DD249761A1 - Verfahren fuer die emissionspaktralanalyse kleiner probenmengen - Google Patents

Verfahren fuer die emissionspaktralanalyse kleiner probenmengen Download PDF

Info

Publication number
DD249761A1
DD249761A1 DD29090886A DD29090886A DD249761A1 DD 249761 A1 DD249761 A1 DD 249761A1 DD 29090886 A DD29090886 A DD 29090886A DD 29090886 A DD29090886 A DD 29090886A DD 249761 A1 DD249761 A1 DD 249761A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sample
discharge
heating tube
gas
chamber
Prior art date
Application number
DD29090886A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Hoffmann
Christian Luedke
Michael Czerwensky
Original Assignee
Adw Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Ddr filed Critical Adw Ddr
Priority to DD29090886A priority Critical patent/DD249761A1/de
Publication of DD249761A1 publication Critical patent/DD249761A1/de

Links

Landscapes

  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist anwendbar in der Emissionsspektralanalyse und dient zur simultanen Bestimmung von Spurenelementen in kleinen Probenmengen. Ziel der Erfindung ist es, eine hohe Nachweisempfindlichkeit zu erreichen. Die Aufgabe besteht darin, bei einem Verfahren zur emissionsspektralanalytischen Bestimmung von Spurenelementen, bei dem die Probe thermisch verdampft und der Probendampf bei vermindertem Druck in einer Edelgasentladung athermisch angeregt wird, die Gasstroemung so zu gestalten, dass eine moeglichst lange Aufenthaltsdauer der Probenatome in der Anregungszone gegeben ist. Die Aufgabe wird geloest unter Verwendung einer athermischen Strahlungsquelle mit einem das Heizrohr (14) umgebenden, in das Gaszirkulationssystem einbezogenen Aussenraum (15), wobei erfindungsgemaess nach dem Evakuieren der Kammer auf den gewuenschten Unterdruck waehrend der Einstroemung des Entladungsgases nur mit gedrosselter Saugleistung aus dem das Heizrohr (14) umgebenden Aussenraum (15) abgepumpt wird. Figur

Description

Darlegung des Wesens der Erfindung
,Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren für die Emissionsspektralanalyse, bei dem die Probe thermisch verdampft und der.Probendampf bei vermindertem Druck in einer Edelgasentladung athermisch angeregt wird, die Gasströmung so zu gestalten, daß eine möglichst lange Aufenthaltsdauer der Probenatome in der Anregungszone gegeben ist. Des weiteren sollen kurze Pumpzeiten und die Reinhaltung des Entladungskanals erreicht werden.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren unter Verwendung einer athermischen Strahlungsquelle mit einem das Heizrohr umgebenden, in das Gaszirkulationssystem einbezogenen Außenraum, wobei die Verfahrensschritte Dosierung der Probe, Eintrocknung und thermische Vorbehandlung bei atmoshpärischem Druck, Verschließen und Evakuieren der Kammer, Einlassen von Entladungsgas, Zünden der Entladung, Atomisieren der Probe und Einlassen von Gas bis auf Normaldruck zeitlich aufeinanderfolgen.
Erfindungsgemäß wird nach dem Evakuieren der Kammer auf den gewünschten Unterdruck während der Einströmung des Entladungsgases nur mit gedrosselter Saugleistung aus dem das Heizrohr umgebenden Außenraum abgepumpt. Diese Maßnahme führt zu wesentlich geringeren und symmetrischen Strömungen innerhalb des Heizrohres, was ein längeres Halten der Atomwolke im Rohr zur Folge hat.
Außerdem sind unreproduzierbare Störungen der Entladung ausgeschlossen, weil kein Transport von Verdampfungs- oder Zersetzungsprodukten in das Heizrohr stattfindet.
Mit der Drosselung der Abpumpgeschwindigkeit ist als weiterer positiver Effekt die Senkung des Verbrauchs an Entladungsgas verbunden.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt die schematische Darstellung der Gasführung in einer athermischen Strahlungsquelle für die Emissionsspektralanalyse. Im nichtevakuierten Zustand erfolgt die Gaszuführung in die Strahlungsquelle aus dem Gasvorrat über die geöffneten Magnetventile 3 und 4 und/oder 5. Das Magnetventil 3 stellt die Verbindung zwischen dem Innenraum 13 des Heizrohres 14 und dem umgebenden Außenraum 15 her. Das Gas wird in beide Räume eingespeist, so daß beim Verschluß d.er Dosieröffnung 8 keine Strömungsunterbrechung auftritt. Zum Evakuieren der Strahlungsquelle werden die Magnetventile 3,4 und 5 geschlossen und die Magnetventile 6 und 7 geöffnet. Derlnnenraum 13 des Heizrohres 14 wird ausgepumpt über die Leitung am Magnetventil 7 mit großem Querschnitt, der Außenraum 15 über die Leitung am Magnetventil 6. Letztere ist gedrosselt z.B. durch Bohrungen 10m it kleinem Durchmesser in den Ringelelektroden 9, welche das Heizrohr 14 tragen. Zur Signalmessung wird die Pumpleitung ' am Magnetventil 7 geschlossen und der Gaseinlaß über Magnetventil 1 und/oder 2 geöffnet. Unter Abpumpen über die gedrosselte Pumpleitung am Magnetventil 6 stellt sich der für die Signalmessung erforderliche verminderte Gasdruck ein. Die Gaszuströmung wird durch die Nadelventile 11 und 12 gedrosselt. Ein völliger Stop der Gasströmung ist nun durch Schließen von Magnetventil 6 und Magnetventil 1 und 2 erreichbar. Nach Abschluß der Signalmessung wird durch Öffnen der Ventile 3, 4 und 5 bei geschlossenen Ventilen 1,2,6 und 7 der Normaldruck in der Strahlungsquelle wieder hergestellt.

Claims (1)

  1. Verfahren für die Emissionsspektralanalyse kleiner Probenmengen unter Verwendung einer athermischen Strahlungsquelle mit einem das Heizrohr umgebenden, in das Gaszirkulationssystem einbezogenen Außenraum, wobei die Verfahrensschritte Dosierung der Probe, Eintrocknung und thermische Vorbehandlung bei atmosphärischem Druck, Verschließen und Evakuieren der Kammer, Einlassen von Entladungsgas, Zünden der Entladung, Atomisieren der Probe und Einlassen von Gas bis auf Normaldruck zeitlich aufeinanderfolgen, gekennzeichnet dadurch, daß nach dem Evakuieren der Kammer auf den gewünschten Unterdruck während der Einströmung des Entladungsgases nur mit gedrosselter Saugleistung aus dem das Heizrohr (14) umgebenden Außenraum (15) abgepumpt ' wird.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung ist anwendbar in der Emissionsspektralanalyse und dient zur simultanen Bestimmung von Spurenelementen in kleinen Probenmengen.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es sind Verfahren der Emissionsspektralanalyse bekannt, bei denen sie zu analysierende Probe thermisch verdampft und thermisch angeregt wird.
    Bekannt ist auch, zur Vermeidung der dabei entstehenden starken kontinuierlichen Untergrundstrahlung die Probe in einer Edelgasentladung athermisch anzuregen (DD-PS 131 676, G 01 N, 21/00). Bei einem anderen bekannten Verfahren erfolgen thermische Verdampfung und athermische Anregung der Probe durch voneinander unabhängige Vorgänge im gleichen Volumen. Die athermische Anregung wird durch eine Hohlkatodenentladung realisiert (DD-PS 143178, G 01 J, 3/00. Als Verdampfungs- und Anregungsvolumen wird ein zylindrisches Heizrohr aus Graphit verwendet, das gleichzeitig als Katode geschaltet ist. Es befindet sich zusammen mit einer isoliert ausgeführten Anode in einer evakuierbaren Kammer, welche die elektrischen Anschlüsse und die Wasserkühlung enthält. Zum Schutz der die Kammer axial abschließenden optischen Fenster vor Verschmutzung wird das Entladungsgas in der Nähe dieser Fenster zugeführt. Im nicht evakuierten Zustand entweicht es durch die Dosieröffnung, im evakuierten Zustand wird es axial durch das Heizrohr zum Abpumpstutzen gesaugt. Die Verbindung zur Vakuumpumpe erfolgt durch eine Pumpleitung mit großem Querschnitt aus dem Anodenraum. Beim Hindurchleiten von elektrischem Strom wird das Heizrohr aufgeheizt und die Probe zunächst getrocknet und verascht. Dabei entstehende Verdampfungsprodukte oder Produkte der thermischen Zersetzung werden durch den Gasstrom zur Dosieröffnung hinausgetragen. Nach Abschluß dieser Vorbehandlung wird die Kammer vakuumdicht verschlossen und evakuiert. Das Einlassen des Entladungsgases in die Kammer erfolgt bei ständig laufender Pumpe. Es wird mittels eines Nadelventilsso dosiert, daß sich ein Druck von einigen Torr einstellt. Nach Zünden der Entladung wird durch einen kurzen hohen Stromimpuls das Heizrohr erhitzt und die Probe atomisiert. Die Probenatome werden durch die Entladung zur Lichtemission angeregt. Das entstehende Meßlichtbündel enthält die spezifischen Wellenlängen der Elemente, die in der Probe enthalten sind. Die Intensitäten der elementspezifischen Wellenlängen sind ein Maß für die Konzentration der gesuchten Elemente in der Probe.
    Ein Mangel der beschriebenen Verfahrensweise ist die axiale Strömung des Entladungsgases. Zur Erzielung einer hohen Nachweisempfindlichkeit ist eine lange Aufenthaltsdauer der Atomwolke im Heizrohr erforderlich. Die axiale Strömung spült die thermisch erzeugte Atomwolke aus dem Heizrohr hinaus und transportiert außerdem Verdampfungs- und Zersetzungsprodukte in den Entladungskanal zwischen Anode und Katode. Dies führt zu unreproduzierbaren Störungen der Entladung, da die Ablagerungen zu Entladungsaussetzpunkten führen können.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, bei der simultanen emissionsspektralanalytischen Bestimmung von Spurenelementen eine hohe Nachweisempfindlichkeit zu erreichen.
DD29090886A 1986-06-03 1986-06-03 Verfahren fuer die emissionspaktralanalyse kleiner probenmengen DD249761A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29090886A DD249761A1 (de) 1986-06-03 1986-06-03 Verfahren fuer die emissionspaktralanalyse kleiner probenmengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29090886A DD249761A1 (de) 1986-06-03 1986-06-03 Verfahren fuer die emissionspaktralanalyse kleiner probenmengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD249761A1 true DD249761A1 (de) 1987-09-16

Family

ID=5579614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29090886A DD249761A1 (de) 1986-06-03 1986-06-03 Verfahren fuer die emissionspaktralanalyse kleiner probenmengen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD249761A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022208770A1 (de) 2022-08-24 2024-02-29 Hochschule Reutlingen, Körperschaft des öffentlichen Rechts Vorrichtung zum Erfassen von mindestens einer gasförmigen Komponente in einem Gas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022208770A1 (de) 2022-08-24 2024-02-29 Hochschule Reutlingen, Körperschaft des öffentlichen Rechts Vorrichtung zum Erfassen von mindestens einer gasförmigen Komponente in einem Gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918948C2 (de)
DE69828569T2 (de) Verfahren zum Messen der Konzentration von Wasserstoffperoxiddampf
DE102012214217B4 (de) In-Situ-Konditionieren bei Massenspektrometersystemen
DE602005005280T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Entwässerungvorgangs während einer Gefriertrocknungsbehandlung.
DE19807402B4 (de) Massenspektrometer und Verfahren zum Einstellen seiner Analyseempfindlichkeit
WO1987005110A1 (en) Glow discharge lamp and use thereof
DE1589389A1 (de) Glimmentladungsroehre
EP0465720B1 (de) Analysenvorrichtung mit elektrothermischem Atomisator und Massenspektrometer zur Atom- und Molekülanalyse
DD249761A1 (de) Verfahren fuer die emissionspaktralanalyse kleiner probenmengen
DE69117202T2 (de) Glimmentladungsatomemissionsspektroskopie und Vorrichtung dafür
DE1929429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anregung eines spektrochemisch zu untersuchenden Materials
DE2449081A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des gasgehaltes von materialien
Daughtrey et al. The determination of boron in solution to sub-ppb concentrations by hollow-cathode emission
DE2246365C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration in einem Gasgemisch
DE2048862C3 (de) Vorrichtung zur spektralphotometrischen Analyse
DE2637364A1 (de) Geraet zur spektroskopischen untersuchung der zusammensetzung einer unbekannten substanz und diesbezuegliches verfahren
Schade et al. Radiative lifetimes of Fe II levels
Broekaert et al. Investigations of a jet-assisted glow discharge lamp for optical emission spectrometry
DE102016113771B4 (de) Analysevorrichtung für gasförmige Proben und Verfahren zum Nachweis von Analyten in einem Gas
DE1589389C (de) Glimmentladungsröhre
EP0434085A2 (de) Sensorsystem
DE2305359B2 (de) Vorrichtung zur reaktiven Aufdampfung dünner Schichten auf Unterlagen
DD143178A1 (de) Verfahren und athermische strahlungsquelle fuer die emissionsspektralanalyse
DE2811300A1 (de) Verfahren zum analysieren einer fluessigen probe im hinblick auf in der probe vorhandene substanzen unter verwendung eines fluessigen chromatographen und eines massenspektrometers bzw. massenspektrographen
DE4309045A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elementselektriven Bestimmung des Summenparameters AOX in der Wasseranalytik mittels Kopplung der herkömmlichen AOX-Verbrennungsanalytik mit der Plasmaemissionsspektroskopie

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee