DD152592A1 - SURFACE MODIFICATION METHOD FOR FLOODING TEXTILE PRODUCTS - Google Patents

SURFACE MODIFICATION METHOD FOR FLOODING TEXTILE PRODUCTS Download PDF

Info

Publication number
DD152592A1
DD152592A1 DD22334580A DD22334580A DD152592A1 DD 152592 A1 DD152592 A1 DD 152592A1 DD 22334580 A DD22334580 A DD 22334580A DD 22334580 A DD22334580 A DD 22334580A DD 152592 A1 DD152592 A1 DD 152592A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
adhesive
doctor
short fibers
carrier material
roller
Prior art date
Application number
DD22334580A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Burkhardt
Bernd Lochner
Dietrich Thiem
Manfred Steinbach
Brunhilde Taenzer
Gerhard Bergmann
Helga Klaus
Original Assignee
Klaus Burkhardt
Bernd Lochner
Dietrich Thiem
Manfred Steinbach
Brunhilde Taenzer
Gerhard Bergmann
Helga Klaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Burkhardt, Bernd Lochner, Dietrich Thiem, Manfred Steinbach, Brunhilde Taenzer, Gerhard Bergmann, Helga Klaus filed Critical Klaus Burkhardt
Priority to DD22334580A priority Critical patent/DD152592A1/en
Publication of DD152592A1 publication Critical patent/DD152592A1/en

Links

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Oberflaechenmodifizierung bei der Herstellung von beflockten textilen Erzeugnissen. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, ein beflocktes textiles Erzeugnis mit strukturierter Oberflaeche von hoher Konturenschaerfe herzustellen und dazu mit einer einfachen technischen Loesung den Kleberauftrag nach einer vorgegebenen Strukturierung vorzunehmen. Das wird erfindungsgemaess dadurch erreicht, dass auf das Traegermaterial, mittels einer Rakelwalze, die eine negative reliefartige Oberflaechenmusterung aufweist und das Traegermaterial an die oberhalb angeordnete Rakel mit geradliniger Auflagelflaeche drueckt, der Kleber an den Vertiefungsstellen der Rakelwalze aufgetragen wird. Bei der Beflockung werden die Kurzfasern nur auf den mit Kleberauftrag versehenen Stellen des Traegermaterials haftend aufgebracht. Das so insbesondere entstandene cordaehnliche Erzeugnis ist in der Bekleidungsindustrie, fuer Moebelbezugsstoffe, Autoschonbezuege, im Dekorationssektor usw. anwendbar.The invention relates to surface modification in the manufacture of flocked textile products. The aim and the object of the invention is to produce a flocked textile product with a structured surface of high contours and to undertake the adhesive application according to a predetermined structuring with a simple technical solution. This is inventively achieved in that the carrier material, by means of a doctor roller having a negative relief-like Oberflaechenmusterung and the Traegermaterial presses on the above arranged doctor blade with rectilinear Auflagelflaeche, the adhesive is applied to the recessed areas of the doctor roller. When flocking the short fibers are applied only on the provided with adhesive points of Traegermaterials adhesive. The resulting so-called cordonehnliche product is in the clothing industry, Moebelbezugsstoffe, car covers, in the decoration sector, etc. applicable.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur Oberflächenmodifizierung zu beflockender textiler ErzeugnisseProcess for surface modification of flocking textile products

Anwendungsgebiet der Erfindung Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenmodifizierung zu beflockender textiler Erzeugnisse, welche in der Bekleidungsindustrie, für Möbelbezugsstoffe, Autoschonbezüge, auf dem Dekorationssektor usw. eingesetzt werden können.The invention relates to a process for surface modification of flocking textile products, which can be used in the clothing industry, furniture upholstery fabrics, car covers, in the decoration sector, etc.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the well-known technical solutions

Es ist bekannt, daß textile Trägermaterialien nach einem Bestreichen mit einem geeigneten Kleber mit Kurzfasern unterschiedlicher Qualität und Abmessungen beflockt und durch einen anschließenden Trocknungsprozeß verfestigt werden.It is known that textile substrates are flocked after being coated with a suitable adhesive with short fibers of different quality and dimensions and solidified by a subsequent drying process.

Zur Modifizierung der Oberfläche und Erhöhung des Gebrauchswertes sind verschiedene Verfahren bekannt ge-•worden.Various methods have been disclosed for modifying the surface and increasing the utility value.

Nach einem sehr verbreiteten Verfahren wird das beflockte Material vor dem Verfestigen in dem Trockner durch spezielle Walzen geprägt. Wobei die Kurzfasern aus ihrer durch die Befleckung vorgegebenen Lage herausgebrachtAccording to a very widespread process, the flocked material is stamped by special rolls prior to solidification in the dryer. The short fibers are released from their position due to the defilement

22332233

bzw. umgelegt werden. (DE-OS 2 349 194; DD-PS 128 876)or be transferred. (DE-OS 2 349 194, DD-PS 128 876)

Die Nachteile des Verfahrens bestehen darin, daß zum teil nur eine geringe Konturenschärfe sichtbar ist, die mit zunehmender Länge der Kurzfasern noch ungünstiger wird, und daß die gesamte Oberfläche mit Kleber und Kurzfasern versehen ist. Dadurch wird bei einigen geforderten Musterungen, z.B. für Cord, das Trägermaterial nicht ausreichend oder gar nicht sichtbar.The disadvantages of the method are that, in part, only a low contour sharpness is visible, which becomes even less unfavorable with increasing length of the short fibers, and that the entire surface is provided with adhesive and short fibers. This will result in some required patterns, e.g. for cord, the backing material insufficient or not at all visible.

Weiterhin ist ein Verfahren zum strukturierten Kleberauftrag bekannt, welches hauptsächlich bei der Tapetenherstellung Anwendung findet und dem Rotationssiebdruck bekannter Druckverfahren abgeleitet wurde. Hierfür ist ein hoher technischer Aufwand erforderlich.Furthermore, a method for structured adhesive application is known, which is mainly used in the wallpaper production application and the rotary screen printing known printing method was derived. This requires a high technical effort.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein beflocktes textiles Erzeugnis mit strukturierter Oberfläche von hoher Konturenschärfe ökonomisch vorteilhaft herzustellen, das allen technischen und gestalterischen Leistungsanforderungen gerecht wird.The aim of the invention is to economically produce a flocked textile product with a textured surface of high contour sharpness that meets all technical and design performance requirements.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung textiler Trägermaterialien sowie bekannter Kleberarten und Kurzfasern beliebiger Qualität und Abmessungen ein Verfahren zur Oberflächenmodifizierung zu beflockender textiler Erzeugnisse zu entwickeln. Dabei soll mit einfachen Mitteln ein bestimmter strukturierter Kleberauftrag ermöglicht werden,The invention has for its object to develop using textile substrates and known types of adhesives and short fibers of any quality and dimensions, a method for surface modification to flocking textile products. It should be possible with simple means a certain structured adhesive application,

• · " - 3·-• · "- 3 · -

ιέ ο w *♦ιέ ο w * ♦

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf das Trägermaterial, m/ittels einer Rakelwalze, die eine negative, reliefartige Oberflächenmusterung aufweist und das Trägermaterial an eine oberhalb angeordnete Rakel mit geradliniger Auflagefläche drückt/ der Kleber an den Vertiefungsstellen der Rakelwalze aufgetragen wird. ·The object is achieved in that the carrier material, with the aid of a doctor roller, which has a negative, relief-like surface pattern and presses the carrier material to a squeegee arranged above with a straight bearing surface / the adhesive is applied to the recessed areas of the doctor roller. ·

Bei der Beflockung des derartig vorbereiteten Materials werden die Kurzfasern nur auf den mit Kleberauftrag versehenen Stellen des Trägermaterials haftend aufgebracht . . "When flocking the material prepared in this way, the short fibers are only adhesively applied to the areas of the carrier material provided with adhesive. , "

Zur Vergleichmäßigung der Strukturierung und der Warenspannung des Trägermaterials über die Breite vor oder im Rakeltrog können erforderlichenfalls rotierende oder gleitende Elemente als Pendant zur Rakelwalze das Trägermaterial ausreichend in die Vertiefungen der Oberflächenstruktur der Rakelwalze drücken. Nach aer Trocknung bzw. Aushärtung des Klebers erfolgt e-ifte- durch eine Burst- und Absaugeinrichtung die Entfernung der nicht haftenden Kurzfasern.To even out the structuring and the goods tension across the width of the carrier material before or in the doctoring trough, rotating or sliding elements as a counterpart to the doctoring roller can sufficiently press the carrier material into the depressions of the surface structure of the doctoring roller. After aer drying or curing of the adhesive e-ifte- performed by a burst and suction removal of the non-adhering short fibers.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von Materialien mit cordartiger Oberflächenbeschaffenheit,The method according to the invention is particularly suitable for the production of materials with a cord-like surface finish,

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.The invention will be explained using an exemplary embodiment.

Für den Auftrag des Klebers auf -3asis Polyacrylaten in strukturierter Form auf ein Trägermaterial.aus einer Mischung Polyester/Baumivoile wird eine Rakel-For the application of the adhesive on -3asis polyacrylates in structured form on a Trägermaterial.mehr of a mixture of polyester / Baumivoile is a squeegee

- 4- 223345- 4- 223345

walze mit einem Durchmesser von 600 mm eingesetzt. Die Rakelwalze ist dazu mit radial umlaufenden Vertiefungen bzw. Rillen, gleichmäßig über die Breite verteilt, versehen. Die Rillenbreite beträgt 2,5 mm und der Abstand zwischen den Rillen 1,5 mm.Roller with a diameter of 600 mm used. The doctor roller is provided for this purpose with radially encircling depressions or grooves, uniformly distributed over the width. The groove width is 2.5 mm and the distance between the grooves is 1.5 mm.

Dadurch erfolgt bei der Rotation der Rakelwalze der Kleberauftrag in einer Breite von 2,5 mm. Beim Durchlauf der Warenbahn unter dem Rakel mit geradliniger Auflagefläche (Schuhrakel) wird der Kleber an den Stellen der Profilerhöhungen in.einer Breite von 1,5 mm abgestriffen. Bei einer Warengeschwindigkeit von 0,7 m/min wird nach dem Kleberauftrag die elektrostatische Beflockung und die Trocknung bei 160 0C vorgenommen. Überschüssige, nichthaftende Kurzfasern werden durch eine kombinierte Bürst-Absaugeinrichtung entfernt.This results in the rotation of the doctor roller of the adhesive application in a width of 2.5 mm. When passing the web under the doctor blade with a straight bearing surface (shoe squeegee) the adhesive is stripped at the points of profile increases in.iner width of 1.5 mm. At a product speed of 0.7 m / min, electrostatic flocking and drying at 160 ° C. are carried out after application of the adhesive. Excess non-stick short fibers are removed by a combined brush-suction device.

Das entstandene Material weist eine gleichmäßige Cordstruktur mit guter Konturenschärfe auf, wobei das Trägermaterial wie gewünscht zwischen den mit Kurzfasern 0,33 tex/1,0 mm beflockten Streifen sichtbar ist. Die Streifenbreite des Cordes entspricht 2,5 mm und der Abstand zwischen den Cordstreifen 1,5 mm.The resulting material has a uniform cord structure with good sharpness, the backing being visible between the flocks flocked with 0.33 tex / 1.0 mm short fibers as desired. The stripe width of the cord corresponds to 2.5 mm and the distance between the cord strands 1.5 mm.

Claims (2)

E r f i η d u ng s a ns ρ r ü eheE rf i η d u n g s a ns ρ r e rs 1. Verfahren zur Oberflächenmodifizierüng zu beflockender textiler Erzeugnisse unter Verwendung textiler Trägermaterialien sowie bekannter Kleberarten und Kurzfasern beliebiger Qualität und Abmessungen, mit denen das mit dem Kleber versehene Trägermaterial elektrostatisch beflockt wird, gekennzeichnet dadurch, daß auf das Trägermaterial, mittels einer Rakelwalze, die eine negative, reliefartige Oberflächenmusterung aufweist und das Trägermaterial an eine oberhalb angeordnete Rakel mit gradliniger Auflagefläche drückt, der Kleber an den Vertiefungsstellen der Rakelwalze aufgetragen wird und die Kurzfasern beim Beflocken nur auf den mit Kleberauftrag versehenen Stellen des Trägermaterials haftend aufgebracht werden.1. A process for the surface modification of flocking textile products using textile substrates and known types of adhesives and short fibers of any quality and dimensions, with which the carrier provided with the adhesive is electrostatically flocked, characterized in that the carrier material, by means of a doctor roller, the negative , Relief-like surface pattern and the support material presses on a doctor blade arranged above with straight support surface, the adhesive is applied to the recessed areas of the doctor roller and the short fibers are flocking applied only on the provided with adhesive points of the carrier material. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zur Vergleichmäßigung vor oder im Rakeltrog2. The method according to item 1, characterized in that for equalization before or in the doctor trough ' rotierende oder gleitende Elemente als Pendant zur Rakelwalze das Trägermaterial ausreichend in die Vertiefungen der Oberflächenstruktur der Rakelwalze drücken«'Rotating or sliding elements as counterparts to the squeegee roller sufficiently squeeze the carrier material into the recesses of the surface structure of the squeegee roller'
DD22334580A 1980-08-15 1980-08-15 SURFACE MODIFICATION METHOD FOR FLOODING TEXTILE PRODUCTS DD152592A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22334580A DD152592A1 (en) 1980-08-15 1980-08-15 SURFACE MODIFICATION METHOD FOR FLOODING TEXTILE PRODUCTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22334580A DD152592A1 (en) 1980-08-15 1980-08-15 SURFACE MODIFICATION METHOD FOR FLOODING TEXTILE PRODUCTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD152592A1 true DD152592A1 (en) 1981-12-02

Family

ID=5525882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22334580A DD152592A1 (en) 1980-08-15 1980-08-15 SURFACE MODIFICATION METHOD FOR FLOODING TEXTILE PRODUCTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD152592A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934240C2 (en) Transferable flocked fiber sample or sticker material and method for making the same
EP1068394B1 (en) Method for impregnating decorative papers
DE4442092C2 (en) Backside coated adhesive tape based on sewing fleece and its use
DE2833377B2 (en) Process for applying * 1 "1" "* 1" coating material to a metal strip and apparatus for carrying out this process
DE2708000C2 (en) Process for the continuous, irregular dyeing of a textile material in web form
DE2230318A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PIGMENTING PLUSH PRODUCTS
DE835807C (en) Machine for the production of webs made of rubber, plastics or the like in continuous operation
WO1999050501A1 (en) Device for applying a coating substance to a continuous paper web
DD152592A1 (en) SURFACE MODIFICATION METHOD FOR FLOODING TEXTILE PRODUCTS
DE8215996U1 (en) PRINTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR APPLYING A VARNISH
EP0492258A1 (en) Thermal transfer carrier and process for its production
DE19623622A1 (en) Method and device for coating a running material web
DE2550980C3 (en) Method and device for impregnating absorbent base papers
EP2379232B1 (en) Flocking film, method for the production thereof, and use thereof
DE4336214A1 (en) Coating binder-applicable by calendering - comprising component film forming at shore 60 deg. C, a wax and/or paraffin melting above 60 deg. C, emulsifiers etc.
EP0542966B1 (en) Process and device for mass conservation of archives
DE1785484C3 (en) Method for coating a pile fabric
DE2133193A1 (en) Method and device for the surface and plastic relief-like patterning of textile surface structures
DE3900073A1 (en) METHOD, FABRIC AND DEVICE FOR HIGH-COVERING SURFACE PRESSURE
DE3114592C2 (en) Application and dosing device, in particular for double belt presses
DE2558200A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF PREPREGS ON THE BASIS OF SOLVENT-FREE, PREFERABLY DUROPLASTIC SYNTHETIC RESINS
DE2917943C3 (en) Method and device for coating plastic film and fabric webs with an adhesive mass
EP1382743A2 (en) Apparatus for applying a liquid or pasty coating material onto a moving web, especially paper or board
DE102015006672B4 (en) Impregnated abrasive carrier for fine grits and abrasive articles made therefrom
AT500687A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COATING PAPER