DD207344A1 - Verfahren zur herstellung von gusskoerpern mit eingegossenen rohren aus stahl - Google Patents

Verfahren zur herstellung von gusskoerpern mit eingegossenen rohren aus stahl Download PDF

Info

Publication number
DD207344A1
DD207344A1 DD82241838A DD24183882A DD207344A1 DD 207344 A1 DD207344 A1 DD 207344A1 DD 82241838 A DD82241838 A DD 82241838A DD 24183882 A DD24183882 A DD 24183882A DD 207344 A1 DD207344 A1 DD 207344A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
steel
cast
pipe
steel pipe
shells
Prior art date
Application number
DD82241838A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Ludwig Buecking
Christoph Knoche
Wilhelm Sieweke
Original Assignee
Hoesch Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Werke Ag filed Critical Hoesch Werke Ag
Publication of DD207344A1 publication Critical patent/DD207344A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0072Casting in, on, or around objects which form part of the product for making objects with integrated channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Gusskoerpern mit eingegossenen Rohren aus Stahl, vorzugsweise Kuehlelemente fuer einen metallurgischen Ofen, wobei die Gusskoerper aus Stahlguss bestehen und die Stahlrohre mit einer ueberhitzten Stahlgussschmelze umgossen und vor dem Umgiessen mit einem koernigen, hochwaermeleitfaehigen feuerfesten Material verfuellt werden. Um sicherzustellen, dass die umgegossenen Stahl- bzw. Kuehlrohre dicht bleiben, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, als koerniges Material einzeln oder zu mehreren ein Gemisch von gebranntem Magnesit (Sintermagnesit), Korund, Sintertonerde, Chromit, Sic, Si unten 3 N unten 4 als Rohrfuellstoff zu verwenden.

Description

24 1 8 3 8 O
Verfahren zur Herstellung., von Gqßkörpern mit eingegossenen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Gußkörpern mit eingegossenen Rohren aas Stahl, wobei die Gußkörper aus Stahlguß bestehen und die Stahlrohre mit einer überhitzten Stahlgußschmelze umgössen und vor d@m Umgießen mit einem körnigen,' hochwärme leitfähigen feuerfesten Material verfüllt werden«,
Charakteristik der bekannten technischen
Verfahren zur Herstellung von Gußkörpern mit eingegossenen Rohren aus Stahle die z*Be als Kühlelemente für die Wände von metallurgischen Öfen, ζβΒβ Hochöfen, Verwendung finden, sind bekannt» Für die Kühlelemente wird als Gußwerkstoff üblicherweise Grauguß mit unterschiedlichster Grafitausbildung verwen~ det. Der Werkstoff., aus dem die Kühlrohre hergestellt werden, weist je nach Funktion eine definierte Stahlzusammensetzung auf (vgl. DE-AS 27 19'165, DE-OS 30 13 56O1 A 1). Aufgrund der un-
91 .III!' -IQRv^o 97;
24183 8 O
terschiedlichen Liquidustemperaturen von Grauguß und Stahlrohrwerkstoff treten beim Umgießen der Stahlrohre mit Grauguß in einem solchermaßen aufgebauten Kühlelement keine nennenswerten gießtechnischen Probleiae auf. Die zu umgießenden Stahlrohre benötigen normaler ieise keinen Rohrfüllstoff ι sie sind «jedoch in jedem Fall gegen Aufkohlung auf der Außenseite durch eine geeignete Beschichtung zu schützen.
Wird jedoch anstelle von Grauguß Stahlguß als Gußwerkstoff verwendet, so wie in der DE-/S 29 03 104 für ein Kühlelement für einen metallurgischen Ofen beschrieben, so ergeben sich für das Umgießen von Rohren aus Stahl erhebliche gießtechnische und metallurgische Probleme. Zur Beseitigung dieser Probleme wird in der genannten DE-OS vorgeschlagen, Körper aus Stahl oder Stahlguß zwischen den Kühlrohren anzuordnen, die die Überhitzungswärme des flüssigen Stahlgusses aufnehmen sollen. Ferner sollen die Kühlrohre nach dem Stand der Technik vor dem Umgießen mit flüssigem Stahlguß mit einem hochschmelzenden, eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisenden körnigen Material gefüllr werden. Als körniges Material ist dabei Zirkonoxid und Chromoxid oder ein Gemenge dieser Stoffe genannt. Werden Kühlelemente nach diesem bekannten Verfahren hergestellt, so weist ein Teil der eingegossenen Rohre, die die Kühlflüssigkeit führen sollen, Undichtigkeiten auf.
Ziel der Erfindungs
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der aufgezeigten Mangel.
Darlegung; des Wesens der Erfindung^
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß als körniges Material einzeln oder zu mehreren als Gemisch gebrannter Magnesit (Sintermagnesit), Korund, Sintertonerde, Chromit,
241838 0
SiO, Si^W^ als Rohrfüllstoff verwendet wird. In bevorzugter Weise werden als körniges Material Mischungen aus gebranntem Magnesit mit bis zu je 30 % eines Zusatzes eines oder mehrerer anderer körniger Materialien als Rohrfüllstoff verwendet. Mit'Vorteil ist ferner eine Mischung von. technisch reinem SiO und Si-Nj, in beliebigem Mischungsverhältnis als Rohrfüllstoff zu -verwenden·" Als Zusammensetzung des Rohrfüllstoffes soll bevorzugter'Weise der gebrannte Magnesit 75 % MgO, vorzugsweise 90 % MgO8 der Ohromit 30 % G^2°3S vorzl:iSswe:i-se ' 40 % Gr2Oo, der Korund und die Sintertonerde 90 % AIgOo, vorzugsweise 95 % AlgOo enthalten und die auf natürliche oder synthetische Art gewonnenen Materialien sollen als Rest typische Verunreinigungen z.B. an SiOg9 AlgOo, OaO11 MgO, in möglichst geringer Menge aufweisen*
Mit Vorteil weist ferner der körnige Rohrfüllstoff von seiner Korngrößenzusammensetzung her eine möglichst dichte Kugelpackung auf, d«h« daß ein minimaler Hohlraumajateil vorhanden ist, der die ansonsten hohe Wärmeleitung" der erfindungsgemäß eingesetzten Materialien deutlich erniedrigen würde« Zu diesem Zweck liegt die Körnung des Rohrfüllstoffes zwischen O bis 3 vorzugsweise zwischen O bis 1 mm.
Zur Erzielung einer guten Verdichtung des Rohrfullstoffes innerhalb der einzugießenden Stahlrohre im Trockenen oder feucht bis flüssigen Zustand ist neben den zu treffenden körnungstechnischen Maßnahmen der Zusatz von die Fließfähigkeit positiv beeinflussenden Mitteln, wie sie z.B. auch in der grob- und feinkeramischen Industrie zum Einsatz gelangen, angezeigt. In weiterer Ausbildung der Erfindung werden daher dem Rohrfüllstoff organische und/oder anorganische Dispergier-»9 Plastifizierungsmittel, Binder sowie andere chemische Mittel mit ahn-
24 18 3 8 O
- 4 licher Wirkung in entsprechender Dosierung zugesetzt.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind insbesondere darin zu sehen, daß nunmehr durchgehend dichte Kühlrohre in den Gußkörpern vorliegen, da der in die Stahlrohre eingefüllte Röhrfüllstoff bei der herrschenden Gießtemperatur für unlegierten bis hochlegierten Stahlguß, die üblicherweise 20 - 100 0C oberhalb der Liquidustemperatur liegt, kaum schwindet oder sintert, der Kornaufbau eine gute Verdichtung ermöglicht und nicht oder nur unwesentlich zur Auf- oder Entkohlung des Stahlrohrwerkstoffes führt.
Die Zusammensetzung der bei dem Verfahren einzusetzenden Stahlgußschmelzen kann je nach Verwendungszweck in den unten angegebenen Grenzen variieren, da naben unlegiertem auch hochlegierter Stahlguß, z.B. für warmfeste und/oder zunderbeständige Gußteile zum Einsatz gelangen kann.
ο, 10 - 0,50 °/
ο, 30 - 2,00 °i
ο, 60 - 2,00 ?
0 - 12,00 a/
0 - 12,00 °/
0 - 1,50 ?
0 - 0,70 °,
0 - 1,00 °/
0,03 J
0,03 5
S-C
δ Si
£ Mn
δ Ni
δ Cr
^ Mo
7O V
S Al
S P
Ό S
Rest Eisen und unvermeidliche Verunreinigungen.
In gleicher Weise dient zur Lösung der vorgenannten Aufgabe bei einem Verfahren zur Herstellung von Gußkörpern mit eingegossenen Rohren aus Stahl, wobei die Gußkörper aus Stahlguß
24183 8 O
bestehen und die Stahlrohre mit einer überhitzten Stahlgußschmelze umgössen werden, daß die einzugießenden Stahlrohre mit auf der Rohroberfläche satt aufliegenden Rohrsegmenten oder Rohrschalen aas Stahl versehen werden, so daß zwischen Stahlrohroberfläche and Stahlrohrsegmenten oder -schalen nur ein minimaler Luftspalt verbleibt«, In bevorzugter Weise be-*- decken die StahlrohrSegmente oder Stahlrohrschalen nur 1/3 1/2 der Stahlrohroberfläche und werden nur auf der Gußoberseite aufgelegte Zweckmäßiger Weise beträgt die Wandstärke der aufzulegenden Stahlrohrsegmente oder Stahlrohrschalen 1/2 bis 3-fache derjenigen der einzugießenden Rohre, Die Werkstoff qualität der Stahlrohrsegmente oder Stahlrohrschalen spielt dabei eine untergeordnete Bedeutung* Schließlich bewirken Entlüftungsbohrungen in den Stahlrohrsegmenten oder -schalen sowie Kantenabschrägungen eine optimale Gießgasableitung und erleichtern die Bildung eines geringen Luftspaltes zwischen einzugießendem Rohr und aufgelegten Stahlrohrsegmenten oder -schalen.
Ausführungsbeispiel·:
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführ ungsbeispieles näher erläutert^ wobei Fig„ 1 einen Gußkörper im Schnitt und Fig. 2 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab nach II - II in Fig. 1 zeigene
In eine Gießform, di© zum Abguß des in Fig. 1 dargestellten Gußkörpers 1 bestimmt ist, wird ein Stahlrohr 2 eingelegt, das mit einer dünnen Oberflachenbeschichtung 3 (Fig.2), z.B. aus Al2Oo, überzogen ist. Das Stahlrohr ist mit einem Sintermagnesit 4 der Körnung O - 0,5 mm dicht verfüllt. In der Tabelle ist die chemische Zusammensetzung und Korngrößenverteilung des Sintermagnesites aufgeführte
241838 O
Chemische Zusammensetzung
SiO2 : Ό,8%; Al2O3 : 0,3 %\ Fe2Oy 0,2%\ CaOi 2,3 %;
MgOi 96 %
Korngrößenverteilung
0,5 - -.: 0,25 mm 23 % 0,25 - 0,12 mm 2? % 0,12 - 0 mm 50 %
Der das Stahlrohr 2 umgebende Gußkörper 1 hat folgende chemische Zusammensetzung:
0 Si Mn P S Al Best 0,25 035 0,85 0,020 0,020 0,030 Fe Die Gießtemperatur beträgt ca. 1520 - 1550 0O.
Das einzugießende Stahlrohr entspricht dem Werkstoff St. 35.8/11 gemäß DIN 17 175. /
Fig. 2 zeigt im Detail das einzugießende Stahlrohr 2 mit seiner ca. 50 - 200 um starken Beschichtung 3, dem Rohrfüllstoff 4 und einer aufgelegten Stahlrohrschale 5, die mit Bohrungen 6 und Abschrägungen an den Kanten 7 versehen ist. Die Stahlrohrschale 5 umfaßt etwa 1/3 des Umfanges des Stahlrohres 2 und befindet sich, wie aus Fig. 1 hervorgeht, auf der mit "a" bezeichneten Gußobenseite. Die Stärke der Stahlrohrschale 5 entspricht im bevorzugten Ausführungsbeispiel etwa der des einzugießenden Stahlrohres, nämlich etwa 8 mm*

Claims (11)

241838 .0 Erf indujags ansprach:
1. Verfahren zur Herstellung von Gußkörpern mit eingegossenen Rohren aus Stahl, vorzugsweise Kühlelemente für einen metallurgischen Ofen, wobei die Gußkörper aus Stahlguß bestehen und die Stahlrohre mit einer überhitzten Stahlgußschmelze umgössen und vor dem Umgießen mit einem körnigen, hochwärmeleitfähigen feuerfesten Material verfüllt werden, gekennzeichnet dadurch, daß als körniges Material einzeln oder zu mehreren als Gemisch gebrannter Magnesit (Sintermagnesit), Korund, Sintertonerde, Ohromit, SiG, SiJSL .'als Rohrfüllstoff verwendet wird.
2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als körniges Material Mischungen aus gebranntem Magnesit bis zu je 30 % eines Zusatzes eines oder mehrerer körniger Materialien als Rohrfülistoff verwendet wird.
3. Verfahren nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß eine Mischung von technisch reinem SiO und SiJSL in beliebigem Mischungsverhältnis als Rohrfüllstoff verwendet wird.
4. Verfahren nach den Punkten 1 bis 3» gekennzeichnet dadurch, daß der gebrannte Magnesit 75 % MgO, vorzugsweise 90 % MgO, der Ohromit 30 % Cr2Oo, vorzugsweise 40 % Cr2Oo, der Korund und die Sintertonerde 90 % Al2Oo, vorzugsweise 95 % AIgOo enthält und die auf natürliche oder synthetische Art gewonnenen Materialien als Rest typische Verunreinigungen, z.B. an SiO2, Al2On, OaO, MgO, Fe2OVFeO in möglichst geringer Menge aufweisen.
5. Verfahren nach den Punkten 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Körnung des Rohrfüllstoffes zwischen O bis 3 mm, vorzugsweise O bis 1 mm liegt.
241838 O
6« Verfahren nach den Punkten 1 bis 5» gekennzeichnet dadurch, daß organische und/oder anorganische Dispergier-, Verfüssigungs-, Plastifizierungsmittel, Binder sowie andere chemische Mittel mit ähnlicher Wirkung zugesetzt werden.
7. Verfahren zur Herstellung von Gußkörpern mit eingegossenen Rohren aus Stahl, vorzugsweise Kühlelemente für einen metallurgischen Ofen, wobei die Gußkörper aus Stahlguß bestehen und die Stahlrohre mit einer überhitzten Stahlgußschmelze umgössen werden, gekennzeichnet dadurch, daß die einzugießenden Stahlrohre mit auf der Rohroberfläche satt aufliegenden Rohrsegmenten oder Bohrschalen aus Stahl versehen werden, so daß zwischen Stahlrohroberfläche und Stahlrohrsegmenten oder -schalen nur ein minimaler Luftspalt verbleibt.
8. Verfahren nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Stahlrohrsegmente oder Stahlrohrschalen nur 1/3 - 1/2 der Stahlrohroberfläche bedecken.
9. Verfahren nach den Punkten 7 und 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Rohrsegmente oder Rohrschalen nur auf der Gußoberseite aufgelegt werden.
10. Verfahren nach den Punkten 7 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Wandstärke der aufzulegenden Stahlrohrsegmente oder Stahlrohrschalen das 1/2- bis 3-fache derjenigen der einzugiessenden Rohre beträgt.
11. Verfahren nach den Punkten 7 bis 10, gekennzeichnet dadurch, daß die Stahlrohrsegmente oder Stahlrohrschalen mit Bohrungen und Abschrägungen versehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DD82241838A 1981-07-25 1982-07-21 Verfahren zur herstellung von gusskoerpern mit eingegossenen rohren aus stahl DD207344A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3129391A DE3129391C1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 Verfahren zur Herstellung von Gusskoerpern mit eingegossenen Rohren aus Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD207344A1 true DD207344A1 (de) 1984-02-29

Family

ID=6137727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82241838A DD207344A1 (de) 1981-07-25 1982-07-21 Verfahren zur herstellung von gusskoerpern mit eingegossenen rohren aus stahl

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4832106A (de)
EP (1) EP0071047B1 (de)
JP (1) JPS5865565A (de)
AT (1) ATE13497T1 (de)
AU (1) AU554448B2 (de)
BR (1) BR8203636A (de)
CA (1) CA1196767A (de)
DD (1) DD207344A1 (de)
DE (2) DE3129391C1 (de)
ES (2) ES512334A0 (de)
MX (1) MX159651A (de)
PL (1) PL139752B1 (de)
ZA (1) ZA824950B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243377A1 (de) * 1982-11-24 1984-08-23 GMB Giesserei & Maschinenbau Bodan AG, Romanshorn Gusswerkstueck mit eingeformten kanal
FR2558084B1 (fr) * 1984-01-17 1988-04-15 Renault Piece de fonderie bi-metallique
SE453968B (sv) * 1985-02-01 1988-03-21 Kanthal Ab Gjuten metallkropp och sett att framstella densamma
US4958537A (en) * 1990-02-20 1990-09-25 Saturn Corporation Transmission casing cover with tubular conduit cast in situ
US5111872A (en) * 1990-02-20 1992-05-12 Saturn Corporation Transmission casing cover with tubular mechanically crimped conduit cast in situ
DE4102358C2 (de) * 1991-01-26 2000-05-11 Volkswagen Ag Im Druckgußverfahren herzustellendes Formteil, Verfahren zur Herstellung des Formteils sowie Hohlkörper zur Einlage in das Formteil
DE4327242A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Luk Fahrzeug Hydraulik Verfahren zum Herstellen von Druckgußteilen
DE4341040A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Bruehl Eisenwerk Motorblock mit eingegossener Kanalanordnung und Verfahren zu seiner Herstellung
US5635305A (en) * 1995-05-22 1997-06-03 Itt Automotive, Inc. Machinable cast-in-place tube enclosure fittings
US5740851A (en) * 1995-06-19 1998-04-21 Trinova Corporation Component with cast-in fluid passageways
DE19647069A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Heidelberger Druckmasch Ag Gußkörper
DE19751472A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-04 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckgußmetallteils
CA2242057A1 (en) 1998-06-30 1999-12-30 Structures Monocoques Inc. Modular stairway system, method for erecting stairway and kit therefor
JP3869255B2 (ja) * 2001-06-14 2007-01-17 富士通株式会社 金属成形体製造方法およびこれにより製造される金属成形体
US20050133187A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-23 Sean Seaver Die casting method system and die cast product
US20050133102A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Blackman Donald E. Hydraulic end head with internally cast hydraulic circuits
DE102005019961A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Gussteiles im Verbundguss
NO328472B1 (no) * 2007-06-06 2010-03-01 Tool Tech As Fremgangsmate for a fremstille ulike massive emner med innkapslete rorforbindelser ved pulverstoping
ES2331225B1 (es) * 2008-04-25 2010-09-29 Eads Construcciones Aeronauticas, S.A. Sistema de conductos con doble pared.
US8327910B2 (en) * 2010-12-15 2012-12-11 GM Global Technology Operations LLC Method of supporting tubing structures during overcasting
CN103008615B (zh) * 2012-12-06 2014-07-16 嘉应学院 合金钢镶铸锆刚玉陶瓷复合材料的制造方法
US9303595B2 (en) * 2013-08-27 2016-04-05 Deere & Company Exhaust gas recirculation cooler mount
CN104308122B (zh) * 2014-10-29 2016-01-20 刘响 一种用于浇注过程中防高温钢液击穿的填料
CN108788095B (zh) * 2018-06-20 2020-04-28 四川共享铸造有限公司 镶铸油道钢管的铸造方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558292A1 (de) * 1967-02-17 1970-03-19 Siempelkamp Gmbh & Co Verfahren zum Herstellen einer Pressenplatte aus Gusseisen mit eingegossenen Stahlrohren
DE2127448C3 (de) * 1970-06-04 1975-08-21 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokio Kühlelement, insbesondere Plattenkühler, für Hochöfen
JPS5132426A (ja) * 1974-09-13 1976-03-19 Kubota Ltd Reikyakuyopaipunoigurumikozo
SU595067A1 (ru) * 1976-11-03 1978-02-28 Институт Проблем Литья Ан Украинской Сср Способ изготовлени армированных отливок
DE2719165C2 (de) * 1977-04-29 1983-02-03 Thyssen AG vorm. August Thyssen-Hütte, 4100 Duisburg Kühlelement für einen metallurgischen Ofen
DE2804544C3 (de) * 1978-02-03 1981-05-07 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Kühlplatte für einen Hüttenwerksofen, insbesondere Hochofen
DE2903104C2 (de) * 1979-01-27 1982-10-07 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Kühlelement für einen metallurgischen Ofen, insbesondere Hochofen, und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS5849607B2 (ja) * 1979-04-09 1983-11-05 日本鋼管株式会社 非融着型二重冷却管を備えたク−リングステ−ブ
JPS55139160A (en) * 1979-04-16 1980-10-30 Nikkei Giken:Kk Internal chilling type casting method

Also Published As

Publication number Publication date
ZA824950B (en) 1983-04-27
JPS5865565A (ja) 1983-04-19
PL139752B1 (en) 1987-02-28
EP0071047A2 (de) 1983-02-09
EP0071047B1 (de) 1985-05-29
EP0071047A3 (en) 1983-06-15
DE3263883D1 (en) 1985-07-04
CA1196767A (en) 1985-11-19
DE3129391C1 (de) 1982-11-04
ES8402189A1 (es) 1984-01-16
ATE13497T1 (de) 1985-06-15
ES8307558A1 (es) 1983-07-01
JPS6245019B2 (de) 1987-09-24
ES521488A0 (es) 1984-01-16
ES512334A0 (es) 1983-07-01
PL237599A1 (en) 1983-05-23
AU554448B2 (en) 1986-08-21
US4832106A (en) 1989-05-23
BR8203636A (pt) 1983-06-14
AU8554282A (en) 1983-02-03
MX159651A (es) 1989-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD207344A1 (de) Verfahren zur herstellung von gusskoerpern mit eingegossenen rohren aus stahl
DE3004712C2 (de) Ungebrannter feuerfester Kohlenstoffstein
DE3873361T2 (de) Keramischer verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung.
DE2520993C3 (de) Feuerfeste Masse auf der Basis von Kieselsäureanhydrid und ihre Verwendung zur Herstellung der Auskleidung eines Gießtrichters sowie Verfahren zur Behandlung einer solchen Auskleidung
DE1583241B2 (de)
DE102012004987A1 (de) Vorrichtung zur Temperaturmessung in Metallschmelzen
DE69204309T2 (de) Isolierendes monolithisches Feuerfest-Material.
DE2609251C2 (de) Feuerfeste Auskleidung
DE2054136B2 (de) Selbststehendes futter in einem induktionsschmelzofen und verfahren zu seiner herstellung
DE3322636A1 (de) Verwendung einer sintermischung fuer ausgussduesen
DE2205694A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von metallischem Flachmaterial sowie Stützwalze hierfür
DE3127629C2 (de) Zwischengefäß zur Anwendung beim Stranggießen von Stahl und eine feuerfeste wärmeisolierende Platte zur Verwendung in einer inneren Verschleißauskleidung eines solchen Zwischengefäßes
DE3875833T2 (de) Schieberverschluss fuer spezialstahl.
DE2716092A1 (de) Auskleidung eines tundishs
DE1483633C2 (de) Auskleidung für einen Gußformaufsatz
EP3483134B1 (de) Feuerfeste platte für einen schieberverschluss, verwendung eines schmelzrohstoffs als werkstoff in einer solchen platte sowie ein eine solche platte aufweisendes schmelzgefäss
DE682062C (de) Feuerfeste Baukoerper mit metallischer Ummantelung
DE959423C (de) Vorrichtung zur Verbrennung von fluessigen und festen Brennstoffen, insbesondere in Strahltriebwerken od. dgl.
DE1908116C3 (de) Korundstampfmasse für die Zustellung von Vakuuminduktionsöfen
DE3512379A1 (de) Kohlenstoff enthaltende feuerfeste materialien
AT344061B (de) Masse zur herstellung hochfeuerfester erzeugnisse
DE69030256T2 (de) Durchlässige mgo-düse
AT319494B (de) Brechkern für den Sandformguß, insbesondere für Eisen- und Stahlguß, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1961817C3 (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter Steine für die Auskleidung von metallurgischen öfen, insbesondere Roheisenmischern
DE2308171C3 (de) Gebrannter feuerfester Formkörper auf der Grundlage von Magnesiumsilikat