DE10000529B4 - Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff - Google Patents

Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff Download PDF

Info

Publication number
DE10000529B4
DE10000529B4 DE2000100529 DE10000529A DE10000529B4 DE 10000529 B4 DE10000529 B4 DE 10000529B4 DE 2000100529 DE2000100529 DE 2000100529 DE 10000529 A DE10000529 A DE 10000529A DE 10000529 B4 DE10000529 B4 DE 10000529B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
plug
handle according
chambers
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000100529
Other languages
English (en)
Other versions
DE10000529A1 (de
Inventor
Martin Strauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Original Assignee
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG filed Critical Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority to DE2000100529 priority Critical patent/DE10000529B4/de
Publication of DE10000529A1 publication Critical patent/DE10000529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10000529B4 publication Critical patent/DE10000529B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/105Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff mit mehreren axial hintereinanderliegenden, zusammensteckbaren Tragteilen (2, 3, 4), welche jeweils Abschnitte von nach außen offenen Kammern (12) ausbilden zur Aufnahme von Einlageelementen (8), welche von den zusammengesetzten Tragteilen (2, 3, 4) formschlüssig in den Kammern (12) gehalten sind, wobei ein Tragteil (2) einen Aufsteckkern (5) ausbildet, auf welchem ein Aufsteckteil sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlageelemente (8) die Glieder einer stegverbundenen, den Aufsteckkern (5) umgebenden, geschlossenen Felderkette (13) sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Griff gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
  • Einen derartigen Griff zeigt die DE 43 43 650 C2 . Der Aufsteckkern wird von einem vorderen Griffstück ausgebildet, in welches auch eine Klinge einsteckbar ist. Auf den mehrkantigen Aufsteckkern des vorderen Griffstückes kann ein rückwärtiges Aufsteckteil aufgeschoben werden. Dieses Aufsteckteil bildet auch die Kuppe des Griffes aus. In dem Aufsteckteil sind griffaußenseitig Kammern ausgebildet mit hinterschnittenen Kammerwänden. In diese Kammern können in axialer Richtung Kunststoffweicheinlagen hineingesteckt werden. Wird das Aufsteckteil auf den Aufsteckkern aufgeschoben, so werden die zum Einstecken der Einlageteile randseitig offenen Kammern durch einen Kammerabschnitt des vorderen Griffendstückes verschlossen, so dass die Einlageteile formschlüssig in den griffmantelseitigen Kammern liegen.
  • Die FR 2 814 104 A1 beschreibt einen mehrteiligen Griff, wobei die beiden Griffteile ineinander gesteckt sind.
  • Die EP 0 315 423 A1 beschreibt einen Griff, bei dem die Griffkuppe von einem Einsteckstück ausgebildet ist, welches in einer Höhlung des Griffteiles verrastet.
  • Die US 3 189 069 A beschreibt einen Schraubendrehergriff mit einer Weichkunststoffmanschette im Umfangsgriffbereich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Griff gebrauchsvorteilhaft und herstellungstechnisch weiterzubilden.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei darauf abgestellt ist, dass die Einlageelemente die Glieder einer stegverbundenen, den Aufsteckkern umgebenden, geschlossenen Felderkette sind.
  • Mit einer derartigen Ausgestaltung lassen sich Griffe ausbilden, die ein Erscheinungsbild besitzen, wie der in der EP 0 644 817 B1 dargestellte Griff, bei dem in Kammern eines Kernes aus Hartkunststoff Weichmaterial eingespritzt ist. Die dort ausgebildeten Einzelfelder werden über Stege zu einer umlaufenden Kette miteinander verbunden. Die Erfindung sieht insbesondere vor, dass die Stege eine Trennfuge zwischen der Kammerrandumfassung des den Aufsteckkern ausbildenden Tragteil und der Kammerrandumfassung des Aufsteckteiles ausbilden. Dies hat den Vorteil, dass von außen her praktisch keine Sichtfugen entstehen. Die Fugen entstehen genau an den Stellen, wo sie auch beim Gegenstand der EP 0 644 817 B1 zu beobachten sind. Dort besteht der Griff allerdings aus einem materialeinheitlichen Grundkörper. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Aufsteckkern von einem ersten Griffendstück ausgebildet wird und das Aufsteckteil von einem Griffmittelstück. Zwischen einem zweiten Griffendstück und dem Griffmittelstück kann ein weiteres Einlegeelement vorgesehen sein. Vorteilhaft ist ferner, wenn das Griffmittelstück den Bereich größten Durchmessers ausbildet. Montagetechnisch vorteilhaft ist die Ausbildung des Aufsteckkernes als Hohlkörper. Eine Mehrkantform wird bevorzugt. Auf dieses insbesondere sechskantförmige Profil kann das Einlageteil dann lagekorrekt aufgeschoben werden. Die Griffkuppe kann von dem zweiten Griffendstück ausgebildet werden. Dieses Griffendstück kann zudem einen Fortsatz ausbilden, welcher in der Höhlung des Aufsteckraumes steckt und dort verrastet. Nach dem erfindungsgemäßen Konzept können Schraubwerkzeuge mit unterschiedlichen Funktionsteilen mit ansonsten gleich gestalteten Griffteilen kombiniert werden. Hierdurch sind Sonderanfertigungen in kleiner Stückzahl möglich, ohne dass auf die bewährte Griffform verzichtet werden muss. Das Griffendstück und das Griffmittelstück können genauso wie die Einlageelemente standardisiert werden, so dass lediglich der Funktionsteil ausgewechselt werden muss. Als Funktionsteil kommt insbesondere ein winkelförmiger Fortsatz oder ein axialer Fortsatz in Betracht. In dem Funktionsteil kann darüber hinaus eine Freilaufgetriebe untergebracht sein, in jedem Falle ist es vorteilhaft, wenn das Funktionsteil Träger einer Schraubendreherklinge ist. Das Zusammenstecken wird insbesondere dadurch erleichtert, dass die Einlageelemente in Kammern mit ebenen Böden einliegen, wobei die Böden parallel zur Griffachse ausgerichtet sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 die teilweise aufgebrochene Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels,
  • 2 die teilweise aufgebrochene Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels,
  • 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in 2,
  • 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in 2 und
  • 5 eine Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß 1.
  • Die beiden in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele zeichnen sich durch ein unterschiedlich gestaltetes, vorderes Griffendstück 2 des Griffes 1 aus. Beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 besitzt das vordere Griffendstück eine Abwinklung. In diesem abgewinkelten Fortsatz 18 sitzt ein Freilaufgetriebe 19, welches im Wesentlichen nur angedeutet ist. Aus der Stirnseite des winkelförmigen Fortsatzes 18 ragt eine Schraubendreherklinge 11 heraus. Auf der Mantelwandung des winkelförmigen Fortsatzes 18 sitzt ein Umschalter 21 für das Freilaufgetriebe.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß 2 sitzt die Klinge in der Griffachse. Das vordere Griffstück 2 bildet hier nur eine kehlenförmige Zwirbelzone aus.
  • Wesentlich an allen Ausführungsbeispielen ist ein insbesondere vom vorderen Griffstück 2 ausgebildeter Aufsteckkern 5, welcher einen sechskantförmigen Querschnitt und ein Hohlprofil ausbildet. Auf diesen Aufsteckkern 5 ist zunächst ein erstes Einlageelement 8 aufgesteckt. Dieses Einlageelement 8 besitzt eine Vielzahl von ringförmig angeordneten und mit Stegen 10 verbundenen Einzelfeldern 13. Jedes dieser Einzelfelder 13 liegt in einer gesonderten Kammer 12 ein. Jede der Kammern ist zweigeteilt. Ein Kammerabschnitt wird von dem besagten vorderen Griffendstück ausgebildet. Das andere Kammerteil wird von einem Aufsteckteil 4 ausgebildet, welches auf den Aufsteckkern 5 aufschiebbar ist.
  • Beim Einschieben der Einzelfelder 13 des Einlageelementes 8 in die Kammerabschnitte 12 des vorderen Griffendstückes greifen vorspringende Federn des Randes des Einzelfeldes 13 in entsprechend hinterschnittene Aussparungen 20 der Kammerwandung 12' ein. Beim Aufschieben gleiten die Einzelfelder 13 auf den ebenen Böden 12' der Kammerabschnitte.
  • Nach dem Aufschieben des zuvorderst liegenden Einlageelementes wird das besagte Aufsteckteil aufgeschoben, wobei die rückwärtig der Stege 10 liegenden Abschnitte der Einlageelemente 8 in entsprechend ausgebildete Kammerabschnitte 12 des Aufsteckteiles 4 eintreten. Das Aufsteckteil 4 wird bis anschlagend an den die Einzelfelder 13 miteinander verbindenden Steg geschoben. Der Steg ragt bis auf den Aufsteckkern 5. Dadurch wird die zwischen den beiden Tragteilen 2 und 4 liegende Trennfuge 9 vom Steg 10 ausgefüllt.
  • Der Aufsteckkern 5 ist hohl ausgebildet. In die Höhlung 6 des Aufsteckkernes kann ein Einsteckfortsatz 7 eines rückwärtigen Griffendstückes 3 eingeschoben werden. Frontseitig besitzt dieser Einsteckfortsatz 7 eine Rastnase 17, die in einer Rastkammer 16 einragt und dort hinter eine Raststufe tritt. Beim Einschieben des Einsteckfortsatzes 7 in die Höhlung des Kernes treten Abschnitte von Einzelfeldern 13 eines zweiten Einlageelementes 8, welche zuvor in entsprechende Kammerabschnitte 12 des Aufsteckteiles 4 eingeschoben sind in korrespondierende Kammerabschnitte 12 des rückwärtigen Griffendstückes, so dass bei Verrastung der Rastnase 17 alle Einlageelemente 8 formschlüssig von einer Kammerwand 12' umgeben sind.
  • Die Einzelfelder 13 haben eine aus EP 0 644 817 B1 her bekannte Außenkontur, nämlich die von Kehlen. Der durchmessergrößte Bereich liegt zwischen den beiden einschiebbaren Felderketten und ist dem Aufsteckteil zugeordnet.
  • Es wird als vorteilhaft angesehen, dass mit den zuvor beschriebenen Griffkomponenten eine sehr hohe Variationsvielfalt hinsichtlich der optischen Gestaltung von Griffen, aus der EP 0 644 817 B1 bekannt sind ermöglicht ist. Beispielsweise können die Einlegefelder eine von der Kammerrandumfassung 14 unterschiedliche Farbe und auch ein von den Tragteilen 2, 3, 4 verschiedenes Material aufweisen, insbesondere aus einem weicheren Kunststoff gefertigt sein. Schließlich bringt die erfindungsgemäße Neuerung die Möglichkeit, den grifftechnisch relevanten Elementen des Griffes unterschiedliche Funktionselemente 2 zuzuordnen. Die Verkettung der Einzelfelder 13 zu einer einheitlichen Felderkette vereinfacht darüber hinaus die Produktion. Vordere und hintere Felderkette 8 können gleich gestaltet sein, so dass nur eine einzige Spritzform notwendig ist, wenn die Teile im Kunststoffspritzgruß hergestellt werden sollen. Auch ist die Montage sehr einfach, da alle Teile über einen zentralen Aufsteckkern 5 zuordbar sind.

Claims (9)

  1. Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff mit mehreren axial hintereinanderliegenden, zusammensteckbaren Tragteilen (2, 3, 4), welche jeweils Abschnitte von nach außen offenen Kammern (12) ausbilden zur Aufnahme von Einlageelementen (8), welche von den zusammengesetzten Tragteilen (2, 3, 4) formschlüssig in den Kammern (12) gehalten sind, wobei ein Tragteil (2) einen Aufsteckkern (5) ausbildet, auf welchem ein Aufsteckteil sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlageelemente (8) die Glieder einer stegverbundenen, den Aufsteckkern (5) umgebenden, geschlossenen Felderkette (13) sind.
  2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (10) eine Trennfuge (9) zwischen der Kammerrandumfassung (14) des den Aufsteckkern (5) ausbildenden Tragteiles und der Kammerrandumfassung (14) des Aufsteckteiles (4) ausbilden.
  3. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Tragteile (2, 3) miteinander rastverbunden sind.
  4. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffmittelstück (4) den Bereich größten Durchmessers des Griffs ausbildet.
  5. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der insbesondere hohle Aufsteckkern (5) ein Mehrkant-, insbesondere Sechskantprofil ausbildet, auf welchem das Einlageteil (8) aufschiebbar ist.
  6. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Griffkuppe (15) ausbildende zweite Griffendstück (3) einen Einsteckfortsatz (7) ausbildet, welcher in der Höhlung (6) des Aufsteckkerns (5) steckt und vorzugsweise dort verrastet.
  7. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Griffendstück (2) einen winkelförmigen Fortsatz (18), eine Schraubendreherklinge (11) und/oder ein Freilaufgetriebe (19) ausbildet.
  8. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlageelemente in Kammern (12) einliegen mit ebenen, parallel zur Griffachse verlaufenden Böden (12'').
  9. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerwände (12') Hinterschneidungen (20) ausbilden.
DE2000100529 2000-01-08 2000-01-08 Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff Expired - Fee Related DE10000529B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100529 DE10000529B4 (de) 2000-01-08 2000-01-08 Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100529 DE10000529B4 (de) 2000-01-08 2000-01-08 Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10000529A1 DE10000529A1 (de) 2001-07-12
DE10000529B4 true DE10000529B4 (de) 2012-05-31

Family

ID=7626989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000100529 Expired - Fee Related DE10000529B4 (de) 2000-01-08 2000-01-08 Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10000529B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110278A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 P.F. Freund & Cie. Gmbh Griff für ein Handwerkzeug sowie bevorzugt mit einem derartigen Griff ausgestattete Andrückrolle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1722200U (de) * 1956-01-30 1956-05-09 Schater Geb Ineinandersteckbarer schraubenzieher.
US3189069A (en) * 1963-12-06 1965-06-15 Stanley Works Tool handle with resilient gripping means
EP0315423A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-10 Avon Industrial Polymers Limited Griffummantelung
EP0644817B1 (de) * 1992-06-12 1996-03-20 WERA WERK HERMANN WERNER GmbH & CO. Heft für werkzeuge, insbesondere schraubendreher
DE4343650C2 (de) * 1993-12-21 1996-04-11 Hazet Werk Zerver Hermann Griff für Handwerkzeuge
DE19724522A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Christian Prof Dr Krettek Chirurgisches Handwerkszeug, insbesondere Schraubendreher
FR2814104A1 (fr) * 2000-09-20 2002-03-22 Bost Garnache Ind Manche de tournevis, procede de fabrication d'un tel manche, tournevis correspondant et gamme de tournevis constituee de tels tournevis

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1722200U (de) * 1956-01-30 1956-05-09 Schater Geb Ineinandersteckbarer schraubenzieher.
US3189069A (en) * 1963-12-06 1965-06-15 Stanley Works Tool handle with resilient gripping means
EP0315423A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-10 Avon Industrial Polymers Limited Griffummantelung
EP0644817B1 (de) * 1992-06-12 1996-03-20 WERA WERK HERMANN WERNER GmbH & CO. Heft für werkzeuge, insbesondere schraubendreher
DE4343650C2 (de) * 1993-12-21 1996-04-11 Hazet Werk Zerver Hermann Griff für Handwerkzeuge
DE19724522A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Christian Prof Dr Krettek Chirurgisches Handwerkszeug, insbesondere Schraubendreher
FR2814104A1 (fr) * 2000-09-20 2002-03-22 Bost Garnache Ind Manche de tournevis, procede de fabrication d'un tel manche, tournevis correspondant et gamme de tournevis constituee de tels tournevis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110278A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 P.F. Freund & Cie. Gmbh Griff für ein Handwerkzeug sowie bevorzugt mit einem derartigen Griff ausgestattete Andrückrolle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10000529A1 (de) 2001-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0704179B1 (de) Zahnbürste
CH646589A5 (de) Verbindungszapfen fuer eine gelenkverbindung, insbesondere bei armbaendern.
EP1599113B1 (de) Türgriff
DE102006043408B4 (de) Extra langer Schraubenschlüssel
DE7635460U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren gelenkverbindung eines armes mit einem gleitschieber
DE10000529B4 (de) Griff, insbesondere Schraubwerkzeuggriff
DE10138393C1 (de) Medizinisches Instrument
EP1288508B1 (de) Steckverbindung
DE10040410A1 (de) Dekompressionsverschluß mit zweigeteiltem Verschiebeelement
DE3315768A1 (de) Messer
EP0436795B1 (de) Türgriffverbindung
DE4337616C2 (de) Schmuckstück
DE10354004B4 (de) Steckvorrichtung zum Abstellen und Fixieren von Bauteilen
DE102004040087B4 (de) Adapter sowie Verbindungselement für ein Beschlaggetriebe sowie Beschlaggetriebe für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE202007014253U1 (de) Zusammensetzbare Essstäbchen
DE3923268C2 (de)
DE3602284C1 (en) Coupling element for the connection of round-link chains and their fittings
DE3238850A1 (de) Elektrisches kontaktglied
EP0498300B1 (de) Verbindungselemente und daraus bestehende Schlösser für Ketten, Stäbe oder Seile
DE102005003364A1 (de) Fahrradhalterung für Fahrradzubehör mit Rastverbindung
EP0926309B1 (de) Sprossenkreuzverbinder aus Kunstoff für Isolierverglasungen
DE8530343U1 (de) Schutzhülle aus Kunststoff für Scheckkarten, Kreditkarten, od. dgl.
DE19920471B4 (de) Bürstenteil für elektrische Zahnbürste
DE29720515U1 (de) Schranktür mit Schrankkorpus und angelenkter Schranktüre
DE102006031847B4 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120901

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee