DE10003104A1 - Gewellte Rippe für einen Wärmetauscher - Google Patents

Gewellte Rippe für einen Wärmetauscher

Info

Publication number
DE10003104A1
DE10003104A1 DE10003104A DE10003104A DE10003104A1 DE 10003104 A1 DE10003104 A1 DE 10003104A1 DE 10003104 A DE10003104 A DE 10003104A DE 10003104 A DE10003104 A DE 10003104A DE 10003104 A1 DE10003104 A1 DE 10003104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
rib
tubes
areas
fin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10003104A
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsuo Sugimoto
Takaaki Sakane
Kenichi Kachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10003104A1 publication Critical patent/DE10003104A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • F28F1/128Fins with openings, e.g. louvered fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0094Radiators for recooling the engine coolant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/02Arrangements of fins common to different heat exchange sections, the fins being in contact with different heat exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine gewellte Rippe (112, 212) für einen Doppel-Wärmetauscher mit einem Kondensator (100) und einem Kühler (200) besitzt integral bzw. einstückig eine Kondensatorrippe (112) und eine Kühlerrippe (212). Sowohl die Kondensatorrippe (112) als auch die Kühlerrippe (212) besitzen mehrere abgebogene Bereiche (112a, 212a) und mehrere flache Bereiche (112b, 212b), die je benachbarte abgebogene Bereiche (112a, 212a) verbinden. Das Ausmaß der Bearbeitung der Ausbildung von Fensterlamellen des flachen Bereichs (112b) der Kondensatorrippe (112) ist kleiner als dasjenige des flachen Bereichs (212b) der Kühlerrippe (212). Mehrere grübchenförmige plastisch deformierte Bereiche (300) sind in dem flachen Bereich (112b) der Kondensatorrippe (112) ausgebildet, so dass das Ausmaß der gesamten Bearbeitung der Kühlerrippe (112) im wesentlichen gleich demjenigen der Kühlerrippe (212) wird. Als eine Folge ist der Krümmungsradius jedes abgebogenen Bereichs (112a) der Kondensatorrippe (112) im wesentlichen gleich demjenigen der Kühlerrippe (212), und ist das Deformieren der integrierten Rippe (112, 212) eingeschränkt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Wärmetauscher und insbesondere eine Rippe für einen Doppel-Wärmetauscher, der zwei oder mehr Wärme­ tauscher, beispielsweise einen Kondensator und einen Kühler, aufweist.
In herkömmlicher Weise ist eine Rippe für einen Wärmetauscher zu einer gewellten Gestalt ausgebildet, die mehrere abgebogene Bereiche und mehrere flache Bereiche aufweist, die je die benachbarten abgebogenen Bereiche verbindet. Die Rippe weist mehrere Fensterlamellen auf, die durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes flachen Bereichs ausgebildet sind, um die Wärmeübertragungsrate der Rippe zu vergrößern.
Fig. 14 und 15A zeigen eine solche Rippe für einen Doppel-Wärmetauscher, der einen Kondensator und einen Kühler aufweist, die durch die Erfinder studiert bzw. untersucht worden ist. Die Rippe weist eine Kondensatorrippe 512 und eine Kühlerrippe 612 auf, die integral bzw. einstückig ausgebildet sind. Das Ausmaß des Vorgangs der Bearbeitung der Fensterlamellen ist durch die Anzahl der Fensterlamellen bestimmt, die Breite jeder Fensterlamelle oder der Neigungs­ winkel jeder Fensterlamelle der Kondensatorrippe 512 ist in Hinblick auf die- bzw. denjenigen der Kühlerrippe 612 unterschiedlich eingestellt, so dass sowohl der Kondensator als auch der Kühler eine geeignete Wärmeaustausch-Leistung aufweisen. In Fig. 14 und 15A ist die Anzahl der in der Kondensatorrippe 512 ausgebildeten Fensterlamellen kleiner als diejenige der Kühlerrippe 612.
Da jedoch, wie in Fig. 15A-15C dargestellt ist, die Fensterlamellen durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes flachen Bereichs gebildet werden, kann, wenn das Ausmaß des Vorgangs der Bearbeitung der Fensterlamellen der Kühlerrippe 612 größer als dasjenige der Kondensatorrippe 512 ist, jeder abgebogene Bereich der Kondensatorrippe 612 so deformiert werden, dass er einen kleineren Krümmungsradius R als derjenige der Kondensatorrippe 512 aufweist. Als eine Folge kann, wie in Fig. 14 dargestellt ist, die gesamte Rippe zu einer bogenförmigen Gestalt deformiert sein, so dass der Krümmungsradius der Rippe an der. Seite der Kühlerrippe 612 verkleinert ist. Eine Rippe für einen Wärmetauscher mit einem einzigen Heizkern, beispielsweise für einen Konden­ sator oder für einen Kühler, kann ebenfalls aus dem gleichen Grund deformiert sein.
In Hinblick auf die vorstehend angegebenen Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rippe für einen Wärmetauscher zu schaffen, bei der eine Einschränkung in Hinblick darauf besteht, dass sie deformiert wird.
Erfindungsgemäß ist eine gewellte Rippe für einen Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Röhrchen, durch die hindurch ein Fluid strömt, zwischen benach­ barten Röhrchen angeordnet. Die Rippe weist eine Vielzahl von abgebogenen Bereichen und eine Vielzahl von flachen Bereichen auf, die je benachbarte abgebogenen Bereiche verbinden. Jeder der flachen Bereiche weist eine Fensterlamelle auf, die durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes der flachen Bereiche gebildet ist, und weist einen ersten flachen Bereich und einen zweiten flachen Bereich auf. Das Ausmaß der Bearbeitung des ersten flachen Bereichs zur Ausbildung der Fensterlamelle ist kleiner als dasjenige des zweiten flachen Bereichs, und der erste flache Bereich besitzt einen plastisch deformier­ ten Bereich, der durch plastische Verarbeitung gebildet ist.
Daher ist das Ausmaß der gesamten Bearbeitung des ersten flachen Bereichs durch den plastisch deformierten Bereich vergrößert, und wird dieses Ausmaß im wesentlichen gleich demjenigen des zweiten flachen Bereichs. Als eine Folge besteht eine Einschränkung dahingehend, dass die Rippe deformiert wird.
In bevorzugter Weise ist der plastisch deformierte Bereich in der Nähe der abgebogenen Bereiche des ersten flachen Bereichs ausgebildet. Als eine Folge besteht noch weitergehend eine Einschränkung dahingehend, dass die Rippe deformiert wird.
Diese und weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich leichter und deutlicher aus einem besseren Verständnis bevorzugter Ausführungsformen, die nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht mit der Darstellung eines Kondensators eines Doppel-Wärmetauschers gemäß einer ersten bevorzugten Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht mit der Darstellung einer Rippe des Doppel-Wärmetauschers gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig. 3 eine Vorderansicht mit der Darstellung des Kühlers des Doppel- Wärmetauschers gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig. 4A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs des Doppel-Wärmetauschers gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig. 4B eine Schnittansicht entlang der Linie IVB-IVB in Fig. 4A;
Fig. 4C eine Schnittansicht entlang der Linie IVC-IVC in Fig. 4A;
Fig. 5A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs eines Doppel-Wärmetauschers gemäß einer zweiten bevorzugten Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5B eine Schnittansicht entlang der Linie VB-VB in Fig. 5A;
Fig. 5C eine Schnittansicht entlang der Linie VC-VC in Fig. 5A;
Fig. 6A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs eines Doppel-Wärmetauschers gemäß einer dritten bevorzugten Ausfüh­ rungsform;
Fig. 6B eine Schnittansicht entlang der Linie VIB-VIB in Fig. 6A;
Fig. 7A eine schematische, perspektivische Teilansicht mit der Darstellung einer herkömmlichen Rippe für einen Wärmetauscher;
Fig. 7B eine Schnittansicht entlang der Linie VIIB-VIIB in Fig. 7A;
Fig. 8A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs eines Doppel-Wärmetauschers gemäß einer vierten bevorzugten Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8B eine Schnittansicht entlang der Linie VIIIB-VIIIB in Fig. 8A;
Fig. 9A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs eines Doppel-Wärmetauschers gemäß einer Modifikation der vierten Ausführungsform;
Fig. 9B eine Schnittansicht entlang der Linie IXB-IXB in Fig. 9A;
Fig. 10A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs des Doppel-Wärmetauschers gemäß einer Modifikation der vierten Ausführungsform;
Fig. 10B eine Schnittansicht entlang der Linie XB-XB in Fig. 10A;
Fig. 11A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs eines Doppel-Wärmetauschers gemäß einer Modifikation der vierten Ausführungsform;
Fig. 11B eine Schnittansicht entlang der Linie XIB-XIB in Fig. 11A;
Fig. 12A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs eines Doppel-Wärmetauschers gemäß einer fünften bevorzugten Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 12B eine Schnittansicht entlang der Linie XIIB-XIIB in Fig. 12A;
Fig. 12C eine Schnittansicht entlang der Linie XIIC-XIIC in Fig. 12A;
Fig. 13A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Kernbereichs eines Doppel-Wärmetauschers gemäß einer Modifikation der fünften Ausführungsform;
Fig. 13B eine Schnittansicht entlang der Linie XIIIB-XIIIB in Fig. 13A;
Fig. 13C eine Schnittansicht entlang der Linie XIIIC-XIIIC in Fig. 13A;
Fig. 14 eine schematische, perspektivische Teil-Ansicht mit der Darstellung einer herkömmlichen Rippe für einen Wärmetauscher;
Fig. 15A eine Seitenansicht mit der Darstellung der Rippe in Fig. 14;
Fig. 15B eine Schnittansicht entlang der Linie XVB-XVB in Fig. 15A; und
Fig. 15C eine Schnittansicht entlang der Linie XVC-XVC in Fig. 15A.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
(Erste Ausführungsform)
Zunächst wird eine erste bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung unter Bezugnahme auf Fig. 1-4 beschrieben. Bei der ersten Ausfüh­ rungsform findet die vorliegende Erfindung Anwendung bei einer Rippe für einen Doppel-Wärmetauscher, der einen Kondensator 100 eines Kühlzyklus einer Fahrzeug-Klimaanlage und einen Kühler 200 aufweist, der an der luftstrom­ abwärtigen Seite des Kondensators 100 in Hinblick auf Luft angeordnet ist, die durch den Doppel-Wärmetauscher hindurchtritt, zum Kühlen von Motorkühlmittel.
In Fig. 1 ist der Doppel-Wärmetauscher von der Seite des Kondensators 100 aus gesehen dargestellt, d. h. von der luftstromaufwärtigen Seite des Doppel-Wär­ metauschers aus. Der Kondensator 100 weist mehrere flache Kondensator­ röhrchen 111, durch die hindurch Kühl- bzw. Kältemittel strömt, und mehrere Kondensatorrippen 112, die je zwischen benachbarten Röhrchen 111 angeord­ net sind, zur Ermöglichung eines Wärmeaustauschs zwischen Kühl- bzw. Kältemittel und Luft auf. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, ist jede Kondensatorrippe 12 zu einer gewellten Gestalt ausgebildet, und besitzt jede Rippe mehrere abgebo­ gene Bereiche 112a und mehrere flache Bereiche 112b, die je benachbarte abgebogene Bereiche 112a verbinden. Jede Kondensatorrippe 112 ist mit den Kondensatorröhrchen 111 mittels eines Lötmaterials verlötet, dass auf der Oberfläche der Kondensatorröhrchen 111 aufgeschichtet ist. Die Kondensator­ röhrchen 111 und die Kondensatorrippen 112 bilden einen Kondensatorkern 110, der Kühl- bzw. Kältemittel kondensiert.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, ist ein erster Kondensatorbehälter 121 derart an dem einen Ende des Strömungswegs der Kondensatorröhrchen 111 angeordnet, dass er sich in einer Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung jedes Konden­ satorröhrchens 111 erstreckt, und dieser erste Kondensatorbehälter 121 steht mit jedem Kondensatorröhrchen 111 in Verbindung. Der erste Kondensator­ behälter 121 besitzt einen Einlassanschluss 121a, der mit dem Auslass eines Kompressors (nicht dargestellt) verbunden ist. Kühl- bzw. Kältemittel, das von dem Kompressor aus abgegeben wird, wird in den ersten Kondensatorbehälter 121 durch den Einlassanschluss 121a hindurch eingeführt und an jedes Kon­ densatorröhrchen 111 verteilt.
Andererseits ist ein zweiter Kondensatorbehälter 122 an dem anderen Ende des Strömungswegs der Kondensatorröhrchen 111 derart angeordnet, dass er sich in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung jedes Kondensatorröhrchens 111 erstreckt, und dieser zweite Kondensatorbehälter 122 steht mit jedem Kondensatorröhrchen 111 in Verbindung. Das Kühl- bzw. Kältemittel von jedem Kondensatorröhrchen 111 wird in den zweiten Kondensatorbehälter 122 einge­ sammelt. Der zweite Kondensatorbehälter 122 besitzt einen Auslassanschluss 122a, der mit dem Einlass eines Dekompressors (nicht dargestellt) verbunden ist. Nachfolgend werden der erste und der zweite Kondensatorbehälter 121, 122 gemeinsam als Kondensatorbehälter 120 bezeichnet.
In Fig. 3 ist der Doppel-Wärmetauscher von der Seite des Kühlers 200 aus gesehen dargestellt, d. h. von der luftstromabwärtigen Seite des Doppel-Wärme­ tauschers aus. Der Kühler 200 weist mehrere flache Röhrchen 211, durch die hindurch Kühl- bzw. Kältemittel strömt, und mehrere Kühlerrippen 212, die je zwischen benachbarten Kühlerröhrchen 211 angeordnet sind, zur Ermöglichung eines Wärmeaustauschs zwischen Kühl- bzw. Kältemittel und Luft auf. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, ist in gleicher Weise wie bei der Kondensatorrippe 211 jede Kühlerrippe 212 zu einer gewellten Gestalt ausgebildet, und besitzt jede Kühler­ rippe mehrere abgebogene Bereiche 212a und mehrere flache Bereiche 212b, die je benachbarte abgebogene Bereiche 212a verbinden.
Wie in Fig. 2 und 4 dargestellt ist, ist die Kühlerrippe 212 integral bzw. einstückig mit der Kondensatorrippe 112 ausgebildet. Ein Schlitz S ist zwischen der Kondensatorrippe 112 und der Kühlerrippe 212 ausgebildet, so dass die Über­ tragung von Wärme von der Kühlerrippe 212 an die Kondensatorrippe 112 eingeschränkt ist. D. h., bei der ersten Ausführungsform ist die Kondensatorrippe 112 an einer Seite des Schlitzes S als einer Bezugslinie angeordnet, und ist die Kühlerrippe 212 an der anderen Seite des Schlitzes S angeordnet. Der Schlitz S ist durch Ausschneiden eines Bereichs zwischen der Kondensatorrippe 112 und der Kühlerrippe 212 gebildet und erstreckt sich in einer Richtung rechtwinklig zu dem Rand jedes abgebogenen Bereichs 112a, 212a.
Weiter weist, wie in Fig. 2 und 4 dargestellt ist, jeder flache Bereich 112b, 212b der Kondensator- bzw. Kühlerrippen 112 bzw. 212 mehrere Fensterlamellen 112c, 212c auf, die durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes flachen Bereichs 112b, 212b gebildet sind, um die Wärmeübertragungsraten der Kon­ densator- und der Kühlerrippen 112, 212 zu verbessern. Bei der ersten Ausfüh­ rungsform ist die Anzahl der Fensterlamellen 112c jedes flachen Bereichs 112b kleiner als die Anzahl der Fensterlamellen 212c jedes flachen Bereichs 212b eingestellt. Als eine Folge ist das Ausmaß der Bearbeitung bei der Ausbildung der Fensterlamellen der Kondensatorrippe 112 kleiner als dasjenige der Kühler­ rippe 212.
Weiter weist die jeder flache Bereich 112b der Kondensatorrippe 112 mehrere plastisch deformierte Bereiche 300 auf, die durch eine plastische Bearbeitung, beispielsweise durch Prägen, zu einer grübchenförmigen oder wellenförmigen Gestalt ausgebildet sind. Die plastisch deformierten Bereiche 300 sind in der Nähe der abgebogenen Bereiche 112a in jedem flachen Bereich 112b ausgebil­ det und werden gleichzeitig mit den Fensterlamellen 112c mittels einer Formge­ bungswalze ausgebildet.
Gemäß weiterer Bezugnahme auf Fig. 3 ist jede Kühlerrippe 212 mit den Kühlerröhrchen 211 mittels eines Lötmaterials verlötet, das auf der Oberfläche der Kühlerröhrchen 211 aufgeschichtet ist. Die Kühlerröhrchen 211 und die Kühlerrippen 212 bilden einen Kühlerkern 210, der ein Kühlmittel kühlt. Ein erster Kühlerbehälter 221 ist an einem Ende des Strömungswegs der Kühlerröhrchen 211 derart angeordnet, dass er sich parallel zu dem Kondensatorbehälter 120 erstreckt, und dieser erste Kühlerbehälter 221 steht mit jedem Kühlerröhrchen 211 in Verbindung. Der erste Kühlerbehälter 221 besitzt ein Einlassrohr 221a, das mit dem Auslass eines Motors (nicht dargestellt) verbunden ist. Das Kühl­ mittel von dem Motor wird in dem ersten Kühlerbehälter 221 durch das Einlass­ rohr 221a hindurch eingeführt und an jedes Kühlerröhrchen 211 verteilt.
Andererseits ist ein zweiter Kühlerbehälter 222 an dem anderen Ende des Strömungswegs der Kühlerröhrchen 211 derart angeordnet, dass er sich parallel zu dem Kondensatorbehälter 120 erstreckt, und dieser zweite Kühlerbehälter steht mit jedem Kühlerröhrchen 211 in Verbindung. Das Kühlmittel von jedem Kühlerröhrchen 211 wird in den zweiten Kühlerbehälter 222 eingesammelt. Der zweite Kühlerbehälter 222 besitzt ein Auslassrohr 222a, das mit dem Einlass des Motors verbunden ist.
Gemäß der ersten Ausführungsform weist jeder flache Bereich 112b der Kon­ densatorrippe 112, die eine kleinere Anzahl von Fensterlamellen 112c als jeder flache Bereich 212b der Kühlerrippe 212 aufweist, die plastisch deformierten Bereiche 300 auf. Als eine Folge ist sogar dann, wenn das Ausmaß der Bear­ beitung der Ausbildung der Fensterlamellen der Kondensatorrippe 112 kleiner als dasjenige der Kühlerrippe 212 ist, das Ausmaß der gesamten Bearbeitung der Kühlerrippe 112 durch die plastisch deformierten Bereiche 300 vergrößert, so dass es im wesentlichen gleich demjenigen der Kühlerrippe 212 wird. Daher ist das Deformieren der integrierten Rippe, die die Kondensatorrippe 112b und die Kühlerrippe 212b aufweist, zu einer Bogengestalt eingeschränkt.
Wenn das Ausmaß der Bearbeitung des flachen Bereichs 112b in der Nachbar­ schaft jedes abgebogenen Bereichs 112a vergrößert ist, ist der Krümmungs­ radius R jedes abgebogenen Bereichs 112a wirksam verkleinert. Bei der ersten Ausführungsform sind die plastisch deformierten Bereiche 300 in der Nähe jedes abgebogenen Bereichs 112a in jedem flachen Bereich 112b deformiert, d. h., in der Nähe jedes Endes der Breite der Fensterlamellen 112c. Daher ist das Deformieren der integrierten Rippe weiter eingeschränkt.
Zweite Ausführungsform
Nachfolgend wird eine zweite bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 5 beschrieben. Bei dieser und den nachfolgenden Ausführungsformen sind Bauteile, die im wesentlichen die gleichen wie diejenigen bei den vorausgehenden Ausführungsformen sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Bei der zweiten Ausführungsform sind mehrere plastisch deformierte Bereiche 400 durch teilweises Ausschneiden jedes flachen Bereichs 112c der Kondensa­ torrippe 112 ausgebildet, so dass Luft durch die plastisch deformierten Bereiche 400 hindurchtritt. Gemäß der zweiten Ausführungsform wird nicht nur die gleiche Wirkung wie bei der ersten Ausführungsform erreicht, sondern wird auch die Wärmeübertragungsrate der Kondensatorrippe 112 verbessert, wodurch die Wärmeaustausch-Leistung des Kondensators 100 verbessert ist.
Dritte Ausführungsform
Nachfolgend wird eine dritte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 6 beschrieben.
Bei der dritten Ausführungsformen sind, wie in Fig. 6 dargestellt ist, die Fenster­ lamellen 112c der Kondensatorrippe 112 nur an einem Ende (d. h. an dem linken Ende in Fig. 6) jedes flachen Bereichs 112b gegenüber dem schlitzseitigen Ende desselben ausgebildet. Obwohl gemäß der dritten Ausführungsform das Ausmaß der Bearbeitung der Ausbildung der Fensterlamellen der Kondensatorrippe 112 nicht gleich demjenigen der Kühlerrippe 212 ist, wird das Biegemoment für das Biegen der integrierten Rippe, so dass der Krümmungsradius der integrierten Rippe an der Seite der Kühlerrippe 212 verkleinert wird, um das Biegemoment für das Biegen der integrierten Rippe ausgeglichen, so dass der Krümmungs­ radius der integrierten Rippe an der Seite der Kondensatorrippe 212 verkleinert wird. Als eine Folge ist das Deformieren der integrierten Rippe zu einer bogen­ förmigen Gestalt eingeschränkt.
Vierte Ausführungsform
Nachfolgend wird eine vierte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 7-11 beschrieben.
Wie in Fig. 7 dargestellt ist, ist im allgemeinen eine Fensterlamelle einer gewell­ ten Rippe durch Ausschneiden eines flachen Bereichs der Rippe und durch Schrägstellen des ausgeschnittenen Bereichs in Hinblick auf den flachen Bereich gebildet. Daher wird, wenn der ausgeschnittene Bereich schräg gestellt wird, ein Biegemoment auf die Rippe in einer Richtung zur Einwirkung gebracht, in der der ausgeschnittene Bereich schräg gestellt wird, und wird die integrierte Rippe deformiert. Die Deformationsrichtung der Rippe hängt im allgemeinen von der Richtung der Schrägstellung des ausgeschnittenen Bereichs ab.
Bei der vierten Ausführungsform wird die rechte Hälfte der Fensterlamellen 112c der Kondensatorrippe 112, die an der rechten Seite in Fig. 8 ausgebildet sind, in der Nähe des Schlitzes S in einer Richtung entgegengesetzt zu derjenigen bei der ersten Ausführungsform, die in Fig. 4 dargestellt sind, schräg gestellt. Als eine Folge ist in Fig. 8 die Richtung der Schrägstellung der rechten Hälfte der Fensterlamellen 112c der Kondensatorrippe 112 entgegengesetzt zu derjenigen der rechten Hälfte der Fensterlamellen 212c der Kühlerrippe 212, die in einem Abstand von dem Schlitz S ausgebildet sind.
Gemäß der vierten Ausführungsform ist das Biegemoment für das Biegen der integrierten Rippe ausgeglichen, wenn die Fensterlamellen 112c, 212c wie oben beschrieben ausgebildet sind. Als eine Folge ist das Deformieren der integrierten Rippe eingeschränkt. Bei der vierten Ausführungsform kann, wie in Fig. 9 dargestellt ist, die rechte Hälfte der Fensterlamellen 212c der Kühlerrippe 212, die in einem Abstand von dem Schlitz S ausgebildet sind, in einer Richtung entgegengesetzt zu derjenigen bei der ersten Ausführungsform, die in Fig. 4 dargestellt sind, schräg gestellt sein. Als eine Folge ist die Richtung der Schräg­ stellung der rechten Hälfte der Fensterlamellen 112c der Kondensatorrippe 112, die in der Nähe des Schlitzes S ausgebildet sind, entgegengesetzt zu derjenigen der rechten Hälfte der Fensterlamellen 212c der Kühlerrippe 212, die in einem Abstand von dem Schlitz S ausgebildet sind. Ferner können, wie in Fig. 10 dargestellt ist, die Fensterlamellen 112c der Kondensatorrippe 112 an nur einem Ende jedes flachen Bereichs 112b ausgebildet sein, das dem schlitzseitigen Ende gegenüber liegt.
Fünfte Ausführungsform
Nachfolgend wird eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 12 und 13 beschrieben.
Bei der fünften Ausführungsform findet die Erfindung Anwendung bei einem Wärmetauscher, bei dem die Kondensatorrippe 112 keine Fensterlamellen 112c besitzt. Wie in Fig. 12 und 13 dargestellt ist, besitzt der flache Bereich 112b der Kondensatorrippe 112 keine Fensterlamellen 112c, und besitzt dieser Bereich mehrere plastisch deformierte Bereiche 300/400. Gemäß der fünften Ausfüh­ rungsform ist in gleicher Weise wie bei der ersten und der zweiten Ausfüh­ rungsform das Deformieren der integrierten Rippe eingeschränkt. In Fig. 12 ist jeder plastisch deformierte Bereich 300 zu einer grübchenförmigen Gestalt ausgebildet, dies in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform. In Fig. 13 sind die plastisch deformierten Bereiche 400 durch Ausschneiden ausgebil­ det, so dass Luft durch die plastisch deformierten Bereiche 400 in gleicher Weise wie bei der zweiten Ausführungsform hindurchtritt.
Die vorliegende Erfindung kann bei einer Rippe für einen Wärmetauscher mit einem einzigen Heizkern und mehreren Röhrchen, beispielsweise bei einem Kondensator oder einem Kühler, Anwendung finden. Da es in diesem Falle kleinen Schlitz S in der Rippe gibt, wird eine virtuelle Linie, die sich rechtwinklig zu dem Rand des abgebogenen Bereichs 112a, 212a erstreckt, als Bezugslinie verwendet.
Ferner besteht bei den oben beschriebenen Ausführungsformen die Möglichkeit, dass der Schlitz S keinen vorbestimmten Spalt zwischen der Kondensatorrippe 112 und der Kühlerrippe 212 schafft, und kann er durch einfaches Ausschneiden der integrierten Rippe mit einer gewissen Tiefe zwischen der Kondensatorrippe 112 und der Kühlerrippe 212 ausgebildet sein. Auch kann die Anzahl der Fensterlamellen 112c der Kondensatorrippe 112 größer als die Anzahl der Fensterlamellen 212c der Kühlerrippe 212 eingestellt sein.
Obwohl die vorliegende Erfindung vollständig in Verbindung mit ihren bevorzug­ ten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben worden ist, ist zu beachten, dass zahlreiche bzw. verschiedene Änderungen und Modifikationen für den Fachmann ersichtlich sein werden. Diese Änderungen und Modifikationen sind als unter den Umfang der vorliegen­ den Erfindung gemäß deren Definition in den beigefügten Ansprüchen fallend zu verstehen.

Claims (19)

1. Gewellte Rippe (112, 212) für einen Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Röhrchen (111, 211), durch die hindurch ein Fluid strömt, wobei die Rippe (112, 212) zwischen benachbarten Röhrchen (111, 211) angeordnet ist, wobei die Rippe (112, 212) umfasst:
eine Vielzahl von abgebogenen Bereichen (112a, 212a); und
eine Vielzahl von flachen Bereichen (112b, 212b), die je benachbarte abgebo­ gene Bereiche (112a, 212a) verbinden, um die gewellte Rippe (112, 212) auszubilden, wobei jeder der flachen Bereiche (112b, 212b) eine Fensterlamelle (112c, 212c) aufweist, die durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes der flachen Bereiche (112b, 212b) ausgebildet sind, und einen ersten flachen Bereich (112b) und einen zweiten flachen Bereich (212b) aufweisen, wobei:
das Ausmaß der Bearbeitung des ersten flachen Bereichs (112b) zur Ausbildung der Fensterlamelle (112c) kleiner als das Ausmaß der Bearbeitung des zweiten flachen Bereichs (212b) zur Ausbildung der Fensterlamelle (212c) ist; und
der erste flache Bereich (112b) einen plastisch deformierten Bereich (300) aufweist, der durch plastische Bearbeitung ausgebildet ist.
2. Rippe (112, 212) nach Anspruch 1, wobei der erste flache Bereich (112b) an einer Seite einer Bezugslinie (S) angeordnet ist, die sich im wesentlichen rechtwinklig zu einem Rand jeder der abgebogenen Bereiche (112a, 212a) erstreckt, und der zweite flache Bereich (212b) an der anderen Seite der Bezugslinie (S) angeordnet ist.
3. Rippe (112, 212) nach Anspruch 1 oder 2, wobei jedes Röhrchen (111, 211) zu einer flachen Gestalt ausgebildet ist.
4. Gewellte Rippe (112, 212) für einen Doppel-Wärmetauscher mit einer Vielzahl von ersten Röhrchen (111), durch die hindurch ein erstes Fluid strömt, und mit einer Vielzahl von zweiten Röhrchen (212), durch die hindurch ein zweites Fluid strömt, wobei die Rippe (112, 212) umfasst:
eine erste Rippe (112), wie zwischen benachbarten ersten Röhrchen (111) angeordnet ist, wobei die erste Rippe (112) eine Vielzahl von ersten abgeboge­ nen Bereichen (112a) und eine Vielzahl von ersten flachen Bereichen (112b) aufweist, die je benachbarte erste abgebogene Bereiche (112a) verbinden und eine Fensterlamelle (112c) aufweisen, die durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes der ersten flachen Bereiche (112b) ausgebildet ist; und
eine zweite Rippe (112), die zwischen benachbarten zweiten Röhrchen (211) angeordnet und integral bzw. einstückig mit der ersten Rippe (112) ausgebildet ist, wobei die zweite Rippe (212) eine Vielzahl von zweiten abgebogenen Bereichen (212a) und eine Vielzahl von zweiten flachen Bereichen (212b) aufweist, die je benachbarte zweite abgebogene Bereiche (212a) verbinden und eine Fensterlamelle (211c) aufweisen, die durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes der zweiten flachen Bereiche (212b) ausgebildet ist, wobei:
das Ausmaß der Bearbeitung eines der ersten flachen Bereiche (112b) zur Ausbildung der Fensterlamelle (112c) kleiner als dasjenige eines der zweiten flachen Bereiche (212b) ist, der integriert bzw. einstückig mit dem einen der ersten flachen Bereiche (112b) ausgebildet ist; und
der eine der ersten flachen Bereiche (112b) einen plastisch deformierten Bereich (300) aufweist, der durch plastische Bearbeitung ausgebildet ist.
5. Rippe (112, 212) nach Anspruch 4, wobei der plastisch deformierte Bereich (300) nur an dem einen der ersten flachen Bereiche (112b) ausgebildet ist.
6. Rippe (112, 212) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die zweiten Röhrchen (211) an der luftstromabwärtigen Seite der ersten Röhrchen (111) in Hinblick auf Luft angeordnet sind, die durch den Doppel-Wärmetauscher hindurchtritt.
7. Rippe (112, 212) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die ersten Röhrchen (111) an der luftstromabwärtigen Seite der zweiten Röhrchen (211) in Hinblick auf Luft angeordnet sind, die durch den Doppel-Wärmetauscher hindurchtritt.
8. Rippe (112, 212) nach irgendeinem der Ansprüche 4-7, wobei der Doppel- Wärmetauscher einen Kondensator (100), der aus den ersten Röhrchen (111) besteht, und einen Kühler (200) aufweist, der aus den zweiten Röhrchen (211) besteht.
9. Rippe (112, 212) nach irgendeinem der Ansprüche 4-8, wobei das Ausmaß der Bearbeitung durch die Anzahl der Fensterlamellen (112c, 112c) definiert ist.
10. Rippe (112, 212) nach irgendeinem der Ansprüche 4-9, wobei das Ausmaß der Bearbeitung durch die Breite der Fensterlamelle (112c, 212c) definiert ist.
11. Rippe (112, 212) nach irgendeinem der Ansprüche 4-10, wobei jedes der ersten Röhrchen (111) und der zweiten Röhrchen (211) zu einer flachen Gestalt ausgebildet ist.
12. Gewellte Rippe (112, 212) für einen Doppel-Wärmetauscher mit einer Vielzahl von ersten Röhrchen (111), durch die hindurch ein erstes Fluid strömt, und mit einer Vielzahl von zweiten Röhrchen (211), durch die hindurch ein zweites Fluid strömt, wobei die Rippe (112, 212) umfasst:
eine erste Rippe (112), die zwischen benachbarten ersten Röhrchen (111) angeordnet ist, wobei die erste Rippe (112) eine Vielzahl von ersten abgeboge­ nen Bereichen (112a) und einen ersten flachen Bereich (112b) zum Verbinden von benachbarten ersten abgebogenen Bereichen (112a) aufweist; und
eine zweite Rippe (212), die zwischen benachbarten zweiten Röhrchen (211) angeordnet und integral bzw. einstückig mit der ersten Rippe (112) ausgebildet ist, wobei die zweite Rippe (212) eine Vielzahl von zweiten abgebogenen Bereichen (212a) und einen zweiten flachen Bereich (212b) zum Verbinden von benachbarten zweiten abgebogenen Bereichen (212a) aufweist, wobei:
der erste flache Bereich (112b) einen plastisch deformierten Bereich (300) aufweist, der durch plastische Bearbeitung ausgebildet ist; und
der zweite flache Bereich (212b) eine Fensterlamelle (211c) aufweist, die durch Ausschneiden und Anheben des zweiten flachen Bereichs (212b) ausgebildet ist.
13. Rippe (112, 212) nach Anspruch 12, wobei die zweiten Röhrchen (211) an der luftstromabwärtigen Seite der ersten Röhrchen (111) in Hinblick auf Luft angeordnet sind, die durch den Doppel-Wärmetauscher hindurchtritt.
14. Rippe (112, 212) nach irgendeinem der Ansprüche 1-13, wobei der plastisch deformierte Bereich (300) in der Nähe der abgebogenen Bereiche (112a, 212a) ausgebildet ist.
15. Rippe (112, 212) nach irgendeinem der Ansprüche 1-14, wobei der plastisch deformierte Bereich (400) durch Ausschneiden des ersten flachen Bereichs (112b) ausgebildet ist, so dass Luft durch den plastisch deformierten Bereich (400) hindurchtritt.
16. Gewellte Rippe (112, 212) für einen Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Röhrchen (111, 211), durch die hindurch ein Fluid strömt, wobei die Rippe (112, 212) zwischen benachbarten Röhrchen (111, 211) angeordnet ist, wobei die Rippe (112, 212) umfasst:
eine Vielzahl von abgebogenen Bereichen (112a, 212a); und
eine Vielzahl von flachen Bereichen (112b, 212b), die je benachbarte abgebo­ gene Bereiche (112a, 212a) verbinden, um die gewellte Rippe (112, 212) auszubilden, wobei jeder der flachen Bereiche (112b, 212b) eine Fensterlamelle (112c, 212c) aufweist, die durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes der flachen Bereiche (112b, 212b) ausgebildet ist, und einen ersten flachen Bereich (112b), der an einer Seite einer Bezugslinie (S), die sich im wesentlichen rechtwinklig zu einem Rand jedes der abgebogenen Bereiche (112a, 212a) erstreckt, und einen zweiten flachen Bereich (212b) aufweisen, der an der anderen Seite der Bezugslinie (S) angeordnet ist, wobei:
das Ausmaß der Bearbeitung des ersten flachen Bereichs (112b) zur Ausbildung der Fensterlamelle (112c) kleiner als das Ausmaß der Bearbeitung des zweiten flachen Bereichs (212b) zur Ausbildung der Fensterlamelle (212c) ist;
der erste flache Bereich (112b) ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist,
wobei das zweite Ende dem ersten Ende gegenüberliegend und der Bezugslinie (S) als nächstes benachbart angeordnet ist; und
die Fensterlamelle (112c) nur an dem ersten Ende des ersten flachen Bereichs (112b) ausgebildet ist.
17. Gewellte Rippe (112, 212) für einen Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Röhrchen (111, 211), durch die hindurch ein Fluid strömt, wobei die Rippe (112, 212) zwischen benachbarten Röhrchen (111, 211) angeordnet ist, wobei die Rippe (112, 212) umfasst:
eine Vielzahl von abgebogenen Bereichen (112a, 212a); und
eine Vielzahl von flachen Bereichen (112b, 212b), die je benachbarte abgebo­ gene Bereiche (112a, 212a) verbinden, um die gewellte Rippe (112, 212) auszubilden, wobei jeder der flachen Bereiche (112b, 212b) eine Fensterlamelle (112c, 212c) aufweist, die durch teilweises Ausschneiden und Anheben jedes der flachen Bereiche (112b, 212b) ausgebildet ist, und einen ersten flachen Bereich (112b) und einen zweiten flachen Bereich (212b) aufweisen, wobei:
das Ausmaß der Bearbeitung des ersten flachen Bereichs (112b) zur Ausbildung der Fensterlamelle (112c) kleiner als das Ausmaß der Bearbeitung des zweiten flachen Bereichs (212b) zur Ausbildung der Fensterlamelle (212c) ist;
die Fensterlamelle (112c), die in dem ersten flachen Bereich (112b) ausgebildet ist, eine Vielzahl von Fensterlamellen-Bereichen (112c) aufweist; und
mindestens einer der Fensterlamellen-Bereiche (112c) in einer Richtung entge­ gengesetzt zu der Richtung der Schrägstellung der Fensterlamelle (112c), die in dem zweiten flachen Bereich (212b) ausgebildet ist, schräg gestellt ist.
18. Rippe (112, 212) nach Anspruch 17, wobei der erste flache Bereich (112b) an einer Seite einer Bezugslinie (S), die sich im wesentlichen rechtwinklig zu einem Rand jedes der ersten abgebogenen Bereiche (112a, 212a) erstreckt, angeordnet ist und der zweite flache Bereich (212b) an der anderen Seite der Bezugslinie (S) angeordnet ist.
19. Rippe (112, 212) nach irgendeinem der Ansprüche 1-15, wobei der plastisch deformierte Bereich (300) zu einer grübchenförmigen Gestalt ausgebil­ det ist.
DE10003104A 1999-02-01 2000-01-25 Gewellte Rippe für einen Wärmetauscher Ceased DE10003104A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP02409499A JP4117429B2 (ja) 1999-02-01 1999-02-01 熱交換器用フィン

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003104A1 true DE10003104A1 (de) 2000-08-03

Family

ID=12128802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003104A Ceased DE10003104A1 (de) 1999-02-01 2000-01-25 Gewellte Rippe für einen Wärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6357518B1 (de)
JP (1) JP4117429B2 (de)
DE (1) DE10003104A1 (de)
FR (1) FR2789167B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1229296A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Calsonic Kansei Corporation Perforierte Rippen für Wärmeaustauscher
DE10226654A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-06 Jian Roung Cheng Wärmeableitungsvorrichtung
WO2012071196A3 (en) * 2010-11-22 2013-02-28 Carrier Corporation Multiple tube bank flattened tube finned heat exchanger
EP3575728A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-04 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Kern eines wärmetauschers mit gewellten rippen
CN112105515A (zh) * 2018-03-23 2020-12-18 摩丁制造公司 容许高压的液体-制冷剂热交换器
WO2021136897A1 (fr) * 2020-01-03 2021-07-08 Valeo Systemes Thermiques Échangeur de chaleur à tubes comportant des intercalaires

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4482991B2 (ja) * 1999-12-14 2010-06-16 株式会社デンソー 複式熱交換器
EP1167909A3 (de) 2000-02-08 2005-10-12 Calsonic Kansei Corporation Struktur eines kombinierten Wärmetauscherkerns
US6561264B2 (en) * 2000-03-16 2003-05-13 Denso Corporation Compound heat exhanger having cooling fins introducing different heat exhanging performances within heat exchanging core portion
JP2001289535A (ja) * 2000-04-10 2001-10-19 Zexel Valeo Climate Control Corp 熱交換器
US6964296B2 (en) * 2001-02-07 2005-11-15 Modine Manufacturing Company Heat exchanger
US7942010B2 (en) 2001-02-09 2011-05-17 Bsst, Llc Thermoelectric power generating systems utilizing segmented thermoelectric elements
JP2002277180A (ja) 2001-03-16 2002-09-25 Calsonic Kansei Corp 一体型熱交換器のコア部構造
JP2002372389A (ja) 2001-06-13 2002-12-26 Denso Corp 熱交換器
US20030075307A1 (en) * 2001-10-22 2003-04-24 Heatcraft, Inc. Exchanger of thermal energy with multiple cores and a thermal barrier
US20030102113A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Stephen Memory Heat exchanger for providing supercritical cooling of a working fluid in a transcritical cooling cycle
US7147047B2 (en) * 2002-03-09 2006-12-12 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger
US20110209740A1 (en) * 2002-08-23 2011-09-01 Bsst, Llc High capacity thermoelectric temperature control systems
JP4037241B2 (ja) * 2002-10-24 2008-01-23 カルソニックカンセイ株式会社 コルゲートフィン
DE10342241A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-07 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
US20050217839A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-06 Papapanu Steven J Integral primary and secondary heat exchanger
JP2007163083A (ja) * 2005-12-16 2007-06-28 Denso Corp コルゲートフィンおよびそれを用いた熱交換器
JP2007232246A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Denso Corp 熱交換器
US7870745B2 (en) * 2006-03-16 2011-01-18 Bsst Llc Thermoelectric device efficiency enhancement using dynamic feedback
US20090052876A1 (en) * 2006-11-15 2009-02-26 Macduffco Manufacturing Inc. Fins For An Electric Cable In An Electric Radiant Heating System
CN110254159A (zh) 2007-05-25 2019-09-20 詹思姆公司 分配式热电加热和冷却的***和方法
US20090173479A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-09 Lin-Jie Huang Louvered air center for compact heat exchanger
US8640466B2 (en) * 2008-06-03 2014-02-04 Bsst Llc Thermoelectric heat pump
CN102264563A (zh) * 2008-10-23 2011-11-30 Bsst有限责任公司 带有热电装置的多模式hvac***
CN101846479B (zh) * 2009-03-25 2012-02-22 三花丹佛斯(杭州)微通道换热器有限公司 用于换热器的翅片以及采用该翅片的换热器
JP5421859B2 (ja) * 2010-05-24 2014-02-19 サンデン株式会社 熱交換器
WO2012170443A2 (en) 2011-06-06 2012-12-13 Amerigon Incorporated Cartridge-based thermoelectric systems
US9006557B2 (en) 2011-06-06 2015-04-14 Gentherm Incorporated Systems and methods for reducing current and increasing voltage in thermoelectric systems
US9306143B2 (en) 2012-08-01 2016-04-05 Gentherm Incorporated High efficiency thermoelectric generation
KR102117141B1 (ko) 2013-01-30 2020-05-29 젠썸 인코포레이티드 열전-기반 열 관리 시스템
CN106102952A (zh) * 2014-03-28 2016-11-09 摩丁制造公司 热交换器及其制造方法
CN205352165U (zh) * 2015-12-16 2016-06-29 杭州三花微通道换热器有限公司 换热器芯体和具有它的换热器
CN105486125B (zh) * 2016-01-11 2018-03-06 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 换热器和热水器
JP6432539B2 (ja) * 2016-02-12 2018-12-05 株式会社デンソー インタークーラ
US10991869B2 (en) 2018-07-30 2021-04-27 Gentherm Incorporated Thermoelectric device having a plurality of sealing materials
US11152557B2 (en) 2019-02-20 2021-10-19 Gentherm Incorporated Thermoelectric module with integrated printed circuit board

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5022751B1 (de) * 1970-12-27 1975-08-01
GB2169694B (en) * 1985-01-15 1988-01-20 Sanden Corp Serpentine heat exchanger
JP3068761B2 (ja) * 1994-12-21 2000-07-24 シャープ株式会社 熱交換器
US5992514A (en) * 1995-11-13 1999-11-30 Denso Corporation Heat exchanger having several exchanging portions
JP3942210B2 (ja) * 1996-04-16 2007-07-11 昭和電工株式会社 熱交換器、及びこの熱交換器を用いたルームエアコン並びにカーエアコン
EP0881450B1 (de) * 1996-12-04 2003-03-05 Zexel Valeo Climate Control Corporation Wärmetauscher
JPH10220977A (ja) * 1997-02-05 1998-08-21 Nippon Light Metal Co Ltd 熱交換器用フィン及び熱交換器
JP3855346B2 (ja) * 1997-03-17 2006-12-06 株式会社デンソー 熱交換器

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1229296A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Calsonic Kansei Corporation Perforierte Rippen für Wärmeaustauscher
US7246438B2 (en) 2001-01-31 2007-07-24 Calsonic Kansei Corporation Method for producing a heat exchanger with a louvered fin
DE10226654A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-06 Jian Roung Cheng Wärmeableitungsvorrichtung
DE10226654B4 (de) * 2001-07-18 2004-07-22 Jian Roung Cheng Wärmeableitungsvorrichtung
WO2012071196A3 (en) * 2010-11-22 2013-02-28 Carrier Corporation Multiple tube bank flattened tube finned heat exchanger
CN112105515A (zh) * 2018-03-23 2020-12-18 摩丁制造公司 容许高压的液体-制冷剂热交换器
CN112105515B (zh) * 2018-03-23 2023-10-24 摩丁制造公司 容许高压的液体-制冷剂热交换器
EP3575728A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-04 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Kern eines wärmetauschers mit gewellten rippen
WO2019229180A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Valeo Autosystemy Sp. Z O.O. A core of a heat exchanger comprising corrugated fins
WO2021136897A1 (fr) * 2020-01-03 2021-07-08 Valeo Systemes Thermiques Échangeur de chaleur à tubes comportant des intercalaires
FR3106001A1 (fr) * 2020-01-03 2021-07-09 Valeo Systemes Thermiques Échangeur de chaleur à tubes comportant des intercalaires

Also Published As

Publication number Publication date
FR2789167A1 (fr) 2000-08-04
FR2789167B1 (fr) 2001-11-16
US6357518B1 (en) 2002-03-19
JP2000220983A (ja) 2000-08-08
JP4117429B2 (ja) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10003104A1 (de) Gewellte Rippe für einen Wärmetauscher
DE60037879T2 (de) Wärmetauscher
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
DE60022847T2 (de) Kombinierte endlose Rippe für Wärmetauscher
DE3536325C2 (de)
DE69911131T2 (de) Wärmetauscher
DE102008045710B4 (de) Flache Wärmeübertragungsröhre und Wärmetauscher
DE102007017544A1 (de) Lamellierte Hochleistungsrippe für einen Wärmeübertrager
DE112006001071B4 (de) Wärmetauscher mit Turbulizern mit Windungen variierter Höhe
EP1739378A1 (de) Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
DE102006018532A1 (de) Wärmetauscher
DE112014003247B4 (de) Rippe für Wärmetauscher
EP1701125A2 (de) Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
DE102007051194A1 (de) Kühlender Wärmeaustauscher
DE112011100691T5 (de) Wellrippe und Wärmetauscher umfassend eine Wellrippe
DE112005001700T5 (de) Wärmetauscher
DE19543234C2 (de) Lamellen-Wärmetauscher
DE10123347B4 (de) Wärmeaustauscher mit Phasen-Änderung von Kältemittel
DE4009997C2 (de) Verdampfer
DE60115565T2 (de) Wärmetauscher
EP1357345B1 (de) Gewellter Wärmetauschkörper
DE68926202T2 (de) Kondensator
DE202008013351U1 (de) Wärmeaustauschernetz und damit ausgerüsteter Wärmeaustauscher
DE602006000675T2 (de) Wellrippe für integralgefertigten Wärmetäuscher
DE6602685U (de) Waermaustauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeug-verbrennungsmotore, mit zwischen kuehlmittelleitungen desselben angeordneten, als abstandshalter dienenden beitblechen zur fuehrung eines kuehlluftstromes und vorrichtung zur herstellung der

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140423