DD235852A1 - DOSING DEVICE FOR COLOR AND HUMIDITY ROLLERS ON PRINTING MACHINES - Google Patents

DOSING DEVICE FOR COLOR AND HUMIDITY ROLLERS ON PRINTING MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD235852A1
DD235852A1 DD27475085A DD27475085A DD235852A1 DD 235852 A1 DD235852 A1 DD 235852A1 DD 27475085 A DD27475085 A DD 27475085A DD 27475085 A DD27475085 A DD 27475085A DD 235852 A1 DD235852 A1 DD 235852A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
suction
dampening
anilox roller
printing
dyeing
Prior art date
Application number
DD27475085A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Apitz
Eberhard Bartholomaeus
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD27475085A priority Critical patent/DD235852A1/en
Priority to DE19863608944 priority patent/DE3608944A1/en
Publication of DD235852A1 publication Critical patent/DD235852A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/20Ink-removing or collecting devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung fuer Farb- und Feuchtmittelwalzen an Druckmaschinen, insbesondere an der Farb- oder Feuchtmitteluebertragung dienenden Rasterwalze. Durch den Gegenstand der Erfindung wird beruehrungsloses, verschleissfreies Abrakeln der Rasterwalze derart gesichert, indem die Rasterwalze und eine ueber deren Laenge eine oder mehrere zonal angeordnete, mit einer Saugluftquelle und mit einer oder mehreren Saugdruckregeleinrichtungen verbundenen Saugkammern aufweisende Saugleiste eine Funktionseinheit bilden. Ausserdem weist die Saugleiste in Drehrichtung vor ihrem Saugbereich Saugoeffnungen auf, die eine funktionelle Verbindung der Saugkammern mit der Aussenluft darstellen, wobei deren Abstaende maximal der kleinsten Farb- bzw. Feuchtmittelzonenbreite entsprechen. Mit der erfindungsgemaessen Dosiereinrichtung ist es moeglich, die Farbe eines Farbwerkes bzw. das Feuchtmittel eines Feuchtwerkes zonenweise entsprechend dem vorgegebenen Farb- bzw. Feuchtmittelprofil zu dosieren. Fig. 1The invention relates to a metering device for inking and fountain solution rollers on printing machines, in particular serving on the ink or dampening solution transfer anilox roller. The subject matter of the invention provides contactless, wear-free scraping of the anilox roller in such a manner that the anilox roller and an over the length of which one or more zonally arranged suction strips having a suction air source and one or more suction pressure control devices form a functional unit. In addition, the suction strip in the direction of rotation in front of its suction on Saugoeffnungen, which represent a functional connection of the suction chambers with the outside air, wherein their distances correspond to a maximum of the smallest color or dampening zone width. With the metering device according to the invention, it is possible to dose the color of an inking unit or the dampening solution of a dampening system in zones according to the given colorant or dampening agent profile. Fig. 1

Description

- /.- ftf W- / - ftf W

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rakelvorrichtung zu schaffen, mit der eine berührungslose, zonal definierte Dosierung des Rasterfüllvolumens der Rasterwalze eines Kurzfarb- oder feuchtwerkes auf den Druckplattenzylinder möglich ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Rasterwalze und eine über deren Länge, eine oder mehrere zonal angeordnete, mit einer Saugluftquelle und mit einer oder mehreren Saugdruckregeleinrichtungen verbunden, in einen gemeinsamen Saugbereich mündenden Saugkammern aufweisende Saugleiste eine Funktionseinheit bilden und daß die Saugleiste über die ganze Länge Saugöffnungen aufweist, die eine funktioneile Verbindung der Saugkammern mit der Außenluft darstellen und deren Abstände maximal der kleinsten Färb- bzw. Feuchtmittelzonenbreite entsprechen. Um die beabsichtigte definierte, also auch diffizile Dosierung der Farbe bzw. des Feuchtmittels im Sinne des erfindungsgemäßen Effektes zu sichern, ist es zweckmäßig, in Drehrichtung der Rasterwalze der Saugleiste eine Vorrakel, vorzugsweise eine Rollenrakel, vorzuschalten. Zur Bildung der Färb- bzw. Feuchtmittelzonen, die einen separaten Saugbereich haben, ist es vorteilhaft, der Saugleiste einzelne, funktionell gegeneinander abgegrenzte, die Saugkammern bildende und in den gemeinsamen Saugbereich mündende Saugsegmente zuzuordnen. Mit dem Gegenstand der Erfindung ist es möglich, die Farbe eines Farbwerkes bzw. das Feuchtmittel eines Feuchtwerkes zonenweise entsprechend dem vorgegebenen Färb- bzw. Feuchtmittelprofil zu dosieren. Das Eintrocknen von beispielsweise Tief- und Flexodruckfarben auf der Rasterwalze bei längeren Maschinenstillständen wird verhindert, indem jeweils vor Abschalten der Maschine mittels der Saugdruckregeleinrichtung an alle Saugsegmente die maximale Saugkraft angelegt wird, wodurch der beabsichtigte Färb- bzw. Feuchtmitteldosierungseffekt gegen Null geht, was gleichbedeutend mit einer völligen Entleerung der Rasternäpfchen, also mit einer Reinigung derselben ist. Dadurch bleibt das beabsichtigte Schöpfvolumen der Rasterwalze im vollen Umfang erhalten.The invention has for its object to provide a squeegee device with which a non-contact, zonal defined dosage of the grid filling volume of the anilox roller of a short color or dampening unit is possible on the printing plate cylinder. According to the invention, the object is achieved in that the anilox roller and one over its length, one or more zonal, connected to a Saugluftquelle and with one or more Saugdruckregeleinrichtungen, in a common suction area opening suction chambers having suction form a functional unit and that the suction over the Whole length suction openings, which represent a functional connection of the suction chambers with the outside air and their distances correspond to a maximum of the smallest colorant or fountain solution zone width. In order to ensure the intended defined, ie also difficult, dosage of the ink or of the dampening solution in the sense of the effect according to the invention, it is expedient, in the direction of rotation of the anilox roller of the suction strip, to connect a pre-doctor blade, preferably a roller doctor. To form the dyeing or fountain solution zones, which have a separate suction area, it is advantageous to associate the suction strip with individual, functionally delimited suction segments forming the suction chambers and opening into the common suction area. With the object of the invention, it is possible to dose the color of an inking unit or the fountain solution of a dampening unit zonewise according to the predetermined dyeing or dampening agent profile. The drying of, for example, gravure and flexographic inks on the anilox roll during prolonged machine downtime is prevented by the maximum suction force is applied to all suction segments before switching off the machine by means of Saugdruckregeleinrichtung, whereby the intended dye or dampening agent metering effect goes to zero, which is synonymous with a complete emptying of the sieve cups, so with a cleaning of the same is. As a result, the intended scoop volume of the anilox roll is maintained in full.

Infolge des berührungslosen Dosierens der Farbe bzw. des Feuchtmittels, das die Reinigung der Rasterwalze also einschließt, wird ein mechanischer Verschleiß der Dosiervorrichtung, also sowohl der Rasterwalze, als auch der Rakelvorrichtung ausgeschlossen.As a result of the non-contact dosing of the ink or dampening solution, which includes the cleaning of the anilox roller, a mechanical wear of the metering device, ie both the anilox roller and the doctor device is excluded.

Darüber hinaus treten durch die Saugwirkung der Dosiervorrichtung auch besonders die bei schnellaufenden Rotationsdruckmaschinen auftretenden, die Maschinenteile verschmutzenden Farbnebel an der Rasterwalze weitestgehend nicht mehr auf.In addition, due to the suction effect of the metering device, the paint mist on the anilox roller which soils and soils the machine parts which occur in high-speed rotary printing presses no longer occur as far as possible.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, und ist in der zugehörigen Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigenThe invention will be explained in more detail below on an exemplary embodiment, and is shown schematically in the accompanying drawing. Show it

Fig. 1: Die Anordnung der Dosiervorrichtung auf der RasterwalzeFig. 1: The arrangement of the metering device on the anilox roller

Fig.2: Den Schnitt A-A nach Figur 1. 2 shows the section A-A of Figure 1.

In einem Abstand, der nur wenig größer ist als die zulässige Rundlaufabweichung der Rasterwalze 1, ist axial über das Raster 2 hinweg die aus zwei winkelschienenförmig ausgebildeten Teilen bestehende Saugleiste 3 angeordnet, der wiederum die als Rollenrakel ausgebildete Vorrakel 4 vorgeschaltet ist. In dem durch das Anstellen der kürzeren Schenkel dieser Teile entstehenden Hohlraum sind über die Länge der Saugleiste 3 zonenweise die die Saugkammern 5 bildenden Saugsegmente 6 angeordnet, die separat an die nicht dargestellte Saugluftquelle sowie an die gleichfalls nicht dargestellten Saugdruckregeleinrichtungen angeschlossen sind. Die Saugsegmente 6 sind funktionell gegeneinander abgegrenzt. Deren Saugkammern 5 münden in den über die Länge der Saugleiste 3 reichenden durchgängigen Saugbereich 7. In der Vorrakel 4 zugewandten Teil der Saugleiste 3 sind in regelmäßigen, der kleinsten Färb- bzw. Feuchtmittelzonenbreite entsprechenden Abständen die in einem funktionsbedingt optimalen Winkel zur Oberfläche der Rasterwalze 1 die vorzugsweise als düsenartige Saugbohrungen ausgebildeten Saugöffnungen 8 angeordnet, die eine funktioneile Verbindung des Saugbereiches 7 mit der Außenluft darstellen.At a distance which is only slightly larger than the allowable runout of the anilox roller 1, the suction strip 3 consisting of two angular rail-shaped parts is arranged axially over the grid 2, which in turn is preceded by the pre-doctor blade 4 designed as a roller blade. In the resulting by hiring the shorter leg of these parts cavity over the length of the squeegee 3 zones the suction chambers 5 forming suction segments 6 are arranged, which are connected separately to the suction air source, not shown, and also not shown Saugdruckregeleinrichtungen. The suction segments 6 are functionally delimited from each other. Their suction chambers 5 open into the continuous suction area 7 extending over the length of the suction strip 3. In the pre-doctoring 4 facing part of the suction strip 3 are in regular, the smallest colorant or dampening zone width corresponding distances in an optimal angle to the surface of the anilox roller 1 functionally arranged as a nozzle-like suction holes suction openings 8, which represent a functional connection of the suction area 7 with the outside air.

Soll bei Inbetriebnahme der Druckmaschine mit der Rasterwalze 1 beispielsweise entsprechend eines vorgegebenen Farbprofiles Druckfarbe auf den Druckzylinder übertragen werden, wird an die Saugsegmente 6, also zonenweise differenziert, der notwendige, an den Saugdruckregeleinrichtungen eingestellte Saugdruck angelegt. Die durch den in den Saugkammern 5 anliegenden Saugdruck von den axial verlaufenden Rändern der Saugleiste 3 angesaugte Außenluft überwindet die Adhäsion der von der Vorrakel 4 nicht abgerakelten Druckfarbe zu den Rasiprsteg rändern sowie die Kohäsion der Farbmoleküle zueinander und reißt die Farbmoleküle in der Relation des anliegenden Saugdruckes sowohl aus den Druckrasternäpfchen, als auch von den Rastersteg rändern mit. Dieserzonale Saugeffekt wird noch dadurch unterstützt, daß durch die in den Saugbereich 7 mündenden Saugöffnungen 8 gleichfalls Außenluft angesaugt wird. Die in einem funktionell optimalen Winkel auf die Oberfläche der Rasterwalze 1 treffende Außenluft zerstört die Oberflächenspannung der Druckfarbe, so daß diese im beabsichtigten Umfang abgesaugt wird. Mithin entspricht die auf der Rasterwalze 1 verbleibende Druckfarbe der zu übertragenden Farbmenge. Soll die Druckmaschine abgeschaltet werden, so wird zum Zwecke der vollständigen Reinigung der Rasterwalze 1 an alle Saugsegmente 6 der maximale Saugdruck angelegt. Dadurch wird vermieden, daß in dem Raster 2 Farbreste verbleiben. Somit wird bei Wiederaufnahme von deren Funktion das beabsichtigte Schöpfvolumen der Rasterwalze 1 wirksam.If ink is to be transferred to the printing cylinder during commissioning of the printing press with the anilox roller 1, for example in accordance with a predetermined color profile, the necessary suction pressure set to the suction pressure control devices is applied to the suction segments 6, ie zone-wise differentiated. The voltage applied by the suction pressure applied in the suction chambers 5 suction from the axially extending edges of the squeegee 3 outside air overcomes the adhesion of the not shredded by the Vorrakel 4 ink to the Rasiprsteg edges and the cohesion of the color molecules to each other and tears the color molecules in the relation of the adjacent suction pressure both from the Druckrasternäpfchen, as well as from the grid web edges with. This zonal suction effect is further assisted by the fact that outside air is sucked in by the suction openings 8 opening into the suction area 7. The outside air impinging on the surface of the anilox roller 1 at a functionally optimum angle destroys the surface tension of the printing ink, so that it is sucked off to the intended extent. Thus, the ink remaining on the anilox roller 1 corresponds to the amount of ink to be transferred. If the printing press is to be switched off, the maximum suction pressure is applied to all suction segments 6 for the purpose of complete cleaning of the anilox roller 1. This avoids that remain in the grid 2 color residues. Thus, upon resumption of their function, the intended scoop volume of the anilox roller 1 becomes effective.

Claims (3)

-1- /4/ÖU-1- / 4 / ÖU Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Dosiervorrichtung für Färb- und Feuchtmittelwalzen an Druckmaschinen, insbesondere an der der Färb-oder Feuchtmittelübertragung dienenden Rasterwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterwalze (1) und eine über deren Länge, eine oder mehrere zonal angeordnete, mit einer Saugluftquelle und mit einer oder mehreren Saugdruckregeleinrichtungen verbundenen Saugkammern (5) aufweisende Saugleiste (3) eine Funktionseinheit bilden und daß die Saugleiste (3) in Drehrichtung der Rasterwalze (1) vor ihrem Saugbereich (7) über die ganze Länge Saugöffnungen (8) aufweist, die eine funktionell Verbindung der Saugkammern (5) mit der Außenluft darstellen und deren Abstände maximal der kleinsten Färb- bzw. Feuchtmittelzonenbreite entsprechen.1. metering device for dyeing and dampening rollers on printing machines, in particular on the dyeing or dampening solution transferring anilox roller, characterized in that the anilox roller (1) and one over the length, one or more zonal arranged, with a Saugluftquelle and with a or a plurality of suction pressure control devices connected suction chambers (5) having suction bar (3) form a functional unit and that the suction strip (3) in the direction of rotation of the anilox roller (1) in front of its suction area (7) over the entire length suction openings (8) having a functionally connection of the Represent suction chambers (5) with the outside air and whose distances correspond to a maximum of the smallest colorant or fountain solution zone width. 2. Dosiervorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung der Rasterwalze (1) der Saugleiste (3) eine Vorrakel (4) vorgeschaltet ist.2. metering device according to item 1, characterized in that in the direction of rotation of the anilox roller (1) of the suction strip (3) is preceded by a pre-doctor blade (4). 3. Dosiervorrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugleiste (3) zur Bildung der Färb- bzw. Feuchtmittelzonen mit seperaten Saugbereichen einzelne, funktionell gegeneinander abgegrenzte, in einen gemeinsamen Saugbereich (7) mündende Saugsegmente (6) zugeordnet sind.3. Metering device according to item 1 and 2, characterized in that the suction strip (3) to form the dyeing or dampening zones with separate suction regions individual, functionally delimited, in a common suction region (7) opening suction segments (6) are assigned. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung für Färb- und Feuchtmittel walzen an Druckmaschinen, insbesondere zum kontrollierten Abrakeln von Färb- und Feuchtmittelrasterwalzen.The invention relates to a metering device for dyeing and fountain solution rollers on printing machines, in particular for the controlled doctoring of dyeing and dampening roller rollers. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Mit den bekannt gewordenen Rakeleinrichtungen ist es nicht möglich, die Rasterwalze eines Kurzfarb- oder -feuchtwerkes derart abzurakeln, daß auf die Druckformzylinder ein Färb- bzw. Feuchtmittelprofil aufgetragen werden kann. Das in der DE-PS 741.828 bekanntgewordene Farbwerk weist eine mit einem über ihren Umfang gleichmäßigen Druckraster versehene Rasterwalze auf, mittels der die Druckfarbe entnommen wird. Mit der dieser Walze zugeordneten Rakel wird die das Aufnahmevolumen des Druckrasters übersteigende Druckfarbe abgerakelt. Um ein definiertes Farbangebot auf den Druckformzylinder übertragen zu können, um also die Druckfarbe von den Druckrasterspitzen sauber abrakeln zu können,muß mit der Rakel ein relativ großer Anstelldruck an die Rasterwalze aufgebracht werden. Die Folge davon ist ein zu starker Verschleiß des Druckrasters, wodurch sich wiederum diepruckqualität hinsichtlich der sich verringernden Flächendeckung schon nach relativ kurzer Zeit verschlechtert. Weiterhin zeigen solche Rakel schon nach kurzer Gebrauchsdauer Abnutzungserscheinungen, indem der Staudruck der abgerakelten Farbe über die Länge der Rakel je nach deren Abnutzungsgrad unterschiedlich groß ist, also unterschiedlich bewirkt, daß auf einen Teil der Druckrasterspitzen Farbreste zurückbleiben, die das Übertragen einer definierten Farbmenge erschweren. Diesem Mangel soll, wie in der DE-OS 2538908 beschrieben, dadurch entgegengewirkt werden, indem durch entsprechende Bemessung der Rakel ein sogenannter Selbstschleifeffekt angestrebt wird. Dabei soll die Rakel durch eine auf eine vorgeschaltete flexible Leiste wirkende, durch Federn oder hydraulisch aufgebrachte Kraft nachgeschoben werden. Diese Vorrichtung hat allerdings den Mangel, daß die Abnutzung der Rakel über ihre Länge nicht gleichmäßig erfolgt, so daß eine unterschiedliche Flächendeckung eine nicht korrigierbare Verschlechterung des Druckes nach sich zieht.With the doctoring devices which have become known, it is not possible to doctor off the anilox roller of a short-ink or dampening unit in such a way that a dyeing or damping agent profile can be applied to the printing-plate cylinder. The inking unit disclosed in German Pat. No. 741,828 has an anilox roller provided with a printing raster which is uniform over its circumference, by means of which the printing ink is removed. With the doctor associated with this roller, the printing ink exceeding the receiving volume of the printing screen is doctored off. In order to be able to transfer a defined color range to the printing form cylinder, so that the ink can be doctored off the printing screen tips clean, a relatively large contact pressure must be applied to the anilox roller with the doctor blade. The consequence of this is excessive wear of the printing screen, which in turn degrades diepruck quality in terms of decreasing area coverage after a relatively short time. Furthermore, such squeegee wear after a short period of use by the back pressure of the doctored ink over the length of the squeegee, depending on the degree of wear is different, so different causes a remaining part of the print raster remains color residues that complicate the transfer of a defined amount of ink. This deficiency should, as described in DE-OS 2538908, thereby counteracted by a so-called Selbstschleifeffekt is sought by appropriate sizing of the doctor. In this case, the doctor blade should be pushed by acting on an upstream flexible bar, by springs or hydraulically applied force. However, this device has the defect that the wear of the doctor over its length is not uniform, so that a different area coverage entails an uncorrectable deterioration of the pressure. Darüber hinaus trocknet bei längerem Maschinenstillstand die aufgrund des Entleerungsgrades der Rasternäpfchen von etwa 70 -80% verbleibende Farbe ein und wird unlöslich, wodurch sich deren Schöpfvolumen verringert, sich also die Funktionstüchtigkeit der Rasterwalze verschlechtert.In addition, dries on prolonged machine downtime due to the degree of emptying of the sieve cups of about 70 -80% remaining color and is insoluble, thereby reducing their scoop volume, thus degrading the efficiency of the anilox roller. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, eine Dosiervorrichtung für Rasterwalzen an Färb- und Feuchtmittelübertragungswalzen zu entwickeln, mit der eine Abnutzung sowohl des Druckrasters, als auch der Vorrichtung selbst völlig ausgeschlossen ist, also eine hohe Druckqualität über einen im Vergleich zum Stand der Technik bedeutend längeren Zeitraum gesichert ist.The aim of the invention is to develop a metering device for anilox rollers on dyeing and dampening transfer rollers, with the wear of both the print grid, as well as the device itself is completely excluded, so a high print quality over a much longer compared to the prior art period is secured.
DD27475085A 1985-04-02 1985-04-02 DOSING DEVICE FOR COLOR AND HUMIDITY ROLLERS ON PRINTING MACHINES DD235852A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27475085A DD235852A1 (en) 1985-04-02 1985-04-02 DOSING DEVICE FOR COLOR AND HUMIDITY ROLLERS ON PRINTING MACHINES
DE19863608944 DE3608944A1 (en) 1985-04-02 1986-03-18 Metering device for inking and damping rollers on printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27475085A DD235852A1 (en) 1985-04-02 1985-04-02 DOSING DEVICE FOR COLOR AND HUMIDITY ROLLERS ON PRINTING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD235852A1 true DD235852A1 (en) 1986-05-21

Family

ID=5566550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27475085A DD235852A1 (en) 1985-04-02 1985-04-02 DOSING DEVICE FOR COLOR AND HUMIDITY ROLLERS ON PRINTING MACHINES

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD235852A1 (en)
DE (1) DE3608944A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219709A1 (en) 2016-11-28 2018-05-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag press
CN112009089A (en) * 2020-09-16 2020-12-01 江苏正红彩印有限公司 Printing equipment with combined contact feeding printing roller

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840601C2 (en) * 1998-09-05 2001-10-11 Koenig & Bauer Ag Application unit for damp liquid
DE10028477A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-13 Roland Man Druckmasch Ink applicator and dispenser for printer roller has two doctor blades, with differing edge radii.
JP2006327198A (en) * 2005-05-23 2006-12-07 Heidelberger Druckmas Ag Apparatus for applying liquid
DE102006022522B4 (en) * 2005-05-23 2015-09-03 Dietmar Neuhaus Device for the application of a liquid
DE102005048974B4 (en) * 2005-06-17 2008-07-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft flexographic printing
US10507642B2 (en) 2015-01-23 2019-12-17 Hp Indigo B.V. Roller arrangement, a method of forming a pattern, a method of printing a pattern and apparatus for printing a pattern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219709A1 (en) 2016-11-28 2018-05-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag press
CN112009089A (en) * 2020-09-16 2020-12-01 江苏正红彩印有限公司 Printing equipment with combined contact feeding printing roller
CN112009089B (en) * 2020-09-16 2022-04-26 江苏正红彩印有限公司 Printing equipment with combined contact feeding printing roller

Also Published As

Publication number Publication date
DE3608944A1 (en) 1986-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0458371B1 (en) Short inking device
EP0350839A2 (en) Inking system for printing inks in rotary printing units
DE4429891C2 (en) Multicolor rotary printing press
DD250689A5 (en) SHORT COLOR WORK FOR OFFSETTROTATION PRESSURE MACHINES
WO1995024312A1 (en) Colour-printing web-fed jobbing rotary press
DD235852A1 (en) DOSING DEVICE FOR COLOR AND HUMIDITY ROLLERS ON PRINTING MACHINES
DE4401362C2 (en) Process and rotary printing machine for indirect gravure printing
DE4228610A1 (en) Paper guide for web-fed rotary printing machines
DE1237139B (en) Steel engraving printing machine for producing single or multi-color prints on sheets or webs in face and reverse printing
EP0870609A2 (en) Sheet-fed flexographic press
DE2113608B2 (en) Method for operating an offset rotary printing machine
EP1441908A1 (en) Cleaning method and device for a printing roller
DE2942750C2 (en) Inking unit for an offset rotary printing press
EP1534522B1 (en) Rotary press inking units
DE3302872A1 (en) SHORT COLOR PLANT
DE10025453A1 (en) Numbering and indentation apparatus for printing press has chamber-doctor dosing system as coloring-in device of numbering unit
EP0657282B1 (en) Inking device
DE19729977C2 (en) Offset printing unit for coating substrates in a rotary printing machine
DE19506923C1 (en) Damping system for offset printer with plate cylinder carrying printer plate
DD146916A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING THE STORAGE OF PRINTING COLOR ON THE PRESSURE CYLINDER
DE4401425C2 (en) Printing unit of an offset rotary printing machine
DE4119338A1 (en) SHORT INKING MACHINE FOR AN OFFSET ROLL ROTARY PRINTING MACHINE
EP1442884B1 (en) Method for stably guiding a partial width web in a printing unit of a printing press
DE2259721C3 (en) Inking unit for a web-fed rotary printing press that can be converted from letterpress to offset printing
DE4228611A1 (en) Paper guide for web-fed rotary printing machines

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee