DD294968A5 - METHOD FOR PRODUCING A WATER-CONSISTENT, BURNING AGGLOMERATE - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING A WATER-CONSISTENT, BURNING AGGLOMERATE Download PDF

Info

Publication number
DD294968A5
DD294968A5 DD90341466A DD34146690A DD294968A5 DD 294968 A5 DD294968 A5 DD 294968A5 DD 90341466 A DD90341466 A DD 90341466A DD 34146690 A DD34146690 A DD 34146690A DD 294968 A5 DD294968 A5 DD 294968A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
agglomerates
water
starch
organic binder
treatment
Prior art date
Application number
DD90341466A
Other languages
German (de)
Inventor
Serge Gosset
Jean-Pierre Graux
Original Assignee
��������@��������@����������@���k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ��������@��������@����������@���k�� filed Critical ��������@��������@����������@���k��
Publication of DD294968A5 publication Critical patent/DD294968A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindun betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gegenueber Wasser bestaendigen, brennbaren Agglomerats. Dazu werden ein feinteiliges, brennbares Material, ein organisches Bindemittel und ein Oxidationsmittel eingesetzt. Das Oxidationsmittel wird entweder mit dem brennbaren Material oder dem organischen Bindemittel oder mit dem einen oder anderen dieser Produkte oder deren Mischung gemischt. Die so erhaltene Mischung wird einer Agglomerierungsbehandlung unterzogen und das am Ende der Agglomerierungsbehandlung erhaltene Agglomerat einer Trocknung durch Erwaermen bzw. einer Ofentrocknung unterworfen.{Verfahren; Herstellung; brennbares Agglomerat; organisches Bindemittel; Oxidationsmittel; Trocknung; Ofentrocknung}The invention relates to a process for the preparation of a water-resistant combustible agglomerate. For this purpose, a finely divided, combustible material, an organic binder and an oxidizing agent are used. The oxidizing agent is mixed with either the combustible material or the organic binder or with one or other of these products or their mixture. The mixture thus obtained is subjected to agglomeration treatment, and the agglomerate obtained at the end of the agglomeration treatment is subjected to drying by heating or oven drying, respectively. manufacture; combustible agglomerate; organic binder; Oxidant; drying; Baking}

Description

insbesondere ist ihre mechanische Beständigkeit unzureichend und ihre Widerstandsfestigkeit gegenüber Wasser mittelmäßig.in particular, its mechanical resistance is insufficient and its resistance to water is mediocre.

Hierauf ist es zurückzuführen, daß diese Verfahren sich in der Praxis nicht entwickelt haben.This is due to the fact that these methods have not developed in practice. Es wurde auch empfohlen, als Bindemittel auf Stärke zurückzugreifen, die, wenn sie allein oder in Mischung mit anderenIt was also recommended to use starch as a binder, when used alone or in mixture with others Bindemitteln verwendet wird, wie es beispielsweise die Patente US 3726652 und DE 3227395 oder EP 0097486 lehren,Binders is used, as taught, for example, the patents US 3726652 and DE 3227395 or EP 0097486,

zahlreiche Nachteile besitzt.has many disadvantages.

Eine vergleichende Untersuchung hinsichtlich einer 1982 an der Universität von Berkeley durchgeführten Pelletisierung (TheseA comparative study of a 1982 carried out at the University of Berkeley pelletization (thesis

von K. V.S.Sastry und D.W. Fuerstenau) zeigte, daß, bezogen auf eine Emulsion von Asphalt oder auf Bentonit, Stärke zu besseren Ergebnissen in folgenden Bereichen fühlte:by K.S.Sastry and D.W. Fuerstenau) showed that, based on an emulsion of asphalt or on bentonite, starch felt better results in the following areas:

der mechanischen Kompressionsbeständigkeit, ' der Abriebsbeständigkeit,the mechanical compression resistance, the abrasion resistance,

der Schlagfestigkeit.the impact resistance.

Außerdem kann die Stärke ohne Einschränkung in industriellen Vorrichtungen verwendet werden, die ursprünglich für dieIn addition, the strength can be used without restriction in industrial devices originally intended for the Verwendung von Pech oder Bitumen, die die gegenwärtig am stärksten verwendeten Bindemittel sind, vorgesehen waren,Use of pitch or bitumen, which are currently the most widely used binders, were

wobei ihre Verwendung somit keine zusätzliche Investition erfordert. Überdies ist die Wartung der Vorrichtungen reduziert.their use thus requires no additional investment. Moreover, the maintenance of the devices is reduced.

Schließlich erzeugt die Verbrennung der durch Stärke gebundenen Agglomerate keinen toxischen und/oder verschmutzendenFinally, the combustion of the agglomerates bound by starch does not produce any toxic and / or polluting

Rauch.Smoke.

Jedoch besitzen-und dies stellt einen beträchtlichen Nachteil dar-die Agglomerate auf Stärkebasis ebenso wie diejenigen aufHowever, and this is a considerable disadvantage, the starch-based agglomerates as well as those possess Basis von Bentonit eine sehr ausgeprägte Wasserempfindlichkoit, die deren Lagerung an der freien Luft unmöglich macht.Based on bentonite a very pronounced Wasserempfindlichkoit, which makes their storage in the open air impossible. Es wurde zur Behebung dieses Nachteils empfohlen, die Sta,Ke mit Pech, Asphalt oder Bitumen zu assoziieren oder auch dieIt was recommended to remedy this disadvantage, the Sta, Ke with pitch, asphalt or bitumen to associate or the Stärke mit Harzen vom Harnstoff-Formaldehyd-, Phenol-Formaldehyd-, Melamin-Formaldohyd-, Ceton-Formaldehyd-Typ oderStarch with resins of urea-formaldehyde, phenol-formaldehyde, melamine-formaldohyde, ceton-formaldehyde type or

deren Mischungen unlöslich zu machen.to make their mixtures insoluble.

Keine dieser Lösungen ist zufriedenstellend, da sämtliche das Problem der Freisetzung toxischer und verunreinigender Gase beiNone of these solutions is satisfactory, as all contribute to the problem of releasing toxic and polluting gases

der Verbrennung der so erhaltenen Agglomerate ruhen lassen.the combustion of the agglomerates thus obtained to rest.

Es wurde auch, um diese brennbaren Agglomerate auf Kohlenhydrat-Basis wasserbeständig zu machen, empfohlen (vergl.It has also been recommended to render these combustible carbohydrate-based agglomerates water resistant (cf. US 1507673), ihnen eine starke Säure in nicht vernachlässigbcrem Anteil, insbesondere Phosphorsäure, einzuverleiben undUS 1507673) to incorporate a strong acid in not negligible proportion, in particular phosphoric acid, and

diese Agglomerate bei einer Temperatur zwischen 200 und 54O0C zu behandeln.to treat these agglomerates at a temperature between 200 and 54O 0 C.

Diese Lösung ist nicht zufriedenstellend, da bei der Behandlung sich, wie bei den Lignosulfonaten, das Problem der FreisetzungThis solution is unsatisfactory in that, as in the case of lignosulfonates, the problem of release during treatment

korrosiver Gase stellt. Überdies ist die Handhabung einer starken Säure stets eine delikate Maßnahme und somit hinderlich.poses corrosive gases. Moreover, the handling of a strong acid is always a delicate measure and thus a hindrance.

Es wurde auch empfohlen, die Agglomerate mit einer wasserabweisenden Schicht oder Haut zu überziehen, die durchIt was also recommended to coat the agglomerates with a water-repellent layer or skin that penetrates through Aufbringen eines emulgieren Wachses erhalten wird. Wenngleich eine derartige Lösung originell ist, ist sie kostspielig aufgrundApplying an emulsified wax is obtained. Although such a solution is original, it is costly due to

der eingesetzten Wachsmengen, und der den Agglomeraten auf diese Weise verliehene Schutz gegenüber Feuchtigkeit kann sich verändern, wenn diese Agglomerate im Verlauf ihres Transports einen Schock erfahren, der zu einer Zerstörung derthe amount of wax used, and the protection against moisture imparted to the agglomerates in this way can change if these agglomerates experience a shock in the course of their transport, which leads to destruction of the

Schutzschicht führt.Protective layer leads. Es wurde schließlich empfohlen (vergl. EP 89400071), wasserbeständige, brennbare Agglomerate herzustellen, die innerhalbFinally, it was recommended (see EP 89400071) to produce water-resistant, combustible agglomerates which are within

ihror Masse einesteils ein Kohlenhydrat als Bindemittel und anderenteils ein Mittel auf Organosilicium-Basis als wasserabweisendes Mittel enthalten.Their composition is partly based on a carbohydrate as a binder and partly on an organosilicon-based agent as a water-repellent agent.

Derartige Agglomerate besitzen, obgleich sie eine gegenüber Wetterunbilden brauchbare Beständigkeit besitzen, den Nachteil,Such agglomerates, while having useful resistance to weathering, have the disadvantage of

eine relativ spröde bzw. brüchige Oberflächenbeschaffenheit aufzuweisen, wenn sie feucht sind. Eine derartige Empfindlichkeit äußert sich in einer offenkundigen Zerstörung ihrer Haut bei ihrer Handhabung, wodurch Stäube in nicht vernachlässigbarerto have a relatively brittle surface when wet. Such sensitivity manifests itself in an obvious destruction of their skin during their handling, whereby dusts in not negligible

Menge gebildet werden.Amount to be formed. Demzufolge gibt es kein Verfahren, das es ermöglicht, unter wirtschaftlichen und ökologisch annehmbaren BedingungenAs a result, there is no process that makes it possible, under economic and environmentally acceptable conditions

brennbare Agglomerate zu erhalten, die zugleich zufriedenstellende mechanische Eigenschaften und Wasserbeständigkeit besitzen.To obtain flammable agglomerates, which also have satisfactory mechanical properties and water resistance.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es somit, die Nachteile des Standes derTechnikzu beheben und ein brennbares Agglomerat bereitzustellen, das den verschiedenen Anforderungen der Praxis besser genügt als die bereits existierenden.The aim of the invention is therefore to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a combustible agglomerate which better meets the various requirements of the practice than the existing ones.

Darlegung des Wesen» der ErfindungExplanation of the essence of the invention Die Anmelderin hat nun gefunden, daß dieses Ziel erreicht werden kann, indem man ein feintoiliges, brennbares Material mitThe Applicant has now found that this goal can be achieved by a fine-to-flammable material with

einem organischen Bindemittel und einem Oxidationsmittel agglomeriert und das so erhaltene Agglomerat eineran organic binder and an oxidizing agent agglomerated and the resulting agglomerate a

Trocknungsbehandlung durch Wärme bzw. einer Ofentrocknung unterzieht.Subjecting drying treatment by heat or oven drying. Demzufolge ist das Verfahren zur Herstellung von brennbaren, wasserbeständigen Agglomeraten gemäß der Erfindung dadurchAccordingly, the process for producing combustible, water-resistant agglomerates according to the invention is thereby

gekennzeichnet, daß man ein !einteiliges, brennbares Material, ein organisches Bindemittel und ein Oxidationsmittel einsetzt, das Oxidationsmittel entweder mit dem brennbaren Material oder dem organischen Bindemittel oder mit dem einen oder anderen dieser Produkte oder deren Mischung mischt, die so erhaltene Mischung einer Agglomerierungsbehandlung unterzieht und das erhaltene Agglomerat am Ende der Agglomerierungsbehandlung einer Trocknungsbehandlung durch Erwärmen bzw. einer Ofentrocknung unterzieht.characterized in that one uses a one-part, combustible material, an organic binder and an oxidizing agent, the oxidizing agent mixes either with the combustible material or the organic binder or with one or other of these products or their mixture, subjecting the resulting mixture to an agglomeration treatment and subjecting the resulting agglomerate to a drying treatment by heating or oven drying at the end of the agglomeration treatment.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das organische Bindemittel unter denAccording to an advantageous embodiment of the method according to the invention, the organic binder is among the Melassen, den Cellulosen, den Hemicellulosen, den Mehlen, den Proteinen, den Stärken, den Derivaten dieser Produkte undMolasses, celluloses, hemicelluloses, flours, proteins, starches, derivatives of these products and

deren Mischungen ausgewählt, wobei die Stärken und die Stärkederivate bevorzugt sind.their mixtures are selected, with the starches and the starch derivatives being preferred.

Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Oxidationsmittel einAccording to a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the oxidizing agent is a

wasserlösliches Oxidationsmittel, ausgewählt unter den Hypochlorites den Perboraten, den Persulfaten, den Percarbonaten,water-soluble oxidizing agent selected from hypochlorites, perborates, persulfates, percarbonates,

den Bromaten, den Peroxiden und deren Mischungen, wobei die Persulfate bevorzugt sind und das Ammoniumpersulfat besonders bevorzugt ist.the bromates, the peroxides and mixtures thereof, wherein the persulfates are preferred and the ammonium persulfate is particularly preferred.

Es kann von Interesse sein, mit der Wirkung dieser Oxidationsmittel diejenige von entsprechend ausgewählten Metallionen, dieIt may be of interest, with the action of these oxidants, that of correspondingly selected metal ions which

aufgrund ihrer katalytischer! Wirkung hinsichtlich Oxidationsreaktjonen anerkannt sind, zu assoziieren. Als Beispiel kann man das Kupfer-, das Zink-, das Eisen- und die anderen zweiwertigen Metallionen nennen.because of their catalytic! Effect with respect to Oxidationsreaktjonen are recognized to associate. As an example, mention may be made of copper, zinc, iron and other divalent metal ions.

Wenn das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte organische Bindemittel eine Stärke oder ein Stärkederivat ist,When the organic binder used in the method according to the invention is a starch or a starch derivative,

bezeichnet man mit diesen Ausdrücken was die Stärke anbelangt, die nativen Stärken jeglichen Ursprungs, die natürlichenThese terms are used to describe the strength, the native strengths of any origin, the natural ones

Stärken oder die Stärkehybride, die beispielsweise der Kartoffel, dem Maniok, dem Mais, dem Wachsmais, dem Mais mit hohemStarches or starch hybrids, for example, the potato, the manioc, the maize, the waxy corn, the high-corn Amylosegehalt, dem Getreide bzw. Weizen und den granulometrischen Fraktionen, die hieraus hergestellt sein können, derAmylosegehalt, the grain or wheat and the granulometric fractions that may be produced therefrom Gerste oder dem Sorghum entstammen, und was das Stärkederivat anbelangt, die auf physikalischem und/oder chemischemOriginated from barley or sorghum, and as regards the starch derivative, based on physical and / or chemical Weg modifizierten Stärken.Way modified starches. Vorteilhaft ist das organische Bindemittel eine native Stärke, die gegebenenfalls durch eine physikalische Koch-Advantageously, the organic binder is a native starch which may optionally be replaced by a physical cooking Extrusionsbehandlung und/oder Gelatinisierungsbehandlung auf der Trommel bzw. Walze in kaltem Wasser löslich gemachtExtrusion treatment and / or gelatinization treatment on the drum made soluble in cold water

worden ist.has been.

Bezogen auf das Gewicht der feintoiligen, brennbaren Materialien, werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt:Based on the weight of the fine-toluene, combustible materials, are used in the inventive method:

ein Anteil von 0,2 bis 25Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 15Gew.-% und insbesondere 2 bis 7Gew.-%, organisches Bindemittel, eina content of 0.2 to 25% by weight, preferably 1 to 15% by weight, and more preferably 2 to 7% by weight, of organic binder

Anteil von 0,01 bis 10Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 5Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 3Gew.-%, Oxidationsmittel.Proportion of 0.01 to 10% by weight, preferably 0.025 to 5% by weight and in particular 0.05 to 3% by weight of oxidizing agent. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das wasserlösliche Oxidationsmittel inAccording to an advantageous embodiment of the method according to the invention, the water-soluble oxidizing agent in

pulverförmiger Form dem feinteiligen, brennbaren Material und/oder dem organischen Bindemittel und/oder der Mischung der beiden zugegeben werden.powdered form are added to the finely divided, combustible material and / or the organic binder and / or the mixture of the two.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform kann das Oxidationsmittel in wäßriger Lösung dem brennbaren MaterialAccording to a further preferred embodiment, the oxidizing agent in aqueous solution to the combustible material

und/oder der Mischung dieses Materials und des organischen Bindemittels zugesetzt werden.and / or the mixture of this material and the organic binder.

Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Agglomerierungstechnik unter der Politisierung, derAccording to the process of the invention, the agglomeration technique under the politicization, the Druckverdichtung, der Extrusion und der Formung ausgewählt. Diese Techniken sind ihrerseits bekannt und werdenPressure compression, extrusion and molding. These techniques are themselves known and will be

beispielsweise in EP 0097486 beschrieben.for example described in EP 0097486.

Im übrigen unterzieht man stets entsprechend dem vorstehenden Verfahren das am Ende der AgglomerierungsbehandlungIncidentally, it is always subjected to the above method at the end of the agglomeration treatment

erhaltene Agglomerat einer Trocknungsbehandlung durch Wärme unter Temperaturbedingungen, die im allgemeinen zwischen etwa 150 und 500°C, vorzugsweise zwischen 170 und 3000C und insbesondere zwischen 190 und 250°C, liegen.obtained agglomerate a heat treatment by heat under temperature conditions, which are generally between about 150 and 500 ° C, preferably between 170 and 300 0 C and in particular between 190 and 250 ° C.

Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zumindest einAccording to a further advantageous embodiment of the method according to the invention, at least one

wasserabweisendes Mittel auf Organosilidum-Basis bzw. Organokieselsäure-Basis dem feinteiligen, brennbaren Material, dem organischen Bindemittel, dem Oxidationsmittel oder deren Mischungen zugesetzt, um eventuelle Risiken der Wasseraufnahme durch Kapillarität der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Agglomerate, wenn diese Wetterunbilden ausgesetzt sind, einzuschränken.Organosiloxane-based or organo-silicic acid-based water-repellent agent added to the finely divided, combustible material, the organic binder, the oxidizing agent or mixtures thereof to limit any risk of water uptake by capillarity of the agglomerates obtained by the process according to the invention, when these Wetterunbilden are exposed ,

Vorzugsweise ist das wasserabweisende Mittel auf Organosilicium-Basis eine Verbindung, deren Struktureinheit durch diePreferably, the organosilicon-based water repellent is a compound whose structural unit is replaced by the

Formelformula

} (D } (D

wiedergegeben wird, worin R und Ri, die identisch oder voneinander verschieden sein können, organische Reste sind, wobei die Verbindung vorzugsweise unter den nicht-reaktiven Siliconölen, den Siliconharzen, den insbesondere hydroxylierten, alkylierten, arylierten, hydroalkylierten, hydroarylierten, reaktiven Siliconölen sowie den Mischungen dieser Produkte und den Emulsionen, die aus diesen Produkten hergestellt werden können, ausgewählt ist, oder auch eine Verbindung, ausgewählt unter den Siliconaten der allgemeinen Formelwherein R and Ri, which may be identical or different, are organic radicals, said compound preferably being selected from non-reactive silicone oils, silicone resins, especially hydroxylated, alkylated, arylated, hydroalkylated, hydroarylated, reactive silicone oils, and the like Mixtures of these products and the emulsions which can be prepared from these products, or also a compound selected from among the siliconates of the general formula

SiSi

OXOX

0 - (ID 0 - (ID

R2 eine Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe steht, X ein Alkali- oder Erdalkalimetallatom ist und 1 s η s 10, wobei dasR 2 is an alkyl, alkenyl or aryl group, X is an alkali or alkaline earth metal atom and 1 s η s 10, wherein the Kaliumsiliconat bevorzugt ist.Potassium siliconate is preferred. Die bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzte Zusammensetzung stellt imThe composition used in an advantageous embodiment of the method according to the invention is in Rahmen dieser speziellen Anwendung ein neues industrielles Produkt dar, ebenso wie die so erhaltenen, brennbarenFor this particular application, it represents a new industrial product, as well as the flammable ones thus obtained Agglomerate.Agglomerates. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann man den Agglomeraten andere Bestandteile zusetzen, wie z. B.According to a further embodiment of the invention can be added to the agglomerates other ingredients, such as. B. Carbonate, ungelöschten oder gelöschten Kalk, Dolomit, Alkalisilicate, Tone, Latex, Borax, Polyphosphate, Phosphate, MilchCarbonates, quicklime or extinguished lime, dolomite, alkali silicates, clays, latex, borax, polyphosphates, phosphates, milk

und/oder Lactoserum in konzentrierter Form, Zement, Polyvinylalkohole und wärmehärtbare Harze. Der Anteil dieserand / or lactoserum in concentrated form, cement, polyvinyl alcohols and thermosetting resins. The proportion of this

Bestandteile kann 15Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des feinteiligen Materials, erreichen. Die granulometrische VerteilungIngredients can reach 15% by weight, based on the weight of the finely divided material. The granulometric distribution

dieser Bestandteile muß vorzugsweise ähnlich derjenigen des feinteiligen Materials sein.these components must preferably be similar to that of the finely divided material.

-5- 294 Ausführungsbeispiele Dio Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele, die sich auf vorteilhafte Ausführungsformen erstrecken, näher erläutert.Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the following examples, which extend to advantageous embodiments.

Beispiel 1example 1 Kugeln bzw. Kügelchen auf Feinkohle-Basis/VergleichSpheres or pellets on fine coal base / comparison In einen Mischer bringt man einesteils 50 kg Feinkohle mit einer Granulometrie unterhalb 1 mm und anderenteils 3kg nativeIn a mixer one brings partly 50 kg fine coal with a granulometry below 1 mm and partly 3kg native Getreidestärke ein. Man erhitzt dieses Gemisch auf 5O0C und bringt dann 4,51 Wasser ein. Man mischt das so erhaltene GemischCereal starch. This mixture is heated to 5O 0 C and then enters 4.51 of water. Mix the mixture thus obtained

eine Viertelstunde unter Erhitzen, wobei die Temperatur auf 9O0C steigt. Die mit Hilfe einer unter der Bezeichnung CENCO bekannten Feuchtigkeitswaage gemessene letztendliche Feuchtigkeit beträgt dann 8,5%. Das Gemisch wird durchfor a quarter of an hour with heating, the temperature rises to 9O 0 C. The final moisture measured using a moisture balance known as CENCO is then 8.5%. The mixture is passed through

Druckverdichtung auf einer Presse vom Typ Sahut Conreur agglomeriert.Pressure compression on a press of the type Sahut Conreur agglomerated. Unter den Behandlungsparametern trifft man Vorsorge für die Temperatur des Gemisches, die zum Zeitpunkt derUnder the treatment parameters one makes provision for the temperature of the mixture, which at the time of the Agglomerierung etwa 700C beträgt, den Druck für die Regulierung der Pressen, der 16,7 χ 105N/m linear beträgt, dieAgglomeration is about 70 0 C, the pressure for the regulation of the press, which is 16.7 χ 10 5 N / m linear, the Geschwindigkeit der Zylinder der Presse, die 5U/min beträgt, und die Leistrung der Presse, die 6kW beträgt.Speed of the cylinders of the press, which is 5rpm, and the capacity of the press, which is 6kW. Man erhält so Kohlekugeln mit einer ausreichenden Kohäsion in grünem Zustand, um einen Transport zu überstehen.This gives carbon spheres with sufficient cohesion in the green state to survive transport. Die Beständigkeit dieser Kugeln, bestimmt mit Hilfe eines Kompressiometers mit Gegengewicht, entwickelt von der Firma SahutThe durability of these balls, determined with the help of a counterweight compensometer developed by Sahut Conreur, besitzt die folgenden Werte:Conreur, has the following values:

in grünem Zustand 294,3 Nin green condition 294.3 N

nach 24stündigem Trocknen bei Raumtemperatur 686,7 NAfter drying for 24 hours at room temperature 686.7 N

nach einer einstündigen Wärmetrocknung bei 1000C,after one hour of heat-drying at 100 0 C,

gefolgt von einer einstündigen Wärmetrocknungfollowed by one hour of heat drying

bei 13O0C 1765,8 N.at 13O 0 C 1765.8 N.

Diese Kugeln werden hierauf in kaltes Wasser getaucht. Man stellt fest, daß sie sehr rasch auseinanderfallen. Nach einigen Minuten besitzt das Agglomerat überhaupt keine Kohäsion mehr.These balls are then immersed in cold water. One finds that they fall apart very quickly. After a few minutes, the agglomerate no longer has any cohesion at all.

Diese Ergebnisse zeigen, daß es möglich ist, allein unter Verwendung eines Bindemittels vom Stärke-Typ Feinkohle· Agglomerate zu bilden, die gute mechanische Eigenschaften aufweisen, jedoch gegenüber Wasser nicht beständig sind.These results show that it is possible to form fine coal · agglomerates using only a starch type binder, which have good mechanical properties but are not resistant to water.

Beispiel 2Example 2 Feinkohle-Kugeln gemäß der ErfindungFine coal balls according to the invention Man mischt in einem Mischer innig 50kg Feinkohle mit den Eigenschaften identisch denjenigen der Feinkohle des Beispiels 1In a mixer, intimately mixed 50 kg of fine coal with the properties identical to those of the fine coal of Example 1

und 2,5 kg native Getreidestärke. Man erhitzt das erhaltene Gemisch unter Durcharbeiten bis auf eine Temperatur von 50°C. Man versetzt dann mit 25g Ammoniumpersulfat, verdünnt in 2,51 Wasser. Man arbeitet hierauf das Gemisch eine Viertelstunde durch, indem man die Temperatur des Gemisches auf 9O0C bringt. Die letztendliche Feuchtigkeit beträgt dann 8%. Das Gemisch wird hierauf einer Agglomerierungsbehandlung durch Druckverdichtung unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 unterzogen. Man erhält so Feinkohle-Kügelchen mit einer ausreichenden Kohä'iion in grünem Zustand, um einen Transport zu überstehen. Diese werden dann einer Wärmetrocknung während 2 Stunden bei einer Temperatur von 220°C unterzogen.and 2.5 kg of native corn starch. The resulting mixture is heated while working to a temperature of 50 ° C. It is then mixed with 25 g of ammonium persulfate, diluted in 2.51 of water. The mixture is then worked on for a quarter of an hour by bringing the temperature of the mixture to 9O 0 C. The final moisture is then 8%. The mixture is then subjected to agglomeration treatment by pressure compression under the same conditions as in Example 1. This gives fine coal pellets with a sufficient Kohä'iion green state to survive a transport. These are then subjected to heat drying for 2 hours at a temperature of 220 ° C.

Die Beständigkeit dieser Kugeln, gemessen wie in Beispiel 1, besitzt die folgenden Werte:The durability of these spheres, measured as in Example 1, has the following values:

in grünem Zustand 200Nin green condition 200N

nach einer Wärmetrocknung von 2 Stunden bei 22O0C 1300N.after a heat drying of 2 hours at 22O 0 C 1300N.

Diese Kugeln werden dann in kaltes Wasser getaucht. Es wird selbst nach einem Eintauchen während mehrerer Monate keineThese balls are then dipped in cold water. It will not work even after immersing for several months Desaggregation festgestellt.Disaggregation detected. Die mechanische Beständigkeit der Kugeln bleibt nach ihrem Verweilen in Wasser unverändert, und es wird keineThe mechanical resistance of the balls remains unchanged after their residence in water, and it is none Verschlechterung der Oberflächenbeschaffenheit während ihrer Handhabung nach dem Eintauchen beobachtet.Surface deterioration observed during handling after immersion. Dieses Beispiel zeigt, daß der Zusatz von 5% nativer Stärke und 0,05% Ammoniumpersulfat auf Trockengewicht, bezogen aufThis example shows that the addition of 5% native starch and 0.05% ammonium persulfate to dry weight, based on

das Gewicht der brennbaren Feinkohle, es ermöglicht, Agglomerate zu erzielen, die den Anforderungen der Technik hinsichtlich mechanischer Beständigkeit und Wasserbeständigst genügen.the weight of the combustible fine coal, it makes it possible to achieve agglomerates that meet the requirements of the technology in terms of mechanical resistance and water resistant.

Beispiel 3Example 3 Feinkohle-Kugeln gemäß der ErfindungFine coal balls according to the invention Man gibt zu einem Gemisch von Feinkohle und Stärke, die mit derjenigen von Beispiel 2 identisch ist, unter den gleichenA mixture of fine coal and starch identical to that of Example 2 is added to the same Bedingungen 50g Natriumperborat, worauf man das Gemisch die gleichen Behandlungen erfahren läßt wie das Gemisch desConditions 50g of sodium perborate, after which the mixture is allowed to undergo the same treatments as the mixture of Beispiels 2. Die letztendliche Feuchtigkeit des Gemisches ist identisch mit derjenigen des Beispiels 2.Example 2. The final moisture of the mixture is identical to that of Example 2. Man erhält so Feinkohle-Kugeln mit einer ausreichenden Kohäsion in grünem Zustand, um einenTransportzu überstehen. DieseThus, fine coal balls having sufficient green state cohesion are obtained to survive transportation. These Kugeln werden dann einer Wärmetrocknung von 2 Stunden bei einer Temperatur von 220°C unterzogen.Balls are then subjected to heat drying for 2 hours at a temperature of 220 ° C. Die Beständigkeit dieser Kugeln, gemessen wie in Beispiel 1, besitzt die folgenden Werte:The durability of these spheres, measured as in Example 1, has the following values: In grünem Zustand 350NIn green condition 350N

nach einer 2stündigenWärmetrockni!ng bei 2200C . 1100N.after a 2stündigenWärmetrockni! ng at 220 0 C. 1100N.

Diese Kugeln werden dann in kaltes Wasser getaucht. Es wird selbst nach einem Eintauchen von mehreren Monaten kein ZerfallThese balls are then dipped in cold water. It does not decay even after several months of immersion

beobachtet.observed.

Ihre mechanische Beständigkeit bleibt nach ihrem Aufenthalt in Wasser und nach einer einfachen Entwässerung unverändert. EsTheir mechanical resistance remains unchanged after their stay in water and after a simple drainage. It

wird kein Abbau ihrer Oberflächenbeschaffenheit beobachtet.no degradation of its surface quality is observed.

Dieses Beispiel zeigt, daß die Zugabe von 5% nativer Stärke und 0,1 % Natriumperborat als Trockengewicht, bezogen auf dasThis example shows that the addition of 5% native starch and 0.1% sodium perborate as dry weight, based on the Gewicht der Feinkohle des brennbaren Materials, es ermöglicht, Agglomerate zu erzielen, die den Anforderungen der TechnikWeight of the fine coal of the combustible material, it allows to achieve agglomerates that meet the requirements of technology

hinsichtlich mechanischer Beständigkeit sowie Wasserbeständigkeit genügen.in terms of mechanical resistance and water resistance are sufficient.

Beispiel 4Example 4 Feinkohle-Kugeln gemäß der ErfindungFine coal balls according to the invention Man gibt zu einem Gemisch von Feinkohle, Stärke und Ammoniumpersulfat, identisch demjenigen des Beispiele 2,100gIt is added to a mixture of fine coal, starch and ammonium persulfate, identical to that of Example 2,100g

wasserabweisendes Mittel vom Typ Rhodorsil Siliconate 51T (Kaliumsiliconat, das von RHONE-POULENC mit einemRhodorsil Siliconate 51T water repellent (potassium siliconate, available from RHONE-POULENC with a

Trockengehalt von etwa 49% in den Handel gebracht wird).Dry content of about 49% is marketed). Dieses Gemisch unterzieht man den gleichen Behandlungen wie das Gemisch des Beispiels 2. Man erhält so Feinkohle-Kugeln,This mixture is subjected to the same treatments as the mixture of Example 2. This gives fine coal balls,

die eine ausreichende Kohäsion in grünem Zustand besitzen, um einem Transport standzuhalten. Diese Kugeln werden dann einer Wärmetrocknung von 2 Stunden bei einer Temperatur von 230°C unterzogen.which have sufficient green state cohesion to withstand transport. These balls are then subjected to a heat drying of 2 hours at a temperature of 230 ° C.

Die Beständigkeit dieser Kugeln, gemessen wie in Beispiel 1, besitzt die folgenden Werte:The durability of these spheres, measured as in Example 1, has the following values:

in grünem Zustand 200Nin green condition 200N

nach 2stündiger Wärmetrocknung bei 230°C 1400 N.after 2 hours of heat drying at 230 ° C 1400 N.

Diese Kugeln werden dann während 1 Stunde in kaltes Wasser getaucht. Nach diesem Aufenthalt beträgt ihreThese balls are then immersed in cold water for 1 hour. After this stay is their Gewichtsaufnahme an Wasser lediglich 1,6%.Weight of water only 1.6%. Die mechanische Beständigkeit der Kugeln bleibt nach Ihrem Aufenthalt in Wasser unverändert, und es wird kein Abbau ihrerThe mechanical resistance of the balls remains unchanged after your stay in water, and there will be no degradation of their Oberflächenbeschaffenhe't während der Handhabung nach dem Eintauchen beobachtet.Surface texture observed during handling after immersion. Dieses Beispiel zeigt, daß die Zugabe von 5% nativer Stärke und 0,05% Ammoniumpersulfat sowie 0,1 % Kaliumsiiiconate aufThis example shows that the addition of 5% native starch and 0.05% ammonium persulfate and 0.1% potassium hydroxideate Trockengewicht, bezogen auf das Gewicht der Feinkohle des Brennstoffs, es ermöglicht, Agglomerate zu erhalten, die denDry weight, based on the weight of the fine coal of the fuel, it allows to obtain agglomerates containing the Anforderungen der Technik hinsichtlich mechanischer Beständigkeit und Wasserbeständigkeit genügen, und es auchTechnological requirements in terms of mechanical resistance and water resistance are sufficient, and so are

ermöglicht, stark die Wasseraufnahme dieser Agglomerate zu begrenzen, wenn diese unerwünscht ist.allows to greatly limit the water absorption of these agglomerates, if this is undesirable.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung eines gegenüber Wasser beständigen, brennbaren Agglomerats, dadurch gekennzeichnet, daß man ein feinteiliges, brennbares Material, ein organisches Bindemittel und ein Oxidationsmittel einsetzt, das Oxidationsmittel entweder mit dem brennbaren Material oder dem organischen Bindemittel oder mit dem einen oder anderen dieser Produkte oder deren Mischung mischt, die so erhaltene Mischung einer Agglomerierungsbehandlung unterzieht und das am Ende der Agglomerierungsbehandlung erhaltene Agglomerat einer Trocknung durch Erwärmen bzw. einer Ofentrocknung unterwirft.A process for producing a water-resistant, combustible agglomerate, characterized in that one uses a finely divided, combustible material, an organic binder and an oxidizing agent, the oxidizing agent either with the combustible material or the organic binder or with one or the other of these Mixing products or their mixture, subjecting the mixture thus obtained to agglomeration treatment and subjecting the agglomerate obtained at the end of the agglomeration treatment to drying by heating or oven drying, respectively. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Bindemittel unter Melassen, Cellulosen, Hemicellulose!!, Mehlen, Proteinen, Stärken, den Derivaten dieser Produkte und deren Mischungen ausgewählt wird, wobei die Stärken und Stärkederivate bevorzugt sind.2. The method according to claim 1, characterized in that the organic binder is selected from molasses, celluloses, hemicellulose, flours, proteins, starches, the derivatives of these products and mixtures thereof, wherein the starches and starch derivatives are preferred. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel ein wasserlösliches Oxidationsmittel, ausgewählt unter den Hypochloriten, den Perboraten, den Persulfaten, den Percarbonate^ den Bromaten, den Peroxiden und deren Mischungen ist, wobei die Persulfate bevorzugt sind und das Ammoniumpersulfat besonders bevorzugt ist.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the oxidizing agent is a water-soluble oxidizing agent selected from hypochlorites, perborates, persulfates, percarbonates, bromates, peroxides and mixtures thereof, wherein the persulfates are preferred and the Ammonium persulfate is particularly preferred. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die angewandte Agglomerierungstechnik unter der Pelletierung, der Druckverdichtung, der Extrusion und der Formung ausgewählt wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the agglomeration technique used is selected from the pelleting, the pressure compaction, the extrusion and the molding. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturbedingungen, die sich aus der Trocknung durch Erwärmen ergeben, im allgemeinen zwischen etwa 150 und etwa 5000C, vorzugsweise zwischen 170 und 3000C und insbesondere zwischen 190 und 2500C, liegen.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the temperature conditions resulting from the drying by heating, generally between about 150 and about 500 0 C, preferably between 170 and 300 0 C and in particular between 190 and 250 0th C, lie. 6. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Bindemittel entweder eine native Stärke jeglichen Ursprungs, eine natürliche Stärke oder ein Stärkeabkömmling bzw. Hybrid ist, entstammend beispielsweise der Kartoffel, dem Maniok, dem Mais, dem Wachsmais, dem Mais mitt hohem Amylosegehalt, dem Getreide bzw. Weizen und den granulometrischen Fraktionen, die hieraus hergestellt werden können, der Gerste und dem Sorghum, oder ein Stärkederivat, bestehend aus einer auf physikalischem und/oder chemischem Wege modifizierten Stärke, ist.6. The method according to claim 2, characterized in that the organic binder is either a native starch of any origin, a natural starch or a starch derivative or hybrid, for example, from the potato, the cassava, the maize, the waxy maize, the high corn Amylose content, the grain or wheat and the granulometric fractions which can be produced therefrom, barley and sorghum, or a starch derivative consisting of a physically and / or chemically modified starch. 7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Bindemittel eine native Stärke ist, die gegebenenfalls durch eine physikalische Koch-Extrusionsbehandlung und/ oder Gelatinisierungsbehandlung auf der Trommel bzw. Walze in kaltem Wasser löslich gemacht worden ist.A process according to claim 6, characterized in that the organic binder is a native starch which has optionally been solubilized in cold water by a physical boiling extrusion treatment and / or gelatinizing treatment on the drum. 8. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß, ausgedrückt als Gewichtsverhältnis des feinteiligen, brennbaren Materials, eingesetzt werden: ein Anteil von 0,2 bis 25Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 15Gew.-% und insbesondere 2 bis 7Gew.-%, organisches Bindemittel, ein Anteil von 0,01 bis 10Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 5Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 3Gew.-%, Oxidationsmittel.8. The method according to claim 1 to 7, characterized in that, expressed as the weight ratio of the finely divided, combustible material, are used: a proportion of 0.2 to 25Gew .-%, preferably 1 to 15Gew .-% and in particular 2 to 7Gew %, organic binder, a proportion of 0.01 to 10% by weight, preferably 0.025 to 5% by weight and in particular 0.05 to 3% by weight of oxidizing agent. 9. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein wasserabweisendes Mittel auf Organosilicium-Basis bzw. Organokieselsäure-Basis dem feinteiligen, brennbaren Material, dem organischen Bindemittel, dem Oxidationsmittel oder deren Mischung zugesetzt wird.9. The method according to claim 1 to 8, characterized in that at least one organosilicon-based or organo-silicic acid-based water-repellent agent is added to the finely divided, combustible material, the organic binder, the oxidizing agent or their mixture. 10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserabweisende Mittel auf Organosilicium-Basis eine Verbindung ist, deren Struktureinheit durch die Formel10. The method according to claim 9, characterized in that the organosilicon-based water-repellent agent is a compound whose structural unit is represented by the formula (I)(I) wiedergegeben wird, worin R und Ri, die identisch oder voneinander verschieden sein können, organische Reste sind, wobei die Verbindung vorzugsweise ausgewählt wird unter den nichtreaktiven Siliconölen, den Siliconharzen, den reaktiven, insbesondere hydroxylierten, alkylierten, arylierten, hydroalkylierten, hydroarylierten, Siliconölen sowie den Mischungen dieser Produkte und den Emulsionen, die aus diesen Produkten hergestellt werden können, oder eine Verbindung ist, ausgewählt unter den Siliconaten der allgemeinen Formelwherein R and Ri, which may be identical or different, are organic radicals, the compound being preferably selected from non-reactive silicone oils, silicone resins, reactive, in particular hydroxylated, alkylated, arylated, hydroalkylated, hydroarylated, silicone oils and the mixtures of these products and the emulsions which can be prepared from these products, or a compound selected from among the siliconates of the general formula SiSi OXOX worm .worm. R2 eine Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe ist, X für ein Alkali- oder Erdalkalimetallatom steht 1 < η < 10, wobei das Kaliumsiliconat bevorzugt ist.R 2 is an alkyl, alkenyl or aryl group, X for an alkali or alkaline earth metal atom is 1 <η <10, wherein the potassium siliconate is preferred. Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gegenüber Wasser beständigen, brennbaren Agglomerate. Sie betrifftThe invention relates to a method for producing a water-resistant, combustible agglomerates. It concerns auch die bei diesem Verfahren eingesetzte Zusammensetzung.also the composition used in this process. Mit dem Ausdruck „brennbare Agglomerate" wird jede Erscheinungsform (einteiliger, brennbarer Materialien, die leichtBy the term "flammable agglomerates" is any manifestation (one-piece, flammable materials that light transportiert werden können und zu häuslichen und industriellen Zwecken verwendbar sind, bezeichnet. Man kann als Beispielcan be transported and used for domestic and industrial purposes designated. You can as an example Kugeln, Briketts und Pellets anführen.Lead balls, briquettes and pellets. Die be! der vorliegenden Erfindung betroffenen, feinteiligen, brennbaren Materialien können sämtliche kohlenstoffreicheThieves! Of the present invention, finely divided, combustible materials can all carbon-rich Substanzen sein, wie z. B. Feinkohle oder Kohlenstaub, Feinkohle von Holzkohle, Feinkohle von Kühlenkoks, Feinkohle vonBe substances such. As fine coal or coal dust, fine coal of charcoal, fine coal of Kühlenkoks, fine coal of Petrolkoks oder eine Mischung dieser Produkte. Diese Materialien und insbesondere die Feinkohle und der Kohlenstaub werdenPetroleum coke or a mixture of these products. These materials and in particular the fine coal and the coal dust become durch die modernen Extraktions- und Waschverfahren, insbesondere von Kohle, in großen Mengen gebildet.formed by the modern extraction and washing processes, in particular of coal, in large quantities. Unter den werterhöhenden Anwendungen dieser Materialien kann man vor allem deren Verwendung in Form von brennbarenAmong the value-enhancing applications of these materials one can especially their use in the form of flammable Agglomeraten nennen.Call agglomerates. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Verschiedene Agglomerierungstechniken für diese Fcinkohle und den Kohlenstaub, bei denen im allgemeinen Additive oderVarious Agglomeration techniques for this Finkink and coal dust, in which generally additives or Bindemittel eingesetzt werden, die geeignet sind, eine ausreichende Kohäsion zu gewährleisten, wurden bereits empfohlen.Binders which are suitable for ensuring sufficient cohesion have already been recommended. Unter diesen Additiven oder Bindemitteln sind die am häufigsten verwendeten Pech der Steinkohle, der Holzkohle oderAmong these additives or binders are the most commonly used pitches of hard coal, charcoal or Petrolpech, Bitumen, die Lignosulfonate, die Tona, die Polysaccharide und unter diesen insbesondere die Stärken und diePetrol pitch, bitumen, the lignosulfonates, the tonics, the polysaccharides and among these in particular the starches and the Stärkederivate.Starch derivatives. Das gebräuchlichste dieser Bindemittel ist zweifellos Steinkohlenpech, da jedoch die Anforderungen hinsichtlich desThe most common of these binders is undoubtedly bituminous coal pitch, however, since the requirements regarding the Umweltschutzes immer strenger werden, unterliegt seine Verwendung heute einer gewissen Einschränkung.As environmental protection becomes more and more stringent, its use today is subject to some restriction. Tatsächlich erfordert seine Verwendung, daß die so erhaltenen Agglomerate eine thermische oder EntrauchungsbehandlungIn fact, its use requires that the agglomerates thus obtained undergo a thermal or smoke removal treatment erfahren, damit die Konzentration an phenolischen Verbindungen gesenkt wird. Diese Behandlung führt jedoch zu einer nichtto reduce the concentration of phenolic compounds. However, this treatment does not lead to one vernachlässigbaren atmosphärischen Verschmutzung. Überdies führt, wenn die Entrauchung nicht vollständig ist, dienegligible atmospheric pollution. Moreover, if the smoke extraction is not complete, the Verbrennung dieser Agglomerate zum Zeitpunkt ihrer Verwendung zu einer Freisetzung von für den Menschen schädlichemCombustion of these agglomerates at the time of their use to release harmful to humans Rauch.Smoke. Diese Nachteile haben dazu geführt, daß bestimmte Länder die Verwendung untersagt haben.These disadvantages have led to certain countries prohibiting their use. Die mit der Verwendung des Peches verbundenen Nachteile finden sich auch bei der Verwendung von Bitumen als Bindemittel.The disadvantages associated with the use of pitch are also found in the use of bitumen as a binder. Zur Behebung dieser Nachteile wurde empfohlen, als Bindemittel auf Lignosulfonate, insbesondere aufTo remedy these disadvantages, it has been recommended to use as a binder on lignosulfonates, in particular Ammoniumlignosulfonate, zurückzugreifen.Ammonium lignosulfonates, to access. Die die Verwendung dieser Produkte betreffende, wissenschaftliche Literatur ist außerordentlich umfangreich, und man kannThe scientific literature concerning the use of these products is extremely extensive, and one can beispielsweise die Patente SU 983147,SU 1010146und SU 1137103,die EP 0097486und DE 3227 395 oder die DD 224331 und US 4666522 nennen.For example, the patents SU 983147, SU 1010146 and SU 1137103, EP 0097486 and DE 3227 395 or DD 224331 and US 4666522 call. Es stellt sich heraus, daß die Agglomerierungstechnik mit Lignosulfonaten komplex ist und ihre Durchführung eine großeIt turns out that the agglomeration technique with lignosulphonates is complex and their implementation a large Beherrschung verlangt. Insbesondere ist es notwendig, die Feinkohle auf einen präzisen Feuchtigkeitsgehalt zu trocknen, derart,Mastery required. In particular, it is necessary to dry the fine coal to a precise moisture content, daß das Gemisch Lignosulfonate-Feinkohle agglomeriert werden kann, wobei ein Überschuß oder ein Mangel an Wasser diesesthat the mixture Lignosulfonate fine coal can be agglomerated, with an excess or a lack of water this Verfahren unmöglich macht.Procedure makes impossible. Andererseits tritt bei der thormischen Behandlung, um die Lignosulfonate zu polymerisieren und so den Agglomeraten eine guteOn the other hand, the thormic treatment to polymerize the lignosulfonates and thus the agglomerates a good Beständigkeit gegenüber Wasser zu verleihen, eine Freisetzung von schädlichen, an Schwefelsäure reichen Dämpfen bzw.Resistance to water, a release of harmful, sulfuric acid rich vapors or Gasen auf- eine nicht vernachlässigbare Ursache für die atmosphärische Verschmutzung.Gases - a non-negligible cause of atmospheric pollution. Es wurde empfohlen, dieses Problem der Verschmutzung zu lösen, indem man die fraglichen Vorrichtungen mit verschiedenenIt was recommended to solve this problem of contamination by using different devices Einrichtungen versieht und insbesondere indem man Einrichtungen für die Kondensation der Dämpfe bzw. Rauchgase vorsieht.Equipment and in particular by providing facilities for the condensation of vapors or flue gases. Derartige Vorrichtungen konnten jedoch nur zur Folge haben, daß das Problem der Verschmutzung auf ein KorrosionsproblemHowever, such devices could only result in the problem of contamination on a corrosion problem verlagert wurde, von dem man weiß, daß es, vor allem, wenn es sich um die Behandlung von Schwefelsäure-reichenwhich is known to be, especially when dealing with the treatment of sulfuric acid Kondensaten handelt, außerordentlich schwierig zu beherrschen ist, selbst wenn man als Materialbestandteil derCondensates, is extremely difficult to control, even if one as a material component of Agglomerierungsvorrichtungen spezielle Stähle verwendet.Agglomeration devices used special steels. Auf jeden Fall verlangen, unabhängig von den in Betracht gezogenen Lösungen, die mit der Verwendung der LignosulfonateIn any case, regardless of the solutions considered, with the use of the lignosulfonates verbundenen Nachteile eine kostspielige bzw. schwierige Technik.associated disadvantages a costly or difficult technology. Überdies besitzen die nach dieser Technik hergestellten Agglomerate den Nachteil, bei ihrer Verbrennung schwefelhaltigeMoreover, the agglomerates produced by this technique have the disadvantage of sulfur-containing combustion Rückstände ?.u bilden, die sich insbesondere in den Rauchgasen wiederfinden.Residues form? .U, which are found in particular in the flue gases. Man hat Verfahren empfohlen, die nicht die vorstehenden, dem Pech, dom Teer und den Lignosulfonaten eigenen NachteileMethods which do not have the disadvantages inherent in pitch, dom tar and lignosulphonates have been recommended aufweisen, bei denen diese Bindemittel durch Tone und vor allem dem Bentonit ersetzt werden (US 4025596 und DE 1671365).have, in which these binders are replaced by clays and especially the bentonite (US 4025596 and DE 1671365). Die nach diesen Techniken erhaltenen Agglomerate besitzen jedoch nicht die erforderlichen physikalischen Eigenschaften,However, the agglomerates obtained by these techniques do not have the required physical properties,
DD90341466A 1989-06-09 1990-06-08 METHOD FOR PRODUCING A WATER-CONSISTENT, BURNING AGGLOMERATE DD294968A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8907679A FR2648146B1 (en) 1989-06-09 1989-06-09 PROCESS FOR THE PREPARATION OF WATER-RESISTANT FUEL AGGLOMERATOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294968A5 true DD294968A5 (en) 1991-10-17

Family

ID=9382575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90341466A DD294968A5 (en) 1989-06-09 1990-06-08 METHOD FOR PRODUCING A WATER-CONSISTENT, BURNING AGGLOMERATE

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPH0368690A (en)
KR (1) KR910001005A (en)
CN (1) CN1047883A (en)
BE (1) BE1006759A3 (en)
CA (1) CA2018475A1 (en)
CH (1) CH680797A5 (en)
DD (1) DD294968A5 (en)
DE (1) DE4018439A1 (en)
ES (1) ES2020149A6 (en)
FR (1) FR2648146B1 (en)
GB (1) GB2234257B (en)
HU (1) HU213316B (en)
IE (1) IE64483B1 (en)
IT (1) IT1248712B (en)
NL (1) NL9001305A (en)
PL (1) PL164532B1 (en)
ZA (1) ZA904452B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1003712A6 (en) * 1991-10-22 1992-05-26 Crofbriar Holdings Ltd Method for manufacturing fuel briquettes.
FR2688791B1 (en) * 1992-03-20 1995-06-16 Roquette Freres BINDING COMPOSITION FOR THE PREPARATION OF A NEW AGGLOMERATE BASED ON FINELY DIVIDED MATERIALS, PROCESS USING THIS COMPOSITION AND NEW AGGLOMERATE OBTAINED.
LU90577B1 (en) * 2000-05-05 2001-11-06 Roland Pierre Bouillart Method for manufacturing an artificial log
DE102007014173A1 (en) 2007-03-21 2008-09-25 Rheinbraun Brennstoff Gmbh Grillbrikett
WO2013129744A1 (en) * 2012-02-29 2013-09-06 한국에너지기술연구원 High-calorific hybrid coal coated with biomass-derived carbon component, high-concentration hybrid coal slurry, and method for manufacturing same
KR101642317B1 (en) * 2014-08-27 2016-07-25 대상 주식회사 Manufacturing method of water repellent starch

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR20670E (en) * 1919-01-17 Fernand Bertin New process and new formula allowing to agglomerate debris or pieces, small or fine powders, of cork, sawdust, vegetable coals, and mainly, and in general, mineral coals of all kinds, to convert them into briquettes, balls , ovoids, pastilles or any other form of agglomerates, without the aid of pitch, and giving, on combustion, neither odor nor smoke
US3304161A (en) * 1964-12-28 1967-02-14 Mine Safety Appliances Co Spontaneously combustible charcoal briquette
FR1498324A (en) * 1965-11-17 1967-10-20 Mobil Oil Corp Combustible mixtures
US3726652A (en) * 1970-11-20 1973-04-10 Mobil Oil Corp Solid fuel covered with a combustible fibrous composition
BE788782A (en) * 1971-09-15 1973-03-13 Fmc Corp COOKING RAW AGGLOMERES IN AIR
DE2330887A1 (en) * 1973-06-16 1975-01-09 Goldschmidt Ag Th USE OF ALKYL / ARYL-ALCOXY POLYSILOXANES FOR IMPRAEGNATION
US4106996A (en) * 1974-09-14 1978-08-15 Werner Wenzel Method of improving the mechanical resistance of coke
DE2627479C2 (en) * 1976-06-18 1983-09-22 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Use of a molded coke as an adsorbent for sulfur oxides from exhaust gases
JPS5859290A (en) * 1981-10-06 1983-04-08 Internatl Monopori Assoc:Kk Preparation of water-resistant briquet
GB2189806B (en) * 1985-10-26 1990-05-09 Inrad Limited Agglomerated solid fuel briquettes and improved briquetting process
DE3641999A1 (en) * 1986-12-09 1988-06-16 Heribert Dipl Ing Hessling Bituminous coal briquette and a process for producing the bituminous coal briquettes

Also Published As

Publication number Publication date
KR910001005A (en) 1991-01-30
FR2648146B1 (en) 1994-02-11
NL9001305A (en) 1991-01-02
PL285549A1 (en) 1991-01-28
IT9020593A0 (en) 1990-06-08
CA2018475A1 (en) 1990-12-09
IT1248712B (en) 1995-01-26
CN1047883A (en) 1990-12-19
GB2234257B (en) 1993-08-04
HUT53930A (en) 1990-12-28
IE902065L (en) 1990-12-09
IT9020593A1 (en) 1991-12-08
HU213316B (en) 1997-05-28
IE64483B1 (en) 1995-08-09
GB9012837D0 (en) 1990-08-01
BE1006759A3 (en) 1994-12-06
HU903772D0 (en) 1990-11-28
GB2234257A (en) 1991-01-30
DE4018439A1 (en) 1990-12-13
PL164532B1 (en) 1994-08-31
ZA904452B (en) 1991-08-28
JPH0368690A (en) 1991-03-25
ES2020149A6 (en) 1991-07-16
FR2648146A1 (en) 1990-12-14
CH680797A5 (en) 1992-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900644C2 (en) Water-resistant, combustible agglomerate and process for its manufacture
DE4308915A1 (en)
DE202006014651U1 (en) Fuel based on compressed renewable organic raw materials and/or agricultural waste for producing energy, especially thermal energy, industrially and in private sector contains natural oil and/or fat and sodium perborate
EP0422753A1 (en) Process for preparing a particular mixture having hydrophobic properties
DE3821950A1 (en) METHOD FOR PRODUCING WATERPROOF CARBON FORMS
DE2935544A1 (en) Iron mfr. from iron oxide(s) - where carbonaceous reducing agents include sewage sludge and waste obtd. from paper, wood, plastics rubber or garbage
DE2728603A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF PLATING SLUDGE
DD294968A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A WATER-CONSISTENT, BURNING AGGLOMERATE
US5298040A (en) Process for the preparation of a water-resistant fuel agglomerate
EP0239683B1 (en) Process for producing solid granules from mineral sludges
DE2357736A1 (en) PROCESS FOR DESULFURIZATION OF COKE
DE3445503A1 (en) Process for producing briquettes
DE3100727A1 (en) &#34;METHOD FOR THE PRODUCTION OF CARBONING AGENTS&#34;
DE2328778C2 (en) Process for rendering waste materials harmless
EP0985723A2 (en) Solid fuel
DE2206982C3 (en)
DE2513322C3 (en) Process for the desulfurization of coke
DE2024851A1 (en) Combustible firelighters
DE2545614B2 (en) MOLDED IRON TREATMENT
EP0566034B1 (en) Cold briquetted coal
DE3017599C2 (en) Fuel briquettes
DE4317179C2 (en) Process for the production of lignite pellets with reduced SO¶2¶ emissions during combustion
DE1186825B (en) Process for the production of molded articles from fine-grained materials, in particular fuels
DE4023115C2 (en) Process for lumping carbonaceous fine material
CH314331A (en) Corrosion protection and sealing agents, and processes for the production of this agent

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee