DD143843A1 - THRESHOLD SWITCH WITH CONSTANT DELAY TIME - Google Patents

THRESHOLD SWITCH WITH CONSTANT DELAY TIME Download PDF

Info

Publication number
DD143843A1
DD143843A1 DD21304379A DD21304379A DD143843A1 DD 143843 A1 DD143843 A1 DD 143843A1 DD 21304379 A DD21304379 A DD 21304379A DD 21304379 A DD21304379 A DD 21304379A DD 143843 A1 DD143843 A1 DD 143843A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
output
input
gate
operational amplifier
threshold
Prior art date
Application number
DD21304379A
Other languages
German (de)
Other versions
DD143843B1 (en
Inventor
Heinz Kasten
Original Assignee
Heinz Kasten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Kasten filed Critical Heinz Kasten
Priority to DD21304379A priority Critical patent/DD143843B1/en
Publication of DD143843A1 publication Critical patent/DD143843A1/en
Publication of DD143843B1 publication Critical patent/DD143843B1/en

Links

Abstract

Schwellwertschalter fuer Gleichspannungen, fuer Wechselspannungen oder pulsierende Gleichspannungen. Die Erfindung hat das Ziel dass fuer Schwellwertschalter eine konstante Zeitverzoegerung eingeschaltet wird, unabhaengig davon, ob innerhalb der Verzoegerungszeit ein voruebergehender Rueckgang der Messspannung erfolgt. Hierdurch werden dynamische Vorgaenge bei Kurzschlussstroemen und Einfluss auf die Wandlersaettigung beruecksichtigt. Aufgabe ist, mit einfachen Mitteln eine Ergaenzung an sich bekannter Schwellwertschalter derart, dass ueber die Verzoegerungszeit die Sicherung des eingenommenen Zustandes erfolgt. Das Wesen der Erfindung besteht in einem sofort rueckstellbaren Zeitglied, das einen ueber Emitterfolger und Diode kurzfristig aufladbaren und ueber zeitbestimmende Widerstaende entladbare Kondensator enthaelt, und in einer zustandsabhaenigen Rueckkopplung auf den Eingang eines Operationsverstaerkers zur Realisierung der Speicherung des eingenommenen Zustandes ueber die Blockierungszeit. Anwendungsgebiete sind hauptsaechlich die Netzschutztechnik und der Motorschutz. Fig. 1Threshold switch for DC voltages, for AC voltages or pulsating DC voltages. The invention has the goal that a constant Zeitverzoegerung is turned on for threshold, regardless of whether a temporary decrease in the measurement voltage takes place within the Verzoegerungszeit. This takes into account dynamic events in the event of short-circuit currents and the influence on the converter. Task is, with simple means an addition to known threshold value switch such that over the Verzoegerungszeit takes place the assurance of the assumed state. The essence of the invention consists in an immediately resettable timer, which contains a short-term rechargeable via emitter follower and diode and time-determining resistors capacitor, and in a state-dependent feedback to the input of a Operationsverstaerkers to realize the storage of the assumed state over the blocking time. Fields of application are mainly the network protection technology and the motor protection. Fig. 1

Description

21 3043-ϊ-21 3043-ϊ-

; Schwellwertschalter mit konstanter Verzögerungszeit; Threshold switch with constant delay time

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft Schwellwertschalter mit .konstanter Verzögerungszeit für Überwachungseinrichtungen. Sie ist vorzugsweise geeignet für den Hetzschutz und den Maschinenschutz, bei denen die zu über- : wachende Meßgröße (vorzugsweise Strom) nach sprunghafter Veränderung ; Ausgleichsvorgängen unterliegen.und die schließlich in den zu über-The invention relates to threshold value switches with a constant delay time for monitoring devices. It is preferably suitable for protection against hacking and for machine protection, in which the measured variable to be monitored (preferably current) after a sudden change; Balancing procedures.

ί wachenden Zustand übergehen.Sie betrifft insbesondere Überwachungseinrichtungen, die dreipolig ausgeführt sind und für die Phasenselekj; tion nicht erforderlich ist (z. B. Hochstroinanregungen des unabhängi-In particular, it relates to monitoring devices which are three-pole and are designed for the phase relay; tion is not necessary (eg high-sto

]. gen Überstromzeitschutzes),Bei Anwendung von Stromwandlern kann zu-]. overcurrent protection), when using

\ dem, in Verbindung mit Zeitkonstanten des zu überwachenden Systems, \ Which, in conjunction with time constants of the system to be monitored,

; infolge Sättigungsverhalten der Wandler, eine vorübergehende Redu-; due to the saturation behavior of the transducers, a temporary reduction

; zierung des durch den Wandler abgebildeten Eingangsstromes auftreten.; tion of the input current represented by the converter occur.

Die Ausgleichsvorgänge können somit sowohl zu einer vorübergehenden.The balancing operations can thus be both a temporary.

j .. Erhöhung und folgender Reduzierung der abgebildeten Meßgröße führen.j .. Increase and subsequent reduction of the measured variable.

Charakteristik dar bekannten technischen LösungenCharacteristic of known technical solutions

Bekannt sind Schwellwertschalter, die eine bestimmte Ansprechzeit aufweisen, welche durch ein besonderes Zeitglied gebildet wird. So wird zum Beispiel in der OS 2 453 933 ein elektronisches Meßrelais mit einem Zeitglied beschrieben, das mit der Netzfrequenz intermittierend beaufschlagt und so allmählich zurückgestellt wird. Bekannt ist insbesondere, daß das Zeitglied nach Ablauf der Ansprech- ; zeit (Zeitverzögerung) nur dann eine Durchschaltung vornimmt, wennKnown threshold switches, which have a certain response time, which is formed by a special timer. Thus, for example, in OS 2 453 933 an electronic measuring relay with a timer is described, which is applied intermittently with the mains frequency and is thus reset gradually. It is known in particular that the timer after expiry of the response; Time (time delay) only makes a through connection, if

die Anregung fortdauert; das wird durch eine UND-Verknüpfung des direkten und des verzögerten Signals erzielt. Derartige Zeitglieder v/erden durch einfache oder periodische Kondensatoraufladungen nachthe suggestion continues; this is achieved by ANDing the direct and delayed signals. Such timers are grounded by simple or periodic capacitor charging

Überschreiten der Ansprechschwelle gebildet. (AEG Katalog Meßrelais-Schutzrelais in Einschubtechnik) Die bekannten Lösungen berücksichtigen, daß dynamische Vorgänge in zu überwachenden Systemen nicht zu Abschaltungen führen, wenn die statische Meßgröße nicht den Schwellwert erreicht. Sie berücksichtigen jedoch nicht, daß hierbei in Wandlern Sättigungserscheinungen auftreten können, wodurch die Meßgröße nach einer ersten Überschreitung des Schwellwertes wieder zeitweise auf unkritische Vierte absinken kann. Erfolgt z. B. ein vorübergehender Rückgang der übertragenen Meßgröße, infolge V/andlersättigung, so wird durch die UKD-Verknüpfung eine Anregung vermieden; beim Wiedererscheinen der Meßgröße wird die Einrichtung neu beaufschlagt, d.h. das Zeitglied wird von neuem wirksam. Die Anregung wird also mindestenes insgesamt um die Verzögerung durch das Zeitglied und um die Dauer der WandlerSättigung verzögert. -Exceeded the threshold formed. The known solutions take into account that dynamic processes in systems to be monitored do not lead to shutdowns if the static measured variable does not reach the threshold value. However, they do not take into account that in this case saturation phenomena can occur in transducers, as a result of which the measured variable can again temporarily drop to uncritical fourth after a first exceeding of the threshold value. For example B. a temporary decrease in the transmitted variable, due V / andlersättigung, so is avoided by the UKD link excitation; upon reappearance of the measurand the device is re-applied, i. the timer will be effective again. The excitation is thus delayed at least in total by the delay through the timer and by the duration of the converter saturation. -

Nachteilig ist die Addition der Verzögerungs- und Sättigungszeiten, wodurch eine erforderliche Schnellabschaltung verzögert v/ird. Die Ansprechzeiten sind nicht konstant, sondern bei Wandlersättigungen unvorhersehbar verlängert.A disadvantage is the addition of the delay and saturation times, whereby a required rapid shutdown is delayed v / ird. The response times are not constant but unpredictably prolonged at saturation.

Die nicht konstante Ansprechzeit ist außerdem für den Einsatz in Staffelzeiten für den Selektivschutz ungünstig, da hier konstante Ansprechzeiten Voraussetzung sind.The non-constant response time is also unfavorable for use in staged times for the selective protection, since constant response times are a prerequisite.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, eine konstante Zeitverzögerung einzuhalten, unabhängig davon, ob innerhalb der Verzögerungszeit ein Rückgang der Meßspannung durch Wandlersättigung erfolgt oder nicht sowie einen möglichst geringen Aufwand zu erzielen.The invention has the goal to maintain a constant time delay, regardless of whether or not within the delay time, a decrease in the measured voltage by transducer saturation and to achieve the least possible effort.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwellwertschalter mit konstanter Verzögorungszeit zu entwickeln, dessen durch ein Zeitglied erzeugte Verzögerungszeit nicht durch vorübergehenden Rückgang der Meßspannung innerhalb der Verzögerungszeit beeinflußt werden kann. Aufgabe ist weiterhin, daß als Meßspannungen Gleichspannungen, VJechselspannungen oder pulsierende Gleichspannung anwendbar sind. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einem als unverzögerten Schwellwertschalter wirksamen Operationsverstärker einThe invention has for its object to develop a threshold value with a constant delay time whose delay time generated by a timer can not be influenced by a transient decrease in the measured voltage within the delay time. Task is further that DC voltages, VJechselspannungen or pulsating DC voltage are applicable as measuring voltages. According to the invention the object is achieved in that an effective as an instantaneous threshold value switch operational amplifier

O -i »il·.; -^Q 7 U .;. M i) :-> U V: /O-i »il. - ^ Q 7 U.;. M i) : -> U V : /

213043 -3-213043 -3-

Zeitglied und ein getriggerter Schaltverstärker mit einem negierenden und einem nicht negierenden Ausgang nachgeschaltet ist. Eine Meßspannung ist auf den invertierenden Eingang und eine Referenzspannung auf den nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärkers geführt. Weiterhin sind der Ausgang des Operationsverstärkers und ein bezüglich des Eingangs nicht negierter Ausgang des Schaltverstärkersmit den Eingängen eines ODER-Gliedes und dessen Ausgang sowie die Eef erenzspannungsquelle mit den Eingängen eines UHD-Gliedes verbunden. Der Ausgang dieses UKD-Gliedes ist mit dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers verknüpft. Das Zeitglied bewirkt nach einer bestimmten Verzögerungszeit ein Durchschalten des Schaltverstärkers und ist weiterhin so aufgebaut, daß mit dem Rückgang der Beaufschlagung durch den Operationsverstärker die sofortige Rückkehr in den Ausgangszustand vollzogen wird.Timer and a triggered switching amplifier with a negating and a non-negating output is connected downstream. A measuring voltage is applied to the inverting input and a reference voltage to the non-inverting input of the operational amplifier. Furthermore, the output of the operational amplifier and an output of the switching amplifier not negated relative to the input are connected to the inputs of an OR gate and the output thereof and the Eef erenzspannungsquelle with the inputs of a UHD element. The output of this UKD gate is linked to the non-inverting input of the operational amplifier. The timer causes after a certain delay time a switching of the switching amplifier and is further constructed so that with the decrease in the application of the operational amplifier, the immediate return to the initial state is completed.

Die Aufgabe kann erfindungsgemäß auch dadurch gelöst werden, daß der Ausgang des Operationsverstärkers und der bezüglich des Eingangs nicht negierte Ausgang des Schaltverstärkers mit den Eingängen eines NOR-Gliedes verbunden sind und daß dessen Ausgang sowie die Meßspannungsquelle mit den Eingängen eines ODER-Gliedes verbunden sind. Dessen Ausgang ist mit dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers verbunden.The object can also be achieved according to the invention in that the output of the operational amplifier and the output of the switching amplifier not negated relative to the input are connected to the inputs of a NOR gate and the output and the measuring voltage source are connected to the inputs of an OR gate. Its output is connected to the inverting input of the operational amplifier.

Diese logischen Rückkopplungen auf den Eingang des nicht invertierenden bzw. auf den Eingang des invertierenden Einganges des Operationsverstärkers bewirken nach einer ersten Überschreitung der Referenzspannung eine Selbsthaltung des eingenommenen Schaltzustandes des Operationsverstärkers bis zum Ablauf der Verzögerungszeit und eine Ausgabe der Ausgangssignale dann, wenn zu diesem Zeitpunkt die Referenzspannung weiterhin überschritten ist. Kit Rückgang der Meßspannung erfolgt eine Umkehrung der Ausgangssignale unmittelbar. Ist nach Ablauf der Verzögerungszeit die Referenzspannung unterschritten, so entsteht lediglich an den Ausgängen des .erfindungsgemäßen Schwellwertschalters ein Nadelirapuls, der durch geringfügige Dämpfungsmaßnahmen unwirksam gemacht werden kann. . . Gemäß einer Ausführungsvariante wird die Aufgabe mit geringstem Aufwand dadurch gelöst, daß der Ausgang eines Operationsverstärkers über einen Widerstand mit der Basis eines Transistors und dessen Kollektor mit dem positiven Pol einer Spannungsquelle verbunden ist. Der Emitter ist über eine·Diode in Flugrichtung und einen KondensatorThese logic feedback to the input of the non-inverting or to the input of the inverting input of the operational amplifier cause after a first exceeding of the reference voltage latching of the assumed switching state of the operational amplifier until the expiration of the delay time and an output of the output signals, if at this time the Reference voltage is still exceeded. Kit drop in the measuring voltage is a reversal of the output signals immediately. If, after the delay time has passed, the reference voltage is undershot, a needle irruption occurs only at the outputs of the inventive threshold value switch, which can be rendered ineffective by slight attenuation measures. , , According to one embodiment, the object is achieved with the least amount of effort by connecting the output of an operational amplifier via a resistor to the base of a transistor and its collector to the positive pole of a voltage source. The emitter is via a diode in the direction of flight and a capacitor

13 0 4 313 0 4 3

mit dem negativen Pol der Spannungsquelle verbunden. Parallel zum Kondensator ist ein Spannungsteiler geschaltet, dessen Verbindungspunkt der beiden Widerstände einen an sich bekannten zweistufigen getriggerten Schaltverstärkej/ansteuert, Der Ausgang des Operationsverstärkers sowie der nicht negierte Ausgang des Schaltverstärkers ist mit der Reihenschaltung von zwei V/i der at and cn verbunden, dessen Verbindungspunkt über eine Diode in Flußrichtung mit dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist. Der Ausgang des Operationsverstärkers ist weiterhin über einen Schaltwiderstand, einen Lastwiderstand und einer Diode in Sperr-Sichtung mit dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers verbunden. Der Verbindungspunkt der beiden Widerstände ist über eine Diode in Sperr-Richtung mit einem Bezugspotential für Meß- und Referenzspannung verbunden. Der nicht invertierende Eingang des Operationsverstärkers ist weiterhin über eine Diode in Sperr—Richtung mit diesem Bezugspotential verbunden. Die Meßspannungsquelle ist mit dem invertierenden Eingang und die Referenzspannungsquelle ist über einen Vorwiderstand mit dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers verbunden. Der Innenwiderstand der Meßspannungsquelle ist vorzugsweise gleich dem Vorwiderstand.connected to the negative pole of the voltage source. Parallel to the capacitor, a voltage divider is connected, whose connection point of the two resistors a known two-stage triggered Schaltjstarj / drives, the output of the operational amplifier and the non-negated output of the switching amplifier is connected to the series connection of two V / i of at and cn, whose Connection point is connected via a diode in the flow direction with the non-inverting input of the operational amplifier. The output of the operational amplifier is further connected via a switching resistor, a load resistor and a diode in reverse-view with the non-inverting input of the operational amplifier. The connection point of the two resistors is connected via a diode in the blocking direction to a reference potential for measuring and reference voltage. The non-inverting input of the operational amplifier is further connected via a diode in the reverse direction with this reference potential. The measuring voltage source is connected to the inverting input and the reference voltage source is connected via a series resistor to the non-inverting input of the operational amplifier. The internal resistance of the measuring voltage source is preferably equal to the series resistor.

Wird ein Arbeitswiderstand für den negierenden Ausgang des Schaltverstärkers durch ein Relais ersetzt, so ist erfindungsgemäß parallel zum Relais die Reihenschaltung eines Kondensators und einer Diode angeordnet. Parallel zum Kondensator ist ein Widerstand geschaltet. Die Flußrichtung der Diode entspricht hierbei der Flußrichtung des Relaisstromes. Schaltmaßnahmen zur Vermeidung der Induktionsspannungen sind allgemein bekannt und hier nicht dargestellt. Die Erfindung kann für O, L-Eingangssignale statt für MeLsignale erweitert werden. Derartigen Signalen sind an sich bekannte Einrichtungen, z. B, unverzögerte Schwellwertschalter mit einer Impulsverlängerungsstufe für Wechselspannungen oder pulsierende Gleichspannungen vorgeschaltet.If a load resistor for the negative output of the switching amplifier is replaced by a relay, according to the invention, the series connection of a capacitor and a diode is arranged parallel to the relay. A resistor is connected in parallel with the capacitor. The direction of flow of the diode here corresponds to the direction of flow of the relay current. Switching measures to avoid the induced voltages are well known and not shown here. The invention can be extended for O, L input signals rather than for MeL signals. Such signals are known per se, for. B, undelayed threshold switches with a pulse extension stage upstream for AC voltages or pulsating DC voltages.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einem ersten HOR-Gleid das bereits beschriebene Zeitglied nachgeschaltet ist, dessen Ausgang mit dem gex-riggerten Schaltverstärker verbunden ist. Die Ausgänge des ersten NOR-Gliedes und des nicht negierten Ausgangs des Schaltverstärkers sind mit den Eingängen eines zweiten NOR-GliedesAccording to the invention the object is achieved in that a first HOR-Gleid the already described timer is connected downstream, the output of which is connected to the gex-rigged switching amplifier. The outputs of the first NOR gate and the non-negated output of the switching amplifier are connected to the inputs of a second NOR gate

213043 -5-213043 -5-

verbunden, dessen Ausgang seinerseits an einen Eingang des ersten NOR-Gliedes geführt ist und dessen zweiter Eingang ein Sensor für, O, L-Signale darstellt.connected, whose output is in turn led to an input of the first NOR gate and whose second input is a sensor for, O, L signals.

AusführuRgsbeispielAusführuRgsbeispiel

Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:The invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments:

Es bedeuten:It means:

Fig. 1: Blockschema 1 der ErfindungFig. 1: Block Scheme 1 of the invention

Fig. 2: Funktion des Zeitgliedes, Blockierungszeit t Fig. 3: Funktion des UND-GliedesFig. 2: Function of the timer, blocking time t Fig. 3: Function of the AND gate

Fig. 4: Blockscheraa 2 der Erfindung mit gleichartiger WirkungFig. 4: Blockscheraa 2 of the invention with similar effect

Fig. 5: Funktionsablauf für kurzfristige Überschreitung der Referenzspannung .........Fig. 5: Function sequence for short-term exceeding of the reference voltage .........

Fig. 6: Funktionsablauf für langfristige Überschreitung der ReferenzspannungFig. 6: Functional sequence for long-term exceeding the reference voltage

Fig. ?ϊ Stromlaufplan zum Blockscheraa 1Fig. Ϊ Circuit diagram for Blockscheraa 1

Fig. 8: SchaltmaBnahme für RelaisausgangFig. 8: SchaltmaBnahme for relay output

Fig. $i Blockschema 3 für O,L Eingangssignale Fig.10: Stromlaufplan zum Blockschema 3Fig. $ I Block diagram 3 for O, L input signals Fig.10: Circuit diagram for block diagram 3

Das Blockschema 1 der Erfindung (Fig. 1) enthält einen unverzögerten Schwellwertschalter 2, bestehend aus einem Operationsverstärker 19 mit Hystereseaufschaltung. Dessen Ausgang 13 ist über ein Zeitglied 3 mit einem Schaltverstärker 4, mit einem negierten Ausgang 12 und einem nicht negierten Ausgang 11, verbunden. Die Ausgänge 13 des Schwellwertschalters 2 und 11 des Schaltverstärkers 4 sind mit den Eingängen eines ODER-Gliedes 5 verbunden, dessen Ausgang und der einer fieferenzspannungsquelle 1 mit den Eingängen eines UND-Gliedes 6 verknüpft sind» Der Ausgang 15 dieses UND-Gliedes 6 ist mit dem nicht invertierenden Eingang 10 des Operationsverstärkers verbunden. Die Meßspannungsquel-Ie 14 ist Biit dein invertierenden Eingang 9 des Operationsverstärkers verbunden. . .. . .The block diagram 1 of the invention (FIG. 1) contains an instantaneous threshold value switch 2, consisting of an operational amplifier 19 with hysteresis connection. Its output 13 is connected via a timer 3 to a switching amplifier 4, with a negated output 12 and a non-negated output 11. The outputs 13 of the threshold 2 and 11 of the switching amplifier 4 are connected to the inputs of an OR gate 5, whose output and a fieferenzspannungsquelle 1 are linked to the inputs of an AND gate 6 »The output 15 of this AND gate 6 is connected to the non-inverting input 10 of the operational amplifier. The Meßspannungsquel-Ie 14 Biit your inverting input 9 of the operational amplifier is connected. , ... ,

Hinsichtlich der Rückgangszeit und des Aufwandes vorteilhafte hochbelastete Wandler werden nach anfänglich .richtiger Übertragung der ersten Amplitude^.bei durch iietzzeitkonstanten verlagerten Kurzschlußströmen vorübergehend gesättigt, wodurch eine Reduzierung eintritt.With regard to the reduction time and the cost advantageous highly loaded converter are temporarily saturated after initial. Right transmission of the first amplitude ^ .bei offset by zetzzeitkonstanten short-circuit currents, whereby a reduction occurs.

**" Ό mcK ** "Ό mcK

Qi AiIK -KV/ Q *& Π !^ (VV 7Qi AiIK -KV / Q * & Π! ^ (VV 7

. 213043, 213043

Die erfindungsgemäße Lösung benutzt diese erste Amplitude für den Start des Zeitgliedes, dessen Zeitablauf durch vorübergehende Reduzierungen nicht unterbrochen werden kann.The solution according to the invention uses this first amplitude for the start of the timer whose timing can not be interrupted by temporary reductions.

Fig. 2 zeigt die Funktion des Zeitgliedes 3.2 shows the function of the timer 3.

Bei Rückgang des Ausgangssignals A 13 folgt nach einer Blockierungszeit tD die Aktivierung des Ausgangssignals A 11 des Schaltverstärkers 4; steht das Ausgangssignal A 13 wieder an, so folgt gleichzeitig die Rückstellung des Zeitgliedes, d.h. Rückgang des Ausgangssignals A 11.When the output signal A 13 decreases, the activation of the output signal A 11 of the switching amplifier 4 follows after a blocking time t D ; If the output signal A 13 is on again, the reset of the timer, ie the drop in the output signal A 11, follows at the same time.

Fig. 3 zeigt die Funktion des UND-Gliedes 6. Liegt die UND-Bedingung nicht vor, so ist das Ausgangssignal A 15 negativ bezüglich eines Bezugspotentials M für Meß- und Referenzspannung; hierdurch v/ird mit Sicherheit auch bei fallender Heßspannung im Falle der fehlenden UND-Bedingung ein Ausgangssignal A 13 = O erzielt. Beim Vorliegen der UND-Bedingung ist das Ausgangssignal A 15 ölt der Referenzspannung R identisch.Fig. 3 shows the function of the AND gate 6. If the AND condition is not present, then the output signal A 15 is negative with respect to a reference potential M for measuring and reference voltage; As a result, an output signal A 13 = 0 is certainly achieved even when the hysteresis voltage drops in the case of the missing AND condition. When the AND condition is present, the output signal A15 oil is identical to the reference voltage R.

Fig. 4 zeigt ein weiteres Blockschema 2 zur erfindungsgemäßen Lösung der Aufgabe. Statt eines UND-Gliedes, dessen Ausgang den nicht invertierenden Eingang 10 des Operationsverstärkers 19 beaufschlagt, tritt ein ODER-Glied 8. Dessen Ausgang ist mit dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 19 und dessen Eingänge mit der Meßspannungsquell© 14 sowie mit dem Ausgang eines NOR-Gliedes 7 verbunden, das anstelle eines ODER-Gliedes 5 tritt.4 shows a further block diagram 2 for solving the problem according to the invention. Instead of an AND gate whose output is applied to the non-inverting input 10 of the operational amplifier 19, an OR gate 8 occurs. Its output is connected to the inverting input of the operational amplifier 19 and its inputs to the Meßspannungsquell © 14 and to the output of a NOR Link 7 connected, which occurs in place of an OR gate 5.

Fig. 5 zeigt den Funktionsablauf für den Fall, daß eine letzte Überschreitung der Referenzspannung innerhalb der Blockierungszeit des Zeitgliedes 3 stattfindet; t, ^ t im A 11, t-Diagramm. Das DiagrammFig. 5 shows the functional sequence for the case that a last exceeding of the reference voltage takes place within the blocking time of the timer 3; t, ^ t in the A 11, t-diagram. The diagram

elIl xj elix xj

R-E 14, t- äeigt die Schaltbedingungen für den Operationsverstärker 19, dessen Ausgangssignal A 13 das A 13, t-Diagramm zeigt. Das Ausgangssignal A 11 (Ausgangssignal der gesamten Einrichtung) tritt nach der Blockierungszeit t auf (A 11,t-Diagramm). Zunächst ist die CDER-Be-R-E 14, t- inclines the switching conditions for the operational amplifier 19 whose output signal A 13 shows the A 13, t-diagram. The output signal A 11 (output of the entire device) occurs after the blocking time t (A 11, t-diagram). First of all, the CDER

dingung, durch Ausgang 12 und 11 gesteurt, nicht erfüllt und das Ausgangssignal A 5 schaltet das UND-Glied 6 gemäß Funktionsdiagramci Fig. auf ein negatives PotentialAi5· Das A 15-E 14, t-Diagraiam zeigt die v/eitere Schaltbedingung für den Operationsverstärker 19, wodurch das ursprüngliche R-E 14-Diagramm aufgehoben ist. Ersichtlich ist, daß"ein Rückgang der Mehspannung bis auf KuIl diesen Zustand der Selbsthaltungconditional on output 12 and 11, and the output signal A 5 switches the AND gate 6 to a negative potential Ai5 according to the functional diagram of FIG. 1. The A 15-E 14, t-Diagraiam shows the further switching condition for the operational amplifier 19, which repeals the original RE 14 diagram. It can be seen that "a decline in the melee tension except KuIl this state of self-retention

£1OV^O -7-£ 1OV ^ O -7-

nicht beeinflussen kann. Innerhalb der Blockie&ungszeit t kann daher die Meßspannung E 14, etwa durch Sättigung eines Wandlers, nach einer ersten Überschreitung der Referenzspannung in beliebiger Weise bis zum Verschwinden zurückgehen, ohne den durch Selbsthaltung gekennzeichneten Schaltzustand zu verändern. Nach Ablauf der Blockierungszeit t„ er-can not influence. Within the blocking time t, therefore, the measurement voltage E 14, for example due to saturation of a transducer, can go back to disappearance in any manner after a first exceeding of the reference voltage, without changing the switching state characterized by latching. After the blocking time t "has elapsed,

folgt die Ansteuerung des Schaltverstärkers 4, dessen Ausgangssignal A 11 aktiviert wird. Der Ausgang des ODER-Gliedes 5 (A 5t t-Diagramm) bewirkt, daß das Ausgangssignal A 15 wieder das Potential der Referenzspannung R annimmt (Funktion des UL'D-Gliedes 6, Fig. 3)« Das E 14-R t-Diagramm ist wieder gültig. Da jedoch inzwischen die Referenzspannung R wieder unterschritten ist, wird entsprechend dem R-E 14, t-Diagramra das Ausgangssignal A 13 aktiviert. Gemäß der Funktion des Zeitgliedes 3» Fig. 2, erfolgt der sofortige Rückgang des Signals A 11 des Schaltverstärkers 4. Die Anordnung ist in den Ausgangszustand zurückgekehrt. In Fig.- 5 ist der logische Ablauf der Schaltzustände zeitgleich stark gedehnt dargestellt; der über die Zeit A% entstehende Impuls des Ausgangssignals A ist <1 ms (Nadelimpuls) und kann für folgende Einrichtung durch geringfügige Dämpfungsmaßnahinen unwirksam gemacht v/erden.follows the control of the switching amplifier 4, the output signal A 11 is activated. The output of the OR gate 5 (A 5 t t-diagram) causes the output signal A 15 again assumes the potential of the reference voltage R (function of the UL'D gate 6, Fig. 3) «The E 14-R t Diagram is valid again. However, since in the meantime the reference voltage R has fallen below again, according to the RE 14, t-Diagramra the output signal A 13 is activated. According to the function of the timer 3 "Fig. 2, the immediate fall of the signal A 11 of the switching amplifier 4 takes place. The arrangement has returned to the initial state. In Fig. 5, the logical sequence of the switching states is shown at the same time greatly stretched; the pulse of the output signal A over time A% is <1 ms (needle pulse) and can be rendered ineffective for the following device by slight attenuation measures.

Ist etwa ein Kurzschlußstrom infolge von Netzzeitkonstanten verlagert und wird lediglich hierdurch eine Überschreitung der Referenzspannung R bewirkt, so erfolgt keine Anregung, d.h. kein Ausgangssignal A 11.If, for example, a short-circuit current is displaced as a result of network time constants and if this merely causes the reference voltage R to be exceeded, there is no excitation, i. no output signal A 11.

Fig. 6 zeigt den Funktionsablauf für den Fall, daß eine letzte Überschreitung der Referenzspannung in beliebiger Zeit nach der Blockierungszeit t des Zeitgliedes 3 stattfindet; t > t im E 14, t-Diagramm,Fig. 6 shows the functional sequence in the event that a last exceeding of the reference voltage takes place in any time after the blocking time t of the timer 3; t> t in the E 14, t-diagram,

Die Funktionen nach einer ersten Anregung zeigt Fig. 5· Nach Ablauf der Blockierungszeit t erfolgt die Aktivierung des Ausganges 11 des Schaltverstärkers 4. Über den Ausgang 5 erfolgt die Gleichsetzung von 15 mit R (wie Fig. 5)· Da hier jedoch die Schaltbedingung (R-14, t-Diagramrn) für den Operationsverstärker fortbesteht, ändert sich das Ausgangssignal 13 nicht und der bereits aktivierte Ausgang 11 des Schaltverstärkers 4 bleibt bestehen. Erfolgt nach t -*" tB The functions after a first excitation are shown in FIG. 5. After the blocking time t has elapsed, the output 11 of the switching amplifier 4 is activated. The output 5 is used to equalize 15 with R (as in FIG. 5). R-14, t-Diagramrn) for the operational amplifier persists, the output signal 13 does not change and the already activated output 11 of the switching amplifier 4 remains. Occurs after t - * "t B

ein jöa jö

Rückgang von Signal E 14 (E 14,t-Diagramm), so bewirkt die Schaltbedingung (R-E 14, t-Diagramm) für den Operationsverstärker 19 die Aktivierung des Ausganges 13, wodurch zufolge des Funktionsdiagrammes für das Zeitglied 3, Fig. 2, die sofortige Rückstellung von Signal A 11Decrease of signal E 14 (E 14, t-diagram), so causes the switching condition (RE 14, t-diagram) for the operational amplifier 19, the activation of the output 13, whereby according to the functional diagram for the timer 3, Fig. 2, the immediate reset of signal A 11

- 8 -- 8th -

η _ίη _ί

„. 8 -". 8 -

erfolgt. Die Anregung erfolgte somit über die Zeit t — t„. Bewirkthe follows. The excitation thus took place over the time t - t ". causes

an ο to ο

also nach Ablauf der Blockierungszeit der stationäre Wert des Kurzschlußstromes eine Überschreitung der Referenzspannung E, so erfolgt nach Ablauf der Blockierungszeit t eine Anregung. Das Blooksehema 2, Fig» 4, weist bezüglich der Ausgangssignale A 11 und 12 die gleichen Funktionen (Fig. 5» Fig. 6) wie die des Blockscheraas in Fig. 1 auf.So after expiry of the blocking time of the stationary value of the short-circuit current exceeding the reference voltage E, so after the blocking time t is an excitation. The Blooksehema 2, Fig »4, with respect to the output signals A 11 and 12, the same functions (Fig. 5» Fig. 6) as that of the blockscheraas in Fig. 1 on.

Fig. 7 zeigt den Stromlaufplan des ersten Blockschenias. Der Ausgang 13 eines Operationsverstärkers 19, der mit einer stabilisierten Spannung IL, betrieben wird, ist über einen Widerstand 25 mit einem Zeitglied 3 verbunden, dessen Eingang die Basis eines Transistors 26 ist. Dessen Kollektor ist mit einer Spannung + UR beaufschlagt und der Emitter über eine Diode 27 und einen Kondensator 28 mit dem negativen Pol der Betriebsspannung - U„- verbunden. Parallel zum Kondensator ist die Reihenschaltung der Widerstände 29 und 30 angeordnet. Der Verbindungspunkt ist an die Basis des Transistors 31, gegebenenfalls über einen nicht dargestellten Emitterfolger, geführt. Dieser ist Bestandteil eines an sich bekannten getriggerten Schaltverstärkers mit einem Koppelwiderstand 33 und den Arbeitswiderständen 32 und 36, einem Basiswiderstand 34 sowie einem Transistor 35» Die Heßspannungsquelle und die Referenzspannungsquelle 1 beziehen sich auf ein Bezugspotential M; den Unterschied zum Potential - IL, erzeugt derWiderstand 41 oder andere Bauelemente. Der unverzögerte Schwellwertschalter 2 entsteht durch eine Hysterseaufschaltung auf den nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 19» Der Ausgang 13 ist über einen Schaltwiderstand 21, einen Arbeitswiderstand 22 und einer Diode 24 in Sperr-Richtung mit dem Eingang 10 des Operationsverstärkers I9 verbunden.7 shows the circuit diagram of the first block branch. The output 13 of an operational amplifier 19, which is operated with a stabilized voltage IL, is connected via a resistor 25 to a timer 3 whose input is the base of a transistor 26. Whose collector is applied with a voltage + U R and the emitter via a diode 27 and a capacitor 28 to the negative pole of the operating voltage - U "- connected. Parallel to the capacitor, the series connection of the resistors 29 and 30 is arranged. The connection point is led to the base of the transistor 31, optionally via an emitter follower, not shown. This is part of a known triggered switching amplifier with a coupling resistor 33 and the load resistors 32 and 36, a base resistor 34 and a transistor 35 »The Heßspannungsquelle and the reference voltage source 1 refer to a reference potential M; the difference to the potential - IL, creates the resistor 41 or other components. The instantaneous threshold switch 2 is formed by a Hysterseaufschaltung on the non-inverting input of the operational amplifier 19 The output 13 is connected via a switching resistor 21, a load resistor 22 and a diode 24 in the reverse direction to the input 10 of the operational amplifier I9.

Eine Kompensationsdiode 23 ist zwischen dem Verbindungspunkt der Widerstände 21 und 22 und dem Bezugspotential M.in Sperr-Richtung geschaltet. Das ODER-Glied 5 und das UND-Glied 6 (Fig. 1) werden durch die Verbindung des Ausganges 13 des Operationsverstärkers und des Kollektors des Transistors 31 mit der Reihenschaltung der Widerstände und 38, dessen Verbindungspunkt über eine Diode 39 in Sperr-Richtung mit dem nicht invertierenden Eingang 10 des Operationsverstärkers verbunden ist und durch eine Diode 40, die in Flußrichtung das Bezugspotential M mit dem Eingang 10 verbindet, dargestellt. Die Referenzspannungsquelle 1 ist über einen Vorwiderstand 20 mit dem nichtA compensation diode 23 is connected between the connection point of the resistors 21 and 22 and the reference potential M.in reverse direction. The OR gate 5 and the AND gate 6 (Fig. 1) are connected by the connection of the output 13 of the operational amplifier and the collector of the transistor 31 with the series circuit of the resistors and 38, the connection point via a diode 39 in the reverse direction with the non-inverting input 10 of the operational amplifier is connected and by a diode 40 which connects the reference potential M in the flow direction with the input 10, is shown. The reference voltage source 1 is not connected via a series resistor 20 with the

213043213043

invertierenden Eingang 10 des Operationsverstärkers verbunden. Der Kondensator 28 ist normalerweise über den Emitterfolger 26 mit einer stabilisierten Spannung IL verknüpft, da der Eingang 10 das höhere Potential aufweist, überschreitet das Eingangssignal E 14 die Referenzspannung R, so weist der Ausgang 13 das Potential von - Uß auf und der Kondensator 28 entlädt sich über die Widerstände 29 und 30 sowie über die Basis-Emitterstrecke des Transistors 31· Nach Ablauf der durch TL und durch die Parameter der genannten Elemente bestimmten Blockierungszeit, wird der bis dahin durchgeschaltete Transistor 31 stromlos und der Schaltverstärker 4 schaltet infolge der Triggerung (Widerstand 33) plötzlich um.inverting input 10 of the operational amplifier connected. The capacitor 28 is normally connected via the emitter follower 26 with a stabilized voltage IL, since the input 10 has the higher potential, the input signal E 14 exceeds the reference voltage R, the output 13 has the potential of - U ß and the capacitor 28th discharges via the resistors 29 and 30 and via the base-emitter path of the transistor 31 · After the blocking time determined by TL and by the parameters of said elements blocking time, the previously switched through transistor 31 is de-energized and the switching amplifier 4 switches due to the triggering ( Resistance 33) suddenly.

Kim-uit der Ausgang 13 das Potential IL an, so wird über den Emitter foliaWhen the output 13 reaches the potential IL, the folia

ger 26 der Kondensator durch die niederohmige Betriebsspannungsquslle ÜR momentan aufgeladen.ger 26, the capacitor by the low-ohmic operating voltage Q Ü R currently charged.

Es kann^ilso nur dann der Schaltverstärker 4 betätigt werden, wenn zu diesem Zeitpunkt noch die Bedingung E 14>R besteht; anderenfalls wird das Zeitglied vorher zurückgestellt und die Beaufschlagung des Schaltverstärkers 4 unterbleibt. Die Funktion des Zeitgliedes, Fig. 2, ist erfüllt. Normalerweise sperren die Dioden 39 und 40, d.h. im A 15 t-Diagramm (Fig. 5) ist das Ausgangssignal A 15 = R· Überschreiten nun die Heizspannungen 14 die Referenzspannung R, so nehmen, die Ausgangssignale A 13 und A 11 das Potential der negativen Betriebsspannung - IL. an. Dadurch v/erden die Dioden 39 und 40 leitend.It can only be actuated by the switching amplifier 4 if the condition E 14> R still exists at this time; otherwise, the timer is reset in advance and the application of the switching amplifier 4 is omitted. The function of the timer, Fig. 2, is fulfilled. Normally, the diodes 39 and 40, i. in the A 15 t diagram (FIG. 5), the output signal A 15 = R. If the heating voltages 14 now exceed the reference voltage R, the output signals A 13 and A 11 take on the potential of the negative operating voltage - IL. on. This causes the diodes 39 and 40 to conduct.

Das Potential des nicht invertierenden Einganges 10 des Operationsverstärkers 19 sinkt somit um die Flu£spannung der Diode 40 unter dessen Bezugspotential M1 wodurch das Ausgangssignal A 15 das Potential -^A (A 15i t-Diagramn, Fig. 5) annimmt. Jetzt kann auch das Melispannungssignal E 14 = 0 die eingeleitete Blockierung nicht aufheben (A 13-3 14, t-Diagramm). Die Funktion des UND-Gliedes 6 ist erfüllt.The potential of the non-inverting input 10 of the operational amplifier 19 thus decreases by the flow voltage of the diode 40 below its reference potential M 1, whereby the output signal A 15 assumes the potential - A (A 15i t-Diagramn, FIG. 5). Now also the meli voltage signal E 14 = 0 can not cancel the initiated blocking (A 13-3 14, t-diagram). The function of the AND gate 6 is fulfilled.

Fig. 8 zeigt eine Schaltmaßnahme für ein Ausgangsrelais 42 anstelle des Arbeitswiderstandes 36, um Nadelimpulse bezüglich der magnetischen Durchflutung zu dämpfen. Parallel zur Wicklung des Relais 42 ist die Reihenschaltung eines Kondensators 45 und einer Diode 44 in Flußrichtung angeordnet. Parallel zum Kondensator 45 ist ein Widerstand43 geschaltet. Ein Eadelimpuls führt zunächst zur Aufladung des Kondensators 45, ohne daß infolge der Induktivität der Relaisspule 42 ein Magnetfeld aufgebaut wird. Die Diode 44verhindert eine nachträglicheFig. 8 shows a switching action for an output relay 42 instead of the load resistor 36 to dampen needle pulses with respect to the magnetic flux. Parallel to the winding of the relay 42, the series connection of a capacitor 45 and a diode 44 is arranged in the flow direction. Parallel to the capacitor 45, a resistor 43 is connected. A Eadelimpuls first leads to the charging of the capacitor 45, without due to the inductance of the relay coil 42, a magnetic field is built up. The diode 44 prevents a subsequent

213 0 4 3 - *> -213 0 4 3 - *> -

Wirkung des Kondensators auf die Relaisspule; die Ableitung erfolgt dann über den Widerstand 43.Effect of the capacitor on the relay coil; the derivative then takes place via the resistor 43.

Fig. 9 zeigt ein Blockscheraa 3 für 0, L-Eingangssignale, Ausgangspunkt ist das Blockschema 2, Fig. 4, das insbesondere zur Lösung der Aufgabe geeignet ist, da .hier die Referenzspannungsquelle nicht beeinflußt ist. Für 0, L-Eingangssignale entfällt die Referenzspannungsquelle 1 und der Schaltverstärker 2 wird durch ein KGR-Glied 46 ersetzt.Fig. 9 shows a block diagram 3 for 0, L input signals, starting point is the block diagram 2, Fig. 4, which is particularly suitable for the solution of the task, since. Here the reference voltage source is not affected. For 0, L input signals eliminates the reference voltage source 1 and the switching amplifier 2 is replaced by a KGR member 46.

Fig. 10 zeigt einen Stromlaufplan zum Blockscheraa 3.10 shows a circuit diagram for Blockscheraa third

Ein erstes NOR-Glied 46 ist durch Diodeneingänge 47, Transistor 49 und Arbeitswiderstand 48 dargestellt. Die Ansteuerung des Zeitgliedes 3 und Schwellwertschalters 2, analog zu Fig. 7, erfolgt über einen Widerstand 25· Das zweite IiOR-GIied 7 ist durch Diodeneingänge 51 mit Widerständen 50» Transistor 52 und Arbeitswiderstand 53 dargestellt. Ein Eingang ist mit dein Arbeitswiderstand 32 des nicht negierten Ausganges 11 des Schaltverstärkers 4 (Fig. 9) und der zweite Eingang ist mit dem Arbeitswiderstand 48 des ersten NOR-Gliedes 46 verbunden. Ein Eingang dieses NOR-Gliedes 46 ist mit dem Arbeitswiderstand 53 des zweiten NOR-Gliedes 7 verbunden. Der weitere Eingang des ersten NOR-Gliedes 46 ist Sensor für 0, L-Meßsignale E 14. Der Arbeitswiderstand 36 kann durch eine Relaisspule ersetzt v/erden.A first NOR gate 46 is represented by diode inputs 47, transistor 49 and load resistor 48. The triggering of the timer 3 and threshold switch 2, analogous to FIG. 7, takes place via a resistor 25. The second IiOR element 7 is represented by diode inputs 51 with resistors 50, transistor 52 and working resistor 53. An input is connected to the load resistor 32 of the non-negated output 11 of the switching amplifier 4 (FIG. 9) and the second input is connected to the load resistor 48 of the first NOR gate 46. An input of this NOR gate 46 is connected to the load resistor 53 of the second NOR gate 7. The further input of the first NOR gate 46 is sensor for 0, L-measuring signals E 14. The working resistor 36 can be replaced by a relay coil v / earth.

Die Erfindung/gestattet den Einsatz magnetisch hochbelasteter Gerätewandler in Stromanregungen des Überstromzeitschutzes für den selektiven Netzschutz in Staffelzeiisystemen.The invention / allows the use of magnetically highly loaded device converter in current excitations of overcurrent protection for the selective network protection in staggering systems.

Hochbelastete Wandler erhöhen die Rückgangszeit nach Anregeströmen auf kleinste Einstellwerte nicht, wenn Anregeströme z. B. thermische G^ensströme sind«, Kleine Rückgangszeiten gestatten entsprechend kleine Staffelzeiten für kurzfristige Betätigung der Lastschalter. Hochbelastete Wandler haben weiter den Vorteil des geringen Aufwandes. Geringbelastete Gerätev/andler erfordern weit höheren Aufwand und übertragen verlagerte Kurzschlußströse vollständig, so daß Anregeverzögerungen zur Vermeidung von Fehlaregungen erforderlich sind.Highly loaded converters do not increase the reduction time after start-up currents to the smallest setting values when starting currents eg. As a result, small downtimes allow correspondingly short stagger times for short-term actuation of the circuit breakers. Highly stressed converters also have the advantage of low cost. Low-loaded device V / andler require much more effort and transferred displaced short-circuit ropes completely, so that excitation delays to avoid Fehlaregungen are required.

~ 11 -~ 11 -

Claims (5)

213043213043 Erfindungsanspruchinvention claim 1. Schwellwertschalter mit konstanter Zeitverzögerung bestehend aus einem unverzögerten Schwellwertschalter, einem Zeitglied und einem Schaltverstärker, gekennzeichnet dadurch, daß der Ausgang (13) eines unverzögerten Schwellwertschalters (2), eines Operationsverstärkers (19) mit Hystereseaufschaltung.mit einem rückstollbaren Zeitglied (3) sowie mit einem ersten Eingang eines ODER-Gliedes (5) und daß der Ausgang des ZeitgÜedes (3) mit einem getriggerten Schaltverstärker (4) verbunden ist, dessen nicht negierter Ausgang (11) mit einem zweiten Eingang des ODER-Gliedes (5) verknüpft ist, daß der Ausgang des ODER-Gliedes (5) mit einem ersten Eingang eines UND-Gliedes (6), dessen Ausgang (15) mit dem nicht invertierenden Eingang (10) des Operationsverstärkers (19) verbunden ist und der- zweite Eingang an eine Referenzspannungsquelle (1) geführt ist und daß der invertierende Eingang (9) des Operationsverstärkers (19) mit einer Meßspannungsquelle (14) verbunden ist.1. Threshold with constant time delay consisting of an undelayed threshold, a timer and a switching amplifier, characterized in that the output (13) of an instantaneous threshold (2), an operational amplifier (19) with Hystereseaufschaltung.mit a resettable timer (3) and with a first input of an OR gate (5) and that the output of the ZeitgÜedes (3) with a triggered switching amplifier (4) is connected, the non-negated output (11) to a second input of the OR gate (5) is linked in that the output of the OR gate (5) is connected to a first input of an AND gate (6), whose output (15) is connected to the non-inverting input (10) of the operational amplifier (19) and the second input to one Reference voltage source (1) is guided and that the inverting input (9) of the operational amplifier (19) with a measuring voltage source (14) is connected. 2. Schwellwertschalter mit konstanter Zeitverzögerung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Referenzspannungsquelle (1) direkt mit dem nicht invertierenden Eingang (10) des Operationsverstärkers (19), die Meßspannungsquelle (14) mit einem ersten Eingang eines ODER-Gliedes (8) und dessen Ausgang mit dem invertierenden Eingang (9) des Operationsverstärkers (19) verknüpft ist, daß der Ausgang (13) des unverzögerten Schwellv/ertschalters (2) direkt mit einem ersten Eingang eines NOR-Gliedes (7) und über das Zeitglied (3) direkt mit dem getriggerten Schaltverstärker (4) verbunden ist, dessen nicht negierter Ausgang (11) an einen zweiten Eingang des NOR-Gliedes (7) geführt ist ur<d daß der Ausgang des NOR-Gliedes (7) ciit einem zweiten Eingang des ODER-Gliedes (8) verbunden ist,2. Threshold with constant time delay according to item 1, characterized in that the reference voltage source (1) directly to the non-inverting input (10) of the operational amplifier (19), the measuring voltage source (14) to a first input of an OR gate (8) and whose output is connected to the inverting input (9) of the operational amplifier (19), that the output (13) of the instantaneous threshold switch (2) is connected directly to a first input of a NOR gate (7) and via the timer (3 ) is directly connected to the triggered switching amplifier (4) whose non-negated output (11) is guided to a second input of the NOR gate (7) ur <d that the output of the NOR gate (7) ciit a second input of OR gate (8) is connected, 3. Schwellwertschalter mit konstanter Zeitverzögerung für Meßspannungen, die als Wechselspannung oder pulsierende Gleichspannung durch unverzögerte Schwellwertschalter mit Impulsveriängerungsstufen in O, L-Signale gewandelt sind, gekennzeichnet dadurch, daß der Ausgang (13) eines NOR-Gliedes (46) mit einem Eeitglied (3) und einem ersten Eingang des NOR-Gliedes (7) und der zweite Eingang mit dem nicht negierenden Ausgang (11) des Schalverstärkers (4) verbunden ist, daß3. Threshold with constant time delay for measuring voltages that are converted as AC voltage or pulsating DC voltage by undelayed threshold with Impulsveriängerungsstufen in O, L signals, characterized in that the output (13) of a NOR gate (46) with an Eeitglied (3 ) and a first input of the NOR gate (7) and the second input to the non-negating output (11) of the sound amplifier (4) is connected, that der Ausgang des ODER-Gliedes (7) mit einem ersten Eingang des NOR-Gliedes (46) verbunden ist, dessen zweiter Eingang (1A) Sensor für O, L-Meßsignale ist und daß der. Ausgang des Zeitgliedes (3) mit dem Eingang des Schaltverstärkers (4) verbunden ist.the output of the OR gate (7) is connected to a first input of the NOR gate (46) whose second input (1A) is a sensor for O, L measuring signals and in that. Output of the timer (3) to the input of the switching amplifier (4) is connected. 4. Schwellwertschalter mit konstanter Zeitverzögerung nach Funkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (13) eines Operationsverstärkers (19) über einen Widerstand (25) mit der Basis eines Transistor (26) verbunden ist, dessen Emitter über eine Diode (2?) in Flußrichtung und einen Kondensator (28) mit dem negativen Pol der Betriebsspannung (-Un) verbunden ist und daß der Operationsverstärker mit einer stabilisierten Spannung (U ) betrieben v/ird, daß parallel zum Kondensator (28) eine Reihenschaltung der Widerstände (29), (30) geschaltet ist, dessen Verbindungspunkt mit der Basis eines Transistors (31)»· eines an sich bekannten getriggerten Schaltverstärkers (4) mit einem Ausgang (12) und einem negierten Ausgang (11) verbunden ist, daß zwischen dem Ausgang (13) des Operationsverstärkers (19) und dem nicht negierten Ausgang eine Reihenschaltung der Widerstände (37), (38) geschaltet ist, dessen Verbindungspunkt über eine Diode (39) in Sperr-Richtung mit dem nicht invertierenden Eingang (10) des Operationsverstärkers (19) verbunden ist, daß eine Diode (40) in Sperr-Richtung den Eingang (10) mit einem Bezugspotential (M) verbindet, auf das sich die Meßspannung (E 14) und die Referenzspannung (R) bezieht, daß zwischen dem Ausgang der Referenzspannungsquelle (1) und dem Eingang (10) ein Widerstand (20) geschaltet ist und daß die zu überwachende Meßspannung (E 14) mit dem invertierenden Eingang (9) des Operationsverstärkers (19) verbunden ist«4. Threshold with constant time delay according to Funkt 1, characterized in that the output (13) of an operational amplifier (19) via a resistor (25) to the base of a transistor (26) is connected, whose emitter via a diode (2?) in the flow direction and a capacitor (28) to the negative pole of the operating voltage (-U n ) is operated and that the operational amplifier with a stabilized voltage (U) operated v / ird that parallel to the capacitor (28) is a series connection of the resistors (29 ), (30) whose connection point is connected to the base of a transistor (31) of a known triggered switching amplifier (4) with an output (12) and a negated output (11), that between the output ( 13) of the operational amplifier (19) and the non-negated output, a series circuit of the resistors (37), (38) is connected, the connection point via a diode (39) in the reverse direction with the not i Nvertierenden input (10) of the operational amplifier (19) is connected, that a diode (40) in the reverse direction connects the input (10) with a reference potential (M), to which the measuring voltage (E 14) and the reference voltage (R ) relates that between the output of the reference voltage source (1) and the input (10), a resistor (20) is connected and that the measuring voltage to be monitored (E 14) is connected to the inverting input (9) of the operational amplifier (19) « 5. Schwellwertschalter nach Punkt 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Arbeitswiderstand eine Relaisspule (42) angeordnet ist und parallel zur Relaisspule (42) die Reihenschaltung eines Kondensators (45) und einer Diode (44) in Flußrichtung und daß parallel zum Kondensator (45) ein Widerstand (43) geschaltet ist.5. Threshold switch according to item 1 and 4, characterized in that a relay coil (42) is arranged as a working resistor and parallel to the relay coil (42), the series connection of a capacitor (45) and a diode (44) in the flow direction and that parallel to the capacitor ( 45), a resistor (43) is connected. Hierzu JsLSeiten ZeichnungenFor this JsLSeiten drawings
DD21304379A 1979-05-22 1979-05-22 THRESHOLD SWITCH WITH CONSTANT DELAY TIME DD143843B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21304379A DD143843B1 (en) 1979-05-22 1979-05-22 THRESHOLD SWITCH WITH CONSTANT DELAY TIME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21304379A DD143843B1 (en) 1979-05-22 1979-05-22 THRESHOLD SWITCH WITH CONSTANT DELAY TIME

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD143843A1 true DD143843A1 (en) 1980-09-10
DD143843B1 DD143843B1 (en) 1982-12-29

Family

ID=5518257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21304379A DD143843B1 (en) 1979-05-22 1979-05-22 THRESHOLD SWITCH WITH CONSTANT DELAY TIME

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD143843B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330383A1 (en) * 1982-08-23 1984-03-15 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo INPUT AMPLIFIER CIRCUIT WITH IMPROVED NOISE-FREE
US4631265A (en) * 1984-06-21 1986-12-23 Internationale Octrooi Maatschappij "Octropa" P.B.V. Nickel/alumina/silicate catalyst, its preparation
DE4006504A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Telefunken Electronic Gmbh CIRCUIT ARRANGEMENT FOR OPTO-SCHMITT-TRIGGER

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330383A1 (en) * 1982-08-23 1984-03-15 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo INPUT AMPLIFIER CIRCUIT WITH IMPROVED NOISE-FREE
DE3330383C2 (en) * 1982-08-23 1985-11-21 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Input amplifier circuit
US4631265A (en) * 1984-06-21 1986-12-23 Internationale Octrooi Maatschappij "Octropa" P.B.V. Nickel/alumina/silicate catalyst, its preparation
DE4006504A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Telefunken Electronic Gmbh CIRCUIT ARRANGEMENT FOR OPTO-SCHMITT-TRIGGER

Also Published As

Publication number Publication date
DD143843B1 (en) 1982-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060331B1 (en) Short-circuit protection device for a direct current actuator
DE2602880A1 (en) ELECTROMAGNETIC CONTROL SYSTEM WITH REVERSE DETECTOR
DE3346435A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SWITCHING ON AND OFF AND FOR MONITORING ELECTRICAL CONSUMERS
AT410619B (en) METHOD FOR DETECTING AND / OR LIMITING THE SHORT CIRCUIT STATES OF A SWITCHING CONVERTER
DE10297610T5 (en) Drive unit for an electromagnetic device
WO1998018014A1 (en) Switching arrangement for monitoring leakage current
EP0279268A1 (en) Proximity switch free from interferences by parasitic fields
DE2311340B1 (en) Circuit to shorten the switch-on time of inductive loads
EP0590340B1 (en) Circuit arrangement
DD143843A1 (en) THRESHOLD SWITCH WITH CONSTANT DELAY TIME
DE60014357T2 (en) Start-up circuit for switching power supplies
DE3519978A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR AN INDUCTIVE SENSOR
DE2416985C3 (en) Arrangement for fast current limitation
DE2517399A1 (en) PHASE FAILURE AND ZERO CURRENT DETECTOR, IN PARTICULAR IN AN ELECTRONIC MOTOR PROTECTION RELAY WITH CURRENT RELAY
DE19538368C1 (en) Overcurrent protection circuit for transistor feeding resistive load, esp. for vehicle auxiliary electric motor
DE2413173B2 (en) Circuit arrangement for generating a regulated output voltage
DE2530350C3 (en) Feed circuit for televisions
DE952832C (en) Device for detecting earth faults
DE2821624C2 (en) Relay switching stage
DE1257258C2 (en) Transformer differential protection
DE3528230A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EVALUATING AC POWER SIGNALS RECOVERED FROM THE SECONDARY SIDE OF A TRANSMITTER
DE1588417C (en) Distance protection or differential protection relay circuit
DE19857327B4 (en) Current sensor with overcurrent detection
DE3324925C1 (en) Short-circuit-resistant temperature-dependent switch
DE3033525C2 (en) Fail-safe input circuit for an electronic circuit

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee