DD251677A3 - METHOD AND APPARATUS FOR AT THE SAME TIME, EXCELENTLY THIN COATING OF PREVENTOUS THERMOPLASTIC FILM CARRIAGES - Google Patents

METHOD AND APPARATUS FOR AT THE SAME TIME, EXCELENTLY THIN COATING OF PREVENTOUS THERMOPLASTIC FILM CARRIAGES Download PDF

Info

Publication number
DD251677A3
DD251677A3 DD15537971A DD15537971A DD251677A3 DD 251677 A3 DD251677 A3 DD 251677A3 DD 15537971 A DD15537971 A DD 15537971A DD 15537971 A DD15537971 A DD 15537971A DD 251677 A3 DD251677 A3 DD 251677A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rollers
film web
coating
metering
roller
Prior art date
Application number
DD15537971A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Mueller
Dieter Schmidt
Original Assignee
Wolfen Filmfab Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfen Filmfab Veb filed Critical Wolfen Filmfab Veb
Priority to DD15537971A priority Critical patent/DD251677A3/en
Publication of DD251677A3 publication Critical patent/DD251677A3/en

Links

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum gleichzeitig beidseitigen, extrem duennen Beschichten von vorzugsweise thermoplastischen Folienbahnen, insbesondere mit unterschiedlichen Beschichtungsmitteln. Die Folienbahn wird zunaechst mit einem Praeparationsmittel in einer Wanne, in der eine oder zwei angetriebene Walzen mit einer der Durchlaufgeschwindigkeit der Folienbahn angepassten Umfangsgeschwindigkeit einen Transport und eine Umlenkung der Folienbahn uebernehmen, beaufschlagt. Auf die noch feuchten Schichten werden auf beiden Seiten der Folienbahn gleichzeitig duenne Schichten unterschiedlicher Beschichtungsmittel aufgetragen. Abstreifeinrichtungen verhindern eine Vermischung der einzelnen Medien. Das Verfahren wird in einer Saettigungskammer durchgefuehrt.The invention relates to a method and a device for simultaneously double-sided, extremely thin coating of preferably thermoplastic film webs, in particular with different coating agents. The film web is initially loaded with a preparation agent in a trough, in which one or two driven rolls with a peripheral speed adjusted to the throughput speed of the film web take on a transport and a deflection of the film web. On the still damp layers, thin layers of different coating agents are applied simultaneously on both sides of the film web. Abstreifeinrichtungen prevent mixing of the individual media. The process is carried out in a Saettigungskammer.

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Dleülffindung betrifft ein Beschichtungsverfahren und eine Beschichtungsvorrichtung zum Beschichten von bahnförmigem vorzugsweise thermoplastischen Folienbahnen mit extrem dünnen Schichten. Folienbahnen werden oft 2ur Verbesserung ihrer Häft:iund Gebrauchseigenschaften mit Substraten, Suspensionen und ähnlichem beschichtet. Insbesondere in der Filmindustrie isfces notwendig, auf Folienbahnen Zwischenschichten aufzutragen, welche erst ein Haften der lichtempfindlichen Substanzen aafidem Träger ermöglichen.Dleülffindung relates to a coating method and a coating device for coating sheet-like preferably thermoplastic film webs with extremely thin layers. Film webs are often 2UR improve their prisoners': iand use properties with substrates, suspensions and the like coated. Particularly in the film industry, it is necessary to apply intermediate layers on film webs, which first allow adhesion of the photosensitive substances to the support.

Die Verarbeitung von Fotomaterial wird mit wäßrigen Fotochemikalien durchgeführt. Demzufolge sind die lichtempfindlichen Substanzen in Schichten eingelagert, die schnell Wasser aufnehmen können. Thermoplastische Stoffe, welche als Träger des lichtempfindlichen Materials immer mehr in Anwendung kommen, sind dagegen im hohen Maße wasserabstoßend, so daß beide Materialien keine mechanische Bindung eingehen. Deshalb müssen auf dem thermoplastischen Trägermaterial Zwischenschichten aufgetragen werden, deren Eigenschaften sich schrittweise vom hydrophoben zum hydrophilen Charakter ändern. Die Anzahl der Zwischenschichten ist neben den genannten Eigenschaften von ihren Schichtdicken abhängig. DieiBeschichtung der Folienbahnen erfolgt mit Vorrichtungen, die zumeist einseitig arbeiten. Der Beschichtungsvorgang beim Antragen von Zwischenschichten muß, meist nach dem Trocknen einer aufgetragenen Schicht, oft mehrmals wiederholt werden. Deshalb ist es für eine kontinuierliche Bearbeitung des Trägermaterials erforderlich, mehrere Antrag- und Tfockenvorrichtungen zu betreiben, was zeit- und kostenaufwendig ist.The processing of photographic material is carried out with aqueous photographic chemicals. As a result, the photosensitive substances are incorporated in layers that can quickly absorb water. Thermoplastic materials, which are increasingly used as a carrier of the photosensitive material, on the other hand, are highly water-repellent, so that both materials do not undergo mechanical bonding. Therefore, intermediate layers have to be applied to the thermoplastic support material whose properties change stepwise from the hydrophobic to the hydrophilic character. The number of intermediate layers is dependent on their layer thicknesses in addition to the properties mentioned. DieiBeschichtung the film webs is done with devices that work mostly one-sided. The coating process when applying intermediate layers must often be repeated several times, usually after drying a coated layer. Therefore, it is necessary for a continuous processing of the substrate to operate multiple application and Tfockenvorrichtungen, which is time consuming and costly.

Es sind Beschichtungssysteme bekannt, die sowohl für einseitige/als auch für gleichzeitige Beschichtung eingesetzt werden können. Ihre Brauchbarkeit für hochempfindliche Folien ist jedoch eingeschränkt, u.a. auch deshalb, weil eine beidseitig genau definierte, von anderen Einflußgrößen, wie z. B. der Zugspannung der Folie, unabhängige Schichtdicke nicht gewährleistet ist. Aus dem Wirtschaftspatent der DDR Nr.67798 ist das gleichzeitige Beschichten von thermoplastischen Folienbahnen bekannt, wobei eine gleichmäßig dosierte Schichtdicke und eine unbeschädigte Oberfläche bei hoher Geschwindigkeit der Folienbahn gewährleistet ist.Coating systems are known which can be used for one-sided as well as for simultaneous coating. However, their usefulness for high speed transparencies is limited, among others. also because a well-defined on both sides of other factors, such. B. the tension of the film, independent layer thickness is not guaranteed. From the commercial patent of the GDR No. 67798 the simultaneous coating of thermoplastic film webs is known, whereby a uniformly metered layer thickness and an undamaged surface at high speed of the film web is guaranteed.

Nächteilig ist dabei jedoch die Notwendigkeit einer Umlenkwalze innerhalb des Beschichtungsgömisches, welches sich in einer Wanne befindet. Bei der Verwendung aggressiver Beschichtungssmittel kann diese Anordnung zur Beschädigung der Walzenlagerund der Walzenantriebselemente und dadurch zu Schäden an der Oberfläche der Folienbahnen durch die Reibung ander Umlenkwalze führen. In der Fotoindustrie ist es erforderlich, daß die beiden Seiten der Trägerfolie mit Schichten verschiedener Eigenschaften belegt werden, wozu unterschiedliche Beschichtungsmittel verwendet werden müssen. Das Antragen dieser unterschiedlichen Beschichtungsmittel erfolgt stets einseitig, da für jedes Beschichtungsmittel als Folge der differenzierten Eigenschaften unter jeweils anderen Bedingungen gearbeitet werden muß. Daraus resultiert, daß sich auch die jeweils optimalen Beschichtungsgeschwindigkeiten unterscheiden.Another disadvantage is the need for a deflection roller within the coating, which is located in a tub. When using aggressive coating agents, this arrangement can damage the roller bearings and the roller drive elements and thereby cause damage to the surface of the film webs by the friction on the guide roller. In the photographic industry, it is necessary that the two sides of the carrier film are coated with layers of different properties, for which purpose different coating compositions must be used. The application of these different coating agents is always one-sided, as must be used for each coating agent as a result of the differentiated properties under different conditions. As a result, the optimum coating speeds also differ.

Es ist daher der Zweck der Erfindung, auf beiden Seiten einer bahnförmigen thermoplastischen Folienbahn unterschiedliche Beschichtungsmittel in einem Arbeitsgang mit hoher Geschwindigkeit und technisch sicherer Fahrweise anzutragen. Das stellt die Aufgabe, die Voraussetzungen zu einem schnelleren Beschichten zu schaffen und dabei die abstoßenden Kräfte bei der Berührung der Beschichtungsmittel mit der Folienbahnoberfläche herabzusetzen und dabei gleiche Haftbedingungen für eine unterschiedliche beidseitige Beschichtung zu erzielen.It is therefore the purpose of the invention to apply on both sides of a web-shaped thermoplastic film web different coating agents in one operation at high speed and technically safe driving. This has the task to create the conditions for a faster coating and thereby reduce the repulsive forces in the contact of the coating agent with the film web surface and thereby achieve the same conditions for a different adhesive coating on both sides.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Foiienbahn zunächst mit einem Präparationsmittel, vorzugsweise aus einem selektiven Lösungsmittel gleicher oder analoger Eigenschaften der in den Beschichtungsmitteln benutzten Lösungsmittel bestehend, beaufschlagt und dieses weitestgehend wieder abgestreift wird. Dabei wird die Oberfläche der Folien bah η gereinigt, gleichzeitig elektrostatisch entladen und gleichmäßig vorbenetzt. Auf die noch benetzten Folien bahnseiten werden gleichzeitig extrem dünne Schichten unterschiedlicher Beschichtungsmittel für Hilfsschichten mit hoher Geschwindigkeit angetragen. Eine an sich bekannte Sättigungskammer verhindert ein unkontrolliertes Trocknen und eine Änderung der Viskosität der Beschichtungsmittel während dieser Verfahrensschritte.According to the invention the object is achieved in that the Foiienbahn initially with a preparation agent, preferably consisting of a selective solvent of the same or analogous properties of the solvent used in the coating agents, applied and this is stripped off again as far as possible. The surface of the films is cleaned bah η, at the same time discharged electrostatically and pre-wetted evenly. At the same time, extremely thin layers of different coating materials for auxiliary layers are applied to the still wetted film web pages at high speed. A known saturation chamber prevents uncontrolled drying and a change in the viscosity of the coating agent during these process steps.

Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Vorrichtung, die aus Antrags-und Dosierwalzen und zugehörigen Wannen besteht.To carry out the method is a device consisting of application and metering rollers and associated trays.

Diese sind in einer an sich bekannten Sättigungskammer angebracht. Angetriebene Walzen tauchen, verstellbar angeordnet, weniger als bis zur Hälfte ihres Durchmessers in ein Präparationsmittel ein, welches sich in einer Wanne befindet. Durch diese Anordnung wird ein Eindringen des Präparationsmittels in die Lager und die Walzenantriebselemente vermieden. Über die Präparationseinrichtung sind an beiden Seiten der senkrecht nach oben geführten Folienbahn Antragssysteme angeordnet. Sie bestehen aus Dosierwalzen und Beschichtungsmittel enthaltende Wannen. Die Dosierwalzen dienen zum extrem dünnen Anbringen der Beschichtungsmittel auf die benetzte Folienbahn. Sie tauchen ebenfalls weniger als bis zur Hälfte ihres Durchmessers in das jeweilige Beschichtungsmittel ein und sind in Richtung zur Folienbahn einstellbar angebracht. Die Wannen sind in Richtung zu ihren zugehörigen Dosierwalzen verstellbar angeordnet, um die Eintauchtiefe der Dosierwalzen zu regulieren.These are mounted in a known saturation chamber. Driven rolls dive, adjustably arranged, less than half their diameter into a spin finish which is in a sump. By this arrangement, penetration of the spin finish in the bearings and the roller drive elements is avoided. About the preparation device application systems are arranged on both sides of the vertically upwardly guided film web. They consist of dosing rollers and coating agent containing trays. The metering rollers are used for extremely thin attachment of the coating agent on the wetted film web. They also dip less than half their diameter in the respective coating agent and are mounted adjustable in the direction of the film web. The trays are adjustably arranged towards their associated metering rollers to regulate the immersion depth of the metering rollers.

Beide Verstellmöglichkeiten erlauben es, einen extrem dünnen Film auf die benetzte Folienbahn anzutragen. Zwischen den Walzen zum Antragen des Präparationsmittels und den Antragssystemen zum Antragen der Beschichtungsmittel sind an beiden Seiten der nach oben geführten Folienbahnen Abstreifeinrichtungen angebracht. Die ein- oder beiderseitig beschichtete Folienbahn verläßt die Sättigungskammer durch einen Schlitz und wird in eine bekannte Trockeneinrichtung geführt.Both adjustment options make it possible to apply an extremely thin film to the wetted film web. Between the rollers for applying the spin finish and the application systems for applying the coating agent stripping devices are mounted on both sides of the upwardly guided film webs. The one or both sides coated film web leaves the saturation chamber through a slot and is guided into a known drying device.

Die Abstreifeinrichtungen nehmen zurücklaufende Beschichtungsmittel von der Folienbahn ab und führen sie in zugehörige Auffangwannen, während sie gleichzeitig die Schichtdicke des Präparationsmittels dosieren.The stripping devices remove returning coating agents from the film web and guide them into associated sumps while simultaneously metering the layer thickness of the spin finish.

Diese Walzen sind in Richtung zur Folienbahn einstellbar angeordnet, um gleichzeitig die Menge des Präparationsmittels zu dosieren. Abstreifschienen, die die Walzen berühren und in zugeordnete Auffangwannen tauchen, nehmen die Beschichtungsmittel von den Walzen ab und leiten sie in die Auffangwannen.These rollers are arranged to be adjustable in the direction of the film web in order to simultaneously meter the amount of the preparation agent. Scraper blades, which contact the rollers and dip into associated drip pans, remove the coating agents from the rollers and guide them into the drip pans.

Die Seitenwände der Sättigungskammer berühren die Auffangwannen und unterteilen die Sättigungskammer in zwei Sättigungszonen.The side walls of the saturation chamber contact the catch basins and divide the saturation chamber into two saturation zones.

Gegenüber bekannten Verfahren und Vorrichtungen hat die erfindungsgemäß beschriebene Lösung Vorteile. Es kann sowohl eine einseitige, als auch eine beidseitige Beschichtung damit vorgenommen werden. Die Beschichtungsbedingungen können auf beiden Seiten der Folienbahn unterschiedlich eingestellt werden.Compared with known methods and devices, the solution described according to the invention has advantages. It can be made both a one-sided, as well as a two-sided coating. The coating conditions can be set differently on both sides of the film web.

Beim Durchgang der Folienbahn durch ein Präparationsmittel tritt ein Reinigungseffekt auf der Folienoberfläche ein. Diese Reinigung, verbunden mit einer Beseitigung der elektrostatischen Ladung der Folienbahn, vermeidet ein ungleichmäßiges Haften des Beschichtungsmittel auf deren Oberfläche und gewährleistet gleichzeitig einen Explosionsschutz beim Anfahren und im Betrieb der Vorrichtung. Die Benetzung der Foiienbahn durch das Präparationsmittel setzt die Oberflächenspannung auf einen gleichmäßigen Wert herab und garantiert somit ein schnelleres Bedecken mit den Beschichtungsmitteln. Dadurch sind größere Antragsgeschwindigkeiten auf beiden Bahnseiten, auch bei unterschiedlichen Beschichtungsmitteln möglich. Es können ebenfalls dadurch bedingt, dünnere Schichten erzeugt werden, die bessere Eigenschaften besitzen.As the film web passes through a spin finish, a cleaning effect occurs on the film surface. This cleaning, combined with a removal of the electrostatic charge of the film web, avoids uneven adhesion of the coating agent on the surface and at the same time ensures explosion protection during startup and during operation of the device. The wetting of the film web by the spin finish reduces the surface tension to a uniform level and thus guarantees a faster coverage with the coating agents. As a result, larger application speeds are possible on both sides of the web, even with different coating agents. It can also be caused by thinner layers that have better properties.

Durch das gleichzeitige Antragen auf beiden Seiten der Folienbahn mit unterschiedlichen Beschichtungsmitteln werden die einer Zeiteinsparung weitere Antrags- und Trocknereinrichtungen nicht benötigt, bzw. ist bei einem Anbau des erfindungsgemäß beschriebenen Antragssystems an vorhandene Einrichtungen eine Steigerung auf das Mehrfache möglich.By simultaneously applying on both sides of the film web with different coating agents, the time saving additional application and drying devices are not needed, or is in an extension of the application system according to the invention to existing facilities an increase to several times possible.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: einen Querschnitt durch ein Antragssystem für ein- oder beidseitigen Antrag von Beschichtungsgemischen, Fig. 2: einen Querschnitt durch ein Antragssystem für beidseitig unterschiedlichen Antrag von Beschichtungsgemischen mit1 shows a cross section through an application system for single or double-sided application of coating mixtures, FIG. 2 shows a cross-section through an application system for application of coating mixtures differing on both sides

Vorpräparation, Fig.3 bis Fig.5: Querschnitte durch Abstreifeinrichtungen.Pre-preparation, Fig.3 to Fig.5: Cross-sections through stripping.

Die zu beschichtende Folienbahn 1 wird um eine oder zwei Walzen 4 durch ein Präparationsmittel 2, welches sich in einer Wanne 3 befindet, geführt. Zur Vermeidung von Beschädigungen der Bahnoberfläche durch Reibung an den Walzen 4werden diese angetrieben, so daß sie mit einer Bahngeschwindigkeit angeglichenen Umfangsgeschwindigkeit laufen. Auf die noch feuchten Präparationsschichten der Folienbahn 1 werden dünne Schichten mit unterschiedlichen Beschichtungsmitteln 5,6 angetragen. Die Beschichtung kann auch nur einseitig mit dem Beschichtungsmittel 5 oder mit dem Beschichtungsmittel 6 erfolgen. Zwischen der Präparationsstufe und der Beschichtungsstufe verhindern Abstreifeinrichtungen 7 eine Vermischung der einzelnen Medien, führen sie in zugehörige Auffangwannen 16,17 und dosieren gleichzeitig die Schichtdicke des Präparationsmittels 2. Alle angeführten Verfahrensschritte werden in einer Sättgungskammer 8 durchgeführt, so daß sich die Konzentrationen der einzelnen Komponenten währenddes Beschichtens nicht ändern, die Walzen nicht verkrusten können und eine Transparenz der beschichteten Folien gewährleistet bleibt. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus Walzen und Dosierwalzen, sowie aus den die Präparations- und die Beschichtungsmittel aufnehmenden Wannen, ist in einer Sättigungskammer angeordnet. Zum wartungsarmen Lauf sind die Walzen 4 mit ihren Antriebselementen über dem Präparationsmittel 2 gelagert und tauchen damit weniger als bis zur Hälfte ihres Durchmessers in das Präparationsmittel 2 ein. Die Folienbahn 1 wird um die Walzen 4 und dann senkrecht nach oben in einen Trockner 13 geführt. Zwischen den Walzen 4 und dem Trockner 13 sind Dosierwalzen 9,10 beiderseitig der Folienbahn 1 angeordnet, die zum Dosieren der Beschichtungsmittel 5, 6 mittels einer bekannten Stelleinrichtung senkrecht zur Folienbahn 1 auf eine genau definierte Spaltweite einstellbar sind. Eine weitere Dosierung der Schichtdicken erfolgt mit Hilfe der Eintauchtiefen der Dosierwalzen 9,10, welche durch Verstellen des Abstandes der Wannen 11,12 von den Achsen der Dosierwalzen 9,10 einstellbar sind. Zwischen den Walzen 4 und den Dosierwalzen 9,10 sind auf beiden Seiten der Folienbahn 1 Abstreifeinrichtungen 7 angebracht, die zur Regulierung der Präparationsschichten und der Trennung der einzelnen Medien dienen. Die Abstreifeinrichtungen bestehen aus Walzen 18,19, welche eventuell zurücklaufende Beschichtungsmittel 5,6 von der Folienbahn abnehmen. Durch Verstellen der Walzen 18,19 in Richtung zur Folienbahn 1 wird überschüssiges Präparationsmittel von der durchlaufenden Folienbahn 1 abgedrückt und läuft inThe film web 1 to be coated is guided around one or two rollers 4 by a preparation means 2, which is located in a trough 3. To avoid damage to the web surface by friction on the rollers 4, these are driven so that they run at a peripheral speed matched web speed. On the still moist preparation layers of the film web 1 thin layers are applied with different coating agents 5,6. The coating can also take place only on one side with the coating agent 5 or with the coating agent 6. Between the preparation stage and the coating stage stripping devices 7 prevent a mixing of the individual media, they lead into associated drip pans 16,17 and simultaneously dose the layer thickness of the spin finish 2. All mentioned process steps are performed in a saturation chamber 8, so that the concentrations of the individual components do not change during coating, the rollers can not crust and transparency of the coated films is ensured. The device for carrying out the method, consisting of rollers and metering rollers, as well as of the preparation and the coating receiving receiving wells, is arranged in a saturation chamber. For low-maintenance running the rollers 4 are mounted with their drive elements on the spin finish 2 and thus dive less than half of their diameter in the spin finish 2 a. The film web 1 is guided around the rollers 4 and then vertically upwards in a dryer 13. Between the rollers 4 and the dryer 13 metering rollers 9,10 are arranged on both sides of the film web 1, which are adjustable for metering the coating means 5, 6 by means of a known adjusting device perpendicular to the film web 1 to a precisely defined gap width. Further metering of the layer thicknesses takes place with the aid of the immersion depths of the metering rollers 9, 10, which can be adjusted by adjusting the distance of the troughs 11, 12 from the axes of the metering rollers 9, 10. Between the rollers 4 and the metering rollers 9, 1 stripping devices 7 are mounted on both sides of the film web, which serve to regulate the preparation layers and the separation of the individual media. The stripping devices consist of rollers 18, 19, which remove any returning coating agent 5.6 from the film web. By adjusting the rollers 18,19 in the direction of the film web 1 excess lubricant is pressed from the continuous film web 1 and runs in

die Wanne 3 zurück. Abstreif schienen 15 nehmen vorhandene Beschichtungsmittel 5, 6 von den Walzen 18,19abund leiten sie in Auffangwannen 16,17. Die Abstreifschienen 15 reichen bis in die Auffangwannen 16,17. Die Sättigungskammer 8 wird nach oben durch den Trocknerboden 14 begrenzt, von dem aus Seitenwände bis zur Wanne 3 und zu der ersten Walze 4 reichend angebracht sind. Die Seiten wände der Sättigungskammer 8 berühren die Auffang wannen 16,17. Dadurch und durch die Anordnung der Abstreifeinrichtungen 7 wird die Sättigungskammer 8 in Sättigungszonen 8 a, 8 b geteilt, was bei der Anwendung unterschiedlicher Beschichtungsmittel 5, 6 und Präpärationsmittel 2 notwendig ist.the tub 3 back. Wiper rails 15 remove existing coating means 5, 6 from the rollers 18, 19 and guide them into catch pans 16, 17. The stripping rails 15 extend into the drip pans 16,17. The saturation chamber 8 is bounded above by the dryer floor 14, from which side walls are attached to the trough 3 and the first roller 4. The sides walls of the saturation chamber 8 touch the collection troughs 16,17. Thereby, and by the arrangement of the stripping 7, the saturation chamber 8 is divided into saturation zones 8 a, 8 b, which is necessary in the application of different coating means 5, 6 and 2 Präpärationsmittel.

Claims (1)

Tl. Verfahren zum gleichzeitig beidseitigen, extrem dünnen Beschichten einer vorzugsweise thermoplastischen Folienbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahn zunächst mit einem Präparationsmittel beaufschlagt und dieses danach weitestgehend wieder abgestreift wird, worauf auf den noch benetzten Folienbahnseiten gleichzeitig dünne Schichten unterschiedlicher Beschichtungsmittel aufgetragen und alle Verfahrensschritte in einer an sich bekannten Sättigungskammer durchgeführt werden.Tl. Process for simultaneous double-sided, extremely thin coating of a preferably thermoplastic film web, characterized in that the film web is first applied with a spin finish and then stripped as far as possible, whereupon applied to the still wet web sides simultaneously thin layers of different coating agents and all process steps in be carried out a known saturation chamber. 2. Vorrichtung zum gleichzeitig beidseitigen, extrem dünnen Beschichten einer vorzugsweise thermoplastischen Folienbahn, bestehend aus Walzen und Dosierwalzen, sowie Beschichtungsmittel aufnehmende Wannen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer an sich bekannten Sättigungskammer (8) die Walzen (4) weniger als bis zur Hälfte ihres Durchmessers in ein in einer ihnen gemeinsamen Wanne (3) befindliches Präparationsmittel (2) eintauchend angeordnet, zwei Antragssysteme für unterschiedliche Beschichtungsmittel, bestehend aus je einer gegen die Folienbahn (1) verstellbar angeordneten Dosierwalze (9,10) und je einer in Richtung zur Dosierwalze (9,10) verstellbar angeordneten Wanne (11,12) über den Walzen (4) angebracht sind und sich zwischen den Walzen (4) und den Antragssystemen Abstreifeinrichtungen (7) befinden. 2. An apparatus for simultaneously double-sided, extremely thin coating a preferably thermoplastic film web, consisting of rollers and metering rollers, and coating receiving tubs, characterized in that in a known saturation chamber (8) the rollers (4) less than half of their Diameter arranged in a common in a tray (3) preparation means (2) immersed, two application systems for different coating compositions, consisting of one against the film web (1) adjustably arranged metering roller (9,10) and one each in the direction of the metering (9,10) are adjustably arranged trough (11,12) above the rollers (4) are mounted and between the rollers (4) and the application systems Abstreifeinrichtungen (7) are located. 33. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Walzen (4) und den Dosierwalzen (9,10) beiderseits der Folienbahn (1) Walzen (18) bzw. Walzenpaare (18,19) in Richtung zur Folienbahn (1) einstellbar angeordnet sind und je eine die Walze (18) bzw. eine Walze (19) des Walzenpaares (18,19) berührend und in einer ihr zugeordneten Auffangwanne (16,17) eintauchend angebrachte Abstreifschiene (15) angeordnet ist.33. Apparatus according to claim 2, characterized in that between the rollers (4) and the metering rollers (9,10) on both sides of the film web (1) rolls (18) or pairs of rollers (18,19) in the direction of the film web (1). are arranged adjustable and one each the roller (18) or a roller (19) of the roller pair (18,19) touching and immersed in a collecting tray associated therewith (16,17) mounted scraper rail (15). 44 Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Sättigungskammer (8) mit den Auffangwannen (16,17) der Abstreifeinrichtungen (7) verbunden sind.44 Device according to claims 2 and 3, characterized in that the side walls of the saturation chamber (8) with the collecting trays (16,17) of the stripping means (7) are connected.
DD15537971A 1971-06-01 1971-06-01 METHOD AND APPARATUS FOR AT THE SAME TIME, EXCELENTLY THIN COATING OF PREVENTOUS THERMOPLASTIC FILM CARRIAGES DD251677A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15537971A DD251677A3 (en) 1971-06-01 1971-06-01 METHOD AND APPARATUS FOR AT THE SAME TIME, EXCELENTLY THIN COATING OF PREVENTOUS THERMOPLASTIC FILM CARRIAGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15537971A DD251677A3 (en) 1971-06-01 1971-06-01 METHOD AND APPARATUS FOR AT THE SAME TIME, EXCELENTLY THIN COATING OF PREVENTOUS THERMOPLASTIC FILM CARRIAGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD251677A3 true DD251677A3 (en) 1987-11-25

Family

ID=5483878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD15537971A DD251677A3 (en) 1971-06-01 1971-06-01 METHOD AND APPARATUS FOR AT THE SAME TIME, EXCELENTLY THIN COATING OF PREVENTOUS THERMOPLASTIC FILM CARRIAGES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD251677A3 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620399C3 (en) Device for electrostatic spraying
DE2544307A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS COATING OF A SEQUENCE OF GLASS SUBSTRATES WITH A FLEXIBLE FILM
DE2452784B2 (en) Method and apparatus for continuously coating a strip of material, for example a paper web
DE1652329A1 (en) Method and device for applying a liquid to a surface
EP0740197A1 (en) Process and apparatus for curtain-coating a moving substrate
DE2403815A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF TEXTILE, FLEECE AND SIMILAR WEBS
EP0239835A1 (en) Process and apparatus for the two-sided application of fluid, pasty or foamy masses to webs of material
DE3438041C2 (en) Air knife coater
EP1442646A1 (en) Device for the transport of flexible planar material, in particular circuit boards
DE69905762T2 (en) DEVICE FOR APPLYING A REFLECTIVE MATERIAL TO A SUBSTRATE
DE2617767A1 (en) COATING METHOD AND COATING DEVICE
DE3201880A1 (en) Process for the residue-free removal of coatings from printed circuit boards and apparatus for performing the process
DD251677A3 (en) METHOD AND APPARATUS FOR AT THE SAME TIME, EXCELENTLY THIN COATING OF PREVENTOUS THERMOPLASTIC FILM CARRIAGES
DE2314531A1 (en) ROLLER APPLICATION MACHINE FOR SINGLE-SIDED COATING OF PANEL-SHAPED CUTS
EP0155293B1 (en) Device for applying a material to a medium
DE2249740A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING FAST-RUNNING FILMS
CH656559A5 (en) DEVICE FOR ONE- OR TWO-SIDED COATING OF RAILWAY MATERIAL.
DE7036573U (en) DEVICE FOR TREATMENT OF SHEET OR STRIP-SHAPED MATERIAL WITH LIQUIDS.
DE3010305C2 (en)
DE344352C (en) Method and device for the treatment of film strips
DE2443303A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF FILMS
DE2731512A1 (en) Automatic adhesive applicator system - operates using two components supplied to proportioning roller, stripped-off, mixed, and fed to application roller
DE1269547B (en) Device for pouring plastic dispersions or the like.
DE1942351B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING COATING MATERIAL TO A MOVING PAPER TRAIL OR THE LIKE.
AT247702B (en) Coating device, in particular for applying layers of different plastic materials to an underlay tape