DE10017936A1 - Kraftübertragungssystem - Google Patents

Kraftübertragungssystem

Info

Publication number
DE10017936A1
DE10017936A1 DE10017936A DE10017936A DE10017936A1 DE 10017936 A1 DE10017936 A1 DE 10017936A1 DE 10017936 A DE10017936 A DE 10017936A DE 10017936 A DE10017936 A DE 10017936A DE 10017936 A1 DE10017936 A1 DE 10017936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
power transmission
main brake
transmission system
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10017936A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles John Jones
Robin John Warren
Ian Duncan Kennedy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Buehl Verwaltungs GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Publication of DE10017936A1 publication Critical patent/DE10017936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/192Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/06Ignition switch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftübertragungssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Motor, einem Getriebe und einer Kupplung.

Description

Die hier beschriebene Erfindung bezieht sich auf automatische oder halbautomatische Kraftübertragungssysteme oder -einrichtungen für Kraftfahrzeuge, die mit einem Motor ausgerüstet sind, einem Getriebe mit einer Vielzahl von Übersetzungsverhältnissen und einer Kupplung, die vorzugsweise eine Antriebsverbindung zwischen Motor und Getriebe bereitstellt oder dem Getriebe nachgeordnet ist.
Vorzugsweise gehören zum System automatische Kupplungsbetätigungs­ mittel, die den Einkupplungszustand der Kupplung steuern. Auch kann es vorteilhaft sein, wenn zu dem System automatische Getriebebetätigungsmittel gehören, die den Betätigungszustand des Getriebes steuern.
Bei solchen Kraftübertragungssystemen befindet sich die Kupplung beim Anlassen des Motors im ausgekuppelten Zustand. Nachfolgende Bewegung des Gangschaltmittels, wie Wählhebel, schaltet daraufhin einen Gang durch eine Steuereinheit und die Getriebebetätigungsmittel und die Kupplung wird beispielsweise bei Betätigung des Fahrpedals und/oder einer Erhöhung der Motordrehzahl eingekuppelt.
Solche Systeme haben Nachteile, wenn beispielsweise das Fahrzeug an einem Hang oder mit eingelegtem Gang statt unter Verwendung der Feststellbremse geparkt ist. Unter solchen Umständen kann ein Auskuppeln der Kupplung beim Anlassen des Motors eine Fahrzeugbewegung verursachen, was den Fahrer überraschen kann.
In Übereinstimmung mit der früheren Patentanmeldung WO 94/05522 wird bei solchen Systemen ein Auskuppeln der Kupplung und ein Anlassen des Motors unterbunden, wenn beim Einschalten des Systems ermittelt wird, daß ein Gang geschaltet ist. Bei dem in dieser Schrift beschriebenen System kann die Kupplung ausgekuppelt und aus dem Gang geschaltet werden, indem das Gangschaltmittel in die Neutralstellung bewegt wird. Alternativ dazu kann ein separates System vorgesehen sein, um ein Anlassen des Motors zu verhindern, wenn das Getriebe nicht in der Neutralstellung steht, was es erforderlich macht, die Neutralstellung zu schalten, bevor der Motor angelassen werden kann.
Dies ist annehmbar, in Fällen, in denen das Gangschaltmittel willkürlich bewegt wird und der Fahrer des Fahrzeug es erwartet, daß die Kupplung ausgekuppelt und aus dem Gang geschaltet wird. Allerdings ist es möglich, den Gangschalthebel nach Abschalten des Systems in die Neutralstellung zu bewegen, so daß ein Gang geschaltet ist, auch wenn der Hebel in der Neutralstellung steht. Unter solchen Umständen ist es wünschenswert, daß die Kupplung eingekuppelt und ein Gang geschaltet bleibt, statt daß es zum Auskuppeln beim Einschalten des Systems kommt.
In Übereinstimmung mit der hier beschriebenen Erfindung wird ein Kraftübertragungssystem für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt, das mit einem Motor ausgerüstet ist, einem Getriebe mit einer Vielzahl von Übersetzungsverhältnissen und einer Kupplung, die vorzugsweise eine Antriebsverbindung zwischen Motor und Getriebe bereitstellt oder dem Getriebe nachgeordnet ist, wobei zum Kraftübertragungssystem Kupplungsbetätigungsmittel gehören, die den Einkupplungszustand der Kupplung steuern, Gangschaltmittel, wie Getriebebetätigungsmittel, um in einen Gang und aus diesem heraus zu schalten, Gangüberwachungsmittel zur Ermittlung der Tatsache, daß ein Gang geschaltet ist, und Mittel zur Unterbindung des Auskuppelns der Kupplung und des Schaltens des Getriebes in die Neutralstellung zum Zweck des Anlassens des Motors, wenn vom Gangüberwachungssensor angezeigt wird, daß beim Einschalten des Systems ein Gang geschaltet ist, und das Kraftübertragungssystem ist dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Auskuppeln der Kupplung bereitgestellt sind, wenn beim Einschalten des Systems ein Gang geschaltet ist, die Hauptbremse des Fahrzeugs angelegt ist und dieses Anlegen bestätigt wird, oder wenn das Gangschaltmittel in einer Gangstellung steht und nach dem Einschalten in die Neutralstellung bewegt wird.
Wird das Fahrzeug mit eingelegtem Gang geparkt, dann wird in Übereinstimmung mit der hier beschriebenen Erfindung die Kupplung ausgekuppelt, wenn die Hauptbremsen des Fahrzeugs angelegt werden, was unbeabsichtigte Fahrzeugbewegung verhindert, oder wenn der Fahrer aktiv das Gangschaltmittel in die Neutralstellung bewegt.
In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Hauptbremsensensor, beispielsweise ein Bremsschalter, verwendet, um zu verifizieren, daß die Hauptbremse angelegt ist. Unglücklicherweise ist der Bremsensensor möglicherweise nicht hundertprozentig verläßlich. Folglich werden zusätzliche Mittel benötigt, um sicherzustellen, daß durch ein Versagen des Bremsensensors nicht fälschlicherweise angezeigt wird:
daß die Hauptbremse angelegt ist, wodurch in unangemessener Weise die Kupplung ausgekuppelt wird, oder
daß die Hauptbremse nicht angelegt ist, wodurch in unangemessener Weise das Auskuppeln der Kupplung unterbunden wird.
Folglich werden vorzugsweise Mittel bereitgestellt, um die Verläßlichkeit des Bremsensensors zu überwachen.
Zudem werden auch Mittel bereitgestellt, um in Situationen, in denen der Bremsensensor für unverläßlich gehalten wird, die Unterbindung des Auskuppelns der Kupplung aufzuheben.
Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Es folgt die beispielhafte Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, wobei:
Abb. 1 eine Schemazeichnung eines halbautomatischen Kraftübertragungssystems in Übereinstimmung mit der Erfindung zeigt und
Abb. 2a und 2b ein Ablaufdiagramm zeigen, welches die Schritte verdeutlicht, die an der Steuerung der Kraftübertragung in Übereinstimmung mit der hier vorgestellten Erfindung beteiligt sind.
In Abb. 1 wird ein Motor 10 mit einem Starter und zugehörigem Starterkreis 10a gezeigt, der über die Hauptantriebs-Reibungskupplung 14 mit einem Getriebe, wie beispielsweise Dreiwellengetriebe, 12 mit mehreren synchronisierten Übersetzungen über eine Getriebeeingangswelle 15 verbunden ist. Dem Motor wird Kraftstoff über eine Drosselklappen- Baugruppe 16 zubemessen, zu der beispielsweise eine Drosselklappe 18 gehört, die über das Fahrpedal 19 oder elektromotorisch gesteuert betätigt wird. Die Erfindung ist in gleicher Weise bei Ottomotoren und bei Dieselmotoren mit elektronischer oder mechanischer Kraftstoffeinspritzung anwendbar.
Der Motor kann ein Verbrennungsmotor, wie Diesel- oder Ottomotor sein, oder ein Elektromotor oder ein Hybridantrieb mit Verbrennungsmotor und mit einem Elektromotor.
Die Kupplung 14 wird über eine Ausrückgabel 20 betätigt, die vom Stellglied der Hauptantriebskupplung in Form eines hydraulischen Nehmerzylinders 22 beaufschlagt wird. Der Nehmerzylinder kann auch als Zentralausrücker ausgebildet sein. Gemäß eines weiteren Ausführungsbeispieles kann die Betätigung der Kupplung mittels einer mechanischen Betätigungsstrecke erfolgen, ohne Zwischenschaltung einer Hydraulikstrecke.
Ein Gangwahlhebel 24, wie Wählhebel, wird in einer Kulisse 50 bewegt, welches zwei Schenkel 51 und 52 besitzt, die über eine Führung 53 miteinander verbunden sind, und zwar vom Ende des Schenkels 52 her zur der Mitte zwischen den Enden des Schenkels 51. Durch die Kulisse 50 werden fünf Stellungen festgelegt: R am Ende des Schenkels 52; N in der Mitte zwischen den Enden der Führung 53; S an der Verbindung des Schenkels 51 mit der Führung 53; und + und - an den äußeren Enden des Schenkels 51. Innerhalb des Schenkels 51 ist der Hebel 24 zur Mittelstellung S hin vorgespannt. Die Stellung N des Schalthebels 24 entspricht der Neutralstellung; die Stellung R entspricht der Stellung für den Rückwärtsgang, die Stellung S entspricht der Stellung für Vorwärtsfahrt; die kurzzeitige Bewegung des Hebels in die Stellung + liefert ein Befehlssignal, aufgrund dessen das Getriebe um ein Übersetzungsverhältnis hochschaltet, und die kurzzeitige Bewegung des Schalthebels 24 in die Stellung - liefert ein Befehlssignal, aufgrund dessen das Getriebe um ein Übersetzungsverhältnis herunterschaltet.
Die Stellungen des Hebels 24 werden von einer Reihe von Sensoren überwacht, beispielsweise von Mikroschaltern oder optischen Sensoren, die um die Kulisse 50 herum angeordnet sind. Als Sensoren können analoge Sensoren oder digitale Sensoren verwendet werden. Signale von diesen Sensoren werden an ein elektronisches Steuergerät 36 übermittelt. Ein Ausgangssignal vom Steuergerät 36 steuert einen Schaltmechanismus 25, über den die Gänge des Getriebes in Übereinstimmung mit der Bewegung des Schalthebels 24 durch den Fahrer geschaltet werden. Zum Schaltmechanismus 25 können beispielsweise Hydraulikzylinder und elektromagnetisch betätigte Steuerventile zur Bewegung von Sensorgliedern gehören, um die unterschiedlichen Gänge zu schalten und aus diesen heraus zu schalten, wie beispielsweise offengelegt in der früheren Patentanmeldung WO 97/05410. Auch können zur Betätigung des Getriebes elektromotorisch betätigbare Stellglieder verwendbar sein. Die Gangschaltung kann mittels Schaltkennlinien oder Schaltprogrammen gesteuert werden der mittels manueller Betätigung von einem Schaltmechanismus gesteuert werden, wie beispielsweise durch einen Wählhebel und/oder durch Schalter am Lenkrad oder anderweitig.
Zusätzlich zu den Signalen vom Schalthebel 24 empfängt das Steuergerät 36 Signale von:
Sensor 19a, der das Ausmaß der Betätigung des Fahrpedals 19 anzeigt;
Sensor 34, der den Öffnungsgrad der Drosselklappe 18 anzeigt;
Sensor 26, der die Motordrehzahl anzeigt;
Sensor 42, der die Drehzahl der Kupplungsscheibe anzeigt;
Sensor 34, der die Stellung des Kupplungsnehmerzylinders anzeigt;
und
Sensor 32, der den geschalteten Gang anzeigt.
Das Steuergerät 36 wertet die Signale von diesen Sensoren aus, um die Betätigung der Kupplung 14 beim Anfahren aus dem Stand und bei Gangwechseln zu steuern, beispielsweise wie in den früheren Patentanmeldungen oder Patentschriften EP 0038113, EP 0043660, EP 0059035, EP 0101220 und WO 92/13208 des beschrieben.
Über die oben angesprochenen Sensoren hinausgehend empfängt das Steuergerät 36 auch Signale von einem Türkontaktschalter 52, dem Zündschalter 54 und dem Bremsenschalter 56, der zum Hauptbremssystem gehört, beispielsweise zur Fußbremse 58 des Fahrzeugs.
An das Steuergerät 36 ist der Warnsummer 50 angeschlossen, um den Fahrer auf das Auftreten bestimmter Betriebsbedingungen aufmerksam zu machen bzw. vor diesen zu warnen. Zusätzlich zum Warnsummer 50 oder anstelle dessen kann eine blinkende Warnleuchte oder ein anderes Warn- oder Anzeigemittel verwendet werden. Außerdem ist eine Gangstellungsanzeige 60 vorgesehen, die anzeigt, welcher Gang geschaltet ist.
Beim oben beschriebenen System wird das System eingeschaltet, wenn ein Signal vom Türkontaktschalter 52 empfangen wird, wenn die Fahrertür geöffnet wird. Das System bleibt für eine festgelegte Zeitspanne eingeschaltet, um dem Fahrer die Möglichkeit zu geben, in das Fahrzeug einzusteigen und durch Einstecken oder teilweises Drehen eines Zündschlüssels im Zündschalter 54 die Zündung einzuschalten. Erfolgt das Einschalten der Zündung nicht innerhalb einer festgelegten Zeitspanne nach dem Öffnen der Fahrertür, dann wird das System ausgeschaltet.
Ist die Einschaltung des Systems wie oben beschrieben abgelaufen, dann wird das System entweder durch Einstecken oder teilweises Drehen des Zündschlüssels im Zündschalter 54 oder beim Erhalt eines weiteren Signals vom Türkontaktschalter 52, wodurch erneutes Öffnen der Fahrertür angezeigt wird, wieder eingeschaltet.
Nach einem Ausschalten des Zündschlüssels kann eine vorgebbare Wartezeit abgewartet werden, bevor das System abgeschaltet wird, da bei einem ansonsten vorliegenden Öffnen der Türen des Fahrzeuges das System wieder gestartet werden würde.
Wenn Sensor 32 beim Einschalten anzeigt, daß das Getriebe 12 in Neutralstellung steht, dann kann Abb. 2b entnommen werden, daß das Einschalten der Zündung bewirkt, daß die Kupplung 14 auskuppelt und weitere Drehung des Zündschlüssels im Zündschalter 54 den Motor 10 anspringen läßt.
Wenn Sensor 32 beim Einschalten allerdings anzeigt, daß ein Gang geschaltet ist, dann unterbindet das Steuergerät 36 das Auskuppeln der Kupplung 14 beim Einschalten der Zündung und unterbindet zudem, daß aus dem geschalteten Gang heraus geschaltet wird. Ist im Getriebe 12 ein Gang geschaltet, dann ist ein Durchdrehen des Motors 10 und dessen Anspringen unterbunden.
Die Unterbindung des Auskuppelns der Kupplung beim Einschalten der Zündung kann dadurch deaktiviert werden, daß die Fußbremse 58 des Fahrzeugs betätigt wird. Wenn Sensor 32 beim Einschalten anzeigt, daß ein Gang geschaltet ist, dann ermöglicht ein Betätigen der Fußbremse, daß die Zündung zum Auskuppeln der Kupplung 14 eingeschaltet werden kann. Der Schalthebel 24 kann daraufhin in die Neutralstellung bewegt werden, um aus dem geschalteten Gang heraus zu schalten. Der Motor 10 kann dann angelassen werden, indem der Zündschlüssel im Zündschalter 54 weiter gedreht wird.
Steht der Schalthebel 24 in der Stellung S oder R, dann bewirkt ein Bewegen des Hebels 24 in die Stellung N des weiteren, daß die Kupplung ausgekuppelt und das Getriebe 12 in die Neutralstellung gebracht wird, unabhängig vom Betätigungszustand der Fußbremse des Fahrzeugs.
Mit einem solchen Schalthebel 24 beim oben beschriebenen System ist es möglich, daß der Hebel 24 nach dem Abschalten des Systems verstellt wird, so daß die Stellung des Hebels 24 nicht mehr mit dem geschalteten Gang übereinstimmt, wie dies vom Sensor 34 angezeigt wird. So kann beispielsweise das Fahrzeug mit eingelegtem Gang geparkt sein, während der Schalthebel 24 nach dem Abschalten in die Neutralstellung (N) gebracht worden sein kann. Nach dem Einschalten des Systems wird das automatische Aufkuppeln der Kupplung und das Herausschalten aus dem Gang zur Erzielung von Kongruenz mit der Schalthebelstellung unterbunden. Um auf diese Unabgestimmtheit zwischen geschaltetem Gang und Schalthebelstellung hinzuweisen, blinkt die Gangstellungsanzeige 60. Nach Einschalten des Systems bewirkt eine Betätigung der Fußbremse 58, daß die Kupplung ausgekuppelt und das Getriebe in die Neutralstellung gebracht wird, so daß der Motor 10 nach Einschalten der Zündung angelassen werden kann.
Eine Betätigung der Fußbremse 58 wird vom Bremsschalter 56 mitgeteilt. Sollte die Funktion des Bremsschalters 56 gestört sein, wird wie in Abb. 2a gezeigt die Funktion des Bremsschalters 56 auf Verläßlichkeit überwacht.
Erfolgt das Einschalten des Systems durch Öffnen der Fahrertür und zeigt der Bremsschalter 56 zur gleichen Zeit an, daß die Fußbremse 58 betätigt war, obgleich es dem Fahrer zu jenem Zeitpunkt nicht möglich war, die Fußbremse 58 zu betätigen, dann wird der Marker des Bremsschalters auf unverläßlich gesetzt.
Zeigt der Bremsschalter 56 beim Einschalten des Systems einen Übergang zwischen den Schaltzuständen Bremsenfreigabe und Bremsenbetätigung an, dann wird der Marker des Bremsschalters auf verläßlich gesetzt und die Zustandsänderung wird als Anzeige dafür angesehen, daß die Fußbremse 58 betätigt wurde.
Nachdem der Motor 10 angesprungen ist und das Fahrzeug sich in Bewegung gesetzt hat, wird die Verläßlichkeit des Bremsschalters 56 bei bestimmten Betriebszuständen des Fahrzeugs erhoben, z. B.:
  • 1. Beschleunigt das Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h und verzögert es daraufhin auf eine Geschwindigkeit von weniger als 5 km/h in drei Situationen, ohne daß vom Bremsschalter 56 eine Bremsenbetätigung gemeldet wird, wird davon ausgegangen, daß der Bremsschalter 56 permanent in der Schaltstellung Bremsenfreigabe ausgefallen ist, und es wird ein Fehlercode in der Fehlercode-Aufzeichnungsdatei abgespeichert.
  • 2. In der Schaltstellung Bremsenbetätigung des Bremsschalters 56 wird die Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs aufgezeichnet. Beschleunigt das Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit, die mehr als 30 km/h über der Mindestgeschwindigkeit liegt, und verbleibt das Fahrzeug 20 Sekunden lang bei dieser Geschwindigkeit, ohne daß die Schaltstellung Bremsenfreigabe gemeldet wird, wird davon ausgegangen, daß der Bremsschalter 56 permanent in der Schaltstellung Bremsenbetätigung ausgefallen ist, und es wird ein Fehlercode in der Fehlercode-Aufzeichnungsdatei abgespeichert.
  • 3. Werden vom Bremsschalter 56 zehn Zustandsänderungen im Anschluß an das Abspeichern eines Fehlercodes in der Fehlercode- Aufzeichnungsdatei gemeldet, dann wird der eingetragene Fehlercode gelöscht.
Liegt beim Ausschalten des Systems die Aufzeichnung eines den Bremsschalter betreffenden Fehlercodes in der Fehlercode- Aufzeichnungsdatei vor, dann wird ein Bit (Flag), wie Marker, für den Bremsschalter auf unverläßlich gesetzt und dieser Marker wird im nichtflüchtigen Speicher abgespeichert. Liegt in vergleichbarer Weise beim Ausschalten des Systems keine Aufzeichnung eines den Bremsschalter betreffenden Fehlercodes in der Fehlercode-Aufzeichnungsdatei vor, dann wird der Marker für den Bremsschalter auf verläßlich gesetzt und abgespeichert.
Meldet der Bremsschalter 56 beim nächsten Einschalten des System bereits, daß die Bremse 58 betätigt ist, und kommt es zu keinem Übergang aus dem Schaltzustand der Bremsenfreigabe in jenen der Bremsenbetätigung, dann wird das Signal Bremsenbetätigung ignoriert und ein Auskuppeln der Kupplung 14 wird unterbunden, falls nicht der beim letzten Ausschalten des Systems abgespeicherte Marker für den Bremsschalter auf verläßlich gesetzt war. War der Marker auf unverläßlich gesetzt, bleibt ein Auskuppeln der Kupplung 14 weiter unterbunden.
In Situationen, in denen ein Auskuppeln der Kupplung 14 und ein Herausschalten aus dem geschalteten Gang aufgrund der Tatsache, daß der Marker für den Bremsschalter auf unverläßlich gesetzt ist, unterbunden sind, dann kann die Unterbindung der Kupplungsfreigabe und des Schaltens des Getriebes in die Neutralstellung, wobei der Schalthebel 24 in der Stellung N steht, vom Fahrer dadurch aufgehoben oder deaktiviert werden, indem der Schalthebel 24 in die Stellung S oder R und dann zurück in die Neutralstellung N bewegt wird. Daraufhin wird die Kupplung 14 ausgekuppelt und in Antwort auf das Bewegen des Schalthebels 24 in die Neutralstellung das Getriebe 12 seinerseits in die Neutralstellung geschaltet. Die Kupplung 14 verbleibt daraufhin in der ausgekuppelten Stellung, bis ihre Stellung durch nachfolgende Ereignisse festgelegt wird. Unter diesen Gegebenheiten wird davon ausgegangen, daß - auch wenn die Fußbremse 58 nicht betätigt sein mag und das Auskuppeln der Kupplung 14 eine Fahrzeugbewegung verursachen kann - aufgrund der Tatsache, daß der Fahrer den Schalthebel 24 in eine Schaltstellung und zurück in die Neutralstellung bewegt hat, dieser sich der Situation bewußt ist und gegebenenfalls angemessene Maßnahmen durchführt.
Es können verschiedene Modifikationen vorgenommen werden, ohne von der hier vorgestellten Erfindung abzuweichen. Auch wenn in der oben beschriebenen Ausführungsform die Kupplung 14 und das Getriebe 12 von hydraulischen Stellgliedern 22, 25, angesteuert werden, so kann es sich beispielsweise alternativ hierzu um pneumatische Stellglieder oder elektrische Mittel handeln, wie zum Beispiel Elektromotoren.
Während in der oben beschriebenen Ausführungsform die hier vorgestellte Erfindung unter Bezugnahme auf ein halbautomatisches Getriebe beschrieben wird, eignet sich die Erfindung in gleicher Weise für ein vollautomatisches Getriebe, welches bei geschaltetem Gang durch Abschalten des Systems geparkt werden kann, während der Wählhebel in der Fahrtstellung steht.
Ein Kraftübertragungssystem für ein Kraftfahrzeug, das mit einem Motor (10) ausgerüstet ist, einem Getriebe (12) mit einer Vielzahl von Übersetzungsverhältnissen und einer Kupplung (14), die eine Antriebsverbindung zwischen dem Motor (10) und Getriebe (12) bereitstellt, wobei zum Kraftübertragungssystem Kupplungsbetätigungsmittel (20, 22, 38) gehören, die den Einkupplungszustand der Kupplung (14) steuern, ein Schalthebel (24), um in Gänge und aus diesen heraus zu schalten, Gangüberwachungsmittel (32) zur Ermittlung, welcher Gang geschaltet ist, und Steuermittel (36) zur Unterbindung des Auskuppelns der Kupplung (14) und des Schaltens des Getriebes (12) in die Neutralstellung zum Zweck des Anlassens des Motors (10), wenn vom Gangüberwachungssensor (32) angezeigt wird, daß beim Einschalten des Systems ein Gang geschaltet ist. Die Steuermittel (36, 38, 22, 20) sind so ausgelegt, daß die Kupplung (14) ausgekuppelt wird, wenn beim Einschalten des Systems ein Gang geschaltet ist, wenn die Hauptbremse (58) des Fahrzeugs angelegt ist und dieses Anlegen bestätigt wird, oder wenn der Schalthebel (24) in einer Gangstellung steht und nach dem Einschalten des Systems in eine Neutralstellung bewegt wird.
Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungs­ vorschläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmalskombination zu beanspruchen.
In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzie­ lung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkma­ lskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Da die Gegenstände der Unteransprüche im Hinblick auf den Stand der Technik am Prioritätstag eigene und unabhängige Erfindungen bilden können, behält die Anmelderin sich vor, sie zum Gegenstand unabhängiger Ansprüche oder Teilungserklärungen zu machen. Sie können weiterhin auch selb­ ständige Erfindungen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Ver­ fahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsver­ fahren betreffen.

Claims (20)

1. Kraftübertragungssystem für ein Kraftfahrzeug, das mit einem Motor, einem Getriebe mit einer Vielzahl von Übersetzungsverhältnissen und einer Kupplung ausgerüstet ist, wobei zum Kraftübertragungssystem Kupplungsbetätigungsmittel gehören, die den Einkupplungszustand der Kupplung steuern, Gangschaltmittel, um in einen Gang und aus diesem heraus zu schalten, Gangüberwachungsmittel zur Ermittlung der Tatsache, daß oder ob ein Gang geschaltet ist, und Mittel zur Unterbindung des Auskuppelns der Kupplung und des Schaltens des Getriebes in die Neutralstellung zum Zweck des Anlassens des Motors, wenn vom Gangüberwachungssensor angezeigt wird, daß beim Einschalten des Systems ein Gang geschaltet ist, und das Kraftübertragungssystem ist dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Auskuppeln der Kupplung bereitgestellt sind, wenn beim Einschalten des Systems ein Gang geschaltet ist, die Hauptbremse des Fahrzeugs betätigt ist und diese Betätigung bestätigt wird, oder wenn das Gangschaltmittel in einer Gangstellung steht und nach dem Einschalten des Systems in eine Neutralstellung bewegt wird.
2. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß - wenn beim Einschalten des Systems vom Gangüberwachungssensor angezeigt wird, daß ein Gang geschaltet ist, und das Gangschaltmittel in einer Gangschaltstellung steht - eine Bewegung des Gangschaltmittels in eine Neutralstellung bewirkt, daß ein Steuergerät Kupplungsbetätigungsmittel ansteuert, um die Kupplung auszukuppeln, und einen Gangschaltmechanismus ansteuert, um das Getriebe in die Neutralstellung zu schalten.
3. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß - wenn beim Einschalten des Systems vom Gangüberwachungssensor angezeigt wird, daß ein Gang geschaltet ist und das Gangschaltmittel in einer Gangschaltstellung steht, eine Betätigung der Hauptbremse bewirkt, daß das Steuergerät Kupplungsbetätigungsmittel ansteuert, um die Kupplung auszukuppeln, und anschließende Bewegung des Gangschaltmittels in eine Neutralstellung bewirkt, daß das Steuergerät einen Gangschaltmechanismus ansteuert, um das Getriebe in die Neutralstellung zu schalten.
4. Kraftübertragungssystem nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß - wenn beim Einschalten des Systems vom Gangüberwachungssensor angezeigt wird, daß ein Gang geschaltet ist und das Gangschaltmittel in einer Neutralstellung steht, ein Auskuppeln der Kupplung und ein Schalten des Getriebes in die Neutralstellung durch ein Steuergerät unterbunden wird.
5. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß - wenn beim Einschalten des Systems vom Gangüberwachungssensor angezeigt wird, daß ein Gang geschaltet ist und das Gangschaltmittel in einer Neutralstellung steht, ein Steuergerät Kupplungsbetätigungsmittel ansteuert, um die Kupplung auszukuppeln, und einen Gangschaltmechanismus ansteuert, um das Getriebe nach Betätigung der Hauptbremse in die Neutralstellung zu schalten.
6. Kraftübertragungssystem nach einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Hauptbremse mittels eines Hauptbremsensensors ermittelt wird.
7. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel für die Überwachung der Verläßlichkeit des Hauptbremsensensors bereitgestellt werden.
8. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Mitteln für die Überwachung der Verläßlichkeit des Hauptbremsensensors ein Bit, wie Marker, für den Hauptbremsensensor gehört, wobei dieser besagte Marker für den Hauptbremsensensor auf verläßlich gesetzt wird, wenn davon ausgegangen wird, daß der Hauptbremsensensor korrekt arbeitet, und auf unverläßlich gesetzt wird, wenn davon ausgegangen wird, daß der Hauptbremsensensor ausgefallen ist.
9. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das System nach Empfang eines Signals von einem beim Öffnen der Fahrertür betätigten Türkontaktschalter eingeschaltet wird, wobei der Marker für den Hauptbremsensensor auf unverläßlich gesetzt wird, wenn der Hauptbremsensensor anzeigt, daß die Hauptbremse betätigt ist, während die Fahrertür öffnet.
10. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Marker für den Hauptbremsensensor auf verläßlich gesetzt wird, wenn der Hauptbremsensensor nach Einschalten des Kraftübertragungssystems einen Übergang zwischen den Schaltzuständen Bremsenfreigabe und Bremsenbetätigung anzeigt.
11. Kraftübertragungssystem nach einem beliebigen der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die korrekte Funktion des Hauptbremsensensors überwacht wird, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
12. Kraftübertragungssystem gemäß Anspruch 11, das dadurch charakterisiert ist, daß bei Ermittlung einer Störung des Hauptbremsensensors ein Fehlercode in einer Fehlercode-Aufzeichnungsdatei abgespeichert wird.
13. Kraftübertragungssystem gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei dreimaligem Beschleunigung des Fahrzeugs auf eine Geschwindigkeit, die über einem hohen Schwellenwert liegt, und anschließender Verzögerung des Fahrzeugs auf eine Geschwindigkeit, die unter einem niedrigen Schwellenwert liegt, ein Fehlercode in einer Fehlercode-Aufzeichnungsdatei abgespeichert wird, wenn vom Hauptbremsensensor nicht der Schaltzustand Bremsenbetätigung gemeldet wird.
14. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 12 oder 13, das dadurch charakterisiert ist, daß die Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu dem Zeitpunkt aufgezeichnet wird, zu dem der Hauptbremsensensor den Schaltzustand Bremsenbetätigung meldet, und daß ein Fehlercode in einer Fehlercode-Aufzeichnungsdatei abgespeichert wird, wenn das Fahrzeug daraufhin auf eine Geschwindigkeit beschleunigt, die um einen festgelegten Wert über dieser Mindestgeschwindigkeit liegt und für eine festgelegte Zeitspanne über jener Geschwindigkeit verbleibt, ohne daß vom Hauptbremsensensor der Schaltzustand Bremsenfreigabe gemeldet wird.
15. Kraftübertragungssystem nach einem beliebigen der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgter Abspeicherung eines Fehlercodes in der Fehlercode-Aufzeichnungsdatei der Fehlercode gelöscht wird, wenn der Hauptbremsensensor eine festgelegte Anzahl von Änderungen seines Schaltzustandes gemeldet hat.
16. Kraftübertragungssystem einem beliebigen der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abschalten des Systems der Marker für den Hauptbremsensensor auf unverläßlich gesetzt wird, wenn ein Fehlercodes in der Fehlercode-Aufzeichnungsdatei abgespeichert wurde, und auf verläßlich gesetzt wird, wenn kein Fehlercodes in der Fehlercode- Aufzeichnungsdatei abgespeichert wurde, wobei der Zustand des Markers im nichtflüchtigen Speicher abgespeichert wird.
17. Kraftübertragungssystem nach einem beliebigen der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Auskuppeln der Kupplung bei Betätigung der Hauptbremse unterbunden ist und daß, falls sich das Gangschaltmittel schon in der Neutralstellung befindet, ein Schalten des Getriebes in die Neutralstellung ebenfalls unterbunden ist, wenn der Marker für den Hauptbremsensensor auf unverläßlich gesetzt ist.
18. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei in der Neutralstellung stehendem Gangschaltmittel, jedoch auf unverläßlich gesetztem Marker für den Hauptbremsensensor, ein Schalten des Gangschaltmittels in einen Gang und daraufhin zurück in die Neutralstellung bewirkt, daß die Kupplung ausgekuppelt und das Getriebe in die Neutralstellung geschaltet wird.
19. Kraftübertragungssystem einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das System beim Öffnen der Fahrertür eingeschaltet wird, wobei das System ausgeschaltet wird, wenn ein Einschalten der Zündung des Fahrzeugs nicht innerhalb einer festgelegten Zeitspanne erfolgt.
20. Kraftübertragungssystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ablaufen der Einschaltperiode des Systems dieses erneut eingeschaltet wird, wenn die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet oder die Fahrertür wieder geöffnet wird.
DE10017936A 1999-04-14 2000-04-12 Kraftübertragungssystem Withdrawn DE10017936A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9908478A GB2348932A (en) 1999-04-14 1999-04-14 Transmission system control which disengages a clutch at power-up

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10017936A1 true DE10017936A1 (de) 2000-11-16

Family

ID=10851478

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10017936A Withdrawn DE10017936A1 (de) 1999-04-14 2000-04-12 Kraftübertragungssystem
DE10080829.8T Expired - Fee Related DE10080829B4 (de) 1999-04-14 2000-04-12 Kraftübertragungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10080829.8T Expired - Fee Related DE10080829B4 (de) 1999-04-14 2000-04-12 Kraftübertragungssystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6569057B2 (de)
AU (1) AU4743500A (de)
DE (2) DE10017936A1 (de)
FR (1) FR2792262B1 (de)
GB (2) GB2348932A (de)
IT (1) IT1317247B1 (de)
WO (1) WO2000061399A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2042779A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-01 Honda Motor Co., Ltd Automatisches Steuerungssystem für den Gangwechsel eines Fahrzeugs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4010255B2 (ja) * 2003-02-07 2007-11-21 コベルコ建機株式会社 建設機械の制御装置
DE212004000042U1 (de) * 2003-08-08 2006-06-29 Automotive Power Systems, Llc Kraftübertragungskupplung
ES2373106T3 (es) * 2004-07-01 2012-01-31 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Dispositivo de control de cambio para vehículo del tipo de montar a horcajadas, y vehículo del tipo de montar a horcajadas.
JP2006170224A (ja) * 2004-12-10 2006-06-29 Yamaha Motor Co Ltd クラッチ制御装置、クラッチ制御方法及び鞍乗型車両
JP2006170227A (ja) * 2004-12-10 2006-06-29 Yamaha Motor Co Ltd クラッチアクチュエータ及び鞍乗型車両
JP4723233B2 (ja) 2004-12-10 2011-07-13 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両の変速制御装置、制御方法及び鞍乗型車両
JP4686179B2 (ja) * 2004-12-10 2011-05-18 ヤマハ発動機株式会社 クラッチ接続制御装置、クラッチの接続制御方法及び鞍乗型車両
DE102010020203A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Einparken oder Ausparken und zur Vermeidung einer Kollision eines Fahrzeugs sowie entsprechende Assistenzsysteme und Fahrzeug
GB2515799A (en) * 2013-07-04 2015-01-07 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle control system
JP5988929B2 (ja) * 2013-07-18 2016-09-07 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 車両制御装置及び車両制御方法
KR20220081730A (ko) * 2020-12-09 2022-06-16 현대자동차주식회사 차량용 제어기의 가상 고장코드 판단 방법 및 장치

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU548876B2 (en) 1980-02-18 1986-01-09 Automotive Products Ltd. Standing-start clutch control
AU543540B2 (en) 1980-07-08 1985-04-26 Automotive Products Ltd. Clutch control system
AU552105B2 (en) 1981-02-24 1986-05-22 Automotive Products Ltd. Clutch control system
AU1725283A (en) 1982-08-11 1984-02-16 Automotive Products Plc Clutch control system
GB9101164D0 (en) 1991-01-18 1991-02-27 Automotive Prod Plc Clutch control system
GB9219101D0 (en) * 1992-09-09 1992-10-21 Automotive Products Plc A clutch control system
KR100436278B1 (ko) 1995-07-26 2004-07-27 루크 레밍턴 리미티드 변속비셀렉터기구
DE19719614A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
FR2748703B1 (fr) * 1996-05-14 2000-12-15 Luk Getriebe Systeme Gmbh Dispositif d'actionnement automatise d'un systeme de transmission de couple
DE19758770B4 (de) * 1996-07-12 2014-11-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug
GB2353075B (en) * 1996-07-12 2001-05-02 Luk Getriebe Systeme Gmbh Motor vehicle
NO973523L (no) * 1996-08-06 1998-02-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Motorkjöretöy
DE19746149B4 (de) * 1996-11-02 2007-07-12 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Kupplung
DE19815260B4 (de) * 1997-04-26 2006-03-02 Luk Gs Verwaltungs Kg Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2042779A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-01 Honda Motor Co., Ltd Automatisches Steuerungssystem für den Gangwechsel eines Fahrzeugs
US8371987B2 (en) 2007-09-26 2013-02-12 Honda Motor Co., Ltd. Automatic speed change control system for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US6569057B2 (en) 2003-05-27
GB0125549D0 (en) 2001-12-12
GB2363631A (en) 2002-01-02
FR2792262A1 (fr) 2000-10-20
GB2363631B (en) 2003-08-20
IT1317247B1 (it) 2003-05-27
DE10080829D2 (de) 2001-07-12
ITMI20000831A1 (it) 2001-10-13
WO2000061399A1 (de) 2000-10-19
GB2348932A (en) 2000-10-18
DE10080829B4 (de) 2017-07-06
US20020056585A1 (en) 2002-05-16
ITMI20000831A0 (it) 2000-04-13
FR2792262B1 (fr) 2002-02-15
AU4743500A (en) 2000-11-14
GB9908478D0 (en) 1999-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237983C2 (de) Anordnung zur automatischen Steuerung einer von einem Stellantrieb betätigbaren Reibungskupplung
DE3621247C2 (de)
DE112010001237B4 (de) Fahrzeugschaltsteuerungsgerät
DE3617256A1 (de) Vorrichtung an einem kraftfahrzeug
DE3690072C2 (de) Anordnung zum gemeinsamen Steuern eines Motors, eines Getriebes und einer Kupplung
DE112008001942B4 (de) Schaltungssteuerungsvorrichtung
DE3237509A1 (de) Gangschaltung fuer ein fremdkraftbetaetigtes getriebe
DE102008042959A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
EP1554503A2 (de) Verfahren und system zum steuern wenigstens eines aktors im antriebsstrang eines fahrzeuges
DE112009001157T5 (de) Fehlerbestimmungsvorrichtung für einen Schaltungsschaltmechanismus und Fehlerbestimmungsverfahren
DE10017936A1 (de) Kraftübertragungssystem
DE102006014947A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes
DE102011121476A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Handschaltgetriebes in einem Kraftfahrzeug
DE10313583A1 (de) Automatische Getriebesteuerung für ein Fahrzeug
DE3730714A1 (de) Automatisches uebertragungssystem fuer fahrzeuge
EP1879768B1 (de) Verfahren zum aktivieren eines rangiermodus eines kraftfahrzeuges
DE102007059401A1 (de) Getriebesteuereinrichtung für Motorrad
DE10036251A1 (de) Kraftübertragungssystem
DE10040167A1 (de) Automatisierte Kraftübertragungssysteme
WO2012146351A1 (de) Bedieneinrichtung zur steuerung des betriebs eines einen elektromotor umfassenden kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE10055737B4 (de) Kupplungsbetätigungssystem
DE3918428A1 (de) Anordnung zur steuerung einer kraftfahrzeug-reibungskupplung
DE10043809A1 (de) Getriebe
DE10160584A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3334721A1 (de) Voll- oder teilautomatische gangschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778

8139 Disposal/non-payment of the annual fee