DE10008015A1 - Household appliance with a timer switch device - Google Patents

Household appliance with a timer switch device

Info

Publication number
DE10008015A1
DE10008015A1 DE10008015A DE10008015A DE10008015A1 DE 10008015 A1 DE10008015 A1 DE 10008015A1 DE 10008015 A DE10008015 A DE 10008015A DE 10008015 A DE10008015 A DE 10008015A DE 10008015 A1 DE10008015 A1 DE 10008015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
setting
axial position
day
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10008015A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Herboldsheimer
Joachim Gruetzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10008015A priority Critical patent/DE10008015A1/en
Priority to DE50108352T priority patent/DE50108352D1/en
Priority to ES01101460T priority patent/ES2254268T3/en
Priority to EP01101460A priority patent/EP1128407B1/en
Priority to AT01101460T priority patent/ATE313149T1/en
Publication of DE10008015A1 publication Critical patent/DE10008015A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement

Landscapes

  • Electric Clocks (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

The device has a time switch with manual setting of time of day and an operating time with a single-knob control with an outer first setting. The knob automatically returns to a second setting from a depressed third setting when released and remains there. When depressed to the third setting again and released the knob returns to the first setting and remains there. The knob is rotatable in the first setting and interacts with function switches. The device has a time switch enabling manual setting of time of day and an operating time with a single-knob control (6,8) that can be depressed from an outer first axial setting (8-1) through a lower second setting (8-2) to a depressed third setting (8-3) by a manual force. The knob automatically returns to the second setting when released and remains there. When depressed to the third setting again and released the knob returns to the first position and remains there. The knob is rotatable in the first position and interacts with switching elements (1F-35,18,20,22) for changing to setting functions for time of day or an operating time.

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Zeitschaltereinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a household appliance with a timer device according to the Preamble of claim 1.

Das Haushaltsgerät ist insbesondere ein elektrischer oder mit Gas betriebener Back­ ofen oder ein Kochherd, kann jedoch auch ein Brat-, Grill-, Röst-, Toast- oder anderes Gerät zur Nahrungsmittelbehandlung sein, ebenso wie ein Wäschetrockner, eine Waschmaschine, eine Geschirrspülmaschine, eine Dunstabzugshaube oder ein Kü­ chen-Rührwerk.The household appliance is in particular an electric or gas-operated baking oven or a stove, but can also be a roasting, grilling, roasting, toasting or other Food processor, as well as a tumble dryer Washing machine, dishwasher, extractor hood or kitchen Chen agitator.

Es ist bekannt, solche Haushaltsgeräte mit einer Tagesuhr und mit einem Zeitschalter zu versehen, an welche letzterem eine Betriebszeit in Form einer Betriebszeitdauer oder in Form eines Betriebsendezeitpunktes einstellbar ist. Für die Einstellung der Ta­ geszeit und der Betriebszeit werden normalerweise getrennte Einstellelemente verwen­ det.It is known to have such household appliances with a day clock and with a timer to provide the latter with an operating time in the form of an operating time or can be set in the form of an end of operation time. For the adjustment of the Ta The time and the operating time are normally used separately det.

Es sind Zeitschalter bekannt, bei welchen über einen Bitgenerator, "+/-"-Tasten und verschiedene Funktionswahltasten oder sonstige zusätzliche Funktionswähler die ver­ schiedenen Funktionen des Zeitschalters anwählbar und einstellbar sind.Time switches are known in which a bit generator, "+/-" keys and various function selection buttons or other additional function selector ver various functions of the timer can be selected and set.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine neue Zeitschaltereinrichtung zu schaffen, welche eine Abschaltfunktion und eine einfachere und preiswertere Kon­ struktion sowie eine einfache und klare Bedienungsmöglichkeit aufweist. Das neue Be­ dienkonzept soll zu beliebigen Designs von Haushaltsgeräten passen. The object of the invention is to achieve a new time switch device to create, which a shutdown function and a simpler and cheaper Kon structure as well as a simple and clear operating option. The new Be The service concept should match any designs of household appliances.  

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of Claim 1 solved.

Ein Haushaltsgerät mit einer Zeitschalteinrichtung, an welcher eine Tageszeit und eine Betriebszeit manuell einstellbar sind, ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeich­ net, daß eine Einknopf-Bedieneinrichtung, mit welcher sowohl die Tageszeit als auch die Betriebszeit einstellbar ist, von einer Art vorgesehen ist, bei welcher ein Bedien­ knopf durch manuelle Druckkraft von einer äußeren ersten Axialstellung durch eine versenkte zweite Axialstellung hindurch in eine gedrückte dritte Axialstellung drückbar ist, welche tiefer als die versenkte zweite Axialstellung liegt, und nach Loslassen der manuellen Druckkraft automatisch in die zweite Axialstellung zurückkehrt und dort ver­ bleibt, bei welcher außerdem danach der Bedienknopf durch eine manuelle Druckkraft von der versenkten zweiten Axialstellung in die gedrückte dritte Axialstellung drückbar ist und nach Loslassen der manuellen Druckkraft automatisch durch die versenkte zweite Axialstellung hindurch bis zur äußeren ersten Axialstellung zurückkehrt und dort verbleibt, und bei welcher der Bedienknopf mindestens in der äußeren ersten Axialstel­ lung drehbar ist; daß mit dem Bedienknopf zusammenwirkende Umschaltmittel zur Umschaltung der Zeitschaltereinrichtung alternativ auf die Funktion zur Einstellung der Tageszeit oder auf die Funktion zur Einstellung der Betriebszeit vorgesehen sind, wo­ bei diese Umschaltung automatisch in Abhängigkeit davon erfolgt, wie lange der Be­ dienknopf durch eine manuelle Druckkraft in der gedrückten dritten Axialstellung ge­ halten wird mindestens beim einen oder anderen Mal, wenn er in die dritte Axialstel­ lung gelangt auf seinem axialen Bewegungsweg von der äußeren ersten Axialstellung und wieder zurück zu dieser; und daß die Tageszeit und die Betriebszeit je durch Drehen des Bedienknopfes in seiner äußeren ersten Axialstellung einstellbar sind.A household appliance with a time switch on which a time of day and a Operating time are manually adjustable, is characterized according to the invention net that a one-button control device with which both the time of day and the operating time is adjustable, of a type in which an operator is provided button by manual pressure from an outer first axial position through a recessed second axial position can be pressed into a depressed third axial position is which is lower than the recessed second axial position, and after releasing the manual pressure force automatically returns to the second axial position and ver there remains, in which also the control button by a manual pressure can be pressed from the recessed second axial position into the depressed third axial position and after releasing the manual pressure force automatically by the sunken returns through the second axial position to the outer first axial position and there remains, and in which the control button at least in the outer first axial position lung is rotatable; that interacting with the control button switching means Switching the timer switch alternatively to the function for setting the Time of day or on the function for setting the operating time are provided where with this switchover takes place automatically depending on how long the loading service button by a manual pressure force in the depressed third axial position will stop at least one time or another when it is in the third axial position on its axial path of movement from the outer first axial position and back to this; and that the time of day and the time of operation depend on Turning the control knob in its outer first axial position are adjustable.

Durch die Erfindung ergeben sich folgende Vorteile: Ein neues Bedienkonzept für Zeit­ schalter mit Abschaltfunktion; eine einfache, klare Bedienungsmöglichkeit; eine einfa­ che und preiswerte Konstruktion; ein Design, welches zu allen Haushaltsgeräten pas­ send ist.The following advantages result from the invention: A new operating concept for time switch with switch-off function; easy, clear operation; a simple che and inexpensive construction; a design that fits all household appliances is send.

Bei der vorliegenden Erfindung werden die Funktionen "Tageszeit und Betriebszeit" ei­ nes elektronischen Zeitschalters mit Abschaltautomatik nur über einen einzigen Knebel (Einknopf-Bedienelement) eines Bitgenerators oder ähnlichen elektronischen Gerätes angewählt und eingestellt. Weitere Funktionswahltasten oder Funktionswahlelemente werden nicht benötigt. Gemäß der Erfindung genügt eine Einknopf-Bedieneinrichtung.In the present invention, the functions "time of day and operating time" are electronic timer with automatic switch-off only via a single knob (One-button control element) of a bit generator or similar electronic device  selected and set. Additional function selection buttons or function selection elements are not needed. According to the invention, a single-button operating device is sufficient.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. Gemäß den Unteransprüchen sind folgende Ausführungsformen vorgesehen:Further features of the invention are contained in the subclaims. According to the The following embodiments are provided:

Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevor­ zugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen Fig. 1 schematisch einen Teil eines Haushaltsgerätes mit einer Zeitschaltereinrichtung nach der Erfindung,The invention is described below with reference to the drawings based on preferred embodiments as examples. In the drawings, FIG. 1 shows schematically a part of a household appliance with a time switch device according to the invention,

Fig. 2-5 ein Display mit einer Einknopf-Bedieneinrichtung gemäß der Erfindung in einer ersten Funktion I "Tageszeit einstellen bei Erstbetrieb oder nach Stromausfall", Fig. 2-5 a display with a single-knob control device according to the invention in a first function "set time of day at initial operation or after a power failure" I,

Fig. 6, 7, 8 das Display und die Einknopf-Bedieneinrichtung der Zeitschaltereinrichtung bei einer zweiten Funktion II "Korrektur der Tageszeit", Fig. 6, 7, 8, the display and the single-knob control means, the timer means in a second functional II "correction of the time of day,"

Fig. 9-15 das Display und die Einknopf-Bedieneinrichtung der Zeitschaltereinrichtung bei einer dritten Funktion III "Betriebszeitdauer einstellen","Setting the operation time period" FIGS. 9-15, the display and the single-knob control means, the timer means at a third operation III,

Fig. 16-22 das Display und die Einknopf-Bedieneinrichtung der Zeitschaltereinrichtung bei einer vierten Funktion IV "Betriebsendezeitpunkt einstellen" als alternative Möglichkeit zur vorgenannten dritten Funktion III."Setting the operation end time" FIGS. 16-22, the display and the single-knob control device, the timer device in a fourth function IV as an alternative way to the aforementioned third function III.

Fig. 1 zeigt schematisch einen Gehäuseteil oder eine Blende 2 eines Haushaltsgerätes (z. B. Backofen oder Kochherd) und eine Zeitschaltereinrichtung 4 nach der Erfindung, an welcher eine Tageszeit und eine Betriebszeit manuell einstellbar sind. Fig. 1 shows schematically a housing part or a panel 2 of a household appliance (z. B. oven or stove) and a timer switch 4 according to the invention, on which a time of day and an operating time can be set manually.

Die Zeitschaltereinrichtung 4 enthält eine Einknopf-Bedieneinrichtung 6, bei welcher mit einem einzigen Bedienknopf 8 sowohl die Tageszeit als auch die Betriebszeit ein­ stellbar ist. Die Betriebszeit kann eine Betriebszeitdauer oder gemäß einer anderen Ausführungsform eine Betriebsendezeitpunkt sein. Die Einknopf-Bedieneinrichtung 6 enthält einen von dem Bedienknopf 8 betätigbaren, durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Bitgenerator 10, welcher in Abhängigkeit von der jeweiligen Einstellung des Bedienknopfes 8 Bitsignale einem elektronischen Steuerteil 12 der Zeitschalter­ einrichtung 4 zuführt oder darin erzeugt.The time switch device 4 contains a one-button control device 6 , in which both the time of day and the operating time can be set with a single control button 8 . The operating time can be an operating time period or, according to another embodiment, an operating end time. The one-button control device 6 contains a bit generator 10 which can be actuated by the control button 8 and is indicated by a dash-dotted line and which, depending on the respective setting of the control button, supplies 8 bit signals to an electronic control part 12 of the timer device 4 or generates it.

Die Einknopf-Bedieneinrichtung 6 ist von einer Art, bei welcher der Bedienknopf 8 durch eine manuelle Druckkraft von einer äußeren ersten Axialstellung 8-1 durch eine versenkte zweite Axialstellung 8-2 in eine gedrückte dritte Axialstellung 8-3 drückbar ist, welche tiefer als die versenkte zweite Axialstellung 8-2 liegt, wobei der Bedienknopf 8 nach Loslassen der manuellen Druckkraft 14, welche schematisch als Druckrich­ tungspfeil 14 gezeigt ist, automatisch in die zweite Axialstellung 8-2 zurückkehrt und dort verbleibt.The one-button operating device 6 is of a type in which the operating button 8 can be pressed by a manual pressure force from an outer first axial position 8-1 through a recessed second axial position 8-2 into a depressed third axial position 8-3 , which is lower than that recessed second axial position 8-2 , the control button 8 automatically returns to the second axial position 8-2 after releasing the manual pressure force 14 , which is shown schematically as arrow 14 , and remains there.

Der Bedienknopf 8 ist dann durch eine erneute manuelle Druckkraft 14 von der ver­ senkten zweiten Axialstellung 8-2 in die gedrückte dritte Axialstellung 8-3 drückbar, wobei der Druckknopf 8 nach Loslassen der manuellen Druckkraft 14 automatisch durch die versenkte Axialstellung 8-2 hindurch bis zur äußeren ersten Axialstellung 8-1 zurückkehrt und dort verbleibt.The control button 8 can then be pressed by a renewed manual pressure force 14 from the reduced second axial position 8-2 into the depressed third axial position 8-3 , the push button 8 automatically being released through the recessed axial position 8-2 through after releasing the manual pressure force 14 returns to the outer first axial position 8-1 and remains there.

Der Bedienknopf 8 ist mindestens in der äußeren ersten Axialstellung 8-1 drehbar. Er ist somit nicht nur ein reiner Druckknopf oder Drucktaster, sondern auch ein Drehkne­ bel zum Einstellen von verschiedenen Funktionen in Abhängigkeit von der Drehbewe­ gung.The control button 8 is rotatable at least in the outer first axial position 8-1 . It is therefore not just a push button or push button, but also a rotary knob for setting various functions depending on the rotary movement.

Die Zeitsteuereinrichtung enthält mit dem Bedienknopf 8 zusammenwirkende Um­ schaltmittel 16 zur Umschaltung der Zeitschaltereinrichtung alternativ auf die Funktion zur Einstellung der Tageszeit oder die Funktion zur Einstellung der Betriebszeit, wobei diese Umschaltung automatisch in Abhängigkeit davon erfolgt, ob der Bedienknopf 8 durch eine manuelle Druckkraft 14 in der gedrückten dritten Stellung 8-3 eine vorbe­ stimmte Mindestdauer gehalten wird mindestens beim einen oder anderen Mal, wenn er in die gedrückte dritte Axialstellung 8-3 gelangt auf seinem axialen Bewegungsweg von der äußeren ersten Axialstellung 8-1 und wieder zurück zu dieser. Je nach der da­ durch eingestellten Funktion ist dann durch Drehen des Bedienknopfes 8 in seiner äußeren ersten Axialstellung 8-1 die Tageszeit oder die Betriebszeit einstellbar.The time control device contains with the control button 8 interacting switching means 16 for switching the timer device alternatively to the function for setting the time of day or the function for setting the operating time, this switching taking place automatically depending on whether the control button 8 by a manual pressure force 14 in the depressed third position 8-3 a pre-determined minimum duration is held at least one time or another when it reaches the depressed third axial position 8-3 on its axial path of movement from the outer first axial position 8-1 and back to it. Depending on the function set there, the time of day or the operating time can then be adjusted by turning the control button 8 in its outer first axial position 8-1 .

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist eine vorbestimmte Mindestzeit von z. B. mindestens zwei Sekunden vorgesehen, vorzugsweise von drei Sekunden, welche der Bedienknopf 8 in der gedrückten dritten Axialstellung 8-3 manuell gehalten werden muß, damit eine Umschaltung der Funktion erfolgt.According to the preferred embodiment, a predetermined minimum time of e.g. B. provided at least two seconds, preferably three seconds, which the control button 8 must be held manually in the depressed third axial position 8-3 so that the function is switched.

Die Funktionen sind in Fig. 1 schematisch dadurch realisiert, daß der Bedienknopf 8 in seiner äußeren ersten Axialstellung 8-1 einen elektrischen Kontakt 1F, in der versenk­ ten Axialstellung 8-2 einen anderen elektrischen Kontakt 2F, und in der darunter tiefer liegenden, gedrückten Axialstellung 8-3 einen dritten elektrischen Kontakt 3F schließt, und daß der Steuerteil 12 erkennen kann, welcher dieser Kontakte geschlossen ist und wie lange der dritte Kontakt 3F für die Dauer der genannten Mindestzeit von z. B. 2 oder 3 Sekunden geschlossen ist. Immer dann, wenn der dritte Kontakt 3F geschlos­ sen ist, wird im Steuerteil 12 ein Umschalter 18 auf einen elektrischen Anschluß 20, welchem die Funktion zur Einstellung der Tageszeit zugeordnet ist, oder auf einen elektrischen Kontakt 22 umgeschaltet, welchem die Funktion zur Einstellung der Be­ triebszeit zugeordnet ist.The functions are schematically realized in Fig. 1 in that the control button 8 in its outer first axial position 8-1 an electrical contact 1 F, in the recessed axial position 8-2 another electrical contact 2 F, and in the lower lying , Pressed axial position 8-3 closes a third electrical contact 3 F, and that the control part 12 can recognize which of these contacts is closed and how long the third contact 3 F for the duration of the said minimum time of z. B. is closed for 2 or 3 seconds. Whenever the third contact 3 F is closed, a switch 18 in the control part 12 is switched to an electrical connection 20 , which is assigned the function for setting the time of day, or to an electrical contact 22 , which has the function for setting the Operating time is assigned.

Der Drehwinkelbereich des Bedienknopfes 8 ist in beiden Drehrichtungen je auf einen vorbestimmten Endwert beschränkt. Der Bedienknopf 8 hat einen Betätigungsteil 24, mit welchem er bei Erreichen des Endwertes in der einen Drehrichtung einen elektri­ schen Kontakt T4, und bei Erreichen des Endwertes in der anderen Drehrichtung ei­ nen anderen elektrischen Kontakt T5 schließt. Das Schließen des einen elektrischen Kontaktes T4 bewirkt die Einstellung eines höheren Zeitwertes, und das Schließen des anderen elektrischen Kontaktes bewirkt die Einstellung eines kleineren Zeitwertes der Uhrzeit oder der Betriebszeit, je nach dem, ob der Umschalter 18 den einen oder an­ deren der beiden elektrischen Anschlüsse 20 oder 22 geschlossen hat. Der betreffen­ de Zeitwert verändert sich so lange, wie der Bedienknopf 8 auf dem betreffenden Drehrichtungsendwert manuell gehalten wird. Eine solche Technik ist bekannt bei Uh­ ren. Gemäß einer anderen bekannten Technik, die auch bei vorliegender Erfindung al­ ternativ verwendbar ist, wird der Zeitwert bei jeden Erreichen des Drehrichtungsend­ wertes nur um einen vorbestimmten Zeitschritt verändert.The angle of rotation range of the control knob 8 is limited in both directions of rotation to a predetermined final value. The control button 8 has an actuating part 24 , with which it closes an electrical contact T4 when reaching the end value in one direction of rotation, and when reaching the end value in the other direction of rotation, closes another electrical contact T5. Closing one electrical contact T4 causes a higher time value to be set, and closing the other electrical contact causes a smaller time value to be set for the time or the operating time, depending on whether the changeover switch 18 has one or both of its electrical connections 20 or 22 has closed. The time value concerned changes as long as the control button 8 is manually held at the relevant direction of rotation end value. Such a technique is known from Uh ren. According to another known technique, which can also be used as an alternative in the present invention, the time value is only changed by a predetermined time step each time the end direction of rotation value is reached.

Gemäß einer nicht gezeigten anderen Ausführungsform kann statt dessen auch der Drehwinkel und die Drehrichtung des Bedienknopfes 8 detektiert und in Abhängigkeit davon die einzustellende Zeit auf einen höheren Wert oder auf einen niedrigeren Wert eingestellt werden.According to another embodiment, not shown, the angle of rotation and the direction of rotation of the control button 8 can instead be detected and, depending on this, the time to be set can be set to a higher value or to a lower value.

Ein Anzeigegerät 30 (Display) der Zeitschaltereinrichtung 4 hat Ziffernstellen 32, 33, 34 und 35 zur Zeitanzeige. Diese gleichen Ziffern zeigen alternativ die Tageszeit oder die Betriebszeit an, je nach dem, ob durch den Bedienknopf 8 die Funktion zur Einstel­ lung der Tageszeit oder die Funktion zur Einstellung der Betriebszeit eingeschaltet wurde.A display device 30 (display) of the time switch device 4 has digit positions 32 , 33 , 34 and 35 for time display. These same digits alternatively indicate the time of day or the operating time, depending on whether the function for setting the time of day or the function for setting the operating time has been switched on by operating button 8 .

Ferner enthält das Anzeigegerät 30 ein Betriebszeitsymbol 36 und eine Tageszeitsym­ bol 38. Die vier Ziffernstellen 32, 33, 34 und 35 sind in zwei Zweiergruppen aufgeteilt, zwischen welchen sich ein Trennungssymbol 40 z. B. in Form eines Doppelpunktes befindet. Das Trennungssymbol und die Ziffernstellen sind je nach eingestellter Funk­ tion unbeleuchtet, beleuchtet oder sie blinken.The display device 30 also includes an operating time symbol 36 and a daytime symbol 38 . The four digits 32 , 33 , 34 and 35 are divided into two groups of two, between which there is a separation symbol 40 z. B. is in the form of a colon. The separation symbol and the digits are unlit, illuminated or flashing, depending on the function set.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Umschaltung von der Funktion zur Einstellung der Betriebszeit auf die Funktion zur Einstellung der Ta­ geszeit automatisch rückgängig gemacht wird, wenn innerhalb einer vorbestimmten Wartezeit, z. B. 10 Sekunden, nach dieser Umschaltung keine manuelle Einstellung der Tageszeit an dem Bedienknopf 8 vorgenommen wird.According to the preferred embodiment, it is provided that the switchover from the function for setting the operating time to the function for setting the daily time is automatically reversed if within a predetermined waiting time, for. B. 10 seconds, after this switch no manual setting of the time of day is made on the control button 8 .

Im Folgenden werden mögliche Funktionen beschrieben.Possible functions are described below.

Erste Funktion I "Tageszeit einstellen bei Erstbetrieb oder nach Stromausfall" gemäß den Fig. 2, 3, 4 und 5:First function I "set time of day at first operation or after power failure" according to FIGS. 2, 3, 4 and 5:

In Fig. 2 befindet sich der Bedienknopf 8 in seiner versenkten zweiten Axialstellung; die auf 0 stehenden Zifferstellen und das Tageszeitsymbol blinken. In FIG. 2, the operating button 8 is in its retracted second axial position; the digits at 0 and the time of day symbol flash.

In Fig. 3 wird der Bedienknopf 8 des Bitgenerators 10 für eine Mindestzeitdauer von beispielsweise drei Sekunden durch eine manuelle Druckkraft 14 gedrückt gehalten, wodurch automatisch die Funktion zur Einstellung der Tageszeit eingeschaltet wird und dadurch die Ziffernstellen auf einen Startzeitwert von beispielsweise 12:00 gestellt werden und ebenso wie das Tageszeitsymbol blinken.In Fig. 3, the control button 8 of the bit generator 10 is held down for a minimum period of, for example, three seconds by a manual pressure force 14 , which automatically switches on the function for setting the time of day and thereby sets the digits to a start time value of, for example, 12:00 and blink just like the time of day icon.

In Fig. 4 befindet sich der Bedienknopf 8 des Bitgenerators in seiner äußeren ersten Axialstellung, wobei die Ziffernstellen 12:00 und das Tageszeitsymbol blinken; wenn jedoch der Bedienknopf 8 des Bitgenerators innerhalb einer vorbestimmten Wartezeit von z. B. 10 Sekunden nicht gedreht wird, dann ergibt sich automatisch eine Umschal­ tung auf den Funktionszustand von Fig. 10, bei welcher die Betriebszeitdauer einstell­ bar ist.In FIG. 4, the operating button 8 is the bit generator in its outer first axial position, wherein the digits 12:00 and the time of day symbol flash; however, if the control button 8 of the bit generator within a predetermined waiting time of z. B. is not rotated for 10 seconds, then automatically results in a switchover to the functional state of FIG. 10, in which the operating time is adjustable bar.

In Fig. 5 wird der Bedienknopf 8 in die eine Bedienrichtung, z. B. nach rechts gedreht bis zu einem Anschlag oder einem elektrischen Kontakt wie z. B. dem Kontakt T4, wo­ durch der Bitgenerator bewirkt, daß die gewünschte Tageszeit eingestellt wird, z. B. 20:38, und daß die Ziffernstellen 32, 33, 34 und 35 sowie das Tageszeitsymbol solan­ ge blinken, bis der Bedienknopf 8 des Bitgenerators in die versenkte zweite Axialstel­ lung manuell versenkt wird.In Fig. 5, the control button 8 in one operating direction, for. B. turned to the right up to a stop or an electrical contact such. B. the contact T4, where the bit generator causes the desired time of day to be set, for. B. 20:38, and that the digits 32 , 33 , 34 and 35 and the time of day symbol flash ge until the control button 8 of the bit generator in the recessed second axial position is sunk manually.

Zweite Funktion II "Korrektur der Tageszeit"Second function II "correction of the time of day"

In Fig. 6 wird der Bedienknopf 8 des Bitgenerators während der Mindestzeit von bei­ spielsweise 3 Sekunden manuell gedrückt gehalten durch eine manuelle Druckkraft 14, wodurch die aktuelle Tageszeit von z. B. 20:38 und das Tageszeitsymbol zu blin­ ken beginnen.In Fig. 6, the control button 8 of the bit generator is manually pressed during the minimum time of, for example, 3 seconds by a manual pressure force 14 , whereby the current time of day, for. B. 20:38 and the time of day symbol start blinking.

In Fig. 7 ist der Bedienknopf 8 des Bitgenerators in seiner äußeren ersten Axialstel­ lung. Hier blinken die Ziffern mit der aktuellen Tageszeit von z. B. 20:38 und das Ta­ geszeitsymbol. Wenn der Bedienknopf 8 des Bitgenerators innerhalb einer vorbe­ stimmten Wartezeit von z. B. 10 Sekunden nicht gedreht wird, dann erscheint am An­ zeigegerät 30 der Zustand von Fig. 10, d. h. die Funktion zur Einstellung der Betriebs­ zeitdauer. In Fig. 7, the control button 8 of the bit generator is in its outer first axial position. Here the digits flash with the current time of day e.g. B. 20:38 and the daytime symbol. If the control button 8 of the bit generator within a predetermined waiting time of z. B. is not rotated for 10 seconds, then the state of FIG. 10 appears on the display device 30 , ie the function for setting the operating time.

Fig. 8 zeigt das Drehen des Bedienknopfes 8 in der einen Drehrichtung (Rechtsdre­ hung). Dadurch wird von dem Bitgenerator die gewünschte neue Tageszeit eingestellt. Hierbei blinken die Ziffernstellen 32, 33, 34 und 35 und das Tageszeitsymbol solange, bis der Bedienknopf 8 des Bitgenerators manuell in die versenkte zweite Axialposition gedrückt wird. Fig. 8 shows the rotation of the control button 8 in one direction of rotation (right rotation). As a result, the desired new time of day is set by the bit generator. The digits 32 , 33 , 34 and 35 and the time of day symbol flash until the control button 8 of the bit generator is pressed manually into the recessed second axial position.

Dritte Funktion III "Betriebszeitdauer einstellen"Third function III "Set operating time"

In Fig. 9 ist der Bedienknopf 8 des Bitgenerators in seiner versenkten zweiten Axial­ stellung. Die aktuelle Tagesuhrzeit von z. B. 13:15 und das Tageszeitsymbol leuchten.In Fig. 9, the control button 8 of the bit generator in its recessed second axial position. The current time of day from e.g. B. 13:15 and the time of day symbol light up.

In Fig. 10 ist das Bedienelement 8 des Bitgenerators in der äußeren ersten Axialstel­ lung. Durch diese Einstellung des Bitgenerators wurden die Ziffernstellen alle auf den Wert 00:00 gestellt und sie sowie das Betriebszeitsymbol blinken.In Fig. 10, the control element 8 of the bit generator is in the outer first axial position. With this setting of the bit generator, the digits were all set to 00:00 and they and the operating time symbol flash.

In Fig. 11 wird der Bedienknopf 8 des Bitgenerators in die eine Drehrichtung (rechts) gedreht. Dadurch wird die Betriebszeitdauer eingestellt. Das Betriebszeitsymbol leuch­ tet und die ebenfalls beleuchteten Ziffernstellen zeigen die jeweils aktuelle Restzeit der Betriebszeitdauer an. Es handelt sich vorzugsweise um eine Countdown-Zählung.In Fig. 11, the control knob 8 is rotated the bit generator in the one direction of rotation (right). This will set the operating time. The operating time symbol lights up and the digits, which are also illuminated, show the current remaining time of the operating time. It is preferably a countdown count.

In Fig. 12 wurde der Bedienknopf 8 des Bitgenerators manuell versenkt, nachdem eine Betriebszeitdauer eingestellt wurde. Dadurch leuchten jetzt die Ziffernstellen, welche die aktuelle Tageszeit von z. B. 17:00 Uhr anzeigen, das Tageszeitsymbol und das Be­ triebszeitsymbol.In Fig. 12, the control button 8 of the bit generator was manually lowered after an operating period was set. As a result, the digits now light, which indicate the current time of day, e.g. B. 5:00 p.m., the time of day symbol and the operating time symbol.

In Fig. 13 ist das Bedienelement 8 des Bitgenerators draußen. Es wurde nicht gemäß Fig. 12 versenkt. Die eingestellte Betriebszeitdauer ist abgelaufen. Die Ziffernstellen zeigen 00:00 und leuchten; das Betriebszeitsymbol blinkt; das Haushaltsgerät, z. B. ein Ofen, wird automatisch ausgeschaltet; und vorzugsweise wird auch ein akustisches Signal erzeugt, z. B. ein Signalton von z. B. drei Minuten.In Fig. 13, the control element 8 of the bit generator is outside. It was not sunk as shown in FIG. 12. The set operating time has expired. The digits show 00:00 and light up; the operating time symbol flashes; the household appliance, e.g. B. an oven is automatically switched off; and preferably an acoustic signal is also generated, e.g. B. a beep from z. B. three minutes.

In Fig. 14 wurde das Bedienelement 8 des Bitgenerators manuell versenkt, nachdem eine Betriebszeitdauer gemäß Fig. 11 eingestellt wurde. Die Betriebszeitdauer ist ab­ gelaufen. Die Ziffernstellen mit der aktuellen Tageszeit, z. B. 17:00 Uhr, und das Ta­ geszeitsymbol leuchten. Das Betriebszeitsymbol blinkt. Das Haushaltsgerät, z. B. Ofen, wird automatisch ausgeschaltet und es wird vorzugsweise ein akustisches Sig­ nal, z. B. ein Signalton von z. B. drei Minuten Zeitdauer erzeugt. Anschließend können die Vorgänge von Fig. 10 und Fig. 15 folgen.In FIG. 14, the control element 8 of the bit generator was sunk manually after an operating time period according to FIG. 11 was set. The operating time has expired. The digits with the current time of day, e.g. B. 5:00 p.m., and the daytime symbol light up. The operating time symbol flashes. The household appliance, e.g. B. oven is automatically switched off and it is preferably an acoustic signal, z. B. a beep from z. B. three minutes. Next, the operations of FIG. 10 and FIG. 15 may follow.

In Fig. 15 ist der Bedienknopf 8 des Bitgenerators versenkt. Die Ziffernstellen mit der aktuellen Tageszeit, z. B. 17:00 Uhr, und das Tageszeitsymbol leuchten, und das Haushaltsgerät, z. B. der Ofen, ist wieder einschaltbereit entsprechend Fig. 9.In Fig. 15, the control button 8 of the bit generator is sunk. The digits with the current time of day, e.g. B. 5:00 p.m., and the time of day symbol light up, and the household appliance, e.g. B. the oven is ready to be switched on again according to FIG. 9.

Anstatt der dritten Funktion III gemäß den Fig. 9 bis 15 kann (alternativ) eine vierte Funktion IV "Betriebsendezeitpunkt einstellen" vorgesehen sein, welche nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 16-22 beschrieben wird:Instead of the third function III according to FIGS. 9 to 15, a fourth function IV “set operating end time” can be provided (alternatively), which is described below with reference to FIGS. 16-22:

In Fig. 18 ist der Bedienknopf 8 des Bitgenerators versenkt. Dadurch leuchten die Zif­ fernstellen, welche die Tagesuhrzeit von z. B. 13:15 Uhr anzeigen, und das Tageszeit­ symbol.In Fig. 18 the control button 8 of the bit generator is sunk. This makes the Zif remote shine, which the time of day from z. B. Display 1:15 p.m. and the time of day symbol.

In Fig. 17 ist der Bedienknopf 8 des Bitgenerators draußen. Dadurch blinken die Zif­ fernstellen mit der Tagesuhrzeit von z. B. 13:15 Uhr und das Betriebszeitsymbol.In Fig. 17, the control button 8 of the bit generator is outside. As a result, the digits flash remote with the time of day from z. B. 1:15 p.m. and the operating time symbol.

In Fig. 18 wird der Bedienknopf 8 des Bitgenerators manuell in die eine Drehrichtung, z. B. nach rechts, gedreht. Dadurch wird das Betriebsende (die Zeit des Betriebsen­ des) eingestellt und das Betriebszeitsymbol leuchtet.In Fig. 18, the control button 8 of the bit generator is manually in one direction, z. B. rotated to the right. This sets the end of operation (the time when the is in operation) and the operating time symbol lights up.

In Fig. 19 wurde der Bedienknopf 8 des Bitgenerators manuell versenkt, nachdem ein Betriebsendezeitpunkt eingestellt wurde. Damit leuchten jetzt die Ziffernstellen, das Tageszeitsymbol und das Betriebszeitsymbol.In Fig. 19, the control button 8 of the bit generator was manually lowered after an operation end time was set. The digits, the time of day symbol and the operating time symbol now light up.

In Fig. 20 ist der Bedienknopf 8 des Bitgenerators wieder in seiner äußeren ersten Axialstellung. Der Betriebsendezeitpunkt ist erreicht, d. h. die Betriebszeit ist abgelau­ fen, was an den auf 0 stehenden Ziffernstellen erkennbar ist. Die auf 00:00 stehenden Ziffernstellen und das Betriebszeitsymbol blinken. Das Haushaltsgerät, z. B. ein Ofen, wird automatisch ausgeschaltet, wobei noch eine vorbestimmte Zeit ein optisches Sig­ nal erzeugt werden kann, z. B. ein Signalton von drei Minuten Dauer. In Fig. 20, the control button 8 of the bit generator is again in its outer first axial position. The end of the operating time has been reached, ie the operating time has expired, which can be seen from the digits at 0. The digits at 00:00 and the operating time symbol flash. The household appliance, e.g. B. an oven is automatically turned off, with a predetermined time an optical signal can be generated z. B. beeps for three minutes.

In Fig. 21 wurde der Bedienknopf 8 des Bitgenerators wieder versenkt, anstatt ihn ge­ mäß Fig. 20 in der äußeren Stellung zu lassen, nachdem ein Betriebsendezeitpunkt eingestellt wurde. Die Betriebszeit ist abgelaufen und damit der Betriebsendezeitpunkt überschritten. Die Ziffernstellen mit der aktuellen Tageszeit und das Tageszeitsymbol leuchten. Das Betriebszeitsymbol blinkt. Das Haushaltsgerät, z. B. ein Ofen, wird aus­ geschaltet, und vorzugsweise wird auch noch während einer bestimmten Zeitdauer ein akustisches Signal erzeugt, z. B. ein Signalton während z. B. drei Minuten.In FIG. 21, the control button 8 of the bit generator has been sunk again, instead of being left in the outer position according to FIG. 20 after an end of operation time has been set. The operating time has expired and the operating end time has thus been exceeded. The digits with the current time of day and the time of day symbol light up. The operating time symbol flashes. The household appliance, e.g. B. an oven is switched off, and preferably an acoustic signal is also generated for a certain period of time, for. B. a beep during z. B. three minutes.

Anschließend können die Vorgänge gemäß Fig. 17 oder gemäß Fig. 22 folgen.The processes according to FIG. 17 or FIG. 22 can then follow.

In Fig. 22 ist der Bedienknopf 8 des Bitgenerators versenkt. Man hat die Ausgangssi­ tuation von Fig. 16. Das Haushaltsgerät, z. B. ein Ofen, ist wieder einschaltbereit.In Fig. 22, the control knob is recessed 8 of the bit generator. One has the initial situation of Fig. 16. The household appliance, for. B. an oven is ready to be switched on again.

Claims (11)

1. Haushaltsgerät mit einer Zeitschaltereinrichtung (4), an welcher eine Ta­ geszeit und eine Betriebszeit manuell einstellbar sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Einknopf-Bedieneinrichtung (6), mit welcher sowohl die Tageszeit als auch die Betriebszeit einstellbar ist, von einer Art vor­ gesehen ist, bei welcher ein Bedienknopf (8) durch manuelle Druckkraft (14) von einer äußeren ersten Axialstellung (8-1) durch eine versenkte zweite Axialstellung (8-2) hindurch in eine gedrückte dritte Axialstellung (8-3) drückbar ist, welche tiefer als die versenkte zweite Axialstellung (8-2) liegt, und nach Loslassen der manuellen Druckkraft (14) automatisch in die zweite Axialstellung (8-2) zurückkehrt und dort verbleibt, bei wel­ cher außerdem danach der Bedienknopf (8) durch eine manuelle Druck­ kraft (14) von der versenkten zweiten Axialstellung (8-2) in die gedrückte dritte Axialstellung (8-3) drückbar ist und nach Loslassen der manuellen Druckkraft (14) automatisch durch die versenkte zweite Axialstellung (8-2) hindurch bis zur äußeren ersten Axialstellung (8-1) zurückkehrt und dort verbleibt, und bei welcher der Bedienknopf (8) mindestens in der äußeren ersten Axialstellung (8-1) drehbar ist; daß mit dem Bedienknopf zusammenwirkende Umschaltmittel (1F, 2F, 3F; 18, 20, 22) zur Umschaltung der Zeitschaltereinrichtung (4) alternativ auf die Funktion zur Einstellung der Tageszeit oder auf die Funktion zur Einstellung der Betriebszeit vorgesehen sind, wobei diese Umschaltung automatisch in Abhängigkeit davon erfolgt, wie lange der Bedienknopf (8) durch eine manuelle Druckkraft (14) in der gedrückten dritten Axialstellung gehalten wird mindestens beim einen oder anderen Mal, wenn er in die dritte Axi­ alstellung (8-3) gelangt auf seinem axialen Bewegungsweg von der äußeren ersten Axialstellung (8-1) und wieder zurück zu dieser; und daß die Tageszeit und die Betriebszeit je durch Drehen des Bedienknopfes in seiner äußeren ersten Axialstellung (8-1) einstellbar sind.1. Household appliance with a timer device (4), on which a daily time and an operating time can be set manually, characterized in that a one-button operating device ( 6 ) with which both the time of day and the operating time can be set, of a kind seen before, in which an operating button ( 8 ) by manual pressure ( 14 ) from an outer first axial position ( 8-1 ) through a recessed second axial position ( 8-2 ) can be pressed into a depressed third axial position ( 8-3 ) , which is lower than the recessed second axial position ( 8-2 ), and automatically returns to the second axial position ( 8-2 ) after the manual pressure force ( 14 ) is released and remains there, at which the control button ( 8 ) is also pushed through a manual pressure force ( 14 ) can be pressed from the recessed second axial position ( 8-2 ) into the depressed third axial position ( 8-3 ) and after releasing the manual pressure force ( 14 ) automatically returns through the recessed second axial position ( 8-2 ) to the outer first axial position ( 8-1 ) and remains there, and at which the control button ( 8 ) can be rotated at least in the outer first axial position ( 8-1 ); that with the control button interacting switching means ( 1 F, 2 F, 3 F; 18 , 20 , 22 ) for switching the timer device ( 4 ) alternatively to the function for setting the time of day or to the function for setting the operating time are provided, these Switching takes place automatically depending on how long the control button ( 8 ) is held by a manual pressure ( 14 ) in the depressed third axial position at least one time or another when it reaches the third axial position ( 8-3 ) on his axial movement path from the outer first axial position ( 8-1 ) and back again to this; and that the time of day and the operating time are each adjustable by turning the control knob in its outer first axial position ( 8-1 ). 2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Um­ schaltung auf die eine oder andere Funktion zur Einstellung der Tages­ zeit oder Funktion zur Einstellung der Betriebszeit jeweils dann erfolgt, wenn der Bedienknopf durch eine manuelle Druckkraft (14) eine vorbe­ stimmte Mindestzeit in der gedrückten dritten Axialstellung (8-3) gehal­ ten wird.2. Household appliance according to claim 1, characterized in that the switching to one or the other function for setting the time of day or function for setting the operating time takes place when the control button by a manual pressure ( 14 ) a pre-determined minimum time in the pressed third axial position ( 8-3 ) is held. 3. Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Min­ destzeit mindestens zwei Sekunden beträgt.3. Household appliance according to claim 2, characterized in that the min minimum time is at least two seconds. 4. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehwinkelbereich des Bedienknopfes (8) in beiden Drehrichtungen je auf einen vorbestimmten Endwert beschränkt ist und daß durch Drehen zum Endwert in der einen Drehrichtung die Zeit auf einen höheren Wert und durch Drehen zum Endwert in der an­ deren Drehrichtung die Zeit auf einen niedrigeren Wert eingestellt wird.4. Household appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the angle of rotation of the control button ( 8 ) is limited in both directions of rotation to a predetermined end value and that by turning to the end value in one direction of rotation, the time to a higher value and by turning to End value in which the direction of rotation is set to a lower value. 5. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitschaltereinrichtung (4) einen von dem Be­ dienknopf (8) aktivierbaren Bitgenerator (10) aufweist.5. Household appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the timer device (4) has a by the Be control button ( 8 ) activatable bit generator ( 10 ). 6. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anzeigegerät (30) mit Ziffernstellen (32, 33, 34, 35) vorgesehen ist und daß die gleichen Ziffernstellen alternativ zur Anzeige der Tageszeit oder zur Anzeige der Betriebszeit mit dem Be­ dienknopf (8) ansteuerbar sind. 6. Household appliance according to one of the preceding claims, characterized in that a display device ( 30 ) with digits ( 32 , 33 , 34 , 35 ) is provided and that the same digits alternatively to display the time of day or to display the operating time with the Be control button ( 8 ) can be controlled. 7. Haushaltsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das An­ zeigegerät (30) ein beleuchtbares Tageszeitsymbol (38) und ein be­ leuchtbares Betriebszeitsymbol (36) aufweist, von welchem das Eine je­ weils dann aufleuchtet, wenn die Zeitschaltereinrichtung auf die Funk­ tion zur Einstellung der Tageszeit eingestellt ist, und das Andere jeweils dann aufleuchtet, wenn die Zeitschaltereinrichtung auf die Funktion zur Einstellung der Betriebszeit eingestellt ist.7. Household appliance according to claim 6, characterized in that the display device ( 30 ) has an illuminable time of day symbol ( 38 ) and a be illuminable operating time symbol ( 36 ), of which the one lights up when the timer device on the function for Setting the time of day is set, and the other lights up each time the timer switch is set to the function for setting the operating time. 8. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbare Betriebszeit eine Betriebszeitdauer ist.8. Household appliance according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the adjustable operating time is an operating period is. 9. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die einstellbare Betriebszeit ein Betriebsendezeitpunkt ist.9. Household appliance according to one of claims 1 to 7, characterized records that the adjustable operating time is an operating end time. 10. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung von der Funktion zur Einstellung der Betriebszeit auf die Funktion zur Einstellung der Tageszeit automa­ tisch auf die Funktion zur Einstellung der Betriebszeit zurück umge­ schaltet wird, wenn innerhalb einer vorbestimmten Wartezeit, nachdem auf die Funktion zur Einstellung der Tageszeit umgeschaltet wurde, an dem Bedienknopf (8) keine manuelle Einstellung der Tageszeit vorge­ nommen wird.10. Household appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the switchover from the function for setting the operating time to the function for setting the time of day is automatically switched back to the function for setting the operating time, if within a predetermined waiting time after switched to the function for setting the time of day, no manual setting of the time of day is made on the control button ( 8 ). 11. Haushaltsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wartezeit kleiner als 11 Sekunden ist.11. Household appliance according to claim 10, characterized in that the Waiting time is less than 11 seconds.
DE10008015A 2000-02-22 2000-02-22 Household appliance with a timer switch device Withdrawn DE10008015A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008015A DE10008015A1 (en) 2000-02-22 2000-02-22 Household appliance with a timer switch device
DE50108352T DE50108352D1 (en) 2000-02-22 2001-01-23 Household appliance with a timer device
ES01101460T ES2254268T3 (en) 2000-02-22 2001-01-23 DOMESTIC DEVICE WITH HOUR SWITCHING DEVICE.
EP01101460A EP1128407B1 (en) 2000-02-22 2001-01-23 Household apparatus with time switching device
AT01101460T ATE313149T1 (en) 2000-02-22 2001-01-23 HOUSEHOLD APPLIANCE WITH A TIMER DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008015A DE10008015A1 (en) 2000-02-22 2000-02-22 Household appliance with a timer switch device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10008015A1 true DE10008015A1 (en) 2001-08-23

Family

ID=7631816

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10008015A Withdrawn DE10008015A1 (en) 2000-02-22 2000-02-22 Household appliance with a timer switch device
DE50108352T Expired - Lifetime DE50108352D1 (en) 2000-02-22 2001-01-23 Household appliance with a timer device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50108352T Expired - Lifetime DE50108352D1 (en) 2000-02-22 2001-01-23 Household appliance with a timer device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1128407B1 (en)
AT (1) ATE313149T1 (en)
DE (2) DE10008015A1 (en)
ES (1) ES2254268T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2439565A (en) * 2006-06-27 2008-01-02 Andrew Reason Ltd Programmable control device for an appliance.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025710A1 (en) * 1969-05-29 1970-12-10 Vogel, Paul Bernard, Veyrier-Genf (Schweiz) Time setting device of an electronic watch
DE2731970B2 (en) * 1977-07-15 1979-08-09 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Control arrangement for the display panel of an electronic stove timer
DE2335418C3 (en) * 1973-07-12 1980-01-10 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Display and setting device for time switches
DE3703477A1 (en) * 1987-02-05 1988-08-18 Siemens Ag Time switch for electrical appliances - has hinged cover in mechanical contact with manual override switch when closed
DE4017422A1 (en) * 1989-05-31 1991-01-31 Gold Star Co DEFROSTING UNIT WITH TIMER FOR MICROWAVE OVEN
DE4210874A1 (en) * 1992-04-01 1993-10-07 Legrand Gmbh Electronic timer
DE4240687A1 (en) * 1992-11-11 1994-05-19 Dietmar Pfeffer Electromechanical time switch with infra-red transmitter and receiver - is divided mechanically into high-voltage portion with socket outlet and low-voltage portion which includes timing circuits
DE29502622U1 (en) * 1995-02-17 1996-06-13 Diehl Gmbh & Co Electromechanical stove timer
DE19547343A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-26 Diehl Gmbh & Co Knob with two actuation functions

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1734483A (en) * 1982-08-26 1984-03-01 Smeg Elettrodomestici S.P.A. Rotary control device with retractable knob
US4866219A (en) * 1988-05-05 1989-09-12 Bourns, Inc. Modular encoder and switch assembly
JPH03111100A (en) * 1989-09-25 1991-05-10 Toshiba Corp Washer

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025710A1 (en) * 1969-05-29 1970-12-10 Vogel, Paul Bernard, Veyrier-Genf (Schweiz) Time setting device of an electronic watch
DE2335418C3 (en) * 1973-07-12 1980-01-10 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Display and setting device for time switches
DE2731970B2 (en) * 1977-07-15 1979-08-09 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Control arrangement for the display panel of an electronic stove timer
DE3703477A1 (en) * 1987-02-05 1988-08-18 Siemens Ag Time switch for electrical appliances - has hinged cover in mechanical contact with manual override switch when closed
DE4017422A1 (en) * 1989-05-31 1991-01-31 Gold Star Co DEFROSTING UNIT WITH TIMER FOR MICROWAVE OVEN
DE4210874A1 (en) * 1992-04-01 1993-10-07 Legrand Gmbh Electronic timer
DE4240687A1 (en) * 1992-11-11 1994-05-19 Dietmar Pfeffer Electromechanical time switch with infra-red transmitter and receiver - is divided mechanically into high-voltage portion with socket outlet and low-voltage portion which includes timing circuits
DE29502622U1 (en) * 1995-02-17 1996-06-13 Diehl Gmbh & Co Electromechanical stove timer
DE19547343A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-26 Diehl Gmbh & Co Knob with two actuation functions

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRAESSLIN. Produkt-Innovation 1986:Bedienungs- komfort und Programmierungsvielfalt.Dieter Graesslin Feinwerktechnik,St.Georgen *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1128407A2 (en) 2001-08-29
DE50108352D1 (en) 2006-01-19
ES2254268T3 (en) 2006-06-16
ATE313149T1 (en) 2005-12-15
EP1128407A3 (en) 2004-10-20
EP1128407B1 (en) 2005-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1690272B1 (en) Switching device and arrangement for detecting various positions of a door element
EP1745253A1 (en) Household appliance comprising an interior light, and lighting subunit therefor
EP1962167A1 (en) Control device with retractable knob for a household device and household device, particularly baking oven
DE19606115A1 (en) Control shutter for combined electric and microwave oven
EP0878600B1 (en) Device driven by an electrical motor for opening a window or a door by a tilting movement
DE3304041A1 (en) PATTERN SELECTION DEVICE FOR AN ELECTRONICALLY CONTROLLED SEWING MACHINE
DE3320128A1 (en) ELECTRONIC TIMER
DE10008015A1 (en) Household appliance with a timer switch device
DE10163194A1 (en) Electromechanical tap changer with time-controlled additional functions
DE10202493A1 (en) Control device for a household appliance
EP1647774A2 (en) Operating device
DE19820446C2 (en) Energy regulator of an electric cooker
DE3233516C2 (en)
DE4331551B4 (en) Main switch for a household electrical appliance
WO2003054896A1 (en) Electromechanical push-button switch with time-controlled additional functions
EP0490114B1 (en) Door safety switch for a micro-wave driven oven
DE10036394B4 (en) Operating device for an electrically operated sunroof of a motor vehicle
EP2455668A2 (en) Operating device for a household device and household device, in particular for preparing food, with an operating device
DE19627732A1 (en) Electronic actuator for controlling a load current
EP4103884A1 (en) Operator control device comprising a multi-part operator control element, and domestic appliance and method for operating a domestic appliance
DE102004048309B4 (en) incremental
DE102004020977B4 (en) Device for variably adjusting the power of a heating device with at least two heating circuits
DE102005026211A1 (en) gas tap
DE3703185A1 (en) Programme controller for household machines
EP0825499A2 (en) Means for electro-mechanical time switches

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination