) * 1992-09-01 1997-05-20 Adair; Edwin L. Sterilizable endoscope with separable auxiliary assembly
US5685823A (en) * 1994-03-30 1997-11-11 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha End structure of endoscope
DE19637963A1 (de) * 1996-09-18 1998-03-19 Mgb Medizinische Geraete Gmbh System zur Gewährleistung einer klaren endoskopischen Sicht
US5944654A (en) * 1996-11-14 1999-08-31 Vista Medical Technologies, Inc. Endoscope with replaceable irrigation tube

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386817A (en) * 1991-06-10 1995-02-07 Endomedical Technologies, Inc. Endoscope sheath and valve system
US5419309A (en) * 1992-02-18 1995-05-30 Biehl; Albert G. Tip cleaning accessory for rigid endoscopic instrument
CA2143639C (en) * 1992-09-01 2004-07-20 Edwin L. Adair Sterilizable endoscope with separable disposable tube assembly
US5464008A (en) * 1994-04-14 1995-11-07 Kim; John H. Laparoscope defogging

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201908A (en) * 1991-06-10 1993-04-13 Endomedical Technologies, Inc. Sheath for protecting endoscope from contamination
US5630782A (en) * 1992-09-01 1997-05-20 Adair; Edwin L. Sterilizable endoscope with separable auxiliary assembly
US5685823A (en) * 1994-03-30 1997-11-11 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha End structure of endoscope
DE19637963A1 (de) * 1996-09-18 1998-03-19 Mgb Medizinische Geraete Gmbh System zur Gewährleistung einer klaren endoskopischen Sicht
US5944654A (en) * 1996-11-14 1999-08-31 Vista Medical Technologies, Inc. Endoscope with replaceable irrigation tube

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005117685A1 (en) * 2004-04-28 2005-12-15 Ucl Biomedica Plc Endoscope, for example a colonoscope, and a cleaning method for use therewith
US20120157772A1 (en) * 2009-07-08 2012-06-21 Adam Graham James Accessory clip for an endoscope
US9486125B2 (en) * 2009-07-08 2016-11-08 Endoguard Limited Accessory clip for an endoscope
US8419624B2 (en) 2009-10-12 2013-04-16 Endoguard Limited Flow guide
USRE46062E1 (en) 2009-10-12 2016-07-12 Endoguard Limited Flow guide
USRE46977E1 (en) 2009-10-12 2018-08-07 Endoguard Limited Flow guide
EP3337379A4 (de) * 2015-09-22 2019-04-03 Medeon Biodesign, Inc. System und verfahren zur endoskoperwärmung
WO2017189781A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Csa Medical, Inc. Vision preservation system for medical devices
JP2019516446A (ja) * 2016-04-27 2019-06-20 シーエスエー メディカル, インコーポレイテッド 医療デバイスのための視野確保デバイス
AU2017258072B2 (en) * 2016-04-27 2019-12-12 Csa Medical, Inc. Vision preservation system for medical devices
US11202559B2 (en) 2016-04-27 2021-12-21 Csa Medical, Inc. Vision preservation system for medical devices
DE102020132773B3 (de) 2020-12-09 2021-11-11 Karl Storz Se & Co. Kg Endoskop mit reinigbarer Rotationstrommel, sowie Verfahren zur Reinigung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001089371A1 (de) 2001-11-29
AU2001262290A1 (en) 2001-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10024728A1 (de) Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät
DE60111057T3 (de) Intubationsinstrument
EP1284120B1 (de) Einweg-Endoskopmantel
DE19827360C2 (de) Medizinisches Instrument zur endoskopischen Entnahme der Vena Saphena Magna
EP1150734B1 (de) Vorrichtung zum einführen eines intubationstubus in die trachea
DE69931621T2 (de) Endoskopisches instrument mit arbeitskanal
DE602004005379T2 (de) Abnehmbare Steuervorrichtung für endoskopische Sonde für medizinische Anwendungen
EP1997421B1 (de) Videoendoskop
US5209219A (en) Endoscope adaptor
EP2200497B1 (de) Modulares endoskop
WO2005074787A1 (de) Endoskop mit einer flexiblen sonde
DE19906191A1 (de) Endoskop
DE4220701A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein endoskop
EP3245937A2 (de) Endoskop und reinigungsinstrument für ein endoskop
EP0312787A1 (de) Endoskopischer Instrumentensatz
WO2010091886A1 (de) Modulares endoskop
EP1680037A1 (de) Medizinisches instrument mit endoskop
DE10310978B3 (de) Medizinisches Instrumentarium zum Schaffen eines operativen Arbeitsraumes bei Kieferoperationen
DE69724334T2 (de) Endoskopeinheit
DE3500527A1 (de) Resektoskop
DE19721138C1 (de) Endoskop, insbesondere Mediastinoskop
WO2010009720A1 (de) Steuerbares endoskop
WO1999044490A1 (de) Laryngoskop
WO2005037087A1 (de) Sterilisationsnachrüstsatz für endoskope
DE10351185B4 (de) Endoskopoptik mit Biegeabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee