DD292722A5 - Kennzeichnungssystem fuer viehzuchtfarmen - Google Patents

Kennzeichnungssystem fuer viehzuchtfarmen Download PDF

Info

Publication number
DD292722A5
DD292722A5 DD88317461A DD31746188A DD292722A5 DD 292722 A5 DD292722 A5 DD 292722A5 DD 88317461 A DD88317461 A DD 88317461A DD 31746188 A DD31746188 A DD 31746188A DD 292722 A5 DD292722 A5 DD 292722A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
responder
transponder
identification system
animal
circuit
Prior art date
Application number
DD88317461A
Other languages
English (en)
Inventor
Esch Johannes H L Hogen
Original Assignee
N. V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap,Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by N. V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap,Nl filed Critical N. V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap,Nl
Publication of DD292722A5 publication Critical patent/DD292722A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals
    • A01K11/006Automatic identification systems for animals, e.g. electronic devices, transponders for animals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/75Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors
    • G01S13/751Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal
    • G01S13/758Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal using a signal generator powered by the interrogation signal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/08Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
    • G06K7/082Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors
    • G06K7/083Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive
    • G06K7/086Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive sensing passive circuit, e.g. resonant circuit transponders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Identifikationssystem, das insbesondere fuer Viehfarmen geeignet ist, bestehend aus einem Sender/Empfaenger zur Erzeugung eines elektromagnetischen Abfragefeldes in einem Erkennungsbereich und zum Empfang eines Identifikationssignals, das von einem Antwortsender erzeugt wird, und aus einer Vielzahl kodierter Antwortsender, die sich zum Erzeugen eines Identifikationssignals als Reaktion auf ein elektromagnetisches Abfragefeld eignen, wobei jeder kodierte Antwortsender, der in Betrieb ist, an einem speziellen Tier befestigt und zum Erzeugen eines Identifikationssignals, das diesem Tier zugeordnet ist, geeignet ist. Nach der Erfindung weisen die kodierten Antwortsender einen relativ kleinen Funktionsbereich auf und koennen in einem Tier implantiert werden. Ferner ist fuer jedes Tier ein Transponder vorgesehen, der in einem solchen Tier befestigbar ist, wobei der Transponder, der im Betrieb ist, sich im Funktionsbereich des kodierten Antwortsenders befindet und eine elektrische Schaltung enthaelt, welche als Reaktion auf das Abfragefeld, das von dem Sender/Empfaenger erzeugt wird, dazu geeignet ist, selbst ein zweites Abfragefeld zu erzeugen, wobei das zweite Abfragefeld zur Aktivierung des implantierbaren Antwortsenders geeignet ist. Fig. 1{Identifikationssystem; Viehfarm; Sender/Empfaenger; elektromagnetisches Abfragefeld; Identifikationssignal; Abfragefeld; Antwortsender; Transponder; Aktivierung}

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Diese Erfindung bezieht sich auf ein Identifikationssystem, insbesondere ein für Viehfarmen geeignetes Idontifikationssystem, bestehend aus einem Sender/Empfänger zur Erzeugung einos elektromagnetischen Abfragefeldes in einem Erkennungsbereich und zum Empfang eines Identifikationssignals, das durch einen Antwortsender erzeugt wird, einer Vielzahl kodierter Antwortsender, die zum Erzeugen eines Identifikationssignals geeignet sind als Reaktion auf ein elektromagnetisches. Abfragefeld, wobei jeder kodierte Antwortsender im Betrieb an einem einzelnen Tier befestigt und so angeordnet ist, daß ein einziges Identifikationssignal erzeugt wird, das einem solchen Tier zugeordnet ist.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Ein System dieser Art und speziell eine Antwortsenderschaltung eines derartigen Systems wird beispielsweise in dem holländischen Patent Nr. 176404 beschrieben. Ein mit einer derartigen Schaltung ausgerüsteter Antwortsender kann bei Aktivierung durch ein elektromagnetisches Abfragefeld einen einzigen Kode erzeugen, beispielsweise einen numerischen Kode, welcher in ein Identifikationssignal umgesetzt wird, das von dem Sender/Empfänger oder einen separaten Empfänger empfangen werden kann. Gemäß einer nachfolgenden Entwicklung, die beispielsweise in der holländischen Patentanmeldung 8601021 beschrieben ist, kann ein derartiger Antwortsender ein wieder programmierbares Speichermittel umfassen, so daß der Originalkode verändert und/oder mit neuen Daten ergänzt werden kann.
Zur Identifizierung von Farmtieren, beispielsweise Schweinen und Kühen, werden heutzutage oftmals Ohrmarken verwendet. In den verschiedenen Viehfarmbranchen werden unterschiedliche Ohrmarken verwendet, welcho Unterschiede in der Ausführung und im Befestigungsverfahren zeigen. Die Art der Information, die durch eine Ohrmarke geliefert wird, kann auch Unterschiede zeigen. Außer den zuvor beschriebenen Ohrmarken sind die Tiere meistens zusätzlich mit einem elektronischen Merkmal- oder Antwortsender ausgerüstet, welcher an dem Tier mittels eines Halsbandes befestigt ist und zur Fernidentifikation derTiere durch verschiedene automatische Systeme dient, beispielsweise Systemen zur Fütterung, Sortierung, dem automatischen Melken und anderen Viehhandhabungssystemen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile bekannter Einrichtungen zu vermeiden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alle heutzutage verwendeten Identifikationssysteme In ein Unlversalsystem zu Integrieren, In welchem die Tiere mit einer einzigen Lebenszeitnummer versehen sind, welche sowohl zur Identifikation als auch Registration dienen kann, die von der Leitung vorgeschrieben sind, und zur Fernidentifikation für automatische Vorrichtungen auf der Farm, auf Marktplätzen, während des Transports und im Schlachthaus. Da Ohrmarken nicht selten verlorengehen, beispielsweise durch Schaben an Hindernissen, gewährleisten sie kein betriebssicheres System, bei dem die Lebenszeitnummer untrennbar mit dem Tier verbunden ist. Außerdem ist die Ohrmarko nicht unempfindlich gegen Betrug, well sie auf ein anderes Tier mit mehr oder weniger Mühe übertragen werden kann.
Nach der vorliegenden Erfindung ist ein Identifikationssystem der obigen Art dadurch gekennzeichnet, daß die kodierten Antwortsender so angeordnet sind, daß sie in ein Tier implantierbar sind und einen relativ geringen Wirkungsbereich haben, und daß weiterhin für jedes Tier ein Transponder vorgesehen ist, der an dem Tier befestigbar ist und im Betrieb im Wirkungsbereich des kodierton Antwortsenders angeordnet ist, wobei der genannte Transponder eine elektrische Schaltung umfaßt, welche, ausgelöst dutch das von dem Sender/Empfänger erzeugte Abfragefeld, selbst ein zweites Abfragefeld erzeugt, wobei das zweite Abfragefeld den implantierbaren Antwortsender aktivieren kann.
Folglich dient der Transponder als eine Zwischenstation, die die elektromagnetische Kopplung zwischen dem Sender/ Empfänger und dem implantierbaren Antwortsender bewirkt. Folglich kann der implantierbare Antwortsender genügend klein gestaltet sein, um tatsächlich in einfacher Weise, beispielsweise mit einem einfachen Injektionsgerät, implantiert zu werden. Ein solcher implantierbarer Antwortsender kann beispielsweise 2 mm im Durchmesser und 15mm lang sein. Es ist klar, daß bei solchen geringen Abmessungen die in dem Antwortsender vorhandene Spule auch sehr klein Ist, so daß der Wirkungsbereich des Antwortsenders auch gering ist. Da das Abfragefeld eines entfernten Senders/Empfängers in der Nähe des Abfragesenders eine geringe Konzentration aufweist, ist der Antwortsender selbst nicht in der Lage, das Abfragefeld bis zu einer ausreichenden Größe direkt zu beeinflussen. Aus diesem Grund verwendet die vorliegende Erfindung eine Zwischenstation, d. h. den Transponder, welcher eine wirksame elektromagnetische Kopplung sowohl mit dem Sender/Empfänger als auch mit dem Antwortsender zur Verfügung stellt.
DerTransponder kann an dem Tier beispielsweise mittels eines Halsbandes befestigt sein, kann jedoch alternativ die Form einer Ohrmarke annehmen. Die in dem Antwortsender gespeicherte Information umfaßt vorzugsweise mindestens die Lebenszeitnummer des Tieres. Diese Lebenszeitnummer ist vorzugsweise auch auf der Außenseite des Transponders vorgesehen, um eine visuelle Inspektion zu ermöglichen.
Falls die Ohrmarke verlorengeht, beim Schaben oder auf andere Weise, bleibt der mit der elektronisch gespeicherten Lebenszeitnummer implantierte Antwortsender erhalten, und die Kopplung zur Überbrückung größerer Entfernungen kann durch Vorsehen einer frischen Ohrmarke erneut hergestellt werden. Folglich können die Ohrmarken mit einer elektrischen Abtastung identisch sein und sich ausschließlich in den visuellen Zahlen unterscheiden, die sie tragen.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist die elektrische Schaltung der Transponder eine passive Schaltung, die mindestens eine auf das Abfragefeld abgestimmte Spule umfaßt. Das System ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung des Transponders eine abgestimmte Schaltung mit mindestens einer Spule umfaßt, die auf einem Ferritstab angebracht ist.
Es ist ferner vorteilhaft, daß die elektrische Schaltung mindestens eines Transponders eine batteriegespeiste aktive Verstärkerschaltung umfaßt.
Nach einem weiteren Merkmal umfaßt das System Erkennungsmittel, die in dem genannten mindestens einen Transponder vorgesehen sind, wobei die Erkennungsmittel durch ein Abfragefeld mit einer vorbestimmten Frequenz aktiviert werden, um eine elektrische Kopplung der Batterie mit der Verstärkerschaltung zu bewirken. Dabei ist der genannte mindestens eine Transponder so angeordnet, daß er mit einer erschöpften Batterie als passiver Antwortsender arbeitet.
Die kodierten Antwortsender sind so angeordnet, daß der Kode der kodierten Antwortsender mindestens teilweise durch drahtlose Mittel umprogrammierbar ist.
Das Identifikationssystem ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß die implantierbaren Antwortsender in einem Gehäuse untergebracht sind, dessen Oberfläche aus einem Material besteht, das mit dem Gewebe des Tieres zusammenwächst.
Nach einem vorteilhaften Merkmal ist mindestens ein Transponder mit dessen eigener Kodeschaltung ausgestattet, welche u nt τ dem Einfluß eines geeigneten Abfragefeldes ein Kodesignal erzeugt.
Es wird bemerkt, daß die Verwendung eines implantierbaren Antwortsenders für sich bekannt ist, beispielsweise aus der holländischen Patentanmeldung Nr. 7810245.
Ausführungsbeispiele
Einige Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend an einem Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1: ein Beispiel einer Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2: eine Variante eines Teils der Fig. 1;
Fig. 3 bis 5: einige Ausführungsformen der aktiven Transponderschaltungen.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Beispiel einer Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung. Wie dargestellt, umfaßt die Vorrichtung einen Sender/Empfänger 1, bestehend aus einer Übertragungsspule 2, mittels welcher im Betrieb ein elektromagnetisches Feld mit einer vorbestimmten, geeigneten Frequenz erzeugt werden kann. Im Prinzip kann irgendein Sender/Empfänger eines elektromagnetischen Viehidentifikationssystems verwendet werden. Derartige Identifikationssysteme sind gegenwärtig in verschiedenen Ausführungsformen von verschiedenen Herstellern kommerziell verfügbar. Fig. 1 zeigt außerdem einen implantierbaren Antwortsender 3, bestehend aus einer Empfängerschaltung 4 einschließlich einer
Spule Li und eines Kondensators C1. Die Spule kann auf einen Ferritstab 5 gewickelt sein. Die Empfängerschaltung 4 ist mit einer Kodeschaltung 6 verbunden, bestehend aus aktiven elektronischen Komponenten, welche In bekannter Weise im Betrieb aus der Empfängerschaltung eine Versorgungsspannung und Steuersignale empfangen. Ein geeigneter Antwortsender ist beispielsweise in dem US-Patent 4196418 beschrieben.
Der Antwortsender kann nur dann aktiviert werden, wenn die Feldstärke des Abfragefeldes, wolches Im Betrieb von dem Sender/ Empfänger erzeugt wird, in der Nähe des Abfragesenders ausreichend hoch Ist. Das bedeutet, daß die Anzahl der Feldlinien, die von der Spulo L, umfaßt werden, zum Induzieren eines Wechselstroms genügend groß ist über der LC-Schaltung 4, undzwar von einem solchen Wert, daß die Versorgungsspannung, die für einen wirksamen Betrieb der aktiven elektronischen Komponenten der Kodeschaltung notwendig ist, davon abgeleitet werden kann.
Da nach der Erfindung der Antwortsender die Form eines implantierbaren Antwortsenders mit minimalen Außenabmessungen einnimmt, kann die Spule L1 eine kleine Anzahl Feldlinien des Abfragefeldes einschließen, falls der Sender/Empfänger in der üblichen Entfernung von den zu identifizierenden Tieren angeordnet ist.
Aus diesem Grund wird nach der Erfindung eine Zwischenstation 7 verwendet, welche sich hierbei auf einen Transponder bezieht. Im Betrieb ist derTransponder in der Nähe des implantierten Antwortsenders angeordnet und erzeugt, ausgelöst durch das Abfragefeld des Senders/Empfängers 1, in der Nähe der Spule L1 des Antwortsenders ein ausreichend starkes Feld zur Aktivierung des Antwortsenders. Für diesen Zweck sollte der Transponder selbst eine Empfängerspule aufweisen, die groß genug ist, um eine große Anzahl der Feldlinien des Abfragefeldes einzuschließen.
In dem gezeigten Beispiel enthält der Transponder 7 eine LC-Schaltung mit einer Empfängorspule 9, einem Kondensator 10 und einer zweiten Spule 11, welche mit einem Ferritstab 12 ausgestattet sein kann und ii der Lage ist, Energie an die
Empfängerschaltung 4 des Antwortsenders elektromagnetisch zu übertragen, d.h. auf drahtlose Weise. Ähnlich der Schaltung 4 wird die Schaltung 8 auf die Frequenz des Senders/Empfängers abgestimmt. In ähnlicher Weise können die Identifikationssignale, die von dem Antwortsender 3 erzeugt werden, durch den Transponder 7 an den Sender/Empfänger übertragen werden.
Die zu implantierenden Antwortsender enthalten vorzugsweise ein Gehäuse aus einem Material oder sind mit einer Materialschicht versehen, das sich nach der Implantation mit dem Tiergewebe verbindet. Das verhindert das arglistige Entfernen des Antwortsenders und begünstigt außerdem, daß der Antwortsender an der Stelle verbleibt, die für ihn ursprünglich ausgewählt wurde. Geeignete Materialien sind Polyäthylenvinylazotat (EVA), PMMA, eine Schicht Teflon (ein eingetragenes Warenzeichen) und Silikongummi.
Der Transponder kann am Tier auf verschiedene Weisen befestigt sein. So kann der Transponder beispielsweise ähnlich den herkömmlichen Halsbandtranspondern hergestellt sein. Der Transponder kann alternativ die Form einer Ohrmarke annehmen.
Der Antwortsender wird dann im Ohr des Tieres implantiert.
In allen Fällen kann der Transponder vorteilhaft mit einer visuellen Identitätskennzeichnung des Tieres versehen sein, beispielsweise seiner Lebenszeitnummer.
Die Kodeschaltung 6 des Antwortsenders kann in vorteilhafter Weise auch die Lebenszeitnummer oder eine ähnliche einzigartige Identifizierungsanzeige enthalten. Wenn gewünscht, kann in der Kodeschaltung eine zusätzliche Information enthalten sein.
Eine derartig andere Information kann durch drahtlose Mittel veränderlich sein oder auch nicht.
Im Fall des Transponders, der beschädigt oder verlorengegangen ist, kann der implantierte Antwortsender aktiviert werden, wenn es notwendig ist, mittels eines speziellen, in der Nähe des Antwortsenders handgeführten Senders/Empfängers, um seinen Kode zu bestimmen. Das Vorsehen eines neuen Transponders ist im Prinzip auch eine sehr einfache Sache, da sämtliche Transponder sowohl elektrisch als auch mechanisch identisch sein können.
Es wird bemerkt, daß, als Alternative, der Transponder eine einzelne Spule enthalten könnte.
Eine solche einzelne Spule kann mit einem Ferritstab ausgestattet sein oder auch nicht.
Fig. 2 zeigt schematisch einen solchon Transponder 7' mit einer einzelnen Spule 14 und einem Ferritstab 15.
Außerdem ist es, wenn gewünscht, möglich, den Transponder mit einer aktiven Elektronikschaltung auszurüsten, die mit Energie aus der Batterie versorgt wird. Der Transponder kann dann als ein aktiver Verstärker auf dem Weg zwischen Sender/ Empfänger und Antwortender arbeiten. In diesem Fall ist der Transponder vorzugsweise so gestaltet, daß er nur bei Vorhandensein eines Abfragefeldes mit der genauen Frequenz aktiviert wird. Auf diese Weise wird die Batterie nur dann eingeschaltet, wenn sie tatsächlich gebraucht wird. Da der Transponder einen bequemen Zugang hat, kann die Batterie so angeordnet sein, daß sie leicht austauschbar ist.
Der aktive Transponder kann in vorteilhafter Weise so angeordnet sein, daß dann, wenn die Batterie erschöpft ist, der Transponder in der zuvor beschriebenen passiven Weise arbeitet.
Eine Ausführungsform eines aktiven Transponders ist in Fig.3 schematisch dargestellt. Wie gezeigt, umfaßt die Transponderschaltung eine Eingangsschaltung L2C2, einen Verstärker 20 und eine Ausgangsschaltung L3C3. Die Eingangsschaltung bewirkt die elektromagnetische Kopplung mit dem Abfragefeld, und die Ausgangsschaltung dient der elektromagnetischen Kopplung mit dem Antwortsender. Der Verstärker 20 nimmt die Versorgungsspannung von der Batterie 21 auf. Die Schaltungsanordnung ist in diesem Beispiel von der Art, daß die Batterie nur dann mit den Versorgungsanschlüssen des Verstärkers verbunden ist, wenn sich der Transponder in einem Abfragefeld mit der genauen Frequenz und mit einer ausreichenden Stärke befindet. Auf diese Weise ist die Betriebsdauer der Batterie beträchtlich verlängert. Die Frequenzselektion findet automatisch statt, da die Eingangsschaltung L2C2 eine Resonanzschaltung ist, die auf die Frequenz des Abfragefeldes abgestimmt ist. Die Spannung, die um die Resonanzschaltung induziert wird, wird mittels eines Komparators 22 mit einem vorbestimmten Schwellenwert verglichen. Sobald der Schwellenwert überschritten ist, wird eine Schalteinrichtung 23 geschlossen, und der Verstärker wird mit der Versorgungsspannung verbunden, so daß das Eingangssignal um die Ausgangsschaltung mit einem verstärkten Wert erscheint.
Fig.4 zeigt eine weitere Vervollkommnung der Fig.3, bei der der Komparator 22 und die Schalteinrichtung 23 die Form eines Gleichrichters aufweisen, in diesem Fall eine einzelne Diode 24, welche die Spannung gleichrichtet, die über der Empfängerschaltung L2C2 induziert wird und die bis zu einer Steuerelektrode eines Halbleiterschalters 25gelangt, beispielsweise eines Transistors oder eines Thyristors. Sobald die Spannung auf der Steuerelektrode einen vorbestimmten Wert überschreitet, wird der Schalter geschlossen.
Es wird bemerkt, daß eine elektromagnetische Kopplung zwischen L2 und L3 bewirkt werden kann, welche zu Schwingungen in dem Transponder führt. Um derartige Schwingungen zu verhindern, sollten dio Spulen Lj und L3 relativ zueinander angeordnet sein, um auszuschließen, daß sie elektromagnetisch gekoppelt sind. Zu diesem Zweck können die Spulen beispielsweise quer zueinander angebracht sein.
Alternativ dazu kann die Transponderschaltung schwingen. In diesem Fall sollte jedoch ein Zeltgeber verwendet werden, um die Schwingungswirkung nach einem vorbestimmten Zeitintervall zu beenden.
Fig. 5 zeigt eineTranspondorschaltung, die mit einem Zeitgeber 26 versehen ist, in welchem gleichzeitig die Ausgangsschaltung mit der Eingangsschaltung kombiniert ist, so daß nur eine einzige Schaltung L'2L2' vorhanden ist. Der Zeitgeber kann
beispielsweise einen Schnitt-Trigger oder einen binären Zähler umfassen, welcher nach einem vorbestimmten Zeitintervall die Verbindung zwischen der Batterie und dem Verstärker 20 abbricht.
Es wird bemerkt, daß, wenn es gewünscht wird, der Transponder mit einer Kodeschaltung ausgerüstet werden kann, welche umprogrammierbar, oder auch nicht, sein kann, ähnlich den kodierten Antwortsendern des Standes dor Technik. Der Kode eines derartigen kodierten Transponders kann entweder vollständig oder teilweise dem in dem implantierten Antwortsender
eingetragenen Kode entsprechen oder auch nicht.
Es ist möglich, einen kodierten Transponder für alle normalen oder üblichen Identifikationszwocke und den implantierten
Antwortsender nur für besondere Umstände zu verwenden. Beispielsweise dann, wenn der Transponder defekt ist, oder wenn es gewünscht wird, den Kode des Transponders zu prüfen; in diesem Fall kann dieser mit einem Abfragefeld, das in der Nähe des Antwortsenders erzeugt wird, gelesen werden.
Diese und ähnliche Modifikationen werden Fachkräften auf diesem Gebiet nach dem Lesen des Vorangegangenen leicht
einfallen, und diese können so betrachtet werden, daß sie in den Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (19)

1. identifikationssystem für Viehfarmen, umfassend einen Sender/Empfänger zum Erzeugen eines elektromagnetischen Abfragefeldes in einem Erkennungsbereich und zum Empfangen eines Identifikationssignals, das durch einen Antwortserider erzeugt wird, und eine Vielzahl kodierter Antwortsender, die zum Erzeugen eines Identifikationssignals als Reaktion auf ein elektromagnetisches Abfragefeld geeignet sind, wobei jeder kodierte Antwortsender, der im Betrieb ist, an einem speziellen Tier befestigt und in der Lage ist, ein Identifikationssignal zu erzeugen, daß diesem Tier zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die kodierten Antwortsender die Form eines Antwortsenders mit einem relativ kleinen Funktionsbereich haben, der in einem Tier geeignet implantiert ist, und daß außerdem fürjedes Tier ein Transponder vorgesehen ist, der in einem solchen Tier befestigbar ist, wobei der im Betrieb befindliche Transponder in dem Funktionsbereich des kodierten Antwortsenders des Tieres angeordnet ist und eine elektrische Schaltung umfaßt, welche, ausgelöst durch das Abfragefeld, das von dem Sender/Empfänger erzeugt wird, selbst zum Erzeugen eines-zweiten Abfragefeldes geeignet ist, wobei das zweite Abfragefeld zum Aktivieren des implantierbaren Antwortsenders geeignet ist.
2. Identifikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Transponder mit einer visuellen Kennungsanzeige versehen ist.
3. Identifikationssystem nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Transponder die Form einer Ohrmarke einnimmt.
4. Identifikationssystem nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Transponder mit einem Halsband für ein zu identifizierendes Tier versehen ist.
5. Identifikationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung der Transponder eine passive Schaltung ist, die mindestens eine auf das Abfragefeld abgestimmte Spule umfaßt.
6. Identifikationssystem nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung des Transponders eine abgestimmte Schaltung mit mindestens einer Spule umfaßt, die auf einem Ferritstab angebracht ist.
7. Identifikationssystem nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung mindestens eines Transponders eine batteriegespeiste aktive Verstärkerschaltung umfaßt.
8. Identifikationssystem nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Erkennungsmittel, die in dem genannten mindestens einen Transponder vorgesehen sind, wobei die Erkennungsmittel durch ein Abfragefeld mit einer vorbestimmten Frequenz aktiviert werden, um eine elektrische Kopplung der Batterie mit der Verstärkerschaltung zu bewirken.
9. Identifikationssystem nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte mindestens eine Transponder so angeordnet ist, daß er mit einer erschöpften Batterie als passiver Antwortsender arbeitet.
10. Identifikationssystem nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kodierten Antwortsender so angeordnet sind, daß der Kode der kodierton Antwortsender mindestens teilweise durch drahtlose Mittel umprogrammierbar ist.
11. Identifikationssystem nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die implantierbaren Antwortsender in einem Gehäuse untergebracht sind, dessen Oberfläche aus einem Material besteht, das mit dem Gewebe des Tieres zusammenwächst.
12. Identifikationssystem nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Transponder mit dessen eigener Kodeschaltung ausgestattet ist, welche unter dem Einfluß eines geeigneten Abfragefeldes ein Kodesignal erzeugt.
13. Identifikationssystem, das insbesondere für Viehfarmen geeignet ist, bestehend aus einem Sender/Empfänger zum Erzeugen eines elektromagnetischen Abfragefeldes in einem Erkennungsbereich und zum Empfangen eines Identifikationssignals, das von einem Anwortsender erzeugt wird, und einer Vielzahl kodierter Antwortsender, die zum Erzeugen eines Identifikationssignals, das von einem elektromagnetischen Abfragefeld ausgelöst wird, geeignet sind, wobei jeder kodierte Antwortsender im Betrieb an einem speziellen Tier befestigt und zum Erzeugen eines Identifikationssignals, das diesem Tier zugeordnet ist, geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die kodierten Antwortsender als miniaturisierte Antwortsender mit einem
relativ kleinen Funktionsberoich ausgebildet sind, welche in einem Tier Implantierbar sind, und daß außerdem ein zusätzlicher kodierter Antwortsender für jedes Tier zur Befestigung an einem solchen Tier vorgesehen ist, wobei der zusätzliche Antwortsender angeordnet ist, um ein Identifikationssignal als Reaktion auf das Abfragefeld zu erzeugen.
14. Identifikationssystem nach irgendeinem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte mindestens eine Antwortsender eine erste LC-Schaltung, die als Eingangsschaltung wirkt, und eine zweite LC-Schaltung, die als Ausgangsschaltung wirkt, umfaßt, wobei die Eingangsschaltung mit dem Eingang des Verstärkers und die Ausgangsschaltung mit dem Ausgang des Verstärkers verbunden ist, und daß die Erkennungsmittel einen Schwellenwertdetektor umfassen, der mit der Eingangsschaltung verbunden ist.
15. Identifikationssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Batterie und einem der Versorgungsanschlüsse des Verstärkers ein Halbleiterschaltelement mit einer Steuerelektrode umfaßt.
16. Identifikationssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode durch einen Gleichrichter mit der Eingangsschaltung verbunden ist.
17. Identifikationssystem nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsschaltung und die Ausgangsschaltung mindestens eine Spule gemeinsam haben.
18. Identifikationssystem nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitgeber in der Verbindung zwischen der Batterie und dem Verstärker vorgesehen ist, welcher die Verbindung nach einem vorbestimmten Zeitintervall unterbricht.
19. Identifikationssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber auch als ein Schwellenwertdetektor und als ein Schalter arbeitet.
DD88317461A 1987-07-01 1988-07-01 Kennzeichnungssystem fuer viehzuchtfarmen DD292722A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8701541A NL8701541A (nl) 1987-07-01 1987-07-01 Identificatiesysteem voor de veehouderij.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD292722A5 true DD292722A5 (de) 1991-08-08

Family

ID=19850233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88317461A DD292722A5 (de) 1987-07-01 1988-07-01 Kennzeichnungssystem fuer viehzuchtfarmen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0299557B1 (de)
JP (1) JPS6430526A (de)
CN (1) CN1030647A (de)
DD (1) DD292722A5 (de)
DE (1) DE3865761D1 (de)
DK (1) DK364888A (de)
NL (1) NL8701541A (de)
SU (1) SU1704610A3 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497760A1 (de) * 1989-09-21 1992-08-12 Newsham Hybrid Pigs Limited Tierzucht
GB9013349D0 (en) * 1990-06-14 1990-10-17 Marconi Gec Ltd Transponder system
ES2089556T3 (es) * 1991-09-13 1996-10-01 Rodney Arthur Stafford Sistema electronico para la identificacion de animales.
DE4213065A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Norbert H L Dr Ing Koster Selbstidentifizierende Telemetrievorrichtung
JP3020376B2 (ja) * 1993-03-26 2000-03-15 サージミヤワキ株式会社 動物用体内型個体識別器具
US5479171A (en) * 1993-04-27 1995-12-26 Texas Instruments Deutschland Gmbh Extended range RF-ID transponder
DE4408898C2 (de) * 1994-03-16 1999-08-19 Koster Fernkalibrierbare Temperaturmeßvorrichtung
US5602538A (en) * 1994-07-27 1997-02-11 Texas Instruments Incorporated Apparatus and method for identifying multiple transponders
GB9705343D0 (en) * 1997-03-14 1997-04-30 Webber Richard S Method of and apparatus for electronically labelling farmed animals
US5984875A (en) * 1997-08-22 1999-11-16 Innotek Pet Products, Inc. Ingestible animal temperature sensor
EP1040447B1 (de) * 1997-12-23 2002-01-16 EM Microelectronic-Marin SA Aktiver transponder, der zu passivem transponder schaltbar ist
DE19829034A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Eberhard Manz Verfahren zum Nachweis der Abstammung und/oder zur Identifizierung von Tieren oder von biologischem Material
GB9815120D0 (en) * 1998-07-14 1998-09-09 Clan Holdings Ltd Battery-less transponder circuit
FR2805149A1 (fr) * 2000-02-21 2001-08-24 Prtheses Dentaires Guilloux Sa Procede de marquage de protheses, implants ou analogues notamment dentaires a des fins de tracabilite et dispositif pour sa mise en oeuvre
GB0102882D0 (en) 2001-02-06 2001-03-21 Koninkl Philips Electronics Nv Signalling system and a transport for use in the system
NO319077B1 (no) * 2002-03-21 2005-06-13 Telenor Asa Tradlose dyr
NZ566979A (en) 2005-09-20 2011-01-28 Allflex Australia Pty Ltd Animal portal with coil wound around and horizontal radiator elements to each side
RU2497147C2 (ru) * 2011-11-18 2013-10-27 Открытое акционерное общество "Авангард" Способ обнаружения и идентификации разыскиваемых транспондеров из множества пассивных транспондеров и система для его осуществления
KR20230027468A (ko) * 2021-08-19 2023-02-28 주식회사 에스비솔루션 사물인터넷 기반 스마트 가축 관리 방법 및 시스템

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7810245A (nl) * 1978-10-11 1980-04-15 Evert Jacob Sybren Bron Werkwijze en inrichting voor de identificatie van vee, in het bijzonder koeien.

Also Published As

Publication number Publication date
DK364888D0 (da) 1988-07-01
EP0299557A1 (de) 1989-01-18
NL8701541A (nl) 1989-02-01
SU1704610A3 (ru) 1992-01-07
EP0299557B1 (de) 1991-10-23
CN1030647A (zh) 1989-01-25
JPS6430526A (en) 1989-02-01
DK364888A (da) 1989-01-02
DE3865761D1 (de) 1991-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD292722A5 (de) Kennzeichnungssystem fuer viehzuchtfarmen
DE3782888T2 (de) Mit einer spritze implantierbarer identifikationstransponder.
DE69526223T2 (de) Identitäts- und brünstigkeitsanzeiger für kühe
DE3788348T2 (de) Transponder-Anordnung.
DE69121923T2 (de) Transponder
DE69215388T2 (de) Elektronisches Erkennungssystem
DE4003410C2 (de)
DE69334175T2 (de) Multimode-identifizierungssystem
DE69812115T2 (de) Bolus mit tierkennzeichnung und temperaturtransponder
DE3779723T2 (de) Datenspeichervorrichtungen.
DE69831057T2 (de) Multiples etikettenlesesystem
DE69210832T2 (de) Elektronisches identifizierungssystem für tieren
DE69626867T2 (de) Aktivitätsmessung
DE69031128T2 (de) Strassenfahrzeugidentifikationsanlage mit hochverstaerkender antenne
DE69429624T2 (de) Vielkanal-tierkontrollvorrichtung mit externer datenübertragung
DE69532837T2 (de) Lese-/Schreibvorrichtung für berührungslose IC-Karte
DE69830085T2 (de) Suchgerät für chirurgisches Instrument versehen mit intelligenter Markierung
DE60028101T2 (de) Reifendruck- Fernüberwachungssystem und Verfahren
DE69214091T2 (de) Zugangsverwaltungssystem
DE69726881T2 (de) Vorrichtung zum verhindern des überschreiten einer grenzlinie durch ein tier
DE4213065C2 (de)
WO1989001722A1 (en) Device for transmitting data from an animal body
DE3242551A1 (de) Anordnung zum identifizieren eines objektes
DE69601588T2 (de) System zur Identifizierung von Gegenständen
DE60119910T2 (de) Hochfrequenz-identifikationstransponder

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee