DE10013290A1 - Holder for roll of stretch film for wrapping articles on pallet comprises core which fits into central hole of the roll and has conical recesses at each end with flexible walls which are pressed against inner surface of central hole - Google Patents

Holder for roll of stretch film for wrapping articles on pallet comprises core which fits into central hole of the roll and has conical recesses at each end with flexible walls which are pressed against inner surface of central hole

Info

Publication number
DE10013290A1
DE10013290A1 DE10013290A DE10013290A DE10013290A1 DE 10013290 A1 DE10013290 A1 DE 10013290A1 DE 10013290 A DE10013290 A DE 10013290A DE 10013290 A DE10013290 A DE 10013290A DE 10013290 A1 DE10013290 A1 DE 10013290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
stretch film
film roll
holding
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10013290A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Stoerig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RATIOPAC SYSTEMVERPACKUNG GmbH
Original Assignee
RATIOPAC SYSTEMVERPACKUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RATIOPAC SYSTEMVERPACKUNG GmbH filed Critical RATIOPAC SYSTEMVERPACKUNG GmbH
Priority to DE10013290A priority Critical patent/DE10013290A1/en
Publication of DE10013290A1 publication Critical patent/DE10013290A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/005Dispensers, i.e. machines for unwinding only parts of web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/04Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated
    • B65B11/045Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated by rotating platforms supporting the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/04Supporting web roll cantilever type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B2011/002Prestretching mechanism in wrapping machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/325Orientation of handled material of roll of material
    • B65H2301/3251Orientation of handled material of roll of material vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4132Cantilever arrangement
    • B65H2301/41324Cantilever arrangement linear movement of roll support
    • B65H2301/413243Cantilever arrangement linear movement of roll support parallel to roll axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • B65H2301/41342Both ends type arrangement shaft transversing the roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1944Wrapping or packing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Abstract

The holder for a roll (28) of stretch film comprises a core (13) which fits into the central hole of the roll. This has conical recesses (23, 24) at each end with flexible walls (25, 26) which are pressed against the inner surface of the central hole by conical compression components (18, 21) acting on spiral springs (19, 20).

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für eine Stretchfolienrolle, mit einem drehbar gehaltenen Aufnahmedorn, der in das Kernloch der Stretchfo­ lienrolle einschiebbar ist.The invention relates to a holding device for a roll of stretch film, with a rotatable holding mandrel, which goes into the core hole of the stretchfo lienroll is insertable.

Derartige Haltevorrichtungen sind üblicherweise Bestandteil einer Stretch­ folien-Umwicklungsmaschine, welche der Umwicklung von Packgut mit einer unter Vorspannung gehaltenen Stretchfolie dient. Das Packgut besteht meist aus einer Palette mit darauf angeordneten Warenkartons. Die Palette wird auf einem Drehteller der Stretchfolien-Umwicklungsmaschine angeord­ net, der durch einen Drehantrieb in Rotation versetzt wird. Die Stretchfolie wird entweder durch Abbremsen der Stretchfolienrolle selbst oder durch Abbremsen der abgezogenen Stretchfolienbahn mit einer die Folie dehnenden Spannkraft beaufschlagt. Nach dem Umwickeln der bepackten Palette mit mehreren Lagen der Stretchfolie ist das Packgut gegen mechanische Beschä­ digungen sowie gegen Verrutschen oder Herunterfallen gesichert.Such holding devices are usually part of a stretch Foil wrapping machine, which with the wrapping of packaged goods a stretch film held under tension. The packaged goods exist mostly from a pallet with cartons arranged on it. The palette is placed on a turntable of the stretch film wrapping machine net, which is set in rotation by a rotary drive. The stretch film either by braking the stretch film roll itself or by Braking the pulled-off stretch film web with a stretching film Clamping force applied. After wrapping the packed pallet with Several layers of the stretch film are the packaged goods against mechanical damage damage and secured against slipping or falling.

Andere Umwicklungsmaschinen arbeiten mit ruhendem Packgut, um welches die Stretchfolienrolle auf einer Kreisbahn oder Schraubenbahn herumgeführt wird. Diese Maschinen sind beispielsweise als Freiarmwickler, wobei der Stretchfolienrollen-Halter an einem frei im Raum bewegbaren Arm befestigt ist, oder als Satellitenwickler ausgebildet, wobei der Stretchfolienrollen- Halter an einem auf einer Kreisbahn geführten Ringläufer befestigt ist.Other wrapping machines work with stationary packaged goods, around which the stretch film roll led around on a circular path or screw path becomes. These machines are for example as a free arm winder, the Stretch film roll holder attached to an arm that can move freely in space or is designed as a satellite winder, the stretch film roll Holder is attached to a ring traveler guided on a circular path.

Üblicherweise werden die Stretchfolienrollen, welche auf einer Kernhülse aus Pappe aufgewickelt sind, auf einen Aufnahmedorn der Haltevorrichtung aufgeschoben. Oben und unten sind kegelstumpfförmige Druckelemente, deren Kegelflächen einen Winkel von weniger als 45° zur horizontalen aufweisen, an dem Aufnahmedorn vorgesehen. Die Druckelemente können axial gegeneinander verschoben werden. Auf diese Weise kann eine axiale Druckkraft auf die Kernhülse der Stretchfolienrolle ausgeübt werden, welche einerseits ein Verdrehen der Stretchfolienrolle gegenüber dem Aufnahme­ dorn verhindert und andererseits die Stretchfolienrolle aufgrund der kegel­ stumpfförmigen Ausbildung der Druckelemente in bezug die Achse des Aufnahmedorns zentriert. Durch die Druckelemente ist die Stretchfolienrolle drehfest am Aufnahmedorn gehalten.Usually, the stretch film rolls, which are on a core sleeve are wound out of cardboard on a mandrel of the holding device postponed. Above and below are frustoconical pressure elements, whose conical surfaces are at an angle of less than 45 ° to the horizontal have provided on the mandrel. The printing elements can axially shifted against each other. In this way, an axial Pressure force is exerted on the core sleeve of the stretch film roll, which on the one hand, a twisting of the stretch film roll relative to the holder prevents thorn and on the other hand the stretch film roll due to the cone truncated design of the pressure elements with respect to the axis of the  Centering mandrel centered. The stretch film roll is due to the printing elements non-rotatably held on the arbor.

Der Aufnahmedorn selbst ist drehbar an einem vertikal verfahrbaren Schlit­ ten der Umwicklungsmaschine angebracht. Ferner ist eine Bremsvorrichtung für die Drehbewegung des Aufnahmedorns vorgesehen. Mittels dieser Bremsvorrichtung kann die Vorspannkraft erzeugt werden, mit der die Stretchfolie um das Packgut gewickelt wird. Alternativ kann die Vorspann­ kraft durch ein Hindurchführen der abgezogenen Folienbahn zwischen zwei Druckrollen erzeugt werden, von denen zumindest eine gebremst ist. Das Abbremsen des Aufnahmedorns bei der Verwendung herkömmlicher, schwerer Folienrollen ist aber in beiden Fällen erforderlich, da bei einem Anhalten des Umwicklungsvorganges vermieden werden muß, daß sich die Stretchfolienrolle aufgrund ihres Trägheitsmomentes weiterdreht. Wäre die Rolle nicht gebremst, würde eine undefinierte Länge der Stretchfolie durch das Weiterdrehen der Stretchfolienrolle abgewickelt. Es bestünde auch die Gefahr, daß abgewickelte Stretchfolie sich durch das Weiterdrehen der Folienrolle in falscher Wicklungsrichtung um diese Folienrolle wickelt. Bei einem erneuten Anfahren der Umwicklungsmaschine könnte die unkontrol­ liert abgewickelte oder falsch herum aufgewickelte Folie sich verfangen und abreißen.The mandrel itself can be rotated on a vertically movable slide ten of the wrapping machine attached. There is also a braking device provided for the rotary movement of the mandrel. By means of this Braking device can be generated with the biasing force Stretch film is wrapped around the packaged goods. Alternatively, the opening credits force by passing the peeled sheet between two Pressure rollers are generated, at least one of which is braked. The Braking of the mandrel when using conventional, heavy film rolls is required in both cases, since one Stopping the wrapping process must be avoided that the Stretch film roll continues to rotate due to its moment of inertia. Would be If the roll was not braked, an undefined length of the stretch film would result unwinding the stretch film roll. It would also exist Danger that unwound stretch film by turning the Film roll wraps around this film roll in the wrong winding direction. At restarting the wrapping machine could cause the uncontrolled unwrapped or unwound film and tear off.

In den vergangenen Jahren wurden für das manuelle Umwickeln von Paletten vorgereckte Stretchfolien entwickelt, welche bei geringer Foliendicke eine sehr große Haltekraft entwickeln und bei denen aufgrund der Reckung der Folie während ihrer Herstellung die Gefahr reduziert wird, daß sich die Folie nach dem Umwickeln des Packgutes dehnt und die Umwicklung gelockert wird. Derartige vorgereckte Folien werden nach einem neuartigen Verfahren als Rolle ohne Kernhülse aus Pappe hergestellt. Die aufgewickel­ ten Folienrollen werden bei der Herstellung von dem Wickeldorn abgescho­ ben und weisen in ihrer radialen Mitte ein Kernloch auf, dessen Wandung von der innersten Folienlage gebildet wird. Derartige Stretchfolienrollen können nicht auf den bekannten Haltevorrichtungen angebracht werden, da sie keine in axialer Richtung steife Kernhülse aufweisen, auf welche die axiale Druckkraft der Druckelemente aufgebracht werden kann. In the past few years have been used for manual wrapping of pallets pre-stretched stretch films developed, which with a small film thickness develop very large holding force and those due to the stretching of the Foil is reduced during their manufacture the risk that the Foil stretches after wrapping the packaged goods and the wrapping is loosened. Such pre-stretched films are made after a novel Process made from cardboard as a roll without core sleeve. The wound up The film rolls are shot off the mandrel during manufacture ben and have in their radial center a core hole, the wall is formed from the innermost layer of film. Such stretch film rolls can not be attached to the known holding devices because they do not have an axially rigid core sleeve, on which the axial pressure force of the pressure elements can be applied.  

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung für eine Stretchfolien­ rolle zu schaffen, die auch zur Aufnahme von Folienrollen ohne Kernhülse geeignet ist.The object of the invention is a holding device for a stretch film roll to create that also for holding film rolls without core sleeve suitable is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Spannvorrichtung an der Haltevorrichtung gelöst, welche eine ausschließlich radial wirkende Vor­ spannkraft zwischen dem Aufnahmedorn und der inneren Umfangsfläche des Kernlochs der Stretchfolienrolle erzeugt.This object is achieved by a clamping device on the Holding device solved, which is an exclusively radial acting front clamping force between the mandrel and the inner peripheral surface of the Core holes of the stretch film roll created.

Eine Stretchfolienrolle ohne Kernhülse kann zwar - wie oben erwähnt - insbesondere gegen Ende des Abwicklungsvorganges keine axialen Kräfte aufnehmen. Zur Aufnahme radialer Kräfte ist sie jedoch recht gut geeignet. Bei einer schweren Stretchfolienrolle zu Beginn des Abwicklungsvorganges werden die radialen Kräfte, die über das Kernloch wirken, in die gesamte Dicke der Stretchfolienrolle eingeleitet. Abgesehen von einer recht geringen elastischen Verformbarkeit der Stretchfolienrolle kann diese den radialen Kräften zuverlässig entgegenwirken. Die radiale Vorspannkraft bewirkt eine erhöhte Reibungskraft zwischen dem Aufnahmedorn und der inneren Um­ fangsfläche des Kernlochs, so daß beim Abbremsen des Aufnahmedorns gleichzeitig die Stretchfolienrolle abgebremst wird. Gegen Ende des Abwic­ kelvorganges, wenn die Stretchfolienrolle nur noch wenige Folienlagen aufweist, ist die Widerstandskraft der Stretchfolienrolle gegen radiale Vorspannkräfte geringer als bei einer vollen Rolle. Die wenigen verbleiben­ den Fölienlagen werden durch die Vorspannkraft gedehnt und übertragen nur noch eine geringe Vorspannkraft. Da bei einer leeren Folienrolle allerdings auch das Gewicht und das Trägheitsmoment der Folienrolle gering ist, sinkt auch die erforderliche Bremskraft. Zumindest für den Zweck der Brems­ kraftübertragung ist somit die reduzierte radiale Vorspannkraft bei einer nahezu abgewickelten Stretchfolienrolle ausreichend.A stretch film roll without core sleeve can - as mentioned above - especially towards the end of the unwinding process, no axial forces take up. However, it is quite suitable for absorbing radial forces. With a heavy stretch film roll at the beginning of the unwinding process the radial forces acting through the core hole are in the whole Thickness of the stretch film roll initiated. Except for a very small one elastic deformability of the stretch film roll can this radial Counteract forces reliably. The radial preload causes one increased frictional force between the mandrel and the inner order catch surface of the core hole, so that when braking the mandrel the stretch film roll is braked at the same time. Towards the end of the Abwic when the stretch film roll has only a few layers of film has, the resistance of the stretch film roll against radial Tension forces less than with a full roll. The few remain the film layers are stretched by the prestressing force and only transmitted still a little preload. Because with an empty film roll, however the weight and moment of inertia of the film roll is also low also the required braking force. At least for the purpose of braking Power transmission is the reduced radial preload force at one almost unwound stretch film roll sufficient.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, eine in radialer Richtung relativ zum Aufnahmedorn bewegbare Druckrolle vorzusehen, die mit einer Vorspannkraft gegen die äußere Umfangsfläche der Stretchfolien­ rolle gedrückt wird. Beispielsweise kann die Druckrolle an zwei Führungs­ schienen geführt werden, die jeweils an den Enden des Aufnahmedorns befestigt sind. Eine Zugfeder kann die Druckrolle in Richtung des Aufnah­ medorns ziehen. Als Reaktion auf die radial nach innen wirkende Druckkraft der Druckrolle wird von dem Aufnahmedorn die radial nach außen wirkende Vorspannkraft gegen die innere Folienlage, d. h. die innere Umfangsfläche des Kernlochs übertragen. Bei einer derartigen Ausführungsform ist die Größe der übertragbaren radialen Vorspannkraft nicht unmittelbar von der Dicke der Folienrolle abhängig. Die auf die Druckrolle wirkende Vorspann­ kraft kann lediglich bei einer elastischen Feder in Abhängigkeit von dem Verschiebeweg der Druckrolle in bezug auf den Aufnahmedorn variabel sein. Durch die Erhöhung der radialen Nachgiebigkeit der Folienrolle ist das Maß der aufbringbaren Vorspannkraft dagegen nicht eingeschränkt.In one embodiment of the invention it is possible to use a radial To provide direction movable relative to the mandrel roller with a biasing force against the outer peripheral surface of the stretch films roll is pressed. For example, the pressure roller on two guide rails are guided, each at the ends of the mandrel are attached. A tension spring can push the pressure roller in the direction of the receptacle draw medorns. In response to the radially inward pressure  the pressure roller is the radially outward acting from the mandrel Preload against the inner film layer, d. H. the inner peripheral surface of the core hole. In such an embodiment, the Size of the transferable radial preload is not directly dependent on the Depending on the thickness of the film roll. The leader on the pressure roller Force can only depend on the elastic spring Variable displacement of the pressure roller in relation to the mandrel his. By increasing the radial compliance of the film roll, that is However, the degree of preload that can be applied is not restricted.

Die beschriebene Möglichkeit einer radial bewegbaren Druckrolle ist konstruktiv relativ aufwendig. Deswegen wird besonders eine Ausführungs­ form der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung bevorzugt, bei der der Aufnahmedorn mindestens ein radial bewegliches Spreizelement umfaßt, welches mit einer Vorspannkraft gegen die innere Umfangsfläche des Kernlochs der Stretchfolienrolle anliegt. Natürlich können auch beide Lösungsalternativen kombiniert werden und sowohl radial nach außen bewegbare Spreizelemente an dem Aufnahmedorn vorgesehen werden als auch radial zum Aufnahmedorn hin verschiebbare Druckrollen gegen die Außenseite der Stretchfolienrolle bewegt werden.The described possibility of a radially movable pressure roller is constructively relatively complex. Therefore, an execution is particularly preferred form of the holding device according to the invention, in which the Holding mandrel comprises at least one radially movable expansion element, which with a biasing force against the inner peripheral surface of the Core hole of the stretch film roll. Of course, both can Alternative solutions can be combined and both radially outwards movable expansion elements are provided on the mandrel as also radially displaceable against the mandrel pressure rollers against the Outside of the stretch film roll.

Die bevorzugte Ausführungsform mit radial spreizbaren Spreizelementen weist vorzugsweise an einem oder beiden axialen Endabschnitten des Aufnahmedorns eine kegelförmige Aufnahme auf. Diese kegelförmige Aufnahme verfügt über elastisch verformbare Wandabschnitte, welche die Spreizelemente bilden. Ein vorzugsweise kegelförmiger Druckkörper kann in die kegelförmige Aufnahme eingeschoben werden, um ein Aufspreizen der Spreizelemente in radialer Richtung zu bewirken. Somit weist der Aufnah­ medorn dem entsprechenden Ende durch Schlitze voneinander getrennte, längliche und elastisch verbiegbare Wandelemente auf, welche eine gemein­ same kegelförmige Innenfläche aufweisen. Durch das Einschieben eines Kegels mit ähnlicher Kegelneigung können die Wandabschnitte elastisch nach außen gespreizt werden. Um ein leichtes Aufschieben der Stretchfolien­ rolle auf den Aufnahmedorn zu ermöglichen, muß zumindest am freien Ende des Aufnahmedorns ein gewisses radiales Spiel (beispielsweise 2 mm) zwischen dessen äußerer Umfangsfläche und der inneren Umfangsfläche des Kernlochs existieren. Nach Aufspreizen der Wandelemente über ein Maß, welches das Maß des Spiels übersteigt, erzeugen die Wandelemente die genannte radiale Druckkraft.The preferred embodiment with radially expandable expansion elements preferably has at one or both axial end portions of the Arbor has a conical shape. This conical Recording has elastically deformable wall sections, which the Form expansion elements. A preferably conical pressure body can be in the conical receptacle can be inserted to spread the To cause expansion elements in the radial direction. Thus, the recording medorn the corresponding end separated by slots, elongated and elastically bendable wall elements, which have a common have the same conical inner surface. By inserting one Cones with a similar taper can make the wall sections elastic be spread outwards. To easily slide on the stretch films Roll on the mandrel must allow at least at the free end a certain radial play of the mandrel (e.g. 2 mm) between its outer peripheral surface and the inner peripheral surface of the Core holes exist. After spreading the wall elements over a dimension,  which exceeds the size of the game, the wall elements produce the called radial pressure force.

Um die Druckkraft auf den Druckkörper aufzubringen, wird der Aufnahme­ dorn vorzugsweise in axialer Richtung von einer Zugstange durchragt, welche einen Endabschnitt umfaßt, auf dem ein axial verstellbares Befesti­ gungselement angeordnet ist. Z. B. kann der Endabschnitt der Zugstange als Gewindeabschnitt ausgebildet sein, auf den zum Aufbringen eines axialen Drucks eine Gewindemutter aufschraubbar ist. Selbstverständlich kann der axiale Druck auch durch alternative Spannvorrichtungen, etwa einen Bajo­ nettverschluß oder einen exzentrisch und verschwenkbar am Ende der Zugstange befestigten Spannbügel erzeugt werden. Die Gewindemutter, welche auf einen Gewindeabschnitt der Zugstange geschraubt ist, ist jedoch eine kostengünstige Lösung, die aufgrund der möglichen Rotationssymmetrie keine unerwünschten Unwuchten in dem beim Umwickeln drehenden Aufnahmedorn erzeugt.In order to apply the pressure force to the pressure body, the recording mandrel preferably projects through a pull rod in the axial direction, which includes an end portion on which an axially adjustable fastener supply element is arranged. For example, the end portion of the tie rod can be used as Threaded portion to be formed on the to apply an axial Pressure a screw nut can be screwed on. Of course, the axial pressure also through alternative clamping devices, such as a bajo nice closure or an eccentric and pivotable at the end of the Drawbar attached clamps are generated. The threaded nut, which is screwed onto a threaded section of the drawbar, however an inexpensive solution due to the possible rotational symmetry no unwanted imbalances in the rotating during wrapping Mandrel generated.

Die spreizbaren Wandabschnitte können an beiden oder nur an einem, vorzugsweise dem freien Ende des Aufnahmedorns vorgesehen werden. Wird nur ein Ende mit spreizbaren Wandabschnitten versehen, so kann der an der Umwicklungsmaschine befestigte Abschnitt, in der Regel der untere Ab­ schnitt, des Aufnahmedorns kegelig aufgeweitet sein. Beispielsweise kann etwa das untere Drittel des Aufnahmedorns eine leicht kegelig verlaufen, so daß der Durchmesser des Aufnahmedorns um etwa 4 bis 6 mm aufgeweitet wird. Zu Beginn des unteren Kegelabschnittes besteht bezüglich dem Innendurchmesser der Stretchfolienrolle ein Untermaß von 2 bis 3 mm. Am unteren Ende des Kegelabschnittes besteht bezüglich dem Innendurchmesser der Stretchfolienrolle ein Übermaß von 2 bis 3 mm. Beim Einschieben des Aufnahmedorns in das Kernloch der Stretchfolienrolle bewirkt das Untermaß des oberen freien Dornendes eine leichtgängige Verschiebung. Beim Auf­ schieben der Stretchfolienrolle auf den Aufnahmedorn wird durch das Eindringen des Kegelabschnittes mit Übermaß die radiale Vorspannkraft erzeugt. Diese kann alleine oder in Verbindung mit der Vorspannkraft aufgrund der am freien Dornende vorgesehenen Spreizvorrichtung den Halt für die Stretchfolienrolle erzeugen. The expandable wall sections can be on both or only one, preferably the free end of the mandrel can be provided. Becomes provided only one end with expandable wall sections, so that at the Wrapping machine attached section, usually the lower Ab cut, the mandrel be flared. For example about the lower third of the mandrel is slightly tapered, so that the diameter of the mandrel is expanded by about 4 to 6 mm becomes. At the beginning of the lower cone section there is with respect to the Inner diameter of the stretch film roll is an undersize of 2 to 3 mm. At the the lower end of the cone section exists with respect to the inner diameter the stretch film roll is an oversize of 2 to 3 mm. When inserting the The mandrel in the core hole of the stretch film roll causes the undersize a smooth movement of the upper free mandrel end. When opening push the stretch film roll on the mandrel is through the Penetration of the cone section with excessive radial preload generated. This can be done alone or in conjunction with the preload due to the expansion device provided at the free end of the mandrel for the stretch film roll.  

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die radial wirkende Vorspannkraft der genannten Spreizvorrichtung über Kraftübertragungsmittel auf eine Bremsvorrichtung übertragen, die ihrerseits die Drehbewegung des Aufnahmedorns abbremst. Die Kraftübertragungs­ mittel können bei der beschriebenen Haltevorrichtung mit Zugstange dadurch bewirkt werden, daß bei vertikaler Ausrichtung der Achse des Aufnahmedorns an dessen unteren axialen Ende ein Tragteller vorgesehen ist, auf den einerseits die untere Stirnfläche der Stretchfolienrolle aufliegt und dessen untere Fläche andererseits gegen einen Reibbelag anliegt, der sich gegen einen Tragarm für den Aufnahmedorn abstützt. Die Zugstange ist dabei vorzugsweise durch eine Gewindemutter am Tragarm festgeschraubt. Sowohl die beiden Druckkörper als auch Aufnahmedorn sind axial bezüglich der Zugstange beweglich. Die über die Gewindemutter auf den oberen Druckkörper aufgebrachte Druckkraft wird über den Aufnahmedorn und den unteren Druckkörper auf den Tragteller übertragen und definiert die Kraft, mit der der Tragteller gegen den Reibbelag gedrückt wird. Bei korrekter Wahl des Kegelwinkels der kegelförmigen Aufnahmen in den Endbereichen des Aufnahmedorns sowie der Druckkörper und bei korrekter Wahl des Reibkoeffizienten des Reibbelags kann hierbei sichergestellt werden, daß bei einer definierten Bremskraft des Reibbelags immer eine ausreichend hohe radiale Vorspannkraft erzeugt wird, die ein Durchrutschen der Stretchfolien­ rolle auf dem Aufnahmedorn zuverlässig vermeidet. Selbstverständlich kann der Tragteller auch an einen Aufnahmedorn angeformt sein, dessen unteres Ende starr und ggf. kegelförmig ausgebildet ist.According to a particularly preferred embodiment of the invention the radially acting preload force of the expansion device mentioned Power transmission means transferred to a braking device, which in turn slows down the rotation of the mandrel. The power transmission medium can in the holding device described with pull rod caused by the fact that with vertical alignment of the axis of the Holding mandrel at its lower axial end a support plate is provided on which the lower end face of the stretch film roll rests and the lower surface of which, on the other hand, bears against a friction lining which is supported against a support arm for the arbor. The pull rod is preferably screwed to the support arm by a threaded nut. Both the two pressure bodies and the mandrel are axially related the drawbar is movable. The over the nut on the top Pressure body applied pressure is on the mandrel and the lower pressure body transferred to the support plate and defines the force with which the support plate is pressed against the friction lining. If correct Choice of the cone angle of the conical receptacles in the end areas of the arbor and the pressure body and if the correct choice of the Coefficient of friction of the friction lining can be ensured that at a defined braking force of the friction lining is always sufficiently high radial biasing force is generated, which slips through the stretch films roll reliably avoided on the arbor. Of course you can the support plate can also be formed on a holding mandrel, the lower one End is rigid and possibly conical.

Vorzugsweise sind alle Teile oberhalb des oberen, freien Endes des Auf­ nahmedorns kleiner als das Kernloch der Stretchfolienrolle, das heißt, sie weisen an keinem Punkt einen Abstand zur Achse des Aufnahmedorn auf, der größer als der Radius der genannten Kernlochs ist. Dies gilt insbesonde­ re für die Kraftübertragungselemente zur Aufbringung der Druckkraft auf die Spreizelemente (Gewindemutter, kegelförmiger Druckkörper). So ist gewährleistet, daß eine neue Stretchfolienrolle bei entspannter Vorspannvor­ richtung auf den Aufnahmedorn aufgeschoben werden kann, ohne die oberen Teile der Haltevorrichtung abbauen zu müssen.Preferably, all parts are above the upper, free end of the up Nahmedorns smaller than the core hole of the stretch film roll, that is, it have no distance from the axis of the arbor at any point, which is larger than the radius of the core hole mentioned. This applies in particular re for the power transmission elements to apply the compressive force the expansion elements (threaded nut, conical pressure body). So is ensures that a new stretch film roll with a relaxed leader direction can be pushed onto the arbor without the upper To remove parts of the holding device.

Bei der erwähnten Ausführungsform mit einem Aufnahmedorn, der zwei kegelförmige Aufnahmen an seinen Endbereichen aufweist und dessen elastisch biegbaren Wandabschnitte in diesen Endbereichen durch kegelför­ mige Druckkörper aufgespreizt werden können, sind vorzugsweise Schrau­ benfedern zwischen dem Aufnahmedorn und den Druckkörpern vorgesehen, welche bei einem Losschrauben der Gewindemutter die beiden Druckkörper in axialer Richtung aus den kegelförmigen Aufnahmen des Aufnahmedorns herausdrücken, so daß die Aufspreizung der Wandabschnitte des Aufnahme­ dorns rückgängig gemacht wird. Zwar treiben auch die elastisch verformten Wandabschnitte durch die elastische Rückstellkraft die kegelförmigen Druckkörper aus den Aufnahmen heraus, jedoch ist je nach Kegelwinkel und h Höhe des Reibungsbeiwertes zwischen den Kontaktflächen zwischen dem Aufnahmedorn und dem Druckkörper die sich ergebende axiale Rück­ stellkraft nicht ausreichend.In the mentioned embodiment with a mandrel, the two has conical receptacles at its end regions and its  elastically bendable wall sections in these end areas by conical can be spread, preferably screw provided benfedern between the mandrel and the pressure elements, which, when unscrewing the threaded nut, the two pressure bodies in the axial direction from the conical receptacles of the arbor push out so that the expansion of the wall sections of the receptacle is reversed. The elastically deformed ones also drive Wall sections through the elastic restoring force the conical Pressure hull out of the recordings, however, depending on the cone angle and h Height of the coefficient of friction between the contact surfaces between the arbor and the pressure body, the resulting axial back force not sufficient.

Wie bei bekannten Stretchfolien-Umwicklungsmaschinen sind die erfin­ dungsgemäßen Haltevorrichtungen für die Stretchfolienrollen vorzugsweise an einem vertikal verfahrbaren Schlitten angeordnet, der an einer Säule der Umwicklungsmaschine mittels einer Antriebsvorrichtung bewegt wird. Die Umwicklungsmaschine umfaßt weiterhin - wie oben erwähnt - einen mit einem Drehantrieb versehenen Drehteller, auf den das Packgut für das Umwickeln mit der Stretchfolie auflegbar ist. Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Haltevorrichtung auch mit beliebigen anderen Umwick­ lungsmaschinen, z. B. den eingangs beschriebenen Freiarmwicklern oder Satellitenwicklern, verwendet werden.As with known stretch film wrapping machines, they are invented holding devices according to the invention for the stretch film rolls preferably arranged on a vertically movable carriage, which on a column of Wrapping machine is moved by means of a drive device. The Wrapping machine also includes - as mentioned above - with a rotary drive provided turntable on which the packaged goods for Wrapping with the stretch film can be placed. Of course, the holding device according to the invention also with any other wrap processing machines, e.g. B. the cantilever or described Satellite winders, are used.

Ausführungsformen der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigen die Zeichnungen in:Embodiments of the invention are described with reference to FIGS attached drawings. The drawings show in:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Umwicklungsmaschine gemäß dem Stand der Technik, Fig. 1 shows a first embodiment of a wrapping machine according to the prior art,

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer Umwicklungsmaschine gemäß dem Stand der Technik, Fig. 2 shows a second embodiment of a wrapping machine according to the prior art,

Fig. 3 eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung mit aufgebrachter Stretchfolienrolle im Längsschnitt, Fig. 3 is a holding device according to the invention with applied stretch film roll in longitudinal section,

Fig. 4 die Haltevorrichtung aus Fig. 3 in entspanntem Zustand ohne Stretchfolienrolle, Fig. 4, the holding device of FIG. 3, in the relaxed state without stretch film roller

Fig. 5 die Haltevorrichtung aus den Fig. 3 und 4 in ungeschnittener Darstellung in Vorderansicht, Fig. 5, the holding device of FIGS. 3 and 4, in uncut representation in front view

Fig. 6 eine Draufsicht auf die Haltevorrichtung aus Fig. 4, Fig. 6 is a plan view of the holding device of FIG. 4,

Fig. 7 eine entlang der Schnittlinie VII-VII in Fig. 4 geschnittene Darstellung der Haltevorrichtung, Fig. 7 is a sectional view taken along the section line VII-VII in Fig. 4 showing the holding device,

Fig. 8 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausführungsform der Haltevorrichtung und Fig. 8 is a representation corresponding to FIG. 3 of an alternative embodiment of the holding device and

Fig. 9 eine schematische Draufsicht auf eine weitere alternative Ausführungsform der Haltevorrichtung. Fig. 9 is a schematic plan view of a further alternative embodiment of the holding device.

Die Fig. 1 zeigt eine erste Stretchfolien-Umwicklungsmaschine gemäß dem Stand der Technik. Sie besteht aus einem Maschinenfuß 1 mit einem Dreh­ teller 2, der zur Aufnahme des zu umwickelnden Packguts vorgesehen ist. Ein Drehantrieb (nicht dargestellt) versetzt zum Umwickeln des Packguts den Drehteller 2 in Rotation. Fig. 1 shows a first stretch film wrapping machine according to the prior art. It consists of a machine base 1 with a turntable 2 , which is provided for receiving the goods to be wrapped. A rotary drive (not shown) rotates the turntable 2 for wrapping the packaged goods.

An dem dem Drehteller 2 gegenüberliegenden Ende des Fußes 1 ist eine Säule 3 vorgesehen. Ein Schlitten 4 ist vertikal verschiebbar an der Säule 3 befestigt. Zum Verschieben des Schlittens 4 kann entweder eine Antriebs­ vorrichtung oder ein manueller Greifbügel 5 vorgesehen werden. An dem Schlitten 4 ist der sich vertikal erstreckende Aufnahmedorn 6 befestigt, dessen Ende einen Gewindeabschnitt 7 aufweist. Auf diesen Gewindeab­ schnitt 7 kann ein an einem verschiebbaren Führungsarm 8 drehbar befe­ stigtes kegelstumpfförmiges Druckelement 9 mit einem stumpfen Kegelwin­ kel aufgeschraubt werden. Am unteren Ende des Aufnahmedorns 3 befindet sich ein komplementäres kegelstumpfförmiges Druckelement 10. Zwischen beiden Druckelementen 9 und 10 wird eine aus Pappe bestehende, starre Kernhülse einer Folienrolle (nicht dargestellt) eingeklemmt. Das untere Druckelement 10 kann auf einem Reibbelag aufliegen, so daß durch Variati­ on der Druckkraft zwischen den Druckelementen 9 und 10 die Bremskraft für die Stretchfolienrolle variiert werden kann. Zum zuverlässigen Ein- klemmen der Stretchfolienrolle zwischen den Druckelementen 9, 10 ist es erforderlich, daß die Kernhülse der Folienrolle große axiale Kräfte aufneh­ men kann.At the end of the foot 1 opposite the turntable 2 , a column 3 is provided. A carriage 4 is fastened to the column 3 in a vertically displaceable manner. To move the carriage 4 , either a drive device or a manual gripping bracket 5 can be provided. The vertically extending arbor 6 , the end of which has a threaded section 7 , is fastened to the carriage 4 . On this threaded section 7 can be screwed to a slidable guide arm 8 rotatably BEFE frustoconical pressure element 9 with a blunt Kegelwin angle. At the lower end of the mandrel 3 there is a complementary frustoconical pressure element 10 . A cardboard rigid core sleeve of a film roll (not shown) is clamped between the two pressure elements 9 and 10 . The lower pressure element 10 can rest on a friction lining, so that the braking force for the stretch film roll can be varied by varying the pressure force between the pressure elements 9 and 10 . For reliable clamping of the stretch film roll between the pressure elements 9 , 10 , it is necessary that the core sleeve of the film roll can absorb large axial forces.

Gleiches gilt für die Ausführungsform der Umwicklungsmaschine aus Fig. 2, bei der gleiche Bauelemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Bei dieser Ausführungsform ist lediglich das obere kegelstumpfförmige Drucke­ lement nicht an einem Führungsarm befestigt. Zusätzlich sind zur Einstel­ lung der auf die abgezogene Stretchfolienbahn aufgebrachten Spannkraft Bremsrollen 11, 12 vorgesehen, welche gegeneinandergedrückt werden können. Auch hier ist es erforderlich, auch hier eine Bremsvorrichtung für die auf dem Aufnahmedorn befestigte Stretchfolienrolle vorzusehen, damit bei einem Anhalten der Umwicklungsmaschine die Stretchfolienrolle nicht aufgrund ihrer Massenträgheit weiterdreht.The same applies to the embodiment of the wrapping machine from FIG. 2, in which the same components are provided with the same reference numerals. In this embodiment, only the upper frustoconical pressure element is not attached to a guide arm. In addition, brake rollers 11 , 12 , which can be pressed against one another, are provided for setting the tensioning force applied to the drawn-off stretch film web. Here, too, it is necessary to provide a braking device for the stretch film roll attached to the mandrel, so that the stretch film roll does not continue to rotate due to its inertia when the wrapping machine is stopped.

Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung geht aus den Fig. 3 bis 7 hervor. In den Fig. 3 und 4 ist der erfindungsge­ mäße Aufnahmedorn 13 dargestellt, der an einem Tragarm 14 befestigt ist, welcher seinerseits mit Befestigungsschrauben 15 an dem Schlitten einer Umwicklungsmaschine gemäß den Fig. 1 und 2 festschraubbar ist.A preferred embodiment of the holding device according to the invention is shown in FIGS. 3 to 7. In FIGS. 3 and 4 of erfindungsge Permitted arbor 13 is shown attached to an arm 14 which, in turn, with mounting screws 15 according to the slide of a wrapping machine in Figs. 1 and 2 can be screwed.

Unterhalb des Tragarms ist eine Schraubenfeder 35 zu erkennen, die in bekannter Weise verhindert, daß der Tragarm 14 zu hart auf den Maschinen- fuß 1 schlägt.A helical spring 35 can be seen below the support arm, which prevents the support arm 14 from knocking too hard on the machine base 1 in a known manner.

Der Aufnahmedorn 13 ist mit einer Zugstange 16 an dem Tragarm 14 befestigt, wobei eine Befestigungsmutter 17, die auf einem oberen Gewinde­ abschnitt der Zugstange 16 aufgeschraubt ist, die feste Verbindung mit dem Tragarm 14 bewirkt. Auf die Zugstange 16 aufgeschoben ist ein unterer Druckkörper 18, eine Schraubenfeder 19, der Aufnahmedorn 13, eine weitere Schraubenfeder 20, ein oberer Druckkörper 21 sowie eine Gewin­ demutter 22. Die zwei Druckkörper 18 und 21 ragen in Aufnahmen 23 und 24 in den Endbereichen des Aufnahmedorns 13 hinein. Die Aufnahmen 23 und 24 haben kegelabschnittsförmige Innenflächen. Ferner sind Wandab­ schnitte 25 und 26 der unteren Aufnahme 23 und der oberen Aufnahme 24 durch sich axial erstreckende Schlitze in der Wand des Aufnahmedorns 13 voneinander getrennt. Durch die Wahl eines geeigneten Materials, vorzugs­ weise eines Kunststoffmaterials, bei der Herstellung des Aufnahmedorns 13 werden die Wandabschnitte 25, 26 mit einer gewissen Elastizität versehen, welche ein radiales Aufbiegen dieser Wandabschnitte 25, 26 ermöglicht. Alternativ zu einer Gewindemutter 22 kann auch ein selbstsicherndes, axial verstellbares Befestigungselement verwendet werden. Hierdurch wird die Gefahr ausgeräumt, daß sich das Befestigungselement durch Drehbewegung relativ zur Zugstange 16 löst. Beispielsweise sind selbstsichernde Kugelbol­ zen bekannt, welche Metallkugeln in ringförmiger Anordnung radial nach innen drücken. Die Metallkugeln ragen in ringförmige Aufnahmenuten auf einem Stift, im vorliegenden Fall auf dem oberen Ende der Zugstange, hinein. Durch Wahl der Anordnung der Aufnahmenuten können mehrere Befestigungspositionen für den Kugelbolzen geschaffen werden, z. B. eine oberste, entspannte Stellung, eine erste Druckstellung und eine zweite, darunter liegende Druckstellung mit erhöhter Druckkraft. Wie eingangs beschrieben, sind aber auch weitere axial verstellbare Befestigungselemente zum Übertragen der axialen Kraft auf die Zugstange verwendbar.The holding mandrel 13 is fastened to the support arm 14 with a pull rod 16 , a fastening nut 17 , which is screwed onto an upper threaded section of the pull rod 16 , causing the fixed connection to the support arm 14 . A lower pressure element 18 , a coil spring 19 , the holding mandrel 13 , a further coil spring 20 , an upper pressure element 21 and a threaded nut 22 are pushed onto the pull rod 16 . The two pressure bodies 18 and 21 project into receptacles 23 and 24 in the end regions of the holding mandrel 13 . The receptacles 23 and 24 have conical section-shaped inner surfaces. Furthermore, sections 25 and 26 of the lower receptacle 23 and the upper receptacle 24 are separated by axially extending slots in the wall of the holding mandrel 13 . By choosing a suitable material, preferably a plastic material, in the manufacture of the mandrel 13 , the wall sections 25 , 26 are provided with a certain elasticity, which enables a radial bending of these wall sections 25 , 26 . As an alternative to a threaded nut 22 , a self-locking, axially adjustable fastening element can also be used. This eliminates the risk that the fastener will loosen relative to the pull rod 16 by rotation. For example, self-locking Kugelbol zen are known which press metal balls radially inwards in an annular arrangement. The metal balls protrude into annular receiving grooves on a pin, in the present case on the upper end of the pull rod. By choosing the arrangement of the grooves, several mounting positions for the ball stud can be created, for. B. an uppermost, relaxed position, a first pressure position and a second, underlying pressure position with increased pressure. As described in the introduction, other axially adjustable fastening elements can also be used for transmitting the axial force to the pull rod.

Ein Federstift 33, der in einer radialen Bohrung des unteren kegelförmigen Druckkörpers 18 gehalten ist und einen Spalt zwischen zwei Wandabschnit­ ten 25 der unteren Aufnahme 23 durchragt, vermeidet ein Verdrehen des Aufnahmedorns 13 bezüglich des Druckkörpers 18.A spring pin 33 , which is held in a radial bore of the lower conical pressure body 18 and extends through a gap between two wall sections 25 of the lower receptacle 23 , prevents rotation of the holding mandrel 13 with respect to the pressure body 18 .

In den Fig. 4 und 5 ist der Aufnahmedorn 13 in entspannter Position gezeigt. Die Gewindemutter 22 ist in die oberste Position verschraubt. Durch die Schraubenfedern 19 und 20 werden die Druckkörper 18 und 21 in axialer Richtung aus den beiden kegelförmigen Aufnahmen 23 und 24 des Aufnahmedorns 13 heraus gedrückt. Die Endbereiche der die Wandab­ schnitte 25 und 26 des Aufnahmedorns 13 bewegen sich in den entspannten Zustand mit dem geringsten Durchmesser. Dieser Durchmesser ist vorzugs­ weise etwa 2 mm kleiner als der Innendurchmesser der auf den Aufnahme­ dorn 13 zu befestigenden Stretchfolienrolle 28.In Figs. 4 and 5 of the receiving mandrel is shown in a relaxed position 13. The threaded nut 22 is screwed into the uppermost position. The compression springs 18 and 21 are pressed in the axial direction out of the two conical receptacles 23 and 24 of the holding mandrel 13 by the helical springs 19 and 20 . The end regions of the sections 25 and 26 of the mandrel 13 move in the relaxed state with the smallest diameter. This diameter is preferably approximately 2 mm smaller than the inner diameter of the stretch film roll 28 to be fastened to the receptacle 13 .

Durch Verschrauben der Gewindemutter 22 nach unten werden die Druck­ körper 18 und 21 in die in Fig. 3 erkennbare Position verbracht. Dabei werden die Schraubenfedern 19, 20 komprimiert und beide Druckkörper 18,21 axial in die entsprechenden Aufnahmen 23, 24 eingeschoben. Die kegelförmigen Umfangsflächen der Druckkörper 18,21 drücken dabei gegen die kegelförmigen Innenflächen der Aufnahmen 23, 24 und spreizen dabei die Wandabschnitte 25 und 26 radial auf. Der Durchmesser der oberen Bereiche des Aufnahmedorns 13 kann hierbei um ein bestimmtes Maß, z. B. 4 bis 6 mm, vergrößert werden, so daß eine ausreichende radiale Vorspannkraft auf die Wandung des Kernlochs der Stretchfolienrolle ausgeübt wird.By screwing the threaded nut 22 down, the pressure body 18 and 21 are brought into the position shown in Fig. 3. The coil springs 19 , 20 are compressed and the two pressure bodies 18 , 21 are inserted axially into the corresponding receptacles 23 , 24 . The conical peripheral surfaces of the pressure bodies 18 , 21 press against the conical inner surfaces of the receptacles 23 , 24 and thereby radially spread out the wall sections 25 and 26 . The diameter of the upper regions of the mandrel 13 can be a certain amount, for. B. 4 to 6 mm, are enlarged so that a sufficient radial biasing force is exerted on the wall of the core hole of the stretch film roll.

An dem unteren Druckkörper 18 ist ein Tragteller 27 angeformt, der eine Auflagefläche für die untere Stirnfläche der Stretchfolienrolle 28 bildet. A support plate 27 is formed on the lower pressure body 18 , which forms a support surface for the lower end face of the stretch film roll 28 .

Alternativ kann ein Ringbund am unteren Ende des Aufnahmedorns 13 zur Bildung eines Anschlags für die Stretchfolienrolle 28 vorgesehen werden. Dieser Ringbund muß selbstverständlich wie die Wandabschnitte 25 der unteren Aufnahme 23 durch Schlitze unterbrochen werden. Durch die Integration des Anschlags für die Stretchfolienrolle 28 in den Aufnahme­ dorn 13 wird vermieden, daß beim axialen Verschieben des Aufnahme­ dorns 13 zum Erzeugen der radialen Vorspannkraft eine Relativverschiebung zur inneren Umfangsfläche der Stretchfolienrolle 28 erfolgt. Wie in der Einleitung erwähnt, ist es auch möglich, das untere Ende des Aufnahme­ dorns kegelig auszubilden, wobei der Durchmesser des Aufnahmedorns von einem Wert unterhalb des Durchmessers des Kernlochs der Stretchfolienrolle kontinuierlich auf einen Wert oberhalb des genannten Durchmesserwertes am unteren Ende des Aufnahmedorns ansteigt. So wird am unteren Ende des Aufnahmedorns die radial nach außen wirkende Vorspannkraft durch axiales Aufschieben der Stretchfolienrolle auf den Aufnahmedorn erzeugt, ohne daß eine Spreizvorrichtung am unteren Dornende erforderlich wäre. Wenn diese Vorspannkraft ausreichend groß ist, kann auch am oberen Dornende auf eine Spreizvorrichtung verzichtet werden.Alternatively, an annular collar can be provided at the lower end of the holding mandrel 13 to form a stop for the stretch film roll 28 . This ring collar must of course be interrupted by slots like the wall sections 25 of the lower receptacle 23 . By integrating the stop for the stretch film roll 28 in the receiving mandrel 13 it is avoided that a relative displacement to the inner circumferential surface of the stretch film roll 28 takes place during the axial displacement of the receiving mandrel 13 to generate the radial biasing force. As mentioned in the introduction, it is also possible to form the lower end of the mandrel in a conical manner, the diameter of the mandrel continuously increasing from a value below the diameter of the core hole of the stretch film roll to a value above the mentioned diameter value at the lower end of the mandrel. At the lower end of the mandrel, the radially outward biasing force is generated by axially pushing the stretch film roll onto the mandrel, without the need for a spreading device at the lower end of the mandrel. If this pretensioning force is sufficiently large, a spreading device can also be dispensed with at the upper end of the mandrel.

Am oberen Ende des Aufnahmedorns 13 stellt ein elastischer Ring 34, vorzugsweise aus Gummi, sicher, daß bei entspannter Spreizvorrichtung die Wandabschnitte 26 den minimalen Durchmesser einnehmen.At the upper end of the mandrel 13 , an elastic ring 34 , preferably made of rubber, ensures that the wall sections 26 assume the minimum diameter when the expanding device is relaxed.

Wie insbesondere in Fig. 4 erkennbar, ist zwischen dem Tragteller 27 und dem Tragarm 14 ein Reibbelag 29 eingefügt, der den Aufnahmedorn 13 gegenüber dem Tragarm 14 abbremst. Die Bremskraft wird durch Verstellen der axialen Druckkraft auf den Tragtellern 27 variiert. Somit wird beim Verschrauben der Gewindemutter 22 einerseits die radiale Vorspannkraft erhöht, indem die Wandabschnitte 25 und 26 am oberen und unteren Ende des Aufnahmedorns 13 aufgespreizt werden und andererseits die Bremskraft durch Erhöhung der axialen Druckkraft auf den Reibbelag 29 gesteigert.As can be seen in particular in Fig. 4, between the support plate 27 and the support arm 14 is a friction pad 29 is inserted, which brakes the arbor 13 relative to the support arm 14. The braking force is varied by adjusting the axial pressure force on the support plates 27 . Thus, when the threaded nut 22 is screwed on, on the one hand the radial prestressing force is increased by spreading the wall sections 25 and 26 at the upper and lower ends of the holding mandrel 13 and on the other hand increasing the braking force by increasing the axial compressive force on the friction lining 29 .

Eine alternative Ausführungsform des Aufnahmedorns 13' ist in Fig. 8 zu erkennen. Die Darstellung sowie die Bezugszeichen dieser Figur entsprechen im wesentlichen der Darstellung und den Bezugszeichen aus Fig. 3. Der wesentliche Unterschied liegt darin, daß bei der Ausführungsform aus Fig. 8 das untere Ende des Aufnahmedorns 13' ohne Spreizelemente mit festem Durchmesser D3 ausgebildet ist. Dieser Durchmesser D3 ist geringfügig größer als der Innendurchmesser der Stretchfolienrolle 28. Bei einem Innendurchmesser der Stretchfolienrolle von etwa 70 mm reicht ein Übermaß von etwa 2 mm aus, um am unteren Ende des Aufnahmedorns 13' eine ausreichend starke radial nach außen wirkende Vorspannkraft zu erzeugen. Der Durchmesser D1 am oberen Ende des Aufnahmedorns 13' entspricht im wesentlichen dem unteren Durchmesser D3 und weist ein Übermaß von etwa 2 mm bezüglich des Innendurchmessers der Stretchfolienrolle 28 auf. Dieses Übermaß entsteht durch den mittels der Gewindemutter 22 in die kegelför­ mige Aufnahme des Aufnahmedorns 13' eingedrückten Druckkörpers 21, der ein radiales Aufspreizen der Wandabschnitte 26 der oberen Aufnahme 24 des Aufnahmedorns 13' bewirkt.An alternative embodiment of the holding mandrel 13 'can be seen in FIG. 8. The illustration and the reference numerals of this figure correspond essentially to the illustration and the reference numerals from FIG. 3. The main difference lies in the fact that in the embodiment from FIG. 8 the lower end of the holding mandrel 13 'is designed without expansion elements with a fixed diameter D3. This diameter D3 is slightly larger than the inner diameter of the stretch film roll 28 . With an inner diameter of the stretch film roll of approximately 70 mm, an excess of approximately 2 mm is sufficient to generate a sufficiently strong radially outward biasing force at the lower end of the holding mandrel 13 '. The diameter D1 at the upper end of the holding mandrel 13 ′ corresponds essentially to the lower diameter D3 and has an oversize of approximately 2 mm with respect to the inner diameter of the stretch film roll 28 . This excess is formed by the in-shaped kegelför the means of the threaded nut 22 receiving the holding mandrel 13 'depressed pressure body 21 of the upper receptacle 24, a radial spreading of the wall portions 26 of the arbor 13' causes.

Wenn - anders als in Fig. 8 dargestellt - der kegelförmige Druckkörper 21 aus der kegelförmigen Aufnahme 24 nach oben herausgezogen ist, reduziert sich der obere Durchmesser D1 um etwa 4 mm und wird kleiner als der Innendurchmesser der Stretchfolienrolle 28. Auch der Durchmesser D2 im mittleren Bereich des Aufnahmedorns 13' weist ein Untermaß von etwa 2 mm bezüglich des Innendurchmessers der Stretchfolienrolle 28 auf. Von diesem Durchmesser D2 ausgehend vergrößert sich die Außenwandung des Aufnahmedorns 13' kegelförmig mit einem sehr spitzen Kegelwinkel auf den Wert des Durchmessers D3. So kann eine neue Stretchfolienrolle 28 bei entspannter Spreizvorrichtung am oberen Ende des Aufnahmedorns 13' auf diesen manuell aufgeschoben werden, wobei bis zur Mitte des Aufnahme­ dorns 13' ein Spiel zwischen dem Kernloch der Stretchfolienrolle 28 und dem Aufnahmedorn 13' verbleibt. Beim weiteren Aufschieben entsteht ein geringfügiger Widerstand gegen das Aufschieben, der jedoch von Hand überwunden werden kann. Im unteren Bereich entsteht durch den sich vergrößernden Umfang des Aufnahmedorns 13' die radiale Vorspannkraft.If - in contrast to that shown in FIG. 8 - the conical pressure body 21 is pulled upwards out of the conical receptacle 24 , the upper diameter D1 is reduced by approximately 4 mm and becomes smaller than the inner diameter of the stretch film roll 28 . The diameter D2 in the central region of the holding mandrel 13 ′ also has an undersize of approximately 2 mm with respect to the inner diameter of the stretch film roll 28 . Starting from this diameter D2, the outer wall of the holding mandrel 13 'increases conically with a very acute cone angle to the value of the diameter D3. Thus, a new stretch film roll 28 in a relaxed spreading at the upper end of the holding mandrel 13 'on these are pushed manually, to the middle of the arbor 13', a clearance between the core hole of the stretch film roll 28 and the arbor 13 remains'. Sliding it on creates a slight resistance to the sliding open, which can be overcome by hand. In the lower area, the radial pretensioning force arises from the increasing circumference of the holding mandrel 13 '.

Auch bei der Ausführungsform aus Fig. 8 ist ein Reibbelag 29 zwischen dem Tragarm 14 und einem unteren Tragteller 27' vorgesehen, der hier fest mit dem Aufnahmedorn 13' verschraubt ist. Wenn eine zusätzliche Folienbremse 35 vorgesehen ist, kann der Reibbelag 29 entfallen. In diesem Fall ist die Reibung zwischen Tragarm 14 und dem unteren Tragteller 27' des Aufnah­ medorns 13' zum Abbremsen der Stretchfolienrolle 28 ausreichend. Da die vorgereckten Stretchfolienrollen sehr viel leichter sind als die herkömmli­ chen Stretchfolienrollen, ist es auch denkbar, den Aufnahmedorn 13' überhaupt nicht zu bremsen. Die Stretchfolie ist einseitig mit einem Haft­ mittel beschichtet. Dieses Haftmittel kann eine ausreichende Kraft erzeugen, welche ein unerwünschtes Weiterdrehen der Folienrolle nach Anhalten der Maschine verhindert.Also in the embodiment from FIG. 8, a friction lining 29 is provided between the support arm 14 and a lower support plate 27 ', which is screwed tightly to the holding mandrel 13 ' here. If an additional film brake 35 is provided, the friction lining 29 can be omitted. In this case, the friction between the support arm 14 and the lower support plate 27 'of the receiving mandrel 13 ' is sufficient to brake the stretch film roll 28 . Since the pre-stretched film rolls are much lighter than the conventional film rolls, it is also conceivable not to brake the mandrel 13 'at all. The stretch film is coated on one side with an adhesive. This adhesive can generate a sufficient force that prevents the film roll from turning undesirably after the machine has stopped.

Eine weitere alternative Ausführungsform zur Erzeugung einer radialen Vorspannkraft ist in der Fig. 9 in Draufsicht schematisch dargestellt. Hier 10 ist über mindestens eine Führungsschiene 30 eine Druckrolle 31 mit dem Aufnahmedorn 13" gekoppelt, wobei eine Zugfeder 32 die Druckrolle 31 in radialer Richtung zur Achse des Aufnahmedorns 13" hin zieht. Dadurch wird im Bereich des Kontaktes zwischen dem Aufnahmedorn 13" und der Stretchfolienrolle 28 eine radiale Vorspannkraft erzeugt, welche ein Verdre- 15 hen der Stretchfolienrolle 28 bezüglich des Aufnahmedorns 13" behindert. Zusätzlich sollte auch hier eine Bremsvorrichtung für den Aufnahmedorn 13" vorgesehen werden. Diese Bremsvorrichtung kann selbstverständlich auch an der Druckrolle 31 angreifen.Another alternative embodiment for generating a radial preload force is shown schematically in a top view in FIG. 9. Here 10 , a pressure roller 31 is coupled to the holding mandrel 13 ″ via at least one guide rail 30 , a tension spring 32 pulling the pressure roller 31 in the radial direction toward the axis of the holding mandrel 13 ″. Thereby the contact between the arbor 13 'and the stretch film roll 28 creates a radial biasing force which a hen Verdre- 15 of the stretch film roll 28 with respect to the arbor 13 "in the area hindered. In addition, a braking device for the holding mandrel 13 ″ should also be provided here. Of course, this braking device can also act on the pressure roller 31 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Maschinenfuß
Machine foot

22

Drehteller
Turntable

33rd

Säule
pillar

44

Schlitten
carriage

55

Greifbügel
Grab handle

66

Aufnahmedorn
Arbor

77

Gewindeabschnitt
Thread section

88th

Führungsarm
Guide arm

99

Druckelement
Pressure element

1010th

Druckelement
Pressure element

1111

Bremsrolle
Brake roller

1212th

Bremsrolle
Brake roller

1313

, ,

1313

', ',

1313

" Aufnahmedorn
"Arbor

1414

Tragarm
Beam

1515

Befestigungsschrauben
Mounting screws

1616

Zugstange
pull bar

1717th

Befestigungsmutter
Mounting nut

1818th

unterer Druckkörper
lower pressure body

1919th

Schraubenfeder
Coil spring

2020th

Schraubenfeder
Coil spring

2121

oberer Druckkörper
upper pressure hull

2222

Gewindemutter
Threaded nut

2323

untere Aufnahme
lower shot

2424th

obere Aufnahme
upper shot

2525th

Spreizelement, Wandabschnitt der unteren Aufnahme
Spreading element, wall section of the lower receptacle

2626

Spreizelement, Wandabschnitt der oberen Aufnahme
Spreading element, wall section of the upper receptacle

2727

Tragteller, Auflagefläche
Carrying plate, support surface

2828

Stretchfolienrolle
Stretch film roll

2929

Reibbelag
Friction lining

3030th

Führungsschiene
Guide rail

3131

Druckrolle
Pressure roller

3232

Zugfeder
Tension spring

3333

Federstift
Spring pin

3434

elastischer Ring
elastic ring

3535

Schraubenfeder
D1, D2, D3 Durchmesser
Coil spring
D1, D2, D3 diameter

Claims (12)

1. Haltevorrichtung für eine Stretchfolienrolle (28), mit einem drehbar gehaltenen Aufnahmedorn (13, 13',13"), der in das Kernloch der Stretchfoli­ enrolle (28) einschiebbar ist, gekennzeichnet durch eine Spannvorrichtung, welche eine ausschließlich radial wirkende Vorspannkraft zwischen dem Aufnahmedorn (28) und der inneren Umfangsfläche des Kernlochs der Stretchfolienrolle (13, 13',13") erzeugt.1. Holding device for a stretch film roll ( 28 ), with a rotatably held mandrel ( 13 , 13 ', 13 "), which can be inserted into the core hole of the stretch film roll ( 28 ), characterized by a tensioning device which has an exclusively radial prestressing force between the mandrel ( 28 ) and the inner peripheral surface of the core hole of the stretch film roll ( 13 , 13 ', 13 "). 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine in radialer Richtung relativ zum Aufnahmedorn (13") bewegbare Druckrolle (31) umfaßt, die mit einer Vorspannkraft gegen die äußere Umfangsfläche der Stretchfolienrolle (28) gedrückt ist.2. Holding device according to claim 1, characterized in that it comprises a movable in the radial direction relative to the mandrel ( 13 ") pressure roller ( 31 ) which is pressed with a biasing force against the outer peripheral surface of the stretch film roll ( 28 ). 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmedorn (13, 13') mindestens ein radial bewegliches Spreizelement (25, 26) umfaßt, welches mit einer Vorspannkraft gegen die inneren Um­ fangsfläche des Kernlochs der Stretchfolienrolle (28) drückbar ist.3. Holding device according to claim 1, characterized in that the holding mandrel ( 13 , 13 ') comprises at least one radially movable expansion element ( 25 , 26 ) which can be pressed with a biasing force against the inner circumferential surface of the core hole of the stretch film roll ( 28 ). 4. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmedorn (13, 13') an mindestens einem axialen Endabschnitt eine kegelförmige Aufnahme (23, 24) aufweist, daß elastisch verformbare Wandabschnitte (25, 26) der kegelförmigen Aufnahme (23, 24) die Spreizele­ mente bilden und daß ein Druckkörper (18, 21) in die kegelförmige Aufnah­ me (23, 24) zum Aufspreizen der Spreizelemente (25, 26) in axialer Richtung eindrückbar ist.4. Holding device according to claim 3, characterized in that the holding mandrel ( 13 , 13 ') has at least one axial end portion a conical receptacle ( 23 , 24 ) that elastically deformable wall sections ( 25 , 26 ) of the conical receptacle ( 23 , 24 ) form the Spreizele elements and that a pressure body ( 18 , 21 ) in the conical Aufnah me ( 23 , 24 ) for spreading the expansion elements ( 25 , 26 ) can be pressed in the axial direction. 5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmedorn (13, 13') von einer Zugstange (16) axial durchragt wird, welche einen Endabschnitt umfaßt, auf dem zum Aufbringen eines axialen Drucks auf den Druckkörper ein axial verstellbares Befestigungselement (22) befestigbar ist. 5. Holding device according to claim 4, characterized in that the holding mandrel ( 13 , 13 ') is axially penetrated by a pull rod ( 16 ) which comprises an end section on which an axially adjustable fastening element ( 22 ) can be attached. 6. Haltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radial wirkende Vorspannkraft über Kraftübertra­ gungsmittel auf eine Bremsvorrichtung übertragen wird, welche eine die Drehbewegung des Aufnahmedorns (13, 13') abbremsende Bremskraft erzeugt.6. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the radially acting prestressing force is transmitted via force transmission means to a braking device which generates a braking force which brakes the rotary movement of the holding mandrel ( 13 , 13 '). 7. Haltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Achse des Aufnahmedorns (13, 13') vertikal erstreckt und im Bereich des unteren Endes des Aufnahmedorns (13, 13') eine sich radial erstreckende Auflagefläche (27) für die untere Stirnfläche der Stretchfolienrolle (13, 13') angeordnet ist.7. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of the holding mandrel ( 13 , 13 ') extends vertically and in the region of the lower end of the holding mandrel ( 13 , 13 ') has a radially extending bearing surface ( 27 ) for the lower end face of the stretch film roll ( 13 , 13 ') is arranged. 8. Haltevorrichtung nach den Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterseite des Aufnahmedorns (13, 13') und einem Trag­ arm (14) für den Aufnahmedorn (13, 13') ein Reibbelag (29) eingefügt ist, wobei der axiale Druck des Befestigungselements (22) von dem Aufnahme­ dorn (13, 13') auf den Reibbelag (29) übertragen wird.8. Holding device according to claims 5 to 7, characterized in that between the underside of the holding mandrel ( 13 , 13 ') and a support arm ( 14 ) for the holding mandrel ( 13 , 13 ') a friction lining ( 29 ) is inserted, wherein the axial pressure of the fastener (22) of the receiving mandrel (13, 13 ') is transmitted to the friction lining (29). 9. Haltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmedorn eine kegelförmige Außenwand aufweist, so daß der Durchmesser seines freien Endes kleiner ist, als der Innendurchmesser des Kernlochs der Stretchfolienrolle und der Durchmesser seines festliegenden Endes größer ist, als der Innendurchmesser des Kern­ lochs der Stretchfolienrolle.9. Holding device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the mandrel has a conical outer wall has, so that the diameter of its free end is smaller than that Inner diameter of the core hole of the stretch film roll and the diameter its fixed end is larger than the inner diameter of the core holes of the stretch film roll. 10. Haltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile (21, 22) oberhalb des oberen Endes des Aufnahmedorns (13, 13') einen radialen Abstand zur Achse des Aufnahme­ dorns (13, 13') aufweisen, der geringer als der halbe Durchmesser des Kernlochs der Stretchfolienrolle (28) ist.10. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that all parts (21, 22) above the upper end of the holding mandrel (13, 13 ') has a radial distance from the axis of the receiving mandrel (13, 13') which the lower than half the diameter of the core hole of the stretch film roll ( 28 ). 11. Haltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einem vertikal verfahrbaren Schlitten einer Stretchfolien-Umwicklungsmaschine angeordnet ist. 11. Holding device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they are mounted on a vertically movable carriage Stretch film wrapping machine is arranged.   12. Haltevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stretchfolien-Umwicklungsmaschine eine Säule und einen mittels eines Drehantriebs drehbaren Drehteller umfaßt, wobei der Schlitten entlang der Säule mittels einer Antriebsvorrichtung vertikal verfahrbar ist und wobei auf den Drehteller das zu umwickelnde Packgut auflegbar ist.12. Holding device according to claim 11, characterized in that the Stretch film wrapping machine one column and one by means of a Rotary drive rotatable turntable, wherein the carriage along the Column can be moved vertically by means of a drive device and being on the turntable, the packaged goods to be wrapped can be placed.
DE10013290A 2000-03-17 2000-03-17 Holder for roll of stretch film for wrapping articles on pallet comprises core which fits into central hole of the roll and has conical recesses at each end with flexible walls which are pressed against inner surface of central hole Withdrawn DE10013290A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013290A DE10013290A1 (en) 2000-03-17 2000-03-17 Holder for roll of stretch film for wrapping articles on pallet comprises core which fits into central hole of the roll and has conical recesses at each end with flexible walls which are pressed against inner surface of central hole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013290A DE10013290A1 (en) 2000-03-17 2000-03-17 Holder for roll of stretch film for wrapping articles on pallet comprises core which fits into central hole of the roll and has conical recesses at each end with flexible walls which are pressed against inner surface of central hole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10013290A1 true DE10013290A1 (en) 2001-09-20

Family

ID=7635290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10013290A Withdrawn DE10013290A1 (en) 2000-03-17 2000-03-17 Holder for roll of stretch film for wrapping articles on pallet comprises core which fits into central hole of the roll and has conical recesses at each end with flexible walls which are pressed against inner surface of central hole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10013290A1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20115649U1 (en) * 2001-09-24 2003-02-13 G & L Heikaus Kunststoffverarb Winding device for roll of film used to wrap e.g. goods on pallets, has film tension controlled by press roll and lever operated brakes
DE10343586A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-16 Cfs Germany Gmbh Film processing with disc brake
EP1578681A2 (en) * 2002-12-31 2005-09-28 Lifetime Hoan Corporation Dispenser for rolled materials
EP1784336A2 (en) * 2004-08-30 2007-05-16 Free-Flow Packaging International, Inc. Machine for inflating and sealing air-filled cushioning materials
EP1795469A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-13 Tokyo Seimitsu Co.,Ltd. Tape holding device
ITMI20081871A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-22 Siro S R L SUPPORT AND ADJUSTABLE BRAKING DEVICE OF THE FILM FEEDING ROLL OF PLASTIC MATERIAL IN PACKAGING MACHINES.
FR2971498A1 (en) * 2011-02-16 2012-08-17 Figueiredo Machado Joao Manuel De Device for unwinding film of screen of roof, has U-shaped metal frame provided with two legs that form slightly open angle, where one of legs has two fixing lugs that are provided with respective clamping screws
WO2014018328A1 (en) * 2012-07-24 2014-01-30 Geami Ltd. Apparatus and methods for dispensing cushioning wrap material
USD735488S1 (en) 2013-07-03 2015-08-04 RankPak Corp. Dispensing apparatus for cushioning wrap material
CN109099038A (en) * 2018-10-08 2018-12-28 贵州航天新力铸锻有限责任公司 A kind of elastic friction unit and its method of stretch wrap film adhesive tape
CN110435957A (en) * 2019-08-22 2019-11-12 广东利扬芯片测试股份有限公司 Integrated circuit surveys volume all-in-one machine from carrier band is moved
US11325730B2 (en) * 2015-03-19 2022-05-10 Italdibipacks.Pa. Perfected winding device

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633972C (en) * 1934-02-15 1936-08-13 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Spool mandrel with spring-loaded clamping sleeve for holding spool sleeves
DE1758245U (en) * 1957-10-29 1957-12-19 Bemberg Ag EXPANDER FOR SHRINKING SLEEVES.
DE1720761A1 (en) * 1967-12-08 1971-07-15 Bayer Ag Linear polyurethanes and processes for their manufacture
US4369614A (en) * 1980-11-17 1983-01-25 Tetzner Siegfried K Wrapping apparatus
DE3434108A1 (en) * 1984-09-17 1986-03-20 Johann 8038 Gröbenzell Ehrenberger Apparatus for mounting a wound-up web of film and for discharging sections of a web of film
US4616474A (en) * 1985-04-25 1986-10-14 Wrap & Roll, Inc. Mobile film wrapping apparatus
DE3707268A1 (en) * 1986-03-10 1987-09-24 Noritsu Kenkyu Center Co SHAFT FOR STORING AN OBJECT
DE3612070A1 (en) * 1986-04-10 1987-10-15 Theo Kiesewetter Process for producing products consisting of paper and apparatus for carrying out the process
US4883232A (en) * 1984-10-17 1989-11-28 Augusto Marchetti Adhesive tape feeder, particularly for a cardboard box sealing machine taping unit
DE4405044A1 (en) * 1994-02-17 1995-08-24 Cab Produkttechnik Ges Fuer Co Device for winding and unwinding strip material
DE29611954U1 (en) * 1996-07-11 1996-10-02 Fank Nikolaus Peter Mobile stretch film unwinder
US5779179A (en) * 1997-03-21 1998-07-14 Illinois Tool Works Inc. Manual stretch film applicator and method therefor

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633972C (en) * 1934-02-15 1936-08-13 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Spool mandrel with spring-loaded clamping sleeve for holding spool sleeves
DE1758245U (en) * 1957-10-29 1957-12-19 Bemberg Ag EXPANDER FOR SHRINKING SLEEVES.
DE1720761A1 (en) * 1967-12-08 1971-07-15 Bayer Ag Linear polyurethanes and processes for their manufacture
US4369614A (en) * 1980-11-17 1983-01-25 Tetzner Siegfried K Wrapping apparatus
DE3434108A1 (en) * 1984-09-17 1986-03-20 Johann 8038 Gröbenzell Ehrenberger Apparatus for mounting a wound-up web of film and for discharging sections of a web of film
US4883232A (en) * 1984-10-17 1989-11-28 Augusto Marchetti Adhesive tape feeder, particularly for a cardboard box sealing machine taping unit
US4616474A (en) * 1985-04-25 1986-10-14 Wrap & Roll, Inc. Mobile film wrapping apparatus
DE3707268A1 (en) * 1986-03-10 1987-09-24 Noritsu Kenkyu Center Co SHAFT FOR STORING AN OBJECT
DE3612070A1 (en) * 1986-04-10 1987-10-15 Theo Kiesewetter Process for producing products consisting of paper and apparatus for carrying out the process
DE4405044A1 (en) * 1994-02-17 1995-08-24 Cab Produkttechnik Ges Fuer Co Device for winding and unwinding strip material
DE29611954U1 (en) * 1996-07-11 1996-10-02 Fank Nikolaus Peter Mobile stretch film unwinder
US5779179A (en) * 1997-03-21 1998-07-14 Illinois Tool Works Inc. Manual stretch film applicator and method therefor

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20115649U1 (en) * 2001-09-24 2003-02-13 G & L Heikaus Kunststoffverarb Winding device for roll of film used to wrap e.g. goods on pallets, has film tension controlled by press roll and lever operated brakes
EP1578681A2 (en) * 2002-12-31 2005-09-28 Lifetime Hoan Corporation Dispenser for rolled materials
EP1578681A4 (en) * 2002-12-31 2007-04-04 Lifetime Hoan Corp Dispenser for rolled materials
DE10343586A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-16 Cfs Germany Gmbh Film processing with disc brake
EP1784336A4 (en) * 2004-08-30 2012-11-21 Free Flow Packaging Int Inc Machine for inflating and sealing air-filled cushioning materials
EP1784336A2 (en) * 2004-08-30 2007-05-16 Free-Flow Packaging International, Inc. Machine for inflating and sealing air-filled cushioning materials
EP1795469A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-13 Tokyo Seimitsu Co.,Ltd. Tape holding device
ITMI20081871A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-22 Siro S R L SUPPORT AND ADJUSTABLE BRAKING DEVICE OF THE FILM FEEDING ROLL OF PLASTIC MATERIAL IN PACKAGING MACHINES.
FR2971498A1 (en) * 2011-02-16 2012-08-17 Figueiredo Machado Joao Manuel De Device for unwinding film of screen of roof, has U-shaped metal frame provided with two legs that form slightly open angle, where one of legs has two fixing lugs that are provided with respective clamping screws
WO2014018328A1 (en) * 2012-07-24 2014-01-30 Geami Ltd. Apparatus and methods for dispensing cushioning wrap material
US9376280B2 (en) 2012-07-24 2016-06-28 Ranpak Corp. Apparatus and methods for dispensing cushioning wrap material
USD735488S1 (en) 2013-07-03 2015-08-04 RankPak Corp. Dispensing apparatus for cushioning wrap material
US11325730B2 (en) * 2015-03-19 2022-05-10 Italdibipacks.Pa. Perfected winding device
CN109099038A (en) * 2018-10-08 2018-12-28 贵州航天新力铸锻有限责任公司 A kind of elastic friction unit and its method of stretch wrap film adhesive tape
CN110435957A (en) * 2019-08-22 2019-11-12 广东利扬芯片测试股份有限公司 Integrated circuit surveys volume all-in-one machine from carrier band is moved

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10013290A1 (en) Holder for roll of stretch film for wrapping articles on pallet comprises core which fits into central hole of the roll and has conical recesses at each end with flexible walls which are pressed against inner surface of central hole
DE1774704A1 (en) Device for winding metal tape reels
DE19606626A1 (en) Slip clutch for torque-limiting power transmission between a spool core of a spool for winding or unwinding a tape and a rotary mount
CH677479A5 (en)
DE1435219C3 (en) Bobbins for braiding machines, in particular hose braiding machines
DE2225555A1 (en) REEL HOLDER
WO2009095176A1 (en) Device for the detachable mounting of a winding sleeve
EP2881348B1 (en) Device for winding a web and positioning the wound roll.
DE1039979B (en) Unwinding device for strand material, e.g. B. Wire
EP0086888B1 (en) Stand for manually unwinding foils
DE102007010733B4 (en) Clamping device for a material web
EP0531285B1 (en) Clamping head for winding tubes
DE2711752A1 (en) CLUTCH DEVICE, IN PARTICULAR FOR CONTROLLING THE YARN SPOOL DRIVE IN TEXTILE MACHINES
DE2211518B2 (en) Device for clamping tubular winding cores
WO2020064402A1 (en) Drive mechanism for a packaging material strand winder, packaging material strand winder, wound packaging material pad and method for producing the same
DE2544053C2 (en) Bobbin holder
DE3730549A1 (en) BRAKE HANDLE
DE19652448C9 (en) Device for packaging a roll of material web with a packaging web
DE202006002658U1 (en) Spool for reels of labels has lateral flange which supports reel, rubber ring being fitted into peripheral groove in spool which can be narrowed to press ring outwards and fasten reel in place by pushing in handle at one end of spool
DE4103110A1 (en) YARN REEL HOLDER
EP1295827A2 (en) Holding device for film rolls
EP1522494B1 (en) Apparatus for wrapping and braking a film
DE19844508A1 (en) Withdrawal puller tool to remove wheel hubs etc.
DE3700472A1 (en) Expansion clamping head (chuck)
DE102021111872B4 (en) Unrolling device, in particular for foils, and associated method

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee