DD298344A5 - Verfahren und vorrichtung zum ziehen einer teigartigen masse - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ziehen einer teigartigen masse Download PDF

Info

Publication number
DD298344A5
DD298344A5 DD90343091A DD34309190A DD298344A5 DD 298344 A5 DD298344 A5 DD 298344A5 DD 90343091 A DD90343091 A DD 90343091A DD 34309190 A DD34309190 A DD 34309190A DD 298344 A5 DD298344 A5 DD 298344A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
belt
roller
discharge
speed
dough
Prior art date
Application number
DD90343091A
Other languages
English (en)
Inventor
Torahiko Hayashi
Original Assignee
����������@�����@����@�K�K�Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ����������@�����@����@�K�K�Kk�� filed Critical ����������@�����@����@�K�K�Kk��
Publication of DD298344A5 publication Critical patent/DD298344A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/02Dough-sheeters; Rolling-machines; Rolling-pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/02Dough-sheeters; Rolling-machines; Rolling-pins
    • A21C3/025Dough-sheeters; Rolling-machines; Rolling-pins with one or more rollers moving perpendicularly to its rotation axis, e.g. reciprocally

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Gefunden wurde ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ziehen von Teig. Das Verfahren umfaszt die Anordnung von Zufuehr- und Abfuehrbaendern in Reihe, wobei das Abfuehrband schneller als das Zufuehrband angetrieben wird, und die Anordnung einer Walze ueber und im Abstand zu den Baendern. Die Walze rotiert und bewegt sich in einem festgelegten Bereich ueber den Baendern hin und her, wodurch der Teig gleichmaeszig auf eine gewuenschte Dicke gezogen wird. Die Vorrichtung dient der Verwirklichung dieses Verfahrens.{Teigziehverfahren; Teigziehvorrichtung; Zufuehrband; Reihe; Abfuehrband, schneller; Walze; Abstand, oberhalb, rotieren, hin- und herbewegen; Bereich; Baenderoberflaechen; Transportrichtung; Transportgeschwindigkeit}

Description

Hierzu 7 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ziehen von plastischen Materialien und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ziehen von Brot- und Konditorwarenteig.
Charakeristik des bekannten Standes der Technik
Das Ziehen von Plaststoffen oder Teig für Brot oder Konditorwaren erfolgte bisher durch unablässiges Einführen des Teiges in den Freiraum zwischen einem Förderband und einer festen Walze.
US-Patent Nr. 4.692.110 beschreibt eine Teigziehvorrichtung, bei der ohne Verwendung einer Festwalze eine Vielzahl von jeweils mit unterschiedlicher Geschwindigkeit betriebenen Bändern in Reihe angeordnet ist. Ein Walzenrr echanismus mit einer Vielzahl von Walzen, die frei um ihre Achsen rotieren können und einen durchgängigen Weg bilden, wird, oberhalb und mit Abstand zu
dem in Reihe angeordneten Teil der Bänder angebracht. Da bei diesen technischen Vorrichtungen die Fördergeschwindigkeit des Abführbandes höher ist als die des Zuführbandes und der durch die in Reihe angeordneten Bänder beförderte Teig von Walzen, die in Abführrichtung oder über die Teigoberfläche hin- und herbewegt werden, gehalten und gezogen wird, wird der Teig wirksam gezogen.
Kennzeichnend für den Walzenmechanismus des US-Patentes ist jedoch eine schwere und komplizierte Struktur. Aufgrund der Schwere des Walzenmechanismus führt er lediglich 40 Bewegungen pro Minute über eine Breite von 500mm aus, und der komplizierte Aufbau erfordert ein hohes Maß an Produktions-, Wartungs- und Reparaturkosten. Gefragt ist daher eine Teigziehvorrichtung, die unkompliziert ist, kontinuierlich läuft und niedrige Produktionskosten aufweist.
Zusammenfassung der Erfindung Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ziehen von Teig, bestehend aus mehreren in Reihe angeordneten Förderbändern sowie einer Walze, die um ihre Achse rotieren kann und über das Abführ· und Zuführband hin- und herbewegt Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt meherere Schritte. Es erfolgt die Anordnung eines Zuführbandes und eines dazu in Reihe angeordneten Abführbandes, wobei das Abführband schneller als das Zuführband angetrieben wird. Darüber und mit Abstand zu de η Bändern wird eine Walze angebracht. Diese Walze rotiert und bewegt sich in einem festgelegten Bereich, der sich
über die Bändei erstreckt, hin und her.
Die Erfindung betrifft auch eine Teigziehvorrichtung, die aus mehreren in Reihe angeordneten Bändern besteht, wobei die Geschwindigkeit des Abführbai .des höher ist als die des angrenzenden Zuführbandes, und aus einer oberhalb-und mit Abstand
zu den Bandoberflächen angebrachten Walze, so daß sich diese Walze In einem festgelegten Bereich, der sich über die Bänder erstreckt, hin- und herbewegen kann, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Walze in Einklang gebracht wird mit der
Transportgeschwindigkeit des untersten Abführbandes. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Teigziehvorrichtung mit mehreren in Reihe angeordneten Bändern, wobei die Geschwindigkeit des Abführbandes höher ist als die des angrenzenden Zuführbandes, und einer Vielzahl von Walzen, die in
bezug auf die Transportrichtung der Bänder vorn und hinten angeordnet sind und sich über und in einem gewissen Abstand zu den Bandoberflächen befinden, so daß sich die Walzen in einem festgelegten Bereich, der sich über die Bänder erstreckt, hin- und herbewegen können, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Walzen mit der Transportgeschwindigkeit des Abführbandes in
Einklang gebracht wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Teigziehvorrichtung mit drei in Reihe angeordneten Bändern, wobei die Geschwindigkeit
des Abführbandes höher ist als die des angrenzenden Zuführbandes, und zwei Walzen, die in bezug auf die Transportrichtung der Bänder vorn und hinten angeordnet sind und sich über und in einem gewissen Abstand zu den Bandoberflächen befinden, so daß sich die Abführwalze in einem festgelegten Boreich über Zwischen- und Zuführband hin- und herbewegen kann, wobei die
Umfangsgeschwindigkeit der Abführwalze genauso groß ist wie die Transportgeschwindigkeit des des Abführbandes und die Umfangsgeschwindigkeit der Zuführwalze so groß ist wie die Transportgeschwindigkeit des Zwischenbandes. Erfindungsgemäß wird der Teig durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der beiden Bänder gezogen. Die Geschwindigkeit des Abführbandes ist höher als die des Zuführbandes.- Bewegt sich die Walze in Zuführrichtung, dann zieht sie
den einfließenden Teig zunächst grob. Bewegt sie sich in Abführrichtung, dann zieht sie den Teig weiter bis zu einer einheitlich flachen Masse.
Da die Walze ständig rotiert, zieht sie bei ihrer Bewegung in Zuführrichtung auch aufgrund ihrer höheren Umfangsgeschwindigkeit gegenüber der Transportgeschwindigkeit des Zuführbandes den Teig zuverlässig in den Freiraum
zwischen Walze und Förderoberflächo des Bandes.
In ähnlicher Weise zieht die Walze bei ihrer Bewegung in Abführrichtung den Teig, wobei sogar dicker Teig sofort gezogen
werden kann. Da die Walze viele Male pro Minute über den Teig zwischen Zufuhr- und Abführband hin- und herrollt, tritt außerdem der abgeflachte Teig nicht über das Abführband, selbst wenn sich die Walze gerade auf dem Teig auf dem Zuführband befindet. Die Geschwindikgeit des Abführbandes ist niedriger als die der sich hin- und herbewegenden Walze. Somit kann der
Teig - verglichen mit bisherigen technischen Vorrichtungen - durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gleichmäßig gezogen
werden. Die Umfangsgeschwindigkeit der Walze stimmt mit der Transportgeschwindigkeit des Abführbandes überein.
Bei Verwendung eines Sensors, der die Dicke des auf das Zuführband beförderten Teigs automatisch mißt, zieht die Vorrichtung
den Teig außerdem exakt in jede gewünschte Stärke.
Man geht davon aus, daß beim Ziehen von Teig mit einer Höhe H zu einem Teigstreifen, der so dick ist wie der Abstand D
zwischen Walze und Transportoberfläche des Abführbandes, folgende Formel zur Anwendung kommt:
Vi/V2 = D/H,
wobei Vi für die Transportgeschwindigkeit des Zuführbandes und V2 für die Transportgeschwindigkeit des Abführbandes stehen.
Bei Anwendung dieser Formel wird mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Teig effizient gezogen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Teigziehen anzbieten, bei dem eine Walze über dem Zuführ- und dem Abführband über die Oberfläche des Teiges hin- und herbewegt wird, der durch ein Abführband, welchen wiederum mit einem Zuführband in Reiln angeordnet ist, kontinuierlich befördert wird, während die Walze auf der Oberfläche des Teiges hin- und hergerollt wird. Der feib wird zunächst durch die unterschiedliche Geschwindigkeit von Zuführ- und Abführband gezogen und dann durch die Walze weher gezogen. Da der Teig von der wiederholt über die Teigoberfläche hin- und hergerollten Walze einheitlich zusammengedrückt wird, wird die Glutenmasse des Teiges keinem übermäßigen Druck von sehen der Walze ausgesetzt und der Teig damit effizient und gleichmäßig gezogen.
Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Anwendung des genannten Verfahrens anzubieten. Zu der Vorrichtung gehören ein Zuführband, ein in Reihe zum Zuführband angeordnetes Abführband, wobei die
Transportgeschwindigkeit des Abführbandes höher ist ale die des Zuführbandes, eine um ihre Achse drehbare und über den Bändern befindliche Walze sowie Mittel zur Hin- und Herbewegung der Walze in einem festgelegten Bereich über und in einem gewissen Abstand zu den Transportoberflächen des Zuführ- und Abführbandes.
Da die erfindungsgemäße Vorrichtung nur eine Walze oder auch mehrere Walzen, mehrere Bänder und Mittel zur Hin- und Herbewegung der Wal ι benötigt, ist ihr Aufbau einfach. Die Herstellung der Vorrichtung ist mit geringem Produktionskostenaufv ind möglich.
Kurze Beschreibung der Zeichungen
Bei Fig. 1 handelt es sich um eine schematische Seiten-Höhen-Ansicht-zum Teil als Schnittdarstellung -, die eine erste Variante der Erfindung darstellt.
Bei Fig. 2 handelt es sich um eine schematische Seiten-Höhen-Ansicht-zum Teil als Schnittdarstellung-, C: ine zweite Variante der Erfindung dargestellt. Fig. 3 zeigt eine schematische Seiten-Höhen-Ansicht zur dritten erfindungsgemäßen Variante. Fig.4zeigt eine schematische Seiten-Höhen-Ansicht zu einer vierten erfindungsgemäßen Variante. Fig.5 ist eine perspektivische Ansicht zur Illustration der Mittel für die Hin- und Herbewegung, die an der Verbindungsstelle der beiden Bänder gelegen sind. Fig. 6 zeigt eine schematische Seiten-Höhen-Ansicht der Mittel zur Hin- und Herbewegung. Bei Fig.7 handelt es sich um eine schematische Seiten-Höhen-Ansicht einer fünften erfindungsgemäßen Variante.
Bevorzugte Varianten der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine erste Variante der Erfindung. In der Zeichnung stehen die Ziffer 2 für den auf ein Zuführband 4 gegebenen Teig und die Ziffer 8 für den gezogenen Teig auf einem Abführband β. Die Richtung des Zuführbandes wird durch den Pfeil V( und - in ähnlicher Weise - die Richtung des Abführbandes durch Pfeil V2 angezeigt. V, und V2 geben auch die Geschwindigkeit des Zuführ- und des Abführbandes an. Verweiszeichen H bezeichnet die Dicke des aufgebrachten Teiges und Verweiszeichen T die Dicke des gezogenen Teiges 8. Die Geschwindigkeit zwischen Zuführ- und Abführband steht immer im Verhältnis V1 < V2. Über der Verbindungsstelle von Zuführ- und Abführband wird Wabe 10 montiert. Der Abstand D zwischen Walze und Oberfläche des Abführbandes ist regulierbar, und die Walze bewegt sich in einem festgelegten Bereich mit der Breite 1, der sich über beide Bänder erstreckt, hin und her. Die Walze rotiert mit einer Geschwindigkeit, die der Transportgeschwindigkeit des Abführbandes entspricht oder ihr annähernd gleichkommt.
Pfeil a zeigt die Rotationsrichtung der Walze, wenn sie sich in Zuführrichtung A bewegt, während Pfeil b die Rotationsrichtung bei Bewegung in Abführrichtung 8 zeigt. Verweisziffer 12 steht für die Welle von Walze 10.
In Fig. 6 wird ein Kettenzahnrad 26 gezeigt. Es ist an einem Ende von Welle 12 befestigt. Teilung und Umfang des Kettenzahnrades stimmen für gewöhnlich mit denen von Walze 10 überein. Kettenzahnrad 12 rotiert durch Ineinandergreifen mit einer Kette 28, wobei diese Rotationsbewegung auf die Walze übertragen wird. Kette 28 wird über die Kettenzahnräder 36 und 38 gezogen, und Kettenzahnrad 36 wird von einem Motor 42 angetrieben, wie in Fig. 5 dargestellt. Geschwindigkeit und Richtung der Kette stimmen für gewöhnlich mit denen des Abführbandes überein. Ziffer 20 bezeichnet eine Kurbelstange. Sie bewegt die Welle 12. Ziffer 18 steht für eine Kurbel, die, wie in Fig. 5 gezeigt, von einem Motor 42 angetrieben wird. Bei Kurbeldrehung legt die Walze die Entfernung 1 zurück.
In Fig. 5 wird die beschriebenen Anordnung noch präziser dargestellt. Kettenzahnrad 26 wird an einem Ende von Welle 12 - an der Walze 10 befestigt- montiert. An den gegenüberliegenden Seiten der Bänder 4,6 entlang des gesamten Weges von Walze 10 sind Führungsstäbe 24 angebracht. An jedem Ende der Walze ist ein Führungsschlitten 22 befestigt, so daß die Welle gleitend in dem von den Führungsstäben vorgegebenen Zwischenraum hin- und herlaufen kann. Wie bereits erwähnt, bewegt sich die Welle mit der Rotation der Kurbelstange hin und her. Ziffer 40 neigt einen Motor für die Rotation von Kurbel 18 und Ziffer 42 einen Motor für die Rotation des Kettenzahnrades 36.
Mit Verweis auf Fig. 1 wird jetzt die erste Variante erläutert. Der Teig 2 wird auf das Zuführband 4 gebracht. Mit einer Geschwindigkeit Vi wird er zum Abführband 6 befördert und auf das Abführband 6 übertragen. Oer so bereitgestellte Teig wird in den Abstand zwischen Walze und Bandoberfläche in Richtung des Abführbandes gezogen, da die Rotationsgeschwindigkeit der Walze bei Bewegung in Abführrichtung höher ist als die Geschwindigkeit Vi des Zuführbandes. Auf diese Weise wird der Teig gezogen und auf das Abführband übertragen. Auf dem Abführband wird der Teig von der über ihn laufenden Walze weiter gleichmäßig gezogen, um dann einen einheitlich gezogenen Teig 8 zu bilden.
Da Walze 10 bei der Bewegung in Zuführrichtung auf dem Zuführband 4 den Teig unter Walze in Richtung Abführband drückt, kann der Teig im Vorgleich zur Dicke des mit herkömmlichen Festwalzen gezogenen Teiges achtmal dünner gezogen werden. Hier wird einer der spezifischen Vorteile der Erfindung sichtbar.
Dem Teigziahen liegt eine gewisse Beziehung zwischen Höhe oder Dicke H des Teiges, Abstand D zwischen Walze und Beförderungsoberfläche des Abführbandes, Transportgeschwindigkeit V4 des Zuführbandes und Transportgeschwindigkeit V2 des Abführbandes zugrunde, und zwar auf der Grundlage folgender Formel:
V,/V2 = D/H
Daraus folgt, daß bei Abänderung der Dicke H die Transportgeschwindigkeit Vi des Zuführbandes verändert werden muß. Die Dicke H kann automatisch gemessen werden. Ein Dicke-Meßgerät 46 wird in Fig. 7 dargestellt. Zur Messung des bereitgestellten Teiges empfängt Sensor 30 beispielsweise einen Laserstrahl, der von der oberen Teigfläche reflektiert wird. Die Information über die Dicke des Teiges wird über einen Rechner 34 an den Inverter 32 gegeben. Der Inverter kontrolliert die Frequenz, die wiederum einen Motor 44 reguliert. Dieser Motor bestimmt die Geschwindigkeit Vi des Zuführbandes.
Be! dieser Variante wird der Vorgang unter folgenden Bedingungen ausgeführt: Geschwindigkeit des Zuführbandes: etwa 2 m/min Geschwindigkeit V2 des Abführbandes: etwa 10m/min Höhe H des zu ziehenden Teiges: etwa 50mm Zwischenraum D: etwa 10mm Durchmesser von Walze 10; etwa 100mm Bewegungsspielraum von Walze 10: etwa 500 mm Anzahl der Hin-und Herbewegungen von Walze 10; etwa 200/min (400 Einzclbewegungen/min).
Bei dieser Variante kann die Formel V1AZ2 = D/H - unter Verwendung der genannten Zahlen - ausgedrückt werden diroh 2 m/1 Om = 10 mm/50 mm. Die Dicke T von Teig 8 betrug nach dem Ziehen etwa 10 mm. Verändert sich die Höhe H des zu ziehendenTeigesvon 50mm auf 40mm, lautet die Formel V,/V2 = D/H2,5m/10m = 10mm/40mm. Die Geschwindigkeit V1 des Zuführbandes wird daher auf etwa 2,5 m/min verändert, so daß die Dicke T des gezogenen Teiges 8 während des Vorganges konstant bei etwa 10mm gehalten wird.
Zu beachten ist bei dieser Variante, daß die Anzahl der Hin-und Herbewegungen der Walze 10 pro Minute bei etwa 200 liegt, d. h. 400 Einzelbewegungen pro Minute. Hier zeigt sich ein beachtlicher Gegensatz zum Walzenmechanismus von US-Patent Nr.4.692.110, bei dem bei einem gleichen Bewegungsspielraum von 500mm lediglich 40 Einzelbewegungen/min ausgeführt wurden. Dieser Vorteil ergibt sich aus der einfachen Anordnung der Erfindung. Aufgrund der großen Anzahl von Einzelbewegungen wird der Teig gleichmäßig und leicht gezogen, und sein Glutengehalt wird nicht beeinträchtigt. Bei Fig. 2, die eine zweite erfindungsgemäße Variante veranschaulicht, wird zwischen Zuführ· und Abführband ein Zwischenband 14 montiert. Die Geschwindigkeit dieses Zwischenbar.des liegt zwischen V, des Zuführbandes und V2 des Abführbandes.
In diesem Fall stimmt die Umfangsgeschwindigkeit der Walze auch mit der Transportgeschwindigkeit des Abführbandes β überein. Bei ihrer Bewegung in Zuführrichtung zieht die Walze den eintretenden Teig jedoch in die Abführrichtung auf dem Zuführband 4 und dem Zwischenband 14, und der Teig wird von der Walze auf den drei Bändern - die sich jeweils mit einer anderen Geschwindigkeit bewegen - gezogen. Das Zwischenband bewegt sich schneller als das Zuführband und das Abführband wiederum schneller als das Zwischenband. Da der Teig auf drei Bändern bewegt wird, kann er gleichmäßiger gezogen werden als bei der ersten Variante, bei der nur zwei Bänder zum Einsatz kommen. Das bedeutet, daß selbst Teig mit großer Plastizität gleichmäßig gezogen werden kann.
Eine dritte erfindungsgemäße Variante wird in Fig. 3 veranschaulicht. Hierbei verändert sich während der Hin- und Herbewegung der Walze ihr Abstand Dzu den drei Bändern 4,14 und 6. Er verengt sich allmählich in Richtung des Abführbandes 6. Ermöglicht wird das durch die Schrägung der Hin- und Herbewegung der Walze im Verhältnis zu den Oberflächen der Bänder. Aus Experimenten wird ersichtlich, daß - da der Anfangsstoß der Walze bei ihrer Bewegung in Zuführrichtung gegen den auf dem Zuführband befindlichen Teig abgemindert werden kann - die Glutenstruktur des Teiges geschützt wird und Brot guter Qualität erhalten werden kann.
Eine vierte erfindungsgemäße Variante wird In Abb.4 dargestellt. Dabei kommen zwei Walzen 10a, 10b zum Einsatz. Montiert werden sie auf einen Rahmen 16, so daß Walze 10a auf dem Zwischenband 14 und dem Abführband β und Walze 10b auf dem Zuführband 4 und dem Zwischenband 14 läuft. Die Umfangsgeschwindigkeit von Walze 10a wird so reguliert, daß sie der Transportgeschwindigkeit des Abführbandes 6 entspricht, und die Umfangsgeschwindigkeit von Walze 10 b ist identisch mit der Transportgeschwindigkeit des Zwischenbandes 14.
Da der Bewegungsspielraum 1 einer Walze bei dieser Variante klein gehalten werden kann, kann die Zahl der Bewegungen pro Zeiteinheit proportional erhöht werden. Das trägt schließlich zum Zieheffekt und zur Gleichmäßigkeit des Teiges bei. Experimentell wurde nachgewiesen, daß Brotteig auf Vio der Dicke des mit früheren Gei äten gezogenen Teiges gebracht werden kann.
Durch Verwendung mehrerer Bänder, von denen jedes eine andere Geschwindigkeit aufweist, sowie einer oder mehrerer Walzen über den Bändern kann plastisches Material wie Brotteig, der eine Glutenstruktur aufweist, wirksam gezogen und ein dünner und gleichmäßig gezogener Teig erhalten werden.
Wie bereits festgestellt, betrifft die Erfindung ein einfaches Verfahren und eine kompakte Vorrichtung für das effektive Ziehen plastischen Brotteigs bis auf eine vorgegebene Stärke, ohne daß die Glutenstruktur zerstört wird. Die Erfindung ermöglicht das Ziehen von Teig, der auf das Band aufgegeben wird und dessen Dicke nicht konstant ist, zu einem Teig von gewünschter Stärke bei hohem Proc'ktionstempo.

Claims (7)

1. Teigziehverfahren, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Zuführbandes und eines dazu in Reihe angeordneten Abführbandes, wobei das Abführband schneller als das Zuführband angetrieben wird, eine Walze oberhalb und mit Abstand zu den Bändern angebracht wird, die Walze rotiert und sich in einem festgelegten Bereich, der sich über die Bänder erstreckt, hin- und herbewegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze mit einer Umfangsgeschwindigkeit rotiert, die mit der Transportgeschwindigkeit des Abführbandes übereinstimmt, wenn sich die Walze in Zuführrichtung bewegt,
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, femer dadurch gekennzeichnet, daß zunächst der Abstand zwischen der Walze und dem Abführband und die Geschwindigkeit des Abführbandos in Abhängigkeit von der gewünschten Dicke des Teiges und der gewünschten Abgabegeschwindigkeit festgelegt werden und danach fortwährend die Dicke des zum Zuführband gebrachten Teiges gemessen und die Geschwindigkeit des Zuführbandes in Abhängigkeit vom gemessenen Wert verändert wird, um so das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen Zuführband und Abführband zu regulieren.
4. Teigziehvorrichtung, gekennzeichnet durch mehrere in Reihe angeordnete Bänder, wobei die Geschwindigkeit des Abführbandes höher ist als die des angrenzenden Zuführbandes, und eine darüber und im Abstand zu den Überflächen der Bänder angeordnete Walze, die sich in einem festgelegten Bereich, der sich über zwei oder mehr Bänder erstreckt, hin- und herbewegen kann, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Walze genauso groß sein muß wie die Beförderungsgeschwindigkeit des letzten Abführbandes.
5. Teigziehvorrichtung, gekennzeichnet durch mehrere in Reihe angeordnete Bänder, wobei die Geschwindigkeit des Abführbandes höher ist als die des angrenzenden Zuführbandes, und mehrere Walzen, die in bezug auf die Transportrichtung der Bänder vor und hinten angeordnet sind und sich über und in einem gewissen Abstand zu den Bänderoberflächen befinden, so daß sich die Walzen in einem festgelegten Bereich, der sich über die Bänder erstreckt, hin-und herbewegen können, wobei die Umfangsgeschwindigkeit jeder Walze mit der Transportgeschwindigkeit des jeweils angrenzenden Abführbandes in Einklang gebracht wird.
6. Teigziehvorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen der Walze oder den Walzen und den Bänderoberflächen in Abführrichtung allmählich verringert wird.
7. Teigziehvorrichtung, gekennzeichnet durch drei in Reihe angeordnete Bänder, wobei die Geschwindigkeit des Abführbandes höher ist als die des angrenzenden Zuführbandes, und zwei Walzen, die in bezug auf die Transportrichtung der Bänder vorn und hinten angeordnet sind und sich über und in einem gewissen Abstand zu den Bänderoberflächen befinden, so daß sich die Abführwalze in einem festgelegten Bereich über Abfuhr- und Zwischenband und die Zuführwalze in einem festgelegten Bereich über Zwischen- und Zuführband hin- und herbewegen kann, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Abführwalze mit der Transportgeschwindigkeit des Abführbandes und die Umfangsgeschwindigkeit der Zuführwalze mit der Transportgeschwindigkeit des Zwischenbandes in Einklang steht.
DD90343091A 1989-07-28 1990-07-26 Verfahren und vorrichtung zum ziehen einer teigartigen masse DD298344A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1197786A JPH0795910B2 (ja) 1989-07-28 1989-07-28 生地延展方法及び装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD298344A5 true DD298344A5 (de) 1992-02-20

Family

ID=16380330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90343091A DD298344A5 (de) 1989-07-28 1990-07-26 Verfahren und vorrichtung zum ziehen einer teigartigen masse

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5164201A (de)
EP (1) EP0410818B1 (de)
JP (1) JPH0795910B2 (de)
KR (1) KR930006488B1 (de)
CN (1) CN1049323C (de)
AT (1) ATE122207T1 (de)
AU (1) AU620528B2 (de)
CA (1) CA2022247C (de)
DD (1) DD298344A5 (de)
DE (1) DE69019252T2 (de)
ES (1) ES2071028T3 (de)
RU (1) RU1834640C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002062145A1 (en) * 2001-01-19 2002-08-15 Jostec Oy Method for rolling dough and device in rolling

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02231033A (ja) * 1989-03-06 1990-09-13 Rheon Autom Mach Co Ltd 生地延展方法及び装置
JPH0343036A (ja) * 1989-07-08 1991-02-25 Rheon Autom Mach Co Ltd 生地延展方法及び装置
US5246363A (en) * 1990-09-20 1993-09-21 Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. Apparatus for stretching dough
JP2510890B2 (ja) * 1990-09-20 1996-06-26 レオン自動機株式会社 生地延展方法及び装置
DE69225733T2 (de) * 1991-03-12 1998-10-01 Takeda Chemical Industries Ltd Formverfahren und -vorrichtung
JP2860938B2 (ja) * 1996-09-02 1999-02-24 レオン自動機株式会社 延展装置における手粉供給機構
SE533978C2 (sv) * 2009-06-05 2011-03-15 Rollsroller Ab Skäranordning och förfarande vid en sådan anordning
US8689685B2 (en) * 2010-11-04 2014-04-08 Lawrence Equipment Inc. Dough forming pressing plate with spacers
DE102014006658A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Hosokawa Bepex Gmbh Vorrichtung zum Bilden eines gleichförmigen Strangs einer Lebensmittelmasse
WO2018140553A1 (en) * 2017-01-25 2018-08-02 Ardent Mills, Llc Elastomer rheology system and process
CN107183110B (zh) * 2017-06-26 2019-08-23 江苏理工学院 一种竹升面压面机
CN107183109B (zh) * 2017-06-26 2019-09-10 江苏理工学院 一种竹升面压面机
CN107495456B (zh) * 2017-08-21 2020-01-03 达利食品集团有限公司 一种食品碾压机
WO2019230792A1 (ja) * 2018-06-01 2019-12-05 レオン自動機株式会社 生地延展装置
CN108812736A (zh) * 2018-07-07 2018-11-16 陈烁 平推式擀面皮装置
CN110583725B (zh) * 2019-10-17 2021-10-22 武汉轻工大学 一种面皮压延厚度实时检测及自适应调节方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735379A (en) * 1956-02-21 Art of sheeting dough
CA924463A (en) * 1970-11-05 1973-04-17 Gutoski Jerome Press for use in the molding of parts
US3973895A (en) * 1971-01-13 1976-08-10 Torahiko Hayashi Apparatus for forming dough pieces
US3753638A (en) * 1971-05-18 1973-08-21 N Simpson Apparatus for sheeting dough
JPS5042880A (de) * 1973-08-20 1975-04-18
US4192636A (en) * 1975-08-22 1980-03-11 Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. Apparatus for stretching dough material
US4266923A (en) * 1980-02-21 1981-05-12 Curnes John J Means of support for the rollers of a press
NL8100256A (nl) * 1981-01-20 1982-08-16 Brinkers Margarinefab Inrichting voor het tot een continu vel uitwalsen van een in de vorm van een dikke laag aan te voeren deegmassa.
JPS6052769B2 (ja) * 1983-06-01 1985-11-21 レオン自動機株式会社 菓子生地等の延展方法及び装置
JPS6163231A (ja) * 1984-08-31 1986-04-01 レオン自動機株式会社 可塑性生地の延展装置
JPS6236136A (ja) * 1985-08-07 1987-02-17 レオン自動機株式会社 菓子生地等の延展装置
JPH0653039B2 (ja) * 1987-04-01 1994-07-20 レオン自動機株式会社 パン生地等の均一な連続生地の供給方法及び装置
JPH0640793B2 (ja) * 1987-08-11 1994-06-01 レオン自動機株式会社 パン類の成形保存方法
JPH02231033A (ja) * 1989-03-06 1990-09-13 Rheon Autom Mach Co Ltd 生地延展方法及び装置
JPH0343036A (ja) * 1989-07-08 1991-02-25 Rheon Autom Mach Co Ltd 生地延展方法及び装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002062145A1 (en) * 2001-01-19 2002-08-15 Jostec Oy Method for rolling dough and device in rolling

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0361441A (ja) 1991-03-18
RU1834640C (ru) 1993-08-15
US5164201A (en) 1992-11-17
EP0410818B1 (de) 1995-05-10
CA2022247C (en) 1995-05-02
ES2071028T3 (es) 1995-06-16
AU620528B2 (en) 1992-02-20
DE69019252D1 (de) 1995-06-14
DE69019252T2 (de) 1995-09-21
EP0410818A1 (de) 1991-01-30
JPH0795910B2 (ja) 1995-10-18
CN1049323C (zh) 2000-02-16
CA2022247A1 (en) 1991-01-29
ATE122207T1 (de) 1995-05-15
KR930006488B1 (ko) 1993-07-16
AU5982190A (en) 1991-01-31
CN1049085A (zh) 1991-02-13
KR910002347A (ko) 1991-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD298344A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen einer teigartigen masse
DD248280A5 (de) Apparat und verfahren zur herstellung von hoernchen
DD298732A5 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das ausrollen von teig
DE2803386A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen behandlung einer laengsweise bewegten materialbahn, insbesondere zum kreppen von papier, textil, metallfolien oder kunststoffbahnen
DE3738380A1 (de) Folienformeinrichtung fuer verpackungsmaschinen fuer schlauchfoermige huellen
DE2939192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falschzwirnen bzw. falschdrallen
DE3133358C2 (de)
DE2108720B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer aus vielen Lagen bestehenden Teigschicht
DE1910549B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Keilquerwalzvorrichtung
DE69723654T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen eines kontinuierlichen Teigstreifens
DD298343A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrollen von teig
DE4420706A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Förderung von draht- bzw. stabförmigem Schweißzusatzmaterial unterschiedlicher Durchmesser ohne Rollenwechsel
EP1046339B1 (de) Teigbandformer
DE3428455A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum foerdern von kontinuierlichem filtermaterial
DE3227197A1 (de) Gewebebahnzufuehrvorrichtung an einer maschine zum falten und naehen der gewebebahnlaengskanten
DE3041378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum besanden von klumpen aus ton o.ae. material, bestimmt zur herstellung von handformsteinen
DE2004612A1 (de) N orncVfnmg 2ur &#39;KontimneTVic&#39;neTi ScWiaxich herstellung
DE2042121C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer mit Knittern versehenen Oberfläche auf blattförmigem Material
EP0246594B1 (de) Maschine zum Falten von Wäschestücken
DD284404A5 (de) Zuckerstrangformmaschine
DE2342117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zum Extrahieren bestimmten Flocken sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3153122C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von flachen Bahnen aus Teigen, Süßwaren oder ähnlichen Massen
DE3144870A1 (de) &#34;vorrichtung fuer die kontinuierliche verarbeitung von hochproteinhaltigen nahrungmitteln, insbesondere kaesebruch&#34;
EP0919497A1 (de) Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Materialbandes im Schlaufenbereich
DE1532136C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Tabakstranges

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20100727